EP3058631A1 - Montagestation sowie verfahren zum automatisierten anbringen von clips an ein leitungsbündel und clipfördereinheit - Google Patents

Montagestation sowie verfahren zum automatisierten anbringen von clips an ein leitungsbündel und clipfördereinheit

Info

Publication number
EP3058631A1
EP3058631A1 EP14798714.3A EP14798714A EP3058631A1 EP 3058631 A1 EP3058631 A1 EP 3058631A1 EP 14798714 A EP14798714 A EP 14798714A EP 3058631 A1 EP3058631 A1 EP 3058631A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clip
unit
clips
assembly station
adhesive tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14798714.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf Hahn
Peter SPITZENBERGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leoni Bordnetz Systeme GmbH
Original Assignee
Leoni Bordnetz Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leoni Bordnetz Systeme GmbH filed Critical Leoni Bordnetz Systeme GmbH
Publication of EP3058631A1 publication Critical patent/EP3058631A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/06Wiring by machine
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps

Definitions

  • the invention relates to an assembly unit and a method for the automated attachment of clips to a trunk group.
  • the bundle of cables is a bundle of individual cables.
  • it is a cable set.
  • cable set is generally understood a prefabricated cable, in which a plurality of individual lines are connected according to a predefined course or layout and in a defined length with each other.
  • Cordsets usually have a branched structure with a plurality of branches and branches.
  • the individual lines have a limited length.
  • a cable set is therefore a prefabricated, prefabricated piece goods. At the individual ends of the individual lines often contact elements such as plugs or the like are posted.
  • Such cable sets are used in particular in the automotive industry, for example for the electrical connection of a plurality of consumers with a central distribution or control unit.
  • clips are used inter alia.
  • Under clips are generally understood components that are anchored on the one hand in the body of the motor vehicle in holes provided for this or other suitable locations of the body, on the engine block or other parts of the vehicle and attached to the other on the harness.
  • Such clips are usually made of plastic and are produced by injection molding, but may also be made of other materials, such as metals and manufactured elsewhere.
  • winding clips to cable harnesses are still performed essentially manually today.
  • the individual cables required for the cable set are first laid on the so-called assembly or cable board according to the defined and desired course. They are usually taken up by holders or corresponding devices provided for this purpose. Subsequently, the cable bundle formed in this way from the individual cables is fixed by, for example, a banding, usually manually by means of a self-adhesive tape is performed. In the course of this operation, the winding clips are attached to the cable set by being banded at the appropriate places with the cable set.
  • the object of the invention is to enable automated attachment of clips to cable bundles, in particular to cable harnesses.
  • the object is achieved according to the invention by an assembly station with the features of claim 1 and by a clip conveyor unit according to the features of claim 17 and a method having the features according to claim 23.
  • the assembly station has a positioning unit for this purpose, a device for feeding the clips to the positioning unit, and a fastening unit for fastening the clips to the cable bundle.
  • automated attachment of clips is understood to mean a fully automated, process-reliable fastening of one or more clips to a cable bundle without the need for manual interaction between an operator and the manual production effort Fully automated attachment High process reliability, in particular through automated verification of the individual process steps.
  • the mounting unit has the mentioned three main components.
  • the assembly unit comprises a device for feeding the clips to the positioning unit. There is therefore a transfer of a respective clip to be fastened from this device to the positioning unit.
  • the device preferably picks up a respective clip from a clip supply and feeds it to the positioning unit.
  • the respective clip is preferably permanently and reliably fastened to the cable bundle by means of a suitable fastening means.
  • the mounting unit also has, in an expedient embodiment, a carrier unit which is designed to hold the cable bundle.
  • a carrier unit which is designed to hold the cable bundle.
  • Such a carrier unit preferably has one, two or more grippers or is realized by them.
  • the grippers take in the open state, the trunk group and then close around the trunk group and fix this stationary.
  • the clip to be placed is guided by the positioning unit to the cable bundle and applied according to the intended orientation and position of the cable bundle.
  • the positioning unit is preferably rotatably arranged around a central receiving space.
  • the cable bundle to be equipped with the clip is inserted during assembly.
  • the positions Nieraji is therefore movable in operation around the trunk group.
  • the positioning unit expediently has a rotatably mounted carrier, which is designed in particular in the manner of a disk, which is referred to below as a positioning disk.
  • the positioning unit in particular this carrier and preferably the positioning disc expediently have a recess which extends in the radial direction from the outside to the preferably centrally arranged receiving space. This allows introduction of the wire bundle in the radial direction into the central receiving and mounting space. The positioning unit is therefore moved up to the side of the cable bundle for mounting until it is placed centrally in the carrier, in particular as a positioning disk.
  • the carrier unit or the positioning disk as a whole is therefore formed approximately in the manner of a C-arm or C-disk.
  • This is preferably held within a support arm, which is preferably also C-shaped.
  • This support arm preferably has the same width as the positioning disk.
  • the positioning is rotatably mounted within this support arm, for example by a bearing (plain bearings, rolling bearings).
  • a holding unit On this carrier of the positioning unit, a holding unit is attached, which receives the respective clip and over which the respective clip can be brought to the desired mounting position. At this holding unit, the respective clip is transferred from the device for feeding the clips.
  • the positioning unit and in particular this holding unit is designed according to a first embodiment in such a way that it brings a respective clip into an intended orientation and then applies it to the cable bundle by the rotational movement to the position provided for the clip.
  • the holding For this purpose, the unit has, for example, a mechanism to rotate the clip by 180 °.
  • a respective clip which is preferably designed as a so-called winding clip, typically has a pin and a mounting foot.
  • the mounting foot is formed, for example, by two longitudinally projecting tabs or arms, with which the clip is applied against the wire bundle, and around which then a fastening tape is wound, so that the attachment takes place. Therefore, for example, the fastening foot of such a clip is oriented in the direction of the cable bundle via the holding unit.
  • the clip is already transferred in the correct position to the positioning unit via the device for feeding, so that only the clip still needs to be brought to the correct circumferential position and applied to the line bundle.
  • a band in particular an adhesive tape is provided in a preferred embodiment.
  • the attachment takes place here by means of the fastening unit, which therefore preferably has a tape carrier.
  • an adhesive tape roll is rotatably mounted on the adhesive tape carrier, so that the adhesive tape can be unrolled around the wire bundle and the clip, ie in particular around its mounting foot.
  • the adhesive tape carrier is further rotatably supported around the central receiving space, in which the cable bundle rests during assembly.
  • the adhesive tape carrier can therefore be twisted around the wire bundle.
  • the adhesive tape carrier is preferably designed in the manner of a disk.
  • the adhesive tape carrier further has a recess extending in the radial direction, which thus allows the cable bundle to be introduced into the center toward the receiving space.
  • the adhesive tape carrier is preferably substantially identical to the positioning disk.
  • the adhesive tape carrier is also designed in the manner of a C-shaped disk, which is rotatably mounted in a further support arm of the mounting unit.
  • the support arm is again preferably formed in approximately C-shaped.
  • the adhesive tape carrier is rotatably mounted, for example via a sliding or a rolling bearing.
  • the thickness of the support arm corresponds substantially to the thickness of the adhesive tape carrier.
  • the fastening unit is furthermore designed such that the adhesive tape applied in the cable bundle is separated from the remaining adhesive tape on the adhesive tape reel.
  • the fastening unit has a separating unit, for example a cutting or at least tear-off unit. After a defined number of wraps, therefore, the tape is severed.
  • the fastening unit is expediently designed for pressing the adhesive tape ends against the cable bundle. This avoids that the adhesive tape ends protrude freely. Overall, this process-reliable, durable fastening of the clips is achieved.
  • the fastening unit has a pressing element which can be pressed against the cable bundle and, for example, can be moved relative to the adhesive tape carrier.
  • the cutting or separating unit and the tear unit for separating the adhesive tape and for pressing the same are for example arranged directly on the adhesive tape carrier and rotatable therewith.
  • the clip positioned by the positioning unit is fastened to the cable bundle by one or more fastening units of the assembly station.
  • this is the use of adhesive tape.
  • a simultaneous attachment of the two provided tabs of the mounting foot of the clip on the wire bundle is preferred for reasons of efficiency.
  • the fastening unit therefore has two adhesive tape carriers, each of which - in particular analogous to the positioning unit described above - are designed as disks with recesses and are brought up to the cable bundle in such a way that the cable bundle is in the center of the disks when the clip is fastened ,
  • the adhesive tape ends are then ironed onto the wire bundle, whereupon the adhesive tape carrier preferably rotate several times around the wire bundle and in the course of the tape off and rewind around the wire bundle and the designated ends (tabs) of the reel around and wrap the winding clip on Secure the cable bundle.
  • the assembly station After sufficient for the secure attachment of the clip number of windings, the assembly station separates the tape used and ironed the end of the wire bundle firmly.
  • both the positioning unit and the adhesive tape carrier move into a position in which the cable bundle can be led out of its recesses.
  • the carrier unit triggers the spatial fixation of the cable bundle, and the assembly station can be moved away from the cable bundle.
  • the device for feeding the clips to the positioning unit expediently has at least one rotatably mounted gripper.
  • a respective clip is supplied from a clip supply of the positioning and in particular the holding unit of the positioning and handed over to this.
  • the gripper is designed such that the respective clips are fed in a correct orientation and orientation.
  • the gripper is laterally offset from a carrier, in particular a housing of the assembly station and in particular arranged above the positioning unit. To supply a respective clip, therefore, the gripper need only perform the pivoting movement, for example, preferably more than 90 ° and in particular about 270 °.
  • the gripper takes on a respective clip, which is provided on a housing top of the assembly station on which the gripper is arranged.
  • the clips are expediently provided by a clip conveyor unit as claimed in claims 17 to 22.
  • the assembly station is preferably movable and attached to an adjusting device, in particular industrial robots, so that it is movable for fastening the clips to the cable bundle on this.
  • the mounting unit is preferably attached to a robot hand and a total of six or seven axes swivel and rotatable, or movable. In such an embodiment, therefore, the assembly station is usually moved relative to the cable set in such a way that only the cable bundle to be equipped with the clip, but not the entire cable set, has to be moved.
  • the clips to be attached are provided according to the invention by the clip conveyor unit according to claim 17. Preferred developments of the clip conveyor unit are contained in the subclaims.
  • the clip conveying unit is preferably fastened to a carrier, in particular a housing of the mounting unit, preferably on a housing outside.
  • the clip conveyor unit preferably has a helix or helical spiral, which can be set into a rotary motion for conveying the clips.
  • the clips are arranged such that they engage in particular with their pin in the spiral. Upon rotation of the spiral, therefore, a promotion takes place in spiral longitudinal direction. This ensures a particularly simple and process-reliable feeding of the clips to a ready position.
  • several clips along the spiral are like a magazine strung together, so that this is provided over the length of the spiral a supply of clips.
  • the clip conveying device preferably has a lateral guide, so that the clips in the clip conveying unit are guided laterally guided on a rail towards the provisioning position, from which they can be taken over by the device for feeding the clips to the positioning unit.
  • the movement of the clips in the clip conveying unit is preferably carried out by a motor-driven spiral, which can also be realized as a spiral spring, which pushes the clips along the pin along the rail.
  • the lateral guidance of the clips is preferably released, for example pneumatically.
  • the clip is at least partially released, at least in the ready position for gripping.
  • the side guide is either displaced somewhat in the longitudinal direction of the spiral or a partial area is folded away.
  • the clip is removed by the rotatably mounted gripper or another type of feeding device and transferred to the positioning device.
  • This method of attaching clips to cable bundles can be performed so flexible by the decoupling of the individual steps that both the orientation of the clip and then the positioning on the trunk group, as well as in reverse order executable.
  • a preferred embodiment of the assembly station and the clip conveyor unit will be explained in more detail below with reference to FIGS. In each case, in partially schematic representations:
  • Fig. 1 shows a mounting station with clip conveyor in a perspective
  • FIG. 2 shows a perspective view of the assembly station according to FIG. 1 without a housing, wherein here again some components are hidden for better clarity,
  • Fig. 3 is a fragmentary perspective view of a mounting unit and a carrier unit with a view from the right on the assembly station shown in Fig. 2 and
  • Fig. 4 is a perspective view from above of a clip conveyor unit.
  • FIGS. 1, 2 and 3 A possible embodiment of the assembly station will be explained in more detail with reference to FIGS. 1, 2 and 3.
  • the assembly station 1 is shown in a trained as a housing 21 carrier including clip conveyor unit 2.
  • the clip conveying unit 2 is associated with a gripper 3, which is attached to a gripping arm 4 rotatably mounted about a rotation axis D.
  • the clip conveying unit 2 and the gripping arm 4 are mounted on the outside of the housing 21.
  • the assembly station 1 in Fig. 1 also has a positioning unit 7 and two fastening units 10, of which in Fig. 1, only one is shown.
  • this embodiment has two carrier units 5, which are able to hold a trunk group 14 by means of gripper tongs 6.
  • the carrier units 5 are mounted in the longitudinal direction of the wire bundle 14 before and after the fastening unit pair.
  • the positioning unit 7 is mounted between the two fastening units 10.
  • the positioning unit 7 of this embodiment has a positioning disk 8 with a recess 9, which serves to guide the cable bundle 14 centrally into the center of the positioning disk 8. This centric center therefore forms a receiving space into which the cable bundle 14 is inserted.
  • the recess 9 therefore extends from the central center in the radial direction outwards, so that a radial accessibility is given to the center.
  • the trunking bundle 14 is radially inserted.
  • the positioning disc 8 is arranged rotatable about a longitudinal axis.
  • a preferably C-arm-shaped stationary support arm 22 is arranged, which is preferably also formed like a disk.
  • a holding unit 23 is further attached, which holds a respective clip 15 during assembly. At this holding unit 23, the respective clip 15 is transferred by means of the gripper 3.
  • the fastening unit 10 of this embodiment has an adhesive tape carrier 1 1 shown in FIG. 1 together with adhesive tape 12.
  • the adhesive tape carrier 11 also has a recess 13, which serves to guide the cable bundle 14 centrally into the center of the adhesive tape carrier 11.
  • the adhesive tape carrier 11 is therefore in principle comparable to the positioning disk 8.
  • the adhesive tape carrier 1 1 is rotatably disposed within a preferably C-arm-shaped stationary support arm 22.
  • FIG. 2 shows the assembly station without housing 21 and clip conveyor unit 2.
  • a part of a line bundle 14 is shown schematically, which is held in its, not shown, further course of the gripping tongs 6 of the carrier unit 5.
  • FIG. 2 furthermore serves to illustrate the fastening unit 10, which in this embodiment has two adhesive tape carrier 11 with a disk-shaped design each having a recess 13.
  • an adhesive tape roll 24 is further shown with an adhesive tape 12.
  • the adhesive tape roll 24 is rotatably mounted on the adhesive tape carrier 1 1.
  • the adhesive tape 12 is unwound, for example, over several deflection elements from the adhesive tape roll 24 and wrapped around the clip 15, not shown in FIG. 2, and the wire bundle 14.
  • a separating and pressing unit 25 is shown in FIG. This is used after wrapping for separating de Klebebands 12 and for pressing an adhesive tape end to the line bundle 14.
  • This unit 25 is arranged in the embodiment of an actuator arm 26 which is arranged to be movable, so that the unit 25 is movable relative to the line bundle 14.
  • FIG. 3 shows a further view of features of the assembly station 1.
  • the gripper 6 of the support unit 5 can be seen here, which receives a line bundle 14 shown schematically here.
  • a fastening unit 10 consisting of a tape carrier 1 1 with recess 13 and the adhesive tape 12 are shown.
  • the clips 15 are moved along rails 17 and guided laterally by a side guide 18.
  • the movement is generated by a driven by a motor 20 spiral 19, which moves the clips 15 at the pin 1 6.
  • the clips 15 are like a magazine in a respective rail 17, in which they are guided laterally. If a clip 15 reaches a ready position at the end of the rail due to the removal of the respective clips arranged in front of it, the side guide 18 is deactivated for this clip 15, the gripping arm 4 pivots into the staging or removal position, picks up the clip, pivots about its axis of rotation D down into the mounting fixture and passes the clip to the positioning unit.
  • the gripping arm 4 is rotatably mounted on the axis of rotation D at the front part of the system (see Fig. 1).
  • the clip conveying unit 2 has a plurality of magazine-like (collecting) rails 17 arranged next to one another. 4, four rails 17 can be seen.
  • the rails 17 extend in a rail longitudinal direction.
  • the gripper arm 4 also extends in the rail longitudinal direction.
  • the gripper 3 is attached to the end facing away from the axis of rotation D.
  • the gripping arm 4 therefore extends over the length of the rails 17.
  • the rails 17 filled with the clips 15 can be emptied successively.
  • the gripper 3 is moved in each case to a respective rail end (removal position) of a rail currently to be emptied. This is done either by an adjusting movement of the gripper 3 transversely to the rail longitudinal direction or by a method of the individual rails 17 transversely to the rail longitudinal direction.
  • the rails 17 are arranged for this purpose, for example, movable on cross rails, as can be seen in Figs. 1 and 4. A respective currently to be emptied rail 17 can then be moved under the gripping arm 4.
  • the gripper arm 4 therefore generally spans the clip conveyor 2 in a bridge-like manner.
  • the clip setting process is as follows:
  • All running as a turntable components 8, 1 1 are positioned with their recess 9,13 while the cable bundle 14 can be received in the assembly station 1 and lies concentrically in the middle of the discs 8.1 1.
  • the clip conveyor unit 2 then passes a clip 15 to the gripper 3. With the aid of the gripping arm 4, the clip 15 is fed to the positioning unit 7, which holds it at the intended location in the intended orientation to the cable bundle 14.
  • the fixing unit 10 wraps around the wings (fastening tabs) of the clip 15 by means of their adhesive tape carrier 1 1 designed as rotatable disks and the cable bundle 14 with adhesive tape 12, separates the tape 12 from the roll and presses the end again.
  • the positioning unit 7 holds the clip 15 at its pin 1 6.
  • the entire assembly station 1 is moved relative to the cable 14 so that the clip 15 rests on the cable.
  • the orientation of the clip is realized by the rotation of the positioning disc 8, on which the holding unit 23 is seated.
  • the clip 15 is moved around the cable (bundle) 14 in its intended orientation.
  • the free fastening tabs of the clip 15 are wrapped with tape 12. This is done by the rotation of the adhesive tape carrier 1 1 in the context of the fastening units 10.
  • the adhesive tape carrier 1 1 are, so to speak turntables that carry the adhesive tape rolls 24 and rotate around the cable (bundle) 14 and roll the tape 12 so. After a certain number of windings, the adhesive tape 12 is separated from the roll and the protruding "flag" pressed against the cable again.
  • the essential movements are as follows:
  • the gripping arm 4 pivots about its axis of rotation D;
  • the grippers 6 clamp the cable (bundle) 14;
  • the discs 8,1 1 rotate so that the cable (bundle) 14 can leave the device through the recesses of the discs; LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Die Montagestation (1) dient zum automatisierten Anbringen von Clips (15) an ein Leitungsbündel (14) und weist hierzu eine Positioniereinheit (7) zum Positionieren der Clips (15) an mindestens einem Leitungsbündel (14), eine Vorrichtung zur Zuführung der Clips (15) an die Positioniereinheit (7) sowie eine Befestigungseinheit (10) zum Befestigen der Clips (15) am Leitungsbündel (14) auf. Die Positioniereinheit (7) sowie die Befestigungseinheit (10) weisen vorzugsweise jeweils eine drehbare Positionierscheibe (8) beziehungsweise einen Klebebandträger (11) mit jeweils einer Aussparung (9, 13) auf, so dass das Leitungsbündel (14) seitlich einführbar ist.

Description

Beschreibung
Montagestation sowie Verfahren zum automatisierten Anbringen von Clips an ein Leitungsbündel und Clipfördereinheit
Die Erfindung betrifft eine Montageeinheit sowie ein Verfahren zum automatisierten Anbringung von Clips an ein Leitungsbündel.
Bei dem Leitungsbündel handelt es sich um ein Bündel von Einzelleitungen. Insbesondere handelt es sich um einen Kabelsatz. Unter Kabelsatz wird allgemein ein vorkonfektioniertes Kabel verstanden, bei dem eine Mehrzahl von Einzelleitungen entsprechend einem vordefinierten Verlauf oder Layout und in definierter Länge miteinander verbunden sind. Kabelsätze weisen üblicherweise eine verzweigte Struktur auf mit einer Mehrzahl von Verästelungen und Abzweigungen. Die Einzelleitungen weisen eine begrenzte Länge auf. Bei einem Kabelsatz handelt es sich daher um ein vorgefertigtes, vorkonfektioniertes Stückgut. An den einzelnen Enden der Einzelleitungen sind oftmals bereits Kontaktelemente wie Stecker oder dergleichen angeschlagen. Derartige Kabelsätze werden insbesondere auch in der Automobilindustrie, beispielsweise zur elektrischen Verbindung einer Mehrzahl von Verbrauchern mit einer zentralen Verteiler- oder Steuereinheit eingesetzt.
Zur Befestigung von derlei Kabelsätzen im Innenraum eines Kraftfahrzeugs werden unter anderem Clips verwendet. Unter Clips werden allgemein Bauteile verstanden, die zum einen in der Karosserie des Kraftfahrzeuges in dafür vorgesehenen Löchern oder an anderen dafür geeigneten Stellen der Karosserie, am Motorblock oder an anderen Teilen des Kraftfahrzeugs verankert und zum anderen am Kabelsatz befestigt sind.
Solche Clips bestehen in der Regel aus Kunststoff und werden mit einem Spritzgießverfahren hergestellt, können aber auch aus anderen Materialien, wie zum Beispiel Metallen bestehen und anderweitig hergestellt sein. Für die Befestigung von Kabelsätzen in Kraftfahrzeugen existieren mehrere Arten von verwendbaren Clips. Die beiden am häufigsten verwendeten Arten sind Kabelbinderclips, welche mit Hilfe integrierter oder zusätzlicher Kabelbinder am Kabelsatz befestigt werden, und Wickelclips, welche in der Regel mit Hilfe von Klebeband am Kabelsatz festgeklebt, oder mithilfe anderer Befestigungsmethoden am Kabelsatz befestigt werden. Wickelclips sind dabei in der Regel kostengünstiger einzusetzen und leichter zu verwenden als Kabelbinderclips und werden deshalb in der Automobilindustrie vermehrt eingesetzt.
Die Befestigung solcher Wickelclips an Kabelsätzen wird heutzutage im Wesentlichen noch manuell ausgeführt. Zur Herstellung des Kabelsatzes werden hierzu zunächst die für den Kabelsatz erforderlichen Einzelleitungen auf dem sognannten Montage- oder Kabelbrett entsprechend dem definierten und gewünschten Verlauf verlegt. Dabei werden sie in der Regel von Haltern oder entsprechenden dafür vorgesehenen Vorrichtungen aufgenommen. Anschließend wird das auf diese Weise aus den Einzelleitungen gebildete Leitungsbündel fixiert, indem beispielsweise eine Bandierung, meist manuell mithilfe eines selbstklebenden Klebebandes, durchgeführt wird. Im Zuge dieses Arbeitsschritts werden auch die Wickelclips am Kabelsatz befestigt, indem sie an den entsprechenden Stellen mit an den Kabelsatz bandiert werden.
Teilweise erfolgen solche Bandierungen mithilfe spezieller Kleingeräte, sogenannter Handbandierer, um den Vorgang zu beschleunigen. Die Bandierung an sich und somit die Befestigung von Wickelclips bleibt allerding auch trotz des Einsatzes solcher Handbandierer im wesentlichen Handarbeit und weist somit auch weiterhin die durch die manuelle Bearbeitung des Kabelsatzes entstehenden Nachteile auf.
So wird das manuelle Befestigen von Wickelclips gemeinhin als relativ langsam und daher als teurer Arbeitsschritt betrachtet. Ferner kann der Arbeitsschritt nicht als prozesssicher betrachtet werden. Es sind sowohl die richtige Positionierung des Clips zu beachten, als auch eine ausreichend gute Bandierung um die Fixierung am Kabelsatz auch bei widrigen Umwelteinflüssen, wie Vibration oder ver- schiedensten mechanischen Belastungen zu gewährleisten. So ist zum Beispiel die Einhaltung einer Mindestanzahl von Umwicklungen des Kabelbündels oder Kabelsatzes zu beachten, wie auch sogenanntes Flaging zu verhindern. Unter Flaging wird die Bildung eines abstehenden Klebebandbereiches verstanden, das durch mangelhaftes Andrücken der Klebebandenden am Kabelbündel, beziehungsweise Kabelsatz entsteht.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein automatisiertes Anbringen von Clips an Leitungsbündeln, insbesondere an Kabelsätzen zu ermöglichen.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine Montagestation mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Clipfördereinheit gemäß den Merkmalen des Anspruchs 17 und ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 23 gelöst.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Auch sind die angeführten Vorteile und bevorzugten Ausgestaltungen der Montageeinheit sowie der Clipfördereinheit jeweils sinngemäß auch auf das Verfahren zum automatisierten Anbringen von Clips übertragbar.
Die Montagestation weist für ein vollautomatisiertes Befestigen von Clips an ein Leitungsbündel hierzu eine Positioniereinheit, eine Vorrichtung zur Zuführung der Clips an die Positioniereinheit sowie eine Befestigungseinheit zum Befestigen der Clips am Leitungsbündel auf. Unter dem Begriff „automatisiertes Anbringen von Clips" wird hierbei ein vollautomatisiertes, prozesssicheres Befestigen von ein oder mehreren Clips an einem Leitungsbündel verstanden, ohne dass hierzu eine manuelle Interaktion eines Bedienpersonals erforderlich ist. Hierdurch ist also der manuelle Fertigungsaufwand vermieden. Gleichzeitig ergibt sich durch die vollautomatisierte Befestigung eine hohe Prozesssicherheit insbesondere auch durch eine automatisierte Überprüfung der einzelnen Prozessschritte. Für diese automatisierte Befestigung weist die Montageeinheit die erwähnten drei Hauptkomponenten auf. Mithilfe der Positioniereinheit wird ein jeweiliger Clip am Leitungsbündel an einer geeigneten Position positioniert und für den nachfolgenden Befestigungsschritt gehalten, solange der Befestigungsvorgang erfolgt. Weiterhin umfasst die Montageeinheit eine Vorrichtung zur Zuführung der Clips zu der Positionier-einheit. Es erfolgt daher eine Übergabe eines jeweiligen zu befestigenden Clips von dieser Vorrichtung an die Positioniereinheit. Die Vorrichtung greift hierbei vorzugsweise einen jeweiligen Clip aus einem Clipvorrat auf und führt ihn der Positioniereinheit zu. Schließlich wird mithilfe der Befestigungseinheit der jeweilige Clip vorzugsweise mithilfe eines geeigneten Befestigungsmittels am Leitungsbündel dauerhaft und zuverlässig befestigt.
Um eine zuverlässige prozesssichere Befestigung zu gewährleisten, weist die Montageeinheit darüber hinaus in zweckdienlicher Ausgestaltung eine Trägereinheit auf, die zum Halten des Leitungsbündels ausgebildet ist. Damit wird also das Leitungsbündel ortsfest innerhalb der Montageeinheit gehalten, sodass die Positioniereinheit und die Befestigungseinheit den Clip an der gewünschten Stelle befestigen können.
Eine solche Trägereinheit weist vorzugsweise eine, zwei oder mehr Greifzangen auf oder ist durch diese realisiert. Die Greifzangen nehmen im offenen Zustand das Leitungsbündel auf und schließen sich sodann um das Leitungsbündel und fixieren dieses ortsfest.
Nach der räumlichen Fixierung des Leitungsbündels durch die Trägereinheit, wird der zu platzierende Clip von der Positioniereinheit an das Leitungsbündel herangeführt und gemäß der vorgesehenen Ausrichtung und Position an das Leitungsbündel angelegt.
Um eine Positionierung des Clips an einer gewünschten (Umfangs-) Position des Leitungsbündels zu ermöglichen ist die Positioniereinheit vorzugsweise um einen zentralen Aufnahmeraum herum drehbar angeordnet. Im Aufnahmeraumliegt bei der Montage das mit dem Clip zu bestückenden Leitungsbündel ein. Die Positio- niereinheit ist daher im Betrieb um das Leitungsbündel herum verfahrbar. Zweckdienlicherweise weist hierzu die Positioniereinheit einen drehbar gelagerten Träger auf, welcher insbesondere nach Art einer Scheibe ausgebildet ist, welche nachfolgend als Positionierscheibe bezeichnet wird.
Die Positioniereinheit, insbesondere dieser Träger und vorzugsweise die Positionierscheibe weisen dabei zweckdienlicherweise eine Aussparung auf, welche sich in radialer Richtung von außen hin zu dem vorzugsweise zentral angeordneten Aufnahmeraum erstreckt. Dadurch ist eine Einführung des Leitungsbündels in radialer Richtung in den zentralen Aufnahme- und Montageraum ermöglicht. Die Positioniereinheit wird daher zur Montage seitlich an das Leitungsbündel herangefahren, bis dieses zentrisch in dem insbesondere als Positionierscheibe ausgebildeten Träger platziert ist.
Durch die scheibenartige Ausgestaltung mit der sich in radialer Richtung erstreckenden Ausnehmung ist die Trägereinheit beziehungsweise die Positionierscheibe insgesamt daher in etwa nach Art eines C-Bogens beziehungsweise C- Scheibe ausgebildet. Diese wird vorzugsweise innerhalb eines Trägerarms, welcher vorzugsweise ebenfalls C-förmig ist, gehalten. Dieser Trägerarm weist dabei vorzugsweise die gleiche Breite wie die Positionierscheibe auf. Die Positionierscheibe ist innerhalb dieses Trägerarms beispielsweise durch ein Lager (Gleitlager, Wälzlager) drehbar gelagert.
An diesem Träger der Positioniereinheit ist eine Halteeinheit befestigt, welche den jeweiligen Clip aufnimmt und über die der jeweilige Clip an die gewünschte Befestigungsposition gebracht werden kann. An diese Halteeinheit wird der jeweilige Clip von der Vorrichtung zur Zuführung der Clips übergeben.
Die Positioniereinheit und insbesondere diese Halteeinheit ist dabei gemäß einer ersten Ausführungsvariante derart ausgebildet, dass sie einen jeweiligen Clip in eine vorgesehene Ausrichtung bringt und ihn dann durch die Drehbewegung an die für den Clip vorgesehene Position an das Leitungsbündel anlegt. Die Halte- einheit weist hierzu beispielsweise eine Mechanik auf, um den Clip um 180° zu drehen.
Ein jeweiliger Clip, welcher vorzugsweise als sogenannte Wickelclip ausgebildet ist, weist typischerweise einen Zapfen sowie einen Befestigungsfuß auf. Der Befestigungsfuß ist beispielsweise durch zwei in Längsrichtung seitlich abstehende Laschen oder Arme gebildet, mit denen der Clip gegen das Leitungsbündel angelegt wird, und um die dann ein Befestigungsband gewickelt wird, sodass die Befestigung erfolgt. Über die Halteeinheit wird daher beispielsweise der Befestigungsfuß eines derartigen Clips in Richtung zum Kabelbündel orientiert.
Gemäß einer alternativen Ausführungsvariante wird der Clip über die Vorrichtung zur Zuführung bereits lagerichtig an die Positioniereinheit übergeben, sodass von dieser lediglich der Clip noch an die richtige Umfangsposition gebracht und an das Leitungsbündel angelegt werden braucht.
Zum Befestigen der Clips ist in bevorzugter Ausgestaltung ein Band, insbesondere ein Klebeband vorgesehen. Die Befestigung erfolgt hierbei mittels der Befestigungseinheit, welche daher vorzugsweise einen Klebebandträger aufweist.
Zweckdienlicherweise ist hierzu eine Klebebandrolle drehbar an dem Klebebandträger gelagert, sodass das Klebeband um das Leitungsbündel und den Clip, also insbesondere um dessen Befestigungsfuß herum abgerollt werden kann.
Zweckdienlicherweise ist der Klebebandträger weiterhin drehbar um den zentralen Aufnahmeraum gelagert, in dem das Leitungsbündel bei der Montage einliegt. Der Klebebandträger kann daher um das Leitungsbündel herum verdreht werden. Hierzu ist der Klebebandträger vorzugsweise nach Art einer Scheibe ausgebildet.
Der Klebebandträger weist weiterhin eine sich in radiale Richtung erstreckende Aussparung auf, die also ein Einführen des Kabelbündels in das Zentrum zum Aufnahmeraum hin erlaubt. Insgesamt ist der Klebebandträger vorzugsweise weitgehend identisch wie die Positionierscheibe ausgebildet. Insbesondere ist der Klebebandträger ebenfalls nach Art einer C-förmigen Scheibe ausgebildet, welche in einem weiteren Trägerarm der Montageeinheit drehbar gelagert ist. Der Trägerarm ist dabei wiederum vorzugsweise in etwa C-förmig ausgebildet. In diesem ist der Klebebandträger beispielsweise über ein Gleit- oder auch ein Wälzlager drehbar gelagert. Die Dicke des Trägerarms entspricht dabei im Wesentlichen der Scheibendicke des Klebebandträgers. Hierdurch ist insgesamt eine in Längsrichtung des Leitungsbündels kompakte und platzsparende Ausgestaltung ermöglicht, insbesondere sind die unterschiedlichen Einheiten, nämlich Positioniereinheit sowie die zumindest eine oder auch mehrere Befestigungseinheiten, in Längsrichtung nebeneinander angeordnet.
Im Hinblick auf eine prozesssichere Befestigung des Klebebands am Leitungsbündel ist die Befestigungseinheit weiterhin derart ausgestaltet, dass das im Leitungsbündel angebrachte Klebeband von dem restlichen Klebeband auf der Klebebandrolle abgetrennt wird. Insbesondere weist daher die Befestigungseinheit eine Abtrenneinheit, beispielsweise eine Schneid- oder zumindest Abreißeinheit auf. Nach einer definierten Anzahl von Umwicklungen wird daher das Klebeband durchtrennt.
Weiterhin ist die Befestigungseinheit zweckdienlicherweise zum Anpressen der Klebebandenden gegen das Kabelbündel ausgebildet. Dadurch wird vermieden, dass die Klebebandenden frei abstehen. Insgesamt ist hierdurch ein prozesssicheres, dauerhaftes Befestigen der Clipse erzielt. Zum Anpressen weist beispielsweise die Befestigungseinheit ein Anpresselement auf, welches gegen das Leitungsbündel gepresst werden kann und beispielsweise relativ zum Klebebandträger verfahrbar ist. Die Schneid- oder Abtrenneinheit sowie die Abrisseinheit zum Abtrennen des Klebebands und zum Anpressen desselben sind beispielsweise direkt am Klebebandträger und mit diesem rotierbar angeordnet.
Zusammenfassend wird also der von der Positioniereinheit positionierte Clip von einer oder mehreren Befestigungseinheiten der Montagestation am Leitungsbündel befestigt. Für die Befestigung eines gewöhnlichen Wickelclips bietet sich hierfür der Einsatz von Klebeband an. Eine gleichzeitige Befestigung der beiden dafür vorgesehenen Laschen des Befestigungsfuß des Clips am Leitungsbündel ist aus Gründen der Effizienz bevorzugt.
Gemäß einer zu bevorzugenden Ausführungsform weist die Befestigungseinheit daher zwei Klebebandträger auf, die jeweils - insbesondere analog zur obig beschriebenen Positioniereinheit - als Scheiben mit Aussparungen ausgeführt sind und derart an das Leitungsbündel herangeführt werden, dass sich das Leitungsbündel beim Befestigen des Clips im Zentrum der Scheiben befindet.
Die Klebebandenden werden sodann an das Leitungsbündel angebügelt, woraufhin sich die Klebebandträger vorzugsweise mehrfach um das Leitungsbündel herum drehen und im Zuge dessen das Klebeband ab- und um das Leitungsbündel und die dafür vorgesehenen Enden (Laschen) des Wickelclips herum wieder aufwickeln und den Wickelclip so am Leitungsbündel befestigen.
Nach einer für die sichere Befestigung des Clips ausreichenden Anzahl von Wicklungen trennt die Montagestation das verwendete Klebeband ab und bügelt das Ende am Leitungsbündel fest.
Nach erfolgter Befestigung verfahren sowohl die Positioniereinheit, als auch die Klebebandträger in eine Position, in der das Leitungsbündel aus ihren Aussparungen herausgeführt werden kann. Die Trägereinheit löst die räumliche Fixierung des Leitungsbündels, und die Montagestation kann vom Leitungsbündel weg bewegt werden.
Die Vorrichtung zur Zuführung der Clipse an die Positioniereinheit weist zweckdienlicherweise mindestens einen drehbar gelagerten Greifer auf. Über diesen wird ein jeweiliger Clip aus einem Clipvorrat der Positioniereinheit und insbesondere der Halteeinheit der Positioniereinheit zugeführt und an diese übergeben. Zweckdienlicherweise ist dabei der Greifer derart ausgebildet, dass die jeweiligen Clips in einer richtigen Orientierung und Ausrichtung zugeführt werden. Vorzugsweise ist der Greifer an einen Träger, insbesondere einem Gehäuse der Montagestation seitlich versetzt und insbesondere oberhalb der Positioniereinheit angeordnet. Zur Zuführung eines jeweiligen Clips braucht daher der Greifer lediglich die Schwenkbewegung beispielsweise um vorzugsweise mehr als 90° und insbesondere etwa 270° auszuführen. Der Greifer nimmt dabei einen jeweiligen Clip auf, welcher an einer Gehäuseoberseite der Montagestation bereitgestellt wird, an der auch der Greifer angeordnet ist. Die Clips werden hierbei zweckdienlicherweise von einer Clipfördereinheit bereitgestellt, wie sie in den Ansprüchen 17 bis 22 beansprucht ist.
Die Montagestation ist bevorzugt beweglich und an einer Stellvorrichtung, insbesondere Industrieroboter befestigt, so dass sie zur Befestigung der Clips an dem Leitungsbündel an dieses verfahrbar ist. Bei der Verwendung eines handelsüblichen Roboters ist die Montageeinheit vorzugsweise an einer Roboterhand befestigt und insgesamt in sechs oder sieben Achsen schwenk- und drehbar, beziehungsweise verfahrbar. In einer solchen Ausführungsform wird in der Regel also die Montagestation derart relativ zum Kabelsatz bewegt, dass lediglich das mit dem Clip zu bestückende Leitungsbündel, nicht aber der ganze Kabelsatz an sich bewegt werden muss.
Die anzubringenden Clips werden erfindungsgemäß durch die Clipfördereinheit gemäß Anspruch 17 bereitgestellt. Bevorzugte Weiterbildungen der Clipfördereinheit sind in den Unteransprüchen enthalten. Die Clipfördereinheit ist bevorzugt an einem Träger, insbesondere einem Gehäuse der Montageeinheit befestigt und zwar vorzugsweise an einer Gehäuseaußenseite.
Zur Förderung der Clipse weist die Clipfördereinheit vorzugsweise eine helix-oder wendeiförmig gewundene Spirale auf, die zur Förderung der Clips in eine Drehbewegung versetzbar ist. Die Clips sind derart angeordnet, dass sie insbesondere mit ihrem Zapfen in die Spirale eingreifen. Bei einer Drehung der Spirale erfolgt daher eine Förderung in Spirallängsrichtung. Hierdurch ist eine besonders einfache und prozesssichere Zuführung der Clips zu einer Bereitstellungsposition gewährleistet. Insbesondere sind mehrere Clips entlang der Spirale magazinartig aneinandergereiht, so dass hierdurch über die Länge der Spirale ein Vorrat an Clips bereitgestellt ist.
Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, eine anders ausgebildete Clipfördereinheit einzusetzen, über die die Clips einzelweise an die Bereitstellungsposition verbracht werden, an der sie dann von der Vorrichtung zur Zuführung der Clips zur Positioniereinheit übernommen werden können.
Die Clipfördervorrichtung weist bevorzugt eine Seitenführung auf, so dass die Clips in der Clipfördereinheit seitlich geführt auf einer Schiene hin zur Bereitstellungsposition gefördert werden, aus der sie von der einer Vorrichtung zur Zuführung der Clips an die Positioniereinheit übernommen werden können.
Die Bewegung der Clips in der Clipfördereinheit erfolgt bevorzugt durch eine motorbetriebene Spirale, die auch als Spiralfeder realisiert sein kann, welche die Clips an deren Zapfen die Schiene entlang schiebt.
Zur Übergabe der Clips an die Zuführungsvorrichtung wird die Seitenführung der Clips vorzugsweise gelöst, beispielsweise pneumatisch. Hierdurch wird der Clip zumindest in der Bereitstellungsposition für ein Greifen zumindest teilweise freigegeben. Die Seitenführung wird hierzu beispielsweise entweder etwas in Spirallängsrichtung verschoben oder ein Teilbereich wird weggeklappt. Insbesondere wird der Clip durch den drehbar gelagerten Greifer oder auch einer anders gearteten Zuführungsvorrichtung entnommen und an die Positioniereinrichtung übergeben.
Dieses Verfahren zum Anbringen von Clips an Leitungsbündel kann durch die Entkoppelung der einzelnen Arbeitsschritte derart flexibel ausgeführt werden, dass sowohl erst die Ausrichtung des Clips und danach die Positionierung am Leitungsbündel, als auch in umgekehrter Reihenfolge ausführbar ist. Eine bevorzugte Ausführungsform der Montagestation und der Clipfördereinheit wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen jeweils in teilweise schematischen Darstellungen:
Fig. 1 eine Montagestation mit Clipfördereinrichtung in einer perspektivischen
Darstellung, wobei einige Teile der Montagestation in der Darstellung ausgeblendet sind, insbesondere eine zweite Befestigungseinheit,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Montagestation gemäß Fig. 1 ohne Gehäuse, wobei auch hier wiederum einige Komponenten zur besseren Übersichtlichkeit ausgeblendet sind,
Fig. 3 eine ausschnittsweise perspektivische Ansicht auf eine Befestigungseinheit und eine Trägereinheit mit Blickrichtung von rechts auf die in Fig. 2 dargestellte Montagestation sowie
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung von oben auf eine Clipfördereinheit.
In den Figuren sind gleichwirkende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Eine mögliche Ausführungsform der Montagestation wird anhand der Fig. 1 , 2 und 3 näher erläutert. In Fig. 1 ist die Montagestation 1 in einem als Gehäuse 21 ausgebildeten Träger samt Clipfördereinheit 2 abgebildet. Der Clipfördereinheit 2 ist ein Greifer 3 zugeordnet, welcher an einem um eine Drehachse D drehbar gelagerten Greifarm 4 befestigt ist. Die Clipfördereinheit 2 sowie der Greifarm 4 sind außenseitig auf dem Gehäuse 21 montiert.
Die Montagestation 1 in Fig. 1 weist außerdem eine Positioniereinheit 7 und zwei Befestigungseinheiten 10 auf, von denen in Fig. 1 nur eine dargestellt ist. Zudem verfügt diese Ausführungsform über zwei Trägereinheiten 5, die in der Lage sind ein Leitungsbündel 14 mit Hilfe von Greifzangen 6 zu halten. Die Trägereinheiten 5 sind in Längsrichtung des Leitungsbündels 14 vor bzw. nach dem Befestigungseinheiten-Paar angebracht. Die Positioniereinheit 7 ist zwischen den beiden Befestigungseinheiten 10 angebracht. Die Positioniereinheit 7 dieser Ausführungsform weist eine Positionierscheibe 8 mit einer Aussparung 9 auf, die dazu dient das Leitungsbündel 14 zentrisch in die Mitte der Positionierscheibe 8 zu führen. Diese zentrische Mitte bildet daher einen Aufnahmeraum aus, in den das Leitungsbündel 14 eingelegt ist. Die Aussparung 9 erstreckt sich daher von der zentrischen Mitte in radialer Richtung nach außen, so dass eine radiale Zugänglichkeit zum Mitte gegeben ist. Über die Aussparung ist das Leitungsbündel 14 radial einführbar.
Die Positionierscheibe 8 ist um eine Längsachse rotierbar angeordnet. Hierzu ist ein vorzugsweise C-Bogen-förmiger ortsfester Trägerarm 22 angeordnet, welcher bevorzugt ebenfalls scheibenartig ausgebildet ist. Darin ist die mit der Aussparung 9 versehene kreisscheibenartige Positionierscheibe 8 über Lagerelemente drehbar gelagert. An der Positionierscheibe 8 ist weiterhin eine Halteeinheit 23 befestigt, welche bei der Montage einen jeweiligen Clip 15 hält. An diese Halteeinheit 23 wird der jeweilige Clip 15 mit Hilfe des Greifers 3 übergeben.
Die Befestigungseinheit 10 dieser Ausführungsform weist einen in Fig. 1 dargestellten Klebebandträger 1 1 samt Klebeband 12 auf. Der Klebebandträger 1 1 verfügt zudem über eine Aussparung 13, die dazu dient das Leitungsbündel 14 zentrisch in die Mitte des Klebebandträgers 1 1 zu führen. Der Klebebandträger 1 1 ist daher prinzipiell vergleichbar wie die Positionierscheibe 8 ausgebildet. Auch der Klebebandträger 1 1 ist rotierbar innerhalb eines vorzugsweise C-Bogen-förmigen ortsfesten Trägerarms 22 angeordnet.
Im Unterschied zu Fig. 1 ist in Fig. 2 die Montagestation ohne Gehäuse 21 und Clipfördereinheit 2 dargestellt.
In Fig. 2 ist schematisch ein Teil eines Leitungsbündels 14 dargestellt, das in seinem nicht dargestellten, weiteren Verlauf von der Greifzange 6 der Trägereinheit 5 gehalten wird.
Fig. 2 dient des Weiteren zur Illustration der Befestigungseinheit 10, welche in dieser Ausführungsform zwei scheibenförmig ausgeführte Klebebandträger 1 1 mit jeweils einer Aussparung 13 aufweist. Auf einem der Klebebandträger 1 1 ist ferner eine Klebebandrolle 24 mit einem Klebeband 12 dargestellt. Die Klebebandrolle 24 ist drehbar am Klebebandträger 1 1 angeordnet. Das Klebeband 12 wird beispielsweise über mehrere Umlenkelemente bandförmig von der Klebebandrolle 24 abgewickelt und um den in Fig. 2 nicht dargestellten Clip 15 sowie das Leitungsbündel 14 gewickelt.
Weiterhin ist in Fig. 2 eine Abtrenn- und Anpresseinheit 25 dargestellt. Diese dient nach dem Umwickeln zum Abtrennen de Klebebands 12 sowie zum Anpressen eines Klebebandendes an das Leitungsbündel 14. Diese Einheit 25 ist im Ausführungsbeispiel dabei an einem Stellarm 26 angeordnet, welcher stellbeweglich angeordnet ist, so dass die Einheit 25 relativ zum Leitungsbündel 14 verfahrbar ist.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ansicht von Merkmalen der Montagestation 1 . So ist auch hier die Greifzange 6 der Trägereinheit 5 zu erkennen, die ein hier schematisch dargestelltes Leitungsbündel 14 aufnimmt.
In Fig. 3 sind außerdem eine Befestigungseinheit 10, bestehend aus einem Klebebandträger 1 1 mit Aussparung 13 und dem Klebeband 12 dargestellt.
Eine mögliche Ausführungsform der Clipfördereinheit wird anhand Fig. 4 erläutert. Die Clips 15 werden entlang von Schienen 17 bewegt und dabei durch eine Seitenführung 18 seitlich geführt. Die Bewegung wird durch eine von einem Motor 20 angetriebene Spirale 19 erzeugt, die die Clips 15 an deren Zapfen 1 6 bewegt.
In Fig. 4 ist zu erkennen, dass die Clips 15 magazinartig in einer jeweiligen Schiene 17 liegen, in der sie seitlich geführt werden. Erreicht ein Clip 15 durch die Entnahme der jeweils vor ihm angeordneten Clips eine Bereitstellungsposition am Ende der Schiene, wird die Seitenführung 18 für diesen Clip 15 deaktiviert, der Greifarm 4 schwenkt in die Bereitstelllungs- oder Entnahmeposition, nimmt den Clip auf, schwenkt um seine Drehachse D nach unten in die Montagevorrichtung und übergibt den Clip an die Positioniereinheit. Der Greifarm 4 ist drehbar an der Drehachse D am vorderen Teil der Anlage gelagert (siehe Fig. 1 ). Die Clipfördereinheit 2 weist mehrere nebeneinander angeordnete magazinartige (Sammel-) Schienen 17 auf. In Fig. 4 sind vier Schienen 17 zu erkennen. Diese weisen jeweils eine Abdeckung auf, die jedoch zur Darstellung der Spirale 19 bei der zweiten Schiene 17 von links ausgeblendet ist. Die Schienen 17 erstrecken sich in einer Schienenlängsrichtung. Wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, erstreckt sich der Greifarm 4 ebenfalls in Schienenlängsrichtung. Der Greifer 3 ist an dem der Drehachse D abgewandten Ende angebracht. Der Greifarm 4 erstreckt sich daher über die Länge der Schienen 17. Die mit den Clips 1 5 befüllten Schienen 17 können sukzessive entleert werden. Hierzu wird der Greifer 3 jeweils an ein jeweiliges Schienenende (Entnahmeposition) einer aktuell zu entleerenden Schiene verfahren. Dies erfolgt wahlweise durch eine Stellbewegung des Greifers 3 quer zur Schienenlängsrichtung oder durch ein Verfahren der einzelnen Schienen 17 quer zur Schienenlängsrichtung. Die Schienen 17 sind hierzu beispielsweise auf Querschienen verfahrbar angeordnet, wie dies in den Fig. 1 und 4 zu erkennen ist. Eine jeweils aktuell zu entleerende Schiene 17 kann dann unter den Greifarm 4 verfahren werden. Der Greifarm 4 überspannt daher allgemein die Clipfördervorrichtung 2 brückenartig.
Der Clipsetz- Vorgang ist wie folgt: Die Montagestation 1 , beispielsweise an einem Industrieroboter oder einer sonstigen Stelleinheit montiert, verfährt an das zu bearbeitende Kabelbündel 14. Sämtliche als Drehscheibe ausgeführten Bauteile 8, 1 1 sind mit ihrer Aussparung 9,13 dabei so positioniert, dass das Kabelbündel 14 in die Montagestation 1 aufgenommen werden kann und konzentrisch in der Mitte der Scheiben 8,1 1 liegt.
Die Clipfördereinheit 2 übergibt daraufhin einen Clip 15 an den Greifer 3. Mit Hilfe des Greifarms 4 wird der Clip 15 der Positioniereinheit 7 zugeführt, welche ihn an der vorgesehenen Stelle in der vorgesehenen Ausrichtung an das Kabelbündel 14 hält.
Sodann umwickelt die Befestigungseinheit 10 mithilfe ihrer als drehbare Scheiben ausgeführten Klebebandträger 1 1 die Flügel (Befestigungslaschen) des Clips 15 und das Kabelbündel 14 mit Klebeband 12, trennt das Klebeband 12 von der Rolle und drückt das Ende nochmals fest.
Die Positioniereinheit 7 hält den Clip 15 an seinem Zapfen 1 6. Die gesamte Montagestation 1 wird so relativ zum Kabel 14 bewegt, dass der Clip 15 am Kabel anliegt. Die Ausrichtung des Clips wird durch die Drehung der Positionierscheibe 8 realisiert, an der die Halteeinheit 23 sitzt. So wird der Clip 15 um das Kabel (- bündel) 14 herum in seine vorhergesehene Ausrichtung bewegt.
Die freien Befestigungslaschen des Clips 15 werden mit Klebeband 12 umwickelt. Dies geschieht durch die Rotation der Klebebandträger 1 1 im Rahmen der Befestigungseinheiten 10. Die Klebebandträger 1 1 sind sozusagen Drehscheiben, die die Klebebandrollen 24 tragen und sich um das Kabel (-bündel) 14 herum drehen und das Klebeband 12 so abrollen. Nach einer bestimmten Anzahl von Wicklungen wird das Klebeband 12 von der Rolle getrennt und die abstehende„Fahne" nochmals an das Kabel angedrückt.
Die wesentlichen Bewegungen sind wie folgt:
- Der Greifarm 4 schwenkt um seine Drehachse D;
- Die Greifzangen 6 klemmen das Kabel (-bündel) 14 ein;
- Die als Scheibe ausgeführte Positionierscheibe 8 dreht sich innerhalb des Trägerarms 22;
- Die als Scheibe ausgeführten Klebebandträger 1 1 drehen sich ebenfalls innerhalb von Trägerarmen 22;
- Die Scheiben 8,1 1 drehen sich so, dass das Kabel (-bündel) 14 die Vorrichtung durch die Aussparungen der Scheiben verlassen kann; Bezugszeichenliste
1 Montagestation
2 Clipfördereinheit
3 Greifer
4 Greifarm
5 Trägereinheit
6 Greifzange
7 Positioniereinheit
8 Positionierscheibe
9 Aussparung der Positionierscheibe
10 Befestigungseinheit
1 1 Klebebandträger
12 Klebeband
13 Aussparung des Klebebandträgers
14 Leitungsbündel
15 Clips
16 Zapfen
17 Schiene
18 Seitenführung
19 Spirale
20 Motor
21 Gehäuse
22 Trägerarm
23 Halteeinheit
24 Klebebandrolle
25 Abtrenn- und Anpresseinheit
26 Stellarm
D Drehachse

Claims

Ansprüche
1 . Montagestation (1 ) zum automatisierten Anbringen von Clips (15) an ein Leitungsbündel (14) mit
- mindestens einer Positioniereinheit (7) zum Positionieren der Clips (15) an mindestens einem Leitungsbündel (14),
- mindestens einer Vorrichtung zur Zuführung der Clips (15) an die Positioniereinheit (7),
- mindestens einer Befestigungseinheit (10) zum Befestigen der Clips (15) am Leitungsbündel (14).
2. Montagestation (1 ) nach Anspruch 1 , aufweisend mindestens eine Trägereinheit (5) zum Halten des Leitungsbündels (14).
3. Montagestation (1 ) nach dem vorhergehenden Anspruch, bei der die Trägereinheit (5) mindestens eine Greifzange (6) zum Halten des Leitungsbündels (14) aufweist.
4. Montagestation (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Positioniereinheit (7) drehbar um das mit mindestens einem Clip (15) zu bestückende Leitungsbündel (14) angeordnet ist und insbesondere eine drehbare Positionierscheibe (8) aufweist.
5. Montagestation (1 ) nach Anspruch 8, bei der die mindestens eine Positioniereinheit (7) eine Aussparung (9) aufweist, die derart gestaltet ist, dass das mit mindestens einem Clip (15) zu bestückende Leitungsbündel (14) seitlich eingeführt und zentrisch in der Positioniereinheit (7) platziert werden kann.
6. Montagestation (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die mindestens eine Positioniereinheit (7) derart ausgebildet ist, dass sie bei der Montage mindestens einen Clip (15) in die für ihn vorgesehene Ausrichtung bringt und ihn an der für ihn vorgesehenen Position an das Leitungsbündel (14) anlegt.
7. Montagestation (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die derart ausgebildet ist, dass der mindestens ein Clip (15) sich bereits in der für ihn vorgesehenen Ausrichtung befindet und von der mindestens einen Positioniereinheit (7) an der für ihn vorgesehenen Position an das Leitungsbündel (14) angelegt wird.
8. Montagestation (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die mindestens eine Befestigungseinheit (10) zur Befestigung des mindestens einen Clips (15) an dem Leitungsbündel (14) mithilfe eines Klebebands (12) ausgebildet ist und hierzu mindestens einen Klebebandträger (1 1 ) aufweist.
9. Montagestation (1 ) nach Anspruch 8, bei der mindestens eine Klebebandrolle (24) derart drehbar an dem Klebebandträger (1 1 ) gelagert ist, dass sie um das mit mindestens einem Clip (15) zu bestückende Leitungsbündel (14) herum abgerollt werden kann.
10. Montagestation (1 ) nach Anspruch 8 oder 9, bei der der Klebebandträger (1 1 ) um das mit mindestens einem Clip (15) zu bestückende Leitungsbündel (14) drehbar angeordnet ist und insbesondere nach Art einer Scheibe ausgebildet ist.
1 1 . Montagestation (1 ) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, bei der der Klebebandträger (1 1 ) eine Aussparung (13) aufweist, die derart gestaltet ist, dass das mit mindestens einem Clip (15) zu bestückende Leitungsbündel (14) seitlich eingeführt und zentrisch in dem Klebebandträger (1 1 ) platziert werden kann.
12. Montagestation (1 ) nach einem der Ansprüche 8 bis 1 1 , bei der die mindestens eine Befestigungseinheit (10) zum Abtrennen eines am Leitungsbündel (14) angebrachten Abschnitts des Klebebands (12) von der verbliebenen Klebebandrolle (24) ausgebildet ist.
13. Montagestation (1 ) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, bei der die mindestens eine Befestigungseinheit (10) derart ausgestaltet ist, dass das mindestens eine Klebeband (12) prozesssicher an das mit mindestens einem Clip (15) zu bestückende Leitungsbündel (14) gepresst wird.
14. Montagestation (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, bei der die mindestens eine Vorrichtung zur Zuführung von Clips (15) mindestens einen drehbar gelagerten Greifer (3) aufweist.
15. Montagestation (1 ) nach Anspruch 3, bei der der mindestens eine drehbar gelagerte Greifer (3) derart ausgebildet ist, dass die Clips (15) der Positioniereinheit (7) in der für den Clip (15) vorgesehenen Ausrichtung zuführt werden.
16. Montagestation (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche als solche an das Leitungsbündel (14) insbesondere mit Hilfe eines Industrieroboters verfahrbar ist.
17. Clipfördereinheit (2) zur Bereitstellung von Clips (15) für eine Montagestation (1 ) insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Förderung der Clips durch mindestens eine sich drehende Spirale (19) realisiert ist.
18. Clipfördereinheit (2) nach Anspruch 17, wobei die mindestens eine Spirale (19) durch mindestens einen Motor (20) angetrieben wird.
19. Clipfördereinheit (2) nach Anspruch 17 oder 18, bei der die Clips (15) in mindestens einer Schiene (17) entlang der mindestens einen Spirale (19) bewegt werden.
20. Clipfördereinheit (2) nach Anspruch 19, bei der die Clips (15) mit Hilfe einer Seitenführung (18) seitlich geführt werden.
21 . Clipfördereinheit (2) nach Anspruch 20, bei der die Seitenführung (18) der Clips (15) für eine Bereitstellung der Clips (15) zur Zuführung in eine Montagestation (1 ) deaktiviert wird.
22. Clipfördereinheit (2) nach Anspruch 20 oder 21 , bei der die Seitenführung (18) pneumatisch betätigbar ist.
23. Verfahren zum automatischen Anbringen von Clips (15) an mindestens einem Leitungsbündel mit Hilfe einer Montagestation nach einem der Ansprüche 1 bis 1 6.
EP14798714.3A 2013-10-16 2014-10-16 Montagestation sowie verfahren zum automatisierten anbringen von clips an ein leitungsbündel und clipfördereinheit Withdrawn EP3058631A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013009153.3U DE202013009153U1 (de) 2013-10-16 2013-10-16 Vorrichtung zur automatischen Befestigung von Clips
PCT/EP2014/072187 WO2015055753A1 (de) 2013-10-16 2014-10-16 Montagestation sowie verfahren zum automatisierten anbringen von clips an ein leitungsbündel und clipfördereinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3058631A1 true EP3058631A1 (de) 2016-08-24

Family

ID=51900385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14798714.3A Withdrawn EP3058631A1 (de) 2013-10-16 2014-10-16 Montagestation sowie verfahren zum automatisierten anbringen von clips an ein leitungsbündel und clipfördereinheit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3058631A1 (de)
DE (1) DE202013009153U1 (de)
WO (1) WO2015055753A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016002623U1 (de) 2016-04-22 2016-08-18 Kabatec GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Montage eines Halteclipses an einem Leitungselement
DE102017206139B4 (de) 2017-04-10 2023-12-07 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Anlage sowie Verfahren zum automatisierten Herstellen eines Kabelsatzes
DE102019213325A1 (de) * 2019-09-03 2021-03-04 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Montagekopf sowie Verfahren zur automatisierten Umwicklung eines Leitungsstrangs
DE102019213323B4 (de) * 2019-09-03 2021-03-25 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Clipmodul zur Positionierung eines Clips an einer vorgegebenen Montageposition eines Leitungsstrangs sowie Montagekopf mit einem derartigen Clipmodul
DE202019105184U1 (de) 2019-09-18 2019-12-18 Kabatec GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Montage eines Halteclips an einem Leitungselement
DE102021101640A1 (de) * 2021-01-26 2022-07-28 Metzner Holding GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen eines Klebestreifens und System zur Konfektionierung eines elektrischen Kabels
DE102023201175A1 (de) * 2022-09-22 2024-03-28 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Montagekopf sowie Verfahren zur automatisierten Umwicklung eines Leitungsstrangs

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3844159A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Siemens Ag Vorrichtung zum binden von leitungen
DE9214903U1 (de) * 1992-11-02 1994-03-03 Hellermann Gmbh P Werkzeug zum Binden eines Gegenstands, insbesondere eines Kabelbaums
US7334610B2 (en) * 2004-10-13 2008-02-26 Panduit Corp. Harness board fixture
ES2264635B1 (es) * 2005-04-15 2007-12-01 I.T.W. España, S.A. Dispositivo para fijar elementos alargados flexibles, tal y como tubos flexibles o mazos de cables, a una estructura.
MX2009002638A (es) * 2009-03-03 2010-09-27 Dania Nevarez Erives Pistola mecatronica para el encintado de arnes en un mismo lugar.

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2015055753A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013009153U1 (de) 2015-01-19
WO2015055753A1 (de) 2015-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3058631A1 (de) Montagestation sowie verfahren zum automatisierten anbringen von clips an ein leitungsbündel und clipfördereinheit
EP3503127B1 (de) Wickelvorrichtung und verfahren zum vollautomatisierten umwickeln eines leitungsbündels mit einem klebeband
WO2016128331A1 (de) Crimpmaschine
DE112008002501T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung langer, konfektionierter, elektrischer Leitungen
WO1997038906A1 (de) Vorrichtung zum bandagieren von länglichen gegenständen
EP1452474B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von spulenlosen Kabelwickeln
DE202017102503U1 (de) Vorrichtung zum Umwickeln eines Leitungssatzes mit einem Band
EP4232731A1 (de) Flexibler schlauch, insbesondere staubsaugerschlauch, verfahren zu dessen herstellung und hierfür einsetzbare vorrichtung
DE202007013417U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung langer, konfektionierter, elektrischer Leitungen in einem CrimpCenter
DE102016117711B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Kabelanordnungen mittels eines Roboters, Wickelvorrichtung und Verlegeroboter
DE102021122095B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Aufbringen eines einseitig klebenden Klebebandes auf einem Kabel oder Kabelende
EP4026147A1 (de) Montagekopf sowie verfahren zur automatisierten umwicklung eines leitungsstrangs
DE102019107073B4 (de) Vorrichtung und verfahren zum automatisierten abbinden von kabeln
EP3953952B1 (de) Vorrichtung zum umwickeln eines elektrischen leitungssatzes
DE102022116494B4 (de) Stationäres vollautomatisiertes bandagieren und halteteilsetzen
DE19847958C2 (de) Verfahren zur Herstellung von verdrillten Kabeln
CH701764B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abbinden von ringförmigem Wickelgut.
WO2024062061A1 (de) Montagekopf sowie verfahren zur automatisierten umwicklung eines leitungsstrangs
DE102016002207A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stators durch Nadelwickeln
DE102022109517B4 (de) Strangbündelungsvorrichtung und system zum bündeln eines strangs, insbesondere eines kabelbaums
DE102019005933A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln eines Leitungssatzes für einen Kraftwagen mit einem Klebeband
DE102022110738B3 (de) Verfahren zum automatisierten anwickeln eines anwickelteils an ein werkstück und wickelautomat
EP3831586B1 (de) Verfahren zur herstellung eines beheizbaren schlauches und fixiervorrichtung hierfür
WO2022161948A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen eines klebestreifens und system zur konfektionierung eines elektrischen kabels
DE102008015629A1 (de) Vorrichtung zum Abbinden und Isolieren von elektrischen Leitern und/oder Bündeln von elektrischen Leitern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160503

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LEONI BORDNETZ-SYSTEME GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180501