EP3169523B1 - Tintenstrahldruckverfahren sowie anordnung zur durchführung des verfahrens - Google Patents

Tintenstrahldruckverfahren sowie anordnung zur durchführung des verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP3169523B1
EP3169523B1 EP15733333.7A EP15733333A EP3169523B1 EP 3169523 B1 EP3169523 B1 EP 3169523B1 EP 15733333 A EP15733333 A EP 15733333A EP 3169523 B1 EP3169523 B1 EP 3169523B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plates
drops
substrate
wires
heat shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15733333.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3169523A1 (de
Inventor
Alexey YAKUSHENKO
Bernd Bachmann
Bernhard Wolfrum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Juelich GmbH filed Critical Forschungszentrum Juelich GmbH
Publication of EP3169523A1 publication Critical patent/EP3169523A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3169523B1 publication Critical patent/EP3169523B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/14Structure thereof only for on-demand ink jet heads
    • B41J2/14201Structure of print heads with piezoelectric elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/14Structure thereof only for on-demand ink jet heads
    • B41J2/14427Structure of ink jet print heads with thermal bend detached actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/14Structure thereof only for on-demand ink jet heads
    • B41J2/14427Structure of ink jet print heads with thermal bend detached actuators
    • B41J2002/14443Nozzle guard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/08Embodiments of or processes related to ink-jet heads dealing with thermal variations, e.g. cooling

Definitions

  • the invention relates to an inkjet printing method and to an arrangement for carrying out the method.
  • Figure 1a shows the related state of the art.
  • the drops are generated either by a thermal process with an air bubble (Thermal Ink-Jet) or by means of a pressure pulse that is generated by either a piezo crystal (Piezo Ink-Jet) or electrostatically (Super-Fine Ink-jet®).
  • CIJ printers Continuous Ink Jet
  • DOD printers Drop on Demand
  • the ink jet emerges from the print head through a nozzle.
  • This beam is modulated by a piezoelectric transducer, which is located behind the nozzle, so that it breaks down evenly into individual drops.
  • the drops thus formed are now more or less electrostatically charged via a charging electrode.
  • the 10 to 40 m / s drops then fly through a larger deflection electrode, where - depending on their specific electrical charge - they are deflected laterally.
  • the charged or the uncharged drops reach the substrate. Drops that are not required are already collected on the printhead and returned to the ink circuit.
  • Bubble jet printers produce tiny drops of ink using a heating element that heats the water or solvent in the ink. A tiny vapor bubble forms explosively, which presses an ink drop out of the nozzle due to its pressure.
  • Piezo printers use the piezoelectric effect to press the printing ink through a fine nozzle, whereby ceramic elements deform under electrical voltage. The ink forms drops, the volume of which can be controlled via the size of the electrical impulse applied.
  • pressure valve printers individual valves are attached to the nozzles, which open when a drop is to leave the nozzle.
  • the drop comes out of the nozzle, is jetted, and lands on a substrate.
  • Several jetted drops that land on the substrate form the printed structure.
  • the resolution of the printed structure is defined by the size of individual drops and the distance between individual drops. In general, the smaller the drop, the greater the resolution when printing. Therefore, efforts should be made to produce smaller drops.
  • the size of the drop in the formation in the nozzle is influenced. If, for example, nozzles with a small diameter are used in the print head, smaller drops are generated than when printing with larger nozzles in the print head.
  • the applied voltage form and the time or the temperature of the print head and the ink itself play a major role. By modifying the voltage form and the temperature, the size of the drop can be significantly reduced, as from Meier et al., (Phys. Status Solidi A (2009). Inkjet printed, conductive, 25 ⁇ m wide silver tracks on unstructured polyimide. Vol. 206, 1626-1630 ) is known.
  • the interaction between the drop and the substrate is of great importance.
  • the hydrophilic modification of the substrate can lead to a significant reduction in the drop size on the substrate. This allows the drops to be placed more densely, combined with a higher resolution.
  • a device which allows in-flight drying of ink drops.
  • the device includes a variety of structures, such as spacers, which form a heat shield from the Disconnect printhead, other spacers that separate the heat shield from a condensation shield, and energy sources on the condensation shield.
  • the temperature on the printhead should be low and high between the heat shield and the condensation shield as well as the condensation shield and substrate so that vapors rising from the substrate do not reach the printhead.
  • the condensation shield is heated to a temperature above the condensation temperature of the carrier liquid of the ink in order to prevent the condensation of the vapors. This arrangement is disadvantageously complex.
  • a printhead for an ink jet printer which is provided with a heat shield in the direction of the substrate in order to avoid the transfer of heat between a heated substrate and the printhead.
  • This arrangement also serves to provide corrosion protection for the printhead by keeping rising vapors and heat away from it.
  • EP990525 shows a printhead with heating wire - in this embodiment, however, no ink-steel printhead, because solid particles of the marking material are ejected. Since the particles have to adhere to the substrate, which could be elastic and thus cause the particles to bounce, heating wires are provided which support the melting of the particles.
  • the object of the invention is to specify or provide a method and an arrangement with which a significant reduction in the drop volume and thus a higher resolution in inkjet printing can be achieved.
  • a print head of an ink jet printer is aligned in the direction of a substrate to be printed.
  • ink drops are generated in the print head of the inkjet printer. After exiting the print head nozzle, the drops are directed into a zone with a locally elevated temperature, so that the volume of the drops is actively reduced during the flight phase to the substrate.
  • the method according to the invention and the arrangement allow the reduction of individual drops in the ink jet printing method “in flight”. The reduction follows via the local rapid heating of the drop and the increased rate of evaporation, which causes a significant drop in drop volume in a short time.
  • the heating is realized by the local supply of energy to the drop.
  • the energy is supplied by the interaction of the drop with at least one heating wire.
  • the heating wire or wires produce a zone with locally elevated temperature in the beam path of an inkjet printer.
  • the drops first pass through a first cold zone after they emerge from the nozzle of the printhead, then the zone with a locally elevated temperature and then a second cold zone before they strike the substrate.
  • the print head and the substrate are not influenced by the zone with locally elevated temperature. Therefore, according to the invention, with the method and also with the arrangement and the zone generated therewith, a locally limited supply of energy for dripping takes place. This leads to an active reduction in the volume of the drop and thus to an improvement in the resolution in the printing process.
  • An ink drop can e.g. B. through a small conductive grid with at least one or more heating wires through which current is passed and thereby a local temperature increase is generated. So one or more heating wires can be used, which generate the zone with locally elevated temperature. The heating wire or wires are of course not touched by the droplets passing through.
  • light of a suitable wavelength can also be radiated onto the drop after the drop has been jetted out of the nozzle of the printhead. Due to the absorption of the optical or thermal energy by the ink components of the drop, the liquid inside the drop is heated and partially or largely evaporated. This actively increases evaporation. This leads to the desired reduction in the drop volume compared to the drop volume as it exits the printhead nozzle. Other properties of the drop, such as its shape, its speed, the viscosity, the surface tension and / or the density, can also be specifically changed by the active evaporation.
  • the aim of supplying energy through the thermal process is to reduce the volume and thus result in a smaller drop of ink than pressure (pixels) on the substrate. This allows the desired higher resolution of the structures produced by the ink jet printing method according to the invention.
  • the ink jet printing method according to the invention advantageously brings about a significant reduction in the drop volume by at least 10%, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 or 19%.
  • a drop with, for example, 1 pL volume then at most has a volume of approximately 900 fL after passing through the zone with locally elevated temperature.
  • the ink jet printing method according to the invention particularly advantageously reduces the volume of the drop by at least 20%, particularly preferably by at least 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30%, further preferably by at least 31, 32 , 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 , 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 49, 80, 81, 82 , 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89 or even 99% or any intermediate value.
  • the presented ink jet printing method advantageously increases the resolution by at least 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 or even at least 10%, particularly preferably by at least 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30%, further preferably by at least 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 , 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 , 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 49, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88 , 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 99.1, 99.2, 99.3, 99.4, 99.5, 99
  • a light source with a specific wavelength, beam properties such as diameter, shape, power, pulsed or continuous is additionally used.
  • the light source is placed in such a way that the light beam shines locally between the print head (thermal, piezo-based print head, or, super-fine inkjet® and Aerosol-Jet® print head) of an inkjet printer and the substrate.
  • the print head thermal, piezo-based print head, or, super-fine inkjet® and Aerosol-Jet® print head
  • These pressure heads are used as an attachment with the grid according to the invention with heating wire or heating wires.
  • a print head can be set up in which the light source and / or the light guide are integrated in the print head, so that the light radiates locally into the space between the print head and the substrate.
  • the light source can produce only one beam or multiple beams, e.g. B. by splitting the beam of a light source into several with optical fibers or by using two or more light sources with the same or different optical properties. This advantageously has the effect that drops from a plurality of nozzles or the drops from one nozzle are to be irradiated with different colors.
  • a light source should generate a sufficiently large beam so that the drop that emerges from the nozzle has a sufficient contact area with the light beam and therefore a sufficient contact time with the light beam.
  • the jet has no contact with the printhead and the substrate, so that the printing properties of the ink are not influenced before the flight phase or that there is no interaction with the printed structures.
  • Collimated light from a coherent light source is used particularly advantageously. This advantageously has the effect that the diameter of the light beam can be kept constant over longer distances and does not diverge. Alternatively, if longer interaction times between the drop and the beam are desired, a diverging light source can be used which illuminates a larger area and thereby increases the time the drop is in the illuminated area. This advantageously brings about a further reduction in the volume of the drop.
  • a blockage of the jet passed through the drop can e.g. B. be realized by attaching a beam trap on the opposite side of the pressure source existing light source outlet.
  • the light source can be a laser that operates in a pulsed or continuous manner.
  • An LED or other light generating system can also be used.
  • the light source or several light sources should be selected so that their wavelength is well absorbed by the solvent or several solvents of the printing ink, or the content dissolved in the solvent.
  • the interaction time between the drop and the light and the heating wire or wires become very short because the speed of the drop is usually quite high.
  • the speed of the drop is in the range between 100 m / s and 0.01 m / s.
  • the passage times of the drop through the light beam or past the heating wires, ie the interaction times are between 1 ns and 10 ms, and are dependent on the drop size and the beam width or the temperature. Therefore, the light source and the heating wire (s) should have sufficient power to actively evaporate enough solvent of the ink in the short interaction times of 1 ns to 10 ms, but on the other hand not to be too high, and in particular not the temperature of the printhead or the Affect substrate.
  • the light source and heating wires can, but do not have to, interact with the functional material of the ink.
  • the light source as well as the heating wire (s) can cause "in-flight sintering" of metal nanoparticles, or "in-flight cross-linking" of a polymer in the ink.
  • Different systems can be used to create a zone with a locally elevated temperature for different inks.
  • water-based inks e.g. B. near infrared light sources particularly suitable, since water absorbs particularly well in this wavelength range.
  • the locally elevated temperature zone is created between the substrate and the printhead.
  • the ink drops pass through this zone after they exit the printhead nozzle and before they land on the substrate.
  • the drop is locally heated by means of a light beam and by heating wire or wires, and the solvents within the drop are actively or at least partially or completely evaporated in this way. As a result, this always leads to a reduction in the drop volume or to a change in other drop properties, such as its shape, speed, viscosity, surface tension and density.
  • the resulting, smaller drop is printed on the substrate.
  • the method advantageously also allows individual drops to be positioned more densely with respect to one another, and accordingly a higher resolution and smaller minimal structures.
  • a light beam for creating a zone with a locally elevated temperature should advantageously have an adjustable power so that the evaporation rate and thus the resulting droplet size can be regulated.
  • the one or more heating wires should be supplied with current from an adjustable current or voltage source.
  • a light source should also have a switch so that light can be turned on and off as needed.
  • the light beam should also have a mechanism which can adjust the position of the beam in the X, Y and Z directions. This may be necessary in order to be able to better hit the beam with the drops.
  • a conductive grid preferably made of metal or another conductive material, is used particularly advantageously.
  • the grid has openings that are large enough to allow individual drops to pass through the spaces between the heating wires.
  • a grid can also comprise only one heating wire. Then the drop passes in the immediate vicinity of the heating wire and the zone created by it with a locally elevated temperature.
  • the conductive grid preferably comprises two electrically conductive plates e.g. B. from an electrically conductive metal, both of which are electrically insulated from one another and are arranged on a substrate.
  • the substrate serves as a heat shield.
  • the at least one heating wire is stretched between the two plates and connects the two plates to one another.
  • the electrical resistance in the heating wire or in the heating wires is at least one order of magnitude, therefore 10 times, preferably 20 times, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90 or 100 times or even up to 1000 times or preferably even up to 10000 times or any intermediate value thereof higher than in the feed plates. This advantageously has the effect that only the heating wire or wires, but not the plates themselves, are heated with the energy supply.
  • the zone with locally elevated temperature is generated in the immediate vicinity of the heating wire or wires, but not in the plates.
  • the ratio is significantly influenced by the materials and the geometry of the plates and the heating wire or wires.
  • the heating wire or wires are heated and thereby produce a local temperature increase in the immediate vicinity of his or her heating wires. If the drops fly along the heating wire (s) without touching them, they will be covered by the the elevated temperature present there is heated and in this way actively increases the evaporation rate, preferably of the solvent of the ink. As a result of this active evaporation, the drop volume becomes smaller.
  • the temperature of the drop when passing through the zones with locally elevated temperature should not exceed the boiling point of the drop or its components.
  • the temperature of the heating wire or wires must be high enough to evaporate enough solvent of the ink in these short interaction or fly-through times of only 1 ns to 10 ms. On the other hand, it must not be too high and must not influence the temperature of the print head and the substrate.
  • the arrangement can have an attachment with at least one or more heating wires for thermal evaporation of preferably the solvents of the ink.
  • the drops from the print head are heated and evaporated by the local temperature gradient.
  • the local temperature gradient is generated by heating a grid or by heating, for example, two heating wires running parallel to one another or in combination with one or more light sources.
  • the arrangement can also have an attachment with at least one or more light sources for thermal evaporation of preferably the solvents of the ink.
  • the drops from the print head are heated and evaporated by the local temperature gradient.
  • the local temperature gradient is generated by the heating of the ink in the light beam of a light source in combination with one or more heating wires.
  • the essay for the generation of the local temperature gradient can be in two parts.
  • a first part is fixed and is attached to or on the print head or the print head holder.
  • the other part is rigidly or reversibly attached to the first part, e.g. B. by gluing or by a magnetic mechanism.
  • the electrical resistance in the heating wire or in the heating wires can be 10 times, preferably 20 times, 30 times, 40 times, 50 times, 60 times, 70 times, 80 times during operation , 90-fold or 100-fold or even up to 1000-fold or preferably even up to 10000-fold or any intermediate value thereof higher than in the feed plates. This advantageously has the effect that the zone with a locally elevated temperature is generated only on the heating wire and not on the plates.
  • the attachment according to the invention for a printhead holder thus comprises in particular a heat shield.
  • the heat shield is made of an electrically and thermally insulating material, such as. B. made of anodized aluminum.
  • the heat shield has a small opening for the ink drops.
  • the heat shield advantageously protects the printhead from elevated temperatures.
  • two thin, electrically conductive plates are arranged on the heat shield.
  • the plates are electrical conductors, e.g. B. thin metallic plates or foils made of steel.
  • the two plates can be glued to the heat shield or otherwise arranged directly on the heat shield.
  • the two plates on the heat shield are electrically isolated from each other. This means that the two plates have a space between them so that they have no physical contact with one another. This space is located directly opposite the opening in the heat shield, so that the drops emerging from the nozzle pass through the attachment in the direction of the substrate without touching the heat shield, the plates or the heating wires stretched between them.
  • the heat shield can be used for the heat shield and / or the plates.
  • As a material for the heat shield z. B. but not exclusively glass, quartz and ceramics. These materials are advantageously easy to process and inexpensive.
  • the opening in the heat shield can e.g. B. 0.5 mm wide.
  • glass with an opening of 0.5 mm can be used as a heat shield.
  • Steel plates 0.5 mm thick are glued directly onto this.
  • the heating wire is glued and baked between the steel plates with conductive silver adhesive as described.
  • glass with an opening of 0.5 mm can be used as a heat shield.
  • the heating wire is glued to the carbon plates with conductive carbon paste.
  • a ceramic with an opening of 0.5 mm can be used as a heat shield.
  • the heating wire is glued to the carbon plates with conductive silver adhesive.
  • Glass or quartz can also be processed using optical lithography.
  • the glass or the quartz are used as a heat shield and have an opening of 0.5 mm.
  • Two ITO plates (Indium Tin Oxide) are deposited thereon 1 ⁇ m thick and structured with optical lithography. Between the plates, the heating wire or a grid of tungsten 10 ⁇ m wide is deposited on the glass or quartz and between the ITO plates and structured with optical lithography, so that the two ITO plates are bridged with the tungsten wires.
  • a person skilled in the art can use further deposition processes from optical lithography to produce an article according to the invention.
  • At least one thin heating wire is arranged as a connection between the two plates.
  • the attachment then comprises the heat shield, the plates arranged thereon and the heating wire arranged in between, and electrical feed lines on the two conductive plates, so that these can be connected to a current source or a voltage source which heats the heating wire.
  • the cap made of heat shield and plates is therefore advantageously very thin and can easily be arranged in terms of space between a nozzle of a print head and the substrate.
  • the arrangement of heat shield and electrically conductive plates with heating wires is preferably between 0.5 to 5 mm thick overall.
  • the attachment of the attachment to the print head also does not take up any additional space in the direction of the ink jet. This also ensures that the assembly can be easily placed or attached between a printhead and the substrate.
  • the attachment of the attachment according to the invention on the printhead takes place, for. B. by gluing, clamping devices or inserted slots in the print head, into which the arrangement of heat shield and plates can be pushed.
  • the type of attachment which is within the scope of the specialist knowledge of an expert, should also be possible in other ways, for. B. by one or more retractable magnets in the material of the printhead, if the attachment comprises magnetic material such as. B. the mentioned steel plates.
  • the attachment can also be screwed on or attached to the printhead in another way.
  • the type of attachment should not affect the thickness of the attachment. After attachment, the heating wires are arranged very close to the substrate.
  • An attachment according to the invention should be attached to the printhead in such a way that fine adjustment can take place.
  • the adjustment is done in the plane, so that the drops fly along the heating wire or wires and have to pass through the zone at a locally elevated temperature.
  • Such an attachment according to the invention can be arranged in an arrangement according to the invention comprising a printhead with a nozzle, e.g. B. by small retractable magnets are arranged on the print head, which attract the metallic plates of the attachment according to the invention through the heat shield through and hold.
  • Other types of attachment are also possible. It should be noted that the space available in the beam path is generally limited. The fasteners have to be adapted to this, that is, they should not take up any further space in the direction of the ink jet.
  • the type of attachment is such that the attachment according to the invention is advantageously also aligned in the plane after it is attached to the printhead, so that the drops are jetted directly along the heating wire or wires onto the substrate without touching it. Adjusting screws can be used to align the attachment.
  • the attachment of the attachment takes place in such a way that the thickness of the attachment is advantageously not increased by the attachment means, since the space available between the substrate and a printhead is generally very limited.
  • the attachment can accordingly also consist of a heat shield, which radiate into the space between the printhead and the substrate and produce the zone with a locally elevated temperature.
  • a drop from the nozzle of a printhead has to fly through the attachment in the direction of the substrate. For this purpose, after it emerges from the nozzle, it will first pass through the opening in the heat shield and fly past the heating wire or wires immediately thereafter, without having to pass a gap between the heat shield and the two plates.
  • This essay made of heat shield and preferably metallic plates with heating wire or heating wires is very thin, z. B. only 0.5, 0.6, 0.7, 0.8, 0.9 or 1 mm, or 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 or 10 mm or an intermediate value thin.
  • the beam path in the print head then consists of the print head with nozzle, the attachment according to the invention for the print head and the substrate to be printed.
  • the attachment has the heat shield in the printing direction or flight direction to protect the print head and the nozzle, as well as the ink.
  • the two plates, preferably metal plates, which carry the heating wire or wires are arranged below the heat shield.
  • Openings for the passage of the droplets flying through onto the substrate are congruently arranged in the heat shield and possibly the plates of the attachment.
  • the beam path of the printer has the print head with the nozzle, and preferably a heat shield with an opening, and arranged thereon in the direction of the substrate, the plates with the heated heating wire or wires, which define the zone with locally elevated temperature generate on.
  • the two metal plates are accordingly together by one or more thin, that is, in diameter z. B. 1 ⁇ m, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 , 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 , 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 , 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99 , 100, 101 ..., 398, 399 or 400 ⁇ m thickness or any intermediate value wires
  • the current applied flows through the wire or wires.
  • the current can have a current of 1 ⁇ A, 1 mA to 150 A or any intermediate value as long as it only generates the temperature gradient.
  • the current produces the joule heating of the heating wire or wires. According to the electrical resistance of the or
  • Wires are large compared to the two (metal) plates, which means that the wires are heated by the current much more than the (metal) plates themselves. In this way, the local generation of the temperature profile is generated, as well as the print head and the substrate advantageously protected from the temperature.
  • a temperature gradient is generated only on and between the wires in relation to the remaining space around the printhead.
  • the temperature gradient between two wires depends on the distance between the wires.
  • the distance between the wires is preferably set so that the gradient is strongest and that the drops can fly through the wires without touching the wires.
  • the distance is z. B. between 10 microns and 1 mm and best between 50 microns to 100 microns.
  • the temperature gradient or a high temperature field is used for the flight of generated drops.
  • the drops jetted out of the nozzle of the printhead are accelerated by the wires on the way to the substrate. During the passage, the drops are heated and the solvents of the ink are partially or completely evaporated. This evaporation drastically reduces the size of the drops after the flight compared to the size before the flight. This allows smaller drops to be placed on the substrate and thereby achieves higher resolution in the ink jet printing process.
  • This deduction can be provided or used particularly advantageously a deduction around the printhead for the removal of solvent vapors.
  • This deduction can e.g. B. realized as an attachment for the printhead and used.
  • drainage tubes made of metal, or of plastic or another material which is inert to ink solvents are built up from both sides along the print head. In this way, the selected material can achieve good corrosion protection for the attachment against the solvent.
  • These tubes are connected by hoses to a pump, an extractor, or other means to create a vacuum. The air flow created by the vacuum should be strong enough to remove the evaporated solvent from the pressure area, but not so strong that the flight path of the jetted drop would be affected.
  • the deduction is therefore only used to remove evaporated solvent from the pressure area and thus the subsequent drops, or their physical properties are not affected.
  • the trigger can either be integrated into an existing printhead or it can be used as a part of the design for a new printhead. Alternatively, the entire printer can be in a protected or vacuumed atmosphere.
  • a person skilled in the art will increase the temperature in the zone with a locally elevated temperature by means of a heating wire in such a way that the desired print image is produced and at the same time the resolution, compared to a standard ink jet printing process, without an active reduction in volume by increasing the temperature of the ink drops.
  • an ink can advantageously be used, the solvent of which absorbs light or temperature particularly strongly, and as a result the evaporation and reduction of the droplet in flight takes place with less energy in a shorter time.
  • One or all of the solvents in the ink should then have a strong absorption at the wavelength of light used.
  • the heating mechanism used itself must not heat the printhead, nor should it change the physical properties of the ink or affect the jetting behavior of the ink from the nozzles.
  • a heat shield is arranged between the print head and the zone with locally elevated temperature.
  • the print head should advantageously be protected from the zone of locally elevated temperature by a heat shield. This has a particularly advantageous effect that the physical properties of the ink do not change as a result of increased temperature input before it emerges from the nozzle. This also prevents the nozzle of the printhead from becoming blocked in a particularly suitable manner.
  • the arrangement according to the invention has an inkjet print head with a nozzle.
  • the arrangement also has at least one heating wire to be supplied with an electric current or a metallic grid or a combination thereof
  • Light source for generating a jet between the nozzle of the ink jet print head and a substrate to be printed on.
  • the heating wire (s) or the light source (s) are used to create a zone with locally elevated temperature or local heating of the ink emerging from the print head nozzle, as a result of which the volume of the drop that passes through the zone on the way to the substrate is actively reduced.
  • the two electrical conductors are particularly advantageous.
  • a zone of elevated temperature with a temperature profile is generated particularly advantageously between the print head and the substrate.
  • the attachment according to the invention or the arrangement according to the invention with heating wire and optionally a light source generates the zone with a locally elevated temperature.
  • a temperature profile is generated in the zone that has a temperature difference of at least 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, over a path length of approximately 1 mm.
  • 25, 26, 27, 28, 29, 30 ° C further preferably by at least 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 49, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89 or even 90 ° C, also preferably at least 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121,
  • the temperature gradient generated by the arrangement or attachment according to the invention in the zone with locally elevated temperature has areas of different temperatures. These are between about 25 ° C in the edge area of the zone and 225 ° C directly on the heating wire or in the spot of the light source.
  • the temperature profile generated during the method according to the invention is particularly advantageous due to an asymmetrical heat shield, which means that the print head is in the cool while the drop passes through the hot zone before it falls on the cool substrate.
  • the following ink can e.g. B. but not exclusively used during the ink jet printing process according to the invention.
  • the ink can preferably consist of at least two solvents which have different boiling points and vapor pressures and optionally also different viscosities and surface tensions.
  • the ink can preferably consist of at least one active material, that is to say it should then have a polymer, metal nanoparticles, carbon nanoparticles or the like.
  • the ink can, but does not have to contain additional components, such as surfactants, adhesive agents, defoamers. By heating in flight, a first solvent with a lower boiling point and vapor pressure is vaporized much more than another.
  • the drop essentially consists of the solvent with a higher boiling point and a lower vapor pressure. If the remaining solvent has a higher viscosity, the overall viscosity of the drop is higher than before. This means that the tropics on the substrate will flow less and remain smaller than with a drop with a lower viscosity. If the solvent remaining in the drop has a higher surface tension, then the total surface tension of the drop is higher. As a result, the drop forms a large contact angle with the substrate and wets a smaller spot on the substrate than a drop with a lower surface tension.
  • the surface tension should not be higher than 40-50 mN / m in order to avoid the droplets from re-accumulating on the substrate and to prevent the printed structures from being lubricated.
  • concentration of active material such as B. polymer, metal nanoparticles, carbon nanoparticles or other materials, compared to an inkjet printing process be kept low according to the prior art. Evaporation of solvent in flight will increase the weight fraction of the active material in the drop. This allows a smaller amount of active material to be added in the ink production.
  • a lower concentration of the active material enables a smaller thickness of the printed structures and layers on the substrate compared to the inks with a higher concentration of active material.
  • the so-called coffee ring or coffee-stain effect is reduced by a greater concentration of the active material in the drop. If the viscosity of the solvent with the higher boiling temperature is also higher, this will further promote the reduction of the coffee ring or coffee stain effect.
  • the following composition of the ink can be used.
  • the ink has thiol-stabilized gold nanoparticles with a diameter of 2 to 10 nm.
  • the gold particles have a 2 wt% weight percentage of the ink;
  • the ink has 90% v / v toluene, that is, a 90% volume fraction. 10% v / v is a-terpineol (10% by volume).
  • Such an ink can lose up to 90% of the solvent due to the heating in flight after exiting the nozzle and passing through the zone with a locally elevated temperature.
  • the diameter of the drop decreases from 6.2 ⁇ m (1 pL drop) to 2.9 ⁇ m (100 fL drop) due to the evaporation of about 90% of the solvent.
  • the smaller drop will flow less and will therefore be printed much smaller on the substrate, which in the end achieves the higher resolution in printing.
  • the resolution is increased by more than a factor of 2 in the present case.
  • the trigger or the steam trap is made as a slot on two or on all four sides along the print head in the aluminum housing. This slot is connected to a hollow channel in the attachment and discharged to the outside through a hose. At the end of the hose, a fan or a small vacuum pump can be arranged, which generates the negative pressure and thereby causes the flow of solvent vapor, which forms below the print head, to the outside. This flow is not too high so as not to distract the jetted drops from a straight trajectory.
  • Print heads of Dimatix TM are used as the print head for the exemplary embodiments, e.g. B. a DMC and a DMCLCP 1 and 10 pL.
  • the printheads are mounted in an inkjet printer OJ300 from UniJet.
  • Anodized aluminum is used as the material for the attachment, for the jet trap and for the steam trap.
  • a first embodiment relates to an attachment which is equipped with two heating wires for thermal evaporation of the solvents of the ink.
  • the drops from the print head are heated and evaporated by a local temperature gradient.
  • the local temperature gradient is generated by heating a grid or by heating two heating wires running parallel to one another.
  • the essay for the generation of the local temperature gradient is in two parts. One part is fixed and is attached to the print head or the print head holder. The other part is attached to the first part, but can also be removed.
  • the second part consists of two large metal plates that are electrically isolated from each other. The two metal plates are interconnected by thin, that is, in diameter z. B.
  • the current flows through these two wires.
  • the current can have a current of 1 ⁇ A, 1 mA to 100 A.
  • the current generates the joule heating of the heating wires. Because the wires have a much higher resistance compared to the two metal plates, they are heated much more strongly than the metal plates themselves. In this way, the local generation of the temperature profile is generated.
  • a temperature gradient is created between the wires with respect to the rest of the space around the printhead.
  • the temperature gradient between two wires depends on the distance between the two wires.
  • the distance between the wires is set up so that the gradient is strongest and that the drops can fly through the wires without touching the wires.
  • the distance is set between 10 ⁇ m and 1mm, ideally between 50 ⁇ m or 100 ⁇ m.
  • the temperature gradient or a high temperature field is used for the flight of generated drops.
  • the drops jetted out of the nozzle of the printhead are accelerated by the wires on the way to the substrate. During the passage, the drops are heated and the solvents of the ink are partially or completely evaporated. This evaporation drastically reduces the size of the drops after the flight compared to the size before the flight. This allows smaller drops to be placed on the substrate and thereby achieves higher resolution in the ink jet printing process.
  • Figure 1 shows a schematic description of an inkjet printhead on which heating wires according to the invention are arranged to produce a zone with locally elevated temperature.
  • the drops 7 are generated from the ink in the print head 5 by a piezo element and, after emerging from the nozzle 1, reach the substrate 4 barrier-free after a flight phase. This process is known in the art Figure 1A shown.
  • Figure 1B shows the side view of the ink jet print head 5 with the attachment 8 for an "in flight” evaporation of drops 7 by heating the drops by means of heating wires.
  • the droplets 7 produced emerge from the nozzle 1 and fly between the wires which are fastened between two metal plates (not shown in FIG Figure 1 ).
  • a current is passed from one metal plate to the other through the two thin wires.
  • the current produces the required Joule heating in the wires, but not in the metal plates 3 because their area is much larger and their electrical resistance is lower.
  • the heating creates a temperature gradient between the environment around the wires and the rest of the space around the printhead.
  • the metal plates are located on the heat shield (not shown) that is aligned with the printhead.
  • the drops 7 pass through the heating wire or wires and evaporate.
  • the steam 7 ' is sucked off via the steam trap (not shown) in the attachment 8.
  • Figure 1C schematically shows the bottom view of such an ink jet print head 5 with the attachment 8 for an active "in flight” evaporation of drops by heating by local evaporation with a heating wire 6.
  • the two metal plates 3a, 3b are shown.
  • the metal plates are arranged on the heat shield and like these components of the attachment 8 for the printhead, which is not shown because of the view from below.
  • the metal plates are of course provided with means for applying a current (not shown). A direct current or an alternating current can therefore be applied to the plates.
  • This heats a thin wire 6 which is located below the nozzle 1.
  • Two horizontal slots 9 are provided in the attachment as a steam trap for the evaporated solvent 7 '. A slight negative pressure is present at the steam trap 8, which sucks the steam 7 'out of the critical zone between the print head and the substrate.
  • FIG. 10 is a side view rotated 90 degrees compared to that Figure 1B ,
  • the attachment 8 is arranged on the print head 5.
  • the steam trap 9 is implemented as a circumferential channel which is arranged in the edge region of the attachment 8. The solvent vapors are sucked off into the steam trap by a small vacuum. After the interaction with the wires, the smaller volume drop 7 ′′ lands on the substrate 4.
  • Figure 1E shows schematically a view from below of the second part of the attachment 8 for an "in flight” evaporation of drops with heating by local evaporation with alternatively two wires 6a, 6b.
  • the second part of the attachment comprises the two metal plates 3a and 3b, which are electrically connected to one another by the two thin wires 6a and 6b.
  • Two silver dots 7a and 7c or 7b and 7d are provided for the heating wires for attachment to the metal plates.
  • the metal plates have a space between them so that they are electrically insulated from one another without the heating wires.
  • the droplets generated fly out of the print head nozzle 1 between the heating wires 6a and 6b and become partially evaporated by the temperature gradient. After the interaction with the wires, the smaller drop lands on the substrate 4.
  • Numeral 9 denotes the opening between the metal plates in which the heating wires are stretched.
  • the attachment according to the invention comprises the heat shield and the two metallic plates 23a, 23b.
  • the heat shield 22 consists of non-conductive anodized aluminum on the surface and has the dimensions W x H x D of 100 x 0.5 x 20 mm.
  • Two metal plates arranged below are electrically insulated from each other (see Figure 2B ) and have reference numerals 23a and 23b.
  • the metal plates 23a and 23b are made of steel. They each have a dimension of 45 x 0.5 x 20 mm (W x H x D).
  • the entire height of the heat shield 22 and metal plates 23 is accordingly advantageously only about 1 mm.
  • the two plates 23a and 23b are provided with leads for applying an electrical current. This is in the lower part of FIG Figure 2 shown.
  • the two heating wires 26a, 26b each have a diameter of 25 to 80 ⁇ m and a length of about 5 mm, since the opening has corresponding dimensions.
  • the wires are each attached to the metallic plates 23a and 23b with two drops of silver adhesive 27a, 27b. Only the silver glue drops on the left metal plate are provided with reference numerals, but otherwise the arrangement corresponds to that in the Figure 1E ,
  • This attachment consisting of heat shield 22 and metallic plates 23, together with heating wire or heating wires and electrical feed lines, is baked at about 150 ° C. for about an hour and a half for rigid attachment of the heating wires.
  • the two wires 26a, 26b are then at a distance of between 50 to 200 micrometers, depending on their positioning relative to one another.
  • the attachment is preferably inserted into an existing printhead system with one or more nozzles via magnets buried in the printhead.
  • the metallic steel plates are aligned to attach the attachment to the print head 25 to the substrate and the heat shield corresponding to the print head.
  • the attachment is arranged in a particularly simple manner by the magnets (not shown) sunk into the material of the print head. These attach the attachment to the printhead so that it can still be adjusted.
  • the Figure 3 shows a temperature profile generated according to the invention, which was simulated with the program Comsol (Comsol Inc., USA).
  • two copper wires with a diameter of 25 ⁇ m are arranged next to each other with a distance of 100 ⁇ m.
  • a heat shield 32 made of aluminum with an opening below the nozzle is located 500 ⁇ m from the wires.
  • the opening has a length of 500 ⁇ m.
  • the heat shield also has a thickness of approximately 500 ⁇ m.
  • Current with a strength of 150 mA is passed through the wires in order to generate the Joule heating of the heating wires.
  • the room temperature is set at 20 ° C and the temperature gradient created by the Joule heating is filled with different black and white fillings on the Figure 3 recorded as a 2D temperature profile.
  • the heat shield 32 and the nozzle 31 are shown schematically. These and the substrate 34 are spared the local temperature increase, as the simulation shows.
  • the method according to the invention can be carried out and the zone can be generated and divided into different temperature ranges with locally elevated temperature.
  • the temperature gradient shown therefore has, for example, regions of different temperature. These are between about 25 ° C at the edge and about 105 ° C directly on the heating wires and are generated by the two heating wires used for the simulation at a current of 150 mA.
  • the temperature gradient is given on a free path of about 3 mm.
  • temperature differences On the free path of the y-axis from 0 mm (positioning of the heating wires) to about 0.5 mm, temperature differences of about 68-105 ° C are achieved in the present case, which results in a temperature difference of almost 40 ° C.
  • temperature differences On the path length of the Y axis between 0 mm and 1 mm, temperature differences of even around 80 ° C are achieved.
  • the temperature profile is, due to a heat shield 32, asymmetrical in nature means that the print head is cooling while the drop passes through the hot zone and falls on the cold substrate.
  • this simulation is exemplary. It is possible within the scope of the invention to generate other temperature gradients.
  • a specialist will adapt the material of the heating wires, the plates and the heat shield to the conditions on the printhead and achieve the desired volume reduction of the drop.
  • glass with an opening of 0.5 mm can be used as a heat shield.
  • Two 0.5 mm thick steel plates are glued directly onto this.
  • the heating wire is glued to the steel plates with conductive silver glue and baked as described.
  • glass with an opening of 0.5 mm can be used as a heat shield.
  • Two 0.1 mm thick carbon plates are glued directly onto this.
  • the heating wire is glued to the carbon plates with conductive carbon paste.
  • a ceramic with an opening of 0.5 mm can be used as a heat shield.
  • the heating wire is glued to the copper plates with conductive silver adhesive.
  • One skilled in the art can use lithographic techniques to process the article.
  • Glass or quartz as a heat shield can also be processed using optical lithography.
  • the glass or the quartz are used as a heat shield and have an opening of 0.5 mm.
  • Two ITO plates (Indium Tin Oxide) are deposited thereon 1 ⁇ m thick and structured with optical lithography. Between the plates the Heating wire or a grid of tungsten 10 ⁇ m wide is deposited on the glass or quartz and between the ITO plates and structured with optical lithography, so that the two ITO plates are bridged with the tungsten wires.
  • a person skilled in the art can use further deposition processes from optical lithography to produce an article according to the invention.

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Tintenstrahldruckverfahren sowie auf eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Stand der Technik
  • Während des Tintenstrahldruckens (ink-jet) werden üblicherweise einzelne Tropfen Tinte in einer Düse des Druckkopfes erzeugt. Figur 1a zeigt den diesbezüglichen Stand der Technik.
  • Die Tropfen werden entweder durch einen thermischen Prozess mit einer Luftblase erzeugt (Thermal Ink-Jet) oder mittels eines Druckpulses, der durch entweder einen Piezo-Kristall (Piezo Ink-Jet) oder elektrostatisch erzeugt wird (Super-Fine Ink-jet®).
  • Man unterscheidet CIJ-Drucker (engl. Continuous Ink Jet) von DOD-Druckern (engl. Drop on Demand). Beim CIJ-Druck tritt der Tintenstrahl über eine Düse aus dem Druckkopf aus. Dieser Strahl wird über einen piezoelektrischen Wandler, der sich hinter der Düse befindet, moduliert, so dass ein gleichmäßiger Zerfall in einzelne Tropfen erreicht wird. Über eine Ladeelektrode werden die so gebildeten Tropfen nun mehr oder weniger stark elektrostatisch aufgeladen. Die 10 bis 40 m/s schnellen Tropfen durchfliegen anschließend eine größere Ablenkelektrode, wo sie - abhängig von ihrer spezifischen elektrischen Ladung - seitlich abgelenkt werden. Je nach Gerätetyp gelangen die geladenen oder die ungeladenen Tropfen auf das Substrat. Nicht benötigte Tropfen werden bereits am Druckkopf wieder aufgefangen und erneut dem Tintenkreislauf zugeführt. Im DoD-Verfahren verlässt im Gegensatz zu CIJ-Druckern nur der Tintentropfen die Düse, der tatsächlich gebraucht wird. Die Geräte werden zusätzlich danach unterschieden, mit welcher Technik die Tintentropfen ausgestoßen werden. a) Bubble-Jet-Drucker erzeugen winzige Tintentropfen mit Hilfe eines Heizelements, welches das Wasser oder Lösungsmittel in der Tinte erhitzt. Dabei bildet sich explosionsartig eine winzige Dampfblase, die durch ihren Druck einen Tintentropfen aus der Düse presst. b) Piezo-Drucker nutzen den Piezoelektrischen Effekt zum Pressen der Drucktinte durch eine feine Düse, wobei sich Keramikelemente unter elektrischer Spannung verformen. Die Tinte bildet Tropfen, deren Volumen sich über die Größe des angelegten elektrischen Impulses steuern lässt. c) Bei Druckventil-Druckern sind einzelne Ventile an den Düsen angebracht, die sich öffnen, wenn ein Tropfen die Düse verlassen soll.
  • In jedem Fall tritt der Tropfen aus der Düse, wird gejettet, und landet auf einem Substrat. Mehrere ausgejettete Tropfen, die auf dem Substrat landen, formen die gedruckte Struktur.
  • Die Auflösung der gedruckten Struktur wird durch die Größe einzelner Tropfen und dem Abstand zwischen einzelnen Tropfen definiert. Generell gilt, je kleiner ein einzelner Tropfen ist, desto größer ist die Auflösung beim Druck. Daher ist ein Bestreben kleinere Tropfen zu erzeugen.
  • In der Regel wird die Größe des Tropfens bei der Formation in der Düse beeinflusst. Verwendet man im Druckkopf beispielweise Düsen mit einem kleinen Durchmesser, so werden kleinere Tropfen erzeugt, als beim Druck mit größeren Düsen im Druckkopf. Bei einem Piezo-Druckkopf spielen die applizierte Spannungsform und die Zeit, bzw. die Temperatur des Druckkopfs und die Tinte selbst eine große Rolle. Durch die Modifizierung der Spannungsform und der Temperatur kann die Größe des Tropfens signifikant reduziert werden, wie aus Meier et al., (Phys. Status Solidi A (2009). Inkjet printed, conductive, 25 µm wide silver tracks on unstructured polyimide. Vol. 206, 1626-1630) bekannt ist.
  • Zusätzlich ist die Interaktion zwischen dem Tropfen und dem Substrat von großer Bedeutung. Wird beispielweise eine hydrophobe Tinte gedruckt, kann die hydrophile Modifizierung des Substrates zu einer signifikanten Reduktion in der Tropfengröße auf dem Substrat führen. Das erlaubt eine dichtere Platzierung der Tropfen, verbunden mit einer größeren Auflösung.
  • Aus der Veröffentlichung von Perelaer et al. (Macromolecular Chemistry and Physics (2009). Droplet tailoring using evaporative inkjet printing. Vol. 210, 387-393) ist bekannt, dass durch einen größeren Abstand zwischen dem Druckkopf (bzw. den Düsen) und dem Substrat, eine teilweise Verdampfung des Tintenlösungsmittels erfolgt, wodurch die Tropfen entsprechend kleiner werden. Das Verfahren berücksichtigt dabei neben dem Abstand auch die Zusammensetzung der Tinte. Nachteilig wird durch den größeren Abstand eine Streuung von einzelnen Tropfen erzeugt, wodurch Fehler bei der Platzierung einzelner Tropfen auftreten. Dies verringert die Auflösung der gedruckten Struktur.
  • Aus der Veröffentlichungsschrift WO 2013/166219 A1 ist eine Vorrichtung bekannt, die ein Im-Flug-Trocknen von Tintentropfen erlaubt. Hierfür wird zwischen dem Druckkopf und dem zu bedruckenden Substrat eine Umgebung verschieden temperierter Zonen erzeugt. Die Vorrichtung umfasst eine Vielzahl an Strukturen, wie Abstandhalter, die ein Hitzeschild vom Druckkopf trennen, weitere Abstandhalter, die den Hitzeschild von einem Kondensationsschild trennen sowie Energiequellen am Kondensationsschild. Die Temperatur am Druckkopf soll niedrig und zwischen Hitzeschild und Kondensationsschild sowie Kondensationsschild und Substrat hoch sein, damit vom Substrat aufsteigende Dämpfe nicht an den Druckkopf gelangen. Während des Vorgangs wird das Kondensationsschild auf eine Temperatur oberhalb der Kondensationstemperatur der Trägerflüssigkeit der Tinte erhitzt um die Kondensation der Dämpfe zu verhindern. Diese Anordnung ist nachteilig komplex aufgebaut.
  • Aus der Veröffentlichungsschrift WO 2010/134072 A1 ist ein Druckkopf für einen Tintenstrahldrucker bekannt, der in Richtung des Substrats mit einem Hitzeschild versehen wird, um den Transfer von Hitze zwischen einem aufgeheiztem Substrat und dem Druckkopf zu vermeiden. Auch diese Anordnung dient dazu einen Korrosionsschutz des Druckkopfs herbei zu führen, indem aufsteigende Dämpfe und Hitze von diesem ferngehalten werden.
  • Aus US 2013/0293620 A1 und US 7,129,166 B2 sind weitere Verfahren und Anordnungen für Tintenstrahldruck offenbart. EP990525 zeigt ein Druckkopf mit Heizdraht - in dieser Ausführungsform aber keinen Tintenstahldruckkopf , denn es werden feste Partikel des Markierungsmaterials ausgestoßen. Da die Partikel an dem Substrat haften müssen, das elastisch sein könnte und somit ein Aufprallen der Partikel verursacht, werden Heizdrähte bereitgestellt, die das Verschmelzen der Partikel unterstützen.
  • Nachteilig ist es nicht möglich, mit irgendeinem der Verfahren oder bezeichneten Vorrichtungen zu einer signifikanten Verringerung des Tropfenvolumens zu gelangen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren und eine Anordnung anzugeben bzw. bereit zu stellen, mit der eine signifikante Verkleinerung des Tropfenvolumens und damit eine höhere Auflösung beim Tintenstrahldruck erzielt werden kann.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die Aufgabe wird gelöst nach dem Verfahren und der Anordnung nach Patentanspruch 1 bzw. Anordnungen nach den Nebenansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen hierzu ergeben sich jeweils aus den hierauf rückbezogenen Patentansprüchen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Bei dem erfindungsgemäßen Tintenstrahldruckverfahren ist ein Druckkopf eines Tintenstrahldruckers in Richtung eines zu bedruckenden Substrats ausgerichtet. Tintentropfen werden im Druckkopf des Tintenstrahldruckers erzeugt. Die Tropfen werden nach ihrem Austritt aus der Düse des Druckkopfs in eine Zone mit lokal erhöhter Temperatur geleitet, so dass das Volumen der Tropfen während der Flugphase zum Substrat aktiv verringert wird. Das erfindungsgemäße Verfahren und die Anordnung erlauben die Verkleinerung von einzelnen Tropfen beim Tintenstrahldruckverfahren 'im Flug'. Die Verkleinerung folgt über das lokale schnelle Erhitzen des Tropfens und die damit erhöhte Evaporationsrate, welche in kurzer Zeit eine signifikante Tropfenvolumenverkleinerung verursacht. Die Erwärmung wird durch die lokale Zufuhr von Energie zu dem Tropfen realisiert. Die Energiezufuhr erfolgt durch die Interaktion des Tropfens mit mindestens einem Heizdraht.
  • Der oder die Heizdrähte erzeugen erfindungsgemäß im Strahlgang eines Tintenstrahldruckers eine Zone mit lokal erhöhter Temperatur. Die Tropfen passieren erfindungsgemäß nach ihrem Austritt aus der Düse des Druckkopfs zunächst eine erste kalte Zone, sodann die Zone mit lokal erhöhter Temperatur und anschließend eine zweite kalte Zone, bevor sie auf das Substrat aufprallen. Der Druckkopf und das Substrat sind erfindungsgemäß nicht im Einfluss der Zone mit lokal erhöhter Temperatur. Daher erfolgt erfindungsgemäß mit dem Verfahren wie auch mit der Anordnung und der damit erzeugten Zone mit lokal erhöhter Temperatur eine lokal begrenzte Energiezufuhr zum Tropfen. Diese führt zu einer aktiven Volumenverkleinerung des Tropfens und damit zu einer Verbesserung der Auflösung im Druckverfahren.
  • Ein Tintentropfen kann z. B. durch ein kleines leitendes Gitter mit mindestens einem oder mehreren Heizdrähten, durch das Strom geleitet wird und dadurch eine lokale Temperaturerhöhung erzeugt wird, hindurchgeleitet werden. Es können also ein oder mehrere Heizdrähte verwendet werden, die die Zone mit lokal erhöhter Temperatur erzeugen. Der oder die Heizdrähte werden von den hindurchtretenden Tropfen selbstverständlich nicht berührt.
  • In Kombination mit dem Gitter kann auch Licht mit einer geeigneten Wellenlänge auf den Tropfen gestrahlt werden, nachdem der Tropfen aus der Düse des Druckkopfs hinaus gejettet worden ist. Durch die Absorption der optischen oder der thermischen Energie durch die Tintenbestandteile des Tropfens, wird die Flüssigkeit innerhalb des Tropfens erhitzt und teilweise oder größtenteils verdampft. Die Evaporation ist dadurch aktiv erhöht. Dies führt zu der gewünschten Verkleinerung des Tropfenvolumens im Vergleich zu dem Volumen des Tropfens beim Ausgang aus der Druckkopfdüse. Auch andere Eigenschaften des Tropfens wie seine Form, seine Geschwindigkeit, die Viskosität, die Oberflächenspannung und / oder die Dichte können gezielt durch das aktive Verdampfen verändert werden.
  • Ziel der Energiezufuhr durch das thermische Verfahren, ist die Volumenverkleinerung und damit im Resultat ein kleinerer Tintentropfen als Druck (Pixel) auf dem Substrat. Dies erlaubt die gewünschte höhere Auflösung der durch das erfindungsgemäße Tintenstrahldruckverfahren erzeugten Strukturen.
  • Durch das erfindungsgemäße Tintenstrahldruckverfahren wird vorteilhaft eine signifikante Verringerung des Tropfenvolumens um mindestens 10%, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, bzw. 19 % bewirkt. Ein Tropfen mit beispielweise 1 pL Volumen hat nach dem Durchgang durch die Zone mit lokal erhöhter Temperatur dann höchstens noch ein Volumen von etwa 900 fL.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Tintenstrahldruckverfahren wird besonders vorteilhaft eine Verringerung des Volumens des Tropfens um mindestens 20%, besonders bevorzugt um mindestens 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30%, weiterhin bevorzugt um mindestens 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 49, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89 oder sogar 99% oder eines beliebigen Zwischenwertes bewirkt.
  • Dadurch wird mit dem vorgestellten Tintenstrahldruckverfahren vorteilhaft eine Erhöhung der Auflösung um mindestens 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder sogar mindestens 10%, besonders bevorzugt um mindestens 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30%, weiterhin bevorzugt um mindestens 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 49, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 99,1, 99,2, 99,3, 99,4, 99,5, 99,6, 99,7, 99,8, 99,9 oder sogar 99,99%, oder aber eines beliebigen Zwischenwertes hiervon, bewirkt.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung wird zusätzlich eine Lichtquelle mit bestimmter Wellenlänge, Strahleigenschaften wie Durchmesser, Form, Leistung, gepulst oder kontinuierlich, verwendet. Die Lichtquelle wird derartig platziert, dass der Lichtstrahl lokal zwischen dem Druckkopf (thermische, Piezo-basierte Druckkopf, bzw., super-fine inkjet® und Aerosol-Jet® Druckkopf) eines Tintenstrahldruckers und dem Substrat strahlt. Dazu kann man die Lichtquelle vorteilhaft direkt neben dem Druckkopf platzieren oder das Licht mit einem Strahlleiter, z. B. einer optischen Faser, bzw. über Umlenkspiegel zum Druckkopf führen. Diese Druccköpfe werden mit dem erfindungsgemäßen Gitter mit Heizdraht oder Heizdrähten als Aufsatz verwendet.
  • Alternativ kann man einen Druckkopf einrichten, bei dem die Lichtquelle und / oder der Lichtleiter in dem Druckkopf integriert sind, so dass das Licht in den Raum zwischen dem Drucckopf und dem Substrat lokal strahlt. Die Lichtquelle kann nur einen Strahl oder mehrere Strahlen erzeugen, z. B. durch Splitten des Strahles einer Lichtquelle in mehrere mit optischen Fasern oder durch Benutzung von zwei oder mehreren Lichtquellen mit gleichen oder unterschiedlichen optischen Eigenschaften. Dadurch wird vorteilhaft bewirkt, dass Tropfen aus mehreren Düsen gleichzeitig oder die Tropfen aus einer Düse mit verschiedenen Farben zu bestrahlen sind.
  • Eine Lichtquelle soll einen genügend großen Strahl erzeugen, so dass der Tropfen, der aus der Düse austritt, eine ausreichende Kontaktfläche mit dem Lichtstrahl und dadurch eine ausreichende Kontaktzeit mit dem Lichtstrahl hat. Der Strahl weist keinen Kontakt mit dem Druckkopf und dem Substrat auf, damit die Druckeigenschaften der Tinte nicht vor der Flugphase beeinflusst werden, bzw. auch keine Interaktion mit den gedruckten Strukturen entsteht.
  • Besonders vorteilhaft wird kollimiertes Licht einer kohärenten Lichtquelle verwendet. Dadurch wird vorteilhaft bewirkt, dass der Durchmesser des Lichtstrahls konstant über längere Abstände gehalten werden kann und nicht divergiert. Wenn längere Interaktionszeiten zwischen dem Tropfen und dem Strahl erwünscht sind, kann alternativ eine divergierende Lichtquelle benutzt werden, die eine größere Fläche beleuchtet und dadurch die Zeit, in der der Tropfen sich in dem beleuchteten Bereich befindet, erhöht. Dadurch wird vorteilhaft eine weitere Volumenverkleinerung des Tropfens bewirkt.
  • Eine Blockierung des durch den Tropfen hindurchgeleiteten Strahles kann z. B. durch Befestigung einer Strahlfalle an der der Lichtquelleaustritt vorhandenen Gegenseite des Drucckopfs realisiert werden.
  • Die Lichtquelle kann ein Laser sein, der gepulst oder kontinuierlich arbeitet. Eine LED oder ein anderes Licht erzeugendes System kann ebenfalls verwendet werden. Die Lichtquelle oder mehrere Lichtquellen sollen so ausgewählt werden, dass deren Wellenlänge durch das Lösungsmittel oder mehrere Lösungsmittel der Drucktinte, oder den im Lösungsmittel gelösten Inhalt gut absorbiert werden.
  • Die Interaktionszeit zwischen dem Tropfen und dem Licht und dem oder den Heizdrähten werden sehr kurz, weil die Geschwindigkeit des Tropfens in der Regel ziemlich hoch ist. Normalerweise liegt die Geschwindigkeit des Tropfens im Bereich zwischen 100 m/s und 0,01 m/s. Das bedeutet, dass die Durchflugzeiten des Tropfens durch den Lichtstrahl bzw. an den Heizdrähten vorbei, d. h. die Interaktionszeiten, zwischen 1 ns bis 10 ms liegen, und dabei abhängig von der Tropfengröße und der Strahlbreite bzw. der Temperatur sind. Deswegen sollte die Lichtquelle und der oder die Heizdrähte eine genügende Leistung haben, um in den kurzen Interaktionszeiten von 1 ns bis 10 ms genug Lösungsmittel der Tinte aktiv zu evaporieren, aber andererseits auch nicht zu hoch sein, und insbesondere nicht die Temperatur des Druckkopfs oder des Substrats beeinflussen.
  • Die Lichtquelle und die Heizdrähte können, müssen aber nicht mit dem funktionalen Material der Tinte interagieren. Die Lichtquelle wie auch der oder die Heizdrähte können ein "im Flug-Sintern" von Metallnanopartikeln, oder ein "im Flug Cross-Linking" von einem Polymer in der Tinte bewirken.
  • Für unterschiedliche Tinten können unterschiedliche Systeme zur Erzeugung einer Zone mit lokal erhöhter Temperatur benutzt werden.
  • Für wasserbasierte Tinten sind z. B. nahe dem Infrarot strahlende Lichtquellen besonders geeignet, da Wasser in diesem Wellenlängenbereich besonders gut absorbiert.
  • Die Zone mit lokal erhöhter Temperatur wird zwischen dem Substrat und dem Druckkopf erzeugt. Die Tintentropfen durchlaufen diese Zone, nachdem sie die Düse des Druckkopfs verlassen haben und bevor sie auf dem Substrat landen. Der Tropfen wird mittels eines Lichtstrahls und durch Heizdraht oder Heizdrähte lokal erhitzt, und die Lösungsmittel innerhalb des Tropfens werden auf diese Weise aktiv zumindest teilweise oder aber vollständig verdampft bzw. evaporiert. Dies führt im Resultat immer zu einer Verkleinerung des Tropfenvolumens, oder auch zu einer Änderung anderer Tropfeneigenschaften, wie seiner Form, der Geschwindigkeit, der Viskosität, der Oberflächenspannung, der Dichte. Der resultierende, kleinere Tropfen wird auf das Substrat gedruckt.
  • Das Verfahren erlaubt erfindungsgemäß vorteilhaft auch eine dichtere Positionierung einzelner Tropfen zueinander, und entsprechend damit eine höhere Auflösung und kleinere minimale Strukturen.
  • Ein Lichtstrahl zur Erzeugung einer Zone mit lokal erhöhter Temperatur sollte vorteilhaft eine justierbare Leistung haben, damit die Evaporationsrate und damit die resultierende Tropfengröße reguliert werden kann. Die ein oder mehrere Heizdrähte sollten mit Strom aus einer regulierbaren Strom- oder Spannungsquelle beaufschlagt werden.
  • Eine Lichtquelle sollte auch einen Schalter haben, damit nach Bedarf Licht ein- und ausgeschaltet werden kann. Der Lichtstrahl sollte erfindungsgemäß auch einen Mechanismus haben, der die Position des Strahles in X-, Y- und in der Z-Richtung justieren kann. Das kann erforderlich werden, um den Strahl mit den Tropfen besser treffen zu können.
  • In Kombination mit einer oder mehrerer Lichtquellen für die lokale Erhitzung der Tropfen wird besonders vorteilhaft ein leitendes Gitter vorzugsweise aus Metall oder aus anderem leitenden Material benutzt. Das Gitter hat Öffnungen, die groß genug sind, um einzelne Tropfen durch die Zwischenräume zwischen den Heizdrähten passieren zu lassen. Ein Gitter kann auch nur einen Heizdraht umfassen. Dann passiert der Tropfen in unmittelbarer Nähe den Heizdraht und die durch diesen erzeugte Zone mit lokal erhöhter Temperatur.
  • Das leitende Gitter umfasst vorzugsweise zwei elektrisch leitende Platten z. B. aus einem elektrisch leitenden Metall, die beide elektrisch voneinander isoliert sind und auf einem Substrat angeordnet sind. Das Substrat dient als Hitzeschild. Zwischen den beiden Platten ist der mindestens eine Heizdraht aufgespannt und verbindet die beiden Platten miteinander. Der elektrische Widerstand im Heizdraht oder in den Heizdrähten ist dabei um mindestens eine Größenordnung also 10-fach, vorzugsweise 20-fach, 30-, 40-, 50-, 60-, 70-, 80-, 90-oder 100-fach oder sogar bis zu 1000-fach oder vorzugsweise sogar bis zu 10000-fach oder irgendeines beliebigen Zwischenwertes hiervon höher als in den zuleitenden Platten. Dadurch wird vorteilhaft bewirkt, dass mit der Energiezufuhr nur der oder die Heizdrähte, nicht aber die Platten selbst erhitzt werden. Hierdurch wird die Zone mit lokal erhöhter Temperatur in unmittelbarer Umgebung des oder der Heizdrähte nicht aber in den Platten erzeugt. Je höher das Widerstandsverhältnis zwischen dem oder den Heizdrähten und den Platten ist, desto besser. Das Verhältnis wird maßgeblich beeinflusst durch die Materialien und die Geometrie der Platten und dem oder den Heizdrähten.
  • Wenn ein adäquater Strom durch dieses Gitter bzw. seine Heizdrähte geleitet wird, so werden der oder die Heizdrähte erwärmt und erzeugen dadurch eine lokale Temperaturerhöhung in der unmittelbaren Umgebung seines oder seiner Heizdrähte. Wenn die Tropfen entlang des oder der Heizdrähte fliegen ohne diese(n) zu berühren, werden sie durch die dort vorhandene erhöhte Temperatur erhitzt und auf diese Weise aktiv die Evaporationsrate vorzugsweise des Lösungsmittels der Tinte erhöht. Durch diese aktive Verdampfung wird im Resultat das Tropfenvolumen kleiner.
  • Es wird so viel Energie zugeführt, dass die Temperatur des Tropfens beim Durchlauf der Zonen mit lokal erhöhter Temperatur die Siedetemperatur des Tropfens bzw. seiner Bestandteile nicht überschreiten soll. Die Temperatur des oder der Heizdrähte muss hoch genug sein, um in diesen kurzen Interaktions- bzw. Durchflugzeiten von nur 1 ns bis 10 ms genug Lösungsmittel der Tinte zu verdampfen. Sie darf andererseits aber nicht zu hoch sein und darf auch die Temperatur des Druckkopfs und des Substrats nicht beeinflussen.
  • Die Anordnung kann in diesem Sinne einen Aufsatz mit mindestens einem oder mehreren Heizdrähten für ein thermisches Verdampfen von vorzugsweise der Lösungsmittel der Tinte aufweisen. Die Tropfen aus dem Druckkopf werden durch den lokalen Temperaturgradienten aufgeheizt und verdampft. Der lokale Temperaturgradient wird durch die Erwärmung eines Gitters oder durch Erwärmung beispielweise zwei parallel zueinander laufender Heizdrähte oder in Kombination mit einer oder mehrerer Lichtquellen erzeugt.
  • Die Anordnung kann in diesem Sinne auch einen Aufsatz mit mindestens einer oder mehreren Lichtquellen für ein thermisches Verdampfen von vorzugsweise der Lösungsmittel der Tinte aufweisen. Die Tropfen aus dem Druckkopf werden durch den lokalen Temperaturgradienten aufgeheizt und verdampft. Der lokale Temperaturgradient wird durch die Erwärmung der Tinte im Lichtstrahl einer Lichtquelle in Kombination mit einem oder mehreren Heizdrähten erzeugt.
  • Ein erfindungsgemäßer Aufsatz für ein bestehendes Druckkopfsystem wird hierzu bereitgestellt.
  • Der Aufsatz für die Erzeugung des lokalen Temperaturgradienten kann zweiteilig sein. Ein erster Teil ist fest und wird an oder auf dem Druckkopf bzw. dem Druckkopfhalter befestigt. Das andere Teil wird auf dem ersten Teil starr oder reversibel befestigt, z. B. durch Kleben oder durch einen magnetischen Mechanismus.
  • Ein erfindungsgemäßer Aufsatz für einen Druckkopf eines Tintenstrahldruckers, umfasst vorzugsweise:
    • ein zum Substrat auszurichtendes Hitzeschild mit einer Öffnung für die Tinte,
    • zwei unmittelbar am Hitzeschild angeordnete, zum Substrat auszurichtende, und mit elektrischen Zuleitungen versehene elektrisch leitende Platten, die für sich betrachtet voneinander elektrisch durch einen Zwischenraum getrennt sind,
    • wobei der Zwischenraum zwischen den Platten unterhalb der Öffnung des Hitzeschildes angeordnet ist, und
    • mindestens einen Heizdraht, der die beiden Platten miteinander verbindet,
    • wobei die elektrischen Zuleitungen Strom über die Platten in den mindestens einen Heizdraht zur Erzeugung einer Zone mit lokal erhöhter Temperatur leiten.
  • Der elektrische Widerstand im Heizdraht oder in den Heizdrähten kann dabei im Betrieb um mindestens eine Größenordnung also 10-fach, vorzugsweise 20-fach, 30-fach, 40-fach, 50-fach, 60-fach, 70-fach, 80-fach, 90-fach oder 100-fach oder sogar bis zu 1000-fach oder vorzugsweise sogar bis zu 10000-fach oder irgendeines beliebigen Zwischenwertes hiervon höher als in den zuleitenden Platten sein. Dadurch wird vorteilhaft bewirkt, dass die Zone mit lokal erhöhter Temperatur nur an dem Heizdraht nicht aber an den Platten erzeugt wird.
  • Der erfindungsgemäße Aufsatz für einen Druckkopfhalter umfasst somit insbesondere ein Hitzeschild. Der Hitzeschild ist aus einem elektrisch und thermisch isolierenden Material, wie z. B. aus eloxiertem Aluminium. Der Hitzeschild weist eine kleine Öffnung für die Tintentropfen auf. Der Hitzeschild schützt den Druckkopf vorteilhaft vor erhöhter Temperatur.
  • Unmittelbar auf dem Hitzeschild, das heißt ohne weitere Abstandhalter zum Hitzeschild, sind zwei dünne elektrisch leitende Platten am Hitzeschild angeordnet. Die Platten sind elektrische Leiter, z. B. dünne metallische Platten oder Folien aus Stahl. Die beiden Platten können auf dem Hitzeschild aufgeklebt sein oder anders unmittelbar auf dem Hitzeschild angeordnet sein. Die beiden Platten auf dem Hitzeschild sind für sich betrachtet voneinander elektrisch isoliert. Das heißt, dass die beiden Platten einen Zwischenraum zwischen sich aufweisen, so dass sie keinen physischen Kontakt zueinander haben. Dieser Raum ist direkt gegenüber der Öffnung im Hitzeschild angeordnet, so dass die aus der Düse austretenden Tropfen den Aufsatz in Richtung des Substrats ohne eine Berührung mit dem Hitzeschild, den Platten oder den dazwischen aufgespannten Heizdrähten durchtreten.
  • Selbstverständlich können andere Materialien für das Hitzeschild und / oder die Platten verwendet werden. Als Material für den Hitzeschild kommen z. B. aber nicht ausschließlich Glas, Quarz und Keramiken in Betracht. Diese Materialien sind vorteilhaft gut prozessierbar und preiswert. Die Öffnung im Hitzeschild kann z. B. 0,5 mm breit sein.
  • Als Material für die Platten kommen neben dem erwähnten Stahl z. B. aber nicht ausschließlich auch Karbon und Kupfer sowie z. B. Indium Titan Oxid (ITO) in Betracht.
  • Der Fachmann kann diese Materialien frei kombinieren um den erfindungsgemäßen Aufsatz für den Druckkopf herzustellen.
  • Beispielweise kann Glas mit einer Öffnung von 0,5 mm als Hitzeschild verwendet werden. Hierauf sind unmittelbar 0,5 mm dicke Stahlplatten aufgeklebt. Der Heizdraht wird wie beschrieben mit leitendem Silberkleber zwischen an den Stahlplatten geklebt und gebacken.
  • Beispielweise kann Glas mit einer Öffnung von 0,5 mm als Hitzeschild verwendet werden. Hierauf sind unmittelbar z. B. 0,1 mm dicke Karbonplatten aufgeklebt. Der Heizdraht wird mit leitender Karbonpaste an den Karbonplatten geklebt.
  • Beispielweise kann eine Keramik mit einer Öffnung von 0,5 mm als Hitzeschild verwendet werden. Hierauf sind unmittelbar z. B. 0,1 mm dicke Kupferplatten aufgeklebt. Der Heizdraht wird mit leitendem Silberkleber an den Karbonplatten geklebt.
  • Es kann auch Glas oder Quarz mit den Verfahren der optischen Lithographie prozessiert werden. Das Glas bzw. der Quarz werden als Hitzeschild verwendet und weisen eine Öffnung von 0,5 mm auf. Zwei ITO-Platten (Indium Tin Oxide) werden 1 µm dick hierauf abgeschieden und mit optischer Lithographie strukturiert. Zwischen den Platten werden der Heizdraht bzw. ein Gitter aus Wolfram 10 µm breit auf das Glas bzw. Quarz und zwischen die ITO-Platten abgeschieden und mit optischer Lithographie strukturiert, so dass die beiden ITO-Platen mit den Wolframdrähten überbrückt werden.
  • Ein Fachmann kann weitere Abscheidungsverfahren aus der optischen Lithographie anwenden, um einen erfindungsgemäßen Aufsatz herzustellen.
  • Zwischen den beiden Platten ist als Verbindung entsprechend mindestens ein dünner Heizdraht angeordnet.
  • Der Aufsatz umfasst dann den Hitzeschild, die darauf angeordneten Platten sowie den dazwischen angeordneten Heizdraht sowie elektrische Zuleitungen an den beiden leitenden Platten, so dass diese an eine Stromquelle bzw. eine Spannungsquelle angeschlossen werden können, der den Heizdraht erhitzt.
  • Es liegt kein zusätzlicher Abstand zwischen dem Hitzeschild und den leitenden Platten vor. Der Aufsatz aus Hitzeschild und Platten ist vorteilhaft also sehr dünn und kann ohne Weiteres platztechnisch zwischen einer Düse eines Druckkopfs und dem Substrat angeordnet werden. Die Anordnung aus Hitzeschild und elektrisch leitenden Platten mit Heizdrähten ist insgesamt vorzugsweise zwischen 0,5 bis 5 mm dick. Die Befestigung des Aufsatzes am Druckkopf verbraucht ebenfalls keinen weiteren Platz in Strahlrichtung der Tinte. Dies gewährleistet ebenfalls, dass die Anordnung ohne Probleme zwischen einem Druckkopf und dem Substrat angeordnet bzw. befestigt werden kann.
  • Die Befestigung des erfindungsgemäßen Aufsatzes am Druckkopf erfolgt z. B. durch Ankleben, Klemmvorrichtungen oder eingefügten Schlitzen in dem Druckkopf, in die die Anordnung aus Hitzeschild und Platten hineingeschoben werden kann. Selbstverständlich soll die Art der Befestigung, die im Rahmen des Fachwissens eines Fachmanns liegt, auch auf andere Art erfolgen können, z. B. durch einen oder mehrere im Material des Druckkopfs versenkbare Magnete, sofern der Aufsatz magnetisches Material umfasst wie z. B. die erwähnten Stahlplatten. Der Aufsatz kann auch angeschraubt oder anders am Druckkopf befestigt vorliegen. Die Art der Befestigung soll keinen Einfluss auf die Dicke des Aufsatzes haben. Nach der Befestigung sind die Heizdrähte sehr nahe am Substrat angeordnet.
  • Ein erfindungsgemäßer Aufsatz sollte am Druckkopf so befestigt werden, dass eine Feinjustierung erfolgen kann. Die Justierung erfolgt in der Ebene, so dass die Tropfen an dem oder den Heizdrähten entlangfliegen und die Zone mit lokal erhöhter Temperatur durchtreten müssen.
  • Es können mit den erfindungsgemäßen Aufsätzen beliebige Druckköpfe, insbesondere solche von Industriedruckern modifiziert werden.
  • Ein derartiger erfindungsgemäßer Aufsatz kann in einer erfindungsgemäßen Anordnung aus Druckkopf mit Düse angeordnet werden, z. B. indem an dem Druckkopf kleine versenkbare Magnete angeordnet vorliegen, die die metallischen Platten des erfindungsgemäßen Aufsatzes durch den Hitzeschild hindurch anziehen und festhalten. Auch andere Arten der Befestigung sind möglich. Zu beachten ist dabei, dass das Platzangebot im Strahlgang in der Regel begrenzt ist. Die Befestigungsmittel haben hieran angepasst zu werden, das heißt sie sollten in der Richtung des Tintenstrahls keinen weiteren Platz beanspruchen.
  • Die Art der Befestigung ist derartig, dass der erfindungsgemäße Aufsatz nach seiner Befestigung am Druckkopf vorteilhaft auch noch in der Ebene ausgerichtet werden, so dass die Tropfen unmittelbar entlang des oder der Heizdrähte hindurch auf das Substrat gejettet werden ohne diese zu berühren. Zur Ausrichtung des Aufsatzes können Justierschrauben benutzt werden.
  • Die Befestigung des Aufsatzes erfolgt derartig, dass die Dicke des Aufsatzes durch die Befestigungsmittel vorteilhaft nicht erhöht wird, denn das Platzangebot zwischen dem Substrat und einem Druckkopf ist in der Regel sehr begrenzt.
  • Der Aufsatz kann entsprechend auch aus einem Hitzeschild bestehen, die in den Raum zwischen Druckkopf und Substrat strahlen und die Zone mit lokal erhöhter Temperatur erzeugen.
  • Ein Tropfen aus der Düse eines Druckkopfs muss den Aufsatz in Richtung des Substrats durchfliegen. Hierzu wird er nach seinem Austritt aus der Düse zunächst die Öffnung im Hitzeschild passieren und unmittelbar danach an dem Heizdraht oder den Heizdrähten vorbeifliegen, ohne dass er hierzu noch einen Zwischenraum zwischen dem Hitzeschild und den beiden Platten passieren muss.
  • Vorteilhaft ist dieser Aufsatz aus Hitzeschild und vorzugsweise metallischen Platten mit Heizdraht oder Heizdrähten insgesamt sehr dünn, z. B. nur 0,5, 0,6, 0,7, 0,8, 0,9 oder 1 mm, oder 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 mm oder einen Zwischenwert annehmenden Wert dünn. Dies bewirkt vorteilhaft die Erzeugung einer Zone mit lokal erhöhter Temperatur zwischen Druckkopf und Substrat, so dass im Strahlgang des Druckers eine kalte Zone am Druckkopf, sodann die Zone mit lokal erhöhter Temperatur und eine zweite kalte Zone am Substrat erzeugt werden.
  • Der Strahlgang im Druckkopf besteht dann aus dem Druckkopf mit Düse, dem erfindungsgemäßen Aufsatz für den Druckkopf und dem zu bedruckenden Substrat. Der Aufsatz weist in Druckrichtung bzw. Flugrichtung den Hitzeschild zum Schutz des Druckkopfs und der Düse sowie der Tinte auf. Unterhalb des Hitzeschilds sind die beiden Platten, vorzugsweise Metallplatten, die den oder die Heizdrähte tragen, angeordnet.
  • In dem Hitzeschild und gegebenenfalls den Platten des Aufsatzes sind deckungsgleich Öffnungen zur Passage der hindurchfliegenden Tropfen auf das Substrat angeordnet.
  • In der Alternative mit lediglich einem oder mehreren Heizdrähten, weist der Strahlengang des Druckers den Druckkopf mit der Düse, sowie vorzugsweise ein Hitzeschild mit Öffnung, sowie hieran in Richtung Substrats angeordnet die Platten mit dem oder den beheizbaren Heizdrähten, die die Zone mit lokal erhöhter Temperatur erzeugen, auf.
  • Die beiden Metallplatten sind demnach miteinander durch einen oder mehrere dünne, das heißt im Durchmesser z. B. 1 µm, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101..., 398, 399 oder 400 µm Dicke oder einen beliebigen Zwischenwert annehmende Drähte aus metallischen Leitern wie z. B. Gold, Wolfram, Kupfer, Aluminium, Karbon, Konstantan, Manganin, Chrom, Titan, oder andere metallische Verbindungen elektrisch miteinander verbunden. Die Platten sind ohne den oder die Heizdrähte elektrisch voneinander isoliert.
  • Durch den oder die Drähte fließt der angelegte Strom. Beispielweise kann der Strom eine Stromstärke von 1µA, 1 mA bis 150 A oder irgendeinen beliebigen Zwischenwert aufweisen, solange er nur den Temperaturgradienten erzeugt. Der Strom erzeugt die Joul-Erwärmung des oder der Heizdrähte. Erfindungsgemäß ist der elektrische Widerstand des oder der
  • Drähte im Vergleich zu den beiden (Metall-)platten groß, wodurch die Drähte durch den Strom viel stärker erhitzt werden, als die (Metall-)platten selbst. Auf diese Weise wird die lokale Erzeugung des Temperaturprofils erzeugt und zudem der Druckkopf und das Substrat vorteilhaft vor der Temperatur geschont.
  • Daher wird lediglich an und zwischen den Drähten ein Temperaturgradient im Bezug zu dem restlichen Raum rund um den Druckkopf erzeugt. Der Temperaturgradient zwischen zwei Drähten hängt von dem Abstand der Drähte zueinander ab. Der Abstand der Drähte wird vorzugsweise so eingerichtet, dass der Gradient am stärksten ist, und dass die Tropfen durch die Drähte fliegen können, ohne die Drähte zu berühren. Der Abstand wird z. B. zwischen 10 µm und 1 mm und am besten zwischen 50 µm bis 100 µm eingerichtet. Der Temperaturgradient oder ein hohes Temperaturfeld wird für den Durchflug von erzeugten Tropfen genutzt. Die aus der Düse des Druckkopfs ausgejetteten Tropfen werden dabei durch die Drähte auf dem Weg zum Substrat beschleunigt. Bei dem Durchflug werden die Tropfen erhitzt und die Lösungsmittel der Tinte werden teilweise bis vollständig verdampft. Durch dieses Verdampfen wird die Größe der Tropfen nach dem Durchflug im Vergleich zu der Größe vor dem Durchflug drastisch verkleinert. Dies erlaubt die Platzierung von kleineren Tropfen auf dem Substrat und dadurch die Erreichung einer höheren Auflösung bei dem Tintenstrahldruckverfahren.
  • Er kann besonders vorteilhaft ein Abzug um den Druckkopf für die Abführung von Lösungsmitteldämpfen vorgesehen sein bzw. verwendet werden. Dieser Abzug kann z. B. als ein Aufsatz für den Druckkopf realisiert vorliegen und verwendet werden. Dazu werden entlang des Druckkopfs von beiden Seiten Abzugsröhrchen aus Metall, oder aus Kunststoff oder einem anderen für Tintenlösungsmittel inertem Material aufgebaut. Das ausgewählte Material kann auf diese Weise einen guten Korrosionsschutz für den Aufsatz gegen das Lösungsmittel erzielen. Diese Röhrchen werden mittels Schläuchen mit einer Pumpe, einem Abzug oder einem anderen Mittel zur Erzeugung eines Unterdrucks verbunden. Der durch den Unterdruck entstehende Luftstrom soll stark genug sein, um das verdampfte Lösungsmittel aus dem Druckbereich zu entfernen, allerdings nicht so stark sein, dass der Flugweg des gejetteten Tropfens beeinflusst würde. Der Abzug dient somit nur zur Entfernung von ausgedampftem Lösungsmittel aus dem Druckbereich und damit die nachfolgenden Tropfen, bzw. deren physikalische Eigenschaften nicht beeinflusst werden. Der Abzug kann entweder in einem existierenden Druckkopf integriert werden, oder er kann als an ein Teil des Designs für einen neuen Druckkopf verwendet werden. Alternativ kann sich der gesamte Drucker in einer geschützten bzw. abgesaugten Atmosphäre befinden.
  • In der Zone mit lokal erhöhter Temperatur wird eine Temperatur im Tropfen erzeugt, die unterhalb der Siedetemperatur der Lösungsmittel oder der Lösungsmittelmischung der Tinte liegt. Andererseits würde das Druckbild auf dem Substrat nicht mehr zu kontrollieren sein, da die Tropfen sonst zerplatzen würden.
  • Ein Fachmann wird in Abhängigkeit von den Bestandteilen und insbesondere der Lösungsmittel der verwendeten Tinte die Temperatur in der Zone mit lokal erhöhter Temperatur so mittels Heizdraht erhöhen, dass das gewünschte Druckbild erzeugt und gleichzeitig die Auflösung, im Vergleich zu einem Standardtintenstrahldruckverfahren ohne eine aktive Verkleinerung des Volumens durch Temperaturerhöhung der Tintentropfen, signifikant erhöht wird.
  • Für das erfindungsgemäße Verfahren kann vorteilhaft eine Tinte verwendet werden, dessen Lösungsmittel Licht oder Temperatur besonders stark absorbiert und dadurch die Evaporation und Verkleinerung vom Tropfen im Flug mit geringer Energie in kürzerer Zeit verläuft. Eine oder alle Lösungsmittel der Tinte sollen dann eine starke Absorption bei der verwendeten Wellenlänge des Lichts haben.
  • Der verwendete Heizmechanismus selbst darf nicht den Druckkopf erhitzen, und soll auch nicht die physikalischen Eigenschaften der Tinte ändern und das Jetting-verhalten der Tinte aus den Düsen beeinflussen. Hierzu kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass zwischen dem Druckkopf und der Zone mit lokal erhöhter Temperatur ein Hitzeschild angeordnet ist.
  • Für das erfindungsgemäße Tintenstrahldruckverfahren sollte der Druckkopf vorteilhaft durch ein Hitzeschild von der Zone lokal erhöhter Temperatur geschützt werden. Dadurch wird besonders vorteilhaft bewirkt, dass die physikalischen Eigenschaften der Tinte sich nicht durch erhöhten Temperatureintrag vor Austritt aus der Düse bereits verändern. Ferner wird dadurch auch ein Verstopfen der Düse des Druckkopfs in besonders geeigneter Weise verhindert.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung weist einen Tintenstrahldruckkopf mit einer Düse auf. Die Anordnung weist zudem mindestens einen mit einem elektrischen Strom zu beaufschlagenden Heizdraht bzw. ein metallisches Gitter oder in Kombination hierzu eine
  • Lichtquelle zur Erzeugung eines Strahls zwischen der Düse des Tintenstrahldruckkopfes und einem zu bedruckendem Substrat auf.
  • Der oder die Heizdrähte bzw. die Lichtquelle werden zur Erzeugung einer Zone mit lokal erhöhter Temperatur bzw. lokalen Erhitzung der aus der Druckkopfdüse austretenden Tinte genutzt, wodurch sich das Volumen des Tropfens, der die Zone auf dem Weg zum Substrat passiert, aktiv verkleinert.
  • Für diese Variante können die beiden Enden eines Heizdrahts an zwei metallischen Leitern z. B. als metallisches Gitter befestigt vorliegen.
  • Besonders vorteilhaft werden die beiden elektrischen Leiter z. B. die metallischen Platten, mit denen elektrischer Strom in die Heizdrähte geleitet wird, unmittelbar an einem zum Druckkopf ausgerichteten Hitzeschild angeordnet. Das heißt es liegen zwischen den Metallplatten und dem Hitzeschild keine Abstandhalter vor.
  • Unabhängig von der Art der erfindungsgemäßen Anordnung bzw. Aufsatz, das heißt mit mindestens einem oder mehreren Heizdrähten gegebenenfalls mit mindestens einer Lichtquelle, wird besonders vorteilhaft zwischen dem Druckkopf und dem Substrat eine Zone erhöhter Temperatur mit einem Temperaturprofil erzeugt.
  • Der erfindungsgemäße Aufsatz bzw. die erfindungsgemäße Anordnung mit Heizdraht und gegebenenfalls Lichtquelle erzeugt die Zone mit lokal erhöhter Temperatur. In der Zone wird ein Temperaturprofil erzeugt, dass auf einer Weglänge von etwa 1 mm einen Temperaturunterschied von mindestens 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 °C, weiterhin bevorzugt um mindestens 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 49, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89 oder sogar 90°C, ebenfalls bevorzugt mindestens 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199, oder 200 °C oder eines beliebigen Zwischenwertes aufweist.
  • Der durch die erfindungsgemäße Anordnung bzw. Aufsatz erzeugte Temperaturgradient in der Zone mit lokal erhöhter Temperatur weist Bereiche unterschiedlicher Temperatur auf. Diese liegen zwischen etwa 25 °C im Randbereich der Zone und 225 °C unmittelbar an dem oder den Heizdrähten bzw. im Spot der Lichtquelle.
  • Auf einer freien Weglänge entlang der y-Achse des Druckstrahls, das heißt im Strahlgang des Druckers, von 0 mm, an der der oder die Heizdrähte gegebenenfalls der Lichtstrahl positioniert sind bis zu etwa 0,5 mm werden Temperaturunterschiede von bis zu 150 °C erzeugt. Auf einer Weglänge entlang der y-Achse zwischen 0 mm und 1 mm werden Temperaturunterschiede von gegebenenfalls bis zu etwa 200 °C erzeugt.
  • Das während des erfindungsgemäßen Verfahrens erzeugte Temperaturprofil ist besonders vorteilhaft durch einen Hitzeschild asymmetrischer Art, was bedeutet, dass der Druckkopf im Kühlen liegt während der Tropfen die heiße Zone durchläuft bevor er auf das kühle Substrat fällt.
  • Folgende Tinte kann z. B. aber nicht ausschließlich während des erfindungsgemäßen Tintenstrahldruckverfahrens zur Anwendung gelangen. Die Tinte kann vorzugsweise aus mindestens zwei Lösungsmitteln bestehen, die unterschiedliche Siedepunkte und Dampfdrücke und optional auch unterschiedliche Viskositäten und Oberflächenspannungen haben. Die Tinte kann vorzugsweise aus mindestens einem aktiven Material, das heißt sie soll dann ein Polymer, Metallnanopartikel, Karbonnanopartikel oder dergleichen aufweisen. Die Tinte kann, muss aber nicht zusätzliche Bestandteile enthalten wie beispielweise Tenside, Adhäsionsmittel, Entschäumer. Durch die Erwärmung im Flug wird ein erstes Lösungsmittel mit niedrigerem Siedepunkt und Dampfdruck viel stärker verdampft als ein weiteres. Auf diese Weise wird bewirkt, dass beim Druck auf dem Substrat der Tropfen im Wesentlichen aus dem Lösungsmittel mit höherem Siedepunkt und niedrigerem Dampfdruck besteht. Wenn das verbleibende Lösungsmittel eine höhere Viskosität hat, dann ist die Gesamtviskosität des Tropfens höher als zuvor. Das führt dazu, dass der Tropen auf dem Substrat weniger zerfließen wird und kleiner bleibt, als bei einem Tropfen mit niedrigerer Viskosität. Wenn das im Tropfen verbleibende Lösungsmittel eine höhere Oberflächenspannung hat, dann ist die Gesamtoberflächenspannung des Tropfens höher. Dies führt dazu, dass der Tropfen mit dem Substrat einen großen Kontaktwinkel formt und insgesamt einen kleineren Spot auf dem Substrat benetzt, als ein Tropfen mit niedrigerer Oberflächenspannung. Allerdings soll erfindungsgemäß die Oberflächenspannung nicht höher als 40-50 mN/m sein, um die Wiederansammlung der Tropfen auf dem Substrat und eine Schmierung der gedruckten Strukturen zu vermeiden. Die Konzentration von aktivem Material wie z. B. Polymer, Metallnanopartikel, Karbonnanopartikel oder anderen Materialien, darf im Vergleich zu einem Tintenstrahldruckverfahren nach dem Stand der Technik niedrig gehalten werden. Durch das Verdampfen von Lösungsmittel im Flug wird der Gewichtsanteil von dem aktiven Material in dem Tropfen steigen. Dies erlaubt die Beigabe eines geringeren Anteils von aktivem Material bei der Tintenherstellung. Zusätzlich ermöglicht eine kleinere Konzentration von dem aktiven Material eine geringere Dicke der gedruckten Strukturen und Schichten auf dem Substrat im Vergleich zu den Tinten mit höherer Konzentration an aktivem Material. Durch eine größere Konzentration von dem aktiven Material in dem Tropfen wird der sogenannte Coffee-Ring bzw. Coffee-Stain Effekt reduziert. Falls die Viskosität des Lösungsmittels mit der höheren Siedetemperatur auch höher ist, so wird dies noch weiter die Reduktion des Coffee-Ring bzw. Coffee-Stain Effekt fördern.
  • Ausführungsbeispiele
  • Im Weiteren wird die Erfindung an Hand von einigen Ausführungsbeispielen und der beigefügten Figuren näher erläutert, ohne dass es hierdurch zu einer Beschränkung der Erfindung kommen soll. Vielmehr soll der Fachmann bei verständiger Würdigung der Ausführungsbeispiele diese auch miteinander kombinieren dürfen, um dadurch zu Gegenständen zu gelangen, die zweifellos ebenfalls von der Erfindung umfasst sind.
  • Sofern nicht anders angegeben bezeichnen identische Bezugszeichen in den Figuren baugleiche Gegenstände.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    Schematische Wiedergabe eines erfindungsgemäßen Verfahrens und der Anordnung (B-E) sowie des Stand der Technik (A).
    Figur 2
    Schematische Wiedergabe eines erfindungsgemäßen Verfahrens und der Anordnung.
    Figur 3
    Zone mit lokal erhöhter Temperatur und Temperaturprofil.
  • Folgende Zusammensetzung der Tinte kann verwendet werden. Die Tinte weist Thiolstabilisierte Goldnanopartikel mit 2 bis 10 nm im Durchmesser auf. Die Goldpartikel haben 2 wt% Gewichtanteil an der Tinte; Die Tinte weist 90% v/v Toluol, das heißt einen 90%-igen Volumenanteil. 10% v/v ist a-Terpineol (10% Volumenanteil).
  • Auf Grund der hohen Dichte kann man das Volumen der Goldnanopartikel in dem Tropfen vernachlässigen. Ein Volumen von 1 pL des Tropfens von dieser Tinte wird daher volumenanteilig nahezu nur aus Lösungsmittel bestehen. Das Gewicht des Tropfens besteht zu 98% aus dem Lösungsmittel und nur zu 2% aus Goldnanopartikeln. V Toluol = 0,90 pL ; V a Terpineol = 0,10 pL ;
    Figure imgb0001
    m Toluene = V Toluol * ρ Toluol = 0,90 pL * 870 g / L = 783 pg
    Figure imgb0002
    m a Terpineol = V a Terpineol * ρ a Terpineol = 0,10 pL * 930 g / L = 93 pg
    Figure imgb0003
    m Goldnanopartikel = 18 pg
    Figure imgb0004
    m Tropfen = 783 + 93 + 18 = 894 pg
    Figure imgb0005
  • Eine derartige Tinte kann durch die Erwärmung im Flug nach Austritt aus der Düse und passieren der Zone mit lokal erhöhter Temperatur bis zu 90% des Lösungsmittels verlieren. Das heißt, dass das Tropfenvolumen von 1 pL auf 100 fL gesenkt werden kann. Auf Grund des Unterschieds im Siedepunkt zwischen Toluol (Siedepunkt = 111°C) und a-Terpineol (Siedepunkt = 218°C) und auf Grund des höheren Dampfdrucks wird hauptsächlich das Toluol verdampft. Das heißt, dass die Masse des gedruckten Tropfens nur noch aus der Masse des a-Terpineols und der Goldnanopartikel bestehen wird. m Tropfen = 93 + 18 = 111 pg
    Figure imgb0006
  • Die erzeugte neue Konzentration der Goldnanopartikel in dem Tropfen beträgt dann C Goldnanopartikel = 18 / 111 * 100 % = 16,2 wt % .
    Figure imgb0007
  • Der Durchmesser des Tropfens sinkt, sofern man eine sphärische Tropfenform annimmt, durch das Verdampfen von etwa 90% des Lösungsmittels von 6,2 µm (1 pL Tropfen) auf 2,9 µm (100 fL Tropfen).
  • Dank der höheren Viskosität und Oberflächenspannung von a-Terpineol wird der verkleinerte Tropfen auch weniger zerfließen und dadurch viel kleiner auf das Substrat gedruckt, was im Endeffekt die größere Auflösung bei dem Druck erzielt. Dadurch wird vorliegend eine Erhöhung der Auflösung um mehr als den Faktor 2 erzielt.
  • Diese oder andere Tinten können ohne Weiteres während des Tintenstrahldruckverfahrens verwendet werden.
  • Der in den Figuren bezeichnete Abzug bzw. die Dampffalle für die Absaugung der entstehenden Lösungsmitteldämpfe wird z. B. aus Aluminium gefertigt und als ein Teil des Gesamtaufsatzes um den Druckkopf angeordnet. Hierzu können einfache magnetische pads verwendet werden. Grundsätzlich wird der Abzug bzw. die Dampffalle als ein Schlitz an zwei oder an allen vier Seiten entlang des Druckkopfs in dem Aluminiumgehäuse gefertigt. Dieser Schlitz wird mit einem hohlen Kanal in dem Aufsatz verbunden und nach außen durch einen Schlauch abgeführt. Am Ende des Schlauchs kann ein Ventilator oder eine kleine Vakuumpumpe angeordnet sein, die den Unterdruck erzeugt und dadurch den Fluss von Lösungsmitteldampf, der sich unterhalb des Druckkopfs bildet, nach außen bewirkt. Dieser Fluss ist nicht zu hoch, um die gejetteten Tropfen nicht von einer geraden Flugbahn abzulenken. Er soll aber stark genug sein, um die Lösungsmitteldämpfe nach außen abzusaugen. Der Abzug ist optional bei geringer Druckfrequenz, das heißt bei insgesamt sehr kleinen Volumen an Lösungsmitteldämpfen nicht zwingend notwendig, da die Tropfen passiv durch eine Diffusion und eine Konvektion in der Luft nach außen und damit weg von dem Druckkopf geführt werden. Für die vorliegenden Ausführungsbeispiele ist er allerdings teilweise genannt.
  • Als Druckkopf werden für die Ausführungsbeispiele Druckköpfe von Dimatix™ (Fujifilm) benutzt, z. B. ein DMC und ein DMCLCP 1 und 10 pL. Die Druckköpfe werden in einem Tintenstrahldrucker OJ300 von der Firma UniJet montiert. Als Material für den Aufsatz, für die Strahlfalle und für die Dampffalle wird eloxiertes Aluminium verwendet.
  • Erstes Ausführungsbeispiel:
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel betrifft einen Aufsatz, der mit zwei Heizdrähten für ein thermisches Verdampfen der Lösungsmittel der Tinte ausgestattet ist. Die Tropfen aus dem Druckkopf werden durch einen lokalen Temperaturgradienten aufgeheizt und verdampft. Der lokale Temperaturgradient wird durch Erwärmung von einem Gitter oder durch Erwärmung von zwei parallel zueinander laufenden Heizdrähten erzeugt. Der Aufsatz für die Erzeugung des lokalen Temperaturgradienten ist zweiteilig. Ein Teil ist fest und wird auf dem Druckkopf bzw. dem Druckkopfhalter befestigt. Das andere Teil wird auf dem ersten Teil befestigt, kann aber auch entfernt werden. Der zweite Teil besteht aus zwei großflächigen Metalplatten, die elektrisch voneinander isoliert sind. Die beiden Metallplatten sind miteinander durch dünne, das heißt im Durchmesser z. B. 1 µm, 12,5 µm, 25 µm, 50 µm bis 200 µm dicke oder einen Zwischenwert annehmende Drähte aus z. B. Gold, Wolfram, Kupfer, Aluminium, Karbon, Konstantan, Manganin, Chrom, Titan, oder andere metallische Verbindungen elektrisch verbunden. Durch diese zwei Drähte fließt der Strom. Beispielweise kann der Strom eine Stromstärke von 1µA, 1 mA bis 100 A aufweisen. Der Strom erzeugt die Joul-Erwärmung der Heizdrähte. Weil die Drähte im Vergleich zu den beiden Metalplatten einen viel höheren Widerstand aufweisen, werden sie viel stärker erhitzt als die Metalplatten selbst. Auf diese Weise wird die lokale Erzeugung des Temperaturprofils erzeugt.
  • Deswegen wird zwischen den Drähten ein Temperaturgradient im Bezug zu dem restlichen Raum rund um den Druckkopf erzeugt. Der Temperaturgradient zwischen zwei Drähten hängt von dem Abstand der zwei Drähte zueinander ab. Der Abstand der Drähte wird so eingerichtet, dass der Gradient am stärksten ist, und dass die Tropfen durch die Drähte fliegen können ohne die Drähte zu berühren. Der Abstand wird zwischen 10 µm und 1mm, am besten zwischen 50 µm oder 100 µm eingerichtet. Der Temperaturgradient oder ein hohes Temperaturfeld wird für den Durchflug von erzeugten Tropfen genutzt. Die aus der Düse des Druckkopfs ausgejetteten Tropfen werden dabei durch die Drähte auf dem Weg zum Substrat beschleunigt. Bei dem Durchflug werden die Tropfen erhitzt und die Lösungsmittel der Tinte werden teilweise bis vollständig verdampft. Durch dieses Verdampfen wird die Größe der Tropfen nach dem Durchflug im Vergleich zu der Größe vor dem Durchflug drastisch verkleinert. Dies erlaubt die Platzierung von kleineren Tropfen auf dem Substrat und dadurch die Erreichung einer höheren Auflösung bei dem Tintenstrahldruckverfahren.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Figur 1 zeigt eine schematische Beschreibung von einem Tintenstrahldruckkopf an dem erfindungsgemäß Heizdrähte zur Erzeugung einer Zone mit lokal erhöhter Temperatur angeordnet sind.
  • Die Tropfen 7 werden aus der Tinte in dem Druckkopf 5 durch ein Piezoelement erzeugt und erreichen nach Austritt aus der Düse 1 barrierefrei das Substrat 4 nach einer Flugphase. Dieser Vorgang ist als Stand der Technik in der Figur 1A gezeigt.
  • Figur 1B zeigt die Seitenansicht von dem Tintenstrahldruckkopf 5 mit dem Aufsatz 8 für ein "im Flug" Verdampfen von Tropfen 7 durch Erwärmung der Tropfen mittels Heizdrähten. Die erzeugten Tropfen 7 treten aus der Düse 1 aus, fliegen zwischen den Drähten hindurch, die zwischen zwei Metallplatten befestigt sind (nicht dargestellt in Figur 1). Von einer Metallplatte zur anderen wird durch die zwei dünnen Drähte ein Strom geleitet. Der Strom erzeugt die erforderliche Joul-Erwärmung in den Drähten, aber nicht in den Metallplatten 3, weil deren Fläche viel größer und ihr elektrischer Widerstand geringer ist. Die Erwärmung erzeugt einen Temperaturgradienten zwischen der Umgebung um die Drähte herum und den restlichen Raum um den Druckkopf. Die Metallplatten sind am Hitzeschild (nicht dargestellt) angeordnet, der zum Druckkopf ausgerichtet ist.
  • Die Tropfen 7 passieren den oder die Heizdrähte und verdampfen. Der Dampf 7' wird über die Dampffalle (nicht dargestellt) im Aufsatz 8 abgesaugt.
  • Im Ergebnis wird dadurch das Volumen des Tropfens verkleinert und Tropfen 7" auf das Substrat gedruckt.
  • Figur 1C zeigt schematisch die Ansicht von unten eines derartigen Tintenstrahldruckkopfs 5 mit dem Aufsatz 8 für ein aktives "im Flug" Verdampfen von Tropfen durch Erwärmung durch lokales Verdampfen mit einem Heizdraht 6. Dargestellt sind die beiden Metallplatten 3a, 3b. Die Metallplatten sind am Hitzeschild angeordnet und wie dieser Bestandteile des Aufsatzes 8 für den Druckkopf, der wegen der Ansicht von unten nicht dargestellt ist. Die Metallplatten sind selbstredend mit Mitteln zum Anlegen eines Stroms versehen (nicht dargestellt). Es kann daher ein Gleichstrom oder ein Wechselstrom an den Platten angelegt werden. Dieser erhitzt einen dünnen Draht 6 der sich unterhalb der Düse 1 befindet. Zwei horizontale Schlitze 9 sind im Aufsatz als Dampffalle für das verdampfte Lösungsmittel 7' vorgesehen. An der Dampffalle 8 liegt ein geringer Unterdruck an, der den Dampf 7' aus der kritischen Zone zwischen Druckkopf und Substrat absaugt.
  • Figur 1D ist eine Seitenansicht, die um 90° gedreht ist im Vergleich zu der Figur 1B. An dem Druckkopf 5 ist der Aufsatz 8 angeordnet. Die Dampffalle 9 ist als umlaufende Rinne realisiert, die im Randbereich des Aufsatzes 8 angeordnet ist. Die Lösungsmitteldämpfe werden in die Dampffalle durch einen kleinen Unterdruck abgesaugt. Nach der Interaktion mit den Drähten landet der Volumenkleinere Tropfen 7" auf dem Substrat 4.
  • Figur 1E zeigt schematisch eine Ansicht von unten des zweiten Teil des Aufsatzes 8 für ein "im Flug" Verdampfen von Tropfen mit Erwärmung durch lokales Verdampfen mit alternativ zwei Drähten 6a, 6b. Der zweite Teil des Aufsatzes umfasst die zwei Metallplatten 3a und 3b, die durch die zwei dünnen Drähte 6a und 6b elektrisch miteinander verbunden sind. Jeweils zwei Silberpunkte 7a und 7c bzw. 7b und 7d sind hierbei für die Heizdrähte zur Befestigung an den Metallplatten vorgesehen. Die Metallplatten weisen einen Zwischenraum zwischen sich auf, so dass sie ohne die Heizdrähte elektrisch voneinander isoliert sind.
  • Durch die zwei Drähte 6a und 6b fließt ein Strom und erzeugt die Erwärmung der Drähte 6a und 6b und dadurch den erwünschten Temperaturgradienten unterhalb des zum Substrat ausgerichteten Druckkopfes und zum Rest der Druckkopfumgebung. Die erzeugten Tropfen fliegen aus der Druckkopfdüse 1 zwischen den Heizdrähten 6a und 6b hindurch und werden dabei durch den Temperaturgradienten teilweise verdampft. Nach der Interaktion mit den Drähten landet der kleinere Tropfen auf dem Substrat 4.
  • Bezugszeichen 9 bezeichnet die Öffnung zwischen den Metallplatten, in denen die Heizdrähte aufgespannt sind.
  • In Erweiterung der Figur 1 zeigt die Figur 2 in ihrem oberen Teil A im Querschnitt eine erfindungsgemäße Anordnung bzw. Aufsatz zur Durchführung des Verfahrens. Die Anordnung ist an der Stelle der Düse 21 des Druckkopfs 25 geschnitten und zeigt deren Ausrichtung oberhalb der Öffnungen im Hitzeschild 22 und der Metallplatten 23a, 23b.
  • Der erfindungsgemäße Aufsatz umfasst dabei das Hitzeschild und die beiden metallischen Platten 23a, 23b.
  • Der Hitzeschild 22 besteht an der Oberfläche aus nicht leitendem eloxiertem Aluminium und weist die Abmessungen B x H x T von 100 x 0,5 x 20 mm auf. Zwei darunter angeordnete Metallplatten sind elektrisch voneinander isoliert (siehe Figur 2B) und weisen die Bezugszeichen 23a und 23b auf. Die Metallplatten 23a und 23b bestehen aus Stahl. Sie weisen jeweils eine Abmessung von 45 x 0,5 x 20 mm (B x H x T) auf. Die gesamte Höhe aus Hitzeschild 22 und Metallplatten 23 beträgt entsprechend vorteilhaft nur etwa 1 mm. Die beiden Platten 23a und 23b sind mit Zuleitungen zur Anlegung eines elektrischen Stroms versehen. Dies ist in der Figur B im unteren Teil von Figur 2 dargestellt. Die beiden Heizdrähte 26a, 26b haben einen Durchmesser von jeweils 25 bis 80 µm und eine Länge von etwa 5 mm, da die Öffnung entsprechende Maße hat. Die Drähte sind mit jeweils zwei Silberklebertropfen 27a, 27b an den metallischen Platten 23a und 23b befestigt. Nur die Silberklebertropfen auf der linken Metallplatte sind mit Bezugszeichen versehen, im Übrigen entspricht die Anordnung aber der in der Figur 1E.
  • Dieser erfindungsgemäße Aufsatz aus Hitzeschild 22 und metallischen Platten 23 nebst Heizdraht oder Heizdrähte und elektrischen Zuleitungen wird zur starren Befestigung der Heizdrähte bei etwa 150 °C für etwa eine ½ Stunde gebacken. Die beiden Drähte 26a, 26b weisen danach einen Abstand zwischen 50 bis 200 Mikrometer auf, je nach ihrer Positionierung zueinander.
  • Der Aufsatz wird vorzugsweise in ein bestehendes Druckkopfsystem mit einem oder mehreren Düsen über in dem Druckkopf versenkte Magnete eingefügt. Die metallischen Stahlplatten werden zur Befestigung des Aufsatzes am Druckkopf 25 zum Substrat ausgerichtet und der Hitzeschild entsprechend zum Druckkopf. Der Aufsatz wird durch die im Material des Druckkopfs versenkten Magnete (nicht dargestellt) in besonders einfacher Weise angeordnet. Diese befestigen den Aufsatz am Druckkopf, so dass dieser noch justiert werden kann.
  • Die Figur 3 zeigt ein erfindungsgemäß erzeugtes Temperaturprofil, welches mit dem Programm Comsol (Comsol Inc., USA) simuliert wurde.
  • In der 2D Simulation (Querschnitt) sind zwei Kupferdrähte mit einem Durchmesser von 25 µm nebeneinander mit dem Abstand von 100 µm angeordnet. 500 µm von den Drähten entfernt ist ein Hitzeschild 32 aus Aluminium mit einer Öffnung unterhalb der Düse angeordnet. Die Öffnung hat eine Länge von 500 µm. Der Hitzeschild hat eine Dicke von ebenfalls etwa 500 µm. Durch die Drähte wird Strom mit der Stärke von 150 mA geleitet um die Joul-Erwärmung der Heizdrähte zu erzeugen. Die Raumtemperatur wird bei 20 °C festgesetzt und der durch die Joul-Erwärmung erzeugte Temperaturgradient wird mit unterschiedlichen Schwarz-Weiß Auffüllungen auf der Figur 3 als 2D-Temperaturprofil aufgezeichnet.
  • Gezeigt sind schematisch das Hitzeschild 32 und die Düse 31. Diese wie auch das Substrat 34 sind von der lokalen Temperaturerhöhung ausgespart, wie die Simulation zeigt.
  • Es wird deutlich, dass mittels der erfindungsgemäßen Anordnung aus Druckkopf und Hitzeschild, wie angegeben, das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt und die Zone mit lokal erhöhter Temperatur in verschiedene Temperaturbereiche erzeugt und untergliedert werden kann.
  • Der in der Figur 3 gezeigte Temperaturgradient weist beispielhaft daher Bereiche unterschiedlicher Temperatur auf. Diese liegen zwischen etwa 25 °C am Randbereich und etwa 105 °C unmittelbar an den Heizdrähten und werden durch die beiden für die Simulation verwendeten Heizdrähte bei einer Stromstärke von 150 mA erzeugt.
  • Der Temperaturgradient wird dabei auf einer freien Weglänge von etwa 3 mm angegeben. Auf der freien Weglänge der y-Achse von 0 mm (Positionierung der Heizdrähte) bis zu etwa 0,5 mm werden im vorliegenden Fall Temperaturunterschiede von etwa 68 - 105 °C erzielt, was einen Temperaturunterschied von fast 40 °C ergibt. Auf der Weglänge der Y-Achse zwischen 0 mm und 1 mm werden Temperaturunterschiede von sogar etwa 80°C erzielt. Das Temperaturprofil ist dabei, bedingt durch einen Hitzeschild 32, asymmetrischer Art, was bedeutet, dass der Druckkopf im Kühlen liegt, während der Tropfen die heiße Zone durchläuft und auf das kalte Substrat fällt.
  • Mit einer derartigen erfindungsgemäßen Anordnung bzw. dem erfindungsgemäßen Aufsatz, wie in den Figuren 1B - 1E sowie der Figur 2 dargestellt, ist es entsprechend möglich, einen durch die Öffnungen der Hitzeschilde und Platten hindurch geleiteten Tintentropfen lokal zu erhitzen und zu einer Volumenreduktion des Tropfens zu gelangen, die mindestens 10 % des ursprünglichen Volumens umfasst.
  • Es versteht sich, dass diese Simulation beispielhaft ist. Es ist im Rahmen der Erfindung möglich andere Temperaturgradienten zu erzeugen. Hierzu wird ein Fachmann das Material der Heizdrähte, der Platten, und des Hitzeschilds an die Gegebenheiten am Druckkopf anpassen und die gewünschte Volumenverkleinerung des Tropfens erreichen.
  • Es versteht sich ferner, dass ein Fachmann die Materialien frei wählen und miteinander kombinieren kann. So ist es möglich die Materialien wie folgt zu kombinieren.
  • Weitere Ausführungsbeispiele
  • Beispielsweise kann Glas mit einer Öffnung von 0,5 mm als Hitzeschild verwendet werden. Hierauf sind unmittelbar zwei 0,5 mm dicke Stahlplatten aufgeklebt. Der Heizdraht wird wie beschrieben mit leitendem Silberkleber an die Stahlplatten geklebt und gebacken.
  • Beispielweise kann Glas mit einer Öffnung von 0,5 mm als Hitzeschild verwendet werden. Hierauf sind unmittelbar zwei 0,1 mm dicke Karbonplatten aufgeklebt. Der Heizdraht wird mit leitender Karbonpaste an die Karbonplatten geklebt.
  • Beispielweise kann eine Keramik mit einer Öffnung von 0,5 mm als Hitzeschild verwendet werden. Hierauf sind unmittelbar z. B. 0,1 mm dicke Kupferplatten aufgeklebt. Der Heizdraht wird mit leitendem Silberkleber an die Kupferplatten geklebt.
  • Ein Fachmann kann lithographische Verfahren nutzen, um den Aufsatz zu prozessieren.
  • So kann auch Glas oder Quarz als Hitzeschild mit den Verfahren der optischen Lithographie prozessiert werden. Das Glas bzw. der Quarz werden als Hitzeschild verwendet und weisen eine Öffnung von 0,5 mm auf. Zwei ITO-Platten (Indium Tin Oxide) werden 1 µm dick hierauf abgeschieden und mit optischer Lithographie strukturiert. Zwischen den Platten werden der Heizdraht bzw. ein Gitter aus Wolfram 10 µm breit auf das Glass bzw. Quarz und zwischen die ITO-Platten abgeschieden und mit optischer Lithographie strukturiert, so dass die beiden ITO-Platen mit den Wolframdrähten überbrückt werden.
  • Ein Fachmann kann weitere Abscheidungsverfahren aus der optischen Lithographie anwenden, um einen erfindungsgemäßen Aufsatz herzustellen.

Claims (13)

  1. Tintenstrahldruckverfahren, bei dem ein Druckkopf (5) eines Tintenstrahldruckers in Richtung eines zu bedruckenden Substrats (4) ausgerichtet ist und bei dem Tintentropfen (7) im Druckkopf des Tintenstrahldruckers erzeugt werden, welche nach dem Austritt aus der Düse (1) des Druckkopfs in eine Zone mit lokal erhöhter Temperatur geleitet werden, so dass das Volumen der Tropfen während der Flugphase zum Substrat aktiv verringert wird,
    bei der die Zone lokal erhöhter Temperatur durch mindestens einen Heizdraht erzeugt wird.
  2. Tintenstrahldruckverfahren nach vorherigem Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine signifikante Verringerung des Tropfenvolumens um mindestens 10% erfolgt.
  3. Tintenstrahldruckverfahren, nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Verringerung des Tropfenvolumens um mindestens 20%, weiterhin bevorzugt um mindestens 30%, 40%, 50%, 60%, 70%, 80% oder bis zu 99,99% oder eines beliebigen Zwischenwertes hiervon erfolgt.
  4. Tintenstrahldruckverfahren, nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    bei der die Zone lokal erhöhter Temperatur durch eine Anordnung aus mindestens zwei Heizdrähten erzeugt wird, zwischen denen die Tropfen geleitet werden.
  5. Tintenstrahldruckverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Tropfen (7) durch eine Zone lokal erhöhter Temperatur geleitet werden, die auf 1 mm Weglänge einen Temperaturunterschied von mindestens 10°C vorzugsweise mindestens 200°C aufweist.
  6. Tintenstrahldruckverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Druckkopf (5) durch ein passiv oder aktiv gekühltes Hitzeschild (2) von der Zone lokal erhöhter Temperatur geschützt wird.
  7. Anordnung aus einem Tintenstrahldruckkopf (5, 25) mit einer Düse (1, 21) und mindestens einem mit elektrischem Strom zu beaufschlagenden Heizdraht (26a, 26b) zwischen der Düse des Tintenstrahldruckkopfes und einem zu bedruckendem Substrat (4, 24) zur Erzeugung einer Zone mit lokal erhöhter Temperatur und Erhitzung der aus der Druckkopfdüse austretenden Tinte (7).
  8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    mindestens zwei Heizdrähte, zwischen denen die Tinte in Richtung eines Substrats geleitet wird.
  9. Anordnung nach vorherigem Anspruch,
    gekennzeichnet dadurch, dass
    die Enden (7a, 7c) des Heizdrahts an zwei elektrisch voneinander isolierten Platten (3a, 3b; 23a, 23b) befestigt sind.
  10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    bei der
    die beiden Platten (3a, 3b; 23a, 23b) unmittelbar an einem zum Druckkopf (25) ausgerichteten passiv oder aktiv gekühlten Hitzeschild (22) angeordnet sind.
  11. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der oder die Heizdrähte zwischen dem Druckkopf und dem Substrat eine Zone erhöhter Temperatur mit einem Temperaturprofil erzeugen können, welches auf einer Weglänge von 1 mm einen Temperaturunterschied von mindestens 10°C aufweist.
  12. Aufsatz für einen Druckkopf eines Tintenstrahldruckers, umfassend
    - ein Hitzeschild mit einer Öffnung,
    - zwei unmittelbar am Hitzeschild angeordnete, zum Substrat auszurichtende, und mit elektrischen Zuleitungen versehene leitende Platten, die voneinander durch einen Zwischenraum getrennt sind,
    - wobei der Zwischenraum zwischen den Platten unterhalb der Öffnung des Hitzeschildes angeordnet ist, und
    - mindestens einem Heizdraht, der die beiden Platten miteinander verbindet,
    - wobei die Zuleitungen Strom über die Platten in den mindestens einen Heizdraht zur Erzeugung einer Zone mit lokal erhöhter Temperatur leiten.
  13. Druckkopf mit Mitteln zur Befestigung eines Aufsatzes nach vorherigem Anspruch.
EP15733333.7A 2014-07-17 2015-06-11 Tintenstrahldruckverfahren sowie anordnung zur durchführung des verfahrens Active EP3169523B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010643.8A DE102014010643A1 (de) 2014-07-17 2014-07-17 Tintenstrahldruckverfahren sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
PCT/DE2015/000283 WO2016008464A1 (de) 2014-07-17 2015-06-11 Tintenstrahldruckverfahren sowie anordnung zur durchführung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3169523A1 EP3169523A1 (de) 2017-05-24
EP3169523B1 true EP3169523B1 (de) 2020-01-08

Family

ID=53498746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15733333.7A Active EP3169523B1 (de) 2014-07-17 2015-06-11 Tintenstrahldruckverfahren sowie anordnung zur durchführung des verfahrens

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20180207934A1 (de)
EP (1) EP3169523B1 (de)
JP (1) JP2017527433A (de)
CN (1) CN106715128A (de)
DE (1) DE102014010643A1 (de)
WO (1) WO2016008464A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10513080B2 (en) * 2015-11-06 2019-12-24 United States Of America As Represented By The Administrator Of Nasa Method for the free form fabrication of articles out of electrically conductive filaments using localized heating
US10694872B2 (en) 2018-09-19 2020-06-30 Sensormatic Electronics, LLC Point of sale artificial intelligence quality determination system
CN112319051B (zh) * 2019-12-23 2022-03-01 广东聚华印刷显示技术有限公司 喷墨打印头机构、喷墨打印设备及墨滴出射角度校正方法
CN115243904A (zh) * 2020-02-20 2022-10-25 控制印刷有限公司 具有集成冷却的热喷墨打印机

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3878519A (en) * 1974-01-31 1975-04-15 Ibm Method and apparatus for synchronizing droplet formation in a liquid stream
JPH01301259A (ja) * 1988-05-30 1989-12-05 Fuji Xerox Co Ltd インクジェットプリンタ用偏向装置
MY106607A (en) * 1988-12-16 1995-06-30 Hewlett Packard Company A Delaware Corp Heater assembly for printers.
CA2306384A1 (en) * 1997-10-14 1999-04-22 Patterning Technologies Limited Method of forming an electronic device
JP3794406B2 (ja) * 2003-01-21 2006-07-05 セイコーエプソン株式会社 液滴吐出装置、印刷装置、印刷方法および電気光学装置
US20060087526A1 (en) * 2004-10-25 2006-04-27 Pitney Bowes Incorporated Method and system for monitoring operation of an ink jet print head using a micro-wire array
DE102006003765B4 (de) * 2006-01-25 2008-05-21 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Tintenstrahldrucken mit lichthärtender Tinte
JP2010036548A (ja) * 2008-08-08 2010-02-18 Ricoh Printing Systems Ltd インクジェット装置
CN102481786B (zh) 2009-05-18 2015-05-20 Xjet有限公司 在经加热的基材上打印的方法及装置
WO2012166119A1 (en) * 2011-05-31 2012-12-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Drop detection assembly and method
US8876245B2 (en) 2012-05-02 2014-11-04 Eastman Kodak Company Inkjet printer with in-flight droplet drying system
US8857945B2 (en) * 2012-05-02 2014-10-14 Eastman Kodak Company Multi-zone condensation control system for inkjet printer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3169523A1 (de) 2017-05-24
DE102014010643A1 (de) 2016-01-21
US20180207934A1 (en) 2018-07-26
JP2017527433A (ja) 2017-09-21
WO2016008464A1 (de) 2016-01-21
CN106715128A (zh) 2017-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835409T2 (de) Kontinuierlich arbeitender Tintenstrahldrucker mit Tropfenumlenkung durch asymmetrisches Anlegen von Wärme
EP3169523B1 (de) Tintenstrahldruckverfahren sowie anordnung zur durchführung des verfahrens
DE3787922T2 (de) Tintenstrahldrucker.
DE2655417C2 (de) Tintenstrahl-Aufzeichnungsgerät
DE60025987T2 (de) Kontinuierlich arbeitendes Tintenstrahlsystem mit nicht runden Öffnungen
DE3008487C2 (de)
EP1902843B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Tintentropfen mit variablen Tropfenvolumen
DE60300935T2 (de) Doppeldüsendruckkopf mit konvergierenden achsen und damit ausgerüsteter drucker
DE3005394A1 (de) Tintenstrahl-aufzeichnungsvorrichtung
DE3142818A1 (de) "selektiver tintenstrahl-druckkopf"
DE4332264C2 (de) Tintenspritzvorrichtung sowie Tintenspritzverfahren
DE3148765A1 (de) Vorrichtung zum ablenken von farbtroepfchen
DE69910858T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Tintenstrahldruckkopfes
DE102019104579A1 (de) Druckmaschine
EP1499168B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Systems mit einer an einer vorbestimmten Stelle einer Oberfläche eines Substrats aufgebrachten Komponente
DE3889450T2 (de) Flüssigkeitsstrahlkörper mit strömungsablenkung für flüssigkeitsstrahldrucker.
EP3296054A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mikrobearbeiteten werkstücks mittels laserabtrag
EP0153436B1 (de) Tintenstrahldrucker
DE60115189T2 (de) Vorrichtung zur verstärkung der umlenkung von tintentropfen und verfahren zum vergrössern der divergenz von tintentropfen
WO2011070079A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur übertragung von drucksubstanz von einem drucksubstanzträger auf ein substrat
DE60027817T2 (de) Thermo-tintenstrahldruckkopf
DE102019104580B4 (de) Druckmaschine mit einer reinigenden Zuführeinrichtung
EP2580784B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontaktieren eines halbleitersubstrates mittels eines strahldruckverfahrens
DE102006048460B4 (de) Mehrfarbig kontinuierlich arbeitender Tintenstrahldrucker
EP4126551B1 (de) Tintenstrahldruckkopf

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161212

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BACHMANN, BERND

Inventor name: WOLFRUM, BERNHARD

Inventor name: YAKUSHENKO, ALEXEY

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190919

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015011475

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1222202

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200108

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200531

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200430

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20200623

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200409

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200508

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200625

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015011475

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200630

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed

Effective date: 20201009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200611

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1222202

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200611

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015011475

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210611

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220101

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200108