EP3008232A1 - Texturiermaschine - Google Patents

Texturiermaschine

Info

Publication number
EP3008232A1
EP3008232A1 EP14728198.4A EP14728198A EP3008232A1 EP 3008232 A1 EP3008232 A1 EP 3008232A1 EP 14728198 A EP14728198 A EP 14728198A EP 3008232 A1 EP3008232 A1 EP 3008232A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
machine
texturing
halves
units
frames
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14728198.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3008232B1 (de
Inventor
Martin Fischer
Tim Cwiekala
Christoph WACKER
Jörg SCHIPPEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Publication of EP3008232A1 publication Critical patent/EP3008232A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3008232B1 publication Critical patent/EP3008232B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0206Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting
    • D02G1/0266Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting false-twisting machines

Definitions

  • the invention relates to a texturing machine with a variety of processing s set according to the preamble of claim 1.
  • the threads produced in a melt-spinning process are crimped, in particular for textile applications, in a subsequent process.
  • This process is known in the art by the term texturing, wherein the synthetic threads are stretched simultaneously in the texturing process.
  • texturing processes are carried out with the aid of texturing machines which have a multiplicity of processing positions. In each processing point at least one thread is treated by a texturing unit. In essence, the yarn is stretched and textured in a texturing zone and wound up into a bobbin after texturing.
  • the process units such as Texturieraggregate, delivery mechanisms, heaters, cooling devices, Aufspulaggregate are distributed to the processing points and arranged in a multi-part machine frame, so that sets a predetermined yarn path in the editing sets.
  • a texturing machine is known for example from EP 0 641 877 AI.
  • the plurality of processing points are arranged distributed over two halves of the machine.
  • the machine halves are arranged in mirror symmetry and face each other in a plane of symmetry.
  • Each of the machine half has several frame parts for receiving the processing units.
  • a process rack per machine half for receiving the texturing and a winding frame per machine half for receiving the Aufspulaggregate is provided.
  • arranged on the machine longitudinal sides of both machine halves gate racks, which hold several feed bobbins to provide the threads.
  • an operating gear is assigned to the process racks in each machine half.
  • a doffing gear is assigned to the winding racks in order to be able to pick up and transport the wound full bobbins out of the bobbin winding units.
  • the Doffgang is formed in a plane of symmetry between the opposite gate racks of both machine halves.
  • a texturing machine in which a Doffgang is formed between two winding frames.
  • the winding frames are connected to each other via a cross member, which in the Essentially used to accommodate the process units.
  • a cross member which in the Essentially used to accommodate the process units.
  • both the Spulenabtransport and the operation must be performed out of a common Doffgang out what the variety of editing jobs along a long machine side often leads to disabilities and collisions.
  • Another object of the invention is to realize a compact arrangement of the process units in the two halves of the machine.
  • This object is achieved in that the process racks of the machine halves are arranged opposite each other at a distance to a mirror symmetry plane and form the service aisle between them.
  • the invention is characterized in that all operating operations for the start of the process or over a thread break at the processing points of both machine halves can be executed from one operating gear.
  • the process units required for the process can thus be advantageously used for the operating allocate gear.
  • all process units of both machine halves, which are particularly important for the texturing process are directly accessible to the operator.
  • the development of the invention is provided, in which the winding frames for receiving the winding units are arranged on the side facing away from the service aisle process frames and in which the winding frames to both sides of the machine Doffgang is assigned. This allows machine operation and coil transport to be carried out independently of each other without mutual interference.
  • the further development of the texturing machine can also be used to advantage, in which the process stations of the two machine halves are formed on a platform, which are arranged above the winding racks of the two machine halves and in which the winding stations are assigned a Doffgang to both machine longitudinal sides is.
  • the narrow machine cross sections can be realized.
  • the Gatterge point at a distance to the winding racks along the Doff Vietnamese.
  • the removal of the coils and the delivery of the supply bobbins can be advantageously realized via the Doff réelle to both sides of the machine.
  • the development of the invention is particularly advantageous in which the texturing units per machine half a plurality of heaters for heating the threads are arranged upstream and in which the heaters in the respective machine half with a slope in Machine longitudinal direction are arranged together in one plane.
  • the heaters can be kept in close juxtaposition, so that the heat losses can be minimized.
  • the development of the invention is advantageous in which the heating devices located opposite one another in the machine halves are arranged mirror-symmetrically to one another. If there is no mirror symmetry in the machining points, the heating devices located opposite one another in the machine halves can also be arranged parallel to one another. This can be used in both machine halves identical heaters advantageous. Depending on the design and inclination of the plane in which the inclined heaters are held, integration is possible both on the process rack and on a crossbeam connecting the process racks.
  • the heaters are assigned at least one of the machine halves on an outlet side several cooling devices, wherein the cooling means and the heaters in the plane between each form a straight yarn path per processing point.
  • the development of the invention is particularly suitable in which the texturing units per machine half a plurality of Nachmos recognizeden for heating the threads are arranged downstream and in which the Nachmos drivingen in the relevant machine half are arranged with a slope in the machine longitudinal direction together in a plane.
  • the advantages in the arrangement of the heaters can also be used in the arrangement of the afterheating.
  • the positions of the spreading units can be matched to the yarn path in the texturing zone.
  • the afterheating devices of the machine halves are preferably held in a lower region of the process racks.
  • the threading of the threads into the afterheating devices can advantageously be carried out of the operating passage.
  • the delivery plants provided in the processing stations are also preferably arranged according to an advantageous development of the texturing aggregates. assigned such that the delivery mechanisms are operable out of the service aisle.
  • delivery mechanisms hereby individually driven godets or shaft systems with pressure rollers can be used.
  • the invention is characterized in that all processing units that are relevant for the texturing process are advantageously concentrated around one operating gear and can be operated centrally for both machine halves. Both initial application at the start of the process and application after yarn breakage can be performed quickly and quickly by an operator.
  • the texturing machine according to the invention is fundamentally independent of the respective degree of automation of the winding units.
  • the texturing machine according to the invention can be equipped with winding units in which the bobbins are changed automatically or manually.
  • Fig. 1 shows schematically a cross-sectional view of a first embodiment of the texturing machine according to the invention
  • FIG. 2 schematically shows a detail of a side view of the embodiment of FIG. 1.
  • FIG. 3 schematically shows a detail of a plan view of the embodiment of FIG. 1.
  • FIG. 4 shows schematically a cross-sectional view of another embodiment of the texturing machine according to the invention
  • FIG. 5 schematically shows a detail of a side view of the embodiment from FIG. 4
  • FIG. 6 shows schematically a detail of a plan view of the embodiment from FIG. 4
  • FIGS. 1 to 3 show a first embodiment of the texturing machine according to the invention for texturing a multiplicity of threads in different views.
  • Fig. 1 the embodiment in a cross-sectional view and in Figs. 2 and 3 are each shown in a section of a side view and a plan view. Unless expressly made to any of the figures, the following description applies to all figures.
  • the embodiment of the texturing machine has a plurality of processing points, which are arranged in two machine halves 1.1 and 1.2 each to a plurality of side by side.
  • a plurality of processing points which are arranged in two machine halves 1.1 and 1.2 each to a plurality of side by side.
  • more than 100 machining points per machine half can be arranged next to one another in the machine halves 1.1 and 1.2.
  • the machine halves 1.1 and 1.2 face each other in a mirror symmetry plane 23 and are mirror-symmetrical in construction and arrangement of the racks and the process units.
  • the process racks 2.1 and 2.2 of the two machine halves are each arranged at a distance from the mirror symmetry plane 23 opposite one another and form an operating gear 6.
  • the processing points of both machine halves are opposite.
  • the opposing process racks 2.1 and 2.2 are interconnected by a cross member 4, which extends above the operating gear 6. At the process frame 2.1 and the cross member 4 more of the processing station 24.1 associated process units are held.
  • the process units of the processing are placed 24.2.
  • processing points 24.1 and 24.2 Since the structure of the processing points 24.1 and 24.2 is identical and differs only by a mirror-symmetrical arrangement of the processing units, the process units will be described below with reference to a thread run in the processing station 24.1 with reference to the representation in Fig. 1 in more detail.
  • a thread 18.1 is first subtracted by a first delivery 8.1 by a supply spool 16.1.
  • the feed bobbin 16.1 is held in the gate frame 5.1.
  • the delivery 8.1 is located above the operating gear 6 on the cross member 4.
  • the first delivery mechanism 8.1 forms with a downstream second delivery mechanism 25.1 a so-called texturing zone in which the thread 18.1 is stretched and textured.
  • the second delivery mechanism 25.1 is held in the middle region of the process frame 2.1 for this purpose.
  • a heating device 9.1, a cooling device 10.1 and a texturing unit 11.1 are arranged successively in the thread running direction.
  • the texturing unit 11.1 is arranged directly above the second delivery mechanism 25.1 on the process frame 2.1.
  • FIG. 2 shows a section of the side view of the process frame 2.1.
  • the heating device 9.1 and the cooling device 10.1 form a common thread running plane, wherein the thread between the first delivery mechanism 8.1 and a guide roller assigned to the texturing unit 11.1 13.1 is run in straight line.
  • an offset in the processing point 24.1 between the first delivery mechanism 8.1 and the second delivery mechanism 25.1 sets.
  • the delivery 8.1 and 25.1 are arranged in different cross-sectional planes of the machine half 1.1.
  • the afterheating device 14.1 forms an aftertreatment zone in order to perform a relaxation treatment on the yarn 18.1 at a low yarn tension, which is adjustable between the delivery mechanisms 26.1 and 27.1.
  • the afterheating device 14.1 and the third delivery 26.1 are optional only for the case of a post-treatment of the thread. In the event that the thread material does not have to receive any aftertreatment, the processing point 24.1 is carried out without a reheating device 14.1 and without a third delivery mechanism 26.1.
  • the afterheating device 14.1 is likewise held on the process frame 2.1 with an inclination in the machine longitudinal direction.
  • the after-heater 14.1 is preferably aligned with the same inclination angle to the upper heater 9.1.
  • the angle of inclination for aligning the heater 9.1 and the after-heater 14.1 is usually in a range of 30 ° to max. 60 °. In principle, however, different inclination angles for the heating device 9.1 and the afterheating device 14.1 can be selected.
  • the after-heater 14.1 can also be arranged with an angle of inclination in the range of 0 to 45 °.
  • FIG. 3 shows, in particular, the mirror-symmetrical arrangement of the heating devices 9.1 and 9.2 disposed opposite one another in the two machine halves 1.1 and 1.2.
  • the angle of inclination of the heaters 9.1 and the angle of inclination of the heater 9.2 is equal in magnitude.
  • This can be in the operating gear 6 opposite editing 24.1 and 24.2 a mirror-symmetrical arrangement of the process units to mirror symmetry plane 23 realisier.
  • the first delivery mechanisms 8.1 and 8.2 as well as the texturing units 11.1 and 11.2 of the opposing processing stations 24.1 and 24.2 are arranged in each case in a machine cross-sectional plane.
  • a winding unit 12.1 is provided at the end of the processing point 24.1, through which the thread 18.1 is wound into a coil 19.1.
  • the winding unit 12.1 of the editing agency 24.1 could this example be arranged directly in the upper region of the winding frame 3.1.
  • the winding frames 3.1 and 3.2 are to accommodate the winding units 12.1 and 12.2 of the editing set 24.1 and 24.2 directly to the process racks 2.1 and 2.2 assigned to a side opposite to the operating gear 6 side.
  • the winding frames 3.1 and 3.2 thus each form an outer machine longitudinal side, in each of which a Doffgang 7.1 and 7.2 are associated with the removal of the coils.
  • the Doff sau 7.1 and 7.2 are limited to the outside by the gate racks 5.1 and 5.2.
  • the Doff réelle 7.1 and 7.2 can also use for the delivery of new feed bobbins, which are held in the gate frame 5.1 and 5.2.
  • the Aufspulaggregate 12.1 and 12.2 shown in FIG. 1 of the processing stations 24.1 and 24.2 and the adjacent Auspulaggregate the adjacent processing points are constructed identically and executed here as an example on automatic winding units.
  • Each of the winding units 12.1 or 12.2 has a winding station 28.1 or 28.2, a winding tray 20.1 or 20.2 and a sleeve magazine 21.1 or 21.2, respectively.
  • the provided for an automated bobbin change auxiliary equipment are not shown here.
  • Such automatic Aufspulaggregate are well known in the art and described for example in US 6,189,826 Bl. In that regard, no further explanation is given at this point and taken to the cited reference.
  • the coils 19.1 and 19.2 produced in the winding units 12.1 and 12.2 are removed on the respective machine longitudinal sides of the machine halves 1.1 and 1.2 and discharged via the Doff gears 7.1 and 7.2.
  • all operating operations for the first application of a thread or in the event of a thread break in the processing units can be carried out by an operator from the aisle 6.
  • the machining points in the machine halves 1.1 and 1.2 can each be monitored and operated from the central operating gear 6.
  • the processing supply plants are sometimes designed as so-called Klemmessorwerke or as Umschlingungsunterwerke.
  • the conveyance is transmitted by clamping the thread.
  • the wrap sunterwerken the necessary conveying forces are caused by a multiple looping of the thread.
  • the delivery mechanisms located upstream of the winding units are preferably designed as terminal delivery units.
  • the fourth delivery plant 27.1 is shown in the editing agency 24.1 as Klemmmoverswerk.
  • the delivery plants associated with the texturing zone are designed as wrapping delivery units which are formed, for example, from a driven galette and an associated overflow roller.
  • the supply plants 8.1, 25.1 and 26.1 of the processing station 24.1 designed as Umschlingungsbiewerke.
  • FIG. 4 shows the embodiment of the texturing machine in a schematic cross-sectional view, in FIG. 5 in a section of a side view and in FIG. 6 in a detail of a plan view.
  • the process racks 2.1 and 2.2 are arranged on a platform 22 mirror-symmetrical to each other and include a central operating passage 6 to both longitudinal sides of the machine.
  • the platform 22 is supported on the winding frames 3.1 and 3.2, which include a staircase 29 between them. In that regard, results in a multi-tier arrangement of process frames 2.1 and 2.2 and the winding frames 3.1 and 3.2.
  • the creels 3.1 and 3.2 are assigned the creel frames 5.1 and 5.2, forming a Doffgang 7.1 between the creel 3.1 and the creel 5.1 and a Doffgang 7.2 between the creel 3.2 and the creel 5.2.
  • the platform 22 is arranged with the process frames 2.1 and 2.2, whereby the Zessgestelle 2.1 and 2.2 are coupled together by the cross member 4.
  • the platform 22 thus forms the operating gear 6 in order to be able to serve the process units held on the process racks 2.1 and 2.2.
  • FIGS. 4, 5 and 6 provide 24.1 and 24.2 of the machine halves 1.1 and 1.2 are substantially identical to the aforementioned embodiment, so that at this point only the differences will be explained and otherwise reference to the aforementioned description becomes.
  • the process units of the opposite processing stations 24.1 and 24.2 are not arranged mirror-symmetrically to the mirror symmetry plane 23.
  • the heating devices 9.1 in the machine half 1.1 and the heating devices 9.2 in the machine half are arranged parallel to one another with an inclination in the machine direction. The angle of inclination is identical in both arrangements, so that the heaters 9.1 and the heaters 9.2 could be made identical in construction.
  • Due to the parallel arrangement of the heaters 9.1 and 9.2 and the downstream cooling devices 10.1 and 10.2, the first delivery 8.1 and 8.2 of the opposite processing are 24.1 and 24.2 held in staggered machine cross sections.
  • the job structure of the editing set 24.1 and 24.2 is otherwise identical, wherein the process units held on the process frame 2.1 correspond to the structure of FIG. 3 of the previous embodiment.
  • the Proessaggregate the processing station 24.2 is apparent in particular from the illustration in Figure 5.
  • This arrangement has the advantage that identical process units can be used on the mirror-symmetrically arranged process racks 2.1 and 2.2.
  • the heaters 9.1 and 9.2 and the afterheating 14.1 and 14. 2 are identical and mutually exchangeable.
  • the angle of inclination which is identified by the reference numeral ⁇ on the example of the heating device 9.1 in FIG. 6, is identical.
  • the Aufspulaggregate 12.1 and 12.2 of the processing are 24.1 and 24.2 formed by non-automated winding units.
  • the bobbin change is performed manually by an operator.
  • the operation of the spooling units 12.1 and 12.2 takes place from the Doff réellen 7.1 and 7.2 out.
  • the service work on the process units by an operator in the upper operation gear 6 are executed.
  • the heating devices 9.1 and 9.2 as well as the afterheating devices 14.1 and 14.2 in the aforementioned embodiments could also be arranged without an inclined position with inclination in the machine longitudinal direction.
  • the heaters and cooling devices can be arranged in a superstructure above the process racks and winding racks. It is essential here that the operation of all process units is possible centrally from the operating gear formed between the process racks.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Texturiermaschine mit einer Vielzahl von Bearbeitungsstellen, die in zwei spiegelsymmetrisch angeordneten Maschinenhälften entlang gegenüberliegender Maschinenlängsseiten verteilt angeordnet sind. Jede Maschinenhälfte weist ein Wickelgestell zur Aufnahme mehrerer Aufspulaggregate, ein Prozessgestell zur Aufnahme einer Vielzahl von Texturieraggregaten und ein Gattergestell zur Aufnahme mehrerer Vorlagespulen auf, wobei den Texturieraggregaten der Maschinenhälften zumindest ein Bedienungsgang zugeordnet ist. Um die Texturieraggregate beider Maschinenhälften möglichst schnell bedienen zu können, sind die Prozessgestelle zur Aufnahme der Texturieraggregate erfindungsgemäß mit Abstand zu einer Spiegelsymmetrieebene gegenüberliegend angeordnet und bilden zwischen sich einen Bedienungsgang.

Description

Texturiermaschine
Die Erfindung betrifft eine Texturiermaschine mit einer Vielzahl von Bearbeitung s stellen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei der Herstellung von synthetischen Fasern werden die in einem Schmelzspinnprozess hergestellten Fäden insbesondere für textile Anwendungen in einem Nachfolgeprozess gekräuselt. Dieser Vorgang ist in der Fachwelt unter dem Begriff Texturieren bekannt, wobei die synthetischen Fäden in dem Texturierprozess gleichzeitig verstreckt werden. Derartige Texturierprozesse werden mit Hilfe von Texturiermaschinen ausgeführt, die eine Vielzahl von Bearbeitungs stellen aufweisen. In jeder Bearbeitungs stelle wird zumindest ein Faden durch ein Texturieraggregat behandelt. Im Wesentlichen wird dabei der Faden in einer Texturierzone verstreckt und textu- riert und nach dem Texturieren zu einer Spule aufgewickelt. Die Prozessaggregate wie beispielsweise Texturieraggregate, Lieferwerke, Heizeinrichtungen, Kühleinrichtungen, Aufspulaggregate sind auf die Bearbeitungs stellen verteilt und in einem mehrteiligen Maschinengestell angeordnet, so dass sich ein vorbestimmter Fadenlauf in den Bearbeitungs stellen einstellt. Eine derartige Texturiermaschine ist beispielsweise aus der EP 0 641 877 AI bekannt.
Bei der bekannten Texturiermaschine sind die Vielzahl der Bearbeitungsstellen auf zwei Maschinenhälften verteilt angeordnet. Die Maschinenhälf- ten sind spiegelsymmetrisch angeordnet und stehen sich in einer Symmetrieebene gegenüber. Jede der Maschinenhälfte weist mehrere Gestellteile zur Aufnahme der Prozessaggregate auf. So ist ein Prozessgestell pro Maschinenhälfte zur Aufnahme der Texturieraggregate und ein Wickelgestell pro Maschinenhälfte zur Aufnahme der Aufspulaggregate vorgesehen. Darüber hinaus sind an den Maschinenlängsseiten beider Maschinenhälften Gattergestelle angeordnet, die mehrere Vorlagespulen zur Bereitstellung der Fäden halten. Zur Bedienung der Texturieraggregate insbesondere beim Erstanlegen eines Fadens in einer Bearbeitungs stelle ist in jeder Maschinenhälfte ein Bedienungsgang den Prozessgestellen zugeordnet. Darüber hinaus ist den Wickelgestellen ein Doffgang zugeordnet, um die gewickel- ten Vollspulen aus den Auf Spulaggregaten aufnehmen und abtransportieren zu können. Hierbei ist der Doffgang in einer Symmetrieebene zwischen den sich gegenüberliegenden Gattergestellen beider Maschinenhälften ausgebildet. Bei der bekannten Texturiermaschine lässt sich zwar erreichen, dass der Abtransport der gewickelten Vollspulen an beiden Maschinenhälften aus einem Doffgang heraus erfolgen kann. Dabei sind die zur Bestückung der Gatter notwendigen Servicearbeiten an den äußeren Maschinenlängsseiten auszuführen. Da die Tätigkeiten zum Abtransport der Vollspulen und zur Anlieferung der neuen Vorlagespulen häufig von einer oder mehreren Bedienpersonen ausgeführt werden, sind zusätzliche Wegstrecken unvermeidlich.
Bei der Suche nach ökonomischen und kompakten Maschinenanordnungen lassen sich auch andere Konzepte einer Texturiermaschine finden. So ist beispielsweise aus der DE 39 31 878 AI eine Texturiermaschine bekannt, bei welcher zwischen zwei Wickelgestellen ein Doffgang gebildet ist. Die Wickelgestelle sind über einen Querträger miteinander verbunden, der im Wesentlichen zur Aufnahme der Prozessaggregate dient. Insoweit lässt sich durch zusätzliche Steigmittel der Doffgang auch zur Bedienung der Prozessaggregate nutzen. Insoweit müssen sowohl der Spulenabtransport als auch die Bedienung aus einem gemeinsam Doffgang heraus ausgeführt werden, was der Vielzahl von Bearbeitungs stellen entlang einer Maschinenlängsseite häufig zu Behinderungen und Kollisionen führt.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, eine Texturiermaschine der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei welcher die Bedienung der Maschine sowie der Spulentransport an der Maschine möglichst effizient ausführbar sind.
Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, eine möglichst kompakte Anordnung der Prozessaggregate in den beiden Maschinenhälften zu realisieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Prozessgestelle der Maschinenhälften mit Abstand zu einer Spiegelsymmetrieebene gegenüberliegend angeordnet sind und zwischen sich den Bedienungsgang bilden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der Unteransprüche definiert.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass sämtliche Bedienung svor- gänge zum Prozessstart oder über einem Fadenbruch an den Bearbeitungsstellen beider Maschinenhälften aus einem Bedienungsgang heraus ausführbar sind. Neben den Texturieraggregaten lassen sich somit auch die für den Prozess erforderlichen Prozessaggregate vorteilhaft dem Bedienungs- gang zuordnen. Für die Bedienperson sind somit alle für den Texturierpro- zess besonders wichtigen Prozessaggregate beider Maschinenhälften unmittelbar zugänglich. Für den Spulenabtransport ist die Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, bei welcher die Wickelgestelle zur Aufnahme der Spulaggregate auf der zum Bedienungsgang abgewandten Seite der Prozessgestelle angeordnet sind und bei welcher den Wickelgestellen zu beiden Maschinenlängsseiten ein Doffgang zugeordnet ist. Damit lassen sich die Maschinenbedienung und der Spulentransport unabhängig voneinander ohne gegenseitige Stö- reinflüsse ausführen.
Je nach Räumlichkeiten und Raumangeboten lässt sich auch vorteilhaft die Weiterbildung der Texturiermaschine nutzen, bei welcher die Prozessge- stelle der beiden Maschinenhälften an einer Plattform ausgebildet sind, die oberhalb der Wickelgestelle der beiden Maschinenhälften angeordnet sind und bei welcher den Wickelstellen zu beiden Maschinenlängsseiten ein Doffgang zugeordnet ist. Damit sind insbesondere der schmale Maschinenquerschnitte realisierbar.
Unabhängig davon, ob die Prozessgestelle und die Wickelgestelle nebeneinander oder etagenförmig übereinander angeordnet sind, lässt sich gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Gatterge stelle mit Abstand zu den Wickelgestellen entlang der Doffgänge anordnen. So können der Abtransport der Spulen und die Anlieferung der Vorlagespulen vorteilhaft über die Doffgänge zu beiden Maschinenlängsseiten realisiert werden. Um eine für die Bedienung der Prozessaggregate vorteilhafte niedrige Bauweise zu erhalten, ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher den Texturieraggregaten pro Maschinenhälfte eine Mehrzahl von Heizeinrichtungen zum Erwärmen der Fäden vorgeordnet sind und bei welcher die Heizeinrichtungen in der betreffenden Maschinenhälfte mit einer Neigung in Maschinenlängsrichtung gemeinsam in einer Ebene angeordnet sind. Durch die mit einer Neigung nebeneinander angeordneten Heizeinrichtungen lassen sich auch bei kompakter Anordnung mit geringer Bauhöhe relativ lange Heiz strecken zur Temperierung der Fäden realisieren. Zudem können die Heizeinrichtungen in eng nebeneinander liegender Anordnung gehalten werden, so dass die Wärmeverluste minimiert werden können.
Um in den Maschinenhälften die Anordnung der Prozessaggregate der Be- arbeitungsstellen spiegelsymmetrisch zu gestalten, ist die Weiterbildung der Erfindung vorteilhaft, bei welcher die in den Maschinenhälften gegenüberliegenden Heizeinrichtungen spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet sind. Bei Verzicht auf eine Spiegelsymmetrie in den Bearbeitungsstellen lassen sich die in den Maschinenhälften gegenüberliegenden Heizeinrichtungen auch parallel zueinander anordnen. Damit können vorteilhaft in beiden Maschinenhälften identische Heizeinrichtungen verwendet werden. Je nach Ausbildung und Neigung der Ebene, in welcher die geneigten Heizeinrichtungen gehalten sind, ist eine Integration sowohl an dem Prozessgestell als auch an einem Querträger möglich, der die Prozessgestelle miteinander verbindet. Um möglichst wenig Fadenreibungen in den Bearbeitungsstellen insbesondere in den Texturierzonen der Bearbeitungs stellen zu erhalten, ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, den Heizeinrichtungen zu- mindest einer der Maschinenhälften auf eine Auslassseite mehrere Kühleinrichtungen zuzuordnen, wobei die Kühleinrichtungen und die Heizeinrichtungen in der Ebene zwischen sich jeweils einen geraden Fadenlauf pro Bearbeitungsstelle bilden. Für den Fall, dass ein Fadenmaterial texturiert wird, welches eine Nachbehandlung erfordert, ist die Weiterbildung der Erfindung besonders geeignet, bei welcher den Texturieraggregaten pro Maschinenhälfte eine Mehrzahl von Nachheizeinrichtungen zum Erwärmen der Fäden nachgeordnet sind und bei welcher die Nachheizeinrichtungen in der betreffenden Maschinen- hälfte mit einer Neigung in Maschinenlängsrichtung gemeinsam in einer Ebene angeordnet sind. Insoweit lassen sich die Vorteile bei der Anordnung der Heizeinrichtungen ebenfalls bei der Anordnung der Nachheizeinrichtungen nutzen. Durch die Wahl der Größe und der Richtung der Neigung der Nachheizeinrichtungen lassen sich zudem die Positionen der Aufspu- laggregate dem Fadenlauf in der Texturierzone angleichen.
Die Nachheizeinrichtungen der Maschinenhälften sind vorzugsweise in einem unteren Bereich der Prozessgestelle gehalten. Somit lässt sich das Einfädeln der Fäden in die Nachheizeinrichtungen vorteilhaft aus dem Bedie- nungsgang heraus ausführen.
Die in den Bearbeitungs stellen vorgesehenen Lieferwerke werden ebenfalls gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung bevorzugt den Texturieraggrega- ten derart zugeordnet, dass die Lieferwerke aus dem Bedienungsgang heraus bedienbar sind. Als Lieferwerke können hierbei einzeln angetriebene Galetten oder auch Wellensysteme mit Druckrollen verwendet werden. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass alle für den Texturierprozess relevanten Prozessaggregate vorteilhaft um einen Bedienungsgang herum konzentriert angeordnet sind und für beide Maschinenhälften zentral bedienbar. Sowohl das Erstanlegen bei Prozessbeginn als auch das Anlegen nach Fadenbrüchen kann von einer Bedienperson schnell und zügig ausge- führt werden.
Die erfindungsgemäße Texturiermaschine ist grundsätzlich unabhängig von dem jeweiligen Automatisierungsgrad der Aufspulaggregate. So ist die er- findungsgemäße Texturiermaschine mit Aufspulaggregaten bestückbar, bei denen die Spulen automatisch oder manuell gewechselt werden.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung werden unter Bezug auf die beigefügten Figuren nachfolgend einige Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Texturiermaschine näher beschrieben.
Es stellen dar:
Fig. 1 schematisch eine Querschnittsansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Texturiermaschine
Fig. 2 schematisch ein Ausschnitt einer Seitenansicht des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1
Fig. 3 schematisch ein Ausschnitt einer Draufsicht des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1 Fig. 4 schematisch eine Querschnittsansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Texturiermaschine
Fig. 5 schematisch ein Ausschnitt einer Seitenansicht des Ausführungsbeispiels aus Fig. 4
Fig. 6 schematisch ein Ausschnitt einer Draufsicht des Ausführungsbeispiels aus Fig. 4
In den Fig. 1 bis 3 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Texturiermaschine zum Texturieren einer Vielzahl von Fäden in verschiedenen Ansichten dargestellt. In Fig. 1 ist das Ausführungsbeispiel in einer Querschnittsansicht und in den Fig. 2 und 3 jeweils in einem Ausschnitt einer Seitenansicht und einer Draufsicht dargestellt. Insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Beschreibung für alle Figuren.
Das Ausführungsbeispiel der Texturiermaschine weist eine Vielzahl von Bearbeitungs stellen auf, die in zwei Maschinenhälften 1.1 und 1.2 jeweils zu einer Mehrzahl nebeneinander angeordnet sind. So lassen sich in den Maschinenhälften 1.1 und 1.2 beispielsweise mehr als 100 Bearbeitungsstellen pro Maschinenhälfte nebeneinander anordnen.
Die Maschinenhälften 1.1 und 1.2 stehen sich in einer Spiegelsymmetrieebene 23 gegenüber und sind im Aufbau und Anordnung der Gestelle und der Prozessaggregate spiegelsymmetrisch ausgeführt.
Wie aus der Darstellung in Fig. 1 hervorgeht, ist jeder der Maschinenhälften 1.1 und 1.2 aus einem Prozessgestell 2.1 bzw. 2.2, einem Wickelgestell 3.1 bzw. 3.2 und einem Gattergestell 5.1 bzw. 5.2 gebildet. Die Prozessgestelle 2.1 und 2.2 der beiden Maschinenhälften sind jeweils mit Abstand zu der Spiegelsymmetrieebene 23 gegenüberliegend angeordnet und bilden einen Bedienungsgang 6. In dem Bedienungsgang 6 stehen sich die Bearbeitungsstellen beider Maschinenhälften gegenüber. So ist in Fig. 1 die Bearbeitungs stelle der Maschinenhälfte 1.1 mit dem Bezugszeichen 24.1 und die Bearbeitungs stelle in der Maschinenhälfte 1.2 mit dem Bezugszeichen 24.2 gezeigt. Die gegenüberliegenden Prozessgestelle 2.1 und 2.2 sind durch einen Querträger 4 miteinander verbunden, der sich oberhalb des Bedienungsganges 6 erstreckt. An dem Prozessgestell 2.1 und dem Querträger 4 sind mehrere der Bearbeitungs stelle 24.1 zugeordnete Prozessaggregate gehalten. An dem gegenüberliegenden Prozessgestell 2.2 sind die Prozessaggregate der Bearbeitungs stelle 24.2 angeordnet.
Da der Aufbau der Bearbeitungsstellen 24.1 und 24.2 identisch ist und sich nur durch eine spiegelsymmetrische Anordnung der Prozessaggregate unterscheidet, werden die Prozessaggregate nachfolgend anhand eines Faden- laufs in der Bearbeitungs stelle 24.1 unter Bezugnahme auf die Darstellung in Fig. 1 näher beschrieben.
In der Bearbeitungs stelle 24.1 wird zunächst ein Faden 18.1 durch ein erstes Lieferwerk 8.1 von einer Vorlagespule 16.1 abgezogen. Die Vorlagespule 16.1 ist in dem Gattergestell 5.1 gehalten. Das Lieferwerk 8.1 ist oberhalb des Bedienungsganges 6 an dem Querträger 4 angeordnet. Das erste Lieferwerk 8.1 bildet mit einem nachgeordneten zweiten Lieferwerk 25.1 eine sogenannte Texturierzone, in welcher der Faden 18.1 verstreckt und texturiert wird. Das zweite Lieferwerk 25.1 ist hierzu im mittleren Bereich des Prozessgestells 2.1 gehalten. Innerhalb der durch die Lie- ferwerke 8.1 und 25.1 gebildete Texturierzone sind in Fadenlaufrichtung nacheinander eine Heizeinrichtung 9.1, eine Kühleinrichtung 10.1 und ein Texturieraggregat 11.1 angeordnet. Das Texturieraggregat 11.1 ist unmittelbar oberhalb des zweiten Lieferwerkes 25.1 an dem Prozessgestell 2.1 angeordnet.
Zur Einhaltung einer maximalen Bedienungshöhe sowie zur Realisierung langer Texturierzonen sind die Heizeinrichtung 9.1 und die Kühleinrichtung 10.1 mit einer Neigung in Maschinenlängsrichtung an dem Prozessgestell 2.1 und dem Querträger 4 gehalten. Zur Erläuterung der Anordnung der Heizeinrichtungen und Kühleinrichtungen in der Maschinenhälfte 1.1 wird zusätzlich zu den Figuren 2 und 3 Bezug genommen. In Fig. 2 ist ein Ausschnitt der Seitenansicht des Prozessgestells 2.1 gezeigt. Die Fig. 3 zeigt eine Draufsicht des Bedienungsganges 6. Wie aus den Darstellungen in Fig. 2 und 3 hervorgeht, bilden die Heizeinrichtung 9.1 und die Kühleinrichtung 10.1 eine gemeinsame Fadenlaufebene, wobei der Faden zwischen dem ersten Lieferwerk 8.1 und einer dem Texturieraggregat 11.1 zugeordnete Führungsrolle 13.1 im geraden Lauf geführt wird. In Abhängigkeit von dem Neigungswinkel der Heizeinrich- tung 9.1 und der Kühleinrichtung 10.1 stellt sich ein Versatz in der Bearbeitungsstelle 24.1 zwischen dem ersten Lieferwerk 8.1 und dem zweiten Lieferwerk 25.1 ein. Die Lieferwerke 8.1 und 25.1 sind in unterschiedlichen Querschnittsebenen der Maschinenhälfte 1.1 angeordnet. Wie aus der Darstellung in Fig. 1 hervorgeht, wird im weiteren Verlauf der Faden 18.1 zu einem Verwirbelungsaggregat 15.1 geführt und anschließend zwischen einem dritten Lieferwerk 26.1 und einem vierten Lieferwerk 27.1 durch eine Nachheizeinrichtung 14.1 geleitet. Die Nachheizeinrichtung 14.1 bildet eine Nachbehandlungszone, um bei geringer Fadenspannung, die zwischen den Lieferwerken 26.1 und 27.1 einstellbar ist, eine Relaxationsbehandlung an dem Faden 18.1 durchzuführen. Die Nachheizeinrichtung 14.1 und das dritte Lieferwerk 26.1 sind optional nur für den Fall einer Nachbehandlung des Fadens. Für den Fall, dass das Fadenmaterial keine Nachbehandlung erhalten muss, wird die Bearbeitungsstelle 24.1 ohne Nachheizeinrichtung 14.1 und ohne drittes Lieferwerk 26.1 ausgeführt.
Wie aus der Darstellung in Fig. 2 hervorgeht, ist die Nachheizeinrichtung 14.1 ebenfalls mit einer Neigung in Maschinenlängsrichtung an dem Prozessgestell 2.1 gehalten. Die Nachheizeinrichtung 14.1 ist vorzugsweise mit gleichem Neigungswinkel zu der oberen Heizeinrichtung 9.1 ausgerichtet. Der Neigungswinkel zur Ausrichtung der Heizeinrichtung 9.1 und der Nachheizeinrichtung 14.1 liegt üblicherweise in einem Bereich von 30° bis max. 60°. Grundsätzlich können jedoch auch unterschiedliche Neigungswinkel für die Heizeinrichtung 9.1 und die Nachheizeinrichtung 14.1 gewählt werden. So lässt sich die Nachheizeinrichtung 14.1 je nach Ausfüh- rung der Heizeinrichtung auch mit einem Neigungswinkel im Bereich von 0 bis 45° anordnen. Aus der Darstellung in Fig. 3 geht insbesondere die spiegelsymmetrische Anordnung der in den beiden Maschinenhälften 1.1 und 1.2 gegenüberliegend angeordneten Heizeinrichtungen 9.1 und 9.2 hervor. Der Neigungswinkel der Heizeinrichtungen 9.1 und der Neigungswinkel der Heizeinrich- tung 9.2 ist vom Betrag her gleich groß ausgeführt. Damit lassen sich in den im Bedienungsgang 6 gegenüberliegenden Bearbeitungs stellen 24.1 und 24.2 eine spiegelsymmetrisch Anordnung der Prozessaggregate zur Spiegelsymmetrieebene 23 realisier. So sind die ersten Lieferwerke 8.1 und 8.2 sowie die Texturieraggregate 11.1 und 11.2 der gegenüberliegenden Bear- beitungs stellen 24.1 und 24.2 in jeweils einer Maschinenquerschnittsebene angeordnet.
Wie aus der Darstellung aus Fig. 1 hervorgeht, ist am Ende der Bearbeitungsstelle 24.1 ein Aufspulaggregat 12.1 vorgesehen, durch welche der Faden 18.1 zu einer Spule 19.1 gewickelt wird. Das Aufspulaggregat 12.1 der Bearbeitungs stelle 24.1 könnte hierzu beispielsweise unmittelbar im oberen Bereich des Wickelgestells 3.1 angeordnet sein.
Die Wickelgestelle 3.1 und 3.2 sind zur Aufnahme der Auf Spulaggregate 12.1 und 12.2 der Bearbeitungs stellen 24.1 und 24.2 unmittelbar den Prozessgestellen 2.1 und 2.2 auf einer zum Bedienungsgang 6 gegenüberliegenden Seite zugeordnet. Die Wickelgestelle 3.1 und 3.2 bilden somit jeweils eine äußere Maschinenlängsseite, in denen jeweils ein Doffgang 7.1 und 7.2 zum Abtransportieren der Spulen zugeordnet sind. Die Doffgänge 7.1 und 7.2 werden dabei nach außen hin durch die Gattergestelle 5.1 und 5.2 begrenzt. Somit lassen sich die Doffgänge 7.1 und 7.2 auch zur Anlieferung neuer Vorlagespulen nutzen, die in dem Gattergestell 5.1 und 5.2 gehalten sind. Wie aus der Darstellung in Fig. 1 hervorgeht, sind in den Wickelgestellen
3.1 und 3.2 mehrere Auf Spulaggregate etagenförmig übereinander angeordnet. So ist es üblich, mehrere Aufspulaggregate mehrerer benachbarter Be- arbeitungsstellen der Maschinenhälften 1.1 oder 1.2 etagenförmig übereinander anzuordnen. Da die Auf Spulaggregate in den Wickelstellen 3.1 und
3.2 gegenüber den Prozessaggregaten an den Prozessgestellen 2.1 und 2.2 eine wesentlich größere Breite aufweisen, lässt sich durch die etagenförmi- ge Anordnung eine kompakte Bauweise der Maschinenhälften 1.1 und 1.2 realisieren.
Die in der Fig. 1 dargestellte Aufspulaggregate 12.1 und 12.2 der Bearbeitungsstellen 24.1 und 24.2 sowie die benachbarten Auspulaggregate der benachbarten Bearbeitungs stellen sind identisch aufgebaut und hier bei- spielhaft als automatische Auf Spulaggregate ausgeführt. Jedes der Aufspulaggregate 12.1 oder 12.2 weist jeweils eine Spulstelle 28.1 bzw. 28.2, eine Spulablage 20.1 bzw. 20.2 und ein Hülsenmagazin 21.1 bzw. 21.2 auf. Die zu einem automatisierten Spulenwechsel vorgesehenen Hilfseinrichtungen sind hier nicht gezeigt. Derartige automatische Aufspulaggregate sind im Stand der Technik allgemein bekannt und beispielsweise in der US 6,189,826 Bl beschrieben. Insoweit wird an dieser Stelle keine weitere Erläuterung gegeben und zu der zitierten Druckschrift Bezug genommen.
Die in den Auf Spulaggregaten 12.1 und 12.2 erzeugten Spulen 19.1 und 19.2 werden an den betreffenden Maschinenlängsseiten der Maschinenhälften 1.1 und 1.2 abgenommen und über die Doffgänge 7.1 und 7.2 abgeführt. Wie aus der Darstellung in Fig. 1 hervorgeht, lassen sich alle Bedienungsvorgänge zum Erstanlegen eines Fadens oder bei einem Fadenbruch in den Prozessaggregaten durch eine Bedienperson aus dem Bedienungsgang 6 heraus ausführen. So können die Bearbeitungs stellen in den Maschinenhälf- ten 1.1 und 1.2 jeweils aus dem zentralen Bedienungsgang 6 heraus überwacht und bedient werden.
Zur Förderung und Ver Streckung sind die in den Bearbeitungs stellen vorgesehenen Lieferwerke teilweise als sogenannte Klemmlieferwerke oder als Umschlingungslieferwerke ausgebildet. Bei den Klemmlieferwerken wird die Förderung durch eine Klemmung des Fadens übertragen. Bei den Umschlingung slieferwerken werden die erforderlichen Förderkräfte durch eine Mehrfachumschlingung des Fadens bewirkt. Es hat sich herausgestellt, dass insbesondere die den Aufspulaggregaten vorgelagerten Lieferwerke bevor- zugt als Klemmlieferwerke ausgeführt werden. So ist das vierte Lieferwerk 27.1 in der Bearbeitungs stelle 24.1 als Klemmlieferwerk dargestellt. Die der Texturierzone zugeordneten Lieferwerke sind als Umschlingungslieferwerke ausgeführt, die beispielsweise aus einer angetriebenen Galette und einer beigeordneten Überlaufrolle gebildet sind. Insoweit sind die Liefer- werke 8.1, 25.1 und 26.1 der Bearbeitungs stelle 24.1 als Umschlingungslieferwerke ausgeführt.
An dieser Stelle sei jedoch ausdrücklich erwähnt, dass die Anordnung und Ausbildung der Fadenführungselemente und Prozessaggregate in den ge- zeigten Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 bis 3 beispielhaft sind. So können die Lieferwerke in beliebiger Kombination zwischen Umschlingungs- lieferwerken und Klemmlieferwerken variiert werden. Ebenso sind Faden- führungen ohne Umlenkung insbesondere zwischen der Kühleinrichtung und dem Texturieraggregat ausführbar.
Die zentrale Anordnung der Prozessaggregate zu einem Bedienungsgang lässt sich vorteilhaft auch in anderen Maschinenkonzepten nutzen. So ist beispielsweise aus den Fig. 4, 5 und 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Texturiermaschine bekannt. In der Fig. 4 ist das Ausführungsbeispiel der Texturiermaschine in einer schematischen Querschnittsansicht, in Fig. 5 in einem Ausschnitt einer Seitenansicht und in Fig. 6 in einem Ausschnitt einer Draufsicht dargestellt.
Insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren genommen ist, gilt die nachfolgende Beschreibung für alle Figuren. Bei dem in den Fig. 4, 5 und 6 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Prozessgestelle 2.1 und 2.2 an einer Plattform 22 spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet und schließen einen mittleren Bediengang 6 zu beiden Maschinenlängsseiten ein. Die Plattform 22 stützt sich an den Wickelgestellen 3.1 und 3.2 ab, die zwischen sich einen Treppenaufgang 29 einschließen. Insoweit ergibt sich eine mehretagige Anordnung der Prozessgestelle 2.1 und 2.2 und der Wickelgestelle 3.1 und 3.2. Auf der unteren Etage sind den Wickelgestellen 3.1 und 3.2 die Gattergestelle 5.1 und 5.2 zugeordnet, wobei sie zwischen dem Wickelgestell 3.1 und dem Gattergestell 5.1 ein Doff- gang 7.1 und zwischen dem Wickelgestell 3.2 und dem Gattergestell 5.2 ein Doffgang 7.2 gebildet.
In der oberen Etage oberhalb der Wickelgestelle 3.1 und 3.2 ist die Plattform 22 mit den Prozessgestellen 2.1 und 2.2 angeordnet, wobei die Pro- zessgestelle 2.1 und 2.2 durch den Querträger 4 miteinander gekoppelt sind. Die Plattform 22 bildet somit den Bedienungsgang 6, um die an den Prozessgestellen 2.1 und 2.2 gehaltenen Prozessaggregaten bedienen zu können.
Die in den Fig. 4, 5 und 6 dargestellten Bearbeitungs stellen 24.1 und 24.2 der Maschinenhälften 1.1 und 1.2 sind im Wesentlichen identisch zu dem vorgenannten Ausführungsbeispiel, so dass an dieser Stelle nur die Unterschiede erläutert werden und ansonsten Bezug zu der vorgenannten Be- Schreibung genommen wird.
Wie aus den Darstellungen der Fig. 5 und 6 hervorgehen, sind die Prozessaggregate der gegenüberliegenden Bearbeitungs stellen 24.1 und 24.2 nicht spiegelsymmetrisch zu der Spiegelsymmetrieebene 23 angeordnet. Die Hei- zeinrichtungen 9.1 in der Maschinenhälfte 1.1 und die Heizeinrichtungen 9.2 in der Maschinenhälfte sind parallel zueinander mit einer Neigung in Maschinenlänsgsrichtung angeordnet. Der Neigungswinkel ist bei beiden Anordnungen identisch ausgeführt, so dass die Heizeinrichtungen 9.1 und die Heizeinrichtungen 9.2 im Aufbau identisch ausgebildet sein könnten. Aufgrund der parallel Anordnung der Heizeinrichtungen 9.1 und 9.2 sowie der nachgeordneten Kühleinrichtungen 10.1 und 10.2 sind die ersten Lieferwerke 8.1 und 8.2 der gegenüberliegenden Bearbeitungs stellen 24.1 und 24.2 in versetzten Maschinenquerschnitten gehalten. Der Stellenaufbau der Bearbeitungs stellen 24.1 und 24.2 ist ansonsten identisch, wobei die am Prozessgestell 2.1 gehaltenen Prozessaggregate dem Aufbau gemäß Fig. 3 des vorherigen Ausführungsbeispiels entsprechen. Die Proessaggregate der Bearbeitungsstelle 24.2 geht insbesondere aus der Darstellung in Fig.5 hervor.
In jeder der Bearbeitungs stelle 24.1 und 24.2 ist in Fadenlaufrichtung gese- hen das erste Lieferwerk 8.1 und 8.2, die Heizeinrichtung 9.1 und 9.2, die Kühleinrichtung 10.1 und 10.2, das Texturieraggregat 11.1 und 11.2, ein zweites Lieferwerk 25.1 und 25.2, eine Verwirbelungseinrichtung 15.1 und 15.2, ein drittes Lieferwerk 26.1 und 26.2, eine Nacherhitzungseinrichtung 14.1 und 14.2 und ein viertes Lieferwerk 27.1 und 27.2. Durch die parallele Ausrichtung der Neigungen der Heizeinrichtungen 9.1 und 9.2 und der Nachheizeinrichtungen 14.1 und 14.2 ist ein Versatz zwischen der Bearbeitungsstellen 24.1 und 24.2 ausgebildet. Diese Anordnung besitzt den Vorteil, dass an den spiegelsymmetrisch angeordneten Prozessgestellen 2.1 und 2.2 identische Prozessaggregate verwendet werden können. So sind die Heizeinrichtungen 9.1 und 9.2 und die Nachheizeinrichtung 14.1 und 14. 2 baugleich und gegenseitig austauschbar ausgeführt.
Die Neigungswinkel, der am Beispiel der Heizeinrichtung 9.1 in der Figur 6 mit dem Bezugszeichen α gekennzeichnet ist, sind identisch ausgeführt.
Bei den in Fig. 4 dargestellten Bearbeitungsstellen sind die Aufspulaggregate 12.1 und 12.2 der Bearbeitungs stellen 24.1 und 24.2 durch nicht automatisierte Spulstellen gebildet. In diesem Fällen werden die Spulenwechsel manuell durch eine Bedienperson ausgeführt. Die Bedienung der Aufspu- laggregate 12.1 und 12.2 erfolgt aus den Doffgängen 7.1 und 7.2 heraus.
Demgegenüber werden die Service-Arbeiten an den Prozessaggregaten durch eine Bedienperson in dem oberen Bedienungsgang 6 ausgeführt. Grundsätzlich sei jedoch noch erwähnt, dass die Heizeinrichtungen 9.1 und 9.2 sowie die Nachheizeinrichtungen 14.1 und 14.2 in den vorgenannten Ausführungsbeispielen auch ohne eine Schräglage mit Neigung in Maschi- nenlängsrichtung angeordnet werden könnten. So lassen sich auch die Heizeinrichtungen und Kühleinrichtungen in einem Oberbau oberhalb der Prozessgestelle und Wickelgestelle anordnen. Wesentlich hierbei ist, dass die Bedienung aller Prozessaggregate zentral aus dem zwischen den Prozessgestellen gebildeten Bedienungsgang möglich ist.
B ezug szeichenliste
1.1, 1.2 Maschinenhälfte
2.1, 2.2 Prozessgestell
3.1, 3.2 Wickelgestell
4 Querträger
5.1, 5.2 Gattergestell
6 Bedienungsgang
7.1, 7.2 Doffgang
8.1, 8.2 erste Lieferwerke
9.1, 9.2 Heizeinrichtung
10.1, 10.2 Kühleinrichtung
11.1 11.2 Texturieraggregat 12.1 12.2 Aufspulaggregat
13.1 13.2 Führungsrollen
14.1 14.2 Nachheizeinrichtung 15.1 15.2 Verwirbelung seinrichtung 16.1 16.2 Vorlagespule
17.1 17.2 Reserve spule
18.1 18.2 Faden
19.1 19.2 Spule
20.1, 20.2 Spulenablage
21.1, 21.2 Hülsenmagazin
22 Plattform
23 Spiegelsymmetrieebene
24.1, 24.2 Bearbeitungsstelle 25.1, 25.2 zweites Lieferwerk 26.1, 26.3 drittes Lieferwerk 27.1, 27.2 viertes Lieferwerk
28.1, 28.2 Spulstelle
29 Treppenaufgang

Claims

Patentansprüche
Texturiermaschine mit einer Vielzahl von Bearbeitungs stellen (24.1, 24.2), die in zwei spiegelsymmetrisch angeordneten Maschinenhälften (1.1, 1.2) entlang gegenüberliegender Maschinenlängsseiten verteilt angeordnet sind, wobei jede der Maschinenhälften (1.1, 1.2) zur Aufnahme mehrerer Texturieraggregaten (12.1, 12.2) jeweils ein Prozessgestell (2.1, 2.2), zur Aufnahme mehrerer Aufspulaggregate (12.1, 12.2) jeweils ein Wickelgestell (3.1, 3.2) und zur Aufnahme mehreren Vorlagespulen (16.1, 16.2) ein Gattergestell (5.1, 5.2) aufweist und wobei den Texturieraggregaten (11.1, 11.2) der Maschinenhälften (1.1, 1.2) zumindest ein Bedienungsgang (6) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozessgestelle (2.1, 2.2) der Maschinenhälften (1.1, 1.2) mit Abstand zu einer Spiegelsymmetrieebene (23) gegenüberliegend angeordnet sind und zwischen sich den Bedienungsgang (6) bilden.
Texturiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelgestelle (3.1, 3.2) auf der zum Bedienungsgang (6) abgewandten Seite der Prozessgestelle (2.1, 2.2) angeordnet sind und dass den Wickelgestellen (3.1, 3.2) zu beiden Maschinenlängsseiten ein Doffgang (7.1, 7.2) zugeordnet ist.
Texturiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozessgestelle (2.1, 2.2) der beiden Maschinenhälften (1.1, 1.2) an einer Plattform (22) ausgebildet sind, die oberhalb der Wickelgestelle (3.1, 3.2) der beiden Maschinenhälften (1.1, 1.
2) angeordnet sind und dass den Wickelgestellen (3.1,
3.2) zu beiden Maschinenlängsseiten ein Doffgang (7.1, 7.2) zugeordnet ist.
4. Texturiermaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gattergestelle (5.1, 5.2) mit Abstand zu den Wickelgestellen (3.1, 3.2) entlang der Doffgänge (7.1, 7.2) angeordnet sind.
Texturiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass den Texturieraggregaten (11.1, 11.2) pro Maschinenhälfte (1.1, 1.2) eine Mehrzahl von Heizeinrichtungen (9.1, 9.2) zum Erwärmen der Fäden vorgeordnet sind und dass die Heizeinrichtungen (9.1, 9.2) in der betreffenden Maschinenhälfte (1.1, 1.2) schräg mit einer Neigung in Maschinenlängsrichtung liegend gemeinsam in einer Ebene angeordnet sind.
Texturiermaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Maschinenhälften (1.1, 1.2) gegenüberliegenden Heizeinrichtungen (9.1,9.2) parallel zueinander oder spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet sind.
Texturiermaschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass den Heizeinrichtungen (9.1, 9.2) der Maschinenhälften (1.1, 1.2) oberhalb des Bedienungsganges (6) an einem die Prozessgestelle (2.1, 2.2) verbindenden Querträger (4) gehalten sind.
Texturiermaschine nach einem der Ansprüch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass den Heizeinrichtungen (9.1, 9.2) zumindest einer der Maschinenhälften (1.1, 1.2) auf einer Auslassseite mehrere Kühleinrichtungen (10.1, 10.2) zugeordnet sind und dass die Kühleinrichtungen (10.1, 10.2) und die Heizeinrichtungen (9.1, 9.2) in der Ebene zwischen sich jeweils einen geraden Fadenlauf pro Bearbeitungs stelle (24.1, 24.2) bilden.
9. Texturiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn- zeichnet, dass den Texturieraggregaten (11.1, 11.2) pro Maschinenhälfte (1.1, 1.2) eine Mehrzahl von Nachheizeinrichtungen (14.1, 14.2) zum Erwärmen der Fäden nachgeordnet sind und dass die Nachheizeinrichtungen (14.1, 14.2) in der betreffenden Maschinenhälfte (1.1, 1.2) schräg mit einer Neigung in Maschinenlängsrichtung liegend gemein- sam in einer Ebene angeordnet sind.
10. Texturiermaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachheizeinrichtungen (14.1, 14.2) der Maschinenhälften (1.1, 1.2) in einem unteren Bereich der Prozessgestelle (2.1, 2.2) gehalten sind.
11. Texturiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass den Texturieraggregaten (11.1, 11.2) zur Förderung und Verstreckung der Fäden pro Bearbeitungs stelle (24.1, 24.2) mehrere Lieferwerke (8.1, 8.2, 25.1, 25.2) derart zugeordnet sind, dass die Lieferwerke (8.1, 8.2, 25.1, 25.2) aus dem Bedienungsgang (6) heraus bedienbar sind.
EP14728198.4A 2013-06-11 2014-06-05 Texturiermaschine Active EP3008232B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013009719 2013-06-11
PCT/EP2014/061699 WO2014198631A1 (de) 2013-06-11 2014-06-05 Texturiermaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3008232A1 true EP3008232A1 (de) 2016-04-20
EP3008232B1 EP3008232B1 (de) 2017-09-27

Family

ID=50884925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14728198.4A Active EP3008232B1 (de) 2013-06-11 2014-06-05 Texturiermaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3008232B1 (de)
JP (1) JP6351712B2 (de)
CN (1) CN105378164B (de)
WO (1) WO2014198631A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105556011B (zh) * 2013-09-20 2018-01-30 欧瑞康纺织有限及两合公司 变形机
JP7002878B2 (ja) * 2016-09-02 2022-02-04 コマツクス・ホールデイング・アー・ゲー ケーブルを組み立てるための設備
CN113518753A (zh) 2019-03-01 2021-10-19 欧瑞康纺织有限及两合公司 用于检查卷绕纱线筒子的方法和装置
DE102020002770A1 (de) 2020-05-09 2021-11-11 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Handhaben einer Fadenspule sowie Hilfseinrichtung zum Handhaben einer Fadenspule

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5030402Y2 (de) * 1972-02-28 1975-09-06
JPS53131012U (de) * 1977-03-23 1978-10-18
DE2752232A1 (de) * 1977-11-23 1979-05-31 Zinser Textilmaschinen Gmbh Falschdrall-strecktexturiermaschine
DE3701734A1 (de) * 1986-02-01 1987-08-06 Zinser Textilmaschinen Gmbh Texturiermaschine zum falschdrahtkraeuseln synthetischer faeden
DE3931878C2 (de) * 1989-09-23 1999-04-01 Zinser Textilmaschinen Gmbh Texturiermaschine
TW340533U (en) * 1993-09-04 1998-09-11 Barmag Barmer Maschf False twist crimping machine
WO1998033963A1 (de) * 1997-02-04 1998-08-06 Barmag Ag Falschdrall-texturiermaschine
JPH11107084A (ja) * 1997-10-01 1999-04-20 Toray Eng Co Ltd 仮撚加工機
DE19744157A1 (de) * 1997-10-07 1999-04-08 Heller Geb Gmbh Maschf Werkzeugmaschinengruppe mit zwei einander gegenüberstehenden Bearbeitungseinheiten
DE102004025680A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-15 Saurer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Spinnen und Aufwickeln mehrerer synthetischer Fäden
WO2007006498A2 (de) * 2005-07-08 2007-01-18 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Texturiermaschine
DE502007004151D1 (de) * 2006-08-10 2010-07-29 Oerlikon Textile Gmbh & Co Kg Texturiermaschine
JP2011047074A (ja) * 2009-08-27 2011-03-10 Tmt Machinery Inc 仮撚加工機
DE102010007737A1 (de) * 2010-02-12 2011-08-18 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG, 42897 Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln einer Vielzahl synthetischer Fäden
CN202030885U (zh) * 2011-04-26 2011-11-09 北京中丽制机工程技术有限公司 拉伸假捻变形机

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2014198631A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2016524054A (ja) 2016-08-12
CN105378164B (zh) 2017-05-10
EP3008232B1 (de) 2017-09-27
CN105378164A (zh) 2016-03-02
JP6351712B2 (ja) 2018-07-04
WO2014198631A1 (de) 2014-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1594785B1 (de) Vorrichtung zum herstellen und aufwickeln synthetischer fäden
EP3433400B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen, abziehen und aufwickeln einer fadenschar
EP3008232B1 (de) Texturiermaschine
EP2145848B1 (de) Falschdralltexturiermaschine
DE10026942A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Texturiermaschine sowie eine Texturiermaschine
DE102013109530A1 (de) Textilmaschine
WO2015049316A1 (de) Vorrichtung zum abziehen und aufwickeln einer fadenschar
EP1926674B1 (de) Textilmaschine
CH701660B1 (de) Falschdralltexturiermaschine.
EP1523592B1 (de) Falschdralltexturiermaschine
DE102009013974A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Aufwickeln mehrerer Fäden
DE3931878C2 (de) Texturiermaschine
WO2016142222A1 (de) Aufspulmaschine
EP1446521B1 (de) Texturiermaschine
EP3047058B1 (de) Texturiermaschine
WO2014139976A1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen, verstrecken und aufwickeln mehrerer synthetischer fäden
WO2018100142A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anlegen mehrerer synthetischer fäden an eine aufwickelmaschine
DE102009012001A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln einer Fadenschar
DE19801150C2 (de) Texturiermaschine
WO2015082466A1 (de) Spinnmaschine, falschdralleinrichtung und fanghaken
WO2014170185A1 (de) Texturiermaschine
WO2014173765A1 (de) Falschdralltexturiermaschine
DE102022112853B3 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Fadenschar
EP0542138B1 (de) Textilmaschine zum Verstrecken synthetischer Fäden
EP3008233B1 (de) Texturiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160105

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHIPPEL, JOERG

Inventor name: FISCHER, MARTIN

Inventor name: WACKER, CHRISTOPH

Inventor name: CWIEKALA, TIM

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170522

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 932061

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014005596

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170927

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171228

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180127

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014005596

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

26N No opposition filed

Effective date: 20180628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180605

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180630

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180605

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180605

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180605

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170927

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 932061

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190605

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230602

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 10