EP3217061A1 - Aufhängevorrichtung für eine beleuchtungseinheit - Google Patents
Aufhängevorrichtung für eine beleuchtungseinheit Download PDFInfo
- Publication number
- EP3217061A1 EP3217061A1 EP17160323.6A EP17160323A EP3217061A1 EP 3217061 A1 EP3217061 A1 EP 3217061A1 EP 17160323 A EP17160323 A EP 17160323A EP 3217061 A1 EP3217061 A1 EP 3217061A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- housing
- spindle
- cable
- circumference
- suspension device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 title claims abstract description 31
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 52
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 8
- 239000012783 reinforcing fiber Substances 0.000 claims description 4
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 4
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 4
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 4
- 229930040373 Paraformaldehyde Natural products 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 1
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- -1 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/14—Adjustable mountings
- F21V21/16—Adjustable mountings using wires or cords
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/02—Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
- F21V21/03—Ceiling bases, e.g. ceiling roses
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/10—Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards
- F21V21/104—Pendants
Definitions
- the invention relates to a height-adjustable suspension device, in particular for a lighting unit, but which can also be used for other purposes such as height-adjustable suspended devices.
- the invention has for its object to provide a compact suspension, which allows a minimalist design.
- a suspension device in particular for a lighting unit, comprising a housing with a cylindrical recess about a vertical axis, a cylindrical spindle rotatably disposed in the housing at the bottom, a current-carrying cable wound on top of the spindle from top to bottom, the upper end of which is fixed to the spindle, wherein the cable is guided from the circumference of the spindle at the lower end of the winding transversely to the winding layers obliquely upwards to a preferably curved guide track in the housing, which opens into an outlet opening on the housing.
- the rotatable spindle in the housing is substantially cylindrical, wherein the recess in the housing is formed so that the inner surfaces of the recess hold the winding layers on the spindle in position.
- the inner circumferential surface of the recess in the housing thus forms a guide or contact surface for the winding on the spindle or the gap between the outer circumference of the spindle and the inner circumference of the housing recess is a guide gap for the cable.
- the spindle circumference is preferably cylindrical, but it may also be designed conical.
- a guideway for the cable is provided in the housing, which extends from a central outlet opening, which lies on the axis of the recess, on the upper side of the housing in at least one arc to the peripheral region of the housing and obliquely over the housing height in the peripheral region extends below.
- the guide track in the end region opposite the spindle circumference is distributed in the direction of the spindle height corresponding to the winding height of the cable on the circumference of the spindle, so that starting from the lower end of the winding, the cable is inserted into the guideway up to the uppermost winding layer on this widespread end region can be, for example, if the cable is unwound when lowering the lighting unit of the spindle.
- the widespread end region subsequently forms a radial window in the housing periphery, adjacent to the guide track, through which the cable is guided from the spindle circumference to the outer circumference of the housing.
- This window in the housing periphery is open at the bottom, to facilitate the installation of the spindle with cable in the housing.
- a mainspring is arranged in the spindle, which is supported with one end on the housing and is connected to the opposite end with the spindle, so that after lowering the lighting unit, this can be raised by winding the cable on the spindle circumference again.
- the lighting unit can be lowered, the friction surface on the guideway holds the lighting unit at a predetermined height, for the winding of the cable on the spindle when lifting the lighting unit, the mainspring is required, the cable through the funnel-shaped end portion of the guideway and through the guide of the cable between the spindle circumference and the inner circumference of the housing recess is wound from bottom to top on the spindle.
- a mainspring can be provided with a predetermined spring force for different lighting devices.
- an axle body with a passage bore in the connection to the central outlet opening is attached to the housing or connected to the housing.
- This arranged in the middle of the spindle axle can be used to attach arranged in the spindle drive spring and also for rotatably supporting the spindle in the housing.
- the axle body engages in a central bore in a transverse wall of the spindle.
- connection of the axle body with the housing is a rotatable mounting, for example in the form of a plug connection. After mounting the spindle in the housing, the axle can also be firmly connected to the housing.
- a circuit board is advantageously mounted on the spindle with circular tracks, which are electrically connected to the strands of the cable attached to the spindle, wherein the housing a stationary board is provided with contact springs, which is connected to the tracks of the Board in communication.
- the current-carrying cable is advantageously provided to increase the tensile strength with reinforcing fibers or a mesh of reinforcing fibers in an insulating layer, so that the current-carrying cable can accommodate the weight of the lighting unit, without thereby the current-carrying lines are acted upon in the cable.
- the spindle can be circumferentially divided by a shoulder or annular bead into at least two winding sections to allow suspension of the lighting unit via two separate cables or a cable and a cable.
- the one cable can exit via the central outlet opening on the underside of the housing, while the other cable emerges downwards in a guideway extending in the peripheral region of the housing, the cable being guided from the horizontal winding position by approximately 90 ° into the vertical course.
- guideways may exit downwardly so that each of the two cables at each circumference of the housing is spaced from the horizontal winding position by approximately 90 ° down to an e.g. lead heavier lighting unit.
- the winding portions may be formed on a divided spindle of different width, for example, when a rope of thinner diameter is used as the cable, wherein the thinner rope is wound on the narrower winding portion.
- a rotatable pressure roller is preferably provided, which is rotatably mounted in the housing and the winding layers of the thin rope leads to the spindle circumference.
- a recess is provided over the downwardly open recess for receiving the spindle advantageously, which is provided for the connection region of the cable, wherein expediently the stationary board is arranged with contact springs in this recess, from which via a passage opening a connection to the top of the spindle is provided so that the contact springs of the stationary board can connect to the tracks on the top of the spindle.
- a further embodiment can be formed on diametrically opposite sides of the housing lugs which protrude radially from the housing or from its vertical axis to the exit of the guideways for the cable or a cable and a rope radially further outward from the central axis of the To arrange housing.
- the guideways formed in the lugs are guided in an arc-shaped manner from an outer outlet opening lying on a radius in the circumferential direction to the spindle, so that an additional holding force is exerted on the cable by friction on this curved section.
- the mouth openings of these guideways in the lugs on the housing each open in the upper region of the winding of the respective cable on the spindle.
- Fig. 1 to 7 show a first embodiment with a cylindrical or disc-shaped housing 1, on its central axis A perpendicular an outlet opening 1.1 is formed for a cable 2 on a central projection 1.2 in a recess 1 a on the housing bottom, as the sectional view in Fig. 1b shows, which reproduces a bottom open pot shape of the housing 1.
- a guide track 10 in an arc 10.1 obliquely upward and in plan view in Fig.
- said arc 10.2 is preferably inclined in the radially inner region by about 20 ° to the horizontal to the radius of the guideway 10 from the horizontal region lying perpendicular to the outlet opening 1.1 towards enlarge.
- Fig. 1a is the radially outer end of the arc 10.2 adjacent to the periphery of the cylindrical housing.
- Fig. 1c shows in a view in the direction of arrow P in Fig. 1a the continuation of the guide track 10, which extends in this embodiment in a section 10a of the circumference of the housing 1, extending from the top in Fig. 1c extends obliquely downward and is funnel-shaped widened so that the extended funnel opening 10a extends over the height of the cable winding on a spindle 3 inserted in the housing 1, which in Fig. 2a is shown in a side view.
- the guideway 10 in the housing 1 extends in Fig. 1c in the region of the obliquely downwardly extending portion 10.3 also arcuately along an eccentrically arranged, rounded body 1.3 of the housing ( Fig. 1 ).
- the cable run is in Fig. 1a indicated by a dashed line.
- the end portion is 10.3 ( Fig. 2 ) of the guideway 10 in Fig. 1c formed in the region of the circumference of the housing 1 to the outside open, but the outer peripheral surface of the housing 1 may be provided with a cover, for example in the form of a band-shaped cover which extends around the housing circumference.
- the cutout 10a in the housing 1 is open, such as Fig. 2 shows, so that the cable 2 can be guided by the spindle 3 to the outer periphery of the housing 1.
- Fig. 1c shows the contact surface of the cable 2 in the guideway up to an edge 10.4, from which in the region of the cutout 10a of the housing periphery has an opening through which the cable 2 extends to the spindle circumference, as this Fig. 2 in the horizontal section shows.
- Fig. 1c formed in the region 10a a radial window in the housing periphery in the region of the housing recess 1 a. This Window in the housing periphery is open at the bottom, like this Fig. 1 shows, so that the spindle can be easily mounted with the cable.
- Fig. 2 shows a section of the housing 1 with rotatably inserted spindle 3, wherein the cable 2 from the circumference of the spindle 3 along the arc 10.3 of the eccentrically arranged round body 1.3 (Fig. Fig. 1 ) of the guideway 10 as in the Fig. 1a and 1c reproduced to the central outlet opening 1.1 of the housing 1 extends.
- Fig. 2a shows a side view of the cylindrical spindle 3 with a portion of the winding of the cable 2, which extends in helical grooves 3a around the circumference of the spindle 3.
- the outer circumference of the spindle is formed smooth.
- the upper edge 3b of the spindle 3 has an annular shoulder, which is adapted in the thickness dimension of the helical course of the winding, so that in the view of Fig. 2a the annular shoulder 3b on the left side is thinner than on the right side.
- a lower annular shoulder 3c on the spindle 3 is adapted to the helical winding so that the left-side annular shoulder 3c is made thicker and thinner on the right-hand side.
- Fig. 2b shows a cross section through the spindle 3 with a central opening 3.1 for the passage of the cable 2.
- a transverse wall 3.2 is formed, so that on the bottom of the spindle 3, a cavity 3.4 results, in which a 4 and 4a reproduced spring box 5 is used.
- With 3.5 is designated a recess in which the cable end is set, as described below with reference to Fig. 2 is explained in more detail.
- Fig. 3 schematically shows the outer circumference of the housing 1 with the therein arranged, reproduced by dashed lines spindle 3.
- the cable 2 is wound on the section 2.1 around the circumference of the spindle 3, extends on the section 2.2 obliquely upwards into the guide track 10 of the housing first on the arcuate portion 10.3 ( Fig. 1c ) and further on the arc 2.3 to the arcuate body 1.3 of the housing 1 to the central outlet opening 1.1.
- the end 2a of the cable 2 in Fig. 3 is attached to the spindle 3 in its upper area. From the fastening point explained in more detail below, the cable 2 is guided in several turns down around the circumference of the spindle 3, as Fig. 2a shows.
- Cable 2 fixed lighting unit B are raised or lowered relative to the housing 1, wherein the cable from the lower end of the winding ( Fig. 2a ) extends obliquely upwards and transversely to the winding layers in the housing cutout 10 a to the outlet opening 1.1, as Fig. 1c shows.
- the spindle 3 is acted upon by a drive spring 6, which is arranged in this embodiment spirally in a round spring box 5, which is inserted into the hollow spindle 3 and connected thereto, as is apparent from Fig. 4 and 6 evident.
- Fig. 4 shows a view of the mainspring 6 in the spring box 5 from below.
- Fig. 4a shows a cross section through the spring box with a cross section through an axle body 7, the in Fig. 4b is shown in a side view.
- the inner end 6a of the mainspring 6 is fastened, for example, by means of a screw 8 on the circumference of the axle body 7, which is firmly connected to the housing 1.
- the upper stepped end of the axle body 7 engages over ( Fig. 4a ) the approach 1.2 on the housing 1 ( Fig. 3 ), while the lower end of the axle body 7, for example, in a threaded bore 9.1 of a disc-shaped housing cover 9 (FIG. Fig. 6 ) is screwed, which in the cross section of the Fig. 1 approximately cup-shaped housing 1 and the housing recess 1 a covers on the underside and is connected to the housing, for example by screws.
- 9.2 holes are indicated for the use of screws which engage in holes 1.4 on the housing 1 ( Fig. 6 ).
- the housing cover which is fixedly connected to the axle body to which a spring end is fixed, is rotated to tension the mainspring relative to the housing 1 during assembly, whereupon the housing cover 9 is firmly connected by means of the screws with the housing periphery
- the outer end 6 b of the mainspring 6 is fixedly connected to the circumference of the spring box 5.
- Fig. 4 shows, for example, a bent end 6b hooked in a recess of the spring box 5.
- the spring box 5 with the mainspring 6 arranged therein is inserted into the spindle 3 and fixedly connected thereto, so that the mainspring 6 exerts a torque on the spindle 3 with support on the housing 1 via the axle body 7.
- Fig. 3 is indicated on the sections 2.2 and 2.3 by a region W, which is indicated by dashes transverse to the cable 2, the contact region of the cable 2 in the guide track 10 in the housing 1.
- 2a denotes the end of the cable 2 by the spring action acts a rotational force in the circumferential direction of the spindle 3, as indicated by an arrow, while at the opposite end 2b of the cable 2, a schematically indicated lighting unit B is mounted, the weight of the cable 2 pulls down, as indicated by an arrow.
- the guideway 10 with the contact area W in the housing 1 forms a braking or holding area for the cable 2 and the weight of the lighting unit B hanging thereon, wherein the length and the roughness of the surface of the guideway 10 is designed so that at a given force of Driving spring 6, the lighting unit B is held at different heights relative to the housing 1 due to the braking action of the cable 2 in the housing 1 ( Fig. 3 ).
- the distance between lighting unit B and housing 1 can be adjusted from 0 to about 1.7 m in height by the lighting unit B raised or lowered by hand becomes. Due to the braking effect in the area W, the lighting unit B remains in the adjusted height position in this adjustment range.
- a section W of the housing 1 forms a brake body between torque on the spindle 3 and weight of the lighting unit B such that an equilibrium state is formed between horizontally acting torque on the guide track 10 in the area W by the frictional force of the cable 2 Spindle 3 and vertically acting weight of the lighting unit B.
- the contact or friction region W of the cable 2 on the housing 1 increases the balance range between the spring force on the spindle 3 and the weight of the illumination unit B.
- the length of the cable 2 between the housing 1 and the illumination unit B can be determined during assembly by a rotation of the spindle 3 relative to the housing 1, whereupon by locking the spindle 3 on the housing 1, the set cable length can be set.
- the embodiment of the Fig. 1 to 6 shows no locking device between the spindle 3 and the housing 1, it can be preferably detachable in various ways, so that the cable length to the lighting unit B can also be adjusted.
- the upper end 2a of the cable 2 is clamped over a clamping body 12 in the form of an eccentric in the recess 3.5 of the spindle 3, as Fig. 2 shows, wherein schematically the three strands of the cable 2 are indicated for connection to the power supply.
- guide tracks 10 or braking tracks of different lengths can be formed on the housing 1 in order to be able to adapt the braking force to different lighting units by friction.
- guide tracks 10 or braking tracks of different lengths can be formed on the housing 1 in order to be able to adapt the braking force to different lighting units by friction.
- a larger or longer arc in the housing 1 are formed to provide a longer friction distance for a heavier lighting unit.
- Such an additional guideway can lead into the reproduced guideway 10 at the beginning and at the end, so that the cable position in the region of the outlet opening 1.1 on the housing 1 and in the outer region of the housing 1 at the transition point to the circumference of the coil 3 remains the same.
- Fig. 7 shows the top view of a modified embodiment of the housing 1, wherein the cable 2 is guided from the center of the housing 1 on the circumference of a round body 14 which may be arranged stationarily in the housing 1, the cable 2 also at a larger angle of wrap around the Round body 14 can be performed.
- round body 14 may be rotatably mounted in the housing and counter to the pulling direction on the cable 2 to be acted upon by a spring force to increase the holding force on the cable 2 by friction.
- the cable 2 serves both for the suspension of the lighting unit B and for their power supply.
- preferably tear-resistant fabric fibers, for example of aramid are woven into the cable. Due to the low power requirement for the operation of LED lamps, cables 2 with a small cable cross-section can be used. Due to the small cross section of the cable 2 results in a high flexibility for winding the cable 2 on the spool 3, which may have a small diameter.
- the 3-pin cable 2 is surrounded by insulation, for example Teflon.
- the friction generating deflection region W in the housing 1, like the housing 1, preferably consists of polyoxymethylene (POM), so that a constant frictional resistance results for the entire adjustment range of the illumination unit B.
- POM polyoxymethylene
- Fig. 5a shows a side view of the rotatable board 11 with a stationarily arranged above board 13 and Fig. 5b shows a sectional view with the guided through the central opening 11.2 of the board 11 cables. 2
- the smaller board 13 is fixed in the housing 1 with three resilient sliding contacts 13.1 by means of screws to which the not shown power supply cable is connected.
- the sliding contacts 13.1 are in contact with the sliding tracks 11.1 on the board 11th
- Fig. 1 a shows the arrangement of the stationary board 13 in a recess 13a on the upper side of the housing 1 (FIG. Fig. 1 b) , Like the top view in Fig. 1 a and the view in Fig. 1 show, the recess 13 a extends over a larger part of the top of the housing 1, so that there is sufficient space for the accommodation of the connection cable.
- Fig. 6 shows the items of the suspension described, in this embodiment, the cable 2 of the lighting unit B initially through the centrally arranged in the spindle 3 axle 7 and through the outlet opening 1.1 in the housing 1 runs. From the center of the housing 1, the cable 2 extends to the periphery of the housing in an area opposite to the circumference of the spindle 3, on which the cable 2 is wound. In this way, a very compact design is achieved, wherein the housing 1 can be kept flat with the spindle 3 disposed therein depending on the diameter.
- the outer circumference of the housing 1, which is represented cylindrically, may also be square or rectangular.
- the outlet opening 1.1 on the housing 1 can also be positioned off-center in the housing.
- an electric motor can be positioned in the recess 13a of the housing 1 by means of which the spindle 3 in the housing 1 can be rotated by wireless signal transmission.
- a mainspring 6 can be omitted, because the rotational position of the spindle 3 is held relative to the housing 1 by the electric motor.
- the outlet opening 1.1 for the cable 2 is located on the axis of the spindle 3, which coincides with the axis A of the housing 1, when the lighting unit B is held only by the cable 2, resulting in a compact design.
- the outlet opening 1.1 on the housing 1 can also be positioned outside the circumference of the spindle 3, so that the contact area W in the housing 1 extends between the eccentric outlet opening 1.1 relative to the spindle axis and the circumference of the spindle 3.
- an elongate, approximately strip-shaped housing can be provided, to which an elongate lighting unit is suspended via two or more cables, each cable being wound individually in the housing via a spindle 3 and a height adjustment can be made on each cable, so that e.g. an inclination of an elongated lighting unit can be adjusted.
- Fig. 8 schematically shows a side view of a fixed to a ceiling D housing 100 according to a second embodiment, wherein on diametrically opposite sides of a cross-sectionally cylindrical or cylindrical housing on one side of the current-carrying cable 2 and on the opposite side a rope 20 of the same thickness for suspending a larger illumination unit B is provided.
- Fig. 8a shows a longer light B, cable 2 and rope 20 are led obliquely to the light B.
- Fig. 9 (View A) shows in a side view accordingly Fig. 1 the higher trained in the axial direction housing 100, in which the in Fig.
- the top view of the housing 100 corresponds to that of the first embodiment in FIG Fig. 1 respectively.
- Fig. 1a with the approximately C-shaped recess 13a about the axis A, as the sectional view in Fig. 14 shows.
- the recess 10a on the housing circumference extends in the widened end region in Fig. 9 over the height of the upper winding portion 30 a, on which the cable 2 is wound and from which the cable 2 on the guideway in the housing periphery up in Fig. 9 to be led.
- the upper part of the housing 100 corresponds to FIG Fig. 9 the recess 10a in Fig. 1 , Down the window area of the housing is extended, so that the cable assembly is facilitated. From the upper portion of the recess 10a branches, such as Fig.
- FIG. 11 View B
- an arcuately curved by approximately 90 ° downward guide path 10b in the peripheral region of the housing 100 which merges from an arc portion 10b1 in a direction parallel to the axis A extending portion 10b2, the lower end of an outlet opening on the underside of the housing forms at the housing periphery, like Fig. 8 shows.
- this branching guideway 10b is reproduced, which merges from the horizontal at an angle of about 90 ° in the vertical.
- Fig. 9 On the view in Fig. 9 (View B) diametrically opposite side, which in Fig. 12 (View C) is reproduced, one of the recess 10 a corresponding recess 10 a 'in the lower height region of the housing 100 corresponding to the lower height portion of the winding portion 30 b of the spindle 30 is formed. From the upper portion of this recess 10a 'extends, as Fig. 13 shows an arc portion 10c1, which in turn merges into a parallel to the axis A extending portion 10c2, the lower end of the outlet opening of the cable 20 on the housing periphery ( Fig. 8 ).
- the housing 100 of the second embodiment has the recess 13a on the top of the housing as in FIG Fig. 1 but it does not need the guided in an arc from the recess 10a to the axis A guide track 10, because in the second embodiment, the cable 2 exits on the outer circumference at the bottom of the housing, such as Fig. 8 shows.
- the arcuate guide track 10 is provided on the top of the housing, so that the housing can be used both for the first embodiment with emerging in the middle on the axis A cable 2 as well as for the second embodiment in which two cables or a cable 2 and a cable 20 emerge downwards at diametrically opposite points of the circumference.
- Fig. 8b shows for comparison the cable guide in the first embodiment and Fig. 8c a cable guide, in which exits, for example, the current-carrying cable 2 in the middle and a rope 20 on the circumference of the housing 100.
- the housing 1 or 100 is preferably made by injection molding of plastic.
- the spindle 30 in Fig. 10 has smooth sections for the winding of power cable 2 and rope 20, wherein the upper annular shoulder 30 a1 has a helical bottom surface, so that in the view of Fig. 10 the thickness of the upper annular shoulder 30a1 right larger than left, as in the embodiment of a spindle after Fig. 2a the case is.
- the middle annular shoulder 30c in Fig. 10 is also adapted to the end of the helical coil in the thickness dimension and the lower annular shoulder 30b1 according to the embodiment in FIG Fig. 2a educated.
- a second current-carrying cable 20 can be provided on the spindle 30.
- the arc sections 10b1 in Fig. 11 and 10c1 in Fig. 13 lie at the same height relative to the bottom or top of the housing, so that the contact region of the cable 2 and the rope 20 on the two sides of the housing is substantially equal.
- the 15 to 20 show a third embodiment with a housing 101, wherein the spindle 31 in Fig. 17 is formed in a winding portion 31 a for the current-carrying cable 2 and a smaller in the height dimension winding portion 31 b for a thinner rope, such as the side view of the spindle in Fig. 17 shows.
- the thinner rope 21 is replaced by a pressure roller 22 (FIG. Fig. 17 ) on the spindle circumference in winding layers fitting.
- the pressure roller 22 is rotatably supported by an axis 23 in the housing 101, which in Fig. 15 in a sectional view taken along the line II in FIG Fig. 18 is reproduced.
- the inner end of the thin rope 21 is fixed to the spindle 31 and in winding layers on the winding portion 31 b in Fig. 17 guided, wherein the pressure roller 22 rotatably applied to the winding layers.
- the guideway 41 crosses the guideway 10b for the power cable
- the guideway 41 for the thin rope over the guideway 10b for the power cable 2 is located.
- the thin rope guideway 41 extends around the periphery of the housing 101 as viewed in FIGS. 18 and 19 show, starting from the peripheral area in Fig. 19 (View C of the housing 101), the guide track 41 upwards towards the top of the housing rises arcuately and in an arc 41a (view D in Fig. 20 ) merges into an end portion 41 b parallel to the axis A of the housing, the end of which forms the outlet opening of the thin rope on the underside of the housing 101.
- FIGS. 21 to 26 A modified embodiment of the suspension of a lamp B with a live cable 2 and a thin rope is in the FIGS. 21 to 26 reproduced, wherein the winding section 30b for the thin rope 21 is in the upper region of the spindle 32, such as Fig. 23 shows, and the lower winding portion 32a is provided for the power cable 2.
- the pressure roller 22 is rotatably mounted in the upper region of the housing 102 as the sectional view in Fig. 21 shows.
- Fig. 25 (View C) shows the cutout in the housing circumference, through which the thin rope in the circumferential direction only over a quarter of the housing circumference to an arcuate portion 41a in Fig. 26 (View D) is guided, which leads to a formed on the underside of the housing 102 outlet opening.
- the pressure roller 22 may also be formed at a different location on the circumference of the housing 102 than in FIG FIGS. 21 and 25 played.
- the recesses 10a and 10b in the views A and B of FIGS. 22 and 24 correspond essentially to the embodiment in FIGS. 16 and 18 , where in FIGS. 24 and 22 the wedge-shaped guide surface 40 of the FIGS. 16 and 18 eliminated.
- a fourth embodiment is shown schematically in a plan view in FIG Fig. 27 reproduced, in which on diametrically opposite sides of the housing 103 radially projecting lugs 104 are formed, in each of which a guide rail 42 leads arcuately from the periphery of the housing 103 in the radial direction.
- These arcuate guideways 42 on diametrically opposed lugs 104 open in lateral outlet openings according to the view in Fig. 28 showing a side view of this type of suspension of a lamp B.
- the two current-carrying cables 2 ( Fig. 28 ) or the live cable and a thin cable 21 (FIG. Fig. 27 ) on the opposite side are guided by rollers 200 which are rotatably suspended from the ceiling D.
- the light B can extend over a greater length.
- the housing 103 has the same configuration in plan view as in FIG Fig. 1 , wherein the leading to the axis A arcuate guideway 10 may also be omitted. Because of the different variants of the suspension but preferably also in this embodiment, the guideway 10 is maintained.
- the laterally branching guideways 42 diametrically opposite sides open into the recesses 10a and 10a 'of the previously described embodiments.
- the guideways 42 open in the region of the spindle circumference in each case in the region of the upper layer of the associated cable winding, so that even in these embodiments, the cable is guided from the lower winding layer obliquely upwards into the guideways 42.
- a housing after Fig. 9 to 14 be provided, wherein the guideways 42 respectively from the highest point of the arc section 10b and 10c in FIGS. 11 and 13 branch.
- the vertically extending portion of the guideways 10b2 and 10c2 are laid upwardly in the horizontal in the lugs 104 so that the portions 10b2 and 10c2 of the guideways overlap the portions 42 in FIG Fig. 27 correspond.
- the designs according to the first to third embodiments preferably have an outer housing, not shown, which covers the recess 10a and the guideways 10, 10b and 41 on the circumference of the housing so that a closed construction, not shown, of the housing results.
- a housing enabling different types of suspension is provided with an internal outlet opening and at least one outlet opening located on the outside of the housing.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine höhenverstellbare Aufhängevorrichtung insbesondere für eine Beleuchtungseinheit, die aber auch für andere Zwecke wie höhenverstellbar aufgehängte Geräte verwendet werden kann.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kompakte Aufhängevorrichtung vorzusehen, die ein minimalistisches Design zulässt.
- Erfindungsgemäß wird eine Aufhängevorrichtung insbesondere für eine Beleuchtungseinheit vorgesehen, umfassend ein Gehäuse mit einer zylindrischen Ausnehmung um eine senkrechte Achse, eine in der unten offenen Ausnehmung in dem Gehäuse verdrehbar angeordnete zylindrische Spindel, ein auf dem Umfang der Spindel von oben nach unten aufgewickeltes stromführendes Kabel, dessen oberes Ende an der Spindel befestigt ist, wobei das Kabel vom Umfang der Spindel am unteren Ende der Wicklung quer zu den Wicklungslagen schräg nach oben zu einer vorzugsweise gekrümmten Führungsbahn im Gehäuse geführt ist, die in einer Austrittsöffnung am Gehäuse mündet.
- Die im Gehäuse verdrehbare Spindel ist im Wesentlichen zylindrisch, wobei die Ausnehmung im Gehäuse so ausgebildet ist, dass die Innenflächen der Ausnehmung die Wicklungslagen auf der Spindel in ihrer Lage halten. Die Innenumfangsfläche der Ausnehmung im Gehäuse bildet somit eine Führungs- oder Anlagefläche für die Wicklung auf der Spindel bzw. ist der Spalt zwischen Außenumfang der Spindel und Innenumfang der Gehäuseausnehmung ein Führungsspalt für das Kabel.
- Der Spindelumfang ist vorzugsweise zylindrisch ausgebildet, er kann aber auch kegelig gestaltet sein.
- Nach einer vorteilhaften Ausführungsform ist im Gehäuse eine Führungsbahn für das Kabel vorgesehen, die sich von einer mittigen Austrittsöffnung, die auf der Achse der Ausnehmung liegt, auf der Oberseite des Gehäuses in wenigstens einem Bogen zum Umfangsbereich des Gehäuses und schräg über die Gehäusehöhe im Umfangsbereich nach unten erstreckt.
- Hierbei ist die Führungsbahn in dem dem Spindelumfang gegenüberliegenden Endbereich in Richtung der Spindelhöhe verbreitet ausgebildet entsprechend der Wicklungshöhe des Kabels auf dem Umfang der Spindel, so dass beginnend von dem unteren Ende der Wicklung das Kabel bis zur obersten Wicklungslage auf diesem verbreiteten Endbereich in die Führungsbahn eingeführt werden kann, wenn das Kabel z.B. beim Absenken der Beleuchtungseinheit von der Spindel abgewickelt wird.
- Hierbei bildet der verbreitete Endbereich anschließend an die Führungsbahn ein radiales Fenster im Gehäuseumfang, durch das hindurch das Kabel vom Spindelumfang auf den Außenumfang des Gehäuses geführt wird. Dieses Fenster im Gehäuseumfang ist nach unten offen, um die Montage der Spindel mit Kabel im Gehäuse zu erleichtern.
- Vorzugsweise wird in der Spindel eine Triebfeder angeordnet, die sich mit einem Ende am Gehäuse abstützt und mit dem gegenüberliegenden Ende mit der Spindel verbunden ist, so dass nach dem Absenken der Beleuchtungseinheit diese durch Aufwickeln des Kabels auf dem Spindelumfang wieder angehoben werden kann.
Ohne Triebfeder kann die Beleuchtungseinheit abgesenkt werden, wobei die Reibungsfläche auf der Führungsbahn die Beleuchtungseinheit auf einer vorgegebenen Höhe hält, für die Aufwicklung des Kabels auf der Spindel beim Anheben der Beleuchtungseinheit ist die Triebfeder erforderlich, wobei das Kabel durch den trichterförmigen Endbereich der Führungsbahn und durch die Führung des Kabels zwischen Spindelumfang und Innenumfang der Gehäuseausnehmung von unten nach oben auf der Spindel aufgewickelt wird. - Die Reibung des Kabels in der Führungsbahn bildet eine Bremsbahn für die Bewegung des Kabels relativ zum Gehäuse und in Verbindung mit der Triebfeder ermöglicht diese Bremsbahn eine breitere Auslegung der Bremskraft bei unterschiedlich schweren Beleuchtungseinrichtungen. Mit anderen Worten kann hierdurch eine Triebfeder mit vorgegebener Federkraft für unterschiedlich schwere Beleuchtungseinrichtungen vorgesehen werden.
- Nach einer vorteilhaften Ausführungsform ist in der nach unten offenen Ausnehmung im Gehäuse ein Achskörper mit einer Durchtrittsbohrung im Anschluss an die mittige Austrittsöffnung am Gehäuse angebracht bzw. mit dem Gehäuse verbunden. Dieser in der Mitte der Spindel angeordnete Achskörper kann zur Befestigung der in der Spindel angeordneten Triebfeder und auch zur drehbaren Lagerung der Spindel im Gehäuse verwendet werden. Hierbei greift der Achskörper in eine mittige Bohrung in einer Querwand der Spindel ein.
- Die Verbindung des Achskörpers mit dem Gehäuse ist eine drehbare Lagerung, beispielsweise in Form einer Steckverbindung. Nach der Montage der Spindel im Gehäuse kann der Achskörper auch fest mit dem Gehäuse verbunden werden.
- Zur Stromzuführung des auf der Spindel aufgewickelten Kabels wird vorteilhafterweise auf der Spindel eine Platine mit kreisförmigen Leiterbahnen befestigt, die mit den Litzen des an der Spindel befestigten Kabels elektrisch verbunden sind, wobei am Gehäuse eine stationäre Platine mit Kontaktfedern vorgesehen wird, die mit den Leiterbahnen der Platine in Verbindung stehen.
- Das stromführende Kabel wird vorteilhafterweise zur Erhöhung der Zugfestigkeit mit Verstärkungsfasern oder einem Geflecht von Verstärkungsfasern in einer Isolierschicht versehen, damit das stromführende Kabel das Gewicht der Beleuchtungseinheit aufnehmen kann, ohne dass dadurch die stromführenden Leitungen im Kabel beaufschlagt werden.
- Nach einer weiteren Ausführungsform kann die Spindel auf dem Umfang durch einen Absatz oder einen Ringwulst in wenigstens zwei Wickelabschnitte unterteilt werden, um eine Aufhängung der Beleuchtungseinheit über zwei voneinander getrennte Kabel oder ein Kabel und ein Seil zu ermöglichen. Hierbei kann das eine Kabel über die mittige Austrittsöffnung auf der Unterseite des Gehäuses austreten, während das andere Kabel in einer im Umfangsbereich des Gehäuses verlaufenden Führungsbahn nach unten austritt, wobei das Kabel aus der horizontalen Wicklungslage um etwa 90° in den senkrechten Verlauf geführt wird. In gleicher Weise können an diametral gegenüberliegenden Stellen des Gehäuseumfangs Führungsbahnen nach unten austreten, so dass die beiden Kabel jeweils am Umfang des Gehäuses aus der horizontalen Wicklungslage um etwa 90° nach unten zu einer z.B. schwereren Beleuchtungseinheit führen.
- Nach einer weiteren Abwandlung können die Wickelabschnitte auf einer unterteilten Spindel unterschiedlich breit ausgebildet werden, wenn beispielsweise ein Seil von dünnerem Durchmesser als das Kabel verwendet wird, wobei das dünnere Seil auf dem schmäleren Wickelabschnitt aufgewickelt wird.
- Um ein dünneres Seil in gleichmäßigen Lagen auf dem Spindelumfang zu führen, wird vorzugsweise eine verdrehbare Andrückrolle vorgesehen, die im Gehäuse verdrehbar gelagert ist und die Wicklungslagen des dünnen Seils auf den Spindelumfang führt.
- Auf der Oberseite des Gehäuses wird über der nach unten offenen Ausnehmung für die Aufnahme der Spindel vorteilhafterweise eine Aussparung vorgesehen, die für den Anschlussbereich des Kabel vorgesehen ist, wobei zweckmäßigerweise die stationäre Platine mit Kontaktfedern in dieser Aussparung angeordnet wird, von der aus über eine Durchtrittsöffnung eine Verbindung zur Oberseite der Spindel vorgesehen wird, damit die Kontaktfedern der stationären Platine mit den Leiterbahnen auf der Oberseite der Spindel in Verbindung treten können.
- Nach einer weiteren Ausführungsform können auf diametral gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses Ansätze ausgebildet sein, die radial vom Gehäuse bzw. von dessen senkrechter Achse abstehen, um den Austritt der Führungsbahnen für die Kabel bzw. ein Kabel und ein Seil radial weiter außen von der mittigen Achse des Gehäuses anzuordnen.
Hierbei werden die in den Ansätzen ausgebildeten Führungsbahnen von einer auf einem Radius liegenden äußeren Austrittsöffnung nach innen in Umfangsrichtung zur Spindel bogenförmig geführt, so dass auf diesem Bogenabschnitt eine zusätzliche Haltekraft durch Reibung auf die Kabel ausgeübt wird.
Die Mündungsöffnungen dieser Führungsbahnen in den Ansätzen am Gehäuse münden jeweils im oberen Bereich der Wicklung des jeweiligen Kabels auf der Spindel. - Es ist auch möglich, insbesondere bei einem vergrößerten Gehäusedurchmesser das Kabel bzw. das zugeordnete Seil tangential vom Spindelumfang aus geradlinig zum Gehäuseumfang in einer Führungsbahn zu führen, wobei die bogenförmige Führungsbahn mit ihrer Bremswirkung durch eine längere geradlinige Führungsbahn ersetzt wird.
- Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
- Fig. 1
- eine perspektivische Ansicht des Gehäuses einer ersten Ausführungsform der Aufhängevorrichtung,
- Fig. 1a
- eine Ansicht von oben auf das Gehäuse in
Fig. 1 , - Fig. 1b
- einen Schnitt längs der Linie I-I in
Fig. 1 a, - Fig. 1c
- eine Seitenansicht des Gehäuses in Richtung des Pfeils in
Fig. 1 a, - Fig. 1d
- eine Ansicht entsprechend
Fig. 1c mit schräg liegendem Kabelstrang zu den horizontal liegenden Wicklungssträngen auf der Spindel 3, - Fig. 2
- einen Schnitt des Gehäuses mit eingesetzter Spindel,
- Fig. 2a
- eine Seitenansicht der Spindel mit teilweise aufgewickeltem Kabel,
- Fig. 2b
- einen Querschnitt durch die Spindel,
- Fig. 3
- schematisch den Verlauf des Kabels um die Spindel und im Gehäuse in einer perspektivischen Ansicht,
- Fig. 4
- eine Draufsicht auf eine Federdose mit Triebfeder,
- Fig. 5-5b
- die Stromzuführung,
- Fig. 6
- eine auseinandergezogene Ansicht der Einzelteile der Aufhängevorrichtung,
- Fig. 7
- eine Draufsicht auf eine abgewandelte Bauform des Gehäuses, und
- Fig. 8
- schematische Seitenansichten von Aufhängungen,
- Fig. 9
- eine Seitenansicht (Ansicht A) des Gehäuses einer zweiten Ausführungsform entsprechend der Ansicht in
Fig. 1 , - Fig. 10
- eine Seitenansicht der Spindel der zweiten Ausführungsform,
- Fig. 11
- eine Ansicht B des Gehäuses von rechts in
Fig. 9 , - Fig. 12
- eine Ansicht C von der in
Fig. 9 gegenüberliegenden Seite des Gehäuses, - Fig. 13
- eine Seitenansicht D des Gehäuses von links in
Fig. 9 , - Fig. 14
- eine Schnittansicht des Gehäuses längs der Linie I-I in
Fig. 11 , - Fig. 15
- eine Schnittansicht des Gehäuses nach einer dritten Ausführungsform entsprechend
Fig. 14 , - Fig. 16
- eine Seitenansicht A des Gehäuses,
- Fig. 17
- eine Seitenansicht der Spindel,
- Fig. 18
- eine Seitenansicht B des Gehäuses von rechts in
Fig. 16 , - Fig. 19
- eine Ansicht C des Gehäuses von der in
Fig. 16 gegenüberliegenden Seite, - Fig. 20
- eine Seitenansicht D von links in
Fig. 16 , - Fig. 21
- eine Schnittansicht des Gehäuses einer dritten Ausführungsform,
- Fig. 22
- eine Seitenansicht A des Gehäuses entsprechend
Fig. 1 , - Fig. 23
- eine Seitenansicht der Spindel entsprechend
Fig. 17 , - Fig. 24
- eine Seitenansicht B des Gehäuses von rechts in
Fig. 22 , - Fig. 25
- eine Seitenansicht C des Gehäuses von der der Ansicht in
Fig. 22 gegenüberliegenden Seite, - Fig. 26
- eine Seitenansicht D des Gehäuses von links in
Fig. 22 , - Fig. 27
- eine Draufsicht auf ein Gehäuse einer vierten Ausführungsform
- Fig. 28
- eine Seitenansicht einer Aufhängung nach
Fig. 27 und - Fig. 29
- eine Schnittansicht des Gehäuses in
Fig. 27 . -
Fig. 1 bis 7 zeigen ein erstes Ausführungsform mit einem zylindrischen oder etwa scheibenförmigen Gehäuse 1, auf dessen mittiger senkrecht liegender Achse A eine Austrittsöffnung 1.1 für ein Kabel 2 an einem mittigen Ansatz 1.2 in einer Ausnehmung 1 a auf der Gehäuseunterseite ausgebildet ist, wie die Schnittansicht inFig. 1b zeigt, die eine unten offene Topfform des Gehäuses 1 wiedergibt.
Ausgehend von der Austrittsöffnung 1.1 inFig. 1b verläuft in dem scheibenförmigen Gehäuse 1 eine Führungsbahn 10 in einem Bogen 10.1 schräg nach oben und in der Draufsicht inFig. 1 a in einem etwa horizontal liegenden Bogen 10.2 zum Umfangsbereich des Gehäuses 1, wobei dieser Bogen 10.2 im radial innenliegenden Bereich vorzugsweise um etwa 20° zur Horizontalen geneigt ist, um den Radius der Führungsbahn 10 aus dem horizontal liegenden Bereich zur senkrecht liegenden Austrittsöffnung 1.1 hin zu vergrößern. - In
Fig. 1a liegt das radial äußere Ende des Bogens 10.2 angrenzend an den Umfang des zylindrischen Gehäuses 1.
Fig. 1c zeigt in einer Ansicht in Richtung des Pfeils P inFig. 1a die Fortsetzung der Führungsbahn 10, die bei diesem Ausführungsbeispiel in einem Ausschnitt 10a des Umfangs des Gehäuses 1 verläuft, der sich von der Oberseite inFig. 1c schräg nach unten erstreckt und derart trichterförmig erweitert ist, dass die erweiterte Trichteröffnung 10a sich über die Höhe der Kabelwicklung auf einer in dem Gehäuse 1 eingesetzten Spindel 3 erstreckt, die inFig. 2a in einer Seitenansicht wiedergegeben ist. - Die Führungsbahn 10 im Gehäuse 1 verläuft in
Fig. 1c im Bereich des schräg nach unten verlaufenden Abschnitts 10.3 ebenfalls bogenförmig längs eines exzentrisch angeordneten, abgerundeten Körpers 1.3 des Gehäuses (Fig. 1 ). Der Kabelverlauf ist inFig. 1a durch eine gestrichelte Linie angedeutet. - Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Endabschnitt 10.3 (
Fig. 2 ) der Führungsbahn 10 inFig. 1c im Bereich des Umfangs des Gehäuses 1 nach außen offen ausgebildet, die äußere Umfangsfläche des Gehäuses 1 kann aber mit einer Abdeckung versehen sein, z.B. in Form einer bandförmigen Abdeckung, die sich um den Gehäuseumfang erstreckt. Nach innen ist der Ausschnitt 10a im Gehäuse 1 offen, wieFig. 2 zeigt, damit das Kabel 2 von der Spindel 3 zum Außenumfang des Gehäuses 1 geführt werden kann. -
Fig. 1c zeigt die Anlagefläche des Kabels 2 in der Führungsbahn bis zu einer Kante 10.4, von der aus im Bereich des Ausschnitts 10a der Gehäuseumfang eine Durchbrechung aufweist, durch die hindurch das Kabel 2 zum Spindelumfang verläuft, wie diesFig. 2 in dem horizontalen Schnitt zeigt. Mit anderen Worten ist inFig. 1c im Bereich 10a ein radiales Fenster im Gehäuseumfang ausgebildet im Bereich der Gehäuseausnehmung 1 a. Dieses Fenster im Gehäuseumfang ist nach unten offen, wie diesFig. 1 zeigt, damit die Spindel mit dem Kabel leicht montiert werden kann. -
Fig. 2 zeigt einen Schnitt des Gehäuses 1 mit verdrehbar eingesetzter Spindel 3, wobei das Kabel 2 vom Umfang der Spindel 3 aus längs des Bogens 10.3 des exzentrisch angeordneten Rundkörpers 1.3 (Fig. 1 ) der Führungsbahn 10 wie in denFig. 1a und 1c wiedergegeben zur mittigen Austrittsöffnung 1.1 des Gehäuses 1 verläuft. -
Fig. 2a zeigt eine Seitenansicht der zylindrischen Spindel 3 mit einem Abschnitt der Wicklung des Kabels 2, das in schraubenlinienförmig ausgebildeten Rillen 3a um den Umfang der Spindel 3 verläuft. Vorzugsweise wird der Außenumfang der Spindel glatt ausgebildet.
Der obere Rand 3b der Spindel 3 weist einen Ringabsatz auf, der in der Dickenabmessung dem schraubenlinienförmigen Verlauf der Wicklung angepasst ist, so dass in der Ansicht derFig. 2a der Ringabsatz 3b auf der linken Seite dünner ist als auf der rechten Seite. Entsprechend ist ein untere Ringabsatz 3c an der Spindel 3 die schraubenlinienförmige Wicklung angepasst, so dass der Ringabsatz 3c der linken Seite dicker und auf der rechten Seite dünner ausgebildet ist. -
Fig. 2b zeigt einen Querschnitt durch die Spindel 3 mit einer mittigen Öffnung 3.1 für den Durchtritt des Kabels 2. In dem hohlen Spindelkörper 3 ist eine Querwand 3.2 ausgebildet, sodass sich auf der Unterseite der Spindel 3 ein Hohlraum 3.4 ergibt, in den eine inFig. 4 und 4a wiedergegebene Federdose 5 eingesetzt wird. Mit 3.5 ist eine Ausnehmung bezeichnet, in der das Kabelende festgelegt wird, wie dies nachfolgend anhand derFig. 2 näher erläutert wird. -
Fig. 3 zeigt schematisch den Außenumfang des Gehäuses 1 mit der darin angeordneten, durch gestrichelte Linien wiedergegebenen Spindel 3. Das Kabel 2 ist auf dem Abschnitt 2.1 um den Umfang der Spindel 3 gewickelt, verläuft auf dem Abschnitt 2.2 schräg nach oben in die Führungsbahn 10 des Gehäuses 1 auf dem bogenförmigen Abschnitt 10.3 (Fig. 1c ) und weiter auf dem Bogen 2.3 um den bogenförmigen Körper 1.3 des Gehäuses 1 zur mittigen Austrittsöffnung 1.1. - Das Ende 2a des Kabels 2 in
Fig. 3 ist an der Spindel 3 in derem oberen Bereich befestigt. Von der nachfolgend näher erläuterten Befestigungsstelle aus ist das Kabel 2 in mehreren Windungen nach unten um den Umfang der Spindel 3 geführt, wieFig. 2a zeigt. Durch Verdrehen der Spindel 3 relativ zum stationären Gehäuse 1 kann die am unteren Ende 2b des Kabels 2 befestigte Beleuchtungseinheit B relativ zum Gehäuse 1 angehoben oder abgesenkt werden, wobei das Kabel vom unteren Ende der Wicklung (Fig. 2a ) schräg nach oben und quer zu den Wicklungslagen im Gehäuseausschnitt 10a zur Austrittsöffnung 1.1 verläuft, wieFig. 1c zeigt. - Bevorzugt wird die Spindel 3 durch eine Triebfeder 6 beaufschlagt, die bei diesem Ausführungsbeispiel spiralförmig in einer runden Federdose 5 angeordnet ist, die in die hohle Spindel 3 eingesetzt und mit dieser verbunden ist, wie dies aus
Fig. 4 und6 hervorgeht. -
Fig. 4 zeigt eine Ansicht der Triebfeder 6 in der Federdose 5 von unten.
Fig. 4a zeigt einen Querschnitt durch die Federdose mit einem Querschnitt durch einen Achskörper 7, der inFig. 4b in einer Seitenansicht wiedergegeben ist. - Das innere Ende 6a der Triebfeder 6 ist beispielsweise mittels einer Schraube 8 auf dem Umfang des Achskörpers 7 befestigt, der mit dem Gehäuse 1 fest verbunden ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel übergreift das obere abgesetzte Ende des Achskörpers 7 (
Fig. 4a ) den Ansatz 1.2 am Gehäuse 1 (Fig. 3 ), während das untere Ende des Achskörpers 7 beispielsweise in eine Gewindebohrung 9.1 einer scheibenförmigen Gehäuseabdeckung 9 (Fig. 6 ) eingeschraubt ist, die das im Querschnitt derFig. 1 etwa topfförmige Gehäuse 1 bzw. die Gehäuseausnehmung 1 a auf der Unterseite abdeckt und mit dem Gehäuse beispielsweise durch Schrauben verbunden ist. Bei 9.2 sind Bohrungen angedeutet für den Einsatz von Schrauben, die in Bohrungen 1.4 am Gehäuse 1 eingreifen (Fig. 6 ). - Die Gehäuseabdeckung, die mit dem Achskörper in fester Verbindung steht, an dem ein Federende befestigt ist, wird zum Spannen der Triebfeder relativ zum Gehäuse 1 bei der Montage verdreht, worauf die Gehäuseabdeckung 9 mittels der Schrauben mit dem Gehäuseumfang fest verbunden wird
- Das äußere Ende 6b der Triebfeder 6 ist mit dem Umfang der Federdose 5 fest verbunden. Wie
Fig. 4 zeigt, ist beispielsweise ein umgebogenes Ende 6b in einer Aussparung der Federdose 5 eingehakt. Die Federdose 5 mit der darin angeordneten Triebfeder 6 wird in der Spindel 3 eingesetzt und mit dieser fest verbunden, sodass die Triebfeder 6 ein Drehmoment auf die Spindel 3 unter Abstützung am Gehäuse 1 über den Achskörper 7 ausübt. - In
Fig. 3 ist auf den Abschnitten 2.2 und 2.3 durch einen Bereich W, der durch Striche quer zum Kabel 2 angedeutet ist, der Anlagebereich des Kabels 2 in der Führungsbahn 10 im Gehäuse 1 angedeutet.
An dem inFig. 3 mit 2a bezeichneten Ende des Kabels 2 wirkt durch die Federbeaufschlagung eine Drehkraft in Umfangsrichtung der Spindel 3, wie durch einen Pfeil angedeutet, während am gegenüberliegenden Ende 2b des Kabels 2 eine schematisch angedeutete Beleuchtungseinheit B angebracht ist, deren Gewicht das Kabel 2 nach unten zieht, wie durch einen Pfeil angedeutet. - Die Führungsbahn 10 mit dem Anlagebereich W im Gehäuse 1 bildet einen Brems- oder Haltebereich für das Kabel 2 und das daran hängende Gewicht der Beleuchtungseinheit B, wobei die Länge und die Rauigkeit der Oberfläche der Führungsbahn 10 so ausgelegt ist, dass bei einer vorgegebenen Kraft der Triebfeder 6 die Beleuchtungseinheit B in verschiedenen Höhen relativ zum Gehäuse 1 aufgrund der Bremswirkung des Kabels 2 im Gehäuse 1 gehalten wird (
Fig. 3 ). - Für unterschiedlich schwere Beleuchtungseinheiten B werden unterschiedlich ausgelegte Triebfedern 6 verwendet.
Bei einer vorgegebenen Kraft der Triebfeder 6, die auf das Gewicht einer Beleuchtungseinheit B abgestimmt ist, kann der Abstand zwischen Beleuchtungseinheit B und Gehäuse 1 von 0 bis etwa 1,7 m in der Höhe verstellt werden, indem die Beleuchtungseinheit B von Hand angehoben oder abgesenkt wird. In diesem Verstellbereich bleibt aufgrund der Bremswirkung im Bereich W die Beleuchtungseinheit B in der eingestellten Höhenposition. - Mit anderen Worten bildet erfindungsgemäß ein Abschnitt W des Gehäuses 1 einen Bremskörper zwischen Drehmoment an der Spindel 3 und Gewicht der Beleuchtungseinheit B derart, dass durch die Reibungskraft des Kabels 2 an der Führungsbahn 10 im Bereich W ein Gleichgewichtszustand ausgebildet wird zwischen horizontal wirkendem Drehmoment an der Spindel 3 und senkrecht dazu wirkendes Gewicht der Beleuchtungseinheit B.
Hierbei vergrößert der Anlage- bzw. Reibungsbereich W des Kabels 2 am Gehäuse 1 den Balancebereich zwischen Federkraft an der Spindel 3 und Gewicht der Beleuchtungseinheit B. - Wenn bei einer abgewandelten Ausführungsform keine Federkraft an der Spindel 3 vorgesehen wird, kann bei der Montage durch eine Verdrehung der Spindel 3 relativ zum Gehäuse 1 die Länge des Kabels 2 zwischen Gehäuse 1 und Beleuchtungseinheit B festgelegt werden, worauf durch Arretieren der Spindel 3 am Gehäuse 1 die eingestellte Kabellänge festgelegt werden kann.
- Die Ausführungsform der
Fig. 1 bis 6 zeigt keine Arretierungseinrichtung zwischen Spindel 3 und Gehäuse 1, sie kann in verschiedener Weise vorzugsweise lösbar ausgebildet werden, sodass die Kabellänge zur Beleuchtungseinheit B auch verstellt werden kann. - Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das obere Ende 2a des Kabels 2 über einen Klemmkörper 12 in Form eines Exzenters in der Aussparung 3.5 der Spindel 3 eingeklemmt, wie
Fig. 2 zeigt, wobei schematisch die drei Litzen des Kabels 2 angedeutet sind für den Anschluss an die Stromzuführung. - Nach einer abgewandelten Ausführungsform können am Gehäuse 1 Führungsbahnen 10 bzw. Bremsbahnen unterschiedlicher Länge ausgebildet werden, um die Bremskraft durch Reibung an unterschiedlich schwere Beleuchtungseinheiten anpassen zu können. Beispielsweise kann in der Draufsicht in
Fig. 1 a zusätzlich zu dem halbkreisförmigen Bogen des Kabels 2 bei 10.2 der Führungsbahn 10 ein größerer bzw. längerer Bogen im Gehäuse 1 ausgebildet werden, um eine längere Reibungsstrecke für eine schwerere Beleuchtungseinheit vorzusehen.
Eine solche zusätzliche Führungsbahn kann in die wiedergegebene Führungsbahn 10 am Anfang und am Ende einmünden, sodass die Kabelposition im Bereich der Austrittsöffnung 1.1 am Gehäuse 1 und im Außenbereich des Gehäuses 1 an der Übergangsstelle zum Umfang der Spule 3 gleichbleibt. - Es kann auch eine kürzere Führungsbahn 10 im Gehäuse 1 zwischen mittiger Austrittsöffnung 1.1 und Gehäuseumfang bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel vorgesehen werden, die in einem flachen Bogen in Form einer Abkürzung des wiedergegebenen Bogens der Führungsbahn verläuft, jedoch werden vorzugsweise größere Radien der Führungsbahn 10 vorgesehen, um eine schonende Bewegung des Kabels 2 relativ zum Gehäuse 1 bei der Höhenverstellung zu erreichen.
-
Fig. 7 zeigt die Draufsicht auf eine abgewandelte Ausführungsform des Gehäuses 1, wobei das Kabel 2 von der Mitte des Gehäuses 1 auf dem Umfang eines Rundkörpers 14 geführt ist, der stationär im Gehäuse 1 angeordnet sein kann, wobei das Kabel 2 auch auf einem größeren Umschlingungswinkel um den Rundkörper 14 geführt werden kann. - Nach einer Abwandlung kann der Rundkörper 14 verdrehbar im Gehäuse angebracht sein und entgegen der Zugrichtung am Kabel 2 mit einer Federkraft beaufschlagt sein, um die Haltekraft am Kabel 2 durch Reibung zu erhöhen.
- Vorzugsweise ist die Achse des Rundkörpers 14 in
Fig. 7 schräggestellt zur Achse A des Gehäuses 1, sodass die Führungsbahn 10 in einem in der Seitenansicht schrägliegenden Bogen von der Mitte des Gehäuses 1 aus zum Umfang geführt wird. - Das Kabel 2 dient sowohl für die Aufhängung der Beleuchtungseinheit B als auch für deren Stromzuführung. Um die stromführenden Litzen des Kabels 2 mechanisch zu stabilisieren, werden in das Kabel vorzugsweise reißfeste Gewebefasern, beispielsweise aus Aramid, eingewoben. Aufgrund des geringen Leistungsbedarfs für den Betrieb von LED-Leuchtmitteln können Kabel 2 mit geringem Leitungsquerschnitt verwendet werden. Durch den geringen Leitungsquerschnitt des Kabels 2 ergibt sich eine hohe Flexibilität zum Aufwickeln des Kabels 2 auf der Spule 3, die einen kleinen Durchmesser haben kann.
- Das 3-polige Kabel 2 ist von einer Isolierung umgeben, beispielsweise aus Teflon. Der eine Reibung erzeugende Umlenkbereich W im Gehäuse 1 besteht wie das Gehäuse 1 vorzugsweise aus Polyoxymethylen (POM), sodass sich für den gesamten Verstellbereich der Beleuchtungseinheit B ein gleichbleibender Reibungswiderstand ergibt.
- Für die Stromzuführung ist auf der Spule 3 eine in
Fig. 5 wiedergegebene Platine 11 mit drei konzentrischen Schleifbahnen 11.1 durch Schrauben befestigt, wobei jede der Schleifbahnen 11.1 mit den drei Litzen des inFig. 2 schematisch wiedergegebenen Kabelendes verbunden werden. -
Fig. 5a zeigt eine Seitenansicht der verdrehbaren Platine 11 mit einer darüber stationär angeordneten Platine 13 undFig. 5b zeigt eine Schnittansicht mit dem durch die mittige Öffnung 11.2 der Platine 11 geführten Kabel 2. - Über der mit der Spindel 3 rotierenden Platine 11 ist im Gehäuse 1 die kleinere Platine 13 mit drei federnden Schleifkontakten 13.1 mittels Schrauben befestigt, an der das nichtdargestellte Stromzuführungskabel angeschlossen wird. Die Schleifkontakte 13.1 stehen in Kontakt mit den Schleifbahnen 11.1 auf der Platine 11.
-
Fig. 1 a zeigt die Anordnung der stationären Platine 13 in einer Aussparung 13a auf der Oberseite des Gehäuses 1 (Fig. 1 b) . Wie die Draufsicht inFig. 1 a und die Ansicht inFig. 1 zeigen, erstreckt sich die Aussparung 13a über einen größeren Teil der Oberseite des Gehäuses 1, sodass ausreichend Platz für die Unterbringung des Anschlusskabels vorhanden ist. -
Fig. 6 zeigt die Einzelteile der beschriebenen Aufhängevorrichtung, wobei bei diesem Ausführungsbeispiel das Kabel 2 von der Beleuchtungseinheit B zunächst durch den mittig in der Spindel 3 angeordneten Achskörper 7 und durch die Austrittsöffnung 1.1 im Gehäuse 1 verläuft. Von der Mitte des Gehäuses 1 verläuft das Kabel 2 zum Umfang des Gehäuses in einen Bereich, der dem Umfang der Spindel 3 gegenüberliegt, auf dem das Kabel 2 aufgewickelt ist. Auf diese Weise wird eine sehr kompakte Bauform erreicht, wobei das Gehäuse 1 mit der darin angeordneten Spindel 3 abhängig vom Durchmesser flach gehalten werden kann. - Es sind verschiedene Abwandlungen der beschriebenen Bauform möglich.
So kann der Außenumfang des Gehäuses 1, der zylindrisch wiedergegeben ist, auch quadratisch oder rechteckig ausgebildet sein.
Die Austrittsöffnung 1.1 am Gehäuse 1 kann auch außermittig im Gehäuse positioniert werden. - Nach einer weiteren Ausgestaltung kann in der Aussparung 13a des Gehäuses 1 ein Elektromotor positioniert werden, mittels dem durch drahtlose Signalübertragung die Spindel 3 im Gehäuse 1 verdreht werden kann. Bei einer solchen Ausgestaltung kann eine Triebfeder 6 entfallen, weil die Drehposition der Spindel 3 relativ zum Gehäuse 1 durch den Elektromotor gehalten wird.
- Bevorzugt liegt die Austrittsöffnung 1.1 für das Kabel 2 auf der Achse der Spindel 3, die mit der Achse A des Gehäuses 1 zusammenfällt, wenn die Beleuchtungseinheit B nur durch das Kabel 2 gehalten wird, wobei sich eine kompakte Bauform ergibt.
- Nach einer weiteren Abwandlung kann die Austrittsöffnung 1.1 am Gehäuse 1 auch außerhalb des Umfangs der Spindel 3 positioniert werden, sodass sich der Anlagebereich W im Gehäuse 1 zwischen der relativ zur Spindelachse außermittigen Austrittsöffnung 1.1 und Umfang der Spindel 3 erstreckt. Hierbei ergeben sich verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten der Aufhängevorrichtung und insbesondere auch der Gehäuseform.
- Beispielsweise kann auch ein langgestrecktes, etwa leistenförmiges Gehäuse vorgesehen werden, an dem eine langgestreckte Beleuchtungseinheit über zwei oder mehrere Kabel aufgehängt ist, wobei jedes Kabel einzeln über eine Spindel 3 im Gehäuse aufgewickelt ist und an jedem Kabel eine Höhenverstellung vorgenommen werden kann, sodass z.B. eine Schrägstellung einer langgestreckten Beleuchtungseinheit eingestellt werden kann.
-
Fig. 8 zeigt schematisch eine Seitenansicht eines an einer Decke D befestigten Gehäuses 100 nach einer zweiten Ausführungsform, wobei auf diametral gegenüberliegenden Seiten eines im Querschnitt runden bzw. zylindrischen Gehäuses auf einer Seite das stromführende Kabel 2 und auf der gegenüberliegende Seite ein Seil 20 gleicher Dicke zur Aufhängung einer größeren Beleuchtungseinheit B vorgesehen ist.Fig. 8a zeigt eine längere Leuchte B, bei Kabel 2 und Seil 20 schräg zur Leuchte B geführt sind.
Fig. 9 (Ansicht A) zeigt in einer Seitenansicht entsprechendFig. 1 das in Achsrichtung höher ausgebildete Gehäuse 100, in das die inFig. 10 wiedergegebene Spindel 30 eingesetzt wird, deren Umfang in Achsrichtung in zwei Wickelabschnitte 30a und 30b unterteilt ist, wobei beispielsweise auf dem oberen Wickelabschnitt 30a das stromführende Kabel 2 und auf dem unteren Wickelabschnitt 30b ein entsprechendes Seil 20 aufgewickelt wird. - Die Draufsicht auf das Gehäuse 100 entspricht der der ersten Ausführungsform in
Fig. 1 bzw.Fig. 1a mit der etwa C-förmigen Ausnehmung 13a um die Achse A, wie die Schnittansicht inFig. 14 zeigt. - Die Ausnehmung 10a auf dem Gehäuseumfang erstreckt sich im verbreiterten Endbereich in
Fig. 9 über die Höhe des oberen Wickelabschnitts 30a, auf dem das Kabel 2 aufgewickelt ist und von dem aus das Kabel 2 auf der Führungsbahn im Gehäuseumfang nach oben inFig. 9 geführt wird. Im Wesentlichen entspricht der obere Teil des Gehäuses 100 inFig. 9 der Ausnehmung 10a inFig. 1 . Nach unten ist der Fensterbereich des Gehäuses verlängert, so daß die Kabelmontage erleichtert wird.
Vom oberen Bereich der Ausnehmung 10a zweigt, wieFig. 11 (Ansicht B) zeigt, eine bogenförmig um etwa 90° nach unten gekrümmte Führungsbahn 10b im Umfangsbereich des Gehäuses 100 ab, die von einem Bogenabschnitt 10b1 in einem parallel zur Achse A verlaufenden Abschnitt 10b2 übergeht, dessen unteres Ende eine Austrittsöffnung auf der Unterseite des Gehäuses am Gehäuseumfang bildet, wieFig. 8 zeigt.
InFig. 1 ist diese abzweigende Führungsbahn 10b wiedergegeben, die aus der Horizontalen in einem Winkel von etwa 90° in die Senkrechte übergeht. - Auf der der Ansicht in
Fig. 9 (Ansicht B) diametral gegenüberliegenden Seite, die inFig. 12 (Ansicht C) wiedergegeben ist, ist eine der Ausnehmung 10a entsprechende Ausnehmung 10a' im unteren Höhenbereich des Gehäuses 100 entsprechend dem unteren Höhenbereich des Wickelabschnitts 30b der Spindel 30 ausgebildet. Vom oberen Bereich dieser Ausnehmung 10a' erstreckt sich, wieFig. 13 zeigt, ein Bogenabschnitt 10c1, der wiederum in einem parallel zur Achse A verlaufenden Abschnitt 10c2 übergeht, dessen unteres Ende die Austrittsöffnung des Seils 20 auf dem Gehäuseumfang (Fig. 8 ) bildet. - Das Gehäuse 100 der zweiten Ausführungsform weist zwar die Ausnehmung 13a auf der Oberseite des Gehäuses wie in
Fig. 1 auf, sie benötigt aber nicht die in einem Bogen von der Ausnehmung 10a zur Achse A geführte Führungsbahn 10, weil bei der zweiten Ausführungsform das Kabel 2 auf dem Außenumfang an der Unterseite des Gehäuses austritt, wieFig. 8 zeigt.
Vorteilhafterweise wird aber auch bei einem Gehäuse 100 der zweiten Ausführungsform die bogenförmige Führungsbahn 10 auf der Oberseite des Gehäuses vorgesehen, damit das Gehäuse sowohl für die erste Ausführungsform mit in der Mitte auf der Achse A austretendem Kabel 2 als auch für die zweite Ausführungsform verwendet werden kann, bei der zwei Kabel oder ein Kabel 2 und ein Seil 20 an diametral gegenüberliegenden Stellen des Umfangs nach unten austreten. -
Fig. 8b zeigt zum Vergleich die Kabelführung bei der ersten Ausführungsform undFig. 8c eine Kabelführung, bei der z.B. das stromführende Kabel 2 in der Mitte und ein Seil 20 am Umfang des Gehäuses 100 austritt. - Das Gehäuse 1 bzw. 100 wird vorzugsweise durch Spritzgießen aus Kunststoff gefertigt.
- Die Spindel 30 in
Fig. 10 weist glatte Abschnitte für die Wicklung von Stromkabel 2 und Seil 20 auf, wobei der obere Ringabsatz 30a1 eine schraubenlinienförmige untere Fläche aufweist, so dass in der Ansicht derFig. 10 die Dicke des oberen Ringabsatzes 30a1 rechts größer ist als links, wie dies auch in der Ausführungsform einer Spindel nachFig. 2a der Fall ist.
Der mittlere Ringabsatz 30c inFig. 10 ist ebenfalls an das Ende der schraubenlinienförmigen Wicklung in der Dickenabmessung angepasst und der untere Ringabsatz 30b1 entsprechend der Ausgestaltung inFig. 2a ausgebildet. - Anstelle eines Seils 20 mit gleichem Durchmesser wie das Kabel 2 kann auf der Spindel 30 auch ein zweites stromführendes Kabel 20 vorgesehen werden.
- Die Bogenabschnitte 10b1 in
Fig. 11 und 10c1 inFig. 13 liegen auf gleicher Höhe relativ zur Unter- bzw. Oberseite des Gehäuses, so dass der Anlagebereich des Kabels 2 bzw. des Seils 20 auf den beiden Seiten des Gehäuses im Wesentlichen gleich ist. - Die
Fig. 15 bis 20 zeigen eine dritte Ausführungsform mit einem Gehäuse 101, bei der die Spindel 31 inFig. 17 in einen Wickelabschnitt 31a für das stromführende Kabel 2 und einen in der Höhenabmessung kleineren Wickelabschnitt 31 b für ein dünneres Seil ausgebildet ist, wie die Seitenansicht der Spindel inFig. 17 zeigt. - Die Führung des stromführenden Kabels 2 auf der rechten Seite in
Fig. 18 (Ansicht B) entspricht der inFig. 11 der zweiten Ausführungsform, weswegen die gleichen Bezugszeichen wie inFig. 11 verwendet sind. - Das dünnere Seil 21 wird durch eine Andrückrolle 22 (
Fig. 17 ) auf dem Spindelumfang in Wickellagen anliegend halten. Die Andrückrolle 22 ist durch eine Achse 23 im Gehäuse 101 drehbar gelagert, das inFig. 15 in einer Schnittansicht längs der Linie I-I inFig. 18 wiedergegeben ist. - Das in den Figuren nicht wiedergegebene Seil 21 von geringem Durchmesser benötigt weniger Platz auf der Spindel 31, so dass das Gehäuse 101 in
Fig. 16 flacher ausgebildet werden kann als das Gehäuse 100 der zweiten Ausführungsform. - Das innen liegende Ende des dünnen Seils 21 ist an der Spindel 31 befestigt und in Wickellagen auf dem Wickelabschnitt 31 b in
Fig. 17 geführt, wobei die Andrückrolle 22 drehbar an den Wickellagen anliegt. In der Ansicht derFig. 16 ist angrenzend an die Ausnehmung 10a für das Stromkabel 2 eine Führungsfläche 40 auf dem Gehäuseumfang ausgebildet, die trichterförmig in eine Führungsbahn 41 längs des Umfangs des Gehäuses 101 verläuft, wieFig. 16 und 18 zeigen. In der Ansicht derFig. 18 kreuzt die Führungsbahn 41 die Führungsbahn 10b für das Stromkabel, wobei in der Ansicht derFig. 18 die Führungsbahn 41 für das dünne Seil über der Führungsbahn 10b für das Stromkabel 2 liegt. Die Führungsbahn 41 für das dünne Seil verläuft um den Umfang des Gehäuses 101, wie die Ansichten inFig. 18 und Fig. 19 zeigen, wobei ausgehend von dem Umfangsbereich inFig. 19 (Ansicht C des Gehäuses 101) die Führungsbahn 41 nach oben in Richtung auf die Oberseite des Gehäuses bogenförmig ansteigt und in einem Bogen 41a (Ansicht D inFig. 20 ) in einen Endabschnitt 41 b parallel zur Achse A des Gehäuses übergeht, dessen Ende die Austrittsöffnung des dünnen Seils auf der Unterseite des Gehäuses 101 bildet. - Eine abgewandelte Ausführungsform der Aufhängung einer Leuchte B mit einem stromführenden Kabel 2 und einem dünnen Seil ist in den
Figuren 21 bis 26 wiedergegeben, wobei der Wickelabschnitt 30b für das dünne Seil 21 im oberen Bereich der Spindel 32 liegt, wieFig. 23 zeigt, und der untere Wickelbereich 32a für das Stromkabel 2 vorgesehen ist. Entsprechend ist die Andrückrolle 22 drehbar im oberen Bereich des Gehäuses 102 gelagert wie die Schnittansicht inFig. 21 zeigt.
Fig. 25 (Ansicht C) zeigt den Ausschnitt im Gehäuseumfang, durch den das dünne Seil in Umfangsrichtung nur über ein Viertel des Gehäuseumfangs zu einem bogenförmigen Abschnitt 41a inFig. 26 (Ansicht D) geführt wird, der zu einer auf der Unterseite des Gehäuses 102 ausgebildeten Austrittsöffnung führt.
Die Andrückrolle 22 kann auch an einer anderen Stelle des Umfangs des Gehäuses 102 ausgebildet werden als inFig. 21 und 25 wiedergegeben. - Die Ausnehmungen 10a und 10b in den Ansichten A und B der
Fig. 22 und 24 entsprechen im Wesentlichen der Ausgestaltung inFig. 16 und 18 , wobei inFig. 24 and 22 die keilförmige Führungsfläche 40 derFig. 16 und 18 entfällt. - Eine vierte Ausführungsform ist schematisch in einer Draufsicht in
Fig. 27 wiedergegeben, bei der auf diametral gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 103 radial abstehende Ansätze 104 ausgebildet sind, in denen jeweils eine Führungsbahn 42 bogenformig vom Umfang des Gehäuses 103 in radiale Richtung führt. Diese bogenförmigen Führungsbahnen 42 auf diametral gegenüberliegenden Ansätzen 104 münden in seitlichen Austrittsöffnungen entsprechend der Ansicht inFig. 28 , die eine Seitenansicht dieser Art der Aufhängung einer Leuchte B wiedergibt. Die beiden stromführenden Kabel 2 (Fig. 28 ) oder das stromführende Kabel und ein dünnes Seil 21 (Fig. 27 ) auf der gegenüberliegenden Seite sind um Rollen 200 geführt, die an der Decke D drehbar aufgehängt sind. Bei dieser Ausgestaltung kann sich die Leuchte B über eine größere Länge erstrecken. - Das Gehäuse 103 hat in der Draufsicht die gleiche Ausgestaltung wie in
Fig. 1 , wobei die zur Achse A führende bogenförmige Führungsbahn 10 auch entfallen kann. Wegen der verschiedenen Varianten der Aufhängung wird aber vorzugsweise auch bei dieser Ausführungsform die Führungsbahn 10 beibehalten. Die seitlich abzweigenden Führungsbahnen 42 auf diametral gegenüberliegenden Seiten münden in die Ausnehmungen 10a bzw. 10a' der vorher beschriebenen Ausführungsformen. - Bei der Ausführungsform nach
Fig. 27 und 28 münden die Führungsbahnen 42 im Bereich des Spindelumfangs jeweils im Bereich der oberen Lage der zugeordneten Kabelwicklung, so dass auch bei diesen Ausführungsformen das Kabel von der unteren Wicklungslage schräg nach oben in die Führungsbahnen 42 geführt wird.
Beispielsweise kann ein Gehäuse nachFig. 9 bis 14 vorgesehen werden, wobei die Führungsbahnen 42 jeweils vom höchsten Punkt des Bogenabschnitts 10b bzw. 10c inFig. 11 und 13 abzweigen. Mit anderen Worten wird bei der Ausführungsform nachFig. 11 und 13 der senkrecht verlaufende Abschnitt der Führungsbahnen 10b2 und 10c2 nach oben in die Horizontale in den Ansätzen 104 verlegt, so dass die Abschnitte 10b2 und 10c2 der Führungsbahnen den Abschnitten 42 inFig. 27 entsprechen. - Anstelle der an diametral gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses angeordneten Ansätzen 104 kann auch der Durchmesser des Gehäuses selbst so vergrößert werden, dass die Ansätze 104 einen Teil des scheibenförmigen Gehäuses bilden.
- Die Bauformen nach der ersten bis dritten Ausführungsform weisen vorzugsweise ein nicht dargestelltes Außengehäuse auf, das die Ausnehmung 10a und die Führungsbahnen 10, 10b sowie 41 auf dem Gehäuseumfang abdeckt, so dass sich ein nicht dargestellter geschlossener Aufbau des Gehäuses ergibt.
- Bevorzugt wird ein verschiedene Aufhängungsarten ermöglichendes Gehäuse vorgesehen mit einer innenliegenden und wenigstens einer außen am Gehäuseumfang liegenden Austrittsöffnung.
Claims (15)
- Aufhängevorrichtung insbesondere für eine Beleuchtungseinheit (B), umfassend- ein Gehäuse (1, 100, 101, 102, 103) mit einer zylindrischen Ausnehmung (1a) um eine senkrechte Achse (A),- eine in dem Gehäuse (1) in der Ausnehmung (1a) verdrehbar angeordnete Spindel (3, 30, 31, 32),- ein auf dem Umfang der Spindel (3, 30, 31, 32) von oben nach unten aufgewickeltes stromführendes Kabel (2), dessen oberes Ende an der Spindel (3, 30, 31, 32) befestigt ist,- wobei das Kabel (2) vom Umfang der Spindel (3, 30, 31, 32) am unteren Ende der Wicklung quer zu den Wicklungslagen schräg nach oben zu einer gekrümmten Führungsbahn (10, 10b) im Gehäuse (1, 100, 101, 102) geführt ist, die in einer Austrittsöffnung am Gehäuse mündet.
- Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Führungsbahn (10) im Gehäuse (1) sich von einer mittigen Austrittsöffnung (1.1) in wenigstens einem Bogen (10.2) zum Umfangsbereich des Gehäuses (1) und schräg über die Gehäusehöhe nach unten erstreckt.
- Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der dem Spindelumfang gegenüberliegende Endbereich (10a) der Führungsbahn (10) in Richtung der Gehäusehöhe verbreitert ausgebildet ist entsprechend der Wickelungshöhe des Kabels (2) auf dem Umfang der Spindel (3).
- Aufhängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Triebfeder (6) vorgesehen ist, die sich mit einem Ende am Gehäuse (1) abstützt und mit dem gegenüberliegenden Ende mit der Spindel (3) verbunden ist.
- Aufhängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an dem Gehäuse (1) mit mittiger Austrittsöffnung (1.1) ein Achskörper (7) mit einer Durchtrittsbohrung auf der Achse (A) des Gehäuses (1) angeordnet ist.
- Aufhängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zur Stromzuführung auf der Spindel (3) eine Platine (11) mit kreisförmigen Leiterbahnen (11.1) befestigt ist, die mit den Litzen des an der Spindel (3) befestigten Kabels (2) verbunden sind, und
am Gehäuse (1) eine stationäre Platine (13) mit Kontaktfedern (13.1) angebracht ist, die mit den Leiterbahnen (11.1) in Verbindung stehen. - Aufhängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das stromführende Kabel (2) zur Erhöhung der Zugfestigkeit Verstärkungsfasern oder ein Geflecht von Verstärkungsfasern in einer Isolierschicht zur Gewichtsaufnahme der Beleuchtungseinheit (B) aufweist.
- Aufhängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Spindel (30, 31, 32) auf dem Umfang in wenigstens zwei Wickelabschnitte (30a, 30b; 31a, 31 b) durch einen Absatz oder einen radialen Vorsprung (30c) unterteilt ist und auf dem Gehäuseumfang eine weitere Führungsbahn (10c, 41) ausgebildet ist, auf der ein zweites Kabel (20) oder ein Seil (21) von der Wicklung auf der Spindel zu einer auf dem Gehäuseumfang liegenden Austrittsöffnung geführt ist.
- Aufhängevorrichtung nach Anspruch 8, wobei auf dem Spindelumfang Wickelabschnitte (31 a, 31 b; 32a, 32b) von unterschiedlicher Breite ausgebildet sind, wobei der Wickelabschnitt mit geringerer Breite für ein Seil (21) von geringerer Dicke als das Kabel (2) vorgesehen ist.
- Aufhängevorrichtung nach Anspruch 9, wobei das auf dem schmäleren Wickelabschnitt aufgewickelte Seil in einer um den Umfang des Gehäuses verlaufende Führungsbahn (41) geführt ist, die von der Gehäuseöffnung (10a) für das Kabel (2) ausgehend zur diametral gegenüberliegenden Seite verläuft.
- Aufhängevorrichtung nach den Ansprüchen 9 und 10, wobei eine Andrückrolle (22) auf dem schmäleren Wickelabschnitt (31b, 32b) angeordnet ist, die im Gehäuse verdrehbar gelagert ist und am Wicklungsumfang anliegt.
- Aufhängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der Oberseite des Gehäuses (1, 100, 101, 102, 103) über der nach unten offenen Ausnehmung (1a) eine Aussparung (13a) zur Aufnahme des Kabels (2) ausgebildet ist.
- Aufhängevorrichtung nach Anspruch 12, wobei in der Aussparung (13a) auf der Oberseite des Gehäuses eine Platine (13) angeordnet ist, die über Federkontakte mit einer Platine auf der Oberseite der Spindel (3) elektrisch in Verbindung steht.
- Aufhängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf dem Gehäuseumfang radial abstehende Ansätze (104) bzw. Gehäuseerweiterungen an diametral gegenüberliegenden Stellen ausgebildet sind, die Führungsbahnen (42) für das Kabel (2) und ein weiteres Kabel bzw. ein Seil (20, 21) aufweisen, deren Austrittsöffnungen in radialer Richtung an den Ansätzen (104) münden.
- Aufhängevorrichtung nach Anspruch 14, wobei die Führungsbahnen (42) an den Ansätzen (104) aus der radialen Richtung von außen nach innen in einem Bogen verlaufen, der tangential in den Spindelumfang übergeht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202016101358.5U DE202016101358U1 (de) | 2016-03-11 | 2016-03-11 | Aufhängevorrichtung für eine Beleuchtungseinheit |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3217061A1 true EP3217061A1 (de) | 2017-09-13 |
EP3217061B1 EP3217061B1 (de) | 2019-05-15 |
Family
ID=56081946
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17160323.6A Active EP3217061B1 (de) | 2016-03-11 | 2017-03-10 | Aufhängevorrichtung für eine beleuchtungseinheit |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3217061B1 (de) |
DE (2) | DE202016101358U1 (de) |
DK (1) | DK3217061T3 (de) |
ES (1) | ES2739450T3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020223746A1 (de) | 2019-05-08 | 2020-11-12 | Prolicht Gmbh | Beleuchtungsvorrichtung |
DE202021002443U1 (de) | 2021-07-19 | 2021-09-03 | Wilfried Mose | Motorgetriebene Höhenverstellung mit Federunterstützung und Endlageschaltern |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019118445B4 (de) | 2019-07-08 | 2024-06-20 | Holtkötter Licht GmbH | Vorrichtung zur Halterung einer Leuchte |
DE102021134131B3 (de) | 2021-12-21 | 2023-03-09 | Christian Kögel | Seilhalter zum Befestigen einer an einem Seil befestigten Beleuchtungseinheit unter einer Decke |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2513980A1 (de) * | 1975-03-29 | 1976-10-07 | Josef Bachmann Kg | Haengeleuchte |
US5417400A (en) * | 1990-11-21 | 1995-05-23 | Arakawa & Co., Ltd. | Wire holder |
EP2244008A1 (de) * | 2009-04-21 | 2010-10-27 | Pedrali S.p.A. | Hängeleuchte |
GB2510573A (en) * | 2013-02-07 | 2014-08-13 | Colin Peter Wills | A ceiling mount for an electrical device |
-
2016
- 2016-03-11 DE DE202016101358.5U patent/DE202016101358U1/de active Active
-
2017
- 2017-03-10 DK DK17160323.6T patent/DK3217061T3/da active
- 2017-03-10 DE DE202017006711.0U patent/DE202017006711U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2017-03-10 EP EP17160323.6A patent/EP3217061B1/de active Active
- 2017-03-10 ES ES17160323T patent/ES2739450T3/es active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2513980A1 (de) * | 1975-03-29 | 1976-10-07 | Josef Bachmann Kg | Haengeleuchte |
US5417400A (en) * | 1990-11-21 | 1995-05-23 | Arakawa & Co., Ltd. | Wire holder |
EP2244008A1 (de) * | 2009-04-21 | 2010-10-27 | Pedrali S.p.A. | Hängeleuchte |
GB2510573A (en) * | 2013-02-07 | 2014-08-13 | Colin Peter Wills | A ceiling mount for an electrical device |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020223746A1 (de) | 2019-05-08 | 2020-11-12 | Prolicht Gmbh | Beleuchtungsvorrichtung |
DE202021002443U1 (de) | 2021-07-19 | 2021-09-03 | Wilfried Mose | Motorgetriebene Höhenverstellung mit Federunterstützung und Endlageschaltern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3217061B1 (de) | 2019-05-15 |
DE202017006711U1 (de) | 2018-03-22 |
ES2739450T3 (es) | 2020-01-31 |
DK3217061T3 (da) | 2019-08-05 |
DE202016101358U1 (de) | 2016-05-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3217061B1 (de) | Aufhängevorrichtung für eine beleuchtungseinheit | |
DE4010928C2 (de) | Automatischer Riemenspanner | |
EP1770051B1 (de) | Seilführung einer Seilwinde, insbesondere einer Seilhubwinde | |
DE3120938A1 (de) | Pendel-beleuchtungsvorrichtung | |
EP3947227A1 (de) | Winde mit spulvorrichtung | |
EP0624387B1 (de) | Abseil- und Aufseilgerät | |
DE19930670C2 (de) | Leuchtenaufhängung mit einem aufrollbaren Kabel zum Heben und Senken der Leuchte | |
DE202014104901U1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE19534655A1 (de) | Transportsystem für einen aufgewickelten elektrischen Leiter mit Wickelsinnumkehrung durch Schleifenbildung | |
DE3503238C2 (de) | Winde | |
CH671040A5 (de) | ||
DE102017126772A1 (de) | Vorrichtung zur höhenverstellbaren Befestigung einer Leuchte an einer Decke | |
DE202005018315U1 (de) | Antriebsvorrichtung für eine verstellbare Gardine | |
EP0518853A1 (de) | Vorrichtung zum Aufspulen von Seilen mit einer Trommel | |
EP3486421B1 (de) | Senkrechtmarkise | |
CH693463A5 (de) | Vorrichtung für den elektrischen Anschluss und die verschiebbare Lagerung eines elektrischen Verbrauchers. | |
EP2107298A1 (de) | Langgestreckte Hängeleuchte | |
DE3606610A1 (de) | Vorrichtung zur ermittlung von fadenbruch einer ringspinn- oder zwirnmaschine | |
DE102019118445A1 (de) | Vorrichtung zur Halterung einer Leuchte | |
EP1353121B1 (de) | Triangelaufhängung für Hängeleuchten | |
CH661111A5 (en) | Device for the simple fitting of electric lamps | |
DE9106177U1 (de) | Aufhängung für eine Leuchte | |
DE202011102581U1 (de) | Vorrichtung zum Stützen von extrudierten Kunststoffprofilen in einer Extrusionslinie | |
DE19811423A1 (de) | Kabelaufrolleinrichtung | |
DE202020005103U1 (de) | Kabelumlenkung mit Höhenausgleich |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R138 Ref document number: 202017006711 Country of ref document: DE Free format text: GERMAN DOCUMENT NUMBER IS 502017001284 |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20180131 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20181211 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502017001284 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 Effective date: 20190801 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190515 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190515 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190515 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190815 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190915 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190515 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190515 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190815 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190816 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190515 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190515 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190515 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190515 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190515 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2739450 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20200131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502017001284 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190515 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190515 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20200218 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190515 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190515 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190515 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200310 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20210310 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210310 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190515 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190515 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190515 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190515 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190915 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230606 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20240320 Year of fee payment: 8 Ref country code: LU Payment date: 20240320 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20240319 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240320 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240327 Year of fee payment: 8 Ref country code: FR Payment date: 20240321 Year of fee payment: 8 Ref country code: DK Payment date: 20240320 Year of fee payment: 8 Ref country code: BE Payment date: 20240320 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20240401 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20240401 Year of fee payment: 8 |