EP3085654B1 - Aufzug - Google Patents

Aufzug Download PDF

Info

Publication number
EP3085654B1
EP3085654B1 EP15164454.9A EP15164454A EP3085654B1 EP 3085654 B1 EP3085654 B1 EP 3085654B1 EP 15164454 A EP15164454 A EP 15164454A EP 3085654 B1 EP3085654 B1 EP 3085654B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door frame
opening
emergency
lift
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15164454.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3085654A1 (de
Inventor
Hansruedi Diethelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP15164454.9A priority Critical patent/EP3085654B1/de
Publication of EP3085654A1 publication Critical patent/EP3085654A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3085654B1 publication Critical patent/EP3085654B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/30Constructional features of doors or gates
    • B66B13/303Details of door panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/46Adaptations of switches or switchgear
    • B66B1/461Adaptations of switches or switchgear characterised by their shape or profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/027Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions to permit passengers to leave an elevator car in case of failure, e.g. moving the car to a reference floor or unlocking the door

Definitions

  • the invention relates to an elevator according to the preamble of claim 1.
  • the elevators used in buildings include a car, a counterweight, guides for the car and the counterweight, a cable arrangement, a drive, a braking device and a controller.
  • a machine room for the drive, the braking device and the control requires space that is not available in all buildings. This is why the drive and the braking device are arranged in the lift shaft, especially in tight spaces.
  • the control is arranged in such a way that it is accessible from the area of the building that can be used by people.
  • EP 1 562 849 B1 and US 2012/0305337 A1 describe solutions in which the control is arranged in a door post, that is, in a vertical frame part of an access door.
  • special door posts are used which essentially have a horizontally parallel displaceable area or an area which can be tilted about a horizontal axis over their entire height.
  • Such special door posts are different from all other door posts used for the elevator and their manufacture and assembly is associated with a great deal of effort. It is easy to see that a visible surface of these door posts can be moved away from the door post essentially over the entire height of the door post, which leads to an undesirable appearance.
  • US 7 434 664 B2 and US 2012/0080273 A1 describe the evacuation of people who are in an elevator car between two stations in the event of a breakdown in operation.
  • the brake is released with an evacuation control so that the elevator car is due to a weight difference between the weight of the elevator car can move with passengers and the counterweight to the next door.
  • the evacuation control or a cabinet with this must be located near the elevator and are perceived there, which can lead to misuse and negatively affect the appearance.
  • EP 1 148 018 B1 describes a cabinet arranged next to an access door of the elevator with a maintenance control panel which, independently of the electrical supply, can release the elevator brake and move the elevator car to a door.
  • a monitor on the maintenance control panel enables the speed to be limited by releasing the brakes as soon as a maximum permissible speed is reached.
  • the arrival of the elevator car at a door is visually checked via an inspection opening.
  • the cabinet with the maintenance control panel disturbs the appearance, takes up space and requires a specific mounting arrangement.
  • WO 2008/072023 A1 describes a solution in which the control, the power supply and the drive are arranged in the lift shaft. Control and display parts for emergencies and inspections are arranged in a mobile auxiliary device. A switchover and connection device is arranged next to an access door of the elevator, so that in the event of emergencies and maintenance it is possible to switch from normal operational control to control via the mobile auxiliary device. The switchover and connection device disturbs the appearance, takes up space and requires a specific mounting arrangement.
  • JP H10 95580 A shows a generic elevator with a device arranged at the control panel, with which a brake can be released for an emergency evacuation.
  • the invention is now based on the object of finding a solution in which the emergency evacuation can be ensured with little construction and assembly effort, without disruptive elements.
  • the emergency evacuation may only be carried out by specially trained persons. In the context of the invention, it was recognized that only these people should know the access to operate the emergency evacuation. People who only use the elevator should not give any indications that the emergency evacuation is being operated obtain. All elevator stations should only have the elements necessary for regular elevator use on a standard control panel.
  • the standard control panel includes at least one outside handle with which the elevator can be ordered. If necessary, there are separate outside handles and a travel and / or position display for both directions of travel.
  • the control panel is arranged on an opening of a door frame or a vertical frame profile that corresponds to the standard control panel.
  • the opening in the door frame for the control panel is preferably a maximum of 30 cm high and a maximum of 10 cm wide, so that the mechanical stability of the door frame is only insignificantly reduced by the opening and the processing effort for creating the opening is as small as possible.
  • a device which enables emergency evacuation is arranged on the inside of the door frame facing away from the operating side of the operating panel.
  • the device for carrying out the emergency evacuation is located behind the standard control panel and can be operated from the outside of the door frame after at least partial removal of the control panel.
  • the opening can be operated manually or via control connections such as cables or control devices.
  • All access doors or their door frames with the respective control panel can look the same.
  • the same door frames with a standard opening for the control panel can be used for all doors. For this reason, when producing the frame profiles and the door frames and when assembling the door frames, it is not necessary to pay attention to whether it is a door with a facility for emergency evacuation. The decision as to whether a facility for emergency evacuation will be placed next to a door can be made after the standard door frame has been installed.
  • standard control panels are used which can be releasably fastened to the opening of the door frame with a type of fastening known from the prior art, in particular with snap-in elements and / or with releasable connecting elements. After detaching a control panel, it can hang on the cables to the control panel under the opening in the door frame be left. If necessary, the cables or their feeds in the door frame comprise a plug connection so that the control panel can be removed from the door frame after a plug connection has been pulled out.
  • control panel it is also possible for the control panel to be held on the door frame with a guide device, in particular a swivel device, so that it performs a movement, in particular a swivel movement, to clear the opening.
  • a guide device in particular a swivel device
  • the device for emergency evacuation can be designed in different ways.
  • the device for emergency evacuation comprises a plug connection to which a mobile emergency operating device can be connected via a cable with a plug.
  • a mobile emergency operating device is always accessible, two emergency operating devices are preferably arranged at two different stations of the elevator in the elevator shaft. Regardless of the respective position of the elevator car, at least one of the two emergency operating devices is accessible to a specially trained person. After an accessible mobile emergency operating device has been fetched, its cable is plugged in with a plug connection for emergency evacuation when the door frame is freely opened.
  • the device for emergency evacuation consists of an emergency operating device mounted on the door frame, accessible through the opening in the door frame.
  • the emergency operating device is attached to the inside of the door frame via a guide device.
  • the guide device and the emergency operating device are then designed in such a way that the emergency operating device can at least partially be moved through the opening in the door frame towards the specially instructed person.
  • An emergency operating device comprises a display on which the position (information on the floor and / or flush) and, if applicable, the speed of movement and / or the direction of movement of the elevator car can be displayed.
  • the emergency operating device comprises at least operating elements for retrieval by releasing the Brakes. It preferably also comprises operating elements for emergency operation. If necessary, the emergency operating device also includes a voice and, if necessary, a hearing connection to the elevator car.
  • the emergency control device In the event of a malfunction, it is useful if the emergency control device first informs a trapped person about the steps for an evacuation. An attempt is then usually made in an emergency operating mode to guide the elevator car to a station using the drive.
  • the emergency operating device preferably comprises an on / off switch and an up / down switch for emergency operation.
  • the emergency operation does not work, it is switched off, in particular the main switch of the elevator is switched off and the retrieval is switched on with a corresponding switch.
  • the emergency control device is then connected to a battery or an accumulator of the braking device.
  • switches to release the brakes are operated and the resulting cabin movement is followed, preferably on the display of the emergency operating device. If the speed of the car rises above a specified limit speed, the ventilation of the brakes must be reduced at least until the limit speed is sufficiently below the limit. As soon as the cabin arrives flush with a station, the brakes are released. If the brakes are applied, the specially instructed person at the station with the elevator car can open the door and free the person.
  • the emergency operating device can also include a diagnostic connection via which the controller is accessible.
  • the control, the power supply, the drive and the braking device can be arranged in the elevator shaft. If the components arranged in the elevator shaft have to be serviced, the elevator car can be moved to a desired position with the emergency operating device. The main switch is then switched off and a door on the component to be serviced is opened.
  • Fig. 1 shows an elevator shaft 1 with two access doors 2.
  • the elevator comprises a car (not shown), preferably with a car door assigned to the access doors 2.
  • the cabin movement is driven with a drive (not shown) and preferably a steel cable, the weight to be moved being reduced in particular by using a counterweight (not shown).
  • a braking device (not shown) is used, the braking elements of which brake or hold the cabin in the de-energized state.
  • At least one release electromagnet (not shown) is used to release the braking elements.
  • the at least one release electromagnetic magnet is connected to a battery via a brake control.
  • the battery and the brake control enable the brake elements to be released even in the event of a mains voltage failure.
  • short-circuit bridges can be switched on if necessary, which, when the drive supply is switched off, the brake elements are released and the drive is rotating, brake the car through the generator effect of the drive and thus enable the car to move slowly for an emergency rescue.
  • Cables are provided for the supply of the drive, for the transmission of control signals between a controller and the drive as well as the braking device and for the power supply of the cabin and the transmission of control and display signals between the cabin and the controller.
  • the control is also connected to control panels 3 of the access doors 2.
  • Fig. 2 shows a control 4 arranged in the lift shaft 1 from which cables 5 lead to the access doors 2, in particular also to the respective control panel 3. Towing cables are preferably used to connect the controller 4 to the operating and display elements of the cabin.
  • the controller 4 can be arranged at the lowest station, but possibly also at another station, or at a distance from the shaft 1.
  • the drive and in particular the braking device can be arranged in a stationary manner, namely in the elevator shaft or in a machine room, or also on a moving part, namely on the counterweight or on the car. Depending on the selected drive position, connections are used between the controller 4 and the drive.
  • the access door 2 comprises a door frame 6 with two vertical frame profiles 7 and a horizontal frame profile 8 connecting the vertical frame profiles at the top.
  • the door opening is closed by at least two sliding door surfaces 9.
  • an opening 10 corresponding to the control panel 3 is formed in a vertical frame profile 7.
  • the control panel 3 is removed from the opening 10 and stands on the floor or the threshold 11 to the access door 2 at the lower end of a vertical frame profile 7.
  • the remote control panel 3 was preferably releasably fastened to the opening 10 with snap-in elements and / or with releasable connecting elements, for example screws. After the control panel 3 was released, the cables of its control and display elements were unplugged from the corresponding plugs behind the opening 10, so that the opening 10 is freely accessible.
  • an emergency operating device 12 is on the inside of the vertical frame profile 7 or of the door frame 6 arranged. Specially instructed persons can now operate the emergency operating device 12 through the opening 10.
  • the emergency operating device 12 preferably comprises a display 12a on which the position or information on the floor as well as on the level, the speed of movement and the direction of movement of the elevator car are displayed.
  • the emergency operating device 12 comprises at least first operating elements 12b for retrieval, for example in the form of an on / off switch and at least one ventilation switch for releasing a brake. It preferably also comprises a brake test switch and emergency operation operating elements 12c, for example in the form of an on / off switch and an up / down switch.
  • An optionally provided diagnostic connector 12d enables a detailed functional test. If necessary, the emergency operating device 12 also includes a speech and possibly a hearing connection to the elevator car.
  • Fig. 4 shows the arrangement of the front surface 13 of the emergency operating device 12 in the door frame 6 set back somewhat from the opening 10 into the interior of the door frame 6.
  • fastening parts 14 protrude from the front surface 13, which ensure a predetermined free space for the operating and display elements of the control panel 3 between the plane with the opening 10 and the front surface 13 of the emergency operating device 12.
  • FIGS 5 to 8 show an embodiment in which the operating elements of the emergency operating device 12 are attached to the inside of the door frame 6 via a pivoting device.
  • the pivoting device comprises a pivot axis 13, around which a housing part 14 for holding the operating elements of the emergency operating device 12 is pivotably mounted so that a part of the emergency operating device 12 can be pivoted at least partially out of the door frame 6 through the opening 10.
  • the pivot axis 13 is arranged on a holder 15, the holder 15 being fastened to the door frame 6 at the opening 10 and also carrying the display 12a in the embodiment shown.
  • the housing part 14 In order to be able to releasably fix the housing part 14 in the pivoted-in position, it comprises a locking device 16, which can be easily operated or released and locked by a specially trained person. It goes without saying that the display 12a can also be arranged on the housing part 14, for example on its end face that is facing outwards after it has been pivoted out. Instead of one Another guide device can also be provided for the movement of the emergency operating device 12 between the operable and the inoperable position.
  • Fig. 9 shows an embodiment in which the device for emergency evacuation consists only of a plug connection for a cable of a mobile emergency operating device 12.
  • the plug connection can be used after the control panel 3 has been removed from the opening 10 behind the control panel 3.
  • two emergency operating devices are preferably arranged at two different stations of the elevator in the elevator shaft 1. Regardless of the respective position of the elevator car, at least one of the two emergency operating devices 12 is accessible to a specially trained person.
  • an access door 2 has been manually opened, a mobile emergency operating device 12 stored there is removed, the access door is closed again and the cable of the emergency operating device 12 is plugged into the exposed connector.
  • the emergency evacuation can then be carried out.
  • the emergency operating device 12 and a return control that can be operated with it are connected to a battery and the braking device.
  • the braking device can be released via the battery.
  • the battery In the normal operating mode of the elevator, the battery is permanently charged. Every time the elevator starts, the braking device is unblocked, provided the battery is sufficiently charged. If the load is insufficient, the elevator remains blocked in the station and goes into fault mode. In the malfunction mode, the car and landing doors open and remain open until the malfunction has been rectified. This prevents people from being locked in.
  • emergency operation or a return process is enabled. If the power supply is available, an instructed person can use the emergency controls to move the cabin to the nearest stop using the appropriate travel direction buttons. With the emergency release key, the access door and the cabin door can be opened manually at the location of the cabin in order to free the trapped people.
  • the main switch is switched off in order to prevent a dangerous operating state in the event of a sudden return of the power supply.
  • the braking device is then released via the return control.
  • the car will automatically move up or down to the next stop depending on the car load.
  • short-circuit bridges are switched on, so that braking is achieved by the generator effect of the drive.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Aufzug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die in Gebäuden eingesetzten Aufzüge umfassen eine Kabine, ein Gegengewicht, Führungen für die Kabine und das Gegengewicht, eine Seilanordnung, einen Antrieb, eine Bremsvorrichtung und eine Steuerung.
  • Ein Maschinenraum für den Antrieb, die Bremsvorrichtung und die Steuerung braucht Platz, der nicht in allen Gebäuden zur Verfügung steht. Darum wird insbesondere bei engen Raumverhältnissen der Antrieb und die Bremsvorrichtung im Liftschacht angeordnet. Die Steuerung wird so angeordnet, dass sie vom für Personen benutzbaren Gebäudebereich her zugänglich ist. Es gibt Lösungen bei denen ein Steuerschrank bei einer Zugangstür des Aufzugs angeordnet ist. Das bedeutet aber, dass für den Steuerschrank Raum vorhanden sein muss und dass eine Tür des Steuerschrankes neben der Zugangstür in Erscheinung tritt. Der benötigte Raum und die sichtbare Tür des Steuerschranks sind unerwünschte Aspekte solcher Lösungen.
  • EP 1 562 849 B1 und US 2012/0305337 A1 beschreiben Lösungen, bei denen die Steuerung in einem Türpfosten also in einem vertikalen Rahmenteil einer Zugangstüre angeordnet ist. Damit die Steuerung zugänglich ist, werden spezielle Türpfosten verwendet, welche im Wesentlichen über ihre gesamte Höhe einen horizontal parallelverschiebbaren oder einen um eine waagrechte Achse kippbaren Bereich aufweisen. Solche speziellen Türpfosten unterscheiden sich von allen anderen für den Aufzug verwendeten Türpfosten und ihre Herstellung sowie Montage ist mit hohem Aufwand verbunden. Es ist einfach erkennbar, dass eine sichtbare Fläche dieser Türpfosten im Wesentlichen über die gesamte Höhe des Türpfostens vom Türpfosten weg bewegbar ist, was zu einem unerwünschten Erscheinungsbild führt.
  • US 7 434 664 B2 und US 2012/0080273 A1 beschreiben das Evakuieren von Personen, welche sich bei einem störungsbedingten Betriebsunterbruch in einer Aufzugskabine zwischen zwei Stationen befinden. In solchen Situationen, insbesondere bei einem Stromausfall, wird mit einer Evakuierungssteuerung die Bremse gelöst damit sich die Aufzugskabine aufgrund eines Gewichtsunterschieds zwischen dem Gewicht der Aufzugskabine mit Passagieren und dem Gegengewicht bis zur nächsten Tür bewegen kann. Die Evakuierungssteuerung oder ein Schrank mit dieser müssen in Aufzugsnähe Platz finden und werden dort wahrgenommen, was zu Missbrauch führen kann und das Erscheinungsbild negativ beeinflusst.
  • EP 1 148 018 B1 beschreibt einen neben einer Zugangstür des Aufzugs angeordneten Schrank mit einem Wartungsbetätigungspaneel, welches unabhängig von der elektrischen Versorgung die Aufzugsbremse lösen und eine Bewegung der Aufzugskabine zu einer Tür durchführen kann. Ein Monitor des Wartungsbetätigungspaneels ermöglicht es die Geschwindigkeit zu begrenzen indem die Lösung der Bremsen aufgegeben wird, sobald eine maximal zulässige Geschwindigkeit erreicht wird. Das Eintreffen der Aufzugskabine bei einer Tür wird über eine Inspektionsöffnung visuell kontrolliert. Der Schrank mit dem Wartungsbetätigungspaneel stört das Erscheinungsbild, braucht Platz und erfordert eine spezifische Montageanordnung.
  • WO 2008/072023 A1 beschreibt eine Lösung bei der die Steuerung, die Stromversorgung und der Antrieb im Liftschacht angeordnet sind. Steuerungs- und Anzeigeteile für Notfälle und Inspektionen sind in einem mobilen Hilfsgerät angeordnet. Neben einer Zugangstür des Aufzugs wird eine Umschalt- und Anschlusseinrichtung angeordnet, so dass bei Notfällen und Wartungen von der normalen Betriebssteuerung auf die Steuerung über das mobile Hilfsgerät umgeschaltet werden kann. Die Umschalt- und Anschlusseinrichtung stört das Erscheinungsbild, braucht Platz und erfordert eine spezifische Montageanordnung.
  • JP H10 95580 A zeigt einen gattungsgemäßen Aufzug mit einer beim Bedienfeld angeordnete Vorrichtung, mit der für eine Notevakuierung eine Bremse gelöst werden kann.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Lösung zu finden bei der die Notevakuierung mit kleinem Bau- und Montageaufwand, ohne störende Elemente gewährleistet werden kann.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche beschreiben alternative bzw. vorteilhafte Ausführungsvarianten.
  • Die Notevakuierung darf nur von speziell instruierten Personen durchgeführt werden. Im Rahmen der Erfindung wurde erkannt, dass nur diese Personen den Zugang zur Bedienung der Notevakuierung kennen sollen. Personen, welche den Aufzug lediglich benützen, sollen keine Hinweise auf das Vorhandensein einer Bedienung der Notevakuierung erhalten. Alle Aufzugsstationen sollen nur die für die reguläre Aufzugsbenützung notwendigen Elemente auf einem Standard-Bedienfeld aufweisen.
  • Das Standard-Bedienfeld umfasst zumindest einen Aussendrücker, mit dem der Aufzug bestellt werden kann. Gegebenenfalls gibt es für beide Fahrrichtungen getrennte Aussendrücker und eine Fahr- und/oder Positionsanzeige. Das Bedienfeld ist an einer dem Standard-Bedienfeld entsprechenden Öffnung eines Türrahmens bzw. eines vertikalen Rahmenprofils angeordnet. Die Öffnung im Türrahmen für das Bedienfeld ist vorzugsweise maximal 30cm hoch und maximal 10cm breit, so dass die mechanische Stabilität des Türrahmens durch die Öffnung nur unwesentlich verkleinert wird und der Bearbeitungsaufwand zum Erzeugen der Öffnung möglichst klein ist.
  • Erfindungsgemäss wird eine Einrichtung, welche die Notevakuierung ermöglicht, auf der von der Bedienseite des Bedienfeldes abgewandten Innenseite des Türrahmens angeordnet. Für Personen, welche ausserhalb der Aufzugskabine vor der Zugangstür stehen, befindet sich die Einrichtung für die Durchführung der Notevakuierung hinter dem Standard-Bedienfeld und kann nach der zumindest teilweisen Entfernung des Bedienfeldes von der Aussenseite des Türrahmens her bedient werden. Die Bedienung durch die Öffnung kann manuell oder über Steuerverbindungen, wie Kabel oder Steuergeräte erfolgen.
  • Alle Zugangstüren bzw. deren Türrahmen mit dem jeweiligen Bedienfeld können gleich aussehen. Bei allen Türen können die gleichen Türrahmen mit einer Standard-Öffnung für das Bedienfeld verwendeten werden. Darum muss bei der Herstellung der Rahmenprofile sowie der Türrahmen und bei der Montage der Türrahmen nicht darauf geachtet werden, ob es sich um eine Tür handelt, bei der eine Einrichtung für die Notevakuierung angeordnet wird. Die Entscheidung, ob bei einer Tür eine Einrichtung für die Notevakuierung angeordnet wird, kann nach der Montage der Standard-Türrahmen getroffen werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden Standard-Bedienfelder eingesetzt, welche mit einer aus dem Stande der Technik bekannten Befestigungsart, insbesondere mit Einrastelementen und/oder mit lösbaren Verbindungselementen, lösbar an der Öffnung des Türrahmens zu befestigen sind. Nach dem Lösen eines Bedienfeldes kann dieses gegebenenfalls an den Kabeln zum Bedienfeld unter der Öffnung im Türrahmen hängen gelassen werden. Gegebenenfalls umfassen die Kabel bzw. deren Zuführungen im Türrahmen eine Steckverbindung, so dass das Bedienfeld nach dem Ausziehen einer Steckverbindung vom Türrahmen entfernt werden kann.
  • Es ist auch möglich, dass das Bedienfeld mit einer Führungseinrichtung, insb. einer Schwenkeinrichtung am Türrahmen gehalten ist, so dass es zum Freigeben der Öffnung eine Bewegung, insb. Schwenkbewegung durchführt.
  • Bei entferntem Bedienfeld, bzw. bei einer freien Öffnung des Türrahmens entsteht ein Zugang zur Einrichtung für die Notevakuierung, welche im normalen Betriebszustand hinter dem Bedienfeld liegt. Die Einrichtung für die Notevakuierung kann verschieden ausgebildet sein.
  • Bei einer Ausführungsform umfasst die Einrichtung für die Notevakuierung einen Steckanschluss an den ein mobiles Notbediengerät über ein Kabel mit Stecker angeschlossen werden kann. Damit immer ein mobiles Notbediengerät zugänglich ist, werden vorzugsweise zwei Notbediengeräte bei zwei verschiedenen Stationen des Aufzuges im Liftschacht angeordnet. Unabhängig von der jeweiligen Position der Aufzugskabine ist mindestens eines der beiden Notbediengeräte für eine speziell instruierte Person zugänglich. Nach dem Holen eines zugänglichen mobilen Notbediengerätes, wird dessen Kabel bei einer freien Öffnung des Türrahmens mit einem Steckanschluss für die Notevakuierung eingesteckt.
  • Die Einrichtung für die Notevakuierung besteht aus einem durch die Öffnung im Türrahmen zugänglichen, am Türrahmen montierten Notbediengerät. Das Notbediengerät ist über eine Führungsvorrichtung an der Innenseite des Türrahmens befestigt. Die Führungsvorrichtung und das Notbediengerät sind dann so ausgebildet, dass das Notbediengerät zumindest teilweise durch die Öffnung im Türrahmen gegen die speziell instruierte Person bewegt werden kann.
  • Ein Notbediengerät umfasst eine Anzeige auf der die Position (Angabe zum Stockwerk und/oder zur Bündigkeit) und gegebenenfalls die Bewegungsgeschwindigkeit und/oder die Bewegungsrichtung der Aufzugskabine angezeigt werden kann. Das Notbediengerät umfasst zumindest Bedienelemente für die Rückholung mittels Lösen der Bremsen. Vorzugsweise umfasst es auch Bedienelemente für einen Notbetrieb. Gegebenenfalls umfasst das Notbediengerät auch eine Sprech- und gegebenenfalls eine Hörverbindung zur Aufzugskabine.
  • Bei einem Störfall ist es zweckmässig, wenn vom Notbediengerät aus zuerst eine eingeschlossene Person über die Schritte für eine Evakuierung informiert wird. Dann wird meist versucht in einem Notbetriebsmodus die Aufzugskabine unter Benützung des Antriebs zu einer Station zu führen. Dazu umfasst das Notbediengerät vorzugsweise einen Ein/Aus-Schalter und einen Auf/Ab-Schalter für den Notbetrieb.
  • Wenn der Notbetrieb nicht funktioniert, wird er ausgeschaltet, insbesondere wird dann der Hauptschalter des Aufzugs ausgeschaltet und die Rückholung mit einem entsprechenden Schalter eingeschaltet. Das Notbedienungsgerät ist dann mit einer Batterie bzw. einem Akku der Bremsvorrichtung verbunden. Bei der Rückholung werden Schalter zum Lüften der Bremsen bedient und die dabei entstehende Kabinenbewegung wird verfolgt, vorzugsweise auf der Anzeige des Notbediengerätes. Wenn die Geschwindigkeit der Kabine über eine vorgegebene Grenzgeschwindigkeit ansteigt, muss die Lüftung der Bremsen zumindest bis zum genügenden Unterschreiten der Grenzgeschwindigkeit reduziert werden. Sobald die Kabine bündig bei einer Station eintrifft, wird die Lüftung der Bremsen aufgehoben. Bei festhaltenden Bremsen kann die speziell instruierte Person bei der Station mit der Aufzugskabine die Türe öffnen und die Person befreien.
  • Das Notbediengerät kann auch einen Diagnose-Anschluss umfassen, über den die Steuerung zugänglich ist.
  • Bei einem erfinderischen Aufzug mit mindestens einer Einrichtung für die Notevakuierung können die Steuerung, die Stromversorgung, der Antrieb und die Bremsvorrichtung im Liftschacht angeordnet werden. Wenn die im Liftschacht angeordneten Komponenten gewartet werden müssen, kann die Aufzugskabine mit dem Notbediengerät in eine gewünschte Position gefahren werden. Anschliessen wird der Hauptschalter ausgeschaltet und eine Tür bei der zu wartenden Komponente geöffnet.
  • Die Zeichnungen erläutert den erfindungsgemässen Aufzug anhand von drei Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines Aufzugsschachts mit zwei Zugangstüren,
    Fig. 2
    eine horizontale Schnittdarstellung durch den Liftschacht bei einer Zugangstür,
    Fig. 3
    eine Ansicht einer Zugangstür,
    Fig. 4
    eine perspektivische Darstellung eines Ausschnitts des Türrahmens mit der Standard-Öffnung für das Bedienfeld,
    Fig. 5
    eine Ansicht eines Ausschnitts des Türrahmens mit der Standard-Öffnung für das Bedienfeld,
    Fig. 6
    eine Schnittdarstellung des Türrahmens gemäss F-F in Fig. 5,
    Fig. 7
    eine perspektivische Darstellung eines Ausschnitts des Türrahmens mit einer aus der Standard-Öffnung des Bedienfelds heraus geklappten Halterung für ein Notbediengerät,
    Fig. 8
    eine Vertikalschnitt-Darstellung des Ausschnitts des Türrahmens mit einer aus der Standard-Öffnung des Bedienfelds heraus geklappten Halterung für ein Notbediengerät und
    Fig. 9
    eine perspektivische Darstellung eines Ausschnitts des Aufzugsschachts mit einer Zugangstür, bei der ein Notbediengerät angeschlossen ist.
  • Fig. 1 zeigt einen Aufzugsschacht 1 mit zwei Zugangstüren 2. Der Aufzug umfasst eine nicht dargestellte Kabine, vorzugsweise mit einer den Zugangstüren 2 zugeordneten Kabinentür. Mit einem nicht dargestellter Antrieb und vorzugsweise einem Stahlseil wird die Kabinenbewegung angetrieben, wobei insbesondere durch die Verwendung eines nicht dargestellten Gegengewichts das zu bewegende Gewicht reduziert wird.
  • Zum Bremsen der Kabinenbewegung und zum Halten der Kabine an einer gewünschten Position ist eine nicht dargestellte Bremsvorrichtung eingesetzt, deren Bremselemente im speisungslosen Zustand die Kabine bremsen bzw. halten. Mindestens ein nicht dargestellter Freigabe-Elektromagnet wird zum Lösen der Bremselemente eingesetzt. Der mindestens eine Freigabe-Elekromagnet ist über eine Bremssteuerung mit einem Akku verbunden. Der Akku und die Bremssteuerung ermöglichen auch bei einem Ausfall der Netzspannung das Lösen der Bremselemente. Damit die Kabine bei gelösten Bremselementen keine unerwünscht schnelle Bewegung ausführt, sind gegebenenfalls Kurzschlussbrücken einschaltbar, welche bei ausgeschalteter Antriebsspeisung, gelösten Bremselementen sowie drehendem Antrieb durch die Generatorwirkung des Antriebes eine Bremsung erzielen und dadurch für eine Notbefreiung eine langsame Kabinenbewegung ermöglichen.
  • Für die Speisung des Antriebs, für eine Übertragung von Steuersignalen zwischen einer Steuerung und dem Antrieb sowie der Bremsvorrichtung und für die Stromversorgung der Kabine und die Übertragung von Steuer- und Anzeigesignalen zwischen Kabine und Steuerung sind Kabel vorgesehen. Die Steuerung ist auch mit Bedienfeldern 3 der Zugangstüren 2 verbunden.
  • Fig. 2 zeigt eine im Liftschacht 1 angeordnete Steuerung 4 von der Kabel 5 zu den Zugangstüren 2, insbesondere auch zum jeweiligen Bedienfeld 3, führen. Zur Verbindung der Steuerung 4 mit Bedien- und Anzeigeelementen der Kabine werden vorzugsweise Schleppkabel eingesetzt. Die Steuerung 4 kann bei der untersten Station, gegebenenfalls aber auch bei einer anderen Station, oder auch vom Schacht 1 entfernt angeordnet werden. Der Antrieb und insbesondere die Bremsvorrichtung können ortsfest, nämlich im Liftschacht oder in einem Maschinenraum, oder auch an einem bewegten Teil, nämlich am Gegengewicht oder an der Kabine angeordnet werden. Entsprechend der gewählten Antriebslage werden Verbindungen zwischen der Steuerung 4 und dem Antrieb eingesetzt.
  • Gemäss Fig. 3 umfasst die Zugangstür 2 einen Türrahmen 6 mit zwei vertikalen Rahmenprofilen 7 und einem, die vertikalen Rahmenprofile oben verbindenden, horizontalen Rahmenprofil 8. Bei geschlossener Tür wird die Türöffnung von mindestens zwei Schiebetürflächen 9 verschlossen. Zum Befestigen des Bedienfelds 3 ist in einem vertikalen Rahmenprofil 7 eine dem Bedienfeld 3 entsprechenden Öffnung 10 ausgebildet. In der dargestellten Situation ist das Bedienfeld 3 von der Öffnung 10 entfernt und steht auf dem Boden bzw. der Schwelle 11 zur Zugangstür 2 beim untern Ende eines vertikalen Rahmenprofils 7.
  • Das entfernte Bedienfeld 3 war vorzugsweise mit Einrastelementen und/oder mit lösbaren Verbindungselementen, beispielsweise Schrauben, lösbar an der Öffnung 10 befestigt. Nach dem Lösen des Bedienfeldes 3 wurden die Kabel seiner Bedien- und Anzeigeelemente bei entsprechenden Steckern hinter der Öffnung 10 ausgesteckt, so dass die Öffnung 10 frei zugänglich ist.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist ein Notbediengerät 12 auf der von der Bedienseite des Bedienfeldes 3 abgewandten Innenseite des vertikalen Rahmenprofils 7 bzw. des Türrahmens 6 angeordnet. Speziell instruierten Personen können nun das Notbediengerät 12 durch die Öffnung 10 hindurch bedienen.
  • Das Notbediengerät 12 umfasst vorzugsweise eine Anzeige 12a auf der die Position, bzw. Angaben zum Stockwerk sowie zur Bündigkeit, die Bewegungsgeschwindigkeit und die Bewegungsrichtung der Aufzugskabine angezeigt werden. Das Notbediengerät 12 umfasst zumindest erste Bedienelemente 12b für die Rückholung, beispielsweise in der Form eines Ein/Aus-Schalters und mindestens eines Lüftungsschalters zum Lösen einer Bremse. Vorzugsweise umfasst es auch einen Bremsprüfschalter und Notbetriebs-Bedienelemente 12c, beispielsweise in der Form eines Ein/Aus-Schalters und eines Auf/Ab-Schalters. Ein gegebenenfalls vorgesehener Diagnosestecker 12d ermöglicht eine detaillierte Funktionsprüfung. Gegebenenfalls umfasst das Notbediengerät 12 auch eine Sprech- und gegebenenfalls eine Hörverbindung zur Aufzugskabine.
  • Fig. 4 zeigt die Anordnung der Frontfläche 13 des Notbediengeräts 12 im Türrahmen 6 etwas von der Öffnung 10 ins Innere des Türrahmens 6 zurückversetzt. In der dargestellten Ausführungsform stehen von der Frontfläche 13 Befestigungsteile 14 vor, welche zwischen der Ebene mit der Öffnung 10 und der Frontfläche 13 des Notbediengeräts 12 einen vorgegebenen Freiraum für die Bedien- und Anzeigeelemente des Bedienfeldes 3 sicherstellen.
  • Fig. 5 bis 8 zeigen eine Ausführungsform, bei der die Bedienelemente des Notbediengeräts 12 über eine Schwenkvorrichtung an der Innenseite des Türrahmens 6 befestigt sind. Die Schwenkvorrichtung umfasst eine Schenkachse 13, um welche ein Gehäuseteil 14 zum Halten der Bedienelemente das Notbediengeräts 12 schwenkbar gelagert ist, so dass ein Teil des Notbediengerätes 12 zumindest teilweise durch die Öffnung 10 aus dem Türrahmen 6 heraus geschwenkt werden kann. Die Schwenkachse 13 ist an einer Halterung 15 angeordnet, wobei die Halterung 15 bei der Öffnung 10 am Türrahmen 6 befestigt ist und in der dargestellten Ausführungsform auch die Anzeige 12a trägt.
  • Um das Gehäuseteil 14 in der eingeschwenkten Position lösbar fixieren zu können, umfasst dieses eine Arretier-Einrichtung 16, welche von einer speziell instruierten Person einfach betätigt bzw. gelöst und arretiert werden kann. Es versteht sich von selbst, dass auch die Anzeige 12 a am Gehäuseteil 14 angeordnet werden kann, beispielsweise an dessen nach dem Ausschwenken nach aussen stehenden Stirnseite. Anstelle einer Schwenkeinrichtung kann für die Bewegung des Notbediengerätes 12 zwischen der bedienbaren und der unbedienbaren Lage auch eine andere Führungseinrichtung vorgesehen werden.
  • Fig. 9 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Einrichtung für die Notevakuierung lediglich aus einem Steckanschluss für ein Kabel eines mobilen Notbediengeräts 12 besteht. Der Steckanschluss kann nach dem Entfernen des Bedienfelds 3 von der Öffnung 10 hinter dem Bedienfeld 3 benützt werden. Damit immer ein mobiles Notbediengerät 12 zugänglich ist, werden vorzugsweise zwei Notbediengeräte bei zwei verschiedenen Stationen des Aufzuges im Aufzugschacht 1 angeordnet. Unabhängig von der jeweiligen Position der Aufzugskabine ist mindestens eines der beiden Notbediengeräte 12 für eine speziell instruierte Person zugänglich. Nach der manuellen Öffnung einer Zugangstür 2 wird ein dort gelagertes mobiles Notbediengerätes 12 entnommen, die Zugangstür wieder geschlossen und das Kabel des Notbediengerätes 12 beim freigelegten Steckanschluss eingesteckt. Anschliessen kann die Notevakuierung durchgeführt werden.
  • Das Notbediengerät 12 und eine damit bedienbare Rückholsteuerung sind mit einem Akku und der Bremsvorrichtung verbunden. Das Lösen der Bremsvorrichtung kann über den Akku erzielt werden. Mit dieser Anordnung wird bei Stromausfall eine Rückholmöglichkeit bereitgestellt.
  • Im normalen Betriebsmodus des Aufzugs wird der Akku permanent aufgeladen. Bei jeder Anfahrt des Aufzugs wird die Bremsvorrichtung deblockiert, sofern der Akku genügend geladen ist. Bei ungenügender Ladung bleibt der Aufzug in der Station blockiert und geht in einen Störungsmodus. Im Störungsmodus öffnen sich Kabinen- und Schachttür und bleiben geöffnet bis die Störung behoben ist. Dadurch wird das Einschliessen von Personen verhindert.
  • Bei einer allfälligen Betriebsstörung, bei der die Kabine zwischen zwei Haltestellen blockiert ist, wird ein Notbetrieb oder ein Rückholvorgang ermöglicht. Bei vorhandener Stromversorgung kann eine instruierte Person mit der Notbedienung die Kabine über entsprechende Fahrrichtungstaster auf die nächstliegende Haltestelle fahren. Mit dem Notentriegelungsschlüssel kann beim Standort der Kabine manuell die Zugangstüre und die Kabinentüre geöffnet werden, um die eingeschlossenen Personen zu befreien.
  • Bei ausgefallener Stromversorgung wird der Hauptschalter ausgeschaltet, um bei einer plötzlichen Rückkehr der Stromversorgung einen gefährlichen Betriebszustand zu verhindern. Anschliessend wird über die Rückholsteuerung die Bremsvorrichtung gelöst. Durch den Freilauf des Antriebes wird sich die Kabine automatisch, entsprechend der Kabinenbeladung auf- oder abwärts in die nächstliegende Haltestelle bewegen. Bei diesem Notbetrieb werden Kurzschlussbrücken eingeschaltet, so dass durch die Generatorwirkung des Antriebes eine Bremsung erzielt wird.

Claims (7)

  1. Aufzug mit einer in einem Aufzugsschacht (1) verfahrbaren Kabine, einem Seil zum Bewegen der Kabine, einem Antrieb zum Antreiben des Seiles, mindestens einer Bremse zum Bremsen und Halten des Seils, mindestens zwei Stationen am Aufzugsschacht mit Zugangstüren (2), bei denen an je einer Öffnung (10) in einem Türrahmen (6) ein Bedienfeld (3) mit mindestens einem Aussendrücker zum Bestellen der Kabine angeordnet ist, und mit einer Steuerung (4) zum Gewährleisten des regulären Aufzugsbetriebs sowie einer Steuerung zum Ermöglichen einer Notevakuierung, wobei eine Einrichtung zum Durchführen einer Notevakuierung auf der von der Bedienseite des Bedienfeldes (3) abgewandten Innenseite des Türrahmens (6) angeordnet und nach einer zumindest teilweisen Entfernung des Bedienfeldes (3) von der entsprechenden Öffnung (10) von der Aussenseite des Türrahmens (6) her durch die Öffnung (10) zu bedienen ist, wobei die Einrichtung zum Durchführen einer Notevakuierung im Innern des Türrahmens (6) bei der Öffnung (10) ein Notbediengerät (12) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Notbediengerät an einer auf der Innenseite des Türrahmens (6) befestigten Führungsvorrichtung (13) angeordnet und an dieser zumindest teilweise durch die Öffnung (10) auf die Aussenseite des Türrahmens (6) bewegbar ist und erste Bedienelemente (12b) zum Lösen der mindestens einen Bremse sowie eine Anzeige (12a) zum Anzeigen mindestens einer Kabinen-Positionsinformation umfasst.
  2. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (10) im Türrahmen (6) für das Bedienfeld maximal 30cm hoch und maximal 10cm breit ist.
  3. Aufzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Durchführen einer Notevakuierung im Innern des Türrahmens (6) bei der Öffnung (10) einen Steckanschluss umfasst, an den ein mobiles Notbediengerät (12) über ein Kabel mit Stecker anzuschliessen ist.
  4. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Notbediengerät (12) zweite Bedienelemente (12c) für einen Notbetrieb und insbesondere eine Anzeige (12a) zum Anzeigen einer aktuellen Kabinen-Geschwindigkeit umfasst.
  5. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Steuerung (4) im Aufzugsschacht (1) angeordnet ist.
  6. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienfeld (3) mit Einrastelementen und/oder mit lösbaren Verbindungselementen, lösbar an der Öffnung (10) des Türrahmens (6) befestigt ist.
  7. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienfeld (3) nach dem Lösen vom Türrahmen (6) an Kabeln zum Bedienfeld (3) unter der Öffnung (10) hängt oder nach dem Ausziehen einer Steckverbindung vom Türrahmen (6) entfernt werden kann oder an einer mit dem Türrahmen (6) verbundenen Führungsvorrichtung von der Öffnung (10) wegbewegbar ist.
EP15164454.9A 2015-04-21 2015-04-21 Aufzug Active EP3085654B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15164454.9A EP3085654B1 (de) 2015-04-21 2015-04-21 Aufzug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15164454.9A EP3085654B1 (de) 2015-04-21 2015-04-21 Aufzug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3085654A1 EP3085654A1 (de) 2016-10-26
EP3085654B1 true EP3085654B1 (de) 2021-11-10

Family

ID=52987987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15164454.9A Active EP3085654B1 (de) 2015-04-21 2015-04-21 Aufzug

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3085654B1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1036022A (ja) * 1996-07-11 1998-02-10 Otis Elevator Co ホームエレベーターの点検用制御盤の取付構造
JPH1095580A (ja) * 1996-09-24 1998-04-14 Hitachi Ltd エレベータの非常運転装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69927609T2 (de) 1999-10-07 2006-07-13 Mitsubishi Denki K.K. Aufzugs-wartungs- und betriebsvorrchtung
ES2268437T3 (es) 2002-11-18 2007-03-16 Inventio Ag Mando de ascensor instalado en la jamba de la puerta.
US7434664B2 (en) 2005-03-08 2008-10-14 Kone Corporation Elevator brake system method and control
WO2008072023A1 (en) 2006-12-13 2008-06-19 Otis Elevator Company Portable emergency and inspection interface for elevators
EP2448853B1 (de) 2009-07-02 2019-10-09 Otis Elevator Company Rettungssystem für einen aufzug
EP2530043A1 (de) 2011-05-30 2012-12-05 Inventio AG Aufzugschachtabschluss mit einer Aufzugkontrollanordnung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1036022A (ja) * 1996-07-11 1998-02-10 Otis Elevator Co ホームエレベーターの点検用制御盤の取付構造
JPH1095580A (ja) * 1996-09-24 1998-04-14 Hitachi Ltd エレベータの非常運転装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP3085654A1 (de) 2016-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927565T2 (de) Anordnung des Steuerungssystemes
EP1246770B1 (de) Inspektionsöffnung in einer aufzugskabine
WO2008074167A1 (de) Liftkabine mit wartungsfenster
EP1518815B1 (de) Türrahmen einer Schachttüre mit einer Kontrollanordnung für Aufzugsanlage und Verfahren zum Zugriff auf eine Kontrolleinheit
WO2012126619A1 (de) Lift mit minimaler schachtkopfhöhe und mit permanentem schutzraum
WO2014067846A1 (de) Lift mit wartungsöffnung im kabinenboden
DE102017113571A1 (de) Aufzugsystem
DE102015111754A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Schließen von Türen eines Aufzuges
EP0922663B1 (de) Aufzug, insbesondere Treibscheibenaufzug
EP2179923A2 (de) Modulare Duschkabine für Flugzeuge
EP0926093B2 (de) Aufzug, insbesondere Treibscheibenaufzug
EP1641699B1 (de) Aufzugsanlage mit im Kabinendach integrierter Kabinenelektrik
EP3085654B1 (de) Aufzug
DE102014220633A1 (de) Evakuierungskonzept für Aufzugsysteme
DE102017004719A1 (de) Vorrichtung für einen gesicherten Bereich in einem Aufzugschacht
DE102022103638A1 (de) Rettung von Personen aus Aufzugkabine
DE19712646A1 (de) Seilaufzug
EP0116102A2 (de) Einrichtung zur Unterstützung von Rettungsarbeiten, insbesondere in Hochhäusern
DE19752232C2 (de) Seilaufzug mit in den Aufzugschacht hineinragenden Betonsockel
DE202013005629U1 (de) Notrettungssystem für Fernsehtürme und Hochhäuser
EP1674416A1 (de) Aufzug und Fahrkorb
EP2233361A1 (de) Rollensystem für eine Zustiegshilfe
WO2016096699A1 (de) Wartung einer aufzugsanlage
WO2017072255A1 (de) Wartungsplattform für eine aufzugskabine
DE102010015480A1 (de) Bauaufzug und Verfahren zum Betrieb eines solchen Bauaufzuges

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170223

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20201030

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210610

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1445922

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211115

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015015378

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220310

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220310

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220210

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220211

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015015378

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220421

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220421

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220421

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230418

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20230502

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: BERICHTIGUNGEN