EP3100827B1 - Presshebelanordnung mit einem presshebel und einer pressbacke - Google Patents

Presshebelanordnung mit einem presshebel und einer pressbacke Download PDF

Info

Publication number
EP3100827B1
EP3100827B1 EP15170256.0A EP15170256A EP3100827B1 EP 3100827 B1 EP3100827 B1 EP 3100827B1 EP 15170256 A EP15170256 A EP 15170256A EP 3100827 B1 EP3100827 B1 EP 3100827B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressing
jaw
press
receiving surface
pressing lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15170256.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3100827A1 (de
Inventor
Ernst Heimgartner
Patrick Mainhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit International AG
Original Assignee
Geberit International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit International AG filed Critical Geberit International AG
Priority to EP15170256.0A priority Critical patent/EP3100827B1/de
Priority to DE202016102438.2U priority patent/DE202016102438U1/de
Publication of EP3100827A1 publication Critical patent/EP3100827A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3100827B1 publication Critical patent/EP3100827B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/10Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting fittings into hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/04Movable or exchangeable mountings for tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/04Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods

Definitions

  • the present invention relates to a press lever arrangement with a press lever and a press jaw according to the preamble of claim 1.
  • Such a press lever arrangement is off DE 297 17 314 U known.
  • Pressing tools for pressing pressing elements in particular press fittings, pipes and sleeves, have become known from the prior art.
  • the DE 20 2011 101 995 shows a press tool with two press levers made of fiber composite material, with a press jaw being inserted into the respective press lever during curing.
  • the press jaw is firmly connected to the press levers.
  • a disadvantage of the press tool DE 20 2011 101 995 is the connection between the press lever and the press jaw, which can be impaired during the pressing process.
  • a press lever arrangement comprises a press lever and a press jaw.
  • the press lever has a press jaw receptacle with a receiving surface.
  • the press jaw has a press surface that extends partially around a central axis and has a press contour and a receiving surface.
  • the press jaw can be positioned with its receiving surface in the press jaw receptacle of the press lever.
  • the press lever and press jaw are therefore connected to one another via the respective receptacle.
  • the press lever arrangement further comprises at least one securing element which is arranged or designed in such a way that a relative displacement between the press jaw and the press jaw receptacle can be prevented. It is also conceivable to arrange two or at least two securing elements.
  • the press jaw is thus held in the press jaw receptacle by the securing element. Because of this fixed positioning, the quality of the individual crimps can be maintained.
  • the material of the press lever is tempered steel and the material of the press jaw is case-hardened steel.
  • a particularly wear-resistant press lever arrangement can be provided by this choice of material.
  • the optimal material can be used for each part of the press lever arrangement.
  • the pressing jaw and the pressing lever are two separate elements which are put together and secured to one another via the securing element.
  • the at least one securing element is preferably designed as a separate element for the press lever and for the press jaw.
  • the at least one securing element can be connected to the press lever and / or the press jaw, so that a relative displacement between the press jaw and the press jaw holder can be prevented.
  • the at least one securing element can also be part of the press lever and / or the press jaw.
  • the at least one securing element is arranged such that a Displacement of the press jaw relative to the press jaw receptacle along the central axis and a displacement around the central axis can be prevented.
  • the press jaw is fixed in position in the press jaw holder.
  • the receiving surface of the press jaw receptacle and the receiving surface of the press jaw preferably have the shape of a cylinder, in particular a half cylinder, which partially extends around the central axis.
  • elliptical bearing surfaces or bearing surfaces made up of several sections, such as a hexagonal bearing surface are also conceivable.
  • a substantially full-surface contact is preferably established between the receiving surface of the press jaw receptacle and the receiving surface of the press jaw. This means that the receiving surface are essentially congruent.
  • the receiving surfaces are in direct or indirect contact with one another, depending on the design of the securing element.
  • the at least one securing element is at least one securing pin which is inserted into a bore that runs partially through the press jaw and partially through the press lever. More than one locking pin can particularly preferably also be used. In particular, two locking pins are preferably used at a distance from one another. For this purpose, two bores arranged at a distance from one another are provided.
  • the bore or the lateral surface of the locking pin preferably penetrates the two receiving surfaces in sections.
  • the central axis of the bore or the central axis of the locking pin preferably penetrates the two receiving surfaces in sections.
  • the at least one locking pin preferably runs transversely and at a distance from the central axis of the pressing surface. Alternatively, the at least one locking pin runs parallel to and at a distance from the central axis. A combined arrangement transverse and parallel to the central axis is also conceivable if several locking pins are present. The locking pin could also be oriented at an angle to the central axis.
  • the at least one securing element is an elevation which extends away from one of the receiving surfaces and which engages with a depression extending into the other receiving surface. There can be several elevations and several depressions. The elevation engages in the recess.
  • the elevation preferably extends away from the receiving surface of the press jaw receptacle and the recess extends into the receiving surface of the pressing jaw, the elevation or recess preferably being arranged in the end regions of said receiving surface.
  • the elevation or depression is preferably designed to run around the central axis and / or around the central axis.
  • the at least one elevation or the depression is preferably arranged in the corresponding edge regions of the receiving surface and thus forms a stop against a relative movement between the press jaw receptacle and the press jaw.
  • the at least one securing element is formed by the securing element according to the first embodiment and that according to the second embodiment. It is therefore a combined arrangement of the locking pin and the elevation.
  • the securing pin is oriented transversely to said central axis and the elevation is oriented parallel to said central axis.
  • the securing element is a material connection between the press jaw receptacle and the press jaw, wherein the material connection is in particular a soldered connection and / or in particular a welded connection and / or in particular an adhesive connection.
  • the securing element is provided by the securing pin, the elevation and the material connection. In a further embodiment, the securing element is provided by the elevation and the material connection.
  • the securing element is provided by a force-fit connection between the pressing jaw and the pressing jaw holder, the securing element being provided in particular by inserting the pressing jaws by means of a heat sinking method.
  • This embodiment can also be combined with any other embodiment mentioned above.
  • the combination of locking pin, elevation and insertion with the heat sink method is particularly preferred.
  • the combination of heat reduction and mechanical fixation is particularly advantageous with regard to holding the press jaws in the press jaw holder.
  • the receiving surface of the press jaw receptacle is preferably essentially congruent with the receiving surface of the press jaw.
  • the press jaw is preferably designed as an interchangeable insert. This means that press jaws can be exchanged in the event of a defect and / or that press jaws with different press contours can be used in the same press lever.
  • the receiving surface and the other features relating to the interface between the press jaw and press lever are identical among the different press jaws.
  • the securing element is preferably designed in such a way that it can only be replaced in the event of maintenance and not in daily use.
  • the receiving surfaces preferably extend cylindrically around the said central axis of the pressing contour.
  • the receiving surface extends in a circular-cylindrical manner around the central axis of the pressing contour.
  • a press tool comprises two press lever arrangements as described above, one press lever being pivotable about a first pivot axis and the other press lever pivotable about a second pivot axis from an initial position into a pressing position.
  • the two press levers are preferably mounted pivotably on at least one common support structure via their respective pivot axis.
  • the press lever arrangement 1 is shown in combination with a press tool.
  • the pressing tool here comprises two pressing lever arrangements 1 as described below.
  • the one press lever is about a first pivot axis A1 and the other press lever can be pivoted about a second pivot axis A2 from a starting position into a pressing position.
  • the two press levers are connected here via two support elements 13 arranged at a distance from one another. The press levers can be pivoted relative to the support elements 13.
  • the press lever assembly comprises a press lever 2 and a press jaw 3.
  • the press lever 2 has a press jaw receptacle 4 with a receiving surface 5.
  • the pressing jaw 3 can be inserted into this pressing jaw receptacle 4.
  • the pressing jaw 3 in turn comprises a pressing surface 6, which extends partially around a central axis M, with a pressing contour 7 and a receiving surface 8.
  • the pressing jaw 3 can be positioned with its receiving surface 8 in the pressing jaw receptacle 4 of the pressing lever 2.
  • the receiving surface 8 of the pressing jaw 4 is in contact with the receiving surface 5 of the pressing jaw receptacle 4 of the pressing lever 2.
  • the pressing contour 7 lies opposite the receiving surface 8 and is essentially concave, so that a part to be pressed, such as a fitting to be pressed, can be pressed through the pressing contour 7.
  • the press lever arrangement 1 further comprises at least one securing element 9 which is arranged or designed in such a way that a relative displacement between the press jaw 3 and the press jaw receptacle 4 can be prevented. With the securing element 9, the press jaw 3 is held in a fixed position in the press jaw receptacle 4 of the press lever 2.
  • the securing element 9 is preferably designed in such a way that the pressing jaw 3 is exchangeable, that is to say the pressing jaw 3 can be removed from the pressing jaw receptacle 4 and replaced by another pressing jaw 3.
  • the securing element 9 is preferably designed in such a way that it can only be replaced in the case of maintenance and not in daily use.
  • the at least one securing element 9 is arranged in such a way that a displacement between the press jaw 3 and press jaw holder 4 along the central axis M and around the central axis M can be prevented. This means that the securing element 9 ensures that the pressing jaw 4 is immovably mounted in the pressing jaw holder 4.
  • the receiving surface 5 of the pressing jaw receptacle 4 and the receiving surface 8 of the pressing jaw 3 have the shape of a cylinder partially extending around the central axis M.
  • the cylinder preferably has the cross section of part of a circular cylinder, that is to say the cylinder has a constant radius.
  • the receiving surface 5 of the pressing jaw receptacle 4 and the receiving surface 8 of the pressing jaw 3 are congruent or congruent with one another.
  • the two receiving surfaces 5, 8 are particularly preferably in flat contact with one another.
  • the at least one securing element 9 is provided by a securing pin 9, an elevation 10 in cooperation with a recess 11 and the use of an optional heat sinking method when inserting the pressing jaw 3 into the pressing jaw receptacle 4. It is also conceivable to use other securing elements in combination with those mentioned or on their own or in another combination.
  • the securing pin 9 is inserted in a bore 12 which runs partly through the press jaw 3 and partly through the press lever 2.
  • the bore 12 is designed in such a way that it extends in sections through the two receiving surfaces 5, 8.
  • the bore 12 penetrates or intersects the two receiving surfaces 5, 8.
  • the same can be said with regard to the lateral surface 14 of the locking pin 9.
  • the lateral surface 14 of the securing pin 9 penetrates the two receiving surfaces 5, 8 in sections. Consequently, the securing pin 9 provides a stop with respect to a movement around the central axis M and along the central axis M between the pressing jaw 3 and the pressing jaw holder 4.
  • two locking pins 9 and two bores 12 are shown in FIG which the locking pins 9 are inserted, available.
  • the bores 12 are arranged at a distance from one another, as a result of which the locking pins 9 also come to lie at a distance from one another.
  • the locking pins 9 are placed here transversely and at a distance from the central axis M of the pressing surface 6.
  • the at least one locking pin 9 can also run parallel to and at a distance from the central axis M.
  • an elevation 10 at the respective ends of the receiving surface 5 extends away from the receiving surface 5 of the press jaw receptacle 4.
  • the elevation 10 extends essentially in the direction of said central axis M.
  • the recess 11 extends from the receiving surface 8 of the press jaw 3 into the receiving surface 8.
  • the recess 11 is arranged at the end of the respective receiving surface 8 and, in other words, forms a kind of extension of the receiving surface 8.
  • the cooperation between the elevation 10 and recess 11 provides an additional securing element.
  • the elevation 10 and recess 11 essentially ensure that the pressing jaw 3 cannot fall out of the pressing jaw receptacle 4 in the transverse direction to the central axis M.
  • the pairing of elevation 10 / recess 11 is preferably arranged on the edge regions of the receiving surfaces 5, 8, so that the force acting on the receiving surface is not impaired during the pressing process.
  • a pairing of elevation 10 / depression 11 could also be arranged within the corresponding receiving surfaces.
  • the pairing of elevation 10 / depression 11 could also extend circumferentially along the respective receiving surface 5, 8.
  • the securing element is additionally provided by inserting the pressing jaw into the pressing jaw receptacle 4 by means of a heat sinking method.
  • a temperature difference is produced between the press jaw 3 and the press jaw holder 4 such that the press jaw holder 4 can expand with respect to the press jaw 3. This is achieved, for example, by cooling the press jaw 3 or heating the press jaw holder 4.
  • a small amount of play can be created between the press jaw 3 and the press jaw holder 4, which allows the press jaw 3 to be inserted into the press jaw holder 4.
  • the press jaw 4 then sits snugly in the press jaw receptacle 4.
  • the material of the press lever 2, in which the press jaw holder 4 is arranged is a quenched and tempered steel with tough fracture behavior.
  • the tempered steel could be 42CrMo4, for example.
  • the material of the press jaw 3 is case-hardened steel or ceramic against wear.
  • the case-hardening steel could be 18CrNiMo7-6, for example. In this way, an optimal pairing of materials can be achieved with regard to the various requirements.
  • the two pivot axes A1 and A2 are provided by a bore 12. Below the bore, that is, opposite the press jaw receptacle 4, the press lever 2 has a contact contour 15 via which a tool can act on the press lever 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Presshebelanordnung mit einem Presshebel und einer Pressbacke nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Eine solche Presshebelanordnung ist aus DE 297 17 314 U bekannt.
  • STAND DER TECHNIK
  • Aus dem Stand der Technik sind Presswerkzeuge zum Verpressen von Presselementen, insbesondere von Pressfittings, Rohren und Hülsen bekannt geworden.
  • Die DE 20 2011 101 995 zeigt ein Presswerkzeug mit zwei Presshebeln aus Faserverbundwerkstoff, wobei eine Pressbacke während des Aushärtens in den jeweiligen Presshebel eingelegt wird. Die Pressbacke steht in einem festen Verbund mit den Presshebeln.
  • Nachteilig am Presswerkzeug der DE 20 2011 101 995 ist die Verbindung zwischen Presshebel und Pressbacke, welche beim Vorgang des Verpressens beeinträchtigt werden kann.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Presshebel anzugeben, welcher die Nachteile des Standes der Technik überwindet. Insbesondere soll über mehrere Verpressungen die gleiche Qualität der Verpressung erreicht werden. Zudem soll eine möglichst verschleissfeste Presshebelanordnung angegeben werden.
  • Diese Aufgabe löst der Presshebelanordnung nach Anspruch 1. Demgemäss umfasst eine Presshebelanordnung einen Presshebel und eine Pressbacke. Der Presshebel weist eine Pressbackenaufnahme mit einer Aufnahmefläche auf. Die Pressbacke weist eine um eine Mittelachse sich teilweise herumerstreckende Pressfläche mit einer Presskontur und eine Aufnahmefläche auf. Die Pressbacke ist mit ihrer Aufnahmefläche in der Pressbackenaufnahme des Presshebels positionierbar. Presshebel und Pressbacke stehen also über die jeweilige Aufnahme miteinander in Verbindung. Weiter umfasst die Presshebelanordnung mindestens ein Sicherungselement, welches derart angeordnet bzw. ausgebildet ist, dass eine Relativverschiebung zwischen Pressbacke und Pressbackenaufnahme verhinderbar ist. Auch ist es denkbar zwei oder mindestens zwei Sicherungselemente anzuordnen.
  • Durch das Sicherungselement wird also die Pressbacke in der Pressbackenaufnahme gehalten. Aufgrund dieser festen Positionierung kann die Qualität der einzelnen Verpressungen untereinander aufrechterhalten werden.
  • Das Material des Presshebels ist Vergütungsstahl und das Material der Pressbacke ist Einsatzstahl. Durch diese Materialwahl kann eine besonders verschleissfeste Presshebelanordnung bereitgestellt werden. Weiter kann für jeden Teil der Presshebelanordnung der optimale Werkstoff eingesetzt werden.
  • Die Pressbacke und der Presshebel sind zwei separate Elemente, welche zusammengesetzt werden und über das Sicherungselement zueinander gesichert werden.
  • Vorzugsweise ist das mindestens eine Sicherungselement als separates Element zum Presshebel und zur Pressbacke ausgebildet. Das mindestens eine Sicherungselement kann mit dem Presshebel und/oder der Pressbacke verbunden werden, so dass eine Relativverschiebung zwischen Pressbacke und Pressbackenaufnahme verhinderbar ist. Alternativerweise oder zusätzlich kann das mindestens eine Sicherungselement aber auch Teil des Presshebels und/oder der Pressbacke sein.
  • Vorzugsweise ist das mindestens eine Sicherungselement derart angeordnet, dass eine Verschiebung der Pressbacke relativ zur Pressbackenaufnahme entlang der Mittelachse und eine Verschiebung um die Mittelachse verhinderbar ist. Die Pressbacke sitzt also lagefixiert in der Pressbackenaufnahme.
  • Vorzugsweise weist die Aufnahmefläche der Pressbackenaufnahme und die Aufnahmefläche der Pressbacke die Form eines sich teilweise um die Mittelachse herum erstreckenden Zylinders, insbesondere eines Halbzylinders, auf. Denkbar sind aber auch elliptische Auflageflächen oder Auflagefläche aus mehreren Abschnitten, wie beispielsweise eine sechskantige Auflagefläche.
  • Vorzugsweise wird zwischen der Aufnahmefläche der Pressbackenaufnahme und der Aufnahmefläche der Pressbacke ein im wesentlichen vollflächiger Kontakt hergestellt. Das heisst, die Aufnahmefläche liegen im Wesentlichen deckungsgleich.
  • Die Aufnahmeflächen stehen je nach Ausbildung des Sicherungselementes in direktem oder indirektem Kontakt miteinander.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist das mindestens eine Sicherungselement mindestens ein Sicherungsstift, welcher in eine teilweise durch die Pressbacke und teilweise durch den Presshebel verlaufende Bohrung eingesetzt ist. Besonders bevorzugt können auch mehr als ein Sicherungsstift eingesetzt werden. Insbesondere werden vorzugsweise zwei Sicherungsstifte beabstandet zueinander eingesetzt. Hierzu werden zwei beabstandet zueinander angeordnete Bohrungen vorgesehen.
  • Vorzugsweise durchdringt die Bohrung bzw. die Mantelfläche des Sicherungsstiftes abschnittsweise die beiden Aufnahmeflächen.
  • Vorzugsweise durchdringt die Mittelachse der Bohrung bzw. die Mittelachse des Sicherungsstiftes abschnittsweise die beiden Aufnahmefläche.
  • Die besagte Durchdringung der Bohrung bzw. der Mittelachse ist dabei derart, dass die Presskontur vorzugsweise nicht geschnitten wird bzw. davon unberührt bleibt. Vorzugsweise verläuft der mindestens eine Sicherungsstift quer und beabstandet zur Mittelachse der Pressfläche. Alternativ verläuft der mindestens eine Sicherungsstift parallel und beabstandet zur Mittelachse. Eine kombinierte Anordnung quer und parallel zur Mittelachse ist beim Vorhandensein von mehreren Sicherungsstiften auch denkbar. Auch könnte der Sicherungsstift winklig geneigt zur Mittelachse orientiert sein.
  • In einer zweiten Ausführungsform ist das mindestens eine Sicherungselement eine sich von einer der Aufnahmeflächen weg erstreckende Erhebung, welche mit einer sich in die andere Aufnahmefläche erstreckende Vertiefung eingreift. Es können mehrere Erhebungen und mehrere Vertiefungen vorhanden sein. Die Erhebung greift jeweils in die Vertiefung ein.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die Erhebung von der Aufnahmefläche der Pressbackenaufnahme weg und die Vertiefung erstreckt sich in die Aufnahmefläche der Pressbacke hinein, wobei Erhebung bzw. Vertiefung vorzugsweise in den Endbereichen der besagten Aufnahmefläche angeordnet sind.
  • Vorzugsweise ist die Erhebung bzw. die Vertiefung in Richtung der Mittelachse und/oder um die Mittelachse umlaufend ausgebildet ist.
  • Die mindestens eine Erhebung bzw. die Vertiefung ist dabei vorzugsweise in den entsprechenden Randbereichen der Aufnahmefläche angeordnet und bildet so einen Anschlag gegen eine Relativbewegung zwischen Pressbackenaufnahme und Pressbacke.
  • In einer dritten Ausführungsform ist das mindestens eine Sicherungselement durch das Sicherungselement nach der ersten Ausführungsform und dasjenige nach der zweiten Ausführungsform ausgebildet. Es handelt sich also um eine kombinierte Anordnung des Sicherungsstiftes und der Erhebung. Besonders bevorzugt ist der Sicherungsstift dabei quer zur besagten Mittelachse orientiert und die Erhebung ist parallel zur besagten Mittelachse orientiert.
  • In einer vierten Ausführungsform ist das Sicherungselement eine stoffschlüssige Verbindung zwischen der Pressbackenaufnahme und der Pressbacke, wobei die stoffschlüssige Verbindung insbesondere eine Lötverbindung und/oder insbesondere eine Schweissverbindung und/oder insbesondere eine Klebeverbindung ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Sicherungselement durch den Sicherungsstift, die Erhebung und die stoffschlüssige Verbindung bereitgestellt. In einer weiteren Ausführungsform ist das Sicherungselement durch die Erhebung und die stoffschlüssige Verbindung bereitgestellt.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird das Sicherungselement durch eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Pressbacke und Pressbackenaufnahme bereitgestellt, wobei das Sicherungselement insbesondere durch ein Einsetzen der Pressbacken mittels eines Wärmeeinsenkungsverfahrens bereitgestellt wird.
  • Diese Ausführungsform kann ebenfalls beliebig mit einer anderen oben genannten Ausführungsform kombiniert werden. Besonders bevorzugt ist die Kombination aus Sicherungsstift, Erhebung und dem Einsetzen mit dem Wärmeeinsenkungsverfahrens. Die Kombination aus Wärmeeinsenkung und mechanischer Fixierung ist besonders vorteilhaft bezüglich des Haltens der Pressbacken in der Pressbackenaufnahme.
  • In allen Ausführungsformen ist die Aufnahmefläche der Pressbackenaufnahme vorzugsweise im Wesentlichen deckungsgleich zur Aufnahmefläche der Pressbacke.
  • Vorzugsweise ist die Pressbacke als Wechseleinsatz ausgebildet. Das heisst, dass Pressbacken im Falle eines Defektes ausgetauscht und/oder dass Pressbacken mit unterschiedlicher Presskontur in den gleichen Presshebel eingesetzt werden können. Die Aufnahmefläche und die anderen die Schnittstelle zwischen Pressbacke und Presshebel betreffenden Merkmale sind dabei unter den verschiedenen Pressbacken identisch. Vorzugsweise ist das Sicherungselement aber so ausgebildet, dass dieses nur im Wartungsfall und nicht im täglichen Einsatz austauschbar ist.
  • Weiter erstreckt sich die Aufnahmeflächen vorzugsweise zylindrisch um die besagte Mittelachse der Presskontur. Insbesondere erstreckt sich die Aufnahmefläche kreiszylindrisch um die Mittelachse der Presskontur herum.
  • Ein Presswerkzeug umfasst zwei Presshebelanordnungen nach obiger Beschreibung, wobei der eine Presshebel um eine erste Schwenkachse und der andere Presshebel um eine zweite Schwenkachse von einer Ausgangslage in eine Presslage verschwenkbar sind.
  • Vorzugsweise sind die beiden Presshebel vorzugsweise über deren jeweilige Schwenkachse an mindestens einer gemeinsamen Supportstruktur verschwenkbar gelagert.
  • Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines Presswerkzeuges mit zwei erfindungsgemässen Presshebelanordnungen;
    Fig. 2
    eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Presshebelanordnung nach Figur 1;
    Fig. 3
    eine Schnittdarstellung der Presshebelanordnung nach einer der vorhergehenden Figuren;
    Fig. 4
    eine Detailansicht des Details IV von Figur 3; und
    Fig. 5
    die Schnittdarstellung nach Figur 3 mit entfernter Pressbacke.
    BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In den Figuren 1 bis 5 wird eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Presshebelanordnung 1 gezeigt.
  • In der Figur 1 wird die Presshebelanordnung 1 in Kombination mit einem Presswerkzeug gezeigt. Das Presswerkzeug umfasst hier zwei Presshebelanordnungen 1 nach untenstehender Beschreibung. Der eine Presshebel ist dabei um eine erste Schwenkachse A1 und der andere Presshebel ist um eine zweite Schwenkachse A2 von einer Ausgangslage in eine Presslage verschwenkbar. Die beiden Presshebel stehen hier über zwei beabstandet zueinander angeordnete Supportelemente 13 in Verbindung. Die Presshebel sind dabei relativ zu den Supportelementen 13 verschwenkbar.
  • Die Presshebelanordnung 1, so wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt, umfasst einen Presshebel 2 und eine Pressbacke 3. Der Presshebel 2 weist dabei eine Pressbackenaufnahme 4 mit einer Aufnahmefläche 5 auf. In diese Pressbackenaufnahme 4 kann die Pressbacke 3 eingesetzt werden. Die Pressbacke 3 umfasst ihrerseits eine um eine Mittelachse M sich teilweise herum erstreckende Pressfläche 6 mit einer Presskontur 7 und einer Aufnahmefläche 8. Die Pressbacke 3 ist dabei mit ihrer Aufnahmefläche 8 in der Pressbackenaufnahme 4 des Presshebels 2 positionierbar. Die Aufnahmefläche 8 der Pressbacke 4 steht dabei mit der Aufnahmefläche 5 der Pressbackenaufnahme 4 des Presshebels 2 in Kontakt. Die Presskontur 7 liegt gegenüber der Aufnahmefläche 8 und ist im Wesentlichen konkav ausgebildet, so dass ein zu verpressendes Teil, wie beispielsweise ein zu verpressendes Fitting durch die Presskontur 7 verpressbar ist.
  • Weiter umfasst die Presshebelanordnung 1 mindestens ein Sicherungselement 9, welches derart angeordnet bzw. derart ausgebildet ist, dass eine Relatiwerschiebung zwischen Pressbacke 3 und Pressbackenaufnahme 4 verhinderbar ist. Mit dem Sicherungselement 9 wird also die Pressbacke 3 in der Pressbackenaufnahme 4 des Presshebels 2 lagefixiert gehalten.
  • Vorzugsweise ist das Sicherungselement 9 derart ausgebildet, dass die Pressbacke 3 austauschbar ist, das heisst, die Pressbacke 3 kann aus der Pressbackenaufnahme 4 entfernt werden und durch eine andere Pressbacke 3 ersetzt werden. Vorzugsweise ist das Sicherungselement 9 aber so ausgebildet, dass dieses nur im Wartungsfall und nicht im täglichen Einsatz austauschbar ist.
  • Das mindestens eine Sicherungselement 9 ist derart angeordnet, dass eine Verschiebung zwischen Pressbacke 3 und Pressbackenaufnahme 4 entlang der Mittelachse M und um die Mittelachse M verhinderbar ist. Das heisst, das Sicherungselement 9 sorgt dafür, dass die Pressbacke 4 unverschieblich in der Pressbackenaufnahme 4 gelagert ist.
  • Von der Figur 2 kann gut erkannt werden, dass die Aufnahmefläche 5 der Pressbackenaufnahme 4 und die Aufnahmefläche 8 der Pressbacke 3 die Form eines sich teilweise um die Mittelachse M herum erstreckenden Zylinders aufweist. Vorzugsweise weist der Zylinder den Querschnitt eines Teils eines Kreiszylinders auf, das heisst der Zylinder hat einen konstanten Radius.
  • Die Aufnahmefläche 5 der Pressbackenaufnahme 4 und die Aufnahmefläche 8 der Pressbacke 3 sind kongruent beziehungsweise deckungsgleich zueinander ausgebildet. Besonders bevorzugt sind die beiden Aufnahmeflächen 5, 8 in flächigem Kontakt miteinander.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird das mindestens eine Sicherungselement 9 durch einen Sicherungsstift 9, eine Erhebung 10 in Zusammenarbeit mit einer Vertiefung 11 und der Anwendung eines optionalen Wärmeinsenkungsverfahrens beim Einsetzen der Pressbacke 3 in die Pressbackenaufnahme 4 bereitgestellt. Der Einsatz von anderen Sicherungselementen in Kombination mit den genannten oder in Alleinstellung oder in anderer Kombination ist auch denkbar.
  • In der Folge werden nun die einzelnen genannten Sicherungselemente 9, 10, 11, welche in den Figuren gezeigt werden, genauer erläutert.
  • Der Sicherungsstift 9 ist in einer sich teilweise durch die Pressbacke 3 und teilweise durch den Presshebel 2 verlaufenden Bohrung 12 eingesetzt. Die Bohrung 12 ist dabei derart ausgebildet, dass sie sich abschnittsweise durch die beiden Aufnahmeflächen 5, 8 hindurch erstreckt. Die Bohrung 12 durchdringt bzw. schneidet die beiden Aufnahmeflächen 5, 8. Gleiches kann bezüglich der Mantelfläche 14 des Sicherungsstiftes 9 gesagt werden. Die Mantelfläche 14 des Sicherungsstiftes 9 durchdringt abschnittsweise die beiden Aufnahmeflächen 5, 8. Folglich stellt der Sicherungsstift 9 einen Anschlag bezüglich einer Bewegung um die Mittelachse M und entlang der Mittelachse M zwischen der Pressbacke 3 und der Pressbackenaufnahme 4 bereit.
  • In der gezeigten Ausführungsform sind zwei Sicherungsstifte 9 und zwei Bohrungen 12, in welche die Sicherungsstifte 9 eingesetzt sind, vorhanden. Die Bohrungen 12 sind dabei beabstandet zueinander angeordnet, wodurch auch die Sicherungsstifte 9 beabstandet zueinander zu liegen kommen. Die Sicherungsstifte 9 sind hier quer und beabstandet zur Mittelachse M der Pressfläche 6 platziert. Alternativerweise kann der mindestens eine Sicherungsstift 9 auch parallel und beabstandet zur Mittelachse M verlaufen.
  • In der Figur 3 wird die Schnittdarstellung bei eingesetztem Sicherungsstift 9 gezeigt und in Figur 5 bei entferntem Sicherungsstift 9 gezeigt. Von diesen beiden Figuren kann weiterhin erkannt werden, dass nicht nur die Bohrung 12 bzw. die Mantelfläche 14 des Sicherungsstiftes 9 die beiden Aufnahmeflächen 5, 8 durchdringt, sondern dass auch die Mittelachse M9 des Sicherungsstiftes 9 die beiden Aufnahmeflächen 5, 8 durchdringt. Hierdurch dringt der Sicherungsstift 9 gleichermassen gut in die Pressbacke 3 und die Pressbackenaufnahme 4 ein, so dass die Verbindung zwischen den beiden Elementen weiter verbessert werden kann.
  • Von den Figuren 2 und 4 kann die Erhebung 10 und die Vertiefung 11 gut erkannt werden. In der gezeigten Ausführungsform erstreckt sich eine Erhebung 10 an den jeweiligen Enden der Aufnahmefläche 5 von der Aufnahmefläche 5 der Pressbackenaufnahme 4 weg. Die Erhebung 10 erstreckt sich im Wesentlichen in Richtung der besagten Mittelachse M. Gleichermassen erstreckt sich die Vertiefung 11 von der Aufnahmefläche 8 der Pressbacke 3 in die Aufnahmefläche 8 hinein. Die Vertiefung 11 ist im vorliegenden Fall am Ende der jeweiligen Aufnahmefläche 8 angeordnet und bildet mit anderen Worten gesagt eine Art Verlängerung der Aufnahmefläche 8. Durch die Zusammenarbeit zwischen der Erhebung 10 und Vertiefung 11 wird ein zusätzliches Sicherungselement bereitgestellt. Die Erhebung 10 und Vertiefung 11 sorgt im Wesentlichen dafür, dass die Pressbacke 3 nicht aus der Pressbackenaufnahme 4 in Querrichtung zur Mittelachse M herausfallen kann.
  • Die Paarung Erhebung 10/Vertiefung 11 ist vorzugsweise an den Randbereichen der Aufnahmeflächen 5, 8 angeordnet, sodass die Krafteinwirkung über die Aufnahmefläche beim Pressvorgang nicht beeinträchtigt wird.
  • Bei kleineren Verpresskräften könnte eine Paarung Erhebung 10/Vertiefung 11 auch innerhalb der entsprechenden Aufnahmeflächen angeordnet sein. In alternativen Ausführungsformen könnte sich die Paarung Erhebung 10/Vertiefung 11 auch umfangsseitig entlang der jeweiligen Aufnahmefläche 5, 8 erstrecken.
  • Wie oben erläutert wird das Sicherungselement zusätzlich durch ein Einsetzen der Pressbacke in die Pressbackenaufnahme 4 mittels eines Wärmeeinsenkungsverfahrens bereitgestellt. Hierzu wird ein Temperaturunterschied zwischen der Pressbacke 3 und der Pressbackenaufnahme 4 hergestellt, derart dass die Pressbackenaufnahme 4 sich bezüglich der Pressbacke 3 ausdehnen kann. Dies wird beispielsweise durch ein Abkühlen der Pressbacke 3 oder eine Erwärmung der Pressbackenaufnahme 4 erreicht. Dadurch kann ein kleines Spiel zwischen der Pressbacke 3 und der Pressbackenaufnahme 4 geschaffen werden, was das Einsetzen der Pressbacke 3 in die Pressbackenaufnahme 4 erlaubt. Bei Erreichen der Normaltemperatur sitzt dann die Pressbacke 4 satt in der Pressbackenaufnahme 4.
  • Das Material des Presshebels 2, in welchem die Pressbackenaufnahme 4 angeordnet ist, ist ein Vergütungsstahl mit zähem Bruchverhalten. Der Vergütungsstahl könnte beispielsweise 42CrMo4 sein. Das Material der Pressbacke 3 ist Einsatzstahl oder Keramik gegen Verschleiss. Der Einsatzstahl könnte beispielsweise 18CrNiMo7-6 sein. Hierdurch kann eine optimale Materialpaarung bezüglich der verschiedenen Anforderungen erreicht werden.
  • Von den Figuren 2 bis 5 kann weiter erkannt werden, dass die beiden Schwenkachsen A1 und A2 durch eine Bohrung 12 bereitgestellt werden. Unterhalb der Bohrung, also gegenüber der Pressbackenaufnahme 4 weist der Presshebel 2 eine Kontaktkontur 15 auf, über welche ein Werkzeug am Presshebel 2 angreifen kann.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Presshebelanordnung
    2
    Presshebel
    3
    Pressbacke
    4
    Pressbackenaufnahme
    5
    Aufnahmefläche
    6
    Pressfläche
    7
    Presskontur
    8
    Aufnahmefläche
    9
    Sicherungselement, Stift
    10
    Sicherungselement, Erhebung
    11
    Sicherungselement, Vertiefung
    12
    Bohrung
    13
    Supportelemente
    14
    Mantelfläche
    15
    Kontaktkontur
    A1
    Schwenkachse
    A2
    Schwenkachse
    M
    Mittelachse
    M9
    Mittelachse Stift

Claims (14)

  1. Presshebelanordnung (1) umfassend einen Presshebel (2) und eine Pressbacke (3), wobei der Presshebel (2) eine Pressbackenaufnahme (4) mit einer Aufnahmefläche (5) aufweist und
    wobei die Pressbacke (3) eine um eine Mittelachse (M) sich teilweise herumerstreckende Pressfläche (6) mit einer Presskontur (7) und eine Aufnahmefläche (8) aufweist, wobei die Pressbacke (3) mit ihrer Aufnahmefläche (8) in der Pressbackenaufnahme (4) des Presshebels (2) positionierbar ist,
    wobei die Presshebelanordnung (1) weiter mindestens ein Sicherungselement (9; 10, 11) umfasst, welches derart angeordnet bzw. ausgebildet ist, dass eine Relativverschiebung zwischen Pressbacke (3) und Pressbackenaufnahme (4) verhinderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Presshebels Vergütungsstahl ist und dass das Material der Pressbacke Einsatzstahl oder Keramik ist.
  2. Presshebelanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Sicherungselement (9; 10, 11) derart angeordnet ist, dass eine Verschiebung der Pressbacke (3) relativ zur Pressbackenaufnahme (4) entlang der Mittelachse (M) und eine Verschiebung um die Mittelachse (M) verhinderbar ist.
  3. Presshebelanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmefläche (5) der Pressbackenaufnahme (4) und die Aufnahmefläche (8) der Pressbacke (3) die Form eines sich teilweise um die Mittelachse (M) herum erstreckenden Zylinders, insbesondere eines Halbzylinders, aufweist.
  4. Presshebelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Sicherungselement (9) ein Sicherungsstift (9), ist, welcher in eine teilweise durch die Pressbacke (3) und teilweise durch den Presshebel (2) verlaufende Bohrung (12) eingesetzt ist.
  5. Presshebelanordnung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (12) bzw. die Mantelfläche (14) des Sicherungsstiftes (9) abschnittsweise die beiden Aufnahmeflächen (5, 8) durchdringt.
  6. Presshebelanordnung (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelachse (M9) der Bohrung (13) bzw. die Mittelachse (M9) des Sicherungsstiftes (9) abschnittsweise die beiden Aufnahmefläche (5, 8) durchdringt.
  7. Presshebelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sicherungsstift (9) quer und beabstandet zur Mittelachse (M) der Pressfläche (6) verläuft; und/oder dass der mindestens eine Sicherungsstift (9) parallel und beabstandet zur Mittelachse (M) verläuft.
  8. Presshebelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Sicherungselement (10, 11) eine sich von einer der Aufnahmeflächen weg erstreckende Erhebung (10) ist, welche mit einer sich in die andere Aufnahmefläche erstreckende Vertiefung (11) eingreift.
  9. Presshebelanordnung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung (10) sich von der Aufnahmefläche (5) der Pressbackenaufnahme (4) weg erstreckt und dass die Vertiefung (11) sich in die Aufnahmefläche (8) der Pressbacke (3) hinein erstreckt, wobei Erhebung (10) bzw. Vertiefung (11) vorzugsweise in den Endbereichen (13) der besagten Aufnahmefläche (5) angeordnet sind.
  10. Presshebelanordnung (1) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung (10) bzw. die Vertiefung (11) in Richtung der Mittelachse (M) und/oder um die Mittelachse (M) umlaufend ausgebildet ist.
  11. Presshebelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement eine stoffschlüssige Verbindung zwischen der Pressbackenaufnahme und der Pressbacke ist, wobei die stoffschlüssige Verbindung insbesondere eine Lötverbindung und/oder insbesondere eine Schweissverbindung und/oder insbesondere eine Klebeverbindung ist.
  12. Presshebelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement durch eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Pressbacke (3) und Pressbackenaufnahme (4) bereitgestellt wird, wobei insbesondere durch ein Einsetzen der Pressbacke (3) in die Pressbackenaufnahme (4) mittels eines Wärmeeinsenkungsverfahrens bereitgestellt wird.
  13. Presshebelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmefläche (5) der Pressbackenaufnahme (4) im Wesentlichen deckungsgleich zur Aufnahmefläche (8) der Pressbacke (3) ist und/oder dass die Aufnahmeflächen (5, 8) sich zylindrisch, insbesondere kreiszylindrisch, um die besagte Mittelachse (M) der Presskontur (7) herum erstreckt.
  14. Presswerkzeug umfassend zwei Presshebelanordnungen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der eine Presshebel um eine erste Schwenkachse (A1) und der andere Presshebel um eine zweite Schwenkachse (A2) von einer Ausgangslage in eine Presslage verschwenkbar sind.
EP15170256.0A 2015-06-02 2015-06-02 Presshebelanordnung mit einem presshebel und einer pressbacke Active EP3100827B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15170256.0A EP3100827B1 (de) 2015-06-02 2015-06-02 Presshebelanordnung mit einem presshebel und einer pressbacke
DE202016102438.2U DE202016102438U1 (de) 2015-06-02 2016-05-06 Presshebelanordnung mit einem Presshebel und einer Pressbacke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15170256.0A EP3100827B1 (de) 2015-06-02 2015-06-02 Presshebelanordnung mit einem presshebel und einer pressbacke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3100827A1 EP3100827A1 (de) 2016-12-07
EP3100827B1 true EP3100827B1 (de) 2021-01-20

Family

ID=53284089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15170256.0A Active EP3100827B1 (de) 2015-06-02 2015-06-02 Presshebelanordnung mit einem presshebel und einer pressbacke

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3100827B1 (de)
DE (1) DE202016102438U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017106744A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Viega Technology Gmbh & Co. Kg Pressmittel zum Verpressen eines Fittings
DE112018004912A5 (de) * 2017-09-04 2020-06-10 Rothenberger Ag Pressmatrize für ein Presswerkzeug zum Verpressen von rundrohrförmigen Werkstückabschnitten
WO2022099135A1 (en) 2020-11-06 2022-05-12 Milwaukee Electric Tool Corporation Dual actin retention mechanism
USD1025732S1 (en) * 2023-08-03 2024-05-07 Qing Dai Hydraulic tool

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0771615A1 (de) * 1995-11-03 1997-05-07 Rothenberger Werkzeuge AG Pressvorrichtung zum radialen Verpressen von Leitungsverbindern
DE29717314U1 (de) * 1997-09-27 1997-11-06 Novopress GmbH Pressen und Presswerkzeuge & Co KG, 41460 Neuss Preßwerkzeug
DE19924087C2 (de) * 1999-05-26 2002-06-20 Wezag Gmbh Zange zum Verpressen von Fassungen, Rohren, Kabelschuhen und dgl.
DE20318618U1 (de) * 2003-12-02 2005-04-14 Gustav Klauke Gmbh Verpressbackenpaar für ein Presswerkzeug
DE202011101995U1 (de) 2011-06-17 2012-09-19 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kg Presselement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016102438U1 (de) 2016-09-05
EP3100827A1 (de) 2016-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2569548B1 (de) Bolzen und spannsystem mit bolzen
EP3100827B1 (de) Presshebelanordnung mit einem presshebel und einer pressbacke
EP3341149B1 (de) Schneidplatte, werkzeughalter und werkzeug
EP2025474B1 (de) Kugelgelenk-Abzieher
DE102007060685A1 (de) Universalgelenk mit größerer Torsionskapazität
DE1475265A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Verfahren und Einrichtung zu ihrer Herstellung
DE3136440A1 (de) Spannvorrichtung zum spannen von werkzeugen
EP2922651B1 (de) Spanabhebendes werkzeug
EP3904007B1 (de) Crimpzangen-gesenk und crimpzange
EP3130417B1 (de) Drehwerkzeug
EP1384535A1 (de) Abstreifeinrichtung
EP3834989B1 (de) Handzangenwerkzeug und verfahren zur montage desselben
EP2832478A1 (de) Verbindungssystem sowie Zwischenbüchse und Kit mit einer Zwischenbüchse und einer Arretierschraube zur Verwendung in einem solchen Verbindungssystem
EP2175156B1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
EP2340899B1 (de) Presswerkzeug zum Radialverpressen von Werkstücken sowie Werkzeug mit wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Werkzeugteilen
DE69811575T2 (de) Vorrichtung zum Drehen wenigstens eines drehbaren Elements und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
EP3275597B1 (de) Werkzeug und verfahren zum ein- und ausziehen von bauteilen
WO2007048467A1 (de) Werkzeughalter
DE202018105955U1 (de) Crimpkopf und Crimpwerkzeug
EP3456448A1 (de) Kupplungsvorrichtung
EP3170595B1 (de) Werkzeughalter
EP3246130B1 (de) Pressvorrichtung
DE102016102908B4 (de) Schnittstelle für ein Schneidwerkzeug
DE102014014086A1 (de) Schraube und Schraubenanordnung
DE10241815B4 (de) Schraubstock mit Schnellwechselbacken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170410

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502015014168

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B25B0027100000

Ipc: B21D0037040000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25B 27/10 20060101ALI20200727BHEP

Ipc: B21D 37/04 20060101AFI20200727BHEP

Ipc: B21D 39/04 20060101ALI20200727BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200811

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015014168

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1355926

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210120

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210520

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210420

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210520

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015014168

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

26N No opposition filed

Effective date: 20211021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1355926

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150602

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230628

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210120