EP3103587B1 - Entgratungsmaschine zum entgraten von metallenen werkstücken - Google Patents

Entgratungsmaschine zum entgraten von metallenen werkstücken Download PDF

Info

Publication number
EP3103587B1
EP3103587B1 EP16000170.7A EP16000170A EP3103587B1 EP 3103587 B1 EP3103587 B1 EP 3103587B1 EP 16000170 A EP16000170 A EP 16000170A EP 3103587 B1 EP3103587 B1 EP 3103587B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shore
belt
deburring machine
machine according
contact roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16000170.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3103587A1 (de
Inventor
Friedrich Von Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jakob Lower Inh Von Schumann & Co KG GmbH
Original Assignee
Jakob Lower Inh Von Schumann & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jakob Lower Inh Von Schumann & Co KG GmbH filed Critical Jakob Lower Inh Von Schumann & Co KG GmbH
Priority to US15/072,447 priority Critical patent/US20160325395A1/en
Publication of EP3103587A1 publication Critical patent/EP3103587A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3103587B1 publication Critical patent/EP3103587B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/04Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces
    • B24B21/06Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces involving members with limited contact area pressing the belt against the work, e.g. shoes sweeping across the whole area to be ground
    • B24B21/08Pressure shoes; Pressure members, e.g. backing belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/002Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding edges or bevels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/04Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces
    • B24B21/12Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces involving a contact wheel or roller pressing the belt against the work

Definitions

  • the present invention relates to deburring machines for deburring metal workpieces according to the preambles of claims 1 and 3.
  • a deburring machine for deburring of metal workpieces known, with a rotating about its longitudinal axis contact roller made of steel.
  • On the outside of the contact roller is a soft covering made from up to 30 mm thick rubber coating vulcanized.
  • Around this contact roller around an endless revolving sanding belt is provided on the outside of the actual abrasive is attached.
  • This abrasive belt is not attached to the contact roller, but is held circumferentially on the contact roller and a second roller and clamped so that the drive of the abrasive belt can be done for example via the contact roller.
  • the endless rotating abrasive belt is stretched so tight that no slip, or at least no appreciable, arises between the contact roller and the abrasive belt.
  • the contact pressure at other locations, in particular on surfaces of the workpiece is correspondingly lower and the removal on the surface correspondingly lower. That is also wanted, because the workpiece should be deburred.
  • Such hard contact rollers are advantageously used for workpieces that were made by laser or water jet technology, because these workpieces are comparatively thick over the entire workpiece surface.
  • the workpiece may be warped due to thermal influences.
  • the abrasive belt must be made yielding during deburring, so that the grinding belt can follow the contour of the workpiece at least partially and the machining of the surface of the workpiece is reduced to a minimum, because an unnecessary processing of the workpiece, in particular its surface requires one high power requirement of the deburring machine, leading to high wear of the grinding belt and has a high thermal stress on the workpiece result, which in extreme cases can lead to further distortion of the workpiece.
  • the film In order to achieve the hardness required for the respective workpiece, the film must be changed together with the grinding arc at a workpiece change, which is very expensive. In the event that another compliance with the new workpiece is required, even another contact roller with a different coating must be used, which is also very expensive. Likewise, the grinding arc change designed as very expensive.
  • a contact disc for a belt grinding machine is known, on the contact roller a flexible work cushion is attached.
  • This work cushion is surrounded by an abrasion-resistant, closed, flexible but non-stretchable material.
  • This jacket formed of cork, polyamide fiber, metal fabric or the like may be in one piece or consist of several different layers.
  • Such a contact disk is suitable for a particular application.
  • a different hardness must be realized.
  • the shell must be changed at a workpiece change, which is very expensive.
  • another compliance with the new workpiece is required, even another contact roller with a different coating must be used, which is also very expensive.
  • the present invention seeks to provide a deburring machine of the type mentioned above with a large compliance range at sufficient for deburring back pressure on the ridge, their handling is much easier.
  • a deburring machine designed according to this technical teaching has the advantage that a comparatively high backpressure is built up on the ridge by the peripheral pressure band present in addition to the revolving grinding belt, in particular if this has a higher hardness than the resilient lining, in order to grind it off effectively. This allows the use of a softer coating, so that the compliance is increased, for example, better compensate for workpiece irregularities.
  • Another advantage is that due to the comparatively hard pressure belt and the associated back pressure on the ridge a Damage to the sanding belt is avoided by sharp or protruding burrs.
  • a very particular advantage is that for the exchange of the printing tape only the tension roller of the sanding belt, possibly even the tensioning device of the printing tape, need to be solved before the print tape can be removed and replaced by another. A removal of the heavy contact roller as in the DE 32 38 624 A1 not necessary. Thus, the printing tape can be replaced in a simple manner and replaced by a pressure belt of different hardness.
  • the printing tape is stretched over its own tensioning device. This has the advantage that the printing tape can be stretched independently of the sanding belt, with the result that both the printing belt and the sanding belt are optimally tensioned in order to avoid slippage on the contact roller.
  • the printing tape is tensioned so that the printing tape during the grinding process exerts a contact pressure on the pad roller located on the pad.
  • the printing tape is at least as wide designed as the abrasive belt. This has the advantage that the desired back pressure over the entire width of the sanding belt is available.
  • a pressure belt also means that a softer surface can be used, which has a high compliance, while the built-up by the pressure belt in conjunction with the sanding belt back pressure allows sufficient removal of the chip or burr without the sanding belt is damaged. Consequently, even a covering of a foam, in particular a technical cell foam, preferably of ethylene-propylene-diene rubber (EPDM), natural rubber, sponge rubber or sponge rubber with a hardness of 5 ° Shore to 25 ° Shore can be used without the abrasive belt Damage decreases, so that loops of up to 15 mm, in extreme cases even 20 mm, can be achieved during grinding.
  • EPDM ethylene-propylene-diene rubber
  • the contact roller has a diameter of 250 mm to 600 mm, preferably 400 mm. At present, contact rolls with a diameter of 180 mm are common. Such an enlarged contact roller has the advantage of enlarging the grinding surface on the burr, with the result that the burr is correspondingly longer machined and thus reliable removal of the burr and even a rounding of the edge is achieved.
  • the pressure band has a structured surface on its side facing the lining of the contact roller.
  • this structured surface has a structural depth of 0.1 mm to 2 mm, this has the advantage that protruding parts of the structured surface press into the comparatively soft coating and thus between the pressure band and the contact roller forms a positive fit, so that a good power transmission from the contact roller on the printing tape is carried out and thus the slip is minimized.
  • a resilient covering with an average hardness of between 60 ° Shore and 70 ° Shore, preferably 65 ° Shore, is provided on the contact roller while the pressure band 5 "is constructed in three layers, with an inner layer (facing the contact roller) a fabric tape receiving the tensile forces, having a middle layer of a soft resilient covering with a hardness of 5 ° Shore to 25 ° Shore, preferably 25 ° Shore, and an outer layer (facing the abrasive tape) of a harder layer with 80 ° Shore until 100 ° Shore, preferably 90 ° Shore
  • Another advantage is that after removal of the printing tape a contact roller with an average hardness of about 65 ° Shore is available, with which then a microsection can be created, which is not possible with a soft system. Thus, different operations can be completed on one and the same Entgratungsmaschine, which significantly increases the application of the Entratungsmaschine.
  • FIG. 1 and 2 is a schematic representation of a first preferred embodiment of a deburring machine according to the invention shown.
  • This deburring machine comprises a revolving conveyor belt 1 for transporting a workpiece 2, and a preferably electrically driven in a clockwise contact roller 3, on the surface of a soft EPDM formed soft and thus resilient coating 4 is applied, said resilient lining 4 is about 20 mm thick.
  • Around the contact roller 3 around an endlessly circulating pressure belt 5 is provided, which is stretched over a tensioning device 6.
  • To the contact roller 3 and the pressure belt 5 around an endless revolving belt 7 is provided, which is stretched over a tension roller 8.
  • the tensioning device 6 comprises a roller 9 which is aligned coaxially with the contact roller 3 and which is tensioned by known spring mechanisms 10. Analogously, the tension roller 8 is constructed.
  • the pressure belt 5 extends around the contact roller 3 on the one hand and on the other hand around the roller 9, the tensioning device 6 moving the roller 9 in order to tension the pressure belt 5.
  • the covering 4 made of EPDM on the contact roller 3 has a thickness of approximately 20 mm and has a hardness of 15 ° Shore. It would also be conceivable to provide the coating with a hardness of only 5 ° Shore or up to 25 ° Shore.
  • the thickness of the covering can vary between 5 mm and 50 mm.
  • the printing tape 5 is constructed in two layers and has on its side facing the sanding belt 7, a comparatively hard layer 11 made of PVC, while the contact roller 3 facing inner side of the printing tape 5 is formed of a tensile fabric 12 having a textured surface.
  • the hardness of the PVC layer 11 is approximately 5.33 times higher than the hardness of the lining 4 and is 80 ° Shore. In other embodiments, in particular with a hardness of the coating of 5 ° Shore, the PVC layer may also be 16 times harder.
  • the structured surface of the fabric strip 12 of the printing tape 5 is at least partially pressed into the lining 4, so that a positive force transmission of the electrically driven contact roller 3 on the printing tape 5 takes place via this positive connection.
  • the circulating around the pressure belt 5 sanding belt 7 is tensioned on the tension roller 8 so that the slip between the pressure belt 5 and the sanding belt 7 is reduced to a minimum, so that the electrically driven contact roller 3, the grinding belt 7 drives reliably and virtually without slippage.
  • the contact roller 3 is adjusted so that the lowest point of the grinding belt 7 is below the upper edge of the workpiece 2. If the workpiece 2 now passes under the contact roller 3, the grinding belt 7, supported by the pressure belt 5 and the lining 4, exerts a force on the ridge projecting from the workpiece 2, not shown here, and wipes it off. Because the contact roller 3 has a diameter of 400 mm, a comparatively long processing time is available, so that the burr is reliably removed. In the event that the workpiece has unevenness or distortion, due to the soft and 20 mm thick coating 4, the grinding belt machine is capable of yielding a few mm, in particular up to 10 mm, in order to follow the contour of the workpiece. Due to the comparatively hard PVC layer 11 of the printing tape 5, a sufficiently high back pressure is built up on the ridge of the workpiece 2, so that the burr does not damage the sanding belt 7.
  • the use of a thicker and harder pressure belt with a lower clamping pressure on the printing belt can increase the grinding pressure on the burr and at the same time preserve the flexibility to compensate for workpiece tolerances.
  • a resilient covering 4 with a somewhat higher hardness of 60 ° Shore to 70 ° Shore, preferably 65 ° Shore is used. This can be created on the workpiece 2, a different grinding pattern than with the soft coating with 15 ° Shore.
  • a pressure band is provided between the contact roller and the tension roller on the one hand and the abrasive belt on the other hand, wherein both the pressure belt, and the sanding belt are tensioned by the like tensioner.
  • the pressure belt leads to an increased back pressure on the ridge and allows the use of a softer surface with the advantage of a higher compliance, at the same time easy to handle when changing the pressure belt and / or the sanding belt.
  • Fig. 3 shows a second embodiment of a Entgratungsmaschine invention, which differs from the in the Fig. 1 and 2 illustrated first embodiment differs in that the pressure belt 5 ' is guided both to the contact roller 3 ', and about the tension roller 8' and that the tensioning device 6 'acts on the pressure belt 5' from the outside.
  • the advantages described for the aforementioned embodiments apply to the in Fig. 3 described embodiment in an analogous manner.
  • the sanding belt machine described here combines the advantage of a high compliance with high back pressure with the advantage that the hardness of the contact roller can be adjusted easily and quickly, at least without the contact roller needs to be changed.
  • a third embodiment of a deburring machine according to the invention is shown, which differs from the in the Fig. 1 and 2 only differs in that in the third embodiment, the resilient covering instead of the contact roller 3 is now attached to the pressure belt 5 "Again, the resilient coating either soft with a Shore hardness between 5 ° and 25 ° Shore or medium hard with Shore hardness between 60 ° and 70 ° Shore can be used.
  • the resilient covering of the middle layer 4 may be formed of EPDM, PVC, PU, rubber or sponge rubber.
  • a fourth, preferred embodiment is shown, which differs from the previous embodiments in that on the contact roller 3 a resilient covering 4a '"is provided, while the pressure belt 5"', analogous to the pressure belt 5 "according to the third embodiment, three-layered is, with a soft middle layer 4b "'.
  • resilient pad 4a '" attached to the contact roller 3 resilient pad 4a '" has an average hardness of 60 ° to 70 ° Shore preferably 65 ° Shore, while the about 20 mm thick center layer 4b'" of the printing tape 5 "'is kept soft with a hardness of 5 ° to 25 ° Shore, preferably 25 ° Shore
  • the inner layer 12 '" is made of a tensile fabric tape with a textured surface and the outer layer 11'" is made of a PVC having a Shore hardness of about 90 ° Shore.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Entgratungsmaschinen zum Entgraten von metallenen Werkstücken gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 3. Aus der DE 27 45 104 A1 ist eine Entgratungsmaschine zum Entgraten von metallenen Werkstücken bekannt, mit einer um ihre Längsachse rotierenden Kontaktrolle aus Stahl. Auf der Außenseite der Kontaktrolle ist ein weicher Belag aus einer bis zu 30 mm dicke Gummierung aufvulkanisiert. Um diese Kontaktrolle herum ist ein endlos umlaufendes Schleifband vorgesehen, an dessen Außenseite das eigentliche Schleifmittel angebracht ist. Dieses Schleifband ist nicht an der Kontaktrolle befestigt, sondern ist an der Kontaktrolle und einer zweiten Rolle umlaufend gehalten und derart verspannt, dass der Antrieb des Schleifbandes zum Beispiel über die Kontaktrolle erfolgen kann. Dabei ist das endlos umlaufende Schleifband derart stramm gespannt ist, dass zwischen der Kontaktrolle und dem Schleifband kein, oder zumindest kein nennenswerter, Schlupf entsteht.
  • Der auf die Kontaktrolle aufvulkanisierte, gummiartige Belag wird den jeweiligen technischen Anforderungen entsprechend ausgelegt, wobei ein bis zu 30 mm dicker Belag mit einer Shorehärte von 30° Shore bis 70° Shore üblich ist. Beim Entgraten eines Werkstückes ist folgendes zu beachten:
    • Mit einem relativ harten Belag von 50° Shore bis 70° Shore kann ein vergleichsweise großer Gegendruck aufgebaut werden, denn die Nachgiebigkeit des harten Belages ist gering. Dabei wird die Kontaktrolle in der Regel in der Höhe so eingestellt, dass das Schleifbandniveau etwas tiefer liegt, als die Oberfläche des Werkstückes, sodass das Schleifband an einer Kante des Werkstückes angreift mit der Folge, dass beim Schleifen im Bereich neben der Kante auch der Grat erfasst wird. Wegen der geringen Nachgiebigkeit wird ein hoher Anpressdruck erreicht, was zu einem hohen Abtrag am Grat führt.
  • Gleichzeitig ist der Anpressdruck an anderen Stellen, insbesondere an Flächen des Werkstückes, entsprechend geringer und der Abtrag auf der Oberfläche entsprechend niedriger. Das ist auch so gewollt, denn das Werkstück soll entgratet werden.
  • Dabei ist zu berücksichtigen, dass schon bei einer zusätzlichen Zustellung von nur 1/10 mm bis 2/10 mm der Leistungsbedarf der Entgratungsmaschine, der Abtrag und die Wärmeentwicklung deutlich steigen. Derart harte Kontaktrollen werden vorteilhaft bei Werkstücken eingesetzt, welche mittels Laser- oder Wasserstrahltechnik angefertigt wurden, weil diese Werkstücke über die gesamte Werkstückfläche vergleichsweise gleich dick sind.
  • Insbesondere bei Werkstücken, die mittels Plasmaschneiden oder Autogenschneidanlagen hergestellt wurden, kann das Werkstück aufgrund thermischer Beeinflussung verzogen sein. In diesem Fall muss das Schleifband während des Entgratens nachgiebig ausgeführt sein, damit das Schleifband der Kontur des Werkstückes zumindest teilweise folgen kann und die Bearbeitung der Oberfläche des Werkstückes auf ein Minimum reduziert wird, denn eine unnötige Bearbeitung des Werkstückes, insbesondere dessen Oberfläche, erfordert einen hohen Leistungsbedarf der Entgratungsmaschine, führt zu einem hohen Verschleiß des Schleifbandes und hat eine hohe thermische Belastung des Werkstückes zur Folge, was im Extremfall zu weiterem Verzug des Werkstückes führen kann.
  • Aus diesem Grund werden bei mittels Plasmaschneiden oder Autogenschneiden angefertigten Werkstücken eher weichere Belege im Bereich 30° Shore bis 40° Shore zum Entgraten eingesetzt, weil Kontaktrollen mit einem derart weichen Belag Toleranzen bis zu 5/10 mm ausgleichen können. Weil die bekannten Vulkanisierungsverfahren keine weicheren Härten zulassen, werden die Gummierungen häufig spiralförmig oder rautenförmig genutet, um den Belag der Kontaktrolle weicher zu gestalten.
  • Bei einem weicheren Belag und damit verbundenem geringeren Gegendruck kann es aber passieren, dass hohe oder spitze Grate aufgrund des fehlenden Gegendruckes das Schleifband durchstoßen und somit beschädigen. Analoges gilt auch, wenn der Grat auf eine Nut in der Gummierung trifft.
  • Zur Lösung dieses Problems wird in der DE 3238624 A1 eine Schleifwalze für eine Blechentgratungsmaschine vorgeschlagen, welche einen hochelastischen Belag aufweist und welche eine Einklemmvorrichtung besitzt, in der eine Folie und ein Schleifbogen festgeklemmt werden. Dabei ist die Folie zwischen dem hochelastischen Belag und dem Schleifbogen angeordnet. Je nach den Anforderungen des Schleifvorganges kann eine Folie mit geeigneter Härte ausgewählt werden, wobei die Folie stets härter als der Belag ausgestaltet ist. Mit einer solchen vergleichsweise harten Folie in Verbindung mit dem hochelastischen Belag wird eine hohe Nachgiebigkeit bei ebenfalls hohem Gegendruck am Grat erreicht.
  • Um die für das jeweilige Werkstück erforderliche Härte zu erreichen, muss bei einem Werkstückwechsel auch die Folie zusammen mit dem Schleifbogen gewechselt werden, was sehr aufwendig ist. Für den Fall, dass eine andere Nachgiebigkeit bei dem neuen Werkstück erforderlich ist, muss sogar eine andere Kontaktrolle mit einem anderen Belag eingesetzt werden, was ebenfalls sehr aufwendig ist. Ebenso gestaltet sich der Schleifbogenwechsel als sehr aufwendig.
  • Aus der DE 10 42 416 A ist eine Kontaktscheibe für eine Bandschleifmaschine bekannt, auf deren Kontaktrolle ein nachgiebiges Arbeitspolster angebracht ist. Dieses Arbeitspolster ist von einem abriebfesten, geschlossenen, flexiblen aber nicht dehnbaren Material umgeben. Dieser aus Kork-, Polyamidfaser-, Metallgewebe oder dergleichen gebildete Mantel kann einstückig sein oder aus mehreren verschiedenen Lagen bestehen.
  • Eine derartige Kontaktscheibe ist für einen bestimmten Einsatzbereich geeignet. Werden nun auf der Entratungsmaschine andere Werkstücke mit einer anderen Entgratungsanforderung entgratet, so muss eine andere Härte realisiert werden.
    Um die für das jeweilige Werkstück erforderliche Härte zu erreichen, muss bei einem Werkstückwechsel auch der Mantel gewechselt werden, was sehr aufwendig ist. Für den Fall, dass eine andere Nachgiebigkeit bei dem neuen Werkstück erforderlich ist, muss sogar eine andere Kontaktrolle mit einem anderen Belag eingesetzt werden, was ebenfalls sehr aufwendig ist. Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Entgratungsmaschine der eingangs genannten Art mit einem großen Nachgiebigkeitsbereich bei zum Entgraten ausreichenden Gegendruck am Grat zu schaffen, deren Handhabung sehr viel einfacher ist.
  • Als technische Lösung dieser Aufgabe werden erfingdungsgemäß Entgratungsmaschinen zum Entgraten von metallenen Werkstücken mit den Merkmalen des Anspruches 1 bzw. des Anspruches 3 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen dieser Entgratungsmaschinen sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Eine nach dieser technischen Lehre ausgebildete Entgratungsmaschine hat den Vorteil, dass durch das zusätzlich zu dem umlaufenden Schleifband vorhandene umlaufende Druckband, insbesondere, wenn dieses eine höhere Härte als der nachgiebige Belag aufweist, am Grat ein vergleichsweise hoher Gegendruck aufgebaut wird, um diesen wirkungsvoll abzuschleifen. Dies ermöglicht den Einsatz eines weicheren Belages, so dass die Nachgiebigkeit erhöht wird, um beispielsweise Werkstückungleichmäßigkeiten besser auszugleichen.
    Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch das vergleichsweise harte Druckband und dem damit verbundenen Gegendruck am Grat eine Beschädigung des Schleifbandes durch spitze oder besonders hervorstehende Grate vermieden wird.
  • Ein ganz besonderer Vorteil besteht darin, dass zum Tausch des Druckbandes lediglich die Spannrolle des Schleifbandes, gegebenenfalls auch noch die Spannvorrichtung des Druckbandes, gelöst werden brauchen, bevor das Druckband entnommen und durch ein anderes ersetzt werden kann. Eine Entnahme der schweren Kontaktrolle wie in der DE 32 38 624 A1 ist nicht erforderlich. Somit kann das Druckband in einfacher Weise ausgetauscht und durch ein Druckband anderer Härte ersetzt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Druckband über eine eigene Spannvorrichtung gespannt. Dies hat den Vorteil, dass das Druckband unabhängig vom Schleifband gespannt werden kann mit der Folge, das sowohl das Druckband, als auch das Schleifband bestmöglich gespannt werden um Schlupf an der Kontaktrolle zu vermeiden.
  • In einer anderen, bevorzugten Ausführungsform wird das Druckband derart gespannt, dass das Druckband während des Schleifvorganges einen Anpressdruck auf den auf der Kontaktrolle befindlichen Belag ausübt. Dies hat den Vorteil, dass hierdurch die Härte des Belages in einfacher Weise eingestellt werden kann, ohne dass ein aufwendiger Wechsel der Kontaktrolle und/oder des Druckbandes erforderlich ist. Somit können verschiedene Werkstücke bearbeitet werden, ohne dass das Druckband gewechselt werden braucht.
  • Verstärkt wird dieser Effekt dadurch, dass auch das Schleifband entsprechend stärker gespannt werden kann und somit der Druck auf den Belag weiter erhöht werden kann.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Druckband mindestens genau so breit ausgeführt, wie das Schleifband. Dies hat den Vorteil, dass der gewünschte Gegendruck über die gesamte Breite des Schleifbandes zur Verfügung steht.
  • Der Einsatz eines Druckbandes führt auch dazu, dass ein weicherer Belag eingesetzt werden kann, der eine hohe Nachgiebigkeit aufweist, während der durch das Druckband in Verbindung mit dem Schleifband aufgebaute Gegendruck einen ausreichenden Abtrag des Spanes oder Grates ermöglicht, ohne dass das Schleifband beschädigt wird. Folglich kann sogar ein Belag aus einem Schaumstoff, insbesondere einem technischen Zellschaumstoff, vorzugsweise aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Naturkautschuk, Moosgummi oder Schwammgummi mit einer Härte von 5° Shore bis 25° Shore eingesetzt werden, ohne dass das Schleifband Schaden nimmt, so dass beim Schleifen Nachgiebigkeiten von bis zu 15 mm, im Extremfall sogar 20 mm, erreicht werden können.
  • In einer anderen, besonders bevorzugten Ausführungsform, hat die Kontaktrolle einen Durchmesser von 250 mm bis 600 mm, vorzugsweise von 400 mm. Derzeit üblich sind Kontaktrollen mit einem Durchmesser von 180 mm. Eine solch vergrößerte Kontaktrolle hat den Vorteil, das hierdurch die am Grat wirkende Schleiffläche vergrößert wird, mit der Folge, dass der Grat entsprechend länger bearbeitet wird und dass somit eine Entfernung des Grats und sogar eine Verrundung der Kante zuverlässig erreicht wird.
  • In noch einer anderen, bevorzugten Ausführungsform weist das Druckband an seiner dem Belag der Kontaktrolle zugewandten Seite eine strukturierte Oberfläche auf. Insbesondere, wenn diese strukturierte Oberfläche eine Strukturtiefe von 0,1 mm bis 2 mm aufweist, hat dies den Vorteil, dass sich vorstehende Teile der strukturierten Oberfläche in den vergleichsweise weichen Belag eindrücken und dass somit zwischen dem Druckband und der Kontaktrolle ein Formenschluss entsteht, sodass eine gute Kraftübertragung von der Kontaktrolle auf das Druckband erfolgt und somit der Schlupf minimiert wird.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist auf der Kontaktrolle ein nachgiebiger Belag mit einer mittleren Härte zwischen 60° Shore und 70° Shore , vorzugsweise 65° Shore, vorgesehen während das Druckband 5" dreilagig aufgebaut ist, mit einer inneren Lage (der Kontaktrolle zugewandt) aus einem die Zugkräfte aufnehmenden Gewebeband, mit einer Mittellage aus einem weichen nachgiebigen Belag mit einer Härte von 5° Shore bis 25° Shore, vorzugsweise 25° Shore, und mit einer äußeren Lage (dem Schleifband zugewandt) aus einer härteren Schicht mit 80° Shore bis 100° Shore, vorzugsweise 90° Shore. Dies hat den Vorteil, dass unter anderem aufgrund des weichen Belages im Druckband das Entgraten des Werkstückes sehr gut durchführbar ist.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass nach dem Entfernen des Druckbandes eine Kontaktrolle mit einer mittleren Härte von circa 65° Shore zur Verfügung steht, mit der dann ein Schliffbild erstellt werden kann, welches mit einem weichen System nicht möglich ist. Somit können auf ein und derselben Entgratungsmaschine verschiedene Arbeitsgänge absolviert werden, was den Einsatzbereich der Entratungsmaschine deutlich erhöht.
  • Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Entgratungsmaschine ergeben sich aus der beigefügten Zeichnung und den nachstehend beschriebenen Ausführungsformen. Die erwähnten Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische dargestellte Prinzipskizze einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Entgratungsmaschine;
    Fig. 2
    eine im Querschnitt dargestellte Ausschnittsvergrößerung eines Druckbandes der Entgratungsmaschine nach Fig. 1, gemäß Linie II in Fig. 1;
    Fig. 3
    eine schematisch dargestellte Prinzipskizze einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Entgratungsmaschine.
    Fig. 4
    eine schematische dargestellte Prinzipskizze einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Entgratungsmaschine;
    Fig. 5
    eine im Querschnitt dargestellte Ausschnittsvergrößerung eines Druckbandes der Entgratungsmaschine nach Fig. 4, gemäß Linie V in Fig. 4;
    Fig. 6
    eine schematische dargestellte Prinzipskizze einer vierten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Entgratungsmaschine;
    Fig. 7
    eine im Querschnitt dargestellte Ausschnittsvergrößerung eines Druckbandes der Entgratungsmaschine nach Fig. 6, gemäß Linie VII in Fig. 6.
  • In den Figuren 1 und 2 ist in schematischer Darstellung eine erste bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Entgratungsmaschine abgebildet. Diese Entgratungsmaschine umfasst ein umlaufendes Transportband 1 zum Transport eines Werkstückes 2, sowie eine vorzugsweise elektrisch im Uhrzeigersinn angetriebene Kontaktrolle 3, auf deren Oberfläche ein aus EPDM gebildeter weicher und damit nachgiebiger Belag 4 aufgebracht ist, wobei dieser nachgiebige Belag 4 circa 20 mm dick ist. Um die Kontaktrolle 3 herum ist ein endlos umlaufendes Druckband 5 vorgesehen, welches über eine Spannvorrichtung 6 gespannt wird. Um die Kontaktrolle 3 und das Druckband 5 herum ist ein endlos umlaufendes Schleifband 7 vorgesehen, welches über eine Spannrolle 8 gespannt wird.
  • Die Spannvorrichtung 6 umfasst eine koaxial zur Kontaktrolle 3 ausgerichtete Rolle 9, welche über an sich bekannte Federmechanismen 10 gespannt wird. Analog hierzu ist auch die Spannrolle 8 aufgebaut. Das Druckband 5 verläuft einerseits um die Kontaktrolle 3 und andererseits um die Rolle 9 um, wobei die Spannvorrichtung 6 die Rolle 9 bewegt, um das Druckband 5 zu spannen.
  • Der aus EPDM auf der Kontaktrolle 3 aufgebrachte Belag 4 hat in der hier dargestellten Ausführungsform eine Dicke von circa 20 mm und besitzt eine Härte von 15° Shore. Auch wäre es denkbar, den Belag mit einer Härte von nur 5° Shore oder von bis zu 25° Shore auszustatten. Die Dicke des Belages kann zwischen 5 mm und 50 mm variieren.
  • Das Druckband 5 ist zweilagig aufgebaut und besitzt auf seiner dem Schleifband 7 zugewandten, äußeren Seite eine vergleichsweise harte Schicht 11 aus PVC, während die der Kontaktrolle 3 zugewandte, innere Seite des Druckbandes 5 aus einem zugfesten Gewebe 12 mit einer strukturierten Oberfläche gebildet ist. Die Härte der PVC-Schicht 11 ist ungefähr um Faktor 5,33 höher als die Härte des Belages 4 und beträgt 80° Shore. In anderen Ausführungsformen, insbesondere bei einer Härte des Belages von 5° Shore, kann die PVC-Schicht auch um den Faktor 16 härter sein.
  • Es ist möglich, das Druckband 5 über die Spannvorrichtung 9 so stark zu spannen, dass der Belag 4 während des eigentlichen Schleifvorganges ein Stück weit zusammengedrückt wird, so dass der Belag 4 während des Schleifvorganges eine höhere Härte aufweist. Hierdurch ist es möglich, mit der selben Entgratungsmaschine verschiedene Härten einzustellen, ohne dass die Kontaktrolle bzw. ohne dass der Belag gewechselt werden braucht.
  • Während des Schleifvorganges drückt sich die strukturierte Oberfläche des Gewebebandes 12 des Druckbandes 5 zumindest teilweise in den Belag 4 ein, sodass über diesen Formschluss eine gute Kraftübertragung der elektrisch angetriebenen Kontaktrolle 3 auf das Druckband 5 erfolgt. Dabei wird das um das Druckband 5 umlaufende Schleifband 7 über die Spannrolle 8 so angespannt, dass der Schlupf zwischen dem Druckband 5 und dem Schleifband 7 auf ein Minimum reduziert wird, sodass die elektrisch angetriebene Kontaktrolle 3 das Schleifband 7 zuverlässig und quasi ohne Schlupf antreibt.
  • Zum Bearbeiten des Werkstückes 2 wird die Kontaktrolle 3 so eingestellt, dass der tiefste Punkt des Schleifbandes 7 unterhalb der Oberkante des Werkstücks 2 liegt. Gelangt nun das Werkstück 2 unter die Kontaktrolle 3, so übt das Schleifband 7 unterstützt durch das Druckband 5 und den Belag 4 eine Kraft auf den am Werkstück 2 vorstehenden, hier nicht dargestellten Grat, aus, und schleift diesen ab. Weil die Kontaktrolle 3 einen Durchmesser von 400 mm aufweist, steht eine vergleichsweise lange Bearbeitungszeit zur Verfügung, so dass der Grat zuverlässig entfernt wird. Für den Fall, dass das Werkstück Unebenheiten oder einen Verzug aufweist, ist die Schleifbandmaschine aufgrund des weichen und 20 mm dicken Belages 4 in der Lage, einige mm, insbesondere bis zu 10 mm, nachzugeben, um der Kontur des Werkstücks zu folgen. Durch die vergleichsweise harte PVC-Schicht 11 des Druckbandes 5 wird am Grat des Werkstücks 2 ein ausreichend hoher Gegendruck aufgebaut, sodass der Grat das Schleifband 7 nicht beschädigt.
  • Soll ein anderes Werkstück bearbeitet werden, insbesondere ein Werkstück mit weniger Unebenheiten oder weniger Verzug, so besteht die Möglichkeit, während des Schleifvorganges, die wirksame Härte zu erhöhen, in dem über die Spannvorrichtung 9 die Spannkraft am Druckband 5 erhöht wird. Hierdurch wird der Belag 4 im Kontaktbereich zum Werkstück zusammengedrückt wird mit der Folge, dass hierdurch eine größere Härte erreicht wird. Dementsprechend muss die Spannrolle 8 nachgestellt werden, damit zwischen dem Druckband 5 und dem Schleifband 7 kein Schlupf entsteht. Mit dieser nunmehr härter eingestellten Schleifbandmaschine ist es möglich, größere Grate zu bearbeiten oder die Grate schneller zu bearbeiten.
  • Sollte ein Werkstück mit viel Verzug und hohem Grat bearbeitet werden, kann durch den Einsatz eines dickeren und härteren Druckbandes bei gleichzeitig geringerem Spanndruck auf dem Druckband der ,Schleifdruck am Grat erhöht werden und gleichzeitig die Nachgiebigkeit zur Kompensation von Werkstücktoleranzen erhalten werden.
  • In einer hier nicht dargestellten Ausführungsform wird ein nachgiebiger Belag 4 mit einer etwas höheren Härte von 60° Shore bis 70° Shore, vorzugsweise 65° Shore eingesetzt. Damit kann auf dem Werkstück 2 ein anderes Schleifbild als mit dem weichen Belag mit 15° Shore erstellt werden.
  • In einer ganz anderen, hier nicht dargestellten Ausführungsform ist zwischen der Kontaktrolle und der Spannrolle einerseits und dem Schleifband andererseits ein Druckband vorgesehen, wobei sowohl das Druckband, als auch das Schleifband von dergleichen Spannrolle gespannt werden. Auch hier führt das Druckband zu einem erhöhten Gegendruck am Grat und ermöglicht den Einsatz eines weicheren Belages mit dem Vorteil einer höheren Nachgiebigkeit, bei gleichzeitig einfacher Handhabung beim Wechsel des Druckbandes und/oder des Schleifbandes.
  • Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Entgratungsmaschine, die sich von der in den Fig. 1 und 2 dargestellten ersten Ausführungsform dadurch unterscheidet, dass das Druckband 5' sowohl um die Kontaktrolle 3', als auch um die Spannrolle 8' geführt ist und dass die Spannvorrichtung 6' von außen auf das Druckband 5' wirkt. Die zu den zuvor genannten Ausführungsformen beschriebenen Vorteile gelten für die in Fig. 3 beschriebene Ausführungsform in analoger Weise.
  • Somit vereint die hier beschriebene Schleifbandmaschine den Vorteil einer hohen Nachgiebigkeit bei gleichzeitig hohem Gegendruck mit dem Vorteil, dass die Härte an der Kontaktrolle in einfacher Weise und schnell eingestellt werden kann, jedenfalls ohne dass die Kontaktrolle gewechselt werden braucht.
  • In den Fig. 4 und 5 ist eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Entgratungsmaschine dargestellt, die sich von der in den Fig. 1 und 2 dargestellten ersten Ausführungsform lediglich dadurch unterscheidet, dass in der dritten Ausführungsform der nachgiebige Belag anstatt auf der Kontaktrolle 3 nun am Druckband 5" angebracht ist. Auch hier kann der nachgiebige Belag entweder ganz weich mit einer Shorehärte zwischen 5° und 25° Shore oder mittelhart mit einer Shorehärte zwischen 60° und 70° Shore eingesetzt werden.
  • Wie insbesondere aus Fig. 5 ersichtlich ist, ist das Druckband 5" dreilagig aufgebaut, wobei eine dem Schleifband 7 zugewandte, äußere Schicht 11" des Druckbandes 5" sehr hart ausgeführt ist mit einer Shorehärte zwischen 80° Shore und 100° Shore, insbesondere von 90° Shore, während eine der Kontaktrolle 3 zugewandte, innere Lage 12" des Druckbandes 5" als oberflächenstrukturiertes und zugfestes Gewebeband ausgeführt ist, welches sehr flexibel ausgeführt ist, und während dazwischen eine Mittellage 4" vorgesehen ist, die analog dem weichen, nachgiebigen Belag mit einer Shorehärte zwischen 5° Shore und 25° Shore, vorzugsweise 25° Shore oder ein mit einem mittelharten, nachgiebiger Belag mit einer Shorehärte zwischen 60° Shore und 70° Shore, vorzugsweise 65° Shore ausgebildet ist.
  • In dieser Ausführungsform kann der nachgiebige Belag der Mittellage 4" aus EPDM, PVC, PU, Gummi oder Moosgummi gebildet sein.
  • In den Fig. 6 und 7 ist eine vierte, bevorzugte Ausführungsform dargestellt, die sich von den vorherigen Ausführungsformen dadurch unterscheidet, dass auf der Kontaktrolle 3 ein nachgiebiger Belag 4a'" vorgesehen ist, während das Druckband 5"', analog zum Druckband 5" gemäß der dritten Ausführungsform, dreilagig ausgebildet ist, mit einer weichen Mittellage 4b"'. Dabei besitzt der auf der Kontaktrolle 3 angebrachte nachgiebige Belag 4a'" eine mittlere Härte von 60° bis 70° Shore vorzugsweise 65° Shore, während die etwa 20 mm dicke Mittellage 4b'" des Druckbandes 5"' weich gehalten ist mit einer Härte von 5° bis 25° Shore, vorzugsweise 25° Shore. Die innere Lage 12'" ist aus einem zugfesten Gewebeband mit einer strukturierten Oberfläche und die äußere Lage 11'" ist aus einem PVC mit einer Shore Härte von etwa 90° Shore.
  • In dieser Ausführungsform kann durch den vergleichsweise einfachen Ausbau des Druckbandes und durch den Einbau eines Druckbandes mit einer anderen Härte schnell und kostengünstig fast jede beliebige Härte bereitgestellt werden, so dass die Entgratungsmaschine zum Entgraten vieler verschiedener Werkstücke eingesetzt werden kann.

Claims (14)

  1. Entgratungsmaschine zum Entgraten von metallenen Werkstücken mit einem endlos umlaufenden Schleifband (7, 7'), mit einer Kontaktrolle (3) zum Andrücken des Schleifbandes (7, 7') auf das Werkstück (2), wobei die Kontaktrolle (3) von einem nachgiebigen Belag (4, 4a"') umgeben ist, und mit einer Spannrolle (8) zum Spannen des Schleifbandes (7, 7'),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen der Kontaktrolle (3) und dem Schleifband (7, 7') ein endlos um die Kontaktrolle (3) und eine zweite Rolle (9) umlaufendes Druckband (5, 5', 5", 5"') vorgesehen ist.
  2. Entgratungsmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Druckband (5, 5') härter ausgebildet ist, als der nachgiebige Belag (4) der Kontaktrolle (3), insbesondere dass die Härte des Druckbandes (5) um Faktor 2 bis 10, vorzugsweise um Faktor 3 bis 6, höher als die Härte des nachgiebigen Belages (4) ist.
  3. Entgratungsmaschine zum Entgraten von metallenen Werkstücken mit einem endlos umlaufenden Schleifband (7), mit einer Kontaktrolle (3) zum Andrücken des Schleifbandes (7) auf das Werkstück (2) und mit einer Spannrolle (8) zum Spannen des Schleifbandes (7),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen der Kontaktrolle (3) und dem Schleifband (7) ein endlos um die Kontaktrolle (3) und eine zweite Rolle (9) umlaufendes Druckband (5", 5"') vorgesehen ist und dass das Druckband (5", 5"') einen nachgiebigen Belag aufweist.
  4. Entgratungsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Druckband (5", 5"') mindestens dreilagig ausgebildet ist, mit einer inneren, zugfesten Lage (12", 12"'), mit einer Mittellage (4",4b"') aus einem weichen, nachgiebigen Belag und mit einer härteren, äußeren Lage (11", 11'").
  5. Entgratungsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    das der nachgiebige Belag (4) eine Härte zwischen 5° Shore und 25° Shore, vorzugsweise von 20° Shore, aufweist.
  6. Entgratungsmaschine nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Mittellage (4") eine Härte zwischen 5° Shore bis 25° Shore, vorzugsweise von 20° Shore aufweist.
  7. Entgratungsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    das der nachgiebige Belag (4a'") eine Härte zwischen 60° Shore und 70° Shore, vorzugsweise von 65° Shore, aufweist.
  8. Entgratungsmaschine nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Mittellage (4b'") eine Härte zwischen 5° Shore bis 25° Shore, vorzugsweise von 20° Shore, aufweist.
  9. Entgratungsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der nachgiebige Belag (4, 4a'") und/oder die Mittellage (4", 4b"') aus einem Schaumstoff, insbesondere einem technischen Zellschaumstoff, vorzugsweise aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Naturkautschuk, Moosgummi oder Schwammgummi gebildet ist.
  10. Entgratungsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Druckband (5, 5', 5"') derart gespannt ist, dass das Druckband (5, 5', 5"') während des Schleifvorganges einen Anpressdruck auf den nachgiebigen Belag (4, 4a'") ausübt.
  11. Entgratungsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Druckband (5, 5', 5", 5"') mindestens genauso breit ausgeführt ist, wie das Schleifband (6).
  12. Entgratungsmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Druckband (5, 5', 5", 5"') an seiner der Kontaktrolle (3) zugewandten Seite eine strukturierte Oberfläche aufweist.
  13. Entgratungsmaschine nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die strukturierte Oberfläche eine Strukturtiefe von 0,1 mm bis 2 mm aufweist.
  14. Entgratungsmaschine nach einem der Ansprüche 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die strukturierte Oberfläche Erhebungen, insbesondere Noppen und/oder Vertiefungen, insbesondere Riefen aufweist.
EP16000170.7A 2015-05-07 2016-01-25 Entgratungsmaschine zum entgraten von metallenen werkstücken Active EP3103587B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/072,447 US20160325395A1 (en) 2015-05-07 2016-03-17 Deburring Machine for Deburring Metal Work Pieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015005915.7A DE102015005915A1 (de) 2015-05-07 2015-05-07 Entgratungsmaschine zum Entgraten von metallenen Werkstücken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3103587A1 EP3103587A1 (de) 2016-12-14
EP3103587B1 true EP3103587B1 (de) 2017-06-14

Family

ID=55236158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16000170.7A Active EP3103587B1 (de) 2015-05-07 2016-01-25 Entgratungsmaschine zum entgraten von metallenen werkstücken

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3103587B1 (de)
DE (1) DE102015005915A1 (de)
PT (1) PT3103587T (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114800188B (zh) * 2022-04-22 2023-07-18 浙江亚特电器股份有限公司 一种可快速拆装的电动砂带机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042416B (de) * 1954-03-06 1958-10-30 C Hilzinger Thum Fa Kontaktscheibe fuer Bandschleifmaschinen
DD132181B1 (de) * 1977-05-26 1981-07-29 Juergen Kallenbach Bandschleifverfahren zum abtragen des schmiedegrates an rohlingen fuer ringschluessel
DE3020393A1 (de) * 1980-05-29 1982-01-28 Friedr. August Picard KG, 5630 Remscheid Vorrichtung zum bandschleifen
DE3238624A1 (de) 1982-10-19 1984-04-19 Paul Dipl.-Ing. 6925 Eschelbronn Ernst Jun. Schleifwalze fuer eine blechentgratungsmaschine
DE10342134B4 (de) * 2003-09-12 2009-09-03 Thielenhaus Technologies Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Finishbearbeitung von Kurbel- und Nockenwellen
DE202005014430U1 (de) * 2005-09-12 2005-11-24 Lissmac Maschinenbau Und Diamantwerkzeuge Gmbh Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015005915A1 (de) 2016-11-10
EP3103587A1 (de) 2016-12-14
PT3103587T (pt) 2017-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1924403B2 (de) Vorrichtung zum entgratenden oder abschleifenden bearbeiten eines band- oder plattenförmigen metallischen werkstücks
EP2212058B2 (de) Andrückeinrichtung für schneidmittel sowie vorrichtung und verfahren zur finishbearbeitung von umfangsflächen an zylindrischen werkstückabschnitten
DE202012002267U1 (de) Tellerschleifer einer Vorrichtung zum Entgraten und/oder Verrunden von metallenen Werkstücken im Durchlaufverfahren
EP2087971A2 (de) Schneidvorrichtung
EP3052239A1 (de) Verfahren zum betreiben einer anlage mit wenigstens einem aggregat, das eine rotierende oberfläche aufweist
EP2504125B1 (de) Bearbeitungsstation und vorrichtung zum bearbeiten eines werkstücks
DE69906679T2 (de) Vorrichtung zum Spannen von um Rollen gewickelten flexiblelen Elementen
DE60126707T2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von zylindrischen Laufflächen mittels eines Schleifbandes
EP3103587B1 (de) Entgratungsmaschine zum entgraten von metallenen werkstücken
EP2527102B1 (de) Messer und Schneideinrichtung sowie Verfahren zum Schneiden
AT502101A1 (de) Verfahren zur bearbeitung von laufflächen von wintersportgeräten
EP3487672A1 (de) Furnierschichtholzprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE2017029C3 (de) Bandschleifmaschine
EP3181293B1 (de) Finishwerkzeug mit lokal variierender schnittigkeit
DE602004003943T2 (de) Metalltreibriemen
DE102018103371B4 (de) Regelwalze für eine Durchlaufschleifanlage zum Antrieb einer zu schleifenden Rolle, Durchlaufschleifanlage mit der Regelwalze und der Rolle und Verfahren zum Schleifen der Rolle mit der Durchlaufschleifanlage
DE10239402B4 (de) Walzen-Schleifvorrichtung und Verfahren zum Schleifen einer Walze
DE102022108782B3 (de) Verfahren zur kraftgesteuerten Selbstschärfung mindestens eines Schneidelements eines Bearbeitungswerkzeugs und Bearbeitungswerkzeug
EP1920884B1 (de) Verfahren zur Bandfinishbearbeitung von Werkstückumfangsflächen
DE102008052564A1 (de) Durchlaufschleifmaschine zur Metallbearbeitung
AT521312B1 (de) Vorrichtung zur nichtabrasiven Härtung von Schienenkopfoberflächen
EP1436121B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Abrasivelementes, insbesondere für Bohrkronen von Hohlbohrern
DE102014208426B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckplatte
DE2031717A1 (de) Bandschleifmaschine
DE102014208428B3 (de) Verfahren zum Ausbilden eines Drucktuches für eine Rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161209

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170310

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 900505

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016000034

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3103587

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20170905

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170914

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170915

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170914

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171014

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016000034

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

26N No opposition filed

Effective date: 20180315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180125

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170614

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160125

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210122

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20210120

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20210121

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220223

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 900505

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230120

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230111

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20230119

Year of fee payment: 8

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 9