EP3144076B1 - Werkzeug für eine stanzmaschine zum umformen von abschnitten eines plattenförmigen werkstücks und verfahren dazu - Google Patents

Werkzeug für eine stanzmaschine zum umformen von abschnitten eines plattenförmigen werkstücks und verfahren dazu Download PDF

Info

Publication number
EP3144076B1
EP3144076B1 EP16189239.3A EP16189239A EP3144076B1 EP 3144076 B1 EP3144076 B1 EP 3144076B1 EP 16189239 A EP16189239 A EP 16189239A EP 3144076 B1 EP3144076 B1 EP 3144076B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bending
segments
workpiece
segment
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16189239.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3144076A1 (de
Inventor
Martin Walz
Markus Hees
Yakup Coskun
Thomas Burzig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Original Assignee
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG filed Critical Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Publication of EP3144076A1 publication Critical patent/EP3144076A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3144076B1 publication Critical patent/EP3144076B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/02Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on press brakes without making use of clamping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/02Stamping using rigid devices or tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/10Die sets; Pillar guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D11/00Bending not restricted to forms of material mentioned in only one of groups B21D5/00, B21D7/00, B21D9/00; Bending not provided for in groups B21D5/00 - B21D9/00; Twisting
    • B21D11/20Bending sheet metal, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/02Stamping using rigid devices or tools
    • B21D22/08Stamping using rigid devices or tools with die parts on rotating carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/20Deep-drawing
    • B21D22/26Deep-drawing for making peculiarly, e.g. irregularly, shaped articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/04Movable or exchangeable mountings for tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/02Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on press brakes without making use of clamping means
    • B21D5/0209Tools therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/04Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on brakes making use of clamping means on one side of the work
    • B21D5/042With a rotational movement of the bending blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/06Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles
    • B21D5/08Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles making use of forming-rollers

Definitions

  • the document DE 200 18 936 U1 discloses a machine for sheet metal working with a turning tool.
  • the tool can be used to produce a single deformation of a section, in particular a tab, in a plate-shaped workpiece.
  • the deformed section has a width that corresponds at most to a length of a bending punch and a bending roller. If narrower deformations are to be created, the workpiece must be punched out so far that the entire length of the punch and the bending roller lie within the punched-out area. It is therefore not possible to reshape tabs lying closely next to one another. For such a forming, it is necessary to provide special tools specific to the task.
  • document DE 102 23 637 A1 discloses a bending tool having a swivel bending punch and an ejector. At the end of a bending process of a right angle of a workpiece, a recess in a bearing pin of the swivel bending punch provided in the lower tool is pressed by the ejector and the swivel bending punch is thereby pivoted, as a result of which the workpiece is bent over and then springs back into the right angle.
  • the invention is based on the object of providing a forming tool for a punching machine which does not have the disadvantages mentioned above and which enables forming with different widths to be carried out with little effort.
  • the invention is also based on the object of preventing the workpiece from striking the stationary bending roller.
  • the bending punch and the bending roller by constructing the bending punch and the bending roller with segments, it is possible, starting from a maximum design-related length, to reduce an effective length of a bending roller in order to avoid unnecessarily large punched-out areas for creating a tab.
  • FIG. 1 One embodiment of a sheet metal working machine, namely a punching machine 1, is shown.
  • An essential component of the punching machine 1 is a C-frame 2.
  • the C-frame 2 consists of a torsionally rigid welded structure made of steel.
  • a hydraulic unit 3 is provided, with which a tappet 4 is driven hydraulically via a tappet drive, not shown.
  • a lower tool holder 5 On the lower inside of the C-frame 2, a lower tool holder 5 is provided for receiving a lower tool part of a punching or forming tool 12.
  • the lower tool holder 5 can be rotated through 360 ° via a rotary drive, not shown, and can be locked in any angular position.
  • the tappet 4 is provided on the upper inside of the C-frame 2.
  • the plunger 4 with an upper tool holder 6 receives a tool upper part of the punching or forming tool 12 in a form-fitting manner and without play.
  • the plunger 4 can also be rotated through 360 ° and can be locked in any angular position. A second rotary drive, not shown, is available for this.
  • a machine table 7 On the lower inside of the C-frame 2 there is also a machine table 7, which has a cross rail 8 with a linear magazine for the punching or forming tools 12. Clamping claws 9 for holding a plate-shaped workpiece 10, here a sheet metal plate, are arranged on the cross rail 8. Several, here three, tool holders 11 for several, here two, tools 12 are present in the linear magazine.
  • the machine table 7 moves in a Y direction together with the cross rail 8, on which the clamping claws 9 are fastened, with which the plate-shaped workpiece 10 is held, into a programmed position.
  • the cross rail 8 moves into the programmed position, the plate-shaped workpiece 10 sliding over the machine table 7.
  • a plunger 4 then carries out a working stroke in which the plate-shaped workpiece 10 is punched or shaped in accordance with the tool accommodated in the tool holders 5, 6. Then the next punching position is approached according to the same principle.
  • the punching or forming tools 12 are automatically changed, controlled by a machine control device, not shown.
  • the cross rail 8, driven by a linear drive, not shown moves into a position in an X direction, so that the X position of the tool 12 to be changed corresponds to the X position of the lower tool holder 5.
  • the cross rail 8 then moves together with the machine table 7, driven by a further linear drive, into a position in the Y direction in which an axis of the tool 12 with a central axis of the lower tool holder 5 and the plunger 4 coincides, so that the punch 12 can be accommodated in the lower tool holder 5 and in the upper tool holder 6.
  • Fig. 2 shows an isometric view of a tool upper part 21 of a tool according to the invention.
  • the upper tool part 21 has a punch shaft 22 as a device for receiving in the upper tool holder 6 of the punching machine 1.
  • the upper tool part 21 also has a first adapter flange 23, via which the upper tool part can be received in one of the tool holders 11 of the tool magazine.
  • the upper tool part 21 has a bending punch 24.
  • the bending punch 24 is divided into a plurality of first bending segments 25 in this embodiment.
  • the bending die 24 also has a bending edge, which is formed by aligned bending edges 34 on the bending segments 25.
  • First spacer segments 26 are provided between some of the first bending segments 25.
  • One spacer segment 26 or a plurality of first spacer segments 26 can be provided in each case.
  • the first bending segments 25 and the spacer segments 26 are fastened to the upper tool part 21 via a clamping strip 27.
  • the first bending segments 25 and the first spacing segments 26 can alternatively also be fastened to the tool upper part 21 in a different way, for example by screwing on or by means of a dovetail connection.
  • segmentation of the bending die 24 is not absolutely necessary. Unless there are any elevations on the top of the plate-shaped workpiece 10 At the points where there are no sections to be formed, the bending die 24 can also be provided with the bending edge 34 throughout.
  • FIG. 3 an isometric view of an embodiment of a lower tool part 28 of the tool according to the invention is shown.
  • the lower tool part 28 has a second adapter flange 29, by means of which the lower tool part 28 can be received in the lower tool holder 5 and also optionally together with the upper tool part 21 in one of the tool holders 11 of the tool magazine of the punching machine 1.
  • the lower tool part 28 also has a bending roller 30.
  • the bending roller has a shaft to be described later, on which second bending segments 31 ', 31 ", namely bending segments of the bending roller 30 are applied. Between some of the second bending segments 31', 31", second spacing segments 32 ', 32 "are provided. Several can be provided second spacing segments 32 ′, 32 ′′ may be provided between the second bending segments 31 ′, 31 ′′. Side guides 50 described later are provided at both ends of the bending roller 30.
  • the first bending segments 25 of the upper tool part 21 and the second bending segments 31 ′, 31 ′′ of the lower tool part 28 cooperate in order, as described later, to reform sections of the plate-shaped workpiece 10, in this case to bend them as tabs.
  • the first and second bending segments 25, 31 ', 31 are arranged at positions in the bending die 24 and the bending roller 30, so that the tabs in the desired number, Size and can be made in the desired intervals.
  • the required position of the upper tool part 21 and of the lower tool part 28 for forming the deformations in the desired positions of the plate-shaped workpiece 10 is determined by the programmed position of the plate-shaped workpiece 10.
  • the second bending segments 31 ', 31 "and the second spacing segments 32', 32" in the lower tool part 28 are rotatable about an axis of rotation 33.
  • the axis of rotation 33 runs in a direction of the bending edge 34 of the bending die 24.
  • the lower tool part 28 is also optionally provided with a first ejector 35 and a second ejector 36.
  • the ejectors 35, 36 are spring-loaded in one direction of the working stroke of the tappet 4.
  • the second ejector 36 is opposite the first ejector 35 with respect to the bending roller 30.
  • the bending die 24 is here in the upper tool part 21 and the bending roller 30 is contained in the lower tool part 28.
  • the bending roller is in the upper tool part and the bending punch 24 is provided in the lower tool part.
  • FIG. 4a A schematic side view of the first bending segment 25 of the bending die 24 and of a first embodiment of the second bending segment 31 'of the bending roller 30 are shown.
  • Fig. 4a is a situation before a forming process and in Fig. 4b shown a situation during the forming process.
  • the first bending segment 25 has an almost entire surface facing the plate-shaped workpiece 10 as a support surface 37. Excluded areas of the facing surface are only a radius of the bending edge 34 and any radii or chamfers on the edges of the surface.
  • the second bending segment 31 ′ has an essentially circular cross section here with a specific diameter around a central axis, which corresponds to the axis of rotation 33.
  • the second bending segment 31 ' is provided with a recess 38 with a sector-shaped cross section, here a sector of 90 °.
  • the second bending segment 31 ' is also provided with an opening 45 into which a shaft described later can be inserted.
  • One leg of the sector-shaped recess 38 is a bending leg 39 with which the section of the plate-shaped workpiece 10 is formed.
  • a second leg 44 of the sector-shaped recess 38 acts here as an actuating leg, which acts as an actuating section 40 with a transition region to the circular cross section, here a radius.
  • the sector-shaped recesses 38 of the second bending segments 31 ', 31 "have identical angles in order to form the sections of the plate-shaped workpiece 10 into the same shape.
  • the sector-shaped recesses 38 of the second bending segments 31', 31" can have different angles , so that, for example, tabs can be bent out of the workpiece 10 at different angles have the workpiece 10.
  • the radius of the sector-shaped recess 38 near the axis of rotation 33 is selected as a function of the desired bending radius.
  • FIGS. 5a to 5c show schematic side views of different embodiments of the first spacer segments 26 of the bending die 24.
  • the first spacing segment 26 ′ has an almost entire surface facing the workpiece 10 during the shaping process as a contact surface 41 on the workpiece 10.
  • the first spacing segment 26 ' differs from the first bending segment 25 in that the first spacing segment 26' has a shape without a bending edge 34.
  • Fig. 5b shows the first spacing segment 26 ", which, in contrast to the first spacing segment 26 ', does not have a bearing surface, but instead has a beveled lower surface 43. Therefore, the surface 43 of the first spacing segment 26" facing the plate-shaped workpiece 10 has a distance from the workpiece during the forming process 10th
  • the spacing segment 26 '" is shown, which has a cutout 42 on the surface facing the workpiece 10. Due to the cutout 42, the spacing segment 26'" has a contact surface 41 in a section of the surface 43 facing the workpiece 10, whereas another section of the surface facing the workpiece 10 is at a distance from the plate-shaped workpiece 10 by the cutout 42 during the shaping process.
  • the spacing segment 26 "' is immediately adjacent the first bending segments 25 are used when upward deformations are present in non-deformed areas near the deformed sections.
  • Fig. 6 shows a side view of an embodiment of a second spacing segment 32 ', namely a spacing segment of the bending roller 30.
  • the second spacing segment 32' is ring-shaped and has an outer diameter d a , which has a maximum dimension, so that a plane through the second spacing segment 32 ' , in which the second leg 44 lies and which is parallel to the axis of rotation 33 is not cut.
  • An inner diameter di of the second spacing segment 32 is adapted to the diameter of the shaft of the bending roller 30 described later.
  • the punching machine 1 first moves to a position of the plate-shaped workpiece 10 which is suitable for introducing the deformations to be introduced at desired positions.
  • the workpiece 10 is in the appropriate position, as shown in FIGS Figures 4a and 4b shown, the working stroke of the plunger 4 performed by the punching machine 1.
  • the bending roller 30 is in a rest position, that is to say in an orientation in which the sector-shaped recess 38 is directed in a direction towards the bending die 24.
  • a bisector of the sector-shaped recess 38 is advantageously perpendicular to the underside of the plate-shaped workpiece 10.
  • the first bending segment 25 of the punch 24 moves relative to the second bending segment 31 'of the bending roller 30.
  • the plate-shaped workpiece 10 is pressed through the support surface 37 and the bending edge 34 of the first bending segment 25 onto the actuating section 40 of the second bending segment 31 ′ of the bending roller 30, so that the actuating section 40 is acted upon.
  • the second bending segment 31 'and thus the bending roller 30 is deflected from the rest position about the axis of rotation 33.
  • the workpiece 10 is pressed into the recess 38 and a section corresponding to a width of the second bending segment 31 'is bent.
  • the section is “bent over”, ie the first bending segment 25 is moved towards the second bending segment 31 ′ to such an extent that the deformed section deforms slightly more than to a right angle then, when the first bending segment 25 and the second bending segment 31 'move apart, an elastic spring back of the material creates a right angle.
  • the number, the distance and the dimensions of the formed sections depend on the number, the arrangement and the width of the second bending segments 31 '.
  • next position of the plate-shaped workpiece 10 is approached, which is suitable for introducing the next deformations to be introduced at desired positions.
  • FIG. 4 is a side sectional view of the tool base 28 of FIG Fig. 3 shown.
  • a second embodiment of the second bending segments 31 ′′ is provided in the lower tool part 28.
  • the second bending segment 31 "also points like that in FIG Fig. 4a and 4b shown second bending segment 31 'the sector-shaped cutout 38 and the opening 45 for introducing the shaft described later.
  • the second sector has a second predetermined diameter which is larger than the first predetermined diameter in the first sector
  • the tool base 28 has a recess in a range of motion of the second sector when the second bending segment 31 'is rotated, and thus the bending roller 30, which is complementary to the second sector, so that the second sector can move in the recess and stick to it supports, so that the shaft in the opening 45 is supported.
  • the first ejector 35 is arranged relative to the second bending segment 31 "such that the actuation section 40 of the second bending segment 31" lies below a section of the first ejector 35, so that the first ejector 35 engages with the actuation section 40 of the second bending segment 31 " is.
  • the first ejector 35 also has a run-up slope on its side facing away from the bending roller 30, so that the workpiece 10 can easily drive onto the lower tool part 28.
  • the actuating section 40 of the second bending segment 31 "of the bending roller 30 is not actuated directly via the workpiece 10, as in the case of the bending segment 31 'of the first embodiment, but the actuating section 40 of the bending segment 31" is actuated via the relative movement of the bending punch 24 to the bending roller 30 via the workpiece 10 and the first ejector 35.
  • the bending roller 30 is already moved out of its rest position before the plate-shaped workpiece 10 strikes the second bending segments 31 ", so that the workpiece is prevented from striking the stationary bending roller 30 and damage to the sheet metal by the bending segments 31" is reduced or prevented ,
  • the second ejector 36 like the first ejector 35, has a run-up slope on its side facing away from the bending roller 30 on the upper edge, so that the plate-shaped workpiece can also easily approach the lower tool part 28 from this side.
  • the second ejector 36 is coupled to the first ejector 35, so that the second ejector 36 moves simultaneously with the first ejector 35.
  • the second ejector 36 would only be pressed down by the plate-shaped workpiece 10 during the working stroke of the punching machine 1.
  • the plate-shaped workpiece 10 is deformed unintentionally.
  • the coupling and the simultaneous movement there is also the possibility of free-punched areas in order to make sections to be deformed smaller.
  • a perspective view of a shaft 45 is shown.
  • the shaft 45 has a length that is slightly greater than the length of the bending roller 30.
  • the shaft 46 has a circular cross section with a first flat 47 and a second flat 48. The size of the two flat is different.
  • the shaft 46 fits positively into the opening 45 in the second bending segments 31 'and 31 ".
  • the second, smaller flat 48 is an auxiliary surface. It serves as coding so that the second bending segments 31 ', 31 "cannot be mounted on the shaft 46 in an incorrect orientation.
  • the shaft 46 does not necessarily have to have a circular cross section with flats, but can alternatively also have a different cross section as long as it is not symmetrical to an axis that is perpendicular to an axis 49 of the shaft 46.
  • Fig. 9 is again a sectional side view of the lower tool part 28 of FIG Fig. 3 shown.
  • the section is made such that a second embodiment of one of the spacer segments 32 ′′ is shown.
  • the second spacing segment 32 here also has a sector that has one Radius that is opposite the radius of the in Fig. 6 shown second distance segment 32 'is larger.
  • the actuation section 40 is also formed here, which is in engagement with the first ejector 35.
  • the lower tool part 28 points in a movement area of the sector with the larger radius when the second spacing segment 32 ′ and thus the bending roller 30 are rotated a recess that is complementary to this sector, so that the sector can move in the recess and is supported on it.
  • the shaft 46 is supported via the second spacing segment 32 ′′.
  • the second spacing segment 32 ′′ has a maximum outer dimension in an angular range of the sector-shaped recess 38 of one of the adjacent second bending segments 31 ′, 31 ′′, so that through the second spacing segment 32 ′′ the plane in which the second leg 44 of the sector-shaped recess 38 of the adjacent second bending segments 31 ', 31 "and which is parallel to the axis of rotation 33 is not cut. This penetrates the second spacing segment 32 "in the in Fig. 4b shown position of the second bending segment 31 ', in which the second leg 44 rests on an underside of the workpiece 10, does not and does not deform the plate-shaped workpiece 10.
  • the second spacing segment 32 ′′ likewise has the opening 45, into which the shaft 46 is received in a form-fitting manner.
  • a torque can be transmitted to the second bending segments 31 ′, 31 ′′ via the actuation section 40 of the second spacing element 32 ′′ via the shaft 46 without the spacing segment 32 "itself performing a bending process.
  • a restoring element 49 is also shown, with which the bending roller 30 is urged into its rest position.
  • the restoring element 49 engages on an engagement surface of the second spacing segment 32 ′′, so that a defined orientation of the bending roller 30 is ensured in the rest position when the actuating sections 40 are not acted on. This ensures a collision of the bending roller 30 with the plate-shaped workpiece is prevented when the lower tool part 28 is passed over.
  • Fig. 10 shows an isometric representation of the already in Fig. 3
  • the side guide 50 has, in a surface facing the shaft 46, a circular segment-shaped groove 51, in each of which an end section of the shaft 46 engages.
  • the lateral guide 50 is arranged on both sides adjacent to the shaft 46 in the lower tool part 28 such that the center point of the groove 51 in the form of a segment of a circle lies on the axis of rotation 33. A roll movement of the shaft 46 is guided by the side guides 50 and an undesired escape of the bending roller 30 from the lower tool part 28 is prevented.
  • the width of the first bending segments 25 can be different.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Umformen von Abschnitten eines plattenförmigen Werkstücks, insbesondere ein Werkzeug zum Umformen von Abschnitten eines plattenförmigen Werkstücks für eine Stanzmaschine.
  • Das Dokument DE 200 18 936 U1 offenbart eine Maschine für die Blechbearbeitung mit einem Drehbiegewerkzeug. Mit Hilfe des Werkzeugs kann eine einzelne Umformung eines Abschnitts, insbesondere einer Lasche, in einem plattenförmigen Werkstück hergestellt werden. Der umgeformte Abschnitt hat eine Breite, die maximal einer Länge eines Biegestempels und einer Biegerolle entspricht. Wenn schmälere Umformungen erstellt werden sollen, muss das Werkstück soweit freigestanzt werden, dass die gesamte Länge des Biegestempels und der Biegerolle innerhalb des freigestanzten Bereichs liegen. Ein Umformen von beispielsweise eng nebeneinanderliegenden Laschen ist also damit nicht möglich. Für ein solches Umformen ist es erforderlich, aufgabenspezifische Sonderwerkzeuge bereitzustellen.
  • Dokument DE 102 23 637 A1 offenbart ein Biegewerkzeug, das einen Schwenk-Biegestempel und einen Auswerfer aufweist. Am Ende eines Biegevorgangs eines rechten Winkels eines Werkstücks wird eine Ausnehmung in einem im Unterwerkzeug vorgesehenen Lagerzapfen des Schwenk-Biegestempels durch den Auswerfer gedrückt und der Schwenk-Biegestempel dadurch geschwenkt, wodurch das Werkstück überbogen wird und dann in den rechten Winkel zurückfedert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Umformwerkzeug für eine Stanzmaschine bereitzustellen, das die obigen Nachteile nicht aufweist, und das mit einem geringen Aufwand ermöglicht, Umformungen mit unterschiedlicher Breite herzustellen.
  • Die Erfindung liegt ferner die Aufgabe zu Grunde, ein Aufschlagen des Werkstücks auf die ruhende Biegerolle zu verhindern.
  • Diese Aufgaben werden durch ein Werkzeug gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren gemäß Anspruch 13 gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung, ist es durch einen Aufbau des Biegestempels und der Biegerolle mit Segmenten möglich, ausgehend von einer maximalen bauartbedingten Länge, eine wirksame Länge einer Biegerolle zu verringern, um unnötig große freigestanzte Bereiche zum Erstellen einer Lasche zu vermeiden. Zusätzlich ist es möglich, mehrere wirksame Abschnitte, mit denen in einem Hub mehrere nebeneinanderliegende Umformungen, beispielsweise Laschen in einem plattenförmigen Werkstück, erstellt werden können, individuell zu realisieren.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Insbesondere zeigen:
  • Fig. 1
    eine Blechbearbeitungsmaschine in Form einer Stanzmaschine;
    Fig. 2
    eine isometrische Ansicht eines Werkzeugoberteils des erfindungsgemäßen Werkzeugs;
    Fig. 3
    eine isometrische Ansicht einer Ausführungsform eines Werkzeugunterteils des erfindungsgemäßen Werkzeugs;
    Fig. 4a
    eine schematische Seitenansicht eines Biegestempelsegments und eines Biegesegments vor einem Umformvorgang;
    Fig. 4b
    eine schematische Seitenansicht des Biegestempelsegments und des Biegesegments während eines Umformvorgangs;
    Fig. 5a bis Fig. 5c
    schematische Seitenansichten von verschiedenen Ausführungsformen von Abstandssegmenten des Biegestempels;
    Fig. 6
    eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines Abstandssegments der Biegerolle;
    Fig. 7
    eine geschnittene Seitenansicht eines Segments des Biegestempels und des Werkzeugunterteils von Fig. 3 mit einem Biegesegment der Biegerolle vor dem Umformvorgang, wobei ein Betätigungsabschnitt des Biegesegments mit einem Auswerfer im Eingriff ist;
    Fig. 8
    eine perspektivische Darstellung einer Welle der Biegerolle;
    Fig. 9
    eine geschnittene Seitenansicht des Werkzeugunterteils von Fig. 3 mit einem Abstandssegment der Biegerolle vor dem Umformvorgang, wobei ein Betätigungsabschnitt des Abstandssegments mit dem Auswerfer im Eingriff ist; und
    Fig. 10
    eine isometrische Darstellung einer Seitenführung der Welle.
  • In Fig. 1 ist eine Ausführungsform einer Blechbearbeitungsmaschine, nämlich eine Stanzmaschine 1, dargestellt. Ein wesentlicher Bestandteil der Stanzmaschine 1 ist ein C-Rahmen 2. Der C-Rahmen 2 besteht aus einer torsionssteifen Schweißkonstruktion aus Stahl.
  • Am hinteren Ende des C-Rahmens 2 ist ein Hydraulikaggregat 3 vorgesehen, mit dem ein Stößel 4 über einen nicht gezeigten Stößelantrieb hydraulisch angetrieben wird.
  • Auf der unteren Innenseite des C-Rahmens 2 ist eine untere Werkzeugaufnahme 5 zum Aufnehmen eines Werkzeugunterteils eines Stanz- oder Umformwerkzeugs 12 vorgesehen. Die untere Werkzeugaufnahme 5 ist über einen nicht gezeigten Drehantrieb um 360° drehbar und in jeder beliebigen Winkellage feststellbar.
  • Auf der oberen Innenseite des C-Rahmens 2 ist der Stößel 4 vorgesehen. Der Stößel 4 mit einer oberen Werkzeugaufnahme 6 nimmt ein Werkzeugoberteil des Stanz- oder Umformwerkzeugs 12 formschlüssig und spielfrei auf. Der Stößel 4 ist ebenfalls um 360° drehbar und kann in jeder beliebigen Winkellage festgestellt werden. Dafür ist ein nicht gezeigter zweiter Drehantrieb vorhanden.
  • Auf der unteren Innenseite des C-Rahmens 2 ist ferner ein Maschinentisch 7 angeordnet, der eine Querschiene 8 mit einem Linearmagazin für die Stanz- bzw. Umformwerkzeuge 12 aufweist. An der Querschiene 8 sind Spannpratzen 9 zum Festhalten eines plattenförmigen Werkstücks 10, hier einer Blechplatte, angeordnet. In dem Linearmagazin sind mehrere, hier drei, Werkzeugaufnahmen 11 für mehrere, hier zwei, Werkzeuge 12 vorhanden.
  • Im Betrieb fährt der Maschinentisch 7 in einer Y-Richtung gemeinsam mit der Querschiene 8, an der die Spannpratzen 9 befestigt sind, mit denen das plattenförmige Werkstück 10 gehalten wird, in eine programmierte Position. In X-Richtung fährt die Querschiene 8 in die programmierte Position, wobei das plattenförmige Werkstück 10 über den Maschinentisch 7 gleitet. Anschließend wird von dem Stößel 4 ein Arbeitshub durchgeführt, in dem das plattenförmige Werkstück 10 entsprechend dem in den Werkzeugaufnahmen 5, 6 aufgenommenem Werkzeug gestanzt oder umgeformt wird. Im Anschluss daran wird die nächste Stanzposition nach dem gleichen Prinzip angefahren.
  • Die Stanz- oder Umformwerkzeuge 12 werden automatisch, durch eine nicht gezeigte Maschinensteuerungsvorrichtung angesteuert, gewechselt. Zum Wechseln der Werkzeuge 12 aus dem Werkzeugmagazin fährt die Querschiene 8, angetrieben von einem nicht gezeigten Linearantrieb, in eine Position in einer X-Richtung, so dass die X-Position des einzuwechselnden Werkzeugs 12 der X-Position der unteren Werkzeugaufnahme 5 entspricht. Die Querschiene 8 fährt dann gemeinsam mit dem Maschinentisch 7, von einem weiteren Linearantrieb angetrieben, in eine Position in der Y-Richtung, in der eine Achse des Werkzeugs 12 mit einer Mittelachse der unteren Werkzeugaufnahme 5 und dem Stößel 4 übereinstimmt, so dass das Stanzwerkzeug 12 in die untere Werkzeugaufnahme 5 und in die obere Werkzeugaufnahme 6 aufgenommen werden kann.
  • Fig. 2 zeigt eine isometrische Ansicht eines Werkzeugoberteils 21 eines erfindungsgemäßen Werkzeugs. Das Werkzeugoberteil 21 weist als Einrichtung zum Aufnehmen in die obere Werkzeugaufnahme 6 der Stanzmaschine 1 einen Stempelschaft 22 auf. Das Werkzeugoberteil 21 weist ferner einen ersten Adapterflansch 23 auf, über den das Werkzeugoberteil in einer der Werkzeugaufnahmen 11 des Werkzeugmagazins aufnehmbar ist. Gegenüber des Stempelschafts 22 weist das Werkzeugoberteil 21 einen Biegestempel 24 auf.
  • Der Biegestempel 24 ist in dieser Ausführungsform in mehrere erste Biegesegmente 25 unterteilt. Der Biegestempel 24 weist ferner eine Biegekante auf, die durch fluchtende Biegekanten 34 an den Biegesegmenten 25 gebildet ist. Zwischen einigen der ersten Biegesegmente 25 sind erste Abstandssegmente 26 vorgesehen. Es können jeweils ein Abstandssegment 26 oder mehrere erste Abstandssegmente 26 vorgesehen sein. Die ersten Biegesegmente 25 und die Abstandssegmente 26 sind über eine Klemmleiste 27 an dem Werkzeugoberteil 21 befestigt.
  • Die ersten Biegesegmente 25 und die ersten Abstandssegmente 26 können alternativ auch auf eine andere Art, beispielsweise über anschrauben oder über eine Schwalbenschwanzverbindung an dem Werkzeugoberteil 21 befestigt sein.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist nicht zwingend eine Segmentierung des Biegestempels 24 erforderlich. Sofern auf der Oberseite des plattenförmigen Werkstücks 10 keine Erhebungen an den Stellen vorgesehen sind, an denen keine umzuformenden Abschnitte sind, kann der Biegestempel 24 auch durchgehend mit der Biegekante 34 versehen sein.
  • In Fig. 3 ist eine isometrische Ansicht einer Ausführungsform eines Werkzeugunterteils 28 des erfindungsgemäßen Werkzeugs gezeigt.
  • Das Werkzeugunterteil 28 weist einen zweiten Adapterflansch 29 auf, mittels dessen das Werkzeugunterteil 28 in die untere Werkzeugaufnahme 5 und auch optional gemeinsam mit dem Werkzeugoberteil 21 in einer der Werkzeugaufnahmen 11 des Werkzeugmagazins der Stanzmaschine 1 aufgenommen werden kann.
  • Das Werkzeugunterteil 28 weist ferner eine Biegerolle 30 auf. Die Biegerolle weist eine später beschriebene Welle auf, auf der zweite Biegesegmente 31', 31", nämlich Biegesegmente der Biegerolle 30 aufgebracht sind. Zwischen einigen der zweiten Biegesegmente 31', 31" sind zweite Abstandssegmente 32', 32" vorgesehen. Es können mehrere zweite Abstandssegmente 32', 32" zwischen den zweiten Biegesegmenten 31', 31" vorgesehen sein. An beiden Enden der Biegerolle 30 sind später beschriebene Seitenführungen 50 vorgesehen.
  • Die ersten Biegesegmente 25 des Werkzeugoberteils 21 und die zweiten Biegesegmente 31', 31" des Werkzeugunterteils 28 wirken zusammen, um, wie später beschrieben, Abschnitte des plattenförmigen Werkstücks 10 umzuformen, in diesem Fall als Laschen zu biegen. Die ersten und zweiten Biegesegmente 25, 31', 31" sind an Positionen in dem Biegestempel 24 und der Biegerolle 30 angeordnet, so dass die Laschen in der gewünschten Anzahl, Größe und in den gewünschten Abständen angefertigt werden können. Die erforderliche Position des Werkzeugoberteils 21 und des Werkzeugunterteils 28 zum Bilden der Umformungen in den gewünschten Positionen des plattenförmigen Werkstücks 10 wird durch die programmierte Position des plattenförmigen Werkstücks 10 festgelegt.
  • Die zweiten Biegesegmente 31', 31" und die zweiten Abstandssegmente 32', 32" in dem Werkzeugunterteil 28 sind um eine Drehachse 33 drehbar. Die Drehachse 33 verläuft in einer Richtung der Biegekante 34 des Biegestempels 24.
  • Das Werkzeugunterteil 28 ist ferner optional mit einem ersten Auswerfer 35 und einem zweiten Auswerfer 36 versehen. Die Auswerfer 35, 36 sind in einer Richtung des Arbeitshubs des Stößels 4 gefedert gelagert. Der zweite Auswerfer 36 liegt dem ersten Auswerfer 35 bezüglich der Biegerolle 30 gegenüber.
  • Der Biegestempel 24 ist hier in dem Werkzeugoberteil 21 und die Biegerolle 30 ist in dem Werkzeugunterteil 28 enthalten. In einem alternativen Werkzeug ist die Biegerolle in dem Werkzeugoberteil und der Biegestempel 24 ist in dem Werkzeugunterteil vorgesehen.
  • In den Figuren 4a und 4b sind jeweils eine schematische Seitenansicht von dem ersten Biegesegment 25 des Biegestempels 24 und von einer ersten Ausführungsform des zweiten Biegesegments 31' der Biegerolle 30 gezeigt. In Fig. 4a ist eine Situation vor einem Umformvorgang und in Fig. 4b eine Situation während des Umformvorgangs gezeigt.
  • Das erste Biegesegment 25 weist eine annähernd gesamte dem plattenförmigen Werkstück 10 zugewandte Fläche als eine Auflagefläche 37 auf. Ausgeschlossene Bereiche der zugewandten Fläche sind lediglich ein Radius der Biegekante 34 und eventuelle Radien oder Fasen an den Kanten der Fläche.
  • Das zweite Biegesegment 31' weist einen hier im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt mit einem bestimmten Durchmesser um eine Mittelachse auf, die der Drehachse 33 entspricht. Längs der Drehachse 33 ist das zweite Biegesegment 31' mit einer Aussparung 38 mit einem sektorförmigen Querschnitt, hier einen Sektor von 90°, versehen.
  • Das zweite Biegesegment 31' ist ferner mit einem Durchbruch 45 versehen, in den eine später beschriebene Welle eingeführt werden kann.
  • Ein Schenkel der sektorförmigen Aussparung 38 ist ein Biegeschenkel 39, mit dem der Abschnitt des plattenförmigen Werkstücks 10 umgeformt wird. Ein zweiter Schenkel 44 der sektorförmigen Aussparung 38 wirkt hier als ein Betätigungsschenkel, der mit einem Übergangsbereich zu dem kreisförmigen Querschnitt, hier einem Radius, als ein Betätigungsabschnitt 40 wirkt.
  • In dieser Ausführungsform haben die sektorförmigen Aussparungen 38 der zweiten Biegesegmente 31', 31" identische Winkel, um die Abschnitte des plattenförmigen Werkstücks 10 jeweils in eine gleiche Form umzuformen. Alternativ können die sektorförmigen Aussparungen 38 der zweiten Biegesegmente 31', 31" unterschiedliche Winkel aufweisen, so dass z.B. Laschen aus dem Werkstück 10 herausgebogen werden können, die unterschiedliche Winkel zu dem Werkstück 10 aufweisen. Der Radius der sektorförmigen Aussparung 38 nahe der Drehachse 33 wird in Abhängigkeit von dem gewünschten Biegeradius gewählt.
  • Die Figuren 5a bis 5c zeigen schematische Seitenansichten von verschiedenen Ausführungsformen von den ersten Abstandssegmenten 26 des Biegestempels 24.
  • In Fig. 5a weist das erste Abstandssegment 26' analog zu dem ersten Biegesegment 25 eine annähernd gesamte dem Werkstück 10 zugewandte Fläche während des Umformvorgangs als Auflagefläche 41 auf dem Werkstück 10 auf. Das erste Abstandssegment 26' unterscheidet sich von dem ersten Biegesegment 25 darin, dass das erste Abstandssegment 26' eine Form ohne Biegekante 34 aufweist.
  • Fig. 5b zeigt das erste Abstandssegment 26", das im Unterschied zu dem ersten Abstandssegment 26' keine Auflagefläche, sondern eine abgeschrägte untere Fläche 43 aufweist. Daher hat die dem plattenförmigen Werkstück 10 zugewandte Fläche 43 des ersten Abstandssegments 26" während des Umformvorgangs einen Abstand zu dem Werkstück 10.
  • In Fig. 5c ist das Abstandssegment 26'" gezeigt, das an der dem Werkstück 10 zugewandten Fläche eine Freisparung 42 aufweist. Durch die Freisparung 42 weist das Abstandssegment 26'" in einem Abschnitt der dem Werkstück 10 zugewandten Fläche 43 eine Auflagefläche 41 auf, wohingegen ein weiterer Abschnitt der dem Werkstück 10 zugewandten Fläche durch die Freisparung 42 während des Umformvorgangs einen Abstand zu dem plattenförmigen Werkstück 10 hat. Das Abstandssegment 26"' wird unmittelbar neben den ersten Biegesegmenten 25 eingesetzt, wenn nach oben gerichtete Umformungen in nicht-umgeformten Bereichen nahe den umgeformten Abschnitten vorhanden sind.
  • Fig. 6 zeigt eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines zweiten Abstandssegments 32', nämlich eines Abstandssegments der Biegerolle 30. Das zweite Abstandssegment 32' ist ringförmig und weist einen äußeren Durchmesser da auf, der eine maximale Abmessung hat, so dass durch das zweite Abstandssegment 32' eine Ebene, in der der zweite Schenkel 44 liegt und die parallel zu der Drehachse 33 ist, nicht geschnitten wird. Dadurch dringt das zweite Abstandssegment 32' in der in Fig. 4b gezeigten Stellung des zweiten Biegesegments 31', in der der zweite Schenkel 44 an einer Unterseite des Werkstücks 10 anliegt, nicht in das plattenförmige Werkstück 10 ein und verformt dieses nicht. Ein innerer Durchmesser di des zweiten Abstandssegments 32 ist an den Durchmesser der später beschriebenen Welle der Biegerolle 30 angepasst.
  • Im Betrieb wird durch die Stanzmaschine 1 zunächst eine Position des plattenförmigen Werkstücks 10 angefahren, die dazu geeignet ist, die einzubringenden Umformungen an gewünschten Positionen einzubringen. Wenn das Werkstück 10 in der geeigneten Position ist, wird, wie in den Figuren 4a und 4b gezeigt, der Arbeitshub des Stößels 4 durch die Stanzmaschine 1 ausgeführt.
  • Während des Verfahrens des Werkstücks 10 ist die Biegerolle 30 in einer Ruhelage, d.h. in einer Orientierung, in der die sektorförmige Aussparung 38 in einer Richtung zu dem Biegestempel 24 hin gerichtet ist. Günstigerweise ist eine Winkelhalbierende der sektorförmigen Aussparung 38 dabei senkrecht zu der Unterseite des plattenförmigen Werkstücks 10.
  • Dann wird, wie in Fig. 4a und Fig. 4b gezeigt, in dem Arbeitshub das erste Biegesegment 25 des Biegestempels 24 relativ zu dem zweiten Biegesegment 31' der Biegerolle 30 bewegt. Dabei wird das plattenförmige Werkstück 10 durch die Auflagefläche 37 und die Biegekante 34 des ersten Biegesegments 25 auf den Betätigungsabschnitt 40 des zweiten Biegesegments 31' der Biegerolle 30 gedrückt, so dass der Betätigungsabschnitt 40 beaufschlagt wird. Dabei wird das zweite Biegesegment 31' und damit die Biegerolle 30 aus der Ruhelage um die Drehachse 33 drehend ausgelenkt. Durch das Drehen des zweiten Biegesegments 31' und eine weitere Relativbewegung des ersten Biegesegments 25 zu dem zweiten Biegesegment 31' wird das Werkstück 10 in die Aussparung 38 gedrückt und dabei ein Abschnitt, der einer Breite des zweiten Biegesegments 31' entspricht, biegend verformt. Um, wie hier gezeigt, einen rechten Winkel des umgeformten Abschnitts zu erzeugen, wird der Abschnitt "überbogen", d.h. das erste Biegesegment 25 wird soweit in Richtung des zweiten Biegesegments 31' bewegt, dass der umgeformte Abschnitt geringfügig mehr als zu einem rechten Winkel verformt wird, wobei dann bei einem Auseinanderfahren des ersten Biegesegments 25 und des zweiten Biegesegments 31' durch ein elastisches Zurückfedern des Materials ein rechter Winkel entsteht.
  • Die Anzahl, der Abstand und Abmessungen der umgeformten Abschnitte sind abhängig von der Anzahl, der Anordnung und der Breite der zweiten Biegesegmente 31'.
  • Im Anschluss an diesen Vorgang wird die nächste Position des plattenförmigen Werkstücks 10 angefahren, die dazu geeignet ist, die nächsten einzubringenden Umformungen an gewünschten Positionen einzubringen.
  • In Fig. 7 ist eine geschnittene Seitenansicht des Werkzeugunterteils 28 von Fig. 3 gezeigt. In dem Werkzeugunterteil 28 ist eine zweite Ausführungsform der zweiten Biegesegmente 31" vorgesehen.
  • Das zweite Biegesegment 31" weist ebenfalls wie das in Fig. 4a und 4b gezeigte zweite Biegesegment 31' die sektorförmige Freisparung 38 und den Durchbruch 45 zum Einführen der später beschriebenen Welle auf.
  • Im Unterschied zu dem in Fig. 4a und Fig. 4b gezeigten zweiten Biegesegment 31' besteht der Betätigungsabschnitt 40 hier nicht aus dem zweiten Schenkel der sektorförmigen Aussparung 38 und dem Übergangsbereich zu dem kreisförmigen Querschnitt des Biegesegments 31'. Das zweite Biegesegment 31" weist hier einen Querschnitt auf, der in einem ersten Sektor um die Drehachse 33, wie das zweite Biegesegment 31', kreisförmig mit dem bestimmten Durchmesser des zweiten Biegesegments 31' ist, jedoch ist hier zusätzlich ein zweiter Sektor vorgesehen, der ebenfalls eine äußere Form aufweist, die radial um die Drehachse 33 kreisabschnittsförmig ist. Der zweite Sektor weist einen zweiten vorbestimmten Durchmesser auf, der größer als der erste vorbestimmte Durchmesser in dem ersten Sektor ist. Durch die Durchmesserdifferenz ergibt sich hier der Betätigungsabschnitt 40, der hier in einem Bereich außerhalb des ersten vorbestimmten Durchmessers liegt. Das Werkzeugunterteil 28 weist in einem Bewegungsbereich des zweiten Sektors beim Drehen des zweiten Biegesegments 31', und somit der Biegerolle 30, eine Aussparung auf, die zu dem zweiten Sektor komplementär ist, so dass sich der zweite Sektor in der Aussparung bewegen kann und sich daran abstützt, so dass auch die Welle in dem Durchbruch 45 unterstützt wird.
  • Der erste Auswerfer 35 ist relativ zu dem zweiten Biegesegment 31" so angeordnet, dass der Betätigungsabschnitt 40 des zweiten Biegesegments 31" unterhalb eines Abschnitts des ersten Auswerfer 35 liegt, so dass der erste Auswerfer 35 mit dem Betätigungsabschnitt 40 des zweiten Biegesegments 31" im Eingriff ist.
  • Der erste Auswerfer 35 weist ferner auf seiner der Biegerolle 30 abgewandten Seite eine Auflaufschräge auf, so dass das Werkstück 10 problemlos auf das Werkzeugunterteil 28 auffahren kann.
  • Im Betrieb wird hier der Betätigungsabschnitt 40 des zweiten Biegesegments 31" der Biegerolle 30 nicht, wie im Falle des Biegesegments 31' der ersten Ausführungsform, direkt über das Werkstück 10 betätigt, sondern der Betätigungsabschnitt 40 des Biegesegments 31" wird über die Relativbewegung des Biegestempels 24 zu der Biegerolle 30 über das Werkstück 10 und den ersten Auswerfer 35 beaufschlagt.
  • Dadurch wird die Biegerolle 30 bereits aus ihrer Ruhelage bewegt, bevor das plattenförmige Werkstück 10 auf die zweiten Biegesegmente 31" auftrifft, so dass ein Aufschlagen des Werkstücks auf die ruhende Biegerolle 30 verhindert wird und Beschädigungen des Blechs durch die Biegesegmente 31" verringert oder verhindert werden.
  • Der zweite Auswerfer 36 weist, wie der erste Auswerfer 35, an seiner der Biegerolle 30 abgewandten Seite eine Auflaufschräge an der Oberkante auf, so dass das plattenförmige Werkstück auch von dieser Seite problemlos auf das Werkzeugunterteil 28 auffahren kann.
  • Der zweite Auswerfer 36 ist mit dem ersten Auswerfer 35 gekoppelt, so dass sich der zweite Auswerfer 36 simultan mit dem ersten Auswerfer 35 bewegt. In einem Fall, in dem der zweite Auswerfer 36 nicht mit dem ersten Auswerfer 35 gekoppelt wäre, würde der zweite Auswerfer 36 bei dem Arbeitshub der Stanzmaschine 1 lediglich durch das plattenförmige Werkstück 10 nach unten gedrückt. Dabei besteht die Gefahr, dass das plattenförmige Werkstück 10 ungewollt verformt wird. Durch die Kopplung und das simultane Bewegen besteht auch die Möglichkeit freigestanzte Bereiche um zu verformende Abschnitte kleiner zu gestalten.
  • In Fig. 8 ist eine perspektivische Ansicht einer Welle 45 gezeigt. Die Welle 45 weist eine Länge auf, die geringfügig größer als die Länge der Biegerolle 30 ist. Ferner hat die Welle 46 einen kreisrunden Querschnitt mit einer ersten Abflachung 47 und einer zweiten Abflachung 48. Die Größe der beiden Abflachungen ist unterschiedlich. Die Welle 46 passt formschlüssig in den Durchbruch 45 in den zweiten Biegesegmenten 31' und 31".
  • Die erste, größere Abflachung 47 ist eine Mitnehmerfläche. Dadurch wird in erster Linie ein Drehmoment zwischen der Welle 46 und den zweiten Biegesegmenten 31', 31" übertragen. Bei der Beaufschlagung des Betätigungsabschnitts 40 des in Fig. 7 gezeigten zweiten Biegesegments 31" wird zum einen über seinen Betätigungsabschnitt 40 dieses zweite Biegesegment 31" drehend ausgelenkt. Darüber hinaus wird über die Welle 46, die in den Durchbrüchen 45 in dem zweiten Biegesegment 31" und dem zweiten Biegesegment 31' formschlüssig eingebracht ist, das Drehmoment für die drehende Auslenkung an das zweite Biegesegment 31', das selbst keinen in den ersten Auswerfer 35 eingreifenden Betätigungsabschnitt hat, übertragen.
  • Die zweite, kleinere Abflachung 48 ist eine Hilfsfläche. Sie dient als Codierung, so dass die zweiten Biegesegmente 31', 31" nicht in einer falschen Orientierung auf die Welle 46 montiert werden können.
  • Die Welle 46 muss nicht zwingend eine kreisrunden Querschnitt mit Abflachungen aufweisen, sondern kann alternativ auch einen anderen Querschnitt aufweisen, solange dieser nicht symmetrisch zu eine Achse ist, die senkrecht zu einer Achse 49 der Welle 46 ist.
  • In Fig. 9 ist wiederum eine geschnittene Seitenansicht des Werkzeugunterteils 28 von Fig. 3 gezeigt. Hier ist der Schnitt so gelegt, dass eine zweite Ausführungsform eines der Abstandssegmente 32" gezeigt ist.
  • Wie das zweite Biegesegment 31" im Vergleich zu dem zweiten Biegesegment 31' den zweiten Sektor aufweist, in dem der zweite vorbestimmte Durchmesser größer als der erste vorbestimmte Durchmesser des ersten Sektors ist, weist auch das zweite Abstandssegment 32" hier einen Sektor auf, der einen Radius hat, der gegenüber dem Radius des in Fig. 6 gezeigten zweiten Abstandssegments 32' größer ist. Dadurch wird auch hier der Betätigungsabschnitt 40 gebildet, der mit dem ersten Auswerfer 35 im Eingriff ist. Das Werkzeugunterteil 28 weist in einem Bewegungsbereich des Sektors mit dem größeren Radius beim Drehen des zweiten Abstandssegments 32' und somit der Biegerolle 30 eine Aussparung auf, die zu diesem Sektor komplementär ist, so dass sich der Sektor in der Aussparung bewegen kann und sich daran abstützt. Dadurch wird die Welle 46 über das zweite Abstandssegment 32" unterstützt.
  • Das zweite Abstandssegment 32" weist in einem Winkelbereich der sektorförmigen Aussparung 38 eines der benachbarten zweiten Biegesegmente 31', 31" eine maximale äußere Abmessung auf, so dass durch das zweite Abstandssegment 32" die Ebene, in der der zweite Schenkel 44 der sektorförmigen Aussparung 38 der benachbarten zweiten Biegesegmente 31', 31" liegt und die parallel zu der Drehachse 33 ist, nicht geschnitten wird. Dadurch dringt das zweite Abstandssegment 32" in der in Fig. 4b gezeigten Stellung des zweiten Biegesegments 31', in der der zweite Schenkel 44 an einer Unterseite des Werkstücks 10 anliegt, nicht in das plattenförmige Werkstück 10 ein und verformt dieses nicht.
  • Das zweite Abstandssegment 32" weist ebenfalls den Durchbruch 45 auf, in den die Welle 46 formschlüssig aufgenommen ist. Dadurch kann über das Beaufschlagen des Betätigungsabschnitts 40 des zweiten Abstandselements 32" über die Welle 46 ein Drehmoment an die zweiten Biegesegmente 31', 31" übertragen werden, ohne dass das Abstandssegment 32" selbst einen Biegevorgang durchführt.
  • In Fig. 9 ist ferner noch ein Rückstellelement 49 gezeigt, mit dem die Biegerolle 30 in ihre Ruhelage gedrängt wird. Das Rückstellelement 49 greift an einer Angriffsfläche des zweiten Abstandssegments 32" an, so dass in der Ruhelage, wenn die Betätigungsabschnitte 40 nicht beaufschlagt sind, eine definierte Orientierung der Biegerolle 30 sichergestellt ist. Dadurch wird eine Kollision der Biegerolle 30 mit dem plattenförmigen Werkstück bei einem Überfahren des Werkzeugunterteils 28 verhindert.
  • Fig. 10 zeigt eine isometrische Darstellung der bereits in Fig. 3 gezeigten Seitenführung 50 der Welle 46. Die Seitenführung 50 weist in einer der Welle 46 zugewandten Oberfläche eine kreissegmentförmige Nut 51 auf, in die jeweils ein Endabschnitt der Welle 46 eingreift. Die Seitenführung 50 ist beidseitig an die Welle 46 angrenzend so in dem Werkzeugunterteil 28 angeordnet, dass der Mittelpunkt der kreissegmentförmigen Nut 51 auf der Drehachse 33 liegt. Durch die Seitenführungen 50 wird eine Abrollbewegung der Welle 46 geführt und ein ungewolltes Austreten der Biegerolle 30 aus dem Werkzeugunterteil 28 verhindert.
  • Die Breite der ersten Biegesegmente 25 kann unterschiedlich sein. Ebenso kann die Breite der zweiten Biegesegmente 31', 31" unterschiedlich sein.
  • Alle in der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.

Claims (13)

  1. Werkzeug für eine Stanzmaschine (1) zum Umformen von mindestens einem Abschnitt eines plattenförmigen Werkstücks (10), mit einem ersten Werkzeugteil (21) und einem zweiten Werkzeugteil (28), wobei
    das erste Werkzeugteil (21) eine erste Einrichtung (22) zum Aufnehmen in eine erste Werkzeugaufnahme (6) der Stanzmaschine (1) und einen Biegestempel (24) aus mindestens einem ersten Biegesegment (25) mit einer Biegekante (34) aufweist, und
    das zweite Werkzeugteil (28) eine zweite Einrichtung (29) zum Aufnehmen in eine zweite Werkzeugaufnahme (5) der Stanzmaschine (1) und eine mit dem Biegestempel (24) zusammenwirkende Biegerolle (30), die um eine in Richtung der Biegekante (34) verlaufende Drehachse (33) drehbar ist, aufweist, wobei
    die Biegerolle (30) längs der Drehachse (33) eine sektorförmige Aussparung (38) mit einem Biegeschenkel (39) und einem zweiten Schenkel (44) aufweist, und
    die Biegerolle (30) einen Betätigungsabschnitt (40) aufweist, der bei einer Relativbewegung des Biegestempels (24) und der Biegerolle (30) in Form eines Arbeitshubs der Stanzmaschine (1) beaufschlagbar ist, so dass die Biegerolle (30) während eines Umformvorgangs bei einer biegenden Verformung des Werkstücks (10) durch das Zusammenwirken des Biegestempels (24) und der Biegerolle (30) aus einer Ruhelage drehend auslenkbar ist,
    wobei
    das zweite Werkzeugteil (28) einen in Richtung des Arbeitshubs gefedert gelagerten ersten Auswerfer (35) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Biegerolle (30) in Richtung der Drehachse (33) mehrere zweite Biegesegmente (31', 31'') aufweist, der Betätigungsabschnitt (40) von zumindest einem der zweiten Biegesegmente (31") mit dem ersten Auswerfer (35) im Eingriff ist, so dass die Biegerolle (30) mittels einer Beaufschlagung des ersten Auswerfers (35) durch den Arbeitshub der Stanzmaschine (1) drehend auslenkbar ist,
    die Biegerolle (30) eine Ruhelage hat, in der sie so orientiert ist, dass die sektorförmige Aussparung (38) in einer Richtung zu dem Biegestempel (28) hin gerichtet ist,
    und die Biegerolle (30) so ausgebildet ist, dass sie sich durch die Beaufschlagung bereits aus ihrer Ruhelage bewegt, bevor das plattenförmige Werkstück (10) auf die zweiten Biegesegmente (31") auftrifft.
  2. Werkzeug gemäß Anspruch 1, wobei ein Winkelbereich der sektorförmigen Aussparung (38) von mindestens zwei der einzelnen Biegesegmente (31', 31") unterschiedlich ist.
  3. Werkzeug gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Biegestempel (24) mehrere erste Biegesegmente (25) aufweist, und eine annähernd gesamte dem Werkstück (10) zugewandte Fläche von mindestens einem der ersten Biegesegmente (25) während des Umformvorgangs eine Auflagefläche (37) auf dem Werkstück (10) ist.
  4. Werkzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Biegestempel (24) mindestens ein erstes Abstandssegment (26) aufweist.
  5. Werkzeug gemäß Anspruch 4, wobei eine annähernd gesamte dem Werkstück (10) zugewandte Fläche von mindestens einem der ersten Abstandssegmente (26') während des Umformvorgangs eine Auflagefläche (41) auf dem Werkstück (10) ist.
  6. Werkzeug gemäß einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei eine dem Werkstück (10) zugewandte Fläche von mindestens einem der ersten Abstandssegmente (26") während des Umformvorgangs einen Abstand zu dem Werkstück (10) hat.
  7. Werkzeug gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei mindestens eines der ersten Abstandssegmente (26'") eine Freisparung (42) aufweist, so dass ein Teil der dem Werkstück (10) zugewandten Fläche von mindestens einem der ersten Abstandssegmente (26'") während des Umformvorgangs eine Auflagefläche auf dem Werkstück (10) ist.
  8. Werkzeug gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei
    mindestens ein zweites Abstandssegment (32") zwischen zwei zweiten Biegesegmenten (31', 31") der Biegerolle (30) vorgesehen ist, wobei das zweite Abstandssegment (32") in einem Winkelbereich der sektorförmigen Aussparung (38) eine maximale Außenabmessung senkrecht zu der Drehachse (33) hat, so dass das zweite Abstandssegment (32") eine Ebene, die parallel zu der Drehachse (33) ist und in der der zweite Schenkel (44) liegt, nicht schneidet, und
    wobei die Biegerolle (30) eine Welle (46) mit einem vorbestimmten Querschnitt aufweist, und
    die zweiten Biegesegmente (31', 31") und die zweiten Abstandssegmente (32") einen Durchbruch (45) aufweisen, der zu dem vorbestimmten Querschnitt der Welle (46) komplementär ist.
  9. Werkzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei
    mindestens ein zweites Abstandssegment (32') zwischen zwei zweiten Biegesegmenten (31', 31") der Biegerolle (30) vorgesehen ist, wobei das zweite Abstandssegment (32') in einem Winkelbereich der sektorförmigen Aussparung (38) eine maximale Außenabmessung senkrecht zu der Drehachse (33) hat, so dass das zweite Abstandssegment (32') eine Ebene, die parallel zu der Drehachse (33) ist und in der der zweite Schenkel (44) liegt, nicht schneidet, und
    wobei die Biegerolle (30) eine Welle (46) mit einem vorbestimmten Querschnitt aufweist, und
    wobei mindestens eines der zweiten Abstandssegmente (32') ringförmig mit einem inneren Durchmesser (di), der dem Durchmesser der Welle (46) angepasst ist, ist.
  10. Werkzeug gemäß Anspruche 8 oder 9, wobei das zweite Werkzeugteil (28) jeweils beidseitig an die Welle (46) angrenzend eine Seitenführung (50) aufweist, die eine kreissegmentförmige Nut (51) in einer der Welle zugewandten Oberfläche aufweist, in der eine Abrollbewegung der Welle (46) geführt ist.
  11. Werkzeug gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei das zweite Werkzeugteil (28) einen in Richtung des Arbeitshubs gefedert gelagerten ersten Auswerfer (35) aufweist und ein Betätigungsabschnitt (40) von zumindest einem der zweiten Abstandssegmente (32") mit dem ersten Auswerfer (35) im Eingriff ist, so dass die Biegerolle (30) mittels einer Beaufschlagung des ersten Auswerfers (35) durch den Arbeitshub der Stanzmaschine (1) drehend auslenkbar ist.
  12. Werkzeug gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das zweite Werkzeugteil (28) einen bezüglich der Biegerolle (30) dem ersten Auswerfer (35) gegenüberliegenden zweiten Auswerfer (36) aufweist, wobei eine Kopplung zwischen dem ersten Auswerfer (35) und dem zweiten Auswerfer (36) vorgesehen ist, so dass der zweite Auswerfer (36) mit dem ersten Auswerfer (35) simultan bewegbar ist.
  13. Verfahren zum Herstellen einer Umformung von Abschnitten eines plattenförmigen Werkstücks (10) mit einem Werkzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, mit dem Schritt
    - Ausführen eines Arbeitshubs durch eine Stanzmaschine (1),
    wobei der Betätigungsabschnitt (40) der zweiten Biegesegmente (31', 31") durch die Relativbewegung des Biegestempels (24) zu der Biegerolle (30) beaufschlagt wird, so dass die mehreren zweiten Biegesegmente (31', 31") der Biegerolle (30) aus einer Ruhelage so ausgelenkt werden, dass der Biegeschenkel (39) des jeweiligen zweiten Biegesegments (31', 31") in Verbindung mit dem Biegestempel (24) den Abschnitt des Werkstücks (10) biegend verformt,
    wobei der Betätigungsabschnitt (40) des zweiten Biegesegments (31") oder des zweiten Abstandssegments (32") durch die Relativbewegung des Biegestempels (24) zu der Biegerolle (30) mittels des Werkstücks (10) und des ersten Auswerfers (35) beaufschlagt wird, so dass sich die Biegerolle (30) bereits aus ihrer Ruhelage bewegt, bevor das plattenförmige Werkstück (10) auf die zweiten Biegesegmente (31") auftrifft.
EP16189239.3A 2015-09-17 2016-09-16 Werkzeug für eine stanzmaschine zum umformen von abschnitten eines plattenförmigen werkstücks und verfahren dazu Active EP3144076B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015217887.0A DE102015217887A1 (de) 2015-09-17 2015-09-17 Werkzeug für eine Stanzmaschine zum Umformen von Abschnitten eines plattenförmigen Werkstücks und Verfahren dazu

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3144076A1 EP3144076A1 (de) 2017-03-22
EP3144076B1 true EP3144076B1 (de) 2019-12-18

Family

ID=56939952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16189239.3A Active EP3144076B1 (de) 2015-09-17 2016-09-16 Werkzeug für eine stanzmaschine zum umformen von abschnitten eines plattenförmigen werkstücks und verfahren dazu

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10486214B2 (de)
EP (1) EP3144076B1 (de)
CN (1) CN106825231B (de)
DE (1) DE102015217887A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800010409A1 (it) * 2018-11-16 2020-05-16 Cml Int S P A Macchina per curvare un pezzo allungato senza formazione di grinze
SE543070C2 (en) * 2019-03-22 2020-09-29 Lumeo Tech Ab Fastening device for removably attaching an object, as well as a method for removably attaching an object
DE102019119848A1 (de) * 2019-07-23 2021-01-28 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Werkzeug und Verfahren zum Bearbeiten von plattenförmigen Werkstücken, insbesondere Blechen
RU2766613C1 (ru) * 2021-06-02 2022-03-15 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Сибирский федеральный университет" Универсальный штамп для гибки листового металла

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5404742A (en) * 1993-07-09 1995-04-11 Ready Tools Inc. Rotary hemming device
EP2143505B1 (de) * 1999-01-13 2013-01-02 Amada Company, Limited Zweiteiliges Werkzeug einer Abkantpresse und Werkzeugaustauschvorrichtung für eine Abkantpresse
JP2000317529A (ja) * 1999-05-14 2000-11-21 Eiko Seisakusho:Kk 回転式折り曲げ加工機
DE20018936U1 (de) 2000-11-07 2001-01-25 Trumpf Gmbh & Co Maschine für die Bearbeitung von Werkstücken, insbesondere Maschine für die Blechbearbeitung sowie Drehbiegewerkzeug für eine derartige Maschine
DE10223637B4 (de) * 2002-05-28 2007-11-08 Pass Stanztechnik Ag Biege-Werkzeug
DE20310428U1 (de) * 2003-07-07 2003-09-18 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh Biegewerkzeug mit einstellbaren Werkstückwiderlagersegmenten sowie Biegemaschine mit einem derartigen Biegewerkzeug
US20090071223A1 (en) * 2007-09-19 2009-03-19 Rogers Bryan L Staged Tooling Technology
CN102009094B (zh) * 2010-09-30 2014-05-28 厦门正黎明冶金机械有限公司 转轴式翻转折边机
DE102015000958A1 (de) * 2015-01-27 2015-07-02 Daimler Ag Vorrichtung sowie Verfahren zum Abkanten von Blechen
DE102015000959A1 (de) * 2015-01-27 2015-07-02 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Abkanten von Blechen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN106825231A (zh) 2017-06-13
CN106825231B (zh) 2021-05-14
US10486214B2 (en) 2019-11-26
US20170080471A1 (en) 2017-03-23
DE102015217887A1 (de) 2017-03-23
EP3144076A1 (de) 2017-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3144076B1 (de) Werkzeug für eine stanzmaschine zum umformen von abschnitten eines plattenförmigen werkstücks und verfahren dazu
EP2036629A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinschneidern und Umformen eines Werkstücks
EP4059124B1 (de) Vorrichtung zum umformen eines in einem statorkern angeordneten leiterstücks sowie ein entsprechendes verfahren
EP1384535A1 (de) Abstreifeinrichtung
DE3640896A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nietartigen verbinden von blechen
DE112005000553B4 (de) Stanzwerkzeug, Anordnung und Verfahren zum Stanzen einer schrägen Dosieröffnung durch eine Dosierscheibe für ein Kraftstoffeinspritzventil
EP2842653A1 (de) Werkzeug und Verfahren zum Herstellen von Stanzteilen
DE2538605C2 (de) Stanzvorrichtung
EP2532452B1 (de) Verfahren zum Stanzen und Richten von Blechen
DE1552658C3 (de) Antriebsvorrichtung für Blechbearbeitungsmaschinen
EP3106243B1 (de) Matrize für ein fügewerkzeug, insbesondere zum durchsetzfügen
DE3137616C2 (de)
EP0391114B1 (de) Maschine zum Ausstanzen und Verformen von Butterflyklammern aus Bandstahl
DE2706817A1 (de) Blechstreifen-aushebeeinrichtung fuer folgeschnitt-stanz- und praegewerkzeuge
EP2638984A1 (de) Biegeeinheit
DE4217809A1 (de) Einrichtung fuer werkzeugmagazine von blechbearbeitungsmaschinen
DE2062360C3 (de) Lochstanze
DE1937818A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausstanzen sechseckiger Rohlinge
EP2915618B1 (de) Zange oder schere
EP2921240B1 (de) Werkzeug für eine Universalstanzmaschine mit einem schwimmend gelagerten Werkzeugteil sowie Universalstanzmaschine
DE102015013344B4 (de) Vorrichtung zur befestigung eines objektes an einem oder mehreren trägerstoffen
DE102017128474B3 (de) Rohrschneidemaschine mit Schneiddorn
DE102008003419B4 (de) Stanzeinheit für eine Stanz- und Bindevorrichtung sowie Stanz- und Bindevorrichtung
WO2017000989A1 (de) Werkzeug für eine stanzmaschine und verfahren zum bearbeiten einer stirnseite eines plattenförmigen werkstücks
DE102015013345B4 (de) Vorrichtung zur befestigung eines objektes an einem oder mehreren trägerstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170918

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190702

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016008040

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1214035

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200319

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200318

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200418

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016008040

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

26N No opposition filed

Effective date: 20200921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200916

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1214035

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210916

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 8