EP2995733B1 - Wandablaufrinne für eine dusche - Google Patents

Wandablaufrinne für eine dusche Download PDF

Info

Publication number
EP2995733B1
EP2995733B1 EP15184245.7A EP15184245A EP2995733B1 EP 2995733 B1 EP2995733 B1 EP 2995733B1 EP 15184245 A EP15184245 A EP 15184245A EP 2995733 B1 EP2995733 B1 EP 2995733B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
drain channel
unit
covering
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15184245.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2995733A1 (de
Inventor
Johannes Arndt
Sascha Fiedler
Reinhard Schulte
Sebastian BERGMOSER
Monika Barutta
Patrick Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viega Technology GmbH and Co KG
Original Assignee
Viega Technology GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viega Technology GmbH and Co KG filed Critical Viega Technology GmbH and Co KG
Publication of EP2995733A1 publication Critical patent/EP2995733A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2995733B1 publication Critical patent/EP2995733B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use
    • E03F5/0408Floor drains for indoor use specially adapted for showers

Definitions

  • the invention relates to a wall gutter for a shower, which is attachable in prewall technology, according to the preamble of claim 1.
  • A1 known gutters are installed in the bottom surface of a shower to divert the accumulating during use of the shower water and supply a drain. Such gutters are designed so that they appear as little as possible in the shower and disturb the overall picture of the shower as little as possible.
  • the known gutters are characterized by a particular variability, since the materials provided to the installer are made available in a greater length and the materials can be adapted to the desired length on site. A disadvantage of these gutters but still felt that the visible to the outside construction of the gutter occupies a portion of the bottom surface.
  • the DE 10 2013 101 207 A1 discloses a drainage device that can be disposed adjacent to a wall at least partially in a floor of a room so that a drainage opening can be formed in the region of the lower edge of the wall.
  • the drain device comprises a einbringbares in the bottom of a room Drain housing, which has a water inlet opening and fluidly connected to a drain pipe.
  • the drainage direction comprises an odor trap, through which water can flow into the drain housing and / or the drainage pipe, and odor trap receiving means, which allow the odor trap to be located in first and second positions when the drain housing is inserted into the bottom, the In the installed position, the odor trap points in the first position with the discharge nozzle facing forwards and in the second position with the discharge nozzle pointing backwards.
  • the drainage device also comprises a drainage channel, which has an L-shaped cross-section, with a vertical leg when installed, which projects upwards in the wall structure, and a horizontal leg serving as a channel bottom in the region of the water inlet opening. When fully installed, the vertical leg of the gutter protrudes behind the bottom wall tile and is surrounded by two sealing tapes.
  • a tile end strip is arranged on the lower edge of the bottom wall tile, which defines an outflow opening at the top through which water can flow into the gutter integrated into the wall structure.
  • the invention has for its object to provide a Wandablaufrinne of the aforementioned type, which simplifies compared to conventional drainage channels and is more flexible in the installation, and their gap height can be adjusted variably and comfortably.
  • the wall drainage channel according to the invention which can be installed in the prewall wall, comprises a gutter, a wall unit arranged above the gutter for attaching a wall covering, in particular tiles, and a floor unit arranged next to the gutter for laying a floor covering, in particular tiles, wherein the dimensions of the gutter , the wall unit and the floor unit are selected so that in the corner edge (throat) between the wall covering and the floor covering a vertical gap is formed as a water outlet, the water outlet is fluidly connected to the gutter, the wall unit in Vorwandtechnik attached to a wall construction is provided, and wherein a Wandbelagsolin which is attachable to a vertical flange portion of the wall unit at a variable height and having a bottom stop edge for attachment of a wall covering, so that the height of the vertical gap before Anbri the wall covering and the floor covering is adjustable.
  • the wall drainage channel according to the invention is further characterized in that the wall covering strip has at least two rows of bores, each having a predetermined grid of distances from the stop edge, and that in the vertical flange portion of the wall unit at least one longitudinally extending groove is provided, into which a or several screws can be screwed into the holes can be screwed.
  • pre-wall technique is understood to mean that the construction materials used can be applied to an existing structural unit without the structural unit itself having to be changed. Thus, in particular no depressions for receiving the gutter or other components must be introduced into an existing masonry.
  • wall constructions such as a shell wall before applying a plaster or Rohbaufußboden before laying a floor covering in the form of, for example, tiles.
  • wall constructions such as a shell wall before applying a plaster or Rohbaufußboden before laying a floor covering in the form of, for example, tiles.
  • a vertical gap is thus realized as a water drain in preamble technology through which the accumulated water can drain during use of the shower.
  • the entire floor surface can therefore be occupied by the floor covering, preferably with tiles, and no other surface finish of a horizontally extending drain is present. Because the water flows laterally from an edge between wall and floor through the gap formed.
  • the height of the gap is preferably about 15 mm to 25 mm, in particular 20 mm.
  • a wall drainage channel according to the invention can be used in a plaster or in a lightweight wall due to a low installation depth of, for example, 25 mm, so that in particular the masonry order DIN 1053-1 can be complied with. Therefore, no special recesses or support elements in the wall construction are necessary. Furthermore, it is advantageous that the drainage over the entire surface of the gap takes place and thus no sloping cuts in the floor covering are necessary. Likewise, a sufficient sound insulation by the small installation depth is realized on site. Finally, a narrow gap in the water outlet gives a discreet and noble impression.
  • the height of the vertical gap can be adjusted before attaching the wall covering and the floor covering. Due to this variability, the thicknesses, in particular of the floor coverings, can be taken into account and a suitable gap height can be set in each case. Because different thickness floor coverings result from the selection of flooring, for example, in a very thin glass or ceramic materials existing floor covering compared to a existing natural stone slabs flooring.
  • a Wandbelagsight is provided which is attachable to the vertical flange portion of the wall unit at a variable height and a bottom stop edge for attaching a wall covering having.
  • the wall covering strip thus provides the lower edge of the lower elements of the wall covering, so that the height of the gap can be adjusted by different vertical positions of the wall covering strip.
  • the wall covering strip according to the invention comprises at least two rows of holes, each having a predetermined grid of distances from the stop edge, and in the vertical flange portion of the wall unit at least one longitudinally extending groove is provided, in which one or more insertable into the holes Screws are screwed, the vertical gap can be variable, comfortable and reliable. Slippage of the wall covering strip in the direction of the floor covering before the curing of adhesive used for the attachment of the wall covering can be safely ruled out due to the screw connection according to the invention.
  • a preferred structural solution of the wall gutter according to the invention is characterized in that the wall unit, the bottom unit and the gutter are formed as a coherent element. Therefore, a substantial portion of the wall gutter can be manufactured and delivered as a part to be shortened, which can be adjusted to the required length at the construction site when installing a new shower.
  • the wall drainage channel is thus preferably constructed so that the known flexible concept of a variable shower channel is used.
  • the bottom unit has a horizontally extending flange portion, wherein the vertical flange portion is disposed above the gutter and the horizontal flange portion is arranged laterally adjacent to the gutter. The vertical flange portion serve to attach wall covering elements and the horizontal flange portion to attach flooring elements.
  • the vertical flange portion may be connected to the wall construction and the floor structure by suitable means known per se, before and flooring, preferably the tiles are attached.
  • suitable means known per se, before and flooring, preferably the tiles are attached.
  • stop bars or stop webs then the boundaries of the elements to be mounted of the pad, preferably the tiles can be set.
  • the thickness, in particular of the vertical flange section is selected such that the plaster to be applied to the shell wall construction and the plates to be applied are substantially flush with the flange section, so that possible unevenness can be compensated for when the wall covering elements are glued on.
  • the horizontal flange portion can be arranged on the subfloor by means of fastening or support elements known per se, so that a space is formed between the horizontal flange portion and the subfloor for arranging a sewer pipe and a siphon.
  • a web is arranged between the gutter and the bottom unit and that the upper side of the web forms part of the lower boundary of the vertical gap of the water outlet.
  • the bridge therefore forms the stop position of the elements of the floor covering. If the web is not higher than the minimum height of the flooring to be laid, then it is achieved for all floor coverings that the web in the vertical gap is not or hardly visible. However, the web limits to a part of the gap through which the water flows into the gutter.
  • the lower side of the stop edge of the wall covering strip forms part of the upper boundary of the vertical gap of the water outlet. Since the stop edge is also preferably not wider than the minimum thickness of the elements to be mounted wall covering, and the stop edge is not on the wall covering, in particular not beyond the tiles before.
  • the gutter may have a width that matches the thickness of the vertical flange portion.
  • At least one web bar is provided in the opening of the vertical gap.
  • This web bar is preferably removable and can act as a protective grid, so that a user can not get into the gap with his toes and smaller objects can not be washed away through the gap.
  • the web is removable, so that the web bar can be removed for cleaning purposes and the gutter is accessible.
  • the slot of the water drain for example, have a total height of 20 mm, which is divided into 2 x 8 mm free area + 4 mm height of the web.
  • the design of the bridge and the gap height or the free area of the gap and different designs are freely selectable.
  • the web bar can be made adjustable in its horizontal position and thus variably in the installation depth, so that the front edge of the web strip directed toward the shower can be adapted to the thickness of the wall covering to be applied and aligned, for example. This also ensures that the water-bearing part of the wall gutter is visually obscured for a user of the shower.
  • a further advantageous embodiment of the wall drainage channel according to the invention is characterized in that the respective row of holes of the Wandbelagsang in the assembled state of the wall covering strip extends obliquely to the horizontal and with the horizontal forms an angle in the range of 10 ° to 45 °, preferably 10 ° to 35 °.
  • the grid resulting from the spacing of the bores from each other can be minimized with regard to the vertical height adjustment of the vertical gap.
  • the vertical gap can be adjusted almost infinitely.
  • the wall drainage channel according to the invention is provided for mounting on a wall or on a prewall element with at least one angle element, wherein the wall drainage channel is held horizontally displaceable in the angle element.
  • the horizontal position of the wall drainage channel can be conveniently adjusted, for example, with respect to a drainage line and / or with respect to a tile joint grid.
  • the respective angle element preferably has a shoulder, onto which the wall drainage channel can be placed in a form-fitting manner in the mounted state of the angle element.
  • the respective angle element is preferably provided with a vertically displaceable clamping piece, which can be positively connected to a top edge of the wall unit and fixed by means of a screw.
  • FIG. 1 an embodiment of a wall drainage channel 10 according to the invention for a shower is shown, which is attachable in prewall technology.
  • the wall gutter 10 can be installed without intervention in the wall construction in a newly to be built or renovated shower.
  • the wall drainage channel 10 has a drainage channel 20 and a arranged over the gutter 20 wall unit 30 for attaching a wall covering, in particular of tiles, and arranged next to the gutter 20 bottom unit 40 for laying a floor covering, in particular tiles on.
  • the dimensions of the gutter 20, the wall unit 30 and the bottom unit 40 are selected so that after attaching the wall covering and floor covering in the, also throat corner edge between the wall covering and the floor covering, a vertical gap 50 is formed as a water outlet.
  • the water drain is thus fluidically connected to the drainage channel 20.
  • the drainage channel 20 is connected to a drainage unit 21, so that water draining off via the vertical gap 50 can be supplied to a water disposal, in particular to a drainage line.
  • a sieve 22 is arranged to retain coarse particles as well as small objects such as screw caps of shower gel or hair shampoo bottles prior to entry into the drainage unit.
  • the wall unit 30, the bottom unit 40 and the gutter 50 are formed in the illustrated embodiment as an integrally formed continuous element, so that this element can be adapted as abwegable material on a construction site to the given dimensions.
  • the wall drainage channel 10 is made for example of plastic by injection molding or light metal by die casting.
  • the wall unit 30 has a vertically extending flange portion 31 and the bottom unit 40 has a horizontally extending flange portion 41.
  • the vertical flange section 31 is arranged above the drainage channel 20 and the horizontal flange section 41 is arranged laterally next to the drainage channel 20.
  • the vertical flange portion 31 and the horizontal flange portion 41 thus define the gutter 20.
  • the vertical flange portion 31 of the wall unit 30 is attachable to a wall structure (not shown) and serves for attaching wall covering elements.
  • the horizontal flange portion 41 of the bottom unit 40 serves to attach flooring elements.
  • the elements of a wall covering such as tiles can be connected to the vertical flange 31, wherein a lower edge of the wall covering is formed by the wall covering elements.
  • floor covering elements also preferably in the form of tiles, can be fastened to the floor unit 40. If the wall covering elements are positioned so that they are arranged with their lower edge at a distance from the floor covering elements, the vertical gap 50 is formed as a water outlet in the corner edge between the wall covering and the floor covering.
  • the fastening means 60 and 70 are in the present case configured or connected to one another via a common angle element 61.
  • the fasteners 70 allow height adjustment of the wall gutter relative to a bare floor, such as concrete floor.
  • the fastening means 70 comprises a threaded rod 71, which is provided at the lower end with a foot member 72.
  • the angle element 61 has, in a substantially horizontally angled section 62, a passage opening or recess 63 for passing through the threaded rod 71 and for clamping nuts 73 screwed onto the threaded rod,
  • the or the angle elements 61 are designed so that the wall drainage channel 10 is inserted therein horizontally displaceable or pre-assembled.
  • the respective angle element 61 has a shoulder 64, on which the wall drainage channel 10 can be placed in the mounted state of the angle element 61.
  • the shoulder 64 is provided with an upwardly projecting rib 65, which serves as a stop and guide for a formed on the underside of the wall gutter 10 longitudinal edge 25 which preferably protrudes horizontally slightly at the bottom of the gutter 20.
  • a groove-shaped sliding guide 66 is provided, in which engages a formed on the back of the wall unit 30 longitudinal ridge or longitudinal bead 38 which extends in the preassembled state of the wall gutter 10 is substantially horizontal.
  • the longitudinal web or longitudinal bead 38 preferably extends over the entire length of the wall unit 30.
  • the fastening means 60 have clamping pieces 67 which are vertically displaceable on the angle element 61 and embrace the upper edge of the wall unit 30 on the front side in the preassembled and in the fully assembled state engage in an upper-side longitudinal groove 39 of the edge. By screwing or tightening at least one screw 68 inserted into the clamping piece 67, the wall drainage channel is releasably secured to the respective angle element 61 and in particular secured against horizontal displacement.
  • the construction in particular of the wall unit 30 and also of the floor unit 40, is flat, for example, a thickness of 25 mm is not exceeded, the construction described can be installed with a pre-wall technique.
  • the height of the vertical gap 50 is adjustable prior to attaching the wall covering and floor covering.
  • a wall covering strip 32 is provided which can be attached to the vertical flange section 31 at a variable height and has a bottom stop edge 33 for attaching a wall covering.
  • the variability of the height adjustment of Wandbelagsang 32 is made possible by at least two rows of holes or holes 34, each having a predetermined grid of distances from the stop edge 33.
  • the wall covering strip 32 can be fastened in a longitudinally extending groove 36 of the vertical flange section 31.
  • the selected bore 34 results in a certain height adjustment between the lower edge of the stop edge 33 and the horizontal Flanheitheit 41. This ultimately the height of the gap 50 is defined.
  • the holes or holes 34 of the respective row lie substantially on a straight line.
  • the straight line or row of holes preferably does not run vertically, but obliquely to the horizontal.
  • the straight line or row of holes with the horizontal encloses an angle ⁇ in the range of 10 ° to 45 °, preferably 10 ° to 35 ° (cf. Fig. 1 ).
  • the section 37 of the wall covering strip 32 extending in the direction of the vertical flange section 31 seals the arrangement against the ingress of liquid.
  • a web 23 arranged between the gutter 20 and the bottom unit 40 or the horizontal flange unit 41 is provided.
  • the upper side 24 of the web 23 forms part of the lower boundary of the vertical gap 50 of the water drain.
  • the lower side of the Stop edge 33 of the wall covering strip 32 a part of the upper boundary of the vertical gap 50 of the water outlet.
  • the vertical flange portion 31 has a total thickness, which is adapted to the thickness of a plaster applied to the wall construction or to the thickness of a plate construction applied to the wall construction.
  • the thickness is about 25 mm.
  • the gutter 20 has a width which is adapted to the thickness of the vertical flange portion 31 so that even if a thinnest possible wall covering is attached, the wall covering elements cover the gutter 20.
  • the actual gutter 20 is little or not visible. Only a gap 50 running in a lower edge of the shower cubicle is perceived.
  • the Fig. 1 to 5 a web bar 51 provided in the opening of the vertical gap 50.
  • holders 52 and along the longitudinal extension in preferably regular intervals arranged bracket 53 are provided, which hold the web bar 51 in a vertical position, floating from the visual impression forth.
  • the holders 52 and 53 each have a matching to the thickness of the web bar 51 holding groove.
  • the wall drainage channel 10 may have other items such as a seal 90, a corner 91 and a wall 92.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wandablaufrinne für eine Dusche, die in Vorwandtechnik anbringbar ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2011 053 644 A1 bekannte Ablaufrinnen werden in die Bodenfläche einer Dusche eingebaut, um das während einer Benutzung der Dusche anfallende Wasser abzuleiten und einem Abfluss zuzuführen. Derartige Ablaufrinnen sind so gestaltet, dass sie möglichst wenig in der Dusche in Erscheinung treten und das Gesamtbild der Dusche möglichst wenig stören. Zudem zeichnen sich die bekannten Ablaufrinnen durch eine besondere Variabilität aus, da die dem Installateur zur Verfügung gestellten Materialien in einer größeren Länge zur Verfügung gestellt werden und die Materialien auf der Baustelle an die gewünschte Länge angepasst werden können. Nachteilig wird bei diesen Ablaufrinnen aber immer noch empfunden, dass die nach außen sichtbare Konstruktion der Ablaufrinne einen Teil der Bodenfläche einnimmt.
  • Aus dem Stand der Technik sind auch Wandablaufrinnen mit einem fest vorgegebenen Spalt in der Eckkante (Kehle) zwischen der senkrechten Wand und dem Boden als Wasserdurchlauf bekannt. Dieser Wasserablauf nimmt zwar keine Fläche des Bodens in Anspruch, ist aber in der Konstruktion aufwändig und unflexibel. Aufgrund der großen Einbautiefe dieser Wandablaufrinnen ist zudem eine besondere Konstruktion des Rohbaumauerwerks oder des Leichtbauständerwerks durch entsprechende Ausbildung von Vertiefungen erforderlich.
  • Die DE 10 2013 101 207 A1 offenbart eine Ablaufvorrichtung, die angrenzend an eine Wand zumindest teilweise in einem Boden eines Raumes angeordnet werden kann, so dass eine Ablauföffnung im Bereich der Unterkante der Wand gebildet werden kann. Die Ablaufvorrichtung umfasst ein in dem Boden eines Raumes einbringbares Ablaufgehäuse, das eine Wassereinlauföffnung aufweist und strömungstechnisch mit einem Abflussrohr verbindbar ist. Des Weiteren umfasst die Ablaufrichtung einen Geruchverschluss, durch den Wasser in das Ablaufgehäuse und/oder das Abflussrohr fließen kann, sowie Aufnahmemittel für den Geruchverschluss, die bei in den Boden eingebrachtem Ablaufgehäuse die Anordnung des Geruchverschlusses in einer ersten und einer zweiten Position ermöglichen, wobei der Geruchverschluss im eingebauten Zustand in der ersten Position mit dem Ablaufstutzen nach vorne und in der zweiten Position mit dem Ablaufstutzen nach hinten zeigt. Die Ablaufvorrichtung umfasst zudem eine Ablaufrinne, die einen L-förmigen Querschnitt aufweist, mit einem im eingebauten Zustand vertikalen Schenkel, der in den Wandaufbau nach oben ragt, und einen als Rinnenboden dienenden horizontalen Schenkel im Bereich der Wassereinlauföffnung. Im fertig eingebauten Zustand ragt der vertikale Schenkel der Ablaufrinne hinter die unterste Wandfliese und ist von zwei Dichtbändern umgeben. Der als Rinnenboden dienende horizontale Schenkel der Ablaufrinne ist dann unterhalb der untersten Wandfliese angeordnet, so dass die Ablaufrinne nicht über die Wandfliese hinaus in den Raum ragt. Dabei ist an der Unterkante der untersten Wandfliese eine Fliesenabschlussleiste angeordnet, die nach oben eine Abflussöffnung begrenzt, durch die Wasser in die in den Wandaufbau integrierte Ablaufrinne hineinfließen kann. Hinsichtlich der Montage der Fliesenabschlussleiste enthält die DE 10 2013 101 207 A1 keine näheren Angaben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wandablaufrinne der eingangs genannten Art zu schaffen, die gegenüber herkömmlichen Wandablaufrinnen vereinfacht und flexibler in der Installation ist, und deren Spalthöhe sich variabel und komfortabel einstellen lässt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Wandablaufrinne mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Wandablaufrinne sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße, in Vorwandtechnik installierbare Wandablaufrinne für eine Dusche umfasst eine Ablaufrinne, eine über der Ablaufrinne angeordnete Wandeinheit zum Anbringen eines Wandbelags, insbesondere von Fliesen, und eine neben der Ablaufrinne angeordnete Bodeneinheit zum Verlegen eines Bodenbelags, insbesondere von Fliesen, wobei die Dimensionen der Ablaufrinne, der Wandeinheit und der Bodeneinheit so gewählt sind, dass in der Eckkante (Kehle) zwischen dem Wandbelag und dem Bodenbelag ein vertikaler Spalt als Wasserablauf ausgebildet ist, wobei der Wasserablauf strömungstechnisch mit der Ablaufrinne verbunden ist, wobei die Wandeinheit in Vorwandtechnik an einer Wandkonstruktion anbringbar ist, und wobei eine Wandbelagsleiste vorgesehen ist, die an einem vertikalen Flanschabschnitt der Wandeinheit in einer variablen Höhe anbringbar ist und eine unten angeordnete Anschlagkante zur Anbringung eines Wandbelags aufweist, so dass die Höhe des vertikalen Spalts vor dem Anbringen des Wandbelags und des Bodenbelags einstellbar ist. Die erfindungsgemäße Wandablaufrinne ist zudem dadurch gekennzeichnet, dass die Wandbelagsleiste mindestens zwei Reihen von Bohrungen aufweist, die jeweils ein vorgegebenes Raster von Abständen von der Anschlagkante aufweisen, und dass in dem vertikalen Flanschabschnitt der Wandeinheit mindestens eine sich längs erstreckende Nut vorgesehen ist, in die eine oder mehrere in die Bohrungen einsetzbare Schrauben einschraubbar sind. Unter Vorwandtechnik wird im Rahmen dieser Anmeldung verstanden, dass die verwendeten Konstruktionsmaterialien auf eine vorhandene bauliche Einheit aufgebracht werden können, ohne dass die bauliche Einheit an sich verändert werden muss. Somit müssen in ein bestehendes Mauerwerk insbesondere keine Vertiefungen zur Aufnahme der Ablaufrinne oder anderer Bauelemente eingebracht werden. Unter einer baulichen Einheit werden zum einen Wandkonstruktionen wie eine Rohbauwand vor dem Aufbringen eines Putzes bzw. Rohbaufußboden vor dem Verlegen eines Bodenbelags in Form von beispielsweise Fliesen verstanden. Zum anderen werden unter einer baulichen Einheit auf ein aufgestelltes Ständerwerk einer Leichtbauwand bzw. eines Leichtbaufußbodens vor dem Anbringen eines Belags in Form von Platten einer Beplankung aufgebracht werden können.
  • Erfindungsgemäß wird somit in Vorwandtechnik ein vertikaler Spalt als Wasserablauf realisiert, durch den während der Benutzung der Dusche das anfallende Wasser ablaufen kann. Die gesamte Bodenfläche kann daher durch den Bodenbelag, vorzugsweise mit Fliesen, eingenommen werden und keine andersartige Oberflächenbeschaffenheit eines sich horizontal erstreckenden Ablaufes ist vorhanden. Denn das Wasser fließt seitlich einer Kante zwischen Wand und Boden durch den ausgebildeten Spalt ab. Die Höhe des Spaltes beträgt bevorzugt ca. 15 mm bis 25 mm, insbesondere 20 mm.
  • Somit ist eine erfindungsgemäße Wandablaufrinne aufgrund einer geringen Einbautiefe von beispielsweise 25 mm in einem Putz oder in einer Leichtbauwand einsetzbar, so dass insbesondere die Mauerwerksordnung DIN 1053-1 eingehalten werden kann. Daher sind auch keine besonderen Vertiefungen oder Trägerelemente in der Wandkonstruktion nötig. Des Weiteren ist es vorteilhaft, dass die Entwässerung über gesamte Fläche des Spalts erfolgt und somit keine Gefälleschnitte im Bodenbelag notwendig sind. Ebenso ist ein ausreichender Schallschutz durch die geringe Einbautiefe bauseits realisierbar. Schließlich vermittelt ein schmaler Spalt des Wasserablaufs einen diskreten und edlen Eindruck.
  • Durch vertikale Einstellung der Wandeinheit der erfindungsgemäßen Wandablaufrinne kann die Höhe des vertikalen Spalts vor dem Anbringen des Wandbelags und des Bodenbelags eingestellt werden. Durch diese Variabilität können die Dicken insbesondere der Bodenbeläge berücksichtigt und jeweils eine geeignete Spalthöhe eingestellt werden. Denn unterschiedlich dicke Bodenbeläge ergeben sich aus der Auswahl des Bodenbelags, beispielsweise bei einem aus besonders dünnen Glas- oder Keramikmaterialien bestehenden Bodenbelag im Vergleich zu einem aus Natursteinplatten bestehenden Bodenbelag.
  • Für die variable Höheneinstellung ist eine Wandbelagsleiste vorgesehen, die an dem vertikalen Flanschabschnitt der Wandeinheit in einer variablen Höhe anbringbar ist und eine unten angeordnete Anschlagkante zur Anbringung eines Wandbelags aufweist. Die Wandbelagsleiste gibt somit den unteren Rand der unteren Elemente des Wandbelags vor, so dass durch unterschiedliche vertikale Positionen der Wandbelagsleiste die Höhe des Spaltes eingestellt werden kann.
  • Dadurch, dass die Wandbelagsleiste erfindungsgemäß mindestens zwei Reihen von Bohrungen aufweist, die jeweils ein vorgegebenes Raster von Abständen von der Anschlagkante aufweisen, und in dem vertikalen Flanschabschnitt der Wandeinheit mindestens eine sich längs erstreckende Nut vorgesehen ist, in die eine oder mehrere in die Bohrungen einsetzbare Schrauben einschraubbar sind, lässt sich der vertikale Spalt variabel, komfortabel und zuverlässig einstellen. Ein Abrutschen der Wandbelagsleiste in Richtung des Bodenbelags vor dem Aushärten von zur Anbringung des Wandbelags verwendetem Klebers kann aufgrund der erfindungsgemäßen Schraubverbindung sicher ausgeschlossen werden.
  • Eine bevorzugte konstruktive Lösung der erfindungsgemäßen Wandablaufrinne ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wandeinheit, die Bodeneinheit und die Ablaufrinne als ein zusammenhängendes Element ausgebildet sind. Daher kann ein wesentlicher Teil der Wandablaufrinne als ablängbares Teil hergestellt und geliefert werden, das auf der Baustelle bei der Installation einer neuen Dusche auf die vorgegebenen Länge eingestellt werden kann. Die Wandablaufrinne ist also bevorzugt so konstruiert, dass das bekannte flexible Konzept einer variablen Duschrinne angewendet wird. Weiter ist es bevorzugt, dass die Bodeneinheit einen horizontal verlaufenden Flanschabschnitt aufweist, wobei der vertikale Flanschabschnitt oberhalb der Ablaufrinne angeordnet ist und der horizontale Flanschabschnitt seitlich neben der Ablaufrinne angeordnet ist. Dabei dienen der vertikale Flanschabschnitt einem Anbringen von Wandbelagselementen und der horizontale Flanschabschnitt einem Anbringen von Bodenbelagselementen.
  • Der vertikale Flanschabschnitt kann durch geeignete, an sich bekannte Mittel mit der Wandkonstruktion und der Bodenkonstruktion verbunden werden, bevor die Wand- und Bodenbeläge, vorzugsweise die Fliesen angebracht werden. Durch entsprechend ausgebildete Anschlagleisten oder Anschlagstege können dann die Begrenzungen der anzubringenden Elemente des Belags, vorzugsweise der Fliesen festgelegt werden. In bevorzugter Weise ist die Dicke insbesondere des vertikalen Flanschabschnitts so gewählt, dass der auf die Rohbauwandkonstruktion aufzubringende Putz und die aufzubringenden Platten im Wesentlichen mit dem Flanschabschnitt fluchten, so dass dass beim Aufkleben der Wandbelagselemente eventuelle Unebenheiten ausgeglichen werden können.
  • Der horizontale Flanschabschnitt kann mit an sich bekannten Befestigungs- oder Trägerelementen am Unterboden angeordnet werden, so dass ein Zwischenraum zwischen dem horizontalen Flanschabschnitt und dem Unterboden zur Anordnung einer Abwasserleitung und eines Siphons ausgebildet wird.
  • Des Weiteren ist es bevorzugt, dass zwischen der Ablaufrinne und der Bodeneinheit ein Steg angeordnet ist und dass die obere Seite des Stegs einen Teil der unteren Begrenzung des vertikalen Spalts des Wasserablaufs bildet. Der Steg bildet daher die Anschlagposition der Elemente des Bodenbelags. Wenn der Steg nicht höher als die minimale Höhe des zu verlegenden Bodenbelags ist, dann wird bei sämtlichen Bodenbelägen erreicht, dass der Steg im vertikalen Spalt nicht oder nur kaum zu sehen ist. Gleichwohl begrenzt der Steg zu einem Teil den Spalt, durch den das Wasser in die Ablaufrinne fließt.
  • Des Gleichen bildet die untere Seite der Anschlagkante der Wandbelagsleiste einen Teil der oberen Begrenzung des vertikalen Spalts des Wasserablaufs. Da die Anschlagkante ebenfalls bevorzugt nicht breiter als die minimale Dicke der anzubringenden Elemente des Wandbelags ist, steht auch die Anschlagkante nicht über den Wandbelag, insbesondere nicht über die Fliesen hinaus vor.
  • Des Weiteren kann die Ablaufrinne eine Breite aufweisen, die an die Dicke des vertikalen Flanschabschnitts angepasst ist. Somit ist sichergestellt, dass dann, wenn die Wandbelagselemente und die Bodenbelagselemente verlegt worden sind, die gesamte Breite der Ablaufrinne von der Konstruktion des vertikalen Flanschabschnittes und den Wandbelagselementen überdeckt ist. Dadurch kann auch gewährleistet werden, dass die Bodenbelagselemente an ihrer der Ablaufrinne zugeordneten Kante ebenfalls zum Teil zumindest von den Wandbelagselementen überdeckt sind.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, dass mindestens eine Stegleiste in der Öffnung des vertikalen Spaltes vorgesehen ist. Diese Stegleiste ist vorzugsweise abnehmbar gehalten und kann als Schutzgitter wirken, so dass ein Benutzer nicht mit seinen Zehen in den Spalt geraten kann und auch kleinere Gegenstände nicht durch den Spalt weggespült werden können. Andererseits ist der Steg abnehmbar ausgebildet, so dass die Stegleiste zu Reinigungszwecken abgenommen werden kann und die Ablaufrinne zugänglich wird.
  • Der Schlitz des Wasserablaufs kann beispielsweise eine Höhe von insgesamt 20 mm aufweisen, die sich auf 2 x 8 mm freie Fläche + 4 mm Höhe des Steges aufteilen. Die Gestaltung des Steges und die Spalthöhe bzw. die freie Fläche des Spaltes sowie unterschiedliche Designs sind frei wählbar.
  • Zudem kann die Stegleiste in ihrer horizontalen Position einstellbar und somit in der Einbautiefe variabel ausgebildet sein, so dass die vordere zur Dusche hin gerichtete Kante der Stegleiste an die Dicke des anzubringenden Wandbelags angepasst und zum Beispiel fluchtend ausgerichtet werden kann. Dadurch wird auch erreicht, dass der wasserführende Teil der Wandablaufrinne optisch für einen Benutzer der Dusche verdeckt wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Wandablaufrinne ist dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Reihe von Bohrungen der Wandbelagsleiste im montierten Zustand der Wandbelagsleiste schräg zur Horizontalen verläuft und mit der Horizontalen einen Winkel im Bereich von 10° bis 45°, vorzugsweise 10° bis 35° einschließt. Hierdurch lässt sich das durch den Abstand der Bohrungen voneinander resultierende Raster hinsichtlich der vertikalen Höheneinstellung des vertikalen Spaltes minimieren. Somit lässt sich der vertikale Spalt gegebenenfalls nahezu stufenlos einstellen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße Wandablaufrinne zur Montage an einer Wand oder an einem Vorwandelement mit mindestens einem Winkelelement versehen, wobei die Wandablaufrinne in dem Winkelelement horizontal verschiebbar gehalten ist. Hierdurch kann die horizontale Position der Wandablaufrinne beispielsweise in Bezug auf eine Ablaufleitung und/oder in Bezug auf ein Fliesenfugenraster komfortabel justiert werden. Hierzu weist das jeweilige Winkelelement vorzugsweise einen Absatz auf, auf den die Wandablaufrinne im montierten Zustand des Winkelelements formschlüssig aufsetzbar ist. Des Weiteren ist das jeweilige Winkelelement vorzugsweise mit einem vertikal verschiebbaren Klemmstück versehen, welches mit einer oberseitigen Kante der Wandeinheit formschlüssig verbindbar und mittels einer Schraube fixierbar ist.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen wird. In der Zeichnung zeigen
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Wandablaufrinne;
    Fig. 2
    eine perspektivische Explosionsdarstellung der Wandablaufrinne nach Fig. 1;
    Fig. 3
    eine perspektivische Detaildarstellung der Wandablaufrinne nach Fig. 1;
    Fig. 4
    eine perspektivische Detaildarstellung der Wandablaufrinne nach Fig. 1 mit eingebautem Steg; und
    Fig. 5
    die Wandablaufrinne gemäß Fig. 1 in einer Seitenansicht, teilweise geschnitten.
  • In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wandablaufrinne 10 für eine Dusche dargestellt, die in Vorwandtechnik anbringbar ist. Somit kann die Wandablaufrinne 10 ohne Eingriff in die Wandkonstruktion in eine neu zu bauende oder zu renovierende Dusche eingebaut werden.
  • Die Wandablaufrinne 10 weist eine Ablaufrinne 20 und eine
    über der Ablaufrinne 20 angeordneten Wandeinheit 30 zum Anbringen eines Wandbelags, insbesondere von Fliesen, und eine neben der Ablaufrinne 20 angeordneten Bodeneinheit 40 zum Verlegen eines Bodenbelags, insbesondere von Fliesen auf.
  • Dabei sind die Dimensionen der Ablaufrinne 20, der Wandeinheit 30 und der Bodeneinheit 40 so gewählt sind, dass nach dem Anbringen des Wandbelags und des Bodenbelags in der, auch Kehle genannten Eckkante zwischen dem Wandbelag und dem Bodenbelag ein vertikaler Spalt 50 als Wasserablauf ausgebildet ist. Der Wasserablauf ist somit strömungstechnisch mit der Ablaufrinne 20 verbunden.
  • Die Ablaufrinne 20 ist mit einer Abflusseinheit 21 verbunden, so dass über den vertikalen Spalt 50 abfließendes Wasser einer Wasserentsorgung, insbesondere einer Abflussleitung zugeführt werden kann. Vor dem Einlauf in die Abflusseinheit 21 ist ein Sieb 22 angeordnet, um grobe Partikel sowie kleine Gegenstände, wie z.B. Schraubkappen von Duschgel- oder Haarshampooflaschen, vor dem Einlauf in die Abflusseinheit zurückzuhalten.
  • Die Wandeinheit 30, die Bodeneinheit 40 und die Ablaufrinne 50 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als ein integral ausgebildetes durchgängiges Element ausgebildet, so dass dieses Element als ablängbares Material auf einer Baustelle an die gegebenen Abmessungen angepasst werden kann. Die Wandablaufrinne 10 ist beispielsweise aus Kunststoff durch Spritzgießen oder aus Leichtmetall durch Druckgießen hergestellt.
    Die Wandeinheit 30 weist einen vertikal verlaufenden Flanschabschnitt 31 und die Bodeneinheit 40 einen horizontal verlaufenden Flanschabschnitt 41 auf. Der vertikale Flanschabschnitt 31 ist dabei oberhalb der Ablaufrinne 20 angeordnet und der horizontale Flanschabschnitt 41 ist seitlich neben der Ablaufrinne 20 angeordnet. Der vertikale Flanschabschnitt 31 und der horizontale Flanschabschnitt 41 begrenzen also die Ablaufrinne 20.
  • Der vertikale Flanschabschnitt 31 der Wandeinheit 30 ist an einer (nicht dargestellten) Wandkonstruktion befestigbar und dient dem Anbringen von Wandbelagselementen. Der horizontale Flanschabschnitt 41 der Bodeneinheit 40 dient dagegen dem Anbringen von Bodenbelagselementen.
  • Wenn die Wandeinheit 30 an einer Wandkonstruktion wie einer Rohbauwand oder einer Leichtbauständerkonstruktion mittels Befestigungsmitteln 60 und die Bodeneinheit 40 am Untergrund mittels Befestigungsmitteln 70 befestigt bzw. angeordnet sind, dann können die Elemente eines Wandbelags, beispielsweise Fliesen mit dem vertikalen Flanschabschnitt 31 verbunden werden, wobei eine untere Kante des Wandbelags durch die Wandbelagselemente gebildet wird. Des Weiteren können Bodenbelagselemente, ebenfalls vorzugsweise in Form von Fliesen auf der Bodeneinheit 40 befestigt werden. Wenn die Wandbelagselemente so positioniert werden, dass diese mit ihrer unteren Kante mit einem Abstand von den Bodenbelagselementen angeordnet sind, so wird in der Eckkante zwischen dem Wandbelag und dem Bodenbelag der vertikaler Spalt 50 als Wasserablauf ausgebildet. Die Befestigungsmittel 60 und 70 sind vorliegend über ein gemeinsames Winkelelement 61 ausgestaltet bzw. miteinander verbunden. Die Befestigungsmittel 70 ermöglichen eine Höhenverstellung der Wandablaufrinne relativ zu einem Rohboden, beispielsweise Betonboden. Hierzu umfasst das Befestigungsmittel 70 eine Gewindestange 71, die am unteren Ende mit einem Fußelement 72 versehen ist. Das Winkelelement 61 weist in einem im Wesentlichen horizontal abgewinkelten Abschnitt 62 eine Durchgangsöffnung oder Ausnehmung 63 zur Durchführung der Gewindestange 71 sowie zum Festspannen von auf der Gewindestange aufgeschraubten Muttern 73 auf,
  • Das bzw. die Winkelelemente 61 sind so ausgeführt, dass die Wandablaufrinne 10 darin horizontal verschiebbar einsetzbar bzw. vormontierbar ist. Hierzu weist das jeweilige Winkelelement 61 einen Absatz 64 auf, auf den die Wandablaufrinne 10 im montierten Zustand des Winkelelements 61 aufgesetzt werden kann. Der Absatz 64 ist mit einer nach oben vorstehenden Rippe 65 versehen, die als Anschlag und Führung für eine an der Unterseite der Wandablaufrinne 10 ausgebildete Längskante 25 dient, die vorzugsweise an der Unterseite der Ablaufrinne 20 horizontal etwas vorsteht. An dem vertikalen Abschnitt des Winkelelements 61 ist eine rinnenförmige Gleitführung 66 vorgesehen, in die ein an der Rückseite der Wandeinheit 30 ausgebildeter Längssteg oder Längswulst 38 eingreift, der im vormontierten Zustand der Wandablaufrinne 10 im Wesentlichen horizontal verläuft. Der Längssteg oder Längswulst 38 erstreckt sich vorzugsweise über die Gesamtlänge der Wandeinheit 30. Die Befestigungsmittel 60 weisen Klemmstücke 67 auf, welche an dem Winkelelement 61 vertikal verschiebbar sind und im vormontierten sowie im fertig montierten Zustand die obere Kante der Wandeinheit 30 an der Vorderseite umgreifen oder in eine oberseitige Längsnut 39 der Kante eingreifen. Durch Eindrehen oder Anziehen mindestens einer in das Klemmstück 67 eingesetzten Schraube 68 wird die Wandablaufrinne an dem betreffenden Winkelelement 61 lösbar befestigt und insbesondere gegen horizontales Verschieben gesichert.
  • Da die Konstruktion insbesondere der Wandeinheit 30 und auch der Bodeneinheit 40 flach ausgebildet ist, beispielsweise wird eine Dicke von 25 mm nicht überschritten, kann die beschriebene Konstruktion mit Vorwandtechnik eingebaut werden.
  • Wie nachfolgend am dargestellten Beispiel erläutert wird, ist die Höhe des vertikalen Spalts 50 vor dem Anbringen des Wandbelags und des Bodenbelags einstellbar. Dazu ist eine Wandbelagsleiste 32 vorgesehen, die an dem vertikalen Flanschabschnitt 31 in einer variablen Höhe anbringbar ist und eine unten angeordnete Anschlagkante 33 zur Anbringung eines Wandbelags aufweist.
  • Die Variabilität der Höheneinstellung der Wandbelagsleiste 32 wird durch mindestens zwei Reihen von Löchern oder Bohrungen 34 ermöglicht, die jeweils ein vorgegebenes Raster von Abständen von der Anschlagkante 33 aufweisen. Mittels mindestens einer Schraube 35, bevorzugt mehrerer Schrauben 35, kann die Wandbelagsleiste 32 in einer sich längs erstreckenden Nut 36 des vertikalen Flanschabschnitts 31 befestigt werden. Je nach gewählter Bohrung 34 ergibt sich dann eine bestimmte Höheneinstellung zwischen der Unterkante der Anschlagkante 33 und der horizontalen Flanscheinheit 41. Dadurch wird letztlich die Höhe des Spaltes 50 definiert.
  • Die Löcher oder Bohrungen 34 der jeweiligen Reihe liegen im Wesentlichen auf einer Geraden. Die Gerade bzw. Lochreihe verläuft vorzugsweise nicht vertikal, sondern schräg zur Horizontalen. Beispielsweise schließt die Gerade bzw. Lochreihe mit der Horizontalen einen Winkel α im Bereich von 10° bis 45°, vorzugsweise 10° bis 35° ein (vgl. Fig. 1).
  • Im fixierten Zustand einer bestimmten Höheneinstellung dichtet der sich in Richtung des vertikalen Flanschabschnitts 31 erstreckende Abschnitt 37 der Wandbelagsleiste 32 die Anordnung gegen Eindringen von Flüssigkeit ab.
  • Des Weiteren ist ein zwischen der Ablaufrinne 20 und der Bodeneinheit 40 bzw. der horizontalen Flanscheinheit 41 angeordneter Steg 23 vorgesehen. Die obere Seite 24 des Stegs 23 bildet einen Teil der unteren Begrenzung des vertikalen Spalts 50 des Wasserablaufs. Gleichzeitig bildet - wie beschrieben - die untere Seite der Anschlagkante 33 der Wandbelagsleiste 32 einen Teil der oberen Begrenzung des vertikalen Spalts 50 des Wasserablaufs. Somit ergibt sich nach dem Anbringen der Wandbelagselemente und der Bodenbelagselemente der verbleibende Spalt 50 in der Dusche, durch den das Wasser bei der Benutzung der Dusche ablaufen kann.
  • Der vertikale Flanschabschnitt 31 weist insgesamt eine Dicke auf, die an die Dicke eines auf die Wandkonstruktion aufgebrachten Putzes oder an die Dicke einer auf die Wandkonstruktion aufgebrachten Plattenkonstruktion angepasst ist. Vorzugsweise beträgt die Dicke ca. 25 mm.
  • Des Weiteren weist die Ablaufrinne 20 eine Breite auf, die an die Dicke des vertikalen Flanschabschnitts 31 so angepasst ist, dass auch dann, wenn ein dünnstmöglicher Wandbelag angebracht ist, die Wandbelagselemente die Ablaufrinne 20 überdecken. Somit ist die eigentliche Ablaufrinne 20 nur wenig oder gar nicht zu erkennen. Lediglich ein in einer unteren Kante der Duschkabine verlaufender Spalt 50 wird wahrgenommen.
  • In bevorzugter Weise zeigen die Fig. 1 bis 5 eine Stegleiste 51, die in der Öffnung des vertikalen Spaltes 50 vorgesehen ist. Dazu sind endseitig Halterungen 52 und entlang der Längserstreckung in vorzugsweise regelmäßigen Abständen angeordnete Halterung 53 vorgesehen, die die Stegleiste 51 in einer vertikalen Position, vom optischen Eindruck her schwebend festhalten. Die Halterungen 52 und 53 weisen dazu jeweils eine an die Dicke der Stegleiste 51 angepasste Haltenut auf.
  • Wie sich aus Fig. 2 weiter ergibt, kann die Wandablaufrinne 10 noch weitere Einzelteile wie eine Dichtung 90, einen Eckabschluss 91 und einen Wandabschluss 92 aufweisen.

Claims (12)

  1. Wandablaufrinne für eine Dusche,
    - mit einer Ablaufrinne (20),
    - mit einer über der Ablaufrinne (20) angeordneten Wandeinheit (30) zum Anbringen eines Wandbelags, insbesondere von Fliesen, und
    - mit einer neben der Ablaufrinne (20) angeordneten Bodeneinheit (40) zum Verlegen eines Bodenbelags, insbesondere von Fliesen,
    - wobei die Dimensionen der Ablaufrinne (20), der Wandeinheit (30) und der Bodeneinheit (40) so gewählt sind, dass in der Eckkante zwischen dem Wandbelag und dem Bodenbelag ein vertikaler Spalt (50) als Wasserablauf ausgebildet ist,
    - wobei der Spalt (50) strömungstechnisch mit der Ablaufrinne (20) verbunden ist,
    - wobei die Wandeinheit (30) in Vorwandtechnik an einer Wandkonstruktion anbringbar ist, und
    - wobei eine Wandbelagsleiste (32) vorgesehen ist, die an einem vertikalen Flanschabschnitt (31) der Wandeinheit (30) in einer variablen Höhe anbringbar ist und eine unten angeordnete Anschlagkante (33) zur Anbringung eines Wandbelags aufweist, so dass die Höhe des vertikalen Spalts (50) vor dem Anbringen des Wandbelags und des Bodenbelags einstellbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Wandbelagsleiste (32) mindestens zwei Reihen von Bohrungen (34) aufweist, die jeweils ein vorgegebenes Raster von Abständen von der Anschlagkante (33) aufweisen, und
    dass in dem vertikalen Flanschabschnitt (31) der Wandeinheit (30) mindestens eine sich längs erstreckende Nut (36) vorgesehen ist, in die eine oder mehrere in die Bohrungen (34) einsetzbare Schrauben (35) einschraubbar sind.
  2. Wandablaufrinne nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Wandeinheit (30), die Bodeneinheit (40) und die Ablaufrinne (20) als ein zusammenhängendes Element ausgebildet sind.
  3. Wandablaufrinne nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Bodeneinheit (40) einen horizontal verlaufenden Flanschabschnitt (41) aufweist, wobei der vertikale Flanschabschnitt (31) oberhalb der Ablaufrinne (20) angeordnet und
    der horizontale Flanschabschnitt (41) seitlich neben der Ablaufrinne (20) angeordnet ist.
  4. Wandablaufrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein zwischen der Ablaufrinne (20) und der Bodeneinheit (40) angeordneter Steg (23) angeordnet ist und dass die obere Seite (24) des Stegs (23) einen Teil der unteren Begrenzung des vertikalen Spalts (50) bildet.
  5. Wandablaufrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die untere Seite der Anschlagkante (33) der Wandbelagsleiste (32) einen Teil der oberen Begrenzung des vertikalen Spalts (50) bildet.
  6. Wandablaufrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufrinne (20) eine Breite aufweist, die an die Dicke des vertikalen Flanschabschnitts (31) angepasst ist.
  7. Wandablaufrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Stegleiste (51) in der Öffnung des vertikalen Spaltes (50) vorgesehen ist.
  8. Wandablaufrinne nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Stegleiste (51) in ihrer horizontalen Position einstellbar ist.
  9. Wandablaufrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Reihe von Bohrungen (34) im montierten Zustand der Wandbelagsleiste (32) schräg zur Horizontalen verläuft und mit der Horizontalen einen Winkel (α) im Bereich von 10° bis 45°, vorzugsweise 10° bis 35° einschließt.
  10. Wandablaufrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Montage an einer Wand oder an einem Vorwandelement mit mindestens einem Winkelelement (61) versehen ist, wobei die Wandablaufrinne (10) in dem Winkelelement (61) horizontal verschiebbar gehalten ist.
  11. Wandablaufrinne nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Winkelelement (61) einen Absatz (64) aufweist, auf den die Wandablaufrinne (10) im montierten Zustand des Winkelelements (61) formschlüssig aufsetzbar ist.
  12. Wandablaufrinne nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Winkelelement (61) mit einem vertikal verschiebbaren Klemmstück (67) versehen ist, welches mit einer oberseitigen Kante oder Längsnut (39) der Wandeinheit (30) formschlüssig verbindbar und mittels einer Schraube (68) fixierbar ist.
EP15184245.7A 2014-09-10 2015-09-08 Wandablaufrinne für eine dusche Active EP2995733B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013135.1A DE102014013135A1 (de) 2014-09-10 2014-09-10 Wandablaufrinne für eine Dusche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2995733A1 EP2995733A1 (de) 2016-03-16
EP2995733B1 true EP2995733B1 (de) 2017-03-29

Family

ID=54105649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15184245.7A Active EP2995733B1 (de) 2014-09-10 2015-09-08 Wandablaufrinne für eine dusche

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2995733B1 (de)
DE (1) DE102014013135A1 (de)
DK (1) DK2995733T3 (de)
ES (1) ES2629410T3 (de)
PL (1) PL2995733T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020218985A1 (en) * 2019-04-26 2020-10-29 Evi Metal Inoks Yapi Urunleri Mimarlik Ve Muteahhitlik Insaat Taahhut Sanayi Dis Ticaret Limited Sirketi A water drain incorporating an installation box

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009055934A1 (de) * 2009-11-27 2011-06-01 Stephan Wedi Duschablaufsystem und Aufnahmeelement für ein Duschablaufsystem
DE102011053644B4 (de) 2011-09-15 2014-08-21 Viega Gmbh & Co. Kg Ablaufrinne für eine bodengleiche Dusche
DE202012104107U1 (de) * 2012-10-25 2013-10-29 Mepa - Pauli Und Menden Gmbh Rinnenanordnung mit Pumpe
DE102013101207A1 (de) * 2013-02-07 2014-08-21 Dallmer Gmbh & Co. Kg Ablaufvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2629410T3 (es) 2017-08-09
PL2995733T3 (pl) 2017-09-29
EP2995733A1 (de) 2016-03-16
DK2995733T3 (en) 2017-06-19
DE102014013135A1 (de) 2016-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2423394B1 (de) Ablaufrinne für bodengleiche Duschen
EP2184414B1 (de) Komponenten für eine bodengleiche Ablaufvorrichtung und entsprechend aufgebaute Dusche
EP1779754A1 (de) Duschboard mit Rinnensystem
EP2354341B1 (de) Ablaufrinne mit höhenverstellbarer Abdeckung
DE202006002077U1 (de) Ablaufrinne und System zur Bildung eines Wasserablaufs, vorzugsweise für bodengleiche Duschen
EP2333171A1 (de) Bodenablauf für eine sanitäre Installation und Verfahren zum Montieren eines solchen Bodenablaufs
DE102009055934A1 (de) Duschablaufsystem und Aufnahmeelement für ein Duschablaufsystem
EP3705655A1 (de) Bodenablauf zum abführen von wasser von einem begehbaren boden in eine abwasserleitung
EP2756137B1 (de) Ablaufrinne für eine bodengleiche dusche
EP0725194B1 (de) Entwässerungssytem für Balkone
EP2184415B1 (de) Bodengleiche Ablaufvorrichtung für Einbau in Dusche oder Nasszelle
EP2995733B1 (de) Wandablaufrinne für eine dusche
CH702922B1 (de) Abschlussbauelement für einen Balkon oder eine Fassade eines Gebäudes.
EP1210897A2 (de) Trägerkörper für ein Duschtasse
DE102012106924A1 (de) Ablaufanordnung
CH698095A2 (de) Ablaufvorrichtung für eine Flüssigkeit mit einer Zarge.
EP0761153B1 (de) Vorrichtung für den Einbau einer Bade- oder Duschwanne
DE202011004001U1 (de) Ablaufanordnung
EP2690229B2 (de) Montageeinrichtung für eine sanitäre Apparatur
EP3781006B1 (de) Einstellbarer bodenaufbau für sanitäre einrichtungen
DE102018132112A1 (de) Bodenaufbau einer Dusche
DE102021118695A1 (de) Bodenebene Duschtasse
DE102017203122B4 (de) Anordnung mit einer Überlaufrinne für einen Türbereich eines Nassraums
DE202013102772U1 (de) Bodenablaufvorrichtung für sanitäre Installation
WO2021190782A1 (de) Abschlusseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160421

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161017

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH & CO. KG

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 879905

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015000771

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20170614

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170630

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170629

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2629410

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170629

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170729

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015000771

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170908

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220921

Year of fee payment: 8

Ref country code: DK

Payment date: 20220923

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20220922

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220926

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20220921

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220928

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20221025

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230728

Year of fee payment: 9

Ref country code: NL

Payment date: 20230922

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230906

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 9