WO2018127269A2 - Sicherheitselement mit gelaserter oberfläche - Google Patents

Sicherheitselement mit gelaserter oberfläche Download PDF

Info

Publication number
WO2018127269A2
WO2018127269A2 PCT/EP2017/001443 EP2017001443W WO2018127269A2 WO 2018127269 A2 WO2018127269 A2 WO 2018127269A2 EP 2017001443 W EP2017001443 W EP 2017001443W WO 2018127269 A2 WO2018127269 A2 WO 2018127269A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
perforations
carrier
perforation
substrate
security
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/001443
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Pfeiffer
Original Assignee
Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh filed Critical Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh
Priority to EP17826137.6A priority Critical patent/EP3565723A2/de
Publication of WO2018127269A2 publication Critical patent/WO2018127269A2/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/346Perforations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/43Marking by removal of material
    • B42D25/435Marking by removal of material using electromagnetic radiation, e.g. laser

Definitions

  • the invention relates to a security feature for a security element, a security substrate (polymer / paper / hybrid), a security paper or a data carrier having a carrier with a front and a back, wherein the carrier on the front and / or back of an arrangement of means Laser generated perforations, so that the carrier is locally changed in thickness.
  • a generic security feature for a security element a security paper or a data carrier is known, which has a carrier with a front and a back.
  • the carrier is provided with a coating which is modifiable by laser radiation in terms of their color.
  • the carrier is locally changed in its thickness by means of laser radiation and the coating is modified by laser radiation in terms of color.
  • the carrier is provided on its rear side with the coating, wherein the local change in thickness is a hole produced in the carrier by means of the laser radiation from the front side.
  • a zone surrounding an edge of the hole at the back of the carrier is modified in color by the laser radiation.
  • the lasered or perforated surface always has the same translucency, so that images which consist of such a perforation pattern are difficult to recognize by a viewer and can easily be falsified by readjustment.
  • the invention is therefore the object of developing a generic security feature such that the disadvantages of the prior technology and the protection against counterfeiting is further increased.
  • the arrangement of the perforations produced by means of laser radiation is irregular, so that a multi-tonal image is generated.
  • Non-regular means that each adjacent perforations have no equal or no uniform distance from each other.
  • the perforations are arranged stochastically or chaotically to each other. According to the invention, a pattern of irregular or chaotically arranged perforations is thus used, so that a multitonal image is produced.
  • An irregular arrangement of the perforations produced by means of laser radiation can also be based on a regular arrangement of the perforations, but each perforation is distributed irregularly around its position in the regular arrangement. Each perforation differs from its position in the regular arrangement, so that again each adjacent perforations have no equal or no uniform distance from each other.
  • a multitonal information is converted into a corresponding pattern of irregularly arranged points. This pattern is then transferred with a laser into the carrier or a substrate, so that the carrier to the lasered points has perforations through which the carrier is locally changed in thickness.
  • a perforation of the carrier in the context of this invention is a partial removal in the region of the perforation of the material of the carrier in the form of a blind hole, which does not completely cut through the carrier, i. the thickness of the support after lasering is greater than zero in the region of the perforation, or in the region of the perforation complete removal or removal of the material of the support in the form of a hole, i. the thickness of the carrier after lasering is zero in the area of the perforation.
  • the thickness of the carrier after lasering is zero in the area of the perforation.
  • the outline shape of a perforation, blind hole or hole according to the invention can be configured as desired, for example circular, elliptical, linear or in the form of a pattern or a graphic image.
  • Perforations with a circular or elliptical cross section have a diameter of preferably 50 .mu.m to 1000 .mu.m, particularly preferably 100 .mu.m.
  • the individual lines have a length of preferably 0.1 mm to 1 cm.
  • the removal of the material of the carrier or substrate may also vary from area to area, for example with regions of different diameters or depths of the perforations, so that a multitone image similar to a watermark is formed.
  • the perforation image is combined with other security elements, for example with a watermark, security thread, film strip, security printing, etc.
  • the protection against counterfeiting is further increased particularly advantageous.
  • the support is provided with a laser-ablatable ink or coating (for example OVI) on its side opposite the laser radiation so that when it is lasered through the perforation pattern it serves as a mask and the laser-ablatable ink or coating at least partially removed, so that a corresponding or corresponding image is formed.
  • a laser-ablatable ink or coating for example OVI
  • the support is coated at least in the region of the perforation pattern on its front side and / or backside with a marking substance which changes its color by the action of laser beams.
  • a marking substance which changes its color by the action of laser beams.
  • variable parameters can be combined with each other: a) Grid arrangement: regular or irregular with the same or different size vs. Density: the perforation elements are arranged in a regular grid, whereby the diameter of the individual elements can vary.
  • Coloring no coloration, regionally colored, monochrome, multicolored, true color, positive / negative, micro / macro.
  • h) motif supplementation e.g. two portraits, one being perforated and dyed and one only perforated, watermarks, printing.
  • Motif redundancy (same image in perforation and e.g. watermark, intaglio, hologram, etc.).
  • Translucency in the sense of this invention means that an object, such as the substrate or the plastic film, can pass incident light in a certain proportion. When light strikes one side of the object, a certain portion of the light is transmitted to the other side of the object and exits there again. The greater the percentage of transmitted light relative to the incident light, the more translucent the object is. If the percentage is at least 90%, i. If the object allows the incident light to pass through almost unattenuated, as in the case of a window, the object is called transparent.
  • the support or the substrate is particularly preferably made of paper made of cotton fibers, as used for example for banknotes, or of other natural fibers or of synthetic fibers or of a mixture of natural and synthetic fibers, or of at least one plastic film.
  • the substrate consists of a combination of at least two superimposed and with each other connected different substrates, a so-called hybrid.
  • the substrate consists, for example, of a combination of plastic film / paper plastic film, ie a paper substrate is covered on both sides by a plastic film, or of a combination of paper / plastic film paper, ie a substrate made of a plastic film becomes open each of its two sides covered by paper.
  • the weight of the substrate used are given, for example, in the document DE 102 43 653 A9, the statements of which are fully incorporated in this application in this regard.
  • the document DE 102 43 653 A9 states in particular that the paper layer usually has a weight of 50 g / m 2 to 100 g / m 2 , preferably from 80 g / m 2 to 90 g / m 2 .
  • any other suitable weight can be used.
  • Security documents in which such a substrate or security paper can be used are, in particular, banknotes, stocks, bonds, certificates, vouchers, checks, high-quality admission tickets, but also other papers which are subject to forgery such as passports and other identity documents, as well as cards such as, for example Credit or debit cards whose card body has at least one layer of security paper and also product security elements such as labels, seals, packaging and the like.
  • the simplified term value document includes all the above materials, documents and product safeguards.
  • the positional accuracy of printed images or other elements to each other on front and / or backside of a substrate For example, in the case of parts of printed images which complement one another in a transcript to an overall printed image, even slight deviations of less than 0.1 mm between the respective printed images disturb the visual impression in transparency considerably.
  • the DIN 16500-2: 1987-01 defines as Passer the accuracy in the printing technique, with which the intended reproduction quality of the reproduced details is achieved or maintained.
  • front side or back side of the substrate or value document are relative terms, which may also be referred to as “the one" and “the opposite” side, and which constitute the overwhelming portion of the overall surface of the substrate or value document.
  • the side surfaces of a substrate or document of value which are negligibly small and usually not with security elements or thickness for a substrate or value document which is only about a millimeter in the case of card bodies or only fractions of a millimeter for banknotes Coatings can be provided or can be. In particular, no see-through effects can be achieved with the side surfaces.
  • Information in the sense of this invention is a pattern-shaped and visually perceptible coating.
  • This can for example form a graphic image, a picture, a number, a letter, a text or other characters.
  • the information consists of positive or / and negative motives.
  • a motif element in this case a motif element is itself applied to the substrate, whereas in the case of a negative motif the area surrounding the motif element is applied to the substrate.
  • a positive subject is a letter printed in dark color on the light substrate.
  • a negative The motif is, for example, a surface applied in a dark color to the substrate, which has an unprinted area in the form of a letter within the area.
  • 1 shows a first embodiment of inventive perforations in plan view
  • 2 shows a second embodiment of inventive perforations in plan view
  • Fig. 6 shows a combination of perforations and perforations with a
  • Fig. 7 shows a combination with a watermark according to a first
  • Fig. 8 shows a combination with a watermark according to a second
  • FIG. 11 shows a motif redundancy by means of perforations according to the invention in FIG. 11
  • FIG. 1 and 2 show in plan view a first and second embodiment of inventive perforations, which are arranged in a grid.
  • the perforations in Fig. 1 are arranged in a regular grid and have different diameters, wherein the left figure represents an enlargement from the right figure.
  • the perforations in FIG. 2 are arranged in an irregular grid and have the same diameter in the left-hand illustration and different diameters in the right-hand illustration.
  • Fig. 3 shows a third embodiment of perforations according to the invention in side view, wherein the perforations in the left part of the figure are designed as blind holes with different diameters, which do not completely penetrate the substrate, and are executed in the right part of the figure as through holes with different diameters.
  • Fig. 4 shows different shapes of grid points in plan view and here in Fig. 4a in the form of round or elliptical holes in Fig. 4b in the form of square or rectangular holes, in Fig. 4c in the form of alphanumeric characters and in Fig. 4d in the form of any Template.
  • FIG. 5 shows a combination of perforations with a discoloration of the substrate in plan view, wherein the black areas represent perforations.
  • the dotted areas are laser-colored with a first color and the dotted areas are laser-painted with a second color.
  • FIG. 6 shows in plan view a combination of perforations of FIGS. 1 to 4 and perforations with a discoloration of the substrate from FIG. 5.
  • Fig. 7 shows a combination with a watermark according to a first embodiment in side view, wherein the watermark is designed in the form of a paper relief.
  • FIG. 8 shows the watermark from FIG. 7 supplemented with perforations introduced by a laser according to FIG. 3.
  • FIG. 9 shows an individualization by means of inventive perforations in plan view.
  • Fig. 9a shows the three basic different embodiments, above only a coloring of the substrate, in the middle a combination of perforation (black) and coloring of the substrate and at the bottom only a perforation of the substrate.
  • Figures 9b and 9c show various combinations of the embodiments of Figure 9a.
  • FIG. 10 shows a motif supplement by means of inventive perforations according to FIG. 9a in plan view.
  • FIG. 11 shows a motif redundancy by means of perforations according to the invention according to FIG. 9a in plan view.
  • Fig. 12 shows various combinations of different perforations according to the invention in plan view, wherein the perforations have a round or elliptical diameter.
  • Fig. 13 shows further different combinations of different perforations according to the invention in plan view, wherein the perforations are arranged quasi-chicane and have either the shape of a line or a round or elliptical diameter.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Sicherheitselement mit gelaserter Oberfläche
Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsmerkmal für ein Sicherheitselement, ein Sicherheitssubstrat (Polymer/ Papier/ Hybrid), ein Sicherheitspapier oder einen Datenträger, das einen Träger mit einer Vorderseite und einer Rückseite aufweist, wobei der Träger auf der Vorderseite und/ oder Rückseite eine Anordnung von mittels Laserstrahlung erzeugten Perforationen aufweist, so dass der Träger lokal in seiner Dicke verändert ist.
Aus DE 10 2016 002 120 AI ist ein gattungsgemäßes Sicherheitsmerkmal für ein Sicherheitselement, ein Sicherheitspapier oder einen Datenträger bekannt, das einen Träger mit einer Vorderseite und einer Rückseite aufweist. Der Träger ist mit einer Beschichtung versehen, die durch Laserstrahlung hinsichtlich ihrer Farbe modifizierbar ist. Zusätzlich ist der Träger mittels Laserstrahlung lokal in seiner Dicke verändert und die Beschichtung durch Laserstrahlung hinsichtlich der Farbe modifiziert. Des Weiteren ist der Träger an seiner Rückseite mit der Beschichtung versehen, wobei die lokale Dickenveränderung ein mittels der Laserstrahlung von der Vorderseite aus im Träger erzeugtes Loch ist. Zusätzlich ist eine Zone, die einen Rand des Loches an der Rückseite des Trägers umgibt, durch die Laserstrahlung hinsichtlich der Farbe modifiziert. Hierbei weist jedoch die gelaserte bzw. perforierte Fläche immer die gleiche Transluzenz auf, so dass Bilder, die aus einem derartigen Perforationsmuster bestehen, von einem Betrachter nur schwer zu erkennen und leicht durch Nachstellung zu fälschen sind.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Sicherheitsmerkmal derart weiterzubilden, dass die Nachteile des Standes der Technik behoben werden und der Schutz gegenüber Fälschungen weiter erhöht wird.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche ge- löst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Erfindungsgemäß ist die Anordnung der mittels Laserstrahlung erzeugten Perforationen unregelmäßig, so dass ein multitonales Bild erzeugt wird. Un- regelmäßig bedeutet dabei, dass jeweils benachbart angeordnete Perforationen keinen gleichen oder keinen gleichmäßigen Abstand zueinander aufweisen. Bevorzugt sind die Perforationen stochastisch oder chaotisch zueinander angeordnet. Erfindungsgemäß wird somit ein Muster aus unregelmäßig oder chaotisch angeordneten Perforationen verwendet, so dass ein multito- nales Bild erzeugt wird.
Eine unregelmäßige Anordnung der mittels Laserstrahlung erzeugten Perforationen kann auch auf einer regelmäßigen Anordnung der Perforationen beruhen, wobei jedoch jede Perforation um ihre Position in der regelmäßigen Anordnung herum unregelmäßig verteilt ist. Jede Perforation weicht dabei von ihrer Position in der regelmäßigen Anordnung ab, so dass wiederum jeweils benachbart angeordnete Perforationen keinen gleichen oder keinen gleichmäßigen Abstand zueinander aufweisen. Zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Sicherheitsmerkmals wird eine multitonale Information in ein entsprechendes Muster aus unregelmäßig angeordneten Punkten umgerechnet. Dieses Muster wird dann mit einem Laser in den Träger bzw. ein Substrat übertragen, so dass der Träger an den gelaserten Stellen Perforationen aufweist, durch die der Träger lokal in seiner Dicke verändert ist.
Eine Perforation des Trägers im Sinne dieser Erfindung ist ein im Bereich der Perforation teilweises Abtragen des Materials des Trägers in Form eines Sacklochs, das den Träger nicht vollständig durchtrennt, d.h. die Dicke des Trägers nach der Laserung ist im Bereich der Perforation größer Null, oder ein im Bereich der Perforation vollständiges Abtragen bzw. Entfernen des Materials des Trägers in Form eines Lochs, d.h. die Dicke des Trägers nach der Laserung ist im Bereich der Perforation gleich Null. Bei einer Perforation in Form eines Sacklochs wird insbesondere die Transluzenz des Trägers im Bereich der Perforation erhöht, so dass ein Betrachter die Perforation in Durchsicht als in Bezug auf den umgebenden Bereich als helle Stelle erkennen kann.
Die Umrissform einer erfindungsgemäßen Perforation, Sackloch oder Loch, kann beliebig ausgestaltet sein, beispielsweise kreisförmig, elliptisch, linien- förmig oder in Form eines Musters oder einer graphischen Abbildung. Perforationen mit einem kreisförmigen oder elliptischen Querschnitt weisen ei- nem Durchmesser von bevorzugt 50 μπι bis 1000 μπ auf, besonders bevorzugt von 100 μιη. Bei Perforationen mit einem linienförmigen Querschnitt weisen die einzelnen Linien eine Länge von bevorzugt 0,1 mm bis 1 cm auf.
Der Abtrag des Material des Trägers bzw. Substrats kann auch bereichsweise unterschiedlich ausfallen, beispielsweise mit bereichsweise unterschiedlichen Durchmessern oder Tiefen der Perforationen, so dass ein multitonales Bild ähnlich einem Wasserzeichen entsteht. Bevorzugt wird das Perforationsbild mit anderen Sicherheitselementen kombiniert, beispielsweise mit einem Wasserzeichen, Sicherheitsfaden, Folienstreifen, Sicherheitsdruck, etc. Dadurch wird besonders vorteilhaft der Fälschungsschutz weiter erhöht.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Träger mindestens im Bereich des Perforationsmusters auf seiner der Laserstrahlung gegenüberliegenden Seite mindestens bereichsweise mit einer laserablatierbaren Farbe oder Beschichtung (beispielsweise OVI) versehen, so dass bei einer Laserung durch das Perforationsmuster dieses als Maske dient und die laserablatierba- re Farbe oder Beschichtung mindestens teilweise entfernt, so dass ein entsprechendes oder korrespondierendes Bild entsteht.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Träger mindestens im Be- reich des Perforationsmusters an seiner Vorderseite und/ oder Rückseite mit einem Markierungsstoff beschichtet, der durch die Einwirkung von Laserstrahlen seine Farbe wechselt. Hierdurch erscheint nach der Beaufschlagung mit Laserstrahlung der Randbereich einer mit der Laserstrahlung erzeugten Perforation an der Oberseite und/ oder Unterseite farbig. Es ergibt sich somit eine perfekte Passerung zwischen einer Perforation und einem farbigen
Rand an der Oberseite und/ oder Unterseite um die Perforation herum. Dieser Effekt ist beispielsweise aus den folgenden Schriften bekannt:
WO 2009/003587 A , WO 2010/07232 AI, WO 2011/154112 AI und
DE 102016002120 AI.
Des Weiteren können folgende variable Parameter miteinander kombiniert werden: a) Rasteranordnung: regelmäßig oder unregelmäßig bei gleicher oder aber unterschiedlicher Größe vs. Dichte: die Perforationselemente sind in einem regelmäßigem Raster angeordnet, wobei der Durchmesser der einzelnen Elemente variieren kann.
b) Laserabtrag: komplett (=Perforation=Loch), teilweise (=Abtrag=vgl. Wasserzeichen), Kombination aus Abtrag und Perforation: es gibt in einem Perforationsbild Perforationselemente, die komplette„Durchbrechungen" des Substrates (Dicke Null) aufweisen und andere Perforationselemente, die keine Durchbrechung aber einen Abtrag des Substrats aufwei- sen. Dieser Abtrag führt zu einer Dünnstelle in diesem Bereich, der in
Durchsicht heller als die Umgebung erscheint.
c) Rasterpunktformen: punktförmig, quadratisch, alphanumerisch, Muster, vergleiche Druckraster: siehe die nachfolgenden Figuren.
d) Färbung: keine Färbung, bereichsweise gefärbt, einfarbig, mehrfarbig, echtfarbig, positiv / negativ, mikro/ makro.
e) Kombination aus perforiert und gefärbt und/ oder nur perforiert
und/ oder nur gefärbt.
f) Kombination mit Wasserzeichen: Dünn-/ Dickstellen nützen für Multito- nalität.
g) Individualisierung: z.B. Zitierung (nur perforiert oder perforiert/ gefärbt).
h) Motivergänzung: z.B. zwei Porträts, wobei eines perforiert und gefärbt ist und eines nur perforiert, Wasserzeichen, Druck.
i) Motivredundanz (gleiches Bild in Perforation und z.B. Wasserzeichen, Intaglio, Hologramm, etc.).
Besonders vorteilhaft sind durch die Erfindung somit eine Erhöhung der Attraktivität, eine Erhöhung der Echtheitserkennung ohne Hilfsmittel, eine Erhöhung der maschinellen Echtheitserkennung beispielsweise mittels Ult- raschall, eine Erhöhung der Fälschungssicherheit und eine Individualisierung möglich.
Transluzenz im Sinne dieser Erfindung bedeutet, dass ein Objekt, wie das Substrat oder die Kunststofffolie, auf treffendes Licht in einem bestimmten Anteil hindurchtreten lässt. Trifft Licht auf eine Seite des Objekts auf, wird ein bestimmter Anteil des Lichtes bis zu der anderen Seite des Objekts hindurch gelassen und tritt dort wieder aus. Je größer der prozentuale Anteil des hindurchtretenden Lichtes bezogen auf das auftreffende Licht ist, desto transluzenter ist das Objekt. Liegt der prozentuale Anteil bei mindestens 90 %, d.h. lässt das Objekt das auftreffende Licht wie bei einem Fenster nahezu ungeschwächt hindurchtreten, wird das Objekt als transparent bezeichnet. Ein Objekt hingegen, das weniger als 10 % und bevorzugt etwa 0 % des auftreffenden Lichtes hindurchtreten lässt, d.h. bei dem der Anteil des hindurchtretenden Lichtes bezogen auf das auftreffende Licht gering oder nahe oder gleich Null ist, wird als opak oder als nicht lichtdurchlässig bezeichnet.
Durchsicht liegt vor, wenn die Beleuchtung des Substrats von der einen Seite und die Betrachtung von der anderen Seite erfolgt. Aufsicht liegt vor, wenn die Beleuchtung und Betrachtung von derselben Seite des Substrats aus erfolgt.
Der Träger oder das Substrat besteht besonders bevorzugt aus Papier aus Baumwollfasern, wie es beispielsweise für Banknoten verwendet wird, oder aus anderen natürlichen Fasern oder aus Synthesefasern oder einer Mischung aus natürlichen und synthetischen Fasern, oder aus mindestens einer Kunststofffolie. Weiterhin bevorzugt besteht das Substrat aus einer Kombination aus mindestens zwei übereinander angeordneten und miteinander verbundenen unterschiedlichen Substraten, einem sogenannten Hybrid. Hierbei besteht das Substrat beispielsweise aus einer Kombination Kunststofffolie-Papier-Kunststofffolie, d.h. ein Substrat aus Papier wird auf jeder seiner beiden Seiten durch eine Kunststofffolie bedeckt, oder aus einer Kom- bination Papier-Kunststofffolie-Papier, d.h. ein Substrat aus einer Kunststofffolie wird auf jeder seiner beiden Seiten durch Papier bedeckt.
Angaben zum Gewicht des verwendeten Substrats sind beispielsweise in der Schrift DE 102 43 653 A9 angegeben, deren Ausführungen diesbezüglich vollumfänglich in diese Anmeldung aufgenommen werden. Die Schrift DE 102 43 653 A9 führt insbesondere aus, dass die Papierschicht üblicherweise ein Gewicht von 50 g/ m2 bis 100 g/ m2 aufweist, vorzugsweise von 80 g/ m2 bis 90 g/ m2. Selbstverständlich kann je nach Anwendung jedes andere geeignete Gewicht eingesetzt werden.
Wertdokumente, in denen ein derartiges Substrat bzw. Sicherheitspapier verwendet werden kann, sind insbesondere Banknoten, Aktien, Anleihen, Urkunden, Gutscheine, Schecks, hochwertige Eintrittskarten, aber auch andere fälschungsgefährdete Papiere, wie Pässe und sonstige Ausweisdoku- mente, sowie Karten, wie beispielsweise Kredit- oder Debitkarten, deren Kartenkörper mindestens eine Lage eines Sicherheitspapiers aufweist und auch Produktsicherungselemente, wie Etiketten, Siegel, Verpackungen und dergleichen. Die vereinfachte Benennung Wertdokument schließt alle oben genannten Materialien, Dokumente und Produktsicherungsmittel ein.
Als Passer oder Register im Sinne dieser Erfindung wird die Lagegenauigkeit von Druckbildern oder anderer Elemente zueinander auf Vorder- und/oder Rückseite eines Substrats bezeichnet. Beispielsweise stören bei Teilen von Druckbildern, die sich in Durchsicht zu einem Gesamtdruckbild ergänzen, bereits geringe Abweichungen von weniger als 0,1 mm zwischen den jeweiligen Druckbildern den visuellen Eindruck in Durchsicht erheblich. Die DIN 16500-2: 1987-01 definiert als Passer die Genauigkeit in der Drucktechnik, mit der die vorgesehene Wiedergabegüte der zu reproduzierenden Details erreicht bzw. eingehalten wird.
Die Begriffe„Vorderseite" oder„Rückseite" des Substrats oder Wertdoku- ments sind relative Begriffe, die auch als„die eine" und„die gegenüberliegende" Seite bezeichnet werden können und die den überwiegenden Anteil der Gesamtoberfläche des Substrats oder Wertdokuments bilden. Ausdrücklich nicht umfasst mit diesen Begriffen sind die Seitenflächen eines Substrats oder Wertdokuments, die bei einer Dicke eines Substrats oder Wertdoku- ments, die bei Kartenkörpern nur etwa einen Millimeter oder bei Banknoten nur Bruchteile eines Millimeters beträgt, verschwindend gering sind und üblicherweise nicht mit Sicherheitselementen oder Beschichtungen versehen werden bzw. werden können. Insbesondere können mit den Seitenflächen auch keine Durchsichtseffekte erzielt werden.
Eine Information im Sinne dieser Erfindung ist eine musterförmig gestaltete und visuell wahrnehmbare Beschichtung. Diese kann beispielsweise eine graphische Abbildung, ein Bild, eine Zahl, einen Buchstaben, einen Text oder sonstige Zeichen bilden. Besonders bevorzugt besteht die Information dabei aus positiven oder/ und negativen Motiven. Bei einem positiven Motiv wird hierbei ein Motivelement selbst auf das Substrat aufgebracht, wohingegen bei einem negativen Motiv der das Motivelement umgebende Bereich auf das Substrat aufgebracht wird. Ein positives Motiv ist beispielsweise ein in dunkler Farbe auf das helle Substrat aufgedruckter Buchstabe. Ein negatives Motiv ist beispielsweise eine in dunkler Farbe auf das Substrat aufgebrachte Fläche, die innerhalb der Fläche einen unbedruckten Bereich in Form eines Buchstabens aufweist. Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachfolgend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen einsetzbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen, soweit dies von dem Schutzumfang der Ansprüche erfasst ist.
Anhand der nachfolgenden Ausführungsbeispiele und der ergänzenden Figuren werden die Vorteile der Erfindung erläutert. Die Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen dar, auf die jedoch die Erfindung in keinerlei Weise beschränkt sein soll. Des Weiteren sind die Darstellungen in den Figuren des besseren Verständnisses wegen stark schematisiert und spiegeln nicht die realen Gegebenheiten wider. Insbesondere entsprechen die in den Figuren gezeigten Proportionen nicht den in der Realität vorliegenden Verhältnissen und dienen ausschließlich zur Verbesserung der Anschaulichkeit. Des Weiteren sind die in den folgenden Ausführungsbeispie- len beschriebenen Ausführungsformen der besseren Verständlichkeit wegen auf die wesentlichen Kerninformationen reduziert. Bei der praktischen Umsetzung können wesentlich komplexere Muster oder Bilder zur Anwendung kommen. Im Einzelnen zeigen schematisch:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel erfindungsgemäßer Perforationen in Draufsicht, Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel erfindungsgemäßer Perforationen in Draufsicht,
Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel erfindungsgemäßer Perforationen in Seitenansicht,
Fig. 4 unterschiedliche Formen von Rasterpunkten in Draufsicht,
Fig. 5 eine Kombination von Perforationen mit einer Verfärbung des Sub- strats in Draufsicht,
Fig. 6 eine Kombination von Perforationen und Perforationen mit einer
Verfärbung des Substrats in Draufsicht, Fig. 7 eine Kombination mit einem Wasserzeichen gemäß einem ersten
Ausführungsbeispiel in Seitenansicht,
Fig. 8 eine Kombination mit einem Wasserzeichen gemäß einem zweiten
Ausführungsbeispiel in Seitenansicht,
Fig. 9 eine Individualisierung mittels erfindungsgemäßer Perforationen in Draufsicht,
Fig. 10 eine Motivergänzung mittels erfindungsgemäßer Perforationen in
Draufsicht,
Fig. 11 eine Motivredundanz mittels erfindungsgemäßer Perforationen in
Draufsicht, Fig. 12 verschiedene Kombinationen von unterschiedlichen erfindungsgemäßen Perforationen in Draufsicht,
Fig. 13 weitere verschiedene Kombinationen von unterschiedlichen erfin- dungsgemäßen Perforationen in Draufsicht.
Fig. 1 und 2 zeigen in Draufsicht ein erstes und zweites Ausführungsbeispiel erfindungsgemäßer Perforationen, die in einem Raster angeordnet sind. Die Perforationen in Fig. 1 sind in einem regelmäßigen Raster angeordnet und weisen unterschiedliche Durchmesser auf, wobei die linke Abbildung eine Vergrößerung aus der rechten Abbildung darstellt. Die Perforationen in Fig. 2 sind in einem unregelmäßigen Raster angeordnet und weisen in der linken Abbildung gleiche Durchmesser und in der rechten Abbildung unterschiedliche Durchmesser auf.
Fig. 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel erfindungsgemäßer Perforationen in Seitenansicht, wobei die Perforationen im linken Teil der Abbildung als Sacklöcher mit unterschiedlichem Durchmesser ausgeführt sind, die das Substrat nicht vollständig durchdringen, und im rechten Teil der Abbildung als durchgehende Löcher mit unterschiedlichem Durchmesser ausgeführt sind.
Fig. 4 zeigt unterschiedliche Formen von Rasterpunkten in Draufsicht und hierbei in Fig. 4a in Form runder oder elliptischer Löcher, in Fig. 4b in Form quadratischer oder rechteckiger Löcher, in Fig. 4c in Form alphanumerischer Zeichen und in Fig. 4d in Form beliebiger Muster.
Fig. 5 zeigt eine Kombination von Perforationen mit einer Verfärbung des Substrats in Draufsicht, wobei die schwarzen Bereiche Perforationen darstel- len, die gepunkteten Bereiche eine Laserfärbung mit einer ersten Farbe und die gestrichelten Bereiche eine Laserfärbung mit einer zweiten Farbe.
Fig. 6 zeigt in Draufsicht eine Kombination von Perforationen der Figuren 1 bis 4 und Perforationen mit einer Verfärbung des Substrats aus Fig. 5.
Fig. 7 zeigt eine Kombination mit einem Wasserzeichen gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in Seitenansicht, wobei das Wasserzeichen in Form eines Papierreliefs ausgeführt ist.
Fig. 8 zeigt das Wasserzeichen aus Fig. 7 ergänzt um mit einem Laser eingebrachte Perforationen entsprechend Fig. 3.
Fig. 9 zeigt eine Individualisierung mittels erfindungsgemäßer Perforationen in Draufsicht. Hierbei zeigt Fig. 9a die drei grundlegenden verschiedenen Ausführungsformen, oben nur eine Färbung des Substrats, in der Mitte eine Kombination aus Perforation (schwarz) und Färbung des Substrats und unten nur eine Perforation des Substrats. Fig. 9b und Fig. 9c zeigen verschiedene Kombinationen der Ausführungsformen aus Fig. 9a.
Fig. 10 zeigt eine Motivergänzung mittels erfindungsgemäßer Perforationen gemäß Fig. 9a in Draufsicht.
Fig. 11 zeigt eine Motivredundanz mittels erfindungsgemäßer Perforationen gemäß Fig. 9a in Draufsicht.
Fig. 12 zeigt verschiedene Kombinationen von unterschiedlichen erfindungsgemäßen Perforationen in Draufsicht, wobei die Perforationen einen runden oder elliptischen Durchmesser aufweisen. Fig. 13 zeigt weitere verschiedene Kombinationen von unterschiedlichen erfindungsgemäßen Perforationen in Draufsicht, wobei die Perforationen quasichaotisch angeordnet sind und entweder die Form einer Linie oder einen runden oder elliptischen Durchmesser aufweisen.

Claims

Sicherheitsmerkmal für ein Sicherheitselement, ein Sicherheitspapier oder einen Datenträger, das einen Träger mit einer Vorderseite und einer Rückseite aufweist, wobei der Träger auf der Vorderseite und/ oder Rückseite eine Anordnung von mittels Laserstrahlung erzeugten Perforationen aufweist, so dass der Träger lokal in seiner Dicke verändert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung der mittels Laserstrahlung erzeugten Perforationen unregelmäßig ist, so dass ein multitonales Bild erzeugt wird.
Sicherheitsmerkmal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Perforation eine beliebige Umrissform aufweist, beispielsweise kreisförmig, elliptisch, linienförmig oder in Form eines Musters oder einer graphischen Abbildung.
Sicherheitsmerkmal nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger mindestens im Bereich des Perforationsmusters auf seiner der Laserstrahlung gegenüberliegenden Seite mindestens bereichsweise mit einer laserablatierbaren Farbe oder Beschichtung versehen ist.
Sicherheitsmerkmal nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger mindestens im Bereich des Perforationsmusters an seiner Vorderseite und/ oder Rückseite mit einem Markierungsstoff beschichtet ist, der durch die Einwirkung von Laserstrahlen seine Farbe wechselt.
PCT/EP2017/001443 2017-01-09 2017-12-22 Sicherheitselement mit gelaserter oberfläche WO2018127269A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17826137.6A EP3565723A2 (de) 2017-01-09 2017-12-22 Sicherheitselement mit gelaserter oberfläche

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017000124.3 2017-01-09
DE102017000124.3A DE102017000124A1 (de) 2017-01-09 2017-01-09 Sicherheitselement mit gelaserter Oberfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018127269A2 true WO2018127269A2 (de) 2018-07-12

Family

ID=60942948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/001443 WO2018127269A2 (de) 2017-01-09 2017-12-22 Sicherheitselement mit gelaserter oberfläche

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3565723A2 (de)
DE (1) DE102017000124A1 (de)
WO (1) WO2018127269A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3623165A1 (de) * 2018-09-14 2020-03-18 Zetes S.A. Dokument mit einem sicherheitsmerkmal

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11904623B2 (en) 2018-10-16 2024-02-20 Assa Abloy Ab Secure identity document and methods of manufacturing the same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243653A9 (de) 2002-09-19 2006-11-23 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitspapier
WO2009003587A1 (de) 2007-07-03 2009-01-08 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitsmerkmal und verfahren zu seiner herstellung
WO2010007232A1 (fr) 2008-06-23 2010-01-21 Bionetwork Nouvelles formes pharmaceutiques à effet rapide et les utilisations de composition pharmaceutiques ainsi obtenues
WO2011154112A1 (de) 2010-06-08 2011-12-15 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit merkmalsbereich
DE102016002120A1 (de) 2016-02-24 2017-08-24 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu dessen Herstellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243653A9 (de) 2002-09-19 2006-11-23 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitspapier
WO2009003587A1 (de) 2007-07-03 2009-01-08 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitsmerkmal und verfahren zu seiner herstellung
WO2010007232A1 (fr) 2008-06-23 2010-01-21 Bionetwork Nouvelles formes pharmaceutiques à effet rapide et les utilisations de composition pharmaceutiques ainsi obtenues
WO2011154112A1 (de) 2010-06-08 2011-12-15 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit merkmalsbereich
DE102016002120A1 (de) 2016-02-24 2017-08-24 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3623165A1 (de) * 2018-09-14 2020-03-18 Zetes S.A. Dokument mit einem sicherheitsmerkmal
BE1027353B1 (fr) * 2018-09-14 2021-10-15 Zetes Sa Document comportant une caracteristique de securite

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017000124A1 (de) 2018-07-12
EP3565723A2 (de) 2019-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1986867B1 (de) Sicherheitselement mit einer optisch variablen struktur
EP1779335B1 (de) Datenträger mit einer optisch variablen struktur
EP2379339B1 (de) Datenträger mit durchsichtsbereich
EP2121348B1 (de) Sicherheitselement für ein wertdokument
EP2448767B1 (de) Sicherheitselement und herstellungsverfahren dafür
DE10146912A1 (de) Verfahren zur Individualisierung von Sicherheitsdokumenten und entsprechendes Sicherheitsdokument
EP1945466A2 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
EP1268213A1 (de) Datenträger mit gedrucktem sicherheitselement und stichtiefdruckherstellungsverfahren dafür
EP3274187A1 (de) Sicherheitselement mit effektpigmenten und einer prägestruktur sowie verfahren zu dessen herstellung
EP3565723A2 (de) Sicherheitselement mit gelaserter oberfläche
WO2012113546A2 (de) Individualisiertes durchsichtsregister
WO2018082806A1 (de) Sicherheitselement mit optisch variablem durchsichtselement
EP2516175B1 (de) Sicherheitselement und herstellverfahren dafür
EP3630498B1 (de) Sicherheitselement mit zwei prägestrukturen
EP1853433B1 (de) Datenträger mit halbtonbild
EP3279006A1 (de) Verfahren zum herstellen eines sicherheitselementes
EP2974877B1 (de) Verfahren zur herstellung eines wertdokuments mit auf-/durchsichtseffekt
EP3305543A1 (de) Sicherheitselement und wertdokument mit diesem sicherheitselement
EP3511176A1 (de) Sicherheitselement mit einer optisch variablen struktur in einer vertiefung
EP3072703A2 (de) Verfahren zum herstellen eines fensters in einem papiersubstrat mit einem sicherheitselement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17826137

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017826137

Country of ref document: EP

Effective date: 20190809