EP3070395A1 - Projektionslichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Projektionslichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
EP3070395A1
EP3070395A1 EP16158169.9A EP16158169A EP3070395A1 EP 3070395 A1 EP3070395 A1 EP 3070395A1 EP 16158169 A EP16158169 A EP 16158169A EP 3070395 A1 EP3070395 A1 EP 3070395A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
partial
diaphragm
light exit
deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16158169.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Licht
Christian Buchberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Publication of EP3070395A1 publication Critical patent/EP3070395A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • F21S41/145Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device the main emission direction of the LED being opposite to the main emission direction of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/265Composite lenses; Lenses with a patch-like shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/27Thick lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/285Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24 - F21S41/2805
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/321Optical layout thereof the reflector being a surface of revolution or a planar surface, e.g. truncated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/322Optical layout thereof the reflector using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • F21S41/331Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of complete annular areas
    • F21S41/333Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of complete annular areas with discontinuity at the junction between adjacent areas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • F21S41/334Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors
    • F21S41/336Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors with discontinuity at the junction between adjacent areas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/37Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors characterised by their material, surface treatment or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/36Combinations of two or more separate reflectors
    • F21S41/365Combinations of two or more separate reflectors successively reflecting the light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/17Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam
    • F21W2102/18Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam for overhead signs

Definitions

  • the present invention relates to a projection light module for a motor vehicle headlight according to the preamble of claim 1.
  • Such a projection light module is known from US Pat. No. 7,207,705 B2 known.
  • the known projection light module has a semiconductor light source and a transparent, inherently rigid solid.
  • the transparent solid body has a light entry surface facing the light source, a light exit surface, a specular diaphragm surface delimited by a diaphragm edge, and a first deflection surface.
  • the diaphragm surface is arranged such that it protrudes into a light bundle deflected at the first deflecting surface, so that the diaphragm edge separates a first partial light stream which passes by the diaphragm from a second partial light stream, which strikes the diaphragm surface.
  • the intent optics, the diaphragm and the projection lens are initially individual parts that are held together by the associated support frame and fasteners, which are usually realized as a sheet metal profile, in a fixed position to each other.
  • the individual parts must first be assembled during assembly and thereby adjusted to each other. This justifies an undesirably high workload and, associated with it, correspondingly high assembly costs.
  • these projection light modules require undesirably much space.
  • the side through which the light is coupled into the transparent solid facing the direction of travel, so that a surface normal of the light entrance surface facing in the direction of travel.
  • These Side of the solid body has a concave recess in which the light exit surface of the light emitting diode is arranged.
  • the concave recess is formed as a negative of the convex shape of the light exit surface of the light emitting diode. A refraction reducing the aperture angle of the light beam emanating from the light-emitting diode therefore does not take place during the coupling.
  • Light-emitting diodes are known to be approximately Lambert radiators that radiate light in almost all directions of a half-space, which also by the figures of US Pat. No. 7,207,705 B2 is supported.
  • Their first deflection surface is curved and has two focal points. One focal point is located in the light exit surface of the light emitting diode, and the other focal point is located at the diaphragm edge.
  • the first deflection surface and the reflective aperture surface are covered with a reflective film, which consists for example of aluminum. Looking at the figures of the US Pat. No. 7,207,705 B2 this is evidently necessary in order to prevent undesired coupling at the reflection surfaces, which is known to occur at small angles of incidence between the beam and the solder.
  • a second deflection surface is located on the inside of the solid, which faces the direction of travel.
  • the second deflection of the direction of travel faces so far that their lying in the transparent solid surface normal have a direction parallel to the direction of travel component.
  • the diaphragm surface is arranged so that it directs the second partial light flow directly onto the light exit surface.
  • the solid body has a light-collecting protuberance, which has the light entry surface facing the light source and which has a cross-section increasing with increasing distance from the light entry surface and which is bounded by reflecting side walls.
  • the invention Compared to the above-mentioned, more individual components such as intent optics, aperture and projection lens having conventional projection light modules, the invention has the advantage that tolerances that occur in an assembly of multiple items can be avoided. There are fewer items needed. This makes the module cheaper to produce.
  • the opening angle of the light coupled into the solid light is reduced before striking the first deflection. Ideally, a reduction in the opening angle takes place so far that a bundle of parallel rays results.
  • Such a bundle even if its rays are not completely parallel, always has a certain extent transverse to the direction of propagation of the light. This distinguishes such a bundle, for example, from a focus focused bundle that does not have an extension transverse to the propagation direction at the focal point in an idealized view.
  • the transverse extension of the light bundle leaving the protuberance facilitates a division into a first and a second partial luminous flux, because the dividing diaphragm surface need not be positioned as accurately as in the case of a focal point distribution.
  • the light strikes the first deflection surface at at least similar angles to the perpendicular, so that the reflection conditions dependent on these angles are similar for these rays.
  • individual or multiple protuberances can also be formed in such a way that focusing takes place at the diaphragm edge in order to produce the light distribution desired for a low-beam light.
  • the deflection surfaces can easily be arranged so that the light incident on them is incident there overall with such a large angle to the solder that the reflections are largely due to internal total reflections. Compared with reflections on metallically mirrored boundary layers, advantageously only minor light losses occur. Due to the fact that the diaphragm surface directs the second partial light flow directly onto the light exit surface, light losses which would otherwise occur if further reflections are required are avoided.
  • a preferred embodiment is characterized in that the light exit surface of a first Light exit partial surface and a second light exit partial surface is, through each of which a partial light stream (34, 36) emerges.
  • the first light exit partial surface is disjoint to the second light exit partial surface.
  • the light entry surface has a concave shape.
  • first deflection surface, the diaphragm surface and the second deflection surface are realized as flat surfaces in a vertical section.
  • a further preferred embodiment is characterized in that at least one of the following surfaces: the first deflection surface, the diaphragm surface, and the second deflection surface is a curved surface.
  • first deflection surface, the diaphragm surface and the second deflection surface are each curved so that the two light exit partial surfaces coincide to form a plane or homogeneously curved light exit surface.
  • At least a part of the light exit surface is provided with a microstructure which generates a scattering effect.
  • a further preferred embodiment is characterized in that the transparent solid is an integrally connected block.
  • the transparent solid body consists of several individual parts, which in the production with a transparent adhesive to each other.
  • FIG. 1 a motor vehicle headlight 10 with a housing 12, whose Light exit opening is covered by a transparent cover 14. Inside the housing, a projection light module 16 is arranged.
  • the illustrated arrangement of the headlamp results in its intended use in a vehicle. Location and direction information in this application always refer to such intended use, unless it is expressly pointed to a deviation from this principle.
  • the x-direction indicates here a direction of travel, which coincides when driving straight ahead with the direction of a longitudinal axis of the vehicle.
  • the y direction indicates a direction transverse to the vehicle longitudinal axis and parallel to the horizon
  • the z direction indicates a vertical direction.
  • the projection light module has a semiconductor light source 18 and a transparent, inherently rigid solid 20.
  • the transparent solid has a light entry surface 22 facing the light source, a light exit surface 24, a specular aperture surface 28 delimited by an aperture edge 26, and a first deflection surface 30 and a second deflection surface 32.
  • the diaphragm surface is arranged such that it protrudes into a light beam deflected at the first deflecting surface, so that the diaphragm edge separates a first partial light stream 34, which passes by the diaphragm edge, from a second partial light stream 36, which impinges on the diaphragm surface.
  • the light exit surface 24 here consists of a first light exit part surface 24.1 and a second light exit part surface 24.2.
  • the two light exit partial surfaces are separated from each other here by a structure lying between them. But this is not mandatory.
  • An advantage of the structural Separation consists in that the two partial surfaces 24.1 and 24.2 can be shaped differently in order to shape the emerging light differently.
  • the two partial surfaces 24.1 and 24.2 may in particular have different radii of curvature.
  • the two light exit partial surfaces are separated from each other here by a recess 37 lying between them. A depression, step or edge results to a certain extent automatically between the two light exit partial surfaces, if they are curved differently.
  • the transparent solid is preferably made of glass, PC, PMMA or other transparent material.
  • the diaphragm surface is further arranged so that it directs the second partial luminous flux directly onto the light exit surface.
  • the transparent solid has a light-gathering protuberance 38, which has the light inlet surface 22 facing the light source and which has a cross-section increasing in size with increasing distance from the light inlet surface and which is delimited by reflective side walls 40, 42. If the sidewalls have a reflective coating, for example a paint or a metallic coating, this produces the desired mirror effect. In an alternative embodiment, the desired light-collecting effect results from total internal reflections.
  • the cross section is perpendicular to the main propagation direction of the light in the protuberance and thus with the direction of the FIG. 1 in a yz plane.
  • the surfaces can also be represented as a rotationally symmetrical, in particular rotation paraboloid surface.
  • the semiconductor light source is preferably a white light-emitting light-emitting diode.
  • the light entry surface points a concave shape.
  • a large proportion of the light emitted by the semiconductor light source into the half space located in front of the semiconductor light source can be coupled into the light-collecting protuberance.
  • the light entry surface of the protuberance is shaped as an attachment optics, so that it has a central condenser lens section, refractive inner sidewalls and outer sidewalls, where experiences on the inner sidewalls light entering reflections.
  • Each light module preferably has a plurality of semiconductor light sources, which in a plane of the drawing of the FIG. 1 vertical direction next to each other.
  • the light-collecting protuberance merges into the remaining transparent solid body in a transition region and thus extends between its light entry surface and the transition region separately from the remaining solid body.
  • the transition area is at the direction of the FIG. 1 a lying in the yz plane surface, which lies in the x direction where the cross section of the Ausstülpungs Kunststoffs in which propagates the light only opposite to the x-direction, to a larger cross section of the transparent solid, in the light in the x-direction propagated. If there are multiple protuberances, there is one such area for each protuberance.
  • the surfaces do not have to lie in a common plane, but can be offset from one another. This can result in particular with differently long protuberances.
  • the protuberance extends along the main emission direction of the light coupled in via the light entry surface and represents a protrusion projecting from the remaining transparent solid.
  • the protuberance has a narrow side and two longitudinal sides.
  • the light entry surface 22 lies in the narrow side.
  • the reflective side walls 40, 42 are identical to the long sides. The side walls extend along a main propagation direction of the light coupled in via the light entry surface, which has not yet been deflected after the coupling.
  • the protuberance is only so wide that it limits the extent of the light bundle coupled in via the light entry surface by reflections taking place on the side walls 40, 42.
  • a limitation in this case takes place in particular and preferably via internal total reflections at the sections of the side walls 40, 42, in which the cross-sectional area of the protuberance increases. Due to the law of reflection, reflections which take place under these conditions result in a reduction in the opening angle of the light beam, which is also referred to below as parallelization.
  • the light of a semiconductor light source is coupled into the transparent solid body by a respective light source-specific protuberance.
  • the parallelized light bundle preformed by the protuberance is deflected in a direction which is transverse to the main propagation direction before the deflection.
  • the first deflection surface is preferably an interface at which internal total reflections occur and which therefore is not provided with a reflective coating.
  • the main propagation direction of the light is preferably about 70 ° to 110 °, in particular preferably about Changed from 80 ° to 100 °.
  • the rays incident on the first reflection surface all have similar angles of incidence of approximately 45 °. At this angle of incidence, a high proportion of the incident light is reflected, and only a small proportion is transmitted, so that there are only small light losses overall.
  • Concentration of the light on the diaphragm edge preferably takes place via the design of the protuberance 38 which forms the bundle of light beams. Alternatively or additionally, the concentration is effected by a correspondingly light-bundling design of the deflecting surface 30.
  • the limited by the diaphragm edge 26 reflective aperture surface 28, which is preferably also a TIR interface (TIR total internal reflection), is arranged so that it protrudes into the light deflection deflected at the first deflection. In particular, it protrudes into the deflected light bundle so far that the diaphragm edge 26 separates the first partial light flow 34, which passes by the diaphragm edge, from the second partial light flow 36, which strikes the diaphragm surface.
  • the diaphragm surface is furthermore arranged relative to the light exit surface 24 such that it directs the second partial light flow 36 directly onto the light exit surface.
  • a direct orientation is understood to mean that the second partial light stream 36 propagates in a straight path from the diaphragm surface 28 to the light exit surface 24, without any intervening therebetween to learn more direction changes.
  • the second deflection surface 32 which is preferably likewise a TIR interface of the transparent solid 20, is arranged in the light path of the first partial light stream 34 so that it directs incident light with the first partial light stream 34 onto the first light exit surface 24.1.
  • the first light exit partial area 24.1 is disjoint to the second light exit partial area 24.2, so that the two partial areas 24.1, 24.2 of the light exit area 24 have no overlap.
  • the second deflecting surface 32 and the first light exit partial surface 24. 1 are shaped such that they image the aperture edge 26 of the aperture surface 28 as a sharp light-dark boundary in the light distribution that emanates the light emerging from the transparent solid 20 via its light exit surface 24 generated in advance of the light module.
  • the second light exit partial area 24. 2 is preferably shaped in a cylinder-like manner so that the light emerging via this second light exit partial area generates a light distribution which has been widened in the horizontal direction.
  • the horizontal direction is the subject of the FIG. 1 perpendicular to the plane of the drawing and corresponds there to the y-direction.
  • This light distribution preferably has a slightly less sharp cut-off line.
  • FIG. 2 shows a light distribution, which is generated from the first partial light stream 34, which emerges from the first light exit partial surface 24.1.
  • the diaphragm edge 26 is thereby by the interaction of the second deflection surface 32 and the first light exit partial surface 24.1 in the light distribution sharp as a light-dark boundary 25 shown.
  • the closed curves are each lines of equal brightness (Isolux lines). This applies analogously to those in the FIGS. 3 and 4 illustrated light distributions, which, as well as the light distribution according to the FIG. 2 , in the run-up to the headlight on a perpendicular and transverse to the standing screen revealed.
  • FIGS. 2 to 4 H stands for the height of the horizon and V for a vertical which intersects the horizon approximately in an extension of the main emission direction of the light module.
  • the sharp cut-off line 25 is approximately at the level of the horizon.
  • FIG. 3 shows a light distribution, which is generated from the second partial light stream 36, which emerges from the transparent solid via the second light exit partial surface 24.2. It is a spread in a horizontal direction light distribution with less sharp cut-off.
  • Such a light distribution is particularly suitable as a broad basic light distribution, which is characterized by a narrower Abbleriumtspot, as shown in the FIG. 2 is shown is supplemented. This basic light distribution is below the horizon.
  • the FIG. 4 shows a low beam spot, which is generated from the first partial light stream 34, which emerges from the first light exit partial surface 24.1.
  • the diaphragm edge 26 is sharply imaged by the interaction of the second deflection surface 32 and the first light exit partial surface 24.1 in the light distribution.
  • the diaphragm edge here in the plane of the drawing FIG. 1 vertical direction a kink.
  • This Abblertztspot is preferred in the operation of the light module by the basic light distribution of the FIG. 3 added to a cumulative light distribution.
  • a light distribution as in the FIG. 2 is shown, from the second partial luminous flux 36 and the second light exit partial surface 24.2 in the lower part of the light exit surface (ie with light-dark boundary) is generated.
  • illustrated light distribution in the further embodiment also be generated from the first partial light stream 34 and the first light exit partial surface 24.1.
  • an asymmetrical low beam spot forming light distribution can also be generated from the second partial light stream 36 and the second light exit partial area 24.2.
  • the light coupled into the projection is split into two partial light streams 35, 36 by the parallelization and bundling and the aperture surface 28 projecting into the parallelized light.
  • the greatest possible focus is aimed at the diaphragm edge without the divergence (the opening angle) of the light beam becoming too large in order to prevent excess light flux from being lost at the first deflection surface due to the lack of internal total reflection.
  • FIG. 3 For example, a division into a broad basic light distribution, as in the FIG. 3 is shown, and a low beam spot possible, as he both by the FIG. 2 as well as through the FIG. 4 will be shown.
  • the FIG. 1 shows in particular a structure which causes a division on two partial light distributions, which complement each other in the vertical direction.
  • the transparent solid has a subdivision into at least three partial light streams emerging from the light exit surface at a minimum offset from one another.
  • the diaphragm surfaces and diaphragm edges used for this essentially run horizontally (i.e., apart from creases or steps to produce an asymmetrical low beam).
  • the transparent solid has a subdivision into at least two partial luminous streams emerging horizontally next to one another from the light exit surface when the diaphragm surfaces and diaphragm edges are used horizontally.
  • Such a division is analogous to that with reference to the FIGS. 1 to 4 described division generated by intended use vertically extending diaphragm surfaces and diaphragm edges.
  • each generate by means of vertical and / or horizontal aperture surfaces and aperture edges separated from each running partial light streams.
  • the first deflection surface, the diaphragm surface and the second deflection surface as at least in the illustrated vertical section planar surfaces realized.
  • At least one of these surfaces is a curved surface, which directs the outgoing light bundle not only on the light exit surface, but also forms the light bundle in a suitable manner, for example, together with a further shaping of the light beam through the light exit surface to generate compliant light distribution.
  • a homogeneous curvature is understood to mean a curvature which does not change its sign, that is to say either continuous concave or continuous convex and which has no sudden changes in its magnitude (apart from an outer edge of the light exit surface).
  • Another embodiment is characterized in that at least a portion of the light exit surface 24 is provided with a microstructure which produces a targeted additional scattering effect, for example, to produce a rule-compliant overhead light, are illuminated with the signs sufficiently bright, without causing other road users are dazzled.
  • the transparent solid is an integrally connected block.
  • the transparent solid body consists of several individual parts, which are connected to each other during manufacture, for example with a transparent adhesive. This results in shorter process times and more accurate surfaces in manufacturing because the cooling time of parts of the transparent solid produced by injection molding is shorter than the long cooling time of a one-piece injection molded block.
  • FIG. 1 a separation surface 44 is shown, along which an upper half is joined to a lower half of the transparent solid.
  • a further embodiment provides for a horizontal incision.
  • the incision goes from the recess 37 in the FIG. 1 , which there separates the two light exit partial surfaces 24.1 and 24.2 from each other, and extends so far to the rear, so to the light exit surface 24 facing away from the back of the transparent solid, that of the first Deflection to the second deflection directed partial light flow is not yet shadowed.
  • a point 46 is shown marking a possible end of such an incision.
  • an intransparent layer is also conceivable if the transparent solid is assembled along this surface from individual parts. In this case, for example, the non-transparent layer extends from the recess 37 to the point 46.
  • the invention makes it possible in principle, all reflections that occur in the transparent solid, be it reflections within the protuberance (respectively the projection) and / or reflections on the first deflection surface, and / or reflections on the diaphragm surface and / or reflections on the second deflection, to take place as internal total reflections.
  • one embodiment provides for complete or even partial reflection of these interfaces by applying a reflective lacquer layer or metal layer.
  • Another embodiment relates to the generation of the diaphragm edge.
  • the transparent solid generated without this edge. Then the transparent solid is measured, and additional transparent filler material is applied where the diaphragm edge should lie. As a result, a highly accurate position of the diaphragm edge can be achieved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Vorgestellt wird ein Projektionslichtmodul (16) für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer (10), mit einer Halbleiterlichtquelle (18) und einem transparenten Festkörper (20), der eine Lichteintrittsfläche (22), eine Lichtaustrittsfläche (24), eine spiegelnde Blendenfläche (28), und eine erste Umlenkfläche (30) aufweist, wobei die Blendenfläche in ein an der ersten Umlenkfläche umgelenktes Lichtbündel hineinragt, sodass eine Blendenkante einen ersten Teillichtstrom (34), der an der Blendenfläche vorbeigeht, von einem zweiten Teillichtstrom (36), der auf die Blendenfläche (28) trifft, trennt. Das Lichtmodul zeichnet sich dadurch aus, dass die Blendenfläche den zweiten Teillichtstrom direkt auf die Lichtaustrittsfläche richtet, und dass der Festkörper eine lichtsammelnde Ausstülpung (38) aufweist, welche die Lichteintrittsfläche (22) aufweist und welche einen sich mit zunehmenden Abstand von der Lichteintrittsfläche größer werdenden Querschnitt aufweist und welche von spiegelnden Seitenwänden (40, 42) begrenzt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Projektionslichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein solches Projektionslichtmodul ist aus der US 7,207,705 B2 bekannt.
  • Das bekannte Projektionslichtmodul weist eine Halbleiterlichtquelle und einen transparenten, in sich starren Festkörper auf. Der transparente Festkörper weist eine der Lichtquelle zugewandte Lichteintrittsfläche, eine Lichtaustrittsfläche, eine von einer Blendenkante begrenzte spiegelnde Blendenfläche, und eine erste Umlenkfläche auf. Die Blendenfläche ist so angeordnet, dass sie in ein an der ersten Umlenkfläche umgelenktes Lichtbündel hineinragt, sodass die Blendenkante einen ersten Teillichtstrom, der an der Blende vorbeigeht, von einem zweiten Teillichtstrom, der auf die Blendenfläche trifft, trennt.
  • Üblicherweise bestehen mit Leuchtdioden als Halbleiterlichtquellen ausgerüstete Projektionslichtmodule für Kraftfahrzeugscheinwerfer aus einer Platine mit einer oder mehreren Leuchtdioden, einer Vorsatzoptik, die das von der oder den Leuchtdioden ausgehende Licht sammelt und das resultierende Lichtbündel formt, einer Blende und einer Projektionslinse mit den zugehörigen Halterahmen und Befestigungen.
  • Die Vorsatzoptik, die Blende und die Projektionslinse sind dabei zunächst einzelne Teile, die durch die zugehörigen Halterahmen und Befestigungen, die meist als Blechprofil verwirklicht sind, in einer festen Lage zueinander zusammengehalten werden. Die einzelnen Teile müssen bei der Montage zunächst zusammengebaut und dabei zueinander justiert werden. Dies begründet einen unerwünscht hohen Arbeitsaufwand und damit verbunden auch entsprechend hohe Montagekosten. Außerdem benötigen diese Projektionslichtmodule unerwünscht viel Bauraum.
  • Ausgehend von diesen üblicherweise verwendeten Projektionsmodulen besteht ein Bedürfnis für weniger aufwändige und kompakte Projektionslichtmodule. In diesem Zusammenhang stellt das eingangs genannte, aus der US 7,207,705 B2 bekannte Projektionslichtmodul bereits eine mögliche technische Lösung dar, mit der dieses Bedürfnis befriedigt werden kann. Der transparente Festkörper übernimmt die Aufgabe der Lichtformung durch Brechung bei der Einkopplung und Auskopplung und Umlenkung an Reflexionsflächen und Blendenflächen.
  • Bei dieser bekannten Lösung ist die Seite, über die das Licht in den transparenten Festkörper eingekoppelt wird, der Fahrtrichtung zugewandt, so dass eine Flächennormale der Lichteintrittsfläche in die Fahrtrichtung weist. Diese Seite des Festkörpers weist eine konkave Ausnehmung auf, in der die Lichtaustrittsfläche der Leuchtdiode angeordnet ist. Die konkave Ausnehmung ist als Negativ der konvexen Form der Lichtaustrittsfläche der Leuchtdiode geformt. Eine den Öffnungswinkel des von der Leuchtdiode ausgehenden Lichtbündels reduzierende Brechung findet daher bei der Einkopplung nicht statt.
  • Leuchtdioden sind bekanntlich annähernd Lambertstrahler, die Licht in nahezu alle Richtungen eines Halbraums strahlen, was auch durch die Figuren der US 7,207,705 B2 gestützt wird. Deren erste Umlenkfläche ist gekrümmt und weist zwei Brennpunkte auf. Der eine Brennpunkt befindet sich in der Lichtaustrittsfläche der Leuchtdiode, und der andere Brennpunkt befindet sich an der Blendenkante. Die erste Umlenkfläche und die spiegelnde Blendenfläche sind mit einem reflektierenden Film belegt, der zum Beispiel aus Aluminium besteht. Mit Blick auf die Figuren der US 7,207,705 B2 ist dies offenbar erforderlich, um eine an den Reflexionsflächen unerwünschte Auskopplung zu verhindern, die bekanntlich bei kleinen Einfallswinkeln zwischen Strahl und Lot auftritt.
  • Eine zweite Umlenkfläche befindet sich auf der Innenseite des Festkörpers, die der Fahrtrichtung zugewandt ist. Dabei ist die zweite Umlenkfläche der Fahrtrichtung insofern zugewandt, dass ihre im transparenten Festkörper liegenden Flächennormalen eine zur Fahrtrichtung parallele Richtungskomponente besitzen. Sowohl das an der spiegelnden Blendenfläche reflektierte Teillichtbündel als auch das Teillichtbündel, das nicht auf die spiegelnde Blendenfläche einfällt und daher an der die spiegelnde Blendenfläche begrenzenden Blendenkante vorbeigeht, beleuchten die zweite Umlenkfläche und werden erst von der zweiten Umlenkfläche zur Lichtaustrittsfläche umgelenkt. Damit wird insbesondere das an der Blendenfläche reflektierte Teillichtbündel nicht direkt, sondern erst über den Umweg einer Reflexion an der zweiten Umlenkfläche zur Lichtaustrittsfläche reflektiert.
  • Von diesem Stand der Technik nach der US 7,207,705 B2 unterscheidet sich die vorliegende Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
  • Danach ist die Blendenfläche so angeordnet, dass sie den zweiten Teillichtstrom direkt auf die Lichtaustrittsfläche richtet. Außerdem weist der Festkörper eine lichtsammelnde Ausstülpung auf, welche die der Lichtquelle zugewandte Lichteintrittsfläche aufweist und welche einen sich mit zunehmendem Abstand von der Lichteintrittsfläche größer werdenden Querschnitt aufweist und welche von spiegelnden Seitenwänden begrenzt wird.
  • Gegenüber den oben genannten, mehreren Einzelteile wie Vorsatzoptik, Blende und Projektionslinse aufweisenden üblichen Projektionslichtmodulen weist die Erfindung den Vorteil auf, dass sich Toleranzen, die bei einem Zusammenbau mehrerer Einzelteile auftreten, vermieden werden können. Es werden weniger Einzelteile benötigt. Dadurch lässt sich das Modul günstiger herstellen.
  • Durch die lichtsammelnde Ausstülpung, welche die der Lichtquelle zugewandte Lichteintrittsfläche aufweist und welche einen sich mit zunehmenden Abstand von der Lichteintrittsfläche größer werdenden Querschnitt und spiegelnde Seitenwände aufweist, wird der Öffnungswinkel des in den Festkörper eingekoppelten Lichtes noch vor dem Auftreffen auf die erste Umlenkfläche verringert. Im Idealfall erfolgt eine Verringerung des Öffnungswinkels soweit, dass sich ein Bündel paralleler Strahlen ergibt.
  • Ein solches Bündel besitzt, auch wenn seine Strahlen nicht vollständig parallel verlaufen, immer eine gewisse Ausdehnung quer zur Propagationsrichtung des Lichtes. Dies unterscheidet ein solches Bündel zum Beispiel von einem auf einen Brennpunkt fokussierten Bündel, das im Brennpunkt bei einer idealisierten Betrachtung keine Ausdehnung quer zur Propagationsrichtung besitzt.
  • Die Querausdehnung des die Ausstülpung verlassenden Lichtbündels erleichtert eine Aufteilung in einen ersten und einen zweiten Teillichtstrom, weil die aufteilende Blendenfläche nicht so genau positioniert sein muss wie bei einer in einem Brennpunkt erfolgenden Aufteilung. Außerdem trifft das Licht mit zumindest einander ähnlichen Winkeln zum Lot auf die erste Umlenkfläche auf, so dass die von diesen Winkeln abhängigen Reflexionsbedingungen für diese Strahlen ähnlich sind. Einzelne oder mehrere Ausstülpungen können aber auch so ausgeformt sein, dass sich an der Blendenkante eine Fokussierung ergibt, um die für ein Abblendlicht gewünschte Lichtverteilung zu erzeugen.
  • Durch die einander ähnlichen Winkel können die Umlenkflächen leicht so angeordnet werden, dass das auf sie einfallende Licht dort insgesamt mit einem so großen Winkel zum Lot einfällt, dass die Reflexionen weitestgehend durch interne Totalreflexionen erfolgen. Gegenüber Reflexionen an metallisch verspiegelten Grenzschichten treten dann vorteilhafterweise nur kleinere Lichtverluste auf. Dadurch, dass die Blendenfläche den zweiten Teillichtstrom direkt auf die Lichtaustrittsfläche richtet, werden Lichtverluste, die bei sonst erforderlichen weiteren Reflexionen auftreten würden, vermieden.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Lichtaustrittsfläche aus einer ersten Lichtaustrittsteilfläche und einer zweiten Lichtaustrittsteilfläche besteht, durch die jeweils ein Teillichtstrom (34, 36) austritt.
  • Bevorzugt ist auch, dass die erste Lichtaustrittsteilfläche disjunkt zu der zweiten Lichtaustrittsteilfläche ist.
  • Ferner ist bevorzugt, dass die Lichteintrittsfläche eine konkave Form aufweist.
  • Bevorzugt ist auch, dass die erste Umlenkfläche, die Blendenfläche und die zweite Umlenkfläche als im Vertikalschnitt ebene Flächen verwirklicht sind.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens eine der folgenden Flächen: erste Umlenkfläche, Blendenfläche, und zweite Umlenkfläche eine gekrümmte Fläche ist.
  • Bevorzugt ist auch, dass die erste Umlenkfläche, die Blendenfläche und die zweite Umlenkfläche jeweils so gekrümmt geformt sind, dass die beiden Lichtaustrittsteilflächen zu einer ebenen oder homogen gekrümmten Lichtaustrittsfläche zusammenfallen.
  • Ferner ist bevorzugt, dass wenigstens ein Teil der Lichtaustrittsfläche mit einer Mikrostruktur versehen ist, welche eine Streuwirkung erzeugt.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass der transparente Festkörper ein einstückig zusammenhängender Block ist.
  • Bevorzugt ist auch, dass der transparente Festkörper aus mehreren Einzelteilen besteht, die bei der Herstellung mit einem transparenten Kleber miteinander verbunden werden.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, den Zeichnungen und den Unteransprüchen. Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Dabei zeigen, jeweils in schematischer Form:
  • Figur 1
    einen Schnitt durch einen Scheinwerfer mit einem Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lichtmoduls;
    Figur 2
    eine Lichtverteilung, die aus dem ersten Teillichtstrom generiert wird;
    Figur 3
    eine Lichtverteilung, die aus dem zweiten Teillichtstrom generiert wird; und
    Figur 4
    einen Abblendlichtspot, der aus dem ersten Teillichtstrom generiert wird.
  • Dabei bezeichnen gleiche Bezugszeichen in verschiedenen Figuren jeweils gleiche oder zumindest ihrer Funktion nach vergleichbare Elemente.
  • Im Einzelnen zeigt die Figur 1 einen Kraftfahrzeugscheinwerfer 10 mit einem Gehäuse 12, dessen Lichtaustrittsöffnung von einer transparenten Abdeckscheibe 14 abgedeckt wird. Im Inneren des Gehäuses ist ein Projektionslichtmodul 16 angeordnet. Die dargestellte Anordnung des Scheinwerfers ergibt sich bei seiner bestimmungsgemäßen Verwendung in einen Fahrzeug. Orts- und Richtungsangaben in dieser Anmeldung beziehen sich immer auf eine solche bestimmungsgemäße Verwendung, wenn nicht ausdrücklich auf eine Abweichung von diesem Grundsatz hingewiesen wird. Die x-Richtung gibt hier eine Fahrtrichtung an, die bei Geradeausfahrt mit der Richtung einer Längsachse des Fahrzeugs übereinstimmt. Dann gibt die y-Richtung eine quer zur Fahrzeuglängsachse und parallel zum Horizont liegende Richtung und die z-Richtung eine vertikale Richtung an.
  • Das Projektionslichtmodul weist eine Halbleiterlichtquelle 18 und einen transparenten, in sich starren Festkörper 20 auf. Der transparente Festkörper weist eine der Lichtquelle zugewandte Lichteintrittsfläche 22, eine Lichtaustrittsfläche 24, eine von einer Blendenkante 26 begrenzte spiegelnde Blendenfläche 28, und eine erste Umlenkfläche 30 sowie eine zweite Umlenkfläche 32 auf. Die Blendenfläche ist so angeordnet, dass sie in ein an der ersten Umlenkfläche umgelenktes Lichtbündel hineinragt, sodass die Blendenkante einen ersten Teillichtstrom 34, der an der Blendenkante vorbeigeht, von einem zweiten Teillichtstrom 36, der auf die Blendenfläche trifft, trennt.
  • Die Lichtaustrittsfläche 24 besteht hier aus einer ersten Lichtaustrittsteilfläche 24.1 und einer zweiten Lichtaustrittsteilfläche 24.2. Die beiden Lichtaustrittsteilflächen sind hier durch eine zwischen ihnen liegende Struktur voneinander getrennt. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Ein Vorteil der strukturellen Trennung besteht darin, dass die beiden Teilflächen 24.1 und 24.2 unterschiedlich geformt sein können, um das austretende Licht jeweils unterschiedlich zu formen. Die beiden Teilflächen 24.1 und 24.2 können insbesondere unterschiedliche Krümmungsradien aufweisen. Die beiden Lichtaustrittsteilflächen sind hier durch eine zwischen ihnen liegende Vertiefung 37 voneinander getrennt. Eine Vertiefung, Stufe oder Kante ergibt sich gewissermaßen automatisch zwischen den beiden Lichtaustrittsteilflächen, wenn diese unterschiedlich gekrümmt sind. Der transparente Festkörper besteht bevorzugt aus Glas, PC, PMMA oder einem anderen transparenten Material.
  • Die Blendenfläche ist ferner so angeordnet, dass sie den zweiten Teillichtstrom direkt auf die Lichtaustrittsfläche richtet. Der transparente Festkörper weist eine lichtsammelnde Ausstülpung 38 auf, welche die der Lichtquelle zugewandte Lichteintrittsfläche 22 aufweist und welche einen sich mit zunehmenden Abstand von der Lichteintrittsfläche größer werdenden Querschnitt aufweist und welche von spiegelnden Seitenwänden 40, 42 begrenzt wird. Wenn die Seitenwände eine spiegelnde Beschichtung, zum Beispiel eine Lackierung oder eine metallische Beschichtung aufweisen, erzeugt diese die erwünschte Spiegelwirkung. In einer alternativen Ausgestaltung ergibt sich die erwünschte lichtsammelnde Wirkung durch interne Totalreflexionen. Der Querschnitt liegt senkrecht zu der Hauptausbreitungsrichtung des Lichtes in der Ausstülpung und damit mit den Richtungsangaben der Figur 1 in einer y-z-Ebene. Bei einer Einzel-LED als Lichtquelle können die Flächen auch als eine rotationsymmetrische, insbesondere rotationsparaboloide Fläche dargestellt werden.
  • Die Halbleiterlichtquelle ist bevorzugt eine weißes Licht emittierende Leuchtdiode. Die Lichteintrittsfläche weist eine konkave Form auf. Dadurch kann ein großer Anteil des Lichtes, das von der Halbleiterlichtquelle in den vor der Halbleiterlichtquelle liegenden Halbraum emittiert wird, in die lichtsammelnde Ausstülpung eingekoppelt werden. In einer anderen Ausgestaltung ist die Lichteintrittsfläche der Ausstülpung als Vorsatzoptik geformt, so dass sie einen zentralen Sammellinsenabschnitt, lichtbrechende innere Seitenwände und äußere Seitenwände aufweist, an denen über die inneren Seitenwände eingetretenes Licht sammelnde Reflexionen erfährt. Jedes Lichtmodul weist bevorzugt mehrere Halbleiterlichtquellen auf, die in einer zur Zeichnungsebene der Figur 1 senkrechten Richtung nebeneinander liegen.
  • Die lichtsammelnde Ausstülpung geht in einem Übergangsbereich in den übrigen transparenten Festkörper über und erstreckt sich insofern zwischen ihrer Lichteintrittsfläche und dem Übergangsbereich getrennt von dem übrigen Festkörper. Der Übergangsbereich ist bei den Richtungsangaben der Figur 1 eine in der y-z-Ebene liegende Fläche, die in x-Richtung dort liegt, wo sich der Querschnitt des Ausstülpungsbereichs, in dem das Licht nur entgegengesetzt zur x-Richtung propagiert, zu einem größeren Querschnitt des transparenten Festkörpers erweitert, in dem Licht auch in der x-Richtung propagiert. Wenn mehrere Ausstülpungen vorhanden sind, gibt es für jede Ausstülpung eine solche Fläche. Die Flächen müssen nicht in einer gemeinsamen Ebene liegen, sondern können versetzt zueinander angeordnet sein. Dies kann sich insbesondere bei unterschiedlich langen Ausstülpungen ergeben.
  • Die Ausstülpung erstreckt sich längs der Hauptabstrahlrichtung des über die Lichteintrittsfläche eingekoppelten Lichtes und stellt einen aus dem übrigen transparenten Festkörper herausragenden Vorsprung dar.
  • Die Ausstülpung weist eine Schmalseite und zwei Längsseiten auf. Die Lichteintrittsfläche 22 liegt in der Schmalseite. Die spiegelnden Seitenwände 40, 42 sind mit den Längsseiten identisch. Die Seitenwände erstrecken entlang einer Hauptausbreitungsrichtung des über die Lichteintrittsfläche eingekoppelten Lichtes, das nach der Einkopplung noch keine Umlenkung erfahren hat.
  • Quer zu dieser Hauptausbreitungsrichtung ist die Ausstülpung nur so breit, dass sie die Ausdehnung des über die Lichteintrittsfläche eingekoppelten Lichtbündels durch an den Seitenwänden 40, 42 erfolgenden Reflexionen begrenzt. Eine Begrenzung erfolgt dabei insbesondere und bevorzugt über interne Totalreflexionen an den Abschnitten der Seitenwände 40, 42, in denen die Querschnittsfläche der Ausstülpung zunimmt größer wird. Aufgrund des Reflexionsgesetzes ergibt sich bei Reflexionen, die unter diesen Bedingungen stattfinden, eine Verringerung des Öffnungswinkels des Lichtbündels, was im Folgenden auch als Parallelisierung bezeichnet wird.
  • Im Folgenden werden funktionale Aspekte der beschriebenen Struktur dargestellt: Das Licht jeweils einer Halbleiterlichtquelle wird durch jeweils eine lichtquellenindividuelle Ausstülpung in den transparenten Festkörper eingekoppelt.
  • An der ersten Umlenkfläche 30 wird das von der Ausstülpung vorgeformte, parallelisierte Lichtbündel in eine Richtung umgelenkt, die quer zur Hauptausbreitungsrichtung vor der Umlenkung liegt. Die erste Umlenkfläche ist bevorzugt eine Grenzfläche, an der interne Totalreflexionen auftreten und die daher nicht mit einer spiegelnden Beschichtung versehen ist. Bevorzugt wird die Hauptausbreitungsrichtung des Lichtes dabei um 70° bis 110°, insbesondere bevorzugt um 80° bis 100° geändert.
  • Da das auf die erste Reflexionsfläche auftreffende Licht durch die Ausstülpungsoptik eine Parallelisierung erfahren hat, weisen die auf die erste Reflexionsfläche einfallenden Strahlen alle ähnliche Einfallswinkel von ca. 45° auf. Bei diesem Einfallswinkel wird ein hoher Anteil am einfallenden Licht reflektiert, und es wird nur ein kleiner Anteil transmittiert, so dass sich dort insgesamt nur kleine Lichtverluste ergeben. Eine Konzentration des Lichtes auf die Blendenkante erfolgt bevorzugt über die lichtbündelformende Gestaltung der Ausstülpung 38. Alternativ oder ergänzend erfolgt die Konzentration durch eine entsprechend lichtbündelnde Gestalt der Umlenkfläche 30.
  • Die von der Blendenkante 26 begrenzte spiegelnde Blendenfläche 28, die bevorzugt ebenfalls eine TIR-Grenzfläche ist (TIR = total internal reflection), ist so angeordnet, dass sie in das an der ersten Umlenkfläche umgelenkte Lichtbündel hineinragt. Sie ragt insbesondere so weit in das umgelenkte Lichtbündel hinein, dass die Blendenkante 26 den ersten Teillichtstrom 34, der an der Blendenkante vorbeigeht, von dem zweiten Teillichtstrom 36 trennt, der auf die Blendenfläche trifft. Dabei ist die Blendenfläche ferner relativ zu der Lichtaustrittsfläche 24 so angeordnet, dass sie den zweiten Teillichtstrom 36 direkt auf die Lichtaustrittsfläche richtet.
  • Dabei wird nicht die gesamte Lichtaustrittsfläche 24, sondern nur die zweite Lichtaustrittteilfläche 24.2 mit dem zweiten Teillichtstrom 36 beleuchtet. Unter einer direkten Ausrichtung wird dabei verstanden, dass der zweite Teillichtstrom 36 auf geradem Wege von der Blendenfläche 28 zur Lichtaustrittsfläche 24 propagiert, ohne dazwischen weitere Richtungsänderungen zu erfahren.
  • Die zweite Umlenkfläche 32, die bevorzugt ebenfalls eine TIR-Grenzfläche des transparenten Festkörpers 20 ist, ist im Lichtweg des ersten Teillichtstroms 34 so angeordnet, dass sie mit dem ersten Teillichtstrom 34 einfallendes Licht auf die erste Lichtaustrittsteilfläche 24.1 richtet. Die erste Lichtaustrittsteilfläche 24.1 ist in der dargestellten Ausgestaltung disjunkt zu der zweiten Lichtaustrittsteilfläche 24.2, so dass die beiden Teilflächen 24.1, 24.2 der Lichtaustrittsfläche 24 keine Überschneidung aufweisen.
  • Die zweite Umlenkfläche 32 und die erste Lichtaustrittsteilfläche 24.1 sind in einer bevorzugten Ausgestaltung so geformt, dass sie die Blendenkante 26 der Blendenfläche 28 als scharfe Hell-Dunkel-Grenze in der Lichtverteilung abbilden, die das aus dem transparenten Festkörper 20 über dessen Lichtaustrittsfläche 24 austretende Licht im Vorfeld des Lichtmoduls erzeugt.
  • Die zweite Lichtaustrittsteilfläche 24.2 ist bevorzugt zylinderähnlich so geformt, dass das über diese zweite Lichtaustrittsteilfläche austretende Licht eine in horizontaler Richtung aufgeweitete Lichtverteilung erzeugt. Die horizontale Richtung liegt beim Gegenstand der Figur 1 senkrecht zur Zeichnungsebene und entspricht dort der y-Richtung. Diese Lichtverteilung besitzt bevorzugt eine etwas weniger scharfe Hell-Dunkel-Grenze.
  • Figur 2 zeigt eine Lichtverteilung, die aus dem ersten Teillichtstrom 34 generiert wird, der aus der ersten Lichtaustrittsteilfläche 24.1 austritt. Die Blendenkante 26 wird dabei durch das Zusammenwirken der zweiten Umlenkfläche 32 und der ersten Lichtaustrittsteilfläche 24.1 in der Lichtverteilung scharf als Hell-Dunkel-Grenze 25 abgebildet. Die geschlossenen Kurvenzüge sind dabei jeweils Linien gleicher Helligkeit (Isolux-Linien). Dies gilt analog für die in den Figuren 3 und 4 abgebildeten Lichtverteilungen, die sich, wie auch die Lichtverteilung gemäß der Figur 2, im Vorfeld des Scheinwerfers auf einem senkrecht und quer zur stehenden Schirm ergeben. In den Figuren 2 bis 4 steht H für die Höhe des Horizonts und V für eine Vertikale, welche den Horizont etwa in einer Verlängerung des Hauptabstrahlrichtung des Lichtmoduls schneidet. Die scharfe Hell-Dunkel-Grenze 25 liegt jeweils etwa auf der Höhe des Horizonts.
  • Figur 3 zeigt eine Lichtverteilung, die aus dem zweiten Teillichtstrom 36, der über die zweite Lichtaustrittsteilfläche 24.2 aus dem transparenten Festkörper austritt, generiert wird. Es handelt sich dabei um eine in horizontaler Richtung aufgeweitete Lichtverteilung mit weniger scharfer Hell-Dunkel-Grenze. Eine solche Lichtverteilung eignet sich insbesondere als breite Grundlichtverteilung, die durch einen schmäleren Abblendlichtspot, wie er in der Figur 2 dargestellt ist, ergänzt wird. Diese Grundlichtverteilung liegt unterhalb des Horizonts.
  • Die Figur 4 zeigt einen Abblendlichtspot, der aus dem ersten Teillichtstrom 34 generiert wird, der aus der ersten Lichtaustrittsteilfläche 24.1 austritt. Die Blendenkante 26 wird dabei durch das Zusammenwirken der zweiten Umlenkfläche 32 und der ersten Lichtaustrittsteilfläche 24.1 in der Lichtverteilung scharf abgebildet. Im Unterschied zu der Figur 2 weist die Blendenkante hier in der zur Zeichnungsebene der Figur 1 senkrechten Richtung einen Knick auf. Auf diese Weise wird ein Abblendlichtspot mit einer asymmetrischen Lichtverteilung erzeugt. Auch dieser Abblendlichtspot wird im Betrieb des Lichtmoduls bevorzugt durch die Grundlichtverteilung aus der Figur 3 zu einer Summenlichtverteilung ergänzt.
  • Es ist in einer weiteren Ausgestaltung auch möglich, dass eine Lichtverteilung, wie sie in der Figur 2 dargestellt ist, aus dem zweiten Teillichtstrom 36 und der zweiten Lichtaustrittsteilfläche 24.2 im unteren Teil der Lichtaustrittsfläche (also mit Hell-Dunkel-Grenze) generiert wird.
  • Analog kann die in der Figur 3 dargestellte Lichtverteilung bei der weiteren Ausgestaltung auch aus dem ersten Teillichtstrom 34 und der ersten Lichtaustrittsteilfläche 24.1 generiert werden.
  • Dies gilt analog für die in der Figur 4 gezeigte, einen asymmetrischen Abblendlichtspot bildende Lichtverteilung. Diese Lichtverteilung kann auch aus dem zweiten Teillichtstrom 36 und der zweiten Lichtaustrittsteilfläche 24.2 erzeugt werden.
  • Wesentlich ist bei jeder Ausgestaltung, dass das in den Vorsprung, respektive die Ausstülpung 38 eingekoppelte Licht durch die Parallelisierung und Bündelung und die in das parallelisierte Licht hineinragende Blendenfläche 28 in zwei Teillichtströme 35, 36 aufgespalten wird. Dabei wird eine größtmögliche Fokusierung an der Blendenkante angestrebt, ohne dass die Divergenz (der Öffnungswinkel) des Lichtbündels zu groß wird, um zu verhindern, dass aufgrund nicht mehr vorhandener interner Totalreflexion zuviel Lichtstrom an der ersten Umlenkfläche verloren geht. Ganz allgemein gilt, dass sich mit Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Projektionslichtmoduls zwei voneinander verschiedene Teillichtverteilungen erzeugen lassen, wobei jede der beiden Teillichtverteilungen dann durch individuelle Teile des transparenten Festköpers gebildet werden.
  • Dabei ist zum Beispiel eine Aufteilung in eine breite Grundlichtverteilung, wie sie in der Figur 3 dargestellt ist, und einen Abblendlichtspot möglich, wie er sowohl durch die Figur 2 als auch durch die Figur 4 gezeigt wird.
  • Die Figur 1 zeigt insbesondere eine Struktur, die eine Aufteilung auf zwei Teillichtverteilungen bewirkt, die sich in vertikaler Richtung ergänzen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist der transparente Festkörper alternativ oder ergänzend zu einer solchen Aufteilung in einer vertikalen Richtung eine Aufteilung in mindesten drei vertikal zueinander versetzt aus der Lichtaustrittsfläche austretende Teillichtströme auf. Die dafür verwendeten Blendenflächen und Blendekanten verlaufen im Wesentlichen (d.h. abgesehen von Knicken oder Stufen zur Erzeugung eines asymmetrischen Abblendlichtes) horizontal.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist der transparente Festkörper alternativ oder ergänzend zu einer solchen Teilung durch bei bestimmungsgemäßer Verwendung horizontal verlaufende Blendenflächen und Blendenkanten eine Aufteilung in mindesten zwei horizontal nebeneinander aus der Lichtaustrittsfläche austretende Teillichtströme auf. Eine solche Aufteilung wird analog zu der unter Bezug auf die Figuren 1 bis 4 beschrieben Aufteilung durch bei bestimmungsgemäßer Verwendung vertikal verlaufende Blendenflächen und Blendenkanten erzeugt.
  • Ferner kann in einen transparenten Festkörper der beschriebenen Art auch Licht mehrerer Lichtquellen eingekoppelt werden, die jeweils mit Hilfe vertikal und/oder horizontaler Blendenflächen und Blendenkanten voneinander getrennt verlaufende Teillichtströme erzeugen. Durch Einschalten und Ausschalten einzelner Lichtquellen kann die resultierende Gesamtlichtverteilung verändert werden.
  • In der Ausgestaltung, die in der Figur 1 dargestellt ist, sind die erste Umlenkfläche, die Blendenfläche und die zweite Umlenkfläche als zumindest im dargestellten Vertikalschnitt ebene Flächen verwirklicht.
  • In einer Ausgestaltung ist wenigstens eine dieser Flächen eine gekrümmte Fläche, welche das von ihr ausgehende Lichtbündel nicht nur auf die Lichtaustrittsfläche richtet, sondern welche das Lichtbündel auch in geeigneter Weise formt, um zum Beispiel zusammen mit einer durch die Lichtaustrittsfläche erfolgenden weiteren Formung des Lichtbündels eine regelkonforme Lichtverteilung zu erzeugen.
  • Eine weitere Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Umlenkfläche, die Blendenfläche und die zweite Umlenkfläche jeweils so gekrümmt geformt sind, dass die beiden Lichtaustrittsteilflächen zu einer ebenen oder homogen gekrümmten Lichtaustrittsfläche zusammenfallen. Dabei wird unter einer homogenen Krümmung eine Krümmung verstanden, die ihr Vorzeichen nicht wechselt, also entweder durchgehend konkav oder durchgehend konvex ist und die keine sprungartigen Veränderungen ihres Betrages aufweist (abgesehen von einem äußeren Rand der Lichtaustrittsfläche).
  • Eine weitere Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens ein Teil der Lichtaustrittsfläche 24 mit einer Mikrostruktur versehen ist, welche eine gezielte zusätzliche Streuwirkung erzeugt, um zum Beispiel ein regelkonformes Overheadlicht zu erzeugen, mit dem Schilder ausreichend hell beleuchtet werden, ohne dass dabei andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden.
  • Der transparente Festkörper ist in einer Ausgestaltung ein einstückig zusammenhängender Block. In einer alternativen Ausgestaltung besteht der transparente Festkörper aus mehreren Einzelteilen, die bei der Herstellung zum Beispiel mit einem transparenten Kleber miteinander verbunden werden. Dies ergibt kürzere Prozesszeiten und genauere Flächen bei der Herstellung, da die Abkühlungszeit von durch Spritzgießen hergestellten Teilen des transparenten Festkörpers kürzer ist als die lange Abkühlungszeit eines in einem Stück durch Spritzgießen hergestellten Blockes.
  • Außerdem ergibt sich beim Zusammenfügen der einzelnen Teile des Festkörpers eine Justagemöglichkeit, was einen weiteren Vorteil darstellen kann. In der Figur 1 ist eine Trennfläche 44 dargestellt, längs der eine obere Hälfte mit einer unteren Hälfte des transparenten Festkörpers zusammengefügt ist.
  • Um einer unerwünschte Beleuchtung der ersten Lichtaustrittsteilfläche durch von der ersten Umlenkfläche und/oder der Blendefläche her ungewollt einfallendes Licht zu verhindern, sieht eine weitere Ausgestaltung eine horizontalen Einschnitt vor. Der Einschnitt geht von der Vertiefung 37 in der Figur 1, die dort die beiden Lichtaustrittsteilflächen 24.1 und 24.2 voneinander trennt, aus und erstreckt sich soweit nach hinten, also zu der der Lichtaustrittsfläche 24 abgewandten Rückseite des transparenten Festkörpers, dass der von der ersten Umlenkfläche zur zweiten Umlenkfläche gerichtete Teillichtstrom noch nicht abgeschattet wird.
  • In der Figur 1 ist ein Punkt 46 dargestellt, der ein mögliches Ende eines solchen Einschnitts markiert. Anstelle eines Einschnittes ist auch eine intransparente Schicht denkbar, wenn der transparente Festkörper entlang dieser Fläche aus Einzelteilen zusammengefügt wird. In diesem Fall erstreckt sich die intransparente Schicht zum Beispiel vom Einschnitt 37 bis zum Punkt 46.
  • Die Erfindung erlaubt es im Prinzip, sämtliche Reflexionen, die in dem transparenten Festkörper auftreten, seien es Reflexionen innerhalb der Ausstülpung (respektive des Vorsprungs) und/oder Reflexionen an der ersten Umlenkfläche, und/oder Reflexionen an der Blendenfläche und/oder Reflexionen an der zweiten Umlenkfläche, als interne Totalreflexionen stattfinden zu lassen.
  • Trotzdem kann es durch eine unerwünschte Oberflächenrauheit und/oder eine nicht ausreichende Parallelisierung des Lichtes in der Ausstülpung dazu kommen, dass ein Teil des auf die genannten Flächen auftreffenden Lichtes dort keine internen Totalreflexionen erfährt. Um eine unerwünschte Transmission von solchem Licht durch die genannten Flächen, die Grenzflächen des transparenten Festkörpers sind, zu verhindern, sieht eine Ausgestaltung eine vollständige oder auch nur Teilbereichen erfolgende Verspiegelung dieser Grenzflächen durch Aufbringen einer reflektierenden Lackschicht oder Metallschicht vor.
  • Eine weitere Ausgestaltung betrifft die Erzeugung der Blendenkante. Um eine genaue Lage der Blendenkante zu erzielen, wird in einer Ausgestaltung eines Fertigungsverfahrens, mit dem der transparente Festkörper erzeugt wird, zunächst der transparente Festkörper ohne diese Kante erzeugt. Dann wird der transparente Festkörper vermessen, und es wird zusätzliches transparentes Füllmaterial dort aufgebracht, wo die Blendenkante liegen soll. Dadurch kann eine hochgenaue Lage der Blendenkante erzielt werden.

Claims (10)

  1. Projektionslichtmodul (16) für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer (10), welches Lichtmodul (16) eine Halbleiterlichtquelle (18) und einen transparenten, in sich starren Festkörper (20) aufweist, wobei der transparente Festkörper aufweist: eine der Lichtquelle (18) zugewandte Lichteintrittsfläche (22), eine Lichtaustrittsfläche (24), eine von einer Blendenkante (26) begrenzte spiegelnde Blendenfläche (28), und eine erste Umlenkfläche (30), wobei die Blendenfläche so angeordnet ist, dass sie in ein an der ersten Umlenkfläche umgelenktes Lichtbündel hineinragt, sodass die Blendenkante einen ersten Teillichtstrom (34), der an der Blendenfläche vorbeigeht, von einem zweiten Teillichtstrom (36), der auf die Blendenfläche (28) trifft, trennt, dadurch gekennzeichnet, dass die Blendenfläche so angeordnet ist, dass sie den zweiten Teillichtstrom direkt auf die Lichtaustrittsfläche richtet, und dass der Festkörper eine lichtsammelnde Ausstülpung (38) aufweist, welche die der Lichtquelle (18) zugewandte Lichteintrittsfläche (22) aufweist und welche einen sich mit zunehmenden Abstand von der Lichteintrittsfläche größer werdenden Querschnitt aufweist und welche von spiegelnden Seitenwänden (40, 42) begrenzt wird.
  2. Lichtmodul (16) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtaustrittsfläche (24) aus einer ersten Lichtaustrittsteilfläche (24.1) und einer zweiten Lichtaustrittsteilfläche (24.2) besteht.
  3. Lichtmodul (16) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lichtaustrittsteilfläche (24.1) disjunkt zu der zweiten Lichtaustrittsteilfläche (24.2) ist.
  4. Lichtmodul (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteintrittsfläche (22) eine konkave Form aufweist.
  5. Lichtmodul (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine zweite Umlenkfläche (32), die im Lichtweg des ersten Teillichtstroms (34) so angeordnet ist, dass sie mit dem ersten Teillichtstrom (34) einfallendes Licht auf die erste Lichtaustrittsteilfläche (24.1) richtet.
  6. Lichtmodul (16) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Umlenkfläche (30), die Blendenfläche (28) und die zweite Umlenkfläche (32)als im Vertikalschnitt ebene Flächen verwirklicht sind.
  7. Lichtmodul (16) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der folgenden Flächen: erste Umlenkfläche (30), Blendenfläche (28), und zweite Umlenkfläche (32) eine gekrümmte Fläche ist.
  8. Lichtmodul (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der Lichtaustrittsfläche (24) mit einer Mikrostruktur versehen ist, welche eine Streuwirkung erzeugt.
  9. Lichtmodul (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der transparente Festkörper (20) ein einstückig zusammenhängender Block ist.
  10. Lichtmodul (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der transparente Festkörper (20) aus mehreren Einzelteilen besteht, die bei der Herstellung mit einem transparenten Kleber miteinander verbunden werden.
EP16158169.9A 2015-03-19 2016-03-02 Projektionslichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer Withdrawn EP3070395A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204961.2A DE102015204961A1 (de) 2015-03-19 2015-03-19 Projektionslichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3070395A1 true EP3070395A1 (de) 2016-09-21

Family

ID=55524125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16158169.9A Withdrawn EP3070395A1 (de) 2015-03-19 2016-03-02 Projektionslichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3070395A1 (de)
DE (1) DE102015204961A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018127689A1 (de) * 2018-11-06 2020-05-07 HELLA GmbH & Co. KGaA Abbildungseinheit sowie Scheinwerfer

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10252228A1 (de) * 2002-02-05 2003-08-07 Automotive Lighting Reutlingen Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102004005931A1 (de) * 2003-02-10 2004-08-26 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeugscheinwerfer und optische Einheit
US20060087860A1 (en) * 2004-10-27 2006-04-27 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle illumination lamp
US20090073710A1 (en) * 2004-11-18 2009-03-19 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Illumination system and vehicular headlamp
EP2607774A2 (de) * 2011-12-21 2013-06-26 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer langen und flachen leuchtenden Fläche
DE102012213845A1 (de) * 2012-08-03 2014-02-06 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtleitelement und Lichtmodul
CN203478076U (zh) * 2013-10-17 2014-03-12 孟阳 单光源双光束机动车照明灯
DE102013210257A1 (de) * 2013-06-03 2014-12-18 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Vorsatzoptik für eine Lichtquelle

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10252228A1 (de) * 2002-02-05 2003-08-07 Automotive Lighting Reutlingen Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102004005931A1 (de) * 2003-02-10 2004-08-26 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeugscheinwerfer und optische Einheit
US20060087860A1 (en) * 2004-10-27 2006-04-27 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle illumination lamp
US7207705B2 (en) 2004-10-27 2007-04-24 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle illumination lamp
US20090073710A1 (en) * 2004-11-18 2009-03-19 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Illumination system and vehicular headlamp
EP2607774A2 (de) * 2011-12-21 2013-06-26 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer langen und flachen leuchtenden Fläche
DE102012213845A1 (de) * 2012-08-03 2014-02-06 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtleitelement und Lichtmodul
DE102013210257A1 (de) * 2013-06-03 2014-12-18 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Vorsatzoptik für eine Lichtquelle
CN203478076U (zh) * 2013-10-17 2014-03-12 孟阳 单光源双光束机动车照明灯

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015204961A1 (de) 2016-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3351849B1 (de) Led-modul und beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug mit mehreren solcher led-module
EP2799761B1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2910847B1 (de) Lichtmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers und Scheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
DE602005002442T2 (de) Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102014205994B4 (de) Lichtmodul mit Halbleiterlichtquelle und Vorsatzoptik und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
DE60308989T2 (de) Beleuchtungseinheit für Fahrzeugscheinwerfer
AT510930B1 (de) Led-lichtmodul
EP3343091A1 (de) Lichtmodul für kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102009037698A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinheit und Fahrzeugleuchte
DE102014215785B4 (de) Projektionslichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2730836B1 (de) Lichtmodul für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs
DE102007040760A1 (de) Projektionsmodul eines Fahrzeugscheinwerfers
EP3388734B1 (de) Primäroptikeinheit für lichtmodul eines kfz-scheinwerfers
DE102011078653A1 (de) Vorsatzoptik zur Bündelung von ausgesandtem Licht mindestens einer Halbleiterlichtquelle
DE102018110793A1 (de) Projektionsscheinwerfer
EP1912018B1 (de) Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge
EP3301350A1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2963334B1 (de) Lichtleiter-anordnung zum einsatz in einer beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer solchen lichtleiter-anordnung
EP2500630B1 (de) Transparente Optik bzw. Linse einer KFZ-Beleuchtungseinrichtung
EP2034235B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102011003814A1 (de) Lichtmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
EP3765781A1 (de) Lichtmodul für kraftfahrzeugscheinwerfer
WO2019154587A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE202016103287U1 (de) Scheinwerfer für Schienenfahrzeuge
EP3070395A1 (de) Projektionslichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20170321

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20200304