EP3006638A1 - Riegel für ein Fachwerk zur Verglasung eines Gebäudes - Google Patents

Riegel für ein Fachwerk zur Verglasung eines Gebäudes Download PDF

Info

Publication number
EP3006638A1
EP3006638A1 EP14188313.2A EP14188313A EP3006638A1 EP 3006638 A1 EP3006638 A1 EP 3006638A1 EP 14188313 A EP14188313 A EP 14188313A EP 3006638 A1 EP3006638 A1 EP 3006638A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bolt
glazing
plate
contact surface
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14188313.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Lacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP14188313.2A priority Critical patent/EP3006638A1/de
Publication of EP3006638A1 publication Critical patent/EP3006638A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/967Details of the cross-section of the mullions or transoms

Definitions

  • the invention relates to a bolt for a framework for the glazing of a building having the features of the preamble of claim 1.
  • Trusses for glazing buildings have posts and bars, the ends of which are attached to the posts. Usually such trusses are level and their posts and bars are arranged at right angles or at a different angle to each other. Normally, the posts and bars are rectangular hollow sections made of steel or an aluminum alloy.
  • the glazing is installed on one side of the truss. The side of the posts and the bar on which the glazing is located is referred to herein as a contact surface, wherein the glazing is not normally applied directly to the contact surfaces of the posts and bars, but a seal is interposed.
  • Such a framework discloses the European patent application EP 1 098 046 A2 whose posts and bars in the circumferential direction of the profiles are closed square hollow sections.
  • bolt holders are inserted in ends of the bolt, from which protrude two locking pins which engage in holes in side walls of the posts against which the ends of the bolts abut when they are attached to the posts.
  • the bolts are mounted in center planes of the bolt slots which are also congruently mounted in the bolt holders which are inserted into the ends of the bolts.
  • Plate-shaped supports for the glazing ie for glass panes of the glazing, can be inserted into the slots. The plate-shaped supports stand outwardly from the contact surfaces of the bars, so that the glass panes of the glazing can be placed on the supports.
  • the object of the invention is to propose a bolt for a framework for glazing a building with a simple mounting option for a support for glazing.
  • the bar according to the invention with the features of claim 1 has a hollow profile, in particular a rectangular hollow profile, which also includes a square hollow profile.
  • the hollow profile of the bolt has a slot which extends in a longitudinal direction of the bolt.
  • the contact surface is the side of the bolt intended for mounting the glazing.
  • the slot is provided for inserting a plate-shaped support for the glazing, on the support is the glazing, d. H. a glass pane of the glazing, can be placed.
  • the bolt has in its interior a receptacle for the plate-shaped support at a distance from the support surface.
  • the plate-shaped support can be inserted through the slot in the contact surface of the bolt in the receptacle inside the bolt, so that the support passes through the contact surface of the bolt, engages the receptacle in the interior of the bolt and protrudes on the contact surface to the outside of the bolt, so that the glazing or a pane of glazing can be placed.
  • the support is supported on an edge of the slot in the contact surface of the bolt and is held at a distance from the contact surface in the interior of the bolt in the receptacle stable against tipping.
  • the support is attached by simply plugging the latch and is as described stable and non-tilting against the weight of the glazing held.
  • the support can be secured to the bolt with a screw or the like.
  • an element of the framework is to be understood, which is arranged on or at a lower soffit of a building opening to be glazed.
  • An embodiment of the invention provides that the bolt has a web in its interior at a distance from the contact surface, which in turn has the receptacle for the plate-shaped support.
  • the web is for example a rib, inner wall or the like. Inside the hollow profile of the bolt. The web allows stiffening of the hollow profile and a stable design of the receptacle for the plate-shaped support.
  • a development of the invention provides that the receptacle for the plate-shaped support is formed as a groove extending in the interior of the bolt in the longitudinal direction thereof.
  • This embodiment of the invention enables the production of the receptacle for the plate-shaped support in one step with the bars without additional effort, for example by extrusion of the hollow profile of the bolt including the recording of the plate-shaped support forming groove.
  • the slot and the receptacle for the plate-shaped support are preferably located in a longitudinal center plane of the bolt or in a plane parallel thereto.
  • An embodiment of the invention provides a double web, which protrudes from the contact surface of the bolt to the outside.
  • the double bar is formed by two parallel webs, between which a screw for fastening a cover strip on the bolt can be screwed.
  • the cover strip engages over a voltage applied to the contact surface of the bolt glazing and holds the glazing on the contact surface, the glazing preferably not directly applied to the contact surface, but a seal or the like is interposed.
  • the slot for inserting the plate-shaped support is located in one Gap of the double bridge.
  • the screw or screws for fastening the cover strip are offset in the longitudinal direction of the bolt to the or the supports.
  • FIG. 1 shows a cross section of a bolt 1 according to the invention, which is part of a truss 2 for glazing a building, not shown.
  • the truss 2 comprises upright arranged posts 3 and horizontally arranged between the posts 3 latch 1, whose ends are fixed to the post 3.
  • the drawing shows an eruption in the region of a node of the framework 2, where a bolt 1 abuts against a post 3.
  • the glazing 4 facing sides of the bolt 1 and 3 posts are referred to here as bearing surfaces 6.
  • the glazing 4 is not directly adjacent to the contact surfaces 6, but there are seals 7 and a seal holder 8 interposed.
  • the bars 1 have a closed rectangular hollow profile with a web 9 in the interior.
  • the web 9, which can also be understood as an inner or intermediate wall, is an integral part of the hollow profile of the bolt 1 and extends parallel to the contact surface 6 and at a distance from this from one to an opposite longitudinal side of the hollow profile of the bolt 1.
  • the web 9 In a middle and thus in a longitudinal center plane of the bolt 1, the web 9 has a groove extending in the longitudinal direction of the bolt 1, which forms a receptacle 10 for a plate-shaped support 11.
  • the receptacle 10 is open to the contact surface 6.
  • the double web 12 consists of two mutually parallel webs, which have mutually facing longitudinally extending grooves.
  • the double web 12 and a gap 13 between the webs of the double web 12 is like the receptacle 10 forming groove in the longitudinal center plane of the bolt 1, the gap 13 of the double web 12 is the same width as the receptacle 10 and as wide as the support eleventh is thick.
  • the arrangement of the receptacle 10 and the double web 12 in the longitudinal center plane of the bolt 1 is not mandatory, but preferred. It is necessary that the intermediate space 13 of the double web 12 and the receptacle 10 for the support 11 are in one plane.
  • a slot 14 extending in the longitudinal direction of the bolt 1 is mounted in the abutment surface 6 of the bolt 1, through which the plate-shaped support 11 in the groove 10 forming the receptacle in the web 9 in the interior of the hollow profile of the bolt 1 is plugged. Due to the distance of the receptacle 10, in which the support 11 is inserted, from the slot 14 through which the support 11 is inserted, the support 11 is stably fixed to the latch 1 and can carry a weight of large multi-pane insulating glass panes 5 of the glazing 4.
  • the support 11 consists of a plate made of stainless steel.
  • the bar 1 is made by extrusion of an aluminum alloy and has the same cross section over its entire length.
  • the items 3 of the truss 2 have the same cross-section as the bolt 1, which is not mandatory. The choice of material is not mandatory for the invention.
  • the support 11 protrudes outward from the abutment surface 6 and out of the double web 12.
  • a glass pane 5 of the glazing 4 is placed, with shims 15 are placed on the support 11 and under the glass pane 5.
  • two or more supports 11 are provided which are fixed at a distance from each other to the bars 1 of the truss 2 by insertion in slots 14 in the contact surfaces 6 and receptacles 10 in webs 9 in the interior of the bolt 1 to the bars 1 ,
  • the glazing 4 On a side facing away from the truss 2, the glazing 4 is held by cover strips 16, which overlap the glass panes 5 at edges.
  • the cover strips 16 are fastened with screws 17 to the posts 3 and the bars 1, which are screwed into the intermediate space 13 of the double webs 12.
  • the grooves in the mutually facing surfaces of the two webs of the double web 12 is used to screw in the screws 17.
  • the screws 17 are offset in the longitudinal direction of the bolt 1 to the supports 11. Between the cover strips 16 and the glass sheets 5 as well as between the glass panes. 5 and the framework 2 seals 18 arranged.
  • the in FIG. 2 shown latch 19 is provided for a lower edge of the truss 2 and for a bottom of a reveal of a wall opening of a building in which the truss 2 is arranged and which is provided with the glazing 4, is provided.
  • the latch 19 rests on a square steel tube, which is arranged on the underside of the reveal, not shown.
  • the latch 19 is open on one longitudinal side, it lacks in comparison with the latch 1 FIG. 1 a longitudinal wall between the web 9 and one of the abutment surface 6 opposite longitudinal wall 21.
  • a remaining longitudinal wall 22 from the web 9 to the abutment surface 6 opposite longitudinal wall 21 is double-walled.
  • FIG. 2 Drawn latch 19 like the one in FIG. 1 Drawn bolt 1 designed as a closed rectangular hollow profile, in principle, an open hollow profile for the bolt 1, 19 is possible.
  • FIG. 2 Like the bar 1 off FIG. 1 also has the latch 19 FIG. 2 a running in the longitudinal direction of the bolt 19 groove as a receptacle 10 for a plate-shaped support 11 in the web 9 and a slot 14 in a gap 13 between a double web 12 on an outer side of the contact surface 6 for the insertion of the support 11.
  • the latch 19 is off FIG. 2 consistent with the latch 1 off FIG. 1 formed and under the support 11, where there is no more glass at the bottom of the soffit, a strip-shaped spacer 23 is disposed between the abutment surface 6 and the cover strip 16 instead of a glass sheet.
  • FIG. 2 For matching components are in FIGS. 1 and 2 used matching reference numbers.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Riegel (1) für ein Fachwerk (2) zur Verglasung eines Gebäudes. Die Erfindung schlägt vor, den Riegel (1) als Rechteckhohlprofil auszuführen und mit einem Schlitz (14) zum Durchstecken eines Auflagers (11) für die Verglasung (4) und mit einem Steg (9) mit einer in Längsrichtung des Riegels (1) verlaufenden Nut als Aufnahme (10) für das Auflager (11) im Hohlprofil des Riegels (1) auszuführen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Riegel für ein Fachwerk zur Verglasung eines Gebäudes mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Fachwerke zur Verglasung von Gebäuden weisen Pfosten und Riegel auf, deren Enden an den Pfosten befestigt sind. Normalerweise sind solche Fachwerke eben und ihre Pfosten und Riegel sind rechtwinklig oder auch in einem anderen Winkel zueinander angeordnet. Normalerweise sind die Pfosten und die Riegel Rechteck-Hohlprofile aus Stahl oder einer Aluminiumlegierung. Auf einer Seite des Fachwerks wird die Verglasung angebracht. Die Seite der Pfosten und der Riegel, auf der sich die Verglasung befindet, wird hier als Anlagefläche bezeichnet, wobei die Verglasung normalerweise nicht unmittelbar an den Anlageflächen der Pfosten und Riegel anliegt, sondern eine Dichtung zwischengelegt ist.
  • Ein solches Fachwerk offenbart die Europäische Patentanmeldung EP 1 098 046 A2 , deren Pfosten und Riegel in Umfangsrichtung der Profile geschlossene quadratische Hohlprofile sind. Zur Befestigung an den Pfosten sind in Enden der Riegel Riegelhalter gesteckt, von denen zwei Steckbolzen abstehen, die in Bohrungen in Seitenwänden der Pfosten greifen, gegen die die Enden der Riegel stoßen, wenn sie an den Pfosten befestigt sind. In Anlageflächen der Riegel sind in Mittelebenen der Riegel Schlitze angebracht, die deckungsgleich auch in den Riegelhaltern angebracht sind, die in die Enden der Riegel gesteckt sind. In die Schlitze lassen sich plattenförmige Auflager für die Verglasung, d. h. für Glasscheiben der Verglasung stecken. Die plattenförmigen Auflager stehen nach außen von den Anlageflächen der Riegel ab, so dass die Glasscheiben der Verglasung auf die Auflager aufgesetzt werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist einen Riegel für ein Fachwerk zur Verglasung eines Gebäudes mit einer einfachen Befestigungsmöglichkeit für ein Auflager für eine Verglasung vorzuschlagen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der erfindungsgemäße Riegel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist ein Hohlprofil, insbesondere ein Rechteck-Hohlprofil auf, was auch ein quadratisches Hohlprofil umfasst. In einer Anlagefläche weist das Hohlprofil des Riegels einen Schlitz auf, der in einer Längsrichtung des Riegels verläuft. Die Anlagefläche ist die Seite des Riegels, die zur Anbringung der Verglasung vorgesehen ist. Der Schlitz ist zum Einstecken eines plattenförmigen Auflagers für die Verglasung vorgesehen, auf das Auflager ist die Verglasung, d. h. eine Glasscheibe der Verglasung, aufsetzbar.
  • Erfindungsgemäß weist der Riegel in seinem Inneren eine Aufnahme für das plattenförmige Auflager mit Abstand von der Auflagefläche auf. Das plattenförmige Auflager lässt sich durch den Schlitz in der Anlagefläche des Riegels in die Aufnahme im Innern des Riegels stecken, so dass das Auflager die Anlagefläche des Riegels durchgreift, in die Aufnahme im Innern des Riegels greift und an der Anlagefläche nach außen vom Riegel übersteht, so dass die Verglasung bzw. eine Scheibe der Verglasung aufsetzbar ist. Gegen ein Gewicht der Verglasung stützt sich das Auflager auf einem Rand des Schlitz in der Anlagefläche des Riegels ab und ist mit Abstand von der Anlagefläche im Innern des Riegels in der Aufnahme stabil gegen Kippen gehalten. Zur Befestigung des Auflagers muss lediglich der Schlitz in der Anlagefläche des Riegels angebracht werden, das Auflager wird durch einfaches Stecken am Riegel befestigt und ist wie beschrieben stabil und kippsicher gegen das Gewicht der Verglasung gehalten. Das Auflager kann mit einer Schraube oder dgl. am Riegel gesichert werden. Unter Riegel im Sinne der Erfindung ist auch ein Element des Fachwerks zu verstehen, das auf oder an einer unteren Leibung einer zu verglasenden Gebäudeöffnung angeordnet ist.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Riegel einen Steg in seinem Innern mit Abstand von der Anlagefläche aufweist, der seinerseits die Aufnahme für das plattenförmige Auflager aufweist. Der Steg ist beispielsweise eine Rippe, Innenwand oder dgl. im Innern des Hohlprofils des Riegels. Der Steg ermöglicht eine Aussteifung des Hohlprofils und eine stabile Ausführung der Aufnahme für das plattenförmige Auflager.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Aufnahme für das plattenförmige Auflager als Nut ausgebildet ist, die im Innern des Riegels in dessen Längsrichtung verläuft. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht die Herstellung der Aufnahme für das plattenförmige Auflager in einem Arbeitsschritt mit den Riegeln ohne zusätzlichen Aufwand beispielsweise durch ein Fließpressen des Hohlprofils des Riegels einschließlich der die Aufnahme für das plattenförmige Auflager bildenden Nut.
  • Der Schlitz und die Aufnahme für das plattenförmige Auflager befinden sich vorzugsweise in einer Längsmittelebene des Riegels oder in einer dazu parallelen Ebene.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht einen Doppelsteg vor, der von der Anlagefläche des Riegels nach außen absteht. Der Doppelsteg wird von zwei parallelen Stegen gebildet, zwischen die eine Schraube zur Befestigung einer Deckleiste am Riegel eindrehbar ist. Die Deckleiste übergreift eine an der Anlagefläche des Riegels anliegende Verglasung und hält die Verglasung an der Anlagefläche, wobei die Verglasung vorzugsweise nicht unmittelbar an der Anlagefläche anliegt, sondern eine Dichtung oder dgl. zwischengelegt ist. Der Schlitz zum Durchstecken des plattenförmigen Auflagers befindet sich in einem Zwischenraum des Doppelstegs. Die Schraube bzw. Schrauben zur Befestigung der Deckleiste sind in Längsrichtung des Riegels zu dem bzw. den Auflagern versetzt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    einen Querschnitt eines Riegels gemäß der Erfindung; und
    Figur 2
    einen Querschnitt eines Riegels gemäß der Erfindung der für eine untere Leibung vorgesehen ist.
  • Figur 1 zeigt einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Riegels 1, der Bestandteil eines Fachwerks 2 zur Verglasung eines nicht dargestellten Gebäudes ist. Das Fachwerk 2 umfasst stehend angeordnete Pfosten 3 und horizontal zwischen den Pfosten 3 angeordnete Riegel 1, deren Enden an den Pfosten 3 befestigt sind. Die Zeichnung zeigt einen Ausbruch im Bereich eines Knotens des Fachwerks 2, wo ein Riegel 1 gegen einen Pfosten 3 stößt. Eine Verglasung 4, die Glasscheiben 5 aus Mehrscheiben-Isolierglas aufweist, ist auf einer Seite des Fachwerks 2 angeordnet. Der Verglasung 4 zugewandte Seiten der Riegel 1 und Pfosten 3 werden hier als Anlageflächen 6 bezeichnet. Die Verglasung 4 liegt nicht unmittelbar an den Anlageflächen 6 an, sondern es sind Dichtungen 7 und ein Dichtungshalter 8 zwischengelegt.
  • Die Riegel 1 weisen ein geschlossenes Rechteckhohlprofil mit einem Steg 9 im Innern auf. Der Steg 9, der auch als Innen- oder Zwischenwand aufgefasst werden kann, ist einstückiger Bestandteil des Hohlprofils des Riegels 1 und erstreckt sich parallel zur Anlagefläche 6 und mit Abstand von dieser von einer zu einer gegenüberliegenden Längsseite des Hohlprofils des Riegels 1. In einer Mitte und damit in einer Längsmittelebene des Riegels 1 weist der Steg 9 eine in Längsrichtung des Riegels 1 verlaufende Nut auf, die eine Aufnahme 10 für ein plattenförmiges Auflager 11 bildet. Die Aufnahme 10 ist zur Anlagefläche 6 hin offen.
  • Von der Anlagefläche 6 des Riegels 1 steht ein Doppelsteg 12 nach außen ab. Der Doppelsteg 12 besteht aus zwei zueinander parallelen Stegen, deren einander zugewandte in Längsrichtung verlaufende Rillen aufweisen. Der Doppelsteg 12 bzw. ein Zwischenraum 13 zwischen den Stegen des Doppelstegs 12 befindet sich wie die die Aufnahme 10 bildende Nut in der Längsmittelebene des Riegels 1, der Zwischenraum 13 des Doppelstegs 12 ist gleich breit wie die Aufnahme 10 und so breit wie das Auflager 11 dick ist. Die Anordnung der Aufnahme 10 und des Doppelstegs 12 in der Längsmittelebene des Riegels 1 ist nicht zwingend, jedoch bevorzugt. Notwendig ist, dass sich der Zwischenraum 13 des Doppelstegs 12 und die Aufnahme 10 für das Auflager 11 in einer Ebene befinden. An einem Grund des Zwischenraums 13 des Doppelstegs 12 ist ein in Längsrichtung des Riegels 1 verlaufender Schlitz 14 in der Anlagefläche 6 des Riegels 1 angebracht, durch den das plattenförmige Auflager 11 in die die Aufnahme 10 bildende Nut im Steg 9 im Innern des Hohlprofils des Riegels 1 gesteckt ist. Durch den Abstand der Aufnahme 10, in die das Auflager 11 gesteckt ist, vom Schlitz 14, durch den das Auflager 11 gesteckt ist, ist das Auflager 11 stabil am Riegel 1 befestigt und kann ein Gewicht großer Mehrglas-Isolierglasscheiben 5 der Verglasung 4 tragen.
  • Das Auflager 11 besteht aus einer Platte aus nicht rostendem Stahl. Der Riegel 1 ist durch Strangpressen aus einer Aluminiumlegierung hergestellt und weist auf seiner gesamten Länge denselben Querschnitt auf. Die Posten 3 des Fachwerks 2 weisen denselben Querschnitt wie die Riegel 1 auf, was allerdings nicht zwingend ist. Auch die Materialwahl ist nicht zwingend für die Erfindung.
  • Das Auflager 11 steht nach außen von der Anlagefläche 6 ab und aus dem Doppelsteg 12 vor. Auf das Auflager 11 ist eine Glasscheibe 5 der Verglasung 4 aufgesetzt, wobei Unterlegsteifen 15 auf das Auflager 11 und unter die Glasscheibe 5 gelegt sind. Für jede Glasscheibe 5 sind zwei oder mehr Auflager 11 vorgesehen, die mit Abstand voneinander an den Riegeln 1 des Fachwerks 2 durch Stecken in Schlitze 14 in den Anlageflächen 6 und in Aufnahmen 10 in Stegen 9 im Innern der Riegel 1 an den Riegeln 1 befestigt sind.
  • Auf einer dem Fachwerk 2 abgewandten Seite wird die Verglasung 4 von Deckleisten 16 gehalten, die die Glasscheiben 5 an Rändern übergreifen. Die Deckleisten 16 sind mit Schrauben 17 an den Pfosten 3 und den Riegeln 1 befestigt, die in den Zwischenraum 13 der Doppelstege 12 geschraubt sind. Die Rillen in den einander zugewandten Flächen der beiden Stege des Doppelstegs 12 dient dem Eindrehen der Schrauben 17. Die Schrauben 17 sind in Längsrichtung des Riegels 1 versetzt zu den Auflagern 11. Zwischen den Deckleisten 16 und den Glasscheiben 5 sind ebenso wie zwischen den Glasscheiben 5 und dem Fachwerk 2 Dichtungen 18 angeordnet.
  • Der in Figur 2 gezeigte Riegel 19 ist für einen unteren Rand des Fachwerks 2 bzw. für eine Unterseite einer Leibung einer Maueröffnung eines Gebäudes, in der das Fachwerk 2 angeordnet und die mit der Verglasung 4 versehen wird, vorgesehen. In der Zeichnung liegt der Riegel 19 auf einem quadratischen Stahlrohr auf, welches auf der Unterseite der nicht dargestellten Leibung angeordnet ist. Der Riegel 19 ist an einer Längsseite offen, bei ihm fehlt im Vergleich mit dem Riegel 1 aus Figur 1 eine Längswand zwischen dem Steg 9 und einer der Anlagefläche 6 gegenüberliegenden Längswand 21. Dafür ist zu einem Stabilitätsausgleich eine verbliebene Längswand 22 vom Steg 9 zu der der Anlagefläche 6 gegenüberliegenden Längswand 21 doppelwandig ausgebildet. Im Bereich des Stegs 9 und der Anlagefläche 6 ist der in Figur 2 gezeichnete Riegel 19 wie der in Figur 1 gezeichnete Riegel 1 als geschlossenes Rechteckhohlprofil ausgeführt, wobei grundsätzlich auch ein offenes Hohlprofil für den Riegel 1, 19 möglich ist.
  • Wie der Riegel 1 aus Figur 1 weist auch der Riegel 19 aus Figur 2 eine in der Längsrichtung des Riegels 19 verlaufende Nut als Aufnahme 10 für ein plattenförmiges Auflager 11 im Steg 9 und einen Schlitz 14 in einem Zwischenraum 13 zwischen einem Doppelsteg 12 auf einer Außenseite der Anlagefläche 6 zum Durchstecken des Auflagers 11 auf. Im Übrigen ist der Riegel 19 aus Figur 2 übereinstimmend mit dem Riegel 1 aus Figur 1 ausgebildet und unter dem Auflager 11, wo sich an der Unterseite der Leibung keine Glasscheibe mehr befindet, ist ein leistenförmiger Abstandshalter 23 zwischen der Anlagefläche 6 und der Deckleiste 16 anstelle einer Glasscheibe angeordnet. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird zur Erläuterung der Figur 2 ergänzend auf die Erläuterungen der Figur 1 verwiesen. Für übereinstimmende Bauteile sind in Figuren 1 und 2 übereinstimmende Bezugszahlen verwendet.

Claims (5)

  1. Riegel für ein Fachwerk zur Verglasung eines Gebäudes, wobei der Riegel (1) ein Hohlprofil mit einem in einer Längsrichtung des Riegels (1) verlaufenden Schlitz (14) in einer Anlagefläche (6) für die Verglasung (4) aufweist, in den ein plattenförmiges Auflager (11) für die Verglasung (4) steckbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (1) eine Aufnahme (10) für das plattenförmige Auflager (11) mit Abstand von der Anlagefläche (6) aufweist, in die das plattenförmige Auflager (11) durch den Schlitz (14) in der Anlagefläche (6) steckbar ist.
  2. Riegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (1) einen Steg (9) mit Abstand von der Anlagefläche (6) aufweist, der die Aufnahme (10) für das plattenförmige Auflager (11) aufweist.
  3. Riegel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (1) eine in seiner Längsrichtung verlaufende Nut als Aufnahme (10) für das plattenförmige Auflager aufweist.
  4. Riegel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schlitz (14) und die Aufnahme (10) für das plattenförmige Auflager (11) in einer Ebene parallel zu einer Längsmittelebene des Riegels (1), vorzugsweise in der Längsmittelebene befinden.
  5. Riegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (1) einen Doppelsteg (12) zum Eindrehen einer Schraube (17) zur Befestigung einer Deckleiste (16), die die Verglasung (4) auf einer dem Riegel (1) abgewandten Seite übergreift, aufweist, der von der Anlagefläche (6) für die Verglasung (4) nach außen absteht und dass sich der Schlitz (14) zum Durchstecken des plattenförmigen Auflagers (11) in einem Zwischenraum (13) des Doppelstegs (12) befindet.
EP14188313.2A 2014-10-09 2014-10-09 Riegel für ein Fachwerk zur Verglasung eines Gebäudes Withdrawn EP3006638A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14188313.2A EP3006638A1 (de) 2014-10-09 2014-10-09 Riegel für ein Fachwerk zur Verglasung eines Gebäudes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14188313.2A EP3006638A1 (de) 2014-10-09 2014-10-09 Riegel für ein Fachwerk zur Verglasung eines Gebäudes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3006638A1 true EP3006638A1 (de) 2016-04-13

Family

ID=51690272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14188313.2A Withdrawn EP3006638A1 (de) 2014-10-09 2014-10-09 Riegel für ein Fachwerk zur Verglasung eines Gebäudes

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3006638A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4015390A (en) * 1975-10-29 1977-04-05 Btr Industries Limited Glazing structures
DE29620005U1 (de) * 1996-11-18 1997-01-16 Danker, Hans Jürgen, 28259 Bremen Aufschraub-Haltekonstruktion
EP1098046A2 (de) 1999-11-03 2001-05-09 RP Technik GmbH Profilsysteme Verkleidungssystem für Fassaden und Dächer von Bauwerken

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4015390A (en) * 1975-10-29 1977-04-05 Btr Industries Limited Glazing structures
DE29620005U1 (de) * 1996-11-18 1997-01-16 Danker, Hans Jürgen, 28259 Bremen Aufschraub-Haltekonstruktion
EP1098046A2 (de) 1999-11-03 2001-05-09 RP Technik GmbH Profilsysteme Verkleidungssystem für Fassaden und Dächer von Bauwerken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2666948A1 (de) Rahmenanordnung für ein Sektionaltorpaneel
DE102015100524A1 (de) Pfosten-Riegel-Konstruktion
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
EP0179241A2 (de) Plattenförmiges Bauelement
AT508760B1 (de) Verstellbare justierschiene
DE202013105916U1 (de) Fenster- oder Türflügel mit einer Haltevorrichtung zur Aufnahme eines flügelüberdeckenden Flächenelements
EP0645504A2 (de) Pfosten-Riegel-System
EP3574164B1 (de) Konsole zur befestigung von fassadenelementen
EP3091133A1 (de) Haltesystem für wandelemente
CH702394B1 (de) Schiebewand mit wenigstens zwei Flügeln.
EP3006638A1 (de) Riegel für ein Fachwerk zur Verglasung eines Gebäudes
WO2011054721A1 (de) Verstellbare justierschiene
DE102009044421B4 (de) Verstellbare Justierschiene
DE1778050C3 (de) Leicht aus Bauteilen zusammensetzbare, steife, kastenartige Rahmenkonstruktion für Gestelle, Schränke od.dgl
DE102014119021A1 (de) Anordnung zum Befestigen eines Pfostens aus Kunststoff an einer Rahmenleiste eines Fensters oder einer Türe mittels eines Pfostenverbinders
DE19960417B4 (de) Einbaukonstruktion für Fensterelemente mit variablen Winkeln
DE3821500C2 (de) Profilständer für Wandelemente, Schrankelemente und dergleichen Bauteile
DE29620668U1 (de) Profilelement zur Festlegung einer Festverglasung
DE3817072C2 (de)
DE102004017421B4 (de) Verglasungsklotz
DE19950853C2 (de) Möbel mit einem tragenden Gestell
DE2424141A1 (de) Rahmenelement fuer einen tuerstock
EP1072731B1 (de) Verglasungsrahmen für Montagewände
CH656180A5 (de) Aus profilen zusammengesetzter beschusshemmender rahmen.
DE2803110B2 (de) Auflagerung einer Fensterbank eines Montagefensters aus Beton

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160122

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20161014