EP3030383B1 - Winkelschleifer mit einem elektromotorischen direktantrieb - Google Patents

Winkelschleifer mit einem elektromotorischen direktantrieb Download PDF

Info

Publication number
EP3030383B1
EP3030383B1 EP14734767.8A EP14734767A EP3030383B1 EP 3030383 B1 EP3030383 B1 EP 3030383B1 EP 14734767 A EP14734767 A EP 14734767A EP 3030383 B1 EP3030383 B1 EP 3030383B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing part
angle grinder
tool
electromotive drive
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14734767.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3030383A1 (de
Inventor
Johannes WOLPERDING
Joachim Schadow
Florian Esenwein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to PL20159673T priority Critical patent/PL3689553T3/pl
Priority to EP17195361.5A priority patent/EP3296065B1/de
Priority to EP20159673.1A priority patent/EP3689553B1/de
Priority to EP21189051.2A priority patent/EP3936284B1/de
Priority to PL17195361T priority patent/PL3296065T3/pl
Priority to PL14734767T priority patent/PL3030383T3/pl
Publication of EP3030383A1 publication Critical patent/EP3030383A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3030383B1 publication Critical patent/EP3030383B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/028Angle tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/008Cooling means

Definitions

  • the invention relates to an angle grinder with an electromotive direct drive.
  • An angle grinder according to independent claim 1 has the advantage of being particularly compact, powerful and at the same time ergonomically easy to handle.
  • a first housing of the angle grinder has according to the invention a first housing part and a second housing part.
  • the first housing part and the second housing part are to be understood here in particular as theoretical constructions that do not exist in practice. According to the invention, the first housing part and the second housing part are designed as separate component units.
  • the second housing part is as a handle educated.
  • the term "handle" is intended to mean a component around which at least one hand of an operator can be placed to guide the power tool 10.
  • a ratio of a diameter of the electromotive drive to a diameter of the second housing part is between 0.6 and 1.1, but preferably between 0.7 and 0.8.
  • the ratio of a length of the power tool to a height of the first housing part should be between 1.6 and 2.8, but preferably be 2.25. As a result, a particularly good handling is achieved.
  • the height h is to be understood here as the geometric dimension of the first housing part in the y direction.
  • the length I of the portable power tool should be understood to mean the dimension of the power tool in the x direction.
  • the length I includes an externally visible, on an upper edge of the power tool extending length l 1 of the rechargeable battery.
  • At least one rechargeable battery as an energy source for the handheld power tool.
  • energy source is understood here to mean a component which provides the electrical energy for the electromotive drive.
  • the electromotive drive forms a first common axis with the first housing.
  • the first axis is coaxial with a motor axis.
  • the height h of the first housing is at least between 70 mm and 90 mm, but is preferably 80 mm.
  • the height h is defined here along the first axis.
  • At least one electronics is provided for energizing the electromotive drive.
  • the electronics are at least partially received by the second housing.
  • the rechargeable battery with the second housing part forms a second common axis, which penetrates the rechargeable battery.
  • the length l of the portable power tool is between 150 mm and 200 mm, but is preferably 180 mm.
  • the length I is defined along the second axis.
  • the length I of the power tool includes a length l 1 of the rechargeable battery. Without the length l 1 of the rechargeable battery, the length l of the portable power tool is preferably between 130 mm and 170 mm. However, the length l of the handheld power tool without the length l 1 of the rechargeable battery is particularly preferably 150 mm.
  • a particularly ergonomic hand tool machine results if the ratio of the length l of the hand tool to a circumference U of the second housing part is between 0.8 and 1.8, in particular between 1.0 and 1.6, but preferably between 1.0 and 1, 3 is located.
  • the circumference U of the second housing part is between 110 and 200 mm, in particular between 125 and 185 mm, but preferably between 150 and 175 mm.
  • the hand tool is ergonomically good to use in one-handed operation.
  • the electromotive drive operates as a direct drive.
  • a "direct drive” is to be understood that the electronically commutated motor is connected to a tool spindle without the interposition of a transmission.
  • the electromotive Anstrieb an electronically commutated electric motor. It is particularly advantageous if the electronic Commutated electric motor is an internal rotor motor. As a result, high speeds and high power density can be achieved.
  • the electronically commutated electric motor is an external rotor motor. If the electronically commutated electric motor is an external rotor motor, the electric motor drive is designed to be robust and can deliver high torques from the state out there. Such a drive is therefore particularly suitable for applications in which high torques are required.
  • the rotational speed of the tool spindle is greater than 12 000 min -1.
  • At least one fan is arranged in the first housing.
  • the fan between the electric motor drive and a receptacle for a machining tool is integrated.
  • an effective cooling is guaranteed.
  • a weight of the portable power tool is between 0.5 and 1.0 kg.
  • the weight of the portable power tool is between 0.6 and 0.7 kg.
  • a processing tool for the hand tool has a diameter d which is between 60 and 100 mm, especially between 70 and 90 mm, but preferably between 75 and 80 mm.
  • a ratio of the diameter d of the machining tool to the diameter d 1 of the electromotive drive which is between 1.5 and 2.6, especially between 1.8 and 2.4, but preferably between 1.9 and 2.1.
  • a cutting depth of the machining tool is between 20 and 25 mm, preferably between 15 and 20.
  • At least one lighting device is provided for this, a working field or the like illuminate.
  • the illumination device can also project optical information onto the processing tool and / or into the environment.
  • FIG. 1 a trained as angle grinder hand tool 10 is shown in a schematic representation.
  • a first housing 12 consists of a first housing half shell 13 and a second housing half shell 15. The parting plane between the two housing half shells is in this case in the image plane of a viewer.
  • the first housing 12 also includes a first housing part 14 and a second housing part 16.
  • the first housing part 14 and the second housing part 16 are separated by an imaginary dividing line 17.
  • the two housing parts 14, 16 are theoretically illustrated housing parts to illustrate the structure of the power tool 10. However, they are not mountable and / or removable housing parts.
  • the dividing line 17 extends perpendicularly in the y direction (s. FIG. 1 ) and thereby crosses an axis of a sleeve-shaped portion 19.
  • the axis of the sleeve-shaped portion 19 lies here in the viewing direction of the observer.
  • an electric motor drive 18 is arranged in the first housing part 14.
  • the electromotive drive 18 is preferably designed as an electronically commutated motor 20.
  • the electric motor drive 18 drives a in FIG. 1 Tool spindle 22 not shown.
  • the second housing part 16 is designed as a handle 24.
  • the term "handle" is intended to mean a component around which at least one hand of an operator can be placed to guide the power tool 10.
  • a rechargeable battery 26 serves as an energy source for the electric motor drive 18.
  • a geometric size of the electromotive drive 18 is defined by its diameter d 1 , which in the exemplary embodiment is approximately 38 mm. The value does not take into account in the engine manufacturing process Manufacturing tolerances.
  • a ratio of the diameter d 1 of the electromotive drive 18 to a diameter d 2 of the second housing part 16 is between 0.6 and 1.1.
  • the ratio of the diameter d 1 of the electromotive drive 18 to the diameter d 2 of the second housing part 16 is between 0.7 and 0.8.
  • FIG. 2 the hand tool 10 according to the invention is shown schematically in partial view.
  • a geometric extent of the first housing part 14 is defined by its height h.
  • the height h is the geometric dimension of the first housing part 14 in the y-direction.
  • a geometric extent of the power tool 10 is defined by a length I.
  • the length I here is the geometric dimension of the power tool 10 in the x direction.
  • the length I is defined herein including an externally visible geometric dimension l 1 of the rechargeable battery 26.
  • the length l 1 of the rechargeable battery 26 extends in this case at an upper edge 21 of the power tool 10.
  • the ratio of the length l of the portable power tool 10 to the height h of the first housing part 14 is between 1.5 and 2.8.
  • the ratio of the length l of the power tool 10 to the height h of the first housing part 14 is 2.25.
  • the electromotive drive 18 forms with the first housing part 14 a first common axis 28.
  • the first common axis 28 is coaxial with a Motor shaft 30 of the electric motor drive 18.
  • the motor shaft 30 continues in the exemplary embodiment in the tool spindle 22.
  • the height h of the first housing part is along the first axis 28 at least between 70 mm and 100 mm.
  • the height h is preferably 80 mm. This information does not include possible, but to be considered deviations that may be due to manufacturing tolerances.
  • An electronics 32 is provided to energize the electric motor drive 18.
  • the electronics 32 is arranged in the second housing part. But it is also conceivable to integrate the electronics 32, for example in the electric motor drive 18 or run separately.
  • the electronics are provided for controlling and / or regulating the electromotive drive 18 of the handheld power tool 10 as a function of a parameter concerning the handheld power tool 10.
  • the second axis penetrates the rechargeable battery 26 and advantageously extends along the second housing part 16 in an axial direction of the second housing part 16 is defined along the second axis 34.
  • the two axes 28, 34 are at an angle a to each other, which is between 60 ° and 120 °, especially between 80 ° and 100 °, but preferably about 90 °.
  • the angle specification does not take into account manufacturing tolerances.
  • the length I of the power tool 10 along the second axis 34 is at least between 150 mm and 200 mm.
  • the length l is 180 mm.
  • the length l of the hand tool 10 includes a length l 1 of the rechargeable battery 26 with a. This information does not take into account possible manufacturing tolerances. Without the length l 1 of the rechargeable Battery 26 is the length I of the Salesforcezuegmaschine 10 between 130 mm and 170 mm, but is preferably 150mm.
  • the ratio of the length l of the second housing part 16 to the circumference U of the second housing part 16 is optimally designed.
  • the optimum ratio of the length l of the second housing part 16 to the circumference U of the second housing part 16 should be at least between 0.8 and 1.8, especially between 1.0 and 1.6, but preferably between 1.0 and 1.3 ,
  • the circumference U of the second housing part 16 in this case defines the gripping circumference of the handle 24.
  • a particularly ergonomic embodiment of the power tool 10 is achieved by an optimal circumference U of the second housing part 16.
  • the gripping circumference of the handle 24 is between 110 and 200 mm, especially between 125 and 185 mm, but preferably between 150 and 175 mm. If the grip circumference of the handle 24 is within this range of values, the handheld power tool 10 can be guided in any working position of an operator with one hand. These specifications take no account of deviations that can occur due to manufacturing tolerances.
  • the electronically commutated electric motor 20 drives the tool spindle 22 directly.
  • direct is to be understood that the electronically commutated electric motor 20 is connected to the tool spindle 22 without the interposition of a conventional transmission.
  • the electronically commutated electric motor 20 is an internal rotor motor.
  • a stator 36 which carries the current-carrying windings 38, on a motor housing 40.
  • a rotor 42 which carries the permanent magnets 44 is connected to the motor shaft 30.
  • the Advantages of the internal rotor motor are a high speed to be achieved with high power density.
  • FIG. 3 Another embodiment of the hand tool 10 according to the invention is shown in FIG. 3 shown.
  • the electronically commutated electric motor 20 is an external rotor motor.
  • the stator 36 which carries the windings 38, is enclosed by the rotor 42.
  • the magnetic field is generated by permanent magnets 44, which are arranged in the rotor 42.
  • the rotor 42 is usually attached to the motor shaft 30 while the stator is mounted on a stator. Possible advantages of these motors are the high torques to be achieved.
  • the speed at the tool spindle is at least 12 000 min -1 .
  • the speed can be increased up to 20 000 min -1 .
  • the cooling can be passive or active. In passive cooling, the removal of thermal energy by convection takes place. With active cooling, the thermal energy of the component to be cooled is removed by means of a cooling system.
  • the cooling system is a fan 46.
  • the fan 46 is integrated in the first housing part 14. It is particularly advantageous if the fan 46 is integrated between the electromotive drive 18 and a receptacle for a machining tool 48.
  • other cooling systems such as Peltier elements, closed cooling circuits or the like are used.
  • the weight of the hand tool 10 is between 0.5 and 1.0 kg.
  • the weight of the power tool 10 is between 0.6 and 0.7 kg.
  • the weight includes a weight of the rechargeable battery 26 and a weight of the machining tool 48.
  • the machining tool 48 of the power tool 10 is for example a grinding, cutting or grinding disc.
  • the machining tool 48 has a diameter d which is between 60 and 100 mm, but especially between 70 and 90 mm.
  • the diameter d of the machining tool is between 75 and 80 mm.
  • Another measure of the compactness of the machining tool and the performance of the electromotive drive 18 is a ratio of the diameter d of the machining tool 48 to the diameter d 1 of the electromotive drive 18.
  • the ratio of the diameter d of the machining tool 48 to the diameter d 1 of the electromotive drive 18 between 1.5 and 2.6, but especially between 1.8 and 2.4.
  • the ratio of the diameter d of the machining tool 48 to the diameter d 1 of the electromotive drive 18 is preferably between 1.9 and 2.1.
  • a cutting depth of the machining tool 48 is reached, which is between 20 and 25 mm, but preferably between 15 and 20 mm.
  • a protective hood 49 axially covers a circumferential region of the machining tool 48 in the radial direction and a radially extending end region 50 of the portable power tool 10.
  • the hand tool 10 is designed as a battery-operated hand tool 10. As in FIG. 1 it can be seen on a rear side 52, the rechargeable battery 26 is connected.
  • the battery voltage is in a range between 3.6 and 36 V, especially between 7.2 and 14.4 V, but is preferably 10.8V. The values of the battery voltage do not take into account possible battery voltage fluctuations.
  • the rechargeable battery 26 consists in particular of lithium ion battery cells.
  • the rechargeable battery 26 includes one or more rows of battery cells, which in turn are connected in parallel with each other.
  • Each individual cell has a length of about 65 mm and a diameter of about 18 mm. But it is also conceivable that a cell has a length of 65 to 70 mm and a diameter of 14 mm to about 20 mm.
  • Lithium ion batteries are characterized by a high energy density and thermal stability even at high loads, which means high performance. Another big advantage is the low self-discharge, which also means that the batteries are ready for use even with longer service lives. From these advantages, the advantages of the application according to the invention, in particular that the battery-powered router 10 on the one hand small and compact can be on the one hand and on the other hand brings high performance results.
  • the rechargeable battery 26 consists of lithium-air cells, lithium-sulfur cells, lithium polymer cells or the like. Furthermore, the rechargeable battery 26 in a be realized other than the geometric design shown, such as a square execution.
  • a battery voltage indicator 54 is integrated in the second housing half shell 15.
  • the battery voltage indicator 54 is provided to optically indicate a level of the battery voltage. This can be done with the help of colored LED, flashing LED, digital display elements, LCD and the like.
  • a sensor device may be arranged in the second housing part 16, which detects a damaged and / or incorrectly mounted machining tool and / or the jamming of the machining tool and / or the bursting of the machining tool 48 during operation of the handheld power tool 10.
  • the blocking device can be designed as a slide, pin or lever.
  • the spindle lock can be positive and / or non-positive. It is conceivable that 30 elements, such as locking or friction plates are applied to the output shaft.
  • the blocking device can be designed as a separate component. However, it is also conceivable that the blocking device is integrated in an existing component or combined with this. Such a component may be a switching element, an actuating element or the like.
  • the spindle lock can be done automatically. But it is also conceivable that the spindle lock is to be operated manually.
  • the handheld power tool 10 can be operated both in a power-saving mode and in a boost mode.
  • a lighting device 70 is arranged.
  • the lighting device 70 can also be arranged on the second housing part 16.
  • the lighting device 70 may be a working field Illuminate, but also projecting optical information on a workpiece and / or an environment.
  • the lighting device 70 may have both a single LED, as well as a plurality of LEDs.
  • the LEDs can be provided in various designs and sizes.
  • the illumination device 70 can also be designed as a punctiform light source. But it is also conceivable that the lighting device 70 is designed as a projection device.
  • the lighting device 70 may have lighting elements which may be arranged in different shapes on the first housing part 14 and / or on the second housing part 16.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Winkelschleifer mit einem elektromotorischen Direktantrieb.
  • Stand der Technik
  • Aus der WO2013084655A1 ist eine Handwerkzeugmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt.
  • Ein Winkelschleifer mit einem Direktantrieb ist aus US 2011/014856 A1 bekannt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ein Winkelschleifer nach dem unabhängigen Anspruch 1 hat den Vorteil, besonders kompakt, leistungsfähig und zugleich ergonomisch gut handhabbar zu sein. Ein erstes Gehäuse des Winkelschleifers weist erfindungsgemäß ein erstes Gehäuseteil und ein zweites Gehäuseteil auf.
  • Unter dem ersten Gehäuseteil und dem zweiten Gehäuseteil sollen hier insbesondere theoretische, in der Praxis nicht existierende Konstruktionen verstanden werden. Erfindungsgemäß sind das erste Gehäuseteil und das zweite Gehäuseteil als separate Bauteileinheiten ausgeführt.
  • Es wird vorgeschlagen, dass ein elektromotorischer Antrieb vom ersten Gehäuseteil aufgenommen wird. Das zweite Gehäuseteil ist als ein Handgriff ausgebildet. Unter dem Begriff "Handgriff" soll ein Bauteil verstanden werden, um das mindestens eine Hand eines Bedieners gelegt werden kann, um die Handwerkzeugmaschine 10 zu führen.
  • Erfindungsgemäß liegt ein Verhältnis eines Durchmessers des elektromotorischen Antriebs zu einem Durchmesser des zweiten Gehäuseteils zwischen 0,6 und 1,1, bevorzugt aber zwischen 0,7 und 0,8.
  • Das Verhältnis einer Länge der Handwerkzeugmaschine zu einer Höhe des ersten Gehäuseteils sollte zwischen 1,6 und 2,8 liegen, bevorzugt aber 2,25 betragen. Dadurch wird eine besonders gute Handhabbarkeit erreicht.
  • Unter der Höhe h soll hier die geometrische Abmessung des ersten Gehäuseteils in y Richtung verstanden werden. Unter der Länge I der Handwerkzeugmaschine soll die Abmessung der Handwerkzeugmaschine in x Richtung verstanden werden. Die Länge I schließt eine äußerlich sichtbare, sich an einem oberen Rand der Handwerkzeugmaschine erstreckende Länge l1 der wiederaufladbaren Batterie ein.
  • Es wird vorgeschlagen, mindestens eine wiederaufladbare Batterie als Energiequelle für die Handwerkzeugmaschine vorzusehen. Unter Energiequelle soll hier ein Bauteil verstanden werden, welches die elektrische Energie für den elektromotorischen Antrieb bereit stellt.
  • Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale sind vorteilhafte Weiterbildungen der Handwerkzeugmaschine nach dem Anspruch 1 möglich.
  • Es wird vorgeschlagen, dass der elektromotorische Antrieb mit dem ersten Gehäuse eine erste gemeinsame Achse bildet. Vorteilhafterweise liegt die erste Achse koaxial zu einer Motorachse.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform liegt die Höhe h des ersten Gehäuses zumindest zwischen 70 mm und 90 mm, beträgt bevorzugt aber 80 mm. Die Höhe h ist hier entlang der ersten Achse definiert.
  • Es wird vorgeschlagen, dass mindestens eine Elektronik zum Bestromen des elektromotorischen Antriebs vorgesehen ist. Vorteilhafterweise wird die Elektronik vom zweiten Gehäuse zumindest teilweise aufgenommen. Vorteilhafterweise bildet die wiederaufladbare Batterie mit dem zweiten Gehäuseteil eine zweite gemeinsame Achse, welche die wiederaufladbare Batterie durchdringt.
  • Erfindungsgemäß liegt die Länge l der Handwerkzeugmaschine zwischen 150 mm und 200 mm, beträgt aber bevorzugt 180 mm. Die Länge I ist hierbei entlang der zweiten Achse definiert. Die Länge I der Handwerkzeugmaschine schließt dabei eine Länge l1 der wiederaufladbaren Batterie mit ein. Ohne die Länge l1 der wiederaufladbaren Batterie liegt die Länge l der Handwerkzeugmaschine bevorzugt zwischen 130 mm und 170 mm. Besonders bevorzugt beträgt die Länge I der Handwerkzeugmaschine ohne die Länge l1 der wiederaufladbaren Batterie aber 150mm.
  • Eine besonders ergonomische Handwerkzeugmaschine ergibt sich, wenn das Verhältnis der Länge I der Handwerkzeugmaschine zu einem Umfang U des zweiten Gehäuseteils zwischen 0,8 und 1,8, insbesondere zwischen 1,0 und 1,6, bevorzugt aber zwischen 1,0 und 1,3 liegt.
  • Vorteilhafterweise liegt der Umfang U des zweiten Gehäuseteils zwischen 110 und 200 mm, insbesondere zwischen 125 und 185 mm, bevorzugt aber zwischen 150 und 175 mm. Somit ist die Handwerkzeugmaschine ergonomisch gut im Einhandbetrieb zu nutzen.
  • Erfindungsgemäß arbeitet der elektromotorische Antrieb als Direktantrieb. Unter einem "Direktantrieb" soll verstanden werden, dass der elektronisch kommutierte Motor mit einer Werkzeugspindel ohne Zwischenschaltung eines Getriebes verbunden ist.
  • Vorteilhafterweise ist der elektromotorische Anstrieb ein elektronisch kommutierter Elektromotor. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der elektronisch kommutierte Elektromotor ein Innenläufermotor ist. Dadurch sind hohe Drehzahlen und eine hohe Leistungsdichte erreichbar.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der elektronisch kommutierte Elektromotor ein Außenläufermotor. Ist der elektronisch kommutierte Elektromotor ein Außenläufermotor, ist der elektromotorische Antrieb robust ausgelegt und kann aus dem Stand heraus hohe Drehmomente liefern. Ein solcher Antrieb eignet sich demnach besonders für Anwendungen, bei denen hohe Drehmomente gefordert sind.
  • Erfindungsgemäß ist die Drehzahl an der Werkzeugspindel größer als 12 000 min-1.
  • Es wird vorgeschlagen, dass mindestens ein Lüfter im ersten Gehäuse angeordnet ist. Besonders vorteilhaft ist der Lüfter zwischen dem elektromotorischen Antrieb und einer Aufnahme für ein Bearbeitungswerkzeug integriert. Somit ist eine effektive Kühlung gewährleistet.
  • Bevorzugt liegt ein Gewicht der Handwerkzeugmaschine zwischen 0,5 und 1,0 kg. Besonders bevorzugt liegt das Gewicht der Handwerkzeugmaschine zwischen 0,6 und 0,7 kg.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist ein Bearbeitungswerkzeug für die Handwerkzeugmaschine einen Durchmesser d auf, der zwischen 60 und 100 mm, besonders zwischen 70 und 90 mm, bevorzugt aber zwischen 75 und 80 mm liegt.
  • Besonders vorteilhaft ist ein Verhältnis des Durchmessers d des Bearbeitungswerkzeugs zum Durchmesser d1 des elektromotorischen Antriebs das zwischen 1,5 und 2,6, besonders zwischen 1,8 und 2,4, bevorzugt aber zwischen 1,9 und 2,1 liegt.
  • Vorteilhafterweise liegt eine Schnitttiefe des Bearbeitungswerkzeugs zwischen 20 und 25 mm, bevorzugt zwischen 15 und 20.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist mindestens eine Beleuchtungsvorrichtung dazu vorgesehen, ein Arbeitsfeld oder dergleichen auszuleuchten. Die Beleuchtungsvorrichtung kann auch eine optische Informationen auf das Bearbeitungswerkzeug und/oder in die Umgebung projezieren. Dadurch kann einem Bediener der Handwerkzeugmaschine einfach und zuverlässig die Handwerkzeugmaschine betreffende Daten übermittelt werden.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen.
  • Zeichnungen
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine gezeigt.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    die erfindungsgemäße Handwerkzeugmaschine in schematischer Darstellung,
    Figur 2
    eine Teilansicht der erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine in schematischer Darstellung.
    Figur 3
    eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine in schematischer Darstellung,
    Figur 4
    eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine in schematischer Darstellung.
    Beschreibung
  • Für die in den unterschiedlichen Ausführungsbeispielen vorkommenden gleichen Bauteile werden dieselben Bezugszahlen verwendet.
  • In Figur 1 ist eine als Winkelschleifer ausgebildete Handwerkzeugmaschine 10 in schematischer Darstellung gezeigt. Ein erstes Gehäuse 12 besteht aus einer ersten Gehäusehalbschale 13 und einer zweiten Gehäusehalbschale 15. Die Trennebene zwischen beiden Gehäusehalbschalen liegt hierbei in der Bildebene eines Betrachters.
  • Das erste Gehäuse 12 umfasst außerdem ein erstes Gehäuseteil 14 und ein zweites Gehäuseteil 16. Das erste Gehäuseteil 14 und das zweite Gehäuseteil 16 sind durch eine gedachte Trennlinie 17 getrennt. Die beiden Gehäuseteile 14, 16 sind theoretisch dargestellte Gehäuseteile, um den Aufbau der Handwerkzeugmaschine 10 zu veranschaulichen. Sie sind jedoch keine montier- und/oder demontierbaren Gehäuseteile. Die Trennlinie 17 verläuft senkrecht in y Richtung (s. Figur 1) und kreuzt dabei eine Achse eines hülsenförmigen Abschnitts 19. Die Achse des hülsenförmigen Abschnitts 19 liegt hier in der Blickrichtung des Betrachters.
  • Im ersten Gehäuseteil 14 ist ein elektromotorischer Antrieb 18 angeordnet. Der elektromotorische Antrieb 18 ist bevorzugt als elektronisch kommutierter Motor 20 ausgeführt. Der elektromotorische Antrieb 18 treibt eine in Figur 1 nicht näher dargestellte Werkzeugspindel 22 an. Das zweite Gehäuseteil 16 ist als ein Handgriff 24 ausgebildet. Unter dem Begriff "Handgriff" soll ein Bauteil verstanden werden, um das mindestens eine Hand eines Bedieners gelegt werden kann, um die Handwerkzeugmaschine 10 zu führen. Eine wiederaufladbare Batterie 26 dient als Energiequelle für den elektromotorischen Antrieb 18.
  • Eine geometrische Größe des elektromotorischen Antriebs 18 ist durch seinen Durchmesser d1 definiert, der im Ausführungsbeispiel ungefähr 38 mm beträgt. Der Wert berücksichtigt keine im Motorfertigungsprozeß auftretenden Fertigungstoleranzen. In der bevorzugten Ausgestaltung beträgt ein Verhältnis des Durchmessers d1 des elektromotorischen Antriebs 18 zu einem Durchmesser d2 des zweiten Gehäuseteils 16 zwischen 0,6 und 1,1. Bevorzugt liegt das Verhältnis des Durchmessers d1 des elektromotorischen Antriebs 18 zum Durchmesser d2 des zweiten Gehäuseteils 16 zwischen 0,7 und 0,8. Diese Angaben berücksichtigen keine Abweichungen, die durch Fertigungstoleranzen auftreten können.
  • In Figur 2 ist die erfindungsgemäße Handwerkzeugmaschine 10 in Teilansicht schematisch dargestellt.
  • Wie in Figur 2 ersichtlich, wird eine geometrische Erstreckung des ersten Gehäuseteils 14 durch seine Höhe h definiert. Die Höhe h ist hierbei die geometrische Abmessung des ersten Gehäuseteils 14 in y-Richtung.
  • Eine geometrische Erstreckung der Handwerkzeugmaschine 10 wird durch eine Länge I definiert. Die Länge I ist hierbei die geometrische Abmessung der Handwerkzeugmaschine 10 in x Richtung. Die Länge I ist hier einschließlich einer äußerlich sichtbaren geometrischen Abmessung l1 der wiederaufladbaren Batterie 26 definiert. Die Länge l1 der wiederaufladbaren Batterie 26 erstreckt sich hierbei an einem oberen Rand 21 der Handwerkzeugmaschine 10.
  • Wie in Figur 2 ersichtlich gibt es ein optimales Verhältnis der Länge l d der Handwerkzeugmaschine 10 zur Höhe h des ersten Gehäuseteils 14. Optimaler weise liegt das Verhältnis der Länge l der Handwerkzeugmaschine 10 zur Höhe h des ersten Gehäuseteils 14 zwischen 1,5 und 2,8. Bevorzugt beträgt das Verhältnis der Länge l der Handwerkzeugmaschine 10 zur Höhe h des ersten Gehäuseteils 14 2,25. Diese Angaben berücksichtigen keine Abweichungen, die durch Fertigungstoleranzen auftreten können.
  • Der elektromotorische Antrieb 18 bildet mit dem ersten Gehäuseteil 14 eine erste gemeinsame Achse 28. Die erste gemeinsame Achse 28 liegt koaxial zu einer Motorwelle 30 des eletromotorischen Antriebs 18. Die Motorwelle 30 setzt sich im Ausführungsbeispiel in der Werkzeugspindel 22 fort.
  • Die Höhe h des ersten Gehäuseteils liegt entlang der ersten Achse 28 mindestens zwischen 70 mm und 100 mm. Bevorzugt beträgt die Höhe h 80 mm. Diese Angaben beinhalten nicht mögliche, jedoch zu berücksichtigende Abweichungen, die durch Fertigungstoleranzen bedingt sein können.
  • Eine Elektronik 32 ist dazu vorgesehen, den elektromotorischen Antrieb 18 zu bestromen. Im Ausführungsbeispiel ist die Elektronik 32 im zweiten Gehäuseteil angeordnet. Es ist aber auch denkbar, die Elektronik 32 beispielsweise in den elektromotorischen Antrieb 18 zu integrieren oder separat auszuführen.
  • Weiterhin ist die Elektronik dazu vorgesehen, den elektromotorischen Antrieb 18 der Handwerkzeugmaschine 10 in Abhängigkeit eines die Handwerkzeugmaschine 10 betreffenden Parameters zu steuern und/oder zu regeln.
  • Zusammen mit dem zweiten Gehäuseteil 16 bildet die wiederaufladbare Batterie 26 eine zweite gemeinsame Achse 34. Die zweite Achse durchdringt dabei die wiederaufladbare Batterie 26 und erstreckt sich vorteilhafterweise entlang des zweiten Gehäuseteils 16 in einer axialen Richtung des zweiten Gehäuseteils 16. Die Länge I der Handwerkzeugmaschine 10 ist entlang der zweiten Achse 34 definiert.
  • Die beiden Achsen 28, 34 stehen in einem Winkel a zueinander, der zwischen 60° und 120°, besonders zwischen 80° und 100 ° liegt, bevorzugt aber ungefähr 90° beträgt. Die Winkelangabe berücksichtigt keine Fertigungstoleranzen.
  • Die Länge I der Handwerkzeugmaschine 10 entlang der zweiten Achse 34 liegt mindestens zwischen 150 mm und 200 mm. Bevorzugt beträgt die Länge l 180 mm. Die Länge l der Handwerkzeugmaschine 10 schließt eine Länge l1 der wiederaufladbaren Batterie 26 mit ein. Diese Angabe lässt mögliche Fertigungstoleranzen unberücksichtigt. Ohne die Länge l1 der wiederaufladbaren Batterie 26 liegt die Länge I der Handwerkzuegmaschine 10 zwischen 130 mm und 170 mm, beträgt bevorzugt aber 150mm.
  • Eine weitere ergonomisch gute Auslegung der Handwerkzeugmaschine 10 wird dadurch erreicht, dass das Verhältnis der Länge l des zweiten Gehäuseteils 16 zum Umfang U des zweiten Gehäuseteils 16 optimal ausgelegt ist. Das optimale Verhältnis der Länge l des zweiten Gehäuseteils 16 zum Umfang U des zweiten Gehäuseteils 16 sollte zumindest zwischen 0,8 und 1,8, besondere zwischen 1,0 und 1,6 liegt, bevorzugt aber zwischen 1,0 und 1,3 liegen. Der Umfang U des zweiten Gehäuseteils 16 definiert hierbei den Griffumfang des Handgriffs 24. Diese Angaben berücksichtigen keine Abweichungen, die durch Fertigungstoleranzen auftreten können.
  • Eine besonders ergonomische Ausgestaltung der Handwerkzeugmaschine 10 wird durch einen optimalen Umfang U des zweiten Gehäuseteils 16 erreicht. In der erfindungsgemäßen Ausführung liegt der Griffumfang des Handgriffs 24 zwischen 110 bis 200 mm, besonders zwischen 125 bis 185 mm, bevorzugt aber zwischen 150 und 175 mm. Liegt der Griffumfang des Handgriffs 24 innerhalb dieses Wertebereichs kann die Handwerkzeugmaschine 10 in jeder Arbeitsposition eines Bedieners mit einer Hand geführt werden. Diese Angaben berücksichtigen keine Abweichungen, die durch Fertigungstoleranzen auftreten können.
  • Der elektronisch kommutierte Elektromotor 20 treibt die Werkzeugspindel 22 direkt an. Unter "direkt" soll verstanden werden, dass der elektronisch kommutierte Elektromotor 20 mit der Werkzeugspindel 22 ohne Zwischenschaltung eines konventionellen Getriebes verbunden ist.
  • Wie in Figur 2 ersichtlich, ist der elektronisch kommutierte Elektromotor 20 ein Innenläufermotor. Bei Motoren dieser Art befindet sich ein Stator 36, der die stromführenden Wicklungen 38 trägt, an einem Motorgehäuse 40. Ein Rotor 42, der die Permanentmagnete 44 trägt, ist mit der Motorwelle 30 verbunden. Die Vorteile des Innenläufermotors sind eine hohe zu erreichende Drehzahl bei hoher Leistungsdichte.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform der Handwerkzeugmaschine 10 ist in Figur 3 dargestellt. Wie in Figur 3 ersichtlich, ist der elektronisch kommutierte Elektromotor 20 ein Außenläufermotor. Bei Motoren dieser Art wird der Stator 36, der die Wicklungen 38 trägt vom Rotor 42 umschlossen. Das Magnetfeld wird durch Permanentmagnete 44 erzeugt, die im Rotor 42 angeordnet sind. Der Rotor 42 ist üblicherweise an der Motorwelle 30 befestigt, während der Stator auf einem Statorträger angeordnet ist. Mögliche Vorteile dieser Motoren sind die zu erreichenden hohen Drehmomente.
  • Im Ausführungsbeispiel beträgt die Drehzahl an der Werkzeugspindel mindestens 12 000 min-1. Die Drehzahl kann bis 20 000 min-1 erhöht werden.
  • Da bei Handwerkzeugmaschinen 10 mit elektronisch kommutierten Elektromotoren 20 die Elektronik 32 leistungsfähiger und von Größe und Volumen größer ausgelegt ist als bei Bürstenmotoren, spielt die Kühlung eine immer wichtigere Rolle und hat die Notwendigkeit einer optimalen Kühlung zur Folge. Die Kühlung kann passiv oder aktiv ausgeführt sein. Bei der passiven Kühlung erfolgt der Abtransport der thermischen Energie durch Konvektion. Bei aktiver Kühlung wird die thermische Energie der zu kühlenden Komponente mit Hilfe eines Kühlsystems abtransportiert.
  • Im Ausführungsbeispiel ist das Kühlsystem ein Lüfter 46. Der Lüfter 46 ist im ersten Gehäuseteil 14 integriert. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Lüfter 46 zwischen dem elektromotorischen Antrieb 18 und einer Aufnahme für ein Bearbeitungswerkzeug 48 integriert ist. Es ist aber auch denkbar, dass andere Kühlsysteme wie Peltierelemente, geschlossene Kühlkreisläufe oder dergleichen zum Einsatz kommen.
  • Genauso gut ist es denkbar, auf den Lüfter zu verzichten und die Kühlung zum Beispiel über intelligent angeordnete Kühlrippen und/oder Kühlkörper zu realisieren.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine 10 ist das vergleichsweise geringe Gewicht der Handwerkzeugmaschine 10 gegenüber den Gewichten von Handwerkzeugmaschinen dieser Art. Das Gewicht der Handwerkzeugmaschine 10 liegt zwischen 0,5 und 1,0 kg. Bevorzugt liegt das Gewicht der Handwerkzeugmaschine 10 zwischen 0,6 und 0,7 kg. Das Gewicht schließt ein Gewicht der wiederaufladbaren Batterie 26 und ein Gewicht des Bearbeitungswerkzeugs 48 mit ein.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine 10 liegt in einer geringen Baugröße des Bearbeitungswerkzeugs 48. Das Bearbeitungswerkzeug 48 der Handwerkzeugmaschine 10 ist beispielsweise eine Schleif-, Trenn- oder Schruppscheibe. Das Bearbeitungswerkzeug 48 weist einen Durchmesser d auf, der zwischen 60 und 100 mm, besonders aber zwischen 70 und 90 mm liegt. Bevorzugt liegt der Durchmesser d des Bearbeitungswerkzeugs zwischen 75 und 80 mm. Diese Angaben berücksichtigen keine Abweichungen, die durch Fertigungstoleranzen auftreten können. Durch diese kompakte Ausgestaltung des Bearbeitungswerkzeuges 48 können hohe Umlaufgeschwindigkeiten des Bearbeitungswerkzeuges 48 erzielt werden. Beträgt die Drehzahl an der Werkzeugspindel beispielsweise 20 000 min-1, läuft ein Bearbeitungswerkzeug 48 mit einem Durchmesser d von 80 mm mit einer Geschwindigkeit von ca. 80m/s um.
  • Ein weiteres Maß für die Kompaktheit des Bearbeitungswerkzeuges und die Leistungsfähigkeit des elektromotorischen Antriebs 18 ist ein Verhältnis des Durchmessers d des Bearbeitungswerkzeugs 48 zum Durchmesser d1 des elektromotorischen Antriebs 18. In der bevorzugten Ausgestaltung beträgt das Verhältnis des Durchmessers d des Bearbeitungswerkzeugs 48 zum Durchmesser d1 des elektromotorischen Antriebs 18 zwischen 1,5 und 2,6, besonders aber zwischen 1,8 und 2,4. Bevorzugt liegt das Verhältnis des Durchmessers d des Bearbeitungswerkzeugs 48 zum Durchmesser d1 des elektromotorischen Antriebs 18 zwischen 1,9 und 2,1. Diese Angaben berücksichtigen keine Abweichungen, die durch Fertigungstoleranzen auftreten können.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Handwerkzeugmaschine 10, des elektromotorischen Antriebs 18 und des Bearbeitungswerkzeugs 48, wird eine Schnitttiefe des Bearbeitungswerkzeugs 48 erreicht, die zwischen 20 und 25mm, bevorzugt aber zwischen 15 und 20 mm liegt.
  • Des Weiteren deckt eine Schutzhaube 49 einen Umfangbereich des Bearbeitungswerkzeugs 48 in radialer Richtung und einen sich radial erstreckenden Stirnbereich 50 der Handwerkzeugmaschine 10 axial ab.
  • Im Ausführungsbeispiel ist die Handwerkzeugmaschine 10 als batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine 10 ausgebildet. Wie in Figur 1 ersichtlich ist an einer hinteren Seite 52 die wiederaufladbare Batterie 26 angeschlossen.
    Die Batteriespannung liegt in einem Bereich zwischen 3,6 und 36 V , besonders zwischen 7,2 und 14,4 V, beträgt bevorzugt aber 10,8V. Die Werte der Batteriespannung berücksichtigen nicht mögliche Batteriespannungsschwankungen.
  • Die wiederaufladbare Batterie 26 besteht insbesondere aus Lithium Ionen Batteriezellen. Die wiederaufladbare Batterie 26 umfasst dabei eine oder mehrere Reihen von Batteriezellen, die wiederum parallel zueinander geschaltet sind. Jede einzelne Zelle weist eine Länge von ungefähr 65 mm und einen Durchmesser von ungefähr 18 mm auf. Es ist aber auch denkbar, dass eine Zelle eine Länge von 65 bis 70 mm und einen Durchmesser von 14 mm bis ungefähr 20 mm aufweist. Lithium Ionen Akkus zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte und eine thermische Stabilität auch bei hohen Belastungen aus, was eine hohe Leistung bedeutet. Ein weiterer großer Vorteil ist die geringe Selbstentladung, die bewirkt, dass auch die Akkus auch bei längeren Standzeiten einsatzbereit sind. Aus diesen Vorteilen ergeben sich die Vorteile der erfindungsgemäßen Anwendung, insbesondere dass die batteriebetriebene Oberfräse 10 in ihren Abmessungen einerseits klein und kompakt werden kann und andererseits hohe Leistungen bringt.
  • Es ist aber auch denkbar, dass die wiederaufladbare Batterie 26 aus Lithium-Luft-Zellen, aus Lithium-Schwefel-Zellen, Lithium-Polymer-Zellen oder dergleichen besteht. Des Weiteren kann die wiederaufladbare Batterie 26 in einer anderen als der gezeigten geometrischen Ausführung realisiert sein, wie zum Beispiel einer eckigen Ausführung.
  • Eine Batteriespannungsanzeige 54 ist in der zweiten Gehäusehalbschale 15 integriert. Die Batteriespannungsanzeige 54 ist dazu vorgesehen, eine Höhe der Batteriespannung optisch anzuzeigen. Dies kann mit Hilfe von farblichen LED, aufblinkenden LED, digitalen Anzeigeelementen, LCD und dergleichen geschehen.
  • Des Weiteren kann eine Sensorvorrichtung im zweiten Gehäuseteil 16 angeordnet sein, die ein beschädigtes und/oder falsch montiertes Bearbeitungswerkzeug und/oder das Verklemmen des Bearbeitungswerkzeugs und/oder das Bersten des Bearbeitungswerkzeugs 48 im Betrieb der Handwerkzeugmaschine 10 detektiert.
  • Weiterhin ist es möglich, durch Betätigung eines Schaltelements eine Blockiervorrichtung zu aktivieren, um die Werkzeugspindel 22 zu arretieren. Die Blockiervorrichtung kann als Schieber, Stift oder Hebel ausgeführt sein. Die Spindelarretierung kann form- und /oder kraftschlüssig erfolgen. Dabei ist es denkbar, dass auf der Abtriebswelle 30 Elemente, wie beispielsweise Rast- oder Reibscheiben aufgebracht sind. Die Blockiervorrichtung kann als separates Bauteil ausgeführt sein. Es ist aber auch denkbar, dass die Blockiervorrichtung in ein bestehendes Bauteil integriert ist oder mit diesem kombiniert ist. Ein solches Bauteil kann ein Schaltelement, ein Stellelement oder dergleichen sein. Die Spindelarretierung kann automatisch erfolgen. Es ist aber auch vorstellbar, dass die Spindelarretierung manuell zu betätigen ist.
  • Im einem Ausführungsbeispiel ist die Handwerkzeugmaschine 10 sowohl in einem Energiesparmodus, als auch in einem Boostmodus betreibbar.
  • In einem Ausführungsbeispiel in Figur 4 ist am ersten Gehäuseteil 14 der Handwerkzeugmaschine 10 eine Beleuchtungsvorrichtung 70 angeordnet. Die Beleuchtungsvorrichtung 70 kann aber auch am zweiten Gehäuseteil 16 angeordnet sein. Die Beleuchtungsvorrichtung 70 kann ein Arbeitsfeld ausleuchten, aber auch optische Informationen auf ein Werkstück und/oder eine Umgebung projizieren. Die Beleuchtungsvorrichtung 70 kann sowohl eine einzelne LED, als auch mehrere LEDs aufweisen. Die LEDs können in verschiedenen Bauformen und Größen vorgesehen sein. Die Beleuchtungsvorrichtung 70 kann aber auch als punktförmige Lichtquelle ausgeführt sein. Es ist aber auch denkbar, dass die Beleuchtungsvorrichtung 70 als Projektionsvorrichtung ausgeführt ist. Die Beleuchtungsvorrichtung 70 kann Beleuchtungselemente aufweisen, die verschiedengestaltig am ersten Gehäuseteil 14 und/oder am zweiten Gehäuseteil 16 angeordnet sein können.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung 70 kann als eine optische Anzeigevorrichtung ausgeführt sein. Die optische Anzeigevorrichtung kann dazu vorgesehen sein, dem Bediener derHandwerkzeugmaschine 10 eine die Parameter der Handwerkzeugmaschine 10 betreffende Anzeige bereitzustellen. Die zur Handwerkzeugmaschine 10 zugehörigen Parameter sind mindestens folgende:
    • Ein Ladestand der wiederaufladbaren Batterie 26
    • Ein Überlastzustand der Handwerkzeugmaschine 10, insbesondere des elektromotorischen Antriebs 18, der Elektronik 32 und/oder der wiederaufladbaren Batterie 26
    • Eine Drehzahl des elektromotorischen Antriebs 18
    • Ein Strom, eine Spannung und/oder eine Temperatur des elektromotorischen Antriebs 18
    • Eine Temperatur des elektromotorischen Antriebs 18 und/oder der Elektronik 32
  • Die Anzeige der Parameter der Handwerkzeugmaschine 10 kann beispielsweise durch folgende Anzeigemöglichkeiten realisiert werden:
    • Eine Änderung der Lichtfarbe
    • Eine Änderung der Lichtintensität
    • Lichtpulse unterschiedlicher Länge
    • Lichtpulse unterschiedlicher Helligkeit
    • Lauflicht mit Änderung der Laufrichtung des Lichts
    • Lichtpulse, variierend in Pulsfrequenz und/oder Helligkeit
  • Des Weiteren sind weitere dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Anzeigen der Parameter der Handwerkzeugmaschine 10 möglich.

Claims (12)

  1. Winkelschleifer mit mindestens einem auf eine Abtriebswelle (30) wirkenden elektromotorischen Antrieb (18), insbesondere elektronisch kommutierten Motor (20), der dazu vorgesehen ist, eine Werkzeugspindel (22) direkt anzutreiben, mindestens einem ersten aus mindestens einer ersten Gehäusehalbschale (13) bestehendem Gehäuse (12), das mindestens ein erstes Gehäuseteil (14), welches den elektromotorischen Antrieb (18)aufnimmt, und ein zweites Gehäuseteil (16), das als Handgriff (24) dient, umfasst und einer als Energiequelle dienenden wiederaufladbaren Batterie (26), dadurch gekennzeichnet, dass ein Verhältnis des Außendurchmessers d1 des elektromotorischen Antriebs (18) zu dem Außendurchmessers d2 des zweiten Gehäuseteils (16) zwischen 0,6 und 1,1, bevorzugt aber zwischen 0,7 und 0,8 liegt, wobei die Höhe h des ersten Gehäuseteils (14) entlang der ersten Achse (28) zwischen 70 mm und 100 mm liegt, wobei die Länge I des Winkelschleifers (10) entlang der zweiten Achse (34) zwischen 150 mm und 200 mm liegt, wobei das erste Gehäuseteil und das zweite Gehäuseteil als separate Bauteileinheiten ausgeführt sind, wobei eine Drehzahl n an der Werkzeugspindel größer als 12 000 min-1 ist, insbesondere aber kleiner oder gleich als 20 000 min-1 ist.
  2. Winkelschleifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektromotorische Antrieb (18) mit dem ersten Gehäuseteil (14) eine erste gemeinsame Achse (28) bildet, die koaxial zur Abtriebswelle (30) liegt.
  3. Winkelschleifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Elektronik (32) zum Bestromen des elektromotorischen Antriebs (18) vom zweiten Gehäuseteil (16) zumindest teilweise aufgenommen wird.
  4. Winkelschleifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wiederaufladbare Batterie (26) zusammen mit dem zweiten Gehäuseteil (16) eine zweite gemeinsame Achse (34) bildet.
  5. Winkelschleifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verhältnis der Länge I des Winkelschleifers (10) zu einem Umfang U des zweiten Gehäuseteils (14) zwischen 0,8 und 1,8, insbesondere zwischen 1,0 und 1,6, bevorzugt aber zwischen 1,0 und 1,3 liegt.
  6. Winkelschleifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfang U des zweiten Gehäuseteils (16) zwischen 110 bis 200 mm, insbesondere zwischen 125 bis 185 mm, bevorzugt aber zwischen 150 bis 175 mm liegt, um zu ermöglichen, dass der Winkelschleifer (10) in jeder Arbeitsposition im Einhandbetrieb betätigbar ist.
  7. Winkelschleifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektronisch kommutierte Elektromotor (20) ein Innenläufermotor ist.
  8. Winkelschleifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Lüfter (46) im ersten Gehäuse (14), insbesondere zwischen dem elektromotorischen Antrieb (18) und einer Aufnahme eines Bearbeitungswerkzeugs (48) integriert ist.
  9. Winkelschleifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewicht des Winkelschleifers (10) zwischen 0,5 und 1,0 kg, bevorzugt aber zwischen 0,6 und 0,7 kg liegt.
  10. System umfassend einen Winkelschleifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche und ein Bearbeitungswerkzeug (48), wobei ein Verhältnis des Durchmessers d des Bearbeitungswerkzeugs (48) zum Durchmesser d1 des elektromotorischen Antriebs (18) zwischen 1,5 und 2,6, besonders zwischen 1,8 und 2,4, bevorzugt aber zwischen 1,9 und 2,1 liegt.
  11. System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Bearbeitungswerkzeug (48) einen Durchmesser d aufweist, der zwischen 60 und 101 mm, besonders zwischen 70 und 90 mm, bevorzugt aber zwischen 75 und 80 mm liegt.
  12. System nach einem der Ansprüche 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schnitttiefe des Bearbeitungswerkzeugs (48) zwischen 20 und 25 mm, bevorzugt zwischen 15 und 20 mm liegt.
EP14734767.8A 2013-08-09 2014-06-23 Winkelschleifer mit einem elektromotorischen direktantrieb Active EP3030383B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL20159673T PL3689553T3 (pl) 2013-08-09 2014-06-23 Obrabiarka ręczna o napędzie silnikiem elektrycznym
EP17195361.5A EP3296065B1 (de) 2013-08-09 2014-06-23 Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotorischen antrieb als direktantrieb
EP20159673.1A EP3689553B1 (de) 2013-08-09 2014-06-23 Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotorischen antrieb
EP21189051.2A EP3936284B1 (de) 2013-08-09 2014-06-23 Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotorischen antrieb als direktantrieb
PL17195361T PL3296065T3 (pl) 2013-08-09 2014-06-23 Obrabiarka ręczna o napędzie silnikiem elektrycznym jako napędzie bezpośrednim
PL14734767T PL3030383T3 (pl) 2013-08-09 2014-06-23 Szlifierka kątowa o bezpośrednim napędzie silnikiem elektrycznym

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215821.1A DE102013215821A1 (de) 2013-08-09 2013-08-09 Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotorischen Antrieb als Direktantrieb
PCT/EP2014/063099 WO2015018557A1 (de) 2013-08-09 2014-06-23 Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotorischen direktantrieb

Related Child Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17195361.5A Division EP3296065B1 (de) 2013-08-09 2014-06-23 Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotorischen antrieb als direktantrieb
EP17195361.5A Division-Into EP3296065B1 (de) 2013-08-09 2014-06-23 Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotorischen antrieb als direktantrieb
EP20159673.1A Division EP3689553B1 (de) 2013-08-09 2014-06-23 Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotorischen antrieb
EP21189051.2A Division EP3936284B1 (de) 2013-08-09 2014-06-23 Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotorischen antrieb als direktantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3030383A1 EP3030383A1 (de) 2016-06-15
EP3030383B1 true EP3030383B1 (de) 2019-09-04

Family

ID=51062789

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14734767.8A Active EP3030383B1 (de) 2013-08-09 2014-06-23 Winkelschleifer mit einem elektromotorischen direktantrieb
EP21189051.2A Active EP3936284B1 (de) 2013-08-09 2014-06-23 Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotorischen antrieb als direktantrieb
EP17195361.5A Active EP3296065B1 (de) 2013-08-09 2014-06-23 Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotorischen antrieb als direktantrieb
EP20159673.1A Active EP3689553B1 (de) 2013-08-09 2014-06-23 Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotorischen antrieb

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21189051.2A Active EP3936284B1 (de) 2013-08-09 2014-06-23 Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotorischen antrieb als direktantrieb
EP17195361.5A Active EP3296065B1 (de) 2013-08-09 2014-06-23 Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotorischen antrieb als direktantrieb
EP20159673.1A Active EP3689553B1 (de) 2013-08-09 2014-06-23 Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotorischen antrieb

Country Status (7)

Country Link
US (3) US10730175B2 (de)
EP (4) EP3030383B1 (de)
CN (2) CN105451947A (de)
DE (1) DE102013215821A1 (de)
ES (3) ES2899436T3 (de)
PL (3) PL3296065T3 (de)
WO (1) WO2015018557A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013215821A1 (de) * 2013-08-09 2015-02-12 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotorischen Antrieb als Direktantrieb
DE102014211615A1 (de) 2014-06-17 2015-12-17 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit elektronisch kommutiertem Elektromotor als Direktantrieb
DE102016216794A1 (de) * 2015-09-29 2017-03-30 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit mindestens einem maschinenseitigem Kontaktelement
DE102015224006A1 (de) 2015-12-02 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit mindestens einem maschinenseitigem Kontaktelement
EP3357645B1 (de) * 2016-02-19 2019-11-27 Makita Corporation Arbeitswerkzeug
CN108890477A (zh) * 2018-06-27 2018-11-27 安徽名扬刷业有限公司 一种基于大理石表面抛光修复用的电动抛光刷
USD897798S1 (en) 2018-08-14 2020-10-06 Positec Power Tools (Suzhou) Co., Ltd. Angle grinder
DE202019103132U1 (de) * 2019-06-04 2020-09-07 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Trennschleifgerät zum Durchtrennen einer Schiene eines Gleises
US12021437B2 (en) 2019-06-12 2024-06-25 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary power tool
JPWO2020250716A1 (de) * 2019-06-14 2020-12-17
US11757330B2 (en) * 2019-12-19 2023-09-12 Black & Decker, Inc. Canned outer-rotor brushless motor for a power tool
DE102020210628A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handwerkzeugmaschine
DE102020210627A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handwerkzeugmaschine
DE102020210634A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung ªHandwerkzeugmaschine
DE102020210630A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handwerkzeugmaschine
DE102020210626A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handwerkzeugmaschine
DE102020210632A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handwerkzeugmaschine
DE102020210633A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handwerkzeugmaschine
DE102020210635A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handwerkzeugmaschine
DE102020213228A1 (de) * 2020-10-20 2022-04-21 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handschleifmaschine und Verfahren zur Montage einer Handschleifmaschine
US20220247270A1 (en) 2021-02-02 2022-08-04 Black & Decker Inc. High-power motor for a body-grip power tool
TWM635552U (zh) 2022-01-11 2022-12-21 鑽全實業股份有限公司 研磨工具及其機殼
DE102022206700A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werkzeugmaschinenvorrichtung, Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschinensystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010087235A1 (en) * 2009-01-30 2010-08-05 Hitachi Koki Co., Ltd. Power tool
US20110014856A1 (en) * 2009-07-14 2011-01-20 Tai-Her Yang Direct motor-drive portable angle grinder
US20110081846A1 (en) * 2009-10-05 2011-04-07 Tai-Her Yang Internal rotation type direct motor-drive portable angle grinder
US20110081847A1 (en) * 2009-10-05 2011-04-07 Tai-Her Yang Motor parallel transmission portable angle grinder
CN202985527U (zh) * 2012-11-07 2013-06-12 应时立 直驱式电动工具

Family Cites Families (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4991472A (en) * 1988-11-04 1991-02-12 James Curtis Hilliard D.C. direct drive impact wrench
DE9104784U1 (de) * 1991-04-19 1991-08-01 Kress-Elektrik GmbH & Co Elektromotorenfabrik, 72406 Bisingen Schaltvorrichtung für die elektrische Umschaltung von Elektrowerkzeugen
US5392568A (en) * 1993-12-22 1995-02-28 Black & Decker Inc. Random orbit sander having braking member
DE19941620A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-08 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
DE19952108B4 (de) * 1999-10-29 2007-09-20 Robert Bosch Gmbh Exzentertellerschleifmaschine
DE20000223U1 (de) * 2000-01-10 2001-05-23 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Winkelschleifer mit Elektroantrieb
US6343982B1 (en) * 2000-08-15 2002-02-05 Yung Yung Sun Pneumatic sander structure
DE10059976A1 (de) * 2000-12-02 2002-06-06 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
USD523308S1 (en) * 2004-01-29 2006-06-20 Black & Decker Inc. Angle grinder
EP2174750B1 (de) * 2004-04-13 2012-03-28 Black & Decker Inc. Elektrische Schleifmaschine und deren Motorsteuerung
DE102004027643A1 (de) * 2004-06-05 2006-01-05 Robert Bosch Gmbh Elektrowerkzeug
DE102004051913A1 (de) * 2004-08-09 2006-02-23 Robert Bosch Gmbh Akkuschrauber
GB0500469D0 (en) * 2005-01-11 2005-02-16 Positec Group Ltd Tool
US7414337B2 (en) * 2005-03-14 2008-08-19 Black & Decker Inc. Scrubber
US8087977B2 (en) * 2005-05-13 2012-01-03 Black & Decker Inc. Angle grinder
US7557534B2 (en) * 2005-05-17 2009-07-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool, battery, charger and method of operating the same
CA113639S (en) * 2005-06-09 2006-12-11 Nanjing Chervon Ind Co Ltd Angle grinder
USD538615S1 (en) * 2005-12-07 2007-03-20 Gmca Pty Limited Powered angle grinder
USD544324S1 (en) * 2005-12-07 2007-06-12 Gmca Pty Ltd. Powered angle grinder
CA2590879C (en) * 2006-05-31 2015-02-17 Ingersoll-Rand Company Structural support for power tool housings
USD540638S1 (en) * 2006-06-07 2007-04-17 Black & Decker Inc. Angle grinder
DE102006027785A1 (de) 2006-06-16 2007-12-20 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102007037125A1 (de) * 2006-08-10 2008-04-03 Marquardt Gmbh Steuergerät, insbesondere in der Art eines elektrischen Schalters für Elektrohandwerkzeuge
US7988538B2 (en) * 2006-10-13 2011-08-02 Black & Decker Inc. Large angle grinder
DE102007005742A1 (de) * 2007-01-29 2008-07-31 Robert Bosch Gmbh Mehrphasige elektrische Maschine
US7770660B2 (en) * 2007-11-21 2010-08-10 Black & Decker Inc. Mid-handle drill construction and assembly process
US7604528B2 (en) * 2008-02-28 2009-10-20 Techway Industrial Co., Ltd. Electric grinding gun
US20100009608A1 (en) * 2008-07-08 2010-01-14 Lo Ping-Hsiang Electric polishing gun
JP5309920B2 (ja) * 2008-11-19 2013-10-09 日立工機株式会社 電動工具
DE102009001808A1 (de) * 2009-03-24 2010-09-30 Robert Bosch Gmbh Elektromotor
DE102009027111A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-30 Robert Bosch Gmbh Elektrische Werkzeugmaschine
DE102010001354A1 (de) * 2009-08-26 2011-03-03 Robert Bosch Gmbh Gebläse
JP5600955B2 (ja) * 2010-02-11 2014-10-08 日立工機株式会社 インパクト工具
JP5510807B2 (ja) * 2010-03-08 2014-06-04 日立工機株式会社 インパクト工具
DE102010032335A1 (de) * 2010-07-20 2012-01-26 C. & E. Fein Gmbh Handwerkzeug
JP5684056B2 (ja) * 2010-08-16 2015-03-11 株式会社マキタ 手持ち工具
JP5518679B2 (ja) * 2010-11-16 2014-06-11 株式会社マキタ 回転工具
JP5647048B2 (ja) * 2011-03-22 2014-12-24 株式会社マキタ 電動工具
JP5796741B2 (ja) * 2011-05-19 2015-10-21 日立工機株式会社 電動工具
JP5722156B2 (ja) * 2011-08-02 2015-05-20 株式会社マキタ 電動工具
JP5787148B2 (ja) * 2011-08-19 2015-09-30 日立工機株式会社 電動工具
DE102011084432A1 (de) * 2011-10-13 2013-04-18 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit mechanisch gesteuerter automatischer Ein- und Ausschaltfunktion
JP2013119129A (ja) 2011-12-06 2013-06-17 Makita Corp 電動工具
DE102011089735A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschine
JP2013188812A (ja) * 2012-03-13 2013-09-26 Hitachi Koki Co Ltd インパクト工具
US20140008093A1 (en) * 2012-07-06 2014-01-09 Robert Bosch Gmbh Cordless power tool with usb charging
USD686478S1 (en) * 2012-08-15 2013-07-23 Hutchin Exports Ltd. Angle grinder
CN102962821B (zh) 2012-11-07 2015-06-17 应时立 直驱式电动工具
DE102013202964A1 (de) * 2013-02-22 2014-09-11 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102013204975A1 (de) * 2013-03-21 2014-10-09 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102013210962B4 (de) * 2013-06-12 2016-08-04 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotorischen Antrieb und mindestens einem ersten Gehäuseteil
DE102013213124A1 (de) * 2013-07-04 2015-01-08 Metabowerke Gmbh Winkelschleifgerät
DE102013215821A1 (de) * 2013-08-09 2015-02-12 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotorischen Antrieb als Direktantrieb
DE102013219450A1 (de) * 2013-09-26 2015-03-26 Robert Bosch Gmbh Batteriebetriebener Exzenterschleifer mit einem elektronisch kommutierten Elektromotor
DE102014211615A1 (de) * 2014-06-17 2015-12-17 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit elektronisch kommutiertem Elektromotor als Direktantrieb

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010087235A1 (en) * 2009-01-30 2010-08-05 Hitachi Koki Co., Ltd. Power tool
US20110014856A1 (en) * 2009-07-14 2011-01-20 Tai-Her Yang Direct motor-drive portable angle grinder
US20110081846A1 (en) * 2009-10-05 2011-04-07 Tai-Her Yang Internal rotation type direct motor-drive portable angle grinder
US20110081847A1 (en) * 2009-10-05 2011-04-07 Tai-Her Yang Motor parallel transmission portable angle grinder
CN202985527U (zh) * 2012-11-07 2013-06-12 应时立 直驱式电动工具

Also Published As

Publication number Publication date
US11518019B2 (en) 2022-12-06
PL3296065T3 (pl) 2020-09-21
US10730175B2 (en) 2020-08-04
WO2015018557A1 (de) 2015-02-12
EP3689553A1 (de) 2020-08-05
ES2899436T3 (es) 2022-03-11
CN105451947A (zh) 2016-03-30
EP3936284B1 (de) 2024-08-07
US20230067184A1 (en) 2023-03-02
US11938611B2 (en) 2024-03-26
ES2792039T3 (es) 2020-11-06
EP3296065B1 (de) 2020-03-25
EP3936284A1 (de) 2022-01-12
EP3689553B1 (de) 2021-09-01
ES2760025T3 (es) 2020-05-12
EP3296065A1 (de) 2018-03-21
US20160199958A1 (en) 2016-07-14
PL3030383T3 (pl) 2020-03-31
DE102013215821A1 (de) 2015-02-12
EP3030383A1 (de) 2016-06-15
PL3689553T3 (pl) 2021-12-13
US20200246959A1 (en) 2020-08-06
CN114211367A (zh) 2022-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3030383B1 (de) Winkelschleifer mit einem elektromotorischen direktantrieb
EP2933063B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem elektronisch kommutierten Elektromotor
EP3000563B1 (de) Batteriebetriebene handwerkzeugmaschine mit mindestens einem ersten gehäuseteil
DE102016006528A1 (de) Kraftwerkzeug
DE112013006566B4 (de) Elektrisches Werkzeug
EP4230354A1 (de) System mindestens umfassend einen elektronisch kommutierten elektromotor einer definierten baugrösse und eine wiederaufladbare batterie mindestens einer spannungsklasse
DE102017109598A1 (de) Kraftwerkzeug
DE112015001742B4 (de) Elektrisches Kraftwerkzeug
DE102013219450A1 (de) Batteriebetriebener Exzenterschleifer mit einem elektronisch kommutierten Elektromotor
EP3659747A1 (de) Handwerkzugmaschine mit elektronisch kommutiertem motor und integrierter elektronik
EP4078757A1 (de) Elektrisches bearbeitungsgerät mit einer energieversorgungsvorrichtung
DE102014211615A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit elektronisch kommutiertem Elektromotor als Direktantrieb
DE212017000256U1 (de) Elektrisch angetriebenes Werkzeug
DE112019006552T5 (de) Elektroarbeitsmaschine
DE102017110739A1 (de) Elektrische Arbeitsmaschine
DE102013210971A1 (de) Elektronikeinheit mit einer mechanischen Schnittstelle und einer elektrischen Schnittstelle
DE102013219729A1 (de) Batteriebetriebener Geradschleifer mit einem elektronisch kommutierten Elektromotor
DE102015201575A1 (de) Oberfräse mit einer Steuer- und/oder Regeleinheit
DE102019003498A1 (de) Rotierendes Werkzeug
EP2998073B1 (de) Batteriebetriebene handwerkzeugmaschine mit mindestens einem motorgehäuseteil
DE102014203328A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem Bearbeitungswerkzeug und einem elektromotorischen Antrieb
WO2017001086A1 (de) Batteriebetriebene handwerkzeugmaschine mit einer motorachse und einer arbeitsachse
DE102015201576A1 (de) Batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine mit einer Motorachse und einer Arbeitsachse
DE202006004935U1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102023127207A1 (de) Vorrichtung zum Abisolieren eines isolierten Drahts

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160309

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170412

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190423

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1174715

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014012573

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190904

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191205

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200106

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2760025

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014012573

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200105

26N No opposition filed

Effective date: 20200605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200623

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200623

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1174715

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190904

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230509

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240620

Year of fee payment: 11

P04 Withdrawal of opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Free format text: CASE NUMBER: APP_34564/2024

Effective date: 20240609

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240621

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240607

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240628

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240822

Year of fee payment: 11