EP3184718A1 - Schliessblech eines treibstangenbeschlages - Google Patents

Schliessblech eines treibstangenbeschlages Download PDF

Info

Publication number
EP3184718A1
EP3184718A1 EP16200169.7A EP16200169A EP3184718A1 EP 3184718 A1 EP3184718 A1 EP 3184718A1 EP 16200169 A EP16200169 A EP 16200169A EP 3184718 A1 EP3184718 A1 EP 3184718A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking pin
striker
frame
support
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16200169.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3184718B1 (de
Inventor
Andreas Hakenes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Publication of EP3184718A1 publication Critical patent/EP3184718A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3184718B1 publication Critical patent/EP3184718B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1808Keepers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/021Strikers having multiple positions for the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/022Striking-plates, keepers, staples movable, resilient or yieldable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0468Spring arrangements in locks made of one piece with a lock part

Definitions

  • the invention relates to a striking plate of an espagnolette fitting of a wing pivotable against a frame, with a pocket for receiving a locking pin in the closed position, a first opening for insertion and removal of the locking pin in a rotational position and a second opening for insertion and removal of the locking pin in one Tilting position of the wing, and with a stationary support for supporting the locking pin in a gap ventilation position, wherein the support with a width of the locking pin corresponding distance a guide portion is arranged and the guide portion is designed immovable in the width of the support.
  • Such a striking plate is for example from the DE 81 04 457 U1 known.
  • the support and the guide portion form a channel which is guided inclined from the second opening to the first opening to the depth of the pocket. If you move the locking pin by driving the espagnolette from the closed position and thus the pocket can be approached either the rotational position or the night ventilation position. This is achieved by appropriate pressure on the wing when driving the lock pin. If you want to lock the wing in the frame from the tilted position, this is pressed into the frame and driven the locking pin. The night ventilation position is always overrun. However, both movements are uncomfortable in practice, since the window can not be completely pushed into the frame of the tilted position and when driving the rotational position of the locking pin can get caught behind the support.
  • the invention is based on the problem, so far as to form a strike plate of the type mentioned that it is particularly comfortable to operate and simple.
  • a guide channel is arranged behind the guide section and that the guide channel is closed by a resilient first ramp facing the second opening.
  • the wing can be pressed from the tilted position directly into the frame.
  • the locking pin arrives in a straight path through the second opening in the shooting plate.
  • the locking pin is pressed against the yielding ramp and pushes it to the side.
  • the locking pin can be moved in a straight path in the closed position.
  • the locking pin is guided during the movement of the tilted position on the rotational position in the closed position.
  • a control of the gap ventilation position is not provided in this direction of movement of the locking pin.
  • the strike plate is also very simple with only one moving component to produce the forced operation.
  • the guide channel is guided to the depth of the pocket.
  • the striking plate can be actuated particularly comfortably if a second resilient ramp points in the direction of the first opening and if the second ramp is formed as an extension of the guide section.
  • the locking pin is guided in the movement from the closed position to the rotational position to the first opening.
  • the positions of the ramps are reliably fixed according to another advantageous embodiment of the invention in an unloaded basic position when the ramps are biased against the side facing away from the support of the guide section.
  • the ramps could be arranged, for example, on a biased by a compression spring bolt. However, this requires a large space in the strike plate.
  • the strike plate is particularly compact according to another advantageous embodiment of the invention, when the ramps are arranged on a resilient, arranged on a striker frame arm.
  • the manufacturing cost of the strike plate can be kept particularly low according to another advantageous embodiment of the invention, when the resilient arm is made in one piece with the strike plate frame.
  • the strike plate can be made according to another advantageous embodiment of the invention of any material and, for example, injection molding, when the resilient arm is secured in the strike plate frame.
  • the springy arm and the ramps are simply inserted into the striker frame.
  • the switching sequences in the strike plate are reliably determined according to another advantageous embodiment of the invention, when the resilient arm is guided behind the second opening to the strike plate frame.
  • the resilient arm is loaded to train when the locking pin is moved from the tilted position to the rotational position and passes against the first ramp. This allows a particularly reliable deflection of the resilient arm.
  • the resilient arm is subjected to pressure and generates a high resistance.
  • the locking pin is reliably guided on the immovable guide section.
  • the mounting of the strike plate is particularly simple according to another advantageous embodiment of the invention, when the strike plate frame has screw holes for screwing the strike plate.
  • the width of the gap generated by the gap ventilation position between the frame and wing can be easily adjusted via the espagnolette fitting, if the support has a greater length than the striker is wide.
  • the area of the night ventilation position is according to another advantageous embodiment of the invention in the actuation of the espagnolette fitting easily felt when projections are arranged at the ends of the support or the guide portion.
  • FIG. 1 shows a window with a frame 1 and a wing 2 and with an espagnolette fitting 3 for locking the wing 2 in the frame 1.
  • the wing 2 can be pivoted about a vertical axis 4 relative to the frame 1 in a rotational position D and about a horizontal axis 5 with respect to the frame 1 in a tilted position K tilt.
  • the espagnolette fitting 3 can be driven by a handle 6 and has a drive rod 7 for driving a plurality of closures 8, 9. Some of the closures 8 are arranged in an upper horizontal bar or in the vertical bar, while other closures 9 at the lower horizontal Holm are arranged.
  • the window has a pivot bearing 10 and a corner bearing 11 for supporting the wing 2 on the frame first
  • the handle 6 is in the position shown in the position Z, which indicates the closed position in which the wing 2 is located in the frame 1 and is locked on the closures 8, 9.
  • the handle 6 can be moved in a rotational position D, in which the wing 2 can be rotated about the vertical axis 4.
  • a tilted position K of the handle 6 the wing 2 can tilt about the horizontal axis 5 relative to the frame 1.
  • the handle 6 occupy a plurality of gap ventilation positions L in an area in which the wing 1 is a gap far from the frame 1 spaced. In the area can be on the exact position of the handle 6 control the size of the gap.
  • FIG. 2 shows one of the upper horizontal bar or on the vertical bars of the window arranged closures 8. For simplicity, only one bolted to the frame 1 strike plate 12 and arranged on the drive rod 7 locking pin 13 are shown.
  • the strike plate 12 has a strike plate frame 14 with screw holes 15 for passing screws, not shown for screwing to the frame 1. Furthermore, the strike plate 12 has a bottom plate 16 with a arranged in the region of a resilient arm 17 recess 18th
  • the locking pin 13 is shown in phantom in various possible positions.
  • the positions of the locking pin 13 are marked with the letters Z, D, L and K, which the positions of the handle 6 from FIG. 1 correspond.
  • the possible movements of the locking pin 13 are marked with arrows.
  • the striking plate 13 has a first opening 19 for insertion of the locking pin 13 in the rotational position D and a second opening 20 for insertion of the locking pin 13 in the tilted position K. Furthermore, the striking plate 12 has a pocket 21 for receiving the locking pin 13 in the closed position Z.
  • the locking pin 13 is limited in a guide channel 22 behind a fixed support 23 movable. At the ends of the support 23 projections 24, 25 are arranged, so that the Limitation of the range of the night ventilation position L on the handle 6 is palpable.
  • the guide channel 22 is also bounded by a fixed guide portion 26. Seen from the support 23 from behind the guide portion 26, a first ramp 27 and a second ramp 28 are arranged.
  • the ramps 27, 28 are arranged on the end of the resilient arm 17 and thus designed compliant.
  • the second ramp 28 forms an extension of the guide portion 26 to the depth of the pocket 21.
  • the arm biases the ramps 27, 28 against the side facing away from the support 23 of the guide portion 26.
  • a second guide channel 29 leads behind the guide section 26 to the pocket 21 and is closed in the illustrated basic position of the ramps 27, 28.
  • the locking pin 13 If one drives, starting from the closed position Z, the locking pin 13, one passes either by a train on the handle 6 in the rotational position D or moves the locking pin 13 against the second ramp 28 in the guide channel 22 behind the support 23. In the rotational position D. the positive connection between the strike plate 12 and locking pin 13 is released and the wing 2 can be pivoted away from the frame 1. If the locking pin 13 is guided through the guide channel 22, it may initially remain there and produce the gap ventilation position L of the wing 2. From the gap ventilation position L, the locking pin 13 can be moved back into the closed position Z or the tilted position K. In the tilted position K, the positive connection between the locking pin 13 and the striking plate 12 is released, and the wing 2 can be tilted away from the frame 1.
  • the locking pin 13 can be inserted in a straight path into the striking plate 12 and passes in front of the resilient arm 17.
  • the locking pin 13 moves into the second guide channel 29 against the first ramp 27, deflecting the resilient one Arm 17 off.
  • This position of the resilient arm 17 is shown in phantom in the drawing.
  • the first ramp 27 deviates from the movement of the locking pin 13 so that it can be easily moved over the rotational position D in the closed position Z.
  • FIG. 3 shows the strike plate 12 in a view from the front of the openings 19, 20. It can be seen that the openings 19, 20 are guided in the strike plate frame 14 to the bottom plate 16.
  • the resilient arm 17 is formed with the ramps 27, 28 as to be mounted in the strike plate frame 14 insert. In this way, the striker frame 14 and the resilient arm 17 can be made of different materials.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Ein Schließblech (12) eines Treibstangenbeschlages (3) eines gegen einen Rahmen (1) schwenkbaren Flügels (2) hat auf einem federnden Arm (17) angeordnete Rampen (27, 28). Die Rampen (27, 28) verschließen einen Führungskanal (29). Ein weiterer Führungskanal (22) wird von einer Stütze (23) und einem Führungsabschnitt (26) begrenzt und ermöglicht die Erzeugung mehrerer Spaltlüftungsstellungen L. Der federnde Arm (17) und die Rampen (27, 28) ermöglichen eine Zwangsführung eines Schließzapfens (13) in dem Schließblech (12).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schließblech eines Treibstangenbeschlages eines gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügels, mit einer Tasche zur Aufnahme eines Schließzapfens in Schließstellung, einer ersten Öffnung zum Ein- und Ausführen des Schließzapfens in einer Drehstellung und einer zweiten Öffnung zum Ein- und Ausführen des Schließzapfens in einer Kippstellung des Flügels, und mit einer unbeweglichen Stütze zur Abstützung des Schließzapfens in einer Spaltlüftungsstellung, wobei zur Stütze mit einem der Breite des Schließzapfens entsprechenden Abstand ein Führungsabschnitt angeordnet ist und der Führungsabschnitt in der Breite der Stütze unbeweglich gestaltet ist.
  • Ein solches Schließblech ist beispielsweise aus der DE 81 04 457 U1 bekannt. Die Stütze und der Führungsabschnitt bilden einen Kanal, welcher geneigt von der zweiten Öffnung zu der ersten Öffnung bis in die Tiefe der Tasche geführt ist. Bewegt man den Schließzapfen durch Antrieb des Treibstangenbeschlags aus der Schließstellung und damit der Tasche kann wahlweise die Drehstellung oder die Spaltlüftungsstellung angefahren werden. Dies wird durch entsprechenden Druck auf den Flügel beim Antrieb des Schließzapfens erreicht. Möchte man von der Kippstellung aus den Flügel in dem Rahmen verriegeln, wird dieser in den Rahmen gedrückt und der Schließzapfen angetrieben. Dabei wird immer die Spaltlüftungsstellung überfahren. Beide Bewegungen sind jedoch in der Praxis unkomfortabel, da von der Kippstellung aus das Fenster nicht vollständig in den Rahmen gedrückt werden kann und bei der Ansteuerung der Drehstellung sich der Schließzapfen hinter der Stütze verhaken kann.
  • Aus der EP 1 489 253 B1 ist ein Fenster mit mehreren Schließblechen bekannt geworden. Eines der Schließbleche hat zwei Wippen zur Zwangsführung des Schließzapfens. Hierdurch lässt sich der Treibstangenbeschlag besonders komfortabel betätigen. Die beiden Wippen führen zu einem hohen baulichen Aufwand des einen Schließblechs. Zudem ist der Treibstangenbeschlag durch die Vielfalt der Schließbleche sehr aufwändig aufgebaut.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Schließblech der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, dass es besonders komfortabel zu betätigen und einfach aufgebaut ist.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass von der Stütze aus gesehen hinter dem Führungsabschnitt ein Führungskanal angeordnet ist und dass der Führungskanal von einer nachgiebigen, der zweiten Öffnung zugewandten ersten Rampe verschlossen ist.
  • Durch diese Gestaltung lässt sich der Flügel von der Kippstellung aus direkt in den Rahmen drücken. Dabei gelangt der Schließzapfen auf geradem Wege durch die zweite Öffnung in das Schießblech. Beim anschließenden Betätigen des Treibstangenbeschlages in die Schließstellung wird der Schließzapfen gegen die nachgiebige Rampe gedrückt und drückt diese zur Seite. Anschließend kann der Schließzapfen auf geradem Wege in die Schließstellung bewegt werden. Damit wird der Schließzapfen bei der Bewegung von der Kippstellung über die Drehstellung in die Schließstellung geführt. Eine Ansteuerung der Spaltlüftungsstellung ist bei dieser Bewegungsrichtung des Schließzapfens nicht vorgesehen. Das Schließblech ist zudem mit nur einem beweglichen Bauteil zur Erzeugung der Zwangsführung sehr einfach aufgebaut. Vorzugsweise ist der Führungskanal bis in die Tiefe der Tasche geführt.
  • Das Schließblech lässt sich gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders komfortabel betätigen, wenn eine zweite nachgiebige Rampe in Richtung der ersten Öffnung weist und wenn die zweite Rampe als Verlängerung des Führungsabschnitts ausgebildet ist. Durch diese Gestaltung wird der Schließzapfen bei der Bewegung von der Schließstellung in die Drehstellung zu der ersten Öffnung geführt. Damit wird eine Zwangssteuerung erreicht, bei der von der Schließstellung aus zunächst die Drehstellung, anschließend die Spaltlüftungsstellung und zuletzt die Kippstellung angefahren wird.
  • Die Positionen der Rampen sind gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung in einer unbelasteten Grundstellung zuverlässig festgelegt, wenn die Rampen gegen die der Stütze abgewandten Seite des Führungsabschnitts vorgespannt sind.
  • Die Rampen könnten beispielsweise auf einem von einer Druckfeder vorgespannten Bolzen angeordnet sein. Dies erfordert jedoch einen großen Bauraum im Schließblech. Das Schließblech gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders kompakt, wenn die Rampen auf einem federnden, an einem Schließblechrahmen angeordneten Arm angeordnet sind.
  • Die Fertigungskosten des Schließblechs lassen sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders gering halten, wenn der federnde Arm einstückig mit dem Schließblechrahmen gefertigt ist.
  • Das Schließblech lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung aus einem beliebigen Material und beispielsweise Spritzguss fertigen, wenn der federnde Arm in dem Schließblechrahmen befestigt ist. Bei der Montage des Schließblechs wird der federnde Arm zusammen mit den Rampen einfach in den Schließblechrahmen eingesetzt.
  • Die Schaltfolgen im Schließblech sind gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zuverlässig festgelegt, wenn der federnde Arm hinter der zweiten Öffnung zu dem Schließblechrahmen geführt ist. Durch diese Gestaltung wird der federnde Arm auf Zug belastet, wenn der Schließzapfen von der Kippstellung in die Drehstellung bewegt wird und gegen die erste Rampe gelangt. Dies ermöglicht eine besonders zuverlässige Auslenkung des federnden Arms. Bei der Bewegung des Schließzapfens von der Drehstellung über die Spaltlüftungsstellung in die Kippstellung gelangt der Schließzapfen gegen die zweite Rampe, wodurch der federnde Arm auf Druck belastet wird und einen hohen Widerstand erzeugt. Damit wird auch der Schließzapfen zuverlässig auf den unbeweglichen Führungsabschnitt geführt.
  • Die Montage des Schließblechs gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn der Schließblechrahmen Schrauböffnungen zur Verschraubung des Schließblechs aufweist.
  • Die Breite des von der Spaltlüftungsstellung erzeugten Spaltes zwischen Rahmen und Flügel lässt sich über den Treibstangenbeschlag einfach einstellen, wenn die Stütze eine größere Länge hat, als der Schließzapfen breit ist.
  • Der Bereich der Spaltlüftungsstellung ist gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei der Betätigung des Treibstangenbeschlages einfach fühlbar, wenn an den Enden der Stütze oder dem Führungsabschnitt Vorsprünge angeordnet sind.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
  • Fig. 1
    ein Fenster mit einem gegen einem Rahmen schwenkbaren Flügel,
    Fig. 2
    einen Verschluss des Fensters aus Figur 1 mit einem Schließblech,
    Fig. 3
    das Schließblech aus Figur 2 in einer Ansicht von vorne.
  • Figur 1 zeigt ein Fenster mit einem Rahmen 1 und einem Flügel 2 und mit einem Treibstangenbeschlag 3 zur Verriegelung des Flügels 2 in dem Rahmen 1. Der Flügel 2 lässt sich um eine vertikale Achse 4 gegenüber dem Rahmen 1 in eine Drehstellung D verschwenken und um eine horizontale Achse 5 gegenüber dem Rahmen 1 in eine Kippstellung K kippen. Der Treibstangenbeschlag 3 lässt sich über eine Handhabe 6 antreiben und hat eine Treibstange 7 zur Ansteuerung mehrerer Verschlüsse 8, 9. Einige der Verschlüsse 8 sind in einem oberen horizontalen Holm oder in den vertikalen Holm angeordnet, während andere Verschlüsse 9 am unteren horizontalen Holm angeordnet sind. Das Fenster hat ein Drehlager 10 und ein Ecklager 11 zur Lagerung des Flügels 2 an dem Rahmen 1.
  • Die Handhabe 6 befindet sich in der dargestellten Stellung in der Position Z, welche die Schließstellung kennzeichnet, in der der Flügel 2 in dem Rahmen 1 liegt und über die Verschlüsse 8, 9 verriegelt ist. Die Handhabe 6 lässt sich in eine Drehstellung D bewegen, in der der Flügel 2 um die vertikale Achse 4 verdreht werden kann. In einer Kippstellung K der Handhabe 6 lässt sich der Flügel 2 um die horizontale Achse 5 gegenüber dem Rahmen 1 kippen. Weiterhin kann die Handhabe 6 in einem Bereich mehrere Spaltlüftungsstellungen L einnehmen, in denen der Flügel 1 ein Spalt weit von dem Rahmen 1 beabstandet ist. In dem Bereich lässt sich über die genaue Position der Handhabe 6 die Größe des Spaltes regeln.
  • Figur 2 zeigt einen der am oberen horizontalen Holm oder an den vertikalen Holmen des Fensters angeordneten Verschlüsse 8. Zur Vereinfachung sind nur ein mit dem Rahmen 1 verschraubtes Schließblech 12 und ein auf der Treibstange 7 angeordneter Schließzapfen 13 dargestellt. Das Schließblech 12 hat einen Schließblechrahmen 14 mit Schrauböffnungen 15 zur Durchführung von nicht dargestellten Schrauben zur Verschraubung mit dem Rahmen 1. Weiterhin hat das Schließblech 12 eine Bodenplatte 16 mit einer im Bereich eines federnden Arms 17 angeordneten Ausnehmung 18.
  • Der Schließzapfen 13 ist in verschiedenen möglichen Stellungen strichpunktiert dargestellt. Die Positionen des Schließzapfens 13 sind mit den Buchstaben Z, D, L und K gekennzeichnet, welche den Stellungen der Handhabe 6 aus Figur 1 entsprechen. Weiterhin sind die möglichen Bewegungen des Schließzapfens 13 mit Pfeilen gekennzeichnet.
  • Das Schließblech 13 hat eine erste Öffnung 19 zur Einführung des Schließzapfens 13 in der Drehstellung D und eine zweite Öffnung 20 zur Einführung des Schließzapfens 13 in der Kippstellung K. Weiterhin hat das Schließblech 12 eine Tasche 21 zur Aufnahme des Schließzapfens 13 in der Schließstellung Z. In der Spaltlüftungsstellung L ist der Schließzapfen 13 begrenzt in einem Führungskanal 22 hinter einer feststehenden Stütze 23 bewegbar. An den Enden der Stütze 23 sind Vorsprünge 24, 25 angeordnet, so dass die Begrenzung des Bereichs der Spaltlüftungsstellung L an der Handhabe 6 fühlbar ist. Der Führungskanal 22 wird zudem von einem feststehenden Führungsabschnitt 26 begrenzt. Von der Stütze 23 aus gesehen hinter den Führungsabschnitt 26 sind eine erste Rampe 27 und eine zweite Rampe 28 angeordnet. Die Rampen 27, 28 sind auf dem Ende des federnden Arms 17 angeordnet und damit nachgiebig gestaltet. Die zweite Rampe 28 bildet eine Verlängerung des Führungsabschnitts 26 bis in die Tiefe der Tasche 21. In der dargestellten Grundstellung spannt der Arm die Rampen 27, 28 gegen die der Stütze 23 abgewandte Seite des Führungsabschnitts 26 vor. Ein zweiter Führungskanal 29 führt hinter dem Führungsabschnitt 26 zu der Tasche 21 und ist in der dargestellten Grundstellung von den Rampen 27, 28 verschlossen.
  • Wenn man ausgehend von der Schließstellung Z den Schließzapfen 13 antreibt, gelangt man entweder durch einen Zug an der Handhabe 6 in die Drehstellung D oder man bewegt den Schließzapfen 13 gegen die zweite Rampe 28 in den Führungskanal 22 hinter die Stütze 23. In der Drehstellung D ist der Formschluss zwischen Schließblech 12 und Schließzapfen 13 gelöst und der Flügel 2 kann von dem Rahmen 1 weggeschwenkt werden. Wird der Schließzapfen 13 durch den Führungskanal 22 geführt, kann er dort zunächst verbleiben und die Spaltlüftungsstellung L des Flügels 2 erzeugen. Von der Spaltlüftungsstellung L kann der Schließzapfen 13 zurück in die Schließstellung Z oder die Kippstellung K bewegt werden. In der Kippstellung K ist der Formschluss zwischen Schließzapfen 13 und Schließblech 12 gelöst, und der Flügel 2 kann von dem Rahmen 1 weggekippt werden. Ausgehend von der Kippstellung K lässt sich der Schließzapfen 13 auf geradem Wege in das Schließblech 12 einführen und gelangt vor den federnden Arm 17. Durch Antrieb des Treibstangenbeschlages 3 gelangt der Schließzapfen 13 in den zweiten Führungskanal 29 gegen die erste Rampe 27 und lenkt dabei den federnden Arm 17 aus. Diese Stellung des federnden Arms 17 ist in der Zeichnung strichpunktiert dargestellt. Die erste Rampe 27 weicht der Bewegung des Schließzapfens 13 damit aus, so dass dieser einfach über die Drehstellung D in die Schließstellung Z bewegt werden kann.
  • Figur 3 zeigt das Schließblech 12 in einer Ansicht von vorne auf die Öffnungen 19, 20. Hierbei ist zu erkennen, dass die Öffnungen 19, 20 in dem Schließblechrahmen 14 bis zu der Bodenplatte 16 geführt sind.
  • In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform ist der federnde Arm 17 mit den Rampen 27, 28 als in dem Schließblechrahmen 14 zu montierendes Einlegeteil ausgebildet. Damit können Schließblechrahmen 14 und federnder Arm 17 aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein.

Claims (10)

  1. Schließblech (12) eines Treibstangenbeschlages (3) eines gegen einen Rahmen (1) schwenkbaren Flügels (2), mit einer Tasche (21) zur Aufnahme eines Schließzapfens (13) in Schließstellung (Z), einer ersten Öffnung (19) zum Ein- und Ausführen des Schließzapfens (13) in einer Drehstellung (D) und einer zweiten Öffnung (20) zum Ein- und Ausführen des Schließzapfens (13) in einer Kippstellung (K) des Flügels (2), und mit einer unbeweglichen Stütze (23) zur Abstützung des Schließzapfens (13) in einer Spaltlüftungsstellung (L), wobei zur Stütze (23) mit einem der Breite des Schließzapfens (13) entsprechenden Abstand ein Führungsabschnitt (26) angeordnet ist und der Führungsabschnitt (26) in der Breite der Stütze (23) unbeweglich gestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass von der Stütze (23) aus gesehen hinter dem Führungsabschnitt (26) ein Führungskanal (29) angeordnet ist und dass der Führungskanal (29) von einer nachgiebigen, der zweiten Öffnung (20) zugewandten ersten Rampe (27) verschlossen ist.
  2. Schließblech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite nachgiebige Rampe (28) in Richtung der ersten Öffnung (19) weist und dass die zweite Rampe (28) als Verlängerung des Führungsabschnitts (26) ausgebildet ist.
  3. Schließblech nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampen (27, 28) gegen die der Stütze (23) abgewandten Seite des Führungsabschnitts (26) vorgespannt sind.
  4. Schließblech nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampen (27, 28) auf einem federnden, an einem Schließblechrahmen (14) angeordneten Arm (17) angeordnet sind.
  5. Schließblech nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Arm (17) einstückig mit dem Schließblechrahmen (14) gefertigt ist.
  6. Schließblech nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Arm (17) in dem Schließblechrahmen (14) befestigt ist.
  7. Schließblech nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Arm (17) hinter der zweiten Öffnung (20) zu dem Schließblechrahmen (14) geführt ist.
  8. Schließblech nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließblechrahmen (14) Schrauböffnungen (15) zur Verschraubung des Schließblechs (12) aufweist.
  9. Schließblech nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (23) eine größere Länge hat, als der Schließzapfen (13) breit ist.
  10. Schließblech nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden der Stütze (23) oder dem Führungsabschnitt (26) Vorsprünge (24, 25) angeordnet sind.
EP16200169.7A 2015-12-22 2016-11-23 Schliessblech eines treibstangenbeschlages Active EP3184718B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015226401.7A DE102015226401A1 (de) 2015-12-22 2015-12-22 Schließblech eines Treibstangenbeschlages

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3184718A1 true EP3184718A1 (de) 2017-06-28
EP3184718B1 EP3184718B1 (de) 2018-06-27

Family

ID=57396284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16200169.7A Active EP3184718B1 (de) 2015-12-22 2016-11-23 Schliessblech eines treibstangenbeschlages

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3184718B1 (de)
DE (1) DE102015226401A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7033247U (de) * 1970-09-07 1970-11-19 Siegenia Frank Kg Spaltlueftungsvorrichtung fuer drehfluegelfenster.
DE8104457U1 (de) 1981-02-18 1981-07-09 Meeth, Ernst Josef, 5562 Wallscheid Schliessblech
EP1489253B1 (de) 2003-06-14 2006-06-21 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Fenster

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7033247U (de) * 1970-09-07 1970-11-19 Siegenia Frank Kg Spaltlueftungsvorrichtung fuer drehfluegelfenster.
DE8104457U1 (de) 1981-02-18 1981-07-09 Meeth, Ernst Josef, 5562 Wallscheid Schliessblech
EP1489253B1 (de) 2003-06-14 2006-06-21 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Fenster

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015226401A1 (de) 2017-06-22
EP3184718B1 (de) 2018-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2851497A1 (de) Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung
DE102006000044A1 (de) Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
EP2312103B1 (de) Schließvorrichtung mit einem Schließblech zur Aufnahme eines Schließzapfens
EP2312101B1 (de) Treibstangenbeschlag für ein einen in einem Rahmen schwenkbaren Flügel aufweisendes Fenster
EP3091151B1 (de) Treibstangensperre für einen treibstangenbeschlag
EP3184718B1 (de) Schliessblech eines treibstangenbeschlages
EP0853176B1 (de) Türöffner
EP1867819B1 (de) Verschluss für einen Treibstangenbeschlag und Treibstangenbeschlag mit einem solchen Verschluss
EP3371397B1 (de) Beschlaganordnung
EP3480410A1 (de) Schlupftür
EP1489253B1 (de) Fenster
EP2754804B1 (de) Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
DE102012007023A1 (de) Schlossvorrichtung zum Verhindern einer Kollision
EP3498942A1 (de) Schloss
DE202015101470U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Waren und/oder wenigstens einer Brief-, Paket- und/oder Warensendung sowie Schließeinrichtung
EP3215696B1 (de) Schloss
EP2182149B1 (de) Anzugseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag
EP3279419B1 (de) Ausstellschere für einen treibstangenbeschlag
DE202011103191U1 (de) Selbstverriegelndes Schloss
DE202017001681U1 (de) Schloss
EP3498943B1 (de) Schloss
EP3179017A1 (de) Falleneinsatz zur bedingten freigabe einer schlossfalle eines türschlossmechanismus
DE102004060717A1 (de) Verschluss zur Verriegelung eines Flügels in einem Rahmen eines Fensters
DE2136615C3 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluß
DE79470C (de) Thür- und Fensterverschlufs mit einer mittelst Schiebers bewegten Verschlufszunge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20171128

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180213

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1012506

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016001348

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180927

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180927

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180928

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181027

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016001348

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

26N No opposition filed

Effective date: 20190328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181123

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20161123

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201123

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 8