EP3106567A1 - Bodenreinigungsmaschine mit flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung - Google Patents

Bodenreinigungsmaschine mit flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3106567A1
EP3106567A1 EP15172765.8A EP15172765A EP3106567A1 EP 3106567 A1 EP3106567 A1 EP 3106567A1 EP 15172765 A EP15172765 A EP 15172765A EP 3106567 A1 EP3106567 A1 EP 3106567A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pivot axis
arm
cleaning
vertical pivot
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15172765.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3106567B1 (de
Inventor
Christian Tabeling
Carsten Grebien
Finn Steffens
Ricardo Ruiz-Porath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hako GmbH
Original Assignee
Hako GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hako GmbH filed Critical Hako GmbH
Priority to EP15172765.8A priority Critical patent/EP3106567B1/de
Publication of EP3106567A1 publication Critical patent/EP3106567A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3106567B1 publication Critical patent/EP3106567B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/10Hydraulically loosening or dislodging undesirable matter; Raking or scraping apparatus ; Removing liquids or semi-liquids e.g., absorbing water, sliding-off mud
    • E01H1/101Hydraulic loosening or dislodging, combined or not with mechanical loosening or dislodging, e.g. road washing machines with brushes or wipers
    • E01H1/103Hydraulic loosening or dislodging, combined or not with mechanical loosening or dislodging, e.g. road washing machines with brushes or wipers in which the soiled loosening or washing liquid is removed, e.g. by suction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4044Vacuuming or pick-up tools; Squeegees

Definitions

  • the present invention relates to a floor cleaning machine having a vehicle frame to which a landing gear for moving the floor cleaning machine in a cleaning traveling direction via a floor to be cleaned surface is provided with a cleaning device attached to the vehicle frame, which can engage the floor surface to be cleaned to clean it; and with which a cleaning liquid can be applied to the floor surface to be cleaned, with a liquid receiving means for stripping and receiving the applied to the bottom surface to be cleaned cleaning liquid, which is arranged opposite to the cleaning direction behind the cleaning device, wherein the liquid receiving means at least one transverse to the cleaning direction Having extending sealing lip which is mounted on a drawbar and which is arranged so that it can rest with an edge on the floor surface to be cleaned, u nd wherein the drawbar is mounted transversely to the cleaning direction of travel movable on the vehicle frame.
  • Such a floor cleaning machine is known. It is applied with the help of a mounted between the front and the rear axle of the chassis of the floor cleaning machine scrubbing cleaning liquid on the floor surface to be cleaned and at the same time cleaned with the help of provided on the scrubbing brush heads the bottom surface.
  • the applied cleaning liquid initially remains on the bottom surface and is sucked from the opposite of the cleaning direction seen behind the scrubbing deck and in particular arranged behind the rear squeegee, wherein the squeegee has a front and a rear sealing lip, between which a gap is formed.
  • This Gap is connected to a provided in the floor cleaning machine wastewater tank, and in the dirty water tank, a negative pressure can be generated by means of a blower, so that liquid can be sucked from the intermediate space in the dirty water tank.
  • a scrub deck has a certain working width, over which cleaning fluid is applied to the floor surface to be cleaned. This cleaning fluid must be sucked off again across the entire width. Therefore, when the floor cleaning machine makes a turn, it is necessary for the squeegee to move transversely of the landing gear to ensure that the squeegee covers the area covered by the scrub deck as much as possible.
  • the drawbar is pivotally connected to a holding element about a first vertical pivot axis which extends vertically to the floor surface to be cleaned, that the holding element from a normal position horizontally, transversely to the direction of cleaning movement is displaceable, wherein the holding element is biased by biasing means in the normal position that a vehicle frame mounted on the support member is provided, that a first arm is provided which has a first and a second end that the first end of the first arm to a second vertical pivot axis is pivotably coupled to the support member such that the second end of the first arm is pivotally hinged to the support member about a third vertical pivot axis such that the second and third vertical pivot axes are parallel to each other and the first vertical pivot axis is parallel to the direction of travel Seen between the second and the third vertical pivot axis is arranged.
  • vertical axis in the sense of the present invention is understood to mean a unidirectional axis extending from the floor surface to be cleaned upwards, at an angle close to 90 °, but not necessarily perpendicular to the floor surface extends.
  • the first pivot axis between the second and the third pivot axis is mounted, so that the entire holder for the liquid receiving device and the squeegee despite a distance of the pivot point of the drawbar from the sealing lip has a small length.
  • first vertical pivot axis is spaced from the sealing lip, i. seen against the cleaning direction seen the first vertical pivot axis is arranged in front of the sealing lip. This ensures that the squeegee assumes a stable pivoting position and does not oscillate back and forth about the first vertical pivot axis.
  • a second arm having first and second ends, wherein the first end of the second arm is pivotally hinged to the support member about a fourth vertical pivot axis, the second end of the second arm being about a fifth vertical pivot axis is pivotally hinged to the support member, wherein the second, the third, the fourth and the fifth vertical pivot axis parallel to each other and wherein the second and the fourth vertical pivot axis transverse to the cleaning direction of travel have a first distance and the third and the fifth vertical pivot axis transverse to the cleaning direction of travel have a second distance.
  • the holding element on which the drawbar is pivotably articulated about the first vertical pivot axis, supported by a stable trapezoidal arrangement displaceable transversely to the cleaning direction on the vehicle frame. It is particularly preferred if the distance of the first ends of the arms, which are attached to the vehicle frame, is smaller than the distance of the second ends, which are pivotally articulated on the holding element.
  • a first and a second biasing arm are provided having a first end and a second end, wherein the first ends pivotally mounted about the vertical axis of the support member, wherein the first biasing arm rests on the side remote from the second arm side of the first arm, wherein the second biasing arm rests on the side facing away from the first arm side of the second arm and wherein the first and the second Biasing arm are biased towards each other and rest in the normal position on the support element, directly or indirectly.
  • the biasing arms are always deflected against the biasing force when the trapezoidal assembly is pivoted out of the arms transversely to the cleaning direction.
  • the direct or indirect investment defines the Preload arms on the support element the normal position.
  • first biasing arm and the first arm about a common axis namely the second vertical pivot axis
  • second biasing arm and the second arm also about a common axis, namely the fourth vertical pivot axis, attached to the support element. This further simplifies the construction and avoids friction between the biasing arms and the arms during a pivotal movement.
  • first and second horizontal pivot axes are parallel to each other.
  • first horizontal pivot axis intersects the second and fourth vertical pivot axis and the second horizontal pivot axis intersects the third and fifth vertical pivot axis
  • a connecting arm is provided having first and second ends spaced apart from each other by the distance between the first and second horizontal pivot axes, the first end of the connecting arm being pivotally displaceable vertically to the first horizontal axis pivotally on the vehicle frame is hinged, wherein the second end of the connecting arm is pivotally displaced vertically offset from the second horizontal axis on the holding element and wherein the distance of the first end of the connecting arm from the first horizontal pivot axis is equal to the distance of the second end of the connecting arm from the second horizontal pivot axis ,
  • the connecting arm on the one hand and the two arms on the other hand form a vertical parallelogram arrangement, which ensures that the holding element, on which the drawbar is provided, maintains its orientation relative to the vehicle frame, regardless of the vertical position of the holding member.
  • the liquid intake device or the squeegee may preferably have a first and a second sealing lip, which are arranged one behind the other in the cleaning direction, so that a gap is formed between the sealing lips, wherein the gap is connected to a provided on the floor cleaning machine recovery tank and wherein the dirty water tank connected to a vacuum source.
  • the exemplary embodiment of a floor cleaning machine 1 has a vehicle frame 3 on which a chassis comprising a front wheel 5 and two rear wheels 7 is mounted, which serves to move the floor cleaning machine 1 along a cleaning travel direction 9 over a floor surface 11 to be cleaned ,
  • the cleaning direction 9 extends from the rear wheels 7 connecting the rear axle to the front wheel 5 and is perpendicular to the rear axle.
  • a cleaning device in the form of a scrub deck 13 is mounted vertically adjustable, which has rotationally driven brush heads 15 which can engage with the bottom surface 11 to be cleaned in order to remove dirt therefrom.
  • These may be, for example, plate brush heads or roller brush heads.
  • the scrub deck 13 is connected via a connecting line 17 to a cleaning liquid tank provided on the vehicle frame 3 so that cleaning liquid can be applied to the floor surface 11 to be cleaned in the scrub deck 13.
  • a liquid receiving device in the form of a suction cup 19 is provided, which is also supported on the vehicle frame 3, to a hereinafter described in more detail holder 21 is used.
  • the squeegee 19 has opposite to the cleaning direction 9 seen in succession a first sealing lip 23 and a second sealing lip 25, wherein the second sealing lip 25 has a pointing to the bottom surface 11 to be cleaned edge, which may rest against the bottom surface 11 when the squeegee 19 out is lowered to the bottom surface 11.
  • the sealing lips 23, 25 are arranged on a base body 27 of the squeegee so that they extend substantially transversely or vertically to the plane defined by the bottom surface 11 and form a gap 29 between them.
  • a suction line 31 extends through, which is connected to the intermediate space 29 and connects it with a provided in the floor cleaning machine 1 waste water tank 33, wherein the waste water tank 33 is in turn connected to a vacuum source in the form of a blower 35, so that means the blower 35 dirty water from the intermediate space 29 between the sealing lips 23, 25 can be sucked.
  • the bracket 21 is in detail in the FIGS. 2 and 3 shown and has a fixedly mounted on the vehicle frame 3 holder 37 to which a support member 41 is pivotally mounted about a first horizontal pivot axis 39. Furthermore, the holder 21 has a first arm 43 which has a first end 45 and a second end 47. In addition, a second arm 49 is provided which also has a first end 51 and a second end 53.
  • a holding member 55 is mounted in still described in detail manner, on which in turn pivotally about a first vertical pivot axis 57, a drawbar 59 is attached, at its remote from the first vertical pivot axis 57 end the base body 27 of the suction cup 19 is fixedly mounted.
  • the first vertical pivot axis 57 is arranged so that it is spaced toward the scrub deck 13 from the sealing lips 23, 25 and the base body 27.
  • the first end 45 of the first arm 43 is pivotally connected to the support member 41 about a second vertical pivot axis 61.
  • the second end 47 of the first arm 43 is pivotable about a third vertical pivot axis 63 with the retaining element 55 connected.
  • the first end 51 of the second arm 49 is pivotally coupled to the support member 41 about a fourth vertical pivot axis 65, while the second end 53 of the second arm 49 is also pivotally connected to the support member 55 about a fifth vertical pivot axis 67.
  • the arms 43, 49 can pivot relative to the support member 41 in a common horizontal plane as the second and fourth vertical pivot axes 61, 65 are parallel to one another.
  • vertical pivot axis in the context of the present invention, an axis to be understood, which extends away from the bottom surface 11 upwards, but not necessarily perpendicular to the bottom surface 11 and by the wheels 5, 7 defined Level of the landing gear must run, but can only run almost perpendicular to it.
  • the third and the fifth vertical pivot axis 63, 67 also run parallel to one another and also parallel to the second and the fourth vertical pivot axis 61, 65.
  • the arms 43, 49 together with the support element 41 on the one hand and the retaining element 55 on the other hand form a trapezoidal arrangement, wherein the distance of the second and the fourth vertical pivot axis 61, 65 from each other is smaller than the distance that has the third vertical pivot axis 63 of the fifth vertical pivot axis 67.
  • first biasing arm 69 At the side remote from the second arm 49 side of the first arm 43 is located on a first biasing arm 69, whose one end 71 is also pivotable about the second vertical pivot axis 61.
  • second pretensioning arm 73 pivotable with one end 75 about the fourth vertical pivot axis 65.
  • the ends of the biasing arms 69, 73 remote from the pivot axis 61, 65 are connected to one another via a helical spring 77, so that the biasing arms 69, 73 are biased toward one another.
  • the biasing arms 69, 73 are in the in Fig. 3 shown normal position directly on the support member 41 at.
  • the biasing arms 69, 73 rest in the normal position on the arms 43, 49 indirectly to the support member 41.
  • the arms 43, 49 are in any case between the support member 41 and the biasing arms 69, 73 and are pressed by the biasing arms 69, 73 in the normal position in which they rest on the support member 41.
  • the second ends 47, 53 of the arms 43, 49 are pivotally connected to the holding member 55 about a second horizontal pivot axis 79. Furthermore, it is off Fig. 2 to recognize that the first horizontal pivot axis 39, the second and the fourth vertical pivot axis 61, 65 intersects, while the second horizontal pivot axis 79, the third and the fifth vertical pivot axis 63, 67 intersects.
  • the bracket 21 also has a connecting arm 81, the first end 83 is vertically offset from the first horizontal pivot axis 39 in the plane of the second and fourth vertical pivot axis 61, 65 pivotally connected to the vehicle frame 3 and in this case the holder 37 is connected while the second end 85 of the connecting arm 81 pivotally vertically offset from the second horizontal pivot axis 79 in the plane of the third and fifth vertical pivot axis 63, 67 is connected to the holding member 55.
  • the connecting arm 81 on the one hand and the arms 43, 49 on the other hand form a parallelogram arrangement, which ensures that the holding member 55, regardless of the angular position of the arms 43, 49 relative to the vehicle frame 3 always has the same horizontal orientation to the vehicle frame 3.
  • the floor cleaning machine 1 During operation of the floor cleaning machine 1, it moves along the cleaning travel direction 9 over the floor surface 11 to be cleaned, wherein the sealing lip 25 of the suction foot 19 rests on the floor surface 11 to be cleaned and wipes off water, so that this from the intermediate space 29 through the suction line 31 in the Dirty water tank 33 can be sucked.
  • the squeegee 19 can perform a pivoting movement about the first vertical pivot axis 57, wherein the fact that the first vertical pivot axis 57 has only a small distance in the direction of the cleaning direction 9 from the squeegee 19 itself, that of the Momentalpol the cornering removed end of the squeegee 19 has a large radial distance from this instantaneous pole.
  • This in turn means that the coverage that the squeegee 19 has with the area that has been subjected to water by the scrub deck 13 is very large. This makes it possible, in particular, to dispense with side scrapers on the scrub deck 13.
  • the combination of the squeegee 19, which is articulated pivotably about a pivot axis 57, which is seen against the cleaning direction 9 in front of the squeegee 19, with a lateral or transverse to the cleaning direction 9 extending displaceability of the support member 55 allows for the drawbar 59 that a large overlap is achieved between the area covered by the squeegee 19 and the area acted upon by the scrub deck 13, without restricting the maneuverability of the floor cleaning machine 1.

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist eine Bodenreinigungsmaschine mit einem Fahrzeugrahmen (3), mit einer am Fahrzeugrahmen (3) angebrachten Reinigungseinrichtung (13), mit einer Flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung (19) zum Abstreifen und Aufnehmen der auf die zu reinigende Bodenfläche (11) aufgebrachten Reinigungsflüssigkeit, die entgegen der Reinigungsfahrtrichtung (9) gesehen hinter der Reinigungseinrichtung (13) angeordnet ist, wobei die Flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung (19) zumindest eine sich quer zur Reinigungsfahrtrichtung (9) erstreckende Dichtlippe (25) aufweist, die an einer Deichsel (59) angebracht und die derart angeordnet ist, dass sie mit einer Kante auf der zu reinigenden Bodenfläche (11) aufliegen kann, und wobei die Deichsel (59) quer zur Reinigungsfahrtrichtung (9) beweglich am Fahrzeugrahmen (3) gehaltert ist. Die Aufgabe, eine Bodenreinigungsmaschine mit einer Flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung bereitzustellen, die derart am Fahrzeugrahmen gehaltert ist, dass auch in Kurvenfahrten eine möglichst große Überdeckung mit dem von der Reinigungseinrichtung beaufschlagten Bereich gegeben ist und die dennoch bei einer Kurvenfahrt weg von einer vertikalen Wand dieser ohne Probleme ausweichen kann, wird dadurch gelöst, dass die Deichsel (59) an einem Halteelement (55) um eine erste vertikale Schwenkachse (57), die sich vertikal zu der zu reinigenden Bodenfläche (11) erstreckt, schwenkbar angelenkt ist, wobei die erste vertikale Schwenkachse (57) gegenüber der Dichtlippe (25) hin zu der Reinigungseinrichtung (13) beabstandet ist, dass das Halteelement (55) aus einer Normalstellung horizontal, quer zur Reinigungsfahrtrichtung (9) verlagerbar ist, wobei das Halteelement (55) durch Vorspannmittel (77) in die Normalstellung vorgespannt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bodenreinigungsmaschine mit einem Fahrzeugrahmen, an dem ein Fahrwerk zum Bewegen der Bodenreinigungsmaschine in einer Reinigungsfahrtrichtung über eine zur reinigende Bodenfläche vorgesehen ist, mit einer am Fahrzeugrahmen angebrachten Reinigungseinrichtung, die mit der zu reinigenden Bodenfläche eingreifen kann, um diese zu reinigen, und mit der eine Reinigungsflüssigkeit auf die zu reinigende Bodenfläche aufgebracht werden kann, mit einer Flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung zum Abstreifen und Aufnehmen der auf die zu reinigende Bodenfläche aufgebrachten Reinigungsflüssigkeit, die entgegen der Reinigungsfahrtrichtung gesehen hinter der Reinigungseinrichtung angeordnet ist, wobei die Flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung zumindest eine sich quer zur Reinigungsfahrtrichtung erstreckende Dichtlippe aufweist, die an einer Deichsel angebracht und die derart angeordnet ist, dass sie mit einer Kante auf der zu reinigenden Bodenfläche aufliegen kann, und wobei die Deichsel quer zur Reinigungsfahrtrichtung beweglich am Fahrzeugrahmen gehaltert ist.
  • Aus der DE 103 05 611 A1 , von der die vorliegende Erfindung ausgeht, ist eine derartige Bodenreinigungsmaschine bekannt. Dabei wird mit Hilfe eines zwischen der Vorder- und der Hinterachse des Fahrwerks der Bodenreinigungsmaschine angebrachten Schrubbdecks Reinigungsflüssigkeit auf die zu reinigende Bodenfläche aufgebracht und gleichzeitig mit Hilfe von an dem Schrubbdeck vorgesehener Bürstenköpfe die Bodenfläche gereinigt. Die aufgebrachte Reinigungsflüssigkeit verbleibt zunächst auf der Bodenfläche und wird von dem entgegen der Reinigungsfahrtrichtung gesehen hinter dem Schrubbdeck und insbesondere hinter der Hinterachse angeordneten Saugfuß abgesaugt, wobei der Saugfuß eine vordere und eine hintere Dichtlippe aufweist, zwischen denen ein Zwischenraum gebildet ist. Dieser Zwischenraum ist mit einem in der Bodenreinigungsmaschine vorgesehenen Schmutzwassertank verbunden, und in dem Schmutzwassertank kann ein Unterdruck mit Hilfe eines Gebläses erzeugt werden, sodass Flüssigkeit aus dem Zwischenraum in den Schmutzwassertank abgesaugt werden kann.
  • Bei derartigen Bodenreinigungsmaschinen ergibt sich nun das folgende technische Problem.
  • Ein Schrubbdeck hat eine gewisse Arbeitsbreite, über die Reinigungsflüssigkeit auf die zu reinigende Bodenfläche aufgebracht wird. Diese Reinigungsflüssigkeit muss über die gesamte Breite auch wieder abgesaugt werden. Wenn die Bodenreinigungsmaschine eine Kurvenfahrt ausführt, ist es daher erforderlich, dass der Saugfuß eine Querbewegung gegenüber dem Fahrwerk ausführt, um sicherzustellen, dass der Saugfuß auch dann den von dem Schrubbdeck beaufschlagten Bereich in möglichst großem Umfang überdeckt.
  • Zu diesem Zweck ist es aus der DE 103 05 611 A1 bekannt, den Saugfuß über eine Trapezanordnung am Fahrwerk anzulenken. Dies stellt einerseits sicher, dass der Saugfuß bei einer Kurvenfahrt eine seitliche Bewegung hin zum Momentanpol der Kurvenfahrt ausführen kann. Andererseits wird bei dieser Anordnung ermöglicht, dass der Saugfuß dann, wenn nach einer Fahrt parallel zu einer vertikalen Wand, bei der ein Ende des Saugfußes in sehr geringem Abstand zu der Wand ist, die Bodenreinigungsmaschine eine Kurvenfahrt weg von der Wand ausführt, der Saugfuß ebenfalls die erforderliche seitliche Ausweichbewegung ausführen kann. Dies ist deswegen erforderlich, weil der Saugfuß hinter der Hinterachse angeordnet ist und daher bei einer solchen Kurvenfahrt eine Schwenkbewegung hin zu der Wand ausführt, was zu einer Kollision führen würde.
  • Dennoch ist es bei einer derartigen Anordnung erforderlich, seitliche Abstreifer am Schrubbdeck anzubringen, die die Flüssigkeit, die im Schrubbdeck auf die zu reinigende Bodenfläche aufgebracht wird, auf einen schmaleren Streifen zu konzentrieren, dessen Breite geringer ist als die des Schrubbdecks. Ohne die seitlichen Abstreifer und die damit verbundene Verringerung der Breite des Bereichs, in dem Flüssigkeit auf der Bodenfläche verbleibt, wäre die Breite dieses Bereichs zu groß, um vollständig von dem Saugfuß erfasst zu werden.
  • Dies ist jedoch mit dem Nachteil verbunden, dass diese Abstreifer aufgrund ihres Kontakts mit der zu reinigenden Bodenfläche einem erheblichen Verschleiß unterliegen und damit regelmäßig ausgetauscht werden müssen, was mit einem erhöhten Wartungsaufwand für die Maschine verbunden ist.
  • Ausgehend vom Stand der Technik ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bodenreinigungsmaschine mit einer Flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung bereitzustellen, die derart am Fahrzeugrahmen gehaltert ist, dass auch in Kurvenfahrten eine möglichst große Überdeckung mit dem von der Reinigungseinrichtung beaufschlagten Bereich gegeben ist und die dennoch bei einer Kurvenfahrt weg von einer vertikalen Wand dieser ohne Probleme ausweichen kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Deichsel an einem Halteelement um eine erste vertikale Schwenkachse, die sich vertikal zu der zu reinigenden Bodenfläche erstreckt, schwenkbar angelenkt ist, dass das Halteelement aus einer Normalstellung horizontal, quer zur Reinigungsfahrtrichtung verlagerbar ist, wobei das Halteelement durch Vorspannmittel in die Normalstellung vorgespannt ist, dass ein am Fahrzeugrahmen gehaltertes Stützelement vorgesehen ist, dass ein erster Arm vorgesehen ist, der ein erstes und ein zweites Ende aufweist, dass das erste Ende des ersten Arms um eine zweite vertikale Schwenkachse schwenkbar an dem Stützelement angelenkt ist, dass das zweite Ende des ersten Arms um eine dritte vertikale Schwenkachse schwenkbar an dem Halteelement angelenkt ist, dass die zweite und die dritte vertikale Schwenkachse parallel zueinander verlaufen und dass die erste vertikale Schwenkachse parallel zur Fahrtrichtung gesehen zwischen der zweiten und der dritten vertikalen Schwenkachse angeordnet ist.
  • Eine derartige Anordnung ermöglicht durch die Schwenkbarkeit der Deichsel, an deren freiem Ende die sich quer zur Reinigungsfahrtrichtung erstreckende Dichtlippe der Flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung angebracht ist, dass bei einer Kurvenfahrt und einem Verschwenken des Saugfußes um die erste vertikale Schwenkachse in eine Stellung, in der sich der Saugfuß senkrecht zur Tangente an den Kreis um den Momentanpol der Bewegung der Maschine erstreckt, das von dem Momentanpol entfernte Ende des Saugfußes einen sehr großen Abstand zum Momentanpol hat, sodass insgesamt bei einer vorgegebenen Breite des Saugfußes eine sehr große Überdeckung mit dem von dem Schrubbdeck überstrichenen Bereich erreicht werden kann. Dies ergibt sich deswegen, weil der Saugfuß eine einfache Schwenkbewegung um die erste vertikale Schwenkachse ausführt.
  • In diesem Zusammenhang ist unter dem Begriff einer "vertikalen" Achse im Sinne der vorliegenden Erfindung eine in einer Richtung verlaufende Achse zu verstehen, die sich von der zu reinigenden Bodenfläche nach oben, in einem Winkel nahe 90°, aber nicht notwendig senkrecht zu der Bodenfläche erstreckt.
  • Daneben wird durch die Querverlagerbarkeit des Halteelements mit Hilfe des schwenkbaren ersten Arms, wobei die Deichsel wiederum schwenkbar an dem Halteelement angelenkt ist, erreicht, dass dann, wenn die Bodenreinigungsmaschine nach einer Parallelfahrt unmittelbar entlang einer vertikalen Wand eine Kurve weg von der Wand fahren soll, der Saugfuß hin zum Momentanpol ausweichen kann. Dabei ist die erste Schwenkachse zwischen der zweiten und der dritten Schwenkachse angebracht, sodass die gesamte Halterung für die Flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung bzw. den Saugfuß trotz eines Abstands des Schwenkpunkts der Deichsel von der Dichtlippe eine geringe Baulänge hat.
  • Damit wird insbesondere bei einer vorgegebenen Länge der Bodenreinigungsmaschine, die durch die Lage des Saugfußes am hinteren Ende bestimmt wird, eine maximale Überdeckung des zunächst von der Reinigungseinrichtung bzw. dem Schrubbdeck beaufschlagten Bereichs durch den Flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung bzw. den Saugfuß erreicht, ohne dabei die Manövrierfähigkeit der Bodenreinigungsmaschine insbesondere nach einer Parallelfahrt zu einer vertikalen Wand einzuschränken.
  • Dabei ist es bevorzugt, wenn die erste vertikale Schwenkachse von der Dichtlippe einen Abstand hat, d.h. entgegen der Reinigungsfahrtrichtung gesehen die erste vertikale Schwenkachse vor der Dichtlippe angeordnet ist. Dadurch wird erreicht, dass der Saugfuß eine stabile Schwenkposition einnimmt und nicht um die erste vertikale Schwenkachse hin und her pendelt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist ein zweiter Arm vorgesehen, der ein erstes und ein zweites Ende aufweist, wobei das erste Ende des zweiten Arms um eine vierte vertikale Schwenkachse schwenkbar an dem Stützelement angelenkt ist, wobei das zweite Ende des zweiten Arms um eine fünfte vertikale Schwenkachse schwenkbar an dem Halteelement angelenkt ist, wobei die zweite, die dritte, die vierte und die fünfte vertikale Schwenkachse parallel zueinander verlaufen und wobei die zweite und die vierte vertikale Schwenkachse quer zur Reinigungsfahrtrichtung einen ersten Abstand haben und die dritte und die fünfte vertikale Schwenkachse quer zur Reinigungsfahrtrichtung einen zweiten Abstand haben.
  • Auf diese Weise wird das Halteelement, an dem die Deichsel um die erste vertikale Schwenkachse schwenkbar angelenkt ist, mittels einer stabilen Trapezanordnung quer zur Reinigungsfahrtrichtung verlagerbar am Fahrzeugrahmen gehaltert. Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn der Abstand der ersten Enden der Arme, die am Fahrzeugrahmen angebracht sind, kleiner ist als der Abstand der zweiten Enden, die am Halteelement schwenkbar angelenkt sind. Dies hat den weiteren Vorteil, dass dann, wenn eine Seite oder ein freies Ende des Saugfußes mit einem Hindernis kollidiert und eine Bewegung zur Mitte des Fahrzeugs hin ausführt, dieses freie Ende notwendigerweise auch eine Bewegung entgegen der Fahrtrichtung ausführen muss, was das Risiko von Schäden am Saugfuß weiter reduziert.
  • Um eine Vorspannung des Halteelements und damit in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Arme der Trapezanordnung hin zu der Normalstellung zu ermöglichen, ist es bevorzugt, dass ein erster und ein zweiter Vorspannarm vorgesehen sind, die ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweisen, wobei die ersten Enden um vertikale Achsen schwenkbar an dem Stützelement angelenkt sind, wobei der erste Vorspannarm auf der von dem zweiten Arm abgewandten Seite des ersten Arms anliegt, wobei der zweite Vorspannarm auf der von dem ersten Arm abgewandten Seite des zweiten Arms anliegt und wobei der erste und der zweite Vorspannarm aufeinander zu vorgespannt sind und in der Normalstellung an dem Stützelement, direkt oder indirekt, anliegen.
  • In dieser Anordnung werden die Vorspannarme immer dann entgegen der Vorspannkraft ausgelenkt, wenn die Trapezanordnung aus den Armen quer zur Reinigungsfahrtrichtung verschwenkt wird. Andererseits definiert die direkte oder indirekte Anlage der Vorspannarme an dem Stützelement die Normalstellung. Insgesamt wird somit ein einerseits robuster und andererseits einfach aufgebauter Aufbau bereitgestellt, mit dem eine Vorspannung in Richtung der mittigen Normalstellung für die Trapezanordnung erzeugt werden kann.
  • Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn der erste Vorspannarm und der erste Arm um eine gemeinsame Achse, nämlich die zweite vertikale Schwenkachse, am Stützelement gehaltert sind und analog der zweite Vorspannarm und der zweite Arm ebenfalls um eine gemeinsame Achse, nämlich die vierte vertikale Schwenkachse, am Stützelement angebracht sind. Dies vereinfacht den Aufbau weiter und vermeidet eine Reibung zwischen den Vorspannarmen und den Armen bei einer Schwenkbewegung.
  • Schließlich ist es bevorzugt, um die vertikale Position des Saugfußes relativ zu dem Fahrzeugrahmen verstellen zu können, wenn das Stützelement um eine erste horizontale Schwenkachse schwenkbar am Fahrzeugrahmen angebracht ist und die zweiten Enden der Arme um eine zweite horizontale Schwenkachse schwenkbar an dem Halteelement angebracht sind, wobei die erste und die zweite horizontale Schwenkachse parallel zu einander verlaufen.
  • Um dabei sicherzustellen, dass der Saugfuß unabhängig von der vertikalen Position die gleiche Ausrichtung zum Fahrzeugrahmen hat, ist es weiter bevorzugt, wenn die erste horizontale Schwenkachse die zweite und vierte vertikale Schwenkachse schneidet und die zweite horizontale Schwenkachse die dritte und die fünfte vertikale Schwenkachse schneidet, wobei ein Verbindungsarm vorgesehen ist, der ein erstes und ein zweites Ende hat, deren Abstand voneinander dem Abstand zwischen der ersten und der zweiten horizontalen Schwenkachse entspricht, wobei das erste Ende des Verbindungsarms vertikal versetzt zu der ersten horizontalen Achse schwenkbar an dem Fahrzeugrahmen angelenkt ist, wobei das zweite Ende des Verbindungsarms vertikal versetzt zu der zweiten horizontalen Achse schwenkbar an dem Halteelement angelenkt ist und wobei der Abstand des ersten Endes des Verbindungsarms von der ersten horizontalen Schwenkachse gleich dem Abstand des zweiten Ende des Verbindungsarms von der zweiten horizontalen Schwenkachse ist.
  • Bei einem derartigen Aufbau bilden der Verbindungsarm einerseits und die beiden Arme andererseits eine vertikale Parallelogrammanordnung, die sicherstellt, dass das Halteelement, an dem die Deichsel vorgesehen ist, seine Orientierung relativ zu dem Fahrzeugrahmen unabhängig von der vertikalen Position des Halteelements beibehält.
  • Schließlich kann die Flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung bzw. der Saugfuß vorzugsweise eine erste und eine zweite Dichtlippe aufweisen, die in Reinigungsfahrtrichtung gesehen hintereinander angeordnet sind, sodass zwischen den Dichtlippen ein Zwischenraum gebildet ist, wobei der Zwischenraum mit einem an der Bodenreinigungsmaschine vorgesehenen Schmutzwassertank verbunden ist und wobei der Schmutzwassertank mit einer Unterdruckquelle verbunden ist.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand einer lediglich ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel zeigenden Zeichnung erläutert, wobei
    • Fig. 1 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Bodenreinigungsmaschine ist,
    • Fig. 2 eine Seitenansicht der Halterung des Saugfußes des Ausführungsbeispiels aus Figur 1 ist, und
    • Fig. 3 eine Draufsicht von oben auf die Halterung aus Fig. 2 ist.
  • Wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, weist das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Bodenreinigungsmaschine 1 einen Fahrzeugrahmen 3 auf, an dem ein ein Vorderrad 5 sowie zwei Hinterräder 7 umfassendes Fahrwerk angebracht ist, das dazu dient, die Bodenreinigungsmaschine 1 entlang einer Reinigungsfahrtrichtung 9 über eine zu reinigende Bodenfläche 11 zu bewegen. Allgemein verläuft die Reinigungsfahrtrichtung 9 dabei von der die Hinterräder 7 verbindenden Hinterachse zum Vorderrad 5 und steht dabei senkrecht auf der Hinterachse.
  • An dem Fahrzeugrahmen 3 ist höhenverstellbar eine Reinigungseinrichtung in Form eines Schrubbdecks 13 angebracht, das drehend angetriebene Bürstenköpfe 15 aufweist, die mit der zu reinigenden Bodenfläche 11 eingreifen können, um Schmutz davon zu entfernen. Hierbei kann es sich beispielsweise um Tellerbürstenköpfe oder Walzenbürstenköpfe handeln. Des Weiteren ist das Schrubbdeck 13 über eine Verbindungsleitung 17 mit einem an dem Fahrzeugrahmen 3 vorgesehenen Reinigungsflüssigkeitstank verbunden, sodass in dem Schrubbdeck 13 Reinigungsflüssigkeit auf die zu reinigende Bodenfläche 11 aufgebracht werden kann.
  • Entgegen der Reinigungsfahrtrichtung 9 gesehen ist hinter dem Schrubbdeck 3 eine Flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung in Form eines Saugfußes 19 vorgesehen, der ebenfalls an dem Fahrzeugrahmen 3 gehaltert ist, wobei dazu eine im Folgenden noch näher beschriebene Halterung 21 verwendet wird.
  • Der Saugfuß 19 weist entgegen der Reinigungsfahrtrichtung 9 gesehen hintereinander eine erste Dichtlippe 23 und eine zweite Dichtlippe 25 auf, wobei die zweite Dichtlippe 25 eine zu der zu reinigenden Bodenfläche 11 weisende Kante aufweist, die an der Bodenfläche 11 anliegen kann, wenn der Saugfuß 19 hin zu der Bodenfläche 11 abgesenkt ist. Die Dichtlippen 23, 25 sind an einem Basiskörper 27 des Saugfußes derart angeordnet, dass sie sich im Wesentlichen quer oder vertikal zu der durch die Bodenfläche 11 definierten Ebene erstrecken und zwischen sich einen Zwischenraum 29 bilden. Durch den Basiskörper 27 erstreckt sich eine Absaugleitung 31 hindurch, die mit dem Zwischenraum 29 verbunden ist und diesen mit einem in der Bodenreinigungsmaschine 1 vorgesehenen Schmutzwassertank 33 verbindet, wobei der Schmutzwassertank 33 wiederum mit einer Unterdruckquelle in Form eines Gebläses 35 verbunden ist, so dass mittels des Gebläses 35 Schmutzwasser aus dem Zwischenraum 29 zwischen den Dichtlippen 23, 25 abgesaugt werden kann.
  • Die Halterung 21 ist im Detail in den Fig. 2 und 3 dargestellt und weist einen fest am Fahrzeugrahmen 3 angebrachten Halter 37 auf, an dem um eine erste horizontale Schwenkachse 39 schwenkbar ein Stützelement 41 angebracht ist. Des Weiteren weist die Halterung 21 einen ersten Arm 43 auf, der ein erstes Ende 45 sowie ein zweites Ende 47 hat. Außerdem ist ein zweiter Arm 49 vorgesehen, der ebenfalls ein erstes Ende 51 sowie ein zweites Ende 53 hat.
  • An den zweiten Enden 47, 53 der Arme 43, 49 ist ein Halteelement 55 in noch im Detail beschriebener Weise angebracht, an dem wiederum schwenkbar um eine erste vertikale Schwenkachse 57 eine Deichsel 59 angebracht ist, an deren von der ersten vertikalen Schwenkachse 57 entfernten Ende der Basiskörper 27 des Saugfußes 19 fest angebracht ist. Die erste vertikale Schwenkachse 57 ist dabei so angeordnet, dass sie hin zu dem Schrubbdeck 13 von den Dichtlippen 23, 25 bzw. dem Basiskörper 27 beabstandet ist.
  • Das erste Ende 45 des ersten Arms 43 ist um eine zweite vertikale Schwenkachse 61 schwenkbar mit dem Stützelement 41 verbunden. Das zweite Ende 47 des ersten Arms 43 ist um eine dritte vertikale Schwenkachse 63 schwenkbar mit dem Halteelement 55 verbunden. In analoger Weise ist das erste Ende 51 des zweiten Arms 49 um eine vierte vertikale Schwenkachse 65 schwenkbar mit dem Stützelement 41 gekoppelt, während das zweite Ende 53 des zweiten Arms 49 ebenfalls schwenkbar um eine fünfte vertikale Schwenkachse 67 mit dem Halteelement 55 verbunden ist.
  • Somit können die Arme 43, 49 relativ zu dem Stützelement 41 in einer gemeinsamen horizontalen Ebene schwenken, da die zweite und die vierte vertikale Schwenkachse 61, 65 parallel zueinander verlaufen.
  • In diesem Zusammenhang ist unter dem Begriff "vertikale Schwenkachse" im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Achse zu verstehen, die sich weg von der Bodenfläche 11 nach oben erstreckt, dabei aber nicht notwendigerweise senkrecht zur Bodenfläche 11 bzw. der durch die Räder 5, 7 definierten Ebene des Fahrwerks verlaufen muss, sondern nur nahezu senkrecht dazu verlaufen kann.
  • Die dritte und die fünfte vertikale Schwenkachse 63, 67 verlaufen ebenfalls parallel zueinander und auch parallel zu der zweiten und der vierten vertikalen Schwenkachse 61, 65. Damit bilden die Arme 43, 49 zusammen mit dem Stützelement 41 einerseits und dem Halteelement 55 andererseits eine Trapezanordnung, wobei der Abstand der zweiten und der vierten vertikalen Schwenkachse 61, 65 voneinander kleiner ist als der Abstand, den die dritte vertikale Schwenkachse 63 von der fünften vertikalen Schwenkachse 67 hat.
  • Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, ist die erste vertikale Schwenkachse 57 zwischen der zweiten und der vierten vertikalen Schwenkachse 61, 65 einerseits und der dritten und der fünften vertikalen Schwenkachse 63, 67 andererseits angeordnet und damit zwischen den Anlenkpunkten der Arme 43, 49 an dem Stützelement 41 und dem Halteelement 55.
  • An der von dem zweiten Arm 49 abgewandten Seite des ersten Arms 43 liegt ein erster Vorspannarm 69 an, dessen eines Ende 71 ebenfalls um die zweite vertikale Schwenkachse 61 schwenkbar ist. In gleicher Weise liegt auf der von dem ersten Arm 43 abgewandten Seite des zweiten Arms 49 ein mit einem Ende 75 um die vierte vertikale Schwenkachse 65 schwenkbarer zweiter Vorspannarm 73 an. Dabei sind die von der Schwenkachse 61, 65 entfernten Enden der Vorspannarme 69, 73 über eine Schraubenfeder 77 miteinander verbunden, sodass die Vorspannarme 69, 73 aufeinander zu vorgespannt sind. Außerdem liegen die Vorspannarme 69, 73 in der in Fig. 3 dargestellten Normalstellung direkt an dem Stützelement 41 an. Es ist aber auch denkbar, dass die Vorspannarme 69, 73 in der Normalstellung über die Arme 43, 49 indirekt an dem Stützelement 41 anliegen. Die Arme 43, 49 liegen in jedem Fall zwischen dem Stützelement 41 und den Vorspannarmen 69, 73 und werden von den Vorspannarmen 69, 73 in die Normalstellung, in der sie am Stützelement 41 anliegen, gedrückt.
  • Wie schließlich aus Fig. 2 zu erkennen ist, sind die zweiten Enden 47, 53 der Arme 43, 49 um eine zweite horizontale Schwenkachse 79 schwenkbar mit dem Halteelement 55 verbunden. Des Weiteren ist aus Fig. 2 zu erkennen, dass die erste horizontale Schwenkachse 39 die zweite und die vierte vertikale Schwenkachse 61, 65 schneidet, während die zweite horizontale Schwenkachse 79 die dritte und die fünfte vertikale Schwenkachse 63, 67 schneidet.
  • Außerdem weist die Halterung 21 noch einen Verbindungsarm 81 auf, dessen erstes Ende 83 vertikal versetzt zu der ersten horizontalen Schwenkachse 39 in der Ebene der zweiten und vierten vertikalen Schwenkachse 61, 65 schwenkbar mit dem Fahrzeugrahmen 3 und in diesem Fall dem Halter 37 verbunden ist, während das zweite Ende 85 des Verbindungsarms 81 schwenkbar vertikal versetzt zu der zweiten horizontalen Schwenkachse 79 in der Ebene der dritten und fünften vertikalen Schwenkachse 63, 67 mit dem Halteelement 55 verbunden ist.
  • Damit bilden der Verbindungsarm 81 einerseits und die Arme 43, 49 andererseits eine Parallelogrammanordnung, die dafür sorgt, dass das Halteelement 55 unabhängig von der Winkelstellung der Arme 43, 49 relativ zu dem Fahrzeugrahmen 3 immer dieselbe horizontale Orientierung zu dem Fahrzeugrahmen 3 hat.
  • Im Betrieb der Bodenreinigungsmaschine 1 bewegt diese sich entlang der Reinigungsfahrtrichtung 9 über die zu reinigende Bodenfläche 11, wobei die Dichtlippe 25 des Saugfußes 19 auf der zu reinigenden Bodenfläche 11 aufliegt und Wasser davon abstreift, sodass dieses aus dem Zwischenraum 29 durch die Absaugleitung 31 in den Schmutzwassertank 33 abgesaugt werden kann.
  • Wenn die Bodenreinigungsmaschine 1 eine Kurvenfahrt ausführt, kann der Saugfuß 19 eine Schwenkbewegung um die erste vertikale Schwenkachse 57 ausführen, wobei dadurch, dass die erste vertikale Schwenkachse 57 nur einen geringen Abstand in Richtung der Reinigungsfahrtrichtung 9 vom Saugfuß 19 selbst hat, das von dem Momentalpol der Kurvenfahrt entfernte Ende des Saugfußes 19 einen großen radialen Abstand von diesem Momentanpol hat. Dies führt wiederum dazu, dass die Überdeckung, die der Saugfuß 19 mit dem Bereich hat, der von dem Schrubbdeck 13 mit Wasser beaufschlagt worden ist, sehr groß ist. Damit ist es insbesondere möglich, auf Seitenabstreifer an dem Schrubbdeck 13 zu verzichten.
  • Wenn die Bodenreinigungsmaschine 1 in der Nähe zu einer vertikalen Wand parallel dazu fährt, wobei ein Ende des Saugfußes 19 an dieser Wand anliegt und dann eine Kurvenfahrt weg von der Wand ausgeführt werden soll, kann das Ende des Saugfußes 19, das sich in der Nähe der Wand befindet, mit der Wand kollidieren. In diesem Fall führen die Arme 43, 49 der Halterung 51 eine Bewegung entgegen der Wirkung der Schraubenfeder 77 aus, verschwenken also in eine Richtung, die weg von der Wand weist, sodass der Saugfuß 19 der Wand ausweicht, ohne dabei Schaden zu nehmen.
  • Dabei ist es kein Problem, dass eine Schwenkbewegung der Deichsel 59 um die erste vertikale Schwenkachse 57 zunächst nicht dazu führen würde, dass sich der äußerste Punkt des Saugfußes 19 zur Mitte der Bodenreinigungsmaschine 1 bewegen würde.
  • Somit wird durch die Kombination des Saugfußes 19, der um eine Schwenkachse 57 schwenkbar angelenkt ist, die entgegen der Reinigungsfahrtrichtung 9 gesehen vor dem Saugfuß 19 liegt, mit einer seitlichen oder quer zur Reinigungsfahrtrichtung 9 verlaufenden Verlagerbarkeit des Halteelements 55 für die Deichsel 59 ermöglicht, dass eine große Überdeckung zwischen dem Bereich, der von dem Saugfuß 19 erfasst wird, und dem von dem Schrubbdeck 13 beaufschlagten Bereich erzielt wird, ohne dass die Manövrierfähigkeit der Bodenreinigungsmaschine 1 eingeschränkt wird. Außerdem wird durch die Anordnung der ersten vertikalen Schwenkachse 57 zwischen der zweiten und vierten vertikalen Schwenkachse 61, 65 einerseits und der dritten und fünften vertikalen Schwenkachse 63, 67 andererseits erreicht, dass die gesamte Halterung für den Saugfuß 19 trotz der erwähnten Vorteile eine kurze Baulänge hat.

Claims (9)

  1. Bodenreinigungsmaschine mit einem Fahrzeugrahmen (3), an dem ein Fahrwerk (5, 7) zum Bewegen der Bodenreinigungsmaschine (1) in einer Reinigungsfahrtrichtung (9) über eine zur reinigende Bodenfläche (11) vorgesehen ist,
    mit einer am Fahrzeugrahmen (3) angebrachten Reinigungseinrichtung (13), die mit der zu reinigenden Bodenfläche (11) eingreifen kann, um diese zu reinigen, und mit der eine Reinigungsflüssigkeit auf die zu reinigende Bodenfläche (11) aufgebracht werden kann,
    mit einer Flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung (19) zum Abstreifen und Aufnehmen der auf die zu reinigende Bodenfläche (11) aufgebrachten Reinigungsflüssigkeit, die entgegen der Reinigungsfahrtrichtung (9) gesehen hinter der Reinigungseinrichtung (13) angeordnet ist,
    wobei die Flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung (19) zumindest eine sich quer zur Reinigungsfahrtrichtung (9) erstreckende Dichtlippe (25) aufweist, die an einer Deichsel (59) angebracht und die derart angeordnet ist, dass sie mit einer Kante auf der zu reinigenden Bodenfläche (11) aufliegen kann, und
    wobei die Deichsel (59) quer zur Reinigungsfahrtrichtung (9) beweglich am Fahrzeugrahmen (3) gehaltert ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Deichsel (59) an einem Halteelement (55) um eine erste vertikale Schwenkachse (57), die sich vertikal zu der zu reinigenden Bodenfläche (11) erstreckt, schwenkbar angelenkt ist,
    dass das Halteelement (55) aus einer Normalstellung horizontal, quer zur Reinigungsfahrtrichtung (9) verlagerbar ist, wobei das Halteelement (55) durch Vorspannmittel (77) in die Normalstellung vorgespannt ist,
    dass ein am Fahrzeugrahmen (3) gehaltertes Stützelement (41) vorgesehen ist,
    dass ein erster Arm (43) vorgesehen ist, der ein erstes und ein zweites Ende (45, 47) aufweist,
    dass das erste Ende (45) des ersten Arms (43) um eine zweite vertikale Schwenkachse (61) schwenkbar an dem Stützelement (41) angelenkt ist,
    dass das zweite Ende (47) des ersten Arms (43) um eine dritte vertikale Schwenkachse (63) schwenkbar an dem Halteelement (55) angelenkt ist
    dass die zweite und die dritte vertikale Schwenkachse (61, 63) parallel zueinander verlaufen und
    dass die erste vertikale Schwenkachse (57) parallel zur Fahrtrichtung (9) gesehen zwischen der zweiten und der dritten vertikalen Schwenkachse (61, 63) angeordnet ist.
  2. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 1, wobei ein zweiter Arm (49) vorgesehen ist, der ein erstes und ein zweites Ende (51, 53) aufweist,
    wobei das erste Ende (51) des zweiten Arms (49) um eine vierte vertikale Schwenkachse (65) schwenkbar an dem Stützelement (41) angelenkt ist,
    wobei das zweite Ende (53) des zweiten Arms (49) um eine fünfte vertikale Schwenkachse (67) schwenkbar an dem Haltelement (55) angelenkt ist,
    wobei die zweite, die dritte, die vierte und die fünfte vertikale Schwenkachse (61, 63, 65, 67) parallel zueinander verlaufen und
    wobei die zweite und die vierte vertikale Schwenkachse (61, 65) quer zur Reinigungsfahrtrichtung (9) einen ersten Abstand haben und die dritte und die fünfte vertikale Schwenkachse (63, 67) quer zur Reinigungsfahrtrichtung (9) einen zweiten Abstand haben.
  3. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 2, wobei der erste Abstand kleiner als der zweite Abstand ist.
  4. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 2 oder 3, wobei ein erster und ein zweiter Vorspannarm (69, 73) vorgesehen sind, die ein erstes Ende (71, 75) und ein zweites Ende aufweisen,
    wobei die ersten Enden (71, 75) um vertikale Achsen schwenkbar an dem Stützelement (41) angelenkt sind,
    wobei der erste Vorspannarm (69) auf der von dem zweiten Arm (49) abgewandten Seite des ersten Arms (43) anliegt,
    wobei der zweite Vorspannarm (73) auf der von dem ersten Arm (43) abgewandten Seite des zweiten Arms (49) anliegt und
    wobei der erste und der zweite Vorspannarm (69, 73) aufeinander zu vorgespannt sind und in der Normalstellung an dem Stützelement (41) anliegen.
  5. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 4, wobei eine Feder (77) die zweiten Enden der Vorspannarme (69, 73) verbindet.
  6. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 4 oder 5, wobei der erste Vorspannarm (69) um die zweite vertikale Schwenkachse (61) schwenkbar am Stützelement (41) gehaltert ist und
    wobei der zweite Vorspannarm (73) um die vierte vertikale Schwenkachse (65) schwenkbar am Stützelement (41) gehaltert ist.
  7. Bodenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei das Stützelement (41) um eine erste horizontale Schwenkachse (39) schwenkbar an Fahrzeugrahmen (3) angebracht ist,
    wobei die zweiten Enden (47, 53) der Arme (43, 49) um eine zweite horizontale Schwenkachse (79) schwenkbar an dem Halteelement (55) angebracht sind und
    wobei die erste und die zweite horizontale Schwenkachse (39, 79) parallel zueinander verlaufen.
  8. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 7, wobei die erste horizontale Schwenkachse (39) die zweite und die vierte vertikale Schwenkachse (61, 65) schneidet,
    wobei die zweite horizontale Schwenkachse (79) die dritte und die fünfte vertikale Schwenkachse (63, 67) schneidet,
    wobei ein Verbindungsarm (81) vorgesehen ist, der ein erstes Ende (83) und ein zweites Ende (85) hat, deren Abstand voneinander dem Abstand zwischen der ersten und der zweiten horizontalen Schwenkachse (39, 79) entspricht,
    wobei das erste Ende (83) des Verbindungsarms (81) vertikal versetzt zu der ersten horizontalen Schwenkachse (39) schwenkbar an dem Fahrzeugrahmen (3) angelenkt ist,
    wobei das zweite Ende (85) des Verbindungsarms (81) vertikal versetzt zu der zweiten horizontalen Schwenkachse (79) schwenkbar an dem Halteelement (55) angelenkt ist und
    wobei der vertikale Abstand des ersten Endes (83) des Verbindungsarms (81) von der ersten horizontalen Schwenkachse (39) gleich dem vertikalen Abstand des zweiten Endes (85) des Verbindungsarms (81) von der zweiten horizontalen Schwenkachse (79) ist.
  9. Bodenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung (19) eine erste und eine zweite Dichtlippe (23, 25) aufweist, die in Reinigungsfahrtrichtung (9) gesehen hintereinander angeordnet sind, sodass zwischen den Dichtlippen (23, 25) ein Zwischenraum (29) gebildet ist,
    wobei der Zwischenraum (29) mit einem an der Bodenreinigungsmaschine (1) vorgesehenen Schmutzwassertank (33) verbunden ist und
    wobei der Schmutzwassertank (33) mit einer Unterdruckquelle (35) verbunden ist.
EP15172765.8A 2015-06-18 2015-06-18 Bodenreinigungsmaschine mit flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung Active EP3106567B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15172765.8A EP3106567B1 (de) 2015-06-18 2015-06-18 Bodenreinigungsmaschine mit flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15172765.8A EP3106567B1 (de) 2015-06-18 2015-06-18 Bodenreinigungsmaschine mit flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3106567A1 true EP3106567A1 (de) 2016-12-21
EP3106567B1 EP3106567B1 (de) 2018-02-28

Family

ID=53442626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15172765.8A Active EP3106567B1 (de) 2015-06-18 2015-06-18 Bodenreinigungsmaschine mit flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3106567B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106943089A (zh) * 2017-04-27 2017-07-14 扬州金威环保科技有限公司 一种活动式刮吸装置
CN108612021A (zh) * 2018-04-11 2018-10-02 合肥博源网络科技有限公司 一种道路路面清洁装置
DE102017110775A1 (de) * 2017-05-17 2018-11-22 Hako Gmbh Saugfußanordnung für eine Bodenreinigungsmaschine
DE102017110777A1 (de) * 2017-05-17 2018-11-22 Hako Gmbh Saugfußanordnung für eine Bodenreinigungsmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10305611A1 (de) 2003-02-11 2004-08-26 Hako-Werke Gmbh Bodenreinigungsmaschine
WO2009127836A1 (en) * 2008-04-18 2009-10-22 Numatic International Limited Floor treatment machine
DE202013103571U1 (de) * 2013-08-08 2013-09-05 G. Staehle Gmbh U. Co. Kg Boden-Reinigungsmaschine
WO2014206486A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Fahrbare aufsitz-bodenreinigungsmaschine und verfahren zur positionierung eines saugbalkens einer fahrbaren aufsitz-bodenreinigungsmaschine
DE102013113794A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-11 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Bodenreinigungsmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Bodenreinigungsmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10305611A1 (de) 2003-02-11 2004-08-26 Hako-Werke Gmbh Bodenreinigungsmaschine
WO2009127836A1 (en) * 2008-04-18 2009-10-22 Numatic International Limited Floor treatment machine
WO2014206486A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Fahrbare aufsitz-bodenreinigungsmaschine und verfahren zur positionierung eines saugbalkens einer fahrbaren aufsitz-bodenreinigungsmaschine
DE202013103571U1 (de) * 2013-08-08 2013-09-05 G. Staehle Gmbh U. Co. Kg Boden-Reinigungsmaschine
DE102013113794A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-11 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Bodenreinigungsmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Bodenreinigungsmaschine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106943089A (zh) * 2017-04-27 2017-07-14 扬州金威环保科技有限公司 一种活动式刮吸装置
DE102017110775A1 (de) * 2017-05-17 2018-11-22 Hako Gmbh Saugfußanordnung für eine Bodenreinigungsmaschine
DE102017110777A1 (de) * 2017-05-17 2018-11-22 Hako Gmbh Saugfußanordnung für eine Bodenreinigungsmaschine
KR20180126405A (ko) * 2017-05-17 2018-11-27 하코 게엠베하 바닥 청소기용 스퀴지 시스템
EP3403562A3 (de) * 2017-05-17 2018-12-05 Hako GmbH Saugfussanordnung für eine bodenreinigungsmaschine
CN108937758A (zh) * 2017-05-17 2018-12-07 哈高有限责任公司 用于洁地机的吸扒装置
EP3412194A1 (de) * 2017-05-17 2018-12-12 Hako GmbH Saugfussanordnung fuer eine bodenreinigungsmaschine
CN108937758B (zh) * 2017-05-17 2020-10-27 哈高有限责任公司 用于洁地机的吸扒装置
KR102304384B1 (ko) 2017-05-17 2021-09-17 하코 게엠베하 바닥 청소기용 스퀴지 시스템
CN108612021A (zh) * 2018-04-11 2018-10-02 合肥博源网络科技有限公司 一种道路路面清洁装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP3106567B1 (de) 2018-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014107865B4 (de) Flachwischerblatt
DE102013220147B4 (de) Bodenreinigungsmaschine mit Seitenbesen
EP2954817B1 (de) Bodenreinigungsmaschine
EP3106567B1 (de) Bodenreinigungsmaschine mit flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung
EP3003800A1 (de) Fahrzeugwaschanlage
EP2778286A2 (de) Straßenreinigungsfahrzeug
DE202013103571U1 (de) Boden-Reinigungsmaschine
DE102013204407B4 (de) Bodenreinigungsmaschine mit einer Abreißsicherung für die Verstelleinrichtung der Kehrbesen
EP3274510B1 (de) Bodenreinigungsmaschine und verfahren zum betreiben einer bodenreinigungsmaschine
DE102013220149B4 (de) Bodenreinigungsmaschine mit Transportsicherung für Seitenbesen
EP3415067B1 (de) Seitenbesenanordnung für eine bodenreinigungsmaschine
EP3412194B1 (de) Saugfussanordnung fuer eine bodenreinigungsmaschine
EP3192422B1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE102015105228A1 (de) Vorrichtung für ein ein saugendes Gebläse aufweisendes Reinigungsgerät
EP1962660B1 (de) Bodendüse für staubsauger
DE10305611B4 (de) Bodenreinigungsmaschine
WO2014206486A1 (de) Fahrbare aufsitz-bodenreinigungsmaschine und verfahren zur positionierung eines saugbalkens einer fahrbaren aufsitz-bodenreinigungsmaschine
EP3208383B1 (de) Handgeführte kehrmaschine
EP2778287A2 (de) Bodenreinigungsmaschine mit einer Flüssigkeitsversorgungseinrichtung für die Reinigungseinheit
EP2135540B1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE2006747A1 (de) Fahrbare Kehrsaugmaschine
DE582071C (de) Vorrichtung zum seitlichen Schwenken einer heb- und senkbaren Rinnsteinkehrbuerste mit waagerechter Welle
EP3106566B1 (de) Saugfussanordnung für eine bodenreinigungsmaschine
EP3023044B1 (de) Sauger mit einer bremseinheit
DE2251017C3 (de) Selbstaufnehmende Kehrsaugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20170621

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E01H 1/10 20060101AFI20170731BHEP

Ipc: A47L 11/40 20060101ALI20170731BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170905

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1232573

Country of ref document: HK

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 974272

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015003173

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180528

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180528

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015003173

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: GR

Ref document number: 1232573

Country of ref document: HK

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20181129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180630

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180618

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180628

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 974272

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200618

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230630

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 9