EP2963334B1 - Lichtleiter-anordnung zum einsatz in einer beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer solchen lichtleiter-anordnung - Google Patents

Lichtleiter-anordnung zum einsatz in einer beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer solchen lichtleiter-anordnung Download PDF

Info

Publication number
EP2963334B1
EP2963334B1 EP15166953.8A EP15166953A EP2963334B1 EP 2963334 B1 EP2963334 B1 EP 2963334B1 EP 15166953 A EP15166953 A EP 15166953A EP 2963334 B1 EP2963334 B1 EP 2963334B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
light guide
section
guide arrangement
output coupler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15166953.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2963334A3 (de
EP2963334A2 (de
Inventor
Matthias Gebauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Publication of EP2963334A2 publication Critical patent/EP2963334A2/de
Publication of EP2963334A3 publication Critical patent/EP2963334A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2963334B1 publication Critical patent/EP2963334B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/26Elongated lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides

Definitions

  • the invention relates to a lighting device for a motor vehicle with a semiconductor light source for emitting light and at least one light guide arrangement for generating at least part of a dimmed light distribution.
  • Such a light guide arrangement is, for example, from the EP 0 766 037 A1 or from the EP 2 045 515 A1 known.
  • the one from the EP 0 766 037 A1 Known light guide arrangement comprises a flat, plate-shaped light guide which is used to generate a low-beam basic light with an essentially horizontal light-dark boundary.
  • the known light guide arrangement can only produce the low beam basic light if the plate-shaped light guide is arranged vertically, the outer appearance of the switched-on light guide arrangement (so-called night design) thus gives a vertically illuminated line.
  • the known light guide arrangement cannot produce a dimmed light distribution with a horizontal light-dark boundary. Rather, the light-dark boundary would always run perpendicular to the longitudinal extent of the exit surface of the light guide, ie vertically or obliquely in the case of a horizontal or obliquely oriented light guide.
  • Another light guide arrangement according to the prior art is known from the DE-A-102012212557 known.
  • the present invention is therefore based on the object of designing and developing a light guide arrangement of the type mentioned at the outset such that it can produce a dimmed light distribution in which the light-dark boundary runs essentially parallel to a longitudinal extension of the light guide arrangement or a lens arrangement forming the light exit surface, so that a substantially horizontal light-dark boundary can be generated with a horizontally oriented light guide arrangement.
  • a light guide arrangement with the features of claim 1 is proposed.
  • a first focal point of the lens section lies at the level of a lower edge of a coupling-out element and a second focal point is located at a large distance from the light exit surface, preferably at infinity, so that the lens section the lower edge of the coupling-out element as part of a horizontal light-dark boundary of a resulting dimmed light distribution
  • Optical fiber arrangement depicts sharply.
  • a dimmed light distribution with a light-dark boundary by means of a light guide arrangement, the longitudinal extension of which runs essentially parallel to the course of the light-dark boundary.
  • a dimmed light distribution with a horizontal light-dark boundary can be generated by a horizontally oriented light guide arrangement.
  • the light guide arrangement On at least one side of the light guide, for example on an end face of the light guide, the light guide arrangement has a light coupling section with at least one light entry surface. At least one light source of the lighting device is positioned in front of the at least one light entry surface. A The main emission direction of the light source is preferably arranged perpendicular to the at least one light entry surface.
  • the light guide On its rear side, the light guide has decoupling elements which are designed, for example, as decoupling prisms.
  • the back of the light guide is the side of the light guide that is directed against the direction of exit of light from the light guide arrangement.
  • a light exit surface of the light guide arrangement is arranged opposite the outcoupling elements on the front of the light guide and has a lenticular cross section.
  • a first focal point of the lens section or the light exit surface lies on a lower edge of a coupling-out element, and a second focal point of the lens section or the light exit surface lies in infinity in the light exit direction or at a very great distance in front of the light exit surface.
  • the decoupling elements of the decoupling section are preferably all arranged with their lower edges at the same height, that is to say on a common horizontal plane.
  • the first focal point is located anywhere on this horizontal plane, but in any case on the lower edge of the decoupling elements.
  • the focal points of several cross sections through the lens section preferably lie on a focal line.
  • the extension of the focal line runs parallel to the longitudinal extension of the lens section.
  • the lower edges of the decoupling elements are preferably close to the focal line of the elongated lenticular light exit surface, so that the lower edges are sharp at infinity (or at a great distance from the light guide arrangement) as the essentially horizontal light-dark boundary resulting dimmed light distribution can be imaged sharply.
  • the light sources of the lighting device are preferably designed as semiconductor light sources, in particular as light-emitting diodes (LEDs).
  • the light coupling section between the at least one light source and the light coupling section can be designed in a special way in order to influence the light distribution in the light guide arrangement.
  • the light coupling section can have conically diverging reflection surfaces starting from the light coupling surface in order to achieve a collimation of the coupled light.
  • the collimated, essentially parallel light beams then preferably strike the outcoupling elements of the outcoupling section without further reflection at outer boundary surfaces of the light guide.
  • the coupling section it is also conceivable for the coupling section to be curved, that is to say to have curved reflection surfaces.
  • the outcoupling elements of the light outcoupling section are preferably designed as outcoupling prisms which have a longitudinal extension and a triangular shape in a section transverse to the longitudinal extension.
  • the longitudinal extension of the coupling prisms runs perpendicular to the main exit direction of the light from the light guide arrangement and perpendicular to the longitudinal extension of the lens section.
  • the decoupling prisms have a certain height h in their longitudinal extent.
  • the height h of the prisms determines the vertical width of the resulting light distribution, especially downwards into the apron a motor vehicle equipped with the lighting device according to the invention.
  • the light distribution is limited by the essentially horizontal light-dark boundary.
  • the light distribution with regard to intensity and vertical width can be influenced by coupling prisms of different heights.
  • coupling prisms of different heights in the coupling section of the light guide arrangement, the lower edges of the coupling prisms preferably being at the same height (in the same horizontal plane), preferably on the focal line of the first focal points of the elongated, convexly curved lenticular Light exit surface.
  • Prism surfaces can be curved in order to scatter light passing through or to distribute them over a larger surface area.
  • the lens section or the convex lens-shaped light exit surface can be designed in one piece with the light guide arrangement.
  • the lenticular light exit surface or the lens section and the remaining light guide arrangement comprising the at least one light coupling section and the light coupling section are designed as separate components.
  • the convex lens-shaped light exit surface is then part of a separate lens section which is configured separately from the rest of the light guide arrangement.
  • the light guide arrangement and the lens section are separated in an essentially vertical sectional plane that is perpendicular to a main light exit direction from the light guide arrangement decoupled light and perpendicular to a horizontal cross section through the lens section.
  • the multi-part design of the light guide arrangement according to the invention has the advantage that the light coupled into the light guide can only propagate in the light guide, so that the volume in which the light can propagate or the dimension in the cross section of the light guide in the light exit direction is reduced. This leads to the fact that the coupled-in light falls onto a decoupling element of the light decoupling section with a higher probability and frequency and is decoupled from the light guide.
  • the smaller the volume or the dimension of the light guide in the light exit direction, in particular the depth of the light guide in a main coupling direction of the light extracted from the light guide arrangement the more light is coupled out along the same length of the light guide arrangement. Due to the depth of the light guide or the light guide cross section in the main exit direction of the light guide arrangement, the amount of light to be coupled out of the light guide arrangement can be adjusted to achieve a desired light distribution with a desired intensity profile.
  • the light guide arrangement can be movably arranged in a headlight or luminaire housing, so that the light-dark limit can be adjusted for basic setting, adjustment and / or headlight range control.
  • a light distribution with a horizontal light-dark boundary can, for example, before the actual operation of the light guide arrangement, for example at the end of an assembly or production line of a headlight or a lamp, which is equipped with a light guide arrangement according to the invention, in a desired or legal given basic setting.
  • a light distribution with a horizontal light-dark limit can be adjusted in order to implement headlight range control in the vertical direction. Accordingly, the light distribution with a horizontal light-dark boundary can be adjusted in the horizontal direction during the operation of the light guide arrangement in order to implement a cornering light function.
  • the outcoupling elements of the light outcoupling section of the light guide arrangement are designed to be of different widths, that is to say they have a different extent than seen in the longitudinal extent of the lens section.
  • the probability and frequency that light coupled into the light guide arrangement hits a wider coupling element is greater than the probability that the coupled light hits a narrower coupling element.
  • the width of the decoupling elements can be increased at this point. Accordingly, it is also conceivable to vary the distance between adjacent light decoupling elements with a constant width of the light decoupling elements in order to adjust the amount of light decoupled. In the case of coupling elements which are particularly close to one another, a larger amount of light is coupled out than if the light coupling elements are arranged at a greater distance from one another.
  • An air gap is preferably formed between the light guide and the lens section.
  • any optically effective elements are arranged, which scatter the light passing through, in particular in the horizontal direction.
  • the depth (extension in the light exit direction) of the light guide tapers from the at least one light entry surface of the light coupling section along the longitudinal extent of the light guide, that is, viewed in the light exit direction, the light guide cross section starts from the light entry area to an opposite end of the light guide from.
  • the light guide has a rectangular cross-sectional area transverse to its longitudinal extent.
  • the cross-sectional area of the rectangular light guide is preferably of the same height as the decoupling elements.
  • the outcoupling elements extend over the entire height of the rear side of the light guide opposite the light passage surface of the light guide.
  • the lens section arranged at a distance from the light passage surface of the light guide preferably has a greater height than the light guide with the substantially rectangular cross-sectional area.
  • the light guide Due to the smaller dimensions of the light guide, in particular due to its lower height compared to the lens section, there is a smaller cross-sectional area and thus a smaller volume of the light guide, so that light transported in the light guide hits a light decoupling element more often over a given length and thus more light per Length emerges from the light guide and is imaged by the lens section as a dimmed light distribution with an essentially horizontal light-dark boundary on the road in front of the motor vehicle.
  • the lower edge of the front light passage surface of the light guide in the light exit direction is preferably at the level of the lower edges of the decoupling elements.
  • the focal line of the lens section with the first focal points is preferably on or in the vicinity of the lower edge of the light passage surface of the light guide. Due to the separate configuration of the light guide and the lens section, the lens section can be designed in any way without influencing the light in the light guide, in particular its transport in the light guide and its decoupling from the light guide.
  • the cross-sectional area of the light guide can be made smaller than that of the lens section in order to improve the coupling-out efficiency.
  • the light guide configured separately from the lens section can be designed as a rod-shaped light guide with a cross-sectional area that is constant along its longitudinal extent or with a cross-sectional area that decreases over the longitudinal extent starting from the light entry area. It is also conceivable that instead of a rod-shaped Lichtleiters a crescent-shaped light guide is used, such as from the DE 10 2011 018 508 is known. With such a crescent-shaped light guide, light from at least one light source is collimated or parallelized by a collimator element after entering the crescent-shaped, plate-shaped light guide.
  • the entire collimated light strikes a light outcoupling surface of the crescent-shaped light guide, through which the entire light is deflected in the direction of a light exit surface of the light guide.
  • the deflected light hits the light passage surface of the crescent-shaped light guide so steeply that it is coupled out of the light guide and is imaged on the road in front of the motor vehicle by the lens section arranged in front of the light exit surface in order to generate the desired dimmed light distribution with a horizontal light-dark boundary.
  • a focal line of the lens section arranged in front of the crescent-shaped light guide runs along the lower edge of the light passage surface of the light guide, which is at the front in the light exit direction, and another focal line of the lens section runs at infinity or at a very large distance from the light exit surface of the lens section.
  • the light guide can be straight, but also curved.
  • the light guide is curved in a horizontal plane, which includes the focal line of the lens section with the first focal points, in such a way that the light coupling surface of the light guide, which is at the rear in the light exit direction, has a smaller longitudinal extent than the front light passage surface of the light guide.
  • the lens section can also be designed accordingly. It is conceivable that the curvature of the lens section is selected such that there is a substantially constant distance between the light guide or its light exit surface and the lens section over the entire longitudinal extent of the light guide arrangement.
  • the distance between the curved light guide and the curved lens section varies over the longitudinal extent, preferably either continuously increasing or continuously decreasing starting from the light entry surface of the light guide.
  • the focal length with the first focal points of the light exit surface or the lens section across the different lens cross sections could also vary, so that despite the varying distance, the focal line is always on the front the decoupling elements or on the front light passage surface of the light guide.
  • the variation of the first focal length is conceivable both with curved light guide arrangements and with straight light guide arrangements, as long as the first focal line is at the same height the lower edge of the decoupling elements runs. Even when using a crescent-shaped light guide, as described above, it is conceivable that the distance between the light exit surface of the crescent-shaped light guide and the lens section varies.
  • each of the light guide arrangements operated can generate part of a dimmed light distribution.
  • a first, for example horizontally aligned light guide arrangement generates a low-beam basic light with a horizontal Patoscuro boundary that runs essentially parallel to and just below a horizontal on a measuring screen arranged at a distance from the motor vehicle.
  • Another light guide arrangement which is arranged obliquely to the first light guide arrangement, preferably at a 15 ° angle to it, could be arranged next to the first light guide arrangement.
  • the further light guide arrangement could produce a dimmed light distribution with a light-dark limit rising obliquely starting from the horizontal light-dark boundary, which preferably increases at a 15 ° angle.
  • the further light guide arrangement could be designed to generate a low beam spot.
  • the low beam spot could generate the rising part of a low beam distribution corresponding to the ECE regulation on the own side of the road.
  • the two light distributions together thus produce a conventional, asymmetrical low beam corresponding to the ECE regulations with a first horizontal section on the oncoming traffic side (from the first Light guide arrangement) and a second, rising section on the own traffic side (from the further light guide arrangement).
  • a lighting device according to the invention of a motor vehicle is designated in its entirety with reference number 1.
  • the lighting device 1 is designed as a motor vehicle headlight.
  • the lighting device according to the invention could also be designed as a motor vehicle lamp, for example as a rear, front or side lamp.
  • the lighting device 1 comprises a housing 2, which is preferably made of plastic.
  • a light exit opening 4 formed at the front in the housing 2 in the light exit direction 3 of the lighting device 1 is closed by means of a transparent cover plate 5.
  • the cover plate 5 can be designed as a clear plate without optically active elements or at least in some areas with optically active elements (for example cylindrical lenses or prisms) as a diffusing plate.
  • At least one light module can be arranged in the interior of the housing 2.
  • two light modules 6, 7 are shown as examples.
  • the light modules 6, 7 can be arranged in the housing 2 in a fixed or pivotable manner.
  • the light modules 6, 7 can be mounted in the housing 2 so as to be pivotable about a horizontal axis and / or to implement a cornering light function about a vertical axis.
  • the light modules 6, 7 can be designed to generate a headlight light distribution or a part thereof.
  • the light modules 6, 7 generate one or more of the following light distributions either individually or in cooperation with one another: low beam, high beam, fog light, or any adaptive light distribution which is dependent on parameters of the motor vehicle and / or weather conditions is varied in the area surrounding the motor vehicle.
  • adaptive light distribution are city light, country light, highway light, bad weather light, partial high beam, which corresponds to a high beam in which areas where other road users have been detected in front of the motor vehicle are shaded, or a marker light in which objects detected in front of the motor vehicle are targeted a spatially limited light beam, which is preferably arranged above a horizontal Patoscuro boundary of a dimmed light distribution, are illuminated.
  • the light modules 6, 7 can be designed as reflection modules or as projection modules.
  • a light guide arrangement arranged in the interior of the housing 2 of the lighting device 1 which is only shown by way of example and is shown only schematically and is designated in its entirety by reference number 10.
  • the light guide arrangement 10 can be arranged fixed in the housing 2 or pivotable in the horizontal and / or vertical direction. In this way, a light guide arrangement 10 can also be used Cornering light function and / or headlamp leveling can be realized.
  • the light guide arrangement 10 has a longitudinal extent 11, which is oriented essentially horizontally and, when the headlight 1 is installed in a motor vehicle, extends essentially transversely to a longitudinal axis of the vehicle.
  • the light guide arrangement 10 serves to generate a dimmed light distribution with an essentially horizontal light-dark boundary.
  • essentially horizontal means that the light-dark boundary runs horizontally at least in sections.
  • This also includes what is known as an asymmetrical Cadoscuro limit, as prescribed, for example, in accordance with the relevant ECE regulations within the European Union.
  • An asymmetrical Cadoscuro boundary comprises a horizontal section that includes an oncoming traffic lane.
  • the horizontal section of the Corposcuro boundary prevents oncoming road users from being dazzled.
  • the asymmetrical Corposcuro limit has a higher section in order to improve the visibility for the driver of the motor vehicle.
  • the higher section of the light-dark boundary preferably also has a horizontal course.
  • the higher section of the asymmetrical Patoscuro boundary has an obliquely increasing course and, starting from the horizontal section, rises, for example, at a 15 ° angle.
  • An intermediate section of the asymmetrical light-dark boundary can be provided between the horizontal section on the oncoming traffic side and the elevated section on the own traffic side, which section runs, for example, vertically or obliquely, in particular at a 15 ° angle.
  • the light guide arrangement 10 is particularly preferred for Generation of a low-beam light, which has a horizontal Patoscuro limit across its entire width, which runs on a measuring screen arranged at a distance from the headlight 1, just below and parallel to a horizontal line. Furthermore, the low-beam light has a relatively large horizontal extent and no pronounced, spatially limited intensity maxima.
  • the low beam basic light can be part of a conventional low beam distribution according to ECE regulation with asymmetrical light-dark limit. In order to implement the ECE low beam, the low beam basic light can be superimposed by a so-called low beam spot which has a smaller width than the low beam basic light, pronounced intensity maxima in the center of the low beam spot and an obliquely increasing light-dark limit.
  • the low beam spot generates the intensity maxima in the center of the resulting low beam distribution according to ECE regulation as well as the higher section of the cut-off line on the own traffic side.
  • the low beam basic light ensures sufficient side illumination of the resulting low beam distribution in accordance with ECE regulation.
  • the light guide arrangement 10 is formed in one piece, that is to say a light guide section 12 for transporting coupled light along the longitudinal extent 11 of the light guide arrangement 10 and for decoupling the light from the light guide section 12 and a lens section 13 for imaging the light from the Light guide section 12 on the road in front of the motor vehicle to generate the desired resulting dimmed light distribution are designed as a common, integral component.
  • the light guide arrangement 10 comprises at least one light source 14, which comprises one or more semiconductor light sources, in particular in the form of light-emitting diodes (LEDs).
  • the light guide arrangement 10 has a light coupling section 15 with at least one light entry surface 16 for coupling at least part of the light emitted by the at least one light source 14.
  • the light guide arrangement 10 comprises a light coupling section 17 with a plurality of light coupling elements 18 arranged along a rear side of the light guide arrangement 10 for deflecting at least part of the coupled light in the direction of the lens section 13 of the light guide arrangement 10.
  • the lens section 13 has an im Cross section transverse to the longitudinal extent 11 (cf. Fig.
  • the lens section 13 comprises, for example, a cylindrical lens.
  • the cylindrical lens can have identical, but also different focal lengths over its longitudinal extension 11.
  • the cross section of the lens section 13 has a first focal point 20 on the object side and a second focal point 21 on the image side. All first focal points 20 of the lens section 13 of the different cross sections along the longitudinal extension 11 of the light guide arrangement 10 lie on a focal line. If the lens section 13 has the same focal lengths over its longitudinal extent 11, the focal line is a straight line. If the focal lengths vary over the longitudinal extent 11 of the lens section 13, the focal line forms any other curved line.
  • An essential aspect of the present invention is that viewed in a cross section of the light guide arrangement 10, the first focal point 20 of the lens section 13 or the light exit surface 19 lies at the level of a lower edge of a decoupling element 18 of the decoupling section 17.
  • the focal point 20 is therefore at the same height as the lower edge of the decoupling element 18.
  • the lens section 13 or the light exit surface 19 sharply reproduces the lower edge of the decoupling element 18 as part of a horizontal Patoscuro boundary of the resulting dimmed light distribution on the road ahead of the motor vehicle. In this way, a light-dark boundary can be generated with the light guide arrangement 10, the course of which is essentially parallel to the longitudinal extent 11 of the light guide arrangement 10.
  • the first focal points 20 of different cross sections of the light exit surface 19 or of the lens section 13 lie on a focal line which runs along the lower edge of the decoupling elements 18, so that the light exit surface 19 or the lens section 13 defines the lower edge of the decoupling elements 18 as horizontal Shows the light-dark boundary of the resulting dimmed light distribution.
  • the relationship between the object-side focal point 20 and the image-side focal point 21 is thus described.
  • the two focal points 20, 21 represent the image on the optical axis 22 of the lens section 13.
  • the focal point 20 on the object side can lie on the lower edge of a coupling-out element 18.
  • the first focal point 20 be on a front side of the coupling-out element 18 directed in the light exit direction 3. Furthermore lies in In cross section, a second focal point 21 is viewed at a large distance from the light exit surface 19 of the lens section 13 or even at infinity.
  • a height h of the individual decoupling elements 18 can be varied as desired. By varying the height h of the decoupling elements 18, it can be set how far the resulting dimmed light distribution shines downwards, that is to say how close to the motor vehicle the area in front of the vehicle is illuminated. Greater heights h of the decoupling elements 18 lead to a stronger illumination of the apron up to the front of the vehicle.
  • the light coupling section 15 can be specially shaped to influence the light distribution in the light guide section 12. For example, it would be conceivable that the coupling section 15 has conically diverging reflection surfaces starting from the entry surface 16 (cf. Figure 3 ) to collimate the light. It would also be conceivable for the coupling section 15 to be curved.
  • the resulting dimmed light distribution with regard to intensity maxima, vertical width and vertical course of the intensity distribution can be influenced by coupling elements 18 of different heights.
  • decoupling elements 18 are shown with different heights h, decoupling elements 18 'having the greatest height h 1 , decoupling elements 18 "average heights h 2 and decoupling elements 18'" having smaller heights h 3 (h 1 > h 2 > h 3 ). It can be clearly seen that the lower edges of the Coupling elements 18 ', 18 ", 18'” lie on a common plane.
  • the outcoupling elements 18 are designed, for example, as outcoupling prisms that have a longitudinal extent that preferably extends perpendicular to a horizontal plane comprising an optical axis 22 of the light guide arrangement 10.
  • a longitudinal extension of the decoupling prisms 18 is shown in FIG Figure 3 designated by way of example with the reference symbol 23.
  • the longitudinal extension 23 of the coupling-out prisms 18 runs perpendicular to the longitudinal extension 11 of the light guide arrangement 10.
  • FIG 4 A further exemplary embodiment of a light guide arrangement 10 according to the invention is shown.
  • the light guide section 12 and the lens section 13 are designed as separate components.
  • the two sections 12, 13 are preferably separated from one another along a vertical sectional plane.
  • the section plane runs perpendicular to the light exit direction 3 of the arrangement 10 and perpendicular to the horizontal plane comprising the optical axis 22.
  • An air gap 24 is preferably formed between the two sections 12, 13. This means that the light transported along the light guide section 12 and deflected by means of the decoupling elements 18 emerges from the light guide section 12 via a light passage surface 24 ′ opposite the decoupling section 17. After passing through the air gap 24, the emerged light then enters the lens section 13 via a light passage surface 24 ′′.
  • Light guide section 12 serves exclusively for transporting the coupled light along the longitudinal extent 11 of the light guide arrangement 10 and for coupling out the coupled light.
  • the coupled-in light transported in the light guide section 12 along the longitudinal extent 11 of the light guide arrangement 10 is preferably reflected by means of total reflection at the outer boundary surfaces of the light guide section 12.
  • the light beams strike a coupling-out element 18 of the coupling-out section 17, they are deflected in such a way that they hit the outer boundary surfaces more steeply and exit through the light guide section 12 through them.
  • the outer boundary surfaces of the light guide section 12 it is also conceivable for the outer boundary surfaces of the light guide section 12 to be at least partially mirrored.
  • the lens section 13 only serves to image the light emerging from the light guide section 12 on the road in front of the motor vehicle and to generate the resulting light distribution.
  • the lens section 13 viewed in cross section (cf. Figure 4 ) a first focal point 20, which is arranged at the level of the lower edge of the decoupling elements 18 of the decoupling section 17 and preferably on the front of the decoupling elements 18.
  • a second focal point 21 of the lens section 13 lies at infinity or at a great distance from the light exit surface 19. In this way, the lens section 13 can depict the lower edges of the light coupling elements 18 as a light-dark boundary of the resulting light distribution in the infinity.
  • the light beam 11 ′ drawn in by way of example applies the narrower light guide with the depth t 1 hits the coupling-out section 17 twice, whereas the light beam 11 "in the case of the deeper light guide 12" with the depth t 2 only hits the coupling-out section 17 once.
  • Figure 6 shows a further embodiment of a light guide arrangement 10, which has coupling-out elements 18 with variable width.
  • the light guide arrangement 10 is in Figure 6 shown from the front, that is against a light exit direction 3.
  • the light guide arrangement 10 is formed in two parts and has a light guide section 12 and a separate lens section 13, between which an air gap 24 is formed.
  • the light guide section 12 from Figure 7 has a constant depth t as seen over the longitudinal extent 11 of the light guide arrangement 10.
  • the light guide arrangement 10 shows Figure 8 the light guide section 12 has a tapering depth t starting from the light entry surface 16 or the light coupling section 15 over the longitudinal extent 11. In this way it can be ensured that up to the end of the light guide section 12, which is opposite the light entry surface 16, all the light coupled into the light guide section 12 has been coupled out of the latter. The efficiency of the arrangement 10 can thereby be improved.
  • FIG. 9 A further embodiment of the light guide arrangement 10 according to the invention is shown.
  • the light guide section 12 has a reduced height, which corresponds to the height h of the coupling elements 18 of the coupling section 17.
  • the light decoupling section 17 with the light decoupling elements 18 is formed over the entire height of the back.
  • a special feature of this embodiment provides that, in a cross section of the lens section 13, the first focal point 20 is still on the lower edge of the decoupling elements 18, but not on the front of the Coupling elements 18, but is arranged on a front light passage surface 24 'of the light guide section 12.
  • the lower edge of the light passage surface 24 'of the light guide section 12 is thus sharply imaged by the lens section 13 to generate the light-dark boundary of the resulting light distribution.
  • the arrangement 10 is also formed in several parts and has a light guide section 12 and a lens section 13 separate therefrom.
  • the light guide section 12 is instead of rod-shaped (cf. Figures 2 to 10 ) crescent-shaped.
  • Such a light guide arrangement 10 is, for example, from the DE 10 2011 018 508 is known to which reference is made with regard to the structure and mode of operation of the crescent-shaped light guide 12 or the entire light guide arrangement 10. The content of the DE 10 2011 018 508 is incorporated by reference into the present application.
  • the crescent-shaped light guide 12 has at least one light entry surface 16 facing the semiconductor light source 14, via which at least some of the light emitted by the semiconductor light source 14 is coupled into the light guide 12.
  • the light entry surface 16 preferably runs perpendicular to a main emission direction of the semiconductor light source 14, but it can also be inclined to the main emission direction.
  • the crescent-shaped light guide section 12 comprises two opposing boundary surfaces 25, each forming a base area, with totally reflecting properties for reflecting at least a part of the coupled light.
  • the light guide 12 in the area of the light coupling section 15 comprises at least one collimator element 26 for bundling at least part of the coupled light.
  • the collimator element 26 has a top view (cf. Figures 11 and 13 ) parabolic reflection surface. In a cross section perpendicular to the plane of the drawing Figures 11 and 13 the collimator element 26 has either a flat or an arched shape.
  • Incident light beams can be reflected on the collimator element 26 by means of total reflection or conventional specular reflection.
  • the light guide 12 has a light passage surface 24 '(cf. Figure 13 , Section A), through which steeply incident light rays are coupled out.
  • the light guide 12 comprises a coupling-out section 17 for deflecting at least a part of the coupled-in light in the direction of the light passage surface 24 '.
  • the light decoupling section 17 comprises a multiplicity of decoupling elements 18, which are designed, for example, as prisms, reflector surfaces or deflecting mirrors, which deflect the light in the direction of the light passage surface 24 '.
  • the light can be deflected at the light decoupling element 17 either by normal reflection or else by total reflection.
  • the outside of the light guide 12 is preferably provided with a reflective coating in the region of the light decoupling elements 18.
  • the lens section 13 for beam shaping is arranged in the beam path of the outcoupled light.
  • the lens section 13 is in the illustrated embodiment formed as a cylindrical lens with a longitudinal extension 11.
  • a section through the crescent-shaped light guide section 12 in the plane of the drawing Figures 11 and 13 is also called the meridional cut.
  • a section through the crescent-shaped light guide 12 in the plane of the drawing Figure 12 , that is perpendicular to the plane of the drawing Figures 11 and 13 is also referred to as a sagittal section.
  • the meridional cut thus runs along a longitudinal or surface extension of the light guide 12.
  • the sagittal cut runs along a transverse extension of the light guide 12.
  • the meridional cut and the sagittal cut run perpendicular to one another. Both the meridional section and the sagittal section contain the optical axes of the light guide 12.
  • the crescent-shaped light guide 12 comprises different optical axes, for example a main emission direction 27 of the semiconductor light source 14, which corresponds to a light coupling direction of the light into the light guide 12, an optical axis 22 of the light guide 12 , and the light exit direction 3.
  • the mode of operation of the crescent-shaped light guide section 12 or the light guide arrangement 10 according to the invention is described in more detail below.
  • the at least one semiconductor light source 14 emits a light beam in the main emission direction 27 into a 180 ° half-space above the light source 14. At least some of the emitted light beams enter the light guide 12 as a divergent beam 28 ′ through the light entry surface 16 and then strike the collimator element 26. When the light beams enter the light guide 12, the light is refracted at the entry surface 16.
  • the corresponding beam path in the meridional section is in Figure 11 drawn as an example.
  • the collimator element 26 collimates the initially divergent beam 28 'in the meridional section as best as possible (parallelized), ie the diagonal of the beam is reduced. In Figure 11 the parallelized light rays 28 "are clearly visible.
  • the light beams 28 ′′ are preferably not yet bundled or parallelized, in particular if the collimator element 26 is a flat surface in cross section, so that the light beams 28 "on their way from the collimator element 26 to the outcoupling section 17 can be reflected one or more times between the opposite interfaces 25 of the light guide 12.
  • the light beams 28" hit the outcoupling section 17 or the outcoupling elements 18 formed there the decoupling elements 18 are designed as stair-shaped deflecting mirrors which are inclined by approximately 45 ° to the main light exit direction 3.
  • the light decoupling section 17 deflects the beam path 28 ′′, so that the deflected light beams 28 ′ ′′ strike the light passage surface 24 ′ of the light guide section 12 approximately perpendicularly and exit from the light guide 12.
  • the light rays that have emerged enter the lens section 13 via the light passage surface 24 ′′. Since the light rays 28 ′ ′′ run largely parallel in the meridional section, the light section 13 in the meridional section practically does not bundle the light that passes through.
  • the lens section 13 forms the lower edges of the decoupling elements 17 as the light-dark boundary of the dimmed light distribution at infinity or at a great distance from the light guide arrangement 10.
  • the light beams emitted by the at least one semiconductor light source 14 are refracted at the entry surface 16 upon entry into the light guide 12, and the divergent beam bundle in the light guide 12 is passed on by a large number of total reflections between the two approximately parallel boundary surfaces 25 of the light guide 12.
  • the injected light is thus guided between two largely parallel surfaces 25 in the manner typical of light guides by means of multiple total reflections.
  • the light beams finally strike the light coupling-out section 17 or the reflectors / deflecting mirrors 18, are deflected in the direction of the light passage surface 24 ′ and exit the light guide 12 through this.
  • the light rays 28 ′′ pass through the passage surface 24 ′, viewed in the sagittal section, obliquely or inclined to the surface 24 ′, so that the decoupled light forms a divergent light bundle in the sagittal section decoupled light rays 28 '"in sagittal section.
  • the opening angle of the light bundles through the cylindrical lens 13 thus decreases.
  • the collimator element 26 focuses not only in the meridional section, but also in the sagittal section.
  • the collimator element 26 can also have the shape of a parabola or a circular section in cross section.
  • the collimator element 26 is preferably convexly curved in cross section.
  • the reflected light rays 28 ′′ would also be bundled in the sagittal section and, for example, would even run essentially parallel to one another and, on their way to the coupling-out element 17, would rarely - if at all - hit one of the interfaces 25 and be reflected by them.
  • the light guide arrangement 10 has the advantage that due to the very directional beam path in the meridional section (cf. Figure 11 ) it is possible through specific coordination of the collimator element 26 and the coupling-out section 17 to achieve a very good homogeneity in the appearance of the light guide section 12.
  • the bundling of the light beams by the lens section 13 in the sagittal section brings about focusing and thus an improvement in the optical efficiency of the light guide arrangement 10.
  • the light guide section 12 can be realized with particularly small wall thicknesses (distance between the side surfaces 25).
  • optically active elements 24 '' can be arranged which scatter the light passing through, in particular in the horizontal direction Figure 13 Scattering optics 24 '"in the form of pillow optics or cylindrical lenses are formed on the light passage surface 24', for example.
  • Figure 14 shows a further variant of a light guide arrangement 10 for producing a dimmed light distribution, for example a low beam basic light, here also the light guide section 12 being formed separately from the lens section 13.
  • the lens section 13 does not have the shape of a cylindrical lens, but is designed differently.
  • the lens section 13 is arranged at a greater distance from the light passage surface 24 ′ of the light guide section 12.
  • the light guide arrangement 10 has a light guide section 12 with two superimposed collimator elements 26, which are designated by 26 'and 26 ".
  • the collimator elements 26' and 26" direct the collimated light onto a common coupling-out section 17 of a common part of the light guide section 12.
  • the first focal point 20 or the corresponding focal line of the lens section 13 is arranged at the level of the lower edge of the coupling-out elements 18 of the coupling-out section 17.
  • the first focal point 20 or the corresponding focal line is positioned on the front light passage surface 24 ′ of the light guide section 12.
  • Figure 15 shows an exemplary embodiment with a rod-shaped light guide section 12 curved in the horizontal plane comprising the optical axis 22.
  • the lens section 13 is curved in a corresponding manner, so that a Air gap 24 between the two sections 12, 13 preferably has a constant width over the entire longitudinal extent 11 of the light guide arrangement 10.
  • the lens section 13 can also have a different curvature than the light guide section 12, so that the distance between the two sections 12, 13 in the area of the air gap 24 along the longitudinal extent 11 also varies.
  • FIG Figure 16 Such an exemplary embodiment with two light guide arrangements 10 arranged next to one another is shown in FIG Figure 16 shown.
  • one of the light guide arrangements namely the light guide arrangement 10 ′, is arranged in the lighting device 1 with a substantially horizontal longitudinal extent 11 a.
  • the other light guide arrangement 10 is arranged with a longitudinal extent 11b tilted at an angle ⁇ with respect to the longitudinal extent 11a of the first light guide arrangement 10 '.
  • the angle ⁇ is preferably 15 °.
  • 10 "a measuring screen 29 is arranged at a distance from the lighting device 1 or the light guide arrangements 10 '.
  • a horizontal 30 and a vertical 31 are shown on the measuring screen 29.
  • the Figures 16 and 17 each show two measuring screens, it is always the same measuring screen 29, on the one hand the light distribution 32 generated by the first light guide arrangement 10 'and on the other hand the light distribution 33 generated by the second light guide arrangement 10 "is shown.
  • the first resulting light distribution 32 is on Low beam basic light, which has a relatively large horizontal scatter and thus ensures good illumination of the side areas.
  • the low beam basic light 32 has a horizontal Patoscuro boundary that runs completely below the horizontal 30. Areas of the same illuminance are designated by so-called isolux lines 34. It can be clearly seen that an area 35 with particularly large illuminance values extends just below the light-dark boundary and over a large part of the horizontal extent of the light distribution 32.
  • the low beam basic light 32 therefore has no pronounced intensity maxima.
  • the second resulting light distribution 33 is a low beam spot which has a smaller horizontal extent than the low beam basic light 32 and pronounced intensity maxima in a central region 36 of the light distribution 33.
  • the light distribution 33 has a Patoscuro limit which is at a 15 ° angle to the horizontal 30 rises and runs approximately through an intersection between the horizontal 30 and the vertical 31.
  • the low beam spot enables particularly high illuminance values to be achieved in the center of a resulting overall light distribution.
  • the two light distributions 32, 33 overlap to produce the resulting total light distribution, for example an asymmetrical low beam distribution according to the ECE regulation.
  • ECE regulation for the USA
  • TRIAS regulation for Japan
  • CCC regulation for China
  • the two separate light guide arrangements 10 'and 10 " Figure 16 can also be combined to form a common, bent light guide arrangement 10 with sections 10 '"and 10"". Such an embodiment is shown in FIG Figure 17 shown.
  • the sections 10 ′ ′′, 10 ′′ ′′ generate the light distributions 32, 33 in accordance with the light guide arrangements 10 ′, 10 ′′ in the manner described above.
  • FIG 18 A further exemplary embodiment of the invention is shown, the light guide arrangement 10 having a thin rectangular light guide section 12 with a roller-like lens as the lens section 13 for focusing.
  • FIG 19 A further exemplary embodiment of the invention is shown, the light guide arrangement 10 having a thin rectangular light guide section 12 with a focusing reflector 13a for focusing.
  • FIG 20 A further exemplary embodiment of the invention is shown, the light guide arrangement 10 having a thin rectangular light guide section 12 with a roller-like lens as the lens section 13 for focusing, wherein a light exit surface of the lens 13 is tilted with respect to the optical axis 22 of the arrangement 10.
  • FIG 21 A further exemplary embodiment of the invention is shown, the light guide arrangement 10 being two thin rectangular light guide sections 12 ′, 12 ′′ arranged next to one another or one above the other, with roller-like light disks as lens sections 13 ′, 13 ′′. to focus on.
  • the two roller-like light disks 13 ', 13 "are combined to form a common component. However, it would also be conceivable for them to be formed separately from one another.
  • the light guide arrangement 10 has a thin rectangular light guide section 12 with a roller-like lens as a lens section 13 for focusing. On the top of the light guide section 12, a flattened portion 12a is formed for designing the light distribution.
  • the resulting light distribution 32, 33 of the light guide arrangement 10 can also be influenced in that various types of structures, recesses or bulges are formed on the lens section 13.
  • various types of structures, recesses or bulges are formed on the lens section 13.
  • the lens section 13 has an additional prism 13b for shaping the light distribution, through which light passing through is deflected downward, for example into the apron.
  • the coupling-out prisms 18 on the light coupling-out section 17 can be tilted forward (and below) by an angle ⁇ with respect to a vertical (cf. Figures 10 and 23 ). This allows light in the light distribution to be shifted to a desired position.
  • the reference numeral 37 denotes a retaining pin.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lichtleiter-Anordnung zum Einsatz in einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs, die mindestens eine Halbleiter-Lichtquelle aufweist. Die Lichtleiter-Anordnung umfasst:
    • mindestens einen Lichteinkoppelabschnitt mit mindestens einer Lichteintrittsfläche zum Einkoppeln zumindest eines Teils des von der mindestens einen Lichtquelle ausgesandten Lichts,
    • einen Lichtauskoppelabschnitt mit einer Vielzahl von entlang einer Rückseite der Lichtleiter-Anordnung angeordneten Lichtauskoppelelementen zum Umlenken zumindest eines Teils des eingekoppelten Lichts in Richtung eines Linsenabschnitts der Lichtleiter-Anordnung, und
    • den Linsenabschnitt, der eine Längserstreckung quer zu einer Lichtaustrittsrichtung der Lichtleiter-Anordnung und eine in einem Querschnitt quer zur Längserstreckung konvexe linsenförmige Lichtaustrittsfläche aufweist, über die zumindest ein Teil des von dem Auskoppelabschnitt umgelenkten Lichts aus der Lichtleiter-Anordnung austritt.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Halbleiter-Lichtquelle zum Aussenden von Licht und mindestens einer Lichtleiter-Anordnung zur Erzeugung zumindest eines Teils einer abgeblendeten Lichtverteilung.
  • Eine solche Lichtleiter-Anordnung ist bspw. aus der EP 0 766 037 A1 oder aus der EP 2 045 515 A1 bekannt. Die aus der EP 0 766 037 A1 bekannte Lichtleiter-Anordnung umfasst einen flachen, plattenförmigen Lichtleiter, der zur Erzeugung eines Abblendlicht-Grundlichts mit einer im Wesentlichen horizontalen Helldunkelgrenze dient. Die bekannte Lichtleiter-Anordnung kann das Abblendlicht-Grundlicht aber nur dann erzeugen, wenn der plattenförmige Lichtleiter vertikal angeordnet ist, das äußere Erscheinungsbild der eingeschalteten Lichtleiter-Anordnung (sog. Nachtdesign) also einen vertikal leuchtenden Strich ergibt. Wenn das Erscheinungsbild der Lichtleiter-Anordnung ein horizontal oder schräg angeordneter leuchtender Strich sein soll, kann die bekannte Lichtleiter-Anordnung keine abgeblendete Lichtverteilung mit horizontaler Helldunkelgrenze erzeugen. Vielmehr würde die Helldunkelgrenze immer senkrecht zur Längserstreckung der Austrittsfläche des Lichtleiters verlaufen, bei einem horizontalen oder schräg ausgerichteten Lichtleiter also vertikal oder schräg. Eine weitere Lichtleiteranordnung nach dem Stand der Technik ist aus der DE-A-102012212557 bekannt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Lichtleiter-Anordnung der eingangs genannten Art dahingehend auszugestalten und weiterzubilden, dass sie eine abgeblendete Lichtverteilung erzeugen kann, bei der die Helldunkelgrenze im Wesentlichen parallel zu einer Längserstreckung der Lichtleiter-Anordnung bzw. einer die Lichtaustrittsfläche bildenden Linsenanordnung verläuft, so dass mit einer horizontal ausgerichteten Lichtleiter-Anordnung eine im Wesentlichen horizontale Helldunkelgrenze erzeugt werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Lichtleiter-Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Insbesondere liegt im Querschnitt betrachtet ein erster Brennpunkt des Linsenabschnitts auf Höhe einer Unterkante eines Auskoppelelements und ein zweiter Brennpunkt in einem großen Abstand zu der Lichtaustrittsfläche, vorzugsweise im Unendlichen, so dass der Linsenabschnitt die Unterkante des Auskoppelelements als Teil einer horizontalen Helldunkelgrenze einer resultierenden abgeblendeten Lichtverteilung der Lichtleiter-Anordnung scharf abbildet.
  • Mit der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine abgeblendete Lichtverteilung mit einer Helldunkelgrenze durch eine Lichtleiter-Anordnung zu erzeugen, deren Längserstreckung im Wesentlichen parallel zum Verlauf der Helldunkelgrenze verläuft. Insbesondere kann durch eine horizontal ausgerichtete Lichtleiter-Anordnung eine abgeblendete Lichtverteilung mit einer horizontalen Helldunkelgrenze erzeugt werden.
  • An mindestens einer Seite des Lichtleiters, beispielsweise an einer Stirnfläche des Lichtleiters, weist die Lichtleiter-Anordnung einen Lichteinkoppelabschnitt mit mindestens einer Lichteintrittsfläche auf. Vor der mindestsens einen Lichteintrittsfläche ist mindestens eine Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung positioniert. Eine Hauptabstrahlrichtung der Lichtquelle ist vorzugsweise senkrecht zu der mindestens einen Lichteintrittsfläche angeordnet. Der Lichtleiter weist auf seiner Rückseite Auskoppelelemente auf, die beispielsweise als Auskoppelprismen ausgebildet sind. Die Rückseite des Lichtleiters ist die entgegen der Austrittsrichtung von Licht aus der Lichtleiter-Anordnung gerichtete Seite des Lichtleiters. Eine Lichtaustrittsfläche der Lichtleiter-Anordnung ist den Auskoppelelementen gegenüberliegend an der Vorderseite des Lichtleiters angeordnet und weist einen linsenförmigen Querschnitt auf.
  • Ein erster Brennpunkt des Linsenabschnitts bzw. der Lichtaustrittsfläche liegt auf einer Unterkante eines Auskoppelements, und ein zweiter Brennpunkt des Linsenabschnitts bzw. der Lichtaustrittsfläche liegt in Lichtaustrittsrichtung im Unendlichen bzw. in einer sehr großen Entfernung vor der Lichtaustrittsfläche. Die Auskoppelelemente des Auskoppelabschnitts sind vorzugsweise alle mit ihren Unterkanten auf der gleichen Höhe, also auf einer gemeinsamen Horizontalebene, angeordnet. Der erste Brennpunkt liegt an einer beliebigen Stelle auf dieser Horizontalebene, in jedem Fall aber auf der Unterkante der Auskoppelelemente.
  • Die Brennpunkte von mehreren Querschnitten durch den Linsenabschnitt liegen vorzugsweise auf einer Brennlinie. Die Erstreckung der Brennlinie verläuft parallel zu der Längserstreckung des Linsenabschnitts. Die Unterkanten der Auskoppelelemente liegen vorzugweise nahe der Brennlinie der langgezogenen linsenförmigen Lichtaustrittsfläche, so dass die Unterkanten scharf im Unendlichen (oder in großer Entfernung zu der Lichtleiter-Anordnung) als im Wesentlichen horizontale Helldunkelgrenze der resultierenden abgeblendeten Lichtverteilung scharf abgebildet werden.
  • Die Lichtquellen der Beleuchtungseinrichtung sind vorzugsweise als Halbleiterlichtquellen, insbesondere als Leuchtdioden (LEDs) ausgebildet. Der Lichteinkoppelabschnitt zwischen der mindestens einen Lichtquelle und dem Lichtauskoppelabschnitt kann in besonderer Weise ausgestaltet sein, um die Lichtverteilung in der Lichtleiter-Anordnung zu beeinflussen. Insbesondere kann der Lichteinkoppelabschnitt ausgehend von der Lichteinkoppelfläche konisch auseinanderlaufende Reflexionsflächen aufweisen, um ein Kollimieren des eingekoppelten Lichts zu erzielen. Die kollimierten, im Wesentlichen parallelen Lichtstrahlen treffen dann vorzugsweise ohne weitere Reflexion an äußeren Grenzflächen des Lichtleiters auf die Auskoppelelemente des Auskoppelabschnitts. Ebenso ist es denkbar, dass der Einkoppelabschnitt gekrümmt ausgebildet ist, also gekrümmte Reflexionsflächen aufweist.
  • Die Auskoppelelemente des Lichtauskoppelabschnitts sind vorzugsweise als Auskoppelprismen ausgebildet, die eine Längserstreckung und in einem Schnitt quer zu der Längserstreckung eine dreieckige Form aufweisen. Die Längserstreckung der Auskoppelprismen verläuft senkrecht zur Haupt-Austrittsrichtung des Lichts aus der Lichtleiter-Anordnung und senkrecht zur Längserstreckung des Linsenabschnitts.
  • In ihrer Längserstreckung haben die Auskoppelprismen eine bestimmte Höhe h. Die Höhe h der Prismen bestimmt die vertikale Breite der resultierenden Lichtverteilung, insbesondere nach unten in das Vorfeld unmittelbar vor einem mit der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung ausgestatteten Kraftfahrzeug. Nach oben hin ist die Lichtverteilung durch die im Wesentlichen horizontale Helldunkelgrenze begrenzt. Je größer die Prismenhöhe h gewählt ist, desto größer ist die vertikale Breite der Lichtverteilung, das heißt umso stärker wird das Vorfeld ausgeleuchtet. Durch unterschiedlich hohe Auskoppelprismen lässt sich die Lichtverteilung hinsichtlich Intensität und vertikaler Breite beeinflussen. Zum Beispiel ist es denkbar, in dem Auskoppelabschnitt der Lichtleiter-Anordnung abwechselnd verschieden hohe Auskoppelprismen vorzusehen, wobei die Unterkanten der Auskoppelprismen vorzugsweise auf der gleichen Höhe (in der gleichen Horizontalebene) liegen, vorzugsweise auf der Brennlinie der ersten Brennpunkte der langgezogenen, konvex gewölbten linsenförmigen Lichtaustrittsfläche. Prismenflächen können gewölbt sein, um hindurchtretendes Licht zu streuen bzw. über einen größeren Flächenbereich zu verteilen.
  • Der Linsenabschnitt bzw. die konvexe linsenförmige Lichtaustrittsfläche kann einstückig mit der Lichtleiter-Anordnung ausgestaltet sein. Es ist aber auch denkbar, dass die linsenförmige Lichtaustrittsfläche bzw. der Linsenabschnitt und die restliche Lichtleiter-Anordnung umfassend den mindestens einen Lichteinkoppelabschnitt und den Lichtauskoppelabschnitt als separate Bauteile ausgebildet sind. Die konvexe linsenförmige Lichtaustrittsfläche ist dann Bestandteil eines separaten, getrennt von der restlichen Lichtleiter-Anordnung ausgestalteten Linsenabschnitts. Insbesondere ist es denkbar, dass die Lichtleiter-Anordnung und der Linsenabschnitt in einer im Wesentlichen vertikalen Schnittebene separiert sind, die senkrecht zu einer Haupt-Lichtaustrittsrichtung des aus der Lichtleiter-Anordnung ausgekoppelten Lichts und senkrecht zu einem horizontalen Querschnitt durch den Linsenabschnitt verläuft. Die mehrteilige Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lichtleiter-Anordnung hat den Vorteil, dass sich das in den Lichtleiter eingekoppelte Licht nur in dem Lichtleiter ausbreiten kann, so dass das Volumen, in dem sich das Licht ausbreiten kann, bzw. die Abmessung im Querschnitt des Lichtleiters in Lichtaustrittsrichtung verringert wird. Dies führt dazu, dass das eingekoppelte Licht mit höherer Wahrscheinlichkeit und Häufigkeit auf ein Auskoppelelement des Lichtauskoppelabschnitts fällt und aus dem Lichtleiter ausgekoppelt wird. Generell gilt: Je kleiner das Volumen bzw. die Abmessung des Lichtleiters in Lichtaustrittsrichtung, insbesondere die Tiefe des Lichtleiters in einer Hauptauskoppelrichtung des aus der Lichtleiter-Anordnung ausgekoppelten Lichts, ist, desto mehr Licht wird auf gleicher Länge der Lichtleiter-Anordnung ausgekoppelt. Durch die Tiefe des Lichtleiters beziehungsweise den Lichtleiterquerschnitt in der Hauptaustrittsrichtung der Lichtleiter-Anordnung kann also die aus der Lichtleiter-Anordnung auszukoppelnde Lichtmenge zur Erzielung einer gewünschten Lichtverteilung mit einem gewünschten Intensitätsverlauf eingestellt werden.
  • Die Lichtleiter-Anordnung kann bewegbar in einem Scheinwerfer- oder Leuchtengehäuse angeordnet sein, so dass die Helldunkelgrenze zur Grundeinstellung, Justierung und/oder Leuchtweitenregelung verstellt werden kann. Eine Lichtverteilung mit horizontaler Helldunkelgrenze kann bspw. vor dem eigentlichen Betrieb der Lichtleiter-Anordnung, bspw. am Ende eines Montage- oder Fertigungsbands eines Scheinwerfers oder einer Leuchte, der bzw. die mit einer erfindungsgemäßen Lichtleiter-Anordnung ausgestattet ist, in eine gewünschte oder gesetzlich vorgegebene Grundeinstellung gebracht werden. Ebenso kann während des Betriebs der Lichtleiter-Anordnung eine Lichtverteilung mit horizontaler Helldunkelgrenze zur Realisierung einer Leuchtweiteregelung in vertikaler Richtung verstellt werden. Dementsprechend kann während des Betriebs der Lichtleiter-Anordnung die Lichtverteilung mit horizontaler Helldunkelgrenze zur Realisierung einer Kurvenlichtfunktion in horizontaler Richtung verstellt werden.
  • Es ist denkbar, dass die Auskoppelelemente des Lichtauskoppelabschnitts der Lichtleiter-Anordnung unterschiedlich breit ausgebildet sind, das heißt eine unterschiedlich große Erstreckung in der Längserstreckung des Linsenabschnitts gesehen aufweisen. Die Wahrscheinlichkeit und Häufigkeit, dass in die Lichtleiter-Anordnung eingekoppeltes Licht auf ein breiteres Auskoppelelement trifft ist größer als die Wahrscheinlichkeit, dass das eingekoppelte Licht auf ein schmaleres Auskoppelelement trifft. Falls also die Auskopplung einer größeren Lichtmenge an einer bestimmten Stelle der Lichtleiter-Anordnung gewünscht ist, kann an dieser Stelle die Breite der Auskoppelelemente vergrößert werden. Dementsprechend ist es auch denkbar, bei gleichbleibender Breite der Lichtauskoppelelemente den Abstand zwischen benachbarten Lichtauskoppelelementen zu variieren, um die ausgekoppelte Lichtmenge einzustellen. Bei besonders dicht aneinander angrenzenden Auskoppelelementen wird eine größere Menge an Licht ausgekoppelt, als wenn die Lichtauskoppelelemente mit einem größeren Abstand zueinander angeordnet sind.
  • Bei einer getrennten Ausgestaltung des Lichtleiters einerseits und des Linsenabschnitts andererseits ist zwischen dem Lichtleiter und dem Linsenabschnitt vorzugsweise ein Luftspalt ausgebildet. Auf der Lichtdurchtrittsfläche des Auskoppelabschnitts, über die das von den Auskoppelelementen umgelenkte Licht aus dem Lichtleiter austritt, und/oder der Lichtdurchtrittsfläche des Linsenabschnitts, über die das aus dem Lichtleiter ausgetretene Licht in den Linsenabschnitt eintritt, können zumindest bereichsweise beliebige optisch wirksame Elemente (sog. Streugeometrien) angeordnet sein, welche das hindurchtretende Licht, insbesondere in horizontaler Richtung, streuen.
  • Ferner ist es denkbar, dass sich die Tiefe (Erstreckung in Lichtaustrittsrichtung) des Lichtleiters ausgehend von der mindestens einen Lichteintrittsfläche des Lichteinkoppelabschnitts entlang der Längserstreckung des Lichtleiters verjüngt, das heißt in Lichtaustrittsrichtung betrachtet nimmt der Lichtleiterquerschnitt ausgehend von der Lichteintrittsfläche zu einem gegenüberliegenden Ende des Lichtleiters hin ab.
  • Es ist denkbar, dass bei einer mehrteiligen Ausgestaltung der Lichtleiter-Anordnung mit einem Lichtleiter und einem davon separaten Linsenabschnitt der Lichtleiter quer zu seiner Längserstreckung eine rechteckige Querschnittsfläche aufweist. Die Querschnittsfläche des rechteckigen Lichtleiters ist vorzugsweise genauso hoch wie die Auskoppelelemente ausgestaltet. Mit anderen Worten erstrecken sich die Auskoppelelemente über die gesamte Höhe der der Lichtdurchtrittsfläche des Lichtleiters gegenüberliegenden Rückseite des Lichtleiters. Der zu der Lichtdurchtrittsfläche des Lichtleiters beabstandet angeordnete Linsenabschnitt weist vorzugsweise eine größere Höhe auf als der Lichtleiter mit der im Wesentlichen rechteckigen Querschnittsfläche. Durch die geringeren Abmessungen des Lichtleiters, insbesondere durch seine geringere Höhe, gegenüber dem Linsenabschnitt ergibt sich eine geringere Querschnittsfläche und damit ein geringeres Volumen des Lichtleiters, so dass in dem Lichtleiter transportiertes Licht über eine gegebene Länge häufiger auf ein Lichtauskoppelelement trifft und somit mehr Licht pro Länge aus dem Lichtleiter austritt und durch den Linsenabschnitt als abgeblendete Lichtverteilung mit einer im Wesentlichen horizontalen Helldunkelgrenze auf der Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug abgebildet wird.
  • Die in Lichtaustrittsrichtung vordere Lichtdurchtrittsfläche des Lichtleiters befindet sich vorzugsweise mit ihrer Unterkante auf der Höhe der Unterkanten der Auskoppelelemente. Die Brennlinie des Linsenabschnitts mit den ersten Brennpunkten liegt vorzugsweise auf oder in der Nähe der Unterkante der Lichtdurchtrittsfläche des Lichtleiters. Durch die separate Ausgestaltung des Lichtleiters und des Linsenabschnitts kann der Linsenabschnitt beliebig ausgestaltet sein, ohne das Licht im Lichtleiter, insbesondere dessen Transport im Lichtleiter und dessen Auskopplung aus dem Lichtleiter, zu beeinflussen. Die Querschnittsfläche des Lichtleiters kann zur Verbesserung der Auskoppeleffizienz kleiner ausgebildet werden als die des Linsenabschnitts.
  • Der separat von dem Linsenabschnitt ausgestaltete Lichtleiter kann als ein stabförmiger Lichtleiter mit entlang seiner Längserstreckung konstanter Querschnittsfläche oder mit ausgehend von der Lichteintrittsfläche über die Längserstreckung hinweg abnehmender Querschnittsfläche ausgestaltet sein. Ebenso ist es denkbar, dass anstelle eines stabförmigen Lichtleiters ein sichelförmiger Lichtleiter verwendet wird, wie er beispielsweise aus der DE 10 2011 018 508 bekannt ist. Bei einem solchen sichelförmigen Lichtleiter wird Licht mindestens einer Lichtquelle nach dem Eintritt in den sichelförmigen, plattenförmigen Lichtleiter durch ein Kollimatorelement kollimiert beziehungsweise parallelisiert. Das gesamte kollimierte Licht trifft auf eine Lichtauskoppelfläche des sichelförmigen Lichtleiters, durch die das gesamte Licht in Richtung einer Lichtaustrittsfläche des Lichtleiters umgelenkt wird. Das umgelenkte Licht trifft so steil auf die Lichtdurchtrittsfläche des sichelförmigen Lichtleiters, dass es aus dem Lichtleiter ausgekoppelt wird und durch den vor der Lichtaustrittsfläche angeordneten Linsenabschnitt zur Erzeugung der gewünschten abgeblendeten Lichtverteilung mit horizontaler Helldunkelgrenze auf der Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug abgebildet wird. Auch in diesem Fall verläuft eine Brennlinie des vor dem sichelförmigen Lichtleiter angeordneten Linsenabschnitts entlang der Unterkante der in Lichtaustrittsrichtung vorderen Lichtdurchtrittsfläche des Lichtleiters und eine andere Brennlinie des Linsenabschnitts im Unendlichen beziehungsweise in einem sehr großen Abstand zu der Lichtaustrittsfläche des Linsenabschnitts. Durch das Kollimieren der eingekoppelten Lichtstrahlen in dem sichelförmigen Lichtleiter können die Lichtstrahlen gezielter in eine gewünschte Richtung gelenkt werden, so dass weniger Verlustlicht im Vergleich zu einem herkömmlichen Stablichtleiter entsteht. Das gesamte eingekoppelte Licht trifft zunächst auf ein Auskoppelelement, bevor es durch die vordere Lichtdurchtrittsfläche aus diesem austritt und durch den davor angeordneten Linsenabschnitt auf die Fahrbahn projiziert wird.
  • Bei einer getrennten Ausgestaltung des Lichtleiters und des Linsenabschnitts der erfindungsgemäßen Lichtleiter-Anordnung kann der Lichtleiter gerade, aber auch gekrümmt ausgebildet sein. Insbesondere ist des denkbar, dass der Lichtleiter in einer Horizontalebene, welche die Brennlinie des Linsenabschnitts mit den ersten Brennpunkten umfasst, derart gekrümmt ist, dass die in Lichtaustrittsrichtung rückwärtige Lichtauskoppelfläche des Lichtleiters eine geringere Längserstreckung aufweist als die vordere Lichtdurchtrittsfläche des Lichtleiters. Auch der Linsenabschnitt kann dementsprechend gekrümmt ausgestaltet sein. Dabei ist es denkbar, dass die Krümmung des Linsenabschnitts so gewählt wird, dass sich über die gesamte Längserstreckung der Lichtleiter-Anordnung ein im Wesentlichen konstanter Abstand zwischen dem Lichtleiter beziehungsweise dessen Lichtaustrittsfläche und dem Linsenabschnitt ergibt. Es wäre aber auch denkbar, dass der Abstand zwischen dem gekrümmten Lichtleiter und dem gekrümmten Linsenabschnitt über die Längserstreckung hinweg variiert, vorzugsweise ausgehend von der Lichteintrittsfläche des Lichtleiters entweder kontinuierlich zunimmt oder kontinuierlich abnimmt. Bei einem variierenden Abstand zwischen dem Lichtleiter und dem Linsenabschnitt über die Längserstreckung der Lichtleiter-Anordnung hinweg könnte dann auch die Brennweite mit den ersten Brennpunkten der Lichtaustrittsfläche beziehungsweise des Linsenabschnitts über die verschiedenen Linsenquerschnitte betrachtet variieren, damit trotz des variierenden Abstands die Brennlinie stets auf der Vorderseite der Auskoppelelemente beziehungsweise auf der vorderen Lichtdurchtrittsfläche des Lichtleiters liegt. Die Variation der ersten Brennweite ist sowohl bei gekrümmten Lichtleiter-Anordnungen als auch bei geraden Lichtleiter-Anordnungen denkbar, so lange die erste Brennlinie auf Höhe der Unterkante der Auskoppelelemente verläuft. Selbst bei Verwendung eines sichelförmigen Lichtleiters, wie oben beschrieben, ist es denkbar, dass der Abstand zwischen der Lichtaustrittsfläche des sichelförmigen Lichtleiters und dem Linsenabschnitt variiert.
  • Schließlich ist es auch denkbar, in einer Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung nicht nur eine der beschriebenen Lichtleiter-Anordnungen, sondern mehrere vorzusehen. Jede der betriebenen Lichtleiter-Anordnungen kann dabei einen Teil einer abgeblendeten Lichtverteilung erzeugen. So ist es denkbar, dass eine erste, beispielsweise horizontal ausgerichtete Lichtleiter-Anordnung ein Abblendlicht-Grundlicht mit einer horizontalen Helldunkelgrenze erzeugt, die auf einem in einem Abstand zu dem Kraftfahrzeug angeordneten Messschirm im Wesentlichen parallel zu und knapp unterhalb einer Horizontalen verläuft. Eine weitere Lichtleiter-Anordnung, die schräg zu der ersten Lichtleiter-Anordnung, vorzugsweise in einem 15°-Winkel zu dieser, angeordnet ist, könnte neben der ersten Lichtleiter-Anordnung angeordnet sein. Die weitere Lichtleiter-Anordnung könnte eine abgeblendete Lichtverteilung mit einer ausgehend von der horizontalen Helldunkelgrenze schräg ansteigenden Helldunkelgrenze erzeugen, die vorzugsweise in einem 15°-Winkel ansteigt. Die weitere Lichtleiter-Anordnung könnte zur Erzeugung eines Abblendlichtspots ausgebildet sein. Der Abblendlichtspot könnte den ansteigenden Teil einer der ECE-Regelung entsprechenden Abblendlichtverteilung auf der eigenen Fahrbahnseite erzeugen. Die beiden Lichtverteilungen zusammen erzeugen somit ein herkömmliches, den ECE-Regelungen entsprechendes asymmetrisches Abblendlicht mit einem ersten horizontalen Abschnitt auf der Gegenverkehrsseite (von der ersten Lichtleiter-Anordnung) und einem zweiten, ansteigenden Abschnitt auf der eigenen Verkehrsseite (von der weiteren Lichtleiter-Anordnung).
  • Weitere Merkmale, Ausführungsformen und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs gemäß einer bevorzugten Ausführungsform;
    Figur 2
    eine erfindungsgemäße Lichtleiter-Anordnung als Teil einer Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform in einem Querschnitt;
    Figur 3
    die Lichtleiter-Anordnung aus Figur 2 in einer Ansicht von vorne entgegen einer Lichtaustrittsrichtung;
    Figur 4
    eine erfindungsgemäße Lichtleiter-Anordnung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform in einem Querschnitt;
    Figur 5
    Vergleich von Lichtleitern als Teil der erfindungsgemäßen Lichtleiter-Anordnung mit unterschiedlich großen Querschnittsflächen beziehungsweise Tiefen;
    Figur 6
    eine erfindungsgemäße Lichtleiter-Anordnung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform mit Lichtauskoppelelementen variabler Breite in einer Ansicht von vorne entgegen einer
    Figur 7
    Lichtaustrittsrichtung; eine erfindungsgemäße Lichtleiter-Anordnung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform mit einem Lichtleiter mit einer entlang einer Längserstreckung konstanten Querschnittsfläche in einer Draufsicht;
    Figur 8
    eine erfindungsgemäße Lichtleiter-Anordnung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform mit einer sich entlang der Längserstreckung verjüngenden Querschnittsfläche des Lichtleiters in einer Draufsicht;
    Figur 9
    eine erfindungsgemäße Lichtleiter-Anordnung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform in einem Querschnitt;
    Figur 10
    eine erfindungsgemäße Lichtleiter-Anordnung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform in einem Querschnitt;
    Figur 11
    eine erfindungsgemäße Lichtleiter-Anordnung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform mit einem sichelförmigen Lichtleiter in einer Draufsicht;
    Figur 12
    die Lichtleiter-Anordnung aus Figur 11 im Querschnitt;
    Figur 13
    die Lichtleiter-Anordnung aus Figur 11 mit Streuelementen auf eine Lichtdurchtrittsfläche des sichelförmigen Lichtleiters gegenüber einem Linsenabschnitt in einer Draufsicht;
    Figur 14
    eine erfindungsgemäße Lichtleiter-Anordnung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform im Querschnitt;
    Figur 15
    eine erfindungsgemäße Lichtleiter-Anordnung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform mit einem gekrümmten Lichtleiter und gekrümmtem Linsenabschnitt in einer Draufsicht;
    Figur 16
    zwei nebeneinander angeordnete erfindungsgemäße Lichtleiter-Anordnungen, die zueinander verkippt sind, und resultierende Lichtverteilungen auf einem Messschirm;
    Figur 17
    eine erfindungsgemäße Lichtleiter-Anordnung mit zwei Abschnitten und einem Knick zwischen den Abschnitten sowie von den Abschnitten erzeugte Lichtverteilungen auf einem Messschirm;
    Figur 18
    eine erfindungsgemäße Lichtleiter-Anordnung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform in einem Querschnitt;
    Figur 19
    eine erfindungsgemäße Lichtleiter-Anordnung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform in einem Querschnitt;
    Figur 20
    eine erfindungsgemäße Lichtleiter-Anordnung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform in einem Querschnitt;
    Figur 21
    eine erfindungsgemäße Lichtleiter-Anordnung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform in einem Querschnitt;
    Figur 22
    eine erfindungsgemäße Lichtleiter-Anordnung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform in einem Querschnitt; und
    Figur 23
    eine erfindungsgemäße Lichtleiter-Anordnung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform mit einem Zusatzprisma im unteren Bereich einer Lichtaustrittsfläche des Linsenabschnitts.
  • In Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. Die Beleuchtungseinrichtung 1 ist als ein Kraftfahrzeugscheinwerfer ausgebildet. Alternativ könnte die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung auch als eine Kraftfahrzeugleuchte, beispielsweise als eine Heck-, Front- oder Seitenleuchte, ausgebildet sein. Die Beleuchtungseinrichtung 1 umfasst ein Gehäuse 2, das vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt ist. Eine in Lichtaustrittsrichtung 3 der Beleuchtungseinrichtung 1 vorne im Gehäuse 2 ausgebildete Lichtaustrittsöffnung 4 ist mittels einer transparenten Abdeckscheibe 5 verschlossen. Die Abdeckscheibe 5 kann ohne optisch wirksame Elemente als klare Scheibe oder zumindest bereichsweise mit optisch wirksamen Elementen (z.B. Zylinderlinsen oder Prismen) als Streuscheibe ausgebildet sein.
  • Im Inneren des Gehäuses 2 kann mindestens ein Lichtmodul angeordnet sein. In Figur 1 sind beispielhaft zwei Lichtmodule 6, 7 gezeigt. Die Lichtmodule 6, 7 können fest oder verschwenkbar in dem Gehäuse 2 angeordnet sein. Insbesondere können die Lichtmodule 6, 7 zur Realisierung einer Leuchtweitenregelung um eine horizontale Achse und/oder zur Realisierung einer Kurvenlichtfunktion um eine vertikale Achse verschwenkbar in dem Gehäuse 2 gelagert sein. Die Lichtmodule 6, 7 können zur Erzeugung einer Scheinwerfer-Lichtverteilung oder eines Teils davon ausgebildet sein. So ist es beispielsweise denkbar, dass die Lichtmodule 6, 7 entweder einzeln oder im Zusammenwirken miteinander eine oder mehrere der folgenden Lichtverteilungen erzeugen: Abblendlicht, Fernlicht, Nebellicht, oder eine beliebige adaptive Lichtverteilung, die in Abhängigkeit von Parametern des Kraftfahrzeugs und/oder von Witterungsverhältnissen in der Umgebung des Kraftfahrzeugs variiert wird. Beispiele für eine adaptive Lichtverteilung sind Stadtlicht, Landstraßenlicht, Autobahnlicht, Schlechtwetterlicht, Teilfernlicht, das einem Fernlicht entspricht, in dem Bereiche, wo andere Verkehrsteilnehmer vor dem Kraftfahrzeug detektiert wurden, abgeschattet sind, oder ein Markierungslicht, bei dem vor dem Kraftfahrzeug detektierte Objekte gezielt mit einem räumlich begrenzten Lichtstrahl, der vorzugsweise oberhalb einer horizontalen Helldunkelgrenze einer abgeblendeten Lichtverteilung angeordnet ist, angestrahlt werden. Die Lichtmodule 6, 7 können als Reflexionsmodule oder als Projektionsmodule ausgebildet sein.
  • Ebenfalls im Inneren des Gehäuses 2 der Beleuchtungseinrichtung 1 ist eine lediglich beispielhaft und nur schematisch gezeigte erfindungsgemäße Lichtleiter-Anordnung angeordnet, die in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet ist. Die Lichtleiter-Anordnung 10 kann in dem Gehäuse 2 fest oder in horizontaler und/oder vertikaler Richtung verschwenkbar angeordnet sein. Auf diese Weise kann auch mit der Lichtleiter-Anordnung 10 eine Kurvenlichtfunktion und/oder eine Leuchtweiteregelung realisiert werden. Die Lichtleiter-Anordnung 10 weist eine Längserstreckung 11 auf, die im Wesentlichen horizontal ausgerichtet ist und bei in ein Kraftfahrzeug eingebautem Scheinwerfer 1 im Wesentlichen quer zu einer Fahrzeuglängsachse verläuft. Die Lichtleiter-Anordnung 10 dient zur Erzeugung einer abgeblendeten Lichtverteilung mit einer im Wesentlichen horizontalen Helldunkelgrenze. Im Wesentlichen horizontal bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Helldunkelgrenze zumindest abschnittsweise horizontal verläuft. Mit umfasst ist dabei auch eine sogenannte asymmetrische Helldunkelgrenze, wie sie beispielsweise gemäß den einschlägigen ECE-Regelungen innerhalb der Europäischen Union vorgeschrieben ist. Eine asymmetrische Helldunkelgrenze umfasst einen horizontalen Abschnitt, der eine Gegenverkehrsfahrbahn umfasst. Durch den horizontalen Abschnitt der Helldunkelgrenze wird eine Blendung entgegenkommender Verkehrsteilnehme vermieden. Auf der eigenen Verkehrsseite weist die asymmetrische Helldunkelgrenze einen höheren Abschnitt auf, um die Sicht für den Fahrer des Kraftfahrzeugs zu verbessern. Der höhere Abschnitt der Helldunkelgrenze hat vorzugsweise ebenfalls einen horizontalen Verlauf. Es ist aber auch denkbar, dass der höhere Abschnitt der asymmetrischen Helldunkelgrenze einen schräg ansteigenden Verlauf aufweist und ausgehend von dem horizontalen Abschnitt beispielsweise in einem 15°-Winkel ansteigt. Zwischen dem horizontalen Abschnitt auf der Gegenverkehrsseite und dem erhöhten Abschnitt auf der eigenen Verkehrsseite kann ein Zwischenabschnitt der asymmetrischen Helldunkelgrenze vorgesehen sein, der beispielsweise senkrecht oder schräg, insbesondere in einem 15°-Winkel, verläuft.
  • Besonders bevorzugt ist die Lichtleiter-Anordnung 10 zur Erzeugung eines Abblendlicht-Grundlichts ausgebildet, das über seine gesamte Breite eine horizontale Helldunkelgrenze aufweist, die auf einem in einem Abstand zu dem Scheinwerfer 1 angeordneten Messschirm knapp unterhalb und parallel zu einer Horizontalen verläuft. Ferner hat das Abblendlicht-Grundlicht eine relativ große horizontale Erstreckung und keine ausgeprägten, räumlich begrenzten Intensitätsmaxima. Das Abblendlicht-Grundlicht kann Teil einer herkömmlichen Abblendlichtverteilung gemäß ECE-Regelung mit asymmetrischer Helldunkelgrenze sein. Das Abblendlicht-Grundlicht kann zur Realisierung des ECE-Abblendlichts durch einen sogenannten Abblendlicht-Spot überlagert werden, der eine geringere Breite als das Abblendlicht-Grundlicht, ausgeprägte Intensitätsmaxima im Zentrum des Abblendlicht-Spots und eine schräg ansteigende Helldunkelgrenze aufweist. Durch den Abblendlicht-Spot werden die Intensitätsmaxima im Zentrum der resultierenden Abblendlichtverteilung gemäß ECE-Regelung sowie der höhere Abschnitt der Helldunkelgrenze auf der eigenen Verkehrsseite erzeugt. Das Abblendlicht-Grundlicht sorgt dagegen für eine ausreichende Seitenausleuchtung der resultierenden Abblendlicht-Verteilung gemäß ECE-Regelung.
  • Anhand der Figuren 2 und 3 wird ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lichtleiter-Anordnung 10 näher erläutert. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Lichtleiter-Anordnung 10 einteilig ausgebildet, das heißt ein Lichtleiterabschnitt 12 zum Transport von eingekoppeltem Licht entlang der Längserstreckung 11 der Lichtleiter-Anordnung 10 und zum Auskoppeln des Lichts aus dem Lichtleiterabschnitt 12 sowie ein Linsenabschnitt 13 zum Abbilden des Lichts aus dem Lichtleiterabschnitt 12 auf der Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug zur Erzeugung der gewünschten resultierenden abgeblendeten Lichtverteilung sind als ein gemeinsames, integrales Bauteil ausgebildet.
  • Die Lichtleiter-Anordnung 10 umfasst mindestens eine Lichtquelle 14, die eine oder mehrere Halbleiterlichtquellen, insbesondere in Form von Leuchtdioden (LEDs) umfasst. Die Lichtleiter-Anordnung 10 weist einen Lichteinkoppelabschnitt 15 mit mindestens einer Lichteintrittsfläche 16 zum Einkoppeln zumindest eines Teils des von der mindestens einen Lichtquelle 14 ausgesandten Lichts auf. Ferner umfasst die Lichtleiter-Anordnung 10 einen Lichtauskoppelabschnitt 17 mit einer Vielzahl von entlang einer Rückseite der Lichtleiter-Anordnung 10 angeordneten Lichtauskoppelelementen 18 zum Umlenken zumindest eines Teils des eingekoppelten Lichts in Richtung des Linsenabschnitts 13 der Lichtleiter-Anordnung 10. Der Linsenabschnitt 13 hat eine im Querschnitt quer zur Längserstreckung 11 (vgl. Fig. 2) konvexe linsenförmige Lichtaustrittsfläche 19, über die von dem Auskoppelabschnitt 17 umgelenktes Licht aus der Lichtleiter-Anordnung 10 austritt. In dem dargestellten Beispiel umfasst der Linsenabschnitt 13 beispielsweise eine Zylinderlinse. Die Zylinderlinse kann über ihre Längserstreckung 11 identische, aber auch unterschiedliche Brennweiten aufweisen. Der Linsenabschnitt 13 hat in einem Querschnitt betrachtet einen ersten objektseitigen Brennpunkt 20 sowie einen zweiten bildseitigen Brennpunkt 21. Alle ersten Brennpunkte 20 des Linsenabschnitts 13 der verschiedenen Querschnitte entlang der Längserstreckung 11 der Lichtleiter-Anordnung 10 liegen auf einer Brennlinie. Falls der Linsenabschnitt 13 über seine Längserstreckung 11 hinweg gleiche Brennweiten aufweist, ist die Brennlinie eine Gerade. Falls die Brennweiten über die Längserstreckung 11 des Linsenabschnitts 13 variieren, bildet die Brennlinie eine beliebig andere gebogene Linie. Ein wesentlicher Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass in einem Querschnitt der Lichtleiter-Anordnung 10 betrachtet, der erste Brennpunkt 20 des Linsenabschnitts 13 bzw. der Lichtaustrittsfläche 19 auf Höhe einer Unterkante eines Auskoppelelements 18 des Auskoppelabschnitts 17 liegt. Der Brennpunkt 20 liegt also auf gleicher Höhe wie die Unterkante des Auskoppelelements 18. Dadurch bildet der Linsenabschnitt 13 beziehungsweise die Lichtaustrittsfläche 19 die Unterkante des Auskoppelelements 18 als Teil einer horizontalen Helldunkelgrenze der resultierenden abgeblendeten Lichtverteilung auf der Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug scharf ab. Auf diese Weise kann mit der Lichtleiter-Anordnung 10 eine Helldunkelgrenze erzeugt werden, deren Verlauf im Wesentlichen parallel zu der Längserstreckung 11 der Lichtleiter-Anordnung 10 ist. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn die ersten Brennpunkte 20 verschiedener Querschnitte der Lichtaustrittsfläche 19 beziehungsweise des Linsenabschnitts 13 auf einer Brennlinie liegen, die entlang der Unterkante der Auskoppelelemente 18 verläuft, so dass die Lichtaustrittsfläche 19 beziehungsweise der Linsenabschnitt 13 die Unterkante der Auskoppelelemente 18 als horizontale Helldunkelgrenze der resultierenden abgeblendeten Lichtverteilung abbildet. Somit ist die Relation von objektseitigem Brennpunkt 20 und bildseitigem Brennpunkt 21 beschrieben. Die beiden Brennpunkte 20, 21 repräsentieren die Abbildung auf der optischen Achse 22 des Linsenabschnitts 13. Der objektseitige Brennpunkt 20 kann auf der Unterkante eines Auskoppelelements 18 liegen.
  • Insbesondere wird vorgeschlagen, dass der erste Brennpunkt 20 auf einer in Lichtaustrittsrichtung 3 gerichteten Vorderseite des Auskoppelelements 18 liegt. Ferner liegt im Querschnitt betrachtet ein zweiter Brennpunkt 21 in einem großen Abstand zu der Lichtaustrittsfläche 19 des Linsenabschnitts 13 beziehungsweise sogar im Unendlichen.
  • Während die Unterkanten der einzelnen Auskoppelelemente 18 vorzugsweise in einer gemeinsamen, vorzugsweise horizontal ausgerichteten Ebene liegen, kann eine Höhe h der einzelnen Auskoppelelemente 18 beliebig variiert werden. Durch Variation der Höhe h der Auskoppelelemente 18 kann eingestellt werden, wie weit die resultierende abgeblendete Lichtverteilung nach unten strahlt, das heißt wie nah an das Kraftahrzeug heran das Vorfeld des Fahrzeugs ausgeleuchtet wird. Größere Höhen h der Auskoppelelemente 18 führen zu einer stärkeren Ausleuchtung des Vorfelds bis dichter an die Fahrzeugfront heran.
  • Der Lichteinkoppelabschnitt 15 kann besonders geformt sein, um die Lichtverteilung in dem Lichtleiterabschnitt 12 zu beeinflussen. Zum Beispiel wäre es denkbar, dass der Einkoppelabschnitt 15 ausgehend von der Eintrittsfläche 16 konisch auseinanderlaufende Reflexionsflächen aufweist (vgl. Figur 3), um das Licht zu kollimieren. Ebenso wäre es denkbar, dass der Einkoppelabschnitt 15 gekrümmt ausgebildet ist.
  • Durch unterschiedlich hohe Auskoppelelemente 18 lässt sich die resultierende abgeblendete Lichtverteilung hinsichtlich Intensitätsmaxima, vertikaler Breite und vertikalem Verlauf der Intensitätsverteilung beeinflussen. In Figur 3 sind beispielsweise Auskoppelelemente 18 mit unterschiedlichen Höhen h gezeigt, wobei Auskoppelelemente 18' die größte Höhe h1, Auskoppelelemente 18" mittlere Höhen h2 und Auskoppelelemente 18'" kleinere Höhen h3 aufweisen (h1 > h2 > h3). Es ist deutlich zu erkennen, das die Unterkanten der Auskoppelelemente 18', 18", 18'" auf einer gemeinsamen Ebene liegen.
  • Die Auskoppelelemente 18 sind beispielsweise als Auskoppelprismen ausgebildet, die eine Längserstreckung aufweisen, die vorzugsweise senkrecht zu einer eine optische Achse 22 der Lichtleiter-Anordnung 10 umfassenden Horizontalebene verläuft. Eine Längserstreckung der Auskoppelprismen 18 ist in Figur 3 beispielhaft mit dem Bezugszeichen 23 bezeichnet. Die Längserstreckung 23 der Auskoppelprismen 18 verläuft senkrecht zu der Längserstreckung 11 der Lichtleiter-Anordnung 10.
  • In Figur 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lichtleiter-Anordnung 10 gezeigt. Dabei sind der Lichtleiterabschnitt 12 und der Linsenabschnitt 13 als separate Bauteile ausgebildet. Die beiden Abschnitte 12, 13 sind vorzugsweise entlang einer vertikalen Schnittebene voneinander separiert. Die Schnittebene verläuft senkrecht zur Lichtaustrittsrichtung 3 der Anordnung 10 und senkrecht zu der die optische Achse 22 umfassenden Horizontalebene. Zwischen den beiden Abschnitten 12, 13 ist vorzugsweise ein Luftspalt 24 ausgebildet. Das heißt, das entlang des Lichtleiterabschnitts 12 transportierte und mittel der Auskoppelelemente 18 umgelenkte Licht tritt über eine dem Auskoppelabschnitt 17 gegenüberliegende Lichtdurchtrittsfläche 24' des Lichtleiter-Abschnitts 12 aus diesem aus. Das ausgetretene Licht tritt nach dem Durchqueren des Luftspalts 24 dann über eine Lichtdurchtrittsfläche 24" des Linsenabschnitts 13 in diesen ein. Die körperliche Unterteilung der Lichtleiter-Anordnung 10 in die Abschnitt 12, 13 kann die Effizienz der Lichtleiter-Anordnung 10 deutlich verbessert werden. Der Lichtleiterabschnitt 12 dient dabei ausschließlich zum Transportieren des eingekoppelten Lichts entlang der Längserstreckung 11 der Lichtleiter-Anordnung 10 sowie zum Auskoppeln des eingekoppelten Lichts. Das in dem Lichtleiterabschnitt 12 entlang der Längserstreckung 11 der Lichtleiter-Anordnung 10 transportierte eingekoppelte Licht wird vorzugsweise mittels Totalreflexion an den äußeren Grenzflächen des Lichtleiterabschnitts 12 reflektiert. Wenn die Lichtstrahlen auf ein Auskoppelelement 18 des Auskoppelabschnitts 17 treffen, werden sie so umgelenkt, dass sie steiler auf die äußeren Grenzflächen treffen und durch diese hindurch aus dem Lichtleiterabschnitt 12 austreten. Selbstverständlich ist es auch denkbar, die äußeren Grenzflächen des Lichtleiterabschnitts 12 zumindest bereichsweise verspiegelt auszugestalten.
  • Demgegenüber dient der Linsenabschnitt 13 lediglich zum Abbilden des aus dem Lichtleiterabschnitt 12 ausgetretenen Lichts auf der Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug und zur Erzeugung der resultierenden Lichtverteilung. Auch bei dieser Ausführungsform hat der Linsenabschnitt 13 im Querschnitt betrachtet (vgl. Figur 4) einen ersten Brennpunkt 20, der auf Höhe der Unterkante der Auskoppelelemente 18 des Auskoppelabschnitts 17 und vorzugsweise auf der Vorderseite der Auskoppelelemente 18 angeordnet ist. Ein zweiter Brennpunkt 21 des Linsenabschnitts 13 liegt im Unendlichen beziehungsweise in einer großen Entfernung zu der Lichtaustrittsfläche 19. Auf diese Weise kann der Linsenabschnitt 13 die Unterkanten der Lichtauskoppelelemente 18 als Helldunkelgrenze der resultierenden Lichtverteilung scharf im Unendlichen abbilden.
  • Durch die Zweiteilung der Lichtleiter-Anordnung 10 in die Abschnitt 12, 13 wird der Bereich (der Lichtleiterabschnitt 12), in dem sich das eingekoppelte Licht entlang der Längserstreckung 11 der Lichtleiter-Anordnung 10 ausbreiten kann, reduziert und das Licht trifft mit einer höheren Wahrscheinlichkeit und damit auch mit einer größeren Häufigkeit auf eines der Auskoppelelemente 18 und wird aus dem Lichtleiterabschnitt 12 ausgekoppelt. Generell gilt, je geringer eine Tiefe t des Lichtleiterquerschnitts in Lichtaustrittsrichtung 3 ist, desto mehr Licht wird auf gleicher Länge 1 in der Längserstreckung 11 gesehen ausgekoppelt. Dieses Prinzip wird anhand der Figur 5 veranschaulicht. Figur 5 zeigt zwei Lichtleiter 12' und 12", die unterschiedliche Tiefen t1 und t2 aufweisen. Die Längen l1 und l2 der beiden Lichtleiter 12', 12" sind identisch (l1 = l2 und t1 < t2). Es ist deutlich zu erkennen, dass ein entlang der Längserstreckung 11 der Lichtleiter 12', 12" transportierter Lichtstrahl häufiger auf den Auskoppelabschnitt 17 trifft, wenn die Tiefe t des Lichtleiters 12 klein ist. In dem dargestellten Beispiel trifft der beispielhaft eingezeichnete Lichtstrahl 11' bei dem schmaleren Lichtleiter mit der Tiefe t1 zweimal auf den Auskoppelabschnitt 17, wohingegen der Lichtstrahl 11" bei dem tieferen Lichtleiter 12" mit der Tiefe t2 lediglich einmal auf den Auskoppelabschnitt 17 trifft. Durch den schmaleren Lichtleiter 12' mit der geringeren Tiefe t1 kann also auf gleicher Länge l1 = l2 mehr Licht ausgekoppelt werden.
  • Figur 6 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Lichtleiter-Anordnung 10, die Auskoppelelemente 18 mit variabler Breite aufweist. Die Lichtleiter-Anordnung 10 ist in Figur 6 von vorne, das heißt entgegen einer Lichtaustrittsrichtung 3, gezeigt.
  • In den Figuren 7 und 8 sind andere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Lichtleiter-Anordnung 10 in einer Draufsicht gezeigt. Dabei ist die Lichtleiter-Anordnung 10 zweiteilig ausgebildet und weist einen Lichtleiterabschnitt 12 und einen separaten Linsenabschnitt 13 auf, zwischen denen ein Luftspalt 24 ausgebildet ist. Der Lichtleiterabschnitt 12 aus Figur 7 weist eine über die Längserstreckung 11 der Lichtleiter-Anordnung 10 gesehen konstante Tiefe t auf. Im Gegensatz dazu weist bei der Lichtleiter-Anordnung 10 aus Figur 8 der Lichtleiterabschnitt 12 eine sich ausgehend von der Lichteintrittsfläche 16 beziehungsweise dem Lichteinkoppelabschnitt 15 über die Längserstreckung 11 sich verjüngende Tiefe t auf. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass bis zum Ende des Lichtleiterabschnitts 12, das der Lichteintrittsfläche 16 gegenüberliegt, das gesamte in den Lichtleiterabschnitt 12 eingekoppelte Licht aus diesem ausgekoppelt worden ist. Dadurch kann die Effizienz der Anordnung 10 verbessert werden.
  • In Figur 9 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lichtleiter-Anordnung 10 dargestellt. Zur weiteren Verbesserung der Effizienz der Lichtleiter-Anordnung 10 weist der Lichtleiterabschnitt 12 eine verringerte Höhe auf, die der Höhe h der Auskoppelelemente 18 des Auskoppelabschnitts 17 entspricht. Dabei ist also an der Rückseite des Lichtleiterabschnitts 12 der Lichtauskoppelabschnitt 17 mit den Lichtauskoppelelementen 18 über die gesamte Höhe der Rückseite ausgebildet. Eine Besonderheit dieser Ausführungsform sieht vor, dass in einem Querschnitt des Linsenabschnitts 13 der erste Brennpunkt 20 zwar immer noch auf der Unterkante der Auskoppelelemente 18, aber nicht auf der Vorderseite der Auskoppelelemente 18, sondern auf einer vorderen Lichtdurchtrittsfläche 24' des Lichtleiterabschnitts 12 angeordnet ist. Die Unterkante der Lichtdurchtrittsfläche 24' des Lichtleiterabschnitts 12 wird durch den Linsenabschnitt 13 also zur Erzeugung der Helldunkelgrenze der resultierenden Lichtverteilung scharf im Unendlichen abgebildet.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lichtleiter-Anordnung 10 wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 11 bis 13 näher erläutert. Dabei ist die Anordnung 10 ebenfalls mehrteilig ausgebildet und weist einen Lichtleiterabschnitt 12 und einen davon separaten Linsenabschnitt 13 auf. Der Lichtleiterabschnitt 12 ist statt stabförmig (vgl. Figuren 2 bis 10) sichelförmig ausgebildet. Eine solche Lichtleiter-Anordnung 10 ist bspw. aus der DE 10 2011 018 508 bekannt, auf die hinsichtlich Aufbau und Funktionsweise des sichelförmigen Lichtleiters 12 bzw. der gesamten Lichtleiter-Anordnung 10 Bezug genommen wird. Der Inhalt der DE 10 2011 018 508 wird durch Bezugnahme in die vorliegenden Anmeldung aufgenommen. Der sichelförmige Lichtleiter 12 weist mindestens eine, der Halbleiterlichtquelle 14 zugewandte Lichteintrittsfläche 16 auf, über die zumindest ein Teil des von der Halbleiterlichtquelle 14 ausgesandten Lichts in den Lichtleiter 12 eingekoppelt wird. Die Lichteintrittsfläche 16 verläuft vorzugsweise senkrecht zu einer Hauptabstrahlrichtung der Halbleitlichtquelle 14, sie kann aber auch zu der Hauptabstrahlrichtung geneigt sein.
  • Ferner umfasst der sichelförmige Lichtleiterabschnitt 12 zwei jeweils eine Grundfläche bildende, einander gegenüberliegende Grenzflächen 25 mit totalreflektierenden Eigenschaften zur Reflexion zumindest eines Teils des eingekoppelten Lichts. In der Draufsicht (Figuren 11 und 13) ist lediglich die obere der beiden Grenzflächen 25 sichtbar. An den Grenzflächen 25 werden vor allem flach auftreffende Lichtstrahlen durch Totalreflexion reflektiert. Des Weiteren umfasst der Lichtleiter 12 im Bereich des Lichteinkoppelabschnitts 15 mindestens ein Kollimatorelement 26 zum Bündeln zumindest eines Teils des eingekoppelten Lichts. Das Kollimatorelement 26 weist eine in der Draufsicht betrachtet (vgl. Figuren 11 und 13) parabelförmige Reflexionsfläche auf. In einem Querschnitt senkrecht zu der Zeichenebene der Figuren 11 und 13 hat das Kollimatorelement 26 entweder eine ebene oder eine gewölbte Form. An dem Kollimatorelement 26 können auftreffende Lichtstrahlen mittels Totalreflexion oder konventioneller Spiegelreflexion reflektiert werden. Außerdem weist der Lichtleiter 12 eine Lichtdurchtrittsfläche 24' auf (vgl. Figur 13, Ausschnitt A), durch die steil auftreffende Lichtstrahlen ausgekoppelt werden. Schließlich umfasst der Lichtleiter 12 einen Auskoppelabschnitt 17 zum Umlenken zumindest eines Teils des eingekoppelten Lichts in Richtung der Lichtdurchtrittsfläche 24'. Der Lichtauskoppelabschnitt 17 umfasst eine Vielzahl von Auskoppelelementen 18, die bspw. als Prismen, Reflektorflächen oder Umlenkspiegel ausgebildet sind, die das Licht in Richtung der Lichtdurchtrittsfläche 24' umlenken.
  • Das Umlenken des Lichts an dem Lichtauskoppelelement 17 kann entweder durch normale Spiegelung oder aber auch durch Totalreflexion erfolgen. Bei einer Reflexion durch Spiegelung ist die Außenseite des Lichtleiters 12 im Bereich der Lichtauskoppelelemente 18 vorzugsweise mit einer spiegelnden Beschichtung versehen. Im Strahlengang des ausgekoppelten Lichts ist der Linsenabschnitt 13 zur Strahlformung angeordnet. Der Linsenabschnitt 13 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als eine Zylinderlinse mit einer Längserstreckung 11 ausgebildet.
  • Ein Schnitt durch den sichelförmigen Lichtleiterabschnitt 12 in der Zeichenebene der Figuren 11 und 13 wird auch als Meridionalschnitt bezeichnet. Ein Schnitt durch den sichelförmigen Lichtleiter 12 in der Zeichenebene der Figur 12, also senkrecht zur Zeichenebene der Figuren 11 und 13, wird auch als Sagittalschnitt bezeichnet. Der Meridionalschnitt verläuft somit entlang einer Längs- oder Flächenerstreckung des Lichtleiters 12. Der Sagittalschnitt verläuft entlang einer Quererstreckung des Lichtleiters 12. Der Meridionalschnitt und der Sagittalschnitt verlaufen senkrecht zueinander. Sowohl der Meridionalschnitt als auch der Sagittalschnitt enthalten die optischen Achsen des Lichtleiters 12. Der sichelförmige Lichtleiter 12 umfasst verschiedene optische Achsen, beispielsweise eine Hauptabstrahlrichtung 27 der Halbleiterlichtquelle 14, die einer Lichteinkoppelrichtung des Lichts in den Lichtleiter 12 entspricht, eine optische Achse 22 des Lichtleiters 12, sowie die Lichtaustrittsrichtung 3.
  • Nachfolgend wird die Funktionsweise des sichelförmigen Lichtleiterabschnitts 12 bzw. der erfindungsgemäßen Lichtleiter-Anordnung 10 näher beschrieben. Die mindestens eine Halbleiterlichtquelle 14 sendet ein Lichtbündel in der Hauptabstrahlrichtung 27 in einen 180°-Halbraum oberhalb der Lichtquelle 14 aus. Zumindest ein Teil der ausgesandten Lichtstrahlen tritt als divergentes Strahlbündel 28' durch die Lichteintrittsfläche 16 in den Lichtleiter 12 ein und trifft dann auf das Kollimatorelement 26. Beim Eintritt der Lichtstrahlen in den Lichtleiter 12 wird das Licht an der Eintrittsfläche 16 gebrochen. Der entsprechende Strahlengang im Meridionalschnitt ist in Figur 11 beispielhaft eingezeichnet. Durch das Kollimatorelement 26 wird das zunächst divergente Strahlenbündel 28' im Meridionalschnitt bestmöglich kollimiert (parallelisiert), d.h. die Diagonale des Strahlenbündels wird reduziert. In Figur 11 sind die parallelisierten Lichtstrahlen 28" gut zu erkennen.
  • Die auf diese Weise gerichteten Lichtstrahlen 28" breiten sich im Meridionalschnitt des Lichtleiters 12 weitgehend geradlinig aus. Im Sagittalschnitt sind die Lichtstrahlen 28" jedoch vorzugsweise noch nicht gebündelt oder parallelisiert, insbesondere wenn das Kollimatorelement 26 eine im Querschnitt ebene Fläche ist, so dass die Lichtstrahlen 28" auf ihrem Weg von dem Kollimatorelement 26 zu dem Auskoppelabschnitt 17 einmal oder mehrfach zwischen den gegenüberliegenden Grenzflächen 25 des Lichtleiters 12 reflektiert werden können. Die Lichtstrahlen 28" treffen auf den Lichtauskoppelabschnitt 17 bzw. die dort ausgebildeten Auskoppelelemente 18. In dem dargestellten Beispiel sind die Auskoppelelemente 18 als treppenstufenartig angeordnete Umlenkspiegel ausgebildet, die um etwa 45° zur Haupt-Lichtaustrittsrichtung 3 geneigt sind. Der Lichtauskoppelabschnitt 17 lenkt den Strahlengang 28" um, so dass die umgelenkten Lichtstrahlen 28'" in etwa senkrecht auf die Lichtdurchtrittsfläche 24' des Lichtleiterabschnitts 12 treffen und aus dem Lichtleiter 12 austreten. Die ausgetretenen Lichtstrahlen treten über die Lichtdurchtrittsfläche 24" des Linsenabschnitts 13 in diesen ein. Da die Lichtstrahlen 28'" im Meridionalschnitt weitgehend parallel verlaufen, erfolgt durch den Linsenabschnitt 13 im Meridionalschnitt praktisch keine Bündelung des hindurchtretenden Lichts. Der Linsenabschnitt 13 bildet die Unterkanten der Auskoppelelemente 17 als Helldunkelgrenze der abgeblendeten Lichtverteilung scharf im Unendlichen oder in großer Entfernung zu der Lichtleiter-Anordnung 10 ab.
  • Im Sagittalschnitt betrachtet werden die von der mindestens einen Halbleiterlichtquelle 14 ausgesandten Lichtstrahlen beim Eintritt in den Lichtleiter 12 an der Eintrittsfläche 16 gebrochen und das divergente Strahlbündel im Lichtleiter 12 durch eine Vielzahl von Totalreflexionen zwischen den beiden näherungsweise parallelen Grenzflächen 25 des Lichtleiters 12 weitergeleitet. Im Sagittalschnitt wird das eingekoppelte Licht also zwischen zwei weitgehend parallelen Flächen 25 in der für Lichtleiter typischen Weise mittels vielfacher Totalreflexionen geführt. Die Lichtstrahlen treffen schließlich auf den Lichtauskoppelabschnitt 17 bzw. die Reflektoren/Umlenkspiegel 18, werden in Richtung der Lichtdurchtrittsfläche 24' umgelenkt und treten durch diese aus dem Lichtleiter 12 aus.
  • Der Durchtritt der Lichtstrahlen 28'" durch die Durchtrittsfläche 24' erfolgt dabei im Sagittalschnitt betrachtet schräg oder geneigt zu der Fläche 24', so dass das ausgekoppelte Licht im Sagittalschnitt ein divergentes Lichtbündel bildet. Der in Lichtaustrittsrichtung 3 dem Lichtleiterabschnitt 12 nachgeordnete Linsenabschnitt 13 bündelt die ausgekoppelten Lichtstrahlen 28'" im Sagitallschnitt. Beim Durchtritt des Lichts durch den Linsenabschnitt 13 verkleinert sich also der Öffnungswinkel der Lichtbündel durch die Zylinderlinse 13. Mit der erfindungsgemäßen Lichtleiter-Anordnung 10 ist es also möglich, das Bündel des eingekoppelten Lichts 28' im Meridionalschnitt mit Hilfe des Kollimatorelements 26 am Lichteinkoppelabschnitt 15 gut zu bündeln, während im Sagittalschnitt weitgehend keine Fokussierung innerhalb des Lichtleiterabschnitts 12 stattfindet.
  • Selbstverständlich ist es auch denkbar, dass das Kollimatorelement 26 nicht nur im Meridionalschnitt, sondern auch im Sagittalschnitt auftreffende Lichtstrahlen bündelt. Dazu kann das Kollimatorelement 26 auch im Querschnitt bspw. die Form einer Parabel oder eines Kreisabschnitts aufweisen. Vorzugsweise ist das Kollimatorelement 26 im Querschnitt konvex gewölbt. In der Folge würden die reflektierten Lichtstrahlen 28" auch im Sagittalschnitt gebündelt werden und bspw. sogar im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen und auf ihrem Weg zu dem Auskoppelelement 17 - wenn überhaupt - nur selten auf eine der Grenzflächen 25 treffen und von diesen reflektiert werden.
  • Die Lichtleiter-Anordnung 10 gemäß diesem Ausführungsbeispiel hat den Vorteil, dass es aufgrund des sehr gerichteten Strahlengangs im Meridionalschnitt (vgl. Figur 11) durch gezielte Abstimmung des Kollimatorelements 26 und des Auskoppelabschnitts 17 möglich ist, eine sehr gute Homogenität im Erscheinungsbild des Lichtleiterabschnitts 12 zu erreichen. Die Bündelung der Lichtstrahlen durch den Linsenabschnitt 13 im Sagittalschnitt bewirkt eine Fokussierung und damit eine Verbesserung des optischen Wirkungsgrads der Lichtleiter-Anordnung 10. Besonders vorteilhaft ist zudem, dass der Lichtleiterabschnitt 12 mit besonders kleinen Wandstärken (Abstand zwischen den Seitenflächen 25) realisiert werden kann.
  • Auf zumindest einem Teil zumindest einer der Lichtdurchtrittsflächen 24'; 24" (vgl. Figur 13) des Auskoppelabschnitts 17 bzw. des Lichtleiterabschnitts 12 und/oder des Linsenabschnitts 13 können optisch wirksame Elemente 24'" angeordnet sein, die das hindurchtretende Licht insbesondere in horizontaler Richtung streuen. In Figur 13 sind auf der Lichtdurchtrittsfläche 24' bespielhaft Streuoptiken 24'" in der Form von Kissenoptiken oder Zylinderlinsen ausgebildet.
  • Figur 14 zeigt eine weitere Variante einer Lichtleiter-Anordnung 10 zur Erzeugung einer abgeblendeten Lichtverteilung, bspw. eines Abblendlicht-Grundlichts, wobei auch hier der Lichtleiterabschnitt 12 separiert von dem Linsenabschnitt 13 ausgebildet ist. Der Linsenabschnitt 13 hat nicht die Form einer Zylinderlinse, sondern ist anders ausgestaltet. Ferner ist der Linsenabschnitt 13 in einem größeren Abstand zu der Lichtdurchtrittsfläche 24' des Lichtleiterabschnitts 12 angeordnet. Zudem hat die Lichtleiter-Anordnung 10 einen Lichtleiterabschnitt 12 mit zwei übereinander angeordneten Kollimatorelementen 26, die mit 26' und 26" bezeichnet sind. Die Kollimatorelemente 26' und 26" lenken das kollimierte Licht auf einen gemeinsamen Auskoppelabschnitt 17 eines gemeinsamen Teils des Lichtleiterabschnitts 12. Auch hier ist der erste Brennpunkt 20 bzw. die entsprechende Brennlinie des Linsenabschnitts 13 auf Höhe der Unterkante der Auskoppelelemente 18 des Auskoppelabschnitts 17 angeordnet. In dem dargestellten Beispiel ist der erste Brennpunkt 20 bzw. die entsprechende Brennlinie auf der vorderen Lichtdurchtrittsfläche 24' des Lichtleiterabschnitts 12 positioniert.
  • Figur 15 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit in der die optische Achse 22 umfassenden Horizontalebene gekrümmtem stabförmigem Lichtleiterabschnitt 12. Der Linsenabschnitt 13 ist in entsprechender Weise gekrümmt, so dass ein Luftspalt 24 zwischen den beiden Abschnitten 12, 13 vorzugsweise über die gesamte Längserstreckung 11 der Lichtleiter-Anordnung 10 eine konstante Breite aufweist. Bei variierender Brennweite der verschiedenen Querschnitte des Linsenabschnitts 13 kann der Linsenabschnitt 13 auch eine andere Krümmung aufweisen als der Lichtleiterabschnitt 12, so dass der Abstand zwischen den beiden Abschnitten 12, 13 im Bereich des Luftspalts 24 entlang der Längserstreckung 11 ebenfalls variiert.
  • Es ist auch denkbar, in einer Beleuchtungseinrichtung 1 mehrere der einzeln beschriebenen Lichtleiter-Anordnungen 10 nebeneinander oder übereinander anzuordnen. Ein solches Ausführungsbeispiel mit zwei nebeneinander angeordneten Lichtleiter-Anordnungen 10 ist in Figur 16 gezeigt. Dabei ist eine der Lichtleiter-Anordnungen, nämlich die Lichtleiter-Anordnung 10', mit im Wesentlichen horizontaler Längserstreckung 11a in der Beleuchtungseinrichtung 1 angeordnet. Die andere Lichtleiter-Anordnung 10" ist mit in einem Winkel α verkippter Längserstreckung 11b bezüglich der Längserstreckung 11a der ersten Lichtleiter-Anordnung 10' angeordnet. Der Winkel α beträgt vorzugsweise 15°. In einem Abstand zu der Beleuchtungseinrichtung 1 bzw. den Lichtleiter-Anordnungen 10', 10" ist ein Messschirm 29 angeordnet. Auf dem Messschirm 29 ist eine Horizontale 30 und eine Vertikale 31 eingezeichnet. Obwohl die Figuren 16 und 17 jeweils zwei Messschirme zeigen, handelt es sich immer um den gleichen Messschirm 29, auf dem zum einen die durch die erste Lichtleiter-Anordnung 10' erzeugte Lichtverteilung 32 und zum anderen die von der zweiten Lichtleiter-Anordnung 10" erzeugte Lichtverteilung 33 dargestellt ist.
  • Die erste resultierende Lichtverteilung 32 ist ein Abblendlicht-Grundlicht, das eine relativ große horizontale Streuung aufweist und so für eine gute Ausleuchtung der Seitenbereiche sorgt. Das Abblendlicht-Grundlicht 32 hat eine horizontale Helldunkelgrenze, die vollständig unterhalb der Horizontalen 30 verläuft. Bereiche gleicher Beleuchtungsstärke sind durch sog. Isoluxlinien 34 bezeichnet. Es ist deutlich zu erkennen, dass sich ein Bereich 35 mit besonders großen Beleuchtungsstärkewerten dicht unterhalb der Helldunkelgrenze und über einen Großteil der horizontalen Erstreckung der Lichtverteilung 32 erstreckt. Das Abblendlicht-Grundlicht 32 weist also keine ausgeprägten Intensitätsmaxima auf. Die zweite resultierende Lichtverteilung 33 ist ein Abblendlichtspot, der eine geringere horizontale Erstreckung aufweist als das Abblendlicht-Grundlicht 32 und ausgeprägte Intensitätsmaxima in einem zentralen Bereich 36 der Lichtverteilung 33. Außerdem hat die Lichtverteilung 33 eine Helldunkelgrenze, die in einem 15°-Winkel zur Horizontalen 30 ansteigt und in etwa durch einen Schnittpunkt zwischen der Horizontalen 30 und der Vertikalen 31 verläuft. Durch den Abblendlichtspot können besonders hohe Beleuchtungsstärkewerte im Zentrum einer resultierenden Gesamt-Lichtverteilung erzielt werden.
  • Die beiden Lichtverteilungen 32, 33 überlagern sich zur Erzeugung der resultierenden Gesamt-Lichtverteilung, bspw. einer asymmetrischen Abblendlichtverteilung nach der ECE-Regelung. Selbstverständlich ist es denkbar, durch geeignete Ausgestaltung der Lichtleiter-Anordnungen 10', 10" auch andere Lichtverteilungen 32, 33 zu erzeugen, die sich dann zu anderen Gesamt-Lichtverteilungen überlagern, bspw. einer Abblendlichtverteilung nach der SAE-Regelung (für USA), der TRIAS-Regelung (für Japan) oder der CCC-Regelung (für China).
  • Die beiden separaten Lichtleiter-Anordnungen 10' und 10" aus Figur 16 können auch zu einer gemeinsamen, abgeknickten Lichtleiter-Anordnung 10 mit Abschnitten 10'" und 10"" zusammengefasst sein. Ein solches Ausführungsbeispiel ist in Figur 17 gezeigt. Dabei erzeugen die Abschnitte 10'", 10"" die Lichtverteilungen 32, 33 entsprechend den Lichtleiter-Anordnungen 10', 10" in der oben beschriebenen Weise.
  • In Figur 18 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, wobei die Lichtleiter-Anordnung 10 einen dünnen rechteckigen Lichtleiterabschnitt 12 mit einer walzenartigen Lichtscheibe als Linsenabschnitt 13 zur Fokussierung hat.
  • In Figur 19 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, wobei die Lichtleiter-Anordnung 10 einen dünnen rechteckigen Lichtleiterabschnitt 12 mit einem fokussierenden Reflektor 13a zur Fokussierung hat.
  • In Figur 20 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, wobei die Lichtleiter-Anordnung 10 einen dünnen rechteckigen Lichtleiterabschnitt 12 mit einer walzenartigen Lichtscheibe als Linsenabschnitt 13 zur Fokussierung hat, wobei eine Lichtaustrittsfläche der Lichtscheibe 13 bezüglich der optischen Achse 22 der Anordnung 10 verkippt ist.
  • In Figur 21 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, wobei die Lichtleiter-Anordnung 10 zwei nebeneinander oder übereinander angeordnete dünne rechteckige Lichtleiterabschnitte 12', 12" mit walzenartigen Lichtscheiben als Linsenabschnitte 13', 13" zur Fokussierung hat. Die beiden walzenartigen Lichtscheiben 13', 13" sind zu einem gemeinsamen Bauteil zusammengefasst. Es wäre jedoch auch denkbar, dass sie separat voneinander ausgebildet sind.
  • Um die resultierende Lichtverteilung 32, 33 der Lichtleiter-Anordnung 10 zu beeinflussen, können verschiedenartige Strukturen, Ausnehmungen oder Ausbuchtungen an den Lichtleiterabschnitt 12 angebracht sein. Ein solches Beispiel ist in Figur 22 gezeigt. Die Lichtleiter-Anordnung 10 hat einen dünnen rechteckigen Lichtleiterabschnitt 12 mit einer walzenartigen Lichtscheibe als Linsenabschnitt 13 zur Fokussierung. An der Oberseite des Lichtleiterabschnitts 12 ist eine Abflachung 12a zur Lichtverteilungsgestaltung ausgebildet.
  • Die resultierende Lichtverteilung 32, 33 der Lichtleiter-Anordnung 10 kann auch dadurch beeinflusst werden, dass verschiedenartige Strukturen, Ausnehmungen oder Ausbuchtungen an dem Linsenabschnitt 13 ausgebildet werden. Ein solches Beispiel ist in Figur 23 gezeigt. Der Linsenabschnitt 13 weist im unteren Bereich ein Zusatzprisma 13b zum Formen der Lichtverteilung auf, durch das hindurchtretendes Licht nach unten, bspw. in das Vorfeld, abgelenkt wird.
  • Ferner können die Auskoppelprismen 18 an dem Lichtauskoppelabschnitt 17 um eine Winkel α bezüglich einer Vertikalen nach vorne (und unten) gekippt sein (vgl. Figuren 10 und 23). Dadurch kann Licht in der Lichtverteilung an eine gewünschte Position verlagert werden. Mit dem Bezugszeichen 37 ist ein Haltezapfen bezeichnet.

Claims (17)

  1. Lichtleiter-Anordnung (10) zum Einsatz in einer Beleuchtungseinrichtung (1) eines Kraftfahrzeugs, wobei die Beleuchtungseinrichtung (1) mindestens eine Halbleiter-Lichtquelle (14) aufweist, die Lichtleiter-Anordnung (10) umfassend:
    - mindestens einen Lichteinkoppelabschnitt (15) mit mindestens einer Lichteintrittsfläche (16) zum Einkoppeln zumindest eines Teils des von der mindestens einen Lichtquelle (14) ausgesandten Lichts,
    - einen Lichtauskoppelabschnitt (17) mit einer Vielzahl von entlang einer Rückseite der Lichtleiter-Anordnung (10) angeordneten Lichtauskoppelelementen (18) zum Umlenken zumindest eines Teils des eingekoppelten Lichts in Richtung eines Linsenabschnitts (13) der Lichtleiter-Anordnung (10), und
    - den Linsenabschnitt (13), der eine Längserstreckung (11) quer zu einer Lichtaustrittsrichtung (3) der Lichtleiter-Anordnung (10) und eine in einem Querschnitt quer zur Längserstreckung (11) konvexe linsenförmige Lichtaustrittsfläche (19) aufweist, über die zumindest ein Teil des von dem Auskoppelabschnitt (17) umgelenkten Lichts aus der Lichtleiter-Anordnung (10) austritt,
    wobei im Querschnitt betrachtet ein erster Brennpunkt (20) des Linsenabschnitts (13) auf Höhe einer Unterkante eines Auskoppelelements (18) und ein zweiter Brennpunkt (21) in einem großen Abstand zu der Lichtaustrittsfläche (19) liegt, so dass der Linsenabschnitt (13) die Unterkante des Auskoppelelements (18) als Teil einer horizontalen Helldunkelgrenze einer resultierenden abgeblendeten Lichtverteilung (32; 33) der Lichtleiter-Anordnung (10) scharf abbildet, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere erste Brennpunkte (20) verschiedener Querschnitte des Linsenabschnitts (13) auf einer Brennlinie liegen, die entlang der Unterkanten der Auskoppelelemente (18) verläuft, und dass die Auskoppelelemente (18) alle mit ihren Unterkanten auf einer gemeinsamen Horizontalebene angeordnet sind, die derart bezüglich der Brennlinie des Linsenabschnitts (13) angeordnet ist, dass der Linsenabschnitt (13) die Unterkanten der Auskoppelelemente (18) als horizontale Helldunkelgrenze der resultierenden abgeblendeten Lichtverteilung scharf abbildet, und dass der Auskoppelabschnitt (17) und der Linsenabschnitt (13) als separate Bauteile ausgebildet sind, wobei eine Unterteilung von Auskoppelabschnitt (17) und Linsenabschnitt (13) entlang der Längserstreckung (11) des Linsenabschnitts (13) und quer zur Lichtaustrittsrichtung (3) der Lichtleiter-Anordnung (10) verläuft.
  2. Lichtleiter-Anordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Querschnitt betrachtet die ersten Brennpunkte (20) des Linsenabschnitts (13) auf einer in Lichtaustrittsrichtung (3) gerichteten Vorderseite des Auskoppelelements (18) liegen.
  3. Lichtleiter-Anordnung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auskoppelelemente (18) als Prismen ausgebildet sind, deren Längserstreckung (23) quer zur Längserstreckung (11) des Linsenabschnitts (13) und zur Lichtaustrittsrichtung (3) der Lichtleiter-Anordnung (10) verläuft.
  4. Lichtleiter-Anordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Höhe (h) der Auskoppelelemente (18) derart gewählt ist, dass die resultierende abgeblendete Lichtverteilung (32; 33) nach dem Austritt aus der Lichtleiter-Anordnung (10) eine vorgegebene vertikale Erstreckung aufweist.
  5. Lichtleiter-Anordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Höhe (h) der Auskoppelelemente (18) unterschiedlich gewählt ist, wobei die Unterkanten der Auskoppelelemente (18) alle auf der gemeinsamen Horizontalebene angeordnet sind.
  6. Lichtleiter-Anordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Höhe (h) der Auskoppelelemente (18) abwechselnd höher und niedriger gewählt ist.
  7. Lichtleiter-Anordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Lichteinkoppelabschnitt (15) und der Lichtauskoppelabschnitt (17) als ein integrales Bauteil (12) einteilig ausgebildet sind.
  8. Lichtleiter-Anordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterteilung von Auskoppelabschnitt (17) und Linsenabschnitt (13) in einer vertikalen Schnittebene parallel zur Längserstreckung (11) des Linsenabschnitts (13) verläuft.
  9. Lichtleiter-Anordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer Lichtdurchtrittsfläche (24') des Auskoppelabschnitts (17), über die das von den Auskoppelelementen (18) umgelenkte Licht aus dem Auskoppelabschnitt (17) austritt, und einer Lichtdurchtrittsfläche (24") des Linsenabschnitts (13), über die das aus dem Auskoppelabschnitt (17) ausgetretene Licht in den Linsenabschnitt (13) eintritt, ein Luftspalt (24) ausgebildet ist.
  10. Lichtleiter-Anordnung (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf zumindest einem Teil zumindest einer der Lichtdurchtrittsflächen (24'; 24") des Auskoppelabschnitts (17) und/oder des Linsenabschnitts (13) optisch wirksame Elemente (24'") angeordnet sind, die das hindurchtretende Licht insbesondere in horizontaler Richtung streuen.
  11. Lichtleiter-Anordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtauskoppelabschnitt (17) eine Längserstreckung aufweist, die im Wesentlichen parallel zu der Längserstreckung (11) des Linsenabschnitts (13) verläuft, und dass eine Querschnittsfläche des Lichtauskoppelabschnitts (17), die quer zu dessen Längserstreckung verläuft, ausgehend von dem Lichteinkoppelabschnitt (15) über die Längserstreckung des Lichtauskoppelabschnitts abnimmt.
  12. Lichtleiter-Anordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Lichteinkoppelabschnitt (15) Mittel (26) zum Bündeln des eingekoppelten Lichts aufweist.
  13. Lichtleiter-Anordnung (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (26) zum Bündeln zu gegenüberliegenden Seiten einer Lichteintrittsfläche (16) des mindestens einen Lichteinkoppelabschnitts (15) angeordnete, konisch auseinander laufende reflektierende Flächen oder eine Vorsatzoptik aus einem transparenten Material umfassen, die eine zentrale Linse und diese umgebende totalreflektierende Grenzflächen aufweist, wobei eine Bündelung des eingekoppelten Lichts durch die Vorsatzoptik mittels Brechung an einer Lichteintrittsfläche und/oder Totalreflexion an den Grenzflächen erfolgt.
  14. Lichtleiter-Anordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleiter-Anordnung (10) genau einen Lichteinkoppelabschnitt (15) aufweist und dass der Einkoppelabschnitt (15) und der Lichtauskoppelabschnitt (17) als ein flacher, sichelförmiger Lichtleiter (12) mit einer Flächenerstreckung ausgebildet sind, die in einer Ebene verläuft, die parallel zur Lichtaustrittsrichtung (3) der Lichtleiter-Anordnung (10) und senkrecht zum Querschnitt des Linsenabschnitts (13) verläuft.
  15. Lichtleiter-Anordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleiter-Anordnung (10) zur Erzeugung eines Teils (32; 33) einer abgeblendeten Lichtverteilung ausgebildet ist, insbesondere eines Abblendlicht-Grundlichts (32) mit einer relativ großen horizontalen Streuung und ohne ausgeprägte Intensitätsmaxima oder eines Abblendlichtspots (33) mit einer geringen horizontalen Streuung und ausgeprägten Intensitätsmaxima etwa im Zentrum (36) der Lichtverteilung (33).
  16. Beleuchtungseinrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, mit mindestens einer Halbleiter-Lichtquelle (14) zum Aussenden von Licht und mindestens einer Lichtleiter-Anordnung (10) zur Erzeugung zumindest eines Teils einer abgeblendeten Lichtverteilung, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleiter-Anordnung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildet ist.
  17. Beleuchtungseinrichtung (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (1) mehrere Lichtleiter-Anordnungen (10', 10") gemäß Anspruch 17 aufweist, wobei die Längserstreckung (11a) einer Lichtleiter-Anordnung (10') im Wesentlichen horizontal und die Längserstreckung (11b) einer anderen Lichtleiter-Anordnung (10") schräg dazu, vorzugsweise in einem 15°-Winkel, verläuft, wobei die horizontale Lichtleiter-Anordnung (10') zur Erzeugung eines Abblendlicht-Grundlichts (32) und die schräge Lichtleiter-Anordnung (10") zur Erzeugung eines Abblendlichtspots (33) ausgebildet sind.
EP15166953.8A 2014-06-26 2015-05-08 Lichtleiter-anordnung zum einsatz in einer beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer solchen lichtleiter-anordnung Active EP2963334B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014212299.6A DE102014212299A1 (de) 2014-06-26 2014-06-26 Lichtleiter-Anordnung zum Einsatz in einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer solchen Lichtleiter-Anordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2963334A2 EP2963334A2 (de) 2016-01-06
EP2963334A3 EP2963334A3 (de) 2016-05-25
EP2963334B1 true EP2963334B1 (de) 2020-05-06

Family

ID=53054967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15166953.8A Active EP2963334B1 (de) 2014-06-26 2015-05-08 Lichtleiter-anordnung zum einsatz in einer beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer solchen lichtleiter-anordnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2963334B1 (de)
DE (1) DE102014212299A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015204735B4 (de) 2015-03-16 2024-02-22 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtleiterelement einer Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung und Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung mit einem solchen Lichtleiterelement
KR102307285B1 (ko) 2017-06-06 2021-09-29 애플 인크. 디스플레이들을 갖는 전자 디바이스들을 위한 광학 시스템들
FR3079597B1 (fr) * 2018-03-28 2020-10-02 Valeo Vision Module optique pour vehicule automobile
EP3550203B1 (de) * 2018-04-04 2022-12-21 ZKW Group GmbH Lichtmodul für eine gepfeilte kfz-beleuchtungsvorrichtung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514105A1 (fr) * 1981-10-05 1983-04-08 Cibie Projecteurs Projecteur a conduit de lumiere pour vehicules automobiles
US5365412A (en) * 1993-01-07 1994-11-15 Ford Motor Company Low profile illuminator
IT1281366B1 (it) 1995-09-27 1998-02-18 Carello Spa Dispositivo di illuminazione realizzabile con spessore ridotto, in particolare proiettore o fanale per veicoli
JP4068387B2 (ja) * 2002-04-23 2008-03-26 株式会社小糸製作所 光源ユニット
FR2839139B1 (fr) * 2002-04-25 2005-01-14 Valeo Vision Module d'eclairage elliptique sans cache realisant un faisceau d'eclairage a coupure et projecteur comportant un tel module
FR2921999B1 (fr) 2007-10-04 2011-05-06 Valeo Vision Dispositif d'eclairage ou de signalisation pour vehicule automobile.
US8233113B2 (en) * 2009-04-08 2012-07-31 Panasonic Corporation Surface illumination apparatus and liquid crystal display using same
DE102010051782B4 (de) * 2010-11-18 2015-03-05 Daimler Ag Lichtleitelement
DE102011011462A1 (de) * 2011-02-17 2011-08-18 Daimler AG, 70327 Lichtleitelement mit Auskoppelstellen
ITTV20110034A1 (it) * 2011-03-04 2012-09-05 Automotive Lighting Italia Spa Fanale automobilistico
DE102011018508C5 (de) 2011-04-23 2016-06-30 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtleiterelement-Anordnung und Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer solchen Lichtleiterelement-Anordnung
DE102012202508B4 (de) * 2012-02-17 2017-10-05 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtleitervorrichtung für eine Kraftfahrzeugleuchte
DE102012212557A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-23 Osram Opto Semiconductors Gmbh Vorrichtung zum bereitstellen elektromagnetischer strahlung und scheinwerfer
US8733992B2 (en) * 2012-10-01 2014-05-27 Osram Sylvania, Inc. LED low profile linear front fog module
DE102014005044A1 (de) * 2014-04-04 2014-09-18 Daimler Ag Lichtleiteranordnung und Beleuchtungseinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2963334A3 (de) 2016-05-25
EP2963334A2 (de) 2016-01-06
DE102014212299A1 (de) 2015-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2880476B1 (de) Lichtleitelement und lichtmodul
EP3351849B1 (de) Led-modul und beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug mit mehreren solcher led-module
EP2799761B1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102014205994B4 (de) Lichtmodul mit Halbleiterlichtquelle und Vorsatzoptik und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
DE602005002442T2 (de) Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2587120B1 (de) Lichtleiterelement und Kraftfahrzeugleuchte mit einem Lichtleiterelement
DE102009010558B4 (de) Lichtmodul für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
DE102011078653B4 (de) Vorsatzoptik zur Bündelung von ausgesandtem Licht mindestens einer Halbleiterlichtquelle
WO2015090822A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit einem lichtleiter
EP2789901A2 (de) Lichtmodul einer Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
EP2963334B1 (de) Lichtleiter-anordnung zum einsatz in einer beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer solchen lichtleiter-anordnung
DE202012000567U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2730836A1 (de) Lichtmodul für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs
EP3301350A1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2490052B1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP3653926B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer sowie kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102004063111B4 (de) Leuchteinheit mit Lichtquelle, Lichtleitkörper und Lichtumlenkbereich
WO2020126350A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer sowie kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102015204735B4 (de) Lichtleiterelement einer Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung und Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung mit einem solchen Lichtleiterelement
EP2835578A1 (de) Plattenförmiges Lichtleiterelement aus einem transparenten Material und Lichtmodul für eine Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung mit einem solchen Lichtleiterelement
EP3412963B1 (de) Transparente bauteilanordung eines leuchtenmoduls und leuchtenmodul mit einer solchen transparenten bauteilanordnung
DE102015207960A1 (de) Plattenförmiges Lichtleiterelement zum Einsatz in einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Beleuchtungseinrichtung mit einem solchen Lichtleiterelement
DE102017102003B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010049436B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016120133A1 (de) Lichtmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers und Scheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21S 8/10 20060101AFI20151211BHEP

Ipc: F21V 8/00 20060101ALI20151211BHEP

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21V 8/00 20060101ALI20160419BHEP

Ipc: F21S 8/10 20060101AFI20160419BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20160928

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502015012485

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21V0008000000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21V 8/00 20060101AFI20190913BHEP

Ipc: F21S 8/00 20060101ALI20190913BHEP

Ipc: F21S 41/24 20180101ALI20190913BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191121

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1267331

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200515

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015012485

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200806

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200807

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200907

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015012485

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200508

26N No opposition filed

Effective date: 20210209

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200706

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1267331

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200508

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 9