EP3074138A1 - Brausestrahlscheibe und brausekopf - Google Patents

Brausestrahlscheibe und brausekopf

Info

Publication number
EP3074138A1
EP3074138A1 EP14802657.8A EP14802657A EP3074138A1 EP 3074138 A1 EP3074138 A1 EP 3074138A1 EP 14802657 A EP14802657 A EP 14802657A EP 3074138 A1 EP3074138 A1 EP 3074138A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shower
jet
fluid
jet disk
switch assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14802657.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3074138B1 (de
Inventor
Fabian Melle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansgrohe SE
Original Assignee
Hansgrohe SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansgrohe SE filed Critical Hansgrohe SE
Priority to PL14802657T priority Critical patent/PL3074138T3/pl
Publication of EP3074138A1 publication Critical patent/EP3074138A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3074138B1 publication Critical patent/EP3074138B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • B05B1/185Roses; Shower heads characterised by their outlet element; Mounting arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1609Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a lift valve

Definitions

  • the invention relates to a shower jet disk with a jet disk body, which includes a fluid outlet area, which has one or more jet outlet openings, and to a shower head with a base body having a fluid inlet and a plurality of separate water supply paths, integrated in the main body switch assembly, the is arranged for manually operated, selective blocking or release of a fluid connection from the fluid inlet to the respective water guide path, formed on the base body control element receptacle for receiving a control element for the operation of the Umschalter- assembly and a mounted on the base body, the fluid outlet shower jet.
  • Such shower spray discs and shower heads are used for example for sanitary showers, such as hand showers and overhead showers.
  • shower heads of this type are variously known.
  • the switch assembly and the separate water guide paths serve to allow the supplied fluid to emerge from the exit-side effervescent jet disc selectively in one of several possible jet patterns or beam characteristics, eg optionally as a large normal jet or as a harder massage jet with a smaller surface area.
  • Such shower heads are disclosed, for example, in the patent US Pat. No.
  • the invention is based on the technical problem of providing a shower jet disk and a shower head of the type mentioned above, which provide the basis for a more flexible use of a shower head body and a mountable shower jet disk, including the ability to body on a same shower head reason depending on the choice, to be able to mount different shower spray disks, in particular also for the realization of shower heads, in which the integrated switch unit remains inactive.
  • the invention solves this problem by providing a shower jet disk with the features of claim 1 and a shower head with the features of claim 4.
  • Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.
  • the effervescent jet disc according to the invention has a change-over switch cover outside its fluid outlet region provided with the jet outlet or openings.
  • the switch cover is part of the disk body or rigidly connected thereto. It has on its inside a switch seal.
  • the jet disk body is provided with an inner-side seal, which includes the change-over switch seal and a one-piece fluid outlet region sealing section.
  • the switch cover forms a handle-side or fluid-supply-side extension of a part of the jet disk body which forms the fluid outlet region. This represents a structurally advantageous measure for embodiments in which the shower jet disk is used for a shower head, the switch assembly is integrated in accordance with a handle side or fluid supply side part of the shower head body.
  • an effervescent head according to the invention By mounting the effervescent jet disc according to the invention on a suitable basic body, an effervescent head according to the invention can be provided.
  • the baffle cover of the effervescent jet disk is then located in the control element receptacle of the main body and covers the switch assembly, which would otherwise, i. E. when making a shower head with active switch function, is covered by the control.
  • the changeover unit remains in an inactive state in this case, which is why the operating element is not needed.
  • the invention provides a shower head, wherein the switch assembly is designed as a changeover valve with an axially movable operating pin, which is movable from a functional position to a self-holding parking position in which the change-over valve maximizes the fluid connection to all water supply paths ,
  • the switch assembly can be placed and held in an inactive condition by needing to move the operating pin to this parking position, in which it remains self-holding. Since the change-over valve maximally releases all water supply paths in this parking position of the operating pin, it is in a permanent inactive state in which it does not influence the fluid conduction from the fluid inlet via the water guide paths to the effervescent spray plate.
  • the invention provides a showerhead equipped with a safety latch which secures against disassembly of the shower spray disk from the body. As a result, inadvertent release of the shower jet disk from the main body or unauthorized dismantling thereof can be prevented.
  • the switch assembly as already mentioned above, integrated into a handle side or fluid supply side part of the body.
  • the inactive state of the switch assembly includes that the stylus is in the park position or alternatively is simply omitted.
  • the stylus In the park position, the stylus has the above-mentioned effect of keeping the switch assembly permanently in its inactive state. If the stylus is missing, the switch assembly can not be operated, which in turn can be used to keep the switch assembly permanently in an inactive state.
  • the securing lock comprises a locking pin receptacle on the changeover cover and a locking pin which can be received dismantling in the locking pin receptacle and in an actuating pin receptacle of the switch assembly.
  • the respective receptacle on the switch assembly can simultaneously receive the actuating pin and the locking pin, the actuating pin and locking pin being formed integrally by a common pin member or alternatively as two separate and e.g. can be realized in succession in the Betuschistshadage usable pin components.
  • 1 is a plan view from below of a first spray jet disk with switch cover
  • FIG. 2 is a bottom plan view of a shower equipped with the shower jet disk of FIG. 1;
  • FIG. 3 is a longitudinal sectional view along a line III-III of Fig. 2,
  • FIG. 5 is a longitudinal sectional view along a line VV of Fig. 4, 6 is a bottom plan view of a second effervescent jet disc with switch cover,
  • FIG. 7 is a bottom plan view of a third Effervescent disc with switch cover
  • FIG. 8 is a longitudinal sectional view of the shower head of FIG. 4 and 5 without outer housing in a switch-home position
  • FIG. 9 shows a detailed view of a changeover area of the shower head of FIG. 8 with the operating element pressed in, FIG.
  • FIG. 10 is a view corresponding to FIG. 9 in a changeover parking position
  • Fig. 1 1 is a view corresponding to FIG. 2 for a variant with safety lock.
  • a shower jet disk 1 is shown in plan view from below, which is for example used for a sanitary shower and a jet disk body 2 having a substantially circular fluid outlet region 3.
  • a plurality of jet outlet openings 4 are arranged distributed substantially uniformly.
  • the jet outlet openings 4 are arranged along five concentric circular lines with different radii.
  • the jet outlet openings 4 are all of the same design with a circular cross-section.
  • a first part of the jet outlet openings 4 is located in a central region of the fluid outlet region 3 within a radius R1.
  • a second part of the jet outlet openings 4 is located outside this radius R1 and within a relatively larger radius R2.
  • a third, remaining part of the jet outlet openings is located outside the radius R2.
  • the effervescent jet disk 1 has a changeover cover 5, which is located outside the circular fluid outlet region 3 and adjoins it in a side region as a lateral extension.
  • the approximately circular fluid outlet region 3 and the subsequent thereto as a lateral extension switch cover 5 are integral parts of the jet disk body second 2 and 3 show the shower jet disk 1 mounted on a shower head 6 with a base body 7, which also encompasses an integrally molded shower handle 8.
  • the gripping part 8 forms a hollow fluid supply channel 9, to which the direction of the shower head 6 is followed by a fluid inlet 9 of the main body 7.
  • the base body 7 includes an outer housing part 7a and a cartridge part 7b accommodated and fixed therein and on the outside of which the jet disk 1 is attached.
  • the cartridge insert 7b has a plurality of separate water guide paths 10a, 10b, 10c, with each of which one of the three above-mentioned groups of radially inner, radially middle and radially outer jet outlet openings 4 are in fluid communication.
  • the shower can be used eg as a sanitary hand shower.
  • a switch assembly 1 1 is integrated, which is designed as a switching valve in the example shown and can be used as needed, a fluid connection from the fluid inlet 9 to the various water supply paths 10a, 10b, 10c either lock or release.
  • This switching function which is used for setting different jet exit images or jet exit characteristics of the fluid emerging from the jet outlet openings 4 as required, is known per se and therefore does not require any further explanation here. If this switching function is required and should be realized, an associated control element is provided in a control element receptacle 12, which is located on the underside of the main body 7 at the transition region of the shower head 6 to the handle 8.
  • valve closing body 13 an axially movable stylus is coupled, which in turn acts on an axially and rotatably movable valve closing body 13.
  • the switch function is not needed.
  • the operating element and the axially movable operating pin are omitted, so that the changeover unit 1 1 remains in an inactive state.
  • the operating element holder 12 is covered and sealed by the correspondingly shaped changeover switch cover 5 of the mounted jet disk 1, as can be seen in particular from FIG. 3.
  • the jet disk 1 on the inside of their changeover cover 5 on a changeover seal 14 a is an integral part of a arranged on the inside of the jet disk 1 seal 14, which additionally includes a fluid outlet area sealing portion 14b for sealing the fluid outlet region 3 of the jet disk 1.
  • the fluid outlet region sealing section 14b may, for example, extend annularly along a peripheral region of the fluid outlet region 3 and in inner zones thereof, for example for the mutual sealing of fluid-separated water outlet chambers which correspond to the different groups of jet outlet openings 4 and which exist between the jet disc 1 and the Cartridge insert 7b are formed.
  • the changeover cover 5 of the jet disk 1 forms a flush-mounted connection of the shower head bottom to the underside of the shower handle 8 replacing the changeover control element.
  • the changeover cover can manufactured separate component and be rigidly connected to the fluid outlet region 3 of the jet disk 1. In either case, any pressure exerted by a user on the switch cover 5, e.g. when gripping the shower, no operation of the switch assembly 1 1 result, which is thus reliably kept inactive.
  • FIGS. 4 and 5 illustrate a shower which corresponds to that of Figures 2 and 3, except that it has the switching function of the switch assembly 1 1 active and is not held inactive.
  • identical reference numerals are used for identical and functionally equivalent elements, so that reference can be made to the above description of FIGS. 1 to 3 in this respect.
  • a modified shower spray disk V is used, the jet disk body 2 having the provided with the jet outlet openings 4 fluid outlet area 3 without switch cover.
  • the jet disk V has a recess or step 15 in order to make room for a control element 16, which is received in this case in the control element holder 12 of the shower head base body 7.
  • the main body 7 and the switch assembly 1 1 integrated therein can be realized identical to those of the shower of FIGS. 2 and 3.
  • the jet disk body 2 in this case a modified inside seal 14 ', which consists only of the seal 14b in the fluid outlet area without the switch seal portion 14a.
  • FIGS. 1 to 5 make it clear that according to the invention a shower head basic body with integrated switch assembly by minor structural modifications and in particular the optional use of a jet disc with or without switch cover for the realization of a shower optionally with inactive or active switching function can be used.
  • the shower head of FIGS. 4 and 5 additionally offers the possibility of moving the operating pin 17 from its functional position shown in FIG. 5 into a self-holding parking position in which the change-over valve 1 1 maximizes the fluid connection to all water-guiding paths 10a, 10b, 10c , Since this parking position is carried out self-holding, the push button 16 does not need to be pressed for this purpose.
  • FIGS. 8 to 10 For further details regarding such a parking position, reference is made to the following explanations to FIGS. 8 to 10.
  • shower jet disk according to the invention can be implemented in numerous different designs depending on requirements and application.
  • 6 and 7 show two further possible designs of the jet disk 1 with switch cover 5.
  • jet disk 1 of Fig. 6 are compared to that of Fig. 1 to 3 jet outlet openings 4 'of smaller diameter and provided in larger numbers in the circular fluid outlet region 3.
  • the jet disk body 2 outside the changeover cover 5 is designed with a rather rounded square or rectangular outer contour instead of the more circular contour in the jet disks of FIGS. 1 to 6.
  • FIGS. 8 to 10 illustrate the shower with active switching function of FIGS. 4 and 5 in different operating positions.
  • the inner side of an upper part of the cartridge insert 7b defines and limits, together with the inside of a lower part 7c of the cartridge insert 7b, the various water-guiding paths.
  • Fig. 8 shows the shower head with befindlichem in initial position, non-actuated push button 16.
  • the valve closing body 13 which is designed as axially movable and rotatable valve disc is located itself with its disc part on an associated valve seat 19 and has openings which are in fluid communication with one of the water guide paths 10a, 10b, 10b and depending on the rotational position of the valve closing body 13 of this completely or partially covered or released.
  • the valve closing body 13 has a suitable, e.g. dumbbell-shaped or semicircular contour.
  • the pushbutton 16 is pressed in, as shown in FIG. 9.
  • valve closing body 13 is pressed axially upwards.
  • a suitable slotted guide 20a, 20b on a shaft part of the valve closing body 13 on the one hand and a surrounding part of the lower part 7c of the cartridge insert 7b on the other hand takes place with the axial movement of a rotational movement of the valve closing body 13 by a certain angle of rotation.
  • the valve closing body 13 After releasing the pushbutton 16, the valve closing body 13 then returns to its valve seat 19 in the changed rotational position.
  • the actuating pin 17 and with it the valve closing body 13 outside this actual functional movement range between the depressed position of Fig. 9 and the basic position of Fig. 8 can be spent in an even further axially advanced parking position, as shown in Fig. 10 .
  • the slide guide means 20a, 20b are here designed so that the parking position is self-holding, ie the valve closing body 13 and its actuating pin 17 held by the slide guide 20a, 20b permanently in this parking position, regardless of the position of the push button 16, which then has no actuation function.
  • the actuating pin 17 can be brought into the parking position, for example, that with the pushbutton 16 removed or not mounted by means of a small tool, such as a small screwdriver or the like, the actuating pin 17 is pushed axially until its lower end beyond a feedthrough opening 21, provided by the sealing plate 18. An elastic upper edge of this seal then folds radially inward slightly and seals the actuating pin 17 to the outside.
  • valve closing body 13 In the parking position of FIG. 10, the valve closing body 13 is lifted off its maximum from its valve seat 19, so that it maximizes the fluid connection to all water supply paths due to the fully opened associated passage openings of the valve seat 19. If necessary, it can be provided to return the actuating pin 17 together with valve closing body 13 again from this parking position into the functional position by means of a corresponding tool.
  • Fig. 1 1 illustrates a showerhead 6 'which corresponds to that of Figs. 1 to 3 with the modification that it is equipped with a safety lock.
  • the safety lock comprises a locking pin receptacle 22 in a modified so far switch cover 5 'and in the locking pin receptacle 22, which is realized in the example shown as a through opening in the switch cover 5', engaging locking pin 23.
  • the disk body 2 with the changeover cover 5 is opposite by twisting the base body 7 mounted on this, preferably realized as a bayonet connection.
  • a bayonet connection Especially it can be a bayonet connection or similar compound, as described in the patent application DE 10 2013 224 053.8 of the applicant, to which reference is made.
  • such a connection of the jet disk and the base body can be provided.
  • the locking pin 23 is in an actuating pin recording of the switch cover 5 'hidden switch assembly 1 1.
  • the locking pin 23 may simultaneously act as the associated valve actuating pin 17 or be arranged in the same axial extension.
  • the locking pin 23 is then inserted into the actuating pin receptacle and pushed back until it has, for example, reached the above-mentioned actuating pin parking position.
  • the jet disk body 2 can be placed on the base body 7 and mounted by twisting it.
  • the locking pin receptacle 22 As soon as the locking pin receptacle 22 is aligned with the pushed-back locking pin 23 in this assembly rotational movement, it can engage in the locking pin receptacle 22 and thereby secure the blasting disc body 2 against turning back and consequently against dismantling from the main body 7.
  • the locking pin 23 automatically snaps into the locking pin receptacle 22 as soon as it aligns with it.
  • the locking pin 23 is held by a releasable retaining mechanism during the jet disk assembly in the pushed-back position and is preferably moved forward after assembly, using a special tool by releasing the retaining mechanism and thus moved into the locking pin receptacle 22 into it. The tool can engage the locking pin 23 through the locking pin receptacle 22.
  • the invention provides an effervescent jet disk which allows sealed coverage of a diverter assembly integrated into a showerhead body when the jet disk is mounted on a respective showerhead. Furthermore, the invention provides a shower head in which the switch assembly is movable to a latched parking position in which it maximizes fluid communication with all existing separate water supply paths.
  • the invention is applicable to both sanitary showers and any other showerheads in which there is a need to be able to use a showerhead with integrated diverter assembly in both active switching and inactivating switching modes ,

Landscapes

  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Brausestrahlscheibe (1) mit einem Strahlscheibenkörper (2), der einen Fluidaustrittsbereich (3) beinhaltet, welcher eine oder mehrere Strahlaustrittsöffnungen (4) aufweist, sowie auf einen Brausekopf mit einem Grundkörper, der einen Fluideinlass und mehrere getrennte Wasserführungspfade aufweist, einer in den Grundkörper integrierten Umschalter-Baueinheit, die zur handbetätigten, selektiven Absperrung oder Freigabe einer Fluidverbindung vom Fluideinlass zum jeweiligen Wasserführungspfad eingerichtet ist, einer am Grundkörper ausgebildeten Bedienelementaufnahme zur Aufnahme eines Bedienelementes für die Betätigung der Umschalter-Baueinheit und einer am Grundkörper montierten, fluidaustrittsseitigen Brausestrahlscheibe. Derartige Brausestrahlscheiben und Brauseköpfe werden beispielsweise für Sanitärbrausen, wie Handbrausen und Kopfbrausen, verwendet. Eine erfindungsgemäße Brausestrahlscheibe weist eine Umschalterabdeckung (5) außerhalb des Fluidaustrittsbereichs auf, die Teil des Strahlscheibenkörpers ist oder mit diesem starr verbunden ist und die an einer Innenseite eine Umschalterabdichtung aufweist. Ein erfindungsgemäßer Brausekopf weist eine solche Brausestrahlscheibe und/oder eine Umschalter-Baueinheit mit einem in eine selbsthaltende Parkposition bewegbaren Bedienstift, in welcher die Fluidverbindung zu allen Wasserführungspfaden maximal freigegeben ist, und/oder eine gegen Demontage sichernde Verriegelung auf. Verwendung z.B. für sanitäre Hand- und Kopfbrausen.

Description

Brausestrahlscheibe und Brausekopf
Die Erfindung bezieht sich auf eine Brausestrahlscheibe mit einem Strahlscheibenkörper, der einen Fluidaustrittsbereich beinhaltet, welcher eine oder mehrere Strahlaustrittsöffnungen aufweist, sowie auf einen Brausekopf mit einem Grundkörper, der einen Fluideinlass und mehrere getrennte Wasserführungspfade aufweist, einer in den Grundkörper integrierten Umschalter-Baueinheit, die zur handbetätigten, selektiven Absperrung oder Freigabe einer Fluidverbindung vom Fluideinlass zum jeweiligen Wasserführungspfad eingerichtet ist, einer am Grundkörper ausgebildeten Bedienelementaufnahme zur Aufnahme eines Bedienelementes für die Betätigung der Umschalter- Baueinheit und einer am Grundkörper montierten, fluidaustrittsseitigen Brausestrahlscheibe. Derartige Brausestrahlscheiben und Brauseköpfe werden beispielsweise für Sanitärbrausen, wie Handbrausen und Kopfbrausen, verwendet.
Brauseköpfe dieser Art sind verschiedentlich bekannt. Die Umschalter-Baueinheit und die getrennten Wasserführungspfade dienen dazu, zugeführtes Fluid wahlweise in einem von mehreren möglichen Strahlbildern bzw. Strahlcharakteristika aus der austritts- seitigen Brausestrahlscheibe austreten zu lassen, z.B. wahlweise als großflächiger Normalstrahl oder demgegenüber kleinflächigerer, härterer Massagestrahl. Solche Brauseköpfe sind z.B. in der Patentschrift US 7.100.845 B1 und den Offenlegungsschriften DE 10 2009 008 196 A1 , DE 35 09 602 A1 und EP 2 638 971 A1 offenbart, wobei dort jeweils ein handbetätigbares Umschalter-Bedienelement in einem Übergangsbereich des Brausekopfes zu einem anschließenden Brausegriff angeordnet ist und die zugehörige Umschalter-Baueinheit dementsprechend in einen griffseitigen bzw. fluidzufuhrseitigen Teil eines Grundkörpers des Brausekopfes integriert ist. Die dort offenbarten Brauseköpfe sind so ausgeführt, dass der Grundkörper, die in ihn integrierte Umschalter-Baueinheit, das zugehörige Bedienelement und die Brausestrahlscheibe in ihrer Gestaltung spezifisch zueinander passend ausgeführt sind. Dies erlaubt es nicht, die Brausestrahlscheibe für andere Brausekopf-Grund körper zu verwenden bzw. an selbigen zu montieren, und entsprechend ist es auch nicht möglich, an dem Brausekopf-Grundkörper eine andere Brausestrahlscheibe zu montieren. Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstellung einer Brausestrahlscheibe und eines Brausekopfes der eingangs genannten Art zugrunde, welche die Voraussetzung für einen flexibleren Einsatz eines Brausekopf-Grund körpers und einer an ihm montierbaren Brausestrahlscheibe bieten, einschließlich der Möglichkeit, an einem gleichen Brausekopf-Grund körper je nach Wahl unterschiedliche Brausestrahlscheiben montieren zu können, insbesondere auch zur Realisierung von Brauseköpfen, bei denen die integrierte Umschalter-Baueinheit inaktiv bleibt.
Die Erfindung löst dieses Problem durch die Bereitstellung einer Brausestrahlscheibe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie eines Brausekopfes mit den Merkmalen des Anspruchs 4. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die erfindungsgemäße Brausestrahlscheibe weist eine Umschalterabdeckung außerhalb ihres mit der oder den Strahlaustrittsöffnungen versehenen Fluidaustrittsbereichs auf. Die Umschalterabdeckung ist Teil des Strahlscheibenkörpers oder mit diesem starr verbunden. Sie weist an ihrer Innenseite eine Umschalterabdichtung auf. Mit dieser Brausestrahlscheibe ist es möglich, bei Bedarf eine Brause ohne aktive Umschalterfunktion unter Verwendung eines Brausekopf-Grundkörpers mit integrierter Umschalter- Baueinheit dadurch zu realisieren, dass die erfindungsgemäße Brausestrahlscheibe an diesem Grundkörper montiert wird und mit ihrer Umschalterabdeckung die Umschalter- Baueinheit abdichtend abdeckt, wobei die Umschalter-Baueinheit funktionslos bleibt. Der gleiche Brausekopf-Grund körper kann alternativ zur Realisierung einer Brause mit aktiver Umschaltfunktion verwendet werden, indem eine Brausestrahlscheibe ohne Umschalterabdeckung montiert und in der Bedienelementaufnahme das Bedienelement zur Betätigung der Umschalter-Baueinheit angebracht wird.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist der Strahlscheibenkörper mit einer innenseitigen Dichtung versehen, welche die Umschalterabdichtung und einen mit dieser einstückigen Fluidaustrittsbereich-Dichtungsabschnitt beinhaltet. Damit lassen sich die erforderlichen strahlscheibenseitigen Abdichtungen konstruktiv vorteilhaft mittels einer einstückigen Dichtung bereitstellen. In einer Weiterbildung der Erfindung bildet die Umschalterabdeckung einen griffseitigen oder fluidzufuhrseitigen Fortsatz eines den Fluidaustrittsbereich bildenden Teils des Strahlscheibenkörpers. Dies stellt eine konstruktiv vorteilhafte Maßnahme für Ausführungsformen dar, bei denen die Brausestrahlscheibe für einen Brausekopf verwendet wird, dessen Umschalter-Baueinheit entsprechend in einen griffseitigen oder fluidzufuhrseitigen Teil des Brausekopf-Grundkörpers integriert ist.
Durch Montieren der erfindungsgemäßen Brausestrahlscheibe an einem geeigneten Grundkörper lässt sich ein erfindungsgemäßer Brausekopf bereitstellen. Die Umschalterabdeckung der Brausestrahlscheibe befindet sich dann in der Bedienelementaufnahme des Grundkörpers und deckt die Umschalter-Baueinheit ab, die ansonsten, d.h. bei Herstellung eines Brausekopfes mit aktiver Umschalterfunktion, durch das Bedienelement abgedeckt wird. Die Umschalter-Baueinheit bleibt in diesem Fall in einem Inak- tiv-Zustand, weshalb auch das Bedienelement nicht benötigt wird.
In einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung einen Brausekopf zur Verfügung, bei dem die Umschalter-Baueinheit als Umschaltventil mit einem axial beweglichen Bedienstift ausgeführt ist, der von einer Funktionsstellung in eine selbsthaltende Parkposition bewegbar ist, in welcher das Umschaltventil die Fluidverbindung zu allen Wasserführungspfaden maximal freigibt. Somit kann die Umschalter-Baueinheit bei Bedarf dadurch in einen Inaktiv-Zustand versetzt und gehalten werden, dass der Bedienstift in diese Parkposition bewegt wird, in welcher er selbsthaltend verbleibt. Da das Umschaltventil in dieser Parkposition des Bedienstiftes alle Wasserführungspfade maximal freigibt, befindet es sich in einem bleibenden Inaktiv-Zustand, in welchem es die Fluidfüh- rung vom Fluideinlass über die Wasserführungspfade bis zur austrittsseitigen Brausestrahlscheibe nicht beeinflusst.
In noch einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung einen Brausekopf zur Verfügung, der mit einer Sicherungsverriegelung ausgerüstet ist, die gegen eine Demontage der Brausestrahlscheibe vom Grundkörper sichert. Dadurch kann ein unbeabsichtigtes Lösen der Brausestrahlscheibe vom Grundkörper oder ein nicht autorisiertes Demontieren derselben verhindert werden. In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Umschalter-Baueinheit, wie schon oben erwähnt, in einen griffseitigen oder fluidzufuhrseitigen Teil des Grundkörpers integriert.
In einer Weiterbildung der Erfindung beinhaltet der Inaktiv-Zustand der Umschalter- Baueinheit, dass der Bedienstift in der Parkposition ist oder alternativ einfach weggelassen ist. In der Parkposition hat der Bedienstift den oben erwähnten Effekt, dass er die Umschalter-Baueinheit bleibend in ihrem Inaktiv-Zustand hält. Wenn der Bedienstift fehlt, kann die Umschalter-Baueinheit nicht betätigt werden, was wiederum dafür genutzt werden kann, die Umschalter-Baueinheit bleibend in einem Inaktiv-Zustand zu halten.
In einer Weiterbildung der Erfindung umfasst die Sicherungsverriegelung eine Verriegelungsstiftaufnahme an der Umschalterabdeckung und einen Verriegelungsstift, der demontagesichernd in der Verriegelungsstiftaufnahme und in einer Betätigungsstiftaufnahme der Umschalter-Baueinheit aufnehmbar ist. Dadurch kann die betreffende Aufnahme an der Umschalter-Baueinheit zugleich den Betätigungsstift und den Verriegelungsstift aufnehmen, wobei Betätigungsstift und Verriegelungsstift einstückig durch ein gemeinsames Stiftbauteil oder alternativ als zwei getrennte und z.B. hintereinander in die Betätigungsstiftaufnahme einsetzbare Stiftbauteile realisiert sein können.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Hierbei zeigen.
Fig. 1 eine Draufsicht von unten auf eine erste Brausestrahlscheibe mit Umschalterabdeckung,
Fig. 2 eine Draufsicht von unten auf eine Brause, die mit der Brausestrahlscheibe von Fig. 1 ausgerüstet ist,
Fig. 3 eine Längsschnittansicht längs einer Linie III-III von Fig. 2,
Fig. 4 eine Draufsicht von unten auf eine Brause mit aktiver Umschaltfunktion,
Fig. 5 eine Längsschnittansicht längs einer Linie V-V von Fig. 4, Fig. 6 eine Draufsicht von unten auf eine zweite Brausestrahlscheibe mit Umschalterabdeckung,
Fig. 7 eine Draufsicht von unten auf eine dritte Brausestrahlscheibe mit Umschalterabdeckung,
Fig. 8 eine Längsschnittansicht des Brausekopfes der Fig. 4 und 5 ohne Außengehäuse in einer Umschalter-Grundstellung,
Fig. 9 eine Detailansicht eines Umschalterbereichs des Brausekopfes von Fig. 8 bei eingedrücktem Bedienelement,
Fig. 10 eine Ansicht entsprechend Fig. 9 in einer Umschalter-Parkposition und
Fig. 1 1 eine Ansicht entsprechend Fig. 2 für eine Variante mit Sicherungsverriegelung.
In Fig. 1 ist in Draufsicht von unten eine Brausestrahlscheibe 1 gezeigt, die beispielsweise für eine Sanitärbrause einsetzbar ist und einen Strahlscheibenkörper 2 mit einem im Wesentlichen kreisrunden Fluidaustrittsbereich 3 aufweist. Über den kreisrunden Fluidaustrittsbereich hinweg sind mehrere Strahlaustrittsöffnungen 4 im Wesentlichen gleichmäßig verteilt angeordnet. Im speziellen Beispiel sind die Strahlaustrittsöffnungen 4 entlang von fünf konzentrischen Kreislinien mit unterschiedlichen Radien angeordnet. Die Strahlaustrittsöffnungen 4 sind im gezeigten Beispiel alle gleichartig mit kreisrundem Querschnitt ausgebildet. Ein erster Teil der Strahlaustrittsöffnungen 4 befindet sich in einem zentrischen Bereich des Fluidaustrittsbereichs 3 innerhalb eines Radius R1 . Ein zweiter Teil der Strahlaustrittsöffnungen 4 befindet sich außerhalb dieses Radius R1 und innerhalb eines demgegenüber größeren Radius R2. Ein dritter, restlicher Teil der Strahlaustrittsöffnungen befindet sich außerhalb des Radius R2.
Die Brausestrahlscheibe 1 weist eine Umschalterabdeckung 5 auf, die sich außerhalb des kreisrunden Fluidaustrittsbereichs 3 befindet und an diesen in einem Seitenbereich als seitlicher Fortsatz anschließt. Mit anderen Worten sind in diesem Ausführungsbeispiel der etwa kreisrunde Fluidaustrittsbereich 3 und die daran als seitlicher Fortsatz anschließende Umschalter-abdeckung 5 integrale Teile des Strahlscheibenkörpers 2. Die Fig. 2 und 3 zeigen die Brausestrahlscheibe 1 montiert an einem Brausekopf 6 mit einem Grundkörper 7, der außerdem einen einstückig angeformten Brausegriff 8 um- fasst. Der Griffteil 8 bildet einen hohlen Fluidzufuhrkanal 9, an den sich Richtung Brausekopf 6 ein Fluideinlass 9 des Grundkörpers 7 anschließt. Der Grundkörper 7 beinhaltet einen Außengehäuseteil 7a und einen in diesem aufgenommenen und festgelegten Kartuschenteil 7b, an dessen Außenseite die Strahlscheibe 1 angebracht ist. Der Kartuscheneinsatz 7b weist mehrere getrennte Wasserführungspfade 10a, 10b, 10c auf, mit denen je eine der drei oben erwähnten Gruppen von radial inneren, radial mittleren und radial äußeren Strahlaustrittsöffnungen 4 in Fluidverbindung stehen. Die Brause ist z.B. als sanitäre Handbrause einsetzbar.
In einen griffseitigen bzw. fluidzufuhrseitigen Teil des Grundkörpers 1 ist eine Umschalter-Baueinheit 1 1 integriert, die im gezeigten Beispiel als Umschaltventil ausgeführt ist und bei Bedarf dazu verwendet werden kann, eine Fluidverbindung vom Fluideinlass 9 zu den verschiedenen Wasserführungspfaden 10a, 10b, 10c wahlweise abzusperren oder freizugeben. Diese Umschaltfunktion, die zur bedarfsweisen Einstellung unterschiedlicher Strahlaustrittsbilder bzw. Strahlaustrittscharakteristika des aus den Strahlaustrittsöffnungen 4 austretenden Fluids dient, ist an sich bekannt und bedarf daher hier keiner näheren Erläuterungen. Wenn diese Umschaltfunktion gefordert ist und realisiert sein soll, ist ein zugehöriges Bedienelement in einer Bedienelementaufnahme 12 vorgesehen, die sich an der Unterseite des Grundkörpers 7 am Übergangsbereich des Brausekopfes 6 zum Griff 8 befindet. Mit dem Bedienelement ist dann ein axial beweglicher Bedienstift gekoppelt, der seinerseits auf einen axial- und drehbeweglichen Ventilschließkörper 13 wirkt. Zur Einstellung der verschiedenen Ventilstellungen wird der Ventilschließkörper 13 jeweils von seinem Ventilsitz abgehoben, um einen bestimmten Winkel gedreht und wieder auf seinen Ventilsitz abgesenkt.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 und 3 wird die Umschalterfunktion nicht benötigt. Um dennoch unverändert den Grundkörper 7 mit dem Kartuschenteil 7b und der integrierten Umschalter-Baueinheit 1 1 verwenden zu können, sind das Bedienelement und der axial bewegliche Bedienstift weggelassen, so dass die Umschalter-Baueinheit 1 1 in einem Inaktiv-Zustand verbleibt. Die Bedienelementaufnahme 12 wird durch die entsprechend geformte Umschalterabdeckung 5 der montierten Strahlscheibe 1 abgedeckt und abgedichtet, wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich. Für die Abdichtung der Umschalter-Baueinheit 1 1 weist die Strahlscheibe 1 an der Innenseite ihrer Umschalterabdeckung 5 eine Umschalterabdichtung 14a auf. Diese ist integraler Teil einer an der Innenseite der Strahlscheibe 1 angeordneten Dichtung 14, die zur Abdichtung des Fluidaustrittsbereichs 3 der Strahlscheibe 1 zusätzlich einen Fluidaustrittsbereich-Dichtungsabschnitt 14b beinhaltet. Dabei kann sich der Fluidaus- trittsbereich-Dichtungsabschnitt 14b z.B. ringförmig entlang eines Umfangsbereichs des Fluidaustrittsbereichs 3 und zusätzlich in inneren Zonen desselben erstrecken, z.B. zur gegenseitigen Abdichtung von mit den verschiedenen Gruppen von Strahlaustrittsöffnungen 4 korrespondierenden, fluidgetrennten Wasseraustrittskammern, die zwischen der Strahlscheibe 1 und dem Kartuscheneinsatz 7b gebildet sind.
Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, bildet die Umschalterabdeckung 5 der Strahlscheibe 1 einen das Umschalter-Bedienelement ersetzenden, fluchtenden Anschluss der Brausekopfunterseite an die Unterseite des Brausegriffs 8. Alternativ zu der gezeigten einstückigen Ausbildung der Umschalterabdeckung 5 mit dem Fluidaustrittsbereich 3 kann die Umschalterabdeckung als separates Bauteil gefertigt und starr mit dem Fluidaustrittsbereich 3 der Strahlscheibe 1 verbunden sein. In jedem Fall hat ein eventuell von einem Benutzer auf die Umschalter-abdeckung 5 ausgeübter Druck, z.B. beim Greifen der Brause, keine Betätigung der Umschalter-Baueinheit 1 1 zur Folge, die damit zuverlässig inaktiv gehalten ist.
Die Fig. 4 und 5 veranschaulichen eine Brause, die derjenigen der Fig. 2 und 3 mit der Ausnahme entspricht, dass bei ihr die Umschaltfunktion der Umschalter-Baueinheit 1 1 aktiv ist und nicht inaktiv gehalten wird. Zum leichteren Verständnis sind für identische und funktionell äquivalente Elemente gleiche Bezugszeichen verwendet, so dass insoweit auf die obige Beschreibung zu den Fig. 1 bis 3 verwiesen werden kann. Bei der Brause der Fig. 4 und 5 kommt eine modifizierte Brausestrahlscheibe V zum Einsatz, deren Strahlscheibenkörper 2 den mit den Strahlaustrittsöffnungen 4 versehenen Fluidaustrittsbereich 3 ohne Umschalterabdeckung aufweist. Statt der Umschalterabdeckung 5 der Strahlscheibe der Fig. 1 bis 3 weist die Strahlscheibe V eine Aussparung bzw. Abstufung 15 auf, um Platz für ein Bedienelement 16 zu schaffen, das in diesem Fall in der Bedienelementaufnahme 12 des Brausekopf-Grund körpers 7 aufgenommen ist. Der Grundkörper 7 und die in ihn integrierte Umschalter-Baueinheit 1 1 können identisch zu denjenigen der Brause der Fig. 2 und 3 realisiert sein. Zur Bereitstellung der Abdichtfunktion weist der Strahlscheibenkörper 2 in diesem Fall eine modifizierte innenseitige Dichtung 14' auf, die nur aus der Dichtung 14b im Fluidaustrittsbereich ohne den Umschalterabdichtungsabschnitt 14a besteht.
Bei der Brause der Fig. 4 und 5 ist nun ein axial beweglicher Bedienstift 17, der bei der Brause der Fig. 2 und 3 weggelassen ist, in die Umschalter-Baueinheit 1 1 eingesetzt und dient als Koppelglied zwischen dem als Drucktaste ausgeführten Bedienelement 16 und dem Ventilschließkörper 13. Die Abdichtung der Umschalt-Baueinheit wird in diesem Fall von einer den Bedienstift 17 führenden Abdichtplatte 18 übernommen, die von einem abgestuften Fortsatz der Strahlscheibe V gebildet ist. Somit kann bei der Brause der Fig. 4 und 5 die Strahlaustrittscharakteristik vom Benutzer verstellt werden, indem dieser über die Drucktaste 16 das Umschaltventil 1 1 betätigt, um zugeführtes Fluid selektiv einem oder mehreren der Wasserführungspfade 10a, 10b, 10c und über diese den Wasseraustrittskammern vor der Strahlscheibe 1 zuzuführen, wie dies an sich bekannt ist und daher hier keiner näheren Erläuterungen bedarf.
Die beiden Ausführungsbeispiele der Fig. 1 bis 5 machen deutlich, dass sich erfindungsgemäß ein Brausekopf-Grund körper mit integrierter Umschalter-Baueinheit durch geringfügige bauliche Modifikationen und insbesondere der wahlweisen Verwendung einer Strahlscheibe mit oder ohne Umschalterabdeckung zur Realisierung einer Brause wahlweise mit inaktiver oder aktiver Umschaltfunktion verwenden lässt. Die Brause der Fig. 4 und 5 bietet zusätzlich noch die Möglichkeit, den Bedienstift 17 von seiner in Fig. 5 gezeigten Funktionsstellung in eine selbsthaltende Parkposition zu bewegen, in welcher das Umschaltventil 1 1 die Fluidverbindung zu allen Wasserführungspfaden 10a, 10b, 10c maximal freigibt. Da diese Parkposition selbsthaltend ausgeführt ist, braucht die Drucktaste 16 hierfür nicht gedrückt zu bleiben. Für weitere Details bezüglich einer solchen Parkposition wird auf die nachstehenden Erläuterungen zu den Fig. 8 bis 10 verwiesen.
Es versteht sich, dass sich die erfindungsgemäße Brausestrahlscheibe in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungen je nach Bedarf und Anwendungsfall realisieren lässt. Stellvertretend zeigen die Fig. 6 und 7 zwei weitere mögliche Gestaltungen der Strahlscheibe 1 mit Umschalterabdeckung 5. Bei der Strahlscheibe 1 von Fig. 6 sind verglichen zu derjenigen der Fig. 1 bis 3 Strahlaustrittsöffnungen 4' kleineren Durchmessers und in größerer Anzahl im kreisrunden Fluidaustrittsbereich 3 vorgesehen. Bei der Brausestrahlscheibe 1 von Fig. 7 ist der Strahlscheibenkörper 2 außerhalb der Umschalterabdeckung 5 mit einer eher gerundet quadratischen bzw. rechteckigen Außenkontur statt der eher kreisrunden Kontur bei den Strahlscheiben der Fig. 1 bis 6 ausgeführt.
Die Fig. 8 bis 10 veranschaulichen die Brause mit aktiver Umschaltfunktion der Fig. 4 und 5 in verschiedenen Betriebsstellungen. Die Innenseite eines oberen Teils des Kartuscheneinsatzes 7b definiert und begrenzt zusammen mit der Innenseite eines unteren Teils 7c des Kartuscheneinsatzes 7b die verschiedenen Wasserführungspfade.
Fig. 8 zeigt den Brausekopf mit in Ausgangsstellung befindlicher, nicht betätigter Drucktaste 16. In diesem Zustand des Umschaltventils 1 1 liegt der Betätigungsstift 17 an der Innenseite der Drucktaste 16 an, und der Ventilschließkörper 13, der als axialbewegliche und drehbewegliche Ventilscheibe ausgebildet ist, befindet sich mit seinem Scheibenteil auf einem zugehörigen Ventilsitz 19 und weist Öffnungen auf, die mit je einer der Wasserführungspfade 10a, 10b, 10b in Fluidverbindung stehen und je nach Drehstellung des Ventilschließkörpers 13 von diesem ganz oder teilweise abgedeckt sind oder freigegeben werden. Dazu besitzt der Ventilschließkörper 13 eine geeignete, z.B. hanteiförmige oder halbkreisförmige Kontur. Zur Ventilbetätigung wird die Drucktaste 16 eingedrückt, wie in Fig. 9 gezeigt. Über den Betätigungsstift 17 wird der Ventilschließkörper 13 axial nach oben gedrückt. Durch eine geeignete Kulissenführung 20a, 20b an einem Schaftteil des Ventilschließkörpers 13 einerseits und einem umgebenden Teil des unteren Teils 7c des Kartuscheneinsatzes 7b andererseits erfolgt mit der Axialbewegung eine Drehbewegung des Ventilschließkörpers 13 um einen bestimmten Drehwinkel. Nach Loslassen der Drucktaste 16 gelangt der Ventilschließkörper 13 dann in der geänderten Drehstellung wieder auf seinen Ventilsitz 19 zurück.
Erfindungsgemäß kann der Betätigungsstift 17 und mit ihm der Ventilschließkörper 13 außerhalb dieses eigentlichen Funktionsbewegungsbereichs zwischen der eingedrückten Stellung von Fig. 9 und der Grundstellung von Fig. 8 in eine noch weiter nach oben axial vorgeschobene Parkposition verbracht werden, wie sie in Fig. 10 gezeigt ist. Die Kulissenführungsmittel 20a, 20b sind hierbei so ausgelegt, dass die Parkposition selbsthaltend ist, d.h. der Ventilschließkörper 13 und sein Betätigungsstift 17 werden durch die Kulissenführung 20a, 20b bleibend in dieser Parkposition gehalten, unabhängig von der Stellung der Drucktaste 16, die dann keine Betätigungsfunktion hat. Der Betätigungsstift 17 kann z.B. dadurch in die Parkposition gebracht werden, dass bei abgenommener oder noch nicht montierter Drucktaste 16 mittels eines schmalen Werkzeugs, wie eines kleinen Schraubenziehers oder dergleichen, der Betätigungsstift 17 axial hochgedrückt wird, bis sein unteres Ende über eine Durchführungsöffnung 21 hinausgelangt, die von der Abdichtplatte 18 bereitgestellt ist. Ein elastischer oberer Rand dieser Dichtung klappt daraufhin radial etwas nach innen und dichtet den Betätigungsstift 17 nach außen ab.
In der Parkposition der Fig. 10 ist der Ventilschließkörper 13 maximal von seinem Ventilsitz 19 abgehoben, so dass er die Fluidverbindung zu allen Wasserführungspfaden aufgrund der voll geöffneten zugehörigen Durchlassöffnungen des Ventilsitzes 19 maximal freigibt. Bei Bedarf kann vorgesehen sein, mittels eines entsprechenden Werkzeugs den Betätigungsstift 17 samt Ventilschließkörper 13 wieder aus dieser Parkposition in die Funktionsstellung zurückzubringen.
Durch das Verbringen des Betätigungsstifts 17 in die Parkposition ist er außerhalb des Wirkbereichs der Drucktaste 16, so dass die Brause in diesem Fall trotz des vorhandenen Bedienelements 16 als eine solche mit inaktiv gehaltener Umschaltfunktion benutzt werden kann. Diese Parkposition des Umschaltventils kann bei Bedarf als Alternative zum Weglassen des Betätigungsstifts 17 für die erwähnten Brausen ohne Umschaltfunktion z.B. des in den Fig. 2 und 3 gezeigten Typs genutzt werden. An der Stelle der Drucktaste 16 von Fig. 10 befindet sich dann die entsprechende Umschalterabdeckung 5 der Strahlscheibe 1 .
Fig. 1 1 veranschaulicht einen Brausekopf 6', der demjenigen der Fig. 1 bis 3 mit der Modifikation entspricht, dass er mit einer Sicherungsverriegelung ausgerüstet ist. Die Sicherungsverriegelung umfasst eine Verriegelungsstiftaufnahme 22 in einer insoweit modifizierten Umschalterabdeckung 5' und einen in die Verriegelungsstiftaufnahme 22, die im gezeigten Beispiel als durchgehende Öffnung in der Umschalterabdeckung 5' realisiert ist, eingreifenden Verriegelungsstift 23. Der Strahlscheibenkörper 2 mit der Umschalterabdeckung 5 wird durch Verdrehen gegenüber dem Grundkörper 7 an diesem montiert, vorzugsweise realisiert als Bajonettverbindung. Speziell kann es sich um eine Bajonettverbindung oder ähnliche Verbindung handeln, wie sie in der Patentanmeldung DE 10 2013 224 053.8 der Anmelderin beschrieben ist, worauf verwiesen wird. Auch für die anderen vorliegenden Ausführungsbeispiele kann eine derartige Verbindung von Strahlscheibe und Grundkörper vorgesehen sein.
Bevorzugt befindet sich der Verriegelungsstift 23 in einer Betätigungsstiftaufnahme der von der Umschalterabdeckung 5' verdeckten Umschalter-Baueinheit 1 1 . Dabei kann der Verriegelungsstift 23 gleichzeitig als der zugehörige Ventilbetätigungsstift 17 fungieren oder in axialer Verlängerung desselben angeordnet sein. Zur Montage wird dann der Verriegelungsstift 23 in die Betätigungsstiftaufnahme eingesetzt und zurückgedrückt, bis er beispielsweise die oben erwähnte Betätigungsstift-Parkposition erreicht hat. Anschließend kann der Strahlscheibenkörper 2 auf den Grundkörper 7 aufgesetzt und durch Verdrehen an ihm montiert werden. Sobald die Verriegelungsstiftaufnahme 22 bei dieser Montagedrehbewegung mit dem zurückgedrückten Verriegelungsstift 23 fluchtet, kann dieser in die Verriegelungsstiftaufnahme 22 eingreifen und dadurch den Strahlscheibenkörper 2 gegen ein Zurückdrehen und folglich gegen ein Demontieren vom Grundkörper 7 sichern. Dazu kann vorgesehen sein, dass der Verriegelungsstift 23 selbsttätig in die Verriegelungsstiftaufnahme 22 einschnappt, sobald er mit dieser fluchtet. Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Verriegelungsstift 23 durch einen lösbaren Rückhaltemechanismus während der Strahlscheibenmontage in der zurückgedrückten Position gehalten wird und nach erfolgter Montage vorzugsweise unter Verwendung eines Spezialwerkzeugs durch Lösen des Rückhaltemechanismus wieder vorbewegt und damit in die Verriegelungsstiftaufnahme 22 hinein bewegt wird. Das Werkzeug kann durch die Verriegelungsstiftaufnahme 22 hindurch am Verriegelungsstift 23 angreifen.
Optional kann vorgesehen sein, dass einer autorisierten Person eine Demontage des Strahlscheibenkörpers 2 vom Grundkörper 7 ermöglicht wird. Dies kann dadurch realisiert sein, dass der Verriegelungsstift 23 im fertigen Montagezustand der Brause mittels eines geeigneten Werkzeugs wieder in seine die Verriegelungsstiftaufnahme 22 freigebende Position, z.B. die besagte Betätigungsstift-Parkposition, zurückgedrückt und in dieser zurückgedrückten Position mittels des erwähnten Rückhaltemechanismus gehalten wird. Dann kann der Strahlscheibenkörper 2 durch Zurückdrehen gegenüber dem Brausekopf-Grund körper 7 von diesem demontiert werden. Wie die gezeigten und oben erläuterten Ausführungsbeispiele deutlich machen, stellt die Erfindung eine Brausestrahlscheibe zur Verfügung, welche eine abgedichtete Abdeckung einer in einen Brausekopf-Grundkörper integrierten Umschalter-Baueinheit ermöglicht, wenn die Strahlscheibe an einem entsprechenden Brausekopf montiert wird. Des Weiteren stellt die Erfindung einen Brausekopf zur Verfügung, bei dem die Umschalter-Baueinheit in eine selbsthaltende Parkposition bewegbar ist, in welcher sie die Fluidverbindung zu allen vorhandenen, getrennten Wasserführungspfaden maximal freigibt.
Es versteht sich, dass die Erfindung sowohl für sanitäre Brausen als auch für jedwede andere Brausen verwendbar ist, bei denen der Bedarf besteht, einen Brausekopf mit integrierter Umschalter-Baueinheit sowohl in Ausführungen mit aktiver Umschaltfunktion als auch in Ausführungen mit inaktiv gehaltener Umschaltfunktion einsetzen zu können.

Claims

Patentansprüche
1 . Brausestrahlscheibe, insbesondere für eine Sanitärbrause, mit
einem Strahlscheibenkörper (2) mit einem Fluidaustrittsbereich (3), der eine oder mehrere Strahlaustrittsöffnungen (4) aufweist,
gekennzeichnet durch
- eine Umschalterabdeckung (5) außerhalb des Fluidaustrittsbereichs (3), die Teil des Strahlscheibenkörpers (2) ist oder mit diesem starr verbunden ist und die an einer Innenseite eine Umschalterabdichtung (14a) aufweist.
2. Brausestrahlscheibe nach Anspruch 1 , weiter dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlscheibenkörper mit einer innenseitigen Dichtung (14) versehen ist, welche die Umschalterabdichtung und einen mit dieser einstückigen Fluidaustrittsbe- reich-Dichtungsabschnitt (14b) beinhaltet.
3. Brausestrahlscheibe nach Anspruch 1 oder 2, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Umschalterabdeckung einen griffseitigen oder fluidzufuhrseitigen Fortsatz eines den Fluidaustrittsbereich bildenden Teils des Strahlscheibenkörpers bildet.
4. Brausekopf, insbesondere für eine Sanitärbrause, mit
einem Grundkörper (7) mit einem Fluideinlass (9) und mehreren getrennten Wasserführungspfaden (10a, 10b, 10c),
einer in den Grundkörper integrierten Umschalter-Baueinheit (1 1 ), die zur handbetätigten selektiven Absperrung oder Freigabe einer Fluidverbindung vom Fluideinlass zum jeweiligen Wasserführungspfad eingerichtet ist, einer am Grundkörper ausgebildeten Bedienelementaufnahme (12) zur Aufnahme eines Bedienelementes für die Betätigung der Umschalter-Baueinheit und
einer am Grundkörper montierten, fluidaustrittsseitigen Brausestrahlscheibe (1 ).
dadurch gekennzeichnet, dass
- die Brausestrahlscheibe eine solche nach einem der Ansprüche 1 bis 3 ist, deren Umschalterabdeckung (5) sich in der Bedienelementaufnahme (12) be- findet und die Umschalter-Baueinheit (1 1 ) abdeckt, wobei die Umschalter- Baueinheit in einem Inaktiv-Zustand bleibt, und/oder
- die Umschalter-Baueinheit (1 1 ) als Umschaltventil mit einem axial beweglichen Bedienstift (17) ausgeführt ist, der von einer Funktionsstellung in eine selbsthaltende Parkposition bewegbar ist, in welcher das Umschaltventil die Fluidverbindung zu allen Wasserführungspfaden (10a, 10b, 10c) maximal freigibt, und/oder
- eine Sicherungsverriegelung (22, 23) vorgesehen ist, die gegen eine Demontage der Brausestrahlscheibe vom Grundkörper sichert.
5. Brausekopf nach Anspruch 4, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Umschalter-Baueinheit in einen griffseitigen oder fluidzufuhrseitigen Teil des Grundkörpers integriert ist.
6. Brausekopf nach Anspruch 4 oder 5, weiter dadurch gekennzeichnet, dass der Inaktiv-Zustand der Umschalter-Baueinheit beinhaltet, dass der Bedienstift in der Parkposition ist oder weggelassen ist.
7. Brausekopf nach einem der Ansprüche 4 bis 6, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsverriegelung eine Verriegelungsstiftaufnahme (22) an der Umschalterabdeckung (5') und einen Verriegelungsstift (23) umfasst, der demontagesichernd in der Verriegelungsstiftaufnahme und in einer Betätigungsstiftaufnahme der Umschalter-Baueinheit aufnehmbar ist.
EP14802657.8A 2013-11-25 2014-11-25 Brausestrahlscheibe und brausekopf Active EP3074138B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14802657T PL3074138T3 (pl) 2013-11-25 2014-11-25 Natryskowa tarcza strumieniowa i głowica natryskowa

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013224054.6A DE102013224054B3 (de) 2013-11-25 2013-11-25 Brausestrahlscheibe und Brausekopf
PCT/EP2014/075494 WO2015075254A1 (de) 2013-11-25 2014-11-25 Brausestrahlscheibe und brausekopf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3074138A1 true EP3074138A1 (de) 2016-10-05
EP3074138B1 EP3074138B1 (de) 2019-09-18

Family

ID=51951804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14802657.8A Active EP3074138B1 (de) 2013-11-25 2014-11-25 Brausestrahlscheibe und brausekopf

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP3074138B1 (de)
CN (1) CN105873684B (de)
DE (1) DE102013224054B3 (de)
DK (1) DK3074138T3 (de)
ES (1) ES2759119T3 (de)
PL (1) PL3074138T3 (de)
WO (1) WO2015075254A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015224107A1 (de) * 2015-12-02 2017-06-08 Hansgrohe Se Brausekopf
DE102017216413B3 (de) 2017-09-15 2018-11-08 Hansgrohe Se Fluidumsteller

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509602C3 (de) * 1985-03-16 1997-04-30 Hansa Metallwerke Ag Satz von Handbrausen
US6715699B1 (en) * 1999-04-08 2004-04-06 Masco Corporation Showerhead engine assembly
US7100845B1 (en) * 2005-10-24 2006-09-05 Elvis Hsieh Switch-equipped sprinkler
DE102009008196A1 (de) * 2009-02-02 2010-08-12 Hansgrohe Ag Brause mit Umsteller
CN102091677B (zh) * 2010-10-08 2013-04-24 厦门松霖科技有限公司 多功能出水机构
JP5141998B1 (ja) * 2012-03-16 2013-02-13 Toto株式会社 ハンドシャワーヘッド
DE102012213518B3 (de) * 2012-08-01 2013-11-21 Hansgrohe Se Brausekopf
CN203018232U (zh) * 2012-11-26 2013-06-26 九牧厨卫股份有限公司 一种推钮切换控制装置及装有推钮切换控制装置的花洒
CN202951581U (zh) * 2012-12-04 2013-05-29 恺霖卫浴科技(厦门)有限公司 一种面盖可拆卸花洒

Also Published As

Publication number Publication date
PL3074138T3 (pl) 2020-05-18
DE102013224054B3 (de) 2015-01-08
CN105873684A (zh) 2016-08-17
DK3074138T3 (da) 2019-12-16
EP3074138B1 (de) 2019-09-18
WO2015075254A1 (de) 2015-05-28
CN105873684B (zh) 2019-01-01
ES2759119T3 (es) 2020-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19509661C2 (de) Mehrfunktions-Handbrause
DE19509659C1 (de) Mehrfunktions-Handbrause
EP1736695B1 (de) Ventil, insbesondere für eine Sanitärarmatur
EP2796205B1 (de) Brausekopf mit blockierbarer Steuerscheiben-Drehbewegung
DE60309234T2 (de) Ausziehbare Küchenarmatur mit Wahlmechanismus zur Versorgung verschiedener Auslässe
EP0485841B1 (de) Wasserventil für sanitäre Anlagen
WO2008009390A1 (de) Auslaufmundstück
EP3175923B1 (de) Brausekopf
WO2006007747A2 (de) Brause
EP2699357A1 (de) Brause oder handbrause
EP1752695A2 (de) Stellgriff für ein Wasserventil
DE102014202474B3 (de) Brausekopf mit Ventil
EP1281899B1 (de) Umstellvorrichtung für eine Sanitäreinrichtung mit mindestens zwei Wasserverbrauchern
EP3074138B1 (de) Brausestrahlscheibe und brausekopf
EP3074139B1 (de) Brausebaugruppe mit brausekopfgehäuse
DE102007029245A1 (de) Flächenreinigungskopf
EP0591877B1 (de) Duscheinrichtung mit selbstreinigendem Duschkopf
DE10161858A1 (de) Umschaltventil
EP2418409B1 (de) Drehgriff
DE202018104944U1 (de) Brauseumstellventil und Sanitärbrause
EP3074140B1 (de) Brausekopf mit strahlscheibenhaltevorrichtung
EP2280783B1 (de) Handbrause mit einem an einem handgriff angeordneten brausekopf
EP1481734B1 (de) Verschluss für einen Sprühkopf
EP4350091A1 (de) Betätigungsvorrichtung zum öffnen oder schliessen eines ventils einer ablaufanordnung sowie ablaufsystem
DE1934657B2 (de) Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160615

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190405

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014012691

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1180681

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DR. LUSUARDI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20191212

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20190918

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191219

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200120

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2759119

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014012691

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191125

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200119

26N No opposition filed

Effective date: 20200619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20221111

Year of fee payment: 9

Ref country code: SE

Payment date: 20221123

Year of fee payment: 9

Ref country code: NO

Payment date: 20221118

Year of fee payment: 9

Ref country code: FI

Payment date: 20221118

Year of fee payment: 9

Ref country code: DK

Payment date: 20221123

Year of fee payment: 9

Ref country code: CZ

Payment date: 20221122

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20221121

Year of fee payment: 9

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230911

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 10