EP2971632A1 - Lüfterzarge und lüftermodul - Google Patents

Lüfterzarge und lüftermodul

Info

Publication number
EP2971632A1
EP2971632A1 EP14710840.1A EP14710840A EP2971632A1 EP 2971632 A1 EP2971632 A1 EP 2971632A1 EP 14710840 A EP14710840 A EP 14710840A EP 2971632 A1 EP2971632 A1 EP 2971632A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fan
partition wall
cowl
wall section
fan cowl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14710840.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2971632B1 (de
Inventor
Nils Springer
Thomas Dreesen
Antje Findeisen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to PL14710840T priority Critical patent/PL2971632T3/pl
Publication of EP2971632A1 publication Critical patent/EP2971632A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2971632B1 publication Critical patent/EP2971632B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/522Casings; Connections of working fluid for axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P1/00Air cooling
    • F01P1/06Arrangements for cooling other engine or machine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/10Guiding or ducting cooling-air, to, or from, liquid-to-air heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/002Axial flow fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • F01P2005/025Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers using two or more air pumps

Definitions

  • the present invention relates to a fan cowl for a plurality of fan modules.
  • the invention further relates to a fan module.
  • a fan module in a motor vehicle is used to heat Manage ⁇ ment.
  • the fan module is generally provided to a radiator or heat exchanger to convey an air flow through the cooler and so adequate cooling to be granted slightest ⁇ th, for example in stop-and-go traffic, if there is no sufficient traveling wind is present.
  • a fan module typically has an externally driven fan or fan that promotes and compresses air mostly by means of an impeller rotating in a frame.
  • double fan module are used sometimes, which comprise at least two fans on ⁇ .
  • a double fan module often has a larger and a smaller fan.
  • a fan frame is usually provided, in which the fans are supported side by side in a compact manner.
  • Another known to the applicant design provides a fully ⁇ permanent enclosing the outflow region of each fan of a double fan module front similar to a pipe fan. By completely enclosing, however, the air ⁇ power (volume or mass flow of air) is reduced, since the outflow is limited to the side.
  • the present invention seeks to provide an improved fan cowl and a ver ⁇ improved double fan module.
  • this object is achieved by a fan cowl having the features of patent claim 1 and / or by a double cowl.
  • a fan cowl for a multiplicity of fan modules in particular for a radiator of a motor vehicle, with a first fan bracket having a first outflow area, with at least one further fan bracket having a further outflow area, with an intermediate area, the adjoining edge areas of the first and the other fan mounts connects to each other, wherein in the intermediate region a shielding device is provided which separates the first and a further outflow region from each other.
  • a fan module in particular double fan module insbeson ⁇ particular for a radiator of a motor vehicle, having a Lüf ⁇ terzarge having a first retained in the shroud fan which is adapted to generate a first air flow, with at least one other retained in the shroud fan , which is adapted to generate a further air flow, which is arranged and supported in the fan casing next to the first fan, wherein in a provided between the first and the further fan intermediate region of the fan cowl in respective outflow regions of the first and / or the further fan a shielding device is provided for separating the first airflow from the further airflow.
  • the idea underlying the present invention is to provide a part of the fan circumference with a shielding device.
  • This part of the fan circumference is preferably located in the discharge area, ie on the pressure side or the side facing away from the suction side of the fan cowl between the first and the other fan.
  • the present invention is preferably used in a Dop ⁇ pellsymmetricermodul.
  • erfindungsge ⁇ Gurss be formed increases in the region between the first, large fan and the second fan in relation to the remaining region, a ridge region of the Auslassringes a second, small fan.
  • This web area thus forms a divider.
  • the same may alternatively be provided in two equally large fans and / or other fans.
  • an influencing of the fan flow of the small fan by the fan flows of the large fan is avoided, without having the disadvantages of a total of outgoing outlet ring on the small fan.
  • a reduction of those tonal noises is achieved, which can otherwise be caused mainly by the small fan. This is advantageously done without too much restriction of the air flow rate, ie without additional obstruction of the outflow.
  • the shielding device is designed as a dividable into the fan frame Trennwandab ⁇ section .
  • This partition section or divider can thus also subsequently, that is, after the manufacture of the frame, are used in the same. This can be the
  • Partition wall section or divider be inserted, for example by means of egg ⁇ ner suitable fit. Optionally or additionally, it can also be glued or clipped. Thus, the partition wall section or divider can be retrofitted even with be ⁇ standing fan door frames. Alternatively, with and without separating web Herge ⁇ is in the production variants without changing, for example, injection molds for the fan.
  • the shielding device is formed as an integrally formed with the fan cowl partition wall portion.
  • the Trennwandab ⁇ section or divider can already be mitgeformt already during prototyping, in particular during injection molding, the fan cowl.
  • the Trennab ⁇ cut must therefore not be mounted in an additional step, which simplifies the production.
  • the partition wall section has a profiled upper edge.
  • the upper edge constitutes the partition wall portion or separating web downstream from ⁇ closing edge. This can be formed for example jagged or curled or otherwise profiled.
  • the partition wall section extends in the intermediate region over an angle segment of 10 ° to 135 °, in particular from 30 ° to 60 °, to the first and / or further fan mount. In preferred embodiments, the angle is 40 ° to 50 °.
  • the partition wall section is formed in sections rounded and extends in sections arcuate along the angle segment. He forms a cylinder ⁇ coat surface section.
  • the Trennwandab ⁇ section but also have a different design and shape, for example, with straight or angled sections.
  • the partition wall section extends in the region in which the first and the further outflow regions approach each other. This avoids that flows in the outflow areas mutually adversely affect ⁇ sen.
  • the partition wall section extends over a circular arc distance in the range of 5 cm to 25 cm, in particular in the range of 8 cm to 15 cm, around a circumference of the first and / or further fan holder.
  • the circular arc distance is 10-12 cm.
  • the projected length of the partition wall section is designated, which can be measured in a circular arc section with the fan axis as the center as the length of the partition wall section. It should be noted that by shaping, such as bends or the like, this length does not have to correspond to the actual length of the partition wall section.
  • the circular arc section is used only as a simplified measure. Characterized in that the Trennwandab ⁇ section extends over such a circular arc distance around a circumference of the first and / or further support, a sufficient shielding and / or separation of the first and the further outflow area is achieved.
  • the partition wall section is arranged between two fastening struts of the first or further fan mount.
  • the space, wel is more freely between two mounting struts, is referred to as a bag.
  • the fastening struts have a certain height in the connection area to the frame.
  • ent ⁇ stands between the attachment struts in this connection area an open space, which forms a pocket.
  • two fastening struts are arranged such that they are each ⁇ Weil at one end of the intermediate region of the frame. In the pocket between these attachment struts then the partition wall portion is arranged.
  • additional pockets or more pockets between fastening struts may additionally be provided with a partition wall section.
  • the partition wall section extends to at least 50%, in particular to 70% - 100%, of an axial height of the fastening struts.
  • the axial height is measured parallel to the fan axis and can be, for example, 2 cm to 5 cm.
  • the height of the Befest Trentsstre ⁇ ben 2.5 cm to 3 cm.
  • the fan frame is designed as a plastic injection molded part.
  • the ge ⁇ entire fan frame is preferably made in one piece.
  • multi-part embodiments are also conceivable.
  • the shroud according to the invention according to the above described embodiments be ⁇ is formed.
  • the shielding device is in the outflow direction of the first and / or further air flow extending partition wall section ⁇ forms.
  • This partition section or divider preferably extends as an elevation in the axial direction of the fan.
  • the first fan has a larger diameter than the other fan.
  • different operating modes of the Lüftermo ⁇ module are possible. Is such a fan module configured as Doppellsheetermo ⁇ dul, can be driven ⁇ with three different modes: only with the smaller fan, but with the larger fan or both fans. In typical operation mode, the double fan module is driven ⁇ with both fans be, for example, when a relatively high cooling capacity is required.
  • the first fan has a higher drive and / or air output than the further fan. This may be provided as an alternative or in addition to a different diameter of the fan.
  • FIG. 1 is a schematic representation of an inventive ⁇ Shen fan frame
  • FIG. 2 shows a detailed embodiment of a fiction ⁇ contemporary fan frame.
  • 3A, 3B is a perspective view of a detail of the fan cowl of Figure 2 with different partition wall sections ..;
  • Figures 4A-4F show examples of differently shaped partition wall sections
  • Fig. 5 is a schematic representation of an inventive ⁇ Shen double fan module.
  • DESCRIPTION OF EMBODIMENTS 1 shows a schematic illustration of a fan frame fiction, modern ⁇ 1.
  • This comprises a first bracket 2 and a further, preferably second holder 3, which are each ⁇ wells out ⁇ forms for supporting a fan in the fan cowl.
  • the holders 2, 3 each have an edge ⁇ area 6, 7 and mounting struts 10, 11.
  • the fastening struts 10, 11 open into a retaining ring, which is designed for fastening a fan.
  • an intermediate region 4 provided in the frame 1, which connects the edge regions 6, 7 to each other.
  • the fan frame 1 has two sides, namely a suction ⁇ side and a pressure side, wherein Figure 1 shows the pressure side. This is intended to ensure that a built-in brackets 2 and 3 fan exhausts the air sucked by him on this page. In the illustration, one thus looks at the respective outflow regions of the holders 2 and 3. In the intermediate region 4 between the two holders 2 and 3, a shielding device 8 is provided. This is arranged and designed such that the outflow region of the two ⁇ th holder 3 is shielded from the outflow region of the first holder 2.
  • FIG. 2 shows an embodiment of a fan cowl 1 according to the invention, wherein the basic structure according to the description of the fan cowl 1 shown in Figure 1 is executed.
  • the partition wall ⁇ section 8 in the region between two struts 10 and 11 of the second holder 3 is arranged.
  • the second bracket 3 is designed to receive a smaller fan, while the first bracket 2 out to accommodate a larger fan forms ⁇ . This is even closer erläu ⁇ tert with reference to FIG. 5
  • the second holder 3 has a center M, through which an axis of a not shown, built into the holding ⁇ tion fan of a fan module would run into the sign ⁇ level inside. Relative to this axis extends the partition wall section or an elevated
  • the partition wall section extends between the two struts 10 and 11 substantially over an arc of 10 cm, for example.
  • Not an ideal circular arc shape or ZY is due to the geometry of its mountings ⁇ supply so doing strive described relieving coat surface portion shape by the partition wall portion. Instead, the actual shape is provided in sections with bends or recesses for adaptation to the shape of the fastening struts 10, 11 and for attachment thereto.
  • FIG. 3A and 3B respectively show a perspective illustration of a section of a shroud ⁇ lung 1 according to Figure 2.
  • Figures 3A and 3B show this different execution ⁇ form of a partition wall portion. 8
  • the partition wall section 8 extends between the two fastening struts 10 and 11, wherein the partition wall section 8 has a height 5 which corresponds to 70% of the height of the fastening struts 10 and 11. This height is sufficient to sufficiently shield the outflow of the second bracket 3, which in the illustration in Figure 3A and 3B, the side of the hooks, as indicated by the corresponding From ⁇ ström Jardin the first holder. 2
  • the area between two fixing struts, when it no partition wall section is provided ⁇ be characterized as a bag.
  • the pocket between the attachment struts 10 and 11 is filled by the partition wall portion 8.
  • the partition wall portion 8 In alternative exporting approximately ⁇ also form a plurality of pockets 13 may be filled between further fixing struts of the support 3 with a partition wall portion.
  • the pockets of the first holder 2 are designed with a partition wall section 8. This would preferably be provided in the intermediate region 4 analogous to the illustrated embodiment.
  • FIG. 3B shows the same detail as FIG. 3A, but here an alternative partition wall section 8 is provided.
  • This has a height 5, which corresponds to 100% of the height of the fastening struts 10 and 11.
  • the partition wall portion 8 extends over the entire height of
  • partition wall portion 8 are respectively formed integrally with the L predominantlyerzar ⁇ ge.
  • the fan cowl is preferred as
  • the partition wall portion may be provided as a separate part inserted into the fan cowl.
  • it can be inserted, for example, with a corresponding fit in a recess in the fan cowl.
  • the partition wall portion may be provided as a separate part inserted into the fan cowl.
  • it can be inserted, for example, with a corresponding fit in a recess in the fan cowl.
  • Partition section also be clipped or glued.
  • Figure 4 shows various examples of a Trennwandabschnit ⁇ tes 8. All this partition wall portions 8 are provided as shown insertable partition portions. They have a Einsteckfortsatz 15, by means of which they are inserted into a recess in the fan frame 1 Kings ⁇ nen. Furthermore, lateral recesses 16 are provided, which are provided for molding and / or anchoring of the partition wall section to the fastening struts 10, 11.
  • FIGS. 4A, 4B and 4D to 4F each show a partition wall section with a flat top edge 9, which only has slight deviations from a circular-arc or cylinder jacket section shape in accordance with the shape of the intermediate region 4 and the fastening struts 10, 11.
  • Figs. 4A to 4F show the partition wall portion 8, respectively, in a plan view of its radial inside.
  • the partition wall section 8 according to FIG. 4A has a height 5 which corresponds to 100% of the height of the fastening struts 10, 11. This height is for example 2.8 cm. Of course, this value may deviate significantly depending on the design and available installation space of a fan module. For example, the height is 5 its mountings ⁇ supply bars 10, 11 between 2 cm and 5 cm.
  • Partition section 8 according to Figure 4B has a geringnah ⁇ gig reduced height 5 of about 95% of the height its mountings ⁇ supply struts 10, 11.
  • FIG. 4C shows an embodiment of a partition wall section 8 with a profiled surface edge 9.
  • the surface edge 9 is of a wavy design. Al ternatively ⁇ the surface edge could also be formed jagged or have a contour with square recesses or other type of profiling.
  • FIG. 4D again shows a partition wall section 8 with a flat surface edge, a further reduced height 5 of 90% of the height of the fastening struts 10, 11 being provided.
  • the height 5 is reduced to 80% and in FIG. 4F the height is reduced to 70% of the height of the fastening struts 10, 11.
  • FIG 5 shows a schematic representation of a Doppellüf ⁇ termoduls 20. This has a fan frame 1 according to Figure 1.
  • the structure of the fan module 20 is of course transferable to the embodiment of a fan frame 1 shown in Figure 2.
  • the impeller blades 24 are also indicated only schematically.
  • the double fan module 20 is provided for mounting on a rectangular shaped radiator or heat exchanger, which in particular has a rectangular shape with different length and width, which preferably corresponds to the rectangular shape of the frame 1.
  • the radiator or heat exchanger can be flowed in three different operating modes with high utilization of the radiator surface with cooling air.
  • the shielding device 8 provided in the intermediate region of the fan frame 1 in the outflow region of the fans 21, 22 separates in the operating mode with both fans 21, 22 an airflow generated by the first fan 21 in its outflow region from an airflow generated by the second fan 22 in its outflow region. Consequently the two air streams do not adversely affect because they do not get in the way due to the separation by means of the screening device 8.
  • the first fan 21 preferably has a larger diameter than the second fan 22 and also has a higher drive and Heilleis ⁇ tion than the second fan 22nd
  • the heights of the fastening struts and thus also the height of the partition wall section are always adapted to the space available for Doppellüf ⁇ termodul space, ie the heights of the mounting struts and the partition wall section can also be (significantly) lower or (significantly) higher.
  • the length of the partition wall portion may of course be varied depending on the dimensioning of the double Di ⁇ fan module or the Lvider suitmes ⁇ sers, ie lesser and greater lengths of the partition wall portion, adapted to the dimensions ⁇ like, are possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lüfterzarge für eine Vielzahl von Lüftermodulen, insbesondere für einen Kühler eines Kraftfahrzeugs, mit einer ersten Lüfterhalterung, die einen ersten Abströmbereich aufweist, mit wenigstens einer weiteren Lüfterhalterung, die einen weiteren Abströmbereich aufweist,mit einem Zwischenbereich, der aneinander angrenzende Randbereiche der ersten und der weiteren Lüfterhalterungen (2, 3) miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass im Zwischenbereich eine Abschirmvorrichtung vorgesehen ist, die den ersten und einen weiteren Abströmbereich voneinander trennt. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Lüftermodul, insbesondere mit einer solchen Lüfterzarge.

Description

Lüfterzarge und Lüftermodul
GEBIET DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lüfterzarge für eine Vielzahl von Lüftermodulen. Die Erfindung betrifft ferner ein Lüftermodul .
TECHNISCHER HINTERGRUND
Obwohl die vorliegende Erfindung in Hinblick auf ein Lüftermodul für ein Kraftfahrzeug beschrieben wird, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auch auf andere technische Gebiete übertragbar .
Ein Lüftermodul in einem Kraftfahrzeug dient dem Wärmemanage¬ ment. Das Lüftermodul ist in der Regel an einem Kühler bzw. Wärmetauscher vorgesehen, um einen Luftstrom durch den Kühler zu transportieren und so ausreichende Kühlung zu gewährleis¬ ten, z.B. im Stop-and- Go Verkehr, falls kein ausreichender Fahrtwind vorhanden ist.
Ein Lüftermodul weist typischerweise einen fremdangetriebenen Lüfter oder Ventilator auf, der Luft meist mittels eines in einer Zarge rotierenden Laufrads fördert und verdichtet.
Um bei im Wesentlichen rechteckig oder nicht quadratisch geformten Kühlern eine optimale Ausnutzung der Kühlerfläche ge¬ währleisten zu können, werden bisweilen so genannte Doppellüftermodul eingesetzt, welche zumindest zwei Lüfter auf¬ weisen. Der Aufbau und die Funktionsweise solcher Doppellüf¬ termodule werden z. B. in der DE 10 2004 034 733 AI, DE 10 2008 041 236 AI und DE 102 57 838 AI beschrieben. Ein Doppellüftermodul weist oftmals einen größeren und einen kleineren Lüfter auf. Ferner ist zumeist eine Lüfterzarge vorgesehen, in welcher die Lüfter nebeneinander in kompakter Weise gehaltert sind.
Im parallelen Betrieb mit beiden Lüftern kann bei Doppellüftermodulen eine erhöhte Geräuschentwicklungen auftreten, was bei einem Benutzer meist als unangenehm empfunden wird und somit den Komfort verringert. Den Abströmbereich der Lüfter betreffend sind der Anmelderin zwei unterschiedliche Baufor¬ men bekannt, die unterschiedliche Auswirkungen auf Geräusch¬ entwicklung und Luftleistung besitzen:
Eine; erste der Anmelderin bekannte Bauform sieht eine völlig offene Konstruktion des Abströmbereichs des gesamten Dop¬ pellüftermoduls vor. Damit soll die Abströmung möglichst we¬ nig beeinflusst werden. Allerdings können sich dabei die Ab- strömungen der beiden Lüfter gegenseitig stören, was wiederum eine unerwünschte Geräuschentwicklung zur Folge haben kann.
Eine andere der Anmelderin bekannte Bauform sieht ein voll¬ ständiges Umschließen des Abströmbereichs jedes einzelnen Lüfters des Doppellüftermoduls ähnlich einem Rohrlüfter vor. Durch das vollständige Umschließen wird allerdings die Luft¬ leistung (Volumen- bzw. Massenstrom der Luft) vermindert, da die Abströmung zur Seite eingeschränkt ist.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Lüfterzarge sowie ein ver¬ bessertes Doppellüftermodul anzugeben.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Lüfterzarge mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und/oder durch ein Dop- pellüftermodul mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10 ge¬ löst.
Demgemäß ist vorgesehen:
- Eine Lüfterzarge für eine Vielzahl von Lüftermodulen, insbesondere für einen Kühler eines Kraftfahrzeugs, mit einer ersten Lüfterhalterung, die einen ersten Abströmbereich aufweist, mit wenigstens einer weiteren Lüfterhalterung, die einen weiteren Abströmbereich aufweist, mit einem Zwischenbereich, der aneinander angrenzende Randbereiche der ersten und der weiteren Lüfterhalterungen miteinander verbindet, wobei im Zwischenbereich eine Abschirmvorrichtung vorgesehen ist, die den ersten und einen weiteren Abströmbereich voneinander trennt.
Ein Lüftermodul, insbesondere Doppellüftermodul, insbeson¬ dere für einen Kühler eines Kraftfahrzeugs, mit einer Lüf¬ terzarge, mit einem ersten in der Lüfterzarge gehalterten Lüfter, der dazu ausgebildet ist, einen ersten Luftstrom zu erzeugen, mit zumindest einem weiteren in der Lüfterzarge gehalterten Lüfter, der dazu ausgebildet ist, einen weiteren Luftstrom zu erzeugen, der in der Lüfterzarge neben der ersten Lüfter angeordnet und gehaltert ist, wobei in einem zwischen dem ersten und dem weiteren Lüfter vorgesehenen Zwischenbereich der Lüfterzarge in jeweiligen Abströmbereichen des ersten und/oder des weiteren Lüfters eine Abschirmvorrichtung zum Trennen des ersten Luftstroms von dem weiteren Luftstrom vorgesehen ist.
Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, einen Teil des Lüfterumfangs mit einer Abschirmvorrichtung zu versehen. Dieser Teil des Lüfterumfangs befindet vorzugsweise sich im Abströmbereich, d. h. an der Druckseite bzw. der von der Saugseite abgewandten Seite der Lüfterzarge zwischen dem ersten und dem weiteren Lüfter. Mittels dieser Abschirmvorrichtung wird eine Beeinflussung der Strömungen im Abströmbereich des ersten und des weiteren Lüfters wirksam verhindert oder zumindest auf ein Mindestmaß reduziert, wodurch auch die Geräuschentwicklung beim gleichzeitigen Betrieb des ersten und des weiteren Lüfters signifikant verrin¬ gert wird. Ferner bleibt die gesamte restliche Seitenfläche zur Abströmung frei. Mittels der erfindungsgemäßen Lösung können in vorteilhafter Weise somit der erste und der weitere Lüfter des Lüftermoduls bei minimaler Geräuschentwicklung und ohne Einbußen bei der Luftleistung in Kauf nehmen zu müssen betrieben werden.
Die vorliegende Erfindung wird vorzugsweise bei einem Dop¬ pellüftermodul eingesetzt. Beispielsweise kann erfindungsge¬ mäß ein Stegbereich des Auslassringes eines zweiten, kleinen Lüfters im Bereich zwischen dem ersten, großen Lüfter und dem zweiten Lüfter gegenüber dem übrigen Bereich erhöht ausgebildet sein. Dieser Stegbereich bildet somit einen Trennsteg. Das Gleiche kann alternativ ebenso bei zwei gleich großen Lüftern und/oder bei weiteren Lüftern vorgesehen sein.
Erfindungsgemäß wird eine Beeinflussung der Lüfterströmung des kleinen Lüfters durch die Lüfterströmungen des großen Lüfters vermieden, ohne die Nachteile eines insgesamt durch¬ gehenden Auslassrings am kleinen Lüfter zu haben. Somit wird erfindungsgemäß eine Reduktion derjenigen tonalen Geräusche erreicht, die ansonsten vornehmlich vom kleinen Lüfter verursacht werden können. Dies erfolgt vorteilhafterweise ohne allzu große Einschränkung der Luftförderleistung, d.h. ohne zusätzliche Behinderung der Abströmung.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Abschirmvorrichtung als in die Lüfterzarge einsteckbarer Trennwandab¬ schnitt ausgebildet. Dieser Trennwandabschnitt oder Trennsteg kann somit auch nachträglich, das heißt nach dem Herstellen der Zarge, in dieselbe eingesetzt werden. Dazu kann der
Trennwandabschnitt oder Trennsteg beispielsweise mittels ei¬ ner geeigneten Passung eingesteckt werden. Optional oder zusätzlich kann er auch eingeklebt oder eingeclipst werden. Somit kann der Trennwandabschnitt oder Trennsteg auch bei be¬ stehenden Lüfterzargen nachgerüstet werden. Alternativ können bei der Herstellung Varianten mit und ohne Trennsteg herge¬ stellt werden, ohne beispielsweise die Spritzgussformen für die Lüfterzarge zu ändern.
Bei einer alternativen Ausführungsform ist die Abschirmvorrichtung als einstückig mit der Lüfterzarge ausgebildeter Trennwandabschnitt ausgebildet. Somit kann der Trennwandab¬ schnitt oder Trennsteg schon beim Urformen, insbesondere beim Spritzgießen, der Lüfterzarge mitgeformt werden. Der Trennab¬ schnitt muss somit nicht in einem zusätzlichen Arbeitsschritt angebracht werden, was die Herstellung vereinfacht.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Trennwandabschnitt eine profilierte Oberkante auf. Die Oberkante stellt die den Trennwandabschnitt oder Trennsteg abstromseitig ab¬ schließende Kante dar. Diese kann beispielsweise gezackt oder gewellt oder andersartig profiliert ausgebildet sein.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich der Trennwandabschnitt im Zwischenbereich über ein Winkelsegment von 10° bis 135°, insbesondere von 30° bis 60°, um die erste und/oder weitere Lüfterhalterung . Bei bevorzugten Ausführungsformen beträgt der Winkel 40° bis 50°. Als Bezugsachse ist dabei die Lüfterachse vorgesehen, welche im eingebauten Zustand des Lüfters im Zentrum der Haftung angeordnet ist. Bevorzugt ist der Trennwandabschnitt abschnittsweise gerundet geformt und erstreckt sich abschnittsweise kreisbogenförmig entlang des Winkelsegments. Er bildet dabei einen Zylinder¬ mantelflächenabschnitt aus. Alternativ kann der Trennwandab¬ schnitt aber auch eine andere Ausbildung und Form aufweisen, beispielsweise mit geraden oder abgewinkelten Abschnitten. Erfindungsgemäß erstreckt sich der Trennwandabschnitt in dem Bereich, in welchem sich der erste und der weitere Abströmbereich nahekommen. Dadurch wird vermieden, dass sich Strömungen in den Abströmbereichen gegenseitig nachteilig beeinflus¬ sen .
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich der Trennwandabschnitt über eine Kreisbogenstrecke im Bereich von 5 cm bis 25 cm, insbesondere im Bereich von 8 cm bis 15 cm, um einen Umfang der ersten und/oder weiteren Lüf- terhalterung . Bei bevorzugten Ausführungsformen beträgt die Kreisbogenstrecke 10-12 cm. Mit Kreisbogenstrecke ist die projizierte Länge des Trennwandabschnittes bezeichnet, welche in einem Kreisbogenabschnitt mit der Lüfterachse als Zentrum als Länge des Trennwandabschnittes abgemessen werden kann. Hierbei ist zu beachten, dass durch Formgebungen, beispielsweise Abwinkelungen oder dergleichen, diese Länge nicht der tatsächlichen Länge des Trennwandabschnittes entsprechen muss. Der Kreisbogenabschnitt wird lediglich als vereinfachte Maßangabe verwendet. Dadurch, dass sich der Trennwandab¬ schnitt über eine solche Kreisbogenstrecke um einen Umfang der ersten und/oder weiteren Halterung erstreckt, wird eine ausreichende Abschirmung und/oder Trennung des ersten und des weiteren Abströmbereichs erzielt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Trennwandabschnitt zwischen zwei Befestigungsstreben der ersten oder weiteren Lüfterhalterung angeordnet. Der Raum, wel- eher zwischen zwei Befestigungsstreben frei ist, wird als Tasche bezeichnet. Die Befestigungsstreben weisen im Anbin- dungsbereich an die Zarge eine gewisse Höhe auf. Somit ent¬ steht zwischen den Befestigungsstreben in diesem Anbindungs- bereich eine Freifläche, welche eine Tasche ausbildet. Bei einer bevorzugten Weiterbildung dieser Ausführungsform sind zwei Befestigungsstreben derart angeordnet, dass sie sich je¬ weils an einem Ende des Zwischenbereichs der Zarge befinden. In der Tasche zwischen diesen Befestigungsstreben wird dann der Trennwandabschnitt angeordnet. Bei weiteren Ausführungs¬ formen können zusätzlich auch weitere Taschen oder mehrere Taschen zwischen Befestigungsstreben mit einem Trennwandabschnitt versehen sein.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich der Trennwandabschnitt bis zumindest 50 %, insbesondere bis 70 % - 100 %, einer axialen Höhe der Befestigungsstreben. Die axiale Höhe wird parallel zur Lüfterachse gemessen und kann zum Beispiel 2 cm bis 5 cm betragen. Bei besonders bevorzug¬ ten Ausführungsformen beträgt die Höhe der Befestigungsstre¬ ben 2,5 cm bis 3 cm. Somit weist der Trennwandabschnitt eine ausreichende Höhe auf, um den ersten und den weiteren Ab¬ strömbereich voneinander abzuschirmen.
In weiteren bevorzugten Ausführungsformen ist die Lüfterzarge als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet. Dabei wird die ge¬ samte Lüfterzarge bevorzugt einteilig ausgeführt. Mehrteilige Ausführungsformen sind jedoch ebenfalls denkbar.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform eines Lüftermoduls wird die erfindungsgemäße Lüfterzarge gemäß den vorstehend be¬ schriebenen Ausführungsformen ausgebildet.
Bei weiteren bevorzugten Ausführungsformen ist die Abschirmvorrichtung als sich in Abströmrichtung des ersten und/oder weiteren Luftstroms erstreckender Trennwandabschnitt ausge¬ bildet. Dieser Trennwandabschnitt oder Trennsteg erstreckt sich bevorzugt als Erhöhung in axialer Richtung des Lüfters. Dabei sind sämtliche, in Bezug auf die Lüfterzarge beschrie¬ bene Ausführungsformen für das Lüftermodul möglich.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist der erste Lüfter einen größeren Durchmesser als der weitere Lüfter auf. Somit sind unterschiedliche Betriebsmodi des Lüftermo¬ duls möglich. Ist ein solches Lüftermodul als Doppellüftermo¬ dul ausgebildet, kann mit drei verschiedenen Betriebsmodi be¬ trieben werden: nur mit dem kleineren Lüfter, nur mit dem größeren Lüfter oder mit beiden Lüftern. Im typischen Betriebsmodus wird das Doppellüftermodul mit beiden Lüftern be¬ trieben, z.B. wenn eine relativ hohe Kühlleistung benötigt wird .
In weiteren bevorzugten Ausführungsformen weist der erste Lüfter eine höhere Antriebs- und/oder Luftleistung als der weitere Lüfter auf. Dies kann alternativ oder zusätzlich zu einem unterschiedlichen Durchmesser der Lüfter vorgesehen sein .
Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbe¬ sondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Ver¬ besserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.
INHALTSANGABE DER ZEICHNUNG Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemä¬ ßen Lüfterzarge;
Fig. 2 eine detaillierte Ausführungsform einer erfindungs¬ gemäßen Lüfterzarge;
Fig. 3A, 3B eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts der Lüfterzarge aus Fig. 2 mit unterschiedlichen Trennwandabschnitten;
Fig. 4A-4F Beispiele für unterschiedlich geformte Trennwandabschnitte ;
Fig. 5 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemä¬ ßen Doppellüftermoduls.
Die beiliegenden Figuren der Zeichnung sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die
Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten - so¬ fern nichts anderes ausgeführt ist - jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungs¬ gemäßen Lüfterzarge 1. Diese weist eine erste Halterung 2 und eine weitere, vorzugsweise zweite Halterung 3 auf, welche je¬ weils zum Haltern eines Lüfters in der Lüfterzarge 1 ausge¬ bildet sind. Die Halterungen 2, 3 weisen jeweils einen Rand¬ bereich 6, 7 sowie Befestigungsstreben 10, 11 auf. Die Befestigungsstreben 10, 11 münden in einen Haltering, welcher zur Befestigung eines Lüfters ausgebildet ist. Zwischen den bei¬ den Halterungen 2, 3 ist in der Zarge 1 ein Zwischenbereich 4 vorgesehen, welcher die Randbereiche 6, 7 miteinander verbindet .
Die Lüfterzarge 1 weist zwei Seiten auf, nämlich eine Ansaug¬ seite und eine Druckseite, wobei Figur 1 die Druckseite zeigt. Diese ist dazu vorgesehen, dass ein in die Halterungen 2 und 3 eingebauter Lüfter die von ihm angesaugte Luft auf diese Seite ausströmt. In der Darstellung blickt man somit auf die jeweiligen Abströmbereiche der Halterungen 2 und 3. Im Zwischenbereich 4 zwischen den beiden Halterungen 2 und 3 ist eine Abschirmvorrichtung 8 vorgesehen. Diese ist derart angeordnet und ausgebildet, dass der Abströmbereich der zwei¬ ten Halterung 3 von dem Abströmbereich der ersten Halterung 2 abgeschirmt ist.
Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lüfterzarge 1, wobei der prinzipielle Aufbau entsprechend der Beschreibung zu der in Figur 1 dargestellten Lüfterzarge 1 ausgeführt ist. Bei dieser Ausführungsform ist der Trennwand¬ abschnitt 8 im Bereich zwischen zwei Streben 10 und 11 der zweiten Halterung 3 angeordnet. Die zweite Halterung 3 ist zur Aufnahme eines kleineren Lüfters ausgebildet, während die erste Halterung 2 zur Aufnahme eines größeren Lüfters ausge¬ bildet ist. Dies wird in Bezug auf Figur 5 noch näher erläu¬ tert . Die zweite Halterung 3 weist einen Mittelpunkt M auf, durch welchen eine Achse eines nicht dargestellten, in die Halte¬ rung eingebauten Lüfters eines Lüftermoduls in die Zeichen¬ ebene hinein verlaufen würde. Bezogen auf diese Achse erstreckt sich der Trennwandabschnitt bzw. ein erhöhter
Trennsteg über ein Winkelsegment 12, welches in der darge¬ stellten Ausführungsform einen Winkel von 45° aufweist. Der Trennwandabschnitt erstreckt sich zwischen den beiden Streben 10 und 11 im Wesentlichen über eine Kreisbogenstrecke von beispielsweise 10 cm. Aufgrund der Geometrie der Befesti¬ gungsstreben wird dabei keine ideale Kreisbogenform bzw. Zy- lindermantelflächenabschnittsform durch den Trennwandabschnitt beschrieben. Stattdessen ist die tatsächliche Form abschnittsweise mit Abwinkelungen bzw. Ausnehmungen zur Anpassung an die Form der Befestigungsstreben 10, 11 und zur Befestigung an denselben vorgesehen.
Figur 3A und 3B zeigen jeweils eine perspektivische Darstel¬ lung eines Ausschnitts einer Lüfterzarge 1 gemäß Figur 2. Die Figuren 3A und 3B zeigen dabei unterschiedliche Ausführungs¬ formen eines Trennwandabschnitts 8.
In Figur 3A erstreckt sich der Trennwandabschnitt 8 zwischen den beiden Befestigungsstreben 10 und 11, wobei der Trennwandabschnitt 8 eine Höhe 5 aufweist, welche 70 % der Höhe der Befestigungsstreben 10 und 11 entspricht. Diese Höhe ist ausreichend, um den Abströmbereich der zweiten Halterung 3, welcher in der Darstellung in Figur 3A und 3B der dargestellten Seite der Halterungen entspricht, ausreichend von dem Ab¬ strömbereich der ersten Halterung 2 abzuschirmen. Somit können sich in den Abströmbereichen auftretende Strömungen nicht negativ beeinflussen, bevor sie beispielsweise einen Kühler bzw. Wärmetauscher eines Kraftfahrzeugs erreichen. Der Bereich zwischen zwei Befestigungsstreben wird, wenn darin kein Trennwandabschnitt vorgesehen ist, als Tasche be¬ zeichnet. Somit ist in der dargestellten Ausführungsform die Tasche zwischen den Befestigungsstreben 10 und 11 durch den Trennwandabschnitt 8 ausgefüllt. Bei alternativen Ausfüh¬ rungsformen können auch mehrere Taschen 13 zwischen weiteren Befestigungsstreben der Halterung 3 mit einem Trennwandabschnitt ausgefüllt sein.
Ferner wäre alternativ zu der dargestellten Ausführungsform auch denkbar, dass die Taschen der ersten Halterung 2 mit einem Trennwandabschnitt 8 ausgeführt sind. Dieser würde analog zu der dargestellten Ausführungsform bevorzugt im Zwischenbereich 4 vorgesehen werden.
Figur 3B zeigt den gleichen Ausschnitt wie Figur 3A, wobei hier jedoch ein alternativer Trennwandabschnitt 8 vorgesehen ist. Dieser weist eine Höhe 5 auf, welche zu 100 % der Höhe der Befestigungsstreben 10 und 11 entspricht. Somit erstreckt sich der Trennwandabschnitt 8 über die gesamte Höhe der
Druckseite der Lüfterzarge.
In den in Figur 3A und 3B dargestellten Ausführungsformen ist der Trennwandabschnitt 8 jeweils einteilig mit der Lüfterzar¬ ge ausgebildet. Die Lüfterzarge ist dabei bevorzugt als
Spritzgussteil aus Kunststoff gebildet.
Bei alternativen Ausführungsformen kann der Trennwandabschnitt als separates Teil in die Lüfterzarge einsteckbar vorgesehen sein. Dazu kann er beispielsweise mit einer entsprechenden Passung in eine Ausnehmung in der Lüfterzarge eingesteckt werden. Alternativ oder zusätzlich kann der
Trennwandabschnitt auch eingeclipst oder eingeklebt werden. Figur 4 zeigt verschiedene Beispiele eines Trennwandabschnit¬ tes 8. Sämtliche dieser dargestellten Trennwandabschnitte 8 sind als einsteckbare Trennwandabschnitte vorgesehen. Sie weisen einen Einsteckfortsatz 15 auf, mittels welchem sie in eine Ausnehmung in der Lüfterzarge 1 eingesteckt werden kön¬ nen. Ferner sind seitliche Ausnehmungen 16 vorgesehen, welche zum Anformen und/oder Verankern des Trennwandabschnitts an den Befestigungsstreben 10, 11 vorgesehen sind. Die Figuren 4A, 4B und 4D bis 4F zeigen jeweils einen Trennwandabschnitt mit ebener Oberkante 9, welche lediglich entsprechend der Form des Zwischenbereichs 4 und der Befestigungsstreben 10, 11 geringfügige Abweichungen von einer Kreisbogen- bzw. Zylindermantelabschnittform aufweist. Die Figuren 4A bis 4F zeigen den Trennwandabschnitt 8jeweils in einer Draufsicht auf seine radiale Innenseite.
Der Trennwandabschnitt 8 gemäß Figur 4A weist eine Höhe 5 auf, welche 100 % der Höhe der Befestigungsstreben 10, 11 entspricht. Diese Höhe beträgt beispielsweise 2,8 cm. Dieser Wert kann selbstverständlich, je nach Auslegung und zur Verfügung stehenden Bauraum eines Lüftermoduls deutlich davon abweichen. Beispielsweise beträgt die Höhe 5 der Befesti¬ gungsstreben 10, 11 zwischen 2 cm und 5 cm.
Der Trennwandabschnitt 8 gemäß Figur 4B weist eine geringfü¬ gig reduzierte Höhe 5 von etwa 95 % der Höhe der Befesti¬ gungsstreben 10, 11 auf.
Figur 4C zeigt eine Ausführungsform eines Trennwandabschnitts 8 mit profilierter Oberflächenkante 9. In diesem Ausführungs¬ beispiel ist die Oberflächenkante 9 gewellt ausgebildet. Al¬ ternativ könnte die Oberflächenkante auch gezackt ausgebildet sein oder eine Kontur mit viereckigen Ausnehmungen oder eine andere Art der Profilierung aufweisen. Figur 4D zeigt wieder einen Trennwandabschnitt 8 mit ebener Oberflächenkante, wobei eine nochmals reduzierte Höhe 5 von 90 % der Höhe der Befestigungsstreben 10, 11 vorgesehen ist. In Figur 4E ist die Höhe 5 auf 80 % reduziert und in Figur 4F ist die Höhe auf 70 % der Höhe der Befestigungsstreben 10, 11 reduziert .
Figur 5 zeigt eine schematische Darstellung eines Doppellüf¬ termoduls 20. Dieses weist eine Lüfterzarge 1 gemäß Figur 1 auf. Der Aufbau des Lüftermoduls 20 ist selbstverständlich auf die in Figur 2 dargestellte Ausführungsform einer Lüfterzarge 1 übertragbar.
In der ersten Halterung 2 ist ein erster, großer Lüfter 21 vorgesehen, dessen Lüfterradschaufeln 23 um den gesamten Umfang des Lüfters 21 verteilt angeordnet sind. In der Darstel¬ lung der Figur 5 sind die Lüfterradschaufeln 23 zur besseren Übersichtlichkeit nur in einem Abschnitt des Lüfterumfangs schematisch angedeutet. In der weiteren, vorzugsweise zweiten Halterung 3 ist ein weiterer, vorzugsweise zweiter, kleinerer Lüfter 22 gehaltert, dessen Flügelradschaufeln 24 ebenfalls nur schematisch angedeutet sind.
Das Doppellüftermodul 20 ist zur Montage an einem rechteckig geformten Kühler bzw. Wärmetauscher vorgesehen, welcher insbesondere eine Rechteckform mit unterschiedlicher Länge und Breite aufweist, die bevorzugt der Rechteckform der Zarge 1 entspricht. Somit kann der Kühler bzw. Wärmetauscher in drei verschiedenen Betriebsmodi unter hoher Ausnutzung der Kühlerfläche mit Kühlluft beströmt werden. Die im Zwischenbereich der Lüfterzarge 1 im Abströmbereich der Lüfter 21, 22 vorgesehene Abschirmvorrichtung 8 trennt dabei im Betriebsmodus mit beiden Lüftern 21, 22 einen vom ersten Lüfter 21 in seinem Abströmbereich erzeugten Luftstrom von einem vom zweiten Lüfter 22 in dessen Abströmbereich erzeugten Luftstrom. Somit beeinflussen sich die beiden Luftströme nicht negativ, weil sie sich durch die Trennung mittels der Abschirmvorrichtung 8 nicht in die Quere kommen. Ferner weist der erste Lüfter 21 bevorzugt einen größeren Durchmesser als der zweite Lüfter 22 auf und verfügt auch über eine höhere Antriebs- und Luftleis¬ tung als der zweite Lüfter 22.
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.
So sind die Höhen der Befestigungsstreben und somit auch die Höhe des Trennwandabschnitts stets an den für das Doppellüf¬ termodul zur Verfügung stehenden Bauraum anzupassen, d.h. die Höhen der Befestigungsstreben und des Trennwandabschnitts können auch (deutlich) niedriger oder (deutlich) höher ausgebildet sein.
Die Länge des Trennwandabschnitts kann abhängig von der Di¬ mensionierung des Doppellüftermoduls bzw. des Lüfterdurchmes¬ sers selbstverständlich variiert werden, d.h. auch geringere und größere Längen des Trennwandabschnitts, angepasst an der¬ artige Dimensionierungen, sind möglich.
Auch die Zahlenangaben sind lediglich als vorteilhaft zu verstehen und sollen die Erfindung nicht dahingehend einschränken .
Wenngleich die Erfindung anhand eines Doppellüftermoduls mit zwei Lüftern erläutert wurde, kann ein derartiges Lüftermodul und damit die entsprechende Zarge auch mehr als zwei Lüfter beinhalten bzw. aufnehmen. In dem Fall ist die Erfindung nicht auf Doppellüftermodule beschränkt, vielmehr ist der Be- griff Doppellüftermodul im Sinne von Mehrfachlüftermodul zu verstehen .
Bezugszeichenliste Lüfterzarge
, 3 Halterung
Zwischenbereich
Höhe des Trennwandabschnitts
, 7 Randbereich
Abschirmvorrichtung, Trennwandabschnitt Kantenoberfläche
0, 11 Befestigungsstreben
2 Winkelsegment
3 Tasche
4 Kreisbogenstrecke 0 (Doppel-) Lüftermodul
1, 22 Lüfter
3, 24 Lüfterradschaufel Mittelpunkt

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Lüfterzarge (1) für eine Vielzahl von Lüftermodulen, insbesondere für einen Kühler eines Kraftfahrzeugs, mit einer ersten Lüfterhalterung (2), die einen ersten Abströmbereich aufweist, mit wenigstens einer weiteren Lüfterhalterung (3) , die einen weiteren Abströmbereich aufweist, mit einem Zwischenbereich (4), der aneinander angrenzende Randbereiche (6, 7) der ersten und der weiteren Lüfterhalte¬ rungen (2, 3) miteinander verbindet, dadurch gekennzei chnet , dass im Zwischenbereich (4) eine Abschirmvorrichtung (8) vorgesehen ist, die den ersten und einen weiteren Abströmbereich voneinander trennt.
2. Lüfterzarge nach Anspruch 1,
dadurch gekennzei chnet ,
dass die Abschirmvorrichtung (8) als in die Lüfterzarge (1) einsteckbarer Trennwandabschnitt (8) ausgebildet ist.
3. Lüfterzarge nach Anspruch 1,
dadurch gekennzei chnet ,
dass die Abschirmvorrichtung (8) als einstückig mit der Lüfterzarge (1) ausgebildeter Trennwandabschnitt (8) ausgebildet ist .
4. Lüfterzarge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzei chnet , dass der Trennwandabschnitt (8) eine profilierte Oberkante (9) aufweist.
5. Lüfterzarge nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzei chnet ,
dass sich der Trennwandabschnitt (8) im Zwischenbereich (4) über ein Winkelsegment von 10° bis 135°, insbesondere von 30° bis 60 °, um die erste und/oder weitere Lüfterhalterung (2, 3) erstreckt.
6. Lüfterzarge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzei chnet ,
dass sich der Trennwandabschnitt (8) über eine Kreisbogen¬ strecke (14) im Bereich von 5 cm bis 20 cm, insbesondere im Bereich von 8 cm bis 15 cm, bevorzugt im Bereich von 10 cm bis 12 cm, um einen Umfang der ersten und/oder weiteren Halterung (2; 3) erstreckt.
7. Lüfterzarge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzei chnet ,
dass der Trennwandabschnitt (8) zwischen zwei Befestigungs¬ streben (10; 11) der ersten oder weiteren Lüfterhalterung (2, 3) angeordnet ist.
8. Lüfterzarge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzei chnet ,
dass sich der Trennwandabschnitt (8) bis zumindest 50 ~6 , ins besondere bis 70 % - 100%, einer axialen Höhe (12) der Befes¬ tigungsstreben erstreckt.
9. Lüfterzarge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzei chnet ,
dass die Lüfterzarge (1) als Kunststoffspritzgussteil ausge¬ bildet ist
10. Lüftermodul (20), insbesondere Doppellüftermodul, insbe¬ sondere für einen Kühler eines Kraftfahrzeugs, mit einer Lüfterzarge (1),
mit einem ersten in der Lüfterzarge (1) gehalterten Lüfter (21), der dazu ausgebildet ist, einen ersten Luftstrom zu erzeugen, mit zumindest einem weiteren in der Lüfterzarge (1) gehalterten Lüfter (22), der dazu ausgebildet ist, einen weiteren Luftstrom zu erzeugen, der in der Lüfterzarge (1) neben der ersten Lüfter (21) angeordnet und gehaltert ist, dadurch gekennzei chnet , dass in einem zwischen dem ersten und dem weiteren Lüfter (21; 22) vorgesehenen Zwischenbereich (4) der Lüfterzarge (1) in jeweiligen Abströmbereichen des ersten und/oder des weiteren Lüfters (21, 22) eine Abschirmvorrichtung (8) zum Trennen des ersten Luftstroms von dem weiteren Luftstrom vorgesehen ist .
11. Lüftermodul nach Anspruch 10,
dadurch gekennzei chnet ,
dass die Lüfterzarge (1) als Lüfterzarge (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildet ist.
12. Lüftermodul nach Anspruch 10 oder 11,
dadurch gekennzei chnet ,
dass die Abschirmvorrichtung (8) als sich in Abströmrichtung des ersten und/oder des weiteren Luftstroms erstreckender Trennwandabschnitt (8) ausgebildet ist.
13. Lüftermodul nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
dadurch gekennzei chnet , dass der erste Lüfter (21) einen größeren Durchmesser als der weitere Lüfter (22) aufweist.
14. Lüftermodul nach einem der Ansprüche 10 bis 13,
dadurch gekennzei chnet ,
dass der erste Lüfter (21) eine höhere Antriebs- und/oder Luftleistung als der weitere Lüfter (22) aufweist.
EP14710840.1A 2013-03-11 2014-03-11 Lüfterzarge und lüftermodul Not-in-force EP2971632B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14710840T PL2971632T3 (pl) 2013-03-11 2014-03-11 Rama do wentylatorów i moduł wentylatorowy

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013204069.5A DE102013204069B4 (de) 2013-03-11 2013-03-11 Lüfterzarge und Lüftermodul für einen Kühler eines Kraftfahrzeugs
PCT/EP2014/054700 WO2014140012A1 (de) 2013-03-11 2014-03-11 Lüfterzarge und lüftermodul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2971632A1 true EP2971632A1 (de) 2016-01-20
EP2971632B1 EP2971632B1 (de) 2016-12-28

Family

ID=50289643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14710840.1A Not-in-force EP2971632B1 (de) 2013-03-11 2014-03-11 Lüfterzarge und lüftermodul

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10539152B2 (de)
EP (1) EP2971632B1 (de)
CN (1) CN105051346B (de)
DE (1) DE102013204069B4 (de)
ES (1) ES2617618T3 (de)
PL (1) PL2971632T3 (de)
WO (1) WO2014140012A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015005129B3 (de) * 2015-04-22 2016-08-25 Audi Ag Fahrzeug mit einem Kühler und einem Kühlerlüfter
DE102018214782A1 (de) * 2018-08-30 2020-03-05 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Lüfterzarge eines Kraftfahrzeugs
DE102022001701A1 (de) 2022-05-16 2023-11-16 Mercedes-Benz Group AG Kühlmodul für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5277547A (en) * 1991-05-18 1994-01-11 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd. Motor fan unit
JP2856122B2 (ja) * 1995-09-29 1999-02-10 トヨタ自動車株式会社 エンジンルーム内の吸気冷却構造
FR2772844B1 (fr) * 1997-12-23 2000-03-03 Valeo Thermique Moteur Sa Dispositif de canalisation d'un flux d'air, notamment pour vehicule automobile
US6401801B1 (en) * 1999-12-10 2002-06-11 Caterpillar Inc. Twin fan cooling system
US6491502B2 (en) * 2000-08-23 2002-12-10 Siemens Canada Limited Center mounted fan module with even airflow distribution features
DE10257838B4 (de) 2002-12-11 2014-03-13 Robert Bosch Gmbh Belüftungsmodul für einen Kühler einer Brennkraftmaschine
DE10321732B4 (de) * 2003-05-14 2013-08-01 Robert Bosch Gmbh Kühlung der Ansteuerung von Kühlgebläsen für Kraftfahrzeugmotoren
DE102004034733A1 (de) 2004-07-17 2006-02-16 Siemens Ag Kühlerzarge mit wenigstens einem elektrisch angetriebenen Lüfter
DE102006062116A1 (de) 2005-12-23 2007-06-28 Behr Gmbh & Co. Kg Kühleranordnung bei einem Kraftfahrzeug
DE102006009845A1 (de) * 2006-03-01 2007-09-13 Behr Gmbh & Co. Kg Lüfterzarge für einen Wärmeübertrager und Anordnung eines Axiallüfters in einer Lüfterzarge
US7640897B2 (en) * 2007-08-08 2010-01-05 Sauer-Danfoss, Inc. Fan design and method of operating
JP2009121424A (ja) * 2007-11-16 2009-06-04 Denso Corp 送風装置
JP2009162127A (ja) * 2008-01-08 2009-07-23 Denso Corp 車両用送風装置
US8291721B2 (en) * 2008-02-25 2012-10-23 Carrier Corporation Dual condenser fans with center partition
DE102008024978B4 (de) 2008-05-23 2015-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Radaufhängung eines zweispurigen Fahrzeugs
DE102008041236A1 (de) 2008-08-13 2010-02-18 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Verfahren zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung, Antriebsvorrichtung und Mehrfachlüfteranordnung
DE102010024978A1 (de) * 2010-06-24 2011-12-29 Behr Gmbh & Co. Kg Kühlluftgebläse
DE102011084491A1 (de) * 2011-10-14 2013-04-18 Robert Bosch Gmbh Lüftermodul

Also Published As

Publication number Publication date
US20160017893A1 (en) 2016-01-21
DE102013204069B4 (de) 2020-10-01
ES2617618T3 (es) 2017-06-19
EP2971632B1 (de) 2016-12-28
CN105051346A (zh) 2015-11-11
CN105051346B (zh) 2017-12-26
PL2971632T3 (pl) 2017-08-31
WO2014140012A1 (de) 2014-09-18
US10539152B2 (en) 2020-01-21
DE102013204069A1 (de) 2014-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2559905B1 (de) Motoraufhängung für Ventilatoren, vorzugsweise Axialventilatoren, sowie Verfahren zur Herstellung eines Lüftungsgitters einer solchen Motoraufhängung
EP2242930B1 (de) Kompaktlüfter
EP1939456B1 (de) Luftdurchtrittsvorrichtung
EP2823184B1 (de) Axialventilator
EP2282135B1 (de) Ventilator
WO2018113855A1 (de) Ventilatormodul sowie anordnung eines oder mehrerer solcher ventilatormodule in einem strömungskanal
EP2778432A1 (de) Strömungsgleichrichter
EP3828469A1 (de) Kochfeld mit dunstabzugsvorrichtung
DE102012003336A1 (de) Diffusor, Ventilator mit einem solchen Diffusor sowie Gerät mit solchen Ventilatoren
EP3121527B1 (de) Lüftungsvorrichtung zur lüftung von gebäuderäumen
EP2971632A1 (de) Lüfterzarge und lüftermodul
WO2020015800A1 (de) Gehäuse für einen ventilator und ventilator
DE202006019690U1 (de) Luftdurchtrittsvorrichtung
EP2326227B1 (de) Staubsauger sowie einlageteil eines staubsaugers
EP2626644B1 (de) Lüftungsbauteil, umfassend ein kanalförmiges Gehäuse mit umlaufend angeordneten Gehäusewandungen
EP3507559B1 (de) Wärmetauscherintegration
DE19809559A1 (de) Dunstabzugshaube
EP0896759B1 (de) Schnellaufender elektromotor
DE102014226298A1 (de) Gebläse
DE102014116084A1 (de) Wechselrichter und Verfahren zum Kühlen eines Wechselrichters
EP2716916A2 (de) Ventilatoreinheit
DE102005030884A1 (de) Spiralgehäuseaustrittseinrichtung
EP1906114A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Kondensator
EP2691711B1 (de) Kältegerät mit axiallüfter
DE102006052415A1 (de) Lagervorrichtung sowie Elektromaschine mit einer Lagervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20151012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160816

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DREESEN, THOMAS

Inventor name: SPRINGER, NILS

Inventor name: FINDEISEN, ANTJE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 857503

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014002343

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170328

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20170213

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2617618

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170428

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170428

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170328

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 23760

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014002343

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502014002343

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

26N No opposition filed

Effective date: 20170929

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170311

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171003

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170311

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20180118

Year of fee payment: 5

Ref country code: SK

Payment date: 20180201

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 23760

Country of ref document: SK

Effective date: 20190311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 857503

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190311

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20210405

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220312