EP3040636A1 - Luftauslassdüse - Google Patents

Luftauslassdüse Download PDF

Info

Publication number
EP3040636A1
EP3040636A1 EP15191066.8A EP15191066A EP3040636A1 EP 3040636 A1 EP3040636 A1 EP 3040636A1 EP 15191066 A EP15191066 A EP 15191066A EP 3040636 A1 EP3040636 A1 EP 3040636A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weitwurfstutzen
swirl
swirl insert
nozzle
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15191066.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Eidmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Strulik GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3040636A1 publication Critical patent/EP3040636A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser

Definitions

  • the invention relates to a Gutauslassdüse with a tapered in the outlet direction Weitschstutzen.
  • a Gutauslassdüse with a Weitschstutzen is also referred to as a long throw nozzle wherein the jet nozzle is formed by the Weitthanstutzen.
  • the Weitthanstutzen preferably has a round (inner) cross section, the z. B. decreases in the outlet direction, so that the Weitthanstutzen tapers conically and / or funnel-shaped in one direction, preferably in the outlet direction.
  • Such jet nozzles have long been known as Zu Kunststoff Techlässe for introducing the supply air in, for example, air conditioners. They are installed, for example, in the area of a wall and bring in the incoming air from the wall with a large throw into the room.
  • an air outlet in the embodiment is known as a twist outlet, which generates twisted air jets.
  • This does not bring the supply air in the form of a compatible free jet into the room, but in several twisted, that is rotating around its own axis individual beams.
  • This increases the mixing of the supply air with the room air.
  • the horizontal penetration depth is shortened and / or the temperature difference between supply air and room air degraded faster, for example, to improve the comfort in living areas.
  • a swirl outlet sufficient and uniform flushing of wide and long spaces can not be achieved.
  • jet nozzles or swirl outlets or both jet nozzles and swirl outlets are used.
  • the invention is based on the object to provide a Beerauslassdüse of the type described above, which allows a simple way of subsequent adaptation to different circumstances.
  • the invention teaches a generic Beerauslassdüse of the type described above with Weitschstutzen that in the Weitthanstutzen a swirl insert with vanes for swirl generation releasably (that is reversible) is plugged.
  • the Weitschstutzen is preferably made of plastic, preferably made of elastomeric plastic. It can be used in particular on conventional jet nozzles jet or the like. Such jet nozzles are usually made in one piece from plastic, for example made of elastomeric plastic (such as rubber).
  • a swirl insert which is adapted in its geometry to the geometry of the long throw nozzle and particularly preferably to the geometry of known jet nozzles.
  • the invention also includes air outlet nozzles with long-throw nozzles, which are made of other material.
  • the swirl insert with the guide vanes is particularly preferably produced as a molded part made of plastic, for example as a one-piece molded part.
  • Such moldings can be produced in many different ways, for example by injection molding. It is provided that the swirl insert is adapted in its geometry to the geometry of the Weitschstutzens, so that the swirl insert, for example, insert from the back and consequently in the outlet direction in the Weitthanstutzen and it can be fixed positively and / or frictionally.
  • the swirl insert has a the outer edges of the vanes enveloping outer contour, which also has a decreasing in the outlet direction (round) cross-section .
  • the swirl insert is adapted in its geometry and in particular with respect to its outer contour to the inner contour of the long throw nozzle.
  • the swirl insert jams frictionally in the course of insertion in the Weitschstutzen.
  • the guide vanes of the swirl insert at its outer end, that is at the outlet end of the long throw nozzle associated end retaining lugs, which optimize the fixation of the swirl insert in the Weitschstutzen by overlapping the end-side end faces of the Weitschstutzens (regionally).
  • the (frictional) clamping effect in the course of insertion of the swirl insert can thus be optimized by a latching connection using the described retaining lugs. Nevertheless, there is always the possibility to subsequently remove the swirl insert non-destructively and without tools from the Weitschstutzen, if, for example, changed circumstances require this.
  • the swirl insert has a plurality of guide vanes, that is to say at least two guide vanes.
  • the swirl insert at least three vanes, which are particularly preferably each propeller-like curved.
  • the inner diameter at the outlet end of the Weitwerstutzens for example, 50 mm to 160 mm, preferably 80 mm to 160 mm. Particularly preferred is recourse to conventional jet nozzles with an outlet-side inner diameter of 80 mm, 120 mm or 160 mm.
  • the invention is also a kit for a Beerauslassdüse of the type described.
  • a kit is composed of the Weitthanstutzen one hand and the swirl insert on the other hand, so that the Weitthanstutzen and the swirl insert are made in the unassembled and therefore not interconnected state under protection can.
  • the invention is a swirl insert for a Heilauslassdüse the type described, said swirl insert is releasably and reversibly inserted into the Weitschstutzen.
  • the swirl insert and its use for use in a jet nozzle is therefore according to the invention independent significance.
  • FIG. 1 shows such a known Weitschstutzen, which is usually made in one piece from rubber.
  • FIG. 1 It shows schematically that the Weitthanstutzen 1 has outer peripheral side grooves 3, which allow a variable and thus directional attachment in the wall or in the frame 2.
  • a swirl insert 4 is now made available, which has a plurality of guide vanes 5 and can be inserted detachably and reversibly into the Weitschstutzen 1. This results from a comparative analysis of the Fig. 2 and 3 ,
  • the swirl insert 4 is adapted to the geometry and in particular the inner contour of the long throw nozzle 1 in its geometry and in particular its outer contour enveloping the vanes 5. In this way, the swirl insert 4 can be easily inserted from the back of the long throw nozzle 1 in the outlet direction A in the interior of the long throw nozzle 1. He is in the course of insertion without further attachment measures fixed in the Weitschstutzen 1, namely positively and / or frictionally engaged.
  • the outer contour is in Fig. 4 represented by the end-side circumferential lines 8, 8 ', wherein the outer contour decreases in the air outlet direction of the rear-side circumference 8 to the front-side circumference 8'.
  • the inner surface of the long throw nozzle 1 tapers in the rear area in a funnel shape with arcuate flanks, wherein a conical region K with oblique side faces adjoins this funnel-shaped region T.
  • the swirl insert 4 preferably has a length L which is smaller than the total length I of the throw-out nozzle and, for example, corresponds to the length of the conical region K, so that the swirl insert 4 extends, for example, in the conical region K of the throw-out nozzle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine Luftauslassdüse mit einem sich in Auslassrichtung (A) verjüngenden Weitwurfstutzen (1), dadurch gekennzeichnet, dass in den Weitwurfstutzen (1) ein Dralleinsatz (4) mit Leitschaufeln (5) zur Drallerzeugung lösbar und reversibel eingesteckt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Luftauslassdüse mit einem sich in Auslassrichtung verjüngenden Weitwurfstutzen. Eine solche Luftauslassdüse mit einem Weitwurfstutzen wird auch als Weitwurfdüse bezeichnet wobei die Weitwurfdüse von dem Weitwurfstutzen gebildet wird. Der Weitwurfstutzen hat bevorzugt einen runden (Innen-)Querschnitt, der z. B. in Auslassrichtung abnimmt, so dass sich der Weitwurfstutzen in einer Richtung, vorzugsweise in Auslassrichtung konisch und/oder trichterförmig verjüngt.
  • Solche Weitwurfdüsen sind als Zuluftdurchlässe zum Einbringen der Zuluft bei zum Beispiel Klimaanlagen seit langem bekannt. Sie werden zum Beispiel im Bereich einer Wand installiert und bringen von der Wand her die Zuluft mit großer Wurfweite in den Raum ein.
  • Alternativ kennt man einen Luftauslass in der Ausführungsform als Drallauslass, welcher verdrallte Luftstrahlen erzeugt. Dieser bringt die Zuluft nicht in Form eines kompatiblen Freistrahls in den Raum, sondern in mehreren verdrallten, das heißt sich um die eigene Achse drehenden Einzelstrahlen. Damit wird die Vermischung der Zuluft mit der Raumluft erhöht. Dabei wird die horizontale Eindringtiefe verkürzt und/oder die Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Raumluft schneller abgebaut, um zum Beispiel die Behaglichkeit in Aufenthaltsbereichen zu verbessern. Allerdings lässt sich mit einem derartigen Drallauslass eine ausreichende und gleichmäßige Durchspülung breiter und langer Räume nicht erreichen.
  • Vor diesem Hintergrund wurde auch bereits vorgeschlagen, Weitwurfdüsen und Drallauslässe in einem gemeinsamen Gehäuse zu kombinieren. So beschreibt zum Beispiel DE 199 21 404 C1 einen Lufteinlass mit einem Luftdurchlassgehäuse mit einem Luftauslasslochblech und mit zumindest zwei Drallauslässen in dem Luftauslasslochblech, wobei in dem Luftauslasslochblech zumindest eine Weitwurfdüse zwischen den Drallauslässen angeordnet ist.
  • In der Praxis werden folglich in Abhängigkeit von den räumlichen Gegebenheiten und den Anforderungen entweder Weitwurfdüsen oder Drallauslässe oder auch sowohl Weitwurfdüsen als auch Drallauslässe verwendet.
  • Dabei besteht in der Praxis grundsätzlich das Bedürfnis, die eingebauten Luftauslässe vor Ort bzw. nachträglich an die Gegebenheiten anpassen zu können. So wird zum Beispiel in der DE 91 12 022 U1 ein Luftauslass mit einem Luftzuführungsstutzen und einer am austrittsseitigen Stutzenende befestigten Drallplatte mit radial sowie mit vorgegebenen Anstellwinkel angeordneten Leitschaufeln zur Drallerzeugung und mit zwischen den Leitschaufeln vorgesehenen Luftdurchtrittsspalten beschrieben, wobei der Drallplatte eine drehbar gelagerte Steuerscheibe mit radialen Prallflügeln vorgeordnet ist. Dabei ist zwischen der Drallplatte und dem austrittsseitigen Stutzenrad eine Lochringscheibe angeordnet und die Steuerscheibe ist auf einer Zentralspindel axial verstellbar gelagert. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, die Eindringtiefe der Zuluft bei diesem Drallauslass auf die jeweilige Raumtiefe einzustellen.
  • Während bei Drallauslässen folglich verschiedene Einstellmöglichkeiten zur Veränderung der Abstrahlcharakteristik bekannt sind, beschränken sich die Einstellmöglichkeiten bei den bekannten Weitwurfdüsen auf die Einstellung der Wurfrichtung. - Hier setzt die Erfindung ein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Luftauslassdüse der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die auf einfache Weise eine nachträgliche Anpassung an verschiedene Gegebenheiten ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung einer gattungsgemäßen Luftauslassdüse der eingangs beschriebenen Art mit Weitwurfstutzen, dass in den Weitwurfstutzen ein Dralleinsatz mit Leitschaufeln zur Drallerzeugung lösbar (das heißt reversibel) eingesteckt ist.
  • Der Weitwurfstutzen ist bevorzugt aus Kunststoff, vorzugsweise aus elastomerem Kunststoff hergestellt. Dabei kann insbesondere auf herkömmliche Weitwurfdüsen aus Gummi oder dergleichen zurückgegriffen werden. Solche Weitwurfdüsen werden in der Regel einstückig aus Kunststoff, zum Beispiel aus elastomerem Kunststoff (wie Gummi) gefertigt. Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, eine solche grundsätzlich bekannte Weitwurfdüse nachträglich umzurüsten, indem in den Weitwurfstutzen ein Dralleinsatz eingesetzt wird, und zwar lösbar und reversibel, so dass sich die Weitwurfdüse mithilfe des Dralleinsatzes in einen Drallauslass umwandeln lässt und umgekehrt. Die Erfindung stellt folglich einen Dralleinsatz zur Verfügung, der in seiner Geometrie an die Geometrie des Weitwurfstutzens und besonders bevorzugt an die Geometrie bekannter Weitwurfdüsen angepasst ist. Diese "Umwandlung" einer Weitwurfdüse in einen Drallauslass ist sowohl vor dem Einbau der Weitwurfdüse als auch danach möglich, so dass erfindungsgemäß insbesondere die Möglichkeit besteht, die Eigenschaften des Luftauslasses nachträglich vor Ort an die jeweilige Situation und gegebenenfalls auch geänderte Bedingungen anpassen zu können. Wird zum Beispiel in einem Raum mit Weitwurfdüsen nachträglich festgestellt, dass die Raumdurchspülung nicht den gewünschten Erfordernissen entspricht, so lassen sich bei einer oder auch mehreren Weitwurfdüsen die erfindungsgemäßen Dralleinsätze einsetzen und auf diese Weise lässt sich die Raumdurchspülung variieren. Diese Möglichkeit besteht zum Beispiel auch dann, wenn sich die Gegebenheiten in einem Gebäude beziehungsweise in einem Raum nachträglich ändern, zum Beispiel durch Inneneinrichtungen oder auch bauliche Veränderungen, wie zum Beispiel einen nachträglichen Wandeinbau oder Wandausbau.
  • Von besonderer Bedeutung ist dabei die Tatsache, dass auf bekannte Weitwurfdüsen zurückgegriffen werden kann, die zum Beispiel aus Gummi oder einem anderen elastomeren Kunststoff gefertigt sind. In einen solchen Weitwurfstutzen aus Gummi lässt sich ein Dralleinsatz besonders vorteilhaft einstecken und aufgrund der Reibungseigenschaften des elastomeren Kunststoffs fixieren. Grundsätzlich umfasst die Erfindung aber auch Luftauslassdüsen mit Weitwurfstutzen, die aus anderen Material gefertigt sind.
  • Der Dralleinsatz mit den Leitschaufeln ist besonders bevorzugt als Formteil aus Kunststoff, zum Beispiel als einstückiges Formteil hergestellt. Solche Formteile lassen sich auf verschiedenste Weise produzieren, zum Beispiel durch Spritzgießen. Dabei ist vorgesehen, dass der Dralleinsatz in seiner Geometrie an die Geometrie des Weitwurfstutzens angepasst ist, so dass sich der Dralleinsatz z B. von der Rückseite und folglich in Auslassrichtung in den Weitwurfstutzen einstecken und darin formschlüssig und/oder reibungsschlüssig fixieren lässt. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Weitwurfstutzen bevorzugt einen runden (Innen-)Querschnitt aufweist, der sich in Auslassrichtung verjüngt, wird vorgeschlagen, dass der Dralleinsatz eine die Leitschaufeln außenumfangsseitig einhüllende Außenkontur aufweist, die ebenfalls einen sich in Auslassrichtung abnehmenden (runden) Querschnitt aufweist. Alternativ können jedoch auch Luftauslässe und angepasste Dralleinsätze verwendet werden, die sich entgegen der Auslassrichtung verjüngen oder über die gesamte Länge einen gleichbleibenden Querschnitt aufweisen. Insofern besteht auch die Möglichkeit, den Dralleinsatz von vorne und folglich entgegen der Auslassrichtung einzustecken.
  • Bevorzugt wird der Dralleinsatz in seiner Geometrie und insbesondere hinsichtlich seiner Außenkontur an die Innenkontur des Weitwurfstutzens angepasst. So besteht zum Beispiel die Möglichkeit, dass sich der Dralleinsatz im Zuge des Einsteckens in dem Weitwurfstutzen reibschlüssig verklemmt.
  • In bevorzugter Weiterbildung weisen die Leitschaufeln des Dralleinsatzes an ihrem äußeren Ende, das heißt an den dem Auslassende des Weitwurfsstutzens zugeordneten Ende Haltenasen auf, welche die Fixierung des Dralleinsatzes in den Weitwurfstutzen optimieren, indem sie die endseitigen Stirnflächen des Weitwurfstutzens (bereichsweise) übergreifen. Die (reibschlüssige) Klemmwirkung im Zuge des Einsteckens des Dralleinsatzes kann folglich durch eine Rastverbindung mithilfe der beschriebenen Haltenasen optimiert werden. Dennoch besteht stets die Möglichkeit, den Dralleinsatz nachträglich wieder zerstörungsfrei und ohne Werkzeuge aus dem Weitwurfstutzen zu entfernen, wenn zum Beispiel geänderte Gegebenheiten dieses erfordern.
  • Dabei ist es bei herkömmlichen Weitwurfdüsen bekannt, dass die auslassseitige (umlaufende) Stirnfläche des Weitwurfstutzens (im Querschnitt) abgerundet ist. Dazu schlägt die Erfindung vor, dass die äußeren Enden der Leitschaufeln an diese Kontur der Stirnflächen angepasst sind. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, dass die Haltenasen diese abgerundeten Stirnflächen bereichsweise übergreifen und dabei Rastverbindungen herstellen.
  • Erfindungsgemäß weist der Dralleinsatz mehrere Leitschaufeln, das heißt zumindest zwei Leitschaufeln auf. Bevorzugt weist der Dralleinsatz zumindest drei Leitschaufeln auf, die besonders bevorzugt jeweils propellerartig gekrümmt sind.
  • Der Innendurchmesser am Auslassende des Weitwurfstutzens kann zum Beispiel 50 mm bis 160 mm, vorzugsweise 80 mm bis 160 mm, betragen. Besonders bevorzugt wird auf herkömmliche Weitwurfdüsen mit einem auslassseitigen Innendurchmesser von 80 mm, 120 mm oder 160 mm zurückgegriffen.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Bausatz für eine Luftauslassdüse der beschriebenen Art. Ein solcher Bausatz setzt sich aus dem Weitwurfstutzen einerseits und dem Dralleinsatz andererseits zusammen, so dass der Weitwurfstutzen und der Dralleinsatz auch im nicht montierten und folglich nicht miteinander verbundenen Zustand unter Schutz gestellt werden kann.
  • Außerdem ist Gegenstand der Erfindung ein Dralleinsatz für eine Luftauslassdüse der beschriebenen Art, wobei dieser Dralleinsatz lösbar und reversibel in den Weitwurfstutzen einsteckbar ist. Der Dralleinsatz und dessen Verwendung zum Einsatz in eine Weitwurfdüse kommt folglich erfindungsgemäß selbstständige Bedeutung zu.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    eine Luftauslassdüse mit Weitwurfstutzen im Querschnitt,
    Fig. 2
    die Luftauslassdüse nach Figur 1 mit Dralleinsatz vor der Montage in einer perspektivischen Darstellung,
    Fig. 3
    den Gegenstand nach Figur 2 im montierten Zustand,
    Fig. 4
    den Dralleinsatz nach Figur 2 in einer frontseitigen Ansicht und
    Fig. 5
    den Gegenstand nach Figur 4 in einer Seitenansicht.
  • In den Figuren ist eine Luftauslassdüse und folglich ein Luftauslass bzw. ein Luftdurchlass mit einem Weitwurfstutzen 1 dargestellt, wobei sich dieser Weitwurfstutzen 1 in der Luftauslassrichtung A verjüngt. Figur 1 zeigt einen solchen bekannten Weitwurfstutzen, der in der Regel einstückig aus Gummi gefertigt ist. Figur 1 zeigt dabei schematisch vereinfacht die Einbausituation in einer Wand bzw. einem Rahmen 2. Dabei ist erkennbar, dass der Weitwurfstutzen 1 außenumfangsseitige Nuten 3 aufweist, die eine variable und damit richtungsabhängige Befestigung in der Wand bzw. in dem Rahmen 2 ermöglichen. Mit der in Fig.1 dargestellten Weitwurfdüse wird die Zuluft zum Beispiel bei einer Klimaanlage mit großer Wurfweite in Form eines kompakten Freistrahls in den Raum eingebracht.
  • Erfindungsgemäß wird nun ein Dralleinsatz 4 zur Verfügung gestellt, welcher mehrere Leitschaufeln 5 aufweist und lösbar und reversibel in den Weitwurfstutzen 1 einsteckbar ist. Dieses ergibt sich aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 2 und 3.
  • Der Dralleinsatz 4 ist in seiner Geometrie und insbesondere seiner die Leitschaufeln 5 außenumfangsseitig einhüllenden Außenkontur an die Geometrie und insbesondere die Innenkontur des Weitwurfstutzens 1 angepasst. Auf diese Weise lässt sich der Dralleinsatz 4 einfach von der Rückseite des Weitwurfstutzens 1 in Auslassrichtung A in das Innere des Weitwurfstutzens 1 einstecken. Dabei wird er im Zuge des Einsteckens ohne weitere Befestigungsmaßnahmen in dem Weitwurfstutzen 1 fixiert, und zwar formschlüssig und/oder reibschlüssig. Die Außenkontur ist in Fig. 4 durch die endseitigen Umfangslinien 8, 8' dargestellt, wobei die Außenkontur in Luftauslassrichtung von dem rückseitigen Umfang 8 zu dem frontseitigen Umfang 8' abnimmt.
  • Dabei weisen die Leitschaufeln 5 des Dralleinsatzes 4 an ihren äußeren Enden Haltenasen 6 auf, welche die endseitige Stirnfläche 7 des Weitwurfstutzens 1 bereichsweise übergreifen. In den Figuren ist erkennbar, dass die auslassseitige Stirnfläche 7 des Weitwurfstutzens 1 in bekannter Weise abgerundet ist. Die äußeren Enden der Leitschaufeln 5 sind mit ihren Haltenasen 6 an die Kontur dieser abgerundeten Stirnfläche 7 angepasst. Damit wird im Zuge des Einsteckens des Dralleinsatzes 4 in den Weitwurfstutzens 1 eine Rastverbindung erzeugt, die jedoch ohne weiteres wieder lösbar ist, und zwar ohne Werkzeuge und zerstörungsfrei. Die Haltenasen 6 kragen in radialer Richtung über die frontseitige Umfangslinie 8' vor. Frontseitig meint im Rahmen der Erfindung die Auslassseite (in Fig. 1 links) und rückseitig die Einströmseite (in Fig. 1 rechts).
  • Im Übrigen ist in Fig. 1 erkennbar, dass die Innenfläche des Weitwurfstutzens 1 im rückseitigen Bereich trichterförmig mit bogenförmigen Flanken zuläuft, wobei sich an diesen trichterförmigen Bereich T ein konischer Bereich K mit schrägen Seitenflächen anschließt. Der Dralleinsatz 4 weist bevorzugt eine Länge L auf, welche geringer als die Gesamtlänge I des Weitwurfstutzens ist und zum Beispiel der Länge des konischen Bereich K entspricht, so dass sich der Dralleinsatz 4 zum Beispiel in dem konischen Bereich K des Weitwurfstutzens erstreckt.

Claims (9)

  1. Luftauslassdüse mit einem sich in Auslassrichtung (A) verjüngenden Weitwurfstutzen (1), dadurch gekennzeichnet,
    dass in den Weitwurfstutzen (1) ein Dralleinsatz (4) mit Leitschaufeln (5) zur Drallerzeugung lösbar eingesteckt ist.
  2. Luftauslassdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Weitwurfstutzen (1) aus Kunststoff, vorzugsweise aus elastomerem Kunststoff hergestellt ist.
  3. Luftauslassdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dralleinsatz (4) als Formteil aus Kunststoff, zum Beispiel als einstückiges Formteil, hergestellt ist.
  4. Luftauslassdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dralleinsatz (4) eine die Leitschaufeln (5) außenumfangsseitig einhüllende Außenkontur mit einem z. B. in Auslassrichtung abnehmenden, vorzugsweisen runden Querschnitt aufweist.
  5. Luftauslassdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Leitschaufeln (5) des Dralleinsatzes (4) an ihren äußeren Enden Haltenasen (6) aufweisen, welche die auslassseitige Stirnfläche (7) des Weitwurfstutzens (1) bereichsweise übergreifen.
  6. Luftauslassdüse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die auslassseitige Stirnfläche (7) des Weitwurfstutzens (1) abgerundet oder profiliert ist und das die äußeren Enden der Leitschaufeln (5) mit den Haltenasen (6) an die Kontur der abgerundeten oder profilierten Stirnfläche (7) angepasst sind.
  7. Bausatz für eine Luftauslassdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einem Weitwurfstutzen (1) und mit einem Dralleinsatz (4) der in den Weitwurfstutzen lösbar und reversibel einsteckbar ist.
  8. Bausatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Dralleinsatz (4) von der Rückseite des Weitwurfstutzens (4) in Auslassrichtung (A) einsteckbar ist.
  9. Dralleinsatz für eine Luftauslassdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Dralleinsatz lösbar und reversibel in den Weitwurfstutzen einsteckbar ist.
EP15191066.8A 2014-12-19 2015-10-22 Luftauslassdüse Withdrawn EP3040636A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014119218.4A DE102014119218B4 (de) 2014-12-19 2014-12-19 Luftauslassdüse mit Dralleinsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3040636A1 true EP3040636A1 (de) 2016-07-06

Family

ID=54364997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15191066.8A Withdrawn EP3040636A1 (de) 2014-12-19 2015-10-22 Luftauslassdüse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3040636A1 (de)
DE (1) DE102014119218B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0068448A2 (de) * 1981-06-25 1983-01-05 Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad KG Weitwurfdüse
DE9112022U1 (de) 1991-09-26 1991-12-19 Eidmann, Fritz Jürgen, 6384 Schmitten Luftauslaß, insbesondere Wandluftauslaß
DE19921404C1 (de) 1999-05-08 2000-07-27 Fritz Juergen Eidmann Luftauslaß, insbesondere Luftauslaß für den Wandeinbau

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0068448A2 (de) * 1981-06-25 1983-01-05 Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad KG Weitwurfdüse
DE9112022U1 (de) 1991-09-26 1991-12-19 Eidmann, Fritz Jürgen, 6384 Schmitten Luftauslaß, insbesondere Wandluftauslaß
DE19921404C1 (de) 1999-05-08 2000-07-27 Fritz Juergen Eidmann Luftauslaß, insbesondere Luftauslaß für den Wandeinbau

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014119218B4 (de) 2020-01-16
DE102014119218A1 (de) 2016-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1723479B1 (de) Durchflussmengenregler
EP2139709B1 (de) Luftausströmer mit drallströmung und konventioneller strömung
EP2580398B1 (de) Durchflussmengenregler
DE10027987B4 (de) Strahlregler
DE102008033339A1 (de) Luftausströmer mit Drallströmung und gerichteter Strömung
DE102010012326A1 (de) Strahlregler
EP1859329A1 (de) Durchflussmengenregler
EP2915927B1 (de) Strahlregler
DE102009021410A1 (de) Strahlregler sowie sanitärer Wasserauslauf
EP3117046B1 (de) Zwischenhalter
EP3642546B1 (de) Wärmespeicherelement für dezentrale raumbelüftungsanlagen mit axiallüfter, wärmespeicheranordnung sowie dezentrale raumbelüftungsanlage
DE102014119218B4 (de) Luftauslassdüse mit Dralleinsatz
EP0269923B1 (de) Quelluftauslass
DE102006014683B4 (de) Luftausströmer
DE2908681A1 (de) Lufteinblaskonstruktion
DE102005011947B3 (de) Durchflussmengenregler
DE102011003537A1 (de) Ventilgehäusekörper
WO2006094593A1 (de) Sanitäre wasserauslaufarmatur mit strahlrichtungsgeber zum ablenken des austretenden wasserstrahls
EP0826932B1 (de) Düsenauslass
DE4124850C2 (de) Luftauslaß für Lüftungs- und Klimaanlagen
EP0503550A2 (de) Luftauslass, insbesondere Mischdralldüse
DE4405738C1 (de) Drallauslaß
DE2236103C3 (de) LuftauslaB für Lüftungsanlagen
DE19922938B4 (de) Drosselklappenventil für eine Rohrleitung in Wasserversorgungs-, chemischen und ähnlichen Anlagen
DE202015101199U1 (de) Trocknungseinrichtung und Fahrzeugbehandlungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20161109

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: STRUIK GMBH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: EIDMANN, JUERGEN

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24F 13/06 20060101AFI20191210BHEP

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: STRULIK GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200130

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200610