EP2998236A1 - Seitenfaltenbeutel sowie Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels - Google Patents

Seitenfaltenbeutel sowie Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels Download PDF

Info

Publication number
EP2998236A1
EP2998236A1 EP14184973.7A EP14184973A EP2998236A1 EP 2998236 A1 EP2998236 A1 EP 2998236A1 EP 14184973 A EP14184973 A EP 14184973A EP 2998236 A1 EP2998236 A1 EP 2998236A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
film
bag
handle
carrying handle
gusset
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14184973.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2998236B1 (de
Inventor
Jens Kösters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mondi AG
Original Assignee
Mondi Consumer Packaging Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mondi Consumer Packaging Technologies GmbH filed Critical Mondi Consumer Packaging Technologies GmbH
Priority to ES14184973.7T priority Critical patent/ES2635254T3/es
Priority to HUE14184973A priority patent/HUE034309T2/en
Priority to EP14184973.7A priority patent/EP2998236B1/de
Priority to US14/847,386 priority patent/US9688441B2/en
Publication of EP2998236A1 publication Critical patent/EP2998236A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2998236B1 publication Critical patent/EP2998236B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/10Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with gusseted sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles
    • B65D33/10Handles formed of similar material to that used for the bag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/002Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes by joining superimposed sheets, e.g. with separate bottom sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/003Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes made from tubular sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/86Forming integral handles or mounting separate handles
    • B31B70/864Mounting separate handles on bags, sheets or webs

Definitions

  • the invention relates to a gusseted bag, in particular a prefabricated, unfilled gusseted bag, with two front walls and two gussets, which connect in each case via side edges to the front walls and centrally between the respective side edges have a running in a bag longitudinal direction of bending line, wherein at one of the gussets on a Bag side outside a carrying handle assembly, which has a handle film attached, and wherein the handle assembly as seen in the longitudinal direction is fixed to end portions and between the end portions has a handle portion extending in the transverse direction, ie perpendicular to the longitudinal direction over less than 80% of the width of the associated Gusset extends and each has a distance of at least 5 mm to the two associated side edges.
  • the invention also provides a method for producing such a gusseted bag.
  • Side gusset bags are used in various sizes for packaging purposes and are useful, for example, in the packaging of bulk materials such as animal dry foods, detergents, cat litter, road salt, and powdery or grainy construction materials.
  • gusseted bags are also provided with a reclosing device to allow for a first-time opening and the removal of a subset of some protection.
  • Such reclosure is usually located on a bag head or at least an upper portion of the gusseted bag and may extend only over a portion, such as a gusset, or the entire width.
  • the reclosure may, for example, as So-called zipper or slider closure are executed, the strip-shaped tongue and groove elements, which can be closed manually by pressure or a slider closure by a tab in the manner of a zipper in a zipper closure and opened by an opposite application of force.
  • Other re-closures such. As Velcro or self-adhesive strips come into consideration.
  • the entire gusseted bag can be formed by folding from a single sheet of film.
  • both individual prefabricated and not closed at least one side gusseted bag can be formed, which are initially stored and transported and then filled and sealed subsequently.
  • prefabricated bags pre-made bags
  • the prefabricated gusseted bags are opened and then filled through a hopper before these gusseted bags are sealed by welding, gluing and / or turning over the open section.
  • the closed gusseted bag usually ensures a tight storage of the contents.
  • individual bags can also be formed directly in the filling process in a so-called FFS (form fill and seal) process.
  • FFS form fill and seal
  • a film tube is produced with gussets directly around a hopper, which is then immediately closed after filling, with individual filled bags are separated from the strand.
  • the present invention also relates to embodiments wherein the front walls and gussets are formed from separate pieces of a bag film.
  • the EP 1 541 332 A1 describes such a method for the production of gusseted bags, in which a bag string is formed such that successive gusseted bags are arranged side by side with their bag longitudinal edges.
  • the production direction thus corresponds to a bag transverse direction of the individual gusseted bags.
  • a bag string is formed with successive, initially connected bag blanks.
  • a first film web is guided in the production direction.
  • a film strip is fed, wherein the edges of the film strip are folded over to a central portion.
  • the edges are usually the same width, leaving a gap between the two edges after folding.
  • pieces of film strip at a uniform distance transversely to the production direction are placed on the first film web before a second film web is fed in the production direction, with the first film web and the pieces of film strips are covered.
  • longitudinal sealing seams are produced transversely to the direction of production, with which the film strips are welded on the one hand to the folded edges with the second film web and on the other hand on its opposite side with the first film web.
  • individual side gusset bags are separated from the thus formed bag strand by a cut in the region of the film strips in such a way that two gussets of successive gusseted bags are formed from a folded film strip.
  • the method described is also referred to in practice as a transverse method or Totani method. Regardless of the method of manufacturing the gusseted bag, there is often a need to provide the gusset bag with a handle assembly, such a handle assembly being disposed either on a bag head or on one of the two gussets.
  • the present invention relates to a gusseted bag having a handle assembly attached to the outside of the bag at one of the two gussets, the handle assembly having a handle film and secured to end portions in the longitudinal direction with a handle portion between the end portions. A user's hand may then be made between the handle portion and the underlying gusset.
  • the entire handle assembly extends in the transverse direction, ie perpendicular to the longitudinal direction, over less than 80%, preferably less than 60% of the width of the associated gusset between the side edges, wherein the handle assembly also at the two associated side edges each at a distance of at least 5 mm , preferably at least 15 mm.
  • a generic gusseted bag is made WO 2009/095806 A2 known, for easier folding of the side edge in the region of the handle assembly, a line of weakness in the handle sheet can be provided. Especially with a thick handle film but still remains a significant spreading tendency.
  • the EP 2 354 026 B1 discloses a carrying handle assembly with two loop handles, each located in the region of a side edge. Even if a particularly comfortable handling is possible by the described embodiment with two loop handles, a relatively complex production must be accepted.
  • the present invention seeks to provide a gusseted bag with a mounted on the outside of a gusset handle assembly, which has a lower tendency to spread on the corresponding gusset. Furthermore, a method for producing such a gusseted bag should also be specified.
  • the invention and solution of the problem are a gusseted bag according to claim 1 and a method for producing a two front walls and two gussets of a bag film having gusseted bag according to claim 16.
  • the carrying handle film is interrupted at the bend line by a longitudinal gap with a width of at least 2 mm, which separates the handle film into a first handle film section and a separate second handle film section.
  • a longitudinal gap with a width of at least 2 mm, which separates the handle film into a first handle film section and a separate second handle film section.
  • the width of the gap is at least 2 mm, so that air also remains directly at the bend line in order to easily transfer the corresponding gusset to itself there.
  • the gap also allows that in the production of the gusseted bag, the bending line by a folding knife or the like is formed only when the two handle film sections are already applied. Exactly along the crease line remains namely a free of the handle film area, which can be easily manipulated and folded.
  • the gap extends straight over its entire length and also has a same width.
  • the gap is chosen so that the Aufsp Son effect on the associated side edge is minimized, on the other hand, the two handle film sections can easily be penetrated by a user as a common carrying handle.
  • the gap has a width of at least 2 mm, preferably at least 5 mm.
  • the gap is expediently less than 20 mm, preferably less than 15 mm.
  • a suitable gap is, for example, 10 mm.
  • the gusseted bag is preferably formed as a prefabricated, flattened package which is closed at one longitudinal end and unclosed at the opposite longitudinal end for subsequent filling. Especially with such a prefabricated gusseted bag (pre-made bag) is a good shelf life and ease of use in still unfilled state of importance.
  • the first carrier film section and the second carrier film section are arranged mirror-symmetrically with respect to the crease line.
  • the handle assembly has a widening in the transverse direction at the end portions relative to the handle portion, wherein the two handle film segments then starting from the gap in the direction of each adjacent side edge have a C-shape. Apart from the central gap between the two handle film sections thus results in a shape that is pronounced of the stylistic representation of a dog bone.
  • the two carrying handle film sections are connected to one another exclusively via the associated, associated side fold.
  • the two carrying handle film sections are connected by an applicator film, the applicator film however being thin in comparison to the carrying handle film.
  • the ratio of the thickness of the handle film to the thickness of the application film is correspondingly at least 3: 1.
  • the handle film usually has a thickness between 150 microns and 400 .mu.m, in particular between 200 .mu.m and 300 .mu.m
  • the Applizierfolie can easily be performed with a thickness of less than 100 .mu.m, in particular less than 50 microns.
  • the Applizierfolie essentially serves a good handling of the handle film sections in the production and does not absorb large weight or tensile forces.
  • the carrying handle assembly a for the user known and apparently one-piece shape, so that a user will always engage behind both carrying handle film sections as a handle loop.
  • the gusseted bag can be formed from a material web or a film blank by folding.
  • pieces of a bag film for forming the two front walls and the two side folds are fed separately, in particular with the cross-method described above, and then connected to form a bag body.
  • a multilayer bag film is generally provided, which is heat-sealable on the inside and which has a high-quality outer layer.
  • film laminates are often used with an internal imprint, such a laminated composite often having an outer film of polyethylene terephthalate (PET) or biaxially oriented polypropylene (BO-PP), while the inner surface formed by an inner film of the bag film made of polyethylene (PE) ,
  • PET polyethylene terephthalate
  • BO-PP biaxially oriented polypropylene
  • the carrying handle assembly is preferably adhered to the end portions.
  • Particularly suitable are handle assemblies that are self-adhesive and consequently only need to be placed on the respective gussets and optionally still be pressed. If the gusseted bag is also heat-sealable on the outside of the corresponding gusset, a fastening by heat-sealing may also be carried out in principle.
  • the front walls and / or the side folds of the gusseted bag may comprise a layer of a plastic ribbon fabric.
  • the bag body is relatively strong and difficult to handle, so that then spreading in the handle assembly can have a very adverse effect.
  • the gussets may extend in the longitudinal direction over the same height as the two front walls or offset from the front walls. Side gussets offset from a bag head result in particular in a transverse process. In contrast, when the gussets are formed solely by folding from a bag string, gussets can be shortened by punching. Corresponding measures are for example EP 1 754 596 B1 known.
  • the side edges are also provided with a longitudinal sealing seam. While side gusseted bags made in a transverse process require such longitudinal sealing seams to close the formed bag body in the circumferential direction, corresponding longitudinal sealing seams for stiffening are also useful in a gusseted bag formed by folding a material web or a film blank.
  • the entire handle assembly extends over less than 60% of the width of the associated gusset, with respect to the respective adjacent side edges also remains a distance of at least 15 mm. Accordingly, in the manufacturing process, the side edges and possibly also longitudinal sealing seams can easily be formed without the carrying handle arrangement being an impairment, even if this is already applied during the folding of the film and / or during the production of longitudinal sealing seams.
  • the invention also provides a method for producing a side-folding bag having two front walls and two side-folds from a bag film, in particular the side-folding bag described above.
  • a bag handle portion forming a first gusset portion has a carrying handle assembly having a handle film placed such that a gap having a width of at least 2 mm extending between two handle film portions of the handle film extends along a center line of the corresponding first gusset.
  • a crease line is formed along the centerline of the first gusset and a centerline of the second gusset, and further, by folding the bag film and / or joining a plurality of pieces of the bag film, a bag body is formed such that the two gussets are self-adhering to each other folded and inserted between the front walls.
  • said steps are carried out in the described series film.
  • the handle assembly is preferably applied to the still flat, unfolded bag film section before it is folded to the shape of the gusset. Just here it is of particular advantage that the relatively thick and stiff handle bar film can not be transferred.
  • the two Carrier film sections can be supplied separately from each other and attached to the associated bag film section.
  • the two carrying handle film sections are supplied together with an application film wherein, after the attachment of the handle film sections to the associated bag film section, the applier film is withdrawn from the handle film sections.
  • the tote film sections may then be fed onto the applicator film as a type of carrier and, like labels, separated from this carrier.
  • the Applizierfolie is usually a continuous strand in the context of such an embodiment.
  • the two carrying handle film sections are supplied together with an application film, the application film remaining on the carrying handle film sections.
  • the Applizierfolie is provided in the context of such a configuration as a continuous strand, it is expedient to provide a perforation or weakening line in the form of the handle assembly so that then the individual handle assemblies can be separated with the two handle film sections and the correspondingly shaped Applizierfolie.
  • the two carrying handle film sections can also be connected by an applicator film, which has the shape of a conventional carrying handle.
  • the handling is then similar to a conventional handle assembly with a continuous handle film, but according to the invention at the gap of the handle sheet a slight buckling is possible.
  • the Applizierfolie is then so thin to choose that it does not affect the buckling and also produces no significant Aufsp Son cement.
  • the Fig. 1 shows a filled and sealed side gusseted bag, which is preferably first prepared as a prefabricated unfilled gusseted bag and then subsequently filled and sealed.
  • the gusseted bag comprises two opposite front walls 1 and two gussets 2a, 2b, which respectively connect to the front walls 1 via side edges 3 and connect the front walls 1 to each other.
  • the side folds 2a, 2b have centrally between the respective associated side edges 3 each extending in a bag longitudinal direction I crease line 4, wherein at one of the side folds 2a on a bag outside a carrying handle assembly 5 is fixed, which has a carrying handle film.
  • the carrying handle film at the bend line 4 by a gap S extending in the longitudinal direction I with a width b Sp of at least 2 mm, which separates the handle film into a first handle film portion 6a and a separate second handle film portion 6b.
  • the Fig. 2 shows a detailed view of the handle assembly 5 at the associated gusset 2a. It can be seen that the carrying handle assembly in a transverse direction q has a width b T , which is less than 60% of the width b Sf of the side fold 2a, wherein additionally the distance a of the handle assembly 5 to the two adjacent side edges 3 each at least 15 mm is.
  • the width b Sp of the gap S is usually between 2 mm and 20 mm, preferably between 5 mm and 15 mm, for example about 10 mm.
  • Fig. 2 is also indicated by a hatching that the carrying handle assembly 5 as seen in the longitudinal direction I is attached to end portions 7 and between the end portions 7 has a handle portion 8.
  • the carrying handle assembly 5 is preferably at the end portions 7 with adhesive 9 (see Fig. 3 ) is externally mounted on the associated gusset 2a, while the handle portion 8 is exposed, so that a user can engage behind the grip portion 8 when the user's hand is inserted between the associated gusset 2a and the handle film portions 6a, 6b.
  • the two handle film sections 6a, 6b then form a uniform handle for a user, wherein the gap S is expediently dimensioned so that a user when handling the two handle film sections 6a, 6b can easily engage behind the handle portion 8, but in addition also the buckling
  • the gusset 2a can easily be done on the bending line 4, without causing the handle assembly 5 is disturbing in any way in the way.
  • the handle assembly 5 is typically placed on the bag sheet portion forming the gusset 2a before the gusset 2a is formed by either folding the bag film or by joining a plurality of pieces of the bag film to a bag body. Regardless of whether the gussets 2a, 2b fed as a separate film strips or formed from a material web, each required manufacturing process is not significantly affected by the handle assembly 5 according to the invention, because both the crease line 4 and the side edges 3 remain free. Since the handle film itself does not have to be kinked, there is also no significant spreading effect on the associated first gusset 2a.
  • the two carrying handle film sections 6a, 6b are usually arranged mirror-symmetrically to the bending line 4, wherein the gap S runs straight over its entire length and has a same width b Sp .
  • the handle assembly 5 at the end portions 7 relative to the handle portion 8 have a broadening in the transverse direction q, so that then the two handle film sections 6a, 6b starting from the gap S in the direction of each adjacent side edge 3 have a C-shape.
  • the Fig. 3 shows the provided with the handle assembly 5 side gusset 2a in a sectional view in a largely flattened state, the section is guided by the end portions 7, so that there is also the adhesive 9 is visible.
  • the two front walls 1 are connected to the illustrated gusset 2 only via the longitudinal sealing seams 10.
  • Such a type of connection results when the front walls 1 and the side folds 2a, 2b are fed as separate pieces of a bag film or if in the production of gusseting by folding and heat sealing the side edges 3 are trimmed subsequently, that is, if for improvement of the visual appearance outer edges are cut away at the side edges 3.
  • the two carrying handle film sections 6a, 6b are connected to one another exclusively via the underlying side fold 2a.
  • the Fig. 4 shows an alternative embodiment, in which the two Carrier handle film sections 6a, 6b are connected by a thin Applizierfolie 11.
  • the Applizierfolie allows easier handling of the part handle assembly 5 during manufacture, in which case the handle assembly 5 can be handled like a conventional, integral one-piece carrying handle.
  • the Applizierfolie 11 is designed so thin that it does not cause any significant spreading effect.
  • the thickness ratio of the carrier film to the application film 11 is usually at least 3: 1. While the handle film usually has a thickness between 150 microns and 400 microns, preferably between 200 microns and 300 microns, the Applizierfolie can be comparatively thin, for example be made with a thickness of less than 100 microns, in particular less than 50 microns.
  • the main carrying forces are absorbed by the two carrying-handle film sections 6a, 6b, wherein the gap S between the two carrying-handle film sections 6a, 6b is still present but hidden from the applicator film 11 towards the outside.
  • the application film 11 can also be arranged between the carrying-handle film sections 6a, 6b and the corresponding side fold 2a, in which case the carrying handle arrangement 5 is fastened over the application film 7. If an additional Applizierfolie 11 is provided, although this bridges the gap S, but moreover preferably has the same shape as the two handle film sections 6a, 6b, so that can give the appearance of a single handle for a viewer.
  • the carrying handle assembly is usually applied before the gusseted bag is assembled from various pieces or formed by folding.
  • the two carrying handle film sections 6a, 6b of a carrying handle assembly 5 can be fed either completely independently of one another or connected to an applicator film.
  • the Fig. 5 shows a variant of the manufacturing process, in which the handle film sections 6a, 6b are arranged for a plurality of successive gusseted bags on a Applizierfolie 11 ', which is then withdrawn after application of the handle film segments 6a, 6b on a film web again.
  • the Fig. 5 shows a material web, from which then by folding the front walls 1 and the side folds 2a, 2b are formed. For orientation, the side edges 3 and center lines 4 (not yet present in the material web) are indicated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Seitenfaltenbeutel mit zwei Frontwänden (1) und zwei Seitenfalten (2a, 2b), welche jeweils über Seitenkanten (3) an die Frontwände (1) anschließen und mittig zwischen den jeweils zugeordneten Seitenkanten (3) eine in einer Beutellängsrichtung (I) verlaufende Knicklinie (4) aufweisen, wobei an einer der Seitenfalten (2a) an einer Beutelaußenseite eine Tragegriffanordnung (5), welche eine Tragegrifffolie aufweist, befestigt ist, wobei die Tragegriffanordnung (5) in Längsrichtung (I) gesehen an Endabschnitten (7) befestigt ist und zwischen den Endabschnitten (7) einen Griffabschnitt (8) aufweist, sich in einer Querrichtung (q) bei weniger als 60 % der Breite der zugeordneten Seitenfalte (2a) erstreckt und zu den beiden zugeordneten Seitenkanten (3) jeweils einen Abstand (a) von zumindest 15 mm aufweist. Erfindungsgemäß ist die Tragegrifffolie an der Knicklinie (4) durch eine in Längsrichtung verlaufenden Spalt (S) mit einer Breite (bs p ) von zumindest 2 mm unterbrochen, der die Tragegrifffolie in einen ersten Tragegrifffolienabschnitt (6a) und einem separaten zweiten Tragegrifffolienabschnitt (6b) trennt. Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung des Seitenfaltenbeutels.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Seitenfaltenbeutel, insbesondere einen vorgefertigten, unbefüllten Seitenfaltenbeutel, mit zwei Frontwänden und zwei Seitenfalten, welche jeweils über Seitenkanten an die Frontwände anschließen und mittig zwischen den jeweils zugeordneten Seitenkanten eine in einer Beutellängsrichtung verlaufende Knicklinie aufweisen, wobei an einer der Seitenfalten an einer Beutelaußenseite eine Tragegriffanordnung, welche eine Tragegrifffolie aufweist, befestigt ist und wobei die Tragegriffanordnung in Längsrichtung gesehen an Endabschnitten befestigt ist und zwischen den Endabschnitten einen Griffabschnitt aufweist, der sich in Querrichtung, also senkrecht zu der Längsrichtung, über weniger als 80 % der Breite der zugeordneten Seitenfalte erstreckt und zu den beiden zugeordneten Seitenkanten jeweils einen Abstand von zumindest 5 mm aufweist. Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Seitenfaltenbeutels.
  • Seitenfaltenbeutel werden in verschiedenen Größen für Verpackungszwecke eingesetzt und eignen sich beispielsweise zum Verpacken von Schüttgütern wie Trockenfutter für Tiere, Waschmittel, Katzenstreu, Streusalz und pulvrige oder körnige Baumaterialien.
  • Häufig sind solche Seitenfaltenbeutel auch mit einer Wiederverschlusseinrichtung versehen, um nach einem erstmaligen Öffnen und der Entnahme einer Teilmenge einen gewissen Schutz zu ermöglichen.
  • Ein solcher Wiederverschluss ist üblicherweise an einem Beutelkopf oder zumindest einem oberen Bereich des Seitenfaltenbeutels angeordnet und kann sich lediglich über einen Teilbereich, beispielsweise eine Seitenfalte, oder die gesamte Breite erstrecken. Der Wiederverschluss kann beispielsweise als sogenannter Zipper- oder Slider-Verschluss ausgeführt werden, der leistenförmige Nut- und Federelemente aufweist, die bei einem Zipper-Verschluss manuell durch Druck oder bei einem Slider-Verschluss durch einen Reiter nach Art eines Reißverschlusses geschlossen und durch eine entgegengesetzte Kraftbeaufschlagung geöffnet werden können. Auch andere Wiederverschlüsse wie z. B. Klettverschlüsse oder selbstklebende Streifen kommen in Betracht.
  • Für die Herstellung von Seitenfaltenbeuteln sind verschiedene Herstellungsverfahren bekannt. So kann der gesamte Seitenfaltenbeutel durch Falten aus einer einzigen Folienbahn geformt werden. Dabei können sowohl einzelne vorgefertigte und an zumindest einer Seite noch nicht verschlossene Seitenfaltenbeutel gebildet werden, die zunächst gelagert und transportiert und dann erst nachfolgend befüllt und verschlossen werden. Bei solchen vorgefertigten Beuteln (pre-made bags) ergibt sich der Vorteil, dass beim Befüllen nur ein relativ geringer apparativer Aufwand notwendig ist. Die vorgefertigten Seitenfaltenbeutel werden dabei geöffnet und dann über einen Fülltrichter gefüllt, bevor diese Seitenfaltenbeutel durch ein Verschweißen, Verkleben und/oder Umschlagen des offenen Abschnittes verschlossen werden. Der verschlossene Seitenfaltenbeutel gewährleistet in der Regel eine dichte Lagerung des Füllgutes.
  • Aus einer kontinuierlichen Folie können auch direkt bei dem Abfüllen einzelne Beutel in einem sogenannten FFS-Verfahren (form fill and seal) gebildet werden. Dabei wird ein Folienschlauch mit Seitenfalten direkt um einen Einfülltrichter erzeugt, der dann nach dem Befüllen unmittelbar verschlossen wird, wobei auch einzelne befüllte Beutel aus dem Strang abgetrennt werden.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich jedoch auch auf Ausgestaltungen, bei denen die Frontwände und die Seitenfalten aus separaten Stücken einer Beutelfolie gebildet werden.
  • Die EP 1 541 332 A1 beschreibt ein solches Verfahren zur Herstellung von Seitenfaltenbeuteln, bei dem ein Beutelstrang derart gebildet wird, dass aufeinander folgende Seitenfaltenbeutel mit ihren Beutellängsrändern nebeneinander angeordnet sind. Die Produktionsrichtung entspricht dabei also einer Beutelquerrichtung der einzelnen Seitenfaltenbeutel. Gemäß der EP 1 541 332 A1 wird zunächst ein Beutelstrang mit aufeinander folgenden, zunächst verbundenen Beutelrohlingen gebildet. Eine erste Folienbahn wird in Produktionsrichtung geführt. Danach wird ein Folienstreifen zugeführt, wobei die Ränder des Folienstreifens auf einen mittleren Abschnitt umgeschlagen sind. Die Ränder sind üblicherweise gleich breit, wobei nach dem Falten noch ein Spalt zwischen den beiden Rändern verbleibt.
  • Nachfolgend werden Stücke des Folienstreifens in einem gleichmäßigen Abstand quer zur Produktionsrichtung (also entlang der Beutellängsrichtung) auf die erste Folienbahn aufgelegt, bevor eine zweite Folienbahn in Produktionsrichtung zugeführt wird, mit der die erste Folienbahn und die Stücke der Folienstreifen abgedeckt werden. Sodann werden quer zur Produktionsrichtung Längssiegelnähte erzeugt, mit denen die Folienstreifen einerseits an den umgeschlagenen Rändern mit der zweiten Folienbahn und andererseits an ihrer gegenüberliegenden Seite mit der ersten Folienbahn verschweißt werden. Aus dem so gebildeten Beutelstrang werden abschließend einzelne Seitenfaltenbeutel durch einen Schnitt im Bereich der Folienstreifen derart abgetrennt, dass aus einem gefalteten Folienstreifen zwei Seitenfalten von aufeinander folgenden Seitenfaltenbeuteln gebildet werden. Das beschriebene Verfahren wird in der Praxis auch als Quer-Verfahren oder Totani-Verfahren bezeichnet. Unabhängig von dem Verfahren zur Herstellung des Seitenfaltenbeutels besteht häufig das Bedürfnis, den Seitenfaltenbeutel mit einer Tragegriffanordnung zu versehen, wobei eine solche Tragegriffanordnung entweder an einem Beutelkopf oder an einer der beiden Seitenfalten angeordnet wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft konkret einen Seitenfaltenbeutel mit einer Tragegriffanordnung, welche an der Beutelaußenseite an einer der beiden Seitenfalte befestigt ist, wobei die Tragegriffanordnung eine Tragegrifffolie aufweist und in Längsrichtung gesehen an Endabschnitten befestigt ist, wobei sich zwischen den Endabschnitten ein Griffabschnitt befindet. Die Hand eines Benutzers kann dann zwischen dem Griffabschnitt und der darunter liegenden Seitenfalte durchgeführt werden.
  • Die gesamte Tragegriffanordnung erstreckt sich in Querrichtung, also senkrecht zu der Längsrichtung, über weniger als 80 %, vorzugsweise weniger als 60 % der Breite der zugeordneten Seitenfalte zwischen den Seitenkanten, wobei die Tragegriffanordnung auch zu den beiden zugeordneten Seitenkanten jeweils einen Abstand von zumindest 5 mm, vorzugsweise zumindest 15 mm aufweist.
  • Aus der Praxis sind gattungsgemäße Seitenfaltenbeutel bekannt, bei denen ein einfacher, gerader Folienstreifen mit selbstklebenden Endabschnitten auf eine der Seitenfalten aufgebracht wird. Um eine gleichmäßige Gewichtsverteilung zu ermöglichen, wird ein solcher Folienstreifen als Tragegriffanordnung in Querrichtung mittig, also entlang der Knicklinie der Seitenkante angeordnet. Dies führt jedoch dazu, dass die entsprechende Seitenfalte bei einem Flachlegen durch die Tragegriffanordnung in einem gewissen Maße aufgespreizt wird. Dieser Aufspreizeffekt macht ein Lagern sowie die Handhabung vorgefertigter, unbefüllter Seitenfaltenbeutel schwierig. Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass für die Tragegriffanordnung üblicherweise eine vergleichsweise dicke Folie eingesetzt wird, welche den gesamten Seitenfaltenbeutel tragen kann.
  • Vor diesem Hintergrund ergeben sich auch bei FFS-Seitenfaltenbeuteln mit einem aufgeklebten Folienstreifen als Tragegriff Schwierigkeiten bei der Handhabung.
  • Ein gattungsgemäßer Seitenfaltenbeutel ist aus WO 2009/095806 A2 bekannt, wobei für ein leichteres Falten der Seitenkante im Bereich der Tragegriffanordnung eine Schwächungslinie in der Tragegrifffolie vorgesehen sein kann. Gerade bei einer dicken Tragegrifffolie verbleibt jedoch noch eine erhebliche Aufspreiz-Neigung.
  • Des Weiteren sind aus dem Stand der Technik auch gattungsfremde Tragegriffanordnungen bekannt. So beschreibt die EP 2 039 620 B1 eine Tragegriffanordnung mit einem in Querrichtung verlaufenden Folienstreifen, der im Bereich der Seitenkanten befestigt ist.
  • Die EP 2 354 026 B1 offenbart eine Tragegriffanordnung mit zwei Schlaufengriffen, die jeweils im Bereich einer Seitenkante angeordnet sind. Auch wenn durch die beschriebene Ausgestaltung mit zwei Schlaufengriffe eine besonders komfortable Handhabung möglich ist, muss eine relativ aufwendige Herstellung in Kauf genommen werden.
  • Aus der EP 2 148 820 B1 ist ein Seitenfaltenbeutel mit einem Tragegriff an einer Seitenfalte bekannt. Neben einfachen aufgeklebten Tragegriffanordnungen werden weitere Tragegriffanordnungen beschrieben, welche zumindest einen Folienzettel an der Beutelinnenseite aufweisen. Auch dabei ergibt sich die Einschränkung, dass die Herstellung relativ aufwendig ist, wobei je nach Ausgestaltung auch ein erheblicher Aufspreiz-Effekt beobachtet wird.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Seitenfaltenbeutel mit einer von außen auf eine Seitenfalte aufgesetzten Tragegriffanordnung anzugeben, der an der entsprechenden Seitenfalte eine geringere Neigung zum Aufspreizen aufweist. Des Weiteren soll auch ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Seitenfaltenbeutels angegeben werden.
  • Gegenstand der Erfindung und Lösung der Aufgabe sind ein Seitenfaltenbeutel gemäß Patentanspruch 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines zwei Frontwände und zwei Seitenfalten aus einer Beutelfolie aufweisenden Seitenfaltenbeutels gemäß Patentanspruch 16.
  • Ausgehend von einem Seitenfaltenbeutel mit den eingangs beschriebenen Merkmalen ist vorgesehen, dass die Tragegrifffolie an der Knicklinie durch einen in Längsrichtung verlaufenden Spalt mit einer Breite von zumindest 2 mm unterbrochen ist, der die Tragegrifffolie in einen ersten Tragegrifffolienabschnitt und einen separaten zweiten Tragegrifffolienabschnitt trennt. Erfindungsgemäß wird damit genau der Bereich der Knicklinie ausgespart, so dass die Tragegrifffolie selbst überhaupt nicht umgeknickt werden muss. Alleine dadurch ist die Aufspreiz-Wirkung erheblich reduziert. Des Weiteren beträgt die Breite des Spaltes zumindest 2 mm, so dass auch unmittelbar an der Knicklinie Luft verbleibt, um dort die entsprechende Seitenfalte leicht auf sich selbst umzulegen.
  • Wie nachfolgend noch beschrieben, erlaubt der Spalt auch, dass bei der Herstellung des Seitenfaltenbeutels die Knicklinie durch ein Faltmesser oder dergleichen erst dann gebildet wird, wenn die beiden Tragegrifffolienabschnitte bereits appliziert sind. Genau entlang der Knicklinie verbleibt nämlich ein von der Tragegrifffolie freier Bereich, der leicht manipuliert und umgefaltet werden kann.
  • Zweckmäßigerweise verläuft der Spalt über seine gesamte Länge gerade und weist auch eine gleiche Breite auf.
  • Der Spalt ist so gewählt, dass der Aufspreiz-Effekt an der zugeordneten Seitenkante minimiert ist, wobei andererseits die beiden Tragegrifffolienabschnitte von einem Benutzer leicht als ein gemeinsamer Tragegriff durchgriffen werden können. Erfindungsgemäß weist der Spalt eine Breite von zumindest 2 mm, vorzugsweise zumindest 5 mm auf. Andererseits ist der Spalt zweckmäßigerweise kleiner als 20 mm, bevorzugt kleiner als 15 mm. Ein geeignetes Spaltmaß ist beispielsweise 10 mm.
  • Der Seitenfaltenbeutel ist vorzugsweise als vorgefertigte, flachgelegte Verpackung gebildet, die an einem Längsende verschlossen und an dem gegenüberliegenden Längsende für eine nachfolgende Befüllung unverschlossen ist. Gerade bei einem solchen vorgefertigten Seitenfaltenbeutel (pre-made bag) ist eine gute Lagerfähigkeit sowie eine einfache Handhabung in noch unbefülltem Zustand von Bedeutung.
  • Üblicherweise sind der erste Tragegrifffolienabschnitt und der zweite Tragegrifffolienabschnitt bezüglich der Knicklinie spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet.
  • Um einerseits eine besonders gute Befestigung der Tragegriffanordnung an der zugeordneten Seitenfalte und andererseits eine leichte Handhabung zu ermöglichen, ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Tragegriffanordnung an den Endabschnitten gegenüber dem Griffabschnitt eine Verbreiterung in Querrichtung aufweist, wobei die beiden Tragegrifffolienabschnitte dann ausgehend von dem Spalt in Richtung der jeweils benachbarten Seitenkante eine C-Form aufweisen. Abgesehen von dem mittigen Spalt zwischen den beiden Tragegrifffolienabschnitten ergibt sich damit eine Form, welche an die stilistische Darstellung eines Hundeknochens erinnert.
  • Im Rahmen der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die beiden Tragegrifffolienabschnitte ausschließlich über die darunter liegende, zugeordnete Seitenfalte miteinander verbunden sind.
  • Gemäß einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die beiden Tragegrifffolienabschnitte durch eine Applizierfolie verbunden sind, wobei die Applizierfolie jedoch dünn im Vergleich zu der Tragegrifffolie ist. Das Verhältnis der Dicke der Tragegrifffolie zu der Dicke der Applizierfolie beträgt entsprechend zumindest 3:1. Wenn die beiden Tragegrifffolienabschnitte durch eine dünne Applizierfolie verbunden sind, ergibt sich der Vorteil, dass die beiden Tragegrifffolienabschnitte bei der Herstellung leichter zugeführt und befestigt werden können.
  • Während die Tragegrifffolie üblicherweise eine Dicke zwischen 150 µm und 400 µm, insbesondere zwischen 200 µm und 300 µm aufweist, kann die Applizierfolie ohne weiteres mit einer Dicke von weniger als 100 µm, insbesondere weniger als 50 µm ausgeführt werden. Die Applizierfolie dient im Wesentlichen einer guten Handhabung der Tragegrifffolienabschnitte bei der Herstellung und muss keine großen Gewichts- oder Zugkräfte aufnehmen. Des Weiteren ergibt sich jedoch auch der Vorteil, dass die Tragegriffanordnung eine für den Benutzer bekannte und scheinbar einteilige Form aufweist, so dass ein Benutzer stets beide Tragegrifffolienabschnitte als eine Griffschlaufe hintergreifen wird.
  • Wie bereits eingangs erläutert, kann der Seitenfaltenbeutel aus einer Material-bahn oder einem Folienzuschnitt durch Falten gebildet sein. Alternativ werden insbesondere mit dem eingangs beschriebenen Quer-Verfahren Stücke einer Beutelfolie zur Bildung der beiden Frontwände sowie der beiden Seitenfalten separat zugeführt und dann zu einem Beutelkörper verbunden.
  • Unabhängig von den beiden alternativen Ausführungsformen ist in der Regel eine mehrschichtige Beutelfolie vorgesehen, welche an der Innenseite heißsiegelbar ist und welche eine hochwertige Außenschicht aufweist.
  • In der Praxis werden häufig Folienlaminate mit einem innenliegenden Aufdruck eingesetzt, wobei ein solcher Kaschierverbund häufig eine Außenfolie aus Polyethylenterephthalat (PET) oder biaxial orientiertem Polypropylen (BO-PP) aufweist, während die von einer Innenfolie gebildete Innenfläche der Beutelfolie aus Polyethylen (PE) besteht.
  • Da die Kunststofffolie an der Beutelaußenseite häufig nicht oder nur schwer heißsiegelbar ist, wird die Tragegriffanordnung vorzugsweise an den Endabschnitten aufgeklebt. Geeignet sind insbesondere Tragegriffanordnungen, die selbstklebend ausgeführt sind und folglich lediglich auf die entsprechenden Seitenfalten aufgelegt und gegebenenfalls noch angedrückt werden müssen. Sofern der Seitenfaltenbeutel auch an der Außenseite der entsprechenden Seitenfalte heißsiegelbar ist, kann grundsätzlich aber auch eine Befestigung durch Heißsiegeln erfolgen.
  • Im Rahmen der Erfindung können die Frontwände und/oder die Seitenfalten des Seitenfaltenbeutels eine Schicht aus einem Kunststoff-Bändchengewebe aufweisen. Gerade bei einem solchen Beuteltyp ist der Beutelkörper relativ stark und schwer zu verarbeiten, so dass sich dann ein Aufspreizen im Bereich der Griffanordnung sehr nachteilig auswirken kann.
  • Im Rahmen der Erfindung können sich die Seitenfalten in Längsrichtung über die gleiche Höhe wie die beiden Frontwände erstrecken oder gegenüber den Frontwänden abgesetzt sein. Von einem Beutelkopf abgesetzte Seitenfalten resultieren insbesondere bei einem Quer-Verfahren. Wenn die Seitenfalten dagegen allein durch Falten aus einem Beutelstrang gebildet werden, können Seitenfalten durch Ausstanzungen gekürzt werden. Entsprechende Maßnahmen sind beispielsweise aus EP 1 754 596 B1 bekannt.
  • Vorzugsweise sind die Seitenkanten auch mit einer Längssiegelnaht versehen. Während bei in einem Quer-Verfahren gefertigte Seitenfaltenbeutel solche Längssiegelnähte notwendig sind, um den gebildeten Beutelkörper in Umfangsrichtung zu verschließen, sind auch bei einem durch Falten einer Materialbahn oder eines Folienzuschnittes gebildeten Seitenfaltenbeutel entsprechende Längssiegelnähte zur Versteifung zweckmäßig.
  • Erfindungsgemäß erstreckt sich die gesamte Tragegriffanordnung über weniger als 60 % der Breite der zugeordneten Seitenfalte, wobei gegenüber den jeweils benachbarten Seitenkanten auch ein Abstand von zumindest 15 mm verbleibt. Entsprechend können bei dem Herstellungsprozess die Seitenkanten und gegebenenfalls auch Längssiegelnähte leicht gebildet werden, ohne dass die Tragegriffanordnung eine Beeinträchtigung darstellt, selbst wenn diese bei dem Falten der Folie und/oder bei dem Erzeugen von Längssiegelnähten bereits appliziert ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung eines zwei Frontwände und zwei Seitenfalten aus einer Beutelfolie aufweisenden Seitenfaltenbeutels, insbesondere des zuvor beschriebenen Seitenfaltenbeutels. Bei dem Herstellungsverfahren wird auf einem eine erste Seitenfalte bildenden Beutelfolienabschnitt eine Tragegriffanordnung, welche eine Tragegrifffolie aufweist, derart aufgelegt, dass ein zwischen zwei Tragegrifffolienabschnitten der Tragegrifffolie verlaufender Spalt mit einer Breite von zumindest 2 mm entlang einer Mittellinie der entsprechenden ersten Seitenfalte verläuft. Entlang der Mittellinie der ersten Seitenfalte und einer Mittellinie der zweiten Seitenfalte wird eine Knicklinie gebildet und des Weiteren wird durch Falten der Beutelfolie und/oder durch das Verbinden mehrerer Stücke der Beutelfolie ein Beutelkörper derart geformt, dass die beiden Seitenfalten an der jeweiligen Knicklinie auf sich selbst gefaltet und zwischen den Frontwänden eingelegt sind. Vorzugsweise erfolgen die genannten Schritte in der beschriebenen Reihenfolie. Auch wenn eine andere Verfahrensführung grundsätzlich möglich ist und die erste Seitenfalte für das Aufbringen der Tragegriffanordnung auch noch nachträglich aufgeklappt werden kann, wird die Tragegriffanordnung vorzugsweise auf den noch flachen, ungefalteten Beutelfolienabschnitt appliziert, bevor dieser zu der Form der Seitenfalte geknickt wird. Gerade dabei ist es dann von besonderem Vorteil, dass die relativ dicke und steife Tragegrifffolie nicht mit umgelegt werden kann.
  • Im Rahmen der Erfindung ergeben sich verschiedene Möglichkeiten, um die Tragegrifffolienabschnitte aufzubringen. So können die beiden Tragegrifffolienabschnitte getrennt voneinander zugeführt und an dem zugeordneten Beutelfolienabschnitt befestigt werden.
  • Gemäß einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die beiden Tragegrifffolienabschnitte gemeinsam mit einer Applizierfolie zugeführt werden, wobei nach der Befestigung der Tragegrifffolienabschnitte an dem zugeordneten Beutelfolienabschnitt die Applizierfolie von den Tragegrifffolienabschnitten abgezogen wird. Die Tragegrifffolienabschnitte können dann auf der Applizierfolie als eine Art Träger zugeführt und ähnlich wie Etiketten von diesem Träger getrennt werden.
  • Die Applizierfolie ist im Rahmen einer solchen Ausgestaltung üblicherweise ein durchgehender Strang.
  • Gemäß einer weiteren Variante ist vorgesehen, dass die beiden Tragegrifffolienabschnitte gemeinsam mit einer Applizierfolie zugeführt werden, wobei die Applizierfolie an den Tragegrifffolienabschnitten verbleibt. Wenn die Applizierfolie im Rahmen einer solchen Ausgestaltung als durchgehender Strang bereitgestellt wird, ist zweckmäßigerweise in der Form der Tragegriffanordnung eine Perforation oder Schwächungslinie vorzusehen, damit dann die einzelnen Tragegriffanordnungen mit den beiden Tragegrifffolienabschnitten und der entsprechend geformten Applizierfolie herausgetrennt werden können. Alternativ können die beiden Tragegrifffolienabschnitte auch durch eine Applizierfolie verbunden sein, welche die Form eines üblichen Tragegriffes aufweist. Die Handhabung ist dann ähnlich wie bei einer herkömmlichen Tragegriffanordnung mit einer durchgehenden Tragegrifffolie, wobei jedoch erfindungsgemäß an dem Spalt der Tragegrifffolie ein leichtes Knicken möglich ist. Die Applizierfolie ist dann so dünn zu wählen, dass diese das Knicken nicht beeinträchtigt und auch keinen wesentlichen Aufspreizeffekt erzeugt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Seitenfaltenbeutel mit einer Tragegriffanordnung an einer der Seitenfalten,
    Fig. 2
    eine Detailansicht der Tragegriffanordnung an der Seitenfalte,
    Fig. 3
    einen Schnitt durch den flachgelegten Seitenfaltenbeutel im Bereich der in Fig. 2 dargestellten Seitenfalte entlang der Linie A-A,
    Fig. 4
    eine alternative Ausgestaltung des Seitenfaltenbeutels in einer Ansicht gemäß der Fig. 3,
    Fig. 5
    ein möglicher Verfahrensschritt zur Aufbringung einer Tragegriffanordnung auf einer Folienbahn.
  • Die Fig. 1 zeigt einen befüllten und dicht verschlossenen Seitenfaltenbeutel, der vorzugsweise zunächst als vorgefertigter unbefüllter Seitenfaltenbeutel hergestellt und dann nachfolgend befüllt und verschlossen wird. Der Seitenfaltenbeutel umfasst zwei gegenüberliegende Frontwände 1 und zwei Seitenfalten 2a, 2b, welche jeweils über Seitenkanten 3 an die Frontwände 1 anschließen und die Frontwände 1 miteinander verbinden.
  • Die Seitenfalten 2a, 2b weisen mittig zwischen den jeweils zugeordneten Seitenkanten 3 jeweils eine in einer Beutellängsrichtung I verlaufende Knicklinie 4 auf, wobei an einer der Seitenfalten 2a an einer Beutelaußenseite eine Tragegriffanordnung 5 befestigt ist, welche eine Tragegrifffolie aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Tragegrifffolie an der Knicklinie 4 durch einen in Längsrichtung I verlaufenden Spalt S mit einer Breite bSp von zumindest 2 mm unterbrochen ist, der die Tragegrifffolie in einen ersten Tragegrifffolienabschnitt 6a und einen separaten zweiten Tragegrifffolienabschnitt 6b trennt.
  • Die Fig. 2 zeigt eine Detailansicht der Tragegriffanordnung 5 an der zugeordneten Seitenfalte 2a. Zu erkennen ist dabei, dass die Tragegriffanordnung in einer Querrichtung q eine Breite bT aufweist, welche weniger als 60 % der Breite bSf der Seitenfalte 2a beträgt, wobei zusätzlich der Abstand a der Tragegriffanordnung 5 zu den beiden benachbarten Seitenkanten 3 jeweils zumindest 15 mm beträgt. Die Breite bSp des Spaltes S liegt üblicherweise zwischen 2 mm und 20 mm, vorzugsweise zwischen 5 mm und 15 mm, beispielsweise bei etwa 10 mm.
  • In der Fig. 2 ist auch durch eine Schraffur angedeutet, dass die Tragegriffanordnung 5 in Längsrichtung I gesehen an Endabschnitten 7 befestigt ist und zwischen den Endabschnitten 7 einen Griffabschnitt 8 aufweist.
  • Die Tragegriffanordnung 5 ist vorzugsweise an den Endabschnitten 7 mit Klebstoff 9 (siehe Fig. 3) außen auf der zugeordneten Seitenfalte 2a befestigt, während der Griffabschnitt 8 freiliegt, so dass ein Benutzer den Griffabschnitt 8 hintergreifen kann, wenn die Hand des Benutzers zwischen die zugeordnete Seitenfalte 2a und die Tragegrifffolienabschnitte 6a, 6b eingeführt wird.
  • Die beiden Tragegrifffolienabschnitte 6a, 6b bilden dann für einen Benutzer einen einheitlichen Griff, wobei der Spalt S zweckmäßigerweise so bemessen ist, dass ein Benutzer bei der Handhabung die beiden Tragegrifffolienabschnitte 6a, 6b an dem Griffabschnitt 8 leicht hintergreifen kann, wobei jedoch zusätzlich auch das Knicken der Seitenfalte 2a an der Knicklinie 4 leicht erfolgen kann, ohne dass dabei die Tragegriffanordnung 5 in irgendeiner Weise störend im Wege ist. Zusätzlich verbleibt auch zu den Seitenkanten 3 ein erheblicher Abstand a von zumindest 15 mm, so dass auch bei der Herstellung des Seitenfaltenbeutels dort ohne Probleme Knicke und/oder Längssiegelnähte 10 gebildet werden können.
  • Die Tragegriffanordnung 5 wird üblicherweise auf den die Seitenfalte 2a bildenden Beutelfolienabschnitt aufgelegt, bevor die Seitenfalte 2a entweder durch das Falten der Beutelfolie oder durch das Verbinden mehrerer Stücke der Beutelfolie zu einem Beutelkörper geformt wird. Unabhängig davon, ob die Seitenfalten 2a, 2b als separate Folienstreifen zugeführt oder aus einer Materialbahn gebildet werden, wird der jeweils erforderliche Herstellungsprozess durch die erfindungsgemäße Tragegriffanordnung 5 nicht wesentlich beeinträchtigt, weil sowohl die Knicklinie 4 als auch die Seitenkanten 3 frei bleiben. Da die Tragegrifffolie selbst nicht geknickt werden muss, ergibt sich auch kein wesentlicher Aufspreizeffekt an der zugeordneten ersten Seitenfalte 2a.
  • Wie in der Fig. 2 ersichtlich, werden die beiden Tragegrifffolienabschnitte 6a, 6b üblicherweise spiegelsymmetrisch zu der Knicklinie 4 angeordnet, wobei der Spalt S über seine gesamte Länge gerade verläuft und eine gleiche Breite bSp aufweist.
  • Um eine sichere Befestigung der Tragegrifffolienabschnitte 6a, 6b an der zugeordneten Seitenfalte 2a zu ermöglichen, kann die Tragegriffanordnung 5 an den Endabschnitten 7 gegenüber dem Griffabschnitt 8 eine Verbreiterung in Querrichtung q aufweisen, so dass dann die beiden Tragegrifffolienabschnitte 6a, 6b ausgehend von dem Spalt S in Richtung der jeweils benachbarten Seitenkante 3 eine C-Form aufweisen.
  • Die Fig. 3 zeigt die mit der Tragegriffanordnung 5 versehene Seitenfalte 2a in einer Schnittdarstellung in einem weitgehend flachgelegten Zustand, wobei der Schnitt durch die Endabschnitte 7 geführt ist, so dass dort auch der Klebstoff 9 sichtbar ist. Gemäß der Fig. 3 sind die beiden Frontwände 1 mit der dargestellten Seitenfalte 2 nur über die Längssiegelnähte 10 verbunden. Eine solche Art der Verbindung ergibt sich, wenn die Frontwände 1 und die Seitenfalten 2a, 2b als separate Stücke einer Beutelfolie zugeführt werden oder wenn bei der Herstellung des Seitenfaltens durch ein Falten und Heißsiegeln die Seitenkanten 3 nachträglich besäumt werden, das heißt, wenn zur Verbesserung des optischen Erscheinungsbildes äußere Ränder an den Seitenkanten 3 weggeschnitten werden.
  • Gemäß der Ausführungsform der Fig. 1 bis 3 sind die beiden Tragegrifffolienabschnitte 6a, 6b ausschließlich über die darunter liegende Seitenfalte 2a miteinander verbunden.
  • Die Fig. 4 zeigt eine alternative Ausgestaltung, bei der die beiden Tragegrifffolienabschnitte 6a, 6b durch eine dünne Applizierfolie 11 verbunden sind. Die Applizierfolie erlaubt eine leichtere Handhabung der Teilgriffanordnung 5 während der Herstellung, wobei dann die Tragegriffanordnung 5 wie ein herkömmlicher, zusammenhängender einstückiger Tragegriff gehandhabt werden kann. Die Applizierfolie 11 ist jedoch so dünn ausgeführt, dass diese keine wesentliche Aufspreizwirkung hervorruft.
  • Das Dickenverhältnis der Tragegrifffolie zu der Applizierfolie 11 beträgt üblicherweise zumindest 3:1. Während die Tragegrifffolie üblicherweise eine Dicke zwischen 150 µm und 400 µm, vorzugsweise zwischen 200 µm und 300 µm aufweist, kann die Applizierfolie vergleichsweise dünn, beispielsweise mit einer Dicke von weniger als 100 µm, insbesondere weniger als 50 µm, ausgeführt sein.
  • Bei der Handhabung werden die wesentlichen Tragekräfte durch die beiden Tragegrifffolienabschnitte 6a, 6b aufgenommen, wobei der Spalt S zwischen den beiden Tragegrifffolienabschnitten 6a, 6b weiterhin vorhanden aber nach außen von der Applizierfolie 11 verdeckt ist.
  • Grundsätzlich kann die Applizierfolie 11 auch zwischen den Tragegrifffolienabschnitten 6a, 6b und der entsprechenden Seitenfalte 2a angeordnet sein, wobei dann die Tragegriffanordnung 5 über die Applizierfolie 7 befestigt ist. Sofern eine zusätzliche Applizierfolie 11 vorgesehen ist, überbrückt diese zwar den Spalt S, weist aber darüber hinaus vorzugsweise die gleiche Form wie die beiden Tragegrifffolienabschnitte 6a, 6b auf, so dass sich für einen Betrachter der Anschein eines einheitlichen Tragegriffes ergeben kann.
  • Wie bereits zuvor erläutert, wird die Tragegriffanordnung üblicherweise aufgebracht, bevor der Seitenfaltenbeutel aus verschiedenen Stücken zusammengesetzt bzw. durch Falten gebildet wird. Die beiden Tragegrifffolienabschnitte 6a, 6b einer Tragegriffanordnung 5 können dabei entweder komplett unabhängig voneinander oder mit einer Applizierfolie verbunden zugeführt werden. Die Fig. 5 zeigt hierzu eine Variante des Herstellungsverfahrens, bei der die Tragegrifffolienabschnitte 6a, 6b für mehrere aufeinander folgende Seitenfaltenbeutel auf einer Applizierfolie 11' angeordnet sind, die dann nach dem Aufbringen der Tragegrifffolienabschnitte 6a, 6b auf eine Folienbahn wieder abgezogen wird. Die Fig. 5 zeigt eine Materialbahn, aus der dann nachfolgend durch Falten die Frontwände 1 und die Seitenfalten 2a, 2b gebildet werden. Zur Orientierung sind die (in der Materialbahn noch nicht vorhandenen) Seitenkanten 3 und Mittelinien 4 angedeutet.

Claims (19)

  1. Seitenfaltenbeutel mit zwei Frontwänden (1) und zwei Seitenfalten (2a, 2b), welche jeweils über Seitenkanten (3) an die Frontwände (1) anschließen und mittig zwischen den jeweils zugeordneten Seitenkanten (3) eine in einer Beutellängsrichtung (I) verlaufende Knicklinie (4) aufweisen, wobei an einer der Seitenfalten (2a) an einer Beutelaußenseite eine Tragegriffanordnung (5), welche eine Tragegrifffolie aufweist, befestigt ist, wobei die Tragegriffanordnung (5) in Längsrichtung (I) gesehen an Endabschnitten (7) befestigt ist und zwischen den Endabschnitten einen Griffabschnitt (8) aufweist, sich in einer Querrichtung (q) über weniger als 80 % der Breite (bSp) der zugeordneten Seitenfalte (2a) erstreckt und zu den beiden zugeordneten Seitenkanten (3) jeweils einen Abstand (a) von zumindest 5 mm aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragegrifffolie an der Knicklinie (4) durch einen in Längsrichtung (I) verlaufenden Spalt (S) mit einer Breite (bSp) von zumindest 2 mm unterbrochen ist, der die Tragegrifffolie in einen ersten Tragegrifffolienabschnitt (6a) und einen separaten zweiten Tragegrifffolienabschnitt (6b) trennt.
  2. Seitenfaltenbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Tragegriffanordnung (5) in Querrichtung (9) über weniger als 60 % der Breite (bSp) erstreckt.
  3. Seitenfaltenbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragegriffanordnung (5) zu den beiden zugeordneten Seitenkanten (3) jeweils einen Abstand (a) von zumindest 15 mm aufweist.
  4. Seitenfaltenbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dieser als vorgefertigte flachgelegte Verpackung gebildet ist, die an einem Längsende verschlossen und an dem gegenüberliegenden Längsende für eine nachfolgende Befüllung unverschlossen ist.
  5. Seitenfaltenbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Tragegrifffolienabschnitt (6a) und der zweite Tragegrifffolienabschnitt (6b) bezüglich der Knicklinie (4) spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet sind.
  6. Seitenfaltenbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (S) über seine gesamte Länge gerade verläuft und eine gleiche Breite (bSp) aufweist, welche vorzugsweise zumindest 5 mm beträgt.
  7. Seitenfaltenbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragegriffanordnung (5) an den Endabschnitten (7) gegenüber dem Griffabschnitt (8) eine Verbreiterung aufweist, wobei die beiden Tragegrifffolienabschnitte (6a, 6b) ausgehend von dem Spalt (S) in Richtung der jeweils benachbarten Seitenkante eine C-Form aufweisen.
  8. Seitenfaltenbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Tragegrifffolienabschnitte (6a, 6b) ausschließlich über die darunter liegende zugeordnete Seitenfalte (2a) verbunden sind.
  9. Seitenfaltenbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Tragegrifffolienabschnitte (6a, 6b) durch eine Applizierfolie (11) verbunden sind, wobei das Verhältnis der Dicke der Tragegrifffolie zu der Dicke der Applizierfolie (11) zumindest 3:1 beträgt.
  10. Seitenfaltenbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Endabschnitte (7) der Tragegriffanordnung (5) mit der zugeordneten Seitenfalte (2a) verklebt sind.
  11. Seitenfaltenbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragegrifffolie eine Dicke zwischen 150 µm und 400 µm aufweist.
  12. Seitenfaltenbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontwände (1) und die Seitenfalten (2a, 2b) jeweils aus einer mehrschichtigen, an einer Beutelinnenseite heißsiegelbaren Kunststofffolie gebildet sind.
  13. Seitenfaltenbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontwände (1) und/oder die Seitenfalten (2a, 2b) eine Schicht aus einem Kunststoff-Bändchengewebe aufweisen.
  14. Seitenfaltenbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenfalten (2a, 2b) entlang der Längsrichtung (I) kürzer als die beiden Frontwände (1) sind.
  15. Seitenfaltenbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass an den Seitenkanten (3) Längssiegelnähte (10) gebildet sind.
  16. Verfahren zur Herstellung eines zwei Frontwände (1) und zwei Seitenfalten (2a, 2b) aus einer Beutelfolie aufweisenden Seitenfaltenbeutels, insbesondere eine Seitenfaltenbeutels gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15,
    wobei auf einem eine erste Seitenfalte (2a) bildenden Beutelfolienabschnitt eine Tragegriffanordnung (S), welche eine Tragegrifffolie aufweist, derart aufgelegt wird, dass ein zwischen zwei Tragegrifffolienabschnitten (6a, 6b) der Tragegrifffolie verlaufender Spalt (S) mit einer Breite (bSp) von zumindest 2 mm entlang einer Mittellinie der entsprechenden Seitenfalte (2a) verläuft,
    wobei entlang der Mittellinie der ersten Seitenfalte (2a) und einer Mittellinie der zweiten Seitenfalte jeweils eine Knicklinie (4) gebildet wird, und
    wobei durch Falten der Beutelfolie und/oder durch das Verbinden mehrerer Stücke der Beutelfolie ein Beutelkörper derart geformt wird, dass die beiden Seitenfalten an der jeweiligen Knicklinie (4) auf sich selbst gefaltet und zwischen den Frontwänden (1) eingelegt sind.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Tragegrifffolienabschnitte (6a, 6b) getrennt voneinander zugeführt und an dem zugeordneten Beutelfolienabschnitt befestigt werden.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Tragegrifffolienabschnitte (6a, 6b) gemeinsam mit einer Applizierfolie (11') zugeführt werden, wobei nach der Befestigung der Tragegrifffolienabschnitte (6a, 6b) an dem zugeordneten Beutelfolienabschnitt die Applizierfolie (11') von den Tragegrifffolienabschnitten (6a, 6b) abgezogen wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Tragegrifffolienabschnitte (6a, 6b) gemeinsam mit einer Applizierfolie (11) zugeführt werden, wobei die Applizierfolie (11) an den Tragegrifffolienabschnitten (6a, 6b) verbleibt.
EP14184973.7A 2014-09-16 2014-09-16 Seitenfaltenbeutel sowie verfahren zur herstellung eines seitenfaltenbeutels Active EP2998236B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES14184973.7T ES2635254T3 (es) 2014-09-16 2014-09-16 Bolsa de pliegues laterales así como procedimiento para la fabricación de una bolsa de pliegues laterales
HUE14184973A HUE034309T2 (en) 2014-09-16 2014-09-16 Side suction bag and a method for producing a sided pouch
EP14184973.7A EP2998236B1 (de) 2014-09-16 2014-09-16 Seitenfaltenbeutel sowie verfahren zur herstellung eines seitenfaltenbeutels
US14/847,386 US9688441B2 (en) 2014-09-16 2015-09-08 Side-gusset bag and method of making same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14184973.7A EP2998236B1 (de) 2014-09-16 2014-09-16 Seitenfaltenbeutel sowie verfahren zur herstellung eines seitenfaltenbeutels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2998236A1 true EP2998236A1 (de) 2016-03-23
EP2998236B1 EP2998236B1 (de) 2017-06-07

Family

ID=51570290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14184973.7A Active EP2998236B1 (de) 2014-09-16 2014-09-16 Seitenfaltenbeutel sowie verfahren zur herstellung eines seitenfaltenbeutels

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9688441B2 (de)
EP (1) EP2998236B1 (de)
ES (1) ES2635254T3 (de)
HU (1) HUE034309T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3257776A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-20 Windmöller & Hölscher KG Sack, sowie verfahren zur herstellung eines sackes
US11161651B2 (en) 2016-06-16 2021-11-02 Windmöller & Hölscher Kg Sack and method for producing a sack

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3053586A1 (fr) * 2016-07-08 2018-01-12 Sartorius Stedim Fmt Sas Poche souple 3d a emplir pour fluides biopharmaceutiques, et procede pour realiser une telle poche

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1541332A1 (de) 2002-07-24 2005-06-15 Totani Corporation Beutelherstellungsmaschine
EP1616807A1 (de) * 2004-07-17 2006-01-18 LEMO Maschinenbau GmbH Tragetasche aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren zur Herstellung
EP1754596B1 (de) 2005-08-19 2007-10-10 Nordenia Deutschland Halle GmbH Verfahren zur Herstellung von Folienbeuteln mit Seitenfalten
WO2009095806A2 (en) 2008-01-28 2009-08-06 Bordi Carlo S.R.L. Bag with handle
EP2039620B1 (de) 2007-09-19 2010-09-08 Nordenia Deutschland Halle GmbH Seitenfaltenbeutel
US20110305407A1 (en) * 2010-06-15 2011-12-15 Gum Mark W Film bag with handle
EP2148820B1 (de) 2007-05-31 2012-02-29 Nordenia Deutschland Halle GmbH Folienverpackungsbeutel
DE202010017735U1 (de) * 2010-08-06 2012-06-15 Mondi Ag Folienbeutel mit einem fußseitigen Endabschnitt
EP2354026B1 (de) 2010-02-10 2012-08-22 Nordenia Deutschland Halle GmbH Seitenfaltenbeutel und Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3208492A (en) * 1962-02-21 1965-09-28 Hudson Pulp & Paper Corp Bag handle and bag
US8142340B2 (en) * 2002-10-24 2012-03-27 Lionel Nicholas Mantzivis Bag and a method of forming a bag
US8368686B2 (en) 2004-05-26 2013-02-05 Sony Online Entertainment Llc Resource management for rule-based procedural terrain generation
FR2903083B1 (fr) * 2006-07-03 2011-01-21 Autobar Flexible Packasing Sac a soufflets en matiere plastique pour produits alimentaires et son procede de fabrication
PL1792722T3 (pl) * 2006-10-02 2009-04-30 Nordenia Deutschland Halle Gmbh Torba foliowa opakowaniowa

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1541332A1 (de) 2002-07-24 2005-06-15 Totani Corporation Beutelherstellungsmaschine
EP1616807A1 (de) * 2004-07-17 2006-01-18 LEMO Maschinenbau GmbH Tragetasche aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren zur Herstellung
EP1754596B1 (de) 2005-08-19 2007-10-10 Nordenia Deutschland Halle GmbH Verfahren zur Herstellung von Folienbeuteln mit Seitenfalten
EP2148820B1 (de) 2007-05-31 2012-02-29 Nordenia Deutschland Halle GmbH Folienverpackungsbeutel
EP2039620B1 (de) 2007-09-19 2010-09-08 Nordenia Deutschland Halle GmbH Seitenfaltenbeutel
WO2009095806A2 (en) 2008-01-28 2009-08-06 Bordi Carlo S.R.L. Bag with handle
EP2354026B1 (de) 2010-02-10 2012-08-22 Nordenia Deutschland Halle GmbH Seitenfaltenbeutel und Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels
US20110305407A1 (en) * 2010-06-15 2011-12-15 Gum Mark W Film bag with handle
DE202010017735U1 (de) * 2010-08-06 2012-06-15 Mondi Ag Folienbeutel mit einem fußseitigen Endabschnitt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3257776A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-20 Windmöller & Hölscher KG Sack, sowie verfahren zur herstellung eines sackes
US11161651B2 (en) 2016-06-16 2021-11-02 Windmöller & Hölscher Kg Sack and method for producing a sack

Also Published As

Publication number Publication date
US9688441B2 (en) 2017-06-27
EP2998236B1 (de) 2017-06-07
US20160075481A1 (en) 2016-03-17
ES2635254T3 (es) 2017-10-03
HUE034309T2 (en) 2018-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3023356B1 (de) Verfahren zur herstellung eines seitenfaltenbeutels
EP2186743B1 (de) Folienverpackungsbeutel
EP3037254B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffgbewebebeutels sowie Kunststoffgewebebeutel
EP2354026B1 (de) Seitenfaltenbeutel und Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels
EP2039620B1 (de) Seitenfaltenbeutel
EP1873081B1 (de) Folienbeutel und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2013017620A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen, befüllen und verschliessen von säcken sowie ein sack
DE3835721C2 (de)
EP1795335A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Packmittels aus flexiblem Material
EP2998236B1 (de) Seitenfaltenbeutel sowie verfahren zur herstellung eines seitenfaltenbeutels
EP3162730B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von beuteln aus folie
EP3246266B1 (de) Verfahren zur herstellung eines seitenfaltenbeutels sowie flachliegender, unbefüllter seitenfaltenbeutel
EP2368706A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels
EP2511187A2 (de) Behälter zum Verpacken von Füllgütern und Verfahren zur Bearbeitung einer Materialbahn
EP2857323A1 (de) Folienverpackungsbeutel sowie Verfahren zur Herstellung des Folienverpackungsbeutels
EP3023350B1 (de) Frontslider-beutel mit stanzgriff und folienbeutelrohling zu dessen bildung
EP2943408A1 (de) Verfahren zum herstellen von säcken
EP3643635B1 (de) Unbefüllter, unverschlossener seitenfaltenverpackungsbeutel
EP2567907A1 (de) Tabakbeutel
DE202016102623U1 (de) Flachliegender, unbefüllter Seitenfaltenbeutel
EP2471724B1 (de) Verwendung eines flachgelegten folienbeutels in automatischen abfüllanlagen
DE102008039953A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verpackung
EP3037360B1 (de) Folienverpackungsbeutel sowie Verfahren zur Herstellung von Folienverpackungsbeuteln
DE10164930B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln
DE102008064308A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten einer Materialbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150424

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B31B 19/90 00000000ALI20161212BHEP

Ipc: B31B 1/86 00000000ALI20161212BHEP

Ipc: B65D 33/10 20060101AFI20161212BHEP

Ipc: B65D 30/20 20060101ALI20161212BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170104

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MONDI AG

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B31B 160/20 20170101ALI20170428BHEP

Ipc: B31B 70/86 20170101ALI20170428BHEP

Ipc: B65D 30/20 20060101ALI20170428BHEP

Ipc: B65D 33/10 20060101AFI20170428BHEP

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 899044

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014004079

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2635254

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20171003

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170607

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170907

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170908

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170907

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171007

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E034309

Country of ref document: HU

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014004079

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20180308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170916

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 899044

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190916

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20210917

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20210920

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20211125

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220916

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220917

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20231030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220916

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230914

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20230830

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220917

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 10