DE102013219729A1 - Batteriebetriebener Geradschleifer mit einem elektronisch kommutierten Elektromotor - Google Patents

Batteriebetriebener Geradschleifer mit einem elektronisch kommutierten Elektromotor Download PDF

Info

Publication number
DE102013219729A1
DE102013219729A1 DE201310219729 DE102013219729A DE102013219729A1 DE 102013219729 A1 DE102013219729 A1 DE 102013219729A1 DE 201310219729 DE201310219729 DE 201310219729 DE 102013219729 A DE102013219729 A DE 102013219729A DE 102013219729 A1 DE102013219729 A1 DE 102013219729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
straight grinder
battery
diameter
electric motor
tool holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310219729
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Wolperding
Florian Esenwein
Manfred Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201310219729 priority Critical patent/DE102013219729A1/de
Publication of DE102013219729A1 publication Critical patent/DE102013219729A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen batteriebetriebenen Geradschleifer (10) mit mindestens einem auf eine Motorwelle (36) wirkenden elektronisch kommutierten Elektromotor (18), der von mindestens einem ersten Gehäuse (12) aufgenommen wird, mit mindestens einer Werkzeugaufnahme (24), die dazu vorgesehen ist, ein Bearbeitungswerkzeug aufzunehmen und mit mindestens einem der Werkzeugaufnahme (24) zugewandten ersten Gehäuseteil (25), das einen Durchmesser d1 aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass die Werkzeugaufnahme (24) einen Durchmesser d aufweist, der zwischen 4,0 und 8,0 mm liegt, bevorzugt aber 6,0 mm beträgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen batteriebetriebenen Geradschleifer mit einem elektronisch kommutierten Elektromotor.
  • Stand der Technik
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der erfindungsgemäße batteriebetriebene Geradschleifer mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruches hat den Vorteil, besonders kompakt, leistungsfähig und zugleich ergonomisch gut handhabbar zu sein. Ein erstes Gehäuse des batteriebetriebenen Geradschleifers weist vorteilhafterweise ein erstes Gehäuseteil mit einem Durchmesser d1 auf. Unter dem ersten Gehäuseteil soll hier ein Abschnitt des ersten Gehäuses verstanden werden, das auf einer einer Werkzeugaufnahme zugewandten Stirnseite des batteriebetriebenen Geradschleifers liegt und sich über eine Länge l1 erstreckt. Eine Werkzeugaufnahme ist dazu vorgesehen, ein Bearbeitungswerkzeug des batteriebetriebenen Geradschleifers aufzunehmen.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass ein elektromotorischer Antrieb vom ersten Gehäuse aufgenommen wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform wird die Werkzeugaufnahme unter anderem über einen Durchmesser d definiert. Vorteilhafterweise liegt ein Wert des Durchmessers d der Werkzeugaufnahme zwischen 4,0 und 8,0 mm.
  • Bevorzugt beträgt der Wert des Durchmessers d der Werkzeugaufnahme 6,0 mm.
  • Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale sind vorteilhafte Weiterbildungen der Handwerkzeugmaschine nach dem Anspruch 1 möglich.
  • Das erste Gehäuseteil dient in einer vorteilhaften Weise einem Bediener als Handgriff. Unter einem „Handgriff“ soll insbesondere ein Bauteil verstanden werden, um das eine Hand des Bedieners gelegt werden kann, um den batteriebetriebenen Geradschleifer zu führen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform liegt ein Verhältnis des Durchmessers d1 des ersten Gehäuseteils zum Durchmesser d der Werkzeugaufnahme zwischen 6,0 und 9,0, besonders zwischen 7,0 und 8,5. Bevorzugt beträgt das Verhältnis des Durchmessers d1 des ersten Gehäuseteils zum Durchmesser d der Werkzeugaufnahme aber 7,25. Unter diesen Verhältnissen ist ein ergonomisch besonders leistungsfähiger Geradschleifer realisiert. Der Einsatz eines leistungsfähigen elektromotorischen Antriebs ermöglicht eine kompatek Bauweise verbunden mit einer Werkzeugaufnahme für Bearbeitungswerkzeuge mit großem Schaft.
  • Ein weiteres Merkmal eines ergonomisch gut handhabbaren Geradschleifers ist ein Umfang U des ersten Gehäuseteils. Vorteilhafterweise liegt der Umfang U des ersten Gehäuseteils zwischen 140 und 180 mm, insbesondere aber zwischen 150 und 170 mm. Bevorzugt beträgt der Umfang U des ersten Gehäuseteils 160 mm.
  • Vorteilhafterweise ist der elektromotorische Antrieb ein elektronisch kommutierter Elektromotor. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der elektronisch kommutierte Elektromotor ein Innenläufermotor ist. Dadurch sind hohe Drehzahlen und eine hohe Leistungsdichte erreichbar.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn ein Verhältnis eines Durchmessers d2 des elektronisch kommutierten Elektromotors zum Durchmesser d der Werkzeugaufnahme zwischen 5,5 und 7,5 mm, besonders aber zwischen 6,0 und 6,5 mm liegt. Dies wird insbesondere durch einen leistungsfähigen elektronisch kommutierten Elektromotor erreicht.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung des batteriebetriebenen Geradschleifers ist die Nenndrehzahl an der Werkzeugspindel größer als 15000 min–1.
  • Es wird vorgeschlagen, dass mindestens ein Lüfter im ersten Gehäuse angeordnet ist. Besonders vorteilhaft ist der Lüfter zwischen dem elektronisch kommutierten Elektromotor und einer Aufnahme für ein Bearbeitungswerkzeug integriert. Somit ist eine effektive Kühlung gewährleistet.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird die Kühlung zum über intelligent angeordnete Kühlrippen und/oder Kühlkörper zu realisieren.
  • Um eine effektive Kühlung zu erreichen ist es ebenfalls von Vorteil, mindestens eine Luftaustrittsöffnung in eine ringscheibenförmige Gehäusewand einzubringen. Vorteilhafterweise liegt die ringscheibenförmige Gehäusewand auf einer der Werkzeugaufnahme zugewandten Seite. Bevorzugt ist die mindestens eine Luftaustrittsöffnung auf einem Umfahgbereich der ringscheibenförmigen Gehäusewand eingebracht.
  • In eienr vorteilhaften Ausführungsform liegt das Gewicht des batteriebetriebenen Geradschleifers zwischen 0,4 und 0,8 kg, bevorzugt aber zwischen 0,55 und 0,65 kg, insbesondere durch Verwendung eines leistungsstarken elektromotorischen Antriebs in Verbindung mit einem Direktantrieb.
  • Zeichnungen
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen batteriebetriebenen Geradschleifers gezeigt.
  • Es zeigen:
  • 1 den erfindungsgemäßen Geradschleifer in schematischer Darstellung,
  • 2 eine Teilansicht des erfindungsgemäßen Geradschleifers in schematischer Darstellung.
  • Beschreibung
  • In 1 ist ein batteriebetriebener Geradschleifer 10 in schematischer Darstellung gezeigt. Ein Gehäuse 12 besteht aus mindestens einer ersten Gehäusehalbschale 14 und einer zweiten Gehäusehalbschale 16. Die Trennebene zwischen beiden Gehäusehalbschalen liegt hierbei in der Bildebene eines Betrachters. Das Gehäuse 12 ist als ein Handgriff ausgebildet beziehungsweise dient als ein Handgriff. In einer weiteren Ausführungsform kann das Gehäuse 12 auch als Topfgehäuse ausgebildet sein. Es ist aber auch denkbar, dass das erste Gehäuse 12 aus einem weiteren Gehäuseteil, beispielsweise aus einem Deckel besteht.
  • Im Gehäuse 12 ist ein elektromotorischer Antrieb 18 angeordnet. Der elektromotorische Antrieb 18 ist zwischen einer wiederaufladbaren Batterie 22 und einer Werkzeugaufnahme 24 angeordnet. Der elektromotorische Antrieb 18 ist durch einen elektronisch kommutierten Elektromotor realisiert. Der elektromotorische Antrieb 18 kann über eine Bremse, insbesondere über eine elektronische Bremse, aktiv abgebremst werden. Eine Elektronik 20 ist ebenfalls im ersten Gehäuse 12 angeordnet. Die Elektronik 20 bestromt den elektronisch kommutierten Elektromotor 18. Eine wiederaufladbare Batterie 22 dient als Energiequelle für den elektronisch kommutierten Elektromotor 18. Der elektronisch kommutierten Elektromotor 18 treibt eine Werkzeugspindel an. Eine Werkzeugaufnahme 24 dient dazu, ein nicht näher dargestelltes Bearbeitungswerkzeug für den batteriebetriebenen Geradschleifer 10 aufzunehmen. Die Werkzeugaufnahme 24 ist als Spannzange ausgebildet. Das Bearbeitungswerkzeug kann ein nicht näher dargestellter Fräs-, Polier-, Schleifkörper oder dergleichen sein.
  • Die Werkzeugaufnahme 24 weist einen Durchmesser d auf, der zwischen 4,0 und 8,0 mm liegt. Bevorzugt beträgt der Durchmesser d 6,0 mm beträgt. Diese Angabe berücksichtigt keine Fertigungstoleranzen.
  • Das erste Gehäuse 12 weist ein erstes Gehäuseteil 25 auf. Das erste Gehäuseteil 25 liegt auf einer der Werkzeugaufnahme 24 zugewandten Stirnseite 26 des batteriebetriebenen Geradschleifers 10. Die Stirnseite 26 des batteriebetriebenen Geradschleifers 10 weist eine ringscheibenförmige Gehäusewand 28 auf. Eine Länge l des batteriebetriebenen Geradschleifers 10 erstreckt sich von der ringscheibenförmigen Gehäusewand 28 ausgehend in einer x-Richtung der 1. Die Länge l des batteriebetriebenen Geradschleifers 10 beträgt ungefähr 200 mm. Eine bevorzugte Teillänge l1 definiert einen bevorzugten Griffbereich eines Bedieners des batteriebetriebenen Geradschleifers 10. Die Teillänge l1 des erste Gehäuseteils 25 erstreckt sich bevorzugt im zweiten Fünftel der Länge l des batteriebetriebenen Geradschleifers 10 in x-Richtung der 1. Die Länge l1 des erste Gehäuseteils 25 beträgt ungefähr 40 mm. Diese Anrodnung ermöglicht eine ergonomisch optimale Griffhaltung des batteriebetriebenen Geradschleifers 10 für den Bediener des batteriebetriebenen Geradschleifers 10.
  • Das erste Gehäuseteil 25 weist einen Durchmesser d1 auf. Vorteilhafterweise liegt das Verhältnis des Durchmessers d1 des ersten Gehäuseteils 25 zum Durchmesser d der Werkzeugaufnahme 24 zwischen 6,0 und 9,0, besonders zwischen 7,0 und 8,5. Bevorzugt beträgt das Verhältnis des Durchmessers d1 des ersten Gehäuseteils 25 zum Durchmesser d der Werkzeugaufnahme 24 aber 7,25.
  • Der Umfang U des ersten Gehäuseteils 25 liegt zwischen 140 und 180 mm, insbesondere zwischen 150 und 170 mm. Bevorzugt beträgt der Umfang U des ersten Gehäuseteils 25 aber 160 mm.
  • In 2 ist der erfindungsgemäße batteriebetriebene Geradschleifer 10 in Teilansicht schematisch dargestellt.
  • Wie in 2 ersichtlich, ist der elektronisch kommutierte Elektromotor 18 ein Innenläufermotor. Bei Motoren dieser Art befindet sich ein Stator 30, der die stromführenden Wicklungen 32 trägt, an einem Motorgehäuse 34. Ein Rotor 36, der die Permanentmagnete 38 trägt, ist mit einer Motorwelle 40 verbunden. Die Motorwelle 40 ist über ein Kupplungselement 42 mit der Werkzeugaufnahme 24 verbunden.
  • Der elektronisch kommutierte Elektromotor 18 weist einen Durchmesser d2 auf. Der Durchmesser d2 ist hierbei der Durchmesser des Motorgehäuses 34. Der Durchmesser d2 des elektronisch kommutierte Elektromotors 18 beträgt ungefähr 38 mm. Der Wert berücksichtigt keine im Motorfertigungsprozeß auftretenden Fertigungstoleranzen. Im Ausführungsbeispiel liegt das Verhältnis des Durchmessers d2 des elektronisch kommutierten Elektromotors 18 zum Durchmesser d der Werkzeugaufnahme 24 zwischen 5,5 und 7,5 mm, besonders aber zwischen 6,0 und 6,5.
  • Über ein Stellelement 44 wird die Drehzahl, die an der Werkzeugspindel gemessen werden kann, gestellt. Im Ausführungsbeispiel beträgt die Nenndrehzahl an der Werkzeugspindel mindestens 15000 min–1. Die Drehzahl kann bis 50000 min–1 erhöht werden.
  • Bei Handwerkzeugmaschinen mit elektronisch kommutierten Elektromotoren 18 spielt die Kühlung eine immer wichtigere Rolle und hat die Notwendigkeit einer optimalen Kühlung zur Folge. Die Kühlung kann passiv oder aktiv ausgeführt sein. Bei der passiven Kühlung erfolgt der Abtransport der thermischen Energie durch Konvektion. Bei aktiver Kühlung wird die thermische Energie der zu kühlenden Komponente mit Hilfe eines Kühlsystems abtransportiert.
  • Im Ausführungsbeispiel ist das Kühlsystem ein Lüfter 46. Der Lüfter 46 ist im ersten Gehäuse 12 integriert. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Lüfter 46 zwischen dem elektronisch kommutierten Elektromotor 18 und der Werkzeugaufnahme 24 integriert ist. Der Lüfter 46 kann aber auch zwischen dem elektronisch kommutierten Elektromotor 18 und der Elektronik 20 angeordnet sein. Genauso gut ist es denkbar, auf den Lüfter 46 zu verzichten und die Kühlung zum Beispiel über intelligent angeordnete Kühlrippen und/oder Kühlkörper zu realisieren.
  • Wie in 1 ersichtlich, sind in der ringscheibenförmigen Gehäusewand 28 vier Luftaustrittsöffnungen 48 eingebracht. Genauso gut ist es denkbar, dass weniger oder mehr als vier Luftaustrittsöffnungen 48 in der ringscheibenförmigen Gehäusewand 28 eingebracht sind.
  • In die erste Gehäusehalbschale 14 und in die zweite Gehäusehalbschale 16 sind Lufteintrittsöffnungen 50 eingebracht. Ein Kühlstrom wird vom Lüfter 46 erzeugt und verläuft von den Lufteintrittsöffnungen 50 zu den Luftaustrittsöffnungen 48.
  • Eine weitere optimale Auslegung des batteriebetriebenen Geradschleifers 10 ergibt sich, wenn ein Gewicht des batteriebetriebenen Geradschleifers 10 zwischen 0,4 und 0,8 kg, bevorzugt aber zwischen 0,55 und 0,65 kg liegt. Das Gewicht bezieht dabei ein Gewicht der wiederaufladbaren Batterie mit ein.
  • Es ist vorgesehen, dass an der ringscheibenförmigen Gehäusewand 28 eine optische Anzeigevorrichtung 52 ringförmig angeordnet ist. Die optische Anzeigevorrichtung 52 ist dazu vorgesehen, einen Arbeitsbereich auszuleuchten. Die optische Anzeigevorrichtung 52 weist auf einem Umfangsbereich 53 ein Beleuchtungselement 54 auf. Es ist aber denkbar, dass zwei oder mehr Beleuchtungselemente 54 auf dem halben Umfangsbereich 53 der optischen Anzeigevorrichtung 52 angeordnet sind. Im Ausführungsbeispiel ist das Beleuchtungselement 54 als LED ausgeführt. Des weiteren sind an der optischen Anzeigevorrichtung 52 Aussparungen 58 vorgesehen, die mit den Luftaustrittsöffnungen 48 an der ringscheibenförmigen Gehäusewand 28 korrespondieren.
  • Des Weiteren ist es denkbar, dass die optische Anzeigevorrichtung 52 als Lichtleiter ausgebildet ist. Als Beleuchtungselement kann auch bei dieser Ausführungsform eine Leuchtdiode dienen. Um das Licht der Leuchtdiode in den Lichtleiter einzuspeisen, ist die Leuchtdiode an einer Öffnung des Lichtleiters angeordnet. Das Licht wird dabei durch den Lichtleiter geführt.
  • Im Ausführungsbeispiel ist an einer, der Werkzeugaufnahme 24 abgewandten hinteren Seite 55 des batteriebetriebenen Geradschleifers 10, die wiederaufladbare Batterie 22 angeschlossen. Die Batteriespannung liegt in einem Bereich zwischen 7,2 und 14,4 V, beträgt bevorzugt aber 10,8V. Die Werte der Batteriespannung berücksichtigen nicht mögliche Batteriespannungsschwankungen. Die wiederaufladbare Batterie 22 ist hierbei mit dem batteriebetriebenen Geradschleifer 10 derart verbunden, daß ein großer Teil der wiederaufladbaren Batterie 22 im Gehäuseinneren des batteriebetriebenen Geradschleifers 10 liegt und somit zu einer kompakten Bauweise beiträgt.
  • Eine Batteriespannungsanzeige 56 ist in der zweiten Gehäusehalbschale 16 integriert. Die Batteriespannungsanzeige 56 ist dazu vorgesehen, eine Höhe der Batteriespannung optisch anzuzeigen. Dies kann mit Hilfe von farblichen LED, aufblinkenden LED, digitalen Anzeigeelementen, LCD und dergleichen geschehen.
  • Des Weiteren kann eine Sensorvorrichtung im Gehäuse 12 angeordnet sein, die einen Kickback und/oder eine Fehlmontage des Bearbeitungswerkzeugs und/oder ein Bersten des Bearbeitungswerkzeugs im Betrieb des batteriebetriebenen Geradschleifers 10 und/oder den Fall des batteriebetriebenen Geradschleifers 10 detektiert.
  • Weiterhin ist es möglich, durch Betätigung eines Schaltelements eine Blockiervorrichtung zu aktivieren, um eine Werkzeugspindel zu arretieren. Die Blockiervorrichtung kann als Schieber, Stift oder Hebel ausgeführt sein. Die Spindelarretierung kann form- und /oder kraftschlüssig erfolgen. Dabei ist es denkbar, dass auf der Abtriebswelle 30 Elemente, wie beispielsweise Rast- oder Reibscheiben aufgebracht sind. Die Blockiervorrichtung kann als separates Bauteil ausgeführt sein. Es ist aber auch denkbar, dass die Blockiervorrichtung in ein bestehendes Bauteil integriert ist oder mit diesem kombiniert ist. Ein solches Bauteil kann ein Schaltelement, ein Stellelement oder dergleichen sein. Die Spindelarretierung kann automatisch erfolgen. Es ist aber auch vorstellbar, dass die Spindelarretierung manuell zu betätigen ist.

Claims (9)

  1. Batteriebetriebener Geradschleifer (10), mit mindestens einem auf eine Motorwelle (36) wirkenden elektronisch kommutierten Elektromotor (18), der von mindestens einem ersten Gehäuse (12) aufgenommen wird, mit mindestens einer Werkzeugaufnahme (24), die dazu vorgesehen ist, ein Bearbeitungswerkzeug aufzunehmen, mit mindestens einem der Werkzeugaufnahme (24) zugewandten ersten Gehäuseteil (25), das einen Durchmesser d1 aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugaufnahme (24) einen Durchmesser d aufweist, der zwischen 4,0 und 8,0 mm liegt, bevorzugt aber 6,0 mm beträgt.
  2. Batteriebetriebener Geradschleifer (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verhältnis des Durchmessers d1 des ersten Gehäuseteils (25) zum Durchmesser d der Werkzeugaufnahme (24) zwischen 6,0 und 9,0, besonders zwischen 7,0 und 8,5 liegt, bevorzugt aber 7,25 beträgt.
  3. Batteriebetriebener Geradschleifer (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Umfang U des ersten Gehäuseteils (25) zwischen 140 und 180 mm, insbesondere zwischen 150 und 170 mm liegt, bevorzugt aber 160 mm beträgt.
  4. Batteriebetriebener Geradschleifer (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elektronisch kommutierte Elektromotor (18) ein Innenläufermotor ist.
  5. Batteriebetriebener Geradschleifer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verhältnis eines Durchmessers d2 des elektronisch kommutierten Elektromotors (18) zum Durchmesser d der Werkzeugaufnahme (24) zwischen 5,5 und 7,5 mm, besonders zwischen 6,0 und 6,5 mm liegt.
  6. Batteriebetriebener Geradschleifer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, eine Drehzahl an der Werkzeugspindel größer als 15000 min–1 ist, insbesondere aber kleiner oder gleich als 50000 min–1 ist.
  7. Batteriebetriebener Geradschleifer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Lüfter (46) im ersten Gehäuse (12), insbesondere zwischen elektronisch kommutierten Elektromotor (18) und der Werkzeugaufnahme (24) integriert ist.
  8. Batteriebetriebener Geradschleifer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuse (12) auf einer der Werkzeugaufnahme (24) zugewandten Seite (26) mindestens eine ringscheibenförmige Gehäusewand (28) aufweist, in die mindestens eine Luftaustrittsöffnung (48) eingebracht ist.
  9. Batteriebetriebener Geradschleifer (10) mit einer wiederaufladbaren Batterie 22 nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewicht des batteriebetriebenen Geradschleifer (10) zwischen 0,4 und 0,8 kg, bevorzugt aber zwischen 0,55 und 0,65 kg liegt, wobei ein Gewicht der wiederaufladbaren Batterie 22 inbegriffen ist.
DE201310219729 2013-09-05 2013-09-30 Batteriebetriebener Geradschleifer mit einem elektronisch kommutierten Elektromotor Pending DE102013219729A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310219729 DE102013219729A1 (de) 2013-09-05 2013-09-30 Batteriebetriebener Geradschleifer mit einem elektronisch kommutierten Elektromotor

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013217773.9 2013-09-05
DE102013217773 2013-09-05
DE201310219729 DE102013219729A1 (de) 2013-09-05 2013-09-30 Batteriebetriebener Geradschleifer mit einem elektronisch kommutierten Elektromotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013219729A1 true DE102013219729A1 (de) 2015-03-05

Family

ID=52470492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310219729 Pending DE102013219729A1 (de) 2013-09-05 2013-09-30 Batteriebetriebener Geradschleifer mit einem elektronisch kommutierten Elektromotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013219729A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108602184A (zh) * 2016-02-29 2018-09-28 工机控股株式会社 动力工具
WO2021048025A1 (de) * 2019-09-11 2021-03-18 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einer sensorplatine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108602184A (zh) * 2016-02-29 2018-09-28 工机控股株式会社 动力工具
CN108602184B (zh) * 2016-02-29 2021-06-29 工机控股株式会社 动力工具
USRE49414E1 (en) 2016-02-29 2023-02-14 Koki Holdings Co., Ltd. Power tool
WO2021048025A1 (de) * 2019-09-11 2021-03-18 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einer sensorplatine
JP2022548519A (ja) * 2019-09-11 2022-11-21 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング センサ基板を有する手持ち式工作機械

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3030383B1 (de) Winkelschleifer mit einem elektromotorischen direktantrieb
DE102014211046A1 (de) System mindestens umfassend einen elektronisch kommutierten Elektromotor einer definierten Baugröße und eine wiederaufladbare Batterie mindestens einer Spannungsklasse
DE112013006566B4 (de) Elektrisches Werkzeug
EP3000563B1 (de) Batteriebetriebene handwerkzeugmaschine mit mindestens einem ersten gehäuseteil
EP2933063B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem elektronisch kommutierten Elektromotor
DE102017109598A1 (de) Kraftwerkzeug
DE102013219450A1 (de) Batteriebetriebener Exzenterschleifer mit einem elektronisch kommutierten Elektromotor
EP3659747A1 (de) Handwerkzugmaschine mit elektronisch kommutiertem motor und integrierter elektronik
DE102014211615A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit elektronisch kommutiertem Elektromotor als Direktantrieb
DE102013210749A1 (de) System mit einem Zusatzhandgriff und einem Handwerkzeug
DE102015200828A1 (de) Werkzeugvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine
DE102013219729A1 (de) Batteriebetriebener Geradschleifer mit einem elektronisch kommutierten Elektromotor
DE102013210971A1 (de) Elektronikeinheit mit einer mechanischen Schnittstelle und einer elektrischen Schnittstelle
DE20008905U1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102015225783A1 (de) Gehäusedeckel für eine Handwerkzeugmaschine
EP1923978A2 (de) Exzenterschleifmaschine mit bürstenlosem Motor
DE102015201575A1 (de) Oberfräse mit einer Steuer- und/oder Regeleinheit
DE102015200831A1 (de) Werkzeugvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine
EP3517249A1 (de) Haltevorrichtung für eine handwerkzeugmaschine
EP2998073A1 (de) Batteriebetriebene handwerkzeugmaschine mit mindestens einem motorgehäuseteil
WO2017001086A1 (de) Batteriebetriebene handwerkzeugmaschine mit einer motorachse und einer arbeitsachse
DE102014203328A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem Bearbeitungswerkzeug und einem elektromotorischen Antrieb
DE102015201576A1 (de) Batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine mit einer Motorachse und einer Arbeitsachse
EP3031583B1 (de) Werkzeugmaschinengehäusevorrichtung
DE102023127207A1 (de) Vorrichtung zum Abisolieren eines isolierten Drahts

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence