DE102014116972B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Messerpakets eines Messerrings auf einen vorbestimmten Messervorstand - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Messerpakets eines Messerrings auf einen vorbestimmten Messervorstand Download PDF

Info

Publication number
DE102014116972B4
DE102014116972B4 DE102014116972.7A DE102014116972A DE102014116972B4 DE 102014116972 B4 DE102014116972 B4 DE 102014116972B4 DE 102014116972 A DE102014116972 A DE 102014116972A DE 102014116972 B4 DE102014116972 B4 DE 102014116972B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
stop
zerspanmesser
stop surface
package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014116972.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014116972A1 (de
Inventor
Volker DEGEL
Norbert Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pallmann Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Pallmann Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pallmann Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Pallmann Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE102014116972.7A priority Critical patent/DE102014116972B4/de
Priority to CA2912567A priority patent/CA2912567C/en
Priority to US14/947,208 priority patent/US10065338B2/en
Publication of DE102014116972A1 publication Critical patent/DE102014116972A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014116972B4 publication Critical patent/DE102014116972B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/005Tools therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • B02C18/186Axially elongated knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/22Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work
    • B23Q17/2216Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool into its holder
    • B23Q17/2225Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool into its holder with the toolholder as reference-element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einstellen eines Messerpakets (2) eines Messerings (1) auf einen vorbestimmten Messervorstand, wobei das Messerpaket (2) zur Anordnung im Messerring (1) in einem Spanwinkel φ gegenüber der Innenseite des Messerrings (1) bestimmt ist. Das Messerpaket (2) ist dabei von einer Messerhalteplatte (11) und einem Zerspanmesser (12) gebildet, die in vorbestimmter relativer Solllage zueinander kraftschlüssig miteinander verbunden werden. Das erfindungsgemäße Verfahren sieht folgende Verfahrensschritte vor: a) Bereitstellen eines einzustellenden Messerpakets (2), wobei Messerhalteplatte (11) und Zerspanmesser (12) relativ zueinander verschieblich sind. b) Verschieben der Messerhalteplatte (11) in ihrer Ebene quer zu ihrer Längserstreckungsrichtung in Richtung ihres hinteren Randes (27) gegen einen ersten Anschlag (31). c) Verschieben des Zerspanmessers (12) in seiner Ebene quer zu seiner Längserstreckungsrichtung relativ zur Messerhalteplatte (11) in Richtung seiner Schneide (19) gegen die Anschlagfläche (37) eines zweiten Anschlags bis der vorbestimmte Messervorstand erreicht ist, wobei die Anschlagfläche (37) mit dem Zerspanmesser (12) einen Winkel einschließt, der dem Spanwinkel φ entspricht. d) Kraftschlüssiges Zusammenspannen von Zerspanmesser (12) und Messerhalteplatte (11). Eine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Vorrichtung besitzt eine Aufnahmefläche (23) für das einzustellende Messerpaket (2), einen quer zur Längserstreckungsrichtung der Messerhalteplatte (11) wirksamen und mit dem hinteren Rand (27) der Messerhalteplatte (11) zusammenwirkenden ersten Anschlag (31) und einen quer zur Längserstreckungsrichtung des Zerspanmessers (12) wirksamen und mit der Schneide (19) des Zerspanmessers (12) zusammenwirkenden zweiten Anschlag. Der zweite Anschlag besitzt eine Anschlagfläche (37), an der die Schneide (19) des Zerspanmessers (12) beim Einstellen des Messervorstandes anliegt. Dabei schließt die Anschlagfläche (37) mit dem Zerspanmesser (12) einen Winkel ein, der dem Spanwinkel φ entspricht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen eines Messerpakets eines Messerrings auf einen vorbestimmten Messervorstand gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruch 1 sowie eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 7.
  • Messerringzerspaner, wie sie beispielsweise aus der DE 101 25 922 A1 bekannt sind, besitzen als zentrales Zerkleinerungsaggregat einen rotierenden Messerring, der zur Verrichtung der Zerkleinerungsarbeit gegen das feststehende Aufgabegut bewegt wird. Der Messerring besteht aus einer zur Rotationsachse koaxialen Tragscheibe und einer dazu axial beabstandeten Ringscheibe, die über ihren Umfang mit achsparallelen Messerträgern verbunden sind. Jeder Messerträger dient als Aufnahme für ein sich aus einer Messerhalteplatte und einem Zerspanmesser zusammensetzenden Messerpaket, das mit der Hinterkante der Messerhalteplatte an einem definierten Anschlag am Messerträger anliegt, während die Schneide des Zerspanmesser mit einem vorbestimmten Messervorstand in den Schneidraum hineinsteht. Dabei liegen die Schneiden aller Zerspanmesser auf einem einheitlichen Schneidenflugkreis und bilden mit dem vorauseilenden Messerträger jeweils einen Durchtrittsspalt. Um Späne gleicher Form und insbesondere gleicher Spandicke zu erzeugen, ist es notwendig, dass an jeder Werkzeugpaarung der Durchtrittsspalt die gleiche Geometrie aufweist. Es ist daher erforderlich, dass die Schneiden aller Zerspanmesser den gleichen Messervorstand gegenüber der Innenseite des Messerrings aufweisen.
  • Der Betrieb von Messerringzerspanern der beschriebenen Art bringt mit sich, dass die Zerspanmesser einem ständigen Verschleiß unterworfen sind, der eine Verkleinerung des Messervorstands bedingt. Aus diesem Grund werden mehrmals täglich die verbrauchten Messerpakete gegen neue oder nachgeschärfte ersetzt. Damit auch die Schneiden der neuen Messerpakete einen einheitlichen Messervorstand aufweisen, ist es bekannt, die Breite eines Messerpakets quer zu seiner Längserstreckungsrichtung, also von der Hinterkante der Messerhalteplatte bis zur Schneide des Zerspanmessers, in einer Lehre außerhalb des Messerrings auf das erforderliche Sollmaß einzustellen. Bekannte Lehren besitzen hierzu eine Aufnahmefläche für ein Messerpaket mit einem hinteren Anschlag und einem vorderen Anschlag. Beim Einlegen der Messerhalteplatte wird diese gegen den hinteren Anschlag gelegt und des Zerspanmesser mit seiner Schneide gegen den vorderen Anschlag. In dieser relativen Lage zueinander werden dann Messerhalteplatte und Zerspanmesser miteinander verschraubt.
  • Auf diese Weise lassen sich zufriedenstellende Ergebnisse hinsichtlich des Messervorstandes erzielen, jedoch bleiben unterschiedliche Dicken der Messerpakete infolge Maßtoleranzen bei der Fertigung und/oder Montage unberücksichtigt, die sich beim Einbau in einen Messerring aufgrund der schrägen Lage des Messerpakets gegenüber dem Schneidenflugkreis bzw. Innenumfang des Messerrings nachteilig auf die exakte Einhaltung des Messervorstands auswirken.
  • Aus der DE 27 55 000 A1 ist ferner eine Einstellvorrichtung für die Messer eines Zerspaners bekannt. Die Vorrichtung besitzt mindestens einen Anschlag für die Messer, der zur Anpassung an den Verschleißgrad der Verschleißplatten oder entsprechender Maschinenteile verstellbar gelagert ist, und eine Verstelleinrichtung, um die Messer in eine Anschlagstellung am Anschlag bringen zu können. Dadurch ist es möglich, die Messer in einem Messerring so einzustellen, dass deren Abstand zu den zugehörigen Verschleißplatten jeweils gleich groß ist mit dem Vorteil, eine einheitliche Spandicke zu erhalten. Infolge der Einstellung der Messer im Messerring sind Messer und Messerhalteplatten nicht als Einheit zu einem Messerpaket verbunden.
  • Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Möglichkeit zu schaffen, die Messerpakete eines Messerrings unter Berücksichtigung fertigungs- und montagebedingter Maßtoleranzen exakt auf den erforderlichen Messervorstand einstellen zu können.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung basiert auf der Idee, beim Einstellen eines Messerpakets auf den gewünschten Messervorstand die geometrischen Verhältnisse im Messering soweit nötig zu reproduzieren. Dabei ist vor allem die relative Lage der Ebene, in der die Schneide des Zerspanmessers bewegt wird, und die relative Lage der Anschlagfläche, gegen die die Schneide bewegt wird, von ausschlaggebender Bedeutung, welche im Spanwinkel φ zueinander angeordnet sind.
  • Das hat zunächst den großen Vorteil, dass Störgrößen wie Maßabweichungen bei den Dicken von Messerhalteplatte und/oder Zerspanmesser oder Montagetoleranzen bei den Messerpaketen keinen Einfluss auf das Einstellen des Messervorstandes mehr haben. Der Messervorstand lässt sich dank der Erfindung bei allen Messerpaketen eines Messerrings problemlos, schnell und exakt auf das erforderliche Sollmaß einstellen, mit der Folge, dass die Maßhaltigkeit der erzeugten Späne innerhalb enger Grenzen gewährleistet ist und somit auch hohe Qualitätsansprüche beim Endprodukt erfüllt werden können.
  • In einer einfachen Ausführungsform der Erfindung kann die Anschlagfläche feststehend ausgebildet sein, wobei das Zerspanmesser mit seiner Schneide an der starren Anschlagfläche angeschlagen wird, während die Messerhalteplatte mit ihrer hinteren Längsseite an einem weiteren festen Anschlag anliegt. Diese Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich durch die Einfachheit der Konstruktion und des Einstellvorgangs aus.
  • Demgegenüber bevorzugt ist jedoch eine Ausführungsform, bei der die Anschlagfläche linear verschieblich ausgebildet ist und unter Einwirkung von Druck ausweicht. Vorzugsweise verläuft die Verschieberichtung senkrecht zur Messfläche, die Verschieberichtung schließt also mit der Ebene, in der die Schneide des Zerspanmessers bewegt wird, einen Winkel von 90° + φ ein. Mit Hilfe einer Messvorrichtung kann dann anhand des Verschiebewegs der aktuelle Messervorstand direkt ermittelt und angezeigt werden, was die Einstellgenauigkeit steigert und eine Automatisierung des Vorgangs mit Hilfe geeigneter Regelungstechnik ermöglicht.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung offenbar werden. Die Zeichnung stellt einen möglichen Weg der Umsetzung der Erfindung dar, ohne die Erfindung jedoch darauf zu beschränken.
  • Es zeigt
  • 1 einen Teilschnitt durch einen Messerring eines Messerringzerspaners im Bereich eines Messerpakets,
  • 2 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Einstellen des Messervorstandes eines Messerpakets,
  • 3 eine Längsansicht auf die in 2 dargestellte Vorrichtung,
  • 4 eine Queransicht auf die in den 2 und 3 dargestellte Vorrichtung,
  • 5 einen Querschnitt durch die Vorrichtung entlang der in 3 dargestellten Linie V-V,
  • 6 einen Querschnitt durch die Vorrichtung entlang der in 3 dargestellten Linie VI-VI,
  • 7 einen Querschnitt durch die Vorrichtung entlang der in 3 dargestellten Linie VII-VII, und
  • 8 ein Detail des in 6 mit VIII gekennzeichneten Bereichs.
  • In 1 sieht man einen Teilquerschnitt eines Messerrings 1 eines Messerringzerspaners im Bereich der Halterung eines Messerpakets 2. Die Rotationsrichtung des Messerrings 1 im Betrieb des Messerringzerspaners ist mit 3 gekennzeichnet. Man sieht den in Rotationsrichtung 3 keilförmig zulaufenden vorderen Bereich eines ersten Messerträgers 4 und den ebenfalls spitz zulaufenden hinteren Bereich eines im vorbestimmten Umfangsabstand vorauseilenden zweiten Messerträgers 5. Die Unterseiten aller Messerträger 4, 5 bilden die Innenseite 7 des Messerrings 1. Jeder Messerträger 4, 5 weist eine Aufnahmefläche 6 auf, auf der das Messerpaket 2 im Spanwinkel φφ gegenüber einer Tangente 48 an die Innenseite 7 des Messerrings 1 aufliegt, und einen einstellbaren Anschlag 8 am Ende der Aufnahmefläche 6, an dem ein Messerpaket 2 2 beim Einschieben in den Messerring 1 in Nulllage justiert wird. Die Anschläge 8 aller Messerträger 4, 5 eines Messerrings 1 sind dabei auf einen einheitlichen radialen Abstand zur Rotationsachse eingestellt, liegen also konzentrisch auf einem einheitlichen Flugkreis 53. Der Spanwinkel φ liegt in einem Bereich zwischen 20° und 40°, und beträgt vorzugsweise 35°. Ein Druckelement 9 wirkt über eine Klemmleiste 10 auf das Messerpaket 2 und spannt dabei dieses zu dessen Fixierung im Messerring 1 gegen die Aufnahmefläche 6.
  • Das Messerpaket 2 besteht im Wesentlichen aus einer Messerhalteplatte 11 und einem Zerspanmesser 12, die über Schrauben 13 starr miteinander verbunden sind. Dazu besitzt die Messerhalteplatte 11 mehrere seitlich beabstandete Langlöcher 14, die sich quer zur Längserstreckungsrichtung der Messerhalteplatte 11 erstrecken. Jedes Langloch 14 ist von einer von der Oberseite 15 der Messerhalteplatte 11 ausgehenden Vertiefung 16 umgeben, die der Aufnahme des Kopfes der Schraube 13 dient. Die Langlöcher 14 reichen somit vom Boden der Vertiefung 16 bis zur Unterseite 17 der Messerhalteplatte 11. Die Zerspanmesser 12 weisen in den den Langlöchern 14 zugeordneten Bereichen jeweils eine Gewindebohrung 18 zur Aufnahme des zur Aufnahme deSchafts der Schraube 13 auf. Die Schneide eines Zerspanmessers ist mit 19 bezeichnet. Die Langlöcher 14 ermöglichen Messerhalteplatte 11 und Zerspanmesser 12 in Richtung der Langlöcher 14 gegeneinander zu verschieben, bevor sie miteinander verschraubt werden. Dadurch kann die Breite eines Messerpaktes 2 quer zu seiner Längserstreckungsrichtung eingestellt werden.
  • Bei dieser Art der Befestigung des Messerpaktes 2 ergibt sich die konkrete Ist-Lage der Schneide 19 innerhalb des Messerrings 1 aus der Lage der Aufnahmefläche 6 und des Anschlags 8 innerhalb des Messerrings 1 sowie der relativen Lage der Messerhalteplatte 11 und des Zerspanmessers 12 zueinander, d. h. dem Maß der Überlappung von Messerhalteplatte 11 und Zerspanmesser 12 von Messerhalteplatte 11 und Zerspanmesser 12 quer zu ihrer Längserstreckungsrichtung.
  • Für die Einhaltung einer optimalen Spanqualität ist der Messervorstand von ausschlaggebender Bedeutung. Der Messervorstand entspricht dem radialen Überstand 20 der Schneide 19 über die Innenseite 7 des Messerrings 1. Aus 1 ist ersichtlich, dass sich Abweichungen von der Solldicke des Messerpakets 2 unmittelbar auf die radiale Lage der Schneide 19 auswirken. Ist ein Messerpaket 2 dicker als vorbestimmt, so verringert sich der Messervorstand und damit die Spandicke, ist die tatsächliche Dicke eines Messerpakets 2 hingegen geringer, so vergrößert sich der Messervorstand und damit die Spandicke.
  • Zur Einstellung des exakten Messervorstandes dient eine erfindungsgemäße Vorrichtung 21, wie sie in den 2 bis 8 dargestellt ist. Die Vorrichtung 21 besitzt ein Traggestell 22 für eine plane Montageplatte 23. Das Traggestell 22 weist hierzu zwei sich im Abstand gegenüberliegende Seitenteile 24 auf, deren gekröpfte Fußbereiche über Stangen 25 biegesteif miteinander verbunden sind. Die Montageplatte 23 schließt ebenfalls biegesteif an die oberen Ränder der Seitenteile 24 an, wodurch eine plane Auflagefläche für ein einzustellendes Messerpaket 2 bereit gestellt wird. Dabei ist die Schneide 19 eines Messerpakets 2 dem vorderen Längsrand 26 der Montageplatte 23 zugeordnet und die der Schneide 19 gegenüberliegende hintere Längsseite der Messerhalteplatte 11 dem hinteren Längsrand 27. Entsprechendes gilt für den linken Querrand 28 und rechten Querrand 29 der Montageplatte 23.
  • Zur Schaffung von Befestigungsflächen für weitere Funktionskomponenten ist in der Ebene der Montageplatte 23 in den beiden Endbereichen des hinteren Längsrandes 27 jeweils ein flächiger Ansatz 30 vorgesehen, worauf jeweils einen ersten Anschlag 31 angeordnet ist mit einer quer zur Längserstreckungsrichtung der Vorrichtung 1 wirksamen Anschlagfläche. Der erste Anschlag 31 arbeitet mit einem ersten Stellelement 32 in Form einer pneumatisch betriebenen Zylinderkolbeneinheit zusammen, deren beweglicher Kolben 33 mit der Messerhalteplatte 11 gekoppelt ist, vorzugsweise durch Eingreifen in die Vertiefung 16 eines Langlochs 14. Durch Einfahren des Kolbens 33 in das erste Stellelement 32 ist die Messerhalteplatte 11 mit ihrer hinteren Längsseite gegen den ersten Anschlag 31 barspannbar.
  • Im Bereich des vorderen Längsrandes 27 und im lichten Abstand zu den Querrändern 28, 29, vorzugsweise an den Positionen, wo auch das Messerpaket im Messerträger anliegt, ist jeweils eine Messeinrichtung 34 angeordnet, deren Gehäuse 35 mittels einer Halterung 49 fest mit der Montageplatte 23 verbunden ist. Wie vor allem aus 8 hervorgeht besitzt die Messeinrichtung 34 einen im Gehäuse 35 linear verschieblich gelagerten Messstößel 36, dessen freies Ende eine Anschlagfläche 37 für die Schneide 19 des Zerspanmessers 12 bildet. Die Verschieberichtung 51 des Messstößels 36 bildet mit der Oberseite der Montageplatte 23, bzw. der Ober- oder Unterseite des Zerspanmessers 12 einen Winkel 90° – Φ entspricht. Die Anschlagfläche 37 liegt in einer mit 52 gekennzeichnete Ebene, die senkrecht zur Verschieberichtung 51 verläuft. Die Messeinrichtung 34 34 erfasst anhand der Bewegung des Messstößels 36 den Verschiebeweg der Anschlagfläche 37 und zeigt diesen in einem Display 50 an. Dabei entspricht der gemessene Verschiebeweg dem aktuellen Messervorstand des Messerpakets 2.
  • Um das Zerspanmesser mit seiner Schneide 19 im vorbestimmten Maß und relativ zur Messerhalteplatte 11 gegen die Anschlagfläche 37 schieben zu können, ist am hinteren Längsrand 27 der Montageplatte 23 im Bereich der seitlichen Ansätze 30 jeweils slementein zweites Stellelement 38 fest montiert. as zweite Stellelement 38 besteht aus einem Spindeltrieb mit Grobtrieb und Feintrieb und wirkt mit seiner Spindelstange 39 auf die hintere Längsseite des Zerspanmessers 12. Das Zerspanmesser 12 lässt sich somit mit Hilfe der beiden zweiten Stellelemente 38 in seiner Ebene in seiner Ebene gegen die verschiebliche verschiebliche Anschlagfläche 37 bewegen.
  • Darüber hinaus ist am linken Querrand 28 der Montageplatte 23 ein dritter Anschlag 39 vorgesehen, der mit einem dritten Stellelement 40 im Bereich des rechten Querrands 29 der Montageplatte 23 zusammenwirkt. Bei seiner Aktivierung drückt das Bei seiner Aktivierung dritte Stellelement 40 auf die ihm zugewandte Stirnseite der Messerhalteplatte 11, die dabei mit ihrer gegenüberliegenden Stirnseite gegen den dritten Anschlag 39 bewegt wird.
  • In entsprechender Weise ist am rechten Querrand 29 ein vierter Anschlag 41 angeordnet, der mit einem vierten Stellelement 42 im Bereich des linken Querrands 28 der Montageplatte 23 zusammenwirkt. Mit Hilfe des vierten Stellelements 42, das auf die ihm zugewandte Stirnseite des Zerspanmessers 12 einwirkt, wird das Zerspanmesser 12 am vierten Anschlag 41 angeschlagen.
  • Die flächigen Ansätze 30 dienen schließlich noch der Aufnahme zweier Klemmelemente 43, deren schwenkbare Klemmhebel 44 auf das Zerspanmesser 12 absenkbar sind und auf diese Weise Zerspanmesser 12 und Messerhalteplatte 11 zur Fixierung in ihrer gegenseitigen Lage zusammenspannen.
  • Im Weiteren wird das erfindungsgemäße Verfahren zum Einstellen eines Messerpakets 2 auf einen vorbestimmten Messervorstand außerhalb eines Messerrings 1 in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 21 beschrieben. Zunächst wird die Messerhalteplatte 11 mit ihrer Oberseite 15 nach unten auf die Montageplatte 23 einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 21 gelegt, wobei die hintere Längsseite der Messerhalteplatte 11 zum hinteren Längsrand 27 der Montageplatte 23 zeigt und die beweglichen Kolben 33 der ersten Stellelemente 32 jeweils in die Vertiefungen 16 in der Messerhalteplatte 11 eingreifen.
  • Sodann wird ein Zerkleinerungsmesser 12 mit seinem Messerrücken auf der Messerhalteplatte 11 abgelegt, wobei die Schneide 19 des Zerspanmessers 12 dem vorderen Längsrand 26 der Montageplatte 23 zugeordnet ist. Die beiden zweiten Stelleinrichtungen 38 im Bereich der seitlichen Ansätze 30 sind dabei auf die hintere Längsseite des Zerspanmessers 12 ausgerichtet.
  • Um ein ungewolltes Anheben des Zerspanmessers 12 und/oder der Messerhalteplatte 11 von der Montageplatte 23 zu verhindern, werden in einem nächsten Schritt die Klemmelemente 43 betätigt, deren Klemmhebel 44 gegen das Zerspanmesser 12 drücken, ohne dabei jedoch Relativbewegungen zwischen Messerhalteplatte 11 und Zerspanmesser 12 in der gemeinsamen Kontaktebene zu behindern. Dieser Zustand ist in 4 dargestellt.
  • Wie 5 zeigt, werden durch anschließendes Aktivieren der ersten Stellelemente 32 deren bewegliche Kolben 33 zurückgezogen, wobei die Messerhalteplatte 11 mit ihrer hinteren Längsseite gegen die ersten Anschläge 31 gefahren wird.
  • Anschließend können das dritte Stellelement 40 und das vierte Stellelement 42 aktiviert werden, wodurch das Zerspanmesser 12 in seiner Längserstreckungsrichtung gegen den dritten Anschlag 39 geschoben wird und in entgegengesetzter Richtung die Messerhalteplatte 11 gegen den vierten Anschlag 41. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Ende aller Zerspanmesser 12 eines Messerrings 1 in einer gemeinsamen Lotebene bezüglich der Rotationsachse liegt.
  • Danach werden die beiden zweiten Stellelemente 38 aktiviert, die mit dem freien Ende ihrer Spindelstangen 45 gegen die hintere Längsseite des Zerspanmessers 12 drücken und die Schneide 19 des Zerspanmessers 12 in den Bereich der Messeinrichtung 34 bringen, wo die Schneide 19 schließlich in Kontakt mit der Anschlagfläche 37 der Messeinrichtung 34 gelangt. Im Zuge anhaltenden Nachjustierens des Zerspanmessers 12 weicht die Anschlagfläche 37 linear im Spanwinkel Φ + 90° zur Ebene des Zerspanmessers 12 aus. Der dabei zurückgelegte Weg der Anschlagfläche 37 wird von einem Wegmesssystem erfasst und über das Display 50 angezeigt. Der angezeigte Wert entspricht dabei dem tatsächlichen Messervorstand des Messerpakets 2, unabhängig von der tatsächlichen Dicke der Messerhalteplatte 11. Diesen Zustand gibt 6 wieder.
  • Nachdem auf diese Weise das Zerspanmesser 12 seine Solllage gegenüber der Messerhalteplatte 11 eingenommen hat und damit das Messerpaket 2 auf den gewünschten Messervorstand eingestellt worden ist, werden Messerhalteplatte 11 und Zerspanmesser 12 mit Hilfe der Klemmelemente 43 in dieser relativen Lage zueinander temporär zusammengespannt.
  • Wie aus 6 hervorgeht wird anschließend die Montageplatte 23 mit darauf festgeklemmtem Messerpaket 2 mit ihrem hinteren Längsrand 27 um die Schwenklager 46 nach oben in eine aufrechte Position gebracht, bei der die Unterseite 17 der Montageplatte 23 zum Ansetzen eines Schraubwerkzeugs 47 gut zugänglich ist. Mit Hilfe des Schraubwerkzeugs 47 werden dann Messerhalteplatte 11 und Zerspanmesser 12 mit den Schrauben 13 endgültig miteinander verschraubt.
  • Nach Lösen der beiden Klemmelemente 43 und Zurückstellen der Stellelemente 32, 38, 40, 42 kann ein auf den erforderlichen Messervorstand eingestelltes Messerpaket 2 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 21 entnommen werden und ist für den Einsatz in einem Messerring 1 vorbereitet.

Claims (16)

  1. Verfahren zum Einstellen eines Messerpakets (2) eines Messerings (1) auf einen vorbestimmten Messervorstand, wobei das Messerpaket (2) zur Anordnung im Messerring (1) in einem Spanwinkel φ gegenüber der Innenseite des Messerrings (1) bestimmt ist, und wobei das Messerpaket (2) von einer Messerhalteplatte (11) und einem Zerspanmesser (12) gebildet ist, die in vorbestimmter relativer Solllage zueinander kraftschlüssig miteinander verbunden werden, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Bereitstellen eines einzustellenden Messerpakets (2), wobei Messerhalteplatte (11) und Zerspanmesser (12) relativ zueinander verschieblich sind, b) Verschieben der Messerhalteplatte (11) in ihrer Ebene quer zu ihrer Längserstreckungsrichtung in Richtung ihres hinteren Randes (27) gegen einen ersten Anschlag (31), c) Verschieben des Zerspanmessers (12) in seiner Ebene quer zu seiner Längserstreckungsrichtung relativ zur Messerhalteplatte (11) in Richtung seiner Schneide (19) gegen die Anschlagfläche (37) eines zweiten Anschlags bis der vorbestimmte Messervorstand erreicht ist, wobei die Anschlagfläche (37) mit dem Zerspanmesser (12) einen Winkel einschließt, der dem Spanwinkel φ entspricht. d) Kraftschlüssiges Zusammenspannen von Zerspanmesser (12) und Messerhalteplatte (11).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagfläche (37) Teil einer Messeinrichtung (34) zum Messen des aktuellen Messervorstandes ist, und die Anschlagfläche (37) quer zu ihrer Ebene (52), vorzugsweise senkrecht zu ihrer Ebene (52), verschieblich gelagert ist, und beim Einstellen des Messervorstandes die Anschlagfläche (37) von der Schneide (19) des Zerspanmessers (12) senkrecht zur Anschlagfläche (37) bewegt wird bis der vorbestimmte Messervorstand erreicht ist, wobei aus dem Maß der Bewegung der Anschlagfläche (37) der aktuelle Messervorstand ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausführung des Schritts a) das Zerspanmesser (12) auf der Unterseite (17) der Messerhalteplatte (11) aufliegt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach Ausführung des Schritts a) Messerhalteplatte (11) und Zerspanmesser (12) unter Aufbringung einer geringen, eine Relativbewegung erlaubenden Spannkraft quer zur gemeinsamen Kontaktebene gegeneinander gespannt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach Ausführung des Schritts a) oder b) die Messerhalteplatte (11) in ihrer Längserstreckungsrichtung gegen einen dritten Anschlag (39) verschoben wird und das Zerspanmesser (12) in entgegengesetzter Richtung gegen einen vierten Anschlag (41), wobei sich Messerhalteplatte (11) und Zerspanmesser (12) relativ zueinander bewegen.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Messerpaket (2) vor Ausführung des Schritts d) verschwenkt oder gewendet wird.
  7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, – mit einer Aufnahmefläche (23) für das einzustellende Messerpaket (2), – mit einem quer zur Längserstreckungsrichtung der Messerhalteplatte (11) wirksamen und mit dem hinteren Rand (27) der Messerhalteplatte (11) zusammenwirkenden ersten Anschlag (31), und – mit einem quer zur Längserstreckungsrichtung des Zerspanmessers (12) wirksamen und mit der Schneide (19) des Zerspanmessers (12) zusammenwirkenden zweiten Anschlag, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Anschlag eine Anschlagfläche (37) besitzt, an der die Schneide (19) des Zerspanmessers (12) beim Einstellen des Messervortandes anliegt, wobei die Anschlagfläche (37) mit dem Zerspanmesser (12) einen Winkel einschließt, der dem Spanwinkel φ entspricht.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagfläche (37) quer zu ihrer Ebene (52), vorzugsweise senkrecht zu ihrer Ebene (52) verschieblich gelagert ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Messeinrichtung (34) aufweist, die den aktuellen Messervorstand des Zerspanmessers (12) anhand des Verschiebewegs der Anschlagfläche (37) ermittelt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (34) einen linear verschieblichen Messstößel (36) aufweist und die Anschlagfläche (37) vom stirnseitigen Ende des Messstößels (36) gebildet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagfläche (37) in Richtung zum Messerpaket (2) federbelastet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) ein erstes Stellelement (32) aufweist, das die Messerhalteplatte (11) quer zu ihrer Längserstreckungsrichtung gegen den ersten Anschlag (31) bewegt.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) ein zweites Stellelement (38) aufweist, das das Zerspanmesser (12) quer zu seiner Längserstreckungsrichtung gegen die Anschlagfläche (37) des zweiten Anschlags bewegt.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein drittes Stellelement (40) aufweist, das die Messerhalteplatte (11) in ihrer Längserstreckungsrichtung gegen einen dritten Anschlag (39) bewegt.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) ein viertes Stellelement (42) aufweist, das das Zerspanmesser (12) in seiner Längserstreckungsrichtung gegen einen vierten Anschlag (41) bewegt.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (23) im Bereich ihres vorderen Längsrandes (26) im Schwenklagern (46) gelagert und nach oben oder unten verschwenkbar ist.
DE102014116972.7A 2014-11-20 2014-11-20 Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Messerpakets eines Messerrings auf einen vorbestimmten Messervorstand Active DE102014116972B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014116972.7A DE102014116972B4 (de) 2014-11-20 2014-11-20 Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Messerpakets eines Messerrings auf einen vorbestimmten Messervorstand
CA2912567A CA2912567C (en) 2014-11-20 2015-11-19 Method and device for adjusting a knife assembly of a knife ring to a predetermined knife projection
US14/947,208 US10065338B2 (en) 2014-11-20 2015-11-20 Method and device for adjusting a knife assembly of a knife ring to a predetermined knife projection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014116972.7A DE102014116972B4 (de) 2014-11-20 2014-11-20 Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Messerpakets eines Messerrings auf einen vorbestimmten Messervorstand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014116972A1 DE102014116972A1 (de) 2016-05-25
DE102014116972B4 true DE102014116972B4 (de) 2017-01-12

Family

ID=55913888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014116972.7A Active DE102014116972B4 (de) 2014-11-20 2014-11-20 Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Messerpakets eines Messerrings auf einen vorbestimmten Messervorstand

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10065338B2 (de)
CA (1) CA2912567C (de)
DE (1) DE102014116972B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017111071A1 (de) * 2017-05-22 2018-12-06 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Zerkleinern von Aufgabegut und Verfahren zum Betreiben einer solchen Zerkleinerungsvorrichtung
CN111185942B (zh) * 2020-02-25 2023-10-27 深圳市誉和光学精密刀具有限公司 切刀及其加工方法
DE102020202402A1 (de) * 2020-02-25 2021-08-26 Coperion Gmbh Messerkopf zur Granulierung von Materialsträngen sowie Granuliervorrichtung mit einem derartigen Messerkopf und Verfahren zur Montage eines derartigen Messerkopfs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755000A1 (de) * 1977-12-09 1979-06-13 Pallmann Kg Maschf Einstellvorrichtung fuer die messer eines zerspaners, insbesondere eines messerringzerspaners
DE10125922A1 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 Pallmann Kg Maschf Zerkleinerungseinheit einer Zerkleinerungsvorrichtung zum Zerkleinern von Aufgabegut, insbesondere Messerkorb eines Zerspaners für Holz

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070158478A1 (en) * 2006-01-10 2007-07-12 Stager Bradley R Method and apparatus for adjusting knife extension
US20090200411A1 (en) * 2008-02-07 2009-08-13 Stager Bradley R Chipping knife and assembly
FI124978B (fi) * 2013-11-13 2015-04-15 Valmet Technologies Inc Kiekkohakkuri säädettävällä terällä

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755000A1 (de) * 1977-12-09 1979-06-13 Pallmann Kg Maschf Einstellvorrichtung fuer die messer eines zerspaners, insbesondere eines messerringzerspaners
DE10125922A1 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 Pallmann Kg Maschf Zerkleinerungseinheit einer Zerkleinerungsvorrichtung zum Zerkleinern von Aufgabegut, insbesondere Messerkorb eines Zerspaners für Holz

Also Published As

Publication number Publication date
US20160144532A1 (en) 2016-05-26
DE102014116972A1 (de) 2016-05-25
CA2912567A1 (en) 2016-05-20
CA2912567C (en) 2020-06-30
US10065338B2 (en) 2018-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339873C2 (de) Anordnung zum Einstellen und Befestigen eines ein Schneidplättchen tragenden Blocks in einer nutförmigen Aufnahme im Werkzeugkörper eines spanabhebenden Werkzeugs
EP2903790B1 (de) Verfahren und werkzeugeinheit zur einstellung eines stanzspalts
DE3623035C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines eine scharfe Schneidkante aufweisenden Stanzwerkzeugs
DE102007013455B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Bändern, Blechen oder dergleichen und Verfahren zur Bestimmung und/oder Kalibrierung des Schneidspaltes bei einer solchen Vorrichtung
EP2701861A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von flanschlosen ziehteilen
EP2594355B1 (de) Quernahtschneid- und schweißmaschine und -verfahren mit einer Vorrichtung zur Positionierung zweier gegenüberliegender Materialenden gegeneinander
DE102014116972B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Messerpakets eines Messerrings auf einen vorbestimmten Messervorstand
EP0503134A2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Blechen und insbesondere Metallbändern
EP1764194B1 (de) Stanzvorrichtung und Verfahren zum Betrieb davon
DE3312233C1 (de) Stanzmaschine und Ausklinkmaschine
EP3513931B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
CH698147B1 (de) Schleifmaschine und Verfahren zum Einrichten eines Werkstückträgers an einer Schleifmaschine.
DE102010008998B4 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines Kunststoffwerkstückes
DE10347548A1 (de) Schneid-und Stanzwerk zum Auftrennen und Stanzen bahnförmiger Materialien mit unterschiedlichen Schneidsystemen
DE102009029606A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines T-Schnittes an Blechen
DE102008033425A1 (de) Stranggranulator mit Schneidspaltverstellung
DE2556466C2 (de) Vorrichtung für das Feinstanzen mit festem Stempel
DE3915281C1 (en) Guiding and positioning arrangement for metal strip - has block with guide bore in lower part for piston, horizontal axis in upper part for spherical roller, etc.
DE202019104298U1 (de) Verschlusskappenschneidvorrichtung
DE102008051804B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheren von Durchstellzapfen
DE10348050B3 (de) Werkzeug zum Stanzen von Einfach- und Mehrfachbehältern aus Kunststofffolien
DE3317026C1 (de) Kopierfräsvorrichtung zum Fräsen von Beschlagsaussparungen in Tür- und Fensterprofile
DE202022001675U1 (de) Laser-Schweißvorrichtung für ein Werkzeug einer Werkzeugmaschine sowie ein diese Laser-Schweißvorrichtung verwendendes Werkzeug
DE102022002724A1 (de) Laser-Schweißvorrichtung für ein Werkzeug einer Werkzeugmaschine sowie ein diese Laser-Schweißvorrichtung verwendendes Werkzeug
DE2560465C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KURZ, ANDREAS, DIPL.-ING. UNIV., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final