DE60309234T2 - Ausziehbare Küchenarmatur mit Wahlmechanismus zur Versorgung verschiedener Auslässe - Google Patents

Ausziehbare Küchenarmatur mit Wahlmechanismus zur Versorgung verschiedener Auslässe Download PDF

Info

Publication number
DE60309234T2
DE60309234T2 DE60309234T DE60309234T DE60309234T2 DE 60309234 T2 DE60309234 T2 DE 60309234T2 DE 60309234 T DE60309234 T DE 60309234T DE 60309234 T DE60309234 T DE 60309234T DE 60309234 T2 DE60309234 T2 DE 60309234T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distribution unit
water
rod
user
central
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60309234T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60309234D1 (de
Inventor
Orlando 46040 Casaloldo Bosio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amfag SpA
Original Assignee
Amfag SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amfag SpA filed Critical Amfag SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60309234D1 publication Critical patent/DE60309234D1/de
Publication of DE60309234T2 publication Critical patent/DE60309234T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0404Constructional or functional features of the spout
    • E03C1/0405Constructional or functional features of the spout enabling multiple spray patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1609Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a lift valve
    • B05B1/1618Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a lift valve where said valve is a double-seat lift valve
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0404Constructional or functional features of the spout
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C2001/0415Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths having an extendable water outlet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/30Diverter valves in faucets or taps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine ausziehbare Küchenbrausearmatur bzw. einen ausziehbaren Duschkopf.
  • Die starke Diffusion, die man durch sogenannte Küchenbrausearmaturen bzw. Duschköpfe erzielt, ist bekannt; solche Küchenbrausearmaturen werden mit einem flexiblen Schlauch verbunden, so daß sie aus den Hähnen herausgezogen werden können, um entfernte Stellen innerhalb der Spülbecken zu erreichen, und Wasser mit der Möglichkeit befördern können, die Wasserausströmung als Zentralstrahl oder als Randstrahl bereitzustellen, indem eine zu diesem Zweck vorgesehene Umschalteinrichtung betätigt wird.
  • US-A-5 699 832 offenbart eine Hahnanordnung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, der in erster Linie zur Verwendung in einer Küchenumgebung geeignet ist. Die Anordnung beinhaltet eine Stange, welche mit einem Hahn verbunden ist durch einen Schlauch, welcher aus dem Hahngehäuse herausgezogen werden kann. Die Stange stellt einen Strömungsauslaß, einen Brauseauslaß und einen Filterwasserauslaß bereit, welche durch Knöpfe betätigt werden, die bezüglich einer dem Benutzer beim Anbringen der Stange im Hahn zugewandten Vorwärtsrichtung seitlich an der Stange vorgesehen sind.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine ausziehbare Küchenbrausearmatur mit einer Form, die ein einfaches Greifen durch den Benutzer ermöglicht, und mit einer Umschalteinrichtung zur Verfügung zu stellen, welche sich einfach und praktisch bedienen läßt.
  • Das genannte Ziel wird erreicht durch eine ausziehbare Küchenbrausearmatur bzw. einen ausziehbaren Duschkopf, der folgendes umfaßt:
    einen Zentralkörper, der innerhalb einer äußeren Ummantelung untergebracht ist, deren Form so ausgebildet ist, daß sie eine Zusammensetzung mit einer bestimmten Orientierung bezüglich der Position des Benutzers erfordert, wodurch die Brausearmatur lösbar an einem röhrenförmigen Körper eines Wasserhahns so angebracht ist, daß die äußere Ummantelung einen nach vorne zeigenden Abschnitt aufweist, der dem Benutzer zugewandt ist,
    wobei der Zentralkörper so eingerichtet ist, daß er Wasser zwischen einem Einlaß, der mit einem flexiblen Wasserzuführschlauch verbunden ist, und einer Auslaßscheibe befördern kann, welche einen zentralen Durchgang und seitliche Durchgänge umfaßt, und eine Umschalteinrichtung umfaßt, welche dazu ausgelegt ist, dem Wasser selektiv Zugang zu einem ersten Kanal, der mit dem zentralen Durchgang verbunden ist, und einem zweiten Kanal zu verschaffen, welcher mit den seitlichen Durchgängen verbunden ist,
    wobei die Umschalteinrichtung eine Verteilungseinheit umfaßt, die so geformt ist, daß sie in einen im Zentralkörper vorgesehenen Sitz mit Hilfe von Verriegelungsmitteln eingeschoben werden kann, und die mit einem Wassereinlaß und ersten und zweiten Wasserauslässen versehen ist, welche zum mit dem zentralen Durchgang verbundenen ersten Kanal bzw. zum mit den seitlichen Durchgängen verbundenen zweiten Kanal offen sind,
    wobei weiter ein Schieber vorgesehen ist, der eine Stange zur Halterung eines Strömungssteuerelements umfaßt, wobei die Stange in der Verteilungseinheit so geführt ist, daß sie sich zwischen den beiden Positionen bewegen läßt, in welchen die ersten und zweiten Auslässe selektiv verschlossen sind, wobei die Stange an ihren beiden Enden mit Betätigungsknöpfen versehen ist, wobei
    die äußere Ummantelung mit einander zugewandten Öffnungen versehen ist, die dem Benutzer den Zugang zu den Knöpfen ermöglichen, wobei eine der Öffnungen in einem nach vorne zeigenden Abschnitt der äußeren Ummantelung ausgebildet ist, welche dem Benutzer zugewandt ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich genauer aus der Beschreibung ihrer bevorzugten aber nicht ausschließlichen Ausführungsform, die nur anhand eines nicht beschränkenden Beispiels in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt ist, in denen:
  • 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Brausearmatur in der Position ist, in welcher sie sich in Kontakt mit dem röhrenförmigen Körper befindet, der innerhalb des Hahns vorhanden ist;
  • 2 eine Ansicht der Brausearmatur in der Auszugsposition ist;
  • 3 eine Teilschnittansicht der Brausearmatur ist;
  • 4 eine Ansicht eines Ausschnitts in einem anderen Verfahrensschritt ist;
  • 5 eine Explosionsansicht der erfindungsgemäßen Brausearmatur ist.
  • In den Figuren bezeichnet das Bezugszeichen 1 allgemein die Brausearmatur bzw. den Duschkopf, der an einem Ende eines flexiblen Zuführschlauchs 2 befestigt ist, welcher aus einem röhrenförmigen Körper 3 des Hahns herausgezogen werden kann, welcher dazu ausgelegt ist, den flexiblen Schlauch aufzunehmen.
  • Die Brausearmatur umfaßt im Innern einer Ummantelung 4 einen Zentralkörper 5, welcher zur Beförderung von Wasser zwischen einem Einlaß 6, der mittels eines Gewindes 6a mit dem Ende des flexiblen Schlauchs 2 verbunden ist, und einer Auslaßscheibe 7 ausgelegt ist, welche einen zentralen Durchgang 7a und seitliche (periphere) Durchgänge 7b umfaßt.
  • Die Einrichtung, die es ermöglicht, den Strahl von einem Mittelstrahl zu einem Randstrahl und umgekehrt umzuschalten, umfaßt eine Verteilungseinheit 8, welche zum Einschub in einen Sitz 9 ausgelegt ist, welcher in dem Zentralkörper 5 ausgebildet ist, und die mit einem Wassereinlaß 10, mit einem ersten Wasserauslaß 11, der zu einem ersten Kanal 11a hin geöffnet und mit dem zentralen Durchgang 7a verbunden ist, und mit einem zweiten Auslaß 12 versehen ist, welcher zu einem zweiten Kanal 12a hin geöffnet ist, der mit den seitlichen Durchgängen 7b verbunden ist.
  • Die Verriegelung der Verteilungseinheit 8 in Hohlraum oder Sitz 9 wird mittels eines Einschubes 13 durchgeführt, der so ausgelegt ist, daß er in den Wassereinlaß 6 bis zum Kontakt mit dem Anschlag 6b eingeschoben und dort durch das Wirken des flexiblen Schlauchs 2 mit einer dazwischen gelegten Dichtung 2a fixiert werden kann; der Einschub 13 ist mit einem gabelförmigen Vorsprung bzw. einer entsprechend geformten Lasche 13a versehen, welche zum Eintritt in die Verteilungseinheit 8 ausgelegt ist, um jegliche Bewegung von dieser durch den Wassereinlaß 10 zu verhindern.
  • Ein Schieber 14 ist in der Verteilungseinheit 8 vorgesehen, ist in einer nachfolgend beschriebenen Weise ausgelegt und umfaßt eine Stange 15, welche ein Strömungssteuerungselement 16 hält und an ihren Enden Betätigungsknöpfe 17 und 18 aufweist, die einem Benutzer mittels Öffnungen 4a und 4b zugänglich sind, welche in der Ummantelung 4 vor dem Benutzer, der die Brausearmatur bedienen will, bzw. an der gegenüberliegenden Stelle ausgebildet sind.
  • Die Öffnung 4a wird durch eine Kappe 19 aus elastischem Material geschützt, welche mit einer Klappe 19a versehen ist, die in Kontakt mit der Innenfläche der Ummantelung 4 durch Vorsprünge 5a und 5b arretiert wird, welche aus dem Zentralkörper hervorspringen, um die Stabilität der Positionierung der Kappe zu gewährleisten.
  • Es sollte zudem bemerkt werden, daß die Ummantelung 4 am Ende 4c verlängert ist, so daß sie in der Position, in der die Brausearmatur 1 in Kontakt mit dem in 3 gezeigten röhrenförmigen Körper 3 gelangt, über den Auslaßabschnitt des Körpers hinausragt, um jegliche unangenehmen Situationen der Abtrennung der Brausearmatur vom Auslaßabschnitt zu kaschieren.
  • Die Arbeitsweise der Erfindung ist wie folgt:
    Durch Drücken des Knopfes 18, der auf der Rückseite der Brausearmatur angeordnet ist, hat der Schieber 13 die Position von 3 erreicht; das Strömungssteuerungselement 16 schließt den zweiten Auslaß 12 und läßt den ersten Auslaß 11 offen, so daß Wasser, welches mittels des flexiblen Schlauchs 2 angekommen und in die Verteilungseinheit 8 durch den Einlaß 10 eingetreten ist, durch Folgen des durch die Pfeile angedeuteten Weges aus dem Auslaß 11 austritt und in Richtung des Kanals 11a fließt, um den Zentralstrahl zu bilden.
  • Das Umschalten vom Zentralstrahl zu einem Randstrahl wird durch Drücken des Knopfes 17 durchgeführt, welcher sich vor der Brausearmatur, d. h. vor dem Benutzer, befindet, wobei die Position der 4 eingenommen wird, in welcher das Strömungssteuerungselement 16 sich in der Position zum Schließen des Auslasses 11 und Öffnen des Auslasses 12 befindet; das Wasser tritt durch Folgen der in der Figur gezeigten Pfeile durch diesen Auslaß 12 aus und fließt in Richtung des Kanals 12a, um den Randstrahl zu bilden.
  • Falls jemand statt dessen wünscht, daß das Drücken des Knopfes 17, der sich vorne an der Brausearmatur befindet, das Umschalten vom Randstrahl zum Zentralstrahl bewirkt, genügt es, eine andere Form für die Kanäle 11a, 12a im Zentralkörper 5 vorzusehen, so daß der Kanal 12a mit dem zentralen Durchgang 7a statt mit den zentralen Durchgängen 7b verbunden ist und der Kanal 11a zu den seitlichen Durchgängen 7b reicht.
  • Die beschriebene Erfindung läßt sich zahlreicher Modifikationen und Variationen unterziehen, die innerhalb des Umfangs der anhängigen Ansprüche liegen; alle Einzelheiten können im weiteren durch andere, technisch äquivalente Elemente ersetzt werden.
  • Dort, wo technische Merkmale, die in irgendeinem Anspruch erwähnt sind, nachgestellte Bezugszeichen aufweisen, sind diese Bezugszeichen allein zum Zweck der Steigerung der Lesbarkeit der Ansprüche enthalten, und folglich haben solche Bezugszeichen keine einschränkende Wirkung auf die Interpretation jedes Elements, welches beispielhaft durch solche Bezugszeichen identifiziert wird.

Claims (7)

  1. Ausziehbare Küchenbrausearmatur, umfassend: einen Zentralkörper (5), der innerhalb einer äußeren Ummantelung (4) untergebracht ist, deren Form so ausgebildet ist, daß sie die Zusammensetzung mit einer bestimmten Orientierung bezüglich der Position des Benutzers erfordert, wodurch die Brausearmatur lösbar an einem röhrenförmigen Körper (3) eines Wasserhahns so angebracht ist, daß die äußere Ummantelung (4) einen nach vorne zeigenden Abschnitt aufweist, der dem Benutzer zugewandt ist, wobei der Zentralkörper (5) so eingerichtet ist, daß er Wasser zwischen einem Einlaß (6), der mit einem flexiblen Wasserzuführschlauch (2) verbunden ist, und einer Auslaßscheibe (7) befördern kann, welche einen zentralen Durchgang (7a) und seitliche Durchgänge (7b) umfaßt, und eine Umschalteinrichtung umfaßt, welche dazu ausgelegt ist, dem Wasser selektiv Zugang zu einem ersten Kanal (11a), der mit dem zentralen Durchgang (7a) verbunden ist, und einem zweiten Kanal (12a) zu verschaffen, welcher mit den seitlichen Durchgängen (7b) verbunden ist, wobei die Umschalteinrichtung eine Verteilungseinheit (8) umfaßt, die so geformt ist, daß sie in einen im Zentralkörper (5) ausgebildeten Sitz (9) mit Hilfe von Fixierungsmitteln (13) eingeschoben werden kann, und die mit einem Wassereinlaß (10) und ersten und zweiten Wasserauslässen (11, 12) versehen ist, welche zum mit dem zentralen Durchgang (7a) verbundenen ersten Kanal (11a) bzw. zum mit den seitlichen Durchgängen (7b) verbundenen zweiten Kanal (12a) offen sind, wobei weiter ein Schieber (14) vorgesehen ist, der eine Stange (15) zur Halterung eines Strömungssteuerelements (16) umfaßt, wobei die Stange (15) in der Verteilungseinheit (8) so geführt ist, daß sie sich zwischen den beiden Positionen bewegen läßt, in welchen die ersten und zweiten Auslässe (11, 12) selektiv verschlossen sind, wobei die Stange (15) an ihren beiden Enden mit Betätigungsknöpfen (17, 18) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Ummantelung (4) mit einander zugewandten Öffnungen (4a, 4b) versehen ist, die dem Benutzer den Zugang zu den Knöpfen (17, 18) ermöglichen, wobei eine der Öffnungen (4a, 4b) in einem nach vorne zeigenden Teil der äußeren Ummantelung (4) ausgebildet ist, welcher dem Benutzer zugewandt ist.
  2. Küchenbrausearmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Fixieren der Verteilungseinheit (8) innerhalb des im Zentralkörper (5) ausgebildeten Sit zes (9) einen Einschub (13) umfassen, der zum Einschieben in den Zentralkörper (5) ausgebildet und mit einem Vorsprung (13a) versehen ist, der in die Verteilungseinheit (8) eintritt, um jegliche Bewegung derselben zu verhindern.
  3. Küchenbrausearmatur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschub (13) in den im Zentralkörper (5) vorgesehenen Wassereinlaß (10) so weit einschiebbar ist, bis ein Kontakt mit einem Anschlag (6b) erfolgt und er daran durch die Einwirkung eines flexiblen Schlauchs fixiert wird, welcher mit dem Einlaß (10) verbunden ist, wobei der Vorsprung als gabelförmiger Vorsprung (13a) ausgebildet ist, der ausgelegt ist, um in die Verteilungseinheit (8) durch den darin vorgesehenen Wassereinlaß (10) einzutreten.
  4. Küchenbrausearmatur nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der gegenüberliegenden Öffnungen (4a, 4b), die in der äußeren Ummantelung (4) vorgesehen sind, um den Zugang zu den Betätigungsknöpfen (17, 18) zu ermöglichen, die an den Enden der Stange (15) vorgesehen sind, welche in der Umschalteinrichtung enthalten ist, eine Abdeckkappe (19) aus elastischem Material aufweist, welche mit einer Klappe (19a) ver sehen ist, die einen Kontakt mit der Innenfläche der Ummantelung (4) herstellt, so daß sie durch erhöhte Abschnitte (5a, 5b) arretiert werden kann, welche aus dem Zentralkörper (5) herausragen.
  5. Küchenbrausearmatur nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die äußere Ummantelung (4) so erstreckt, daß sie in der Position, in welcher die Brausearmatur (1) einen Kontakt mit dem röhrenförmigen Körper (3) zur Unterbringung des flexiblen Schlauchs aufweist, den Auslaßabschnitt des Körpers (3) überragt.
  6. Küchenbrausearmatur nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Auslaß (11) zur Ausströmung von Wasser aus der Verteilungseinheit (8), der in den ersten Kanal (11a) führt, welcher mit dem zentralen Durchgang (7a) verbunden ist, so auf der Verteilungseinheit (8) angeordnet ist, daß er geöffnet ist, wenn die Stange (15) der Umschalteinrichtung sich an der Hubgrenze befindet, die man durch Drücken des Knopfes (18) erhält, welcher durch die Öffnung (4b) der Ummantelung (4) zugänglich ist, die sich gegenüber der vor dem Benutzer liegenden Öffnung (4a) befindet.
  7. Küchenbrausearmatur nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Auslaß (11) zur Ausströmung von Wasser aus der Verteilungseinheit (8), der in den ersten Kanal (11a) führt, welcher mit dem zentralen Durchgang (7a) verbunden ist, so auf der Verteilungseinheit (8) angeordnet ist, daß er geöffnet ist, wenn die Stange (15) der Umschalteinrichtung sich an der Hubgrenze befindet, die man durch Drücken des Knopfes (17) erhält, welcher durch die Öffnung (4a) der Ummantelung (4) zugänglich ist, die sich vor dem Benutzer befindet.
DE60309234T 2002-04-04 2003-03-28 Ausziehbare Küchenarmatur mit Wahlmechanismus zur Versorgung verschiedener Auslässe Expired - Fee Related DE60309234T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMN20020013 2002-04-04
IT2002MN000013A ITMN20020013A1 (it) 2002-04-04 2002-04-04 Doccia estraibile da cucina

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60309234D1 DE60309234D1 (de) 2006-12-07
DE60309234T2 true DE60309234T2 (de) 2007-03-29

Family

ID=27840311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60309234T Expired - Fee Related DE60309234T2 (de) 2002-04-04 2003-03-28 Ausziehbare Küchenarmatur mit Wahlmechanismus zur Versorgung verschiedener Auslässe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7104473B2 (de)
EP (1) EP1350573B1 (de)
CN (1) CN1289203C (de)
AT (1) ATE343429T1 (de)
DE (1) DE60309234T2 (de)
ES (1) ES2274137T3 (de)
IT (1) ITMN20020013A1 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6938837B2 (en) * 2003-01-23 2005-09-06 Masco Corporation Of Indiana Faucet spray head assembly
US6915816B2 (en) * 2003-03-12 2005-07-12 Masco Corporation Of Indiana Faucet spray head hose guide and retraction mechanism
ITMN20040005A1 (it) * 2004-03-01 2004-06-01 Amfag Spa Erogatore d'acqua estraibile
US7909061B2 (en) 2005-06-17 2011-03-22 Masco Corporation Of Indiana Magnetic coupling for sprayheads
DE502005004639D1 (de) * 2005-06-24 2008-08-21 Weidmann Plastics Tech Ag Ventil, insbesondere für eine Sanitärarmatur
GB0516265D0 (en) * 2005-08-08 2005-09-14 Hornbeam Ivy Ltd Spray device
GB0516264D0 (en) 2005-08-08 2005-09-14 Hornbeam Ivy Ltd Mixer tap
DE202005013425U1 (de) * 2005-08-15 2005-11-10 Weidmann Plastics Technology Ag Armatur mit einem Führungsrohr für eine flexible Leitung
US8365767B2 (en) 2006-04-20 2013-02-05 Masco Corporation Of Indiana User interface for a faucet
US9243756B2 (en) 2006-04-20 2016-01-26 Delta Faucet Company Capacitive user interface for a faucet and method of forming
US8162236B2 (en) 2006-04-20 2012-04-24 Masco Corporation Of Indiana Electronic user interface for electronic mixing of water for residential faucets
US8089473B2 (en) 2006-04-20 2012-01-03 Masco Corporation Of Indiana Touch sensor
US7909269B2 (en) * 2006-09-19 2011-03-22 Kohler Co. Faucet spray control assembly
EP2153099A2 (de) * 2007-05-08 2010-02-17 Kohler Co. Kopplungsvorrichtung für eine rohrverbindung
US9272295B2 (en) * 2008-02-12 2016-03-01 Kohler Co. Sprayer assembly
US7814927B2 (en) * 2008-03-26 2010-10-19 Kohler Co. Faucet with accessible waterway assembly
CN101934255A (zh) * 2009-07-01 2011-01-05 厦门松霖科技有限公司 一种双面切换花洒
ITMI20111255A1 (it) * 2011-07-06 2013-01-07 Neve Rubinetterie S R L Struttura di rubinetto, particolarmente per gruppo vasca a pavimento .
GB2499226B (en) * 2012-02-09 2015-05-27 Marco Paini Tap with pull-out shower
WO2013134525A2 (en) 2012-03-07 2013-09-12 Moen Incorporated Electronic plumbing fixture fitting
CA2869819C (en) * 2012-04-20 2016-11-15 Masco Corporation Of Indiana Faucet including a pullout wand with capacitive sensing
US9284723B2 (en) 2012-07-27 2016-03-15 Kohler Co. Magnetic docking faucet
US9181685B2 (en) 2012-07-27 2015-11-10 Kohler Co. Magnetic docking faucet
US20140083539A1 (en) * 2012-09-27 2014-03-27 Kao-Jen Ho Faucet having extendable aerator
DE202013002189U1 (de) 2013-03-08 2014-06-11 Neoperl Gmbh Sanitäres Einbauteil, Einbauteil-Anordnung und Sanitärarmatur
DE102013003925A1 (de) * 2013-03-08 2014-09-11 Neoperl Gmbh Sanitäres Einbauteil, Einbauteil-Anordnung und Sanitärarmatur
CA3188203A1 (en) * 2014-12-23 2016-06-30 As America, Inc. Sensor-operated pull-out faucet
US10500598B2 (en) 2015-05-05 2019-12-10 John Cox Dual function nozzle for precleaning kitchen and cooking utensils with air
TWI577912B (zh) * 2015-08-25 2017-04-11 Globe Union Ind Corp Touch faucet
USD803987S1 (en) * 2016-04-04 2017-11-28 Hamat Marketing & Design Ltd. Faucet
JP6909992B2 (ja) * 2017-02-13 2021-07-28 パナソニックIpマネジメント株式会社 水栓装置
CN108160368B (zh) * 2018-01-19 2024-05-24 路达(厦门)工业有限公司 一种流量可调的抽取式龙头花洒
US11053670B2 (en) 2018-08-23 2021-07-06 Spectrum Brands, Inc. Faucet spray head alignment system
MX2021001061A (es) 2018-08-23 2021-05-27 Spectrum Brands Inc Sistema de alineacion de cabezal de rociado de grifo.
USD890884S1 (en) 2018-12-28 2020-07-21 Spectrum Brands, Inc. Shower column
US10935146B2 (en) * 2019-05-07 2021-03-02 Purity (Xiamen) Sanitary Ware Co., Ltd. T-joint having push-button switch

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2359189A1 (de) * 1973-11-28 1975-06-12 Kaercher Fa Alfred Vorrichtung zum verspruehen eines spruehmediums
US6013268A (en) 1994-04-22 2000-01-11 Corixa Corporation Methods for enhancement of protective immune responses
DE19527232A1 (de) * 1995-07-26 1997-01-30 Grohe Armaturen Friedrich Auslaufarmatur
DE19648625A1 (de) 1996-11-13 1998-05-14 Soft Gene Gmbh Mikroprojektil für das Einbringen von Substanzen in Zellen durch ballistischen Transfer
US5699832A (en) * 1996-12-06 1997-12-23 Moen Incorporated Faucet water input connection
US5983938A (en) * 1997-01-02 1999-11-16 Pure Water, Inc. Combined faucet and filter assembly
US6387888B1 (en) 1998-09-30 2002-05-14 American Foundation For Biological Research, Inc. Immunotherapy of cancer through expression of truncated tumor or tumor-associated antigen
US6495130B1 (en) 1998-12-30 2002-12-17 Calydon, Inc. Target cell-specific adenoviral vectors containing E3 and methods of use thereof
US6227464B1 (en) * 1999-08-23 2001-05-08 Masco Corporation Of Indiana In-line basket filter and anti-siphon valve assembly for spray spout and the like
US6381774B1 (en) * 2000-07-18 2002-05-07 Resources Conservation, Inc. Retractable hose for faucet
US6612507B1 (en) * 2002-06-18 2003-09-02 Sandra D. Meyer Multi-function sink water spraying apparatus
US6757921B2 (en) * 2002-07-16 2004-07-06 Kohler Co. Pull-out faucet

Also Published As

Publication number Publication date
ITMN20020013A1 (it) 2003-10-06
EP1350573B1 (de) 2006-10-25
US7104473B2 (en) 2006-09-12
DE60309234D1 (de) 2006-12-07
EP1350573A1 (de) 2003-10-08
ES2274137T3 (es) 2007-05-16
US20030189108A1 (en) 2003-10-09
CN1289203C (zh) 2006-12-13
CN1448221A (zh) 2003-10-15
ATE343429T1 (de) 2006-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309234T2 (de) Ausziehbare Küchenarmatur mit Wahlmechanismus zur Versorgung verschiedener Auslässe
EP2971387B1 (de) Handbrause-halteeinrichtung
EP0688543B1 (de) Zahnreinigungseinrichtung mit einem Handstück
AT390490B (de) Sanitaeres wasserventil mit in einem gehaeuse parallel zueinanderliegenden ventilscheiben
EP1632151B1 (de) Schubladenzarge
DE4100801C2 (de) Wasserzapfarmatur
DE102008052277B3 (de) Spenderventilanordnung für ein Gefäß
DE3515591A1 (de) Mischbatterie mit schieberscheiben aus einem harten werkstoff und mit einem druckbelasteten einsatz
EP2041375A1 (de) Auslaufmundstück
EP3189257B1 (de) Absperrventil sowie verwendung eines solchen absperrventils
DE60303529T2 (de) Aufzieh- Küchenarmatur
DE102019131535A1 (de) Wasserhahnvorrichtung
DE102017214571B4 (de) Sanitärarmatur mit Wasserführungskanal
DE19614653A1 (de) Ventil
EP0370281A2 (de) Rohrunterbrecher für sanitäre Anlagen, insbesondere zum Einbau in eine Sanitärarmatur
DE102015224107A1 (de) Brausekopf
EP2085669A1 (de) Sanitärarmatur
EP0204882A1 (de) Mischbatterie
EP3074138B1 (de) Brausestrahlscheibe und brausekopf
WO2022207289A1 (de) Strahlregler für eine sanitärarmatur, sanitärarmatur und verwendung eines strahlreglers
EP1061299A2 (de) Umschaltventil
DE3509648C2 (de) Mischbatterie
DE2725047C2 (de) Automatische Umschaltvorrichtung für Wannenfüll- und Brausearmaturen o.dgl.
DE2827402A1 (de) Giessbrause
EP3643843B1 (de) Schaltpatrone zur zuschaltung eines wasserwegs in einer armatur, einer handbrause oder einem brausekopf

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee