EP3115539A1 - Bauwerksbereich mit dichtband sowie dichtband - Google Patents

Bauwerksbereich mit dichtband sowie dichtband Download PDF

Info

Publication number
EP3115539A1
EP3115539A1 EP16178704.9A EP16178704A EP3115539A1 EP 3115539 A1 EP3115539 A1 EP 3115539A1 EP 16178704 A EP16178704 A EP 16178704A EP 3115539 A1 EP3115539 A1 EP 3115539A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame member
sealing
wall
recess
reveal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16178704.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3115539B8 (de
EP3115539B1 (de
Inventor
Helmar Nauck
Frank Wörmann
Simon Pronath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tremco CPG Germany GmbH
Original Assignee
Tremco Illbruck Produktion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tremco Illbruck Produktion GmbH filed Critical Tremco Illbruck Produktion GmbH
Priority to PL16178704T priority Critical patent/PL3115539T3/pl
Publication of EP3115539A1 publication Critical patent/EP3115539A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3115539B1 publication Critical patent/EP3115539B1/de
Publication of EP3115539B8 publication Critical patent/EP3115539B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/58Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by filling up the joints, e.g. by cementing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B1/64Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames by loosely-inserted means, e.g. strip, resilient tongue
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B2001/626Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames comprising expanding foam strips

Definitions

  • the invention relates to a building area with a wall opening and a frame component inserted into the wall opening, as well as a sealing strip sealing the joint between wall reveal and frame component according to the preamble of claim 1 and a sealing strip according to claim 18.
  • the load transfer by means of distance mounting screws or dowels between frame member and wall is associated with the problem that they engage in the wall structure, for example, through appropriate holes.
  • the components for building the wall such as hollow bricks, aerated concrete blocks or the like are often optimized with regard to other properties, for example in view of a high thermal insulation.
  • the corresponding components then have the compressive strength necessary for the construction of the wall, the tensile, shear and compressive forces acting on the wall reveal by the load-removing means can often only be insufficiently absorbed, since the respective wall elements only have insufficient strength in this regard.
  • the components can be carried out in areas with reinforced areas, but the manufacture of the components is thereby very complex and on the other hand, the engagement region of the load transfer agent in the device is not always predefined locally.
  • the invention has for its object to provide a building area with inserted and sealed by means of sealing tape against the masonry soffit frame member which allows a simple and load-bearing positional fixation of the frame member in the masonry opening and on the other hand ensures a high tightness of the joint seal.
  • the sealing tape has at least one or more recesses, wherein the recess is filled at least partially or completely with a filling compound which is sprayable at room temperature (23 ° C.), the filling compound being able to be hardened to form the load transferring means for the frame component with respect to the wall reveal.
  • load-hardening means that the hardened (fully set) filling material has load-removing properties and in the joint a load-bearing function with respect to a load transfer from the frame component fulfilled to Wandbeleibung.
  • the injected into the Dichtbandausnaturalung sprayable filling compound is then then brought to permanent curing in the joint to cure.
  • a knocking or breaking of the masonry can be effectively avoided, in particular at the engagement areas of fastening or load transfer elements in the masonry as boreholes by these elements are relieved by the hardened filling compound or the arrangement of such engagement areas is minimized or avoided.
  • This is especially true when acting on the frame member load changes as when opening a wing of the frame member, which is hinged thereto, such as a window or door, wherein the frame member in view of the sash weight considerable tilting forces in the direction of the open wing or perpendicular to the frame component main plane , or when closing the wing, in particular, in a slamming of the wing, for example, by wind, considerable forces acting on the frame member.
  • the frame member is held backlash-free or at least substantially free of play by the hardened filling material, which causes a wedging of the frame member in the wall opening in the wall opening.
  • the hardened filling material pressure forces are thus collected on the frame member or transferred to the wall reveal.
  • tensile and / or shear forces can be absorbed by the hardened filling compound onto the frame component or transferred to the wall reveal. This is already given to a considerable extent when the cured filling material engages in undercuts, including, for example, in the form of pores, the frame member and / or the wall reveal, for example. In depressions such as grooves or grooves on the side surface of the frame member or in pores of porous Material of the wall reveal or other surface irregularities thereof.
  • Traction and / or traction forces are particularly absorbed or transmitted by the filling compound, if described below the filling material contains a bonding agent or such is applied to the frame member and / or the wall reveal.
  • the filling compound thus has load-bearing properties in the cured state and causes a load transfer from the frame member to the wall reveal, and for this purpose has a sufficient compressive strength and a sufficient extent in the joint.
  • the forces acting on the frame member inserted into the wall opening forces are thus at least partially or completely collected or transferred to the wall embrasure of the hardened filling material, preferably without the filling material visibly deformed recognizable, for example, while allowing a change in position of the frame member is pushed out of the recess ,
  • the cured filling material thus extends in relation to the frame component in load-transferring function between the frame component and the wall reveal, the hardened filling compound thus functioning as a load-removing means or element.
  • the hardened filling compound can support the frame component in relation to the wall reveal.
  • the cured filling material is applied directly to the frame component and / or wall reveal directly load-bearing.
  • another load-bearing element such as a frame or the like.
  • the curing of the filling material may in this case optionally take place without special measures of the user, such as by absorption of moisture and / or oxygen by the filling material from the environment, or by special measures such as by radiation curing, for example by irradiation with UV or IR radiation , in the case of a radiation-curable filler, or other suitable Wise.
  • the sprayable filling compound can be flowable, in particular highly viscous, or pasty, in particular at room temperature and atmospheric pressure (23 ° C./1013 hPa).
  • the sprayable filling compound is particularly preferably stable at room temperature and normal pressure (23 ° C./1013 hPa).
  • the introduced into the recess fresh filling material is spritzähig at room temperature, in particular flowable or pasty, that is sufficiently easily deformable to adapt to the shape of the recess without the sealing strip, in particular a soft foam body of the same, to interfere with the insertion into the recess in its sealing function substantially or at all.
  • the filling compound may also be pasty, for example. Be processed as a filler.
  • the flowability of the filling compound can be given under suitable pressure, so that the filling compound can be introduced into the recess by means of a syringe, such as a cartridge press or dispensing gun, which is preferably manually operable, or by manual pressure, for example at a pressure of ⁇ 10 bar or ⁇ 5 bar or else in particular or ⁇ 3 bar or for example also ⁇ 2 bar or even ⁇ 1.5 bar.
  • a syringe such as a cartridge press or dispensing gun
  • the sprayable filling material adapts to the recess when it is introduced into the shape of the recess.
  • the sprayable filling material is preferably introduced by slight pressure in the recess, so that the injection pressure is so low that the desired position of the sealing strip in the region of the recess is not changed by the introduction of the filling compound and the sealing tape maintains its sealing function.
  • the filling material is in the recess introduced that this preferably at least substantially completely or completely fills the recess.
  • the introduction of the recess in the sealing strip can be carried out at any suitable point of the sealing strip to which a load transfer is to effect, so that the building area according to the invention can be flexibly and adapted to the particular circumstances of the building.
  • the provided with the filling material recesses of the sealing strip may be arranged at a suitable location and suitable number of the sealing strip to effect a partial or complete load transfer of the frame member relative to the wall reveal by means of the cured filling material.
  • the arrangement of the filling compound in the recess does not interfere with the structure of the component providing the wall reveal, for example a building block (eg hollow brick, aerated concrete block or the like.)
  • the design of the building area according to the invention can thus be independent of the material which the respective wall
  • the creation of the construction area is considerably simplified, since complicated work such as the introduction of bores into the masonry for load transfer of the frame component is not required.
  • fastening means such as screws or dowels in engagement with the wall, possibly also in the respective body of the wall-building component such as building block, etc., are introduced, for example, for prefixing, for fixing the position and / or for (additional) load transfer between frame component and wall reveal.
  • the frame member before the recesses of the sealing strip with the invention to be used filling at least partially or preferably completely filled to load transfer.
  • the predominant or entire load transfer of the frame member for wall reveal by the erfindungsze H with hardened filling material at least partially filled Dichtbandaus principles traditions is effected.
  • additional load transfer means may additionally be provided, which may possibly also intervene in the wall structure, for example in order to support the load transfer by the hardened filling compound, depending on the application, however, these further load transfer means are not provided.
  • the cured filling compound is preferably solid, so it has at least substantially no cavities.
  • the cured filler takes a block-shaped shape, whereby a good load transfer or absorption of shear and tensile forces is given.
  • the sealing strip openings to be filled with filling material are at least at the stop side of the wing in the lower area, eg at the bottom joint corner of the joint sealed with the sealing band, and at the opposite opening side of the wing in the upper area ,
  • the sealing strip openings to be filled with filling material are at least at the stop side of the wing in the lower area, eg at the bottom joint corner of the joint sealed with the sealing band, and at the opposite opening side of the wing in the upper area ,
  • the upper joint corner arranged, each preferably based on the vertically extending in the direction of space joint portion.
  • filling material DichtbandausEnglish aus at least on the abutment side of the wing in the upper area, eg.
  • a frame component with laterally hinged and laterally openable wings at the bottom of the wing for example, at the bottom of the joint, arranged, in each case preferably based on the vertically extending in the direction of space joint portion.
  • the filling tape recesses filled with filling compound can be arranged on the frame component on opposite sides and preferably diametrally opposite one another, ie on the upper and lower sides.
  • the filling compound is arranged in a plurality of spaced apart in the circumferential direction of the frame member recesses of the sealing strip, to form separate Gremassen Schemee.
  • ⁇ 2 or ⁇ 3 or even ⁇ 4 or ⁇ 5 sealing tape recesses may be arranged distributed with hardening or hardened filling compound at the circumference of the frame profile, but also only for example 2 or 3.
  • the individual separate filling compound areas can have a spacing of ⁇ 30 cm or ⁇ 40 cm above the frame component circumference, preferably ⁇ 50 cm, for example approximately 50-70 cm.
  • a good load transfer also in terms of tensile and shear forces
  • the stated distance of the filling mass ranges may be ⁇ 80 cm or ⁇ 100 cm, without being limited thereto, under certain circumstances also ⁇ 120 cm, whereby a good load transfer is generally still ensured.
  • all of the recesses of the sealing strip open in the same sealing band narrow side, which facilitates the introduction of the recesses in the sealing strip and the arrangement of the filling material in the Dichtbandausappelgeber.
  • the Dichtbandausnaturalisme can also open in different narrow sides of the sealing strip.
  • the filling material which is introduced into the recess, itself in its uncured, sprayable such as flowable or pasty, state, wherein the filling material is in its load-carrying function in the cured state.
  • the recess is arranged opening into a narrow side of the sealing strip, wherein the recess extends continuously from the wall reveal to the frame member.
  • the introduction of the filling compound is facilitated in the recess and a load-bearing arrangement of the same ensured.
  • the filling compound introduced in the recess in particular in the cured state, extends continuously from the wall reveal to the frame component and fills the recess at least partially or completely.
  • the recesses are introduced on site in the sealing tape.
  • the introduction of the recesses in the sealing strip is preferably carried out on the sealing strip which is loosely prefixed to the frame member, whereby the handling of the sealing strip is not affected by the introduced weakening by the recess, or possibly even before mounting the sealing strip to the frame member, So generally before introducing the frame member in the wall opening, under certain circumstances, only at the inserted in the joint between the frame member and wall reveal sealing tape.
  • the frame component is inserted into the wall opening with the sealing strip preassembled thereon and provided with the recess (s).
  • the filling compound is introduced into the sealing band recess (s) when the sealing band sealingly bears against the frame component and the wall reveal, ie
  • the sealing tape is in its fully retracted position in the joint.
  • the sealing tape preferably has a foam body or the sealing tape consists of a foam body, in particular in each case of flexible foam material.
  • the foam body is preferably in sealing assembly assembly of the sealing tape on the wall reveal and on the frame member.
  • the foam body is preferably reversibly compressible.
  • the foam body is preferably formed in one piece, since this also facilitates the introduction of the recesses into the body and prevents filling material from penetrating between different regions of a multi-part body, which would require an additional consumption of filling material.
  • the foam body can also be designed in several parts, for example by a plurality of sections of foam material, which preferably extend in the sealing strip longitudinal direction.
  • the foam body is preferably made of a polyurethane material.
  • the sealing tape, or the foam body of the same, impregnated with an impregnating agent is designed in particular for the delayed recovery of the sealing strip, optionally alternatively or additionally also bring about an improvement in the driving rain-tightness and / or reduction of the air permeability of the sealing strip.
  • the impregnating agent preferably comprises or consists of an acrylate polymer with respect to the organic constituents of the impregnating agent.
  • the impregnating agent can, based on its dry substance, consist of ⁇ 50% by weight or ⁇ 75% by weight of acrylate polymer.
  • the foam body may also consist at least partially of a topical foam which is produced on site and introduced into the joint to be sealed in uncured condition or by other suitable sealing materials.
  • the foam body may also consist in part of a prefabricated, for example, equipped for restoring delay sealing tape, and partially by other sealing materials such as a local foam in combination.
  • the sealing tape sealingly disposed in the joint is preferably compressed to 15-50% of its initial height in a fully free-relaxed condition, preferably 20-40% or its initial height.
  • the invention further comprises a sealing tape for sealing or in a sealing arrangement in a joint of a building area, in particular as generally described in the context of the invention. Reference should be made to claim 18 in this regard.
  • the hardened filling material contacts or is connected to the sealing tape arranged sealingly in the joint.
  • the filling compound In the hardened state, the filling compound is preferably in sealing contact with the wall reveal and / or with the frame component, thus sealingly adjoins the wall reveal and / or the frame component.
  • the hardened filling material adapts here to the contour of the contact surface (side surface) of the frame component and / or the wall reveal, due to the introduction of the filling compound in sprayable, for example, flowable or pasty state.
  • the filling compound assumes a function of the sealing strip with respect to the sealing of the joint between the wall reveal and the frame component, which likewise seals the said joint.
  • the filling compound Unlike wedges or other rigid load transfer means, which are conventionally introduced into the joint, the filling compound thus assumes not only the positional fixing but also a sealing function in the joint.
  • the filling material in the cured state is sealingly connected to the wall reveal, and / or the frame member, for example adhesively bonded by adhesive forces which are formed during curing of the filling material between this and the adjacent region of soffit or frame member.
  • the filling compound also fixed in position by the adhesive forces at the respective area.
  • the filling compound in the cured state is sealingly connected to the sealing strip in contact and particularly advantageously sealingly connected to the sealing strip, for example adhesively bonded thereto by adhesive forces, which are formed during curing of the filling compound.
  • This ensures that media such as air or moisture can not penetrate into an intermediate space between the filling compound and the sealing tape and, for example, moisture can not accumulate in the recess or a clearance between the filling compound and the sealing tape.
  • the particularly preferred combination of filling compound and sealing tape can also be done here alternatively or in addition to the adhesive forces by a certain penetration of the filling material in the pore structure of the sealing strip, which penetration may optionally be limited to one or less than a pore layer of the sealing tape. However, even this slight penetration can cause a certain toothing of the filling compound with the sealing band body or foam body of the sealing strip.
  • the sealing contact or the sealing connection of the hardened filling compound with the wall reveal and / or the frame component is designed such that the Air permeability in the contact or connection region of filling material and adjacent to this region of the structure designed such that the air-tightness is at least equal to or less than that of the sealing strip, preferably by ⁇ 25% or ⁇ 50% compared to this reduced, based on the Tightness of the sealing tape.
  • the air-tightness of the sealing strip in particular the air permeability of the flexible foam material of the sealing strip, can be ⁇ 1000 l / m 2 sder ⁇ 800 l / m 2 s, preferably ⁇ 600 l / m 2 s or ⁇ 500 l / m 2 s, particularly preferred ⁇ 400 l / m 2 s or ⁇ 300 l / m 2 s, particularly preferably ⁇ 250 l / m 2 s or ⁇ 200 l / m 2 s.
  • the air permeability is determined under standard conditions, with a 10mm thick piece of foam (fully relaxed) at a measured negative pressure of 0.5 mbar, test area 100 cm 2 , Frank device 21443, DIN EN ISO 9237.
  • Wall reveal and / or the frame member formed such that the watertightness formed in the contact or connection region of filling compound and adjacent to this region of the structure such that the rain in this area is at least equal to or less than at the region of the joint, which is sealed only by the sealing strip, preferably reduced by ⁇ 25% or ⁇ 50% compared to this.
  • the watertightness of the joint sealed with the sealing tape can be ⁇ 600 Pa, preferably ⁇ 750 Pa or in particular ⁇ 900 Pa, optionally also ⁇ 450 Pa.
  • the watertightness is generally determined in the context of the invention according to DIN EN 1027.
  • the sealing tape extends continuously in the joint beyond the area of the filling compound along the joint length, so that the sealing strip arranged in the joint is not severed at the level of the filling compound.
  • the sealing strip thus extends at the level of the filling material continuously over the entire joint width and the entire extent of the filling compound in the direction of the joint length. This ensures a reliable sealing of the joint, in particular also with regard to air permeability and watertightness.
  • the filling material on the sealing strip narrow side in which opens the filling material receiving DichtbandausNFung, arranged at least substantially flush with the sealing strip narrow side.
  • the filling material from the narrow side in which opens the filling material receiving DichtbandausNFung, not from the sealing tape outward, so that the filling material so functionally acts as part of the sealing tape and the arrangement of other materials or elements which the sealing tape on the Cover recess having narrow side, not obstructed.
  • the recess is completely filled with the filling compound in the cured state, so that in the region of the filling compound is not formed a depression relative to the sealing strip side surface, which ensures an optimal joint seal and the reliable arrangement of a joint cover, which engages over the sealing strip, is made possible.
  • Such joint cover may be formed, for example, as a wall plaster, facade element or the like. As a result, thus unevenness in the plaster or cavities between the filling compound and the cover member such as a facade element can be avoided.
  • the filling compound preferably extends over ⁇ 20% or ⁇ 25%, in particular ⁇ 33% or ⁇ 40%, over the sealing bandwidth, ie the extension of the sealing band arranged in the joint in the direction of the joint depth.
  • the filling compound extends over ⁇ 95% or ⁇ 3 90%, preferably ⁇ 80% or ⁇ 70%, particularly preferably ⁇ 65% over the sealing bandwidth (the above-defined definition of the sealing bandwidth is generally given in the context of the invention). This ensures that a sufficient joint seal but also a sufficient removal of moisture through the sealing tape by diffusion is made possible by the sealing tape at the level of the cured filling material, especially at the level of the filling material.
  • the recess tapers, starting from the sealing band narrow side, in which the recess opens, continuously towards the opposite sealing band narrow side.
  • This allows a simple and reliable filling of the recess with the fresh (uncured) filling compound.
  • the filling material receiving recess of the sealing strip may have an opening angle in the range of 30 ° -140 ° or 45 ° -120 °, preferably in the range of 60 ° -120 °, for example.
  • About 90 °, which is the introduction of filler in the Recess facilitates and also allows a sufficient contact surface of the filling material on the wall reveal or the frame member and thus a good load transfer.
  • the sealing band recess is preferably only locally or selectively at the sealing band arranged so extends for each recess only over a small part of the sealing strip length, for example. ⁇ 20% or ⁇ 15% or preferably ⁇ 10% or ⁇ 5% of the same.
  • the recess may also have a greater extension over the sealing strip length.
  • the abutment region of the filling compound on the wall reveal and / or the frame component can be for the respective DichtbandausANSung an area of ⁇ 2 cm 2 , preferably ⁇ 4 cm 2 or more preferably ⁇ 6 cm 2 , for example. Approximately 8-12 cm 2 , a good load transfer is made possible.
  • the contact region of the filling compound on the wall reveal and / or the frame component can be ⁇ 50 cm 2 or ⁇ 30 cm 2 , preferably ⁇ 20 cm 2 or ⁇ 15 cm 2 , for the respective sealing band recess. As a result, a reliable joint seal is made possible by the sealing strip despite arrangement of the filling compound in the joint.
  • the hardened filling compound preferably has a compressive strength of ⁇ 0.2 N / mm 2 or ⁇ 0.3 N / mm 2 , preferably ⁇ 0.4 N / mm 2 or ⁇ 0.5 N / mm 2 . This ensures that the filling material receiving recess of the sealing strip does not have to be sized too large to ensure sufficient load transfer through the cured filling material, so that the sealing band function is ensured in the filling material.
  • the compressive strength of the cured filling compound may be ⁇ 3 N / mm 2 or ⁇ 2 N / mm 2 , optionally also ⁇ 1.5 N / mm 2 or ⁇ 1.0 N / mm 2 , for example in the range of 0.75 N / mm 2 .
  • the compressive strength is generally determined within the scope of the invention with a deformation of 1 mm.
  • the compressive strength is determined by the in-house method of the Institute for Window Technology eV, Rosenheim, Germany, valid in June 2014.
  • the specimens have a nominal thickness of 10 mm, the specimens may, for example, the dimensions 32.7 mm x 32.1 mm or have an area of about 1000 mm2.
  • the specimens become one Tensile testing machine according to DIN EN ISO 7500-1 inserted between 2 flat surfaces and loaded by a pressure die with a diameter of 50 mm at room temperature (23 ° C) at a constant feed rate (path-controlled) of 1 mm / min. The force-displacement curve is recorded continuously.
  • the distance measurement takes place via the traverse path s, which is limited to 6 mm.
  • the determined forces are evaluated and summarized as an average value with one standard deviation and as 5% fractiles with a confidence level of 90%, for example with a number of 11 samples to determine the mean value.
  • the hardened filling compound is preferably formed in the respective filled recess acting as a load removal region such that the filling compound effects a load transfer of ⁇ 10 kg or ⁇ 20 kg, preferably 30 kg or ⁇ 40 kg, particularly preferably ⁇ 50 kg, onto the wall reveal.
  • the cured filling compound thus has sufficient mechanical strength and a sufficient contact surface on the frame component and wall reveal that said load transfer can be effected.
  • the load transfer can be carried out in particular without visually visible permanent deformation of the hardened filling compound under the load load mentioned.
  • the load transfer acts in each case in the direction of the joint width, ie perpendicular to the side surface of the frame component or the wall reveal.
  • the filling compound particularly preferably has a tensile strength of ⁇ 0.5 N / mm 2 or ⁇ 1.0 N / mm 2 , preferably ⁇ 2.0 N / mm 2 or ⁇ 2.5 N / mm 2 , which Tensile strength may generally be ⁇ 15 N / mm 2 or ⁇ 10 N / mm 2 , for example ⁇ 7 N / mm 2 or ⁇ 5 N / mm 2 , for example about 3.0 N / mm 2 .
  • a secure but sufficient for load changes such as temperature fluctuations or shocks flexible mounting of the frame member in the wall opening is promoted.
  • the elongation at break of the cured filling compound may be ⁇ 50% or ⁇ 100% or ⁇ 200%, preferably ⁇ 300% or ⁇ 350%, particularly preferably ⁇ 400%.
  • the elongation at break may in particular be ⁇ 800% or ⁇ 700%, for example also ⁇ 600% or ⁇ 550%, for example in the range of approximately 475%. This also promotes a secure but flexible enough for load changes such as temperature fluctuations or vibrations holder of the frame member in the wall opening.
  • the cured filling compound may have a Shore A hardness of ⁇ 10 ° or ⁇ 20 °, preferably or ⁇ 30 ° or ⁇ 40 °, for example in the range of 50-60 °, which promotes good load transfer.
  • the Shore A hardness can be ⁇ 70 ° or ⁇ 80 °, in particular also ⁇ 100 °, which avoids damage to the frame component due to rigid load transfer areas during load changes.
  • the tensile strength, elongation at break and Shore A hardness are determined in the context of the invention according to EN 53504 S2.
  • the said material properties of the cured filling material in particular compressive strength, tensile strength, elongation at break and / or Shore A hardness that sufficient usability of the cured filling material comprehensive fastening system of the frame member is ensured in the wall opening, for example, permanent changes in position of the frame member according to MO-02/1-conditions (draft) of the Institute of Window Technology eV of ⁇ 1mm, preferably ⁇ 0.9mm or ⁇ 0.8mm, if necessary also ⁇ 0.6mm can be guaranteed.
  • the filling compound may generally be, for example, a plastic compound based on silicone or PU, MS polymer, hybrid polymer, PUSI, SPUR or else a hardening dispersion adhesive, whereby other suitable filling compounds, preferably based on thermosetting plastics, can be used.
  • the filling compound may be a one-component or two-component mass.
  • the hardening plastics of the filling compound preferably form a continuous matrix, which effects the load transfer.
  • the plastic compositions may comprise fillers, including inorganic fillers.
  • mineral fillers may also be used, preferably with plastics moieties, to ensure preferential flexibility of the cured, load-bearing mass.
  • the filling compound may in particular generally in the context of the invention have a bonding agent, whereby a particularly good adhesion of the filling compound with the adjacent areas of Wandlaibung, frame member and / or sealing tape can be achieved.
  • the filling compound may be silicone-free or have a silicone content of ⁇ 5% by weight or ⁇ 2% by weight, preferably ⁇ 1% by weight, based on the cured filling compound (23 ° C./50% relative atmospheric humidity).
  • Silane-modified polyethers or silane-modified polyurethanes, including mixtures thereof, have proven to be particularly useful.
  • adhesion promoters for example, aminic adhesion promoters can be used, such as aminic silane or siloxane compounds.
  • the filling compound may contain a salt containing water of crystallization, which may be an acidic or basic salt containing water of crystallization, for example a hydroxide phosphate.
  • the silane-modified polymer may have the general structure (alkyl-O) 3 Si-X-polymer-X-Si (O-alkyl) 3 or (alkyl-O) 2 (alkyl ) -Si-X-polymer-X-Si- (alkyl) (O-alkyl) 2 with X as the alkylene linking group.
  • Such curable compositions have particularly preferred mechanical properties in combination with particularly preferred adhesion to the adjacent regions of Wandbeleibung and frame member and optionally also sealing tape.
  • curable fillers are for example from the WO 2012/065716 The disclosure content of which is hereby incorporated by reference in its entirety.
  • the filling compound is preferably adhered to the frame component and / or the wall reveal by means of an adhesion promoter.
  • the bonding agent can before the introduction of the fresh filling material in the DichtbandausEnglishung in each case Position of the frame member and / or the Wanderbeleibung are applied, on which the filling material is to be positioned.
  • Adhesion promoters which are suitable for the respective fillers are known per se. As a result, particularly high shear and / or tensile forces can be absorbed on the frame component without changing the position of the frame component and the hardened filling compound.
  • the filling compound may have a hardener component which enables rapid curing of the filling compound in the recess.
  • the filling compound can be adjusted such that it is cured within up to 4 hours or up to 3 hours, preferably up to 2 hours or up to 1 hour, possibly even up to 30 minutes, such that it can be cut Cuttability is understood that adheres to the cutting tool no filling compound and the filling material is superficially tack-free.
  • the curing reaction of the fresh filling material can generally be effected by the addition of water and / or oxygen, for example associated with an alcohol elimination from a precursor of the organic constituents of the filling compound, such as a silane-modified polymer.
  • the curing reaction can generally take place with crosslinking of the precursor components of the filling compound.
  • curing may also be by other mechanisms, for example by radiation such as UV or IR irradiation, although not preferred.
  • the filling compound has a processing viscosity, which according to EN 27 390 is classified as “stable". This ensures that the fresh filling material introduced into the recess does not run out before it has hardened.
  • the fresh filler also a lesser Stability have, for example.
  • the stability of the fresh, introduced into the recess filling material should be so high that it does not leak or only to an acceptable extent from the recess before it is cured.
  • a viscosity (23 ° C, 1013 hPa) of ⁇ 10 4 mPa / s or ⁇ 10 5 mPa / s or ⁇ 10 6 mPa / s or even ⁇ 10 7 mPa / s have, in the particular application, practical, for example, ⁇ 10 9 mPa / s or 10 8 mPa / s or ⁇ 10 7 mPa / s.
  • the frame member may be used in its desired position with its cross section completely in the wall opening.
  • the frame member may also protrude from the wall, wherein mounting plates may be provided laterally on the projecting frame component area.
  • the hardened filling material is then predominantly disposed (relative to its surface facing the wall reveal) or completely arranged on the region of the frame component which does not project from the wall, in order to remove load on the wall.
  • FIG. 1 shows a building area 1 with a wall opening 2, which forms a wall reveal 2A.
  • a frame member 3 is used for example in the form of a window frame.
  • the frame member 3 has an openable wing 3F, which may generally be considered within the scope of the invention.
  • the frame member 3 further comprises a circumferential side surface 3B.
  • the gap 4 (shown disproportionately wide) between wall reveal 2A and frame member 3 is by means of a sealing strip 5 (FIG. Fig. 2 . 3 ), which sealingly abuts the wall reveal 2A as well as the side surface 3B of the frame member, in the assembled state of the frame member.
  • fixing means 7 are provided, for example in the form of fixing screws, which effect a positional fixation of the frame member in a defined spatial orientation or adjustment relative to the wall opening 2 providing wall.
  • the sealing tape 5 is in the Figures 2 and 3 shown in preassembled state on the frame member 3, but if necessary, the sealing strip 5 can also be introduced into the joint 4 independently of the frame member.
  • the sealing strip 5 has broad sides 5A, 5B which can be laid on the wall reveal 2A and side face 3B of the frame component or are in the installed state, and narrow sides 5C, 5D which can be aligned spatially outward and inwardly in the assembled state.
  • a recess 6 is introduced, which opens into a narrow side 5C of the sealing strip, for example, the space inside narrow side.
  • this is the narrow side from which the frame component is inserted into the masonry opening.
  • the recess 6 extends over the entire sealing narrow side, ie, in the assembled state of the frame component, continuously from the wall reveal 2A to the side face 3B of the frame component.
  • the recess 6 can be introduced locally when mounting the window by a suitable tool in the sealing tape or other suitable manner.
  • the recess 6 is executed undercuts.
  • the recess 6 widens continuously from the bottom 6A of the recess toward the outlet narrow side 5C.
  • the recess 6 extends according to the embodiment about in about half the width of the sealing strip 5 and thus also half the depth of the joint in the assembled state of the frame member 3. Through the recess 6, an area of about 8 cm 2 can be provided, which to the wall reveal 2A or the side surface 3B adjacent. It is understood that the recess can have a constant cross-section with respect to its extension between the wall reveal and the frame component side surface.
  • a sprayable, for example, flowable or pasty and hardenable filling compound 8 is introduced into the recess 6.
  • the fresh filling compound is stable according to the embodiment.
  • the introduction of the filling compound 8 takes place in particular when the sealing tape sealingly abuts against the wall reveal 2A and the frame component side surface 3B, that is, the gap is expanded filling.
  • the fresh (not cured) filling material is in a sprayable state at room temperature, so that they are introduced into the recess with complete filling of the recess can be, even if the recess has different or irregular geometries.
  • the filling compound 8 can be introduced into the recess 6, for example by a cartridge 9, which is manually pressurized, for example by means of a known cartridge press, or in any other suitable manner.
  • a cartridge 9 which is manually pressurized, for example by means of a known cartridge press, or in any other suitable manner.
  • the filling compound 8 When cured, the filling compound 8 is in contact with the side surface 3B of the frame member as well as the wall reveal 2A, to allow a load transfer from the frame member to the wall reveal or effect on load on the frame member.
  • the filling compound is in this case connected by adhesive forces such as adhesive forces with the frame member 3 and the wall reveal 2A. This causes at the same time that between the cured filling material 8 and the Wandlaibung 2A and the side surface 3B of the frame member high air tightness and driving rain is effected and any gaps or spaces between the filling material 8 and the frame member 3 and the wall reveal 2 are avoided.
  • the adhesive forces in particular due to a bonding agent, which can be present in the filling compound or applied as a separate primer on the adhesive surfaces of the components, allows the transmission of high shear and tensile forces from the frame member to the soffit.
  • the filling compound 8 can in this case rest over the entire surface of the recess on the wall reveal 2A and the frame component side face 3B or be adhesively connected thereto.
  • the filling material is connected over its entire area in contact with the sealing strip or with the sealing strip, so that between the filling compound 8 and the sealing strip 5 no cavities remain, in which, for example, moisture could accumulate.
  • the filling compound 8 is in this case also adhesively bonded to the sealing tape 5 and / or engages in the pore structure of the sealing strip 5 at least slightly, in order to dig into the pores of the sealing strip. As a result, a high air-tightness and watertightness of the sealing tape seal is also given in the area of the filling compound 8.
  • the hardened filling compound is solid (cavity-free).
  • the sealing strip 5 in this case extends continuously in the region of the filling compound 8 over the entire width of the joint, which may generally apply within the scope of the invention, whereby a reliable joint seal is given by the sealing strip 5, optionally in combination with the filling compound.
  • the sealing strip 5 is impregnated according to the embodiment for delayed recovery, although this is not always necessary.
  • the sealing tape 5 has an air permeability of about 250 l / ms 2 .
  • the joint seal, also in the area of the filling compound 8, has a watertightness of ⁇ 600 Pa.
  • the filling compound 8 has a compressive strength of about 0.75 N / mm 2 in the cured state, a Shore A hardness of about 50 °, an elongation at break of about 400% and a tensile strength of about 1.5 N / mm 2 on.
  • the filling compound thus on the one hand has a suitable, certain elasticity, so that it can also be used in moving joints, on the other hand a sufficiently high load transfer is effected.
  • a load removal area 10 is thus produced from the frame component 3 towards the wall reveal 2A (in FIG Fig. 1 are for technical reasons, the load transfer areas spaced from reveal and frame member shown).
  • the filling compound 8 particularly advantageously consists of a silane-modified polyether.
  • the filling compound has a bonding agent, also called general adhesive "on what is generally preferred within the scope of the invention to effect a good adhesion to the wall reveal and the frame member as well as the sealing tape and thereby also tensile and shear forces on the frame member in
  • the adhesion promoter is here, and preferably generally in the context of the invention, incorporated in the filling compound, in particular homogeneously incorporated.
  • the individual load transfer regions 10, which are caused by the hardened filling compound 8 arranged in the recesses 6, can be arranged in a known manner on the frame member, for example, on adjacent or opposite sides of the frame member, such as in FIG. 1 is shown.
  • the filling compound is thus arranged in a plurality of spaced-apart in the circumferential direction of the frame member recesses of the sealing strip, to form separate Cormassen Schemee.
  • the individual separate filling compound areas can have a spacing of ⁇ 40 cm, usually 50-100 cm or 50-80 cm, via the frame component circumference or the extent of a frame component edge, in particular a vertical frame component edge.
  • a frame component edge in particular a vertical frame component edge.
  • PVC frames there is usually a maximum of 70 cm, but in the case of rigid frames, such as aluminum or wood, this is usually around 80 cm, without being limited to this.
  • the distances mentioned can generally apply within the scope of the invention. It is lifted in each case to determine the distance to the middle of the extension of Medmassen Kunststoffe. This applies accordingly also for other distances of Gresen Kunststoffe such as. compassionbauteilinnenecken.
  • the prefixing agents may optionally be removed, if permitted, but the prefixing agents may also remain in their fixation position or generally and hold the frame member in addition to the fill mass areas in the masonry opening and also transmit forces from the frame member to the soffit. Fill mass and prefixing agents complement each other.
  • the prefixing means may, as generally within the scope of the invention, also be embodied as conventional window fastening means such as threaded bolts.
  • the "pre-fixing" fall here, as generally within the scope of the invention, under the general term of "fixative”.
  • the prefixing means but also otherwise window fastening means for permanent window fixation can be provided in addition to the cured filling compound areas for fixing the position of the frame component.
  • each of the frame inner corners of the frame member have a distance of about 15 cm, for example. In the area from 10-20 cm, in each case based on the frame height, and thus take over the usual function of window fasteners.
  • These fixing means are preferably arranged on the side surfaces of the frame component which are arranged vertically in the installation position. For single leaf frames, preferably three are such fixation means / fasteners provided (2 above, one below), with two-leaf frame four of the same.
  • the Gresenbache can then be spaced from the fixing means / fastening means on the frame circumference, as the Gresen Schemee with each other. It is understood that the filling compound areas are then arranged between the fixing means of this type or on the side of the fixing means facing away from the frame corner.
  • FIG. 4 shows a modification of the installation situation described in the previous paragraph of the frame member with load transfer areas of hardened filling material, which otherwise may apply to the other embodiments fully.
  • load removal areas 10 (RI) of hardened filling compound are arranged at a distance d1 of 10-20 cm, for example about 15 cm, from the frame inside corners RI, relative to the frame height.
  • d1 10-20 cm
  • d2 distance of the individual filling compound regions 10 from one another along the frame component periphery or frame component edge.
  • conventional window fastening means may therefore be dispensed with, which are here replaced by the filling mass areas 10 (RI).
  • the above-described arrangement of the fixing means / fastening means in the case of single-leaf or double-leaf frames then relates here correspondingly to the arrangement of the filling mass areas 10 or 10 (RI).
  • the filling compound (for some or all of the filling compound areas) is adhered to the frame component and / or the wall reveal by means of an adhesion promoter (primer).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Bauwerkbereich mit einer Wandöffnung, welche eine Wandlaibung ausbildet, und mit einem in der Wandöffnung eingesetzten Rahmenbauteil wie einem Fenster- oder Türrahmen, sowie mit einem Dichtband, welches eine Fuge zwischen Wandlaibung und Rahmenbauteil abdichtet, wobei das Dichtband der Mauerwerkslaibung und dem Rahmenbauteil zugewandte Breitseiten und raumauswärts und rauminnenwärts gerichtete Schmalseiten aufweist, wobei ferner Lastabtragungsmittel vorgesehen sind, welche eine Lastabtragung von dem Rahmenbauteil zur Wandlaibung bewirken, wobei dass das Dichtband mindestens eine Ausnehmung aufweist, dass die Ausnehmung mit einer bei Raumtemperatur spritzfähigen Füllmasse zumindest teilweise oder vollständig ausgefüllt ist, und dass die Füllmasse lastabtragend unter Ausbildung eines Lastabtragungsmittels für das Rahmenbauteil gegenüber der Wandlaibung aushärtbar ist. Außerdem betrifft die Erfindung ein Dichtband zur Abdichtung oder in abdichtender Anordnung in einer Fuge eines Bauwerkbereichs.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bauwerkbereich mit einer Wandöffnung und einem in die Wandöffnung eingesetzten Rahmenbauteil sowie einem die Fuge zwischen Wandlaibung und Rahmenbauteil abdichtenden Dichtband nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 bzw. einem Dichtband nach Anspruch 18.
  • Bei der Montage von Rahmenbauteilen in einer Wandöffnung ist zum einen das Rahmenbauteil in einer ausgerichteten Solllage in der Mauerwerksöffnung anzuordnen, zum anderen ist eine Lastabtragung von dem Rahmenbauteil auf das Mauerwerk sicherzustellen. Diese Lastabtragung gründet sich zum einen auf dem Eigengewicht des Rahmenbauteils, zum anderen auf die auf das Rahmenbauteil wirkenden Kräfte, beispielsweise beim Öffnen des jeweiligen Fenster- bzw. Türflügels, wobei dann an den Befestigungspunkten des Rahmenbauteils in der Wandöffnung erhebliche Zug-, Schub- und Druckkräfte wirken. Oft-mals erfolgt bei der Montage des Rahmenbauteils zunächst eine Fixierung (Vorfixierung) des Rahmenbauteils in seiner Solllage in der Wandöffnung durch geeignete Mittel wie Fixierungsschrauben, welche aber noch keine ausreichende Lastabtragung bewirken, wobei dann anschließend nach Einbringung der jeweiligen Dichtung Lastabtragungsmittel zwischen Rahmenbauteil und Wandlaibung angeordnet werden. Hierbei ist gleichzeitig zu gewährleisten, dass durch die jeweiligen Lastabtragungsmittel die Dichtungsfunktion des Dichtbandes nicht beeinträchtigt oder gar das Dichtband beschädigt wird.
  • Die Lastabtragung mittels Distanzmontageschrauben bzw. Dübeln zwischen Rahmenbauteil und Wand ist mit dem Problem verbunden, dass diese in den Wandaufbau eingreifen, beispielsweise durch entsprechende Bohrlöcher. Die Bauteile zum Aufbau der Wand wie Hohlziegel, Porenbetonsteine oder dergleichen sind jedoch oftmals im Hinblick auf andere Eigenschaften optimiert, beispielsweise im Hinblick auf eine hohe Wärmedämmung. Die entsprechenden Bauteile weisen dann zwar die zum Aufbau der Wand notwendige Druckfestigkeit auf, die durch die Lastabtragungsmittel über die Wandlaibung einwirkenden Zug-, Schub- und Druckkräfte können jedoch oftmals dann nur unzureichend aufgenommen werden, da die jeweiligen Wandelemente diesbezüglich nur eine unzureichende Festigkeit aufweisen, was oftmals zum Ausbrechen der Bauelemente im Eingriffsbereich der genannten Lastabtragungsmittel in diese oder zum "Ausschlagen" der Bohrlöcher bzw. der Bauwerksaufnahmen für die Lastabtragungselemente durch oftmalige Lastwechsel führt. Zwar können die Bauelemente bereichsweise mit verstärkten Bereichen ausgeführt werden, die Herstellung der Bauelemente wird hierdurch jedoch sehr aufwändig und zum anderen ist der Eingriffsbereich des Lastabtragungsmittels in das Bauelement örtlich nicht immer vordefiniert.
  • Eine andere Möglichkeit der Lastabtragung zwischen Rahmenbauteil und Wandbereich besteht darin, beim Rahmeneinbau zwischen Mauerlaibung und Rahmenbauteil geeignete Klötze oder Keile anzuordnen. Dies ist jedoch sehr aufwändig, da diese Klötze oder Keile in ihrer Solllage schwer zu fixieren sind und insbesondere bei einer Nachjustierung der Solllage des Rahmenbauteils oft verrutschen oder aus der Fuge herausfallen. Ferner wird hierdurch oftmals die Dichtigkeit der Fuge beeinträchtigt, da der Übergangsbereich zwischen Klotz und Dichtband nur schwer ordnungsgemäß abzudichten ist, insbesondere auch bezüglich Schlagregen, so dass leicht Feuchtigkeit von außen in den Übergangsbereich eindringen kann. Ferner ist eine Abdichtung des Klotzes zum Rahmenbauteil bzw. zur Wandlaibung hin oftmals nur unzureichend bzw. schwer realisierbar. Andererseits muss für eine ausreichend sichere und lastabtragende Anordnung des Klotzes in der Fuge das Dichtband zumeist durchtrennt werden, was die weitere Gefahr von Undichtigkeiten zur Folge hat. Ferner ergibt sich bei der Anordnung von mechanischen Klötzen oftmals das Problem, dass diese dann in Richtung auf die Innen- oder Außenseite des Rahmenbauteils von diesem vorstehen, was die Gefahr einer unbeabsichtigten Lageänderung der Klemmklötze bedingt und die ordnungsgemäße Fugenabdichtung zusätzlich erschwert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bauwerkbereich mit eingesetztem und mittels Dichtband gegenüber der Mauerwerkslaibung abgedichtetem Rahmenbauteil zu schaffen, welches eine einfache und lastabtragende Lagefixierung des Rahmenbauteils in der Mauerwerksöffnung ermöglicht und zum anderen eine hohe Dichtigkeit der Fugenabdichtung gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 18 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß weist das Dichtband- mindestens eine oder mehrere Ausnehmungen auf, wobei die Ausnehmung zumindest teilweise oder vollständig mit einer bei Raumtemperatur (23°C) spritzfähigen Füllmasse ausgefüllt ist, wobei die Füllmasse lastabtragend unter Ausbildung des Lastabtragungsmittels für das Rahmenbauteil gegenüber der Wandlaibung aushärtbar ist. lastabtragend aushärtbar" heißt, dass die ausgehärtete (vollständig abgebundene) Füllmasse lastabtragende Eigenschaften aufweist und in der Fuge eine lastabtragende Funktion in Bezug auf eine Lastabtragung vom Rahmenbauteil zur Wandlaibung erfüllt. Die in die Dichtbandausnehmung eingebrachte spritzfähige Füllmasse wird dann anschließend bei permanenter Anordnung in der Fuge zur Aushärtung gebracht. Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen kann ein Ausschlagen oder Ausbrechen des Mauerwerks wirksam vermieden werden, insbesondere an den Eingriffsbereichen von Befestigungs-oder Lastabtragungselementen in das Mauerwerk wie an Bohrlöchern, indem diese Elemente durch die ausgehärtete Füllmasse entlastet werden oder die Anordnung derartiger Eingriffsbereiche minimiert oder vermieden wird. Dies gilt insbesondere bei auf das Rahmenbauteil wirkenden Lastwechseln wie beim Öffnen eines Flügels des Rahmenbauteils, welcher an diesem angelenkt ist, wie einem Fenster- oder Türflügel, wobei auf das Rahmenbauteil angesichts des Flügelgewichtes beträchtliches Kippkräfte in Richtung des offenen Flügels bzw. senkrecht zur Rahmenbauteilhauptebene wirken, oder beim Schließen des Flügels, wobei insbesondere bei einem Zuschlagen des Flügels, z.B. durch Windeinwirkung, beträchtliche Kräfte auf das Rahmenbauteil wirken. Auch bei derartigen Krafteinwirkungen, wird das Rahmenbauteil spielfrei oder zumindest im Wesentlichen spielfrei durch die ausgehärtete Füllmasse, welche eine Verkeilung des Rahmenbauteils in der Wandöffnung bewirkt, in der Wandöffnung gehalten. Durch die ausgehärtete Füllmasse werden somit Druckkräfte auf das Rahmenbauteil aufgefangen bzw. auf die Wandlaibung übertragen. Ferner können durch die ausgehärtete Füllmasse Zug- und/oder Schubkräfte auf das Rahmenbauteil aufgefangen bzw. auf die Wandlaibung übertragen werden. Dies ist bereits in nennenswerten Umfang gegeben, wenn die ausgehärtete Füllmasse in Hinterschnitte, auch bspw. in Form von Poren, des Rahmenbauteils und/oder der Wandlaibung eingreift, bspw. in Vertiefungen wie Rillen oder Nuten an der Seitenfläche des Rahmenbauteils oder in Poren von porösem Material der Wandlaibung oder sonstige Oberflächenunregelmäßigkeiten derselben. In besonderem Maße werden Schub- und/oder Zugkräfte von der Füllmasse aufgefangen bzw. übertragen, wenn wie unten beschrieben die Füllmasse einen Haftvermittler enthält oder ein solcher auf das Rahmenbauteil und/oder die Wandlaibung aufgebracht wird.
    Die Füllmasse weist somit im ausgehärteten Zustand lastabtragende Eigenschaften auf und bewirkt eine Lastabtragung von dem Rahmenbauteil auf die Wandlaibung hin, und weist hierzu eine ausreichende Druckfestigkeit auf sowie eine ausreichende Erstreckung in der Fuge. Die auf das in die Wandöffnung eingesetzte Rahmenbauteil wirkenden Kräfte werden somit von der ausgehärteten Füllmasse zumindest teilweise oder vollständig aufgefangen bzw. auf die Wandlaibung übertragen, vorzugsweise ohne dass die Füllmasse sich visuell erkennbar deformiert, beispielsweise unter Ermöglichung einer Lageveränderung des Rahmenbauteils aus der Ausnehmung herausgedrückt wird.
  • Die ausgehärtete Füllmasse erstreckt sich also in Bezug auf das Rahmenbauteil in lastabtragender Funktion zwischen Rahmenbauteil und Wandlaibung, die ausgehärtete Füllmasse fungiert somit als Lastabtragungsmittel bzw. -element. Die ausgehärtete Füllmasse kann das Rahmenbauteil gegenüber der Wandlaibung abstützen. Vorzugsweise liegt die ausgehärtete Füllmasse unmittelbar lastabtragend an Rahmenbauteil und/oder Wandlaibung an. Gegebenenfalls (weniger bevorzugt) kann zwischen der Füllmasse einerseits und dem Rahmenbauteil und/oder der Wandlaibung andrerseits ein weiteres lastabtragendes Element wie eine Zarge oder dergleichen angeordnet sein.
  • Die Aushärtung der Füllmasse kann hierbei gegebenenfalls ohne besondere Maßnahmen des Anwenders erfolgen, wie beispielsweise durch Aufnahme von Feuchtigkeit und/oder Sauerstoff durch die Füllmasse aus der Umgebung, oder auch durch besondere Maßnahmen wie durch Strahlungsaushärtung, z.B. durch Bestrahlung mit UV- oder IR-Strahlung, im Falle einer durch Strahlung aushärtbaren Füllmasse, oder auf andere geeignete Weise.
  • Die spritzfähige Füllmasse kann insbesondere bei Raumtemperatur und Normaldruck (23°C / 1013 hPa) fließfähig, insbesondere hochviskos, oder pastös sein. Die spritzfähige Füllmasse ist besonders bevorzugt bei Raumtemperatur und Normaldruck (23°C / 1013 hPa) standfest.
  • Die in die Ausnehmung eingebrachte frische Füllmasse (also die Füllmasse in nicht ausgehärtetem Zustand) ist bei Raumtemperatur spritztähig, insbesondere fließfähig oder pastös, also ausreichend leicht verformbar, um sich an die Form der Ausnehmung anpassen zu können ohne das Dichtband, insbesondere einen Weichschaumstoffkorpus desselben, bei der Einbringung in die Ausnehmung in seiner Dichtfunktion wesentlich oder überhaupt zu beeinträchtigen. Die Füllmasse kann auch pastös sein, bspw. als Spachtelmasse verarbeitbar sein. Die Fließfähigkeit der Füllmasse kann unter geeignetem Druck gegeben sein, so dass die Füllmasse mittels einer Spritze wie beispielsweise einer einer Kartuschenpresse oder Auspresspistole, welche jeweils vorzugsweise manuell betätigbar ist, oder durch manuelle Druckausübung, in die Ausnehmung eingebracht werden kann, bspw. bei einem Druck von ≤ 10 bar oder ≤ 5 bar oder auch insbesondere oder ≤ 3 bar oder bspw. auch ≤ 2 bar oder auch nur ≤ 1,5 bar.
  • Die spritzfähige Füllmasse passt sich beim Einbringen in die Ausnehmung der Formgestalt der Ausnehmung an. Die spritzfähige Füllmasse ist vorzugsweise durch leichte Druckausübung in die Ausnehmung einbringbar, so dass der Spritzdruck derart niedrig ist, dass die Solllage des Dichtbandes im Bereich der Ausnehmung durch das Einbringen der Füllmasse nicht verändert wird und das Dichtband seine Dichtfunktion beibehält.
  • Im speziellen wird die Füllmasse derart in die Ausnehmung eingebracht, dass diese die Ausnehmung vorzugsweise zumindest im Wesentlichen vollständig oder vollständig ausfüllt.
  • Die Einbringung der Ausnehmung in das Dichtband kann an jeder geeigneten Stelle des Dichtbandes erfolgen, an welcher eine Lastabtragung zu bewirken ist, so dass der erfindungsgemäße Bauwerkbereich flexibel und an die jeweiligen Gegebenheiten des Bauwerks angepasst werden kann. Die mit der Füllmasse versehenen Ausnehmungen des Dichtbandes können an geeigneter Stelle und geeigneter Anzahl an dem Dichtband angeordnet sein, um eine teilweise oder vollständige Lastabtragung des Rahmenbauteils gegenüber der Wandlaibung mittels der ausgehärteten Füllmasse zu bewirken.
  • Durch die Anordnung der Füllmasse in der Ausnehmung ist ferner ein Eingriff in die Struktur des die Wandlaibung bereitstellenden Bauteils wie beispielsweise eines Bausteines (z.B. Hohlziegel, Porenbetonsteines oder dergleichen nicht gegeben. Die erfindungsgemäße Ausbildung des Baubereichs kann somit unabhängig von dem Material, welches die jeweilige Wand mit Wandlaibung bereitstellt, eingesetzt werden. Ferner ist die Erstellung des Baubereichs wesentlich vereinfacht, da aufwändige Arbeiten wie das Einbringen von Bohrungen in das Mauerwerk zur Lastabtragung des Rahmenbauteils nicht erforderlich sind. Allgemein im Rahmen der Erfindung können jedoch gegebenenfalls - falls geeignet und/oder gewünscht - bei der Erstellung des Bauwerkbereichs Befestigungsmittel wie Schrauben oder Dübel in Eingriff mit der Wand, gegebenenfalls auch in den jeweiligen Korpus des die Wand aufbauenden Bauteils wie Baustein usw., eingebracht werden, beispielsweise zur Vorfixierung, zur Lagefixierung und/oder zur (zusätzlichen) Lastabtragung zwischen Rahmenbauteil und Wandlaibung. Insbesondere kann durch die Anordnung der genannten Fixierungsmittel das Rahmenbauteil in seiner Solllage in der Wandöffnung vorfixiert werden, bevor die Ausnehmungen des Dichtbandes mit der erfindungsgemäß einzusetzenden Füllmasse zumindest teilweise oder bevorzugt vollständig zur Lastabtragung ausgefüllt werden. Gegebenenfalls wird die überwiegende oder gesamte Lastabtragung des Rahmenbauteils zur Wandlaibung durch die erfindungsmäßen mit ausgehärteter Füllmasse zumindest teilweise ausgefüllten Dichtbandausnehmungen bewirkt. Gegebenenfalls können, ergänzend weitere Lastabtragungsmittel vorgesehen sein, welche ggf. auch in den Wandaufbau eingreifen können, bspw. um die Lastabtragung durch die ausgehärtete Füllmasse zu unterstützen, je nach Anwendungsfall sind diese weiteren Lastabtragungsmittel jedoch nicht vorgesehen.
  • Die ausgehärtete Füllmasse ist vorzugsweise massiv ausgebildet, weist also zumindest im Wesentlichen keine Hohlräume auf. Vorzugsweise nimmt die ausgehärtete Füllmasse eine blockförmige Gestalt ein, wodurch eine gute Lastabtragung bzw. Aufnahme von Schub- und Zugkräften gegeben ist.
  • Vorzugsweise sind bei einem Rahmenbauteil mit seitlich angelenktem und seitlich öffenbaren Flügel die mit Füllmasse zu befüllenden Dichtbandausnehmungen zumindest an der Anschlagseite des Flügels im unteren Bereich, bspw. am unteren Fugeneck der mit dem Dichtband abgedichteten Fuge, und an der gegenüberliegenden Öffnungsseite des Flügels im oberen Bereich, bspw. am oberen Fugeneck, angeordnet, jeweils bevorzugt bezogen auf den in Raumrichtung vertikal verlaufenden Fugenabschnitt. Alternativ oder gegebenenfalls in Kombination mit obiger Anordnung können bei einem Rahmenbauteil mit seitlich angelenktem und seitlich öffenbaren Flügel die mit Füllmasse zu befüllenden Dichtbandausnehmungen zumindest an der Anschlagseite des Flügels im oberen Bereich, bspw. am oberen Fugeneck der mit dem Dichtband abgedichteten Fuge, und an der gegenüberliegenden Öffnungsseite des Flügels im unteren Bereich, bspw. am unteren Fugeneck, angeordnet, jeweils bevorzugt bezogen auf den in Raumrichtung vertikal verlaufenden Fugenabschnitt. Das oben Gesagte gilt jeweils auch für mit Füllmasse zumindest teilweise oder vollständig befüllten Ausnehmungen. Allgemein können die mit Füllmasse befüllten Dichtbandausnehmungen an dem Rahmenbauteil auf gegenüberliegenden Seiten und vorzugsweise einander diametral gegenüberliegend, also wechelseitig oben und unten, angeordnet sein.
  • Vorzugsweise ist die Füllmasse in mehreren in Umfangsrichtung des Rahmenbauteils voneinander beabstandeten Ausnehmungen des Dichtbandes angeordnet ist, unter Ausbildung getrennter Füllmassenbereiche.
    Allgemein im Rahmen der Erfindung können an dem Umfang des Rahmenprofils ≥ 2 oder ≥ 3 oder auch ≥ 4 oder ≥ 5 Dichtbandausnehmungen mit aushärtender oder ausgehärteter Füllmasse verteilt angeordnet sein, aber auch nur beispielsweise 2 oder 3.
  • Die einzelnen getrennten Füllmassenbereiche können über den Rahmenbauteilumfang einen Abstand von ≥ 30 cm oder ≥ 40 cm aufweisen, vorzugsweise ≥ 50 cm, bspw. ca. 50-70 cm. Hierdurch ist eine gute Lastabtragung (auch in Bezug auf Zugund Schubkräfte) bei zugleich geringem Arbeitsaufwand gegeben. Der genannte Abstand der Füllmassenbereiche kann ≤ 80 cm oder ≤ 100 cm betragen, ohne hierauf beschränkt zu sein, unter Umständen auch ≤ 120 cm, wodurch in der Regel noch eine gute Lastabtragung gewährleistet wird.
  • Vorzugsweise münden sämtliche der Ausnehmungen des Dichtbandes in derselben Dichtbandschmalseite, was die die Einbringung der Ausnehmungen in das Dichtband und die Anordnung der Füllmasse in den Dichtbandausnehmungen erleichtert. Gegebenenfalls können die Dichtbandausnehmungen auch in verschiedenen Schmalseiten des Dichtbandes ausmünden.
  • Es versteht sich allgemein im Rahmen der Erfindung, dass die Füllmasse, welche in die Ausnehmung eingebracht wird, sich in ihrem nicht ausgehärteten, spritzfähigem wie beispielsweise fließfähigem oder pastösen, Zustand befindet, wobei die Füllmasse in deren lastabtragender Funktion sich in ausgehärtetem Zustand befindet.
  • Vorzugsweise ist die Ausnehmung in einer Schmalseite des Dichtbandes mündend angeordnet, wobei sich die Ausnehmung durchgehend von der Wandlaibung bis zum Rahmenbauteil erstreckt. Hierdurch wird die Einbringung der Füllmasse in die Ausnehmung erleichtert und eine lastabtragende Anordnung derselben sichergestellt.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die in der Ausnehmung eingebrachte Füllmasse, insbesondere in ausgehärtetem Zustand, durchgehend von der Wandlaibung bis zum Rahmenbauteil und füllt die Ausnehmung zumindest teilweise oder vollständig aus.
  • Vorzugsweise werden die Ausnehmungen bauseits in das Dichtband eingebracht. Die Einbringung der Ausnehmungen in das Dichtband erfolgt vorzugsweise an dem Dichtband, welches an dem Rahmenbauteil lose vorfixiert ist, wodurch die Handhabung des Dichtbandes durch die eingebrachte Schwächung durch die Ausnehmung nicht beeinträchtigt wird, oder gegebenenfalls auch bereits vor der Montage des Dichtbandes an dem Rahmenbauteil, also allgemein vor Einbringung des Rahmenbauteils in die Wandöffnung, unter Umständen auch erst an dem in der Fuge zwischen Rahmenbauteil und Wandlaibung eingesetztem Dichtband. Besonders bevorzugt wird das Rahmenbauteil mit dem an diesem vormontierten, mit der oder den Ausnehmung(en) versehenen Dichtband in die Wandöffnung eingesetzt.
  • Besonders bevorzugt wird die Füllmasse in die Dichtbandausnehmung(en) eingebracht, wenn das Dichtband abdichtend an dem Rahmenbauteil und der Wandlaibung anliegt, sich also beispielsweise bei einem zur verzögerten Rückstellung imprägnierten Dichtband das Dichtband in seinem in der Fuge vollständig zurückgestellten Zustand befindet.
  • Allgemein im Rahmen der Erfindung weist das Dichtband vorzugsweise einen Schaumstoffkorpus auf oder das Dichtband besteht aus einem Schaumstoffkorpus, insbesondere jeweils aus Weichschaumstoffmaterial. Der Schaumstoffkorpus liegt in Montageanordnung des Dichtbandes vorzugsweise abdichtend an der Wandlaibung und an dem Rahmenbauteil an. Der Schaumstoffkorpus ist vorzugsweise reversibel komprimierbar. Der Schaumstoffkorpus ist vorzugsweise einteilig ausgebildet, da hierdurch auch die Einbringung der Ausnehmungen in den Korpus erleichtert und vermieden wird, dass Füllmasse zwischen verschiedene Bereiche eines mehrteiligen Korpus eindringt, was einen Mehrverbrauch an Füllmasse bedingen würde. Gegebenenfalls kann der Schaumstoffkorpus aber auch mehrteilig ausgebildet sein, beispielsweise durch mehrere Abschnitte aus Schaumstoffmaterial, welche sich vorzugsweise in Dichtbandlängsrichtung erstrecken. Der Schaumstoffkorpus besteht vorzugsweise aus einem Polyurethan-Material. Vorzugsweise ist das Dichtband, bzw. der Schaumstoffkorpus desselben, mit einem Imprägniermittel imprägniert. Die Imprägnierung kann insbesondere zur verzögerten Rückstellung des Dichtbandes ausgebildet sein, gegebenenfalls alternativ oder zusätzlich auch eine Verbesserung der Schlagregendichtigkeit und/oder Verminderung der Luftdurchlässigkeit des Dichtbandes bewirken. Das Imprägniermittel umfasst oder besteht vorzugsweise aus einem Acrylatpolymer in Bezug auf die organischen Bestandteile des Imprägniermittels. Das Imprägniermittel kann bezogen auf dessen Trockensubstanz aus ≥ 50 Gew.-% oder ≥ 75 Gew.-% Acrylatpolymer bestehen. Durch die Verwendung derartiger Imprägniermittel ist auch bei unterschiedlichen Anwendungstemperaturen eine zuverlässige Rückstellung des Dichtbandes ermöglicht, derartige Imprägniermittel sind an sich bekannt.
  • Gegebenenfalls, wenn auch weniger bevorzugt, kann der Schaumstoffkorpus auch zumindest teilweise aus einem Ortsschaum bestehen, welcher vor Ort erzeugt und in nicht ausgehärtetem Zustand in die abzudichtenden Fuge eingebracht wird oder durch andere geeignete Dichtungsmaterialien. Alternativ kann der Schaumstoffkorpus auch teilweise aus einem vorkonfektionierten, bspw. zur Rückstellverzögerung ausgerüsteten Dichtband, und teilweise durch andere Dichtungsmaterialien wie einen Ortschaum in Kombination bestehen.
  • Das in der Fuge abdichtend angeordnete Dichtband ist vorzugsweise auf 15-50 % seiner Ausgangshöhe in vollständig frei entspanntem Zustand komprimiert, vorzugsweise auf 20-40% oder seiner Ausgangshöhe.
  • Von der Erfindung ferner umfasst ist ein Dichtband zur Abdichtung oder in abdichtender Anordnung in einer Fuge eines Bauwerkbereichs, insbesondere wie allgemein im Rahmen der Erfindung beschrieben. Auf Anspruch 18 sei diesbezüglich verwiesen. Die ausgehärtete Füllmasse kontaktiert bzw. ist verbunden mit dem in der Fuge abdichtend angeordneten, komprimierten Dichtband.
  • Vorzugsweise ist die Füllmasse im ausgehärteten Zustand abdichtend mit der Wandlaibung und/oder mit dem Rahmenbauteil in Kontakt, grenzt also abdichtend an die Wandlaibung und/oder das Rahmenbauteil an. Die ausgehärtete Füllmasse passt sich hierbei der Kontur der Kontaktfläche (Seitenfläche) des Rahmenbauteils und/oder der Wandlaibung an, aufgrund der Einbringung der Füllmasse in spritzfähigem wie bspw. fließfähigem oder pastösem Zustand. Hierdurch übernimmt die Füllmasse in Bezug auf die Abdichtung der Fuge zwischen Wandlaibung und Rahmenbauteil eine Funktion des Dichtbandes, welches ebenfalls die genannte Fuge abdichtet. Im Gegensatz zu Keilen oder anderen starren Lastabtragungsmitteln, welche herkömmlicherweise in die Fuge eingebracht werden, übernimmt die Füllmasse neben der Lagefixierung somit zugleich auch eine Dichtungsfunktion in der Fuge. Besonders bevorzugt ist die Füllmasse im ausgehärteten Zustand abdichtend mit der Wandlaibung, und/oder dem Rahmenbauteil verbunden, beispielsweise durch Adhäsivkräfte verklebt, welche beim Aushärten der Füllmasse zwischen dieser und dem angrenzenden Bereich von Laibung bzw. Rahmenbauteil ausgebildet werden. Hierdurch ist zum einen eine verbesserte Abdichtung gegeben, zum anderen die Füllmasse auch zusätzlich durch die Adhäsivkräfte an dem jeweiligen Bereich lagefixiert.
  • Besonders bevorzugt ist ferner die Füllmasse im ausgehärteten Zustand abdichtend mit dem Dichtband in Kontakt und besonders vorteilhaft abdichtend mit dem Dichtband verbunden, bspw. durch Adhäsivkräfte mit diesem verklebt, welche beim Aushärten der Füllmasse ausgebildet werden. Hierdurch ist sichergestellt, dass Medien wie Luft oder Feuchtigkeit nicht in einen Zwischenraum zwischen Füllmasse und Dichtband eindringen können und sich beispielsweise Feuchtigkeit auch nicht in der Ausnehmung bzw. einem Freiraum zwischen Füllmasse und Dichtband ansammeln kann. Die besonders bevorzugte Verbindung von Füllmasse und Dichtband kann auch hier alternativ oder zusätzlich neben den Adhäsivkräften durch ein gewisses Eindringen der Füllmasse in die Porenstruktur des Dichtbandes erfolgen, wobei dieses Eindringen sich gegebenenfalls auch nur auf eine oder weniger als eine Porenlage des Dichtbandes beschränken kann. Auch dieses geringe Eindringen kann jedoch eine gewisse Verzahnung der Füllmasse mit dem Dichtbandkorpus bzw. Schaumstoffkorpus des Dichtbandes bewirken.
  • Vorzugsweise ist der abdichtende Kontakt bzw. die abdichtende Verbindung der ausgehärteten Füllmasse mit der Wandlaibung und/oder dem Rahmenbauteil derart ausgebildet, dass die Luftdurchlässigkeit in dem Kontakt- bzw. Verbindungsbereich von Füllmasse und dem an diese angrenzenden Bereich des Bauwerkes derart ausgebildet, dass die Luftdichtigkeit zumindest gleich oder kleiner ist als die des Dichtbandes, vorzugsweise um ≥ 25% oder ≥ 50% gegenüber dieser vermindert, bezogen auf die Dichtigkeit des Dichtbandes.
  • Die Luftdichtigkeit des Dichtbandes, insbesondere die Luftdurchlässigkeit des Weichschaumstoffmaterials des Dichtbandes, kann ≤ 1000 l/m2s ader ≤ 800 l/m2s betragen, vorzugsweise ≤ 600 l/m2s oder ≤ 500 l/m2s, besonders bevorzugt ≤ 400 l/m2s oder ≤ 300 l/m2s, insbesondere bevorzugt ≤ 250 l/m2s oder ≤ 200 l/m2s. Allgemein im Rahmen der Erfindung wird die Luftdurchlässigkeit unter den Normbedingungen bestimmt, mit einem 10mm dicken Schaumstück (vollständig entspannt) bei einem Mess-Unterdruck von 0,5 mbar, Prüffläche 100 cm2, Frank-Gerät 21443, DIN EN ISO 9237.
  • Vorzugsweise ist der abdichtende Kontakt bzw. die abdichtende Verbindung der ausgehärteten Füllmasse mit der. Wandlaibung und/oder dem Rahmenbauteil derart ausgebildet, dass die Schlagregendichtigkeit in dem Kontakt- bzw. Verbindungsbereich von Füllmasse und dem an diese angrenzenden Bereich des Bauwerkes derart ausgebildet, dass die Schlagregendichtigkeit in diesem Bereich zumindest gleich oder kleiner ist als an dem Bereich der Fuge, welche nur durch das Dichtband abgedichtet wird, vorzugsweise um ≥ 25% oder ≥ 50% gegenüber dieser vermindert.
  • Die Schlagregendichtigkeit der mit dem Dichtband abgedichteten Fuge kann ≥ 600 Pa, vorzugsweise ≥ 750 Pa oder insbesondere ≥ 900 Pa betragen, gegebenenfalls auch ≥ 450 Pa. Die Schlagregendichtigkeit wird allgemein im Rahmen der Erfindung nach DIN EN 1027 bestimmt.
  • Vorzugsweise erstreckt sich das Dichtband in der Fuge durchgehend über den Bereich der Füllmasse entlang der Fugenlänge, so dass also das in der Fuge angeordnete Dichtband auf Höhe der Füllmasse nicht durchtrennt ist. Das Dichtband erstreckt sich somit auf Höhe der Füllmasse durchgehend über die gesamte Fugenbreite und die gesamte Erstreckung der Füllmasse in Richtung der Fugenlänge. Hierdurch wird eine zuverlässige Abdichtung der Fuge, insbesondere auch in Bezug auf Luftdurchlässigkeit und Schlagregendichtigkeit, gewährleistet.
  • Vorzugsweise ist die Füllmasse an der Dichtbandschmalseite, in welcher die die Füllmasse aufnehmende Dichtbandausnehmung mündet, zumindest im Wesentlichen bündig mit der Dichtbandschmalseite angeordnet. Vorzugsweise steht die Füllmasse von der Schmalseite, in welcher die die Füllmasse aufnehmende Dichtbandausnehmung mündet, nicht von dem Dichtband nach außen vor, so dass die Füllmasse also funktionell als Teilbereich des Dichtbandes wirkt und die Anordnung weiterer Materialien oder Elemente, welche das Dichtband auf der die Ausnehmung aufweisenden Schmalseite überdecken, nicht behindert. Vorzugsweise ist die Ausnehmung vollständig mit der Füllmasse im ausgehärteten Zustand ausgefüllt, so dass also im Bereich der Füllmasse nicht eine Vertiefung gegenüber der Dichtbandseitenfläche ausgebildet wird, was eine optimale Fugenabdichtung sicherstellt und die zuverlässige Anordnung einer Fugenabdeckung, welche das Dichtband übergreift, ermöglicht wird. Eine derartige Fugenabdeckung kann beispielsweise als Wandputz, Fassadenelement oder dergleichen ausgebildet sein. Hierdurch werden somit Ungleichmäßigkeiten im Putz oder Hohlräume zwischen der Füllmasse und dem Abdeckungselement wie beispielsweise einem Fassadenelement vermieden.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die Füllmasse über ≥ 20% oder ≥ 25%, insbesondere ≥ 33% oder ≥ 40% über die Dichtbandbreite, also die Erstreckung des in der Fuge angeordneten Dichtbandes in Richtung der Fugentiefe. Hierdurch ist eine zuverlässige Lastabtragung des Rahmenbauteils gegenüber der Laibung durch die ausgehärtete Füllmasse gegeben. Vorzugsweise erstreckt sich die Füllmasse über ≤ 95% oder ≤3 90%, vorzugsweise ≤ 80% oder ≤ 70%, besonders bevorzugt ≤ 65% über die Dichtbandbreite (die oben angegebene Definition der Dichtbandbreite ist allgemein im Rahmen der Erfindung gegeben). Hierdurch ist sichergestellt, dass durch das Dichtband auch auf Höhe der ausgehärteten Füllmasse eine ausreichende Fugenabdichtung aber auch ein ausreichender Abtransport von Feuchtigkeit durch das Dichtband durch Diffusion ermöglicht ist, gerade auch auf Höhe der Füllmasse.
  • Vorzugsweise verjüngt sich die Ausnehmung ausgehend von der Dichtbandschmalseite, in welcher die Ausnehmung mündet, kontinuierlich zu der gegenüberliegenden Dichtbandschmalseite hin. Hierdurch wird eine einfache und zuverlässige Befüllung der Ausnehmung mit der frischen (nicht-ausgehärteten) Füllmasse ermöglicht. Vorzugsweise weist die Ausnehmung in Richtung der Fugentiefe, ausgehend von der Dichtbandschmalseite, in welcher die die Füllmasse aufnehmende Ausnehmung mündet, keine Hinterschneidung auf. Auch hierdurch wird eine zuverlässige und vollständige Ausfüllung der Ausnehmung durch die Füllmasse gewährleistet, was die Gefahr von Hohlräumen zwischen Füllmasse und Dichtband minimiert bzw. ausschließt.
  • Die die Füllmasse aufnehmende Ausnehmung des Dichtbandes kann einen Öffnungswinkel im Bereich von 30°-140° oder 45°-120° aufweisen, vorzugsweise im Bereich von 60°-120°, bspw. ca. 90°, was die Einbringung von Füllmasse in die Ausnehmung erleichtert und zudem eine ausreichende Anlagefläche der Füllmasse an der Wandlaibung bzw. dem Rahmenbauteil und damit eine gute Lastabtragung ermöglicht.
  • Allgemein im Rahmen der Erfindung ist die Dichtbandausnehmung vorzugsweise nur lokal oder punktuell an dem Dichtband angeordnet, erstreckt sich also für jede einzelne Ausnehmung nur über einen kleinen Teil der Dichtbandlänge, bspw. ≤ 20% oder ≤ 15% oder vorzugsweise ≤ 10% oder ≤ 5% derselben. Gegebenenfalls kann die Ausnehmung auch eine größere Erstreckung über die Dichtbandlänge aufweisen.
  • Der Anlagebereich der Füllmasse an der Wandlaibung und/oder dem Rahmenbauteil kann für die jeweilige Dichtbandausnehmung eine Fläche von ≥ 2 cm2, vorzugsweise ≥ 4 cm2 oder besonders bevorzugt ≥ 6 cm2 betragen, bspw. ca. 8-12 cm2, wodurch eine gute Lastabtragung ermöglicht wird. Der Anlagebereich der Füllmasse an der Wandlaibung und/oder dem Rahmenbauteil kann für die jeweilige Dichtbandausnehmung ≤ 50 cm2 oder ≤ 30 cm2, vorzugsweise ≤ 20 cm2 oder ≤ 15 cm2, betragen. Hierdurch wird eine zuverlässige Fugenabdichtung durch das Dichtband trotz Anordnung der Füllmasse in der Fuge ermöglicht.
  • Vorzugsweise weist die ausgehärtete Füllmasse eine Druckfestigkeit von ≥ 0,2 N/mm2 oder ≥ 0,3 N/mm2, vorzugsweise ≥ 0,4 N/mm2 oder ≥ 0,5 N/mm2. Hierdurch ist gewährleistet, dass die die Füllmasse aufnehmende Ausnehmung des Dichtbandes nicht zu groß bemessen werden muss, um eine ausreichende Lastabtragung durch die ausgehärtete Füllmasse zu gewährleisten, so dass die Dichtbandfunktion auch im Bereich der Füllmasse gewährleistet wird. Die Druckfestigkeit der ausgehärteten Füllmasse kann ≤ 3 N/mm2 oder ≤ 2 N/mm2 betragen, gegebenenfalls auch ≤ 1,5 N/mm2 oder ≤ 1,0 N/mm2, beispielsweise im Bereich von 0,75 N/mm2. Die Druckfestigkeit wird allgemein im Rahmen der Erfindung bestimmt bei einer Verformung von 1 mm. Die Druckfestigkeit wird nach dem Hausverfahren des Instituts für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, Deutschland, gültig im Juni 2014, bestimmt. Die Probekörper haben eine Nenndicke von 10 mm, die Probenkörper können beispielsweise die Abmessungen 32,7mm x 32,1mm bzw. eine Fläche von ca. 1000 mm2 aufweisen. Die Probekörper werden einer Zugprüfmaschine nach DIN EN ISO 7500-1 zwischen 2 ebene Flächen eingelegt und durch einen Druckstempel mit einem Durchmesser von 50 mm bei Raumtemperatur (23°C) mit einer konstanten Vorschubgeschwindigkeit (weggesteuert) von 1 mm/min belastet. Der Kraft-Weg-Verlauf wird kontinuierlich aufgezeichnet. Die Wegmessung erfolgt über den Traversenweg s, welcher auf 6 mm begrenzt ist. Die ermittelten Kräfte werden als Mittelwert mit einer Standardabweichung und als 5% Fraktile mit einer Aussagewahrscheinlichkeit von 90% ausgewertet und zusammengefasst, beispielsweise mit einer Anzahl von 11 Proben zur Bestimmung des Mittelwertes.
  • Vorzugsweise ist die ausgehärtete Füllmasse in der jeweiligen als Lastabtragungsbereich wirkenden, gefüllten Ausnehmung derart ausgebildet, dass die Füllmasse einen Lastabtragung von ≥ 10 kg oder ≥ 20 kg, vorzugsweise 30 kg oder ≥ 40 kg, besonders bevorzugt ≥ 50 kg auf die Wandlaibung bewirkt. Die ausgehärtete Füllmasse hat somit eine ausreichende mechanische Festigkeit und eine ausreichende Anlagefläche an Rahmenbauteil und Wandlaibung, dass der genannte Lastabtrag bewirkt werden kann. Die Lastabtragung kann insbesondere ohne visuell sichtbare bleibende Deformation der ausgehärteten Füllmasse bei der genannten Lastbeanspruchung erfolgen. Die Lastabtragung wirkt jeweils in Richtung der Fugenbreite, also senkrecht zur Seitenfläche der Rahmenbauteils bzw. der Wandlaibung.
  • Besonders bevorzugt weist die Füllmasse im ausgehärteten Zustand eine Zugfestigkeit von ≥ 0,5 N/mm2 oder ≥ 1,0 N/mm2 auf, vorzugsweise ≥ 2,0 N/mm2 oder ≥ 2,5 N/mm2, die Zugfestigkeit kann allgemein ≤ 15 N/mm2 oder ≤ 10 N/mm2 betragen, beispielsweise ≤ 7 N/mm2 oder ≥ 5 N/mm2, beispielsweise ca. 3,0 N/mm2. Hierdurch ist eine sichere aber für Lastwechsel wie Temperaturschwankungen oder Erschütterungen ausreichend flexible Halterung des Rahmenbauteil in der Wandöffnung gefördert.
  • Die Bruchdehnung der ausgehärteten Füllmasse kann ≥ 50% oder ≥ 100% oder ≥ 200% betragen, vorzugsweise ≥ 300% oder ≥ 350%, insbesondere bevorzugt ≥ 400%. Die Bruchdehnung kann insbesondere ≤ 800% oder ≥ 700% betragen, beispielsweise auch ≤ 600% oder ≤ 550%, beispielsweise im Bereich von ca. 475%. Auch hierdurch ist eine sichere aber für Lastwechsel wie Temperaturschwankungen oder Erschütterungen ausreichend flexible Halterung des Rahmenbauteils in der Wandöffnung gefördert.
  • Die ausgehärtete Füllmasse kann eine Shore A-Härte von ≥ 10° oder ≥ 20° aufweisen, vorzugsweise oder ≥ 30° oder ≥ 40°, beispielsweise im Bereich von 50-60°, was eine gute Lastabtragung fördert. Allgemein kann die Shore A-Härte ≤ 70° oder ≤ 80° betragen, insbesondere auch ≤ 100°, wodurch bei Lastwechseln Beschädigungen des Rahmenbauteils aufgrund zu starrer Lastabtragungsbereiche vermieden werden.
  • Die Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Shore A-Härte werden im Rahmen der Erfindung gemäß EN 53504 S2 bestimmt.
  • Es gelten im Rahmen der Erfindung jeweils die am 1.6.2014 gültigen Fassungen der jeweiligen Normen bzw. Prüfbestimmungen.
  • Durch die oben beschriebene Bruchdehnung und Shore A-Härte, unabhängig voneinander, ist neben einer ausreichenden Lastabtragung auch eine ausreichende Elastizität der ausgehärteten Füllmasse gegeben, so dass diese Schwankungen einer Last auf das Rahmenbauteil oder Schwankungen der Fugenbreite, beispielsweise aufgrund von Temperaturschwankungen der angrenzenden Bauteile, Erschütterungen oder dergleichen, wie diese bei Bauwerken oftmals auftreten, ausgleichen kann. Eine absolut starre Verbindung des Rahmenbauteils mit der Wandlaibung, welche beispielsweise Temperaturschwankungen oder Erschütterungen nicht ausgleichen bzw. vermindern könnte, wird somit vermieden. Hierdurch werden zugleich Beschädigungen des Rahmens minimiert.
  • Ferner wird durch die genannten Materialeigenschaften der ausgehärteten Füllmasse, insbesondere Druckfestigkeit, Zugfestigkeit, Bruchdehnung und/oder Shore A-Härte bevorzugt gewährleistet, dass eine ausreichende Gebrauchstauglichkeit des die ausgehärtete Füllmasse umfassenden Befestigungssystems des Rahmenbauteils in der Wandöffnung gewährleistet ist, beispielsweise auch bleibende Lageveränderungen des Rahmenbauteils gemäß MO-02/1-Bedingungen (Entwurf) des Instituts für Fenstertechnik e.V. von ≤ 1mm, vorzugsweise ≤ 0,9mm oder ≤ 0,8mm, gegebenenfalls auch ≤ 0,6mm gewährleistet werden.
  • Die Füllmasse kann allgemein beispielsweise eine Kunststoffmasse auf Silikonbasis oder PU-Basis, MS-Polymer, Hybridpolymer, PUSI, SPUR oder auch ein aushärtender Dispersionsklebstoff sein, wobei auch andere geeignete Füllmassen, vorzugsweise auf Basis von aushärtenden Kunststoffen einsetzbar sind. Die Füllmasse kann eine Ein-Komponenten- oder auch Zwei-Komponenten-Masse sein. Die aushärtenden Kunststoffe der Füllmasse bilden vorzugsweise eine durchgehende Matrix, welche die Lastabtragung bewirkt. Es versteht sich, dass die Kunststoffmassen Füllstoffe, auch anorganische Füllstoffe, aufweisen können. Gegebenenfalls können auch mineralische Füllmassen eingesetzt werden, vorzugsweise mit Kunststoffanteilen, um eine bevorzugte Flexibilität der ausgehärteten, lastabtragenden Masse zu gewährleisten.
  • Die Füllmasse kann insbesondere allgemein im Rahmen der Erfindung einen Haftvermittler aufweisen, wodurch eine besonders gute Haftung der Füllmasse mit den angrenzenden Bereichen von Wandlaibung, Rahmenbauteil und/oder Dichtband erzielt werden kann.
  • In Bezug auf die Erfüllung besonders geeigneter mechanischer Eigenschaften als auch einer guten Anhaftung an die angrenzenden Bereiche von Wandlaibung, Rahmenbauteil und Dichtband, insbesondere in Bezug auf eine abdichtende Verbindung mit diesen, haben sich Polyurethane und Polyether, einschließlich Mischungen derselben, besonders bewährt. Insbesondere kann die Füllmasse silikonfrei sein oder einen Silikongehalt von ≥ 5 Gew.-% oder ≤ 2 Gew.-%, vorzugsweise ≤ 1 Gew.-% bezogen auf die ausgehärtete Füllmasse (23°C/50% relative Luftfeuchtigkeit) aufweisen. Als besonders bewährt haben sich Silan-modifizierte Polyether oder Silan-modifizierte Polyurethane, einschließlich Gemische derselben erwiesen. Als Haftvermittler sind beispielsweise aminische Haftvermittler einsetzbar wie aminische Silan- oder Siloxan-Verbindungen. Allgemein kann die Füllmasse ein kristallwasserhaltiges Salz enthalten, welches ein saures oder basisches kristallwasserhaltiges Salz sein kann, bspw. ein Hydroxidphosphat. Das Silan-modifizierte Polymer, insbesondere als Polyether, Polyurethan oder Gemisch derselben, kann die allgemeine Struktur (Alkyl-O)3Si-X-Polymer-X-Si-(O-Alkyl)3 oder (Alkyl-O)2(Alkyl)-Si-X-Polymer-X-Si-(Alkyl)(O-Alkyl)2 mit X als Alkylen-Verbindungsgruppe, darstellen. Derartige härtbare Massen weisen besonders bevorzugte mechanische Eigenschaften in Kombination mit besonders bevorzugter Anhaftung an die angrenzenden Bereiche von Wandlaibung und Rahmenbauteil und gegebenenfalls auch Dichtband auf. Derartige härtbare Füllmassen sind beispielsweise aus der WO 2012/065716 bekannt, deren Offenbarungsgehalt hiermit voll inhaltlich mit umfasst ist.
  • Alternativ oder zusätzlich zu dem in der Füllmasse enthaltenen Haftvermittler ist bevorzugt die Füllmasse mittels eines Haftvermittlers an dem Rahmenbauteil und/oder der Wandlaibung angehaftet. Der Haftvermittler kann vor Einbringung der frischen Füllmasse in die Dichtbandausnehmung jeweils an Stelle des Rahmenbauteils und/oder der Wanderlaibung aufgebracht werden, an welcher die Füllmasse positioniert werden soll. Für die jeweiligen Füllmassen in Frage kommenden Haftvermittler sind an sich bekannt. Hierdurch können besonders hohe Schub- und/oder Zugkräfte auf das Rahmenbauteil aufgenommen werden, ohne Lageveränderung des Rahmenbauteils und der ausgehärteten Füllmasse.
  • Allgemein im Rahmen der Erfindung kann die Füllmasse eine Härterkomponente aufweisen, welcher eine schnelle Aushärtung der Füllmasse in der Ausnehmung ermöglicht.
  • Allgemein kann die Füllmasse derart eingestellt sein, dass diese innerhalb von bis zu 4 Stunden oder bis zu 3 Stunden, vorzugsweise bis zu 2 Stunden oder bis zu 1 Stunde, gegebenenfalls auch bis zu 30 Minuten, derart ausgehärtet ist, dass diese schneidbar ist, wobei unter Schneidbarkeit verstanden wird, dass an dem Schneidwerkzeug keine Füllmasse anhaftet und die Füllmasse oberflächlich klebfrei ist.
  • Die Härtungsreaktion der frischen Füllmasse kann allgemein durch Zutritt von Wasser und/oder Sauerstoff erfolgen, bspw. verbunden mit einer Alkoholabspaltung von einem Precursor der organischen Bestandteile der Füllmasse wie einem Silan-modifizierten Polymer. Die Härtungsreaktion kann allgemein unter Vernetzung der Precursor-Komponenten der Füllmasse erfolgen. Gegebenenfalls kann die Härtung auch durch andere Mechanismen erfolgen, bspw. durch Strahlung wie UV- oder IR-Bestrahlung, wenn auch nicht bevorzugt.
  • Besonders vorteilhaft weist die Füllmasse eine Verarbeitungsviskosität auf, welche nach EN 27 390 als "standfest" zu klassifizieren ist. Hierdurch wir sichergestellt, dass die frische, in die Ausnehmung eingebrachte Füllmasse nicht verläuft, bevor diese ausgehärtet ist. Gegebenenfalls kann unter Umständen die frische Füllmasse auch ein geringeres Standvermögen aufweisen, bspw. ein Standvermögen nach EN 27 390 von ≤ 5mm oder ≤ 3mm, vorzugsweise ≤ 2 mm oder ≥ 1mm, falls für den jeweiligen Anwendungsfall akzeptabel. Allgemein sollte die Standfestigkeit der frischen, in die Ausnehmung eingebrachte Füllmasse derart hoch sein, dass diese nicht oder nur in akzeptablem Umfang aus der Ausnehmung ausläuft, bevor diese ausgehärtet ist. Beispielsweise kann die frische, in die Ausnehmung eingebrachte Füllmasse, eine Viskosität (23°C, 1013 hPa) von ≥ 104 mPa/s oder ≥ 105 mPa/s oder ≥ 106 mPa/s oder auch ≥ 107 mPa/s aufweisen, fall im jeweiligen Anwendungsfall praktikabel, beispielsweise ≤ 109 mPa/s oder 108 mPa/s oder ≤ 107 mPa/s.
  • Allgemein im Rahmen der Erfindung kann das Rahmenbauteil in seiner Solllage mit seinem Querschnitt vollständig in der Wandöffnung eingesetzt sein. Das Rahmenbauteil kann aber auch von der Wand vorkragen, wobei an dem vorkragenden Rahmenbauteilbereich seitlich Montageplatten vorgesehen sein können. Vorzugsweise ist die ausgehärtete Füllmasse dann überwiegend (bezogen auf deren der Wandlaibung zugewandten Fläche) oder vollständig an dem nicht von der Wand auskragenden Bereich des Rahmenbauteils angeordnet, um Last auf die Wand abzutragen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft beschrieben und anhand des Ausführungsbeispiels beispielhaft erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine schematische Darstellung eines Rahmenbauteils mit Lastabtragungsbereichen,
    Figur 2:
    eine perspektivische Darstellung eines Rahmenbauteils mit Dichtband und in diesem eingebrachter Ausnehmung,
    Figur 3:
    eine Darstellung des Rahmenbauteils mit Dichtband nach Figur 2 und in der Ausnehmung eingebrachter Füllmasse.
    Figur 4:
    eine weitere Darstellung einer Einbausituation eines Rahmenbauteils mit erfindungsgemäßen Lastabtragungsbereichen.
  • Figur 1 zeigt einen Bauwerksbereich 1 mit einer Wandöffnung 2, welche eine Wandlaibung 2A ausbildet. In der Wandöffnung 2 ist ein Rahmenbauteil 3 beispielsweise in Form eines Fensterrahmens eingesetzt. Das Rahmenbauteil 3 weist einen öffenbaren Flügel 3F auf, was allgemein im Rahmen der Erfindung gelten kann. Das Rahmenbauteil 3 weist ferner eine umlaufende Seitenfläche 3B auf. Die Fuge 4 (überproportional breit dargestellt) zwischen Wandlaibung 2A und Rahmenbauteil 3 ist mittels eines Dichtbandes 5 (Fig. 2,3) abgedichtet, welches sowohl abdichtend an der Wandlaibung 2A als auch der Seitenfläche 3B des Rahmenbauteils anliegt, im montierten Zustand des Rahmenbauteils. Zur Vormontage bzw. Vorfixierung des Rahmenbauteils in der Wandöffnung 2 sind Fixierungsmittel 7 beispielsweise in Form von Fixierungsschrauben vorgesehen, welche eine Lagefixierung des Rahmenbauteils in einer definierten räumlichen Ausrichtung bzw. Justierung gegenüber der die Wandöffnung 2 bereitstellenden Wand bewirken.
  • Das Dichtband 5 ist in den Figuren 2 und 3 in vormontiertem Zustand an dem Rahmenbauteil 3 dargestellt, gegebenenfalls kann jedoch das Dichtband 5 auch unabhängig von dem Rahmenbauteil in die Fuge 4 eingebracht werden. Das Dichtband 5 weist an Wandlaibung 2A und Seitenfläche 3B des Rahmenbauteils anlegbare bzw. im Montagezustand anliegende Breitseiten 5A, 5B auf, sowie raumauswärts und raumeinwärts ausrichtbare bzw. im Montagezustand ausgerichtete Schmalseiten 5C, 5D.
  • Erfindungsgemäß wird zur Montage des Rahmenbauteils in das Dichtband 5 eine Ausnehmung 6 eingebracht, welche in einer Schmalseite 5C des Dichtbandes mündet, beispielsweise der rauminnenseitigen Schmalseite. Allgemein ist dies die Schmalseite, von welcher aus her das Rahmenbauteil in die Mauerwerksöffnung eingesetzt wird. Die Ausnehmung 6 erstreckt sich hierbei über die gesamte Dichtschmalseite, also im Montagezustand des Rahmenbauteils durchgehend von der Wandlaibung 2A bis zur Seitenfläche 3B des Rahmenbauteils. Die Ausnehmung 6 kann vor Ort bei Montage des Fensters durch ein geeignetes Werkzeug in das Dichtband eingebracht werden oder auf andere geeignete Art und Weise. Die Ausnehmung 6 ist hierbei hinterschneidungsfrei ausgeführt. Die Ausnehmung 6 erweitert sich kontinuierlich von dem Grund 6A der Ausnehmung hin zu der Ausmündungsschmalseite 5C. Die Ausnehmung 6 erstreckt sich nach dem Ausführungsbeispiel über in etwa die halbe Breite des Dichtbandes 5 und somit auch die halbe Fugentiefe im Montagezustand des Rahmenbauteils 3. Durch die Ausnehmung 6 kann eine Fläche von ca. 8 cm2 bereitgestellt werden, welche an die Wandlaibung 2A bzw. die Seitenfläche 3B angrenzt. Es versteht sich, dass die Ausnehmung in Bezug auf deren Erstreckung zwischen Wandlaibung und Rahmenbauteilseitenfläche einen gleichbleibenden Querschnitt aufweisen kann.
  • Erfindungsgemäß wird in die Ausnehmung 6, wenn das Rahmenbauteil in der Wandöffnung eingebracht und vorzugsweise mittels der Fixierungsmittel 7 vorfixiert ist, eine spritzfähige wie bspw. fließfähige oder pastöse und aushärtbare Füllmasse 8 eingebracht. Die frische Füllmasse ist nach dem Ausführungsbeispiel standfest. Die Einbringung der Füllmasse 8 erfolgt insbesondere dann, wenn das Dichtband abdichtend an der Wandlaibung 2A und der Rahmenbauteilseitenfläche 3B anliegt, d.h. die Fuge ausfüllend expandiert ist. Die frische (nicht ausgehärtete) Füllmasse befindet sich bei Raumtemperatur in einem spritzfähigen Zustand, so dass diese unter vollständiger Ausfüllung der Ausnehmung in diese eingebracht werden kann, auch wenn die Ausnehmung unterschiedliche bzw. unregelmäßige Geometrien aufweist. Die Füllmasse 8 kann beispielsweise durch eine Kartusche 9, welche manuell druckbeaufschlagt wird, beispielsweise mittels einer bekannten Kartuschenpresse, in die Ausnehmung 6 eingebracht werden, oder auf andere geeignete Weise. Hierdurch können bauseits Ausnehmungen unterschiedlicher Geometrien zuverlässig und zumindest im Wesentlichen vollständig mittels der frischen Füllmasse ausgefüllt werden.
  • Im ausgehärteten Zustand ist die Füllmasse 8 in Kontakt mit der Seitenfläche 3B des Rahmenbauteils sowie auch der Wandlaibung 2A, um eine Lastabtragung von dem Rahmenbauteil auf die Wandlaibung zu ermöglichen bzw. bei Last auf das Rahmenbauteil zu bewirken. Die Füllmasse ist hierbei durch Klebkräfte wie Adhäsivkräfte mit dem Rahmenbauteil 3 und der Wandlaibung 2A verbunden. Hierdurch ist zugleich bewirkt, dass zwischen der ausgehärteten Füllmasse 8 und der Wandlaibung 2A sowie auch der Seitenfläche 3B des Rahmenbauteils eine hohe Luftdichtigkeit und Schlagregendichtigkeit bewirkt wird und etwaige Spalte oder Freiräume zwischen der Füllmasse 8 und dem Rahmenbauteil 3 sowie der Wandlaibung 2 vermieden werden. Ferner werden durch die Adhäsivkräfte, insbesondere auch aufgrund eines Haftvermittlers, welcher in der Füllmasse vorhanden oder als separater Primer auf die Haftflächen der Bauteile aufgebracht werden kann, die Übertragung hoher Schub- und Zugkräfte vom Rahmenbauteil auf die Laibung ermöglicht. Die Füllmasse 8 kann hierbei über die gesamte Fläche der Ausnehmung an Wandlaibung 2A und Rahmenbauteilseitenfläche 3B anliegen bzw. adhäsiv mit diesen verbunden sein. Ferner ist die Füllmasse vollflächig in Kontakt mit dem Dichtband bzw. mit dem Dichtband verbunden, so dass zwischen Füllmasse 8 und Dichtband 5 keine Hohlräume verbleiben, in welchen sich beispielsweise Feuchtigkeit ansammeln könnte. Die Füllmasse 8 ist hierbei auch mit dem Dichtband 5 adhäsiv verbunden und/oder greift in die Porenstruktur des Dichtbandes 5 zumindest geringfügig ein, um sich an den Porenstegen des Dichtbandes zu verkrallen. Hierdurch wird auch im Bereich der Füllmasse 8 eine hohe Luftdichtigkeit und Schlagregendichtigkeit der Dichtbandabdichtung gegeben. Die ausgehärtete Füllmasse ist massiv (hohlraumfrei).
  • Das Dichtband 5 erstreckt sich hierbei durchgehend im Bereich der Füllmasse 8 über die gesamte Fugenbreite, was allgemein im Rahmen der Erfindung gelten kann, wodurch eine zuverlässige Fugenabdichtung durch das Dichtband 5 gegeben ist, gegebenenfalls in Kombination mit der Füllmasse 8.
  • Das Dichtband 5 ist nach dem Ausführungsbeispiel zur verzögerten Rückstellung imprägniert, auch wenn dies nicht immer erforderlich ist. Das Dichtband 5 weist eine Luftdurchlässigkeit von ca. 250 l/ms2 auf. Die Fugenabdichtung, auch im Bereich der Füllmasse 8, weist eine Schlagregendichtigkeit von ≥ 600 Pa auf.
  • Die Füllmasse 8 weist im ausgehärteten Zustand eine Druckfestigkeit von ca. 0,75 N/mm2, eine Shore A-Härte von ca. 50°, eine Bruchdehnung von ca. 400% und eine Zugfestigkeit von ca. 1,5 N/mm2 auf. Die Füllmasse weist somit einerseits eine geeignete, gewisse Elastizität auf, so dass diese auch in bewegten Fugen einsetzbar ist, zum anderen eine ausreichend hohe Lastabtragung bewirkt wird.
  • Durch die jeweilige in der jeweiligen Ausnehmung 5 angeordnete Füllmasse 8 wird somit ein Lastabtragungsbereich 10 vom Rahmenbauteil 3 zur Wandlaibung 2A hin bewirkt (in Fig. 1 sind aus zeichentechnischen Gründen die Lastabtragungsbereiche beabstandet von Laibung und Rahmenbauteil dargestellt). Durch den jeweiligen Lastabtragungsbereich wird ein Lastabtrag von ca. 60 kg vom Rahmenbauteil auf die Wandlaibung hin ermöglicht, was sich aus der Druckfestigkeit der ausgehärteten Füllmasse in Kombination mit der zur Wandlaibung bzw.
  • Seitenfläche 3B hin gerichteten Querschnittsfläche der Ausnehmung ergibt.
  • Die Füllmasse 8 besteht nach dem Ausführungsbeispiel besonders vorteilhaft aus einem Silan-modifizierten Polyether. Die Füllmasse weist einen Haftvermittler, auch allgemein haftmittel" genannt, auf, was allgemein im Rahmen der Erfindung bevorzugt ist, um eine gute Anhaftung an der Wandlaibung und dem Rahmenbauteil sowie auch dem Dichtband zu bewirken und hierdurch auch Zug- und Schubkräfte auf das Rahmenbauteil in besonderem Maße auf die Wandlaibung übertragen zu können. Der Haftvermittler ist hier, und vorzugsweise allgemein im Rahmen der Erfindung, in der Füllmasse eingearbeitet, insbesondere homogen eingearbeitet. Die einzelnen Lastabtragungsbereiche 10, welche durch die in den Ausnehmungen 6 angeordnete ausgehärtete Füllmasse 8 bewirkt werden, können in bekannter Weise an dem Rahmenbauteil angeordnet sein, beispielsweise auch an benachbarten oder gegenüberliegenden Seiten des Rahmenbauteils, wie beispielsweise in Figur 1 dargestellt ist.
  • Die Füllmasse ist somit in mehreren in Umfangsrichtung des Rahmenbauteils voneinander beabstandeten Ausnehmungen des Dichtbandes angeordnet, unter Ausbildung getrennter Füllmassenbereiche.
  • Die einzelnen getrennten Füllmassenbereiche können über den Rahmenbauteilumfang bzw. die Erstreckung einer Rahmenbauteilkante, insbesondere einer vertikalen Rahmenbauteilkante einen Abstand von ≥ 40cm, zumeist 50 - 100cm oder 50 - 80cm aufweisen. Bei PVC-Rahmen sind meist maximal 70cm gegeben, bei steifen Rahmen wie Alu oder Holz meist ca. 80cm, ohne hierauf beschränkt zu sein. Die genannten Abstände können allgemein im Rahmen der Erfindung gelten. Es wird jeweils zur Abstandsbestimmung auf die Mitte der Erstreckung der Füllmassenbereiche abgehoben. Dies gilt jeweils entsprechend auch für andere Abstände der Füllmassenbereiche wie bspw. Rahmenbauteilinnenecken.
  • Gegebenenfalls können weitere übliche Lastabtragungsmittel zur Befestigung des Rahmenbauteils in der Laibung eingesetzt werden (nicht dargestellt).
  • Nach Aushärten der Füllmasse können die Vorfixierungsmittel gegebenenfalls entfernt werden, sofern zulässig, die Vorfixierungsmittel können aber auch in ihrer Fixierungsposition oder allgemein verbleiben und das Rahmenbauteil zusätzlich zu den Füllmassenbereichen in der Mauerwerksöffnung halten und auch Kräfte vom Rahmenbauteil auf die Laibung übertragen. Füllmasse und Vorfixierungsmittel ergänzen sich somit. Die Vorfixierungsmittel können wie allgemein im Rahmen der Erfindung auch als übliche Fensterbefestigungsmittel wie Schraubbolzen ausgeführt sein. Die "Vorfixierungsmittel" fallen hierbei, wie allgemein im Rahmen der Erfindung, unter den allgemeinen Begriff der "Fixierungsmittel". Die Vorfixierungsmittel aber auch ansonsten Fensterbefestigungsmittel zur dauerhaften Fensterfixierung können zusätzlich zu den ausgehärteten Füllmassenbereichen zur Lagefixierung des Rahmenbauteils vorgesehen sein.
  • Die Vorfixierungsmittel, welche insbesondere auch in Form üblicher Lastabtragungs- bzw. Fensterbefestigungsmittel wie Sicherungsschrauben ausgebildet sein können, wie sie beispielsweise bei herkömmlicher dauerhafter Rahmenbefestigung einsetzbar sind, können von den Rahmeninnenecken des Rahmenbauteils jeweils einen Abstand von ca. 15 cm aufweisen, bspw. im Bereich von 10-20 cm, jeweils bezogen auf die Rahmenhöhe, und somit auch die übliche Funktion von Fensterbefestigungsmitteln übernehmen. Vorzugsweise sind diese Fixierungsmittel an den in Einbaulage vertikal angeordneten Seitenflächen des Rahmenbauteils angeordnet. Bei einflügligen Rahmen sind vorzugsweise drei solche Fixierungsmittel/Befestigungsmittel vorgesehen (2 oben, eines unten), bei zweiflügeligen Rahmen vier derselben. Die Füllmassenbereiche können dann von den Fixierungsmitteln/Befestigungsmitteln über den Rahmenumfang beabstandet sein, wie die Füllmassenbereiche untereinander. Es versteht sich, dass die Füllmassenbereiche dann zwischen den derartigen Fixierungsmitteln angeordnet sind bzw. auf der von der Rahmenecke abgewandten Seite der Fixierungsmittel.
  • Figur 4 zeigt eine Abwandlung der im vorherigen Absatz beschriebenen Einbausituation des Rahmenbauteils mit Lastabtragungsbereichen aus ausgehärteter Füllmasse, wobei im Übrigen vollinhaltlich die Ausführungen zu den anderen Ausführungsbeispielen gelten können. Anstelle der Vorfixierungsmittel bzw. üblichen Fensterbefestigungsmittel sind Lastabtragungsbereiche 10(RI) aus ausgehärteter Füllmasse in einem Abstand d1 von 10 - 20cm, bspw. ca. 15cm, von den Rahmeninnenecken RI, bezogen auf die Rahmenhöhe angeordnet. Zu den Abständen weiterer Lastabtragungsbereiche 10 von den Bereichen 10(RI) sei auf das oben Gesagte verwiesen (Abstand d2 der einzelnen Füllmassenbereiche 10 von einander entlang Rahmenbauteilumfang bzw. Rahmenbauteilkante). Bei der dargestellten Befestigungssituation kann somit gegebenenfalls auf übliche Fensterbefestigungsmittel verzichtet werden, welche hier durch die Füllmassenbereiche 10(RI) ersetzt werden. Die oben beschriebene Anordnung der Fixierungsmittel/Befestigungsmittel bei einflügeligen oder zweiflügeligen Rahmen bezieht sich dann hier entsprechend auf die Anordnung der Füllmassenbereiche 10 bzw. 10(RI)
  • In einer Abwandlung ist die Füllmasse (für einige oder sämtliche der Füllmassenbereiche) mittels eines Haftvermittlers (Primer) an dem Rahmenbauteil und/oder der Wandlaibung angehaftet.

Claims (15)

  1. Bauwerkbereich mit einer Wandöffnung, welche eine Wandlaibung ausbildet, und mit einem in der Wandöffnung eingesetzten Rahmenbauteil wie einem Fenster- oder Türrahmen, sowie mit einem Dichtband, welches eine Fuge zwischen Wandlaibung und Rahmenbauteil abdichtet, wobei das Dichtband der Mauerwerkslaibung und dem Rahmenbauteil zugewandte Breitseiten und raumauswärts und rauminnenwärts gerichtete Schmalseiten aufweist, wobei ferner Lastabtragungsmittel vorgesehen sind, welche eine Lastabtragung von dem Rahmenbauteil zur Wandlaibung bewirken, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtband mindestens eine Ausnehmung aufweist, dass die Ausnehmung mit einer bei Raumtemperatur spritzfähigen Füllmasse zumindest teilweise oder vollständig ausgefüllt ist, und dass die Füllmasse lastabtragend unter Ausbildung eines Lastabtragungsmittels für das Rahmenbauteil gegenüber der Wandlaibung aushärtbar ist.
  2. Bauwerkbereich nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllmasse in einem bei Raumtemperatur ausgehärteten Zustand lastabtragend ausgehärtet ist.
  3. Bauwerkbereich nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung in einer Schmalseite des Dichtbandes mündet.
  4. Bauwerkbereich nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Füllmasse in der Ausnehmung durchgehend von der Wandlaibung bis zum Rahmenbauteil hin erstreckt.
  5. Bauwerkbereich nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllmasse im ausgehärtetem Zustand
    - Schub- und/oder Zugkräfte aufnehmend an dem Rahmenbauteil und der Wandlaibung festgelegt ist und/oder
    - abdichtend mit der Wandlaibung und/oder abdichtend mit dem Rahmenbauteil verbunden oder verklebt ist und/oder
    - abdichtend mit dem Dichtband verbunden oder verklebt ist.
  6. Bauwerkbereich nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtband
    - sich im Bereich der Füllmasse durchgehend entlang der Fugenlänge erstreckt und/oder
    - zur verzögerten Rückstellung imprägniert ist.
  7. Bauwerkbereich nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllmasse im ausgehärteten Zustand
    - eine Druckfestigkeit von ≥ 0,2 N/mm2 aufweist und/oder
    - elastisch deformierbar ist und/oder
    - eine Zugfestigkeit von ≥ 0,5 N/mm2 und/oder eine Bruchdehnung von ≥ 50% aufweist und/oder
    - eine Shore A-Härte von ≥ 10° aufweist.
  8. Bauwerkbereich nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die in der jeweiligen Ausnehmung angeordnete ausgehärtete Füllmasse eine Lastabtragung von ≥ 10 kg von dem Rahmenbauteil zur Wandlaibung erbringt.
  9. Bauwerkbereich nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllmasse
    - auf Basis eines silanterminierten Monomers, insbesondere silanterminierten Polyether oder silanterminierten Polyurethan, ausgebildet ist und/oder
    - einen Haftvermitteler zur Verbesserung der Haftfähigkeit an dem Rahmenbauteil und/oder der Wandlaibung aufweist und/oder
    - mittels eines Haftvermittelers an dem Rahmenbauteil und/oder der Wandlaibung angehaftet ist und/oder
    - in mehreren in Umfangsrichtung des Rahmenbauteils voneinander beabstandeten Ausnehmungen des Dichtbandes angeordnet ist.
  10. Bauwerkbereich nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung des Dichtbandes sich von der Dichtbandschmalseite, in welche die Ausnehmung mündet, in Richtung der Fugentiefe hinterschneidungsfrei ausgebildet ist.
  11. Bauwerkbereich nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere lastabtragend mit Füllmasse zumindest teilweise ausgefüllte Ausnehmungen des Dichtbandes vorgesehen sind, welche vorzugsweise an benachbarten und/oder gegenüberliegenden Seiten des Rahmenbauteils angeordnet sind.
  12. Bauwerkbereich nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass die frische Füllmasse bei Raurntemperatur und Normaldruck standfest ist.
  13. Bauwerkbereich nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich Fixierungsmittel zur Lagefixierung des Rahmenbauteils in der Wandöffnung vorgesehen sind.
  14. Dichtband zur Abdichtung oder in abdichtender Anordnung in einer Fuge eines Bauwerkbereichs, vorzugsweise nach einem der Ansprüche 1-13, wobei die Fuge zwischen einer Wandlaibung einer Wandöffnung und einem Rahmenbauteil ausbildet ist, wobei das Dichtband der Mauerwerkslaibung und dem Rahmenbauteil zugewandte oder jeweils an diese anlegbare Breitseiten und raumauswärts und rauminnenwärts gerichtete oder anordenbare Schmalseiten aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtband mindestens eine Ausnehmung aufweist, dass die Ausnehmung mit einer bei Raumtemperatur spritzfähigen Füllmasse zumindest teilweise oder vollständig ausgefüllt ist, so dass sich die Füllmasse durchgehend von einer Dichtbandbreitseite zu der gegenüberliegenden Dichtbandbreitseite erstreckt, dass die Füllmasse lastabtragend unter Ausbildung eines Lastabtragungsmittels für das Rahmenbauteil in der Wandöffnung aushärtbar ist, und dass das Dichtband auf 15-50% seiner Ausgangshöhe in völlig frei entspanntem Zustand komprimiert ist.
  15. Dichtband nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllmasse in einem bei Raumtemperatur ausgehärteten Zustand lastabtragend ausgehärtet ist.
EP16178704.9A 2015-04-23 2016-07-08 Bauwerksbereich mit dichtband Active EP3115539B8 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16178704T PL3115539T3 (pl) 2015-04-23 2016-07-08 Obszar budowli z taśmą uszczelniającą

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102022 2015-04-23
DE202015103428 2015-06-30
DE202015103599.3U DE202015103599U1 (de) 2015-04-23 2015-07-08 Bauwerksbereich mit Dichtband sowie Dichtband

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3115539A1 true EP3115539A1 (de) 2017-01-11
EP3115539B1 EP3115539B1 (de) 2020-09-16
EP3115539B8 EP3115539B8 (de) 2020-10-28

Family

ID=56738894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16178704.9A Active EP3115539B8 (de) 2015-04-23 2016-07-08 Bauwerksbereich mit dichtband

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3115539B8 (de)
DE (1) DE202015103599U1 (de)
PL (1) PL3115539T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3470610A1 (de) 2018-03-16 2019-04-17 Hanno-Werk GmbH & Co. KG Fugendichtungsband und verfahren zur bereitstellung eines fugendichtungsband

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317443A1 (de) * 2003-04-16 2004-11-04 Illbruck Gmbh Aufnahmeelement
WO2012065716A1 (de) 2010-11-19 2012-05-24 Tremco Illbruck Produktion Gmbh Schnellhärtende masse mit guten hafteigenschaften

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317443A1 (de) * 2003-04-16 2004-11-04 Illbruck Gmbh Aufnahmeelement
WO2012065716A1 (de) 2010-11-19 2012-05-24 Tremco Illbruck Produktion Gmbh Schnellhärtende masse mit guten hafteigenschaften

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3470610A1 (de) 2018-03-16 2019-04-17 Hanno-Werk GmbH & Co. KG Fugendichtungsband und verfahren zur bereitstellung eines fugendichtungsband
EP3540167A1 (de) 2018-03-16 2019-09-18 Hanno-Werk GmbH & Co. KG Fugendichtungsband

Also Published As

Publication number Publication date
EP3115539B8 (de) 2020-10-28
EP3115539B1 (de) 2020-09-16
PL3115539T3 (pl) 2021-03-08
DE202015103599U1 (de) 2016-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3256660B1 (de) Fugendichtungselement und dichtanordnung mit derartigem fugendichtungselement
EP1808565B1 (de) Abdichtungsanordnung und Profilleiste für eine Abdichtungsanordnung
EP3256663B1 (de) Fugendichtband mit vorbestimmter geometrie und dichtanordnung mit derartigem fugendichtband
EP3256664B1 (de) Fugendichtband und dichtanordnung mit derartigem dichtband
EP2112292A2 (de) Dichtelement
EP2295660B1 (de) Verfahren zur installation von dämmplatten
EP3009577B1 (de) Dichtband
EP1947280A2 (de) Profilanschlussleiste für einen Übergang von einem Bauteil zu einer Gebäudewand
EP3115539B1 (de) Bauwerksbereich mit dichtband
WO2006066860A1 (de) Fugendichtung und verfahren zu ihrer herstellung
EP2514902B1 (de) Dichtstreifen
EP2492429B1 (de) Anputzleiste sowie Bauwerksecke mit Anputzleiste
DE202012007697U1 (de) Anputzleiste, Abschlussschiene und Putz-Eckleiste
DE102011002676A1 (de) Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleiche, sowie Verfahren zur Herstellung eines Flügels einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
EP3540167A1 (de) Fugendichtungsband
WO2016128539A1 (de) Fugendichtband und dichtanordnung mit derartigem dichtband
DE102018010270A1 (de) Abstandshalter und Befestiger für durch eine Fassade hindurch am Gebäude zu befestigenden Teile
EP3118388A1 (de) Kunststoff-putzleiste sowie dämmabschluss-kunststoff-sockelleiste und verfahren zur herstellung der putzleiste
DE202017107471U1 (de) Deckenrandschalungselement
EP3034711B1 (de) Deckenrandschalungselement
DE102017124167A1 (de) Abdichtungssystem
DE102015100364A1 (de) Dämmsystem für Fensterbänke und/oder Türschwellenabdeckungen
DE202017106286U1 (de) Abdichtungssystem
EP3502397A1 (de) Bauwerksabdichtungselement, bauwerksabdichtung, fensteranschluss mit bauwerksabdichtung und verfahren zur abdichtung
EP4015738A1 (de) Lichtschachtanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170630

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TREMCO ILLBRUCK GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190502

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502016011165

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E06B0001620000

Ipc: E06B0001580000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 1/64 20060101ALI20190916BHEP

Ipc: E06B 1/62 20060101ALI20190916BHEP

Ipc: E06B 1/58 20060101AFI20190916BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191126

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200402

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502016011165

Country of ref document: DE

Owner name: TREMCO CPG GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TREMCO ILLBRUCK GMBH, 92439 BODENWOEHR, DE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: PRONATH, SIMON

Inventor name: WOERMANN, FRANK

Inventor name: NAUCK, HELMAR

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: TREMCO CPG GERMANY GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: BERICHTIGUNG B8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016011165

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1314310

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201015

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROTTMANN, ZIMMERMANN + PARTNER AG, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201217

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210118

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210116

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016011165

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210708

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160708

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230626

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20230718

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916