EP3116795B1 - Behälter mit einer sicherheitseinrichtung - Google Patents

Behälter mit einer sicherheitseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3116795B1
EP3116795B1 EP15709613.2A EP15709613A EP3116795B1 EP 3116795 B1 EP3116795 B1 EP 3116795B1 EP 15709613 A EP15709613 A EP 15709613A EP 3116795 B1 EP3116795 B1 EP 3116795B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
safety
head part
reservoir part
reservoir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15709613.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3116795A1 (de
Inventor
Manfred SCHRECKENHÖFER
Alexander Hammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kocher Plastik Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Kocher Plastik Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kocher Plastik Maschinenbau GmbH filed Critical Kocher Plastik Maschinenbau GmbH
Publication of EP3116795A1 publication Critical patent/EP3116795A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3116795B1 publication Critical patent/EP3116795B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D50/00Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures
    • B65D50/02Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions
    • B65D50/06Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of different actions in succession
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/06Ampoules or carpules
    • A61J1/067Flexible ampoules, the contents of which are expelled by squeezing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • B65D1/023Neck construction
    • B65D1/0238Integral frangible closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/09Ampoules
    • B65D1/095Ampoules made of flexible material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D69/00Articles joined together for convenience of storage or transport without the use of packaging elements

Definitions

  • the invention relates to a container with a safety device, in particular in the form of a blow-molded plastic container, preferably in the form of an ampoule, with the features in the preamble of claim 1.
  • Containers with such safety devices are useful or even unavoidable in such cases if it is to be prevented that a discharge of the medium from the container can take place without further ado, more precisely, without special measures having to be taken to release the container opening.
  • a safety device made it difficult to remove the contents of a relevant container is particularly necessary as a child safety device if the container contains dangerous media whose contact or even oral ingestion would have fatal consequences for at least a certain group of people, such as children.
  • such a child safety device should not pose such a difficulty that, for example, elderly people can no longer access the contents of the container.
  • the present container solution is produced in particular by a blow molding, filling and sealing process, as it has meanwhile become known worldwide under the brand name bottelpack ®.
  • Container products manufactured using the well-known bottelpack ® process are made up Plastic manufactured in one piece, filled and then preferably sealed in sterile form.
  • Such containers also in ampoule form, often contain delivery media, mainly in the form of fluids for therapeutic purposes, the use of which is only intended for certain people, which basically makes child safety necessary.
  • a generic container with a safety device in which the container opening can be closed by means of a first safety part, which opposes opening forces with a predeterminable resistance, with the aid of a second safety part cooperating with the first safety part, this predeterminable resistance for the opening of the container opening can be overcome .
  • the predeterminable resistance can be selected in such a way that it can hardly be overcome, or at least not overcome by children, without the aid of the second safety part. This makes simple or unintentional opening more difficult and, in particular, ensures that children are not easily able to carry out the functional sequence required to open the container opening without instructions.
  • the safety device is designed in the manner of an auxiliary tool as the one safety part that is removed from the container, only then enables the actual opening process by using this auxiliary tool to remove the head part as the further safety part from the storage part of the
  • the container is separated via the separation point and then releases the container opening for media removal from the container.
  • the operating tool may be lost due to its removal from the container, it cannot be ruled out that the user does not use the tool in question properly and that this creates additional difficulties for the opening process.
  • the US 2002/0134377 A1 describes a container with the features in the preamble of claim 1 with a safety device, in particular in the form of a blow-molded plastic container, preferably in ampoule form, with a storage part for receiving a medium that can be dispensed via a container opening and with a head part which is detachable via a separation point with the storage part and which, after being separated from the storage part, releases the container opening for a removal process of the medium, the separation of the head part from the storage part being completely prevented or at least made more difficult by means of the safety device in a safety position, the head part being unconstrained from the storage part via the separation point in at least one release position can be removed, wherein the safety device has a safety clip which in the safety position at least partially overlaps the head part in the form of a clip and which in the respective release position opposite the storage part a Sc hwenkgna assumes that the head part for an actuation, in particular for its removal from the storage part, and the securing bracket
  • the invention is therefore based on the object of further improving the known solution in such a way that a plausible safety device is provided on the part of the actuation and this works without an additional actuation tool.
  • a relevant object is achieved by a container with a safety device according to the feature configuration of claim 1 in its entirety.
  • the respective articulation point is arranged in a region of the container in which a cylindrical part of a neck part merges into a conical tapering of the neck part which ends at the container opening.
  • the safety device has a safety bracket which in the safety position at least partially overlaps the head part in the form of a bracket and which in the respective release position assumes a pivoting position relative to the storage part, which releases the head part for actuation, in particular for its removal by hand from the storage part.
  • the mentioned safety bracket is haptically easy to recognize and can be specified with Operating forces are brought from its safety position into the release position.
  • the securing bracket With its two ends facing the storage part, the securing bracket is pivotably linked to the storage part by means of articulation points, so that the securing bracket is not lost as the one security part even after being actuated and is disposed of as a further security part as a unit together with the emptied container and the separated head part can.
  • a separate operating tool which is initially an integral part of the container solution ( WO 2007/112802 A1 ) is.
  • the articulation points adjoin a frame of the storage part which defines a central plane for the container and whose wall thickness is selected to be thinner than the wall thickness for the securing bracket. Since, within the framework of the known bottelpack ® manufacturing process, the container or ampoule products are filled with a quantity of plastic from an extruded plastic tube via mold halves that can be separated from one another, the safety device can easily be designed as a negative shape by means of a simplified cavity formation in the above-mentioned pairs of mold halves the blow molding process results in the actuatable safety device for the respective container product as a positive mold.
  • the securing bracket with its reinforced side wall forms the rest of the framing of the storage part for the container product, there is a very good contact surface for unlocking the safety device by hand and, furthermore, in the safety position the frame of the container storage part is stiffened via the securing bracket wall in such a way that that at the same time protection against damage to the container, especially in the head part area, due to possible third party influences is avoided.
  • the two articulation points are arranged diametrically to a longitudinal axis of the container and are designed in the manner of pivot pins.
  • the respective articulation point is arranged in a region of the container in which a cylindrical neck part of the storage part merges into a conical taper which ends at the container opening. Due to the pertinent configuration, the safety device is released in that the swivel bracket can be swiveled away from the container opening with the head part without being forced in both possible opposite deflection directions.
  • the free pivoting path of the safety bracket can be pivoted from a zero position corresponding to the safety position in relation to the longitudinal axis of the container into an unlocked position corresponding to the release position, which is at least 90 ° pivoted from the zero position. Location deviates. In this way it is ensured in any case that after releasing the safety device, the head part can be separated from the container opening along the separation point without any restrictions, with the safety bracket preferably being able to be pivoted back further, preferably up to a contact with the other wall parts of the container body, so that to the extent that a simplified handling is guaranteed when removing with only one hand of the user.
  • the safety bracket is preferably detachably fixed in its safety position by means of at least one connecting part along the outer contour of the head part and / or the neck part, a dividing line can be created between the head part and the safety bracket during the shaping process for the container product, which allows unobstructed pivoting or folding away of the safety bracket from the head part and still reliably holds the safety bracket in the zero position, provided that no external actuation force is applied to the respective connection point, which is designed in the manner of a predetermined breaking point, separates with predeterminable actuating forces.
  • Ampoule-shaped containers of the type mentioned are often marketed in the form of so-called “multiblocks” made up of several contiguous ampoules. This training makes a further contribution to child safety in that, as a further complication of the opening process, it is necessary to separate the container from the ampoule block beforehand, again with predeterminable actuation forces.
  • the securing bracket with its outer contour in the safety position forms a partial frame in the manner of a map part, which at least partially includes the storage part, and that the container can be releasably connected to at least one adjacent container via a separation point between adjacent card-shaped frames
  • the safety bracket is an integral part of the card design for the multiblock in the context of the aforementioned multiblock formation, which helps to simplify the manufacturing process.
  • the securing bracket of the safety device To release the container opening, the securing bracket of the safety device must first be pivoted from its safety position or zero position away from the head part so far that the handle of the head part or the head part itself can be turned off by a user via the separation point from the container opening this can be done by a relative twisting movement between the head part and the storage part before the media is released via the released container opening.
  • the invention is based on an exemplary embodiment according to the Figures 1 to 7 explained in more detail, in which the safety device in the manner of a child safety device makes the opening process difficult for plastic containers in ampoule form blow-molded from plastic.
  • Such ampoules are manufactured in one piece for example by the bottelpack ® process, sterile filled and closed.
  • Such ampoules or containers can come on the market as a so-called multiblock, particularly preferably as a unit consisting of several ampoules.
  • Figures 1 to 3 is a multiblock with six ampoules connected at separation points 2, each designated as a whole with 1.
  • Each ampoule or container has a storage part 4 (seen in cross section that is polygonal) ( Fig. 3 ) with an upper head part 6, which extends in the direction of a container opening 10 to form a conical constriction or taper in the form of a neck part 8.
  • the head part 6 is releasably connected to the neck part 8 by means of a break-off-like separation point 12, which at this point surrounds the container opening 10.
  • the head part 6 can be operated by means of a handle 14 separated or sheared off from the front upper end of the head part 6 (twist-off cap). After the head part 6 has been separated off, the container opening 10 is released accordingly and a dispensable medium can be removed from the storage part 4 via the container opening 10.
  • the container solution according to the invention is equipped with a safety device designated as a whole as 16, which is shown in a safety illustration according to the figures according to FIGS Figures 1 to 3 and 4 completely prevented or at least made more difficult the separation of the head part 6 from the storage part 4 with the neck part 8.
  • a safety device designated as a whole as 16 which is shown in a safety illustration according to the figures according to FIGS Figures 1 to 3 and 4 completely prevented or at least made more difficult the separation of the head part 6 from the storage part 4 with the neck part 8.
  • the head part 6 can be easily removed from the storage part 4 via the separation point 12, wherein according to the representation according to the Figures 5 and 6 the head part 6 is still shown in its closed position, and in the Figures 7 and 8 the container opening 10 is exposed and the head part 6 has already been removed.
  • the safety device 16 has a securing bracket 18 which, in the shown safety position, at least partially overlaps the head part 6 along its free outer circumference in the form of a bracket, the securing bracket 18 in its respective release position occupying a pivoting position relative to the storage part 4, which the head part 6 for actuation, in particular for its removal from the storage part 4 releases.
  • the release position that has been folded away is in the Figures 5 to 8 reproduced.
  • the securing bracket 18 is pivotably articulated to the storage part by means of articulation points 20 at its two ends facing the storage part 4.
  • the mentioned articulation points 20 adjoin a frame 22 of the storage part 4, which defines a central plane 24 for the container and their wall thickness (cf. Fig. 2 ) is selected thinner than the wall thickness for the safety bracket 18.
  • the two articulation points 20 are arranged diametrically to a longitudinal or vertical axis 26 of the container and in the manner of pivot pins (cf. Fig. 8 ) educated. Furthermore, the respective articulation point 20 is arranged in a region of the container in which a cylindrical part of the neck part 8 merges into a conical tapering of the neck part which ends at the container opening 10 (cf. Figures 5 and 6 ).
  • the free pivoting path of the safety bracket 18 from the zero position corresponding to the safety position, based on the longitudinal or vertical axis 26 of the container, into an unlocked position corresponding to the release position, can deviate by at least 90 °.
  • the pivot position is preferably greater, however, and the securing bracket 18 can be pivoted back until it rests at least with its upper end on the upper side of container wall parts of the storage part 4. According to the representation after the Figures 5 to 8 is, however, pivoted away from the longitudinal or vertical axis 26 of the container by approximately 30 ° for the sake of simplicity because of the securing bracket 18.
  • the safety bracket 18 in its locked safety position shown there by means of two connecting parts 28, which form a type of predetermined breaking point, releasably fixed along the outer contour of the head part 6 and the conically tapered neck part 8.
  • the securing bracket 18 with its outer contour in the safety position forms a partial frame in the manner of a map part 30, which in this respect then also at least partially encompasses the storage part 4 in the area of the neck part 8.
  • Another possibility is to provide a weakening of the wall thickness in the plastic material along the dividing line between the head part 6 and the neck part 8 and the card part 30 of the safety bracket 18, which can then release the safety bracket 18 if broken by hand.
  • the pertinent map parts 30 of adjacent containers adjoin one another and, together with the already mentioned separating points 2, form two continuous separating areas in order to separate individual containers from the multiblock arrangement according to the Fig. 1 to be able to separate accordingly.
  • the pertinent separation points 2 within the multiblock arrangement 1 likewise delimit frames 22 from which the storage part 4 then protrudes with a predeterminable receiving volume.
  • a method for releasing the container opening 10, which is provided in a container with a safety device 16, then proceeds as follows. First, the safety bracket 18 of the safety device 16 is pivoted away from its safety position after severing the connecting parts 28 from the head part 6 and from the neck part 8 so that the head part 6 is twisted away from the separation point 12 by a user using the handle 14. In this respect, the container opening 10 is then released (cf. Fig. 8 ), and so that the removal takes place without problems, the securing bracket 18 of the safety device 16 is pivoted back correspondingly far by hand.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter mit einer Sicherheitseinrichtung, insbesondere in Form eines blasgeformten Kunststoffbehälters, vorzugsweise in Ampullenform, mit den Merkmalen im Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Behälter mit dahingehenden Sicherheitseinrichtungen sind in solchen Fällen zweckmäßig oder gar unumgänglich, wenn verhindert werden soll, dass eine Abgabe des Mediums aus dem Behälter ohne Weiteres erfolgen kann, genauer gesagt, erfolgen kann, ohne dass besondere Maßnahmen für die Freigabe der Behälteröffnung ergriffen werden müssen. Eine durch eine Sicherheitseinrichtung geschaffene Erschwerung der Entnahme des Inhalts eines betreffenden Behälters ist insbesondere als Kindersicherung erforderlich, wenn gefährliche Medien im Behälter enthalten sind, deren Kontakt oder gar orale Einnahme zumindest für einen bestimmten Personenkreis, etwa Kinder, fatale Folgen hätte. Andererseits soll eine solche Kindersicherung nicht derart eine Erschwernis darstellen, dass beispielsweise ältere Menschen nicht mehr an den Behälterinhalt gelangen können.
  • Die vorliegende Behälterlösung ist insbesondere nach einem Blasform-, Füll- und Siegelverfahren hergestellt, wie es unter der Markenbezeichnung bottelpack® zwischenzeitlich weltweit bekannt geworden ist. Nach dem bekannten bottelpack®-Verfahren hergestellte Behältererzeugnisse sind aus Kunststoff einstückig hergestellt, gefüllt und anschließend vorzugsweise in steriler Form verschlossen. Derartige Behälter, auch in Ampullenform, enthalten vielfach Abgabemedien, hauptsächlich in Form von Fluiden für therapeutische Zwecke, deren Verwendung nur für bestimmte Personen vorgesehen ist, was eine Kindersicherung grundsätzlich erforderlich macht.
  • Durch die WO 2007/112802 A1 ist ein gattungsgemäßer Behälter mit Sicherheitseinrichtung bekannt, wobei bei der bekannten Lösung die Behälteröffnung mittels eines ersten Sicherheitsteils verschließbar ist, das Öffnungskräften einen vorgebbaren Widerstand entgegensetzt, wobei mit Hilfe eines mit dem ersten Sicherheitsteil zusammenwirkenden zweiten Sicherheitsteiles dieser vorgebbare Widerstand für die Freigabe der Behälteröffnung überwindbar ist. Dabei kann bei der bekannten Lösung der vorgebbare Widerstand derart gewählt sein, dass er ohne Zuhilfenahme des zweiten Sicherheitsteils kaum oder jedenfalls nicht für Kinder überwindbar ist. Dadurch ist ein einfaches oder unbeabsichtigtes Öffnen erschwert und insbesondere sichergestellt, dass Kinder nicht ohne Weiteres in der Lage sind, den zum Öffnen der Behälteröffnung erforderlichen Funktionsablauf ohne Anleitung durchzuführen.
  • Nachteilig bei dieser bekannten Lösung ist, dass die Sicherheitseinrichtung in der Art eines Hilfswerkzeugs als das eine Sicherheitsteil konzipiert ist, das von dem Behälter entfernt, dann erst den eigentlichen Öffnungsvorgang ermöglicht, indem man mit diesem Hilfswerkzeug das Kopfteil als das weitere Sicherheitsteil von dem Vorratsteil des Behälters über die Trennstelle separiert und dergestalt die Behälteröffnung für eine Medienentnahme aus dem Behälter dann freigibt. Neben der Möglichkeit, dass das Betätigungswerkzeug unter Umständen durch seine Abnahme vom Behälter verloren geht, ist nicht auszuschließen, dass der Nutzer das in Rede stehende Werkzeug nicht sachgerecht ansetzt und sich dergestalt zusätzliche Schwierigkeiten für den Öffnungsvorgang ergeben.
  • Auch ist nicht auszuschließen, dass insbesondere ältere Nutzer mit der bekannten Kindersicherung überfordert sind und insoweit auch keinen Öffnungsvorgang veranlassen können.
  • Die US 2002/0134377 A1 beschreibt einen Behälter mit den Merkmalen im Oberbegriff von Anspruch 1 mit einer Sicherheitseinrichtung, insbesondere in Form eines blasgeformten Kunststoffbehälters, vorzugsweise in Ampullenform, mit einem Vorratsteil zur Aufnahme eines über eine Behälteröffnung abgabefähigen Mediums und mit einem Kopfteil, das über eine Trennstelle mit dem Vorratsteil lösbar verbunden ist und das nach Abtrennen vom Vorratsteil die Behälteröffnung für einen Entnahmevorgang des Mediums freigibt, wobei mittels der Sicherheitseinrichtung in einer Sicherheitsstellung das Abtrennen des Kopfteils vom Vorratsteil vollständig verhindert oder zumindest erschwert ist, wobei in mindestens einer Freigabestellung das Kopfteil zwanglos vom Vorratsteil über die Trennstelle entfernbar ist, wobei die Sicherheitseinrichtung einen Sicherungsbügel aufweist, der in der Sicherheitsstellung bügelförmig das Kopfteil zumindest teilweise übergreift und der in der jeweiligen Freigabestellung gegenüber dem Vorratsteil eine Schwenkstellung einnimmt, die das Kopfteil für eine Betätigung, insbesondere für dessen Entfernen vom Vorratsteil, freigibt, und wobei der Sicherungsbügel mit seinen beiden dem Vorratsteil zugewandten Enden schwenkbar an dem Vorratsteil mittels Anlenkstellen angelenkt ist.
  • Weitere Behälter gehen aus der CH 667 440 A5 , der US 7 040 497 B2 und der DE 10 2006 015 913 A1 hervor.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte Lösung dahingehend weiter zu verbessern, dass eine von Seiten der Betätigung plausibel aufgebaute Sicherheitseinrichtung zur Verfügung gestellt ist und diese ohne ein zusätzliches Betätigungswerkzeug auskommt.
  • Eine dahingehende Aufgabe löst ein Behälter mit einer Sicherheitseinrichtung gemäß der Merkmalsausgestaltung des Patentanspruches 1 in seiner Gesamtheit.
  • Gemäß dem Kennzeichen von Anspruch 1 ist vorgesehen, dass die jeweilige Anlenkstelle in einem Bereich des Behälters angeordnet ist, bei der ein zylindrischer Teil eines Halsteiles in eine konische Verjüngung des Halsteiles übergeht, die an der Behälteröffnung endet.
  • Dadurch, dass mittels der Sicherheitseinrichtung in einer Sicherheitsstellung das Abtrennen des Kopfteils vom Vorratsteil vollständig verhindert oder zumindest erschwert ist, und dass in mindestens einer Freigabestellung das Kopfteil zwanglos vom Vorratsteil über die Trennstelle entfernbar ist, kann werkzeugfrei mit den Mitteln des Behälters selbst ein gesicherter Öffnungsvorgang für das Vorratsteil erreicht werden. Insbesondere können alle hierfür benötigten Sicherheitseinrichtungsteile am Behälter permanent verbleiben, so dass insoweit auch keine Teile beim Entsichern verloren gehen können. Die erfindungsgemäße Lösung ist zwar von sich aus verständlich aufgebaut, so dass insbesondere ältere Mitbürger keine Probleme beim Öffnen des Behälters haben und schon bei der Öffnung des ersten Behälters, der mit einer dahingehenden Sicherheitseinrichtung ausgestattet ist, problemlos zurechtkommen; allein Kinder im interessierenden Altersbereich ist ein Öffnen ohne Anleitung Erwachsener jedoch nicht ohne Weiteres möglich. Dieses Sicherheitskonzept hat so keine Entsprechung im Stand der Technik.
  • Die Sicherheitseinrichtung weist einen Sicherungsbügel auf, der in der Sicherheitsstellung bügelförmig das Kopfteil zumindest teilweise übergreift und der in der jeweiligen Freigabestellung gegenüber dem Vorratsteil eine Schwenkstellung einnimmt, die das Kopfteil für eine Betätigung, insbesondere für dessen Entfernen von Hand vom Vorratsteil freigibt. Der angesprochene Sicherungsbügel ist haptisch gut erkennbar und kann mit vorgebbaren Betätigungskräften aus seiner Sicherheitsstellung in die Freigabestellung gebracht werden.
  • Der Sicherungsbügel ist mit seinen beiden dem Vorratsteil zugewandten Enden schwenkbar an dem Vorratsteil mittels Anlenkstellen angelenkt, so dass der Sicherungsbügel auch nach Betätigen als das eine Sicherheitsteil nicht verloren geht und zusammen mit dem entleerten Behälter sowie mit dem abgetrennten Kopfteil als weiteres Sicherungsteil als Einheit entsorgt werden kann. Insbesondere sind keine komplexen Öffnungsvorgänge mittels eines separaten Betätigungswerkzeuges notwendig, das zunächst integraler Bestandteil der Behälterlösung ( WO 2007/112802 A1 ) ist.
  • Bei einer weiter bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälters ist vorgesehen, dass die Anlenkstellen an eine Umrahmung des Vorratsteils angrenzen, die eine Mittenebene für den Behälter definiert und deren Wandstärke dünner gewählt ist als die Wandstärke für den Sicherungsbügel. Da im Rahmen des bekannten bottelpack®-Herstellverfahrens die Behälter- oder Ampullenerzeugnisse über voneinander separierbare Formhälften mit einer Kunststoffmenge eines extrudierten Kunststoffschlauches befüllt werden, kann durch eine vereinfachte Kavitätenbildung in den angesprochenen Formhälftenpaaren in einfacher Weise die Sicherheitseinrichtung als Negativform ausgebildet werden, die dann im Rahmen des Blasformverfahrens als Positivform die betätigbare Sicherheitseinrichtung für das jeweilige Behältererzeugnis ergibt. Da der Sicherungsbügel mit seiner verstärkten Seitenwand die sonstige Umrahmung des Vorratsteiles für das Behältererzeugnis fortbildet, ist insoweit eine sehr gute Angriffsfläche für das Entsichern der Sicherheitseinrichtung von Hand gegeben und des Weiteren ist in der Sicherheitsstellung die Umrahmung des Behälter-Vorratsteils über die Sicherungsbügelwand derart versteift, dass gleichzeitig ein Schutz vor Beschädigungen des Behälters, insbesondere im Kopfteilbereich durch eine mögliche Dritteinwirkung vermieden ist.
  • Dabei ist weiter bevorzugt vorgesehen, dass die beiden Anlenkstellen diametral zu einer Längsachse des Behälters angeordnet und in der Art von Schwenkzapfen ausgebildet sind. Dabei ist die jeweilige Anlenkstelle in einem Bereich des Behälters angeordnet, bei der ein zylindrisches Halsteil des Vorratsteils in eine konische Verjüngung übergeht, die an der Behälteröffnung endet. Aufgrund der dahingehenden Ausgestaltung besteht ein Lösen der Sicherheitseinrichtung darin, dass man zwanglos in beiden möglichen gegenüberliegenden Auslenkrichtungen den Schwenkbügel von der Behälteröffnung mit dem Kopfteil wegschwenken kann.
  • Besonders bevorzugt ist dabei ferner vorgesehen, dass der freie Schwenkweg des Sicherungsbügels von einer der Sicherheitsstellung entsprechenden Null-Lage bezogen auf die Längsachse des Behälters in eine entsicherte Stellung, die der Freigestellung entspricht, verschwenkbar ist, die mindestens um 90° Schwenklage von der Null-Lage abweicht. Dergestalt ist auf jeden Fall sichergestellt, dass man zwanglos und behinderungsfrei nach Lösen der Sicherheitseinrichtung das Kopfteil von der Behälteröffnung entlang der Trennstelle separieren kann, wobei vorzugsweise der Sicherungsbügel noch weiter rückschwenkbar ist, vorzugsweise bis zu einer Anlage mit den sonstigen Wandteilen des Behälterkörpers, so dass insoweit eine vereinfachte Handhabung bei der Entnahme mit nur einer Hand des Nutzers gewährleistet ist.
  • Dadurch, dass bevorzugt der Sicherungsbügel in seiner Sicherheitsstellung mittels mindestens eines Verbindungsteiles entlang der Außenkontur des Kopfteiles und/oder des Halsteiles lösbar festgelegt ist, kann im Rahmen des Formgebungsvorganges für das Behältererzeugnis eine Trennlinie zwischen Kopfteil und Sicherungsbügel geschaffen werden, die ein hemmnisfreies Wegschwenken oder Wegklappen des Sicherungsbügels vom Kopfteil ermöglicht und dennoch den Sicherungsbügel verlässlich in der Null-Lage hält, sofern keine Betätigungskraft von außen die jeweilige Verbindungsstelle, die in der Art einer Sollbruchstelle ausgelegt ist, mit vorgebbaren Betätigungskräften trennt.
  • Behälter in Ampullenform der angesprochenen Gattung kommen häufig in Form sogenannter "Multiblocks" aus mehreren aneinanderhängenden Ampullen in den Handel. Diese Ausbildung liefert einen weiteren Beitrag zur Kindersicherheit, indem als weitere Komplizierung des Öffnungsvorganges ein vorausgehendes Abtrennen des Behälters vom Ampullenblock wiederum mit vorgebbaren Betätigungskräften von Hand erforderlich ist. Dadurch dass bei der erfindungsgemäßen Lösung der Sicherungsbügel mit seiner Außenkontur in der Sicherheitsstellung eine Teilumrahmung in der Art eines Kartenteiles ausbildet, das zumindest teilweise das Vorratsteil umfasst, und dass der Behälter über eine Trennstelle zwischen benachbarten kartenförmigen Umrahmungen mit mindestens einem benachbarten Behälter lösbar verbindbar ist, ist im Rahmen der angesprochenen Multiblock-Bildung der Sicherungsbügel integraler Bestandteil der Kartengestaltung für den Multiblock, was der Vereinfachung des Herstellvorganges entgegenkommt.
  • Zum Freigeben der Behälteröffnung ist nach einem Verfahren der Sicherungsbügel der Sicherheitseinrichtung aus seiner Sicherheitsstellung oder Null-Lage vom Kopfteil zunächst derart weit weg zu schwenken, dass die Handhabe des Kopfteiles oder das Kopfteil selbst durch einen Nutzer über die Trennstelle von der Behälteröffnung abdrehbar ist, wobei dies durch eine relative Abdrehbewegung zwischen Kopfteil und Vorratsteil erfolgen kann, bevor die Medienabgabe über die freigegebene Behälteröffnung veranlasst wird. Dabei kann man mit der einen Hand das Vorratsteil mit dem zurückgeschwenkten Sicherungsbügel halten und das Kopfteil mit der anderen Hand abdrehen; die dahingehende Abdrehbewegung durch eine gegenläufige Drehung von Kopfteil und Vorratsteil veranlassen oder das Kopfteil festhalten und das Vorratsteil entsprechend abdrehen, was leichter vonstatten gehen kann, da das Vorratsteil als der größere Behälterteil sicher von der Betätigungshand des Nutzers umfasst werden kann.
  • Im Folgenden wird der erfindungsgemäße Behälter mit einer Sicherheitseinrichtung anhand verschiedener Ausführungsbeispiele nach der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen in prinzipieller und nicht maßstäblicher Darstellung die
  • Fig. 1 bis 3
    in Vorderansicht, in Seitenansicht sowie in Draufsicht einen Multiblock, zusammengesetzt aus mehreren erfindungsgemäßen Behältereinheiten; und
    Fig. 4 bis 8
    in verschiedenen Betätigungsstellungen die Sicherheitseinrichtung für den Behälter nach den Figuren 1 bis 3, wobei der einfacheren Darstellung wegen nur der obere Teil der Behälterlösung dargestellt ist ohne den eigentlichen, das Vorratsteil bildenden Behälterkörper.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles nach den Figuren 1 bis 7 näher erläutert, bei der die Sicherheitseinrichtung in der Art einer Kindersicherung den Öffnungsvorgang bei aus Kunststoff blasgeformten Kunststoffbehältern in Ampullenform erschwert. Derartige Ampullen sind beispielsweise nach dem bottelpack®-Verfahren einstückig herstellbar, steril befüllbar und verschließbar. Solche Ampullen oder Behälter können zusammengefasst als sogenannter Multiblock, besonders bevorzugt als Einheit aus mehreren Ampullen bestehend in den Handel kommen. In den
  • Figuren 1 bis 3 ist ein Multiblock mit sechs an Trennstellen 2 zusammenhängenden Ampullen jeweils als Ganzes mit 1 bezeichnet. Jede Ampulle oder Behälter weist einen im Querschnitt gesehen mehreckförmigen Vorratsteil 4 (Fig. 3) mit einem oberen Kopfteil 6 auf, das sich unter Bildung einer konischen Verengung oder Verjüngung in Form eines Halsteiles 8 in Richtung einer Behälteröffnung 10 erstreckt. Wie sich insbesondere aus den
  • Figuren 4 bis 8 ergibt, ist das Kopfteil 6 mittels einer sollbruchartigen Trennstelle 12 mit dem Halsteil 8 lösbar verbunden, das an dieser Stelle die Behälteröffnung 10 umgibt. Das Kopfteil 6 kann mittels einer Handhabe 14 vom vorderen oberen Ende des Kopfteiles 6 abgetrennt oder abgeschert werden (twist-off-cap). Nach Abtrennen des Kopfteiles 6 ist die Behälteröffnung 10 entsprechend freigegeben und ein abgabefähiges Medium kann aus dem Vorratsteil 4 über die Behälteröffnung 10 entnommen werden.
  • Des Weiteren ist die erfindungsgemäße Behälterlösung mit einer als Ganzes als 16 bezeichneten Sicherheitseinrichtung ausgestattet, die in einer Sicherheitsdarstellung gemäß den Abbildungen nach den Figuren 1 bis 3 sowie 4 das Abtrennen des Kopfteils 6 vom Vorratsteil 4 mit dem Halsteil 8 vollständig verhindert oder zumindest erschwert. Durch die eingenommene Sicherheitsstellung ist es nicht möglich, das Kopfteil 6 von Hand über die Trennstelle 12 abzudrehen und in Blickrichtung auf die Figuren gesehen nach oben hin zu entfernen. In mindestens einer Freigabestellung jedoch, wie dies in den Figuren 5 bis 8 dargestellt ist, lässt sich das Kopfteil 6 zwanglos vom Vorratsteil 4 über die Trennstelle 12 entfernen, wobei gemäß der Darstellung nach den Figuren 5 und 6 das Kopfteil 6 noch in seiner Verschlussposition dargestellt ist, und in den Figuren 7 und 8 ist die Behälteröffnung 10 freigegen und das Kopfteil 6 bereits entfernt.
  • Die Sicherheitseinrichtung 16 weist einen Sicherungsbügel 18 auf, der in der gezeigten Sicherheitsstellung bügelförmig das Kopfteil 6 entlang seines freien Außenumfanges zumindest teilweise übergreift, wobei der Sicherungsbügel 18 in seiner jeweiligen Freigabestellung gegenüber dem Vorratsteil 4 eine Schwenkstellung einnimmt, die das Kopfteil 6 für eine Betätigung, insbesondere für dessen Entfernen vom Vorratsteil 4 freigibt. Die dahingehend weggeklappte Freigabestellung ist in den Figuren 5 bis 8 wiedergegeben.
  • Der Sicherungsbügel 18 ist an seinen beiden, dem Vorratsteil 4 zugewandten Enden schwenkbar an dem Vorratsteil mittels Anlenkstellen 20 angelenkt. Die genannten Anlenkstellen 20 grenzen an eine Umrahmung 22 des Vorratsteils 4 an, die eine Mittelebene 24 für den Behälter definiert und deren Wandstärke (vgl. Fig. 2) dünner gewählt ist als die Wandstärke für den Sicherungsbügel 18.
  • Wie sich insbesondere aus der Fig. 4 ergibt, sind die beiden Anlenkstellen 20 diametral zu einer Längs- oder Hochachse 26 des Behälters angeordnet und in der Art von Schwenkzapfen (vgl. Fig. 8) ausgebildet. Ferner ist die jeweilige Anlenkstelle 20 in einem Bereich des Behälters angeordnet, bei der ein zylindrischer Teil des Halsteiles 8 in eine konische Verjüngung des Halsteiles übergeht, die an der Behälteröffnung 10 endet (vgl. Figuren 5 und 6).
  • Der freie Schwenkweg des Sicherungsbügels 18 von der der Sicherheitsstellung entsprechenden Null-Lage, bezogen auf die Längs- oder Hochachse 26 des Behälters in eine entsicherte Stellung, die der Freigabestellung entspricht, kann um mindestens 90° abweichen. Vorzugsweise ist die Schwenklage jedoch größer, und der Sicherungsbügel 18 kann soweit zurückgeschwenkt werden, bis er zumindest mit seinem oberen Ende auf der Oberseite von Behälterwandteilen des Vorratsteiles 4 anliegt. Gemäß der Darstellung nach den Figuren 5 bis 8 ist jedoch der einfacheren Darstellung wegen der Sicherungsbügel 18 um ca. 30° von der Längs- oder Hochachse 26 des Behälters weggeschwenkt.
  • Wie sich des Weiteren aus der Fig. 4 ergibt, ist der Sicherungsbügel 18 in seiner dort gezeigten verrasteten Sicherheitsstellung mittels zweier Verbindungsteile 28, die eine Art Sollbruchstelle ausbilden, lösbar entlang der Außenkontur des Kopfteiles 6 sowie des konisch verjüngten Halsteiles 8 festgelegt. Insoweit bildet der Sicherungsbügel 18 mit seiner Außenkontur in der Sicherheitsstellung eine Teilumrahmung aus in der Art eines Kartenteiles 30, das insoweit dann zumindest auch teilweise das Vorratsteil 4 im Bereich des Halsteiles 8 umfasst. Für die dahingehende Lösung ist es notwendig, das Kunststoffmaterial in diesem Bereich durchzustanzen, wobei die Stanzung die Verbindungsteile 28 dann ausnimmt, über die sollbruchartig der Sicherungsbügel 18 vom Kopfteil 6 getrennt werden kann.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, entlang der insoweit aufgezeigten Trennlinie zwischen Kopfteil 6 sowie dem Halsteil 8 und dem Kartenteil 30 des Sicherungsbügels 18 eine Schwächung der Wandstärke im Kunststoffmaterial vorzusehen, die insoweit von Hand durchbrochen dann den Sicherungsbügel 18 freigeben kann. Wie die Darstellung nach der Fig. 1 zeigt, grenzen die dahingehenden Kartenteile 30 benachbarter Behälter aneinander an und bilden zusammen mit den bereits angesprochenen Trennstellen 2 zwei durchgehende Trennbereiche, um einzelne Behälter von der Multiblockanordnung nach der Fig. 1 entsprechend abtrennen zu können. Die dahingehenden Trennstellen 2 innerhalb der Multiblockanordnung 1 begrenzen gleichfalls Umrahmungen 22, aus denen das Vorratsteil 4 mit einem vorgebbaren Aufnahmevolumen dann vorsteht.
  • Ein Verfahren zum Freigeben der Behälteröffnung 10, die bei einem Behälter mit Sicherheitseinrichtung 16 vorgesehen ist, geht dann wie folgt vonstatten. Zunächst wird der Sicherungsbügel 18 der Sicherheitseinrichtung 16 aus seiner Sicherheitsstellung nach Durchtrennen der Verbindungsteile 28 vom Kopfteil 6 sowie vom Halsteil 8 derart weit weggeschwenkt, dass mittels der Handhabe 14 das Kopfteil 6 durch einen Nutzer von der Trennstelle 12 abgedreht wird. Insoweit ist die Behälteröffnung 10 dann freigegeben (vgl. Fig. 8), und damit die Entnahme störungsfrei vonstatten geht, ist der Sicherungsbügel 18 der Sicherheitseinrichtung 16 entsprechend weit von Hand zurückgeschwenkt.

Claims (7)

  1. Behälter mit einer Sicherheitseinrichtung (16), insbesondere in Form eines blasgeformten Kunststoffbehälters, vorzugsweise in Ampullenform, mit einem Vorratsteil (4) zur Aufnahme eines über eine Behälteröffnung (10) abgabefähigen Mediums und mit einem Kopfteil (6), das über eine Trennstelle (12) mit dem Vorratsteil (4) lösbar verbunden ist und das nach Abtrennen vom Vorratsteil (4) die Behälteröffnung (10) für einen Entnahmevorgang des Mediums freigibt, wobei mittels der Sicherheitseinrichtung (16) in einer Sicherheitsstellung das Abtrennen des Kopfteils (6) vom Vorratsteil (4) vollständig verhindert oder zumindest erschwert ist, wobei in mindestens einer Freigabestellung das Kopfteil (6) zwanglos vom Vorratsteil (4) über die Trennstelle (12) entfernbar ist,
    wobei die Sicherheitseinrichtung (16) einen Sicherungsbügel (18) aufweist, der in der Sicherheitsstellung bügelförmig das Kopfteil (6) zumindest teilweise übergreift und der in der jeweiligen Freigabestellung gegenüber dem Vorratsteil (4) eine Schwenkstellung einnimmt, die das Kopfteil (6) für eine Betätigung, insbesondere für dessen Entfernen vom Vorratsteil (4), freigibt, und
    wobei der Sicherungsbügel (18) mit seinen beiden dem Vorratsteil (4) zugewandten Enden schwenkbar an dem Vorratsteil (4) mittels Anlenkstellen (20) angelenkt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die jeweilige Anlenkstelle (20) in einem Bereich des Behälters angeordnet ist, bei der ein zylindrischer Teil eines Halsteiles (8) in eine konische Verjüngung des Halsteiles (8) übergeht, die an der Behälteröffnung (10) endet.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlenkstellen (20) an eine Umrahmung (22) des Vorratsteils (4) angrenzen, die eine Mittenebene (24) für den Behälter definiert und deren Wandstärke dünner gewählt ist als die Wandstärke für den Sicherungsbügel (18).
  3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Anlenkstellen (20) diametral zu einer Längsachse (26) des Behälters angeordnet und in der Art von Schwenkzapfen ausgebildet sind.
  4. Behälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Schwenkweg des Sicherungsbügels (18) von einer der Sicherheitsstellung entsprechenden Null-Lage bezogen auf die Längsachse (26) des Behälters in eine entsicherte Stellung, die der Freigabestellung entspricht, verschwenkbar ist, die mindestens um 90° Schwenklage von der Null-Lage abweicht.
  5. Behälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsbügel (18) in seiner Sicherheitsstellung mittels mindestens eines Verbindungsteiles (28) lösbar entlang der Außenkontur des Kopfteils (6) und/oder des Halsteils (8) lösbar festgelegt ist.
  6. Behälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsbügel (18) mit seiner Außenkontur in der Sicherheitsstellung eine Teilumrahmung, in der Art eines Kartenteils (30) ausbildet, das zumindest teilweise das Vorratsteil (4) umfasst.
  7. Behälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er über eine Trennstelle (2) zwischen benachbarten kartenförmigen Umrahmungen (22) mit mindestens einem benachbarten Behälter lösbar verbindbar ist.
EP15709613.2A 2014-03-14 2015-03-05 Behälter mit einer sicherheitseinrichtung Active EP3116795B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014003487.9A DE102014003487A1 (de) 2014-03-14 2014-03-14 Behälter mit einer Sicherheitseinrichtung
PCT/EP2015/000497 WO2015135636A1 (de) 2014-03-14 2015-03-05 Behälter mit einer sicherheitseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3116795A1 EP3116795A1 (de) 2017-01-18
EP3116795B1 true EP3116795B1 (de) 2021-12-15

Family

ID=52672223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15709613.2A Active EP3116795B1 (de) 2014-03-14 2015-03-05 Behälter mit einer sicherheitseinrichtung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US9828148B2 (de)
EP (1) EP3116795B1 (de)
JP (1) JP6568098B2 (de)
KR (1) KR102349552B1 (de)
CN (1) CN106103290B (de)
AU (1) AU2015230364B2 (de)
CA (1) CA2942691C (de)
DE (1) DE102014003487A1 (de)
MX (1) MX2016011601A (de)
RU (1) RU2679985C2 (de)
SG (1) SG11201607542WA (de)
WO (1) WO2015135636A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102639913B1 (ko) 2017-11-17 2024-02-23 코스카 패밀리 리미티드 유체 전달 매니폴드를 위한 시스템 및 방법
US10819685B2 (en) 2018-03-02 2020-10-27 Futurewei Technologies, Inc. Lightweight secure autonomic control plane
CN110615182A (zh) * 2019-10-25 2019-12-27 温州大邦笔墨科技有限公司 液体包装容器
US20220387256A1 (en) * 2021-06-03 2022-12-08 Kent Byron Vial With Metered Dispenser
USD992110S1 (en) 2021-08-10 2023-07-11 Koska Family Limited Sealed fluid container

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020134377A1 (en) * 2001-03-20 2002-09-26 Loeffler Joseph P. Fluid filled ampoules and methods for their use in aerosolizers

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH667440A5 (en) * 1985-04-18 1988-10-14 Neopac Ag Security closure for tubular container - has removable top pat forming stopper, also pushed downwards to prevent use by children
FR2684569B1 (fr) * 1991-12-05 1995-02-17 Oreal Distributeur doseur.
JP2584725B2 (ja) * 1994-09-28 1997-02-26 誠一 北林 エアゾル噴射頭
IT1316905B1 (it) * 2000-06-15 2003-05-13 Lameplast Spa Contenitore richiudibile particolarmente per prodotti fluidi.
US6619516B2 (en) * 2002-02-05 2003-09-16 Weiler Engineering, Inc. Hermetically sealed container with unitary drop-dispenser
US7040497B2 (en) 2003-08-26 2006-05-09 Weiler Engineering, Inc. Hermetically sealed container with child safety overcap
DE102004054151A1 (de) * 2004-11-08 2006-05-18 Bernd Hansen Behälter
DE202006002927U1 (de) * 2006-02-23 2006-05-04 Dentaco Dentalindustrie Und -Marketing Gmbh Vorrichtung zum Austragen einer fließfähigen Substanz
DE102006015913A1 (de) * 2006-04-05 2007-10-11 Bernd Hansen Sicherheitseinrichtung für mindestens einen Behälter, insbesondere blasgeformten Kunststoffbehälter
JP5265254B2 (ja) * 2008-06-26 2013-08-14 株式会社吉野工業所 樹脂製アンプル
US10086984B2 (en) * 2009-06-30 2018-10-02 R.P. Scherer Technologies, Llc Molded container with opener and method for use
IT1401173B1 (it) * 2010-07-26 2013-07-12 Lameplast Spa Contenitore richiudibile per prodotti fluidi, particolarmente per prodotti medicali, farmaceutici e cosmetici
ITMO20130243A1 (it) * 2013-09-02 2015-03-03 Lameplast Spa Fiala per prodotti fluidi, particolarmente per prodotti medicali, farmaceutici, cosmetici, alimentari o simili

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020134377A1 (en) * 2001-03-20 2002-09-26 Loeffler Joseph P. Fluid filled ampoules and methods for their use in aerosolizers

Also Published As

Publication number Publication date
CN106103290A (zh) 2016-11-09
RU2016138588A (ru) 2018-04-16
RU2679985C2 (ru) 2019-02-14
US20170066574A1 (en) 2017-03-09
MX2016011601A (es) 2016-12-07
JP2017507863A (ja) 2017-03-23
WO2015135636A1 (de) 2015-09-17
AU2015230364A1 (en) 2016-10-13
KR20160132406A (ko) 2016-11-18
US9828148B2 (en) 2017-11-28
EP3116795A1 (de) 2017-01-18
SG11201607542WA (en) 2016-10-28
RU2016138588A3 (de) 2018-08-14
CA2942691A1 (en) 2015-09-17
KR102349552B1 (ko) 2022-01-12
JP6568098B2 (ja) 2019-08-28
DE102014003487A1 (de) 2015-09-17
CA2942691C (en) 2023-01-03
CN106103290B (zh) 2018-10-09
AU2015230364B2 (en) 2019-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3116795B1 (de) Behälter mit einer sicherheitseinrichtung
EP2001750B1 (de) Sicherheitseinrichtung für mindestens einen behälter, insbesondere blasgeformten kunststoffbehälter
EP0312725B1 (de) Tropferflasche und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0730858B1 (de) Flasche aus Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2941148A1 (de) Minen-nachfuell-packung fuer mechanische bleistifte
DE69725207T2 (de) Hermetisch verschlossener Behälter mit zerbrechbarem Band und Verschlussansätzen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen desselben
DE60316917T2 (de) Hermetisch verschlossener behälter mit einstückig ausgebildetem tropfenspender
DE2410979A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen und verschliessen von thermoplastischen gefaessen
DE3526113A1 (de) Ein- oder mehrwegbehaelter fuer rieselfaehige fuellgueter
DE10245318A1 (de) Formverfahren, insbesondere Blas- und/oder Vakuumformverfahren, zum Herstellen eines mit einem abzugebenden Medium gefüllten Abgabebehälters
DE2026964A1 (de) Verschlußbehälter sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE2551162A1 (de) Unbefugtes oeffnen hindernder verschluss, insbesondere fuer behaelter mit physiologischen fluessigkeiten
EP1268160B1 (de) Verfahren zum herstellen eines mit einer druckausgleichsöffnung versehenen behälters und nach diesem verfahren hergestellter behälter
EP0316269B1 (de) Verschluss für Behälter, insbesondere Flaschen
WO2012017011A1 (de) Schraubverschluss mit flexband
EP1853490B1 (de) Verschlusskappe
WO2007071304A1 (de) Halbzeug zur herstellung einer kunststofftube und daraus hergestellte tube aus kunststoff
DE3018691C2 (de) Vorrichtung zum Selbsteinblasen eines pulverförmigen oder flüssigen Stoffes in eine Körperöffnung
DE102018108491A1 (de) Fälschungssicherer Schraubverschluss
DE2208704A1 (de) Gegen Verfälschung oder Verschmutzung sichere und wiederverwendbare sterile Verschlußvorrichtung
DE10155578B4 (de) Verschlussvorrichtung mit Originalitätsring
DE19515112C1 (de) Tube und Verfahren zur Herstellung einer Originalitätssicherung an einer Tube
WO2021233906A1 (de) Kunststoffbehälter
DE202015003356U1 (de) Kunststoffbehälter mit Originalitätsverschluss
DE107375C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20160630

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210329

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211007

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015015494

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1455338

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220115

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220315

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220418

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015015494

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220415

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20220916

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220305

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220305

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220315

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230116

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1455338

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220305

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230314

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150305