EP2974877B1 - Verfahren zur herstellung eines wertdokuments mit auf-/durchsichtseffekt - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines wertdokuments mit auf-/durchsichtseffekt Download PDF

Info

Publication number
EP2974877B1
EP2974877B1 EP15002086.5A EP15002086A EP2974877B1 EP 2974877 B1 EP2974877 B1 EP 2974877B1 EP 15002086 A EP15002086 A EP 15002086A EP 2974877 B1 EP2974877 B1 EP 2974877B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
information
item
substrate
printing
register
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15002086.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2974877A1 (de
Inventor
Peter Schiffmann
Christine Traub-Mayer
Jana Kisselova
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH filed Critical Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Publication of EP2974877A1 publication Critical patent/EP2974877A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2974877B1 publication Critical patent/EP2974877B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a document of value which has a translucent substrate with a front and a back, first information being arranged on the front and second information being arranged on the back, the second information being arranged in register with the first information .
  • the surface tension of paints, varnishes and coatings can be influenced by additives.
  • the hydrophobization of existing paints and varnishes is used in practice to improve wetting on substrates or preprints.
  • silicone oils or waxes are suitable for hydrophobing.
  • dirt repellency by making paints hydrophobic.
  • UV-drying lacquers UV-crosslinking silicone resins are sometimes used for this purpose.
  • Iriodin pigments are interference pigments from Merck, which mainly consist of mica-based pearlescent pigments.
  • effect colors Printing inks that contain effect pigments are also referred to as effect colors. These effect pigments are usually printed on the substrate using a separate printing machine, usually using gravure, flexographic or screen printing, in order to achieve an optimal optical effect. This is due, for example, to the particular size of the effect pigments, the shape (for example platelet-shaped) and the need for a plane-parallel orientation of the pigments in relation to the surface of the substrate. Printing with a separate printing machine, however, has the disadvantage that a new installation of the substrate and possible further mechanical transfers inevitably lead to register fluctuations between the imprints produced with different printing processes.
  • the register fluctuations can amount to a few millimeters, depending on the quality of the printing machine and the substrate (flatness, dimensional stability), the substrate size, the active drying of the ink (UV dryer, hot air / IR dryer), etc. and are therefore also noticeable to laypeople.
  • effect colors are printed on both the front and the back of a substrate, the effect colors are usually applied in different printing steps, which leads to a further increase in register fluctuations. This registration problem also arises when film elements and printed images are applied to the substrate using different methods and different machines.
  • a data carrier with a security element which has a print image and a laser marking which at least partially overlaps the print image.
  • the security element furthermore has a laser modification area which at least partially overlaps the print image, is in register with the laser marking and in whose area of overlap with the print image the visual appearance of the print image is modified by the action of a laser beam.
  • a security element for a value document with a transparent substrate is known, on the first surface of which at least one first security feature and on the second opposite one Surface is arranged at least a second security feature.
  • the first security feature has opaque basic pattern elements that are spaced apart from one another and are arranged in the form of a grid.
  • first information elements are arranged which contrast in color with the basic pattern elements.
  • the second security feature has second information elements which are arranged so as to overlap the basic pattern elements and protrude over at least one side of the respective basic pattern element, the second information elements also contrasting in color with the basic pattern elements.
  • the basic pattern elements, the first information elements and the second information elements can be removed, for example, by a laser, the removed areas resulting in a letter for a viewer, for example.
  • the invention is therefore based on the object of developing a method of the generic type for producing a document of value in such a way that the disadvantages of the prior art are eliminated and the protection against forgery is further increased.
  • a translucent substrate is first made available, which has a front side and a rear side. First information is then applied to the front side of the substrate and second information is applied to the rear side of the substrate, the second information being arranged in register with the first information. At least one third item of information is then applied to the front side and / or rear side of the substrate, the at least one third information is arranged at least partially over the first information and / or second information. In the last method step according to the invention, a register is produced between the at least one third piece of information and the first piece of information and / or second piece of information.
  • At least one third piece of information is thus arranged on the front and / or back of the substrate, which is arranged at least partially overlapping the first piece of information and / or second piece of information, the at least one third piece of information in the register the first information and / or second information is arranged.
  • One of the basic ideas of the invention is that coatings that cannot be applied in register are brought together in register.
  • register the positional accuracy of printed images or other elements with respect to one another on the front and / or back of a substrate.
  • register For example, in the case of parts of printed images which, when viewed through, complement one another to form an overall printed image, even slight deviations of less than 0.1 mm between the respective printed images significantly disturb the visual impression when viewed through.
  • DIN 16500-2: 1987-01 defines register as the accuracy in printing technology with which the intended reproduction quality of the details to be reproduced is achieved or maintained.
  • See-through is present when the substrate is illuminated from one side and viewed from the other side.
  • Supervision exists if the illumination and viewing are from the same side of the substrate.
  • Translucency in the context of this invention means that an object, such as the substrate, allows incident light to pass through only to a certain extent. If light hits one side of the object, a certain proportion of the light is let through to the other side of the object and exits there again. The greater the percentage of the light passing through in relation to the incident light, the more translucent the object.
  • a translucent object is neither transparent nor opaque.
  • An object is referred to as transparent if the percentage of the light passing through the object in relation to the light hitting the object is at least 90%, i.e. the object allows the light to pass through almost without being weakened like a window or an opening .
  • an object that allows less than 10% and preferably about 0% of the incident light to pass through, i.e. in which the proportion of the light passing through is low, close to or equal to zero in relation to the incident light is referred to as opaque or non-translucent.
  • the substrate can be designed as a single-ply or multi-ply security paper.
  • Multi-ply security paper contains at least one ply of paper.
  • the further layers can also be made of paper, but also of other materials, for example plastic films.
  • the security paper is particularly preferably made of cotton fibers, such as is used for bank notes, for example.
  • the substrate can preferably also consist of paper made from other natural fibers, also preferably from synthetic fibers or a mixture of natural and synthetic fibers. Furthermore, the substrate preferably consists of a combination of at least two superposed and interconnected different substrates, a so-called hybrid, for example a combination of plastic film-paper-plastic film, ie a substrate made of paper is covered on each of its two sides by a plastic film, or paper -Plastic film paper, ie a substrate made of a plastic film is covered on each of its two sides by a substrate made of paper.
  • a so-called hybrid for example a combination of plastic film-paper-plastic film, ie a substrate made of paper is covered on each of its two sides by a plastic film, or paper -Plastic film paper, ie a substrate made of a plastic film is covered on each of its two sides by a substrate made of paper.
  • the font DE 102 43 653 A9 states in particular that the paper layer usually has a weight of 50 g / m 2 to 100 g / m 2 , preferably 80 g / m 2 to 95 g / m 2 .
  • any suitable weight can be used depending on the application.
  • Documents of value in which such a substrate or security paper can be used are, in particular, banknotes, stocks, bonds, certificates, vouchers, checks, high-quality admission tickets, but also other forgery-prone papers, such as passports and other identification documents, as well as cards, such as credit cards. or debit cards, the card body of which has at least one layer of security paper, and also product security elements such as labels, seals, packaging and the like.
  • the simplified designation of value document includes all of the above materials, documents and product security means.
  • front side or back side of the substrate or value document are relative terms which can also be referred to as “one” and “the opposite” side and which form the predominant part of the total surface of the substrate or value document. These terms expressly do not include the side surfaces of a substrate or document of value which, with a thickness of a substrate or document of value that is only about one millimeter for card bodies or only fractions of a millimeter for banknotes, are negligible and are usually not provided with security elements or coatings will or can become. In particular, no see-through effects can be achieved with the side surfaces.
  • Information within the meaning of this invention is a visually perceptible coating designed in the form of a pattern.
  • This can, for example, form a graphic image, an image, a number, a letter, a text or other characters.
  • the information particularly preferably consists of positive and / or negative motifs.
  • a motif element itself is applied to the substrate, whereas in the case of a negative motif, the area surrounding the motif element is applied to the substrate.
  • a positive motif is, for example, a letter printed in dark color on the light-colored substrate.
  • a negative motif is, for example, an area applied to the substrate in a dark color, which has an unprinted area in the form of a letter within the area.
  • a document of value results particularly advantageously, which in plan view has a first motif on the front, which is formed from the first and third information, and on the back, a second motif, which is formed from the second and optionally third information as well as showing a third motif in transparency, the third motif resulting from the superimposition of the first and second motif.
  • the coating consists of a printing ink which is printed onto the substrate by means of a printing method known from the prior art.
  • the third information is at least partially repelled by the first information and / or second information and is at least partially deposited outside of the first information and / or second information.
  • the third information is at least partially repelled from the area outside the first information and / or second information and is at least partially deposited within the first information and / or second information.
  • Such repulsion and attachment processes are, for example, from the publications WO 03/029019 A1 , WO 2009/083146 A2 and WO 2010/057995 A1 known.
  • the first information or second information is at least partially removed by a laser beam in the areas in which it is covered by the third information.
  • the area of the first information item or the second information item removed by the laser beam also removes the third information item arranged above it.
  • the first or second information item can be laser ablated and the third item of information is transparent to the laser beam and cannot be laser ablated.
  • the laser beam thus passes through the third information item and removes the first or second information item located below it.
  • the particles of the first or second information item ablated and accelerated by the laser beam break open the particles of the third item of information arranged above and drag them with them, while the particles of the third item of information located next to it are not ablated and remain on the substrate.
  • An imprint on the substrate containing the first information and the second information is carried out according to the invention using super-simultaneous printing, in which the front and back are printed simultaneously.
  • the front and back of the substrate are simultaneously printed in one printing process, whereby a register is achieved between the applied print images.
  • the registration is revealed to a viewer in see-through.
  • the registration can be recognized as two or more complementary, complementary and / or overlapping pieces of information from front to back.
  • the information on the front and the back preferably complement each other to form further information.
  • At least one of the items of information on the value document can be detected by means of a sensor of a processing machine.
  • This sensor is particularly preferably used to check the registration of the front and back information.
  • the information can contain additional features, such as luminescent (fluorescence, phosphorescence, upconversion or antistokes), both for the visual and for the machine checking of the document of value. Contain IR or UV absorbing or emitting, magnetic, thermochromic and / or photochromic additives.
  • luminescent fluorescence, phosphorescence, upconversion or antistokes
  • Case A requires in particular an application process based on a cleavage process.
  • the color is transferred to the substrate either directly from a flat or cylindrical printing form or indirectly, for example by means of a transfer roller from the printing form.
  • a partial layer is transferred to the substrate and a second partial layer remains on the transfer roller or the printing form.
  • no color splitting takes place and the color remains completely or partially on the transfer roller or the printing form.
  • the adhesion on the partial area of the ink-repellent coating must be less than the cohesive forces of the ink or the coating agent.
  • Printing processes in which the color transfer is based on splitting processes are offset printing, letterpress printing, indirect letterpress printing, and waterless Offset printing (also called Toray process), flexographic printing and gravure printing.
  • the surface tension of the ink-repellent coating is below 20 mN / m.
  • the paint itself is usually highly viscous and medium-adhesive. The process works at high printing speeds and a layer thickness range (based on the color transferred to the substrate) of up to 2 ⁇ m. If the layer is thicker, it can lead to toning.
  • Case B applies to all application methods that are not based on a cleavage process. These include ink-jet printing and screen printing. In both cases, the color is always completely transferred to the substrate, regardless of the substrate quality.
  • the surface tension of the substrate Depending on the surface tension of the substrate, the surface tension of the transferred color or the coating agent, the rheology, the physical drying, the absorbency of the substrate, the smoothness of the substrates (the smoother the better) and the drying time, there is a more or less obvious visible dewetting of the transferred ink or of the coating agent from the substrate in the area of the ink-repellent coating.
  • the color contracts to form a large number of drops and / or forms network-like structures. For example, when the screen printing ink dries, there are few imperfections within a few seconds after application, for example approx. 13% non-wetted or drained imperfections. A drying of the screen printing ink after 4 minutes after application leads to the formation of network-like structures of the screen printing ink with few defects. A drying of the screen printing ink after 10 minutes after application leads to Formation of drop-like structures with approx. 75% drained voids.
  • Case B can also occur in printing processes which are based on a split process and in which low-viscosity inks are used. This is the case, for example, with screen printing, flexographic printing and gravure printing. In these cases, a combination of case A and B can also occur.
  • ink-repellent coating in small structures, for example dots or lines arranged in a grid, since the dewetting works in a controlled, motif-related manner.
  • the difference between the surface tension of the ink-repellent hydrophobic and the hydrophilic ink is particularly preferably as great as possible.
  • An existing, oxidatively drying offset ink can be made hydrophobic, for example, with an additive of a 1% to 3% emulsion of a high molecular weight polydimethylsiloxane or a solution of an amino-functional polysiloxane.
  • Tego Glide 482 and Phobe 1500N from Evonik are examples of commercially available water repellant additives that are suitable for admixture in an offset ink.
  • an ink consisting of a UV-crosslinking silicone or a UV-crosslinking silicone and / or a UV-crosslinking fluoropolymer can be used.
  • a UV-crosslinking fluoropolymer allows a further significant reduction in surface tension.
  • a combination of the ink-repellent layer with a digit printing ink and / or phosphor block optimized thereon is also possible. Both prints are usually carried out as the final printing step, so that a perfect registration results. When printing numbers, for example, a line background print is suitable so that the number is not segmented too much and thus the legibility is not restricted too much.
  • the ink-repellent layer contains substances which, after activation, for example by means of hot air, migrate through the printing ink to the surface and / or evaporate and thus impair the wetting or ink acceptance of a second layer.
  • a leaking liquid is preferably a hydrophobic liquid such as a mineral oil.
  • the boiling range of this mineral oil is preferably between 180 ° C and 350 ° C.
  • Fig. 1 shows in Fig. 1a a side view of a value document 1, for example a bank note, with a substrate 2 with a front side 3 and a back side 4.
  • a first information item 5 is applied to the front side 3
  • a second item of information 6 is applied to the rear side 4.
  • the two pieces of information 5 and 6 each consist of a printed offset ink which is not or only slightly recognizable visually and which makes the substrate 2 highly hydrophobic at this point.
  • the offset colors of the two items of information 5 and 6 are each applied to the substrate 2 in the geometric shape of two rectangles 5.1 and 5.2 or 6.1 and 6.2, as shown in plan view in FIG Figure 1b from the front and in Figure 1c are shown from the rear with white dashed lines.
  • the third information item 7 is applied to the front side 3 and, in a third method step, the third information item 8 is applied to the rear side 4.
  • the two third pieces of information 7 and 8 are each applied to the substrate 2 in the geometric shape of a rectangle and each at least partially cover the two pieces of information 5 and 6, as in plan view in FIG Figure 1b from the front and in Figure 1c shown from the back.
  • the two third information 7 and 8 each consist of an opaque effect color, which is repelled by the hydrophobic surface of the information 5 and 6, so that the parts of the opaque effect color, the In the first step of the process, the information 5 and 6 were also printed on by these and are deposited outside the first 5 and second information 6.
  • the originally rectangular pattern of the two third pieces of information 7 and 8 thus changes to that in FIG Figure 1b or. Figure 1c illustrated pattern.
  • the effect colors in areas 5 and 6 are repelled in such a way that there is only one area with an irregular number of droplet formation in this area.
  • the second information 6 is applied in register with the first information 5, the two rectangles 5.1 and 6.1 being arranged in such a way that, when viewed through, they complement each other to form a continuous rectangle and overlap at the adjacent ends.
  • the two rectangles 5.2 and 6.2 are arranged in such a way that, when viewed through, they complement one another to form an interrupted rectangle, their inner ends having a certain overlap with one another.
  • the third information 7 and 8 printed in the second and third process step are not in register with one another and also not with register with the first and second information 5 and 6, so their position with one another and with the first and second information 5 and 6 can differ from banknote to banknote .
  • the areas in which they are repelled by the rectangles 5.1, 5.2, 6.1 and 6.2 are, however, arranged quasi "automatically" in the register, since the rectangles 5.1, 5.2, 6.1 and 6.2 are arranged in relation to one another in the register.
  • the image shown consists of a dark or black rectangle, which is created by the superimposition of the two opaque effect colors on the front and back which are overall opaque and through which light can hardly or not pass through.
  • the dark rectangle is interrupted in the upper area by a gray, a light and a gray rectangular area, which are formed by the superposition of the two rectangles 5.1 and 6.1, and in the lower area by two adjacent gray rectangular areas, which are defined by the rectangles 5.2 and 6.2 are formed.
  • the light area results from the overlap of the two rectangles 5.1 and 6.1, since there is no coating by the information 7 and 8 on either the front or the rear. In this area, the surface of the substrate can be seen on the front and back and the value document 1 thus has the same or almost the same translucency as the substrate 2.
  • the coating by the information 7 or the information 8 is only located on the front or back.
  • the opaque effect colors can be seen here in transmitted light, so that a certain proportion of the light penetrates through the value document 1 can.
  • FIG. 2 The embodiment shown corresponds to that in Fig. 1 embodiment shown, wherein the first information 9 is not printed on the front side 3 of the substrate 2 as a hydrophobic coating, but as an ink that can be removed by means of a laser.
  • the first information 9 is in this case printed in register with the second information 6 and in the form of two rectangles on the substrate 2, the form and position of which correspond to the rectangles 5.1 and 5.2 Fig. 1 correspond.
  • the third information 7 is then in the form of a rectangle, which is made up of the rectangle Fig. 1 is printed over the first information 9 as shown in FIG Figure 2b shown.
  • the effect color of the third information 7 is transparent for the wavelength of the laser radiation to which the first information 9 is sensitive.
  • the first information is removed.
  • the laser beam passes through the third information 7 without initially influencing it, then hits the first information 9 and removes it.
  • the removed material of the first information 9 tears away the parts of the third information 7 lying above it, so that the third information 7 corresponds to the in Figure 2c shown geometric shape assumes.
  • FIG. 3 The embodiment shown corresponds only to the structure on the rear side 4 of the substrate 2 from the structure Fig. 1 .
  • a first piece of information 10 is printed on the front side in register with the second piece of information, which consists of a visually recognizable offset color.
  • the information 10 already has the geometric shape shown in FIG Figure 3b is shown and that of those from Figure 1b corresponds to.

Description

  • Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments, das ein transluzentes Substrat mit einer Vorderseite und einer Rückseite aufweist, wobei auf der Vorderseite eine erste Information und auf der Rückseite eine zweite Information angeordnet wird, wobei die zweite Information im Passer zu der ersten Information angeordnet wird.
  • Es ist bekannt, dass man die Oberflächenspannung von Farben, Lacken und Beschichtungen über Additive beeinflussen kann. Insbesondere die Hydrophobierung bestehender Farben und Lacke wird in der Praxis eingesetzt, um die Benetzung auf Substraten oder Vordrucken zu verbessern. Zur Hydrophobierung eignen sich beispielsweise Silikonöle oder Wachse. Weiterhin ist in der Praxis bekannt, durch eine Hydrophobierung von Lacken die Schmutzabweisung zu verbessern. Bei UV-trocknenden Lacken setzt man hierzu zum Teil UV-vernetzende Silikonharze ein.
  • Weiterhin ist bekannt, dass bestimmte Effektfarben ihre Farbigkeit nur auf dunklen Untergründen oder/und bei bestimmten Kippwinkeln zeigen. Hierzu zählen beispielsweise Farben mit Flüssigkristall-Pigmenten (LCP) oder mit Iriodin-Pigmenten. Iriodin-Pigmente sind Interferenzpigmente der Fa. Merck, die überwiegend aus glimmerbasierten Perlglanzpigmenten bestehen.
  • Des Weiteren ist beispielsweise aus den Druckschriften WO 2006/015733 A1 und WO 2013/124059 A1 bekannt, dass mittels Laserstrahlen Farben oder Beschichtungen ablatiert bzw. abgetragen werden oder in ihrer Struktur oder Sichtbarkeit modifiziert werden, wenn diese im Wellenlängenbereich der Laserstrahlung eine Absorption zeigen.
    Im Banknotendruck ist die Supersimultandruckmaschine Stand der Technik, mit der es möglich ist, einen mehrfarbigen Vorderseitendruck gepassert zum Rückseitendruck zu realisieren, da bei dieser Maschine der Druck aller Farben auf Vorder- und Rückseite des Substrats gleichzeitig erfolgt. Das Substrat wird dabei zwischen zwei Gummituchzylindern geführt, wobei jeder dieser Gummituchzylinder gleichzeitig die Aufgabe eines Gegendruckzylinders für den gegenüberliegenden Farbtransferzylinder wahrnimmt. Selbstverständlich erfüllen auch andere Druckmaschinen die Voraussetzung, wenn nach dem Prinzip "blanket to blanket" verfahren wird. Bei diesen Maschinen wird mittels Farbauftragswalzen eine Hochdruck-, Toray- (auch wasserbasierter Effektdruck genannt) oder Offsetdruckplatte eingefärbt und das Motiv von der Druckplatte auf den Gummituchzylinder (bei Rollendruckmaschinen kann der Gummituchzylinder auch eine Gummiwalze sein) übertragen.
  • Druckfarben, die Effektpigmente enthalten, werden auch als Effektfarben bezeichnet. Der Druck dieser Effektpigmente auf das Substrat erfolgt in der Regel mit einer separaten Druckmaschine, üblicherweise im Tief-, Flexo- oder Siebdruck, um einen optimalen optischen Effekt zu erreichen. Dies hat seine Ursache beispielsweise in der besonderen Größe der Effektpigmente, der Form (z.B. plättchenförmig) und der Notwendigkeit einer planparallelen Orientierung der Pigmente in Bezug auf die Oberfläche des Substrats. Der Druck mit einer separaten Druckmaschine hat jedoch den Nachteil, dass es bedingt durch eine neue Anlage des Substrats und möglichen weiteren mechanischen Übergaben zwangsläufig zu Passerschwankungen zwischen den mit verschiedenen Druckverfahren erzeugten Aufdrucken kommt. Die Passerschwankungen können je nach Qualität der Druckmaschine und des Substrats (Planlage, Dimensionsstabilität), der Substratgröße, der aktiven Trocknung der Farbe (UV-Trockner, Heißluft-/IR-Trockner) usw. wenige Millimeter betragen und sind damit auch für Laien erkennbar.
  • Werden sowohl auf der Vorder- wie auch auf der Rückseite eines Substrats Effektfarben gedruckt, so werden die Effektfarben üblicherweise in unterschiedlichen Druckschritten aufgebracht, was zu einer weiteren Erhöhung der Passerschwankungen führt. Diese Passerproblematik ergibt sich auch dann, wenn Folienelemente und Druckbilder mit unterschiedlichen Verfahren und unterschiedlichen Maschinen auf das Substrat aufgebracht werden.
  • Aus WO 2013/138486 A1 ist eine optisches Sicherheitsmerkmal beispielsweise für Banknoten bekannt, bei dem optische Bildelemente auf einem transparenten oder transluzenten Substrat im Passer übereinander angeordnet werden, so dass ein Raster aus übereinandergestapelten Bildelementen entsteht. Zwischen den jeweiligen übereinandergestapelten Bildelementen kann ein Betrachter durch das Sicherheitsmerkmal hindurchsehen.
  • Aus EP 2 199 099 A1 ist ein Identifikationsdokument mit einem Durchsichtsbereich bekannt. In dem Durchsichtsbereich sind verschiedene personalisierte Informationen von beiden Seiten des Identifikationsdokument sichtbar, wobei zwei personalisierte Informationen übereinander angeordnet sind.
  • Aus DE 10 2004 038 542 A1 ist einen Datenträger mit einem Sicherheitselement bekannt, das ein Druckbild und eine das Druckbild zumindest teilweise überlappende Lasermarkierung aufweist. Das Sicherheitselement weist weiter einen das Druckbild zumindest teilweise überlappenden Lasermodifikationsbereich auf, der im Passer zu der Lasermarkierung steht und in dessen Überlappungsbereich mit dem Druckbild das visuelle Erscheinungsbild des Druckbilds durch Einwirkung eines Laserstrahls modifiziert ist.
  • Aus DE 10 2007 030 219 A1 ist ein Sicherheitselement für ein Wertdokument mit einem transparenten Substrat bekannt, auf dessen erster Oberfläche mindestens ein erstes Sicherheitsmerkmal und auf dessen zweiter gegenüberliegenden Oberfläche mindestens ein zweites Sicherheitsmerkmal angeordnet ist. Das erste Sicherheitsmerkmal weist voneinander beabstandete opake Mustergrundelemente auf, die in Form eines Rasters angeordnet sind. Auf wenigstens ein Teil der Mustergrundelemente sind auf der von dem transparenten Substrat abgewandten Seite erste Informationselemente angeordnet, die zu den Mustergrundelementen farblich kontrastieren. Das zweite Sicherheitsmerkmal weist zweite Informationselemente auf, die überlappend zu den Mustergrundelementen angeordnet sind und über mindestens eine Seite des jeweiligen Mustergrundelementes herausragen, wobei auch die zweiten Informationselemente zu den Mustergrundelementen farblich kontrastieren. Die Mustergrundelemente, die ersten Informationselemente und die zweiten Informationselemente können beispielsweise durch einen Laser entfernt werden, wobei sich durch die entfernten Bereiche für einen Betrachter beispielsweise ein Buchstabe ergibt.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments derart weiterzubilden, dass die Nachteile des Standes der Technik behoben und der Schutz gegenüber Fälschungen weiter erhöht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird zunächst ein transluzentes Substrat zur Verfügung gestellt, das eine Vorderseite und eine Rückseite aufweist. Anschließend wird auf die Vorderseite des Substrats eine erste Information und auf die Rückseite des Substrats eine zweite Information aufgebracht, wobei die zweite Information im Passer zu der ersten Information angeordnet wird. Anschließend wird mindestens eine dritte Information auf die Vorderseite und/oder Rückseite des Substrats aufgebracht, wobei die mindestens eine dritte Information mindestens teilweise über der ersten Information und/ oder zweiten Information angeordnet wird. Im letzten erfindungsgemäßen Verfahrensschritt wird ein Passer zwischen der mindestens einen dritten Information und der ersten Information und/ oder zweiten Information hergestellt.
  • Bei dem mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Wertdokument ist somit auf der Vorderseite und/ oder Rückseite des Substrats mindestens eine dritte Information angeordnet, welche mindestens teilweise zu der ersten Information und/ oder zweiten Information überlappend angeordnet ist, wobei die mindestens eine dritte Information im Passer zu der ersten Information und/ oder zweiten Information angeordnet ist.
  • Einer der Grundgedanken der Erfindung liegt hierbei darin, dass an sich nicht im Passer applizierbare Beschichtungen im Passer zueinander gebracht werden.
  • Als Passer oder Register im Sinne dieser Erfindung wird die Lagegenauigkeit von Druckbildern oder anderer Elemente zueinander auf Vorder- und/ oder Rückseite eines Substrats bezeichnet. Beispielsweise stören bei Teilen von Druckbildern, die sich in Durchsicht zu einem Gesamtdruckbild ergänzen, bereits geringe Abweichungen von weniger als 0,1 mm zwischen den jeweiligen Druckbildern den visuellen Eindruck in Durchsicht erheblich. Die DIN 16500-2: 1987-01 definiert als Passer die Genauigkeit in der Drucktechnik, mit der die vorgesehene Wiedergabegüte der zu reproduzierenden Details erreicht bzw. eingehalten wird.
  • Durchsicht liegt vor, wenn die Beleuchtung des Substrats von der einen Seite und die Betrachtung von der anderen Seite erfolgt. Aufsicht liegt vor, wenn die Beleuchtung und Betrachtung von derselben Seite des Substrats aus erfolgt.
  • Transluzenz im Sinne dieser Erfindung bedeutet, dass ein Objekt, wie beispielsweise das Substrat, auftreffendes Licht nur zu einem bestimmten Anteil hindurchtreten lässt. Trifft Licht auf eine Seite des Objekts auf, wird ein bestimmter Anteil des Lichtes bis zu der anderen Seite des Objekts hindurchgelassen und tritt dort wieder aus. Je größer der prozentuale Anteil des hindurchtretenden Lichtes bezogen auf das auftreffende Licht ist, desto transluzenter ist das Objekt.
  • Ein transluzentes Objekt ist im Sinne dieser Erfindung jedoch weder transparent noch opak. Ein Objekt wird hierbei als transparent bezeichnet, wenn der prozentuale Anteil des durch das Objekt hindurchtretenden Lichts in Bezug auf das auf das Objekt auftreffende Licht bei mindestens 90 % liegt, d.h. das Objekt lässt das auftreffende Licht wie bei einem Fenster oder einer Öffnung nahezu ungeschwächt hindurchtreten. Ein Objekt hingegen, das weniger als 10 % und bevorzugt etwa 0 % des auftreffenden Lichtes hindurchtreten lässt, d.h. bei dem der Anteil des hindurchtretenden Lichtes bezogen auf das auftreffende Licht gering oder nahe oder gleich null ist, wird als opak oder als nicht lichtdurchlässig bezeichnet.
  • Das Substrat kann als einlagiges oder mehrlagiges Sicherheitspapier ausgeführt sein. Mehrlagiges Sicherheitspapier enthält zumindest eine Lage aus Papier. Die weiteren Lagen können ebenfalls aus Papier, aber auch aus anderen Materialien, beispielsweise durch Kunststofffolien, gebildet sein. Das Sicherheitspapier besteht besonders bevorzugt aus Baumwollfasern, wie es beispielsweise für Banknoten verwendet wird.
  • Bevorzugt kann das Substrat auch aus Papier aus anderen natürlichen Fasern, ebenso bevorzugt aus Synthesefasern oder einer Mischung aus natürlichen und synthetischen Fasern bestehen. Weiterhin bevorzugt besteht das Substrat aus einer Kombination aus mindestens zwei übereinander angeordneten und miteinander verbundenen unterschiedlichen Substraten, einem sogenannten Hybrid, beispielsweise einer Kombination Kunststofffolie-Papier-Kunststofffolie, d.h. ein Substrat aus Papier wird auf jeder seiner beiden Seiten durch eine Kunststofffolie bedeckt, oder Papier-Kunststofffolie-Papier, d.h. ein Substrat aus einer Kunststofffolie wird auf jeder seiner beiden Seiten durch ein Substrat aus Papier bedeckt.
  • Angaben zum Gewicht des verwendeten Substrats (unbedruckt und unbeschichtet) sind beispielsweise in der Schrift DE 102 43 653 A9 angegeben, deren Ausführungen diesbezüglich vollumfänglich in diese Anmeldung aufgenommen werden. Die Schrift DE 102 43 653 A9 führt insbesondere aus, dass die Papierschicht üblicherweise ein Gewicht von 50 g/m2 bis 100 g/m2 aufweist, vorzugsweise von 80 g/m2 bis 95 g/m2. Selbstverständlich kann je nach Anwendung jedes geeignete Gewicht eingesetzt werden.
  • Wertdokumente, in denen ein derartiges Substrat bzw. Sicherheitspapier verwendet werden kann, sind insbesondere Banknoten, Aktien, Anleihen, Urkunden, Gutscheine, Schecks, hochwertige Eintrittskarten, aber auch andere fälschungsgefährdete Papiere, wie Pässe und sonstige Ausweisdokumente, sowie Karten, wie beispielsweise Kredit- oder Debitkarten, deren Kartenkörper mindestens eine Lage eines Sicherheitspapiers aufweist, und auch Produktsicherungselemente, wie Etiketten, Siegel, Verpackungen und dergleichen.
  • Die vereinfachte Benennung Wertdokument schließt alle oben genannten Materialien, Dokumente und Produktsicherungsmittel ein.
  • Die Begriffe "Vorderseite" oder "Rückseite" des Substrats oder Wertdokuments sind relative Begriffe, die auch als "die eine" und "die gegenüberliegende" Seite bezeichnet werden können und die den überwiegenden Anteil der Gesamtoberfläche des Substrats oder Wertdokuments bilden. Ausdrücklich nicht umfasst mit diesen Begriffen sind die Seitenflächen eines Substrats oder Wertdokuments, die bei einer Dicke eines Substrats oder Wertdokuments, die bei Kartenkörpern nur etwa einen Millimeter oder bei Banknoten nur Bruchteile eines Millimeters beträgt, verschwindend gering sind und üblicherweise nicht mit Sicherheitselementen oder Beschichtungen versehen werden bzw. werden können. Insbesondere können mit den Seitenflächen auch keine Durchsichtseffekte erzielt werden.
  • Eine Information im Sinne dieser Erfindung ist eine musterförmig gestaltete und visuell wahrnehmbare Beschichtung. Diese kann beispielsweise eine graphische Abbildung, ein Bild, eine Zahl, ein Buchstabe, ein Text oder sonstige Zeichen bilden. Besonders bevorzugt besteht die Information dabei aus positiven oder/und negativen Motiven. Bei einem positiven Motiv wird hierbei ein Motivelement selbst auf das Substrat aufgebracht, wohingegen bei einem negativen Motiv der das Motivelement umgebende Bereich auf das Substrat aufgebracht wird. Ein positives Motiv ist beispielsweise ein in dunkler Farbe auf das helle Substrat aufgedruckter Buchstabe. Ein negatives Motiv ist beispielsweise eine in dunkler Farbe auf das Substrat aufgebrachte Fläche, die innerhalb der Fläche einen unbedruckten Bereich in Form eines Buchstabens aufweist.
  • Mit Hilfe der Erfindung ergibt sich besonders vorteilhaft ein Wertdokument, das in Aufsicht auf der Vorderseite ein erstes Motiv, das aus der ersten und der dritten Information gebildet wird, und auf der Rückseite ein zweites Motiv, das aus der zweiten und gegebenenfalls dritten Information gebildet wird, sowie in Durchsicht ein drittes Motiv zeigt, wobei sich das dritte Motiv durch Überlagerung des ersten und des zweiten Motivs ergibt.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform besteht die Beschichtung aus einer Druckfarbe, die mittels einem aus dem Stand der Technik bekannten Druckverfahren auf das Substrat aufgedruckt wird.
  • Gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform wird im letzten Verfahrensschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens die dritte Information von der ersten Information und/ oder zweiten Information mindestens teilweise abgestoßen und lagert sich mindestens teilweise außerhalb der ersten Information und/oder zweiten Information an. Gemäß einer zweiten, alternativen erfindungsgemäßen Ausführungsform wird im letzten Verfahrensschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens die dritte Information von dem Bereich außerhalb der ersten Information und/oder zweiten Information mindestens teilweise abgestoßen und lagert sich mindestens teilweise innerhalb der ersten Information und/ oder zweiten Information an. Derartige Abstoßungs- und Anlagerungsprozesse sind beispielsweise aus den Druckschriften WO 03/029019 A1 , WO 2009/083146 A2 und WO 2010/057995 A1 bekannt.
  • Gemäß einer alternativen erfindungsgemäßen Ausführungsform wird im letzten Verfahrensschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens die erste Information oder zweite Information in den Bereichen, in denen sie von der dritten Information überdeckt wird, mindestens teilweise von einem Laserstrahl abgetragen. Der von dem Laserstrahl abgetragene Bereich der ersten Information oder zweiten Information trägt hierbei die über ihm angeordnete dritte Information mit ab. Dies bedeutet, dass bei dieser Ausführungsform die erste oder zweite Information laserablatierbar und die dritte Information für den Laserstrahl transparent und nicht laserablatierbar ist. Der Laserstrahl tritt somit durch die dritte Information hindurch und trägt die unter ihr angeordnete erste oder zweite Information ab. Die vom Laserstrahl abgetragenen und beschleunigten Partikel der ersten oder zweiten Information brechen die darüber angeordneten Partikel der dritten Information auf und reißen sie mit, die daneben befindlichen Partikel der dritten Information hingegen werden nicht abgetragen und verbleiben auf dem Substrat.
  • Ein Aufdruck auf das Substrat, der erste Information und der zweite Information enthält, erfolgt erfindungsgemäß im Supersimultandruck, bei dem Vorder- und Rückseite gleichzeitig bedruckt werden. Hierbei werden in einem Druckvorgang gleichzeitig die Vorder- und Rückseite des Substrates bedruckt, wodurch ein Passer zwischen den aufgebrachten Druckbildern erzielt wird.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel offenbart sich die Passerung für einen Betrachter in Durchsicht. Hierbei ist die Passerung als zwei oder mehr sich ergänzende, komplementierende oder/und überlappende Informationen von Vorder- zu Rückseite zu erkennen. Bevorzugt ergänzen sich dabei in Durchsicht die Informationen auf der Vorder- und der Rückseite zu einer weiteren Information.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist mindestens eine der Informationen auf dem Wertdokument mittels eines Sensors einer Bearbeitungsmaschine detektierbar. Besonders bevorzugt wird mit diesem Sensor die Passerung der Vorder- zu der Rückseiteninformation geprüft.
  • Sowohl für die visuelle als auch für die maschinelle Prüfung des Wertdokuments können die Informationen zusätzliche Merkmale, wie beispielsweise lumineszierende (Fluoreszenz, Phosphoreszenz, Upconversion bzw. Antistokes), IR- oder UV-absorbierende oder emittierende, magnetische, thermochrome oder/und photochrome Zusatzstoffe enthalten.
  • Die Benetzungsstörung lässt sich unterteilen in zwei Fälle:
  • Fall A:
    eine Farbabstoßung, die dazu führt, dass es in dem Teilbereich mit farbabstoßender, hydrophober Beschichtung wegen einer höheren Gesamt-Oberflächenspannung zu keiner Farbübertragung mit einer hydrophilen Farbe kommt,
    Fall B:
    eine Farbabstoßung, die dazu führt, dass es in dem Teilbereich mit der farbabstoßenden, hydrophoben Beschichtung zu einer Entnetzung mit einer nachfolgend aufgetragenen hydrophilen Farbe kommt.
  • Fall A setzt insbesondere einen Applikationsprozess voraus, der auf einem Spaltprozess beruht. Die Farbe wird entweder direkt von einer planen oder zylindrischen Druckform oder indirekt, beispielsweise mittels Übertragungswalze von der Druckform, auf das Substrat übertragen. Hierbei wird eine Teilschicht auf das Substrat übertragen und verbleibt eine zweite Teilschicht auf der Übertragungswalze oder der Druckform. In dem Teilbereich mit einer farbabstoßenden Beschichtung findet somit keine Farbspaltung statt und die Farbe verbleibt vollständig oder teilweise auf der Übertragungswalze oder der Druckform. Die Adhäsion auf dem Teilbereich der farbabstoßenden Beschichtung muss dabei geringer sein als die Kohäsionskräfte der Farbe oder des Beschichtungsmittels.
  • Druckprozesse, bei denen die Farbübertragung auf Spaltprozessen beruhen, sind der Offsetdruck, der Hochdruck, der indirekte Hochdruck, der wasserlose Offsetdruck (auch Toray-Verfahren genannt), der Flexodruck und der Tiefdruck.
  • Bei dem wasserlosen Offsetdruck liegt die Oberflächenspannung der farbabstoßenden Beschichtung unter 20 mN/m. Die Farbe selbst ist in der Regel hochviskos und mittelkleberig. Der Prozess funktioniert bei hohen Druckgeschwindigkeiten und einem Schichtdickenbereich (bezogen auf die auf das Substrat übertragene Farbe) bis 2 µm. Bei höheren Schichtdicken kann es zum Tonen kommen.
  • Der Fall B trifft auf alle nicht auf einem Spaltprozess beruhenden Applikationsverfahren zu. Dazu gehören der Ink-Jet-Druck und Siebdruck. Die Farbe wird in beiden Fällen immer komplett auf das Substrat übertragen, unabhängig von der Substratqualität.
  • In Abhängigkeit der Oberflächenspannung des Substrates, der Oberflächenspannung der übertragenen Farbe oder des Beschichtungsmittels, der Rheologie, der physikalischen Trocknung, der Saugfähigkeit der Substrates, der Glätte der Substrate (je glatter desto besser) und der Trocknungszeit, kommt es zu einer mehr oder weniger deutlich sichtbaren Entnetzung der übertragenen Farbe bzw. des Beschichtungsmittels vom Substrat im Bereich der farbabstoßenden Beschichtung. Die Farbe zieht sich dabei zu einer Vielzahl an Tropfen zusammen und/ oder bildet netzförmige Strukturen aus. Beispielsweise ergeben sich bei einer Trocknung der Siebdruckfarbe innerhalb weniger Sekunden nach der Applikation wenige Fehlstellen, beispielsweise ca. 13 % unbenetzte bzw. entnetzte Fehlstellen. Eine Trocknung der Siebdruckfarbe nach 4 Minuten nach der Applikation führt zur Ausbildung netzartiger Strukturen der Siebdruckfarbe mit wenigen Fehlstellen. Eine Trocknung der Siebdruckfarbe nach 10 Minuten nach Applikation führt zu Ausbildung von tropfenartigen Strukturen mit ca. 75 % entnetzten Fehlstellen.
  • Der Fall B kann auch bei Druckprozessen auftreten, welche auf einem Spaltprozess beruhen und bei denen niedrig viskose Farben eingesetzt werden. Dies ist beispielsweise bei Siebdruck, Flexodruck und Tiefdruck der Fall. In diesen Fällen kann auch eine Kombination aus Fall A und B auftreten.
  • Im Fall B bzw. der Kombination aus A und B ist es vorteilhaft, die farbabstoßende Beschichtung in kleinen Strukturen zu drucken, beispielsweise in einem Raster angeordnete Punkte oder Linien, da hierbei die Entnetzung kontrolliert motivbezogen funktioniert.
  • Besonders bevorzugt ist die Differenz zwischen der Oberflächenspannung der farbabstoßenden hydrophoben und der hydrophilen Farbe möglichst groß. Je geringer hierbei die Schichtdicke ist, desto zuverlässiger erfolgt der farbstoßende Effekt.
  • Die Hydrophobierung einer bestehenden oxidativ trocknenden Offsetfarbe kann beispielsweise mit einem Zusatz aus einer 1 %igen bis 3 %igen Emulsion eines hochmolekularen Polydimethylsiloxans oder Lösung eines aminofunktionellen Polysiloxans erfolgen. Als Beispiel für kommerzielle erhältliche Hydrophobierungszusätze, die zur Beimischung in einer Offsetfarbe geeignet sind, sind Tego Glide 482 und Phobe 1500N von der Fa. Evonik zu nennen.
  • Alternativ kann auch eine Farbe bestehend aus einem UV-vernetzenden Silicon oder einem UV-vernetzenden Silicon und/ oder einem UV-vernetzenden Fluoropolymer eingesetzt werden. Insbesondere die Verwendung eines UV-vernetzenden Fluoropolymers erlaubt nochmals eine deutliche Reduzierung der Oberflächenspannung.
  • Auch eine Kombination der farbabstoßenden Schicht mit einer darauf optimierten Zifferndruckfarbe und/oder Phosphorblock ist möglich. Beide Drucke erfolgen in der Regel als abschließender Druckschritt, so dass sich eine perfekte Passerung ergibt. Bei einem Zifferndruck eignet sich beispielsweise ein Linienuntergrunddruck, so dass die Ziffer nicht zu stark segmentiert wird und damit die Lesbarkeit nicht zu stark eingeschränkt wird.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel enthält die farbabstoßende Schicht Substanzen, die nach einer Aktivierung, beispielsweise mittels Heißluft, durch die Druckfarbe hindurch an die Oberfläche migrieren und/ oder verdampfen und somit die Benetzung bzw. Farbannahme einer zweiten Schicht beeinträchtigen. Vorteil dieser Methode ist, dass die oberflächenaktiven Substanzen direkt vor dem zweiten Druckschritt aufgetragen werden können oder bei der Härtung dieser Schicht verwendet werden können. Eine solche entweichende Flüssigkeit ist bevorzugt eine hydrophobe Flüssigkeit, wie ein Mineralöl. Der Siedebereich dieses Mineralöls liegt bevorzugt zwischen 180°C bis 350°C.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachfolgend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen einsetzbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen, soweit dies von dem Schutzumfang der Ansprüche erfasst ist.
  • Anhand der nachfolgenden Ausführungsbeispiele und der ergänzenden Figuren werden die Vorteile der Erfindung erläutert. Die Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen dar, auf die jedoch die Erfindung in keinerlei Weise beschränkt sein soll. Des Weiteren sind die Darstellungen in den Figuren des besseren Verständnisses wegen stark schematisiert und spiegeln nicht die realen Gegebenheiten wieder. Insbesondere entsprechen die in den Figuren gezeigten Proportionen nicht den in der Realität vorliegenden Verhältnissen und dienen ausschließlich zur Verbesserung der Anschaulichkeit. Des Weiteren sind die in den folgenden Ausführungsbeispielen beschriebenen Ausführungsformen der besseren Verständlichkeit wegen auf die wesentlichen Kerninformationen reduziert. Bei der praktischen Umsetzung können wesentlich komplexere Muster oder Bilder zur Anwendung kommen.
  • Im Einzelnen zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    ein mit einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Wert-dokument mit einer beidseitig ausgeführten Abstoßung der dritten Information von der ersten und zweiten Information, und hierbei in Fig. 1a im Querschnitt in der Seitenansicht, in Fig. 1b in Aufsicht auf die Vorderseite, in Fig. 1c in Aufsicht auf die Rückseite und in Fig. 1d in Durchsicht von der Vorderseite,
    Fig. 2
    einen mit einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Wertdokument, das auf der ersten Seite mit einer Offsetfarbe bedruckt wurde, die visuell nicht bzw. nur gering sichtbar ist und mittels Laser stimulierbar bzw. ablatierbar ist, und hierbei in Fig. 2a im Querschnitt in der Seitenansicht, in Fig. 2b in Aufsicht auf die Vorderseite vor der Laserung und in Fig. 2c nach der Laserung, in Fig. 2d in Aufsicht auf die Rückseite und in Fig. 2e in Durchsicht von der Vorderseite,
    Fig. 3
    ein mit einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Wert-dokument mit einer einseitig ausgeführten Abstoßung der dritten Information von der ersten oder zweiten Information und hierbei in Fig. 3a im Querschnitt in der Seitenansicht, in Fig. 3b in Aufsicht auf die Vorderseite, in Fig. 3c in Aufsicht auf die Rückseite und in Fig. 3d in Durchsicht von der Vorderseite.
  • Fig. 1 zeigt in Fig. 1a in Seitenansicht ein Wertdokument 1, beispielsweise eine Banknote, mit einem Substrat 2 mit einer Vorderseite 3 und einer Rückseite 4. Auf die Vorderseite 3 wird in einem ersten Verfahrensschritt eine erste Information 5 und auf die Rückseite 4 eine zweite Information 6 aufgebracht. Die beiden Informationen 5 und 6 bestehen jeweils aus einer aufgedruckten Offsetfarbe, die visuell nicht oder nur gering erkennbar ist und das Substrat 2 an dieser Stelle stark hydrophobiert. Die Offsetfarben der beiden Informationen 5 und 6 werden jeweils in der geometrischen Form zweier Rechtecke 5.1 und 5.2 bzw. 6.1 und 6.2 auf das Substrat 2 aufgebracht, wie sie in Aufsicht in Fig. 1b von der Vorderseite und in Fig. 1c von der Rückseite mit weiß gestrichelten Linien dargestellt sind.
  • Anschließend wird in einem zweiten Verfahrensschritt auf die Vorderseite 3 die dritte Information 7 und in einem dritten Verfahrensschritt auf die Rückseite 4 die dritte Information 8 aufgebracht. Die beiden dritten Informationen 7 und 8 werden jeweils in der geometrischen Form eines Rechtecks auf das Substrat 2 aufgebracht und überdecken die beiden Informationen 5 und 6 jeweils mindestens teilweise, wie in Aufsicht in Fig. 1b von der Vorderseite und in Fig. 1c von der Rückseite dargestellt.
  • Die beiden dritten Informationen 7 und 8 bestehen jeweils aus einer deckenden Effektfarbe, die von der hydrophoben Oberfläche der Informationen 5 und 6 abgestoßen werden, so dass die Teile der deckenden Effektfarbe, die im ersten Verfahrensschritt auch auf den Informationen 5 und 6 aufgedruckt wurden von diesen abgestoßen werden und sich außerhalb der ersten 5 und zweiten Information 6 anlagern. Das ursprünglich rechteckförmige Muster der beiden dritten Informationen 7 und 8 ändert sich somit in das in Fig. 1b bzw. Fig. 1c dargestellte Muster.
  • In einer weiteren Ausführungsform werden die Effektfarben im Bereich 5 und 6 derart abgestoßen, dass es nur zu einer Fläche mit einer unregelmäßigen Anzahl von Tröpfchenbildung in diesem Bereich kommt.
  • Die zweite Information 6 ist erfindungsgemäß im Passer zur ersten Information 5 aufgebracht, wobei die beiden Rechtecke 5.1 und 6.1 so angeordnet sind, dass sie sich in Durchsicht zu einem durchgehenden Rechteck ergänzen und an den aneinandergrenzenden Enden überlappen. Die beiden Rechtecke 5.2 und 6.2 sind so angeordnet, dass sich in Durchsicht zu einem unterbrochenen Rechteck ergänzen, wobei ihre inneren Enden einen gewissen Überlapp zueinander aufweisen.
  • Die im zweiten und dritten Verfahrensschritt aufgedruckten dritten Informationen 7 und 8 sind nicht passerhaltig zueinander und auch nicht passerhaltig zur ersten und zweiten Information 5 und 6 angeordnet, können also in ihrer Position zueinander und zur ersten und zweiten Information 5 und 6 von Banknote zu Banknote abweichen. Die Bereiche, in denen sie von den Rechtecken 5.1, 5.2, 6.1 und 6.2 abgestoßen werden, sind jedoch quasi "automatisch" im Passer zueinander angeordnet, da die Rechtecke 5.1, 5.2, 6.1 und 6.2 zueinander im Passer angeordnet sind.
  • In Durchsicht ergibt sich somit für einen Betrachter das in Fig. 1d dargestellte Bild aus einem dunklen bzw. schwarzen Rechteck, das durch die Überlagerung aus den beiden deckenden Effektfarben der Vorder- und Rückseite gebildet wird, die insgesamt opak sind und durch die Licht somit kaum bzw. nicht hindurchtreten kann. Das dunkle Rechteck ist im oberen Bereich unterbrochen durch einen grauen, einen hellen und einen grauen rechteckförmigen Bereich, die durch die Überlagerung der beiden Rechtecke 5.1 und 6.1 gebildet werden, und im unteren Bereich durch zwei aneinandergrenzende graue rechteckförmige Bereiche, die durch die Rechtecke 5.2 und 6.2 gebildet werden.
  • Der helle Bereich ergibt sich durch die Überlappung der beiden Rechtecke 5.1 und 6.1, da sich hier sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite keine Beschichtung durch die Information 7 und 8 befindet. In diesem Bereich ist auf der Vorder- und Rückseite die Oberfläche des Substrats zu sehen und hat das Wertdokument 1 damit die gleiche oder nahezu gleiche Transluzenz wie das Substrat 2.
  • In den grauen Bereichen befindet sich jeweils nur auf der Vorder- oder Rückseite die Beschichtung durch die Information 7 oder die Information 8. Damit ist hier in Durchlicht nur eine der deckenden Effektfarben zu sehen, so dass ein gewisser Anteil des Lichtes durch das Wertdokument 1 hindurchtreten kann.
  • Das in Fig. 2 gezeigte Ausführungsbeispiel entspricht dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel, wobei hier auf die Vorderseite 3 des Substrats 2 die erste Information 9 nicht als hydrophobe Beschichtung, sondern als mittels Laser abtragbare Farbe aufgedruckt wird.
  • Die erste Information 9 wird hierbei im Passer zur zweiten Information 6 und in Form von zwei Rechtecken auf das Substrat 2 aufgedruckt, die in Form und Position den Rechtecken 5.1 und 5.2 aus Fig. 1 entsprechen.
  • Anschließend wird die dritte Information 7 in Form eines Rechtecks, das dem Rechteck aus Fig. 1 entspricht, über die erste Information 9 gedruckt, wie in Fig. 2b dargestellt. Die Effektfarbe der dritten Information 7 ist hierbei für die Wellenlänge der Laserstrahlung, für die die erste Information 9 empfindlich ist, transparent.
  • Bei einer Beaufschlagung der Vorderseite mit Laserstrahlung wird somit die erste Information abgetragen. In den Bereichen, in denen die dritte Information 7 die erste Information 9 überlappt, tritt der Laserstrahl durch die dritte Information 7 hindurch, ohne sie zunächst zu beeinflussen, trifft dann auf die erste Information 9 und trägt diese ab. Das abgetragene Material der ersten Information 9 reißt die über ihr liegenden Teile der dritten Information 7 mit weg, so dass die dritte Information 7 die in Fig. 2c gezeigte geometrische Form annimmt.
  • Somit ergibt sich für einen Betrachter in Durchsicht ein Bild, wie es in Fig. 2e zu sehen ist und dem aus Fig. 1d entspricht.
  • Bei dem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel entspricht lediglich der Aufbau auf der Rückseite 4 des Substrats 2 dem Aufbau aus Fig. 1. Auf die Vorderseite wird eine erste Information 10 im Passer zur zweiten Information aufgedruckt, die aus einer visuell erkennbaren Offsetfarbe besteht. Die Information 10 weist bereits die geometrische Form auf, die in Fig. 3b dargestellt ist und die derjenigen aus Fig. 1b entspricht.
  • Somit ergibt sich für einen Betrachter in Durchsicht ein Bild, wie es in Fig. 3d zu sehen ist und demjenigen aus Fig. 1d entspricht.
  • Selbstverständlich können alle der oben genannten Ausführungsformen der Fig. 1 bis 3 und alle Ausführungsbeispiele miteinander kombiniert werden, wobei eine Ausführungsform auf der Vorderseite mit jeder beliebigen Ausführungsform auf der Rückseite kombiniert wird, soweit dies vom Schutzbereich der Ansprüche abgedeckt ist.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments (1) mit den folgenden Verfahrensschritten:
    (1.1) zur Verfügung Stellen eines transluzenten Substrats (2), das eine Vorderseite (3) und eine Rückseite (4) aufweist,
    (1.2) Aufbringen einer ersten Information (5) auf die Vorderseite (3) des Substrats (2),
    (1.3) Aufbringen einer zweiten Information (6) auf die Rückseite (4) des Substrats (2) im Supersimultandruck mit und im Passer zu der ersten Information (5),
    (1.4) Aufbringen mindestens einer dritten Information (7, 8) auf die Vorderseite (3) und/ oder Rückseite (4) des Substrats (2), wobei die mindestens eine dritte Information (7, 8) mindestens teilweise über der ersten Information (5) und/ oder zweiten Information (6) angeordnet wird und
    (1.5) Herstellen eines Passers zwischen der mindestens einen dritten Information (7, 8) und der ersten Information (5) und/ oder zweiten Information (6),
    dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Information aus einer hydrophoben Farbe und die dritte Information aus einer hydrophilen Farbe besteht und für Verfahrensschritt [1.5] die dritte Information (7, 8) von der ersten Information (5) und/ oder zweiten Information (6) mindestens teilweise abgestoßen wird und sich mindestens teilweise außerhalb der ersten Information (5) und/ oder zweiten Information (6) anlagert.
  2. Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments (1) mit den folgenden Verfahrensschritten:
    (1.1) zur Verfügung Stellen eines transluzenten Substrats (2), das eine Vorderseite (3) und eine Rückseite (4) aufweist,
    (1.2) Aufbringen einer ersten Information (5) auf die Vorderseite (3) des Substrats (2),
    (1.3) Aufbringen einer zweiten Information (6) auf die Rückseite (4) des Substrats (2) im Supersimultandruck mit und im Passer zu der ersten Information (5),
    (1.4) Aufbringen mindestens einer dritten Information (7, 8) auf die Vorderseite (3) und/ oder Rückseite (4) des Substrats (2), wobei die mindestens eine dritte Information (7, 8) mindestens teilweise über der ersten Information (5) und/ oder zweiten Information (6) angeordnet wird und
    (1.5) Herstellen eines Passers zwischen der mindestens einen dritten Information (7, 8) und der ersten Information (5) und/ oder zweiten Information (6),
    dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich außerhalb der ersten und/ oder zweiten Information aus einer hydrophoben Farbe und die dritte Information aus einer hydrophilen Farbe besteht und für Verfahrensschritt [1.5] die dritte Information (7, 8) von dem Bereich außerhalb der ersten Information (5) und/ oder zweiten Information (6) mindestens teilweise abgestoßen wird und sich mindestens teilweise innerhalb der ersten Information (5) und/oder zweiten Information (6) anlagert.
  3. Verfahren zur Herstellung eines Wertdokuments (1) mit den folgenden Verfahrensschritten:
    (1.1) zur Verfügung Stellen eines transluzenten Substrats (2), das eine Vorderseite (3) und eine Rückseite (4) aufweist,
    (1.2) Aufbringen einer ersten Information (5) auf die Vorderseite (3) des Substrats (2),
    (1.3) Aufbringen einer zweiten Information (6) im Supersimultandruck auf die Rückseite (4) des Substrats (2) mit und im Passer zu der ersten Information (5),
    (1.4) Aufbringen mindestens einer dritten Information (7, 8) auf die Vorderseite (3) und/ oder Rückseite (4) des Substrats (2), wobei die mindestens eine dritte Information (7, 8) mindestens teilweise über der ersten Information (5) und/oder zweiten Information (6) angeordnet wird und
    (1.5) Herstellen eines Passers zwischen der mindestens einen dritten Information (7, 8) und der ersten Information (5) und/ oder zweiten Information (6),
    wobei für Verfahrensschritt [1.5] die eine erste Information (5) oder zweite Information (6) in den Bereichen, in denen sie von der dritten Information (7, 8) überdeckt wird, mindestens teilweise von einem Laserstrahl abgetragen wird und der von dem Laserstrahl abgetragene Bereich der ersten Information (5) oder zweiten Information (6) die über ihm angeordnete dritte Information (7, 8) mit abträgt, wobei die erste oder zweite Information laserablatierbar und die dritte Information für den Laserstrahl transparent und nicht laserablatierbar ist.
EP15002086.5A 2014-07-16 2015-07-14 Verfahren zur herstellung eines wertdokuments mit auf-/durchsichtseffekt Active EP2974877B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010574.1A DE102014010574A1 (de) 2014-07-16 2014-07-16 Wertdokument mit Auf-/Durchsichtseffekt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2974877A1 EP2974877A1 (de) 2016-01-20
EP2974877B1 true EP2974877B1 (de) 2021-07-07

Family

ID=53793902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15002086.5A Active EP2974877B1 (de) 2014-07-16 2015-07-14 Verfahren zur herstellung eines wertdokuments mit auf-/durchsichtseffekt

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2974877B1 (de)
DE (1) DE102014010574A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016009231A1 (de) * 2016-07-28 2018-02-01 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselementes

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10146912A1 (de) 2001-09-24 2003-04-10 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Individualisierung von Sicherheitsdokumenten und entsprechendes Sicherheitsdokument
DE10243653A1 (de) 2002-09-19 2004-04-01 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitspapier
DE102004038542A1 (de) 2004-08-06 2006-02-23 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102007030219A1 (de) * 2007-02-13 2008-08-14 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement für ein Wertdokument
DE102007062089A1 (de) 2007-12-21 2009-07-02 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zum Erzeugen einer Mikrostruktur
DE102008058397A1 (de) 2008-11-21 2010-05-27 Giesecke & Devrient Gmbh Wertdokument mit matten und glänzenden Oberflächenbereichen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2199099A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-23 Gemalto Oy Identifikationsdokument mit einem verbesserten Fälschungsschutzelement
DE102010008874A1 (de) 2010-02-22 2011-08-25 Giesecke & Devrient GmbH, 81677 Sicherheitselement mit Volumenhologramm
DE102012003601A1 (de) 2012-02-21 2013-08-22 Giesecke & Devrient Gmbh Druckverfahren mit Passer zwischen Druck und Wasserzeichen
US10124620B2 (en) * 2012-03-13 2018-11-13 Graphic Security Systems Corporation Multi-image optical device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014010574A1 (de) 2016-01-21
EP2974877A1 (de) 2016-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2323852B1 (de) Sicherheitselement mit auf- und durchlicht-informationen
DE19781815B3 (de) Sicherheitsvorrichtung
EP2121348B1 (de) Sicherheitselement für ein wertdokument
EP1432592B1 (de) Verfahren zur individualisierung von sicherheitsdokumenten und entsprechendes sicherheitsdokument
EP1268213B1 (de) Datenträger mit gedrucktem sicherheitselement und stichtiefdruckherstellungsverfahren dafür
EP3188916B1 (de) Optisch variables sicherheitselement
EP3074238A1 (de) Sicherheitselement mit magnetisch ausrichtbaren magnetpigmenten und einem zweiten motiv sowie verfahren zu dessen herstellung
DE10255639A1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1945466A2 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
WO2016155859A1 (de) Sicherheitselement mit effektpigmenten und einer prägestruktur sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102008044809A1 (de) Binäres Kippbild
EP2004414B1 (de) Sicherheitselement
DE3906695C2 (de)
EP2988154B1 (de) Verfahren zum herstellen eines optischen elementes und optisches element
WO2012113546A2 (de) Individualisiertes durchsichtsregister
WO2018082806A1 (de) Sicherheitselement mit optisch variablem durchsichtselement
EP2974877B1 (de) Verfahren zur herstellung eines wertdokuments mit auf-/durchsichtseffekt
WO2018127269A2 (de) Sicherheitselement mit gelaserter oberfläche
EP3168052A1 (de) Sicherheitselement
EP3305541A1 (de) Sicherheitselement und wertdokument mit diesem sicherheitselement
EP3135495B1 (de) Gedrucktes sicherheitselement
EP3326833B1 (de) Siebdruck von effektfarben auf wertdokumente
EP3486092A1 (de) Verfahren zum herstellen eines sicherheitselementes
EP3511176A1 (de) Sicherheitselement mit einer optisch variablen struktur in einer vertiefung
DE102016004513A1 (de) Wert- und Sicherheitspapier mit Rückseiteninformation

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160720

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180613

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210219

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1408202

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015014893

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211007

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211007

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211108

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015014893

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211008

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220201

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210714

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

26N No opposition filed

Effective date: 20220408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210714

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1408202

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210714

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220725

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220725

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20220727

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Payment date: 20220721

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230714