EP2974835A2 - Längsschneidsystem für bahnförmige materialien und verfahren zum betrieb eines längsschneidsystems - Google Patents
Längsschneidsystem für bahnförmige materialien und verfahren zum betrieb eines längsschneidsystems Download PDFInfo
- Publication number
- EP2974835A2 EP2974835A2 EP15177293.6A EP15177293A EP2974835A2 EP 2974835 A2 EP2974835 A2 EP 2974835A2 EP 15177293 A EP15177293 A EP 15177293A EP 2974835 A2 EP2974835 A2 EP 2974835A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- knife
- holding device
- cutting system
- holder
- knife holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 title claims abstract description 72
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 54
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims description 37
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 9
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 5
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 5
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 5
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims description 4
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 238000009530 blood pressure measurement Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/26—Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
- B26D7/2628—Means for adjusting the position of the cutting member
- B26D7/2635—Means for adjusting the position of the cutting member for circular cutters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/08—Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/26—Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
- B26D7/2614—Means for mounting the cutting member
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/26—Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
- B26D7/2614—Means for mounting the cutting member
- B26D7/2621—Means for mounting the cutting member for circular cutters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/12—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
- B26D1/14—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
- B26D1/22—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with a movable member, e.g. a roller
- B26D1/225—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with a movable member, e.g. a roller for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/12—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
- B26D1/14—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
- B26D1/24—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
- B26D1/245—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/26—Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
- B26D2007/2657—Auxiliary carriages for moving the tool holders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/18—Means for removing cut-out material or waste
- B26D7/1845—Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means
- B26D7/1854—Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means by air under pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/26—Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
Definitions
- the invention relates to a longitudinal cutting system for sheet-like materials according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a method for operating a longitudinal cutting system according to the preamble of claim 15.
- a longitudinal cutting system is used for the longitudinal division of web-shaped materials. These sheet-like materials may be, for example, paper, foil, composites and the like. By a longitudinal division, the web-shaped material is divided into several narrower strips or bands, in particular by cutting.
- scissors or pinch-cut methods can be used.
- a shear cut two overlapping blades cut through the material. A squish is usually performed by rolling a knife on a roller so that the material in between is displaced and severed.
- the knives are circular knives which are rotatably mounted on a central axis.
- the web-shaped material is usually supplied on rollers and unrolled for cutting in the machine for longitudinal section. Accordingly, it passes through a cutting region between one or more knives arranged at the top, so-called upper knives, on the one hand and knives arranged below the web, so-called lower knives, or else other counter-bearings for the knives on the other hand.
- the lower blades can be replaced by, for example, a smooth roller, for example for crimping.
- a vertical reversed arrangement is also possible in principle.
- the longitudinal cutting system is characterized in that a common holding device for receiving and releasably securing a plurality of knife holders is provided.
- a common holding device for receiving and releasably securing a plurality of knife holders is provided.
- all introduced into the fixtures knife are adjustable so in particular a variety of knives. This advantageously leads to the fact that not for each knife a separate holder must be provided. The actual holder is done by the holding device.
- a common holding device for several or all knives or their knife holder a common adjustment of the knife is possible.
- all knives or knife holder are fastened together releasably by the holding device.
- the holding device By no fixed arrangement of the knife holder is provided in the holding device, can easily a conversion or Reconfiguration or a reconstruction of the slitting system are made.
- the number of blades and / or their distance from each other can be varied within wide limits.
- All knife holders in the holding device are preferably at least substantially freely positionable and / or attachable. This ensures that virtually any strip widths or longitudinal divisions of the web-shaped material can be achieved. A fixation at special, predefined positions is not required.
- the holding device has in particular two parallel holding plates.
- the at least one knife holder or the or all knife holders are preferably fixed between the holding plates, in particular braced. Opposing side surfaces of the knife holder are preferably mounted on each one of the two holding plates. This can be achieved for example by inserting the knife holder in a gap in or between the holding plates.
- the holding device is arranged in particular transversely to the longitudinal extent of the web-shaped material, so the knife holder can arrange for cutting a sheet material and in particular fix.
- the holding plates are preferably aligned at least substantially perpendicular to the surface of the sheet material.
- the knives or knife holders are in particular at least substantially perpendicular to the web-shaped material.
- the gap between the two holding plates is also preferably aligned transversely to the longitudinal extent of the web-shaped material and preferably extends at least over the entire width of the web-shaped material.
- the knife holder can be arranged with the knives in virtually any position relative to the sheet material.
- the holding device preferably has at least one holding element for releasably fixing the position of the at least one knife holder. It may in particular be a pneumatic and / or hydraulic and / or magnetic holding element.
- the at least one retaining element is preferably associated with at least one of the retaining plates.
- at least one holding element is designed as an expansion element and / or magnetic element.
- an expansion element for example, a with a pressure medium, such as a gas or a liquid, can be acted upon hose-like structure called. By appropriate pressurization, the element expands or is less compressible than in the unloaded state.
- a magnetic system may be provided.
- a magnetic element can be represented for example by an electromagnet, which is used to activate and fix the knife holder with electricity is charged.
- at least one permanent magnet can also be used as the magnetic element. This provides a magnetic field for fixing without electric current.
- a temporary weakening of the magnetic field by a pole arranged opposite electromagnet a release of the fixation can be achieved.
- the magnetic elements or magnetic plates may be formed, for example, with Leksspol- and / or Pendelpolannon.
- the or the holding elements are arranged for this purpose in particular on the walls of a gap in the holding device. This is done in particular such that the knife holders are clamped between the walls or held by magnetic forces.
- the knife holders have in particular corresponding magnetic or magnetizable bearing elements.
- a knife holder preferably has at least one bearing for the associated knife.
- the knife holder includes a particular suitability for fixing in the holding device, in particular by means of bearing elements.
- a device for gripping or handling the knife holder may be provided, for example a projection and / or a receptacle. This allows use in the longitudinal cutting system.
- the knife holders are in particular at least substantially identical, in order to allow easy replacement against each other.
- Each of the knife holders has in particular an identification means or a data carrier.
- the identification means is used in particular for the identification of the at least one associated knife.
- the identification means may preferably be an electronic chip, preferably a radio chip, for example an RFID chip (Radio Frequency Identification Device).
- the identification means or the data carrier preferably contains next to identification data, such as a unique number, further data specific to the knife. This may in particular be measurement data, application data, damage and the like.
- the at least one knife holder has at least one spring means for pressing the knife during the cutting process.
- the spring means is adjustable to vary, for example, the contact pressure.
- the spring means can also be easily interchangeable, so as to meet defects or different application needs.
- the force direction of the spring can be aligned in particular perpendicular to the material plane. But it can also act laterally, preferably parallel to the material plane, for example, for lateral pressure of the knife to a lower blade.
- a force measuring device for determining the pressing force of the blades.
- a force measuring device is operated separately by supplying a knife or a knife holder with a knife.
- a receiving plate is provided for force measurement.
- the knife is pressed onto the blade so as to achieve the pressing force as a function of the distance traveled in absolute values.
- a measuring device for, in particular, optical measurement of the knives.
- the measuring device in particular the cutting edge of the knife is measured, in particular during a corresponding rotation.
- a light source preferably a laser, in particular to enable illumination and optical processing of the images, in particular by means of a camera or another suitable detector.
- a handling device for the at least one knife is provided in particular. This is preferably used for insertion and / or removal of the knife holder in or out of the holding device.
- the handling device is preferably designed as a computer-controlled and / or robotic gripper in particular. Thus, preferably an automated replacement or placement is possible, preferably without manual intervention.
- the gripper is designed as gripping tongs.
- the gripper has at least two gripping arms.
- a secure gripping the knife holder can be ensured.
- a device such as in particular a knife magazine, for Provision and storage of knife holders may be provided outside of the holding device.
- the handling device and the knife holder preferably have corresponding fits for play-free connection or for receiving a fit in the other. Further preferably, receiving surfaces are provided for this purpose, which in particular run obliquely. This allows a safe and backlash-free connection of the handling device with the knife holder. In particular, triangular or prismatic surfaces or bodies may be provided to allow a backlash-free fit.
- the positioning of the knife holder in the holding device is particularly dependent on the intended use and / or the type of knife. Further, the positioning is dependent on measured or determined measured values, in particular knife parameters, error and / or pressure forces of the knife. This allows a targeted and application-related positioning of the knife in the fixture. Depending on the condition of the knife, the position in the holding device and thus in the cutting system can be adjusted accordingly. This is of great interest in, for example, already partially worn knives or the like. For example, the diameter of different circular blades may be different, especially reduced by wear.
- the device has in particular a device for removing chips.
- a blowing device for supplying air, in particular compressed air may be provided.
- the blowing device is particularly suitable for removing chips by air from a range.
- the blowing device is provided in the region of the holding device for positioning the knife holder. This reliably prevents chips and the like from remaining in the region of the holding device or the fits.
- the knife holder can be positioned with the knives in the corresponding holding device in order to achieve a cutting of a web-shaped material.
- the various components of the slitting system are used as part of the process for setting or to ensure the operation.
- the automated positioning of the holding elements in the holder device also allows an exact and reproducible adjustment of the positions.
- Fig. 1 an inventive longitudinal cutting system 10 is shown.
- the longitudinal cutting system 10 serves to divide a web-shaped material 11 into narrower strips 12, that is to say to cut longitudinally.
- the web-shaped material 11 is guided by means of several shafts or rollers 13, 14, 15 horizontally through a cutting region 16 of the longitudinal cutting system 10 therethrough.
- shafts 13, 14, 15 and / or rollers 13, 14, 15 may be provided.
- the rollers 13, 14, 15 are mounted in a frame 17.
- This frame 17 has two side parts 18 and 19, which are connected by means of two bottom-side struts 20.
- On the floor stand feet 21 are provided, which may be provided with damping elements.
- the actual cutting device 22 is arranged above the rollers 13, 14, 15, the actual cutting device 22 is arranged.
- Each knife holder 24 has at least one knife 25. These knives 25 are used to cut the sheet material 11. It may be different types of knives, depending on the purpose and material.
- the blades 25 When squeezing the blades 25 work on a cylindrical roller 14 as an abutment, wherein the intermediate material is crushed by the contact pressure. In shear cutting, on the other hand, the knives 25 act as upper knives on the side of corresponding lower knives in the region of a shaft 14. As a result, a cutting of the material 11 is made possible.
- the lower blade 83 not shown in detail here, are usually attached to the shaft 14 as a ring cutter. They are held there by expansion elements 84. In order to enable the lower knife 83 to be placed on the shaft 14, the shaft 14 is provided with an adjustable mounting 59.
- Fig. 3 For example, two alternative guideways are given for the sheet material 11, 11a.
- the path above all three rollers 13, 14, 15 is denoted by 11.
- Other materials may require a different guide such as that shown in 11a, such as heavy or brittle media.
- the holding device 23 extends at least substantially over the entire width of the frame 17 of the longitudinal cutting system 10.
- the holding device 23 is arranged at the upper portion of the frame 17 along a plurality of axes adjustable.
- adjusting devices 26 and 27 are provided on both sides. An adjustment is in the present case in the vertical direction on the one hand, ie perpendicular to the plane of the sheet material 11, and transverse thereto, ie perpendicular to the longitudinal extent in the horizontal direction on the other hand possible.
- a height adjustment with vertical drive 28 is provided.
- This height adjustment can be designed both motor, especially electric motor, as well as pneumatic and / or hydraulic.
- the height adjustment serves to raise or lower the entire cutting device 22 relative to the frame 17.
- the cutting device 22 can be moved from the working position in contact with the sheet material 11 in a set-up position remote therefrom.
- the set-up position or setting position is usually provided above the working position of the cutting device 22.
- at least one pneumatic, electromotive or similar drive can be used. In the present case, two pneumatic drives are provided as vertical drives 28.
- a longitudinal drive 29 is provided for horizontal displacement or longitudinal adjustment of the holding device 23.
- it is designed as a pneumatic drive. It serves to move the holding device 23 in the horizontal direction relative to the sheet-like material 11 and thus to position the cuts to be applied in the material 11 correctly.
- a roller drive 30 is provided. This can preferably be designed as an electric motor, but also as a pneumatic drive. It serves to drive the roller 14 with a speed suitable for advancing the web-shaped material 11.
- the holding device 23 has a recess in the form of a gap 31.
- This gap 31 extends between the holding plates 32 and 33. In the longitudinal direction of the sheet material 11 and between the two-sided end plates 34 and 34 at the end portions of the holding device 23 in the transverse direction to the sheet-like material 11. In this gap 31, the knife holder 24 are accurately used.
- the knife holder 24 are clamped for holding between the two surfaces 32 and 33 of the holding device 23 hydraulically or pneumatically. As in the unloaded condition but possibly only an insufficient holding force for the knife holder 24 prevails in the vertical direction, they can slip through the gap 31 down. During assembly therefore a fuse is required. Namely, the blade holders 24 are inserted into the gap 31 from above. Thus, the knife holder 24, for example, even in case of failure of the system can not slip down through the gap 31, retaining pins 35 are provided on both sides at the upper end of the knife holder 24. With these retaining pins 35, the knife holder 24 is supported on the upper edges of the walls or holding plates 32 and 33 of the holding device 23.
- the knife holder 24 itself have in the lower area, for example in the Fig. 14 the actual knife 25, which is designed as a rotatably mounted ring knife.
- the circular cutting edge 36 of the knife 25 is circumferentially connected to a knife carrier 37 in the case of the doctor blade.
- This blade carrier 37 in turn runs on a central axis 38.
- a rolling bearing, plain bearings or the like may be provided.
- the cutting edge 36 protrudes downwards in order to be able to split the web-shaped material 11 arranged underneath in use.
- a spiral spring 58 is arranged circumferentially between the cutting edge 36 and the blade carrier 37.
- the coil spring 58 is formed as a ring-shaped closed spring. This serves to generate an axial or lateral pressure of the knife 25 to the respective lower blade in the shear cutting method.
- the knife holder 24 also has a receptacle 39 for handling the knife holder 24 in the upper area.
- This receptacle 39 includes a central connecting body 40, which has two recesses 41 for engaging behind. Laterally adjacent to the connecting body 40, two prism-shaped bearing bodies 42 are provided. These serve for the play-free connection of the knife holder 24 with a corresponding counterpart.
- a data carrier 43 as an identification means for the knife holder 24 is embedded in the housing.
- it may be an electronic data carrier 43, specifically an RFID chip.
- the RFID chip as a data carrier 43 can be read by radio.
- identification data for the knife 25 or the knife holder 24 it additionally carries information about performance data, damage, service life, setting variables and similar relevant data for the specific associated knife 25. Alternatively, the data can also be recorded in a separate database.
- the knife 25 shown here or the knife holder 24 is provided for clamping between corresponding, provided in a corresponding holding device expansion elements 54.
- the lateral surfaces 45 of the knife holder 24 are provided accordingly.
- the alignment of the knife 25 can be varied to the sheet material 11 within certain limits. This serves, in particular, to provide a slight inclination relative to the longitudinal axis of the material 11 during the shear cut.
- expansion elements 54 are provided at least on one side or in the holding plate 32.
- bearing elements 55 are arranged, for example, provided from an elastic, anti-slip material.
- expansion elements 54 can also be provided on both sides.
- Expansion elements 54 have a cavity in the interior, in which a fluid medium, such as in particular a gas, such as compressed air can be introduced. As a result, the expansion element 54 is expanded and presses accordingly on one of the clamping surfaces 45 of the knife holder 24. Thus, corresponding clamping forces between the contact element 55 and the expansion element 54 are exercised.
- FIGS. 17, 18 and 19 is also a shearing blade described, which is substantially identical to those of FIGS. 14, 15 and 16 is trained. Only the fixation of the knife holder 24 in the holding device 23 takes place in this case instead of a clamping by means of expansion elements 54 by magnetic means.
- the knife holder 24 laterally at least two magnetic, in particular permanent magnetic or ferromagnetic magnetic bearing elements 46, 47. Both bearing elements 46, 47 are rotatably mounted by means of bolts 48 at the upper and lower end region in corresponding projections 49 of the knife holder 24. In this case, a rotation can take place only in a limited angular range.
- bearing element 46 is accordingly only rotatably mounted.
- the bearing element 47 arranged on the right is, in addition to the rotatability, still displaceably mounted to a small extent in the plane of the drawing. It can therefore be moved by a few millimeters linearly in the direction of the knife holder 24 or away.
- the bearings in the projections 49 are formed as slots 50. This is necessary to ensure appropriate distances for insertion and removal or for tilting in a magnetic storage. This also ensures a bridging of the tolerance range.
- the holding device 23 has a plurality of magnetic plates 56 and 57 respectively to the holding plates 32 and 33 for fixing the knife holder 24.
- the knife holder 24 can be inserted into the gap 31 and are magnetically fixed there.
- the magnetic plates 56, 57 and the magnetic bearing elements 46, 47 attract and contact themselves accordingly due to magnetic forces.
- the magnetic plates 56, 57 may be formed, for example, with L Lucasspol- and / or pendulum pole pitch. This ensures a stable mount.
- the existing permanent magnetic field must be reduced.
- 57 electromagnets are provided in the region of the magnetic plates 56, which cause a weakening of the existing magnetic field when activated by current flow. This allows removal of knife holders 24.
- the electromagnets and the magnetic plates 56, 57 may also be divided into several individual elements.
- FIGS. 20, 21 and 22 another type of knife 25 is shown. It is a so-called crushing knife.
- a crush meter is provided for dicing by pressurizing the material 11.
- the blade 51 of this knife is formed in the present case of one piece with integrated cutting edge 36.
- the blade 51 is formed in this case as a circular blade or circular blade 44 and accordingly mounted rotatably on a central axis 38.
- corresponding bearings for example by roller bearings or sliding bearings can be provided.
- the actual blade 36 is formed with this blade type with a much blunt tip to allow a division of the material by pressing.
- a spring element 52 for supporting the axle 38 is provided.
- the spring element 52 is designed as a rod-shaped or leaf-shaped spring, which is mounted for this purpose at two bearing points 53.
- the axis 38 is arranged vertically movable in a slot 54. Accordingly, the spring element 52 can spring in, so as to allow the knife 25 to spring back.
- handling device 60 For handling the knife holder 24 is an example in Fig. 10 shown in detail handling device 60 is provided.
- This handling device 60 has a multi-axis adjustment device 61, which is suspended on a vertical stand 62.
- a gripper 63 For handling the knife holder 24, a gripper 63 is provided.
- This gripper 63 has two cooperating gun arms 64. These serve to grasp the corresponding projection or connecting body 40 of the knife holder 24.
- inwardly directed thickenings 65 are provided at the end region of the gripper arms 64, which correspond to the recesses 41 on the connecting body 40 of the knife holder 24. By squeezing the gripper arms 64, the knife holder 24 can be gripped securely.
- the gripper 63 has two lateral guide elements 65. These are designed to engage with the prismatic corresponding guide elements 42 of the knife holder 24 in engagement. This is the case when the gripper 63 with the gripping arms 64 engages the connecting body 40.
- the guide elements 42 run then into corresponding prism-shaped recesses of the guide elements 65 inside. Thus, they provide a backlash-free fit of the knife holder 24 with the gripper 63.
- a rail 66 allows a vertical displacement of the gripper 63.
- a corresponding motor drive 67 is provided. The vertical displacement is performed by means of a ball screw 68.
- a rotation of the gripper 63 about a vertical axis is made possible by a further drive 69. This ensures a possibility of rotation about the vertical axis.
- a rotation of the knife holder 24 can be adjusted or eliminated by small angles, in particular to allow or eliminate entanglement of the knife 25.
- Opening and closing of the gripper 63 with the gripping arms 64 is performed by a further drive by a pneumatic cylinder 70.
- a pneumatic cylinder 70 This is arranged above the gripper 63.
- the pneumatic cylinder 70 drive a gripper wedge 73, which enters between two legs of the gripping arms 64 to close the same against the spring force of two spring elements 74.
- the spring elements 74 open the gripping arms 64 in the unloaded state.
- the entire handling device 60 is mounted along the longitudinal extension of the holding device 23 in rails 72 and slidable via a play-free ball screw 73.
- a motor drive 74 is provided for this purpose.
- a force transducer 80 is arranged as part of a surveying station.
- the force transducer 80 serves to set up a knife 25 with the knife holder 24 by the handling device 60 and to measure the pressing force as a function of the vertical position of the knife 25. Because of this, the exact positioning of the knife holder 24 in the vertical direction in the holding device 23 can then be determined.
- the load cell 80 points to it a measuring surface 81, to which the respective knife 25 can be pressed. By performing a corresponding measurement for each knife holder 24, all knife holders 24 can be installed in such a way that the same pressing force prevails or the same knife position is provided in the vertical direction at the location of the sheet material 11 to be cut.
- Corresponding data can be stored at least temporarily, as a rule permanently in the data carrier 43.
- a template position 82 is provided in the form of a holder for the knife holder 24.
- a magazine or a transport device for knife holder 24 may also be provided in this area in order to be able to carry out a fully automatic replacement of knife holders 24.
- the control of the longitudinal cutting system 10 is effected by an electronic control, in particular a computer control.
- the system 10 can be operated at least almost fully automatically, since all required data can be determined or already have to be available for operation anyway. Manual intervention is kept to a minimum.
- all adjusting devices are equipped with absolute encoders. Thus, in each case corresponding absolute measured values with respect to the longitudinal cutting system 10 can be determined.
- the holding elements can be adjusted such that a slight holding force already adequately fixes the knife holders 24 during the installation of further knives 25 or the setting of the device. Then, with a fixation until insertion and positioning all blade holders 24 are reset. Only after completion of the adjustment, the position of the knife 25 is fixed by activating the expansive or magnetic clamping function holding device 23.
- the gripper 63 accordingly removes the desired knives individually or reconfigures the system by converting individual knives or adjusting the cutting parameters.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Cutting Devices (AREA)
- Nonmetal Cutting Devices (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Längsschneidsystem für bahnförmige Materialien gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb eines Längsschneidsystems gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 15.
- Ein Längsschneidsystem dient zur Längsaufteilung bahnförmiger Materialien. Bei diesen bahnförmigen Materialien kann es sich beispielsweise um Papier, Folie, Verbundwerkstoffe und ähnliches handeln. Durch eine Längsaufteilung wird das bahnförmige Material in mehrere schmalere Streifen beziehungsweise Bänder aufgeteilt, insbesondere durch Zerschneiden.
- Je nach Material, Art und Erfordernissen können verschiedene Schneideverfahren angewendet werden. Beispielsweise können Scheren- oder Quetschschnittverfahren angewendet werden. Im Falle eines Scherschnitts schneiden zwei überlappende Klingen das Material durch. Ein Quetschschnitt wird üblicherweise durch Abrollen eines Messers auf einer Walze durchgeführt, sodass das dazwischen befindliche Material verdrängt und so durchtrennt wird.
- Üblicherweise handelt es sich bei den Messern um kreisförmige Messer, die auf einer zentralen Achse drehbar gelagert sind. Das bahnförmige Material wird in der Regel auf Rollen angeliefert und zum Zerschneiden in der Maschine für den Längsschnitt abgerollt. Es durchläuft dementsprechend einen Schneidebereich zwischen einem oder mehreren oben angeordneten Messern, sogenannten Obermessern, einerseits und unterhalb der Bahn angeordneten Messern, sogenannten Untermessern, oder auch anderen Gegenlagern für die Messer andererseits. Je nach Schnittverfahren können die Untermesser dazu beispielsweise auch durch eine glatte Walze, beispielsweise zum Quetschschnitt, ersetzt werden. Selbstverständlich ist auch grundsätzlich eine vertikale vertauschte Anordnung möglich.
- Die üblichen Längsschneidsysteme weisen für jedes der oben angeordneten Messer eine separate Halterung auf. Jedes Messer ist demnach einzeln zu befestigen und zu justieren. Dies bedeutet erheblichen Aufwand bei der Ausrüstung und Einstellung des Längsschneidsystems, beispielsweise bei Umstellung der Schnittbreite. Aufgrund des Platzbedarfs der erforderlichen Halterungen kann üblicherweise nur eine begrenzte Anzahl von Schnitten gleichzeitig durchgeführt werden.
- Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Längsschneidsystem anzugeben, das vereinfacht handhabbare und einstellbare Messer erlaubt. Außerdem sollte auch ein möglichst geringer Platzbedarf der Messer zum Schneiden schmaler Streifen sichergestellt werden.
- Die vorstehend genannte Aufgabe wird durch ein Längsschneidsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Demnach ist das Längsschneidsystem dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame Haltevorrichtung zur Aufnahme und lösbaren Befestigung mehrerer Messerhalter vorgesehen ist. Insbesondere sind alle in die Haltevorrichtungen eingebrachten Messer gemeinsam verstellbar also insbesondere eine Vielzahl von Messern. Dies führt vorteilhaft dazu, dass nicht für jedes Messer eine eigene Halterung vorgesehen werden muss. Die eigentliche Halterung wird durch die Haltevorrichtung erledigt. Durch eine gemeinsame Haltevorrichtung für mehrere oder alle Messer beziehungsweise deren Messerhalter wird eine gemeinsame Verstellung der Messer ermöglicht.
- Bevorzugt sind alle Messer beziehungsweise Messerhalter durch die Haltevorrichtung gemeinsam lösbar befestigt. Indem keine feste Anordnung der Messerhalter in der Haltevorrichtung vorgesehen ist, kann auf einfache Weise eine Umstellung oder Rekonfiguration beziehungsweise ein Umbau des Längsschneidsystems vorgenommen werden. So kann beispielsweise die Anzahl der Messer und/oder deren Abstand zueinander in weiten Grenzen variiert werden. Alle Messerhalter in der Haltevorrichtung sind vorzugsweise zumindest im Wesentlichen frei positionierbar und/oder befestigbar. Damit ist sichergestellt, dass praktisch beliebige Streifenbreiten beziehungsweise Längsaufteilungen des bahnförmigen Materials erzielt werden können. Eine Fixierung an speziellen, vordefinierten Positionen ist damit nicht erforderlich.
- Die Haltevorrichtung weist insbesondere zwei parallele Halteplatten auf. Der wenigstens eine Messerhalter ist beziehungsweise die oder alle Messerhalter sind vorzugsweise zwischen den Halteplatten fixiert, insbesondere verspannt. Gegenüberliegende Seitenflächen der Messerhalter sind vorzugsweise an je einer der beiden Halteplatten gelagert. Dies kann beispielsweise durch Einsetzen der Messerhalter in einen Spalt in beziehungsweise zwischen den Halteplatten erreicht werden. Indem die Haltevorrichtung insbesondere quer zur Längserstreckung des bahnförmigen Materials angeordnet ist, lassen sich so die Messerhalter zum Zerschneiden eines Bahnmaterials anordnen und insbesondere fixieren. Die Halteplatten sind vorzugsweise zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Oberfläche des bahnförmigen Materials ausgerichtet. Die Messer beziehungsweise Messerhalter stehen dabei insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zum bahnförmigen Material. Der Spalt zwischen den beiden Halteplatten ist weiter bevorzugt ebenfalls quer zur Längserstreckung des bahnförmigen Materials ausgerichtet und erstreckt sich vorzugsweise zumindest über die gesamte Breite des bahnförmigen Materials. Damit können die Messerhalter mit den Messern an praktisch jeder Position relativ zum bahnförmigen Material angeordnet werden.
- Die Haltevorrichtung weist bevorzugt wenigstens ein Halteelement zum lösbaren Fixieren der Position des wenigstens ein Messerhalters auf. Es kann sich dabei insbesondere um ein pneumatisches und/oder hydraulisches und/oder magnetisches Halteelement handeln. Das wenigstens eine Halteelement ist dabei vorzugsweise zumindest einer der Halteplatten zugeordnet. Besonders bevorzugt ist wenigstens ein Halteelement als Expansionselement und/oder Magnetelement ausgebildet. Als Expansionselement wird beispielsweise ein mit einem Druckmedium, wie einem Gas oder einer Flüssigkeit, beaufschlagbares schlauchähnliches Gebilde bezeichnet. Durch entsprechende Druckbeaufschlagung expandiert das Element beziehungsweise wird weniger stark komprimierbar als im unbelasteten Zustand. Alternativ kann ein magnetisches System vorgesehen sein. Ein Magnetelement kann beispielsweise durch einen Elektromagneten dargestellt werden, der zur Aktivierung und Fixierung der Messerhalter mit Strom beaufschlagt wird. Alternativ oder ergänzend kann auch wenigstens ein Permanentmagnet als Magnetelement verwendet werden. Dieser stellt ohne elektrischen Strom ein Magnetfeld zur Fixierung bereit. Hier kann beispielsweise durch eine zeitweilige Schwächung des Magnetfeldes durch einen gegenpolig angeordneten Elektromagneten ein Lösen der Fixierung erreicht werden. Somit wird sichergestellt, dass die Haltevorrichtung mit dem Halteelement eine sichere Fixierung des wenigstens ein Messerhalter ermöglicht. Die Magnetelemente beziehungsweise Magnetplatten können beispielsweise mit Längspol- und/oder Pendelpolteilung ausgebildet sein. Das beziehungsweise die Halteelemente sind dazu insbesondere an den Wänden eines Spaltes in der Haltevorrichtung angeordnet. Dies geschieht insbesondere derart, dass die Messerhalter zwischen den Wänden eingespannt oder durch magnetische Kräfte gehalten werden. Die Messerhalter weisen insbesondere entsprechende magnetische oder magnetisierbare Lagerelemente auf.
- Weiter bevorzugt ist in einem der Messerhalter lediglich ein einzelnes Messer angeordnet. Alternativ können auch mehrere Messer in einem einzelnen der Messerhalter angeordnet sein, insbesondere als sogenannte Messerkassette. Diese Messer sind dann insbesondere nebeneinander angeordnet. Im Übrigen weist ein solcher Messerhalter bevorzugt wenigstens ein Lager für das zugeordnete Messer auf. Außerdem beinhaltet der Messerhalter eine besondere Eignung zur Fixierung in der Haltevorrichtung, insbesondere mittels Lagerelementen. Schließlich kann eine Vorrichtung zum Ergreifen beziehungsweise Handhaben des Messerhalters vorgesehen sein, beispielsweise ein Vorsprung und/oder eine Aufnahme. Damit wird der Einsatz im Längsschneidsystem ermöglicht. Die Messerhalter sind insbesondere zumindest im Wesentlichen identisch aufgebaut, um einen einfachen Austausch gegeneinander zu ermöglichen.
- Jeder der Messerhalter weist insbesondere ein Identifikationsmittel beziehungsweise einen Datenträger auf. Das Identifikationsmittel dient insbesondere zur Identifizierung des wenigstens einen zugeordneten Messers. Es kann sich bei dem Identifikationsmittel vorzugsweise um einen elektronischen Chip, vorzugsweise einen Funk-Chip, beispielsweise einen RFID-Chip (Radio Frequency Identification Device) handeln. Das Identifikationsmittel beziehungsweise der Datenträger beinhaltet vorzugsweise neben Identifikationsdaten, wie beispielsweise einer eindeutigen Nummer, weitere messerspezifische Daten. Hierbei kann es sich insbesondere um Messdaten, Einsatzdaten, Schäden und ähnliches handeln. Durch Speicherung der Daten direkt am Messerhalter beziehungsweise im Identifikationsmittel wird eine Nachverfolgung des Messers und des Messereinsatzes und ein reibungsloser Verwendung des Messers ermöglicht.
- Der wenigstens eine Messerhalter weist wenigstens ein Federmittel zum Anpressen des Messers beim Schneidevorgang auf. Bevorzugt ist das Federmittel einstellbar, um beispielsweise den Anpressdruck zu variieren. Gegebenenfalls kann das Federmittel auch auf einfache Weise austauschbar sein, um so Defekten oder unterschiedlichen Einsatzwünschen gerecht zu werden. Die Kraftrichtung der Feder kann insbesondere senkrecht zur Materialebene ausgerichtet sein. Sie kann aber auch seitlich, vorzugsweise parallel zur Materialebene wirken, beispielsweise zum seitlichen Andruck des Messers an ein Untermesser.
- Weiter bevorzugt ist eine Kraftmesseinrichtung zur Ermittlung der Andruckkraft der Messer vorgesehen. Eine solche Kraftmesseinrichtung wird separat durch Zuführen eines Messers beziehungsweise eines Messerhalters mit einem Messer betrieben. Hierzu ist insbesondere eine Aufnahmeplatte zur Kraftmessung vorgesehen. Auf diese wird das Messer insbesondere aufgedrückt, um so die Andruckkraft in Abhängigkeit vom zurückgelegten Weg in absoluten Werten zu erreichen.
- Weiter bevorzugt ist eine Vermessungseinrichtung zur insbesondere optischen Vermessung der Messer vorgesehen. Mit der Vermessungseinrichtung wird insbesondere die Schnittkante des Messers vermessen, insbesondere bei einer entsprechenden Rotation. Hierzu dient vorzugsweise eine Lichtquelle, vorzugsweise ein Laser, um insbesondere ein Beleuchten und eine optische Verarbeitung der Bilder zu ermöglichen, insbesondere mittels einer Kamera oder eines anderen geeigneten Detektors.
- Weiter bevorzugt ist insbesondere eine Handhabungsvorrichtung für das wenigstens eine Messer vorgesehen. Diese dient bevorzugt zum Einsetzen und/oder Herausnehmen der Messerhalter in beziehungsweise aus der Haltevorrichtung. Die Handhabungsvorrichtung ist vorzugsweise als insbesondere computergesteuerte und/oder robotischer Greifer ausgebildet. Somit ist bevorzugt ein automatisierter Austausch beziehungsweise eine Platzierung möglich, vorzugsweis ohne manuellen Eingriff. Weiter bevorzugt ist der Greifer als Greifzange ausgebildet. Besonders bevorzugt weist der Greifer wenigstens zwei Greifarme auf. Hiermit kann ein sicheres Ergreifen der Messerhalter sichergestellt werden. An den Messerhaltern sind hierzu entsprechende Gegenstücke ausgebildet. Insbesondere kann eine Vorrichtung wie insbesondere ein Messermagazin, zur Bereitstellung und Lagerung von Messerhaltern außerhalb der Haltevorrichtung vorgesehen sein.
- Die Handhabungsvorrichtung und die Messerhalter weisen vorzugsweise korrespondierende Passungen zur spielfreien Verbindung beziehungsweise zur Aufnahme einer Passung in die andere auf. Weiter bevorzugt sind hierzu Aufnahmeflächen vorgesehen, die insbesondere schräg verlaufen. Dies ermöglicht ein sicheres und spielfreies Verbinden der Handhabungsvorrichtung mit dem Messerhalter. Insbesondere können dreieckförmige oder prismatische Flächen beziehungsweise Körper vorgesehen sein, um eine spielfreie Passung zu ermöglichen.
- Die Positionierung der Messerhalter in der Haltevorrichtung ist insbesondere abhängig vom geplanten Einsatzzweck und/oder dem Messertyp. Weiter bevorzugt ist die Positionierung abhängig von gemessenen beziehungsweise ermittelten Messwerten, insbesondere Messerparametern, Fehlern- und/oder Andruckkräften des Messers. Dies ermöglicht eine gezielte und anwendungszweckbezogene Positionierung der Messer in der Haltevorrichtung. Je nach Zustand der Messer kann die Position in der Haltevorrichtung und damit im Schneidesystem entsprechend angepasst werden. Dies ist beispielsweise bei bereits teilweise verschlissenen Messern oder ähnlichem von großem Interesse. Zum Beispiel kann der Durchmesser verschiedener Kreismesser unterschiedlich sein, insbesondere auch durch Verschleiß reduziert.
- Die Vorrichtung weist insbesondere eine Vorrichtung zum Entfernen von Spänen auf. Hierzu kann insbesondere eine Blasvorrichtung zur Zuführung von Luft, insbesondere Pressluft, vorgesehen sein. Die Blasvorrichtung ist insbesondere geeignet, um Späne durch Lufteinwirkung aus einem Bereich zu entfernen. Insbesondere ist die Blasvorrichtung im Bereich der Haltevorrichtung zur Positionierung der Messerhalter vorgesehen. Damit wird zuverlässig ein Verbleib von Spänen und ähnlichem in den Bereich der Haltevorrichtung beziehungsweise der Passungen verhindert.
- Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 15. Das Verfahren zum Betrieb eines Längsschneidsystems für ein bahnförmiges Material wird insbesondere mit einem wie oben beschriebenen Längsschneidsystem durchgeführt. Es ist wenigstens eine Haltevorrichtung zur gemeinsamen Halterung von Messerhaltern mit Messern und zur gemeinsamen Verstellung und zum gemeinsamen Einsatz der Messer vorgesehen. Das Verfahren ist gekennzeichnet durch wenigstens eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen, nämlich:
- a) dass die Haltevorrichtung von einer Schneideposition in eine Rüstposition verfahren wird, wobei die Haltevorrichtung vorzugsweise deaktiviert wird zum Umsetzen und/oder Entfernen von Messerhaltern,
- b) dass ein Messerhalter mit einem Messer von einer Handhabungseinrichtung ergriffen wird, insbesondere einem Greifer, vorzugsweise in einer Vorlagestation und/oder der Haltevorrichtung für die Messerhalter,
- c) dass das Messer in einer optischen Messeinrichtung vermessen wird, insbesondere zur Ermittlung der Schadensfreiheit der Klinge des Messers,
- d) dass die Andruckkraft mittels eines Andrucksensors gemessen wird, um die Andruckkraft des Messers durch geeignete Positionierung des Messerhalters in der Haltevorrichtung einzustellen zu können,
- e) dass der wenigstens eine Messerhalter in eine Haltevorrichtung des Längsschneidesystems eingesetzt wird, wobei zur lösbaren Befestigung aller eingesetzten Messerhalter wenigstens ein Halteelement, insbesondere Expansionselement und/oder Magnetelement, der Haltevorrichtung aktiviert wird, und
- f) dass die Haltevorrichtung von einer Rüstposition derart in eine Schneideposition verfahren wird, dass die Klingen der Messer zum Schneiden des bahnförmigen Materials mit einer Gegenklinge beziehungsweise Walze zur Anlage gebracht werden.
- Hierdurch wird insbesondere erreicht, dass die Messerhalter mit den Messern in der entsprechenden Haltevorrichtung positioniert werden können, um ein Zerschneiden eines bahnförmigen Materials zu erreichen. Die verschiedenen Bestandteile des Längsschneidsystems werden im Rahmen des Verfahrens zur Einstellung beziehungsweise zur Sicherstellung des Betriebs verwendet. Durch die automatisierte Positionierung der Halteelemente in der Haltervorrichtung wird außerdem eine exakte und reproduzierbare Einstellung der Positionen ermöglicht.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. In dieser zeigen:
- Fig. 1
- ein erfindungsgemäßes Längsschneidsystem in einer perspektivischen Darstellung,
- Fig. 2
- eine Frontansicht des Längsschneidsystems der
Fig. 1 , - Fig. 3
- eine seitliche Schnittansicht der
Fig. 2 , - Fig. 4
- die erfindungsgemäße Haltevorrichtung für die Messerhalter eines Magnetspannsystems in einer perspektivischen Ansicht,
- Fig. 5
- eine Schnittansicht der Haltevorrichtung gemäß
Fig. 4 , - Fig. 6
- die Haltevorrichtung der
Fig. 4 in einer Draufsicht, - Fig. 7
- die erfindungsgemäße Haltevorrichtung für die Messerhalter eines Expansionsspannsystems in einer perspektivischen Ansicht,
- Fig. 8
- eine Schnittansicht der Haltevorrichtung gemäß
Fig. 7 , - Fig. 9
- die Haltevorrichtung der
Fig. 7 in einer Draufsicht, - Fig. 10
- eine erfindungsgemäße Handhabungsvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht,
- Fig. 11
- eine Seitenansicht der Handhabungsvorrichtung gemäß
Fig. 10 , - Fig. 12
- eine horizontale Schnittansicht B-B der Handhabungsvorrichtung der
Fig. 10 beziehungsweise 11, - Fig. 13
- eine vertikale Schnittansicht A-A des bewegliches Teils der Handhabungsvorrichtung der
Fig. 10 beziehungsweise 11, - Fig. 14
- einen erfindungsgemäßen Messerhalter mit Schermesser für eine Halterung durch Expansionselemente in einer perspektivischen Ansicht,
- Fig. 15
- eine Frontansicht des Messerhalters der
Fig. 14 , - Fig. 16
- eine Schnittansicht des Messerhalters der
Fig. 14 , - Fig. 17
- einen erfindungsgemäßen Messerhalter mit Schermesser für eine magnetische Halterung in einer perspektivischen Ansicht,
- Fig. 18
- eine Frontansicht des Messerhalters der
Fig. 17 , - Fig. 19
- eine Schnittansicht des Messerhalters der
Fig. 17 , - Fig. 20
- einen erfindungsgemäßen Messerhalter mit Quetschmesser für eine Halterung durch Expansionselemente in einer perspektivischen Ansicht,
- Fig. 21
- eine Frontansicht des Messerhalters der
Fig. 20 , und - Fig. 22
- eine Schnittansicht des Messerhalters der
Fig. 20 . - In
Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Längsschneidsystem 10 abgebildet. Das Längsschneidsystem 10 dient dazu, ein bahnförmiges Material 11 in schmalere Streifen 12 aufzuteilen, sprich in Längsrichtung zu zerschneiden. - Hierzu wird das bahnförmige Material 11 mittels mehrerer Wellen beziehungsweise Walzen 13, 14, 15 horizontal durch einen Schnittbereich 16 des Längsschneidsystems 10 hindurch geführt. Je nach Einsatzart könne unterschiedliche Kombinationen von Wellen 13, 14, 15 und/oder Walzen 13, 14, 15 vorgesehen sein. Die Walzen 13, 14, 15 sind in einem Rahmen 17 gelagert. Dieser Rahmen 17 weist zwei Seitenteile 18 und 19 auf, die mittels zweier bodenseitiger Streben 20 verbunden sind. Bodenseitig sind Standfüße 21 vorgesehen, die mit Dämpfungselementen versehen sein können.
- Oberhalb der Walzen 13, 14, 15 ist die eigentliche Schneidevorrichtung 22 angeordnet. Diese beinhaltet eine Haltevorrichtung 23, die zur Lagerung von Messerhaltern 24 dient. Jeder Messerhalter 24 weist wenigstens ein Messer 25 auf. Diese Messer 25 dienen zum Zerschneiden des bahnförmigen Materials 11. Es kann sich dabei um unterschiedliche Messertypen handeln, je nach Einsatzzweck und Material.
- Beim Quetschschnitt arbeiten die Messer 25 auf einer zylinderförmigen Walze 14 als Gegenlager, wobei das dazwischenliegende Material durch den Anpressdruck quetschend zerteilt wird. Beim Scherschnitt dagegen liegen die Messer 25 als Obermesser seitlich an entsprechenden Untermessern im Bereich einer Welle 14 an. Hierdurch wird ein Zerschneiden des Materials 11 ermöglicht. Die hier nicht im Detail dargestellten Untermesser 83 sind in der Regel als Ringmesser auf die Welle 14 aufgesteckt. Sie werden dort durch Expansionselemente 84 gehalten. Um ein Aufstecken der Untermesser 83 auf die Welle 14 zu ermöglichen, ist die Welle 14 mit einer verstellbaren Lagerung 59 versehen.
- In
Fig. 3 sind zwei alternative Führungswege für das bahnförmige Material 11, 11a angegeben. Der Weg oberhalb aller drei Walzen 13, 14, 15 ist mit 11 bezeichnet. Bei anderen Materialien kann eine andere Führung, wie diejenige gemäß 11a, erforderlich sein, beispielsweise bei schweren oder brüchigen Medien. - Die Haltevorrichtung 23 erstreckt sich zumindest im Wesentlichen über die gesamte Breite des Rahmens 17 des Längsschneidesystems 10. Die Haltevorrichtung 23 ist am oberen Bereich des Rahmens 17 entlang mehreren Achsen verstellbar angeordnet. Hierzu sind beidseitig Verstelleinrichtungen 26 und 27 vorgesehen. Eine Verstellung ist dabei im vorliegenden Fall in vertikaler Richtung einerseits, also senkrecht zur Ebene des bahnförmigen Materials 11, und quer dazu, also senkrecht zur Längserstreckung in horizontaler Richtung andererseits möglich.
- Für die vertikale Feststellung der gesamten Schneidevorrichtung 22 zum Rahmen 17 ist eine Höhenverstellung mit Vertikalantrieb 28 vorgesehen. Diese Höhenverstellung kann sowohl motorisch, insbesondere elektromotorisch, als auch pneumatisch und/oder hydraulisch ausgebildet sein. Die Höhenverstellung dient dazu, die gesamte Schneidevorrichtung 22 relativ zum Rahmen 17 anzuheben oder abzusenken. So kann die Schneidevorrichtung 22 aus der Arbeitsposition in Kontakt mit dem bahnförmigen Material 11 in eine davon entfernte Rüstposition verlagert werden. Die Rüstposition oder Einstellposition ist in der Regel oberhalb der Arbeitsposition der Schneidevorrichtung 22 vorgesehen. Hierzu kann beispielsweise wenigstens ein pneumatischer, elektromotorischer oder ähnlicher Antrieb verwendet werden. Im vorliegenden Fall sind zwei pneumatische Antriebe als Vertikalantriebe 28 vorgesehen.
- Zur horizontalen Verschiebung beziehungsweise Längsverstellung der Haltevorrichtung 23 ist ein Längsantrieb 29 vorgesehen. Hier ist dieser als pneumatischer Antrieb ausgebildet. Er dient dazu, die Haltevorrichtung 23 in horizontaler Richtung relativ zum bahnförmigen Material 11 zu verschieben und so die anzubringenden Schnitte im Material 11 richtig zu positionieren.
- Um auch einen rotatorischen Antrieb beziehungsweise Drehantrieb der Walze 14 zu ermöglichen, ist ein Walzenantrieb 30 vorgesehen. Dieser kann vorzugsweise als Elektromotor, aber auch als pneumatischer Antrieb ausgebildet sein. Er dient zum Antrieb der Walze 14 mit einer zum Vorschub des bahnförmigen Materials 11 passenden Geschwindigkeit.
- Die Haltevorrichtung 23 weist eine Aussparung in Form eines Spaltes 31 auf. Dieser Spalt 31 erstreckt sich zwischen den Halteplatten 32 und 33. In Längsrichtung des bahnförmigen Materials 11 und zwischen den beidseitigen Endplatten 34 und 34 an den Endbereichen der Haltevorrichtung 23 in Querrichtung zum bahnförmigen Material 11. In diesen Spalt 31 sind die Messerhalter 24 passgenau einsetzbar.
- Im Folgenden wird zunächst die Variante mit einer hydraulischen beziehungsweise pneumatischen Fixierung der Messerhalter 24 mittels eines Expansionsspannsystem beschrieben. Im Anschluss erfolgt dann noch eine Beschreibung einer magnetischen Halterung.
- Die Messerhalter 24 werden zur Halterung zwischen den beiden Flächen 32 und 33 der Haltevorrichtung 23 hydraulisch oder pneumatisch eingespannt. Da im unbelasteten Zustand aber gegebenenfalls nur eine ungenügende Haltekraft für die Messerhalter 24 in vertikaler Richtung vorherrscht, können sie durch den Spalt 31 nach unten durchrutschen. Während der Montage wird daher eine Sicherung benötigt. Und zwar werden die Messerhalter 24 dazu von oben in den Spalt 31 eingeführt. Damit die Messerhalter 24 beispielsweise auch bei einer Störung der Anlage nicht nach unten durch den Spalt 31 hindurch rutschen können, sind beidseitig Rückhaltebolzen 35 am oberen Ende des Messerhalters 24 vorgesehen. Mit diesen Rückhaltebolzen 35 stützt sich der Messerhalter 24 an den oberen Kanten der Wände beziehungsweise Halteplatten 32 und 33 der Haltevorrichtung 23 ab.
- Die Messerhalter 24 selber weisen im unteren Bereich, beispielsweise in der
Fig. 14 das eigentliche Messer 25 auf, das als drehbar gelagertes Ringmesser ausgebildet ist. Die kreisrunde Schneide 36 des Messers 25 ist im Fall des Schermessers mit einem Messerträger 37 umlaufend verbunden. Dieser Messerträger 37 läuft wiederum auf einer zentralen Achse 38. Hierbei kann beispielsweise ein Wälzlager, Gleitlager oder ähnliches vorgesehen sein. Am unteren Endbereich des Messerhalters 24 ragt die Schneide 36 nach unten heraus, um im Einsatz das darunter angeordnete bahnförmige Material 11 zerteilen zu können. - Eine Spiralfeder 58 ist umlaufend zwischen der Schneide 36 und dem Messerträger 37 angeordnet. Dazu ist die Spiralfeder 58 als ringförmig geschlossene Feder ausgebildet. Dies dient zur Erzeugung eines axialen beziehungsweise seitlichen Andrucks des Messers 25 an das jeweilige Untermesser beim Scherschnittverfahren.
- Der Messerhalter 24 weist im oberen Bereich außerdem eine Aufnahme 39 zur Handhabung des Messerhalters 24 auf. Diese Aufnahme 39 beinhaltet einen zentralen Verbindungkörper 40, der zum Hintergreifen zwei Einbuchtungen 41 aufweist. Seitlich neben dem Verbindungskörper 40 sind zwei prismenförmige Lagerkörper 42 vorgesehen. Diese dienen zur spielfreien Verbindung des Messerhalters 24 mit einem entsprechenden Gegenstück.
- Schließlich ist in diesem Fall im oberen Endbereich noch ein Datenträger 43 als Identifikationsmittel für den Messerhalter 24 in dessen Gehäuse eingelassen. Es kann sich dabei wie hier um einen elektronischen Datenträger 43 handeln, konkret um einen RFID-Chip. Der RFID-Chip als Datenträger 43 kann per Funk ausgelesen werden. Er trägt neben Identifikationsdaten für das Messer 25 beziehungsweise den Messerhalter 24 zusätzlich noch Informationen über Leistungsdaten, Beschädigungen, Standzeiten, Einstellgrößen und ähnliche relevante Daten für das konkrete zugeordnete Messer 25. Alternativ können die Daten auch in einer separaten Datenbank erfasst werden.
- Das hier dargestellte Messer 25 beziehungsweise der Messerhalter 24 ist zur Einspannung zwischen entsprechenden, in einer entsprechenden Haltevorrichtung vorgesehenen Expansionselementen 54 vorgesehen. Dazu sind die seitlichen Flächen 45 des Messerhalters 24 entsprechend vorgesehen. Durch entsprechende seitliche Klemmkräfte auf die Flächen 45 kann der Messerhalter 24 in einer entsprechend vorbereiteten Haltevorrichtung 23 verspannt werden. Indem eine leichte Krümmung der Spannflächen 45 vorgesehen ist, kann die Ausrichtung der Messer 25 zum bahnförmigen Material 11 in gewissen Grenzen variiert werden. Dies dient insbesondere zur Bereitstellung einer leichten Schrägstellung relativ zur Längsachse des Materials 11 beim Scherschnitt.
- Zur Verspannung in der Haltevorrichtung 23 sind zumindest auf einer Seite beziehungsweise in der Halteplatte 32 sogenannte Expansionselemente 54 vorgesehen. Auf der gegenüberliegenden Seite beziehungsweise in der Halteplatte 33 sind Anlageelemente 55 angeordnet, beispielsweise aus einem elastischen, rutschhemmenden Material vorgesehen. Gegebenenfalls können auch beidseitig Expansionselemente 54 vorgesehen sein. Expansionselemente 54 weisen einen Hohlraum im Innern auf, in den ein fluides Medium, wie insbesondere ein Gas, wie zum Beispiel Druckluft eingebracht werden kann. Hierdurch wird das Expansionselement 54 expandiert und drückt dementsprechend auf eine der Spannflächen 45 des Messerhalters 24. Somit werden entsprechende Klemmkräfte zwischen dem Anlageelement 55 und dem Expansionselement 54 ausgeübt.
- In den
Fig. 17, 18 und 19 ist ebenfalls ein Schermesser beschrieben, das im Wesentlichen identisch zu denjenigen derFig. 14, 15 und 16 ausgebildet ist. Lediglich erfolgt die Fixierung des Messerhalters 24 in der Haltevorrichtung 23 in diesem Fall statt durch eine Einspannung mittels Expansionselementen 54 auf magnetischem Wege. - Hierzu weist der Messerhalter 24 seitlich wenigstens zwei magnetische, insbesondere permanentmagnetische oder ferromagnetische Magnet-Lagerungselemente 46, 47 auf. Beide Lagerungselemente 46, 47 sind mittels Bolzen 48 am oberen und unteren Endbereich in entsprechenden Vorsprüngen 49 des Messerhalters 24 drehbar gelagert. Hierbei kann eine Drehung nur in einem begrenzten Winkelbereich erfolgen. Das beispielsweise in
Fig. 18 im linken Bereich gezeigte Lagerungselement 46 ist entsprechend lediglich drehbar gelagert. Dagegen ist das rechts angeordnete Lagerungselement 47 zusätzlich zur Drehbarkeit noch in der Zeichnungsebene in geringem Umfang verschiebbar beweglich gelagert. Es kann demnach um wenige Millimeter linear in Richtung des Messerhalters 24 oder davon weg bewegt werden. Hierzu sind die Lagerstellen in den Vorsprüngen 49 als Langlöcher 50 ausgebildet. Dies ist erforderlich, um bei einer magnetischen Lagerung entsprechende Abstände zum Einsetzen und Herausnehmen oder auch zur Schrägstellen sicherzustellen. Damit wird außerdem für eine Überbrückung der Toleranzbereichs gesorgt. - Die Haltevorrichtung 23 weist zur Fixierung der Messerhalter 24 mehrere Magnetplatten 56 und 57 jeweils an den Halteplatten 32 und 33 auf. Die Messerhalter 24 können so in den Spalt 31 eingesetzt werden und werden dort magnetisch fixiert. Hierzu ziehen sich die Magnetplatten 56, 57 und die Magnet-Lagerungselemente 46, 47 an und kontaktieren sich entsprechend aufgrund magnetischer Kräfte. Die Magnetplatten 56, 57 können beispielsweise mit Längspol- und/oder Pendelpolteilung ausgebildet sein. Dies sorgt für eine stabile Halterung.
- Um ein Lösen der Messerhalter 24 aus der Haltevorrichtung 23 zu ermöglichen, muss das vorhandenen permanente Magnetfeld reduziert werden. Hierzu sind im Bereich der Magnetplatten 56, 57 Elektromagnete vorgesehen, die bei Aktivierung durch Stromfluss eine Schwächung des vorhandenen Magnetfeldes hervorrufen. Damit wird eine Entfernen von Messerhaltern 24 ermöglicht. Die Elektromagnete und auch die Magnetplatten 56, 57 können auch in mehrere einzelne Elemente unterteilt sein.
- Schließlich ist in den
Fig. 20, 21 und 22 ein weiterer Typ des Messers 25 gezeigt. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Quetschmesser. Ein Quetschmesser ist zum Zerteilen durch Druckbeaufschlagung auf das Material 11 vorgesehen. Die Klinge 51 dieses Messers ist im vorliegenden Fall aus einem Stück mit integrierter Schneide 36 gebildet. Die Klinge 51 ist auch in diesem Fall als Rundmesser beziehungsweise Kreismesser 44 ausgebildet und dementsprechend auf einer zentralen Achse 38 drehbar gelagert. In diesem Fall können auch entsprechende Lagerungen, beispielsweise durch Wälzlager oder Gleitlager vorgesehen sein. Die eigentliche Klinge 36 ist bei diesem Messertyp mit einer deutlich stumpferen Spitze ausgebildet, um ein Zerteilen des Materials durch Aufdrücken zu ermöglichen. - Um den optimalen Anpressdruck der Klinge 36 auf das Material einstellen zu können, ist ein Federelement 52 zur Lagerung der Achse 38 vorgesehen. Das Federelement 52 ist als stabförmige oder blattförmige Feder ausgebildet, die hierzu an zwei Lagerpunkten 53 gelagert ist. Die Achse 38 ist in einem Langloch 54 vertikal beweglich angeordnet. Demnach kann das Federelement 52 einfedern, um so das Messer 25 zurückfedern zu lassen.
- Zur Handhabung der Messerhalter 24 ist eine beispielsweise in
Fig. 10 im Detail dargestellte Handhabungsvorrichtung 60 vorgesehen. Diese Handhabungsvorrichtung 60 weist eine mehrachsige Verstelleinrichtung 61 auf, die an einem vertikalen Ständer 62 aufgehängt ist. - Zur Handhabung der Messerhalter 24 ist ein Greifer 63 vorgesehen. Dieser Greifer 63 weist zwei zusammenwirkende Zangenarme 64 auf. Diese dienen dazu, den entsprechenden Vorsprung beziehungsweise Verbindungskörper 40 des Messerhalters 24 zu ergreifen. Hierzu sind am Endbereich der Greiferarme 64 nach innen gerichtete Verdickungen 65 vorgesehen, die mit den Aussparungen 41 am Verbindungskörper 40 des Messerhalters 24 korrespondieren. Durch Zusammendrücken der Greiferarme 64 kann so der Messerhalter 24 sicher ergriffen werden.
- Außerdem weist der Greifer 63 zwei seitliche Führungselemente 65 auf. Diese sind dazu ausgebildet, mit den prismatischen korrespondierenden Führungselementen 42 des Messerhalters 24 in Eingriff zu gelangen. Dies ist dann der Fall, wenn der Greifer 63 mit den Greifarmen 64 den Verbindungskörper 40 ergreift. Die Führungselemente 42 laufen dann in entsprechende prismenförmige Aussparungen der Führungselemente 65 hinein. Somit sorgen sie für eine spielfreie Passung des Messerhalters 24 mit dem Greifer 63.
- Aufgrund der mehrachsigen Verstelleinrichtung 61 der Handhabungsvorrichtung 60 kann nun der Greifer 63 mit dem Messerhalter 24 gemeinsam bewegt werden. Eine Schiene 66 ermöglicht eine vertikale Verschiebung des Greifers 63. Hierzu ist ein entsprechender motorischer Antrieb 67 vorgesehen. Die vertikale Verschiebung wird mittels eines Kugelgewindetriebs 68 vorgenommen.
- Eine Drehung des Greifers 63 um eine vertikale Achse wird durch einen weiteren Antrieb 69 ermöglicht. Dieser stellt eine Rotationsmöglichkeit um die Vertikalachse sicher. Damit kann beispielsweise eine Verdrehung der Messerhalter 24 um kleine Winkel eingestellt oder beseitigt werden, insbesondere um eine Verschränkung der Messer 25 zu ermöglichen oder zu beseitigen.
- Ein Öffnen und Schließen des Greifers 63 mit den Greifarmen 64 wird durch einen weiteren Antrieb durch einen Pneumatikzylinder 70 vorgenommen. Dieser ist oberhalb des Greifers 63 angeordnet. Der Pneumatikzylinder 70 treibe einen Greiferkeil 73 an, der zwischen zwei Schenkel der Greifarme 64 hineintritt zum Schließen derselben gegen die Federkraft zweier Federelemente 74. Die Federelemente 74 öffnen die Greifarme 64 im unbelasteten Zustand.
- Schließlich ist noch eine zusätzliche seitliche Verstellung oder eine selbstfindende Passung durch zwei Federelemente 71 als Ausgleichsachse quer zur Längserstreckung der Haltevorrichtung 23 möglich. Diese Achse dient zur exakten Ansteuerung der Messerpositionen in der Haltevorrichtung 23.
- Die gesamte Handhabungsvorrichtung 60 ist entlang der Längserstreckung der Haltevorrichtung 23 in Schienen 72 gelagert und über einen spielfreien Kugelgewindetrieb 73 verschiebbar. Hierzu ist ein motorischer Antrieb 74 vorgesehen.
- Am rechten Endbereich der Haltevorrichtung 23 ist ein Kraftaufnehmer 80 als Teil einer Vermessungsstation angeordnet. Der Kraftaufnehmer 80 dient dazu, ein Messer 25 mit dem Messerhalter 24 durch die Handhabungsvorrichtung 60 aufzusetzen und die Andruckkraft in Abhängigkeit von der vertikalen Position des Messers 25 zu messen. Aufgrund dessen kann dann die genaue Positionierung des Messerhalters 24 in vertikaler Richtung in der Haltevorrichtung 23 ermittelt werden. Der Kraftaufnehmer 80 weist dazu eine Messfläche 81 auf, auf die das jeweilige Messer 25 aufgedrückt werden kann. Indem für jeden Messerhalter 24 eine entsprechende Messung durchgeführt wird, können alle Messerhalter 24 derart eingebaut werden, dass am Ort des zu schneidenden bahnförmigen Materials 11 dieselbe Andruckkraft vorherrscht beziehungsweise dieselbe Messerposition in vertikaler Richtung vorgesehen ist. Entsprechende Daten können zumindest temporär, in der Regel dauerhaft im Datenträger 43 abgelegt werden.
- Um einzelne Messerhalter ablegen zu können oder austauschen zu können, ist eine Vorlageposition 82 in Form eines Halters für den Messerhalter 24 vorgesehen. Alternativ oder ergänzend kann außerdem noch in diesem Bereich ein Magazin oder eine Transportvorrichtung für Messerhalter 24 vorgesehen sein, um so einen vollautomatischen Austausch von Messerhaltern 24 vornehmen zu können.
- Die Steuerung des Längsschneidsystem 10 erfolgt durch eine elektronische Steuerung, insbesondere eine Computersteuerung. Das System 10 lässt sich zumindest nahezu vollautomatisch betreiben, da alle erforderlichen Daten ermittelt werden können oder bereits zum Betrieb sowieso vorliegen müssen. Manuelle Eingriffe werden auf ein Minimum beschränkt. Um reproduzierbare Messwerte zu erhalten und entsprechende Einstellungen vornehmen zu können, sind alle Verstelleinrichtungen mit Absolutwertgebern ausgestattet. Damit können in jedem Fall entsprechende absolute Messwerte in Bezug auf das Längsschneidsystem 10 ermittelt werden.
- Das erfindungsgemäße Verfahren funktioniert beispielsweise wie oben beziehungsweise wie folgt beschrieben:
- Ein Messerhalter 24 wird vom Greifer 63 ergriffen, beispielsweise um in den Haltevorrichtung 23 eingesetzt zu werden. Um den korrekten Position zu bestimmen, wird zunächst eine Andruckmessung mit Hilfe des Kraftaufnehmers 80 vorgenommen. Hierzu wird das Messer 25 auf die aktive Fläche 81 des Kraftaufnehmers 80 aufgedrückt. Anhand der Messwerte der Absolutwertgeber kann der Wert als Referenz für die entsprechende Positionierung in der Haltevorrichtung 23 verwendet werden. Ein Einsetzen in der entsprechenden Höhe und horizontalen Position erfolgt. Die Messwerte können im Datenträger 43 des Messerhalters 24 gespeichert werden.
- Die Halteelemente lassen sich derart einstellen, dass eine leichte Haltekraft die Messerhalter 24 während des Einbaus weiterer Messer 25 oder der Einstellung der Vorrichtung bereits hinreichend fixiert. Dann kann mit einer Fixierung bis zum Einsetzen und Positionieren sämtlicher Messerhalter 24 zurückgestellt werden. Erst nach Abschluss der Einstellarbeiten wird die Position der Messer 25 durch Aktivieren der expansiven beziehungsweise magnetischen Spannfunktion Haltevorrichtung 23 fixiert.
- Vor einem Ausbau einzelner Messer 25 muss die Haltekraft entsprechend reduziert werden. Der Greifer 63 entnimmt entsprechend einzeln die gewünschten Messer beziehungsweise rekonfiguriert das System durch Umsetzen einzelner Messer oder Anpassung der Schneidparameter.
Bezugszeichenliste: 10 Längsschneidsystem 45 Spannfläche 11 bahnförmiges Material 46 Magnet-Lagerelement 11a bahnförmiges Material 47 Magnet-Lagerelement 12 Streifen 48 Bolzen 13 Walze 49 Vorsprung 14 Walze 50 Langlöcher 15 Walze 51 Klinge 16 Schnittbereich 52 Federelement 17 Rahmen 53 Lagerpunkt 18 Seitenteil 54 Expansionselement 19 Seitenteil 55 Anlageelement 20 Streben 56 Magnetplatte 21 Standfuß 57 Magnetplatte 22 Schneidevorrichtung 58 Spiralfeder 23 Haltevorrichtung 59 verstellbare Lagerung 24 Messerhalter 60 Handhabungsvorrichtung 25 Messer 61 Verstelleinrichtung 26 Verstelleinrichtung 62 Ständer 27 Verstelleinrichtung 63 Greifer 28 Vertikalantrieb 64 Zangenarm 29 Längsantrieb 65 Führungselement 30 Walzenantrieb 66 Schiene 31 Spalt 67 Antrieb 32 Halteplatte 68 Kugelgewindetrieb 33 Halteplatte 69 Antrieb 34 Endplatte 70 Pneumatikzylinder 35 Rückhaltebolzen 71 Federelement 36 Klinge 72 Schienen 37 Messerträger 73 Greiferkeil 38 Achse 74 Federelement 39 Aufnahme 75 Wälzlager 40 Verbindungskörper 80 Kraftaufnehmer 41 Einbuchtung 81 Messfläche 42 Führungselement 82 Vorlageposition 43 Datenträger 83 Untermesser 44 Kreismesser 84 Expansionselement
Claims (15)
- Längsschneidsystem für bahnförmige Materialien, mit wenigstens einem Messer, vorzugsweise mehreren Messern (25) zum Zerschneiden eines bahnförmigen Materials (11) in Längsrichtung, wobei jedes Messer (25) einem Messerhalter (24) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame Haltevorrichtung (23) zur Aufnahme und lösbaren Befestigung mehrerer Messerhalter (24) vorgesehen ist, so dass alle in die Haltevorrichtung eingebrachten Messer (25) gemeinsam verstellbar sind.
- Längsschneidsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Messer (25) beziehungsweise Messerhalter (24) durch die Haltevorrichtung (23) gemeinsam lösbar befestigt sind, und/oder dass alle Messerhalter (24) in der Haltevorrichtung (23) zumindest im Wesentlichen frei positionierbar und/oder befestigbar sind.
- Längsschneidsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (23) zwei parallele Halteplatten (32, 33) aufweist, wobei alle Messerhalter (24) vorzugsweise zwischen den Halteplatten (32, 33) fixiert sind und/oder wobei gegenüberliegende Seitenflächen der Messerhalter (24) vorzugsweise an je einer der beiden Halteplatten (32; 33) gelagert sind.
- Längsschneidsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (23) wenigstens ein bevorzugt pneumatisches und/oder hydraulisches und/oder magnetisches Halteelement zum lösbaren Fixieren der Position des wenigstens einen Messerhalters (24) aufweist, wobei das Halteelement besonders bevorzugt als Expansionselement (54) und/oder Magnetelement (56, 57) ausgebildet ist.
- Längsschneidsystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Halteelement wenigstens einer der Halteplatten (32, 33) zugeordnet ist.
- Längsschneidsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Messerhalter (24) ein Messer (25) angeordnet ist und/oder dass in einem Messerhalter (24) mehrere Messer (25) angeordnet sind.
- Längsschneidsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Messerhalter (24) ein Identifikationsmittel, insbesondere einen Datenträger (43), aufweist zur Identifizierung des wenigstens einen zugeordneten Messers (25), wobei das Identifikationsmittel vorzugsweise weitere messerspezifische Daten speichert, vorzugsweise Mess- und Einsatzdaten, Schäden und ähnliches.
- Längsschneidsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Messerhalter (24) wenigstens ein vorzugsweise einstellbares Federmittel (52) zum Anpressen des Messers (25) beim Schneidvorgang aufweist.
- Längsschneidsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kraftmesseinrichtung zur Ermittlung der Andruckkraft der Messer (25) vorgesehen ist.
- Längsschneidsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vermessungseinrichtung zur insbesondere optischen Vermessung der Messer (25) vorgesehen ist, vorzugsweise der Schnittkante des Messers (25), wobei bevorzugt eine Lichtquelle, vorzugsweise ein Laser, zur Schnittkantenbeleuchtung vorgesehen ist.
- Längsschneidsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Handhabungsvorrichtung (60) für das wenigstens eine Messer (25) vorgesehen ist, vorzugsweise zum Einsetzen und/oder Herausnehmen der Messerhalter (24) in beziehungsweise aus der Haltevorrichtung (23), wobei die Handhabungsvorrichtung (60) bevorzugt als insbesondere computergesteuerter und/oder robotischer Greifer (63) ausgebildet ist, vorzugsweise mit wenigstens zwei Greifarmen, insbesondere als Greifzange.
- Längsschneidsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabungsvorrichtung (63) und die Messerhalter (24) miteinander korrespondierende Passungen zur spielfreien Verbindung beziehungsweise Aufnahme aufweisen, vorzugsweise mit schräg verlaufenden Aufnahmeflächen (42).
- Längsschneidsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierung der Messerhalter (24) in der Haltevorrichtung (23) abhängig ist vom geplanten Einsatzzweck und/oder dem Messertyp und/oder von gemessenen beziehungsweise ermittelten Messwerten, insbesondere Messerparametern, Fehlern und/oder Andruckkräften des Messers (25).
- Längsschneidsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung zum Entfernen von Spänen vorgesehen ist, vorzugsweise eine Blasvorrichtung, insbesondere im Bereich der Haltevorrichtung (23) zur Positionierung der Messerhalter (24).
- Verfahren zum Betrieb eines Längsschneidsystems (10) für ein bahnförmiges Material (11), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens eine Haltevorrichtung (23) zur gemeinsamen Halterung von Messerhaltern (24) mit Messern (25) und zur gemeinsamen Verstellung und zum gemeinsamen Einsatz der Messer (25) vorgesehen ist, gekennzeichnet durch wenigstens eine oder mehrere der Maßnahmen,a) dass die Haltevorrichtung (23) von einer Schneideposition in eine Rüstposition verfahren wird, wobei die Haltevorrichtung (23) vorzugsweise deaktiviert wird zum Umsetzen und/oder Entfernen von Messerhaltern (24),b) dass ein Messerhalter (24) mit einem Messer (25) von einer Handhabungseinrichtung (60) ergriffen wird, insbesondere einem Greifer (63), vorzugsweise in einer Vorlagestation und/oder der Haltevorrichtung (23) für die Messerhalter (24),c) dass das Messer (25) in einer optischen Messeinrichtung vermessen wird, insbesondere zur Ermittlung der Schadensfreiheit der Klinge (36) des Messers (25),d) dass die Andruckkraft mittels eines Andrucksensors gemessen wird, um die Andruckkraft des Messers (25) durch geeignete Positionierung des Messerhalters (24) in der Haltevorrichtung (23) einzustellen zu können,e) dass der wenigstens eine Messerhalter (24) in eine Haltevorrichtung (23) des Längsschneidesystems (10) eingesetzt wird, wobei zur lösbaren Befestigung aller eingesetzten Messerhalter (24) wenigstens ein Halteelement, insbesondere Expansionselement (54) und/oder Magnetelement (25) 56, 57), der Haltevorrichtung (23) aktiviert wird, undf) dass die Haltevorrichtung von einer Rüstposition derart in eine Schneideposition verfahren wird, dass die Klingen (36) der Messer (25) zum Schneiden des bahnförmigen Materials (11) mit einer Gegenklinge beziehungsweise Walze zur Anlage gebracht werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014110080.8A DE102014110080A1 (de) | 2014-07-17 | 2014-07-17 | Längsschneidsystem für bahnförmige Materialien und Verfahren zum Betrieb eines Längsschneidsystems |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2974835A2 true EP2974835A2 (de) | 2016-01-20 |
EP2974835A3 EP2974835A3 (de) | 2016-06-22 |
EP2974835B1 EP2974835B1 (de) | 2018-09-12 |
Family
ID=53716373
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP15177293.6A Active EP2974835B1 (de) | 2014-07-17 | 2015-07-17 | Längsschneidsystem für bahnförmige materialien und verfahren zum betrieb des längsschneidsystems |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2974835B1 (de) |
DE (1) | DE102014110080A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111360910A (zh) * | 2020-03-20 | 2020-07-03 | 廖曦 | 一种医疗口罩生产熔喷布分切机 |
CN112936401A (zh) * | 2021-01-25 | 2021-06-11 | 元源新材料有限公司 | 一种可调节切割宽度的玻纤切条设备 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016204311A1 (de) * | 2016-03-16 | 2017-09-21 | Yuan-Chi Hsu | Plattform-schneidvorrichtung |
CN106625868B (zh) * | 2017-02-17 | 2019-03-08 | 江苏华哲标签有限公司 | 一种标签通孔自动除废料装置 |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1125670B (it) * | 1979-11-12 | 1986-05-14 | Elio Cavagna | Porta-coltello per lame circolari di taglierine impiegate in cartotecnici e per lavori simili |
US4615672A (en) * | 1983-12-19 | 1986-10-07 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Apparatus for trimming extruded strip components |
JPH05200916A (ja) * | 1992-01-24 | 1993-08-10 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | スリッタスコアラ |
JPH08187697A (ja) * | 1995-01-10 | 1996-07-23 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | スリッタスコアラ |
JP2983916B2 (ja) * | 1996-12-04 | 1999-11-29 | 明産株式会社 | ダスト捕集装置 |
DE19846168A1 (de) * | 1998-10-07 | 2000-04-13 | Will E C H Gmbh & Co | Längsschneidvorrichtung zum Unterteilen einer Materialbahn |
DE29904011U1 (de) * | 1999-03-05 | 1999-06-17 | Wilhelm Bilstein KG Spezialfabrik für Rundmesser und Plattenventile, 51491 Overath | Einrichtung zum Längsteilen von Materialbahnen mit Positionierelement für die Schneidringe |
JP4002209B2 (ja) * | 2003-05-07 | 2007-10-31 | 株式会社イソワ | 円形スリッタ刃補正装置付きスリッタ |
JP4544985B2 (ja) * | 2004-12-17 | 2010-09-15 | 三菱重工業株式会社 | 段ボールシート加工装置および段ボールシート加工方法 |
US8047110B2 (en) * | 2004-12-29 | 2011-11-01 | Catbridge Machinery, L.L.C. | Positioning system and carriage assembly for converting machines |
DE202006017387U1 (de) * | 2006-11-15 | 2007-01-11 | DIENES WERKE FüR MASCHINENTEILE GMBH & CO. KG | Tiefeneinstellung für an einer Längsschneidemaschine angeordnete Messerhalter |
DE102006054945A1 (de) * | 2006-11-22 | 2008-05-29 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Längsschneiden von Druckbogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine |
JP4722877B2 (ja) * | 2007-04-18 | 2011-07-13 | 太平工業株式会社 | 丸刃せん断式スリッターの刃替え方法およびそれに用いられるロボットハンド、ならびに当該ロボットハンドを備えたハンドリングロボット |
US20080295664A1 (en) * | 2007-06-01 | 2008-12-04 | Semion Stolyar | Web-slitter with electronic motor control |
JP5202060B2 (ja) * | 2008-03-24 | 2013-06-05 | 三菱重工印刷紙工機械株式会社 | スリッタ刃の高さ調整方法及び装置 |
DE202010003637U1 (de) * | 2010-03-15 | 2010-07-29 | New-Tec Gmbh | Messerhalter für den Scheren- und auch Stanzschnitt zum Längsteilen von Materialbahnen |
-
2014
- 2014-07-17 DE DE102014110080.8A patent/DE102014110080A1/de not_active Ceased
-
2015
- 2015-07-17 EP EP15177293.6A patent/EP2974835B1/de active Active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111360910A (zh) * | 2020-03-20 | 2020-07-03 | 廖曦 | 一种医疗口罩生产熔喷布分切机 |
CN111360910B (zh) * | 2020-03-20 | 2021-08-10 | 黑龙江康禄新材料科技有限公司 | 一种医疗口罩生产熔喷布分切机 |
CN112936401A (zh) * | 2021-01-25 | 2021-06-11 | 元源新材料有限公司 | 一种可调节切割宽度的玻纤切条设备 |
CN112936401B (zh) * | 2021-01-25 | 2023-04-07 | 元源新材料有限公司 | 一种可调节切割宽度的玻纤切条设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102014110080A1 (de) | 2016-01-21 |
EP2974835B1 (de) | 2018-09-12 |
EP2974835A3 (de) | 2016-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007013455B4 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Bändern, Blechen oder dergleichen und Verfahren zur Bestimmung und/oder Kalibrierung des Schneidspaltes bei einer solchen Vorrichtung | |
EP2946847B1 (de) | Werkzeugwechselvorrichtung für eine Umformpresse | |
EP2974835B1 (de) | Längsschneidsystem für bahnförmige materialien und verfahren zum betrieb des längsschneidsystems | |
DE202014006506U1 (de) | Schleifanlage zum Austauschen einer Schleifscheibe | |
EP2259888A1 (de) | Werkzeugmaschine, insbesondere für felgenbearbeitung | |
DE3420080C1 (de) | Abbundmaschine zum Bearbeiten von Brettern,Kanthoelzern und dergleichen | |
DE10254229A1 (de) | Positioniervorrichtung zum Positionieren eines Positionierobjekts | |
EP2607021A1 (de) | Abzugsvorrichtung für Radsatzlager von Schienenfahrzeugen | |
DE102013108830A1 (de) | Rollenhandlingsystem für einen Wickler mit einer mit Positionierungsmitteln ausgebildeten Aufnahmeeinheit sowie Verfahren hierzu | |
EP2594355A1 (de) | Quernahtschneid- und schweißmaschine mit einer Vorrichtung zur Positionierung zweier gegenüberliegender Materialenden gegeneinander | |
EP3533572A1 (de) | Plattenaufteilanlage sowie verfahren zum betreiben einer plattenaufteilanlage | |
DE102009053456A1 (de) | Vorrichtung zur mechanischen Strukturierung von Dünnschichtsolarzellenmodulen | |
DE212013000044U1 (de) | Transferzentrum zur spanenden Bearbeitung | |
DE102014116972B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Messerpakets eines Messerrings auf einen vorbestimmten Messervorstand | |
DE102014004365B4 (de) | Markierungsvorrichtung | |
EP2974836A1 (de) | Ringmessermodul und längsschneidsystem | |
AT514265B1 (de) | Maschine zum Bearbeiten von Holzplatten | |
DE102007058819A1 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Etiketten | |
DE112009001353T5 (de) | Verfahren zum Kalibrieren der Position von Klingen eines Rollenschneiders in einer Faserbahnmaschine und das Verfahren anwendende Vorrichtung | |
DE4241957A1 (de) | Messerhalter | |
DE102018100934A1 (de) | Bearbeitungsvorrichtung | |
DE202021003040U1 (de) | Vorrichtung zur Rüstung eines Messerrings eines Messerringzerspaners | |
EP3308944A1 (de) | Vorrichtung zum thermoformen mit einem längenmesssensor | |
DE102018206775B4 (de) | Stanze zum Zerteilen einer Folienbahn, insbesondere für eine Verpackungsmaschine | |
DE102016112268A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Positionierung einer Flachglaseinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B26D 1/24 20060101ALI20160518BHEP Ipc: B26D 1/22 20060101ALI20160518BHEP Ipc: B26D 7/00 20060101ALN20160518BHEP Ipc: B26D 7/26 20060101AFI20160518BHEP Ipc: B26D 7/08 20060101ALI20160518BHEP Ipc: B26D 7/18 20060101ALI20160518BHEP |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20161220 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20170221 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B26D 7/00 20060101ALN20170906BHEP Ipc: B26D 1/22 20060101ALI20170906BHEP Ipc: B26D 1/24 20060101ALI20170906BHEP Ipc: B26D 7/26 20060101AFI20170906BHEP Ipc: B26D 7/18 20060101ALI20170906BHEP Ipc: B26D 7/08 20060101ALI20170906BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B26D 7/26 20060101AFI20170913BHEP Ipc: B26D 7/08 20060101ALI20170913BHEP Ipc: B26D 1/24 20060101ALI20170913BHEP Ipc: B26D 7/18 20060101ALI20170913BHEP Ipc: B26D 1/22 20060101ALI20170913BHEP Ipc: B26D 7/00 20060101ALN20170913BHEP |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B26D 1/24 20060101ALI20170925BHEP Ipc: B26D 7/18 20060101ALI20170925BHEP Ipc: B26D 7/08 20060101ALI20170925BHEP Ipc: B26D 7/26 20060101AFI20170925BHEP Ipc: B26D 1/22 20060101ALI20170925BHEP Ipc: B26D 7/00 20060101ALN20170925BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20171018 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAJ | Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1 |
|
GRAL | Information related to payment of fee for publishing/printing deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
INTC | Intention to grant announced (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B26D 1/22 20060101ALI20180315BHEP Ipc: B26D 7/00 20060101ALN20180315BHEP Ipc: B26D 1/24 20060101ALI20180315BHEP Ipc: B26D 7/18 20060101ALI20180315BHEP Ipc: B26D 7/08 20060101ALI20180315BHEP Ipc: B26D 7/26 20060101AFI20180315BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20180416 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502015005802 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1040009 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20181015 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: R.A. EGLI AND CO, PATENTANWAELTE, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181213 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181212 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181212 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190112 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190112 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502015005802 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20190613 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502015005802 Country of ref document: DE Representative=s name: DR. TRAEGER & STRAUTMANN PATENTANWAELTE PARTNE, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20150717 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180912 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 20240711 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20240705 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240610 Year of fee payment: 10 Ref country code: IE Payment date: 20240702 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20240701 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20240703 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240702 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20240801 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20240709 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240710 Year of fee payment: 10 |