EP3145365B1 - Lotionsspender für bad- und sanitärräume - Google Patents

Lotionsspender für bad- und sanitärräume Download PDF

Info

Publication number
EP3145365B1
EP3145365B1 EP15727304.6A EP15727304A EP3145365B1 EP 3145365 B1 EP3145365 B1 EP 3145365B1 EP 15727304 A EP15727304 A EP 15727304A EP 3145365 B1 EP3145365 B1 EP 3145365B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flush
mounting box
lotion
wall
lotion dispenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15727304.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3145365A1 (de
Inventor
Uwe Kirschenmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3145365A1 publication Critical patent/EP3145365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3145365B1 publication Critical patent/EP3145365B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B67/00Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • A47B67/02Cabinets for shaving tackle, medicines, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/08Built-in cupboards; Masks of niches; Covers of holes enabling access to installations

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Lotionsspender für Bad- und Sanitärräume gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Für Bad- und Sanitärräume sind Lotionsspender zum Unterputzeinbau in eine Wandnische bekannt. Die bekannten Lotionsspender bestehen aus einem kastenförmigen Gehäuse mit umlaufendem Flansch und einem Spendermodul mit Frontplatte. Der Spendermodul ist mit seiner Frontplatte bündig mit dem umlaufenden Flansch in das Gehäuse einsetzbar. Unterhalb der Frontplatte kann man in das Gehäuse hinein greifen und einen Hebel oder eine Lichtschranke des Spendermoduls zur Lotionsausgabe betätigen. Beim Einbau der bekannten Lotionsspender wird das Gehäuse in die Wandnische mit möglichst geringem Spiel eingepasst und mit seinem umlaufenden Flansch auf den die Wandnische umgebenden Wandbelag (Fliese, Feinsteinzeug, Naturstein) aufgesetzt. Die Fuge zwischen dem Flansch und dem Wandbelag wird mit Silikonkleber abgedichtet, wodurch gleichzeitig der Lotionsspender in seiner Einbaulage fixiert wird. Eine solcher Einbau hat jedoch eine Reihe von Nachteilen: Zum einen muss die Wandnische ziemlich genau mit den Einbaumaßen des kastenförmigen Gehäuses übereinstimmen, um einen sicheren Sitz des bekannten Lotionsspenders zu gewährleisten. Zum anderen ist die Abfugung des umlaufenden Flansches im Nassbereich wartungsbedürftig. Schließlich steht der umlaufende Flansch über den umgebenden Wandbelag hervor, was bei der Reinigung des Wandbelages stört und überdies unschön.
  • US2439664 offenbart einen Einbaukasten mit einem Unterputz-Montagekasten und einem Einbaumodul.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Lotionsspender für Bad- und Sanitärräume zum Einbau in eine Wandnische zu schaffen, dessen Einbaumaße nur eine ungefähre Übereinstimmung mit den Abmessungen der Wandnische erfordern und welcher auch bei unterschiedlichen Materialstärken des jeweiligen Wandbelags einen mit dem Wandbelag bündigen Einbau ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Lotionsspenders nach der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der erfindungsgemäße Lotionsspender besteht aus drei Bauelementen, nämlich aus (a) einem Unterputz-Montagekasten, der in einer Wandnische positioniert ist, (b) einem mit dem umgebenden Mauerwerk der Wandnische verbindbaren Flanschrahmen, welcher den Unterputz-Montagekasten ringförmig umgibt und mit diesem verstellbar verbunden ist und (c) einem Einbaumodul, welches in den Unterputz-Montagekasten eingesetzt ist und dabei mit einem Randflansch die freien Enden des Unterputz-Montagekastens bündig überdeckt. Der Montage-Flanschrahmen wird beim Einbau des erfindungsgemäßen Lotionsspenders an dem Mauerwerk unter dem Wandbelag befestigt und haltert den Unterputz-Montagekasten "schwimmend" in der Wandnische. Mit der Verstellmöglichkeit des Flanschrahmens am Unterputz-Montagekasten kann die Einbautiefe des Unterputz-Montagekastens an unterschiedliche Materialstärken des Wandbelags angepasst werden. Das in den Unterputz-Montagekasten eingesetzte Einbaumodul kann auf diese Weise bündig mit der Oberfläche des Wandbelags abschließen.
  • Die Erfindung wird mit ihren weiteren Einzelheiten und Vorteilen an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Lotionsspenders, und
    Fig. 2
    einen horizontalen Schnitt durch eine Ecke des erfindungsgemäßen Lotionsspenders.
  • Der in Figur 1 dargestellte Lotionsspender nach der Erfindung ist zum Einbau in eine Wandnische 5 (Fig. 2) eines Bad- oder Sanitärraums, beispielsweise einer Duschkabine vorgesehen und dient zur Aufnahme von einem oder mehreren, nicht gezeigten Lotionsbehältern. An seiner Vorderseite ist der Lotionsspender mit einer Abdeckung 8 versehen, hinter welcher die nicht gezeigten Lotionsbehälter angebracht sind. Die Abdeckung 8 verschließt die Vorderseite des Lotionsspenders nur im oberen Bereich, um unterhalb der Abdeckung 8 den Zugriff zu den nicht gezeigten Lotionsbehältern zu gestatten. Die Lotionsbehälter können auf beliebige Weise die Lotionsabgabe beim Zugriff auslösen, beispielsweise durch manuelles Betätigen eines Hebels oder durch manuelles Unterbrechen einer Lichtschranke. Der Lotionsspender ist dabei so in die Wandnische eingebaut, dass seine Oberfläche bündig mit dem Wandbelag 3 des Bad- oder Sanitärraums, bestehend aus Fliesen, Feinsteinzeug oder Naturstein, abschließt. Dieser flächenbündige Einbau gewährleistet nicht nur ein ästhetisch ansprechendes Aussehen des eingebauten Lotionsspenders speziell bei einem hochwertigem Wandbelag 3, sondern erlaubt darüber hinaus eine von Vorsprüngen oder Oberflächenunebenheiten ungestörte Reinigung des Wandbelags 3 in der Umgebung des Lotionsspenders.
  • Der erfindungsgemäße Lotionsspender umfasst einen Unterputz-Montagekasten 1, der "schwimmend" in der Wandnische 5 positioniert ist. "Schwimmend" bedeutet, dass die Abmessungen der Wandnische 5 nicht genau den Einbaumaßen des Unterputz-Montagekastens 1 entsprechen und daher zwischen der Wandnische 5 und dem Unterputz-Montagekasten 1 ein mehr oder weniger großer Luftraum 9 (Fig. 2) vorhanden ist, der nach erfolgter Montage beispielsweise mit Schaumkunststoff ausgefüllt werden kann.
  • Auf den Unterputz-Montagekasten 1 ist ein umlaufender Montage-Flanschrahmen 2 ausgesetzt, welcher bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ein Winkelprofil aufweist. Der eine Schenkel des winkelförmigen Flanschrahmens 2 ist an den Seitenwänden des Unterputz-Montagekastens 1 verstellbar befestigt. Hierzu weisen die Seitenwände des Unterputz-Montagekastens 1 beispielsweise Schlitze oder Lochreihen auf, damit der Abstand des Flanschrahmens 2 zu den freien Enden des Unterputz-Montagekastens 1 variabel eingestellt werden kann. Diese variable Einstellung des Flanschrahmens 2 ist in Fig. 1 durch die beiden in Gegenrichtung zeigenden Pfeile angedeutet. Der andere Schenkel des winkelförmigen Flanschrahmens 2 ist, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, an dem Mauerwerk 6 unter dem Wandbelag 3 befestigt, welcher die Wandnische 5 umgibt. Durch die Befestigung des winkelförmigen Flanschrahmens 2 am Mauerwerk 6 wird der Unterputz-Montagekasten 1 in der Mauernische 5 in seiner "schwimmenden" Einbaulage gehalten. Die Einbautiefe des Unterputz-Montagekastens 1 in der Wandnische 5 ist somit abhängig von dem variablen Abstand der freien Enden des Unterputz-Montagekastens 1 von dem aufgesetzten Flanschrahmen 2. Durch die verstellbare Befestigung des Flanschrahmens 2 an dem
  • Unterputz-Montagekasten 1 lässt sich die Einbautiefe des Unterputz-Montagekastens 1 an die jeweilige Materialstärke des verwendeten Wandbelags 3 so anpassen, dass die Oberfläche des Lotionsspenders nach seinem Einbau in die Wandnische 5 bündig mit dem Wandbelag 3 abschließt.
  • Die Materialstärke des Wandbelags 3 hängt von der Beschaffenheit des jeweiligen Wandbelags ab, der aus Fliesen, Feinsteinzeug oder Naturstein bestehen kann. Fliesen haben eine Wandstärke von beispielsweise 0,8 bis 1,2 cm, wohingegen Natursteine eine Wandstärke von beispielsweise 1,8 bis 2,0 cm aufweisen können. Zur Materialstärke des Wandbelags 3 kommt noch die Dicke der Kleberschicht hinzu, die im Falle von Fliesen geringer ist als im Falle von Naturstein.
  • In den Unterputz-Montagekasten 1 ist ein Einbaumodul 4 eingesetzt, dessen Gehäuse einen Randflansch aufweist, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Zwischen dem Randflansch des Modul-Gehäuses befindet sich die Abdeckung 8, welche in nicht gezeigter Weise an dem Modul-Gehäuse befestigt ist, beispielsweise nach oben schwenkbar mittels seitlicher Lagerzapfen. Der Randflansch des Modul-Gehäuses überdeckt die freien Enden des Unterputz-Montagekastens 1, wie ebenfalls aus Fig. 2 ersichtlich ist. Im eingebauten Zustand des Einbaumoduls 4 schließt der Randflansch des Modul-Gehäuses und damit auch dessen Abdeckung 8 bündig mit der Oberfläche des Wandbelags 3 ab. Dabei stoßen die Seitenwände des Unterputz-Montagekastens 1 und die Stirnseiten des Randflansches des Modul-Gehäuses fugenlos gegen die Stirnseite des benachbarten Wandbelages 3 (Fig. 2), wodurch eine Verfugung zur Abdichtung des eingebauten Lotionsspenders entbehrlich ist. Eine Wartungsfuge insbesondere in einem Nassraum wird somit vermieden, was ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Lotionsspenders ist.

Claims (5)

  1. Lotionsspender für Bad- und Sanitärräume, mit einem Unterputz-Montagekasten (1), der in einer Wandnische (5) positionierbar ist, und
    - einem mit dem umgebenden Mauerwerk (6) der Wandnische (5) verbindbaren Flanschrahmen (2), welcher den Unterputz-Montagekasten (1) umgibt und mit diesem verstellbar verbunden ist, und
    - einem Einbaumodul (4) zur Aufnahme von Lotionsbehältern hinter einer oberflächenbündigen Abdeckung (8), wobei das Einbaumodul (4) in den Unterputz-Montagekasten (1) eingesetzt ist und mit einem Randflansch (7a) die freien Enden des Unterputz-Montagekasten (1) bündig überdeckt,
    wobei der Flanschrahmen (2) zur Befestigung unter einem Wandbelag (3) des Mauerwerks (6) vorgesehen ist und die Einbautiefe des Unterputz-Montagekastens (1) durch Verstellen des Flanschrahmens (2) am Unterputz-Montagekasten (1) an unterschiedliche Materialstärken des Wandbelags (3) so anpassbar ist, dass das in den Unterputz-Montagekasten (1) eingesetzte Einbaumodul (4) bündig mit der Oberfläche des Wandbelags (3) abschließt.
  2. Lotionsspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flanschrahmen (2) ein Winkelprofil aufweist, der mit einem ersten Schenkel an den Seitenwänden des Unterputz-Montagekastens (1) verstellbar befestigt ist.
  3. Lotionsspender nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Schenkel des winkelförmigen Flanschrahmens (2) zur Befestigung an dem Mauerwerk (6) unter dem Wandbelag (3) vorgesehen ist.
  4. Lotionsspender nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände des Unterputz-Montagekastens (1) Schlitze oder Lochreihen zur variablen Einstellung des Abstandes des Flanschrahmens (2) zu den freien Enden des Unterputz-Montagekastens (1) aufweisen.
  5. Lotionsspender nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (8) die Vorderseite des Lotionsspenders nur im oberen Bereich verschließt, um unterhalb der Abdeckung (8) den Zugriff zu den Lotionsbehältern zu gestatten.
EP15727304.6A 2014-05-20 2015-05-13 Lotionsspender für bad- und sanitärräume Active EP3145365B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014004214.4U DE202014004214U1 (de) 2014-05-20 2014-05-20 Lotionsspender für Bad- und Sanitärräume
PCT/EP2015/000993 WO2015176807A1 (de) 2014-05-20 2015-05-13 Lotionsspender für bad- und sanitärräume

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3145365A1 EP3145365A1 (de) 2017-03-29
EP3145365B1 true EP3145365B1 (de) 2020-01-15

Family

ID=51226586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15727304.6A Active EP3145365B1 (de) 2014-05-20 2015-05-13 Lotionsspender für bad- und sanitärräume

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3145365B1 (de)
DE (1) DE202014004214U1 (de)
WO (1) WO2015176807A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2439664A (en) * 1945-01-27 1948-04-13 Marchand Adolph Glass-lined metal shelf wall closet
GB2194975B (en) * 1986-08-14 1990-02-14 Ackermann Electrical Syst Improvements in and relating to electrical outlet boxes for raised floors

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014004214U1 (de) 2014-07-09
WO2015176807A1 (de) 2015-11-26
EP3145365A1 (de) 2017-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2821557B1 (de) Einbauspüllkasten mit Leckageschutz
DE102011051496B4 (de) Überbausystem für einen im Bodenbereich befindlichen Ablauf
EP1785534A1 (de) Ablaufvorrichtung für eine bodengleiche Dusche
EP0844340B1 (de) Unterputz-Einbaukasten für Sanitärarmaturen
EP2333171A1 (de) Bodenablauf für eine sanitäre Installation und Verfahren zum Montieren eines solchen Bodenablaufs
EP1779754A1 (de) Duschboard mit Rinnensystem
DE102008013736A1 (de) Einbaukasten zum variablen Einbau von Sanitärarmaturen
DE202010017508U1 (de) Duschablaufanordnung mit einem kastenartigen Aufnahmeelement
DE102010015856B4 (de) Bodenelement
WO1996020630A1 (de) Zarge zur herstellung von wandabschlüssen
DE10200939B4 (de) Elektrisches Installationsgerät
EP3145365B1 (de) Lotionsspender für bad- und sanitärräume
DE10229930A1 (de) Leergehäuse zur Unterbringung eines Hausanschlußkastens
AT517536B1 (de) Einbaubox mit Beleuchtung für den Einbau in einer Wandnische oder Aussparung
DE102013105774A1 (de) Wandbefestigung für Glasscheibe
DE202009017155U1 (de) Bodenablauf für eine sanitäre Installation
EP1376805B1 (de) Unterflur-Bodendose
EP2690229B2 (de) Montageeinrichtung für eine sanitäre Apparatur
DE202015001752U1 (de) Spüleinheit
EP2101001A2 (de) Einbaukasten mit schlauchgeführten Anschlüssen für eine Sanitärarmatur
EP2995733B1 (de) Wandablaufrinne für eine dusche
EP1790262A2 (de) Sanitäreinrichtung und Vorrichtung zum Herstellen einer solchen
CH690162A5 (de) Zarge zur Herstellung von Wandabschlüssen
DE202014007356U1 (de) Wasserablauf mit Einsatz
DE202016007004U1 (de) Befestigung einer Abdeckplatte einer Revisionsöffnung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161125

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171212

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502015011535

Country of ref document: DE

Owner name: KIRSCHENMANN, UWE, DE

Free format text: FORMER OWNER: KIRSCHENMANN, UWE, 82031 GRUENWALD, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015011535

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1224407

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200607

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200416

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200415

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200515

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015011535

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200513

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200513

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1224407

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231030

Year of fee payment: 9