EP3101347A1 - Anordnung mit einer schienenauszugseinrichtung und einem gargerätebauteil, gargerät mit einer derartigen anordnung sowie verfahren zum bewegen einer schienenauszugseinrichtung - Google Patents

Anordnung mit einer schienenauszugseinrichtung und einem gargerätebauteil, gargerät mit einer derartigen anordnung sowie verfahren zum bewegen einer schienenauszugseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3101347A1
EP3101347A1 EP16154367.3A EP16154367A EP3101347A1 EP 3101347 A1 EP3101347 A1 EP 3101347A1 EP 16154367 A EP16154367 A EP 16154367A EP 3101347 A1 EP3101347 A1 EP 3101347A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
cooking appliance
appliance component
extraction device
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16154367.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3101347B1 (de
Inventor
Philipp Nather
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3101347A1 publication Critical patent/EP3101347A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3101347B1 publication Critical patent/EP3101347B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • F24C15/168Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor with telescopic rail systems

Definitions

  • the invention relates to an arrangement with a cooking appliance component and a rail extraction device for a food support.
  • the rail extraction device comprises a first rail, which has a fastening device for fastening the rail extraction device to the cooking appliance component.
  • the rail extraction device comprises a second rail, which is designed to receive the food support, wherein the rails are movable relative to each other.
  • the fastening device comprises a spring element which forms a resilient stop for the first rail on the cooking appliance component and by the spring element a damped relative movement of the rail extraction device to Garellabauteil in the relative direction of movement of the two rails to each other in the attached state is feasible.
  • the invention also relates to a cooking appliance with such an arrangement and a method for moving a rail extraction device of an arrangement with a Garellabauteil and a rail extraction device.
  • Such an arrangement is for example from the DE 10 2010 043 532 A1 known.
  • An arrangement according to the invention comprises a cooking appliance component and a rail extraction device for a food support.
  • the rail extraction device comprises a first rail, which has a fastening device for fastening the rail extraction device to the cooking appliance component. This first rail is thus in particular the so-called fixed rail.
  • the rail extraction device also includes a second rail, which is designed to receive the food support. The rails are movable relative to each other, so that the second rail is in particular the running rail.
  • the fastening device has a spring element, which forms a resilient stop for the first rail on the cooking appliance component.
  • the spring element is a damped relative movement of the rail extraction device relative to the cooking appliance component in the direction of relative movement of the two rails to each other in the fastened state of the rail extraction device on the cooking appliance component feasible.
  • a relative movement of the second rail and thus also of the entire rail extraction device is thus relative to the cooking appliance component in a specific direction, namely in the direction in which the first rail can move relative to the second rail by this configuration even in the mounted state of the rail extraction device allows for Garellabauteil.
  • the second rail has a stop element, which is designed such that the damped by the spring element relative movement of the rail extraction device is limited relative to the cooking appliance component on a defined path of movement.
  • This movement path is smaller than a release path required for releasing the attachment device from the cooking device component.
  • the positioning and dimensioning of the stop element is chosen in particular so that before an unwanted release of the entire Rail extension device of the cooking appliance component is the striking of the cooking appliance component by the stop element, thus an unwanted release of the cooking appliance component is thus prevented even in this movement scenario of the rail extraction device.
  • the stop element is arranged projecting upwards on the second rail. Since a particularly advantageous mechanical interaction with regard to the abutment on the cooking appliance component is achieved here, on the other hand, the loading of the second rail with the food support is not hindered, this positional arrangement and extension is advantageous.
  • the stop element is arranged as a rod-shaped projection on an upper side of the second rail and is integrated in a particularly advantageous manner on this upper side.
  • the raised protrusion is kept relatively small, so that virtually no undesired high construction is formed on the second rail.
  • such a configuration is relatively robust, so that relatively high impact forces can be easily absorbed. This is particularly favored in the integrated and thus one-piece design.
  • the stop element is formed as a plate and on a side wall, in particular a vertical side wall, the second rail is arranged.
  • the alternative embodiment is preferably advantageous in the case of an alternative shaping of the second rail, in which a support region for the food support is not only formed in sections along the length of the second rail, but is in particular designed to be completely continuous over the substantially entire length of the second rail.
  • the second rail in a basic mounting position of the first rail on the cooking appliance component, the second rail is inserted maximally to a front stop on the first rail and the rail extraction device is arranged in a basic position, which is achieved without a damped relative movement.
  • a specific position between the two rails has already been reached, which is characterized in that the second rail mechanically rests against the first rail at a very specific point, namely against the front stop.
  • this basic position is a position which is to be defined particularly specifically and which is essential for the further mechanical functionality of the spring element and of the stop element.
  • the rail extraction device has a relation to the basic position different and intermediate and thus automatically transient, rearwardly offset displacement position, which is achieved by a displacement of the rail extraction device starting from the basic position by the damped relative movement.
  • a displacement position can be achieved, for example, when the second rail is inserted with such a force that it is moved beyond the basic position further to the rear and thus defines the damping effect of the spring element used.
  • the second rail is then constant in the relative position of the first rail reached with the basic position, so that the two rails are moved virtually without relative movement to one another on this displacement path between the basic position and the displacement position. Since then occurs in such overflowing force effects on the second rail, an increased damping of the spring element, then this movement can also be braked defined.
  • the stop element according to the invention on the second rail is then particularly advantageous in that at such strong force effects on the second rail, the displacement beyond the home position to the rear out so far until the stop element of the second rail strikes the Garellobauteil then an unwanted unlocking and thus releasing the rail extraction device is prevented by the Garellobauteil. Because that is Force acting on the second rail during insertion so large that the stop element of the second rail even reaches the cooking appliance component and contacted there mechanically, then this movement of the second rail and thus also the entire rail extraction device is stopped abruptly. In this case, an optionally harder stop of the entire rail extraction device on the cooking appliance component is accepted more than that the entire rail extraction device could be released from the cooking appliance component on further movement to the rear.
  • the displacement position is thus spaced by a maximum of the distance dimensioned in the direction of the damped relative movement from the basic position, between the position at which the second rail contacts the front stop of the first rail and the abutment of the stop element of the second rail on the Garellobauteil occurs.
  • this path length is at most half the diameter of a vertical support rod of the built-up of rods Garellabauteils.
  • this Garellabauteil is a support frame, which in addition to the vertical support rods, which serve as a front and back end of the support frame, horizontal guide rods. These horizontal guide rods are then connected at their respective ends to the associated vertical support rods. Insertion levels for the food support, which are then seated on the rail extension device, in particular the second rail, and can be pulled out and inserted, are predetermined by guide rods which are assigned to one another in pairs. Just this specific dimensioning of the maximum path length allows a particularly good damping scenario and then also forms a sufficient prevention of unlocking.
  • a web is formed as a support for the food support, which is narrower in the width direction (perpendicular to the longitudinal direction of the second rail) than the top and which opposite to an outer edge of the top in the mounted state facing the cooking appliance component is offset inwards.
  • the displacement position is a volatile position, which is automatically transferred to the basic position by the biased in the displacement position compared to the basic position spring element. This means that when the second rail is moved beyond the home position to the rear in the direction of the displacement position, then the spring element is compressed or more tensioned so that when the rail and thus the entire rail extraction device has come to a standstill is, the spring element pushes the entire rail extraction device forward again to the basic position. As a result, the basic position is automatically reached even with strongly inserted second rails at the end.
  • the fastening device is formed with the spring element as an ejection device for ejecting the rail extraction device from the basic position into a pushed forward working position.
  • the spring element and the fastening device thus a particular push-push mechanism is provided.
  • the accessibility to the rail extraction device can be improved and the loading can be facilitated with a food support, since then the rail extraction device is already extended to some extent and is more easily accessible.
  • the invention also relates to a cooking appliance with an arrangement according to the invention or an advantageous embodiment thereof.
  • the cooking appliance comprises a receiving space in the form of a cooking space in which food can be prepared.
  • This cooking chamber is limited in particular by walls of a muffle, which also has vertical side walls.
  • Garellabaumaschine and rail extraction devices are arranged, which are each arranged in pairs at the same height, so that in this regard on specific levels the food support can be applied.
  • the invention also relates to a method for moving a rail extraction device with an arrangement with a cooking appliance component and a rail extraction device for a food support.
  • the rail extraction device is provided with a first rail, which has a fastening device for fastening the rail extraction device to a cooking appliance component, and with a second rail, which is designed to receive the food support.
  • the two rails can be moved relative to each other.
  • the fastening device is provided with a spring element, which forms a resilient stop for the first rail on the cooking appliance component, whereby a relative movement of the rail extraction device to the cooking appliance component in the relative direction of movement of the two rails is mutually attenuated in the fastened state by the spring element.
  • the second rail is pushed maximally to a front stop on the first rail, and the rail extraction device is mounted in a basic position or spent a base point, which is achieved without a damped relative movement.
  • the rail extraction device is mounted in a basic position or spent a base point, which is achieved without a damped relative movement.
  • a displacement of the rail extraction device produced by the damped relative movement, starting from the basic position results in a displacement position that is different from the basic position and, in particular, temporary or automatically transient in the insertion direction of the second rail relative to the basic position.
  • the displacement position is spaced by a maximum of the dimensioned in the direction of the damped relative movement path length of the basic position, said Path length between the position at which the second rail contacts the front stop of the first rail, and the abutment of the stop element of the second rail on the Garieribauteil.
  • the invention relates to the advantageous embodiment, that the rail extraction device is ejected, starting from the basic position by pushing the second rail in the insertion direction by the attachment device designed as an ejection device with the spring element in a relation to the insertion position of the second rail pushed forward against the basic position working position.
  • top, bottom, front, “rear”, “horizontal”, “vertical”, “depth direction”, “width direction”, “height direction” are the intended use and intended arrangement of the components and the cooking appliance and in a given before the cooking appliance and looking in the direction of the cooking device given positions and orientations.
  • a cooking appliance 1 is shown in a perspective view, which may be formed for example as a baking oven.
  • the cooking appliance 1 comprises a cooking chamber 2, which is bounded by walls of a muffle 3.
  • the muffle 3 comprises two opposite vertical walls 4 and 5.
  • the muffle 3 has a feed opening, through which food and / or preparation vessels can be introduced into the cooking chamber 2.
  • the loading opening can be closed by a door, not shown.
  • the cooking appliance 1 includes in position and number only by way of example, cooking zones 6, 7, 8 and 9, but these must not have. Furthermore, the cooking appliance 1 also comprises an operating device 10 with a display unit 11 and operating elements 12 and 13 likewise in position and configuration, merely by way of example.
  • a device or an arrangement 14 or 15 is respectively positioned on the opposite walls 4 and 5.
  • the arrangement 14, which is formed equal to the arrangement 15, is explained in more representative of the two arrangements 14 and 15 on.
  • the arrangement 14 includes a cooking appliance component 16, which also represents an adapter unit.
  • the Garellabauteil 16 is non-destructively attachable to the wall 4. However, it can also be provided that an integral embodiment is provided.
  • the Garellabauteil 16 is formed in the embodiment as a support frame and designed as Einitatigitter.
  • the cooking appliance component 16 is designed to receive a rail extraction device 17.
  • the assembly 14 is provided for receiving a food support, not shown, such as a grid or a baking tray or a fat pan, said food support is then positioned on the rail extraction device 17.
  • the cooking appliance component 16 includes a viewed in the depth direction of the cooking device 1 front vertical support bar 18 and a parallel and spaced rear vertical support rod 19.
  • the support frame or the cooking appliance component 16 is constructed entirely of rods in the embodiment. With these already mentioned vertical support bars 18 and 19 guide rods are mutually connected.
  • the guide rods of which by way of example the guide rods 20a and 20b are marked, in pairs form a respective insertion level, on which then the food support can be inserted.
  • These guide rods 20a and 20b are arranged parallel and spaced from each other.
  • a corresponding embodiment is provided in the opposite arrangement 15.
  • the assembly 14 may include a rail extraction device 17, as exemplified in FIG Fig. 2 shown.
  • the rail extraction device 17, which is a telescopic extension
  • a first rail 21 which is designed to attach the entire rail extraction device 17 to the cooking appliance component 16.
  • this first rail 21, which can also be a fixed rail comprises the fastening device 22, which has clip-like elements 23. These clamp-like elements 23 engage in the mounted state, the support rods 18 and 19th
  • the rail extraction device 17 further comprises a second rail 24 which is movably disposed on the first rail 21.
  • the second rail 24 may also be referred to as a running rail and is in the mounted state in the cooking chamber 2 in the direction the longitudinal axis of the rail extraction device 17 and thus in the depth direction of the cooking device 1 slidably.
  • a multi-part support 26 integrated on the rail 24 is designed to extend upwards and thus extend in the vertical direction starting from the upper side 25.
  • the intended for the food support pad 26 opens respectively at the opposite ends of the second rail 24, and lying between a corresponding free space is formed.
  • the support 26, which faces away from the rear wall of the muffle 3 in the mounted state in the cooking chamber 2 and faces the charging opening at a front end 27, is at the same time also designed as a stop element 28.
  • this stop element 28 is designed as a rod-shaped bump on the upper side 25, in particular integrated on the upper side 25.
  • the support 26 is here at least partially formed such that it comprises a narrow web which is formed on the top 25 upstanding and in the horizontal width direction, which extends perpendicular to the longitudinal direction of the rail 24 is formed narrower than the top 25th
  • a web is formed as a support 26 for the food support 34, which is offset inwards relative to an outer edge 25a of the upper side 25 which faces the cooking appliance component 16 in the installed state is.
  • Fig. 3 is a perspective view of the rail extraction device 17 shown in an inverted view.
  • a perspective view of a rail extraction device 17 is shown, in which, in contrast to the embodiment according to FIG Fig. 2 and Fig. 3 the support 26 is not formed in several parts, but is integrated from the front to the rear continuous web on the rail 24.
  • a stop element 28 is then realized, which is not arranged resting on the upper side 25, but is attached laterally adjacent to a vertical side wall 29 of the second rail 24.
  • the stop element 28 a plate-like planar part, which in the vertical direction also raised then opposite the top 25 of the second rail 24 extends upward.
  • a holding member 30 is formed on the support 26. This holding element 30 also serves for the positional support of the food support on the rail extraction device 17, in particular for fixing in the direction of the longitudinal axis of the rail extraction device 17 and thus in the depth direction of the cooking device. 1
  • Fig. 5 is a partial view of the embodiment of the rail extraction device 17 in an enlarged view Fig. 4 shown.
  • the plate-like configuration of the stop element 28 is shown enlarged.
  • the second rail 24 has a downwardly projecting stop 31 at its front end 27.
  • the first rail 21 comprises at its front end 32 a front stop 33 Fig. 5 a state is shown in which the second rail 24 is not fully inserted and in the context of a distance between the stop 31 and the front stop 33 is.
  • Fig. 6 is a perspective view of the assembly 14 with the Garellabauteil 16 and a rail extraction device 17, as they are by the embodiments of Fig. 2 and Fig. 3 shown is shown.
  • the rail extraction device 17 is shown here in the mounted state and beyond the rail extraction device 17 is arranged in a basic position on the cooking appliance component 16.
  • a food support 34 is shown in the form of a grid, which is arranged on the supports 26 of the second rail 24.
  • the food support 34 is also positioned between the two guide rods 20a and 20b.
  • the fastening device 22 already mentioned comprises, in particular on the inside, a spring element 35 on the rear fastening clip or the rear fastening element 23, as shown in FIG Fig. 7 the perspective sectional view, in which the cut surface is pulled by the fastener 23 can be seen.
  • This spring element 35 contacted in the mounted state the rail extraction device 17 of this cooking appliance component 16, in particular a lower guide rod 20b.
  • Fig. 7 In this case, the basic mounting position of the first rail 21 on the cooking appliance component 16 is shown.
  • the second rail 24 has a basic position relative to the first rail 21, which is characterized in that the stop 31 abuts against the front stop 33, but otherwise no further bias of the spring element 35 is given.
  • This basic fixing position is also in Fig. 6 shown.
  • This movement path is limited by the arrangement and dimensioning of the stop element 28.
  • FIG. 8 are in the perspective view of the two different embodiments of the rail extraction devices 17, as explained so far, arranged on the cooking appliance component 16 by way of example.
  • the basic fastening position of the rail extraction devices 17 is shown.
  • the respective arrows on the stop elements 28 in the direction of the guide rods 20b of the respective guide planes in such a damped relative movement starting from the basic mounting position to the rear of this movement path is limited by the abutment of the respective stop member 28 on the guide rod 20b.
  • This movement path is preferably a maximum of half the diameter of the support rod 18 or of the support rod 19.
  • Fig. 9 is in the context exemplified the maximum displacement position and thus the maximum movement in the depth direction of the rail extraction device 17 relative to the cooking appliance component 16 when performing the damped relative movement starting from the basic position. It can be seen that the stop element 28 is struck on the guide rod 20b, a decoupling of the support rod 18 from the fastener 23 is not yet possible.
  • Fig. 10 is shown a further enlarged perspective view of the achieved maximum displacement position of the rail extension device 17.
  • the spring element 35 is also designed such that this maximum displacement position reached is only an intermediate and automatically transient position of the rail extraction device 17 relative to the cooking appliance component 16 in the mounted state.
  • the spring element 35 which is then biased maximum in the displacement position, the rail extraction device 17 is then pressed against the insertion direction forward again until the rail extraction device 17 has arrived in the basic position.
  • FIG. 11 an enlarged view is shown, in which, in contrast to the execution in Fig. 6 the rail extraction device 17 according to the embodiment in Fig. 4 is arranged.
  • the basic position of the second rail 24 is shown relative to the first rail 21 and thus also reaches the basic mounting position of the rail extraction device 17 on the cooking appliance component 16.
  • a corresponding damped relative movement towards the rear is possible, until the maximum movement path has been reached and the abutment element 28 abuts against the guide rod 20b, as shown in FIG Fig. 12 is shown.
  • a push-push mechanism is formed. This means that then starting from this basic position by pressing the user to the second rail 24 in the depth direction and thus into the cooking chamber 2 into the second rail 24 is released and then automatically moves beyond the basic position forward to a working position or ejected becomes. In this working position, the second rail 24 is then displaced forward to a certain extent with respect to the first rail 21, and in particular the contacting of the stop 31 and the front stop 33 is canceled. By this working position, the placement of the second rail 24 with the food support 34 and the removal of the food support 34 from the second rail 24 can be simplified.
  • a mounting scenario of the rail extension device 17 is shown.
  • the rear end of the rail extraction device 17 with the rear fastening element 23, on which the spring element 35 is arranged is first arranged on the rear vertical carrier bar 19.
  • the rail extraction device 17 is pressed against the spring force to the rear until the front fastening element 23 can be attached to the front support bar 18 and can be clipped, so that it surrounds the support rod 18 like a clamp. If then the rail extraction device 17 is released, the rail extraction device 17 is pushed forward by the prestressed spring or the spring element 35, so that then the basic mounting position is reached.
  • This is a very simple assembly scenario, which also allows easy disassembly, the disassembly is performed in exactly the reverse order of said steps.
  • Fig. 14 is also the already mounted final state and thus the achieved basic mounting position of the rail extraction device 17 according to the embodiment in Fig. 4 shown here in here Fig. 14 so that the top of the picture rail extraction device 17 is shown.
  • both variants of the rail extension devices 17, as explained, are mounted on the cooking appliance component 16, wherein the upper rail extraction device 17 is arranged in the mounted basic mounting position and the lower rail extraction device 17 is coupled to the rear support rod 19, but not on the front support rod 18 is arranged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung (14, 15) mit einem Gargerätebauteil (16) und einer Schienenauszugseinrichtung (17) für einen Gargutträger (34), mit einer ersten Schiene (21), welche eine Befestigungseinrichtung (22) zur Befestigung der Schienenauszugseinrichtung (17) an dem Gargerätebauteil (16) aufweist, und mit einer zweiten Schiene (24), welche zur Aufnahme des Gargutträgers (34) ausgebildet ist, wobei die Schienen (21, 24) relativ zueinander bewegbar sind, und die Befestigungseinrichtung (22) ein Federelement (35) aufweist, welches einen federnden Anschlag für die erste Schiene (21) an dem Gargerätebauteil (16) bildet und durch das Federelement (35) eine gedämpfte Relativbewegung der Schienenauszugseinrichtung (17) zum Gargerätebauteil (16) in Relativbewegungsrichtung der beiden Schienen (21, 24) zueinander im an dem Gargerätebauteil (16) befestigten Zustand durchführbar ist, wobei die zweite Schiene (24) ein Anschlagelement (28) aufweist, welches derart ausgebildet ist, dass die gedämpfte Relativbewegung der Schienenauszugseinrichtung (17) zum Gargerätebauteil (16) auf einen Bewegungsweg begrenzt ist, der kleiner als ein zum Lösen der Befestigungsvorrichtung (16) von dem Gargerätebauteil (16) erforderlicher Löseweg ist. Die Erfindung betrifft auch ein Gargerät (1) und ein verfahren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung mit einem Gargerätebauteil und einer Schienenauszugseinrichtung für einen Gargutträger. Die Schienenauszugseinrichtung umfasst eine erste Schiene, welche eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Schienenauszugseinrichtung an dem Gargerätebauteil aufweist. Die Schienenauszugseinrichtung umfasst eine zweite Schiene, welche zur Aufnahme des Gargutträgers ausgebildet ist, wobei die Schienen relativ zueinander bewegbar sind. Die Befestigungseinrichtung umfasst ein Federelement, welches einen federnden Anschlag für die erste Schiene an dem Gargerätebauteil bildet und durch das Federelement eine gedämpfte Relativbewegung der Schienenauszugseinrichtung zum Gargerätebauteil in Relativbewegungsrichtung der beiden Schienen zueinander im befestigten Zustand durchführbar ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Gargerät mit einer derartigen Anordnung sowie ein Verfahren zum Bewegen einer Schienenauszugseinrichtung einer Anordnung mit einem Gargerätebauteil und einer Schienenauszugseinrichtung.
  • Eine derartige Anordnung ist beispielsweise aus der DE 10 2010 043 532 A1 bekannt.
  • Bei derartigen Ausführungen kann jedoch dann, wenn die bewegbare Schiene, welche auch als Laufschiene bezeichnet wird, mit relativ viel Schwung in die Einschubrichtung eingeschoben wird, dass Federelement derart gestaucht werden, dass auch ein unerwünschtes Lösen der Schienenauszugseinrichtung von dem Gargerätebauteil auftreten könnte.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung, ein Gargerät und ein Verfahren zu schaffen, bei welcher beziehungsweise bei welchem bei einer derartig federnd gelagerten Anbringung der Schienenauszugseinrichtung ein unerwünschtes Lösen der Schienenauszugseinrichtung von dem Gargerätebauteil vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung, ein Gargerät und ein Verfahren gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst.
  • Eine erfindungsgemäße Anordnung umfasst ein Gargerätebauteil und eine Schienenauszugseinrichtung für einen Gargutträger. Die Schienenauszugseinrichtung umfasst eine erste Schiene, welche eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Schienenauszugseinrichtung an dem Gargerätebauteil aufweist. Diese erste Schiene ist somit insbesondere die sogenannte Festschiene. Die Schienenauszugseinrichtung umfasst darüber hinaus eine zweite Schiene, welche zur Aufnahme des Gargutträgers ausgebildet ist. Die Schienen sind relativ zueinander bewegbar, sodass die zweite Schiene insbesondere die Laufschiene ist. Die Befestigungseinrichtung weist ein Federelement auf, welches einen federnden Anschlag für die erste Schiene an dem Gargerätebauteil bildet. Durch das Federelement ist eine gedämpfte Relativbewegung der Schienenauszugseinrichtung relativ zum Gargerätebauteil in der Relativbewegungsrichtung der beiden Schienen zueinander im befestigten Zustand der Schienenauszugseinrichtung an dem Gargerätebauteil durchführbar. So ist somit durch diese Ausgestaltung auch im montierten Zustand der Schienenauszugseinrichtung am Gargerätebauteil in einer spezifischen Richtung, nämlich in derjenigen Richtung, in der sich auch die erste Schiene relativ zur zweiten Schiene bewegen kann, eine Relativbewegung der zweiten Schiene und somit auch der gesamten Schienenauszugseinrichtung relativ zum Gargerätebauteil ermöglicht.
  • Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung ist darin zu sehen, dass die zweite Schiene ein Anschlagelement aufweist, welches derart ausgebildet ist, dass die durch das Federelement gedämpfte Relativbewegung der Schienenauszugseinrichtung relativ zum Gargerätebauteil auf einen definierten Bewegungsweg begrenzt ist. Dieser Bewegungsweg ist kleiner als ein zum Lösen der Befestigungsvorrichtung von dem Gargerätebauteil erforderlicher Löseweg. Durch das Anschlagelement ist somit auch eine Entriegelungssperrvorrichtung gebildet. Selbst dann, wenn die Schienenauszugseinrichtung in Richtung der Relativbewegungsrichtung zum Gargerätebauteil im daran montierten Zustand verschoben wird, kann dies maximal so weit erfolgen, bis die zweite Schiene mit ihrem Anschlagelement an dem Gargerätebauteil anschlägt. Da die Positionierung und die Dimensionierung des Anschlagelements insbesondere so gewählt ist, dass vor einem unerwünschten Lösen der gesamten Schienenauszugseinrichtung von dem Gargerätebauteil das Anschlagen an dem Gargerätebauteil durch das Anschlagelement erfolgt, ist somit auch bei diesem Bewegungsszenario der Schienenauszugseinrichtung ein unerwünschtes Lösen von dem Gargerätebauteil verhindert.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Anschlagelement erhaben nach oben überstehend an der zweiten Schiene angeordnet ist. Da hier eine besonders vorteilhafte mechanische Wechselwirkung im Hinblick auf das Anschlagen an dem Gargerätebauteil erreicht ist, andererseits das Bestücken der zweiten Schiene mit dem Gargutträger nicht behindert ist, ist diese positionelle Anordnung und Erstreckung vorteilhaft.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Anschlagelement als stabförmiger Höcker an einer Oberseite der zweiten Schiene angeordnet ist und in besonders vorteilhafter Weise an dieser Oberseite integriert ist. Durch diese Ausgestaltung wird einerseits das erhabene Überstehen relativ klein gehalten, sodass quasi kein unerwünscht hoher Aufbau an der zweiten Schiene ausgebildet ist. Darüber hinaus ist eine derartige Ausgestaltung relativ robust, sodass auch relativ hohe Anschlagkräfte problemlos aufgenommen werden können. Dies ist insbesondere bei der integrierten und somit einstückigen Ausgestaltung begünstigt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass bei einer weiteren Ausführung das Anschlagelement als Platte ausgebildet ist und an einer Seitenwand, insbesondere einer vertikalen Seitenwand, der zweiten Schiene angeordnet ist. Die alternative Ausführung ist vorzugsweise bei einer alternativen Formgebung der zweiten Schiene von Vorteil, bei welcher ein Auflagebereich für den Gargutträger nicht nur abschnittsweise entlang der Länge der zweiten Schiene ausgebildet ist, sondern insbesondere vollständig durchgehend über die im Wesentlichen gesamte Länge der zweiten Schiene ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass in einer Grundbefestigungsstellung der ersten Schiene an dem Gargerätebauteil die zweite Schiene maximal bis zu einem Frontanschlag an der ersten Schiene eingeschoben ist und die Schienenauszugseinrichtung in einer Grundstellung angeordnet ist, die ohne eine gedämpfte Relativbewegung erreicht ist. Dies bedeutet somit, dass in dieser Grundstellung keine weitere Verschiebebewegung der zweiten Schiene und somit auch der gesamten Schienenauszugseinrichtung nach hinten erfolgt ist, bei welcher dann das Federelement gegenüber der Grundstellung weiter vorgespannt beziehungsweise zusammengedrückt wäre. Allerdings ist in dieser Grundstellung bereits eine spezifische Position zwischen den beiden Schienen erreicht, die dadurch charakterisiert ist, dass die zweite Schiene an einer ganz spezifischen Stelle an der ersten Schiene mechanisch anliegt, nämlich an dem Frontanschlag anliegt.
  • Diese Grundstellung ist dahingehend eine besonders spezifisch zu definierende, für die weitere mechanische Funktionalität des Federelements und des Anschlagelements wesentliche Position.
  • Insbesondere weist die Schienenauszugseinrichtung eine gegenüber der Grundstellung unterschiedliche und zwischenzeitliche und somit automatisch vergängliche, nach hinten versetzte Verschiebestellung auf, die durch eine Verschiebung der Schienenauszugseinrichtung ausgehend von der Grundstellung durch die gedämpfte Relativbewegung erreicht ist. Eine derartige Verschiebestellung kann beispielsweise dann erreicht werden, wenn die zweite Schiene mit einer derartigen Kraft eingeschoben wird, dass sie über die Grundstellung hinausgehend weiter nach hinten verschoben wird und damit die Dämpfungswirkung des Federelements definiert einsetzt. In diesem Verschiebeweg zwischen der Grundstellung und der Verschiebestellung ist dann weiterhin die zweite Schiene in der mit der Grundstellung erreichten Relativposition der ersten Schiene gleichbleibend, sodass auf diesem Verschiebeweg zwischen der Grundstellung und der Verschiebestellung die beiden Schienen praktisch ohne Relativbewegung zueinander bewegt werden. Da dann gerade bei derartigen überlaufenden Krafteinwirkungen auf die zweite Schiene eine verstärkte Dämpfung des Federelements eintritt, kann dann diese Bewegung auch definiert abgebremst werden.
  • In dem Zusammenhang ist das erfindungsgemäße Anschlagelement an der zweiten Schiene dann dahingehend besonders vorteilhaft, dass bei derartig starken Krafteinwirkungen auf die zweite Schiene, die eine Verschiebung über die Grundstellung nach hinten hinaus so weit führt, bis das Anschlagelement der zweiten Schiene an dem Gargerätebauteil anschlägt, dann auch ein unerwünschtes Entsperren und somit Lösen der Schienenauszugseinrichtung von dem Gargerätebauteil verhindert ist. Denn ist die Krafteinwirkung auf die zweite Schiene beim Einschieben so groß, dass das Anschlagelement der zweiten Schiene sogar bis zum Gargerätebauteil gelangt und dort dieses mechanisch kontaktiert, so wird dann hier diese Bewegung der zweiten Schiene und somit auch der gesamten Schienenauszugseinrichtung abrupt gestoppt. Hier ist dann ein gegebenenfalls härterer Anschlag der gesamten Schienenauszugseinrichtung am Gargerätebauteil mehr akzeptiert, als dass sich die gesamte Schienenauszugseinrichtung bei weiterer Bewegung nach hinten von dem Gargerätebauteil lösen könnte.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Verschiebestellung somit maximal um die in Richtung der gedämpften Relativbewegung bemessene Weglänge von der Grundstellung beabstandet ist, die zwischen der Stellung, an welcher die zweite Schiene den Frontanschlag der ersten Schiene kontaktiert und dem Anschlagen des Anschlagelements der zweiten Schiene an dem Gargerätebauteil auftritt. Dadurch werden die oben genannten Vorteile einerseits im Hinblick einer bereits gewünschten Bewegungsdämpfung und andererseits einer Verhinderung der Entkopplung der Schienenauszugseinrichtung von dem Gargerätebauteil erreicht.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass diese Weglänge maximal der halbe Durchmesser eines vertikalen Trägerstabs des aus Stäben aufgebauten Gargerätebauteils ist. Insbesondere ist dieses Gargerätebauteil ein Traggestell, welches neben den vertikalen Trägerstäben, die als frontseitiger und rückseitiger Endabschluss des Traggestells dienen, horizontale Führungsstäbe umfasst. Diese horizontalen Führungsstäbe sind mit ihren jeweiligen Enden dann mit den zugehörigen vertikalen Trägerstäben verbunden. Durch paarweise einander zugeordnete Führungsstäbe werden Einschubebenen für den Gargutträger vorgegeben, welcher dann auf der Schienenauszugseinrichtung, insbesondere der zweiten Schiene, aufsitzt und herausgezogen und eingeschoben werden kann. Gerade diese spezifische Dimensionierung der maximalen Weglänge ermöglicht ein besonders gutes Dämpfungsszenario und bildet darüber hinaus dann auch eine ausreichende Verhinderung einer Entsperrung.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass auf einer dem Gargutträger zugewandten Oberseite der zweiten Schiene ein Steg als Auflage für den Gargutträger ausgebildet ist, der in Breitenrichtung (senkrecht zur Längsrichtung der zweiten Schiene) schmäler als die Oberseite ist und welcher gegenüber einem äußeren Rand der Oberseite, der im montierten Zustand dem Gargerätebauteil zugewandt ist, nach innen versetzt ist. Durch dies Ausführung wird zwischen der Oberseite und dem Gargutträger ein seitlicher Eingriffsbereich für einen Nutzer gebildet, der nach innen dann durch den Steg begrenzt ist. Das sichere Greifen des Gargutträgers alleine ist dadurch verbessert.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Verschiebestellung eine flüchtige Stellung ist, die durch das in der Verschiebestellung im Vergleich zur Grundstellung vorgespanntere Federelement automatisch in die Grundstellung überführbar ist. Das bedeutet, dass dann, wenn die zweite Schiene über die Grundstellung hinaus nach hinten in Richtung der Verschiebestellung bewegt wird, dann das Federelement dahingehend komprimiert wird oder stärker gespannt wird, dass es dann, wenn die Schiene und somit auch die gesamte Schienenauszugseinrichtung zum Stillstand gekommen ist, das Federelement die gesamte Schienenauszugseinrichtung wieder nach vorne bis zur Grundstellung drückt. Dadurch ist auch bei stark eingeschobenen zweiten Schienen am Ende immer die Grundstellung automatisch erreichbar.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Befestigungseinrichtung mit dem Federelement als Auswurfeinrichtung zum Auswerfen der Schienenauszugseinrichtung aus der Grundstellung in eine nach vorne geschobene Arbeitsstellung ausgebildet ist. Durch das Federelement und die Befestigungseinrichtung ist somit auch eine insbesondere Push-Push-Mechanik bereitgestellt. Dadurch kann die Zugänglichkeit zu der Schienenauszugseinrichtung verbessert werden und das Bestücken mit einem Gargutträger erleichtert werden, da dann die Schienenauszugseinrichtung bereits im gewissen Maße ausgefahren ist und leichter zugänglich ist.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Gargerät mit einer erfindungsgemäßen Anordnung oder einer vorteilhaften Ausgestaltung davon. Insbesondere umfasst das Gargerät einen Aufnahmeraum in Form eines Garraums, in dem Lebensmittel zubereitet werden können. Dieser Garraum ist insbesondere durch Wände einer Muffel begrenzt, die auch vertikale Seitenwände aufweist. An den gegenüberliegenden vertikalen Seitenwänden sind vorzugsweise jeweils Gargerätebauteile und Schienenauszugseinrichtungen angeordnet, die jeweils paarweise auf gleicher Höhe angeordnet sind, sodass diesbezüglich auf spezifischen Ebenen die Gargutträger aufgebracht werden können.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zum Bewegen einer Schienenauszugseinrichtung mit einer Anordnung mit einem Gargerätebauteil und einer Schienenauszugseinrichtung für einen Gargutträger. Die Schienenauszugseinrichtung wird mit einer ersten Schiene, welche eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Schienenauszugseinrichtung an einem Gargerätebauteil aufweist, und mit einer zweiten Schiene, welche zur Aufnahme des Gargutträgers ausgebildet ist, bereitgestellt. Die beiden Schienen können relativ zueinander bewegt werden. Die Befestigungseinrichtung wird mit einem Federelement bereitgestellt, welches einen federnden Anschlag für die erste Schiene an dem Gargerätebauteil bildet, wobei durch das Federelement eine Relativbewegung der Schienenauszugseinrichtung zum Gargerätebauteil in Relativbewegungsrichtung der beiden Schienen zueinander im befestigten Zustand gedämpft wird. Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung ist darin zu sehen, dass die gedämpfte Relativbewegung der Schienenauszugseinrichtung zum Gargerätebauteil auf einem Bewegungsweg kleiner als ein zum Lösen der Befestigungsvorrichtung von dem Gargerätebauteil erforderlicher Löseweg durch ein Anschlagelement an der zweiten Schiene begrenzt wird. Die dadurch erreichbaren Vorteile wurden bereits oben im Rahmen der erfindungsgemäßen Anordnung dargelegt.
  • Vorzugsweise wird in einer Grundbefestigungsstellung der ersten Schiene an dem Gargerätebauteil die zweite Schiene maximal bis zu einem Frontanschlag an der ersten Schiene eingeschoben, und die Schienenauszugseinrichtung wird in einer Grundstellung angebracht beziehungsweise einer Grundstelle verbracht, die ohne eine gedämpfte Relativbewegung erreicht wird. Dies bedeutet, dass beim Einschieben der zweiten Schiene dann zunächst diese Grundstellung erreicht wird, ohne, dass vorher eine gedämpfte Relativbewegung erfolgen würde.
  • Vorzugsweise wird durch eine durch die gedämpfte Relativbewegung erzeugte Verschiebung der Schienenauszugseinrichtung ausgehend von der Grundstellung eine gegenüber der Grundstellung unterschiedliche und insbesondere zwischenzeitliche beziehungsweise automatisch vergängliche, in Einschubrichtung der zweiten Schiene gegenüber der Grundstellung nach hinten versetzte, Verschiebestellung erreicht. Insbesondere wird die Verschiebestellung maximal um die in Richtung der gedämpften Relativbewegung bemessene Weglänge von der Grundstellung beabstandet, wobei diese Weglänge zwischen der Stellung, an welcher die zweite Schiene den Frontanschlag der ersten Schiene kontaktiert, und dem Anschlagen des Anschlagelements der zweiten Schiene an dem Gargerätebauteil bemessen.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung die vorteilhafte Ausführung, dass die Schienenauszugseinrichtung ausgehend von der Grundstellung durch Drücken der zweiten Schiene in Einschubrichtung durch die als Auswurfeinrichtung ausgebildete Befestigungseinrichtung mit dem Federelement in eine gegenüber der Grundstellung entgegen der Einschubrichtung der zweiten Schiene nach vorne geschobene Arbeitsstellung ausgeworfen wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den vorteilhaften Ausführungen der erfindungsgemäßen Anordnung, wobei hier die genannten gegenständlichen Elemente alleine oder in Wirkverbindung die jeweiligen Bewegungsszenarien ermöglichen.
  • Mit den Angaben "oben", "unten", "vorne", "hinten, "horizontal", "vertikal", "Tiefenrichtung", "Breitenrichtung", "Höhenrichtung" sind die bei bestimmungsgemäßen Gebrauch und bestimmungsgemäßem Anordnen der Komponenten und des Gargeräts und bei einem dann vor dem Gargerät stehenden und in Richtung des Gargeräts blickenden Beobachter gegebenen Positionen und Orientierungen angegeben.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Alle vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder aber in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Gargeräts mit einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung;
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer Schienenauszugseinrichtung einer Anordnung;
    Fig. 3
    eine weitere perspektivische Darstellung der Schienenauszugseinrichtung gemäß Fig. 2;
    Fig. 4
    eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Schienenauszugseinrichtung mit einer Anordnung;
    Fig. 5
    eine vergrößerte Darstellung der Ausführung in Fig. 4 in einem Teilausschnitt;
    Fig. 6
    eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Anordnung;
    Fig. 7
    eine vergrößerte Teildarstellung der Ausführung in Fig. 6 in einer anderweitigen Perspektive;
    Fig. 8
    eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Anordnung;
    Fig. 9
    einen Teilausschnitt der Darstellung in Fig. 8 in einer weiteren Bewegungsposition der Schienenauszugseinrichtung gemäß Fig. 8;
    Fig. 10
    die Darstellung gemäß Fig. 9 mit einer weiter verschobenen Schienenauszugseinrichtung;
    Fig. 11
    eine perspektivische Darstellung der Schienenauszugseinrichtung gemäß Fig. 4 an einem Gargerätebauteil in einer ersten Position relativ dazu;
    Fig. 12
    die Darstellung gemäß Fig. 11 in einer dazu unterschiedlichen Position der Schienenauszugseinrichtung;
    Fig. 13
    eine weitere perspektivische Darstellung der Anordnung gemäß Fig. 11 und Fig. 12 in einer dazu unterschiedlichen Position der Schienenauszugseinrichtung; und
    Fig. 14
    eine perspektivische Darstellung von unterschiedlichen Zwischenmontagezuständen von Schienenauszugseinrichtungen, die an einem Gargerätebauteil montiert werden.
  • In den Fig. werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In Fig. 1 ist in einer perspektivischen Darstellung ein Gargerät 1 gezeigt, welches beispielsweise als Backofen ausgebildet sein kann. Das Gargerät 1 umfasst einen Garraum 2, der durch Wände einer Muffel 3 begrenzt ist. Die Muffel 3 umfasst zwei gegenüberliegende vertikale Wände 4 und 5. Frontseitig weist die Muffel 3 eine Beschickungsöffnung auf, durch welche Gargut und/oder Zubereitungsgefäße in den Garraum 2 eingebracht werden können. Die Beschickungsöffnung ist durch eine nicht dargestellte Tür verschließbar.
  • Das Gargerät 1 umfasst in Position und Anzahl lediglich beispielhaft auch Kochzonen 6, 7, 8 und 9, muss diese jedoch nicht aufweisen. Des Weiteren umfasst das Gargerät 1 ebenfalls in Position und Ausgestaltung lediglich beispielhaft dargestellt eine Bedieneinrichtung 10 mit einer Anzeigeeinheit 11 und Bedienelementen 12 und 13.
  • Wie in der Darstellung gemäß Fig. 1 gezeigt ist, ist an den gegenüberliegenden Wänden 4 und 5 jeweils eine Vorrichtung beziehungsweise eine Anordnung 14 beziehungsweise 15 positioniert. Die Anordnung 14, welche gleich zur Anordnung 15 ausgebildet ist, wird stellvertretend für die beiden Anordnungen 14 und 15 weiter erläutert. Die Anordnung 14 umfasst ein Gargerätebauteil 16, welches auch eine Adaptereinheit darstellt. Das Gargerätebauteil 16 ist an der Wand 4 zerstörungsfrei lösbar anbringbar. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass eine integrale Ausgestaltung vorgesehen ist. Das Gargerätebauteil 16 ist im Ausführungsbeispiel als Traggestell ausgebildet und als Einhängegitter gestaltet. Das Gargerätebauteil 16 ist zur Aufnahme einer Schienenauszugseinrichtung 17 ausgebildet. Die Anordnung 14 ist zur Aufnahme eines nicht gezeigten Gargutträgers wie beispielsweise eines Gitterrosts oder eines Backblechs oder einer Fettpfanne vorgesehen, wobei dieser Gargutträger dann auf die Schienenauszugseinrichtung 17 positionierbar ist.
  • Wie in der Darstellung gemäß Fig. 1 auch zu erkennen ist, umfasst das Gargerätebauteil 16 einen in Tiefenrichtung des Gargeräts 1 betrachtet vorderen vertikalen Trägerstab 18 und einen dazu parallelen und beabstandet angeordneten hinteren vertikalen Trägerstab 19. Das Traggestell beziehungsweise das Gargerätebauteil 16 ist im Ausführungsbeispiel vollständig aus Stäben aufgebaut. Mit diesen bereits genannten vertikalen Trägerstäben 18 und 19 sind Führungsstäbe jeweils gegenseitig verbunden. Die Führungsstäbe, von denen beispielhaft die Führungsstäbe 20a und 20b gekennzeichnet sind, bilden paarweise jeweils eine Einschubebene, auf welcher dann der Gargutträger eingeschoben werden kann. Auch diese Führungsstäbe 20a und 20b sind parallel und beabstandet zueinander angeordnet. Eine entsprechende Ausgestaltung ist bei der gegenüberliegenden Anordnung 15 vorgesehen.
  • Die Anordnung 14 kann eine Schienenauszugseinrichtung 17, wie sie beispielhaft in Fig. 2 gezeigt ist, umfassen. In der in Fig. 2 gezeigten Perspektive ist vorgesehen, dass die Schienenauszugseinrichtung 17, welche ein Teleskopauszug ist, eine erste Schiene 21 aufweist, die zur Befestigung der gesamten Schienenauszugseinrichtung 17 an dem Gargerätebauteil 16 ausgebildet ist. Dazu umfasst diese erste Schiene 21, die auch eine Festschiene sein kann, die Befestigungsvorrichtung 22, die klammerartige Elemente 23 aufweist. Diese klammerartigen Elemente 23 umgreifen im montierten Zustand die Trägerstäbe 18 und 19.
  • Die Schienenauszugseinrichtung 17 umfasst darüber hinaus eine zweite Schiene 24, die bewegbar an der ersten Schiene 21 angeordnet ist. Die zweite Schiene 24 kann auch als Laufschiene bezeichnet werden und ist im montierten Zustand im Garraum 2 in Richtung der Längsachse der Schienenauszugseinrichtung 17 und somit auch in Tiefenrichtung des Gargeräts 1 verschiebbar.
  • Wie zu erkennen ist, ist auf einer Oberseite 25 der zweiten Schiene 24 eine an der Schiene 24 integrierte, mehrteilige Auflage 26 sich nach oben und somit in vertikaler Richtung ausgehend von der Oberseite 25 sich erstreckend ausgebildet. Die für den Gargutträger vorgesehene Auflage 26 mündet jeweils an den gegenüberliegenden Enden der zweiten Schiene 24, und dazwischen liegend ist ein entsprechender Freiraum ausgebildet. Die Auflage 26, die an einem vorderen Ende 27, welches im montierten Zustand im Garraum 2 der Rückwand der Muffel 3 abgewandt und der Beschickungsöffnung zugewandt ist, ist zugleich auch als Anschlagelement 28 ausgebildet. Im nun gezeigten Ausführungsbeispiel ist dieses Anschlagelement 28 als stabförmiger Höcker an der Oberseite 25 ausgebildet, insbesondere an der Oberseite 25 integriert.
  • Die Auflage 26 ist hier zumindest bereichsweise derart ausgebildet, dass sie einen schmalen Steg umfasst, der auf der Oberseite 25 nach oben stehend ausgebildet ist und in horizontaler Breitenrichtung, welche sich senkrecht zur Längsrichtung der Schiene 24 erstreckt, schmäler ausgebildet ist, als die Oberseite 25. Es ist somit auf der dem Gargutträger 34 zugewandten Oberseite 25 der zweiten Schiene 24 ein Steg als Auflage 26 für den Gargutträger 34 ausgebildet, welcher gegenüber einem äußeren Rand 25a der Oberseite 25, der im montierten Zustand dem Gargerätebauteil 16 zugewandt ist, nach innen versetzt ist.
  • In Fig. 3 ist eine perspektivische Darstellung der Schienenauszugseinrichtung 17 in umgedrehter Darstellung gezeigt.
  • In Fig. 4 ist in einer weiteren Ausführung eine perspektivische Darstellung einer Schienenauszugseinrichtung 17 gezeigt, bei welcher im Unterschied zur Ausführung gemäß Fig. 2 und Fig. 3 die Auflage 26 nicht mehrteilig ausgebildet ist, sondern ein von vorne nach hinten durchlaufender Steg an der Schiene 24 integriert ist. Bei dieser Ausführung ist dann ein Anschlagelement 28 realisiert, welches nicht auf der Oberseite 25 aufliegend angeordnet ist, sondern an einer vertikalen Seitenwand 29 der zweiten Schiene 24 seitlich anliegend befestigt ist. Bei dieser Ausführung ist das Anschlagelement 28 ein plattenartiges ebenes Teil, welches sich in vertikaler Richtung ebenfalls erhaben dann gegenüber der Oberseite 25 der zweiten Schiene 24 nach oben erstreckt. Wie bei den Ausführungen in Fig. 2 bis Fig. 4 zu erkennen ist, ist auch ein Halteelement 30 auf der Auflage 26 ausgebildet. Dieses Halteelement 30 dient auch zur positionellen Halterung des Gargutträgers auf der Schienenauszugseinrichtung 17, insbesondere zur Fixierung in Richtung der Längsachse der Schienenauszugseinrichtung 17 und somit in Tiefenrichtung des Gargeräts 1.
  • In Fig. 5 ist in einer vergrößerten Darstellung ein Teilbereich der Ausführung der Schienenauszugseinrichtung 17 gemäß Fig. 4 gezeigt. Hier ist die plattenartige Ausgestaltung des Anschlagelements 28 vergrößert dargestellt.
  • Darüber hinaus ist hier auch zu erkennen, dass die zweite Schiene 24 an ihrem vorderen Ende 27 einen nach unten überstehenden Anschlag 31 aufweist. Ferner umfasst die erste Schiene 21 an ihrem vorderen Ende 32 einen Frontanschlag 33. In Fig. 5 ist ein Zustand gezeigt, bei welchem die zweite Schiene 24 noch nicht vollständig eingeschoben ist und in dem Zusammenhang ein Abstand zwischen dem Anschlag 31 und dem Frontanschlag 33 besteht.
  • In Fig. 6 ist in einer perspektivischen Darstellung die Anordnung 14 mit dem Gargerätebauteil 16 und einer Schienenauszugseinrichtung 17, wie sie durch die Ausführungen gemäß Fig. 2 und Fig. 3 gezeigt ist, gezeigt. Die Schienenauszugseinrichtung 17 ist hier im montierten Zustand gezeigt und darüber hinaus die Schienenauszugseinrichtung 17 in einer Grundstellung an dem Gargerätebauteil 16 angeordnet. In Fig. 6 ist ein Gargutträger 34 in Form eines Gitterrosts gezeigt, welcher auf den Auflagen 26 der zweiten Schiene 24 angeordnet ist. Darüber hinaus ist der Gargutträger 34 auch zwischen den beiden Führungsstäben 20a und 20b positioniert.
  • Die bereits erwähnte Befestigungseinrichtung 22 umfasst an der hinteren Befestigungsklammer beziehungsweise dem hinteren Befestigungselement 23 insbesondere innenliegend ein Federelement 35, wie es in Fig. 7 der perspektivischen Schnittdarstellung, bei welcher die Schnittfläche durch das Befestigungselement 23 gezogen ist, zu erkennen ist. Dieses Federelement 35 kontaktiert im montierten Zustand der Schienenauszugseinrichtung 17 dieses Gargerätebauteil 16, insbesondere einen unteren Führungsstab 20b. In Fig. 7 ist dabei die Grundbefestigungsstellung der ersten Schiene 21 an dem Gargerätebauteil 16 gezeigt. In dieser Grundbefestigungsstellung weist auch die zweite Schiene 24 eine Grundstellung relativ zur ersten Schiene 21 auf, wobei dies dadurch charakterisiert wird, dass der Anschlag 31 an dem Frontanschlag 33 anliegt, ansonsten jedoch keinerlei weitere Vorspannung des Federelements 35 gegeben ist. In dieser Grundstellung der Schienen 21 und 24 zueinander und somit der Grundbefestigungsstellung der Schienenauszugseinrichtung 17 an dem Gargerätebauteil 16 ist somit noch keine gedämpfte Relativbewegung der gesamten Schienenauszugseinrichtung 17 in Richtung der Rückwand der Muffel und somit in Tiefenrichtung nach hinten durchgeführt, bei welcher dann das Federelement 35 durch die Verbiegung und die daraus resultierende, sich aufbauende Federkraft eine dämpfende Wirkung auf diese Verschieberichtung in Tiefenrichtung hätte.
  • Diese Grundbefestigungsstellung ist auch in Fig. 6 gezeigt.
  • Ausgehend von dieser in Fig. 6 und Fig. 7 gezeigten Grundbefestigungsstellung kann dann die gesamte Schienenauszugseinrichtung 17 relativ zum Gargerätebauteil 16 im an dem Gargerätebauteil 16 montierten Zustand in gerader lineare Bewegung in Tiefenrichtung des Gargeräts 1 nach hinten weiter verschoben werden. Dadurch wird dann eine Relativbewegung in diese Relativbewegungsrichtung durchgeführt. Allerdings ist diese Relativbewegung, die dann gedämpft ist durch das Federelement 35, nur über einen spezifisch definierten in Tiefenrichtung der Gargeräte und somit in Einschubrichtung der zweiten Schiene 24 bemessener Bewegungsweg möglich. Dieser Bewegungsweg ist begrenzt. Dieser Bewegungsweg ist kleiner als ein zum Lösen der Befestigungsvorrichtung 22 von dem Gargerätebauteil erforderlicher Löseweg. Dies bedeutet, dass eine diesbezügliche Verschiebung der gesamten Schienenauszugseinrichtung 17 in horizontaler Richtung nach hinten und somit in Tiefenrichtung des Gargeräts 1 nur so weit erfolgen kann, solange sich die Befestigungselemente 22 durch ihre klammerartige Form nicht von den Trägerstäben 18 und 19 lösen beziehungsweise entkoppeln können.
  • Dieser Bewegungsweg wird begrenzt durch die Anordnung und Dimensionierung des Anschlagelements 28.
  • In Fig. 8 sind dabei in der perspektivischen Darstellung die beiden unterschiedlichen Ausführungsformen der Schienenauszugseinrichtungen 17, wie sie bisher erläutert wurden, an dem Gargerätebauteil 16 beispielhaft angeordnet. Es ist hier jeweils die Grundbefestigungsstellung der Schienenauszugseinrichtungen 17 gezeigt. Wie durch die jeweiligen Pfeile an den Anschlagelementen 28 in Richtung der Führungsstäbe 20b der jeweiligen Führungsebenen gezeigt ist, wird bei einer derartigen gedämpften Relativbewegung ausgehend von der Grundbefestigungsstellung nach hinten dieser Bewegungsweg durch das Anschlagen des jeweiligen Anschlagelements 28 an dem Führungsstab 20b begrenzt. Dieser Bewegungsweg ist vorzugsweise maximal einem halben Durchmesser des Trägerstabs 18 beziehungsweise des Trägerstabs 19.
  • Durch diese Konstruktion wird es ermöglicht, dass auch bei relativ kraftvollem Einschieben der zweiten Schiene 24 eine über die Grundstellung dann hinausgehende gedämpfte Relativbewegung der gesamten Schienenauszugseinrichtung 17 zum Gargerätebauteil 16 ermöglicht ist und somit eine gewisse Ausgleichsbewegung dämpfend vollzogen werden kann, sodass ein unerwünscht harter Einschlag und ein abruptes Stoppen in der Grundstellung verhindert ist. Wird jedoch eine derartig kraftvolle Einschiebung der zweiten Schiene 24 vollzogen, bei welcher dann auch dieser maximale Bewegungsweg, der dann gedämpft ist, nicht ausreicht, so tritt, um ein unerwünschtes Lösen der gesamten Schienenauszugseinrichtung 17 von dem Gargerätebauteil 16 zu vermeiden, ein abruptes Abstoppen dieser gedämpften Relativbewegung auf, indem dieses Anschlagelement 28 an dem Führungsstab 20b anschlägt.
  • In Fig. 9 ist in dem Zusammenhang beispielhaft die maximale Verschiebestellung und somit die maximale Bewegung in Tiefenrichtung der Schienenauszugseinrichtung 17 relativ zum Gargerätebauteil 16 beim Durchführen der gedämpften Relativbewegung ausgehend von der Grundstellung gezeigt. Es ist zu erkennen, dass das Anschlagelement 28 an dem Führungsstab 20b angeschlagen ist, eine Entkopplung des Trägerstabs 18 aus dem Befestigungselement 23 jedoch noch nicht möglich ist.
  • In Fig. 10 ist dabei eine weitere vergrößerte Perspektivdarstellung der erreichten maximalen Verschiebestellung der Schienenauszugseinrichtung 17 gezeigt.
  • Das Federelement 35 ist darüber hinaus so ausgebildet, dass diese erreichte maximale Verschiebestellung lediglich eine zwischenzeitliche und automatisch vergängliche Stellung der Schienenauszugseinrichtung 17 relativ zum Gargerätebauteil 16 im montierten Zustand ist. Durch das Federelement 35, welches in der Verschiebestellung dann maximal vorgespannt ist, wird dann die Schienenauszugseinrichtung 17 wieder entgegen der Einschubrichtung nach vorne gedrückt, bis die Schienenauszugseinrichtung 17 in der Grundstellung angekommen ist.
  • In Fig. 11 ist eine vergrößerte Darstellung gezeigt, bei welcher im Unterschied zur Ausführung in Fig. 6 die Schienenauszugseinrichtung 17 gemäß der Ausführung in Fig. 4 angeordnet ist. Auch hier ist die Grundstellung der zweiten Schiene 24 relativ zur ersten Schiene 21 gezeigt und somit auch die Grundbefestigungsstellung der Schienenauszugseinrichtung 17 an dem Gargerätebauteil 16 erreicht. Auch hier ist dann ausgehend von dieser Grundbefestigungsstellung bei kraftvollem Einschieben der zweiten Schiene 24 eine entsprechende gedämpfte Relativbewegung nach hinten ermöglicht, so lange, bis der maximale Bewegungsweg erreicht ist und das Anschlagelement 28 wiederum an den Führungsstab 20b anschlägt, wie dies in Fig. 12 gezeigt ist.
  • Es wird dann durch das Federelement 35 wiederum die automatische Verschiebung nach vorne in die Grundstellung erreicht und so bleibt die Schienenauszugseinrichtung 17 dann diesbezüglich in dieser Grundstellung bestehen.
  • Bei beiden Ausführungen der Schienenauszugseinrichtung 17 ist es dann auch möglich, wie dies in Fig. 13 anhand des derartigen Beispiels der Schienenauszugseinrichtung 17 verdeutlicht ist, dass eine Push-Push-Mechanik ausgebildet ist. Dies bedeutet, dass dann ausgehend von dieser Grundstellung durch ein Drücken des Nutzers an die zweite Schiene 24 in Tiefenrichtung und somit in den Garraum 2 hinein die zweite Schiene 24 gelöst wird und dann über die Grundstellung hinaus automatisch nach vorne in eine Arbeitsstellung bewegt wird beziehungsweise ausgeworfen wird. In dieser Arbeitsstellung ist dann die zweite Schiene 24 um ein gewisses Maß gegenüber der ersten Schiene 21 nach vorne verschoben und insbesondere die Kontaktierung des Anschlags 31 und des Frontanschlags 33 ist aufgehoben. Durch diese Arbeitsstellung kann die Bestückung der zweiten Schiene 24 mit dem Gargutträger 34 beziehungsweise das Abnehmen des Gargutträgers 34 von der zweiten Schiene 24 vereinfacht erfolgen.
  • In Fig. 14 ist beispielhaft ein Montageszenario der Schienenauszugseinrichtung 17 gezeigt. Zur Montage der Schienenauszugseinrichtung 17 an dem Gargerätebauteil 16 wird zunächst das hintere Ende der Schienenauszugseinrichtung 17 mit dem hinteren Befestigungselement 23, an dem auch das Federelement 35 angeordnet ist, an dem hinteren vertikalen Trägerstab 19 angeordnet. Dabei wird die Schienenauszugseinrichtung 17 gegen die Federkraft nach hinten gedrückt, bis das vordere Befestigungselement 23 an den vorderen Trägerstab 18 angebracht werden kann beziehungsweise eingeklipst werden kann, sodass dieser den Trägerstab 18 klammerartig umgreift. Wird dann die Schienenauszugseinrichtung 17 losgelassen, so wird durch die vorgespannte Feder beziehungsweise das Federelement 35 die Schienenauszugseinrichtung 17 nach vorne gedrückt, sodass dann die Grundbefestigungsstellung erreicht ist. Dies ist ein sehr einfaches Montageszenario, welches auch eine einfache Demontage ermöglicht, wobei die Demontage in genau umgekehrter Reihenfolge der genannten Schritte durchgeführt wird.
  • In Fig. 14 ist auch der bereits montierte Endzustand und somit die erreichte Grundbefestigungsstellung der Schienenauszugseinrichtung 17 gemäß der Ausführung in Fig. 4 gezeigt, wobei hier in Fig. 14 damit die im Bild obere Schienenauszugseinrichtung 17 gezeigt ist.
  • In Fig. 14 sind beispielsweise beide Varianten der Schienenauszugseinrichtungen 17, wie sie erläutert werden, an dem Gargerätebauteil 16 montiert, wobei die obere Schienenauszugseinrichtung 17 in der montierten Grundbefestigungsstellung angeordnet ist und die untere Schienenauszugseinrichtung 17 erst am hinteren Trägerstab 19 angekoppelt ist, am vorderen Trägerstab 18 jedoch noch nicht angeordnet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gargerät
    2
    Garraum
    3
    Muffel
    4
    Wand
    5
    Wand
    6, 7, 8, 9
    Kochzonen
    10
    Bedieneinrichtung
    11
    Anzeigeeinheit
    12, 13
    Bedienelemente
    14, 15
    Anordnung
    16
    Gargerätebauteil
    17
    Schienenauszugseinrichtung
    18, 19
    Trägerstäbe
    20a, 20b
    Führungsstäbe
    21
    erste Schiene
    22
    Befestigungsvorrichtung
    23
    klammerartiges Element
    24
    zweite Schiene
    25
    Oberseite
    26
    Auflage
    27
    vorderes Ende
    28
    Anschlagelement
    29
    vertikale Seitenwand
    30
    Halteelement
    31
    Anschlag
    32
    vorderes Ende
    33
    Frontflansch
    34
    Gargutträger
    35
    Federelement

Claims (15)

  1. Anordnung (14, 15) mit einem Gargerätebauteil (16) und einer Schienenauszugseinrichtung (17) für einen Gargutträger (34), mit einer ersten Schiene (21), welche eine Befestigungseinrichtung (22) zur Befestigung der Schienenauszugseinrichtung (17) an dem Gargerätebauteil (16) aufweist, und mit einer zweiten Schiene (24), welche zur Aufnahme des Gargutträgers (34) ausgebildet ist, wobei die Schienen (21, 24) relativ zueinander bewegbar sind, und die Befestigungseinrichtung (22) ein Federelement (35) aufweist, welches einen federnden Anschlag für die erste Schiene (21) an dem Gargerätebauteil (16) bildet und durch das Federelement (35) eine gedämpfte Relativbewegung der Schienenauszugseinrichtung (17) zum Gargerätebauteil (16) in Relativbewegungsrichtung der beiden Schienen (21, 24) zueinander im an dem Gargerätebauteil (16) befestigten Zustand durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schiene (24) ein Anschlagelement (28) aufweist, welches derart ausgebildet ist, dass die gedämpfte Relativbewegung der Schienenauszugseinrichtung (17) zum Gargerätebauteil (16) auf einen Bewegungsweg begrenzt ist, der kleiner als ein zum Lösen der Befestigungsvorrichtung (16) von dem Gargerätebauteil (16) erforderlicher Löseweg ist.
  2. Anordnung (14, 15) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (28) erhaben nach oben überstehend an der zweiten Schiene (24) angeordnet ist.
  3. Anordnung (14, 15) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (28) als stabförmiger Höcker an einer Oberseite (25) der zweiten Schiene (24) angeordnet ist, insbesondere integriert ist.
  4. Anordnung (14, 15) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (28) als Platte an einer Seitenwand (29) der zweiten Schiene (24) angeordnet ist.
  5. Anordnung (14, 15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Grundbefestigungsstellung der ersten Schiene (21) an dem Gargerätebauteil (16) die zweite Schiene (24) bis zu einem Frontanschlag (33) an der ersten Schiene (21) eingeschoben ist und die Schienenauszugseinrichtung (17) in einer Grundstellung angeordnet ist, die von einem ausgezogenen Zustand der zweiten Schiene (24) kommend ohne eine gedämpfte Relativbewegung erreicht ist.
  6. Anordnung (14, 15) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenauszugseinrichtung (17) eine gegenüber der Grundstellung unterschiedliche und nach hinten versetzte Verschiebestellung aufweist, die durch eine Verschiebung der Schienenauszugseinrichtung (17) ausgehend von der Grundstellung durch die gedämpfte Relativbewegung erreicht ist.
  7. Anordnung (14, 15) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebestellung maximal um diejenige in Richtung der gedämpfte Relativbewegung bemessene Weglänge von der Grundstellung beabstandet ist, die zwischen der Stellung, an welcher die zweite Schiene (24) den Frontanschlag (33) der ersten Schiene (21) kontaktiert und dem Anschlagen des Anschlagelements (28) der zweiten Schiene (24) an dem Gargerätebauteil (16) auftritt, insbesondere die Weglänge maximal der halbe Durchmesser eines vertikalen Trägerstabs (18, 19) des aus Stäben aufgebauten Gargerätebauteils (16) ist.
  8. Anordnung (14, 15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer dem Gargutträger (34) zugewandten Oberseite (25) der zweiten Schiene (24) ein Steg als Auflage (26) für den Gargutträger (34) ausgebildet ist, der in Breitenrichtung schmäler als die Oberseite (25) ist und welcher gegenüber einem äußeren Rand (25a) der Oberseite (25), der im montierten Zustand dem Gargerätebauteil (16) zugewandt ist, nach innen versetzt ist.
  9. Anordnung (14, 15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebestellung eine flüchtige Stellung ist, die durch das in der Verschiebestellung im Vergleich zur Grundstellung vorgespanntere Federelement (35) automatisch in die Grundstellung überführbar ist.
  10. Anordnung (14, 15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (22) mit dem Federelement (35) als Auswurfeinrichtung zum Auswerfen der Schienenauszugseinrichtung (17) aus der Grundstellung in eine nach vorne geschobene Arbeitsstellung ausgebildet ist.
  11. Gargerät (1) mit einer Anordnung (14, 15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  12. Verfahren zum Bewegen einer Schienenauszugseinrichtung (17) einer Anordnung (14, 15) mit einem Gargerätebauteil (16) und einer Schienenauszugseinrichtung (17) für einen Gargutträger (34), mit einer ersten Schiene (21), welche eine Befestigungseinrichtung (22) zur Befestigung der Schienenauszugseinrichtung (17) an einem Gargerätebauteil (16) aufweist, und mit einer zweiten Schiene (24), welche zur Aufnahme des Gargutträgers (34) ausgebildet ist, wobei die Schienen (21, 24) relativ zueinander bewegt werden können, und die Befestigungseinrichtung (22) ein Federelement (35) aufweist, welches einen federnden Anschlag für die erste Schiene (21) an dem Gargerätebauteil (16) bildet, wobei durch das Federelement (35) eine Relativbewegung der Schienenauszugseinrichtung (17) zum Gargerätebauteil (16) in Relativbewegungsrichtung der beiden Schienen (21, 24) zueinander im an dem Gargerätebauteil (16) befestigten Zustand gedämpft wird, dadurch gekennzeichnet, dass die gedämpfte Relativbewegung der Schienenauszugseinrichtung (17) zum Gargerätebauteil (16) auf einen Bewegungsweg kleiner als ein zum Lösen der Befestigungsvorrichtung (22) von dem Gargerätebauteil (16) erforderlicher Löseweg durch ein Anschlagelement (28) der zweiten Schiene (24) begrenzt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Grundbefestigungsstellung der ersten Schiene (21) an dem Gargerätebauteil (16) die zweite Schiene (24) maximal bis zu einem Frontanschlag (33) an der ersten Schiene (21) eingeschoben wird und die Schienenauszugseinrichtung (17) in einer Grundstellung angeordnet wird, die ohne eine gedämpfte Relativbewegung erreicht wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine durch die gedämpfte Relativbewegung erzeugte Verschiebung der Schienenauszugseinrichtung (17) ausgehend von der Grundstellung eine gegenüber der Grundstellung unterschiedliche und in Einschubrichtung der zweiten Schiene (24) gegenüber der Grundstellung nach hinten versetzte Verschiebestellung erreicht wird, insbesondere die Verschiebestellung maximal um diejenige in Richtung der gedämpfte Relativbewegung bemessene Weglänge von der Grundstellung beabstandet wird, die zwischen der Stellung, an welcher die zweite Schienen den Frontanschlag der ersten Schiene (21) kontaktiert und dem Anschlagen des Anschlagelements (28) der zweiten Schiene (24) an dem Gargerätebauteil (16) auftritt.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenauszugseinrichtung (17) ausgehend von der Grundstellung durch Drücken der zweiten Schiene 24 in Einschubrichtung durch die als Auswurfeinrichtung ausgebildete Befestigungseinrichtung (22) mit dem Federelement (35) in eine gegenüber der Grundstellung entgegen der Einschubrichtung der zweiten Schiene (24) nach vorne geschobene Arbeitsstellung ausgeworfen wird.
EP16154367.3A 2015-04-14 2016-02-05 Anordnung mit einer schienenauszugseinrichtung und einem gargerätebauteil, gargerät mit einer derartigen anordnung sowie verfahren zum bewegen einer schienenauszugseinrichtung Active EP3101347B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015206596.0A DE102015206596B3 (de) 2015-04-14 2015-04-14 Anordnung mit einer Schienenauszugseinrichtung und einem Gargerätebauteil, Gargerät mit einer derartigen Anordnung sowie Verfahren zum Bewegen einer Schienenauszugseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3101347A1 true EP3101347A1 (de) 2016-12-07
EP3101347B1 EP3101347B1 (de) 2020-04-08

Family

ID=55304912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16154367.3A Active EP3101347B1 (de) 2015-04-14 2016-02-05 Anordnung mit einer schienenauszugseinrichtung und einem gargerätebauteil, gargerät mit einer derartigen anordnung sowie verfahren zum bewegen einer schienenauszugseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3101347B1 (de)
DE (1) DE102015206596B3 (de)
ES (1) ES2787401T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019149511A1 (de) * 2018-02-02 2019-08-08 BSH Hausgeräte GmbH Anordnung mit einer schienenauszugseinrichtung und einem gargerätebauteil und gargerät mit einer derartigen anordnung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018104249U1 (de) * 2018-07-24 2019-10-25 Grass Gmbh Führungsvorrichtung zur Führung eines Gutträgers in einem Gehäuse
DE202019107001U1 (de) * 2019-12-16 2021-03-17 Grass Gmbh Führungsvorrichtung für ein Schubelement, Möbel und Küchengerät

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010043532A1 (de) 2010-11-08 2012-05-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Teleskopauszugsvorrichtung für ein Haushaltsgerät, sowie Verfahren zum lösbaren Befestigen einer Teleskopauszugsvorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009001961U1 (de) * 2009-03-11 2010-07-29 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010043532A1 (de) 2010-11-08 2012-05-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Teleskopauszugsvorrichtung für ein Haushaltsgerät, sowie Verfahren zum lösbaren Befestigen einer Teleskopauszugsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019149511A1 (de) * 2018-02-02 2019-08-08 BSH Hausgeräte GmbH Anordnung mit einer schienenauszugseinrichtung und einem gargerätebauteil und gargerät mit einer derartigen anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2787401T3 (es) 2020-10-16
EP3101347B1 (de) 2020-04-08
DE102015206596B3 (de) 2016-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2164363B1 (de) Schubladenzarge mit einer befestigungseinrichtung für eine frontblende
EP2310693B1 (de) Schnellbefestigungselement
EP2271514B1 (de) Betätigungseinheit eines kraftfahrzeugsitzes
EP3389446B1 (de) Schubkasten mit einer vorrichtung zum lösbaren fixieren einer frontblende und verfahren zum montieren und demontieren einer frontblende
EP1001888B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
WO2016045951A1 (de) Seitengitter für ein möbel oder ein haushaltsgerät und verfahren zum befestigen einer auszugsführung an einem seitengitter
EP2208439A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen von Schubkästen und Verfahren zu ihrer Kalibrierung
WO2007062961A1 (de) Teleskopführung für ein in einem möbelkorpus verschiebbar angeordnetes möbelteil
EP3101347B1 (de) Anordnung mit einer schienenauszugseinrichtung und einem gargerätebauteil, gargerät mit einer derartigen anordnung sowie verfahren zum bewegen einer schienenauszugseinrichtung
DE102008044922A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage einer Führungsschienenanordnung
EP3746709A1 (de) Anordnung mit einer schienenauszugseinrichtung und einem gargerätebauteil und gargerät mit einer derartigen anordnung
DE102010043979A1 (de) Fahrzeugsitz
EP2741633B1 (de) Auszugführung
DE202009002035U1 (de) Auszugsführung
EP3758553B1 (de) Möbel oder haushaltsgerät und verfahren zur montage einer funktionseinheit eines schubelements in einem möbel oder haushaltsgerät
EP2469182A2 (de) Auszugsschienensystem für ein Haushaltsgerät
EP2787284A2 (de) Einrichtung für ein Haushaltsgerät mit lageveränderbarer erster Schiene einer Auszugsvorrichtung sowie Haushaltsgerät mit einer derartigen Einrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Einrichtung
EP2500661B1 (de) Vorrichtung mit einem Gargutträger, für ein Gargerät, Gargerät mit einem entsprechenden Vorrichtung sowie Verfahren zum Bewegen eines Gargutträgers in einer Aufnahme
EP2749817A2 (de) Schienenauszugsvorrichtung für einen Gargutträger sowie Anordnung mit einer derartigen Schienenauszugsvorrichtung und einem Gargutträger
EP3852579B1 (de) Schubkasten und einheit aus einer auszugsführung und einem schubkasten
DE102018216415A1 (de) Haushaltskältegerät mit spezifischer Höhenverstellvorrichtung mit einem Verstellkeil und schrägen Führungsrampen zum Höhenverstellen eines Fachbodens
EP2913593A1 (de) VORRICHTUNG ZUM HALTEN EINES GARGUTTRÄGERS MIT EINEM STIRNSEITIG ANGESCHWEIßTEN FÜHRUNGSELEMENT AN EINEM TRAGSTAB SOWIE GARGERÄT MIT EINER DERARTIGEN VORRICHTUNG
EP1645211A2 (de) Stabilisierungsvorrichtung für Möbelteile
DE102012222164A1 (de) Schienenauszugseinrichtung für einen Gargutträger, Vorrichtung mit einer Schienenauszugseinrichtung und Gargerät mit einer derartigen Vorrichtung
DE102017118544A1 (de) Befestigungssystem und Verfahren zur Montage eines Befestigungssystems mit einer Auszugsführung und einem Seitengitter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170607

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190325

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191010

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1254899

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200415

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016009426

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2787401

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20201016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200808

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200709

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016009426

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

26N No opposition filed

Effective date: 20210112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210205

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210205

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1254899

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240319

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240229

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240130

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20240221

Year of fee payment: 9