EP3084891A1 - Metallisches schutzleiteranschlusselement und elektrische reihenklemme - Google Patents

Metallisches schutzleiteranschlusselement und elektrische reihenklemme

Info

Publication number
EP3084891A1
EP3084891A1 EP14795829.2A EP14795829A EP3084891A1 EP 3084891 A1 EP3084891 A1 EP 3084891A1 EP 14795829 A EP14795829 A EP 14795829A EP 3084891 A1 EP3084891 A1 EP 3084891A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
metal
metal base
protective conductor
mounting
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14795829.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3084891B1 (de
Inventor
Ralph Hoppmann
Kevin Berghahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Publication of EP3084891A1 publication Critical patent/EP3084891A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3084891B1 publication Critical patent/EP3084891B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2691Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with ground wire connection to the rail

Definitions

  • the invention relates to a metallic
  • Protective conductor connection element for arrangement on an electrical terminal having a terminal housing.
  • the invention relates to an electrical
  • Terminal block in particular protective conductor terminal, with such a metallic protective conductor connection element for placement on a mounting rail.
  • Terminal block known which several together
  • the metal feet each have two hook and spring means, with the help of the
  • Protective conductor connection element is positively locked at all connection points with the support rail to the support rail.
  • the hook and spring means are also designed such that all metal feet of a
  • Protective conductor connection element can catch on a foot element of the terminal housing. On the foot element, a handling bag is formed in the one
  • Unlocking tool such as a tip of a screwdriver, can be inserted to the
  • the disadvantage here is that high forces must be applied by means of the unlocking tool for such a snapping the terminal, in particular the protective conductor connection element, of the support rail, whereby the handling is difficult for a user.
  • the invention is therefore based on the object, a metallic protective conductor connection element and a
  • Protective conductor connection element can be reduced by a mounting rail without affecting the current carrying capacity.
  • a metallic protective conductor connection element to have a metal base arrangement for arrangement on an electrical terminal having a terminal housing, which has at least one first metal base for resting on a mounting rail and at least one second metal foot for resting on the mounting rail, wherein the first metal base is a first metal foot Spring element with a contact area to form a
  • Metal feet per protective conductor connection element one or more metal feet can be provided. These two types of metal feet, wherein the first type of metal base is formed by the first metal base and the second type of metal base by the second metal base, differ from each other in that only one of the two
  • Support rail by a positive connection only rests and thus not just on the mounting rail
  • the spring elements of the first metal base are thus according to the invention designed such that the first spring element a contact area for non-positive
  • latching region for positively securing the second spring element to the support rail.
  • the first metal base With the abutment region of the first spring element, the first metal base thus merely rests against the mounting rail and is thus preferably not fastened to the mounting rail, for example by means of a rear hook or latching on the mounting rail.
  • the first metal base is with the fastening region of the second spring element
  • both spring elements each have a fastening region, in particular a latching region, with which the second metal base is fastened in a form-fitting manner to the mounting rail in the mounted state.
  • the second spring elements of the first and the second metal base with their
  • first spring elements of the first and second metal base differ substantially from each other, since only the first spring element of the second metal base on the support rail can be fastened in a form-fitting manner and the first spring element of the first
  • connection with the mounting rail for example, by a rounded trained surface on the first
  • the attachment areas for forming a positive connection with the mounting rail preferably have a latching surface, for example a latching lug, which can hook behind on the support rail to form the positive connection can.
  • Protective conductor connection element rests on the mounting rail on the support rail, the one or more first metal feet forms an electrical contact between the terminal, in particular the busbar of the
  • Terminal block and the support rail, so that despite a reduction in the Abrast fixture, due to the fact that for the first metal feet or the Abrastende force applied can be reduced by the formation of one of the two spring elements with a contact area, the quality of the electrical contact is not reduced, and Thus, the current carrying capacity of the protective conductor connection element is not affected, in particular not reduced, is.
  • the second metal base has a latching element for latching to a foot element of the terminal housing, so that in an assembled state of the metallic
  • Foot element of the terminal housing can be locked.
  • the other type of metal feet, namely the first metal foot preferably has no latching element and thus can not be locked in the foot member of the terminal housing. Both types of metal feet are used for electrical contacting of the terminal block with the
  • Support rail but preferably only the second is used
  • the protective conductor connection element is thus preferably formed from a combination of metal feet with and without treading on the foot element of the terminal housing.
  • Terminal block of the mounting rail must therefore only one or more second metal feet of
  • the necessary force for snapping can be reduced in such a way that despite the
  • Reduction is still a sufficiently high contact force to the support rail is formed and in particular during a Abrastvorgang the locking element as a link between an unlocking tool, such as a
  • the locking element may be formed, for example in the form of a hook.
  • the metal base assembly may include one or more first ones
  • Metal feet and one or more second metal feet are Metal feet and one or more second metal feet
  • Metallfußan two second metal feet and at least one first metal base, wherein the at least one first metal base preferably between the two second
  • Metal feet is arranged.
  • the respective second metal feet each having a latching element are thus preferably arranged on the outer sides of a metal base arrangement, wherein the first metal feet, which have no latching element, are preferably arranged in an inner region of the metal base arrangement.
  • the first metal feet, which have no latching element are preferably arranged in an inner region of the metal base arrangement.
  • Metal feet between two or more second metal feet are arranged.
  • the first metal base and the second metal foot at least one
  • this can be a targeted control of
  • Busbar are selected.
  • the mounting coding may be formed on an outer peripheral surface of the first metal base and / or on an outer peripheral surface of the second metal foot. By forming the mounting code on an outer peripheral surface of
  • Metal feet can handle the mounting coding and thus the metal feet in a mounting device
  • the mounting coding is formed on the inside of the first metal base and / or the second metal base.
  • Support rail in the direction of mounting rail facing underside of the first metal base and / or on one in a
  • Metal foot is formed. If a mounting code is formed on an underside of a metal base, it may cooperate with a counter-coding formed on the terminal housing of the terminal block, whereby it can be ensured that the metal feet in the desired combination to a Metallfußanaku
  • This first mounting coding can be formed for example in the form of a recess. In a trained as a recess first mounting coding can be on the
  • Hook terminal housing trained counter coding Trained as a recess first mounting coding can, depending on requirements, starting from a common
  • the recess can be in her
  • a second mounting coding for example, on the locking element of the first spring element of the second Metal foot be formed.
  • the second mounting coding can be designed, for example, in the form of a hook, which can then, for example, hook into a counter-coding formed as a recess on the base element of the terminal housing.
  • Recess formed countercoding for example, be a receiving space in the foot member of the terminal housing, in which also the locking element of the second
  • Terminal housing arranged busbar, the first metal base and / or the second metal foot having at least one fastening means.
  • the fastening means are preferably adapted to the thickness of the busbar, the adjustment can be made for example by a targeted selection of the length of the fastening means.
  • the fastening means may be designed as pins that can be riveted to the busbar, or as locking lugs that can engage in openings on the busbar.
  • the fastening means are preferably formed integrally with the respective metal base.
  • Protective conductor terminal for mounting on a mounting rail, which is a formed of insulating terminal housing, at least two conductor connection elements, at least one of the conductor connection elements electrically connecting, arranged in the terminal housing busbar and as educated above and difficultge developedes, an electrically conductive connection between the busbar and the support rail serving metallic
  • Protective conductor connection element has.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a first
  • Fig. 2 is a schematic representation of a second
  • Fig. 3 is a schematic representation of a
  • Fig. 4 is a schematic representation of a
  • Fig. 5 is a schematic representation of an arrangement of the Metallfußan angel shown in Fig. 3 on a
  • Fig. 6 is a schematic representation of a terminal block according to the invention with an arrangement as shown in Fig. 5 latched on a
  • FIG. 7 is a schematic representation of the in Fig. 6
  • a first metal base 10 which is disc-shaped and has a first spring element IIa and a second spring element 11b, which are formed at two opposite ends of the metal base 10.
  • the spring elements 11a, 11b are bent, bent substantially C-shaped.
  • the first spring element 11a has one, in the direction of the second
  • the second spring element IIb has a fastening region 13 pointing in the direction of the first spring element IIa for the form-fitting fastening of the second spring element IIb to the support rail 60.
  • the contact region 12 of the first spring element IIa is in an assembled state of the metal foot 10 on the
  • Support rail 60 as shown in FIGS. 6 and 7, only frictionally against the support rail 60, so that by means of the contact area 12 no attachment,
  • the first spring element IIa of the metal base 10 is formed on the support rail 60 is.
  • the first spring element IIa is thus not latched in the mounted on the support rail 60 state on the support rail 60 and thus does not engage behind the support rail 60.
  • the first spring element IIa is thus not latched in the mounted on the support rail 60 state on the support rail 60 and thus does not engage behind the support rail 60.
  • Investment area 12 of the first spring element IIa formed rounded in the embodiment shown here.
  • the attachment portion 13 of the second spring element IIb has a locking surface formed as an angled rear handle 14 or latching lug, which in an assembled state of the metal base 10 on the mounting rail 60 the
  • Support rail 60 behind and engages under, so that the second spring element IIb of the first metal leg 10 with his
  • Fixing portion 13 can lock on the support rail 60.
  • a first mounting coding 16a provided in the form of a U-shaped recess is furthermore formed.
  • the first mounting code 16a is mounted on a in the
  • the first metal leg 10 In order to mount the first metal leg 10 on a busbar 40, as shown for example in FIG. 5, the first metal leg 10 also has two side by side arranged fastening means 18, which are each formed in the form of a pin.
  • the fastening means 18 are opposite to the first mounting coding 16 a on the outer circumferential surface of the first metal base 10
  • a second, disk-shaped metal base 20 is shown, which is also a first
  • Metal base 20 are formed. As well as the two spring elements 11a, 11b of the first metal base 10, the spring elements 21a, 21b of the second metal leg 20 are bent, in particular C-shaped bent formed.
  • the first spring element 21a of the second metal leg 20 is thereby different from the first one
  • Support rail 60 form fit to the support rail 60th
  • latch or the support rail 60 can engage behind or under.
  • first spring element 21a in the state mounted on the mounting rail 60 in the case of the second metal base 20, the first spring element 21a thus not only adjoins the mounting rail 60, but is also thereon
  • Spring element 21a of the second metal base 20 has for this purpose a latching surface, in particular a latching lug, which, in the mounted state the support rail can engage behind or under.
  • a locking element 29 is formed, which is formed in extension of the first spring element 21a of the second metal leg 20.
  • the locking element 29 is hook-shaped and can in a mounted on a terminal housing 52 of a terminal 50 state in a base member 51 of the terminal block 50, as shown in Fig. 6 and 7, lock.
  • the second spring element 21b of the second metal leg 20 is formed substantially identical to the second spring element IIb of the first metal leg 10 and has a
  • Metal base 10 two elastically formed support legs 25a, 25b formed, which in an assembled state of the second metal leg 20 on the mounting rail 60 on the
  • Support rail 60 rest.
  • first mounting coding 26a On the outer peripheral surface of the second metal base 20, in the region between the two support legs 25a, 25b is further formed in the form of a U-shaped recess provided first mounting coding 26a formed.
  • the first mounting code 26 a is mounted on a in the
  • the first mounting coding 26a of the second metal base 20 shown in FIG. 2 is slightly changed in its contour in comparison to the first mounting coding 16a of the first metal leg 10 shown in FIG. 1, so that a mounting device based on this first mounting coding 16a, 26a of the first
  • Metal foot 10 and the second metal leg 20 can distinguish these two from each other so that they can be automatically arranged by a mounting device in the desired order in a Metallfußan elbow 30, as shown for example in Fig. 3 and 4.
  • the second metal base 20 in contrast to the first metal leg 10, a second mounting coding 26b, wherein the second mounting code 26b is hook-shaped and formed on the locking element 29 such that the second
  • Busbar 40 the second metal base 20, as well as the first metal leg 10, two juxtaposed, peg-shaped fastening means 28 on.
  • Fig. 3 is a possible embodiment of a
  • Metal foot assembly 30 shown wherein the Metallfußan extract 30 shown in Fig. 3, a first metal leg 10, as shown in Fig. 1, and two second metal feet 20, as shown in Fig. 2, comprises.
  • the first Metal base 10 is between the two second
  • Metal feet 20 arranged.
  • FIG. 4 shows a further possible embodiment of a metal base assembly 30, wherein the metal base assembly 30 shown in FIG. 4 comprises three first metal feet 10, as shown in FIG. 1, and two second metal feet 20, as shown in FIG are, has.
  • the three first metal feet 10 are between the two second
  • Metal feet 20 arranged.
  • FIG. 5 shows an arrangement in which the metal base assembly 30 shown in FIG. 3 is attached to a bus bar 40.
  • the bus bar 40 has two
  • 6 and 7 show a terminal block 50, the one
  • Protective conductor connection element is shown on a mounting rail 60 and a mounted state of a protective conductor connection element in a terminal block 50.
  • the terminal block 50 also called protective conductor terminal, has a formed of insulating terminal housing 52, two conductor connection elements 53 and a
  • the terminal housing 52 has a Foot member 51, wherein within the foot member 51, a receiving space 54 is formed, in which in the assembled state, as shown in Figs. 6 and 7, the
  • Metal base 20 are added.
  • a handling pocket 55 is formed, in which an unlocking tool 70, for example, a tip of a screwdriver, as shown in Fig. 7, can be inserted to the foot member 51 and thus with the locking element 29 and the second mounting code 26b in the receiving space 54 of the unlocking tool 70, for example, a tip of a screwdriver, as shown in Fig. 7, can be inserted to the foot member 51 and thus with the locking element 29 and the second mounting code 26b in the receiving space 54 of the
  • Metallfußan elbow 30 deflect such that the entire terminal block 50 can be removed from the support rail 60.
  • Unlocking tool 70 and the handling pocket 55 are applied a force for snapping.
  • Rear grip 14 Support leg 15a, 15b First mounting coding of the first metal foot 16a
  • Rear grip 24 Support leg 25a, 25b First mounting coding of the second metal leg 26a

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist einmetallisches Schutzleiteranschlusselement zur Anordnung an einer ein Klemmengehäuse (52) aufweisenden elektrischen Reihenklemme (50), mit einer Metallfußanordnung (30), welche mindestens einen ersten Metallfuß (10) zur Auflage auf einer Tragschiene (60) und mindestens einen zweiten Metallfuß (20) zur Auflage auf der Tragschiene (60) aufweist, wobei der erste Metallfuß (10) ein erstes Federelement (11a) mit einem Anlagebereich (12) zur Ausbildung einer kraftschlüssigen Verbindung des ersten Federelementes (11a) des ersten Metallfußes (10) mit der Tragschiene (60) und ein zweites Federelement (11b) mit einem Befestigungsbereich (13) zur Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung des zweiten Federelementes (11b) des ersten Metallfußes (10) mit der Tragschiene (60) aufweist und wobei der zweite Metallfuß (20) ein erstes Federelement (21a) mit einem Befestigungsbereich (22) zur Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung des ersten Federelementes (21a) des zweiten Metallfußes (20) mit der Tragschiene (60) und ein zweites Federelement (21b) zur Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung des zweiten Federelementes (21b) des zweiten Metallfußes (20) mit der Tragschiene (60) aufweist.

Description

Metallisches Schutzleiteranschlusselement und elektrische
Reihenklemme
Die Erfindung betrifft ein metallisches
Schutzleiteranschlusselement zur Anordnung an einer ein Klemmengehäuse aufweisenden elektrischen Reihenklemme.
Ferner betrifft die Erfindung eine elektrische
Reihenklemme, insbesondere Schutzleiterklemme, mit einem derartigen metallischen Schutzleiteranschlusselement zum Aufsetzen auf eine Tragschiene.
Aus der DE 103 24 144 B4 ist ein metallisches
Schutzleiteranschlusselement zur Anordnung an einer
Reihenklemme bekannt, welches mehrere miteinander
verbundene scheibenförmige Metallfüße aufweist. An den Metallfüßen ist jeweils mindestens eine Rastnase zum
Fixieren des Schutzleiteranschlusselementes an mindestens einer Rastöffnung einer Seitenwand des Klemmengehäuses ausgebildet. Ferner weisen die Metallfüße jeweils zwei Haken- und Federmittel auf, mit deren Hilfe das
Schutzleiteranschlusselement auf eine Tragschiene
aufgerastet werden kann, indem das
Schutzleiteranschlusselement an allen Verbindungsstellen mit der Tragschiene formschlüssig an der Tragschiene verrastet ist. Die Haken- und Federmittel sind zudem derart ausgebildet, dass alle Metallfüße eines
Schutzleiteranschlusselementes an einem Fußelement des Klemmengehäuses verhaken können. An dem Fußelement ist eine Handhabungstasche ausgebildet, in die ein
Entriegelungswerkzeug, beispielsweise eine Spitze eines Schraubendrehers, eingesteckt werden kann, um das
Fußelement und damit auch die in dem Fußelement verhakten Haken- und Federmittel der Metallfüße derart auszulenken, dass die gesamte Reihenklemme von der Tragschiene
abgenommen werden kann. Nachteilig hierbei ist, dass für ein derartiges Abrasten der Reihenklemme, insbesondere des Schutzleiteranschlusselementes , von der Tragschiene hohe Kräfte mittels des Entriegelungswerkzeugs aufgebracht werden müssen, wodurch die Handhabung für einen Benutzer erschwert ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein metallisches Schutzleiteranschlusselement und eine
elektrische Reihenklemme zur Verfügung zu stellen, bei welchen die notwendigen Kräfte zum Abrasten der
Reihenklemme bzw. des metallischen
Schutzleiteranschlusselementes von einer Tragschiene reduziert werden können, ohne die Stromtragfähigkeit zu beeinflussen .
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass ein metallisches Schutzleiteranschlusselement zur Anordnung an einer ein Klemmengehäuse aufweisenden elektrischen Reihenklemme eine Metallfußanordnung aufweist, welche mindestens einen ersten Metallfuß zur Auflage auf einer Tragschiene und mindestens einen zweiten Metallfuß zur Auflage auf der Tragschiene aufweist, wobei der erste Metallfuß ein erstes Federelement mit einem Anlagebereich zur Ausbildung einer
kraftschlüssigen Verbindung des ersten Federelementes des ersten Metallfußes mit der Tragschiene und ein zweites Federelement mit einem Befestigungsbereich zur Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung des zweiten Federelementes des ersten Metallfußes mit der Tragschiene aufweist und wobei der zweite Metallfuß ein erstes Federelement mit einem Befestigungsbereich zur Ausbildung einer
formschlüssigen Verbindung des ersten Federelementes des zweiten Metallfußes mit der Tragschiene und ein zweites Federelement zur Ausbildung einer formschlüssigen
Verbindung des zweiten Federelementes des zweiten
Metallfußes mit der Tragschiene aufweist.
Das Schutzleiteranschlusselement zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass dieses zwei verschiedene Arten von
Metallfüßen aufweist, wobei von den beiden Arten an
Metallfüßen pro Schutzleiteranschlusselement ein oder mehrere Metallfüße vorgesehen sein können. Diese beiden Arten von Metallfüßen, wobei die erste Art von Metallfuß durch den ersten Metallfuß und die zweite Art von Metallfuß durch den zweiten Metallfuß ausgebildet ist, unterscheiden sich dadurch voneinander, dass nur einer der beiden
Metallfüßen, und zwar der zweite Metallfuß, mit seinen beiden Federelementen im montierten Zustand an der
Tragschiene durch eine formschlüssige Verbindung verrastet, wohingegen der anderen Metallfuß, und zwar der erste
Metallfuß, nur mit einem seiner beiden Federelemente im montierten Zustand an der Tragschiene durch eine
formschlüssige Verbindung verrastet und das andere der beiden Federelemente im montierten Zustand an der
Tragschiene durch eine kraftschlüssige Verbindung lediglich anliegt und damit gerade nicht an der Tragschiene
verrastet. Die Federelemente des ersten Metallfußes sind somit erfindungsgemäß derart ausgebildet, dass das erste Federelement einen Anlagebereich zum kraftschlüssigen
Anliegen des ersten Federelementes an der Tragschiene und das zweite Federelement einen Befestigungsbereich,
insbesondere Rastbereich, zum formschlüssigen Befestigen des zweiten Federelementes an der Tragschiene aufweist. Mit dem Anlagebereich des ersten Federelementes liegt der erste Metallfuß damit lediglich an der Tragschiene an und ist somit vorzugsweise nicht an der Tragschiene befestigt, wie beispielsweise durch ein Hinterhaken oder Verrasten an der Tragschiene. Beim Abrasten der Reihenklemme bzw. des
Schutzleiteranschlusselementes von der Tragschiene muss somit im Bereich des ersten Federelementes des ersten
Metallfußes keine Kraft aufgewendet werden, um das erste Federelement von der Tragschiene zu lösen. Die
aufzubringende Abrastkraft für die gesamte Reihenklemme bzw. das gesamte Schutzleiteranschlusselement kann dadurch reduziert werden. Mit dem Befestigungsbereich des zweiten Federelementes hingegen ist der erste Metallfuß
vorzugsweise durch ein Hinterhaken oder Verrasten an der Tragschiene an dieser formschlüssig befestigt. Bei dem zweiten Metallfuß weisen beide Federelemente jeweils einen Befestigungsbereich, insbesondere Rastbereich, auf, mit welchen der zweite Metallfuß im montierten Zustand an der Tragschiene formschlüssig befestigt ist. Vorzugsweise ist es derart vorgesehen, dass die zweiten Federelemente des ersten und des zweiten Metallfußes mit ihren
Befestigungsbereichen ähnlich oder sogar identisch
miteinander ausgebildet sind, wohingegen sich die ersten Federelemente des ersten und zweiten Metallfußes wesentlich voneinander unterscheiden, da nur das erste Federelement des zweiten Metallfußes an der Tragschiene formschlüssig befestigbar ist und das erste Federelement des ersten
Metallfußes lediglich im montierten Zustand an der
Tragschiene kraftschlüssig anliegt, jedoch nicht an dieser formschlüssig befestigt ist. Dadurch, dass das erste Federelement des ersten Metallfußes im montierten Zustand lediglich an der Tragschiene kraftschlüssig anliegt und nicht an dieser formschlüssig befestigt ist, können die notwendigen Kräfte zum Abrasten des
Schutzleiteranschlusselementes bzw. der Reihenklemme von der Tragschiene wesentlich reduziert werden. Der
Anlagebereich zur Ausbildung einer kraftschlüssigen
Verbindung mit der Tragschiene kann beispielsweise durch eine abgerundet ausgebildete Fläche an dem ersten
Federelement des ersten Metallfußes ausgebildet sein. Die Befestigungsbereiche zur Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung mit der Tragschiene weisen hingegen vorzugsweise eine Rastfläche, beispielsweise eine Rastnase, auf, welche an der Tragschiene hinterhaken kann, um die formschlüssige Verbindung ausbilden zu können. Dadurch, dass der erste
Metallfuß, auch wenn er mit einem der beiden Federelemente nicht an der Tragschiene verrastet ist, in einem montierten Zustand der Reihenklemme und damit des
Schutzleiteranschlusselementes an der Tragschiene auf der Tragschiene aufliegt, bildet der eine oder die mehreren ersten Metallfüße eine elektrische Kontaktierung zwischen der Reihenklemme, insbesondere der Stromschiene der
Reihenklemme, und der Tragschiene aus, so dass trotz einer Reduzierung der Abrastkräfte, aufgrund dessen dass für den oder die ersten Metallfüße die aufzubringende Abrastkraft durch die Ausbildung eines der beiden Federelemente mit einem Anlagebereich reduziert werden kann, die Qualität der elektrischen Kontaktierung nicht verringert wird und somit die Stromtragfähigkeit des Schutzleiteranschlusselementes nicht beeinflusst, insbesondere nicht reduziert, wird.
Insbesondere bei großen Leiterquerschnitten kann somit mit dem Schutzleiteranschlusselement trotz einer Reduzierung der aufzubringenden Abrastkräfte eine gute
Stromtragfähigkeit erreicht werden.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass der zweite Metallfuß ein Rastelement zum Verrasten an einem Fußelement des Klemmengehäuses aufweist, so dass in einem montierten Zustand des metallischen
Schutzleiteranschlusselementes an der Reihenklemme
ausschließlich der zweite Metallfuß der Metallfußanordnung in dem Fußelement des Klemmengehäuses verrastet ist.
Bevorzugt ist es somit vorgesehen, dass nur eine Art der Metallfüße, und zwar der zweite Metallfuß, ein Rastelement aufweist, mit welchem dieser zweite Metallfuß in dem
Fußelement des Klemmengehäuses verrastet werden kann. Die andere Art der Metallfüße, und zwar der erste Metallfuß weist hingegen vorzugsweise kein Rastelement auf und kann somit auch nicht in dem Fußelement des Klemmengehäuses verrastet werden. Beide Arten von Metallfüßen dienen zur elektrischen Kontaktierung der Reihenklemme mit der
Tragschiene, jedoch dient vorzugsweise nur der zweite
Metallfuß und damit nicht der erste Metallfuß zusätzlich zur sicheren Befestigung des Schutzleiteranschlusselementes an dem Fußelement des Klemmengehäuses der Reihenklemme. Das Schutzleiteranschlusselement ist somit bevorzugt aus einer Kombination von Metallfüßen mit und ohne Verratung an dem Fußelement des Klemmengehäuses ausgebildet. Bei einem
Abrasten des Schutzleiteranschlusselementes bzw. der
Reihenklemme von der Tragschiene müssen dadurch auch nur die ein oder mehreren zweiten Metallfüße der
Metallfußanordnung, welche ein entsprechendes Rastelement zum Verrasten an dem Fußelement des Klemmengehäuses
aufweisen, ausgelenkt werden, so dass die aufzubringende Kraft zum Abrasten alleine durch die zweiten Metallfüße der Metallfußanordnung bestimmt ist, so dass die insgesamt aufzubringende Kraft zum Abrasten auch bei einer größeren Anzahl von Metallfüßen, insbesondere einer größeren Anzahl von ersten Metallfüßen, in einer Metallfußanordnung
reduziert werden kann. Die notwendige Kraft zum Abrasten kann dabei derart reduziert werden, dass trotz der
Reduzierung noch eine ausreichend hohe Kontaktkraft zur Tragschiene ausgebildet ist und insbesondere bei einem Abrastvorgang das Rastelement als Bindeglied zwischen einem Entriegelungswerkzeug, wie beispielsweise einem
Schraubendreher, und des Schutzleiteranschlusselementes nicht zerstört wird. Das Rastelement kann beispielsweise in Form eines Hakens ausgebildet sein. Die Metallfußanordnung kann ein oder mehrere erste
Metallfüße und ein oder mehrere zweite Metallfüße
aufweisen. Bevorzugt ist es vorgesehen, dass die
Metallfußanordnung zwei zweite Metallfüße und mindestens einen ersten Metallfuß aufweist, wobei der mindestens eine erste Metallfuß bevorzugt zwischen den zwei zweiten
Metallfüßen angeordnet ist. Die jeweils ein Rastelement aufweisenden zweiten Metallfüße sind somit bevorzugt an den Außenseiten einer Metallfußanordnung angeordnet, wobei die ersten Metallfüße, welche kein Rastelement aufweisen, bevorzugt in einem Innenbereich der Metallfußanordnung angeordnet sind. Hierdurch kann ein ungewolltes Lösen des ersten Metallfußes aus der Metallfußanordnung verhindert werden, da der erste Metallfuß, der im montierten Zustand nicht in dem Fußelement des Klemmengehäuses verrastet, sicher zwischen zwei zweiten Metallfüßen mit Verrastung eingeklemmt gehalten ist. Es sind aber auch andere Reihenfolgen an Anordnungen der Metallfüße bei einer Metallfußanordnung denkbar,
beispielsweise, dass auch ein oder mehrere zweite
Metallfüße zwischen zwei oder mehreren zweiten Metallfüßen angeordnet sind.
Um die Montage des Schutzleiteranschlusselementes zu erleichtern, ist es vorzugsweise vorgesehen, dass der erste Metallfuß und der zweite Metallfuß mindestens eine
Montagekodierung aufweisen. Die Montagekodierung
ermöglicht, dass die Metallfüße ohne großen Aufwand in einer Montagevorrichtung gehandhabt werden können.
Insbesondere kann dadurch eine gezielte Steuerung der
Reihenfolge der ersten und zweiten Metallfüße zur
Ausbildung der Metallfußanordnung ermöglicht werden. Ferner ist es mit einer derartigen Montagekodierung auch möglich zu erreichen, dass die in der Metallfußanordnung
angeordneten Metallfüße gezielt in Abhängigkeit der
Ausbildung der in der Reihenklemme eingesetzten
Stromschiene ausgewählt sind. Die Montagekodierung
ermöglicht somit eine Reduzierung der Verwechslungsgefahr der anzuordnenden bzw. zu verwendenden Metallfüße innerhalb einer Metallfußanordnung. Die Montagekodierung kann an einer Außenumfangsfläche des ersten Metallfußes und/oder an einer Außenumfangsfläche des zweiten Metallfußes ausgebildet sein. Durch die Ausbildung der Montagekodierung an einer Außenumfangsfläche der
Metallfüße kann die Handhabung der Montagekodierung und damit der Metallfüße in einer Montagevorrichtung
erleichtert werden, wobei dadurch insbesondere ein Einlegen der Metallfüße in die Montagevorrichtung in Abhängigkeit der Montagekodierung erleichtert werden kann. Es ist aber auch möglich, dass die Montagekodierung innenliegend an dem ersten Metallfuß und/oder dem zweiten Metallfuß ausgebildet ist . Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass eine erste
Montagekodierung an einer in einem montierten Zustand des metallischen Schutzleiteranschlusselementes an der
Tragschiene in Richtung Tragschiene zeigenden Unterseite des ersten Metallfußes und/oder an einer in einem
montierten Zustand des metallischen
Schutzleiteranschlusselementes an der Tragschiene in
Richtung Tragschiene zeigenden Unterseite des zweiten
Metallfußes ausgebildet ist. Ist eine Montagekodierung an einer Unterseite eines Metallfußes ausgebildet, kann diese mit einer Gegenkodierung, die an dem Klemmengehäuse der Reihenklemme ausgebildet ist, zusammenwirken, wodurch sichergestellt werden kann, dass die Metallfüße in der gewünschten Kombination zu einer Metallfußanordnung
zusammengefügt, insbesondere geblockt, werden.
Diese erste Montagekodierung kann beispielsweise in Form einer Ausnehmung ausgebildet sein. In eine als Ausnehmung ausgebildete erste Montagekodierung kann eine an dem
Klemmengehäuse ausgebildete Gegenkodierung einhaken. Die als Ausnehmung ausgebildete erste Montagekodierung kann je nach Bedarf ausgehend von einer gemeinsamen
Grundausgestaltung in ihrer Form bzw. Kontur beliebig erweitert sein. Die Ausnehmung kann in ihrer
Grundausgestaltung beispielsweise U- oder V-förmig
ausgebildet sein.
Eine zweite Montagekodierung kann beispielsweise an dem Rastelement des ersten Federelementes des zweiten Metallfußes ausgebildet sein. Durch die Ausbildung dieser zweiten Montagekodierung an dem Rastelement des ersten Federelementes des zweiten Metallfußes kann diese mit einer in dem Fußelement des Klemmengehäuses der Reihenklemme ausgebildeten Gegenkodierung zusammenwirken.
Die zweite Montagekodierung kann beispielsweise in Form eines Hakens ausgebildet sein, welche dann beispielsweise in eine als Ausnehmung ausgebildete Gegenkodierung an dem Fußelement des Klemmengehäuses einhaken kann. Die als
Ausnehmung ausgebildete Gegenkodierung kann beispielsweise ein Aufnahmeraum in dem Fußelement des Klemmengehäuses sein, in welcher auch das Rastelement des zweiten
Metallfußes einhaken kann.
Zum Befestigen der Metallfußanordnung an einer in dem
Klemmengehäuse angeordneten Stromschiene können der erste Metallfuß und/oder der zweite Metallfuß mindestens ein Befestigungsmittel aufweisen. Die Befestigungsmittel sind bevorzugt an die Dicke der Stromschiene angepasst, wobei die Anpassung beispielsweise durch eine gezielte Auswahl der Länge der Befestigungsmittel erfolgen kann.
Beispielsweise können die Befestigungsmittel als Zapfen, die an der Stromschiene vernietet werden können, oder als Rastnasen, die in Öffnungen an der Stromschiene einrasten können, ausgebildet sein. Die Befestigungsmittel sind vorzugsweise einstückig mit dem jeweiligen Metallfuß ausgebildet . Die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe erfolgt ferner mit einer elektrischen Reihenklemme, insbesondere einer
Schutzleiterklemme, zum Aufsetzen auf eine Tragschiene, welche ein aus Isolierstoff ausgebildetes Klemmengehäuse, mindestens zwei Leiteranschlusselemente, mindestens eine die Leiteranschlusselemente elektrisch verbindende, in dem Klemmengehäuse angeordnete Stromschiene und ein wie vorstehend aus- und weitergebildetes, einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen der Stromschiene und der Tragschiene dienendes metallisches
Schutzleiteranschlusselement aufweist .
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter
Ausführungsformen näher erläutert.
Es zeigen Fig. 1 eine schematische Darstellung eines ersten
Metallfußes einer Metallfußanordnung eines metallischen Schutzleiteranschlusselementes gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines zweiten
Metallfußes einer Metallfußanordnung eines metallischen Schutzleiteranschlusselementes gemäß der Erfindung,
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer
Metallfußanordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer
Metallfußanordnung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, Fig. 5 eine schematische Darstellung einer Anordnung der in Fig. 3 gezeigten Metallfußanordnung an einer
Stromschiene,
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer Reihenklemme gemäß der Erfindung mit einer wie in Fig. 5 gezeigten Anordnung aufgerastet auf einer
Tragschiene in einer ersten Ansicht, und
Fig. 7 eine schematische Darstellung der in Fig. 6
gezeigten Reihenklemme in einer weiteren Ansicht.
In Fig. 1 ist ein erster Metallfuß 10 gezeigt, welcher scheibenförmig ausgebildet ist und ein erstes Federelement IIa und ein zweites Federelement 11b aufweist, welche an zwei sich gegenüberliegenden Enden des Metallfußes 10 ausgebildet sind. Die Federelemente 11a, 11b sind gebogen, im Wesentlichen C-förmig gebogen, ausgebildet. Das erste Federelement 11a weist einen, in Richtung zweites
Federelement 11b zeigenden Anlagebereich 12 zum
kraftschlüssigen Anliegen an einer wie in Fig. 6 und 7 gezeigten Tragschiene 60 auf. Das zweite Federelement IIb weist einen, in Richtung erstes Federelement IIa zeigenden Befestigungsbereich 13 zum formschlüssigen Befestigen des zweiten Federelementes IIb an der Tragschiene 60 auf.
Der Anlagebereich 12 des ersten Federelementes IIa liegt in einem montierten Zustand des Metallfußes 10 an der
Tragschiene 60, wie dies in Fig. 6 und 7 gezeigt ist, lediglich kraftschlüssig an der Tragschiene 60 an, so dass mittels des Anlagebereiches 12 keine Befestigung,
insbesondere keine Verrastung, des ersten Federelementes IIa des Metallfußes 10 an der Tragschiene 60 ausgebildet ist. Das erste Federelement IIa ist somit in dem an der Tragschiene 60 montierten Zustand nicht an der Tragschiene 60 verrastet und hintergreift damit auch die Tragschiene 60 nicht. Um eine gute Anlagefläche auszubilden, ist der
Anlagebereich 12 des ersten Federelementes IIa bei der hier gezeigten Ausführung abgerundet ausgebildet.
Der Befestigungsbereich 13 des zweiten Federelementes IIb weist eine als abgewinkelten Hintergriff 14 ausgebildete Rastfläche bzw. Rastnase auf, welche in einem montierten Zustand des Metallfußes 10 an der Tragschiene 60 die
Tragschiene 60 hinter- bzw. untergreift, so dass das zweite Federelement IIb des ersten Metallfußes 10 mit seinem
Befestigungsbereich 13 an der Tragschiene 60 verrasten kann.
Zwischen den beiden Federelementen 11a, 11b sind ferner zwei elastisch ausgebildete Stützbeine 15a, 15b
ausgebildet, welche in einem montierten Zustand des ersten Metallfußes 10 auf der Tragschiene 60 auf der Tragschiene 60 aufliegen.
An der Außenumfangsfläche des ersten Metallfußes 10, im Bereich zwischen den beiden Stützbeinen 15a, 15b ist ferner eine in Form einer U-förmig ausgebildeten Aussparung vorgesehene erste Montagekodierung 16a ausgebildet. Die erste Montagekodierung 16a ist an einer im montierten
Zustand in Richtung Tragschiene 60 zeigenden Unterseite 17 des ersten Metallfußes 10 ausgebildet.
Um den ersten Metallfuß 10 an einer Stromschiene 40, wie sie beispielsweise in Fig. 5 gezeigt ist, zu montieren, weist der erste Metallfuß 10 ferner zwei nebeneinander angeordnete Befestigungsmittel 18 auf, welche jeweils in Form eines Zapfens ausgebildet sind. Die Befestigungsmittel 18 sind gegenüberliegend zu der ersten Montagekodierung 16a an der Außenumfangsflache des ersten Metallfußes 10
einstückig angeformt.
In Fig. 2 ist ein zweiter, scheibenförmig ausgebildeter Metallfuß 20 gezeigt, welcher ebenfalls ein erstes
Federelement 21a und ein zweites Federelement 21b aufweist, welche an sich gegenüberliegenden Enden des zweiten
Metallfußes 20 ausgebildet sind. Ebenso wie die beiden Federelemente 11a, 11b des ersten Metallfußes 10 sind die Federelemente 21a, 21b des zweiten Metallfußes 20 gebogen, insbesondere C-förmig gebogen, ausgebildet.
Das erste Federelement 21a des zweiten Metallfußes 20 unterscheidet sich jedoch dadurch von dem ersten
Federelement IIa des ersten Metallfußes 10, dass das erste Federelement 21a des zweiten Metallfußes 20 einen
Befestigungsbereich 22 aufweist, mit welchem das erste Federelement 21a des zweiten Metallfußes 20 in einem montierten Zustand des zweiten Metallfußes 20 an der
Tragschiene 60 formschlüssig an der Tragschiene 60
verrasten bzw. die Tragschiene 60 hinter- bzw. untergreifen kann. Im Gegensatz zu dem ersten Metallfuß 10 liegt somit bei dem zweiten Metallfuß 20 in dem an der Tragschiene 60 montierten Zustand das erste Federelement 21a nicht nur an der Tragschiene 60 an, sondern ist an dieser auch
beispielsweise durch eine Verrastung formschlüssig
befestigt. Der Befestigungsbereich 22 des ersten
Federelementes 21a des zweiten Metallfußes 20 weist hierfür eine Rastfläche, insbesondere eine Rastnase, auf, welche im montierten Zustand die Tragschiene hinter- bzw. untergreifen kann.
Ferner ist im Gegensatz zu dem ersten Federelement IIa des ersten Metallfußes 10 an dem ersten Federelement 21a des zweiten Metallfußes 20 ein Rastelement 29 angeformt, welches in Verlängerung des ersten Federelementes 21a des zweiten Metallfußes 20 ausgebildet ist. Das Rastelement 29 ist hakenförmig ausgebildet und kann in einem an einem Klemmengehäuse 52 einer Reihenklemme 50 montierten Zustand in einem Fußelement 51 der Reihenklemme 50, wie es in Fig. 6 und 7 gezeigt ist, verrasten.
Das zweite Federelement 21b des zweiten Metallfußes 20 ist im Wesentlichen identisch zu dem zweiten Federelement IIb des ersten Metallfußes 10 ausgebildet und weist einen
Befestigungsbereich 23 mit einer als Hintergiff 24
ausgebildeten Rastfläche bzw. Rastnase auf, mittels welcher das zweite Federelement 21b des zweiten Metallfußes 20 an der Tragschiene 60 durch ein Verrasten bzw. Unter- oder Hintergreifen der Tragschiene 60 formschlüssig befestigt werden kann.
Zwischen den beiden Federelementen 21a, 21b des zweiten Metallfußes 20 sind ferner, ebenso wie bei dem ersten
Metallfuß 10, zwei elastisch ausgebildete Stützbeine 25a, 25b ausgebildet, welche in einem montierten Zustand des zweiten Metallfußes 20 auf der Tragschiene 60 auf der
Tragschiene 60 aufliegen.
An der Außenumfangsfläche des zweiten Metallfußes 20, im Bereich zwischen den beiden Stützbeinen 25a, 25b ist weiter eine in Form einer U-förmig ausgebildeten Aussparung vorgesehene erste Montagekodierung 26a ausgebildet. Die erste Montagekodierung 26a ist an einer im montierten
Zustand in Richtung Tragschiene 60 zeigenden Unterseite 27 des zweiten Metallfußes 20 ausgebildet. Die in Fig. 2 gezeigte erste Montagekodierung 26a des zweiten Metallfußes 20 ist in ihrer Kontur gegenüber der in Fig. 1 gezeigten ersten Montagekodierung 16a des ersten Metallfußes 10 leicht verändert, so dass eine Montagevorrichtung anhand dieser ersten Montagekodierung 16a, 26a des ersten
Metallfußes 10 und des zweiten Metallfußes 20 diese beiden voneinander unterscheiden kann, so dass diese automatisiert von einer Montagevorrichtung in der gewünschten Reihenfolge in einer Metallfußanordnung 30, wie sie beispielsweise in Fig. 3 und 4 gezeigt ist, angeordnet werden können.
Zusätzlich zu der ersten Montagekodierung 26a weist der zweite Metallfuß 20 im Gegensatz zu dem ersten Metallfuß 10 eine zweite Montagekodierung 26b auf, wobei die zweite Montagekodierung 26b hakenförmig ausgebildet ist und an dem Rastelement 29 derart angeformt ist, dass die zweite
Montagekodierung 26b zusammen mit dem Rastelement 29 im Wesentlichen eine T-Form ausbilden.
Zum Befestigen des zweiten Metallfußes 20 an einer
Stromschiene 40 weist der zweite Metallfuß 20, ebenso wie der erste Metallfuß 10, zwei nebeneinander angeordnete, zapfenförmig ausgebildete Befestigungsmittel 28 auf.
In Fig. 3 ist eine mögliche Ausgestaltung einer
Metallfußanordnung 30 gezeigt, wobei die in Fig. 3 gezeigte Metallfußanordnung 30 einen ersten Metallfuß 10, wie er in Fig. 1 dargestellt ist, und zwei zweite Metallfüße 20, wie sie in Fig. 2 dargestellt sind, aufweist. Der erste Metallfuß 10 ist dabei zwischen den beiden zweiten
Metallfüßen 20 angeordnet.
In Fig. 4 ist eine weitere mögliche Ausgestaltung einer Metallfußanordnung 30 gezeigt, wobei die in Fig. 4 gezeigte Metallfußanordnung 30 drei erste Metallfüße 10, wie sie in Fig. 1 dargestellt sind, und zwei zweite Metallfüße 20, wie sie in Fig. 2 dargestellt sind, aufweist. Die drei ersten Metallfüße 10 sind dabei zwischen den beiden zweiten
Metallfüßen 20 angeordnet.
Fig. 5 zeigt eine Anordnung, bei welcher die in Fig. 3 gezeigte Metallfußanordnung 30 an einer Stromschiene 40 befestigt ist. die Stromschiene 40 weist dafür zwei
länglich geformte, parallel zueinander angeordnete
Öffnungen 41 auf, durch welche die Befestigungsmittel 18, 28 der Metallfüße 10, 20 hindurchgeführt sind und an der Stromschiene 40 vernietet sind. Fig. 6 und 7 zeigen eine Reihenklemme 50, die ein
Schutzleiteranschlusselement mit einer wie in Fig. 3 gezeigten Metallfußanordnung 30 aufweist, über welches die Reihenklemme 50 auf der Tragschiene 60 aufgerastet ist, so dass in Fig. 6 und 7 ein montierter Zustand eines
Schutzleiteranschlusselementes an einer Tragschiene 60 und ein montierter Zustand eines Schutzleiteranschlusselementes in einer Reihenklemme 50 gezeigt ist.
Die Reihenklemme 50, auch Schutzleiterklemme genannt, weist ein aus Isolierstoff ausgebildetes Klemmengehäuse 52, zwei Leiteranschlusselemente 53 und eine die
Leiteranschlusselemente 53 elektrisch verbindende
Stromschiene 40 auf. Das Klemmengehäuse 52 weist ein Fußelement 51 auf, wobei innerhalb des Fußelementes 51 ein Aufnahmeraum 54 ausgebildet ist, in welchem im montierten Zustand, wie er in Fig. 6 und 7 gezeigt ist, das
Rastelement 29 und auch die an dem Rastelement 29
ausgebildete zweite Montagekodierung 26b des zweiten
Metallfußes 20 aufgenommen sind. An einer Außenseite des Fußelementes 51 ist eine Handhabungstasche 55 ausgebildet, in die ein Entriegelungswerkzeug 70, beispielsweise eine Spitze eines Schraubendrehers, wie dies in Fig. 7 gezeigt ist, eingesteckt werden kann, um das Fußelement 51 und damit auch den mit dem Rastelement 29 und der zweiten Montagekodierung 26b in dem Aufnahmeraum 54 des
Fußelementes 51 verhakten zweiten Metallfuß 20 der
Metallfußanordnung 30 derart auszulenken, dass die gesamte Reihenklemme 50 von der Tragschiene 60 abgenommen werden kann. Dadurch, dass von der Metallfußanordnung 30 lediglich der eine oder die mehreren zweiten Metallfüße 20 und nicht der eine oder die mehreren ersten Metallfüße 10 im
montierten Zustand in dem Fußelement 51 verrastet sind, muss auch nur für die zweiten Metallfüße 20 der
Metallfußanordnung 30 und damit nicht für die ersten
Metallfüße 10 der Metallfußanordnung 30 über das
Entriegelungswerkzeug 70 und die Handhabungstasche 55 eine Kraft zum Abrasten aufgebracht werden.
Wie in Fig. 6 und 7 weiter gezeigt ist, ist die erste Montagekodierung 16a, 26a des ersten und zweiten
Metallfußes 10, 20 der Metallfußanordnung 30 in eine an dem Klemmengehäuse 52 der Reihenklemme 50 ausgebildeten
Gegenkodierung 56 eingehakt. Bezugszeichenliste
Erster Metallfuß 10
Erstes Federelement des ersten Metallfußes 11a Zweites Federelement des ersten Metallfußes 11b
Anlagebereich 12
Befestigungsbereich 13
Hintergriff 14 Stützbein 15a, 15b Erste Montagekodierung des ersten Metallfußes 16a
Unterseite 17
Befestigungsmittel 18
Zweiter Metallfuß 20
Erstes Federelement des zweiten Metallfußes 21a Zweites Federelement des zweiten Metallfußes 21b
Befestigungsbereich 22
Befestigungsbereich 23
Hintergriff 24 Stützbein 25a, 25b Erste Montagekodierung des zweiten Metallfußes 26a
Zweite Montagekodierung des zweiten Metallfußes 26b
Unterseite 27
Befestigungsmittel 28
Rastelement 29 Metallfußanordnung 30
Stromschiene 40
Öffnung 41
Reihenklemme 50
Fußelement 51 Klemmengehäuse 52
Leiteranschlusselement 53
Aufnahmeraum 54
Handhabungstasche 55 Gegenkodierung 56
Tragschiene 60
Entriegelungswerkzeug 70

Claims

Ansprüche
1. Metallisches Schutzleiteranschlusselement zur Anordnung an einer ein Klemmengehäuse (52) aufweisenden
elektrischen Reihenklemme (50), mit einer
Metallfußanordnung (30), welche mindestens einen ersten Metallfuß (10) zur Auflage auf einer Tragschiene (60) und mindestens einen zweiten Metallfuß (20) zur Auflage auf der Tragschiene (60) aufweist, wobei der erste Metallfuß (10) ein erstes Federelement (11a) mit einem Anlagebereich (12) zur Ausbildung einer
kraftschlüssigen Verbindung des ersten Federelementes (11a) des ersten Metallfußes (10) mit der Tragschiene (60) und ein zweites Federelement (IIb) mit einem
Befestigungsbereich (13) zur Ausbildung einer
formschlüssigen Verbindung des zweiten Federelementes (IIb) des ersten Metallfußes (10) mit der Tragschiene (60) aufweist und wobei der zweite Metallfuß (20) ein erstes Federelement (21a) mit einem Befestigungsbereich (22) zur Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung des ersten Federelementes (21a) des zweiten Metallfußes (20) mit der Tragschiene (60) und ein zweites
Federelement (21b) zur Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung des zweiten Federelementes (21b) des zweiten Metallfußes (20) mit der Tragschiene (60) aufweist.
2. Metallisches Schutzleiteranschlusselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Metallfuß (20) ein Rastelement (29) zum Verrasten an einem
Fußelement (51) des Klemmengehäuses (52) aufweist, so dass in einem montierten Zustand des metallischen
Schutzleiteranschlusselementes an der Reihenklemme (50) ausschließlich der zweite Metallfuß (20) der Metallfußanordnung (30) in dem Fußelement (51) des Klemmengehäuses (50) verrastet ist.
3. Metallisches Schutzleiteranschlusselement nach Anspruch 1 der 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Metallfußanordnung (30) zwei zweite Metallfüße (20) und mindestens einen ersten Metallfuß (10) aufweist, wobei der mindestens eine erste Metallfuß (10) zwischen den zwei zweiten Metallfüßen (20) angeordnet ist.
4. Metallisches Schutzleiteranschlusselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Metallfuß (10) und der zweite Metallfuß (20) mindestens eine Montagekodierung (16a, 26a, 26b) aufweisen .
5. Metallisches Schutzleiteranschlusselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagekodierung (16a, 26a, 26b) an einer Außenumfangsflache des ersten Metallfußes (10) und/oder an einer Außenumfangsflache des zweiten Metallfußes (20) ausgebildet ist.
6. Metallische Schutzleiteranschlusselement nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste
Montagekodierung (16a, 26a) an einer in einem
montierten Zustand des metallischen
Schutzleiteranschlusselementes an der Tragschiene (60) in Richtung Tragschiene (60) zeigenden Unterseite des ersten Metallfußes (10) und/oder an einer in einem montierten Zustand des metallischen
Schutzleiteranschlusselementes an der Tragschiene (60) in Richtung Tragschiene (60) zeigenden Unterseite des zweiten Metallfußes (20) ausgebildet ist.
7. Metallisches Schutzleiteranschlusselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste
Montagekodierung (16a, 26a) in Form einer Ausnehmung ausgebildet ist.
8. Metallisches Schutzleiteranschlusselement nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Montagekodierung (26b) an dem Rastelement (29) des ersten Federelementes (21a) des zweiten
Metallfußes (20) ausgebildet ist.
9. Metallisches Schutzleiteranschlusselement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite
Montagekodierung (29) in Form eines Hakens ausgebildet ist .
10. Metallisches Schutzleiteranschlusselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Metallfuß (10) und/oder der zweite Metallfuß (20) mindestens ein Befestigungsmittel (18, 28) zum
Befestigen der Metallfußanordnung (30) an einer in dem Klemmengehäuse (52) angeordneten Stromschiene (40) aufweist .
11. Elektrische Reihenklemme, insbesondere
Schutzleiterklemme, zum Aufsetzen auf eine Tragschiene (60), mit einem aus Isolierstoff ausgebildeten
Klemmengehäuse (52), mindestens zwei
Leiteranschlusselementen (53) , mindestens einer die Leiteranschlusselemente (53) elektrisch verbindenden, in dem Klemmengehäuse (52) angeordneten Stromschiene (40) und einem einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen der Stromschiene (40) und der Tragschiene (60) dienenden metallischen Schutzleiteranschlusselement , welches nach einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgebildet ist .
EP14795829.2A 2013-12-18 2014-11-10 Metallisches schutzleiteranschlusselement und elektrische reihenklemme Active EP3084891B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013114315.6A DE102013114315A1 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Metallisches Schutzleiteranschlusselement und elektrische Reihenklemme
PCT/EP2014/074148 WO2015090729A1 (de) 2013-12-18 2014-11-10 Metallisches schutzleiteranschlusselement und elektrische reihenklemme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3084891A1 true EP3084891A1 (de) 2016-10-26
EP3084891B1 EP3084891B1 (de) 2019-03-27

Family

ID=51868966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14795829.2A Active EP3084891B1 (de) 2013-12-18 2014-11-10 Metallisches schutzleiteranschlusselement und elektrische reihenklemme

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9831569B2 (de)
EP (1) EP3084891B1 (de)
CN (1) CN105830282B (de)
DE (1) DE102013114315A1 (de)
ES (1) ES2719700T3 (de)
WO (1) WO2015090729A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100696U1 (de) * 2015-02-12 2016-05-13 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anordnung mehrerer Rastfüße für eine Baugruppe und Baugruppe
DE102015117251A1 (de) * 2015-10-09 2017-04-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schutzleiter für eine elektrische Reihenklemme
EP3391471B1 (de) * 2015-12-17 2023-03-22 TE Connectivity Germany GmbH Schienensockel mit verbesserter stromübertragung
DE202016101995U1 (de) * 2016-04-15 2017-07-18 Ptr Messtechnik Gmbh Vorrichtung zur elektrisch leitenden Verbindung einer Elektronikeinheit mit einer Tragschiene sowie elektronisches Gerät mit einer Elektronikeinheit und einer solchen Vorrichtung
DE102016113480A1 (de) 2016-07-21 2018-01-25 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Metallischer Kontaktfuß eines Schutzleiteranschlusselementes und Schutzleiteranschlusselement
DE102016113809A1 (de) * 2016-07-27 2018-02-01 DEHN + SÖHNE GmbH + Co. KG. Befestigungsvorrichtung für ein in einem Gehäuse befindliches elektrisches Bauteil
DE202018004780U1 (de) * 2018-10-16 2020-01-21 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Schutzleiterklemme
TWI717908B (zh) * 2019-11-20 2021-02-01 進聯工業股份有限公司 用於軌道型端子裝置之導電組件結構

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3135572A (en) * 1961-08-24 1964-06-02 Curtis Dev & Mfg Co Electric terminal mounting
FR83883E (fr) * 1963-06-24 1964-10-31 Telemecanique Electrique Dispositif élastique de fixation de bornes électriques destinées à être montées en file sur un profilé en forme de c
US4729064A (en) * 1985-03-04 1988-03-01 Adc Telecommunications, Inc. Modular interconnect block with protector structure
EP0233458B1 (de) 1986-01-23 1991-06-26 Siemens Aktiengesellschaft Schutzleiteranschlussklemme
DE3903752A1 (de) * 1989-02-06 1990-08-09 Wago Verwaltungs Gmbh Schutzleiter-reihenklemme
CH683047A5 (de) * 1992-02-18 1993-12-31 Woertz Ag Schutzleiterklemme.
US5480310A (en) * 1993-10-28 1996-01-02 Raychem Corporation Connector ground clip
DE29821558U1 (de) * 1998-12-04 1999-03-04 Weidmüller Interface GmbH & Co., 32758 Detmold Schutzleiterklemme
FR2803440B1 (fr) * 2000-01-04 2002-08-16 Entrelec Sa Ressort de fixation d'un bloc de jonction ou similaire sur un rail
DE10041279C2 (de) * 2000-08-22 2002-11-21 Phoenix Contact Gmbh & Co Elektrische Reihenklemme
DE10324144B4 (de) 2003-05-26 2005-09-01 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Reihenklemme und metallisches Schutzleiteranschlußelement zur Verwendung in einer elektrischen Reihenklemme
FR2901417B1 (fr) * 2006-05-22 2011-08-05 Legrand France Bloc de jonction pour conducteurs electriques

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013114315A1 (de) 2015-06-18
ES2719700T3 (es) 2019-07-12
US20160322718A1 (en) 2016-11-03
EP3084891B1 (de) 2019-03-27
US9831569B2 (en) 2017-11-28
CN105830282A (zh) 2016-08-03
CN105830282B (zh) 2019-04-16
WO2015090729A1 (de) 2015-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3084891B1 (de) Metallisches schutzleiteranschlusselement und elektrische reihenklemme
DE10315668B4 (de) Anschlußklemme
EP1710881B1 (de) Spreizkrallenvorrichtung für ein Unterputzinstallationsgerät
DE10324144B4 (de) Elektrische Reihenklemme und metallisches Schutzleiteranschlußelement zur Verwendung in einer elektrischen Reihenklemme
DE4119685C2 (de) Elektrische Steckverbindungsvorrichtung
EP3843221A1 (de) Halterahmen für einen steckverbinder
EP0985864A2 (de) Kabelhaltevorrichtung
DE102016107565A1 (de) Anordnung für die berührungssichere Kontaktierung eines Stromsammelschienensystems
EP2425497B1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines anschlusssteckers an einem grundgehäuse
EP0926791B1 (de) Adapter mit Adaptergehäuse und daran befestigbarem Gerätehalter für elektrische Installationsgeräte
WO2010079009A2 (de) Isolierelement und leitendes kontaktelement für ein elektrisches installationsgerätes sowie elektrisches installationsgerät
DE102019117301A1 (de) Anschlussklemme
DE102006018800B3 (de) Halteelement zur Befestigung eines Abdeckrahmens eines Installationsgerätes
EP3476011B1 (de) Durchführungsklemme
EP2543113A2 (de) Anschlussklemmenanordnung
EP3698440A1 (de) Befestigungsklemme
DE102007054143B4 (de) Anschlussvorrichtung
BE1028479B1 (de) Anschlusseinrichtung, Sammelschienenanschlussanordnung und elektronisches Gerät
DE102019104298A1 (de) Klemmanordnung sowie Anschlussklemme
DE2608193C3 (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen
DE102020118498A1 (de) Anschlusseinrichtung, Sammelschienenanschlussanordnung und elektronisches Gerät
WO2021160657A1 (de) Baugruppe eines steckverbinderteils, steckverbinderteil und elektronisches gerät
EP4060817A1 (de) Potentialausgleichssystem und baukastensystem
DE102021101342A1 (de) Brückungselement, Anschlusselement und elektronisches Gerät
DE102020118497A1 (de) Anschlusseinrichtung, Sammelschienenanschlussanordnung und elektronisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160615

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180308

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181217

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1114149

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014011268

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2719700

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20190712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190627

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190627

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190628

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190727

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190727

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014011268

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20191122

Year of fee payment: 6

Ref country code: ES

Payment date: 20191219

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed

Effective date: 20200103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191110

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191110

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1114149

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201110

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230424

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 10