EP3218293A1 - Wickelmaschine zum wickeln von warenbahnen - Google Patents

Wickelmaschine zum wickeln von warenbahnen

Info

Publication number
EP3218293A1
EP3218293A1 EP15790033.3A EP15790033A EP3218293A1 EP 3218293 A1 EP3218293 A1 EP 3218293A1 EP 15790033 A EP15790033 A EP 15790033A EP 3218293 A1 EP3218293 A1 EP 3218293A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
web
roller
winding tube
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15790033.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas HACHMANN
Manfred Penkert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Publication of EP3218293A1 publication Critical patent/EP3218293A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2292Removing cores or mandrels from web roll after winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/28Attaching the leading end of the web to the replacement web-roll core or spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/16Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web by friction roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/26Mechanisms for controlling contact pressure on winding-web package, e.g. for regulating the quantity of air between web layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2207Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations the web roll being driven by a winding mechanism of the centre or core drive type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/26Cutting-off the web running to the wound web roll
    • B65H19/265Cutting-off the web running to the wound web roll using a cutting member moving linearly in a plane parallel to the surface of the web and along a direction crossing the web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/30Supports; Subassemblies; Mountings thereof
    • B65H2402/32Sliding support means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/173Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/18Form of handled article or web
    • B65H2701/184Wound packages
    • B65H2701/1842Wound packages of webs

Definitions

  • the invention relates to a winding machine for winding webs according to the preamble of claim 1.
  • the turret winder has a special cutting device, which consists essentially of a suddenly expedited cutting knife for a rectangular film cut and guide rollers, both of which are mounted on a pivot arm.
  • the nearly full winding roller is pivoted from a front position into a rear removal position in a continuous continuation of the film web, with a new winding station then enters a corresponding front Bewicklungslage and here a new winding roller is provided with unprepared sleeve.
  • the described cutting device also pivots into the film web. Their wrap rollers then give the film web such a course that it can largely wrap around the winding tube on the new winding axis.
  • the separating knife abruptly separates the film web so that the new winding can build up continuously.
  • the advantages of the turret winder are in the rectangular Film cut, so that practically no waste arises here.
  • the Central drive of the winding roller is advantageous for some films and also allows with a corresponding measuring roller good web tension control, as they require numerous quality films for the winding.
  • a considerable disadvantage of the known turret winder is the complex winding change, since the film is applied to the winding tube and fixed by means of adhesive dots.
  • Object of the present invention is to provide a winding machine of the above type, with a roll change can be done faster.
  • the winding station for winding webs in particular for films, a removal fork which pivots the continuous winding of the web, the almost full winding from a front layer in a rear removal position, while a new winding tube spent in a winding position becomes.
  • the invention is characterized in that the winding station has means with which the web after the separation of the full roll is automatically wound on a new winding tube.
  • the means with the winding tube form three gussets.
  • the web is completely guided around the new winding tube, so that attachment of adhesive dots is not required. This allows a fully automatic reel change without standstill.
  • the gussets provide for an automatic rotation of the web around the winding tube, since the web in the respective gap of the gusset pulled in and out partly around the winding tube to the next gusset.
  • the means for producing the gusset can be formed by a feed system in the form of rollers, belts or guides. After the web has been guided around the winding tube, form the rollers, belts or guides simultaneously contact points with which the web is pressed against the winding tube and guided
  • the means may comprise a first and a second roller, which are on the winding tube or moved away.
  • the embodiment with rollers has the advantage that they can be operated very easily and with little effort at the same peripheral speed as the speed of the web.
  • direct or indirect drives such as electric motors or belt drives are suitable.
  • at least one roller may be arranged on a carriage, which is along a guide on the winding tube or moved away. This can be optimized so that no additional friction occurs by the contact rollers for an abutment winding with increasing diameter, the leadership or the course of the web. The tension on the web can thus be kept more constant.
  • the means for forming the third gusset are formed by a pressure roller, which is movable by means of a pivoting arm.
  • the inventive method for winding webs is characterized in that the web after the separation of the full winding is automatically wound on a new winding tube, the web at least temporarily at least three Contact points is guided around the winding tube.
  • the contact points can be generated by rollers, belts or guides.
  • the first contact point is formed by a roller, which is moved under the winding tube.
  • the second contact point is formed by a contact roller, which is pivotable or movable.
  • the third contact point is formed by at least one pressure roller, which is pivoted during the separation of the web to the winding tube.
  • Fig. 2 is a side sectional view of a winding machine
  • Fig. 2a, 2b is a schematic representation of the winding process
  • Fig. 3 is a perspective view of a winding machine.
  • the entire system of the winding machine comprises an infeed station 10, in which one or more webs 11, 12 enter, are laid over one another and continued as a web 21 to a subsequent winding station 20 for winding onto a sleeve 28. After winding, a full roll is transferred from the winding station 20 to a transport station 50.
  • a first web 11 is guided over a plurality of deflection rollers 13 in the region of the winding station 20.
  • the tension of the web 11 can be measured and adjusted by means of power-operated spherical rollers 14 to a predetermined value.
  • 10 different devices for inspection 15 of the web can be arranged in the area of the feed station, with which, for example, defects or voltage deviations can be detected.
  • a second web 12 can be introduced from above into the feed station 10 and connected to the first web 11.
  • the second web 12 lays on the first web 11, wherein the superimposed webs to a common web 21 by a set of press rollers 16 is formed.
  • a roller arranged just before the winding station 20 or a pair of rollers 17 may be designed to cut the web 21 into strips, which in the following Winding machine at the same time, but laterally separated from each other, are wound up.
  • the incoming into the feed station 10 webs 11, 12 may be made of natural or non-natural materials, such as a nonwoven fabric made of cotton or a nonwoven material.
  • the webs 11, 12 also consist of films, for example made of plastic or aluminum.
  • the winding station 20 comprises at least one left and right frame wall 20a, 20b, between which the web 21 enters and on a winding tube 28 which is stored and driven in a receptacle 36, is wound up. Between the frame walls 20a, 20b, all other components are arranged fixed or pivotable or displaceable.
  • the web 21 runs according to the figure 2 via a first roller 22 and then subsequently via a second roller 23 in the winding station 20, wherein the roller 23 deflects the web about 90 ° vertically down to a further roller 25.
  • the roller 25 also directs the web further by about 90 ° horizontally to a subsequent roller 26, which also leads the web about 90 ° up to the winding tube 28.
  • the web 21 is wound on the winding tube 28 from above, i. the incoming into the winding station top of the web 21 is located during winding on the outside of the roll.
  • the rollers 23, 25, 26 and 37 are each arranged on a carriage 24, which are horizontally movable along a respective guide 27.
  • the guides 27 are respectively on the left and right frame wall 20a, 20b arranged.
  • the rollers 25 and 26 are spaced apart in a horizontal plane which is located in the region of the height of the guide 27.
  • the rollers 23 and 37 are also spaced from each other on the carriage 24, but are located vertically above the rollers 25 and 26.
  • Only the contact roller 37 is separately adjustable on the carriage 24 by means of cylinder 38 at a distance from the winding tube 28, wherein the contact roller 37 is arranged pivotable or movable on the carriage 24.
  • the rollers 23, 25, 26 and 37 can be moved together on the carriage 24 to the winding tube back and forth.
  • the contact roller 37 on the carriage 24 relative to the other arranged on the carriage 24 rollers 23, 25, 26 arranged movable.
  • the web 21 also passes through a first roller 22 and then subsequently via a second roller 23 in the winding station 20, wherein the roller 23, the web about 90 ° vertically down to a another roller 25 deflects.
  • the roller 25 also directs the web 21 by about 90 ° horizontally to a subsequent roller 26, which directs the web 21 by more than 90 ° up to the winding tube 28.
  • the carriage 24 has been moved with the rollers 25 and 26 in a right position, so that the roller 26 is arranged approximately vertically below the winding tube 28 and forms with it a first gusset through the web is passed clockwise from below or around the winding tube.
  • the contact roller 37 is moved by the cylinder 38 into a position in which it almost touches the winding tube 28 and forms with it a second gusset.
  • This second gusset is sufficient that without manual support or by means of adhesive dots, the web 21 adheres to the winding tube 28 and can be wound up.
  • the contact roller 37 is again moved away from the winding tube 28 and then the entire carriage 24 is moved to the left, as shown in FIGS. 2 and 2a.
  • a pivot arm 31 is arranged on each side of the frame wall 20a, 20b, which is arranged pivotably about the pivot point 30 and at an outer end has a rotatable deflection roller 29.
  • a knife 32 is further arranged on pivotable lever 33, which extends over the entire width of the winding tube 28 and the working width of the winding machine.
  • one or more pressure rollers 34 are arranged via further separate pivot arms 35, which also extend individually or in total substantially over the length of the winding sleeve 28.
  • a counter-holder 40 is arranged on each one arranged on both sides lever 41, which cooperates with the knife 32 when cutting the web 21 and prevents pushing away the web during cutting. Referring to Figure 1, the change of the almost finished roll is as follows:
  • the almost full winding tube 28a is pivoted from the front layer by means of one or more removal forks 51 to the pivoting circle 39 in a rear removal position in the transport station 50, at the same time brought a new winding tube 28 in the new winding position above the roller 26 becomes.
  • the carriage 24 moves with the rollers 23, 25, 26 and 37 along the guide 27 in a right position, so that the roller 26 forms a first gusset with the winding tube 28.
  • the contact roller 37 moves on the carriage 24 also in a right position, so that between the contact roller 37 and the winding tube 28 forms a second gusset.
  • the full winding is deposited on the winding tube 28a with the or the removal forks 51 about the pivot point 52 in the transport device 50 on a storage table 53, which is self-propelled or foreign-driven and stores the winding for further processing ,
  • the deflection roller 29 moves via the pivot arms 31 back into their upper starting position.
  • the contact roller 37 moves along the arrow back to its left position and the carriage 24 moves with the rollers 23, 25, 26 and 37 along the arrow to the left to make room for the growing winding.
  • the winding tube 28 and the guide roller 29 are driven directly or indirectly, for example via a servo motor or a belt drive.
  • the deflection rollers 13, rollers 22, 23, 25, 26, 37 and pressure rollers 34 may be designed as rotatable, non-driven rollers or rollers, or be driven directly or indirectly depending on the function.
  • the pivot arms 31, 35 and lever 41 are actuated in this embodiment by means of pneumatic or hydraulic cylinders. Alternatively, motor actuations are also conceivable.

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Wickelstation und Verfahren zum Wickeln von Warenbahnen, insbesondere für Folien, wobei eine Entnahmegabel bei kontinuierlichem Weiterlaufen der Warenbahn den fast vollen Wickel von einer vorderen Lage in eine rückwärtige Entnahmelage verschwenkt, während eine neue Wickelhülse (28) in eine Wickelposition verbracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelstation (20) Mittel aufweist, mit der die Warenbahn nach der Trennung von dem vollen Wickel automatisch auf eine neue Wickelhülse (28) aufwickelbar ist.

Description

Titel: Wickelmaschine zum Wickeln von Warenbahnen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Wickelmaschine zum Wickeln von Warenbahnen nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Bei den bekannten Wendewicklern sind auf einem zweiarmigen Schwenkarm oder einer großen Drehscheibe zwei oder mehr Wickelstationen vorgesehen, wobei zunächst in einer ersten Wickelstation die Bewicklung auf einer zentralen, angetriebenen Wickelrolle erfolgt. Eine nicht angetriebene Kontaktwalze liegt außen an der sich aufbauenden Bewicklung an und ist relativ beweglich zur Wickelwalze im Hinblick auf den kontinuierlichen Aufbau der Bewicklung gehalten. Die Wendewickler haben eine besondere Schneideinrichtung, die im Wesentlichen aus einem schlagartig vortreibbaren Trennmesser für einen rechtwinkligen Folienschnitt sowie aus Leitwalzen besteht, die beide auf einem Schwenkarm gelagert sind. In der Wechselphase wird bei einem kontinuierlichem Weiterlauf der Folienbahn die fast volle Wickelwalze aus einer vorderen Lage in eine rückwärtige Entnahmelage verschwenkt, wobei eine neue Wickelstation dann in eine entsprechend vordere Bewicklungslage gelangt und hier eine neue Wickelwalze mit unpräparierter Hülse bereitgestellt wird. Dabei schwenkt dann auch die geschilderte Schneideinrichtung in die Folienbahn ein. Deren Umschlingungswalzen geben der Folienbahn dann einen solchen Verlauf, dass sie die Wickelhülse auf der neuen Wickelachse sehr weitgehend umschlingen kann. Gleichzeitig trennt schlagartig das Trennmesser die Folienbahn durch, so dass sich kontinuierlich die neue Bewicklung aufbauen kann. Die Vorteile des Wendewicklers liegen im rechtwinkligen Folienschnitt, so dass hier praktisch kein Abfall entsteht. Die Zentralbewicklung durch den zentralen Antrieb der Wickelwalze ist für manche Folien von Vorteil und ermöglicht auch mit einer entsprechenden Messwalze eine gute Bahnspannungskontrolle, wie sie zahlreiche Qualitätsfolien für die Bewicklung erfordern. Ein erheblicher Nachteil der bekannten Wendewickler ist der aufwendige Wickelwechsel, da hier die Folie auf der Wickelhülse angelegt und mittels Klebepunkten fixiert wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Wickelmaschine der oben genannten Art zu schaffen, mit der ein Wickelwechsel schneller erfolgen kann.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch die Lehre nach Anspruch 1 , und 9; weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.
Gemäß der technischen Lehre nach Anspruch 1 umfasst die Wickelstation zum Wickeln von Warenbahnen, insbesondere für Folien, eine Entnahmegabel, die bei kontinuierlichem Weiterlaufen der Warenbahn den fast vollen Wickel von einer vorderen Lage in eine rückwärtige Entnahmelage verschwenkt, während eine neue Wickelhülse in eine Wickelposition verbracht wird. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelstation Mittel aufweist, mit der die Warenbahn nach der Trennung von dem vollen Wickel automatisch auf eine neue Wickelhülse aufwickelbar ist.
In bevorzugter Ausführungsform bilden die Mittel mit der Wickelhülse drei Zwickel. Damit wird die Warenbahn vollständig um die neue Wickelhülse geführt, so dass ein Anbringen von Klebepunkten nicht erforderlich ist. Damit ist ein vollautomatischer Wickelwechsel ohne Stillstand möglich. Die Zwickel sorgen für ein automatisches Umlaufen der Warenbahn um die Wickelhülse, da die Warenbahn in den jeweiligen Spalt des Zwickels eingezogen und zum Teil um die Wickelhülse bis zum nächsten Zwickel geführt wird.
Die Mittel zur Erzeugung des Zwickels können durch ein Anlegesystem in Form von Walzen, Bändern oder Führungen gebildet werden. Nachdem die Warenbahn um die Wickelhülse geführt wurde, bilden die Walzen, Bänder oder Führungen gleichzeitig Kontaktstellen, mit denen die Warenbahn an die Wickelhülse angedrückt und geführt wird
Vorzugsweise können die Mittel eine erste und eine zweite Walze umfassen, die auf die Wickelhülse zu- oder wegverfahrbar sind. Die Ausführungsform mit Walzen hat den Vorteil, dass diese sehr leicht und mit geringem Aufwand mit der gleichen Umfangsgeschwindigkeit betrieben werden können, wie die Geschwindigkeit der Warenbahn. Hierzu eignen sich direkte oder indirekte Antriebe, beispielsweise Elektromotoren oder Riemenantriebe. Um die Zwickel möglichst nur für den Anwickelvorgang zu erzeugen, kann mindestens eine Walze auf einem Schlitten angeordnet sein, der entlang einer Führung auf die Wickelhülse zu oder wegverfahrbar ist. Damit kann für einen aufbauenden Wickel mit zunehmendem Durchmesser die Führung bzw. der Verlauf der Warenbahn so optimiert werden, dass keine zusätzliche Reibung durch die Kontaktwalzen auftritt. Die Spannung auf die Warenbahn kann so konstanter gehalten werden.
Die Mittel zur Bildung des dritten Zwickels werden durch eine Andrückrolle gebildet, die mittels eines Schwenkarmes bewegbar ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Wickeln von Warenbahnen ist dadurch gekennzeichnet, dass die Warenbahn nach der Trennung von dem vollen Wickel automatisch auf eine neue Wickelhülse aufwickelbar ist, wobei die Warenbahn zumindest zeitweise an mindestens drei Kontaktstellen um die Wickelhülse geführt wird. Die Kontaktstellen können durch Walzen, Riemen oder Führungen erzeugt werden.
Dabei wird nach einer bevorzugten Ausführungsform die erste Kontaktstelle durch eine Walze gebildet, die unter die Wickelhülse verfahren wird.
Die zweite Kontaktstelle wird durch eine Kontaktwalze gebildet, die verschwenkbar oder verfahrbar ist.
Die dritte Kontaktstelle wird durch mindestens eine Andrückrolle gebildet, die während der Trennung der Warenbahn an die Wickelhülse verschwenkt wird.
Die Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert; in diesen zeigt
Fig.1 eine Gesamtanlage einer Wickelmaschine;
Fig. 2 eine seitliche Schnittdarstellung auf eine Wickelmaschine; Fig. 2a, 2b eine schematische Darstellung des Wickelvorganges;
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung auf eine Wickelmaschine.
Gemäß Fig. 1 umfasst die Gesamtanlage der Wickelmaschine eine Zulaufstation 10, in der eine oder mehrere Warenbahnen 11 , 12 einlaufen, übereinander gelegt und als eine Warenbahn 21 zu einer nachfolgenden Wickelstation 20 zum Aufwickeln auf eine Hülse 28 weitergeführt werden. Nach dem Aufwickeln wird ein voller Wickel von der Wickelstation 20 zu einer Transportstation 50 übergeben.
In diesem Ausführungsbeispiel wird eine erste Warenbahn 11 über mehrere Umlenkrollen 13 in den Bereich der Wickelstation 20 geführt. Auf dem Weg dorthin kann die Spannung der Warenbahn 11 gemessen und mittels kraftbetätigter Pendelrollen 14 an einen vorgegebenen Wert angepasst werden. Weiterhin können im Bereich der Zulaufstation 10 verschiedene Vorrichtungen zur Inspektion 15 der Warenbahn angeordnet sein, mit denen beispielsweise Fehlstellen oder Spannungsabweichungen erkannt werden können. Eine zweite Warenbahn 12 kann von oben kommend in die Zulaufstation 10 eingeführt und mit der ersten Warenbahn 11 verbunden werden. Hierzu legt sich die zweite Warenbahn 12 auf die erste Warenbahn 11 , wobei die aufeinander liegenden Warenbahnen zu einer gemeinsamen Warenbahn 21 durch einen Satz Presswalzen 16 gebildet wird. Eine kurz vor der Wickelstation 20 angeordnete Walze oder ein Paar von Walzen 17 kann ausgebildet sein, die Warenbahn 21 in Streifen zu zerschneiden, die in der nachfolgenden Wickelmaschine gleichzeitig, aber seitlich voneinander getrennt, aufgewickelt werden. Die in die Zulaufstation 10 einlaufenden Warenbahnen 11 , 12 können aus natürlichen oder nicht natürlichen Stoffen bestehen, beispielsweise aus einem Vlies aus Baumwolle oder aus einem Nonwoven-Material. Alternativ können die Warenbahnen 11 , 12 auch aus Folien beispielsweise aus Kunststoff oder Aluminium bestehen.
Die Wickelstation 20 umfasst zumindest eine linke und rechte Gestellwand 20a, 20b, zwischen denen die Warenbahn 21 einläuft und auf einer Wickelhülse 28, die in einer Aufnahme 36 gelagert und angetrieben wird, aufgewickelt wird. Zwischen den Gestellwänden 20a, 20b sind alle weiteren Komponenten ortsfest oder verschwenk- oder verschiebbar angeordnet.
In Figur 1 ist sowohl die leere Wickelhülse 28 und die volle Wickelhülse 28a im laufenden Betrieb zu sehen. In Figur 3 ist die Wickelstation 20 ohne die Wickelhülse 28 dargestellt.
Die Warenbahn 21 läuft nach der Figur 2 über eine erste Walze 22 und dann nachfolgend über eine zweite Walze 23 in die Wickelstation 20 ein, wobei die Walze 23 die Warenbahn um ca. 90° senkrecht nach unten zu einer weiteren Walze 25 umgelenkt. Die Walze 25 lenkt die Warenbahn ebenfalls um ca. 90° horizontal zu einer nachfolgenden Walze 26 weiter, die die Warenbahn ebenfalls um ca. 90° nach oben zur Wickelhülse 28 führt. Dabei wird die Warenbahn 21 auf die Wickelhülse 28 von oben aufgewickelt, d.h. die in die Wickelstation einlaufende Oberseite der Warenbahn 21 befindet sich beim Wickeln auf der Außenseite des Wickels.
Die Walzen 23, 25, 26 und 37 sind auf jeweils einem Schlitten 24 angeordnet, die entlang je einer Führung 27 horizontal verfahrbar sind. Die Führungen 27 sind jeweils an der linken und rechten Gestellwand 20a, 20b angeordnet. Die Walzen 25 und 26 sind dabei beabstandet in einer horizontalen Ebene angeordnet, die sich im Bereich der Höhe der Führung 27 befindet. Die Walzen 23 und 37 sind ebenfalls von einander beabstandet auf dem Schlitten 24 angeordnet, befinden sich aber vertikal oberhalb der Walzen 25 und 26. Lediglich die Kontaktwalze 37 ist separat auf dem Schlitten 24 mittels Zylinder 38 im Abstand zur Wickelhülse 28 einstellbar, wobei die Kontaktwalze 37 verschwenk- oder verfahrbar auf dem Schlitten 24 angeordnet ist. Damit können die Walzen 23, 25, 26 und 37 auf dem Schlitten 24 zur Wickelhülse gemeinsam hin und zurück gefahren werden. Zusätzlich ist die Kontaktwalze 37 auf dem Schlitten 24 relativ zu den anderen auf dem Schlitten 24 angeordneten Walzen 23, 25, 26 verfahrbar angeordnet.
In den Figuren 2 und 2a ist der Schlitten 24 mit den Walzen 25 und 26 in eine linke Position verfahren worden, wobei auch die Kontaktwalze 37 in eine Position verfahren wurde, in der die Kontaktwalze 37 die Warenbahn 21 nicht berührt. In diesem Ausführungsbeispiel wird der Wickel von oben erzeugt, da die Kontaktwalze 37 (Figuren 1 und 2b) so nah an die Wickelhülse 28 fahrbar ist, dass zwischen Kontaktwalze 37 und Wickelhülse 28 ein Zwickel entsteht, mit dem die Warenbahn 21 ohne manuelle Unterstützung im Uhrzeigersinn um die Wickelhülse 28 wickelbar ist. Durch die entstehenden Zwickel wird die Warenbahn 21 in den Spalt eingezogen und um die Wickelhülse 28 geführt. Nach der ersten Umdrehung der Warenbahn 21 um die Wickelhülse 28 erzeugen die Walze 26, die Kontaktwalze 37 und die Andrückrolle 34 zumindest zeitweise jeweils eine Kontaktstelle, die mit dem aufbauenden Wickel durch entfernen bzw. wegschwenken der Walzen/Rollen entfernt wird.
Zum Anwickeln wird noch einmal auf Figur 1 und 2b verwiesen. Die Warenbahn 21 läuft ebenfalls über eine erste Walze 22 und dann nachfolgend über eine zweite Walze 23 in die Wickelstation 20 ein, wobei die Walze 23 die Warenbahn um ca. 90° senkrecht nach unten zu einer weiteren Walze 25 umlenkt. Die Walze 25 lenkt die Warenbahn 21 ebenfalls um ca. 90° horizontal zu einer nachfolgenden Walze 26 weiter, die die Warenbahn 21 um mehr als 90° nach oben zur Wickelhülse 28 leitet. In der Figur 1 und der vergrößerten Darstellung der Figur 2b ist der Schlitten 24 mit den Walzen 25 und 26 in eine rechte Position verfahren worden, so dass die Walze 26 annähernd senkrecht unter der Wickelhülse 28 angeordnet ist und mit ihr einen ersten Zwickel bildet, durch den die Warenbahn im Uhrzeigersinn von unten an bzw. um die Wickelhülse geleitet wird. Die Kontaktwalze 37 wird durch den Zylinder 38 in eine Position verfahren, in der sie die Wickelhülse 28 fast berührt und mit ihr einen zweiten Zwickel bildet. Dieser zweite Zwickel ist ausreichend, dass ohne manuelle Unterstützung oder mittels Klebepunkten die Warenbahn 21 an der Wickelhülse 28 anhaftet und aufgewickelt werden kann. Nach mehreren vollen Umdrehungen der Wickelhülse 28 wird erst die Kontaktwalze 37 wieder von der Wickelhülse 28 weg verfahren und anschließend der gesamte Schlitten 24 nach links verfahren, wie dies in den Figuren 2 und 2a dargestellt ist.
Oberhalb der Schlitten 24 und oberhalb der Wickelhülse 28 ist jeweils an einer Seite der Gestellwand 20a, 20b ein Schwenkarm 31 angeordnet, der um den Drehpunkt 30 verschwenkbar angeordnet ist und an einem äußeren Ende eine drehbare Umlenkrolle 29 aufweist. An den Schwenkarmen 31 ist weiterhin über verschwenkbare Hebel 33 ein Messer 32 angeordnet, das sich über die gesamte Breite der Wickelhülse 28 bzw. der Arbeitsbreite der Wickelmaschine erstreckt. Im Bereich des oder der Messer 32 ist über weitere separate Schwenkarme 35 eine oder mehrere Andrückrollen 34 angeordnet, die sich ebenfalls einzeln oder in Summe im Wesentlichen über die Länge der Wickelhülse 28 erstrecken. Unterhalb der Führung 27 ist an jeweils einem beidseitig angeordneten Hebel 41 ein Gegenhalter 40 angeordnet, der mit dem Messer 32 beim Schneiden der Warenbahn 21 zusammen wirkt und ein Wegdrücken der Warenbahn beim Schneiden verhindert. Bezugnehmend auf Figur 1 erfolgt der Wechsel des fast fertigen Wickels wie folgt:
Bei kontinuierlichem Weiterlaufen der Warenbahn wird die fast volle Wickelhülse 28a aus der vorderen Lage mittels einer oder mehrerer Entnahmegabeln 51 um den Schwenkkreis 39 in eine rückwärtige Entnahmelage in die Transportstation 50 verschwenkt, wobei gleichzeitig eine neue Wickelhülse 28 in die neue Wickelposition oberhalb der Walze 26 gebracht wird. Der Schlitten 24 verfährt mit den Walzen 23, 25, 26 und 37 entlang der Führung 27 in eine rechte Position, so dass die Walze 26 mit der Wickelhülse 28 einen ersten Zwickel bildet. Die Kontaktwalze 37 fährt auf dem Schlitten 24 ebenfalls in eine rechte Position, so dass sich zwischen der Kontaktwalze 37 und der Wickelhülse 28 ein zweiter Zwickel bildet. Dann verschwenken die Schwenkarme 31 mit der Umlenkwalze 29 um den Drehpunkt 30, wodurch die Warenbahn 21 heruntergedrückt wird, bis sie auf der Höhe der Walze 26 durch die Umlenkwalze 29 umgelenkt wird. Die Warenbahn 21 umschlingt dabei die Wickelhülse 28 um mehr als 270°, was für den Beginn des neuen Wickels ausreichend ist. Dabei verschwenken auch gleichzeitig die Schwenkarme 35 mit der oder den Andrückrollen 34 in die Warenbahn 21 ein. Die Andrückrollen 34 geben der Warenbahn 21 dann einen solchen Verlauf, dass sie die Wickelhülse 28 auf der neuen Wickelachse sehr weit umschlingen kann. Gleichzeitig trennt schlagartig das Messer 32 die Warenbahn 21 rechtwinklig zur Wickelrichtung durch, so dass sich kontinuierlich die neue Bewicklung auf der Wickelhülse 28 aufbauen kann. Dadurch, dass die Andrückrollen 34 den Wickelanfang an die Wickelhülse 28 drücken (Figur 2b), der Wickelanfang durch den ersten Zwickel zwischen der Walze 26 und der Wickelhülse 28 geführt wird und weiter durch den zweiten Zwickel zwischen der Kontaktwalze 37 und der Wickelhülse 28 um die Wickelhülse 28 geführt wird, erfolgt mit dem Trennen der Warenbahn 21 gleichzeitig ein automatisches Anwickeln, bei dem kein manueller Eingriff, beispielsweise durch ein Aufbringen von Klebepunkten, erforderlich ist.
Mit dem Messer 32 kommt gleichzeitig der Gegenhalter 40 in den Bereich der Warenbahn 21 , der dabei als eine Art Schnittauflage für das Messer 32 dient.
Nachdem die Warenbahn 21 durchtrennt wurde, wird der volle Wickel an der Wickelhülse 28a mit der bzw. den Entnahmegabeln 51 um den Drehpunkt 52 in die Transportvorrichtung 50 auf einen Ablagetisch 53 abgelegt, der selbst- oder fremdangetrieben verfahrbar ist und den Wickel zur weiteren Verarbeitung ablegt.
Mit dem zunehmenden Aufbau des neuen Wickels verfährt die Umlenkwalze 29 über die Schwenkarme 31 zurück in ihre obere Ausgangsposition. Die Kontaktwalze 37 verfährt entlang des Pfeiles wieder in ihre linke Position und der Schlitten 24 verfährt mit den Walzen 23, 25, 26 und 37 entlang des Pfeiles nach links, um Platz für den größer werdenden Wickel zu machen. Vorteilhafterweise werden die Wickelhülse 28 und die Umlenkwalze 29 direkt oder indirekt angetrieben, beispielsweise über einen Servomotor oder einen Riemenantrieb.
Die Umlenkrollen 13, Walzen 22, 23, 25, 26, 37 und Andrückrollen 34 können als drehbare, nicht angetriebene Rollen bzw. Walzen ausgeführt sein, oder je nach Funktion direkt oder indirekt angetrieben sein. Die Schwenkarme 31 , 35 und Hebel 41 werden in diesem Ausführungsbeispiel mittel pneumatischen oder hydraulischen Zylindern betätigt. Alternativ sind motorische Betätigungen ebenfalls denkbar.
Bezugszeichen
10 Zulaufstation
11 Warenbahn
12 Warenbahn
13 Umlenkrolle
14 Pendelrolle
15 Inspektionsvorrichtung 16 Presswalzen
17 Walze
20 Wickelstation
20a, 20b Gestellwand
21 Warenbahn
22 Walze
23 Walze
24 Schlitten
25 Walze
26 Walze
27 Führung
28, 28a Wickelhülse
29 Umlenkwalze
30 Drehpunkt
31 Schwenkarm
32 Messer
33 Hebel
34 Andrückrolle
35 Schwenkarm
36 Aufnahme
37 Kontaktwalze Zylinder
Schwenkkreis Gegenhalter Hebel Transportstation Entnahmegabel Drehpunkt Ablagetisch

Claims

Patentansprüche
1. Wickelstation zum Wickeln von Warenbahnen, insbesondere für
Folien, wobei eine Entnahmegabel bei kontinuierlichem Weiterlaufen der Warenbahn den fast vollen Wickel von einer vorderen Lage in eine rückwärtige Entnahmelage verschwenkt, während eine neue Wickelhülse (28) in eine Wickelposition verbracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelstation (20) Mittel aufweist, mit der die Warenbahn nach der Trennung von dem vollen Wickel automatisch auf eine neue Wickelhülse (28) aufwickelbar ist.
2. Wickelstation nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel mit der Wickelhülse (28) drei Zwickel bilden.
3. Wickelstation nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Bildung des ersten und des zweiten Zwickels eine erste und eine zweite Walze (26, 37) umfassen, die auf die
Wickelhülse (28) zu- oder wegverfahrbar sind.
4. Wickelstation nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Bildung des dritten Zwickels durch eine Andrückrolle (34) gebildet wird, die mittels eines Schwenkarmes (35) bewegbar ist.
5. Wickelstation nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Walze (26 oder 37) auf einem Schlitten (24) angeordnet ist, der entlang einer Führung (27) auf die Wickelhülse (28) zu oder wegverfahrbar ist.
6. Wickelstation nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Walze (26) ortsfest auf dem Schlitten (24) angeordnet ist. Wickelstation nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (37) verfahrbar oder verschwenkbar auf dem Schlitten (24) angeordnet ist.
Wickelstation nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Schlitten (24) zwei zueinander beabstandete Walzen (23, 25) angeordnet sind.
Verfahren zum Wickeln von Warenbahnen, insbesondere für Folien, wobei eine Entnahmegabel bei kontinuierlichem Weiterlaufen der Warenbahn den fast vollen Wickel von einer vorderen Lage in eine rückwärtige Entnahmelage verschwenkt, während eine neue Wickelhülse (28) in eine Wickelposition verbracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Warenbahn (21) nach der Trennung von dem vollen Wickel automatisch auf eine neue Wickelhülse (28) aufwickelbar ist, wobei die Warenbahn (21) zumindest zeitweise an mindestens drei Kontaktstellen um die Wickelhülse (28) geführt wird.
Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kontaktstelle durch eine Walze (26) gebildet wird, die unter die Wickelhülse (28) verfahren wird.
Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kontaktstelle durch eine Kontaktwalze (37) gebildet wird, die verschwenkbar oder verfahrbar ist.
Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Kontaktstelle durch mindestens eine Andrückrolle (34) gebildet wird, die während der Trennung der Warenbahn (21) an die Wickelhülse (28) verschwenkt wird.
EP15790033.3A 2014-11-14 2015-10-31 Wickelmaschine zum wickeln von warenbahnen Withdrawn EP3218293A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014116653.1A DE102014116653B4 (de) 2014-11-14 2014-11-14 Wickelstation zum Wickeln von Warenbahnen
PCT/EP2015/002188 WO2016074772A1 (de) 2014-11-14 2015-10-31 Wickelmaschine zum wickeln von warenbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3218293A1 true EP3218293A1 (de) 2017-09-20

Family

ID=54396824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15790033.3A Withdrawn EP3218293A1 (de) 2014-11-14 2015-10-31 Wickelmaschine zum wickeln von warenbahnen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10532904B2 (de)
EP (1) EP3218293A1 (de)
CN (1) CN106794951B (de)
DE (1) DE102014116653B4 (de)
WO (1) WO2016074772A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115417208A (zh) * 2022-09-30 2022-12-02 广东利元亨智能装备股份有限公司 接带装置、收放卷设备及换卷方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2586833A (en) 1945-05-21 1952-02-26 Kohler System Company Core enveloper
DE1774101B1 (de) 1968-04-08 1971-11-04 Weser Lenze Stahlkontor Vorrichtung zum rollenwechsel und querschneiden von mit hoher geschwindigkeit laufenden bahnen bei mehrfach wickel maschinen
BE792966A (nl) * 1971-12-30 1973-06-19 Agfa Gevaert Nv Tweevoudige bandwikkelautomaat
JPS58188252A (ja) * 1982-04-23 1983-11-02 Kataoka Kikai Seisakusho:Kk タ−レット式軸駆動巻取装置
DE3243994C2 (de) * 1982-11-27 1986-07-10 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Wickelmaschine zum Aufwickeln einer längsgeteilten Bahn
DE3328516C1 (de) * 1983-08-06 1985-03-07 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Doppeltragwalzen-Wickelmaschine
DE3635197C1 (en) * 1986-10-16 1988-02-11 Bastian Wickeltechnik Gmbh Winding machine
DE9214094U1 (de) * 1992-08-28 1992-12-17 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum Zuführen von Druckluft zu pneumatischen Antrieben, die mit beweglichen Maschinenteilen verbunden sind
DE4304469A1 (de) * 1993-02-15 1994-08-18 Erwin Cichon Wickelvorrichtung mit Rollenwechseleinrichtung für aufzuwickelndes bandförmiges Wickelgut
IT1265841B1 (it) * 1993-02-15 1996-12-12 Perini Fabio Spa Macchina ribobinatrice perfezionata per l'avvolgimento senza nucleo centrale con superficie di appoggio per il rotolo in formazione.
IT1289169B1 (it) * 1997-01-10 1998-09-29 Italconverting Srl Macchina e metodo per la produzione di rotoli o logs di materiali in foglio
GB9909228D0 (en) * 1999-04-23 1999-06-16 Holmdale Precision Ltd A roll rewinding apparatus
DE10063823A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-04 Kleinewefers Kunststoffanlagen Wickelvorrichtung
ITFI20030036A1 (it) * 2003-02-12 2004-08-13 Perini Fabio Spa Macchina ribobinatrice per la produzione di rotoli
DE102005056749A1 (de) * 2005-11-29 2007-05-31 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn
US20080223975A1 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 Miroslav Planeta Reversible surface winder
US8740128B2 (en) * 2012-02-02 2014-06-03 Davis-Standard, Llc Winder assembly and method of use thereof
CN202944918U (zh) * 2012-11-28 2013-05-22 泉州市丰泽区东方机械有限公司 一种薄膜卷取切断装置

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2016074772A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014116653A8 (de) 2018-01-04
WO2016074772A1 (de) 2016-05-19
DE102014116653B4 (de) 2020-07-09
CN106794951B (zh) 2018-10-16
CN106794951A (zh) 2017-05-31
DE102014116653A1 (de) 2016-05-19
US20180016108A1 (en) 2018-01-18
US10532904B2 (en) 2020-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT399856B (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen trennen und anwickeln einer warenbahn
EP0299181B1 (de) Abwickelvorrichtung für Papier- oder Kartonbahnrollen od. dgl.
EP0826615A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln einer Papierbahn zu einer Rolle
EP3038962B1 (de) Vorrichtung zum automatischen abwickeln von bahnförmigen materialien und verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung
EP0462157B1 (de) Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
EP3666700B1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln und wickelwechsel von bahnförmigem material und ein verfahren dafür
WO1980001794A1 (en) Device for roller change
DE2600522A1 (de) Wickelmaschine
DE3723600C2 (de)
DE2317325A1 (de) Wickelmaschine
DE1774416B1 (de) Vorrichtung zur abnahme von auf einem wickeldorn aufgewickel ten bahnfoermigen material insbesondere einer drahtgitter rolle
DE2547699C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten eines Aufwickelvorganges
EP2803609B1 (de) Maschine zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien
EP3218293A1 (de) Wickelmaschine zum wickeln von warenbahnen
DE3816224C1 (de)
DE69903008T2 (de) Vorrichtung zum schneiden mit hoher geschwindigkeit
EP2808281B1 (de) Spleißeinrichtung zum Spleißen von Cordmaterial
DE2414564C3 (de) Vorrichtung zum Quertrennen von kontinuierlich ablaufenden, in Abständen zur Ausbildung von AbreiBschwächungsUnien quer perforierten Werkstoffbahnen
EP3697709B1 (de) Abrollstation
EP0681957A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln von Quadern, insbesondere Isolierstoffballen, mit Einwickelmaterial
DE102017105298B4 (de) Konfektionierungsanlage
DE10217253A1 (de) Vorrichtung zum Einhüllen von Gütern in Verpackungsmaterial
EP2301871B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hülsenbeschickung von Doppeltragwalzenrollern bei laufendem Betrieb
WO2023198503A1 (de) Verfahren zur positionierung von schneidevorrichtung einer längsschneidevorrichtung für eine materialbahn in einer rollenschneidemaschine
DE3204049A1 (de) Verfahren zum trennen einer bahn bei einer wickelmaschine und trennvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20170614

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20190424

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20191105