EP3211325A1 - Esstischfilter zum absaugen von essensdämpfen - Google Patents

Esstischfilter zum absaugen von essensdämpfen Download PDF

Info

Publication number
EP3211325A1
EP3211325A1 EP16157383.7A EP16157383A EP3211325A1 EP 3211325 A1 EP3211325 A1 EP 3211325A1 EP 16157383 A EP16157383 A EP 16157383A EP 3211325 A1 EP3211325 A1 EP 3211325A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dining table
filter
cooking appliance
air
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16157383.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lukas Riedo
Philipp Reutemann
Marco Maier
Franz Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ut 99 AG
Original Assignee
Ut 99 AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ut 99 AG filed Critical Ut 99 AG
Priority to EP16157383.7A priority Critical patent/EP3211325A1/de
Publication of EP3211325A1 publication Critical patent/EP3211325A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2042Devices for removing cooking fumes structurally associated with a cooking range e.g. downdraft

Definitions

  • the invention relates to dining table filters for extracting food vapors at the dining table. These include a base body with a turbomachine and a trigger system with a stator part and a trigger part with a vent opening. Furthermore, the invention relates to a set comprising a dining table filter and a dining table.
  • Air filters are often used in the kitchen above the stove: food fumes are extracted there by permanently installed extractor hoods. These are suitable because of their mounting devices and the required connections, but not for use at the dining table.
  • a dining table disturbs a deduction of an extractor fan, as it obstructs the view of the dining table and causes noise.
  • a dining table without structural measures to be moved, rotated or adjusted, making a fixed installation impossible.
  • the DE 10 2012 017 121 A1 (Fischenich) describes a mobile and transportable extractor hood system for extracting and filtering curtains.
  • This extractor hood system comprises a fume extraction unit and further preferably a positioning device, a frame and / or a power supply device. These components can be separated for transport and storage.
  • the extractor unit comprises a filter system and a suction system.
  • the angle of the extractor unit can be adjusted to the horizontal, with a substantially vertical orientation is preferred, since so the space requirement is lower.
  • the suction system Since the suction system is integrated directly into the extractor unit, the noise-causing components, ie the suction system, can not be separated from the rather bulky components of the extractor unit. Used at the table, the noise thus arises exactly at head height and thus in the height in which also conversations of the eating take place. Furthermore, the integration of the suction system means that the extractor unit must be correspondingly large. This also increases the visibility.
  • the DE 20 2004 015 441 U1 describes a mobile extractor device.
  • This has a housing with suction openings, which are fixed fixed openings in a substantially vertically oriented housing portion.
  • a electric conveying means which moves the air from the suction ports to the discharge ports, a filter means which cleans the air, and a power supply means for the electric conveyance.
  • the suction openings are located in a substantially vertically oriented housing area, the haze must be sucked quite strong in order to be effectively absorbed by the extractor device. If a baffle is used, the vapor condenses on it and the sheet heats up. A turbomachine that can deliver the required high suction power is louder than one with less power. A hot baffle is undesirable at a dining table over the food, as there is a great risk that the food ends up burning by mistake.
  • the object of the invention is to provide a device belonging to the aforementioned technical field and improved.
  • the device should be as mobile as possible, easy to transport, easy and flexible to use, and in particular to save space.
  • the device should as effectively as possible neutralize and / or remove food fumes without unduly obstructing the view of the dining table or causing unnecessary noise.
  • a dining table filter for sucking food vapors on the dining table comprises a base body and a trigger system.
  • the base body comprises at least one turbomachine.
  • the trigger system comprises a stator part and a trigger part with a vent opening.
  • the trigger system is equipped with a first part and the base body with a second part of an open and lockable first connection system.
  • the connection system is a tool-free openable and closable connection system.
  • the base is e.g. can also be used as a warming plate or shelf for table decorations, bowls or pots, or, e.g. covered by the tablecloth, goes completely unnoticed.
  • the trigger system alone is significantly lighter than the dining table filter as a whole. It is therefore conceivable that e.g. a service person with one hand bringing the trigger system to a dining table while she is already bringing a drink with the other hand.
  • the extraction system can be removed from the dining table and reinstalled particularly quickly and easily. This easy separability promotes readiness for frequent cleaning.
  • this design allows the connection between the main body and the exhaust system to be designed in such a way that vibrations of the turbomachine are not or only strongly attenuated transferred to the exhaust system. As a result, the vibrating surface of the dining table filter is kept low and thus reduces the noise emission.
  • the turbomachine generates an air flow. It is in particular a propeller or fan.
  • the engine of the turbomachine is preferably outside of the air flow generated by the turbomachine.
  • a “continuous and closed connection” is meant here a connection which is closed to the space surrounding the dining table filter.
  • the connection must be fluid-tight only to the extent that the largest part of the air passes through the exhaust port into the compound and that at the highest operating performance of the turbomachine.
  • most of the air is meant preferably more than 90% of the volumetric flow, more preferably more than 95%, especially preferably 100% of the volumetric flow.
  • the dining table filter includes an air filter system with at least one filter, in particular a throughflow filter and / or an onflow filter.
  • the dining table filter is characterized in that it is a circulating air system, which in particular further comprises an air filter system with at least one filter.
  • the air filter system preferably comprises at least one filter arranged in the exhaust opening (referred to below as the deduction filter) and / or a filter arranged in the main body (referred to below as the basic body filter).
  • the main body filter can be designed either as a flow filter or as a flow filter and the exhaust filter can be designed as a flow filter.
  • a through-flow filter a filter
  • an onflow filter should be a filter which is impinged by the air without covering the entire opening.
  • An inflow filter thus deflects the air in general and is only partially traversed.
  • a recirculation system In a recirculation system, at least part of the air is sucked in through suction openings which emerge from the dining table filter elsewhere.
  • the air is in this system, in a certain contradiction to the name "air circulation system", a certain time outside the dining table filter and mixes there with the indoor air.
  • the term "circulating air system” is intended to describe the opposite of a through-air system in which the intake air is discharged from the space in which the device is located.
  • the design as a through-air system is an alternative or complementary embodiment.
  • a through-air system can be dispensed with in particular filters because the food vapor is discharged together with the air to a place where it does not bother.
  • the advantage of a recirculation system is that it can be used in different locations without the need to vent air to an external area.
  • the food vapor is caught in this system by the air filter system and neutralized and / or detained.
  • a vent filter is mounted in the vent, coarser soils such as e.g. Grease droplets and condensation already intercepted there and do not get into the interior of the trigger part. This simplifies cleaning.
  • the air filter system is invisible to the user and there is more design freedom in the design and dimensioning of the trigger part.
  • the trigger part and thus also the trigger system can be made lighter (lighter in the sense of "less weight”).
  • the stability can be improved or the tilt tendency of the dining table filter can be reduced.
  • a base body filter is mounted in the vicinity of the turbomachine, in particular substantially closer than a diameter of the intake opening of the turbomachine to the intake opening, preferably substantially at the minimum safety distance necessary for reliable operation of the turbomachine.
  • the suction opening of a turbomachine is preferably the area from which substantially all the air is sucked in operation when the turbomachine is operated without further, not belonging to her housing.
  • the diameter of the suction opening is preferably the largest diameter which occurs in the projection of the suction opening on a plane perpendicular to the main flow direction.
  • a main body filter which is mounted in the vicinity of the turbomachine can profit from the comparatively concentrated air flow near the turbomachine and filter odor-intensive substances from the air there.
  • a base filter If a base filter is mounted in the body, it does not contribute to the mass of the trigger and it can be dispensed with a receptacle for him in the trigger system. If there are no recordings for this filter in the trigger system, the design of the trigger system is simplified. A trigger system with as large a flat surface as possible, e.g. without recordings for a filter, it is easier to clean.
  • All filters can be designed either as a flow filter or as a flow filter. While a flow filter can be made more compact because it assures that all the air flow has to pass through it, a flow filter has the advantage that it does not block the flow of air when saturated, and also slows it down less.
  • the trigger system comprises a foot part.
  • the outlet opening is aligned essentially parallel to the support surface of the foot part.
  • the foot part closes off the stand part on one side.
  • the foot part can be a component or a section of the stator part.
  • it may also be feet, felt tiles, gliders of e.g. Plastic and / or metal trade.
  • the foot part is a plate, preferably made of metal, on which more preferably a mounting option for the trigger system is located.
  • the plate may be rectangular, round or in another form or it may be e.g. to act one frame or two or more struts or bars of any cross section.
  • the trigger system is preferably suitable to carry the trigger system when it is positioned on a flat surface. If the trigger system is on a dining table, so the foot part is preferably in contact with the table top.
  • the trigger system can be supported by the foot part on the one hand in its weight and / or on the other prevented from tipping.
  • the support surface of the foot part shall be the plane in which all the points of the foot part lie that touch the surface when the extraction system is on a flat surface.
  • the support surface is thus defined, for example, by the underside of the plate, in a flat frame, it is the level in which the bottom of the frame is located, with four feet, it is the level in which the four points of support of the feet lie.
  • the outlet opening is aligned substantially parallel to the underside of the base body.
  • the trigger system is carried by the body and / or prevented from tilting.
  • the stator part of the trigger system extends from the base body in a certain direction in the assembled state.
  • the "underside of the main body” is now preferably that side of the base body on which the dining table filter can stand stably on a flat surface. But if it is a basic shape that is not suitable for placement, then the bottom is the level that is suitable for mounting. This means that when mounted or mounted on or at the "underside of the base body", the mounted trigger system does not collide with the surface and the trigger system does not tip over.
  • the base body and / or the foot part on a receptacle for a cooking appliance which is preferably formed by boards, in particular on the base body and / or the foot part, which are adapted to secure a cooking appliance against displacement.
  • a cooking appliance may be integrated into the base body and / or the foot part.
  • the receptacle can be formed, for example, by Z-profiles and / or wireforms, each of which accommodates one of four corners of a cooking appliance. It is possible to make a plurality of points on the base body in such a way that the receptacle can be fastened there.
  • the recording may e.g. be provided on the bottom with pins that can be plugged into different openings on the top of the body.
  • the recording can also be realized in the form of a recess in the top of the body. Or boards of the recording are part of the body.
  • a cooking appliance may be, for example, an electric and / or gas-powered cooking plate. It may also be a raclette oven, a fondue device, an electric, gas and / or coal powered table grill, a crepe plate, a hot stone, a wok and / or similar devices.
  • the surface of the basic body is particularly suitably designed and comprises e.g. one or more cooking plates.
  • the suitable design means, for example, that the body is insensitive to overcooking food and that leftovers can be wiped off.
  • the base body for example, includes a heat sink for a fondue pot and / or a fondue pot, the caquelon or the pot is a separate, non-integrated part.
  • other cooking appliances can be fully or partially integrated into the body.
  • a base body comprising both receptacles and an integrated cooking appliance would be a basic body with integrated crepe plate or integrated hotplates, which can accommodate Z-profiles outside of this cooking device, so that a receptacle for example, a raclette oven is created.
  • the advantage of recordings is that the cooking appliance can be placed easily and secured against slipping to a defined location.
  • the advantage of (partial) integration is that the power supply of the cooking appliance, if one is necessary, can be secured by the electronics of the base unit.
  • the base body and / or the foot part comprises outlet openings, through which air can emerge from the base body.
  • the outlet openings are preferably around the integrated cooking appliance and / or the receptacle for a cooking appliance arranged around.
  • outlet openings are meant openings, from which the air can flow directly into the room. These are not openings that lead to other pipes or other components.
  • air discharge systems such as e.g. Tubes that are connected to the base and / or the foot part. With such pipes, the air can be brought specifically to a specific location. For through air systems, this is e.g. a place where food fumes do not bother. For recirculation systems this could e.g. be a place where the users feel as possible no draft.
  • Outlet openings and / or air discharge systems may be provided with controls such as e.g. Sliders and panels or valves be provided and can be used individually and / or in common as needed and desired. Even with systems that use only exhaust ports or exclusively air discharge systems for exhaust air removal, they can be at least partially controllable and / or connectable or disconnectable with control elements.
  • controls such as e.g. Sliders and panels or valves be provided and can be used individually and / or in common as needed and desired. Even with systems that use only exhaust ports or exclusively air discharge systems for exhaust air removal, they can be at least partially controllable and / or connectable or disconnectable with control elements.
  • Outlet openings on the base body or on the foot part have the advantage that air is not guided longer than necessary. Therefore, the turbomachine can suck more efficiently.
  • outlet openings are placed in such a way that they generate a flow of air from bottom to top around the cooking appliance and / or the receptacle, this promotes the extraction of the food fumes.
  • the air flowing upwards tears up surrounding air and prevents the mixing of air with it Haze and such without haze.
  • the cooling of the air with food fumes is avoided.
  • the desired convection movement is maintained, which supports the suction.
  • the outlet openings are arranged around the cooking appliance and / or its receptacle such that an air curtain can be generated.
  • an air curtain here is meant a special flow: this flow consists of air in an area that has a width that is greater than a depth. In this area, the air flows faster than in the environment in the air.
  • the height is the direction which is perpendicular to the width and the depth. Preferably, the direction of movement defining the height is equal to the direction of local flow velocity.
  • the outlet openings thus preferably have the form of columns and / or rows of holes which open in the direction of the exhaust opening.
  • Such air curtains surround the cooking appliance preferably on two or more sides, particularly preferably completely encircling.
  • Air extraction systems must produce air curtains from the room air with an additional turbomachine, as the extracted air is directed out of the room.
  • the outlet openings are connected to the turbomachine via a continuous and closed connection, and the turbomachine is oriented in such a way that air flows from the withdrawal part through the turbomachine to the outlet openings.
  • the air could be distributed throughout the body. This has the advantage that it is easy to construct and thus cheaper to manufacture and easier to maintain.
  • Another alternative or supplement are compounds that are partially open. Through such compounds, fluidically problematic locations such as e.g. sharp corners, inflows and outflows are adjusted by the flow e.g. is deflected earlier and slower and / or slowed down or decelerated with nozzle shapes.
  • the main body comprises an exhaust pipe and a suction unit, wherein the turbomachine and preferably the main body filter are arranged in the suction unit and the exhaust pipe is equipped at its, the suction unit remote end with the second part of the first connection system.
  • the main body filter is arranged in the exhaust pipe.
  • the suction unit makes it possible to place the suction unit at a certain distance from the trigger system.
  • the turbomachine can be mounted under a dining table and thus does not disturb the user when the dining table filter is not operated. In operation, the noise emissions are smaller because the dining table top dampens the noise of the turbomachine.
  • the suction unit may be e.g. be placed on a mobile side table and connected only on demand with the trigger system on the dining table via the exhaust pipe.
  • the exhaust pipe may be separable from the suction unit in a further embodiment. This makes it easier to clean and installation can be simplified.
  • the connection between the exhaust pipe and the suction unit can be realized by a tool-free openable and closable connection and / or by a connection that requires a tool for opening and loosening, such as a connection with screws.
  • the main body is substantially the suction unit in cuboid shape and the trigger system is directly connected to the main body by the connection system.
  • the embodiment has the advantage that there are hardly any friction losses in pipes.
  • a cuboid basic body can stand well and safely on a dining table or other flat surface.
  • the upper side can preferably be designed as a cooking appliance and / or have a receptacle for a cooking appliance. Even without special devices, a cooking appliance can be placed on a cuboid body.
  • connection system requires some deviations from the cuboid shape.
  • a connector may need a projection.
  • the main body can also essentially have the shape of a short cylinder.
  • the shape adapts to many cooking utensils (e.g., pots, caquelons, crepe plates, etc.).
  • the main body can also have a different shape and, for example, adapt to the table or a recording or be designed particularly appealing.
  • the base body comprises the suction unit and a supply air pipe, wherein the turbomachine is arranged in the suction unit.
  • the suction unit facing away from the end of the Zu Kunststoffrohres is equipped with a second part of a second open and close connection system.
  • the foot part with outlet openings is equipped with a first part of the second connection system. This allows the foot part to be connected to the supply air pipe.
  • the second connection system is preferably a tool-free openable and closable connection system.
  • this second connection system between the foot part and the supply air pipe without tools.
  • the first and the second connection system may be the same, or it may be a different system.
  • the connection systems are designed so that the user can not accidentally confuse them. This can e.g. by their placement to each other, the choice of systems and / or the shape and size of the connections happen. Color codings and / or labels are less likely to confuse, thus providing an alternative or supplement to non-confusable interconnect systems.
  • Zu Kunststoffrohr and exhaust pipe can be connected to each other, eg.
  • one may be concentric or eccentric within the other.
  • the tubes may be close together and connected or not.
  • the Zu povertyrohr may be separable from the suction unit in a further embodiment. This makes it easier to clean and installation can be simplified.
  • the connection between the supply pipe and the suction unit can be realized by a tool-free openable and closable connection, or by a connection which requires a tool for opening and releasing, e.g. a connection with screws.
  • connection between foot part and post part is produced in particular by a third openable and closable connection system.
  • the third connection system is preferably tool-free openable and closable.
  • This third connection system allows the trigger system, which preferably comprises the foot part, the post part and the trigger part, to be broken down into parts. This makes it easier to transport. Since the foot part should provide a secure footing, it is preferably heavier than the post part and / or the deduction part. It also simplifies the cleaning of the trigger system. Also, it is more flexible in storage, as depending on the design of the foot part, the trigger system with mounted foot part is quite bulky. Depending on the design of the foot part, there is also a possibility that foot part on the Leave dining table and remove only the stand part and deduction when the dining table filter is not needed.
  • the tool-less connection simplifies the connection and makes the system more user-friendly.
  • a connection may be useful, which is secured with a simple tool and / or manufactured, such.
  • the third connection system may be the same as the first and / or second connection system or quite different. Again, the connection is preferably designed so that confusion with the first and / or second connection is excluded, e.g. due to differences in size and / or shape and / or the connection system.
  • the foot part is firmly connected to the stand part and can only be separated with tools and / or not separate without destruction. This can be the case, for example, if the foot part is part of the post part and closes it downwards.
  • connection between the upright part and the withdrawal part is produced by a fourth openable and closable connection system, which preferably can be opened and closed without tools.
  • This embodiment allows further disassembly of the trigger system. This disassembly facilitates transport, cleaning and storage.
  • the tool-less connection simplifies the connection and makes the system more user-friendly.
  • a connection may be useful, which is secured with a simple tool and / or manufactured, such.
  • the fourth connection system may be the same as the first and / or second and / or third connection system or quite different. Again, the connection is preferably designed so that a confusion with the first and / or second and / or third connection is excluded, for example because of differences in size and / or shape and / or the connection system.
  • stator part and the trigger part can be firmly connected to each other. This can improve stability, as most connector systems have some added weight over a permanent connection and can also strip connection system.
  • stator part and the trigger part are matched in their dimensions to one another such that, when the connection system is open, the stator part can at least partially be placed inside the trigger part and / or pushed.
  • the stand part can thus protect the trigger part somewhat from deformation, since it prevents the trigger part from bending and / or kinking strongly within itself.
  • stator part and the trigger part are selected independently of each other. This allows an optimal adaptation to the flow conditions without the trigger part unnecessarily large and / or the stator part borderline must be selected small.
  • the dining table filter further comprises a power supply.
  • This power supply ensures the power supply of the body. It preferably comprises at least one socket for supplying an external device.
  • the power supply is part of the dining table filter, this is more convenient for the user and no errors can occur when connecting.
  • the power supply can in particular be designed such that it does not represent a danger to the user even when in contact with food and possibly hot liquids.
  • the power supply is in one embodiment independent of the dining table filter.
  • An independent from the dining table filter power supply has the advantage that such can be easily replaced by the user and adapted to the local power supply.
  • a socket for supplying an external device is particularly advantageous if the cooking appliance is not integrated in the body: So the cooking appliance is a easily accessible voltage source provided.
  • the short distance allows the use of short cables and thus reduces the risk that a cooking appliance is dropped and / or damaged by an accidental pull on the cable.
  • the power supply of the cooking appliance is achieved via external voltage sources and / or a cooking appliance is used which does not require a voltage source.
  • a cooking appliance, which does not require a power source can also be used in or on a dining table filter with a socket.
  • Cooking appliances which do not require a voltage source are e.g. Gas cooker, fuel paste holder, spirit burner or charcoal grill.
  • the waiver of a safety outlet can serve.
  • the power supply is housed within the housing of the body, in particular within the suction unit or the exhaust pipe, or within the stator part or within the foot part.
  • the power supply for the user is not directly visible and claimed on the dining table no extra space.
  • the power supply unit is installed in the main body, then no wiring between the trigger system and the main body is required, even though the power supply unit is located inside the dining table filter. This simplifies the production of the compound.
  • the power supply is housed within the foot part, it does not hinder the flow of air and an optional power outlet for supplying an external device is still accessible from the top of the dining table ago.
  • An accommodation in the stand part allows access to an optionally given socket to power an external device, regardless of whether the body is easily accessible to the user or not and regardless of whether there is a foot part or not.
  • the placement of the power supply in the stator part is therefore a flexible solution.
  • a power supply which is part of the dining table filter, can be placed outside the main body or exhaust system.
  • it may be configured with the mains plug.
  • the cooking appliance can be completely dispensed with a power supply and the mains voltage can be used directly and without modifications.
  • the dining table filter in particular the main body, preferably the suction unit, the stator part and / or the foot part, an adjusting device for the control of the turbomachine.
  • a control on the base body has the advantage that there sits the turbomachine and thus the first connection system does not have to include a connection for a signal line. This is especially true for a scheme which is part of the suction unit.
  • the adjustment can sit in the vicinity of the power supply and, depending on the turbomachine, these regulate just about the regulation of the power supply. In this case, then can also be dispensed with a signal line.
  • a stand part is easily accessible to the user in many embodiments, which is useful for a setting device.
  • the foot part can in turn offer volume in its interior, in which no air is to be moved. Thus, the placement of the adjustment in the foot allows a more compact design.
  • An adjustment can also be present at a location not directly accessible to the user, such as the turbomachine itself. This simplifies the use of the dining table filter under constant conditions.
  • the adjustment can also be done by remote control and / or similar, wireless systems.
  • dining table filters can be switched on and / or off centrally from a remote location, which can be useful in a restaurant, for example.
  • the adjustment can be realized by a knob, a lever, buttons, a touch screen and / or similar known techniques. These controls may regulate the performance of the turbomachine and / or obstruct the airflow, e.g. Doors or shut-off plates are pushed into the airflow.
  • At least one second turbomachine is mounted in the main body.
  • the at least second turbomachine is mounted in the suction unit.
  • turbomachines ensures redundancy on the one hand. On the other hand, it is also possible to increase the suction power in a simple way.
  • the turbomachines can act in parallel or serially on the air flow.
  • a propeller primarily for extracting the air and to accelerate the air again with a second propeller shortly before the outlet openings.
  • two parallel propellers are used.
  • turbomachines With more than two turbomachines, some can be used in parallel and others in series.
  • the optimal arrangement depends on the target (eg optimal air curtain, high suction line, noise emission, good filter effect, etc.) and the exact design, ie the dimensions the different openings, the choice of filters and the turbomachines used.
  • the at least one filter of the air filter system comprises a metal grid and / or fabric and / or activated carbon.
  • the withdrawal filter preferably comprises metal mesh and / or fabric and / or a sandwich of metal meshes and / or fabrics.
  • the main body filter preferably comprises an activated carbon filter.
  • the at least one filter and / or its receptacle is designed such that a filter change is possible without tools.
  • a sandwich is here meant an arrangement in which several, preferably also differently designed, metal mesh and / or fabric are stacked and held by a common frame. The distance between the different lattices and tissues and possibly fillings may vary.
  • Metal filters have the advantage that they can be cleaned, e.g. in the dishwasher or with a brush. They are suitable for filtering particles and droplets from the air. Activated carbon, on the other hand, absorbs odors well. It is possible to supplement a metal filter with an activated carbon layer.
  • Activated carbon filters are widely used and easy to maintain, store and exchange.
  • their orientation in space in many embodiments can be chosen arbitrarily.
  • Odors can be frozen except with activated carbon filters, for example, in cold traps and / or collected in a suitable liquid (eg water).
  • a suitable liquid eg water.
  • Cold traps are very easy to regenerate and only very slowly saturate. Filtering with water does not require storage for filters.
  • a tool-free change of the filters can be made possible, for example, by providing a displaceable holding element, e.g. a pin, the filter and / or the recording is present.
  • the holding element can be moved appropriately for the filter change by the user. It is also possible to equip the filter and / or the receptacle with one or more clips, latching and / or clip connection. am. Or the filter can be pushed from one side into a suitable receptacle.
  • the upright part is connected directly to the essentially cuboid base body, in particular to a substantially cuboid suction unit.
  • the main body or the suction unit has a receptacle for a cooking appliance.
  • the power supply is mounted in the stator part and around the receptacle of the cooking appliance around outlet openings are formed in the main body or the suction unit.
  • the base body or the suction unit comprises feet, with which it can stand on a flat surface.
  • This embodiment is optimally placed to be placed on a dining table as a complete system.
  • This embodiment can be brought in principle as a complete system to a dining table and removed again.
  • the separation of the trigger system and the base body by means of the first connection system is advantageous.
  • the upright part is connected directly to the essentially cuboid base body, in particular to a substantially cuboid suction unit.
  • a cooking appliance is integrated in the main body or the suction unit.
  • the power supply is mounted in the stator part.
  • outlet openings in the main body or the suction unit are formed around the cooking appliance.
  • the base body or the suction unit comprises feet with which it can stand on a flat surface.
  • This embodiment is also optimal to be placed on a dining table as a complete system.
  • This embodiment can be brought in principle as a complete system to a dining table and removed again.
  • the separation of the trigger system and body by means of the first connection system is still advantageous.
  • the base body comprises a suction unit, an exhaust pipe and a sub-table mounting device and preferably a ZuLiterohr.
  • the stand part is connected to an exhaust pipe.
  • the foot part includes the receptacle for a cooking appliance.
  • the power supply is mounted in the stator part.
  • the ZuLiterohr is connected to the foot part and around the receptacle for a cooking appliance around outlet openings are formed in the foot part.
  • the base body is preferably mounted under the table top and the suction unit is connected at least through the exhaust pipe to the exhaust system. Since the trigger system is easily separable from the body, the trigger system can be as visually striking and from its space requirement on the dining table ago tending annoying part of the dining table filter simply take away.
  • the suction unit is separated from the users by the table top: this reduces the noise and the cooker can stand lower because the foot can have a lower height, which is smaller than the height of the main body.
  • the "Sch Tisch-Montagevorrichutung” may, for example, consist of one, on one or more sides open box mounted from below to the table top (eg, screwed, nailable and / or glued) and whose size is suitably chosen to the Main body, in particular the suction unit to record. But it can also directly on the housing of the body, in particular on the housing of the suction unit, give devices, such as openings through which screws in the table top can be introduced and / or adhesive surfaces, which are suitable for the base body, in particular the suction unit to which To attach dining table. Next fastening systems such as a clip system, a locking system and / or a clamping system may be present, which allow a connection of dining table and body, in particular suction unit.
  • vibration damping washers and / or vibration damping adapter can be used.
  • the under-table mounting device does not have to support the entire base body, since it can certainly have a certain stability in itself.
  • at least one attachment point of the under-table mounting device is in the vicinity of the turbomachine and / or near the center of gravity of a turbomachine assembly and further attachment point of the sub-table mounting device in the vicinity of the junction of the exhaust pipe with the trigger system and optionally in the vicinity the junction of the Zu Kunststoffrohres with the foot part.
  • the power supply in the base body, in particular in the suction unit, mounted and the power supply is a power supply to a socket in the stator part and / or in the foot part, in particular by the exhaust pipe of the base body and / or the Zu Kunststoffrohr the body out.
  • This embodiment makes it possible to realize the necessary power supply for a non-integrated cooking appliance almost invisible and well protected.
  • a power supply in the body, especially in the suction unit, below the table top has the advantage that the power supply of the dining table filter as a whole hardly noticeable disturbing and no cables must be installed in the amount. This reduces the risk of stumbling.
  • the socket is preferably the socket for supplying an external device.
  • the first, second, third and / or fourth connection system is in a further embodiment, a non-positive and / or positive connection system, in particular a clip system, a plug-in system, a connection with thumbscrews or screws with manual drive, a locking system, for example with pin-shaped locking elements, which can engage in complementarily shaped profiles, locking lever and / or a clamping system and / or a bayonet lock.
  • a clip system and / or a locking system has the advantage that it snaps into place during assembly and only special devices must be actuated to release. Whereby there are also clip systems that can be easily mounted or loosened by applying a slightly larger force in the assembly or release direction. A plug-in system can also be easily mounted or loosened by applying a slightly larger force in the assembly or release direction. Thus, no further free hand is required for installation. Thumbscrews, hand-operated screws, locking levers or clamping systems clearly indicate when they are closed and require a conscious action in order to be loosened or manufactured. This reduces the risk of a connection being accidentally released by the user.
  • the choice of the system is also determined by the requirements of density, the materials involved and the forces acting on the particular connection system.
  • a fluid conduit is here a tube or other cavity through which a fluid, such as e.g. Air, due to the effect of the turbomachine can flow.
  • the foot part is dimensioned in its extension and its weight such that the trigger system can stand stably on a flat, in particular horizontal, surface on the foot part.
  • the foot part is designed such that a solder, which is suspended in the center of gravity of the trigger system, points to the foot part and / or a surface surrounded by the foot part on at least two, in particular three sides, when the foot part is stable on a flat, in particular horizontal, Surface stands.
  • This embodiment allows the exhaust system alone to be stable. Thus, the forces acting on the first connection system between the trigger system and body are reduced. On the one hand, this simplifies the assembly of the two parts (trigger system and basic body) and, on the other hand, lowers the requirements for the connection system.
  • the trigger system will not tip without external action. But there are also other designs of the foot part possible.
  • the trigger system can be attached to the base body and / or the table top such that they prevent tilting.
  • the piercing point of the solder can be moved in all directions by a few centimeters, more preferably by more than 5 cm, by a partial tilting of the trigger system without leaving the foot part and / or a surface surrounded by the foot part.
  • a circle of at least 5 cm radius around the piercing point of the solder lies completely on the foot part and / or on the surface surrounded by the foot part.
  • piercing point of the solder is here meant the point lying in the plane of the foot part and pointing to the hanging in the center of gravity of the trigger system Lot, when the foot part is stable on a flat, in particular horizontal surface.
  • the plane of the foot part is here the plane on which the foot part stands, thus the level, in which the three deepest points of the foot part lie.
  • the position "deep” is defined here in relation to the direction of the solder.
  • On the foot part and / or on the surface surrounded by the foot part preferably stands for the surface bounded by all points of the foot part lying in the plane of the foot part.
  • the foot part starting from the post part, extends in the direction in which the deduction part has its maximum length measured from the post part.
  • the length of the foot part in this direction is preferably more than 50% of the maximum length of the peel-off part, more preferably more than 70% of the maximum length, especially preferably 100% or more.
  • the cooking appliance with its weight can additionally contribute to the tipping safety of the trigger system.
  • the anti-tipping safety is quite good in many embodiments even without the weight of a cooking appliance.
  • the tipping safety is improved again.
  • the opening of the cooking appliance, whether integrated or placed in a receptacle or without special precautions on the foot part, preferably should not protrude below the trigger part. So a good suction of the food fumes remains possible.
  • the invention relates to a set comprising a dining table and a dining table filter.
  • a dining table is any table.
  • his table top is more than 70 cm above the ground, more preferably more than 75 cm.
  • the tabletop preferably has an area of more than 0.05 m 2 , particularly preferably more than 0.5 m 2 .
  • the dining table is much less high and the table top, for example, about 10 cm above the ground, so that a meal on the ground is possible.
  • the dining table can also be used for standing food and have a height of well over one meter.
  • the table top can be very small and e.g. with a radius of about 15cm just enough space for a fondue or a hot plate. In contrast, the table top can also be very large with areas of several square meters.
  • a dining table is used exclusively for eating or for directly related activities, e.g. make a table decoration, used.
  • the extraction opening is oriented substantially parallel to the top of the dining table.
  • the trigger system is mounted on the dining table and no foot part is needed. If the vent is now parallel to the top of the dining table, food vapors from food on the dining table or cooking utensils placed on the dining table can be sucked straight into the vent. The convection due to the temperature difference supports the suction of the air through the exhaust port. The food or cooking utensil should be placed under the vent.
  • the vent may also be oriented at an angle greater than 0 ° to a plane parallel to the top of the dining table.
  • the part of the draw-off opening which is closer to the post part is preferably lower than the part of the deduction opening which is farther away from the post part. This simplifies access to the food and / or cooking device from the top and lessens the view across the dining table at the level of the trigger system.
  • top of the dining table is meant the top of the table top of the dining table. This is preferably generally in a horizontal plane.
  • the main body can either be mounted as a whole on the table, or only parts of the main body, such as e.g. the exhaust pipe and / or the Zu Kunststoffrohr and / or the suction unit to be mounted on the table.
  • Non-table mounted parts of the body may be located near the table and / or located on the table.
  • the exhaust system may be mounted on the dining table and connected by an exhaust pipe mounted under the table to a suction unit placed adjacent the table.
  • a trigger system standing on the table with a foot part can be connected to a suction unit mounted on the underside of the table top, that is to say under the table, by means of an exhaust pipe which partially rests on the table.
  • the exhaust system is directly connected to the suction device, which in turn is on the table and / or mounted on the table.
  • the base body is mounted on the underside of a table top of the dining table.
  • the Table top a recess and / or an opening that allows the inclusion of the body, in such a way that the body is completely below the top of the dining table.
  • the base body is mounted on the underside of the table top and / or if it has a sufficiently deep depression and / or opening, the base body can lie completely below the upper side of the dining table.
  • the main body preferably consists only of the suction unit.
  • Such a "sunk" body or such a “sunken” suction unit is less audible and leaves more freedom in the design of the table decoration open.
  • One way of mounting the base body, in particular the suction unit, in an opening is, for example, to design its housing in such a way that it projects to all sides in the upper area in the form of a flat sheet. These sheets can then rest in the vicinity of the opening on the dining table and so carry the main body, in particular the suction unit, and optionally a deduction system mounted on it.
  • the extraction system of a table filter with mounted under the dining table base in particular a suction unit mounted under the table can be inserted, for example, through an opening in the table top and then connected to the base under the dining table.
  • a recess of the table top of the main body can be placed with optionally mounted trigger system.
  • the dining table has an opening in a table top, which allows a dining table filter with cooking appliance to be placed such that the cooking appliance is more than 50% of its volume below the top of the dining table and at the same time from the top the dining table is not obscured.
  • This embodiment can be realized, for example, by a dining table filter in which the base body has a housing which is surrounded at a certain height by a plate which can be placed flat on the dining table.
  • the dining table filter can also be in a suitable recess or mounted in any other way. In this embodiment, however, always the opening of the cooking appliance or the cooking surface of the cooking appliance closer to the top of the dining table, as it would be the case if you had placed the cooking appliance directly on the dining table.
  • the cooking appliance is easier to access, less conspicuous and less likely to be knocked over.
  • the exhaust air and preferably air supply pipes of the base body are attached to the underside of the table top.
  • the assembly of the exhaust air and optionally supply air pipes of the base body on the underside of the table top stabilize the exhaust air or supply air pipes. They can be built as easily as they would need to be self-supporting along the entire length. The connections to the trigger system are less heavily loaded.
  • Clip systems, clamps, plug-in systems, latching systems and other tool-less open and close systems can be mounted on the dining table and / or on the tubes for attachment.
  • the exhaust and / or supply air pipes are not attached to the table.
  • Such exhaust air and / or supply air can be faster and easier to assemble and disassemble and does not affect the table.
  • the table top has an opening which is dimensioned such that the stand part can be placed so that it is connected below the table top to the main body, in particular to the exhaust duct or the suction unit and above the table top to the take-off part can.
  • the opening in the table top and the stand part can be designed so that the stand part can be pushed either from the bottom up through the table top or from top to bottom or that it consists of two or more parts, of which one from below and the other is pushed from the top into the opening of the table top and then connected together at the height of the table top.
  • the opening in the tabletop itself can represent a part of the stator.
  • stator Preference is given to the variants in which at least a portion of the stator is pushed from the top to the bottom and because that simplifies the assembly. This is especially the case when the first connection system or the connection between two parts of the stator part is designed such that no access to the connection system itself must be given to lock it and in particular also to solve it again (for example, clip system, connector system , a locking system and the like).
  • the invention relates to the use of a dining table filter for vacuuming food vapors on a dining table.
  • the dining table filter can also be used for vacuuming food vapors and stewing warm food and / or simply placed on the table food.
  • the dining table filter is also suitable for receiving smoke from cigarettes, cigars and / or pipes and / or similar stimulants and / or other odor-intensive or haze-producing activities, in particular in the household.
  • examples of such activities are paint work, cleaning work such as painting or cleaning fingernails or stain removal of textiles.
  • the impregnation of, for example, textiles and shoes can be an odor-intensive act in the household.
  • FIG. 1a shows a dining table filter 1 with a receptacle for a cooking appliance 51, which can be placed on a dining table 7.
  • the dining table filter 1 comprises a trigger system, which is composed of a trigger part 2 and a stator part 3, a base body, which is here a suction unit 5 and located in the stator part 3 PSU 4 and a foot part. 8
  • the deduction part 2 is formed as a cuboid and thereby less high than wide.
  • the depth can be chosen arbitrarily, but preferably corresponds to the depth of the body. In this case, the height is smaller than the depth, which in turn is smaller than the width.
  • the height is measured from the dining table up, the broadside is in FIG. 1a Shown and the depth is measured perpendicular to height and width.
  • the withdrawal part 2 has on its underside a discharge opening 21. This preferably has the size of the cooking appliance or the maximum size that can accommodate the recording for a cooking appliance 51.
  • the vent opening 21 is preferably a, not visible here, deduction filter attached.
  • the deduction part 2 is plugged in the embodiment shown on the stator part 3.
  • the stator part 3 is also formed as a cuboid. Its depth is in the embodiment shown slightly smaller than the depth of the trigger part 2. Alternatively, the depths of the trigger part 2 and stator part 3 could also be significantly different or equal or the depth of the stator part 3 may be greater than that of the trigger part 2.
  • an adjustment device 31 is attached, via which the strength of the suction can be adjusted.
  • the power supply 4 is housed in the stator part 3. From this one can see in FIG. 1a only the power supply 42 and a socket 41.
  • the power supply 4 is located in the lower part of the stator 3. In this lower part of the stator part 3 is also connected to the suction unit 5. This may also be a plug connection, wherein the stator part 3 can now be pushed from the side onto the suction unit 5.
  • the suction unit 5 also has a cuboid shape. Its depth corresponds substantially to the depth of the stator part 3 and its width is preferably substantially equal to the width of the trigger part 2 minus the width of the stator part 3. The height of the suction unit 5 is smaller than its width or depth. The height of the suction unit 5 may be greater than the height of the trigger part 2, but it is smaller than the height of the stator part. 3
  • the suction unit 5 comprises on all sides outlet openings which can produce air curtains. These outlet openings are partially covered by covers 52.
  • On the upper side of the suction unit 5 is the receptacle for a cooking appliance 51.
  • This receptacle 51 is realized in the form of two parallel Z-profiles, which are fastened with a longitudinal edge on the suction unit 5.
  • the Z-profiles may be attached to the suction unit 5 by being inserted into matching gaps on the top of the suction unit 5.
  • the foot part 8, which includes the feet 53 attached. These allow a secure stand on the dining table 7 and allow air to the bottom of the suction unit 5.
  • the turbomachine located in the body can be cooled and / or the dining table 7 is protected from excessive thermal stress.
  • FIG. 1a a cooking appliance 6 indicated. It is for example a table grill.
  • the cooking appliance 6 is electrically operated and is therefore provided with a power supply 61.
  • the power supply 61 is a cable and connected to the socket 41 of the power supply.
  • FIG. 1b shows the in FIG. 1a with AA designated cross-section.
  • the sectional surface of the stator part 3 is a rectangle with side lengths corresponding to the width and depth of the side part 3.
  • the power supply 4 is below the cut surface and is therefore also in FIG. 1 b Not shown. However, one recognizes the reaching into the power supply 4 power supply 42 and the socket 41 in the form of rectangular boards on the stator part 3. Next is also the adjustment 31 in the form of a curved lever to recognize. Its position determines the strength of the trigger.
  • the power supply of the cooking appliance 61 leads to the cooking appliance 6. From the cooking appliance 6, only the outline is located.
  • the Z-profiles of the receptacle of the cooking appliance 51 are parallel to each other and extend along the depth of the suction unit 5. On the outer sides of the suction unit 5, the covers of the outlet openings can be seen.
  • the socket 41 is in FIG. 2a Although shown, but it could be dispensed with.
  • FIG. 3a shows a dining table filter with receptacle for a cooking appliance which is mounted under the dining table.
  • the trigger system shown here comprises, as in the FIGS. 1a and 2a , A deduction part 2 with a vent opening 21 which is plugged onto a stand part 3.
  • a power supply 4 which is connected to the power supply 42 of the dining table filter and a socket 41.
  • the upright part 3 is now mounted on a foot part 8, which consists of a metal sheet and, starting from the support point of the upright part 3 on the dining table 7, extends on both sides of the receptacle for a cooking appliance 51.
  • the receptacle for a cooking appliance 51 in turn consists of Z-profiles, which are inserted and / or attached to the upper side of the suction unit 5.
  • a cooking appliance 6 In the receptacle for a cooking appliance 51 is a cooking appliance 6.
  • the power supply of the cooking appliance 61 is connected to the socket 41.
  • the suction unit 5 comprises outlet openings on the side walls, which are partially covered by covers 52.
  • the outlet openings may be designed to create an air curtain. In the present case, however, an air curtain can only occur along the broad sides.
  • the suction unit 5 comprises air outlets which are partially covered by corresponding covers 52a. The air from the air outlets is preferably not specifically directed.
  • the suction unit 5 further comprises a sub-table mounting device 54. These are boards along the depth of the narrow sides of the suction unit 5. These boards can be screwed from below to the dining table 7 and the table top and thus allow the sub -Table assembly of the base body 5. The table top is thereby cut out in the area above the mounted base so that neither the air curtain nor the receptacle for the cooking appliance 51 are obstructed by the table top.
  • the foot part 8 is now clearly visible: It consists in the present case of two metal strips extending from the stator part 3, right and left along the cooking appliance 6, which in turn rests on the receptacle 51.
  • the socket 41 is in FIG. 4a Although shown, but in this embodiment could be dispensed with. It can be recognized on the outside of the stand part 3 and mounted there at a height below the table top.
  • FIG. 5a shows a dining table filter 1 with a receptacle for a cooking appliance 6, which is mounted under the dining table and which includes an exhaust pipe 55.
  • the basic body shown here consists of a suction unit 5 and an exhaust pipe 55.
  • the trigger system consists, similar to the embodiments of the preceding figures, of a trigger part 2 and a stator part 3.
  • the stator part 3 has a socket 41 and a setting 31.
  • the stand part 3 extends through the dining table 7 or through an opening in the dining table 7 therethrough.
  • On the dining table 7 is a cooking appliance 6, which has a power supply 61.
  • the power supply 61 of the cooking appliance 6 is connected to the socket 41.
  • the stator part 3 is connected to an exhaust pipe 55.
  • the exhaust pipe 55 extends substantially parallel to the table top, however, its the table top facing side, in particular the vertical to the table top projection of the exhaust pipe 55 on the table top in the mounted position, preferably significantly smaller than the table top, for example, less than 1/10 of tabletop surface.
  • An exhaust pipe 55 with a larger diameter has the advantage that the flow resistance is lower and thus less noise.
  • a large pipe diameter is achieved under the dining table by the enlargement in directions parallel to the table top.
  • An advantage of smaller pipes is that they allow the users of the dining table more legroom.
  • the exhaust pipe 55 may either rest directly on the table top or be mounted at a certain distance.
  • FIG. 5a shows an embodiment in which a small distance between the table top and exhaust pipe 55 is made. This has the advantage that exhaust pipe 55 and table top are thermally and mechanically decoupled better. If the exhaust pipe 55 is attached directly to the table top, it has the advantage that the table top can mitstabil the exhaust pipe 55 and therefore the pipe can be built less stable, which saves material and allows more choice in the materials used.
  • the exhaust pipe 55 leads from the stator part 3 to the suction unit 5, which surrounds the turbomachine and covers covers of the air outlet 52a.
  • the exhaust pipe 55 and the suction unit 5 are in this application part of the body.
  • the suction unit 5 is here substantially cuboid. It is mounted on the dining table 7 with one of the smaller sides. Alternatively, it can also be on the ground or on a cart or on a pedestal or the like. In cases where the suction unit 5 is not firmly mounted on the dining table 7, the base body can preferably be disassembled into the suction unit 5 and the exhaust pipe 55. Thus, the exhaust pipe 55 can remain mounted on the dining table 7 while the suction unit 5 is connected only when needed and otherwise put away.
  • the power supply 4 is housed in the suction unit 5 in this embodiment.
  • the power supply 42 leaves the suction unit 5 near the bottom. This has the advantage that the cable of the power supply 42 is located so that tripping is avoided. On the other hand, it may also be advantageous to attach the power supply 42 at a higher location, as the user can easily reach the cable.
  • FIG. 5b shows the cross section through FIG. 5a along the plane EE.
  • the dining table 7 is hidden in this view. So you can clearly see the rectangular cross section of the stator part 3 and the subsequent exhaust pipe 55, which merges into the suction unit 5 in which the turbomachine is located.
  • the covers of the air vent 52a are on the two narrow sides, which are aligned perpendicular to the table top, too detect.
  • the power supply 42 continues below one of the shown covers of the air outlet 52a.
  • the cooking appliance 6 is disposed above the exhaust pipe 55, in the vicinity of the stator 3.
  • the power supply of the cooking appliance 61 is connected to the socket 41 in the stator part 3.
  • the adjustment 31, which is located on the stator part 3 can be seen as a curved lever, which partially covers the socket 41.
  • FIG. 6a shows a dining table 1 with integrated cooking appliance 62, which is mounted under the dining table and an exhaust pipe 55 includes.
  • the main body shown here comprised a suction unit 5 and an exhaust pipe 55.
  • the dining table filter 1 off FIG. 6a is the dining table filter 1 off FIG. 5a similar. In contrast to FIG. 5a But now there is a larger opening in the dining table 7, through which also a part of the integrated cooking appliance 62 extends beyond the table surface.
  • the socket 41, which in turn is integrated in the stator part 3, is here in the part of the stator part 3, which lies below the table top.
  • the integrated cooking appliance 62 can now either be attached to the dining table 7 itself and possibly also in this way the exhaust pipe 55 and / or the stator part 3 at least partially wear. Or the integrated cooking appliance 62 is carried by the exhaust pipe 55 and / or the stator part 3 and these are either both or only one of the two attached to the dining table 7. It is also possible that the table top is designed such that it can accommodate stator part 3 and / or exhaust pipe 55 and / or at least parts of the integrated cooking appliance 62.
  • FIG. 6b shows the cross section through FIG. 6a along the plane FF.
  • the dining table 7 is hidden in this view.
  • FIG. 6b is essentially similar FIG. 5b with the exception of the differences resulting from the integration of the cooking appliance 62: So now neither a cooking appliance 6 nor its power supply 61 can be seen, but only the integrated cooking appliance 62nd
  • the cooking appliance both in the integrated mold 61 and in the free or in the receptacle 51 standing shape, can take a variety of forms. In particular, it may be around in supervision, for example.
  • stator part 3 may have a different shape and a different cross-section.
  • stator part 3 can also be cylindrical.
  • Components of the basic body are e.g. the exhaust pipe 55, the supply air pipe and the suction unit. 5
  • FIG. 6a can be modified so that it has, instead of an integrated cooking appliance 62, recordings for a cooking appliance 51.
  • FIG. 5a can be modified so that an integrated cooking appliance 62 is placed at substantially the same location as the cooking appliance 6 FIG. 5a ,
  • stator part 3 does not protrude through the dining table 7, but instead is mounted on a foot part 8.
  • the exhaust pipe 55 can then be guided, either through an opening in the table top or around the table top of the suction unit 5 to the stator part 3.
  • the exhaust pipe 55 could be connected.
  • the foot part 8 can then also include an integrated cooking appliance 62 and / or have receptacles for a cooking appliance 51.
  • the receptacles for a cooking appliance 51 can be made interchangeable in all embodiments that have such and can be adapted to different cooking appliances 6.
  • the integrated cooking appliance 62 may consist of several parts, of which only a few may be firmly integrated, while in particular the parts of the cooking appliance that come into contact with food can be removed and cleaned separately.
  • the adjustment means 31 may be located at different locations, such as the extractor 2, the integrated cooking appliance 62, the receptacle for a cooking appliance 51 and / or the body, i. e.g. on the suction unit 5 and / or the exhaust pipe 55, be mounted and have different shapes.
  • the lever shown it may for example be a knob, one or more push buttons and / or switches, a touch screen and the like.
  • a setting option 31 can also be present in the form of a remote control and / or by other devices such as, for example, smartphones and / or via a regulation of the room technology.
  • the embodiments shown in the figures are always air circulation systems, which can be seen on the covers shown for outlet openings 52 or for air outlets 52a.
  • FIGS. 3 to 6 But they can also be used in well-ventilated systems: For this purpose, a pipe would be led from the suction unit 5 to a place where the food fumes do not interfere. On filter could be waived.

Abstract

Ein Esstischfilter zum Absaugen von Essendämpfen am Esstisch umfasst einen Grundkörper und ein Abzugssystem. Der Grundkörper umfasst mindestens eine Strömungsmaschine. Das Abzugssystem umfasst einen Ständerteil und einen Abzugsteil mit einer Abzugsöffnung. Das Abzugssystem ist mit einem ersten Teil und der Grundkörper ist mit einem zweiten Teil eines öffen- und schliessbaren ersten Verbindungssystems ausgerüstet. Bei geschlossenem erstem Verbindungssystem besteht so eine durchgehende und abgeschlossene Verbindung zwischen der Abzugsöffnung und der Strömungsmaschine. Bevorzugt ist das erste Verbindungssystem werkzeuglos öffen- und schliessbar.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft Esstischfilter zum Absaugen von Essendämpfen am Esstisch. Diese umfassen einen Grundkörper mit einer Strömungsmaschine und ein Abzugssystem mit einem Ständerteil und einem Abzugsteil mit einer Abzugsöffnung. Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Set, welches einen Esstischfilter und einen Esstisch umfasst.
  • Stand der Technik
  • Luftfilter werden häufig in der Küche oberhalb des Herdes eingesetzt: Essensdünste werden dort durch fix installierte Dunstabzugshauben abgesaugt. Diese eignen sich auf Grund ihrer Montagevorrichtungen und den benötigten Anschlüssen, aber nicht für den Gebrauch am Esstisch.
  • An einem Esstisch stört ein Abzugsteil einer Dunstabzugshaube, da sie die Sicht über den Esstisch behindert und Lärm verursacht. Zudem soll ein Esstisch auch ohne bauliche Massnahmen verschoben, gedreht oder verstellt werden können, was eine feste Installation verunmöglicht.
  • Die DE 10 2012 017 121 A1 (Fischenich) beschreibt ein mobiles und transportables Dunstabzugshaubensystem zum Absaugen und Filtern von Gardunst. Dieses Dunstabzugshaubensystem umfasst eine Dunstabzugseinheit und bevorzugt weiter eine Positioniervorrichtung, ein Gestell und/oder eine Stromversorgungseinrichtung. Diese Komponenten können für Transport und Lagerung voneinander getrennt werden. Die Dunstabzugseinheit umfasst ein Filtersystem und ein Saugsystem. Bevorzugt lässt sich der Winkel der Dunstabzugseinheit zur Horizontalen einstellen, wobei eine im Wesentlichen senkrechte Ausrichtung bevorzugt ist, da so der Platzbedarf geringer ist.
  • Da das Saugsystem direkt in die Dunstabzugseinheit integriert ist, lassen sich die lärmverursachenden Komponenten, also das Saugsystem, nicht von den eher sperrigen Komponenten der Dunstabzugseinheit trennen. Am Tisch benutzt, entsteht das Geräusch also genau auf Kopfhöhe und damit in der Höhe in der auch Gespräche der Essenden stattfinden. Weiter führt die Integration des Saugsystems dazu, dass die Dunstabzugseinheit entsprechend gross sein muss. Damit nimmt auch die Sichtbehinderung zu.
  • Auch die DE 20 2004 015 441 U1 beschreibt eine mobile Dunstabzugsvorrichtung. Diese hat ein Gehäuse mit Ansaugöffnungen, bei denen es sich um fixierte unbewegliche Öffnungen in einem im Wesentlichen vertikal orientierten Gehäusebereich handelt. In dem Gehäuse befindet sich weiter eine Auslassöffnung zur Abgabe gereinigter Luft, ein elektrisches Fördermittel, welches die Luft von den Ansaugöffnungen zu den Auslassöffnungen bewegt, ein Filtermittel, welches die Luft reinigt und ein Stromversorgungsmittel für das elektrische Fördermittel.
  • Da sich die Ansaugöffnungen in einem im Wesentlichen vertikal orientierten Gehäusebereich befinden, muss der Dunst recht stark angesaugt werden um effektiv von der Dunstabzugsvorrichtung aufgenommen zu werden. Wird ein Umlenkblech genutzt, so kondensiert an diesem der Dunst und das Blech heizt sich auf. Eine Strömungsmaschine, die die benötigte, hohe Saugleistung aufbringen kann, ist lauter als eine mit weniger Leistung. Ein heisses Umlenkblech ist an einem Esstisch über dem Essen unerwünscht, da grosse Gefahr besteht, dass die Essenden sich versehentlich verbrennen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörende und verbesserte Vorrichtung zu schaffen. Die Vorrichtung soll möglichst mobil, gut transportierbar, einfach und flexibel einsetzbar sowie insbesondere auch Platz sparend aufbewahrbar sein. Insbesondere soll die Vorrichtung Essensdünste möglichst wirksam neutralisieren und/oder entfernen ohne dabei die Sicht über den Esstisch übermässig zu behindern oder unnötigen Lärm zu verursachen.
  • Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung umfasst ein Esstischfilter zum Absaugen von Essensdämpfen am Esstisch einen Grundkörper und ein Abzugssystem. Dabei umfasst der Grundkörper mindestens eine Strömungsmaschine. Das Abzugssystem umfasst ein Ständerteil und ein Abzugsteil mit einer Abzugsöffnung. Dabei sind das Abzugssystem mit einem ersten Teil und der Grundkörper mit einem zweiten Teil eines offen- und schliessbaren ersten Verbindungssystems ausgerüstet. Bei geschlossenem ersten Verbindungssystem besteht eine durchgehende und abgeschlossene Verbindung zwischen der Abzugsöffnung und der Strömungsmaschine. Bevorzugt handelt es sich bei dem Verbindungssystem um ein werkzeuglos öffen- und schliessbares Verbindungssystem.
  • Es wurde erkannt, dass bei mobilen Abzugssystemen primär das Abzugssystem auf dem Esstisch stört, während der Grundkörper sich z.B. auch als Warmhalteplatte oder Abstellfläche für Tischschmuck, Schüsseln oder Töpfe nutzen lässt oder, z.B. von der Tischdecke verdeckt, gänzlich unbemerkt bleibt. Dadurch, dass sich das Abzugssystem vom Grundkörper trennen und wieder verbinden lässt, kann dieses vom Esstisch entfernt und wieder installiert werden. Das Abzugssystem alleine ist deutlich leichter als der Esstischfilter als Ganzes. Es ist also vorstellbar, dass z.B. eine Servicekraft mit der einen Hand das Abzugssystem an einen Esstisch bringt, während sie mit der anderen Hand schon ein Getränk mitbringt.
  • In der bevorzugten Variante eines werkzeuglos öffen- und schliessbaren Verbindungssystems, lässt sich das Abzugssystem besonders einfach und schnell vom Esstisch entfernen und wieder installieren. Diese einfache Trennbarkeit fördert die Bereitschaft zur häufigen Reinigung.
  • Schliesslich erlaubt es dieser Aufbau die Verbindung zwischen Grundkörper und Abzugssystem derart zu gestallten, dass Schwingungen der Strömungsmaschine nicht oder nur stark gedämpft auf das Abzugssystem übertragen werden. Dadurch wird die schwingende Oberfläche des Esstischfilters gering gehalten und damit die Lärmemission reduziert.
  • Die Strömungsmaschine erzeugt einen Luftstrom. Es handelt sich insbesondere um einen Propeller bzw. Ventilator. Dabei befindet sich der Motor der Strömungsmaschine bevorzugt ausserhalb des von der Strömungsmaschine erzeugten Luftstroms.
  • Mit einer "durchgehenden und abgeschlossenen Verbindung" ist hier eine Verbindung gemeint, die zu dem den Esstischfilter umgebenden Raum hin abgeschlossen ist. Dabei muss die Verbindung nur soweit fluiddicht sein, als dass der grösste Teil der Luft durch die Abzugsöffnung in die Verbindung gelangt und zwar bei der höchsten vorgesehenen Betriebsleistung der Strömungsmaschine. Mit "dem grössten Teil der Luft" ist bevorzugt mehr als 90% des Volumenstroms gemeint, besonders bevorzugt mehr als 95%, speziell bevorzugt 100% des Volumenstroms.
  • Insbesondere beinhaltet der Esstischfilter ein Luftfiltersystem mit mindestens einem Filter, insbesondere einem Durchstromfilter und/oder einem Anströmungsfilter.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Esstischfilter dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein Umluftsystem handelt, welches im Besonderen weiter ein Luftfiltersystem mit mindestens einem Filter umfasst. Bevorzugt umfasst das Luftfiltersystem wenigstens einen in der Abzugsöffnung angeordneten Filter (im Folgenden Abzugsfilter genannt) und/oder einen im Grundkörper angeordneten Filter (im Folgenden Grundkörperfilter genannt).
  • Der Grundkörperfilter kann entweder als Durchstromfilter oder als Anströmungsfilter gestaltet sein und der Abzugsfilter kann als Durchstromfilter gestaltet sein.
  • Im Sinne dieser Anmeldung ist ein Durchstromfilter, ein Filter, durch den im Wesentlichen alle Luft hindurchgeführt wird. Ein Anströmfilter soll im Rahmen dieser Anmeldung hingegen ein Filter sein, der von der Luft angeströmt wird, ohne, dass er die gesamte Öffnung bedeckt. Ein Anströmfilter lenkt die Luft also im Allgemeinen ab und wird nur partiell durchströmt.
  • In einem Umluftsystem wird zumindest ein Teil der Luft durch Ansaugöffnungen angesaugt, die an anderer Stelle aus dem Esstischfilter austritt. Die Luft ist bei diesem System, in gewissem Widerspruch zum Namen "Umluftsystem", eine gewisse Zeit ausserhalb des Esstischfilters und mischt sich dort auch mit der Raumluft. Der Begriff "Umluftsystem" soll das Gegenteil eines Durchluftsystems beschreiben, bei dem die angesaugte Luft aus dem Raum in dem sich das Gerät befindet abgeführt wird.
  • Die Ausführung als Durchluftsystem stellt eine alternative oder ergänzende Ausführungsform dar. Bei einem Durchluftsystem kann insbesondere auf Filter verzichtet werden, da der Essensdunst zusammen mit der Luft an einen Ort abgeführt wird wo er nicht stört.
  • Der Vorteil eines Umluftsystems ist, dass man es an unterschiedlichen Orten nutzen kann, ohne dass Luft in einen externen Bereich abgeführt werden muss. Der Essensdunst wird in diesem System vom Luftfiltersystem aufgefangen und neutralisiert und/oder festgehalten.
  • Ist ein Abzugsfilter in der Abzugsöffnung montiert, so werden gröbere Verschmutzungen wie z.B. Fetttröpfchen und Kondenswasser dort schon abgefangen und gelangen nicht ins Innere des Abzugsteils. Die Reinigung vereinfacht sich dadurch.
  • In einer Ausführungsform gibt es keinen Abzugsfilter. Dadurch ist das Luftfiltersystem für den Nutzer unsichtbar und es besteht mehr Gestaltungsfreiraum bei der Gestaltung und Dimensionierung des Abzugsteils. Zudem kann das Abzugsteil und damit auch das Abzugssystem leichter gebaut werden (leichter im Sinne von "weniger Gewicht"). Je nach Anordnung des Abzugsteils kann auch die Standfestigkeit verbessert bzw. die Kippneigung des Esstischfilters reduziert werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist ein Grundkörperfilter in der Nähe der Strömungsmaschine montiert, insbesondere im Wesentlichen näher als ein Durchmesser der Ansaugöffnung der Strömungsmaschine zu deren Ansaugöffnung, bevorzugt im Wesentlichen im minimalen Sicherheitsabstand der für eine zuverlässige Funktion der Strömungsmaschine nötig ist. Die Ansaugöffnung einer Strömungsmaschine ist dabei bevorzugt die Fläche von der aus im Wesentlichen alle Luft im Betrieb angesaugt wird, wenn die Strömungsmaschine ohne weitere, nicht zu ihr gehörende Gehäuse, betrieben wird. Der Durchmesser der Ansaugöffnung ist dabei bevorzugt der grösste Durchmesser, der in der Projektion der Ansaugöffnung auf eine Ebene senkrecht zur Hauptströmungsrichtung vorkommt. Ein Grundkörperfilter der in der Nähe der Strömungsmaschine montiert ist, kann von dem vergleichsweise konzentrierten Luftstrom nahe der Strömungsmaschine profitieren und dort geruchsintensive Stoffe aus der Luft filtern.
  • Ist ein Grundkörperfilter im Grundkörper montiert, trägt er nicht zur Masse des Abzugsteils bei und es kann auf eine Aufnahme für ihn im Abzugssystem verzichtet werden. Wenn keine Aufnahmen für diesen Filter im Abzugssystem vorhanden sein müssen, vereinfacht sich die Bauweise des Abzugssystems. Ein Abzugssystem mit möglichst grossen ebenen Flächen, also z.B. ohne Aufnahmen für einen Filter, lässt sich einfacher reinigen.
  • In einer Ausführungsform gibt es keinen Grundkörperfilter. Bevorzugt wird ausschliesslich ein Abzugsfilter als Luftfiltersystem und/oder es werden ein Abzugsfilter und mindestens ein Luftfilter als Luftfiltersystem genutzt. In einer Ausführungsform wird ausschliesslich mindestens ein Luftfilter als Luftfiltersystem genutzt, der an einer beliebigen Stelle im Abzugssystem montiert wird.
  • Alle Filter können entweder als Durchstromfilter oder als Anströmungsfilter gestaltet sein. Während ein Durchstromfilter kompakter gestaltet werden kann, weil durch seine Montage sichergestellt wird, dass der gesamte Luftstrom ihn passieren muss, so hat ein Anströmungsfilter den Vorteil, dass er bei Sättigung die Luftströmung nicht blockiert und sie auch weniger abbremst.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Abzugssystem ein Fussteil. Die Abzugsöffnung ist, wenn der Esstischfilter im betriebsbereiten Zustand ist, im Wesentlichen parallel zu der Auflagefläche des Fussteils ausgerichtet.
  • In der einfachsten Variante schliesst das Fussteil das Ständerteil auf einer Seite ab. In diesem Fall kann es sich bei dem Fussteil um ein Bauteil oder einen Abschnitt des Ständerteils handeln. Es kann sich aber auch um Füsse, Filzplättchen, Gleiter aus z.B. Plastik und/oder Metall handeln. In einer weiteren Ausführungsform ist das Fussteil eine Platte, bevorzugt aus Metall, auf der sich weiter bevorzugt eine Befestigungsmöglichkeit für das Abzugssystem befindet. Die Platte kann rechteckig, rund oder in einer anderen Form sein oder es kann sich z.B. um einen Rahmen oder zwei oder mehr Streben oder Stäbe mit beliebigem Querschnitt handeln.
  • Wenn es ein Fussteil gibt, so ist es bevorzugt dazu geeignet das Abzugssystem zu tragen, wenn es auf einer ebenen Fläche positioniert ist. Wenn das Abzugssystem auf einem Esstisch steht, ist also das Fussteil bevorzugt mit der Tischplatte in Kontakt. Das Abzugssystem kann durch das Fussteil zum einen in seinem Gewicht unterstützt werden und/oder zum anderen am Kippen gehindert werden.
  • Die Auflagefläche des Fussteils soll die Ebene sein, in der alle Punkte des Fussteils liegen, die, wenn das Abzugssystem auf einer ebenen Fläche steht, diese Fläche berühren. Bei einer Platte ist die Auflagefläche also zum Beispiel durch die Unterseite der Platte definiert, bei einem ebenen Rahmen ist es die Ebene, in der die Unterseite des Rahmens liegt, bei vier Füssen ist es die Ebene, in der die vier Auflagepunkte der Füsse liegen.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Abzugsöffnung, wenn das Abzugssystem am Grundkörper montiert ist, im Wesentlichen parallel zu der Unterseite des Grundkörpers ausgerichtet.
  • In dieser Ausführungsform wird das Abzugssystem vom Grundkörper getragen und/oder am Kippen gehindert. Das Ständerteil des Abzugssystems erstreckt sich ausgehend vom Grundkörper in eine bestimmte Richtung im montierten Zustand. Die "Unterseite des Grundkörpers" ist nun bevorzugt diejenige Seite des Grundkörpers, auf der der Esstischfilter auf einer ebenen Fläche stabil stehen kann. Handelt es sich aber um eine Grundkörperform die sich nicht zum Hinstellen eignet, so ist die Unterseite diejenige Ebene, die für die Montage geeignet ist. Das heisst, beim Stand bzw. bei der Montage auf bzw. an der "Unterseite des Grundkörpers" kollidiert das montierte Abzugssystem nicht mit der Fläche und das Abzugssystem kippt nicht.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist der Grundkörper und/oder das Fussteil eine Aufnahme für ein Kochgerät auf, welche bevorzugt durch Vorstände, insbesondere auf dem Grundkörper und/oder dem Fussteil, gebildet wird, die dazu geeignet sind, ein Kochgerät gegen Verschieben zu sichern. Alternativ oder zusätzlich zu der Aufnahme für ein Kochgerät kann ein Kochgerät in den Grundkörper und/oder das Fussteil integriert sein.
  • Die Aufnahme kann zum Beispiel durch Z-Profile und/oder durch Drahtgebilde, die jeweils eine von vier Ecken eines Kochgerätes aufnehmen, gebildet werden. Es ist möglich, auf dem Grundkörper eine Vielzahl von Stellen derart zu gestallten, dass die Aufnahme dort befestigt werden kann. So kann die Aufnahme z.B. auf der Unterseite mit Stiften versehen sein, die in verschiedene Öffnungen auf der Oberseite des Grundkörpers gesteckt werden können. Die Aufnahme kann aber auch in Form einer Vertiefung in der Oberseite des Grundkörpers realisiert sein. Oder Vorstände der Aufnahme sind Teil des Grundkörpers.
  • Ein Kochgerät kann zum Beispiel eine elektrische und/oder gasbetriebene Kochplatte sein. Es kann sich aber auch um einen Raclette-Ofen, um eine Fonduevorrichtung, einen elektrischen, gas- und/oder kohlebetriebenen Tischgrill handeln, um eine Crepeplatte, um einen heissen Stein, um einen Wok und/oder ähnliche Geräte handeln.
  • Ist das Kochgerät in den Grundkörper integriert, so ist die Oberfläche des Grundkörpers insbesondere geeignet ausgestaltet und umfasst z.B. eine oder mehrere Kochplatten. Die geeignete Ausgestaltung bedeutet zum Beispiel, dass der Grundkörper in gewissem Rahmen unempfindlich ist gegenüber überkochenden Essen und dass Essensreste abgewischt werden können. Es ist auch möglich, dass der Grundkörper zum Beispiel eine Heizmulde für ein Fondue Caquelon und/oder einen Fondue-Topf umfasst, das Caquelon bzw. der Topf aber ein eigenständiges, nicht integriertes Teil ist. Analog können andere Kochgeräte vollständig oder teilweise in den Grundkörper integriert sein.
  • Ein Grundkörper, der sowohl Aufnahmen als auch ein integriertes Kochgerät umfasst, wäre zum Beispiel ein Grundkörper mit integrierter Crepeplatte oder integrierten Kochplatten, der ausserhalb dieses Kochgerätes Z-Profile aufnehmen kann, so dass eine Aufnahme für zum Beispiel ein Raclette-Ofen entsteht.
  • Die Möglichkeiten für das Fussteil entsprechen denen des Grundkörpers: Mögliche Befestigungen und Gestaltungen der Aufnahmen sind analog anwendbar. Auch die teilweise oder vollständige Integration der Kochgeräte ist, wie für der Grundkörper beschreiben, möglich.
  • Der Vorteil von Aufnahmen ist, dass das Kochgerät einfach und gegen verrutschen gesichert an einen definierten Ort gestellt werden kann. Der Vorteil der (teilweisen) Integration ist es, dass die Stromversorgung des Kochgerätes, wenn eine solche nötig ist, durch die Elektronik des Grundgerätes gesichert werden kann.
  • Alternativ gibt es weder eine spezielle Aufnahme für ein Kochgerät noch ein, zumindest teilweise, integriertes Kochgerät. In diesem Fall kann ein Kochgerät oder etwas anderes, Geruchsintensives, in geeigneter Weise unter die Abzugsöffnung oder in deren Nähe gestellt werden. Der Verzicht auf spezielle Aufnahmen erlaubt mehr Flexibilität bei der Wahl des Kochgerätes bzw. dessen Abmessungen.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst der Grundkörper und/oder das Fussteil Auslassöffnungen, durch die Luft aus dem Grundkörper heraustreten kann. Dabei sind die Auslassöffnungen bevorzugt um das integrierte Kochgerät und/oder um die Aufnahme für ein Kochgerät herum angeordnet. So ist ein vom Grundkörper und/oder Fussteil zum Anzugsteil strömender Luftschleier erzeugbar.
  • Mit Auslassöffnungen sind Öffnungen gemeint, aus welchen die Luft direkt in den Raum strömen kann. Es handelt sich also nicht um Öffnungen die zu weiteren Rohren oder anderen Bauteilen führen.
  • Anstelle von Auslassöffnungen und/oder gemeinsam zu ihnen können Luftableitsysteme wie z.B. Rohre, die an den Grundkörper und/oder das Fussteil angeschlossen werden. Mit solchen Rohren kann die Luft gezielt an einen speziellen Ort gebracht werden. Für Durchluftsysteme ist dies z.B. ein Ort wo Essensdünste nicht stören. Für Umluftsysteme könnte dies z.B. ein Ort sein an dem die Benutzer möglichst keine Zugluft spüren.
  • Auslassöffnungen und/oder Luftableitsysteme können mit Steuerelementen wie z.B. Schiebern und Blenden oder Ventilen versehen sein und sich nach Bedarf und Wunsch einzeln und/oder gemeinsam nutzen lassen. Auch bei Systemen, die zur Abluftabfuhr ausschliesslich Auslassöffnungen oder ausschliesslich Luftableitsysteme nutzen, können diese zumindest teilweise mit Steuerelementen regelbar und/oder zuschaltbar bzw. abschaltbar sein.
  • Auslassöffnungen an dem Grundkörper bzw. an dem Fussteil haben den Vorteil, dass Luft nicht länger als nötig geführt wird. Daher kann die Strömungsmaschine effizienter absaugen.
  • Werden die Auslassöffnungen so platziert, dass sie um das Kochgerät und/oder die Aufnahme herum einen Luftstrom von unten nach oben erzeugen, so wird dadurch das Absaugen der Essensdünste unterstützt: Die hinaufströmende Luft reisst umgebende Luft mit nach oben und verhindert die Vermischung von Luft mit Dunst und solcher ohne Dunst. Ausserdem wird so das Abkühlen der Luft mit Essensdünsten vermieden. So bleibt die erwünschte Konvektionsbewegung erhalten, die das Absaugen unterstützt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Auslassöffnungen so um das Kochgerät und/oder seine Aufnahme herum angeordnet, dass ein Luftschleier erzeugbar ist. Mit einem Luftschleier ist hier eine spezielle Strömung gemeint: Diese Strömung besteht aus Luft in einem Bereich, der eine Breite aufweist die grösser ist als eine Tiefe. In diesem Bereich strömt die Luft schneller als in der Umgebung in die Höhe. Dabei ist die Höhe die Richtung, welche senkrecht auf der Breite und der Tiefe steht. Bevorzugt ist die Bewegungsrichtung, die die Höhe definiert, gleich der Richtung der lokalen Strömungsgeschwindigkeit.
  • Die Auslassöffnungen haben also bevorzugt die Form von Spalten und/oder Lochreihen, die sich in Richtung Abzugsöffnung hin öffnen.
  • Derartige Luftschleier umgeben das Kochgerät bevorzugt auf zwei oder mehr Seiten, besonders bevorzugt komplett umlaufend.
  • Alternativen zu Luftschleiern sind bei Umluftsystemen einzelne Öffnungen in so grossen Abständen, dass sich keine Luftschleier bilden und/oder Öffnungen, die die Luft in anderer Richtung und/oder an anderen Orten in den Raum hinein abgeben. Vorteilhaft an derartigen Öffnungen ist, dass die Luft mit geringem Druck ausströmen kann und sich dank dem geringeren Rückstau mehr Leistung der Strömungsmaschine auf das Absaugen verwendet werden kann.
  • Abluftsysteme müssen Luftschleier mit einer zusätzlichen Strömungsmaschine aus der Raumluft produzieren, da die abgesogene Luft aus dem Raum hinaus geleitet wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind die Auslassöffnungen über eine durchgehende und abgeschlossene Verbindung mit der Strömungsmaschine verbunden, und die Strömungsmaschine ist dabei derart orientiert, dass Luft vom Abzugsteil durch die Strömungsmaschine zu den Auslassöffnungen strömt.
  • Durchgehende und abgeschlossene Verbindungen haben den Vorteil, dass es zu weniger Verwirbelungen kommt und so der Strömungswiderstand verkleinert wird. Ausserdem ist die Luft in der Regel warm. Diese Eigenschaft ist durchaus erwünscht um z.B. durch Luftschleier das Absaugen des Essensdunstes zu fördern. Kommt die Luftströmung nun mit mehr Oberflächen in Kontakt als nötig, so kühlt sie schneller ab. Umgekehrt sind viele Motoren von Strömungsmaschinen auf Kühlung angewiesen und diese funktioniert in einer Warmluftumgebung weniger gut. Schliesslich werden so Verschmutzungen zumindest örtlich beschränkt wenn ein Filter versagt.
  • Als Alternative oder ergänzend könnte die Luft sich in dem gesamten Grundkörper verteilen. Dies hat den Vorteil, dass es einfach zu konstruieren ist und damit günstiger in der Herstellung und einfacher in der Wartung.
  • Eine weitere Alternative oder Ergänzung sind Verbindungen, welche teilweise offen sind. Durch solche Verbindungen können gezielt strömungstechnisch problematische Stellen wie z.B. scharfe Ecken, Ein- und Ausflüsse angepasst werden, indem die Strömung z.B. früher und langsamer abgelenkt wird und/oder mit Düsenformen be- oder entschleunigt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst der Grundkörper ein Abluftrohr und eine Saugeinheit, wobei die Strömungsmaschine und bevorzugt der Grundkörperfilter in der Saugeinheit angeordnet sind und das Abluftrohr an seinem, der Saugeinheit abgewandten, Ende mit dem zweiten Teil des ersten Verbindungssystems ausgerüstet ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der Grundkörperfilter im Abluftrohr angeordnet.
  • Diese Ausführungsform erlaubt es, die Saugeinheit in einer gewissen Entfernung von dem Abzugssystem zu platzieren. So kann die Strömungsmaschine zum Beispiel unter einem Esstisch montiert werden und stört so den Benutzer nicht, wenn der Esstischfilter nicht betrieben wird. In Betrieb sind die Geräuschemissionen kleiner, da die Esstischplatte das Geräusch der Strömungsmaschine dämpft. Auch kann die Saugeinheit z.B. auf einem fahrbaren Beistelltisch platziert werden und nur bei Bedarf mit dem Abzugssystem auf dem Esstisch über das Abluftrohr verbunden werden.
  • Das Abluftrohr kann in einer weiteren Ausführungsform auch von der Saugeinheit trennbar sein. So lässt es sich besser reinigen und die Montage kann sich vereinfachen. Die Verbindung zwischen Abluftrohr und der Saugeinheit kann durch eine werkzeuglos öffnen- und schliessbare Verbindung realisiert werden und/oder durch eine Verbindung die zum Öffnen und Lösen ein Werkzeug benötigt, wie z.B. eine Verbindung mit Schrauben.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist der Grundkörper im Wesentlichen die Saugeinheit in Quaderform und das Abzugssystem ist unmittelbar mit dem Grundkörper durch das Verbindungssystem verbunden.
  • Die Ausführungsform hat den Vorteil, dass es kaum Reibungsverluste in Rohren gibt. Ein quaderförmiger Grundkörper kann gut und sicher auf einem Esstisch oder einer anderen ebenen Oberfläche stehen. Ausserdem kann so bevorzugt die Oberseite als Kochgerät ausgebildet sein und/oder eine Aufnahme für ein Kochgerät aufweisen. Selbst ohne spezielle Vorrichtungen lässt sich auf einen quaderförmigen Grundkörper ein Kochgerät stellen.
  • Es ist möglich, dass das Verbindungssystem gewisse Abweichungen von der Quaderform fordert. Z.B. kann eine Steckverbindung einen Vorsprung brauchen.
  • Es ist weiter möglich, dass die Seitenwände des Quaders gerundet sind. So kann der Grundkörper auch im Wesentlichen die Form eines kurzen Zylinders aufweisen. Die Form passt sich vielen Kochgeräten (z.B. Töpfen, Caquelons, Crepeplatten etc.) an. Der Grundkörper kann auch eine andere Form haben und sich zum Beispiel an den Tisch oder an eine Aufnahme anpassen oder besonders ansprechend gestaltet sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst der Grundkörper die Saugeinheit und ein Zuluftrohr, wobei die Strömungsmaschine in der Saugeinheit angeordnet ist. Das der Saugeinheit abgewandte Ende des Zuluftrohres ist mit einem zweiten Teil eines zweiten offen- und schliessbaren Verbindungssystems ausgerüstet. Das Fussteil mit Auslassöffnungen ist mit einem ersten Teil des zweiten Verbindungssystems ausgerüstet. So lässt sich das Fussteil mit dem Zuluftrohr verbinden. Das zweite Verbindungssystem ist dabei bevorzugt ein werkzeuglos öffen- und schliessbares Verbindungssystem.
  • Es kann, wie oben besprochen, vorteilhaft sein, die Saugeinheit entfernt von dem Abzugssystem zu platzieren. Weiter haben aber auch die Auslassöffnungen im Fussteil klare Vorteile. Um diese beiden Merkmale zu kombinieren, braucht es ein Zuluftrohr, welches die gereinigte Luft von der Saugeinheit bis zu dem Fussteil transportiert.
  • Um die Mobilität des Abzugssystems zu fördern, ist bevorzugt auch dieses zweite Verbindungssystem zwischen Fussteil und Zuluftrohr werkzeuglos zu öffnen und zu schliessen. Dabei können das erste und das zweite Verbindungssystem dasselbe sein, oder es kann sich um ein unterschiedliches System handeln. Bevorzugt sind die Verbindungssysteme so gestaltet, dass der Nutzer sie nicht versehentlich verwechseln kann. Dies kann z.B. durch ihre Platzierung zueinander, die Wahl der Systeme und/oder die Form und Grösse der Verbindungen geschehen. Farbcodierungen und/oder Beschriftungen machen eine Verwechslung weniger wahrscheinlich und stellen damit eine Alternative oder eine Ergänzung zu nicht-verwechselbaren Verbindungssystemen her.
  • Zuluftrohr und Abluftrohr können miteinander verbunden sein, z. B. kann das eine konzentrisch oder exzentrisch innerhalb des anderen verlaufen. Oder die Rohre können dicht nebeneinander liegen und dabei miteinander verbunden sein oder auch nicht.
  • Das Zuluftrohr kann in einer weiteren Ausführungsform auch von der Saugeinheit trennbar sein. So lässt es sich besser reinigen und die Montage kann sich vereinfachen. Die Verbindung zwischen Zuluftrohr und Saugeinheit kann durch eine werkzeuglos öffen- und schliessbare Verbindung realisiert werden oder durch eine Verbindung die zum Öffnen und Lösen ein Werkzeug benötigt, wie z.B. eine Verbindung mit Schrauben.
  • Falls ein Fussteil vorhanden ist, wird in einer weiteren Ausführungsform die Verbindung zwischen Fussteil und Ständerteil insbesondere durch ein drittes öffen- und schliessbares Verbindungssystem hergestellt. Das dritte Verbindungssystem ist bevorzugt werkzeuglos öffen- und schliessbar ist.
  • Dieses dritte Verbindungssystem erlaubt es das Abzugssystem, welches bevorzugt das Fussteil, das Ständerteil und das Abzugsteil umfasst, in Teile zu zerlegen. Damit ist es einfacher zu transportieren. Da das Fussteil einen sicheren Stand liefern soll, ist es bevorzugt schwerer als das Ständerteil und/oder das Abzugsteil. Ausserdem vereinfacht sich so die Reinigung des Abzugssystems. Auch ist man bei der Lagerung flexibler, da je nach Gestaltung des Fussteils, das Abzugssystem mit montiertem Fussteil recht sperrig ist. Je nach Gestaltung des Fussteils ist es auch eine Möglichkeit, dass Fussteil auf dem Esstisch zu belassen und nur Ständerteil und Abzugsteil zu entfernen, wenn der Esstischfilter nicht gebraucht wird.
  • Die werkzeuglose Verbindung vereinfacht wiederum die Herstellung der Verbindung und macht das System daher benutzerfreundlicher. Um ein versehentliches Trennen durch unerfahrene Benutzer zu verhindern, kann aber auch eine Verbindung sinnvoll sein, die mit einem einfachen Werkzeug gesichert und/oder hergestellt wird, wie z. B. eine Schraubverbindung. Das dritte Verbindungssystem kann gleich dem ersten und/oder zweiten Verbindungssystem sein oder ganz anders. Wiederum ist die Verbindung bevorzugt so gestaltet, dass eine Verwechselung mit der ersten und/oder zweiten Verbindung ausgeschlossen ist, z.B. wegen Unterschieden in der Grösse und/oder der Form und/oder dem Verbindungssystem.
  • In einer anderen alternativen Ausführungsform ist das Fusssteil fest mit dem Ständerteil verbunden und lässt sich nur mit Werkzeugen trennen und/oder nicht zerstörungsfrei trennen. Dies kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn das Fussteil ein Teil des Ständerteils ist und dieses nach unten hin abschliesst.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird die Verbindung zwischen Ständerteil und Abzugsteil durch ein viertes öffen- und schliessbares Verbindungssystem hergestellt, welches bevorzugt werkzeuglos öffen- und schliessbar ist.
  • Diese Ausführungsform erlaubt ein weiteres Zerlegen des Abzugssystems. Diese Zerlegbarkeit erleichtert Transport, Reinigung und Lagerung.
  • Die werkzeuglose Verbindung vereinfacht wiederum die Herstellung der Verbindung und macht das System daher benutzerfreundlicher. Um ein versehentliches Trennen durch unerfahrene Benutzer zu verhindern, kann aber auch eine Verbindung sinnvoll sein, die mit einem einfachen Werkzeug gesichert und/oder hergestellt wird, wie z. B. eine Schraubverbindung. Das vierte Verbindungssystem kann gleich dem ersten und/oder zweiten und/oder dritten Verbindungssystem sein oder ganz anders. Wiederum ist die Verbindung bevorzugt so gestaltet, dass eine Verwechselung mit der ersten und/oder zweiten und/oder dritten Verbindung ausgeschlossen ist, z.B. wegen Unterschieden in der Grösse und/oder der Form und/oder dem Verbindungssystem.
  • Alternativ können Ständerteil und Abzugsteil fest miteinander verbunden sein. Dies kann die Stabilität verbessern, da die meisten Verbindungssysteme ein gewisses Mehrgewicht gegenüber einer unlösbaren Verbindung haben und ausserdem Verbindungssystem ausleiern können.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind das Ständerteil und das Abzugsteil in ihren Abmessungen derart aufeinander abgestimmt, dass bei geöffnetem Verbindungssystem sich das Ständerteil zumindest teilweise ins Innere des Abzugsteils legen und/oder schieben lässt.
  • Dies erleichtert Lagerung und Transport des Abzugssystems, da das Aussenvolumen kleiner und kompakter ist als bei verbundenem Ständerteil und Abzugsteil. Ausserdem kann das Ständerteil so das Abzugsteil etwas vor Deformation schützen, da es verhindert, dass das Abzugsteil sich stark in sich selbst verbiegt und/oder knickt.
  • Alternativ oder ergänzend ist es auch möglich, dass die Abmessungen von Ständerteil und Abzugsteil unabhängig voneinander gewählt werden. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung an die Strömungsverhältnisse ohne dass das Abzugsteil unnötig gross und/oder das Ständerteil grenzwertig klein gewählt werden muss.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst der Esstischfilter weiter ein Netzteil. Dieses Netzteil stellt die Stromversorgung des Grundkörpers sicher. Es umfasst bevorzugt mindestens eine Steckdose zur Versorgung eines externen Gerätes.
  • Ist das Netzteil Bestandteil des Esstischfilters, so ist dies für den Benutzer bequemer und es können keine Fehler beim Anschliessen passieren. Das Netzteil kann insbesondere derart ausgestaltet sein, dass es auch bei Berührung mit Lebensmitteln und möglicherweise heissen Flüssigkeiten keine Gefahr für den Benutzer darstellt.
  • Das Netzgerät ist in einer Ausführungsform unabhängig vom Esstischfilter. Ein vom Esstischfilter unabhängiges Netzgerät hat den Vorteil, dass ein solches von dem Benutzer einfach ausgetauscht und an die lokale Stromversorgung angepasst werden kann.
  • Eine Steckdose zur Versorgung eines externen Gerätes ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das Kochgerät nicht in dem Grundkörper integriert ist: So wird dem Kochgerät eine einfach zugängliche Spannungsquelle zur Verfügung gestellt. Der kurze Abstand erlaubt die Nutzung kurzer Kabel und verringert damit die Gefahr, dass ein Kochgerät durch einen versehentlichen Zug am Kabel herunterfällt und/oder beschädigt wird.
  • In einer Ausführungsform wird die Stromversorgung des Kochgerätes über externe Spannungsquellen erreicht und/oder es wird ein Kochgerät verwendet, welches keine Spannungsquelle benötigt. Ein Kochgerät, welches keine Spannungsquelle benötigt, kann auch in bzw. an einem Esstischfilter mit Steckdose genutzt werden. Kochgeräte die keine Spannungsquelle benötigen, sind z.B. Gaskocher, Brennpastenhalter, Spiritusbrenner oder Kohlegrills. In Anbetracht der Tatsache, dass sich in unmittelbarer Nähe verschüttbare und potentiell elektrisch leitende Flüssigkeiten, wie z.B. Brühe, befinden können, kann der Verzicht auf eine Steckdose der Sicherheit dienen.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Netzteil innerhalb des Gehäuses des Grundkörpers, insbesondere innerhalb der Saugeinheit oder des Abluftrohres, oder innerhalb des Ständerteils oder innerhalb des Fussteils untergebracht.
  • Damit ist das Netzteil für den Benutzer nicht direkt sichtbar und beansprucht auf dem Esstisch keinen zusätzlichen Platz.
  • Ist das Netzteil im Grundkörper angebracht, so wird keine Verkabelung zwischen Abzugssystem und Grundkörper benötigt, obwohl sich das Netzteil innerhalb des Esstischfilters befindet. Dies vereinfacht die Herstellung der Verbindung.
  • Ist das Netzteil innerhalb des Fussteils untergebracht, so behindert es die Luftströmung nicht und eine gegebenenfalls gegebene Steckdose zur Versorgung eines externen Gerätes ist dennoch zugänglich von der Oberseite des Esstisches her.
  • Eine Unterbringung im Ständerteil erlaubt einen Zugang zu einer gegebenenfalls gegebenen Steckdose zur Versorgung eines externen Gerätes, unabhängig davon ob der Grundkörper für den Benutzer einfach zugänglich ist oder nicht und unabhängig davon ob es ein Fussteil gibt oder nicht. Im Sinne eines modularen Aufbaues, bei dem unterschiedlichen Grundkörper, bzw. gegebenenfalls verschiedenen Saugeinheiten, mit unterschiedlichen Montagemöglichkeiten mit unterschiedlichen Abzugssystemen kombiniert werden können, ist die Unterbringung des Netzteiles im Ständerteil daher eine flexible Lösung.
  • Ein Netzteil, welches Teil des Esstischfilters ist, kann ausserhalb von Grundkörper oder Abzugssystem platziert sein. Es kann zum Beispiel gerade beim Netzstecker ausgebildet sein. Je nach Form der Strömungsmaschine und gegebenenfalls des Kochgerätes, kann auch ganz auf ein Netzteil verzichtet werden und die Netzspannung direkt und ohne Modifikationen genutzt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst der Esstischfilter, insbesondere der Grundkörper, bevorzugt die Saugeinheit, das Ständerteil und/oder das Fussteil, eine Einstellvorrichtung für die Regelung der Strömungsmaschine.
  • Die meisten Strömungsmaschinen werden lauter wenn sie bei höherer Leistung laufen. Um die Lärmemissionen auf das jeweils nötige Minimum zu beschränken, bietet es sich an, den Benutzer die Leistung des Esstischfilters regeln zu lassen.
  • Eine Regelung am Grundkörper hat den Vorteil, dass dort die Strömungsmaschine sitzt und somit das erste Verbindungssystem keine Verbindung für eine Signalleitung umfassen muss. Dies gilt insbesondere auch für eine Regelung die Teil der Saugeinheit ist.
  • Am Ständer- und/oder am Fussteil kann die Einstellvorrichtung in der Nähe des Netzteiles sitzen und, je nach Strömungsmaschine, diese gerade über die Regelung des Netzteiles regeln. In diesem Fall kann dann ebenfalls auf eine Signalleitung verzichtet werden.
  • Ein Ständerteil ist in vielen Ausführungsformen für den Benutzer gut zugänglich, was für eine Einstellvorrichtung nützlich ist. Das Fussteil kann wiederum in seinem Inneren Volumen anbieten, in dem keine Luft bewegt werden soll. So erlaubt die Platzierung der Einstellvorrichtung im Fussteil eine kompaktere Bauweise.
  • Eine Einstellmöglichkeit kann auch an einer, dem Benutzer nicht direkt zugänglichen Stelle, wie zum Beispiel der Strömungsmaschine selbst vorhanden sein. Dies vereinfacht die Benutzung des Esstischfilters bei gleichbleibenden Bedingungen.
  • Die Einstellmöglichkeit kann auch per Fernbedienung und/oder ähnlichen, kabellosen Systemen geschehen. So lassen sich Esstischfilter von einem entfernten Ort aus und/oder zentral ein- oder ausschalten, was zum Beispiel in einem Restaurant nützlich sein kann.
  • Wird auf eine Einstellmöglichkeit verzichtet, so vereinfacht sich die Steuerung der Strömungsmaschine. Dies erleichtert Reparatur und Wartung.
  • Die Einstellmöglichkeit kann durch einen Drehknopf, einen Hebel, Tasten, einen Touchscreen und/oder ähnliche bekannte Techniken realisiert werden. Diese Steuerelemente können die Leistung der Strömungsmaschine regulieren und/oder den Luftstrom behindern, indem z.B. Blenden oder Absperrbleche in den Luftstrom geschoben werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist mindestens eine zweite Strömungsmaschine im Grundkörper angebracht. Bevorzugt ist die mindestens zweite Strömungsmaschine in der Saugeinheit angebracht.
  • Durch die Nutzung von mehreren Strömungsmaschinen wird zum einen eine Redundanz gewährleistet. Zum anderen lässt sich so aber auch auf einfache Weise die Saugleistung steigern. Die Strömungsmaschinen können dabei parallel oder seriell auf den Luftstrom wirken.
  • So kann es sich zum Beispiel anbieten einen Propeller primär für das Absaugen der Luft zu nutzen und kurz vor den Auslassöffnungen die Luft nochmals mit einem zweiten Propeller zu beschleunigen.
  • Um einen grossen Volumenstrom bei kleiner Geschwindigkeit zu erreichen, werden bevorzugt zwei parallel angeordnete Propeller genutzt.
  • Bei mehr als zwei Strömungsmaschinen lassen sich einige parallel und andere seriell einsetzten.
  • Die optimale Anordnung hängt von dem Ziel (z.B. optimaler Luftschleier, hohe Saugleitung, Lärmemission, gute Filterwirkung etc.) und dem genauen Design, also den Abmessungen der unterschiedlichen Öffnungen, der Wahl der Filter und den verwendeten Strömungsmaschinen ab.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst der mindestens eine Filter des Luftfiltersystems ein Metallgitter und/oder -gewebe und/oder Aktivkohle. Bevorzugt umfasst der Abzugsfilter Metallgitter und/oder -gewebe und/oder ein Sandwich von Metallgittern und/oder -geweben. Bevorzugt umfasst der Grundkörperfilter einen Aktivkohlefilter. Bevorzugt ist der mindestens eine Filter und/oder seine Aufnahme derart gestaltet, dass ein Filterwechsel werkzeuglos möglich ist.
  • Ein Filter, der aus Metallgittern und/oder -gewebe besteht sowie ein Sandwich von Metallgittern und/oder -geweben umfasst, wird im Folgenden als "Metallfilter" bezeichnet. Mit einem Sandwich ist hier eine Anordnung gemeint in der mehrere, bevorzugt auch verschieden gestaltete Metallgitter und/oder -gewebe gestapelt sind und von einem gemeinsamen Rahmen gehalten werden. Der Abstand zwischen den unterschiedlichen Gittern und Geweben und möglicherweise Füllungen kann dabei variieren.
  • Metallfilter haben den Vorteil, dass sie sich reinigen lassen z.B. in der Spülmaschine oder mit einer Bürste. Sie eigenen sich um Partikel und Tröpfchen aus der Luft zu filtern. Aktivkohle nimmt hingegen Gerüche gut auf. Es ist möglich einen Metallfilter um eine Aktivkohleschicht zu ergänzen.
  • Werden Partikel und Tröpfchen schon direkt an der Absaugöffnung abgefangen, so minimiert man die Verschmutzung des Abzugssystems. Alternativen oder Ergänzungen zum Metallfilter sind aber auch Papier- und/oder Aktivkohlefilter, die ebenfalls Partikel und Tröpfchen auffangen. Auch ein textiles Gewebe kann eingesetzt werden.
  • Aktivkohlefilter sind weitverbreitet und einfach zu warten, zu lagern und auszutauschen. Zudem kann ihre Orientierung im Raum in vielen Ausführungsformen beliebig gewählt werden.
  • Gerüche können ausser mit Aktivkohlefiltern zum Beispiel auch in Kältefallen festgefroren werden und/oder in einer geeigneten Flüssigkeit (z.B. Wasser) aufgefangen werden. Kältefallen lassen sich sehr einfach regenerieren und sättigen nur sehr langsam. Wird mit Wasser gefiltert, so wird keine Lagerhaltung für Filter benötigt.
  • Ein werkzeugloser Wechsel der Filter lässt sich zum Beispiel dadurch ermöglichen, dass ein verschiebbares Halteelement, z.B. ein Stift, am Filter und/oder an der Aufnahme vorliegt. Das Haltelement kann für den Filterwechsel durch den Benutzer geeignet verschoben werden. Auch möglich ist es, den Filter und/oder die Aufnahme mit einer oder mehreren Klammern, Rast- und/oder Clipverbindung auszustatten. am. Oder der Filter kann von einer Seite in eine geeignete Aufnahme geschoben werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Ständerteil direkt mit dem im Wesentlichen quaderförmigen Grundkörper, insbesondere einer im Wesentlichen quaderförmigen Saugeinheit, verbunden. Der Grundkörper oder die Saugeinheit weist eine Aufnahme für ein Kochgerät auf. Bevorzugt ist das Netzteil im Ständerteil angebracht und um die Aufnahme des Kochgerätes herum sind Auslassöffnungen im Grundkörper oder der Saugeinheit ausgebildet.
  • Weiter bevorzugt umfasst der Grundkörper oder die Saugeinheit Füsse, mit denen er auf einer ebenen Fläche stehen kann.
  • Diese Ausführungsform eignet sich optimal um auf einem Esstisch als Gesamtsystem platziert zu werden. Diese Ausführungsform kann im Prinzip als vollständiges System zu einem Esstisch gebracht werden und wieder entfernt werden. Für Lagerung und Transport ist die Trennung von Abzugssystem und Grundkörper mittels des ersten Verbindungssystems vorteilhaft.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Ständerteil direkt mit dem im Wesentlichen quaderförmigen Grundkörper, insbesondere einer im Wesentlichen quaderförmigen Saugeinheit, verbunden. Ein Kochgerät ist in den Grundkörper oder die Saugeinheit integriert. Bevorzugt ist das Netzteil im Ständerteil angebracht. Bevorzugt sind um das Kochgerät herum Auslassöffnungen im Grundkörper oder der Saugeinheit ausgebildet. Weiter bevorzugt umfasst der Grundkörper oder die Saugeinheit Füsse mit denen er auf einer ebenen Fläche stehen kann.
  • Auch diese Ausführungsform eignet sich optimal um auf einem Esstisch als Gesamtsystem platziert zu werden. Diese Ausführungsform kann im Prinzip als vollständiges System zu einem Esstisch gebracht werden und wieder entfernt werden. Für Lagerung und Transport ist die Trennung von Abzugssystem und Grundkörper mittels des ersten Verbindungssystems trotzdem vorteilhaft.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst der Grundkörper eine Saugeinheit, ein Abluftrohr und eine Unter-Tisch-Montagevorrichtung sowie bevorzugt ein Zuluftrohr. Das Ständerteil ist mit einem Abluftrohr verbunden. Das Fussteil umfasst die Aufnahme für ein Kochgerät. Bevorzugt ist das Netzteil im Ständerteil angebracht. Bevorzugt ist das Zuluftrohr mit dem Fussteil verbunden und um die Aufnahme für ein Kochgerät herum sind Auslassöffnungen im Fussteil ausgebildet.
  • Bei dieser Ausführungsform wird der Grundkörper bevorzugt unter der Tischplatte befestigt und die Saugeinheit ist zumindest durch das Abluftrohr mit dem Abzugssystem verbunden. Da das Abzugssystem einfach von dem Grundkörper trennbar ist, lässt sich das Abzugssystem als optisch auffälliges und von seinem Platzbedarf auf dem Esstisch her tendenziell störendes Teil des Esstischfilters einfach wegnehmen. Die Saugeinheit wird durch die Tischplatte von den Benutzern getrennt: So nimmt die Lärmbelastung ab und das Kochgerät kann tiefer stehen, da das Fussteil eine geringere Höhe aufweisen kann, die kleiner ist als die Höhe des Grundkörpers.
  • Die "Unter-Tisch-Montagevorrichutung" kann zum Beispiel aus einem, auf einer oder mehreren Seiten offenen Kasten bestehen, der von unten an die Tischplatte montierbar (z.B. schraubbar, nagelbar und/oder klebbar) ist und dessen Grösse geeignet gewählt ist, um den Grundkörper, insbesondere die Saugeinheit, aufzunehmen. Es kann aber auch direkt am Gehäuse des Grundkörpers, insbesondere am Gehäuse der Saugeinheit, Vorrichtungen geben, wie z.B. Öffnungen, durch die Schrauben in die Tischplatte einbringbar sind und/oder Klebeflächen, die geeignet dafür sind, den Grundkörper, insbesondere die Saugeinheit, an dem Esstisch zu befestigen. Weiter können Befestigungssysteme wie z.B. ein Clipsystem, ein Rastsystem und/oder ein Klemmsystem vorliegen, die eine Verbindung von Esstisch und Grundkörper, insbesondere Saugeinheit, erlauben. Bevorzugt sind die Befestigungssysteme und/oder der Grundkörper und/oder die Saugeinheit derart gestaltet, dass Schwingungen der Strömungsmaschine nicht auf den Esstisch übertragen werden. Dazu können zum Beispiel schwingungsdämpfende Unterlegscheiben und/oder schwingungsdämpfende Adapter genutzt werden.
  • Die Unter-Tisch-Montagevorrichtung muss nicht den gesamten Grundkörper stützen, da er in sich durchaus eine gewisse Stabilität aufweisen kann. Bevorzugt liegt mindestens ein Befestigungspunkt der Unter-Tisch-Montagevorrichtung in der Nähe der Strömungsmaschine und/oder in der Nähe des Schwerpunktes einer Strömungsmaschinenanordnung und weitere Befestigungspunkt der Unter-Tisch-Montagevorrichtung in der Nähe der Verbindungsstelle des Abluftrohres mit dem Abzugssystem sowie gegebenenfalls in der Nähe der Verbindungsstelle des Zuluftrohres mit dem Fussteil.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Netzteil im Grundkörper, insbesondere in der Saugeinheit, angebracht und vom Netzteil wird eine Stromversorgung bis zu einer Steckdose im Ständerteil und/oder im Fussteil, insbesondere durch das Abluftrohr des Grundkörpers und/oder das Zuluftrohr des Grundkörpers, geführt.
  • Diese Ausführungsform erlaubt es, die nötige Stromversorgung für ein nicht-integriertes Kochgerät fast unsichtbar und gut geschützt zu realisieren. Ein Netzteil im Grundkörper, insbesondere in der Saugeinheit, unterhalb der Tischplatte hat den Vorteil, dass auch die Spannungsversorgung des Esstischfilters als Ganzes kaum störend auffällt und keine Kabel in die Höhe verlegt werden müssen. So sinkt die Stolpergefahr.
  • Bei der Steckdose handelt es sich bevorzugt um die Steckdose zur Versorgung eines externen Gerätes.
  • Das erste, zweite, dritte und/oder vierte Verbindungssystem ist in einer weiteren Ausführungsform ein kraft- und/oder formschlüssiges Verbindungssystem, insbesondere ein Clipsystem, ein Stecksystem, eine Verbindung mit Flügelschrauben oder mit Schrauben mit Handantrieb, eine Rastsystem, z.B. mit stiftförmigen Sperrelementen, die in komplementär gestaltete Profile eingreifen können, Feststellhebel und/oder ein Spannsystem und/oder ein Bajonettverschluss.
  • Ein Clipsystem und/oder eine Rastsystem hat den Vorteil, dass sie bei der Montage von selbst einrastet und erst zum Lösen spezielle Vorrichtungen betätigt werden müssen. Wobei es auch Clipsysteme gibt, die sich einfach durch Aufbringen einer etwas grösseren Kraft in Montage- bzw. Löserichtung montieren bzw. lösen lassen. Ein Stecksystem lässt sich auch einfach durch Aufbringen einer etwas grösseren Kraft in Montage- bzw. Löserichtung montieren bzw. lösen. So wird zur Installation keine weitere freie Hand benötigt. Flügelschrauben, Schrauben mit Handantrieb, Feststellhebel oder Spannsysteme zeigen klarer an, wann sie geschlossen sind und benötigen eine bewusste Handlung um gelöst bzw. hergestellt zu werden. Damit sinkt die Gefahr, dass eine Verbindung versehentlich vom Benutzer gelöst wird.
  • Die Wahl des Systems wird auch bestimmt durch die Anforderungen nach Dichte, den beteiligten Materialien und den Kräften, die auf das jeweilige Verbindungssystem wirken.
  • Es kann auch eine Kombination von Verbindungssystemen genutzt werden. Dies kann insbesondere dann angewendet werden, wenn bei einer Verbindung neben der Fluidleitung auch Signal- und/oder Spannungsleitungen verbunden werden sollen. Eine Fluidleitung ist hier ein Rohr oder ein sonstiger Hohlraum, durch den ein Fluid, wie z.B. Luft, auf Grund der Wirkung der Strömungsmaschine strömen kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Fussteil in seiner Ausdehnung und seinem Gewicht derart dimensioniert, dass das Abzugssystem auf einer ebenen, insbesondere horizontalen, Fläche stabil auf dem Fussteil stehen kann. Insbesondere ist das Fussteil derart gestaltet, dass ein Lot, das im Schwerpunkt des Abzugssystems aufgehängt wird, auf das Fussteil und/oder eine vom Fussteil auf mindestens zwei, insbesondere drei Seiten umgebene Fläche zeigt, wenn das Fussteil stabil auf einer ebenen, insbesondere horizontalen, Fläche steht.
  • Diese Ausführungsform erlaubt es, dass das Abzugssystem alleine stabil steht. Damit werden die Kräfte, die auf das erste Verbindungsystem zwischen Abzugssystem und Grundkörper wirken, reduziert. Dies vereinfacht zum einen die Montage der beiden Teile (Abzugssystem und Grundkörper) aneinander und zum anderen senkt es die Anforderungen an das Verbindungssystem.
  • Erfüllt das Lot die oben genannten Bedingungen, so kippt das Abzugssystem nicht ohne äussere Einwirkung. Es sind aber auch andere Gestaltungen des Fussteils möglich. So kann zum Beispiel das Abzugssystem derart an dem Grundkörper und/oder der Tischplatte befestigt sein, dass diese ein Kippen verhindern.
  • Bevorzugt kann der Durchstosspunkt des Lotes in allen Richtungen um einige Zentimeter, besonders bevorzugt um mehr als 5 cm, durch ein teilweises Kippen des Abzugssystems, bewegt werden, ohne das Fussteil und/oder eine vom Fussteil umgebene Fläche zu verlassen. In dieser weiteren Ausführungsform liegt also ein Kreis von mindestens 5 cm Radius um den Durchstosspunkt des Lotes vollständig auf dem Fussteil und/oder auf der vom Fussteil umgebenen Fläche.
  • Mit Durchstosspunkt des Lotes ist hier der Punkt gemeint, der in der Ebene des Fussteils liegt und auf den das im Schwerpunkt des Abzugssystems hängende Lot zeigt, wenn der Fussteil stabil auf einer ebenen, insbesondere horizontalen, Fläche steht.
  • Die Ebene des Fussteils ist hier die Ebene auf der das Fussteil steht, also die Ebene, in der die drei tiefsten Punkte des Fussteils liegen. Die Lage "tief" ist hierbei in Bezug auf die Lotrichtung definiert.
  • "Auf dem Fussteil und/oder auf der vom Fussteil umgebenen Fläche" steht bevorzugt für die Fläche, die von allen Punkten des Fussteils begrenzt wird, die in der Ebene des Fussteils liegen.
  • In einer weiteren Ausführungsform erstreckt sich das Fussteil, ausgehend vom Ständerteil, in die Richtung, in die der Abzugsteil seine maximale Länge, gemessen ausgehend vom Ständerteil, hat. Die Länge des Fussteils in diese Richtung ist bevorzugt mehr als 50% der maximalen Länge des Abzugsteils, besonders bevorzugt mehr als 70% der maximalen Länge, speziell bevorzugt 100% oder mehr.
  • Indem sich das Fussteil in dieselbe Richtung wie das Abzugsteil erstreckt, wird eine kompakte Bauweise des Abzugssystems erreicht. Ausserdem kann auf diese Art ein Kochgerät, welches in einer Aufnahme des Fussteils ist und/oder in das Fussteil integriert ist, unterhalb des Abzugsteils vorliegen.
  • Bei einer Länge von 50 % der Länge des Abzugsteiles kann das Kochgerät mit seinem Gewicht zusätzlich zur Kippsicherheit des Abzugssystems beitragen. Bei einer Länge von 70% oder mehr ist die Kippsicherheit auch ohne Gewicht eines Kochgerätes recht gut bei vielen Ausführungsformen. Bei einer Länge von 100% und mehr ist die Kippsicherheit nochmal verbessert. Allerdings sollte die Öffnung des Kochgerätes, egal ob integriert oder in einer Aufnahme oder ohne spezielle Vorkehrungen auf das Fussteil gestellt, vorzugsweise nicht unter dem Abzugsteil hervorragen. So bleibt eine gute Absaugung der Essensdünste möglich.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Set umfassend einen Esstisch und einen Esstischfilter.
  • Bei einem Esstisch handelt es sich um einen beliebigen Tisch. Bevorzugt ist seine Tischplatte mehr als 70 cm über dem Boden, besonders bevorzugt mehr als 75 cm. Weiter hat die Tischplatte bevorzugt eine Fläche von mehr als 0.05 m2, besonders bevorzugt von mehr als 0.5 m2.
  • Es ist aber auch möglich, dass der Esstisch sehr viel weniger hoch ist und die Tischplatte zum Beispiel ca. 10 cm über dem Boden ist, so dass ein Essen am Boden ermöglicht wird. Der Esstisch kann auch zum Essen im Stehen gedacht sein und eine Höhe von deutlich mehr als einem Meter haben. Auch kann die Tischplatte sehr klein sein und z.B. mit einem Radius von ca. 15cm gerade Platz für ein Fondue oder eine Kochplatte bieten. Im Gegensatz dazu kann die Tischplatte auch sehr gross sein mit Flächen von mehreren Quadratmetern.
  • Bevorzugt wird ein Esstisch ausschliesslich zum daran essen bzw. für die direkt damit zusammenhängenden Tätigkeiten, wie z.B. eine Tischdekoration herstellen, genutzt. Das heisst insbesondere, dass die Oberfläche des bevorzugten Esstisches keine starken Schläge, grosse Temperaturunterschiede und/oder ätzende Flüssigkeiten aushalten muss.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Sets ist die Abzugsöffnung, wenn Abzugssystem und Grundkörper am Esstisch montiert sind oder darauf und/oder daran angeordnet sind, im Wesentlichen parallel zu der Oberseite des Esstisches ausgerichtet.
  • In einer speziellen Ausführungsform wird das Abzugssystem am Esstisch montiert und es ist kein Fussteil nötig. Ist die Abzugsöffnung nun parallel zur Oberseite des Esstisches, so kann Essensdunst von Essen auf dem Esstisch bzw. aus auf dem Esstisch platzierten Kochgeräten gerade in die Abzugsöffnung gesaugt werden. Die Konvektion aufgrund des Temperaturunterschiedes unterstützt das Ansaugen der Luft durch die Abzugsöffnung. Das Essen bzw. das Kochgerät sollte dazu unterhalb der Abzugsöffnung platziert werden.
  • Alternativ kann die Abzugsöffnung auch in einem Winkel von mehr als 0° zu einer Ebene parallel der Oberseite des Esstisches ausgerichtet sein. Bevorzugt liegt dabei der Teil der Abzugsöffnung, der sich näher bei dem Ständerteil befindet tiefer als der Teil der Abzugsöffnung, der weiter von dem Ständerteil entfernt ist. Dadurch wird der Zugang zum Essen und/oder Kochgerät von oben her vereinfacht und die Sicht über den Esstisch hinweg auf Höhe des Abzugssystems weniger beeinträchtigt.
  • Mit "Oberseite des Esstisches" ist die Oberseite der Tischplatte des Esstisches gemeint. Diese liegt bevorzugt im Allgemeinen in einer horizontalen Ebene.
  • Der Grundkörper kann entweder als Ganzes am Tisch montiert sein, oder es können nur Teile des Grundkörpers wie z.B. das Abluftrohr und/oder das Zuluftrohr und/oder die Saugeinheit am Tisch montiert sein. Nicht am Tisch montierte Teile des Grundkörpers können in der Nähe des Tisches angeordnet sein und/oder sich auf dem Tisch befinden. Zum Beispiel kann das Abzugssystem am Esstisch montiert sein und durch ein unter dem Tisch montiertes Abluftrohr mit einer neben dem Tisch platzierten Saugeinheit verbunden sein. Oder ein, mit einem Fussteil auf dem Tisch stehendes Abzugssystem, kann durch ein Abluftrohr, welches teilweise auf dem Tisch aufliegt, mit einer, auf der Unterseite der Tischplatte, also unter dem Tisch, montierten Saugeinheit, verbunden sein. Es kann auch ein fest montiertes und/oder auf dem Tisch aufliegendes Zuluftrohr geben, welches das Fussteil mit der Saugeinheit verbindet. Oder das Abzugssystem ist direkt mit der Saugeinrichtung verbunden, die wiederum auf dem Tisch steht und/oder an dem Tisch montiert ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Sets ist der Grundkörper an der Unterseite einer Tischplatte des Esstisches montiert. In einer weiteren Ausführungsform weist die Tischplatte eine Vertiefung und/oder eine Öffnung auf, die die Aufnahme des Grundkörpers erlaubt, und zwar derart, dass der Grundkörper vollständig unterhalb der Oberseite des Esstisches liegt.
  • Ist das Grundkörper an der Unterseite der Tischplatte montiert und/oder weisst er eine genügend tiefe Vertiefung und/oder Öffnung auf, so kann der Grundkörper vollständig unterhalb der Oberseite des Esstisches liegen. Auf diese Art ist es möglich Ausführungsformen zu realisieren, bei denen einerseits das Abzugssystem direkt an der Saugeinheit montiert ist und andererseits aber doch ein Kochgerät gerade auf Höhe der Tischplatte stehen kann. In diesem Fall besteht der Grundkörper bevorzugt nur aus der Saugeinheit. Ein solcher "versenkter" Grundkörper oder eine solche "versenkte" Saugeinheit ist weniger gut hörbar und lässt mehr Freiheiten bei der Gestaltung der Tischdekoration offen.
  • Eine Möglichkeit den Grundkörper, insbesondere die Saugeinheit, in einer Öffnung zu montieren, besteht zum Beispiel darin, sein Gehäuse derart zu gestalten, dass es im oberen Bereich in Form eines flachen Bleches zu allen Seiten absteht. Diese Bleche können dann in der Umgebung der Öffnung auf dem Esstisch aufliegen und so den Grundkörper, insbesondere die Saugeinheit, und gegebenenfalls ein an ihm montiertes Abzugssystem tragen.
  • Das Abzugssystem eines Tischfilters mit unter dem Esstisch montiertem Grundkörper, insbesondere einer unter dem Tisch montierten Saugeinheit, kann zum Beispiel durch eine Öffnung in der Tischplatte gesteckt werden und dann unter dem Esstisch mit dem Grundkörper verbunden werden.
  • In eine Vertiefung der Tischplatte kann der Grundkörper mit gegebenenfalls montiertem Abzugssystem hineingestellt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Sets weist der Esstisch eine Öffnung in einer Tischplatte auf, die es erlaubt einen Esstischfilter mit Kochgerät derart zu platzieren, dass sich das Kochgerät mit mehr als 50% seines Volumens unterhalb der Oberseite des Esstisches befindet und aber gleichzeitig von der Oberseite des Esstisches nicht verdeckt wird.
  • Diese Ausführungsform kann zum Beispiel durch ein Esstischfilter realisiert werden, bei dem der Grundkörper ein Gehäuse aufweist, welches in einer gewissen Höhe von einem flach auf den Esstisch auflegbaren Blech umgeben ist. Der Esstischfilter kann aber auch in einer geeigneten Vertiefung stehen oder auf andere Art montiert sein. Bei dieser Ausführungsform ist aber immer die Öffnung des Kochgerätes oder die Kochfläche des Kochgerätes näher an der Oberseite des Esstisches, als es der Fall wäre, wenn man das Kochgerät direkt auf den Esstisch gestellt hätte. Das Kochgerät ist so einfacher zugänglich, weniger auffällig und es ist weniger in Gefahr umgeworfen zu werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind die Abluft- und bevorzugt Zuluftrohre des Grundkörpers an der Unterseite der Tischplatte befestigt.
  • Die Montage der Abluft- und gegebenenfalls Zuluftrohre des Grundkörpers an der Unterseite der Tischplatte stabilisieren die Abluft- bzw. Zuluftrohre. Sie können so leichter gebaut werden, als wenn es nötig wäre, dass sie sich auf der ganzen Länge selbst tragen. Die Verbindungen zum Abzugssystem sind weniger stark belastet.
  • Als Befestigungsmittel können spezielle Träger und/oder Auflageflächen und/oder Schrauben, Nägel und/oder Klebstoff dienen. Clipsysteme, Klemmen, Stecksysteme, Rastsysteme und andere werkzeuglose offen- und schliessbaren Systeme können am Esstisch und/oder an den Rohren montiert werden und der Befestigung dienen.
  • In einer Ausführungsform sind die Abluft- und/oder Zuluftrohre nicht am Tisch befestigt. Solche Abluft- und/oder Zuluftrohre, lassen sich schneller und einfacher auf- und abbauen und beeinflusst den Tisch nicht.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Tischplatte eine Öffnung auf, die derart dimensioniert ist, dass das Ständerteil so platziert werden kann, dass es unterhalb der Tischplatte mit dem Grundkörper, insbesondere mit dem Abluftrohr oder der Saugeinheit und oberhalb der Tischplatte mit dem Abzugsteil, verbunden werden kann.
  • Die Öffnung in der Tischplatte und das Ständerteil können derart gestaltet sein, dass der Ständerteil entweder von unten nach oben durch die Tischplatte geschoben werden kann oder von oben nach unten oder, dass es aus zwei oder mehr Teilen besteht, von denen das eine von unten und das andere von oben in die Öffnung der Tischplatte geschoben wird und die dann auf Höhe der Tischplatte miteinander verbunden werden. Dabei kann auch die Öffnung in der Tischplatte selbst ein Teil des Ständerteils darstellen.
  • Bevorzugt sind dabei die Varianten bei denen zumindest ein Teil des Ständerteils von oben nach unten geschoben wird und zwar weil sich so die Montage vereinfacht. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn das erste Verbindungssystem oder die Verbindung zwischen zwei Teilen des Ständerteils derart gestaltet ist, dass kein Zugang zum Verbindungssystem selbst gegeben sein muss um es zu verriegeln und insbesondere auch um es wieder zu lösen (zum Beispiel Clipsystem, Stecksystem, ein Rastsystem und ähnliches).
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung die Verwendung eines Esstischfilters zum Absaugen von Essensdämpfen an einem Esstisch.
  • Dabei handelt es sich bevorzugt um Essensdämpfe, die während der Zubereitung von Speisen entstehen die zumindest teilweise am Esstisch zubereitet werden. Dazu gehören zum Beispiel Fondue, Raclette, am Tisch hergestellte Crepes, Fleisch und Gemüse welches am Tisch auf einem Tischgrill, einem heissen Stein und/oder ähnlichem gegart wird. Bei all diesen Zubereitungsarten entstehen Essensdämpfe und Dünste die durch den Esstischfilter abgesaugt werden können. Der Esstischfilter kann aber auch zum Absaugen von Essensdämpfen und Dünsten von warmgehaltenen Speisen und/oder auch einfach auf dem Tisch platzierten Speisen genutzt werden.
  • Alternativ oder ergänzend eignet sich der Esstischfilter auch dazu, Rauch von Zigaretten, Zigarren und/oder Pfeifen und/oder ähnlichen Genussmitteln und/oder anderen geruchsintensiven oder dunstproduzierenden Tätigkeiten, insbesondere im Haushalt aufzunehmen. Beispiele für solche Tätigkeiten sind Farbarbeiten, Reinigungsarbeiten wie zum Beispiel Fingernägel lackieren oder säubern oder Fleckenentfernung von Textilien. Auch das Imprägnieren von zum Beispiel Textilen und Schuhen kann eine geruchsintensive Handlung im Haushalt sein.
  • Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1a
    Ein Esstischfilter mit Aufnahme für ein Kochgerät, der auf einen Esstisch gestellt werden kann.
    Fig. 1b
    Ein Querschnitt durch einen Esstischfilter mit Aufnahme für ein Kochgerät, der auf einen Esstisch gestellt werden kann.
    Fig. 2a
    Ein Esstischfilter mit integriertem Kochgerät, der auf einen Esstisch gestellt werden kann.
    Fig. 2b
    Ein Querschnitt durch einen Esstischfilter mit integriertem Kochgerät, der auf einen Esstisch gestellt werden kann.
    Fig. 3a
    Ein Esstischfilter mit Aufnahme für ein Kochgerät, der unter dem Esstisch montiert wird.
    Fig. 3b
    Ein Querschnitt durch einen Esstischfilter mit Aufnahme für ein Kochgerät, der unter dem Esstisch montiert wird.
    Fig. 4a
    Ein Esstischfilter mit integriertem Kochgerät, der unter dem Esstisch montiert wird.
    Fig. 4b
    Ein Querschnitt durch einen Esstischfilter mit integriertem Kochgerät, der unter dem Esstisch montiert wird.
    Fig. 5a
    Ein Esstischfilter mit Aufnahme für ein Kochgerät, der unter dem Esstisch montiert wird und der ein Abluftrohr umfasst.
    Fig. 5b
    Ein Querschnitt durch einen Esstischfilter mit Aufnahme für ein Kochgerät, der unter dem Esstisch montiert wird und der ein Abluftrohr umfasst.
    Fig. 6a
    Ein Esstischfilter mit integriertem Kochgerät, der unter dem Esstisch montiert wird und der ein Abluftrohr umfasst.
    Fig. 6b
    Ein Querschnitt durch einen Esstischfilter mit integriertem Kochgerät, der unter dem Esstisch montiert wird und der ein Abluftrohr umfasst.
  • Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Figur 1a zeigt einen Esstischfilter 1 mit Aufnahme für ein Kochgerät 51, der auf einen Esstisch 7 gestellt werden kann.
  • Der Esstischfilter 1 umfasst ein Abzugssystem, welches sich aus einem Abzugsteil 2 und einem Ständerteil 3 zusammensetzt, einem Grundkörper, der hier eine Saugeinheit 5 ist und ein in dem Ständerteil 3 befindliches Netzteil 4 sowie ein Fussteil 8.
  • Das Abzugsteil 2 ist als Quader ausgebildet und dabei weniger hoch als breit. Die Tiefe kann beliebig gewählt werden, entspricht aber bevorzugt der Tiefe des Grundkörpers. In diesem Fall ist die Höhe kleiner als die Tiefe und diese wiederum kleiner als die Breite. Hierbei wird die Höhe vom Esstisch aus aufwärts gemessen, die Breitseite ist in Figur 1a abgebildet und die Tiefe wird senkrecht zu Höhe und Breite gemessen.
  • Das Abzugsteil 2 hat auf seiner Unterseite eine Abzugsöffnung 21. Diese hat bevorzugt die Grösse des Kochgerätes oder die maximale Grösse, die die Aufnahme für ein Kochgerät 51 aufnehmen kann. In der Abzugsöffnung 21 ist bevorzugt ein, hier nicht sichtbarer, Abzugsfilter angebracht.
  • Das Abzugsteil 2 ist in der gezeigten Ausführungsform auf den Ständerteil 3 aufgesteckt. Der Ständerteil 3 ist ebenfalls als Quader ausgebildet. Seine Tiefe ist in der gezeigten Ausführungsform leicht kleiner als die Tiefe des Abzugsteils 2. Alternativ könnten sich die Tiefen von Abzugsteil 2 und Ständerteil 3 auch deutlicher unterscheiden oder gleich sein oder die Tiefe des Ständerteils 3 kann grösser sein als die des Abzugsteils 2. An dem Ständerteil 3 ist eine Einstellvorrichtung 31 befestigt, über welche sich die Stärke des Absaugens einstellen lässt. Weiter ist im Ständerteil 3 das Netzteil 4 untergebracht. Von diesem sieht man in Figur 1a nur die Stromversorgung 42 und eine Steckdose 41. Das Netzteil 4 befindet sich im unteren Teil des Ständerteils 3. In diesem unteren Teil ist der Ständerteil 3 auch mit der Saugeinheit 5 verbunden. Hierbei kann es sich ebenfalls um eine Steckverbindung handeln, wobei der Ständerteil 3 nun von der Seite auf die Saugeinheit 5 geschoben werden kann.
  • Die Saugeinheit 5 hat ebenfalls eine Quaderform. Ihre Tiefe entspricht im Wesentlichen der Tiefe des Ständerteils 3 und ihre Breite ist bevorzugt im Wesentlichen gleich der Breite des Abzugsteils 2 minus der Breite des Ständerteils 3. Die Höhe der Saugeinheit 5 ist kleiner als seine Breite oder Tiefe. Die Höhe der Saugeinheit 5 kann grösser sein als die Höhe des Abzugsteils 2, aber sie ist kleiner als die Höhe des Ständerteils 3.
  • Die Saugeinheit 5 umfasst auf allen Seiten Auslassöffnungen die Luftschleier produzieren können. Diese Auslassöffnungen sind von Abdeckungen 52 teilweise verdeckt. Auf der Oberseite der Saugeinheit 5 befindet sich die Aufnahme für ein Kochgerät 51. Diese Aufnahme 51 ist in Form von zwei parallel angeordneten Z-Profilen realisiert, die mit einer Längskante an der Saugeinheit 5 befestigt sind. Die Z-Profile können zum Beispiel dadurch an der Saugeinheit 5 befestigt werden, dass sie in passendende Spalten auf der Oberseite der Saugeinheit 5 gesteckt werden. Weiter ist auf der Unterseite der Saugeinheit 5 das Fussteil 8, welches die Füsse 53 umfasst, angebracht. Diese ermöglichen einen sicheren Stand auf dem Esstisch 7 und ermöglichen eine Luftzufuhr zur Unterseite der Saugeinheit 5. So kann die im Grundkörper befindliche Strömungsmaschine gekühlt werden und/oder der Esstisch 7 wird vor übermässiger thermischer Belastung geschützt.
  • In der Aufnahme für ein Kochgerät 51 ist in Figur 1a ein Kochgerät 6 angedeutet. Es handelt sich zum Beispiel um einen Tischgrill. Das Kochgerät 6 wird elektrisch betrieben und ist daher mit einer Stromversorgung 61 versehen. Die Stromversorgung 61 ist ein Kabel und mit der Steckdose 41 des Netzteiles verbunden.
  • Figur 1b zeigt den in Figur 1a mit A-A bezeichneten Querschnitt. Die Schnittfläche des Ständerteils 3 ist ein Rechteck mit Seitenlängen die der Breite und Tiefe des Seitenteils 3 entsprechen. Das Netzteil 4 liegt unterhalb der Schnittfläche und ist daher auch in Figur 1 b nicht gezeigt. Man erkennt aber die in das Netzteil 4 hineinreichende Stromversorgung 42 und die Steckdose 41 in Form von rechteckigen Vorständen am Ständerteil 3. Weiter ist auch die Einstellmöglichkeit 31 in Form eines gekrümmten Hebels zu erkennen. Durch seine Stellung wird die Stärke des Abzuges bestimmt.
  • Von der Steckdose 41 führt die Stromversorgung des Kochgerätes 61 zum Kochgerät 6. Vom Kochgerät 6 ist nur der Umriss eingezeichnet. Die Z-Profile der Aufnahme des Kochgerätes 51 liegen parallel zueinander und erstrecken sich entlang der Tiefe der Saugeinheit 5. An den Aussenseiten der Saugeinheit 5 sind die Abdeckungen der Auslassöffnungen zu erkennen.
  • Figur 2a zeigt einen Esstischfilter mit integriertem Kochgerät der auf einen Esstisch gestellt werden kann. Der Aufbau dieses Esstischfilters entspricht dem Aufbau des Esstischfilters mit Aufnahme für ein Kochgerät aus Figur 1, mit den folgenden Ausnahmen:
    • Es gibt keine Aufnahme für ein Kochgerät 51 und kein Kochgerät 6 mit einer Stromversorgung 61. Stattdessen ist ein in die Saugeinheit 5 integriertes Kochgerät 62 gezeigt. Seine Stromversorgung wird bevorzugt über dieselbe interne Verbindung ermöglicht, der auch für die Stromversorgung der Strömungsmaschine genutzt wird.
  • Die Steckdose 41 ist in Figur 2a zwar gezeigt, aber es könnte auf sie auch verzichtet werden.
  • Figur 2b zeigt, analog zu Figur 1b, einen Querschnitt durch den Esstischfilter mit integriertem Kochgerät aus Figur 2a entlang der Ebene B-B. Der Querschnitt entspricht dem Querschnitt des Esstischfilters mit Aufnahme für ein Kochgerät aus Figur 1, mit den folgenden Ausnahmen:
    • Es gibt keine Aufnahme für ein Kochgerät 51 und kein Kochgerät 6 mit einer Stromversorgung 61. Stattdessen ist ein in die Saugeinheit 5 integriertes Kochgerät 62 gezeigt. Die Steckdose 41 ist in Figur 2b zwar gezeigt, aber in dieser Ausführungsform könnte auf sie auch verzichtet werden.
  • Figur 3a zeigt einen Esstischfilter mit Aufnahme für ein Kochgerät der unter dem Esstisch montiert wird.
  • Das hier gezeigte Abzugssystem umfasst, wie in den Figuren 1a und 2a, einen Abzugsteil 2 mit einer Abzugsöffnung 21 der auf einen Ständerteil 3 aufgesteckt ist. In dem Ständerteil 3 befindet sich ein Netzteil 4 welches mit der Stromversorgung 42 des Esstischfilters und einer Steckdose 41 verbunden ist. Der Ständerteil 3 ist nun auf einem Fussteil 8 befestigt, welches aus einem Blech besteht und sich, ausgehend von dem Auflagepunkt des Ständerteils 3 auf dem Esstisch 7, auf beiden Seiten der Aufnahme für ein Kochgerät 51 erstreckt.
  • Die Aufnahme für ein Kochgerät 51 besteht wiederum aus Z-Profilen, welche an der Oberseite der Saugeinheit 5 eingesteckt und/oder angebracht sind. In der Aufnahme für ein Kochgerät 51 befindet sich ein Kochgerät 6. Die Stromversorgung des Kochgerätes 61 ist mit der Steckdose 41 verbunden.
  • Die Saugeinheit 5 umfasst Auslassöffnungen auf den Seitenwänden, die von Abdeckungen 52 teilweise verdeckt werden. Die Auslassöffnungen können so konstruiert sein, dass ein Luftschleier entsteht. Im vorliegenden Fall kann ein Luftschleier aber nur entlang der Breitseiten entstehen. Auf den Schmalseiten umfasst die Saugeinheit 5 Luftauslasse die mit entsprechenden Abdeckungen 52a teilweise abgedeckt werden. Die Luft aus den Luftauslässen wird bevorzugt nicht speziell gerichtet. Die Saugeinheit 5 umfasst weiter eine Unter-Tisch-Montagevorrichtung 54. Dabei handelt es sich um Vorstände entlang der Tiefe an den Schmalseiten der Saugeinheit 5. Diese Vorstände können von unten an den Esstisch 7 bzw. an die Tischplatte geschraubt werden und erlauben so die Unter-Tisch-Montage des Grundkörpers 5. Die Tischplatte wird dabei in dem Gebiet oberhalb des montierten Grundkörpers derart ausgeschnitten, dass weder die Luftschleier noch die Aufnahme für das Kochgerät 51 von der Tischplatte behindert werden.
  • Figur 3b zeigt einen Querschnitt durch einen Esstischfilter mit Aufnahme für ein Kochgerät, der unter dem Esstisch montiert wird gemäss Figur 3a. Dieser Querschnitt ist dem in Figur 1b gezeigten Querschnitt sehr ähnlich. Es liegend die folgenden Unterschiede vor:
    • In Figur 3b ist keine Einstellvorrichtung 31 gezeigt. Ohne diese lässt sich die Absaugstärke nicht oder weniger gut regulieren, gleichzeitig wird die Konstruktion aber einfacher. Allerdings ist die Einstellvorrichtung 31 in Figur 3b nur deshalb nicht gezeigt, weil die gezeigte Schnittebene C-C unterhalb der Einstellvorrichtung 31 liegt, wie aus Figur 3a deutlich wird. Weiter zeigt Figur 3b die Unter-Tisch-Montagevorrichtung 54: Der Vorstand entlang der Tiefe an den Seitenwänden der Saugeinheit 5 ist auf der, dem Ständerteil 3 abgewandten, Schmalseite der Saugeinheit 5 als Rechteck erkennbar. Auf der den Ständerteil 3 zugewandten Seite der Saugeinheit wird die Unter-Tisch-Montagevorrichtung 54 in dieser Ansicht vom Ständerteil 3 verdeckt.
  • In dieser Ansicht ist nun auch das Fussteil 8 gut zu erkennen: Es besteht im vorliegen Fall aus zwei Blechstreifen die sich vom Ständerteil 3 ausgehend, rechts und links entlang des Kochgerätes 6 erstrecken, welches wiederum auf der Aufnahme 51 ruht.
  • Figur 4a zeigt einen Esstischfilter mit integriertem Kochgerät, der unter dem Esstisch montiert wird. Der Aufbau dieses Esstischfilters entspricht dem Aufbau des Esstischfilters mit Aufnahme für ein Kochgerät aus Figur 3, mit den folgenden Ausnahmen:
    • Es gibt keine Aufnahme für ein Kochgerät 51 und kein Kochgerät 6 mit einer Stromversorgung 61. Stattdessen ist ein in die Saugeinheit 5 integriertes Kochgerät 62 gezeigt. Seine Stromversorgung wird bevorzugt über dieselbe interne Verbindung ermöglicht, der auch für die Stromversorgung der Strömungsmaschine genutzt wird.
  • Die Steckdose 41 ist in Figur 4a zwar gezeigt, aber in dieser Ausführungsform könnte auf sie auch verzichtet werden. Sie ist hier am Ständerteil 3 aussen zu erkennen und dort auf einer Höhe montiert, dass sie unterhalb der Tischplatte liegt.
  • Weiter unterscheidet sich der hier gezeigte Esstischfilter mit integriertem Kochgerät von dem in Figur 3a gezeigten Esstischfilter dadurch, das der Ständerteil, wie in den Ausführungsformen von Figuren 1 a und 2a, mit der Saugeinheit verbunden ist.
  • Figur 4b zeigt einen Querschnitt durch einen Esstischfilter mit integriertem Kochgerät, der unter dem Esstisch montiert wird gemäss Figur 4a. Die Querschnittsebene ist in Figur 4a mit D-D gekennzeichnet. Der Querschnitt entspricht dem Querschnitt des Esstischfilters mit Aufnahme für ein Kochgerät aus Figur 3b, mit den folgenden Ausnahmen:
    • Es gibt keine Aufnahme für ein Kochgerät 51 und kein Kochgerät 6 mit einer Stromversorgung 61. Stattdessen ist ein in die Saugeinheit 5 integriertes Kochgerät 62 gezeigt. Da die Querschnittsebene D-D, anders als die Querschnittsebene C-C aus Figur 3a, höher liegt als die Einstellmöglichkeit 31, ist diese in der Aufsicht als gekrümmter Hebel zu erkennen und verdeckt dort teilweise die Steckdose 41. Wie in Figur 3b ist auch hier die Unter-Tisch-Montagevorrichtung 54 als Rechteck zu erkennen, welches sich in Verlängerung der Saugeinheit 5 auf der, dem Ständerteil 3 gegenüberliegenden, Seite erstreckt.
  • Figur 5a zeigt einen Esstischfilter 1 mit Aufnahme für ein Kochgerät 6, der unter dem Esstisch montiert wird und der ein Abluftrohr 55 umfasst. Der hier gezeigte Grundkörper besteht aus einer Saugeinheit 5 und einem Abluftrohr 55.
  • Das Abzugssystem besteht dabei, ähnlich den Ausführungsformen der vorhergehenden Figuren, aus einem Abzugsteil 2 und einem Ständerteil 3. Das Ständerteil 3 weist eine Steckdose 41 und eine Einstellmöglichkeit 31 auf. Der Ständerteil 3 reicht dabei durch den Esstisch 7 bzw. durch eine Öffnung in dem Esstisch 7 hindurch. Auf dem Esstisch 7 steht ein Kochgerät 6, welches eine Stromversorgung 61 aufweist. Die Stromversorgung 61 des Kochgerätes 6 ist an der Steckdose 41 angeschlossen. Unterhalb des Esstisches 7 ist der Ständerteil 3 mit einem Abluftrohr 55 verbunden. Das Abluftrohr 55 erstreckt sich im Wesentlichen parallel zur Tischplatte, allerdings ist seine der Tischplatte zugewandte Seite, insbesondere die zur Tischplatte senkrechte Projektion des Abluftrohres 55 auf die Tischplatte in der montierten Lage, bevorzugt deutlich kleiner als die Tischplatte, z.B. weniger als 1/10 der Tischplattenfläche. Ein Abluftrohr 55 mit einem grösseren Durchmesser hat den Vorteil, dass der Strömungswiderstand geringer ist und somit auch weniger Geräusche entstehen. Bevorzugt wird ein grosser Rohrdurchmesser unter dem Esstisch durch die Vergrösserung in Richtungen parallel zur Tischplatte erreicht. Vorteilhaft an kleineren Rohren ist, dass sie den Benutzern des Esstisches mehr Beinfreiheit erlauben.
  • Das Abluftrohr 55 kann entweder direkt an der Tischplatte anliegen oder in einem gewissen Abstand montiert sein. Figur 5a zeigt eine Ausführungsform in der ein kleiner Abstand zwischen Tischplatte und Abluftrohr 55 besteht. Dies hat den Vorteil, dass Abluftrohr 55 und Tischplatte thermisch und mechanisch besser entkoppelt sind. Wenn das Abluftrohr 55 direkt an der Tischplatte befestigt wird, so hat man den Vorteil, dass die Tischplatte das Abluftrohr 55 mitstabilisieren kann und daher das Rohr weniger stabil gebaut werden kann, was Material spart und mehr Auswahl bei den verwendeten Materialien erlaubt.
  • Das Abluftrohr 55 führt vom Ständerteil 3 zu der Saugeinheit 5, die die Strömungsmaschine umgibt und Abdeckungen des Luftauslasses 52a umfasst. Das Abluftrohr 55 und die Saugeinheit 5 sind in dieser Anmeldung Teil des Grundkörpers. Die Saugeinheit 5 ist hier im Wesentlichen quaderförmig. Sie ist mit einer der kleineren Seiten am Esstisch 7 montiert. Alternativ kann sie auch auf dem Boden stehen oder auf einem Wagen oder auf einem Podest oder ähnliches. In den Fällen in denen die Saugeinheit 5 nicht fest am Esstisch 7 montiert ist, lässt sich der Grundkörper bevorzugt in Saugeinheit 5 und Abluftrohr 55 zerlegen. So kann das Abluftrohr 55 am Esstisch 7 montiert bleiben während die Saugeinheit 5 nur bei Bedarf daran angeschlossen und sonst weggestellt wird. Das Netzteil 4 ist in dieser Ausführungsform in der Saugeinheit 5 untergebracht. Die Stromversorgung 42 verlässt die Saugeinheit 5 in Bodennähe. Dies hat den Vorteil, dass das Kabel der Stromversorgung 42 so liegt, dass Stolpern vermieden wird. Andererseits kann es aber auch vorteilhaft sein, die Stromversorgung 42 an einer höheren Stelle anzubringen, da so der Benutzer einfach das Kabel erreichen kann.
  • In dieser Ausführungsform kann es weiter ein Zuluftrohr geben, welches gefilterte Luft von der Strömungsmaschine in der Saugeinheit 5 zu Auslassöffnungen bei der Aufnahme für ein Kochgerät 6 führt, so dass dort ein Luftschleier gebildet werden kann.
  • Figur 5b zeigt den Querschnitt durch Figur 5a entlang der Ebene E-E. Der Esstisch 7 ist in dieser Ansicht ausgeblendet. So erkennt man klar den rechteckigen Querschnitt des Ständerteils 3 und das daran anschliessende Abluftrohr 55, welches in die Saugeinheit 5 übergeht in der sich die Strömungsmaschine befindet. Die Abdeckungen des Luftablasses 52a sind auf den zwei Schmalseiten, die senkrecht zur Tischplatte ausgerichtet sind, zu erkennen. Die Stromversorgung 42 führt unterhalb einer der gezeigten Abdeckungen des Luftablasses 52a fort.
  • Das Kochgerät 6 ist oberhalb des Abluftrohres 55, in der Nähe des Ständerteils 3 angeordnet. Die Stromversorgung des Kochgerätes 61 ist an der Steckdose 41 im Ständerteil 3 angeschlossen. Die Einstellmöglichkeit 31, die sich am Ständerteil 3 befindet ist als gekrümmter Hebel zu erkennen, der die Steckdose 41 teilweise verdeckt.
  • Figur 6a zeigt einen Esstischfilter 1 mit integriertem Kochgerät 62, der unter dem Esstisch montiert wird und der ein Abluftrohr 55 umfasst. Der hier gezeigte Grundkörper umfasste eine Saugeinheit 5 und ein Abluftrohr 55.
  • Der Esstischfilter 1 aus Figur 6a ist dem Esstischfilter 1 aus Figur 5a ähnlich. Im Gegensatz zu Figur 5a ist nun aber eine grössere Öffnung im Esstisch 7 vorhanden, durch welche auch ein Teil des integrieren Kochgerätes 62 bis über die Tischoberfläche ragt. Die Steckdose 41, die wiederum in den Ständerteil 3 integriert ist, ist hier in dem Teil des Ständerteils 3, der unterhalb der Tischplatte liegt.
  • Das integrierte Kochgerät 62 kann nun entweder selbst am Esstisch 7 befestigt sein und möglicherweise auf diese Art auch das Abluftrohr 55 und/oder den Ständerteil 3 zumindest teilweise tragen. Oder das integrierte Kochgerät 62 wird vom Abluftrohr 55 und/oder dem Ständerteil 3 getragen und diese sind entweder beide oder nur eines der beiden am Esstisch 7 befestigt. Es ist auch möglich, dass die Tischplatte derart gestaltet ist, dass sie Ständerteil 3 und/oder Abluftrohr 55 und/oder zumindest Teile des integrierten Kochgerätes 62 aufnehmen kann.
  • In dieser Ausführungsform kann es weiter ein Zuluftrohr geben, welches gefilterte Luft von der Strömungsmaschine in der Saugeinheit 5 zu Auslassöffnungen in und/oder bei dem integrierten Kochgerät 62 führt, so dass dort ein Luftschleier gebildet werden kann.
  • In der gezeigten Variante sind allerdings Abdeckungen der Luftauslasse 52a an der Saugeinheit 5 zu sehen. Derart wird die gereinigte Luft unterhalb des Esstisches 7 bzw. seitlich vom Esstisch 7 weg geblasen.
  • Figur 6b zeigt den Querschnitt durch Figur 6a entlang der Ebene F-F. Der Esstisch 7 ist in dieser Ansicht ausgeblendet. Figur 6b gleicht im Wesentlichen Figur 5b mit Ausnahme der Unterschiede die sich aus der Integration des Kochgerätes 62 ergeben: So ist nun weder ein Kochgerät 6 noch seine Stromversorgung 61 zu erkennen, sondern nur das integrierte Kochgerät 62.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass das Kochgerät, sowohl in der integrierten Form 61 als auch in der frei bzw. in der Aufnahme 51 stehenden Form, eine Vielzahl von Formen annehmen kann. Insbesondere kann es zum Beispiel rund in der Aufsicht sein.
  • Auch der Ständerteil 3 kann eine andere Form und einen anderen Querschnitt haben. So kann der Ständerteil 3 zum Beispiel auch zylinderförmig sein. Dasselbe gilt auch für den Abzugsteil 2 und den Grundkörper und all seine Komponenten. Komponenten des Grundkörpers sind z.B. das Abluftrohr 55, das Zuluftrohr und die Saugeinheit 5.
  • Die Ausführungsform aus Figur 6a lässt sich so abwandeln, dass sie anstelle eines integrierten Kochgerätes 62, Aufnahmen für ein Kochgerät 51 aufweist.
  • Die Ausführungsform aus Figur 5a lässt sich so abwandeln, dass ein integriertes Kochgerät 62 an im Wesentlichen derselben Stelle platziert wird, wie das Kochgerät 6 aus Figur 5a.
  • Weiter ist es in der Ausführungsform von Figur 5a auch denkbar, dass der Ständerteil 3 nicht durch den Esstisch 7 hindurchragt, sondern stattdessen auf einem Fussteil 8 montiert ist. Das Abluftrohr 55 kann dann, entweder durch eine Öffnung in der Tischplatte oder um die Tischplatte herum von der Saugeinheit 5 bis zum Ständerteil 3 geführt werden. Auch an dem Fussteil 8 könnte das Abluftrohr 55 angeschlossen werden. Weiter kann das Fussteil 8 dann auch ein integriertes Kochgerät 62 umfassen und/oder Aufnahmen für ein Kochgerät 51 aufweisen.
  • Die Aufnahmen für ein Kochgerät 51 können in allen Ausführungsformen, die solche besitzen, austauschbar gestaltet sein und sich so an unterschiedliche Kochgeräte 6 anpassen lassen.
  • Das integrierte Kochgerät 62 kann aus mehreren Teilen bestehen von denen eventuell nur wenige fest integriert sind, während sich insbesondere die Teile des Kochgerätes, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, entfernen und separat reinigen lassen.
  • Die Einstellmöglichkeit 31 kann an unterschiedlichen Stellen wie zum Beispiel am Abzugsteil 2, am integrierten Kochgerät 62, an der Aufnahme für ein Kochgerät 51 und/oder dem Grundkörper, d.h. z.B. an der Saugeinheit 5 und/oder dem Abluftrohr 55, montiert sein und unterschiedliche Formen aufweisen. Neben dem gezeigten Hebel, kann es sich zum Beispiel um einen Drehknopf, einen oder mehrere Druckknöpfe und/oder Schalter, einen Touchscreen und ähnliches handeln. Weiter kann eine Einstellmöglichkeit 31 auch in Form einer Fernbedienung und/oder durch andere Geräte wie zum Beispiel Smartphones und/oder über eine Regelung der Raumtechnik vorliegen.
  • Bei den in den Figuren gezeigten Ausführungsformen handelt es sich immer um Umluftsysteme, was an den gezeigten Abdeckungen für Auslassöffnungen 52 oder für Luftauslässe 52a erkennbar ist.
  • Insbesondere die Ausführungsformern der Figuren 3 bis 6 lassen sich aber auch gut in Durchluftsystemen verwenden: Dazu würde ein Rohr von der Saugeinheit 5 aus zu einem Ort geführt, an dem die Essendünste nicht stören. Auf Filter könnte verzichtete werden.

Claims (15)

  1. Esstischfilter (1), zum Absaugen von Essendämpfen an einem Esstisch,
    umfassend einen Grundkörper und ein Abzugssystem,
    wobei der Grundkörper mindestens eine Strömungsmaschine umfasst und
    das Abzugssystem einen Ständerteil (3) und einen Abzugsteil (2) mit einer Abzugsöffnung (21) umfasst,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Abzugssystem mit einem ersten Teil und der Grundkörper mit einem zweiten Teil eines öffen- und schliessbaren ersten Verbindungssystems ausgerüstet ist, welches bevorzugt werkzeuglos öffen- und schliessbar ist, und
    bei geschlossenem erstem Verbindungssystem eine durchgehende und abgeschlossene Verbindung zwischen der Abzugsöffnung (21) und der Strömungsmaschine besteht.
  2. Esstischfilter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein Umluftsystem handelt, welches im Besonderen weiter ein Luftfiltersystem mit mindestens einem Filter umfasst, wobei bevorzugt das Luftfiltersystem wenigstens einen in der Abzugsöffnung angeordneten Abzugsfilter und/oder einen im Grundkörper angeordneten Grundkörperfilter umfasst.
  3. Esstischfilter (1) nach einem der Ansprüche 1 - 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abzugssystem ein Fussteil (8) umfasst und dass die Abzugsöffnung (21), wenn der Esstischfilter im betriebsbereiten Zustand ist, im Wesentlichen parallel zu einer Auflagefläche des Fussteils (8) ausgerichtet ist.
  4. Esstischfilter (1) nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper und/oder das Fussteil (8) eine Aufnahme für ein Kochgerät (51) aufweisen und/oder ein Kochgerät (62) in sie integriert ist, wobei die Aufnahme für ein Kochgerät (51) bevorzugt durch Vorstände, insbesondere auf dem Grundkörper und/oder dem Fussteil (8), gebildet wird, die dazu geeignet sind ein Kochgerät (6) gegen Verschieben zu sichern.
  5. Esstischfilter (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper und/oder das Fussteil (8) Auslassöffnungen (52, 52a) umfassen, durch die Luft aus dem Grundkörper heraustreten kann, wobei die Auslassöffnungen (52) bevorzugt um das integrierte Kochgerät (62) und/oder um die Aufnahme für ein Kochgerät (51) herum angeordnet sind und so ein vom Grundkörper und/oder Fussteil (8) zum Abzugsteil (2) strömender Luftschleier erzeugbar ist.
  6. Esstischfilter (1) nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper eine Saugeinheit (5) und ein Zuluftrohr umfasst, wobei die Strömungsmaschine in der Saugeinheit (5) angeordnet ist und ein der Saugeinheit (5) abgewandtes Ende mit einem zweiten Teil eines zweiten Verbindungssystems ausgerüstet ist und
    dass das Fussteil (8) mit Auslassöffnungen (52) mit einem ersten Teil des zweiten öffen- und schliessbaren Verbindungssystems ausgerüstet ist, so dass sich das Fussteil (8) mit dem Zuluftrohr verbinden lässt, wobei das zweite Verbindungssystem bevorzugt ein werkzeuglos öffnen- und schliess-bares Verbindungssystem ist.
  7. Esstischfilter (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung zwischen Fussteil (8) und Ständerteil (3) durch ein drittes öffen- und schliessbares Verbindungssystem hergestellt wird, welches bevorzugt werkzeuglos öffen- und schliessbar ist.
  8. Esstischfilter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung zwischen Ständerteil (3) und Abzugsteil (2) durch ein viertes öffen- und schliessbares Verbindungssystem hergestellt wird, welches bevorzugt werkzeuglos öffen- und schliessbar ist.
  9. Esstischfilter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass er weiter ein Netzteil (4) umfasst, welches eine Stromversorgung des Grundkörpers, insbesondere der Saugeinheit (5), sicherstellt und welches bevorzugt mindestens eine Steckdose (41) zu einer Versorgung eines externen Geräts umfasst.
  10. Esstischfilter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass der Esstischfilter (1), insbesondere der Grundkörper, bevorzugt die Saugeinheit (5), der Ständerteil (3) und/oder das Fussteil (8), eine Einstellvorrichtung (31) für eine Regelung der Strömungsmaschine umfasst.
  11. Esstischfilter (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Filter des Luftfiltersystems ein Metallgitter und/oder -gewebe und/oder Aktivkohle umfasst und wobei bevorzugt der Abzugsfilter Metallgitter und/oder -gewebe und/oder ein Sandwich von Metallgittern und/oder -geweben umfasst und bevorzugt der Grundkörperfilter einen Aktivkohlefilter umfasst und dass insbesondere der mindestens eine Filter und/oder seine Aufnahme derart gestaltet ist, dass ein Filterwechsel werkzeuglos möglich ist.
  12. Set umfassend einen Esstisch (7) und einen Esstischfilter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  13. Set nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass die Abzugsöffnung (21), wenn Abzugssystem und Grundkörper am Esstisch (7) montiert sind und/oder darauf und/oder daran angeordnet sind, im Wesentlichen parallel zu einer Oberseite des Esstisches (7) ausgerichtet ist.
  14. Set nach einem der Ansprüche 12 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper an einer Unterseite einer Tischplatte des Esstisches (7) montiert ist und/oder dass die Tischplatte eine Vertiefung und/oder eine Öffnung aufweist, die die Aufnahme des Grundkörpers erlaubt, derart das der Grundkörper vollständig unterhalb der Oberseite des Esstisches (7) liegt.
  15. Verwendung eines Esstischfilters (1) nach einem der Ansprüche 1 - 11, zum Absaugen von Essendämpfen an einem Esstisch (7), insbesondere an einem Esstisch (7) wie er in einem der Ansprüche 12 bis 14 definiert ist.
EP16157383.7A 2016-02-25 2016-02-25 Esstischfilter zum absaugen von essensdämpfen Withdrawn EP3211325A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16157383.7A EP3211325A1 (de) 2016-02-25 2016-02-25 Esstischfilter zum absaugen von essensdämpfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16157383.7A EP3211325A1 (de) 2016-02-25 2016-02-25 Esstischfilter zum absaugen von essensdämpfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3211325A1 true EP3211325A1 (de) 2017-08-30

Family

ID=55443126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16157383.7A Withdrawn EP3211325A1 (de) 2016-02-25 2016-02-25 Esstischfilter zum absaugen von essensdämpfen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3211325A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110292250A (zh) * 2019-03-07 2019-10-01 成都马踏飞燕科技有限公司 一种无烟火锅桌
FR3123714A1 (fr) * 2021-06-07 2022-12-09 Lpm-Consulting Hotte aspirante de table
EP4265162A1 (de) * 2022-04-20 2023-10-25 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Küchenmaschine und dunstabzugsmodul
EP4265966A1 (de) * 2022-04-20 2023-10-25 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Dunstabzugsvorrichtung für ein speisenzubereitungsgerät, verwendung und system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5468464U (de) * 1977-10-22 1979-05-15
DE202005002589U1 (de) * 2004-08-31 2005-06-23 Maier, Max Lufterfassungseinrichtung und insbesondere dafür vorgesehene Abluftbox
DE202004015441U1 (de) 2004-10-05 2006-02-09 3Rd Angle (U.K.) Ltd., Highley Tragbare Dunstabzugsvorrichtung
US20100051010A1 (en) * 2008-08-26 2010-03-04 Colburn Michael G Recirculating, self-contained ventilation system
DE102012017121A1 (de) 2012-08-30 2014-03-06 Klaus Fischenich Dunstabzugshaubensystem
DE202014103018U1 (de) * 2013-07-10 2014-10-15 Yue-Sheu Chen Dunstsammelnde Dunstabzughaube

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5468464U (de) * 1977-10-22 1979-05-15
DE202005002589U1 (de) * 2004-08-31 2005-06-23 Maier, Max Lufterfassungseinrichtung und insbesondere dafür vorgesehene Abluftbox
DE202004015441U1 (de) 2004-10-05 2006-02-09 3Rd Angle (U.K.) Ltd., Highley Tragbare Dunstabzugsvorrichtung
US20100051010A1 (en) * 2008-08-26 2010-03-04 Colburn Michael G Recirculating, self-contained ventilation system
DE102012017121A1 (de) 2012-08-30 2014-03-06 Klaus Fischenich Dunstabzugshaubensystem
DE202014103018U1 (de) * 2013-07-10 2014-10-15 Yue-Sheu Chen Dunstsammelnde Dunstabzughaube

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110292250A (zh) * 2019-03-07 2019-10-01 成都马踏飞燕科技有限公司 一种无烟火锅桌
FR3123714A1 (fr) * 2021-06-07 2022-12-09 Lpm-Consulting Hotte aspirante de table
WO2022258550A1 (fr) * 2021-06-07 2022-12-15 Lpm-Consulting Hotte aspirante de table
EP4265162A1 (de) * 2022-04-20 2023-10-25 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Küchenmaschine und dunstabzugsmodul
EP4265966A1 (de) * 2022-04-20 2023-10-25 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Dunstabzugsvorrichtung für ein speisenzubereitungsgerät, verwendung und system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2256418B1 (de) Verfahren zum einstellen der mittleren luftgeschwindigkeit stromabwärts der abluftöffnung einer abluftbox einer wrasenerfassungseinrichtung
DE102005030038B4 (de) Kochfeldabzugsvorrichtung
DE2933620A1 (de) Kombinierter mikrowellenherd und abzugseinrichtung
EP3211325A1 (de) Esstischfilter zum absaugen von essensdämpfen
CH682512A5 (de) Dampfabzugeinrichtung.
DE102019210976B4 (de) Kochfeldsystem
DE2206904A1 (de) Dunstabzugshaube
DE102019202088A1 (de) Kochfeldsystem
EP1296096A2 (de) Mobile Dunstabzugsvorrichtung
EP1853853B1 (de) Dunstabsaugvorrichtung, insbesondere für küchen
EP1528327A2 (de) Gargerät
DE4142440C2 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE2231845C3 (de) Dunstabzugshaube
DE102008009248A1 (de) Vorrichtung zum Zubereiten, Aufbewahren oder Ausgeben von Speisen
DE102012017121A1 (de) Dunstabzugshaubensystem
DE10000841B4 (de) Dunstabzugshaube
EP2829808B1 (de) Dunstabzugshaube
DE202019003050U1 (de) Vorrichtung zum Absaugen des während des Kochens von Speisen und Gerichten erzeugten Dunstes
EP0943871B1 (de) Dunstabzugsvorichtung für Küchen
DE1273162B (de) Kuechendunstabzugsvorrichtung
WO2009077284A2 (de) Dunstabzugshaube sowie filter für dunstabzugshaube
EP1386569B1 (de) Dönergrill mit Filteranlage
CH698629B1 (de) Dunstabsaugvorrichtung.
CH719429A1 (de) Tischgrill und Filtergerät.
DE20104598U1 (de) Dunstabzugseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180301