EP2966625B1 - Zutrittskontrollvorrichtung - Google Patents

Zutrittskontrollvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2966625B1
EP2966625B1 EP15173711.1A EP15173711A EP2966625B1 EP 2966625 B1 EP2966625 B1 EP 2966625B1 EP 15173711 A EP15173711 A EP 15173711A EP 2966625 B1 EP2966625 B1 EP 2966625B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
programming
user
finger
keys
users
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15173711.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2966625A1 (de
Inventor
Reiner Tönges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Fuhr GmbH and Co KG
Original Assignee
Carl Fuhr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Fuhr GmbH and Co KG filed Critical Carl Fuhr GmbH and Co KG
Priority to PL15173711T priority Critical patent/PL2966625T3/pl
Publication of EP2966625A1 publication Critical patent/EP2966625A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2966625B1 publication Critical patent/EP2966625B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00563Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys using personal physical data of the operator, e.g. finger prints, retinal images, voicepatterns
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00817Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys where the code of the lock can be programmed
    • G07C2009/00841Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys where the code of the lock can be programmed by a portable device

Definitions

  • the invention relates to an access control device for a locking system of a building, with a Fingerscanvorraum.
  • a finger scanning device has a scan field and a control device, wherein user finger features of different users can be stored in a memory of the control device in a plurality of memory locations.
  • Locking means in the context of the invention in particular a door locking system of a security-relevant door, z. B. an entrance door of a family home or apartment building or even a commercial or public building.
  • a door locking system has at least one locking mechanism for locking and unlocking the door.
  • biometric access control systems are also used in practice.
  • biometric systems in particular, play a major role in checking the fingerprint with a fingerprint sensor or fingerprint scanner.
  • the fingerprint of an authorized person is recorded with the aid of the sensor and user finger features, namely safety-relevant features, the so-called minutiae, are extracted from this recording.
  • these are stored in a memory of the control device of the finger scanner device and in an access attempt, in turn, the user finger features (ie the security-relevant features of a fingerprint) are determined and with the stored features compared. If the comparison value (ie, the number of matches) reaches or exceeds a predetermined threshold, access is granted, ie the door lock contains a corresponding opening command from the finger scanner.
  • the fingerprint scanners are used either in the embodiment as a line scanner or in the embodiment as a surface scanner.
  • the senor In a line scanner, the sensor is in a very narrow scanner in a width of z. B. 2 mm to 3 mm. For full presentation and evaluation of a fingertip, it is necessary to pull the relevant fingertip area in a continuous motion over this sensor. For surface scanners, the sensor is in a z. B. 20 to 30 mm large scanner surface accommodated so that the fingertip to read the finger curves does not have to be drawn over this area, but only resting is placed.
  • the finger scanner devices are usually arranged as corresponding modules in the region of the door or in the vicinity of the door. They prefer to communicate wirelessly, e.g. B. by radio, with the door lock or a control device for the door lock.
  • an access control system with an indoor unit in the form of a standard-fit flush-mounted device box mountable device insert, which has an evaluation and processing and storage unit which controls a door lock an access door via a relay.
  • an outdoor unit is provided in the form of a device insert which can be mounted in a standard-compliant flush-mounted box, which has an evaluation and processing and encryption unit in which a transponder function element or a fingerprint function element or the like is connected.
  • the indoor unit is connected to the outdoor unit via a cable.
  • the indoor unit has a display connected via an interface to the evaluation and processing unit.
  • a display control is used together with the display for menu-driven operation or programming of the access control system, a naming of the individual user, a targeted user deletion and a time-related specification of access authorizations is possible.
  • the invention has for its object to provide an access control device of the type described above, which is characterized by a simple structure by a simple programming and consequently a simple training of users.
  • the problems observed in practice in connection with the "master finger" should be avoided.
  • the invention teaches an access control device for a locking system of a building according to claim 1.
  • the invention is based on the recognition that a simple and reliable programming and consequently a simple and reliable training of users is possible if corresponding programming functions are not selected by scanning a master finger, but with a separate hand-held device.
  • a simple and reliable programming and consequently a simple and reliable training of users is possible if corresponding programming functions are not selected by scanning a master finger, but with a separate hand-held device.
  • Such handheld devices are z. B. as "electronic key" used to open locking systems or to open garage doors or the like.
  • such a fundamentally known hand-held transmission device is not used according to the invention for the immediate opening of a locking system, but rather for programming a finger-scanning device.
  • the access control takes place according to the invention in a basically known manner via a finger scanning device which, after appropriate identification, transmits one or more signals to a corresponding control device of the locking system.
  • the finger scanning device is therefore equipped with an additional receiver in addition to the transmitter, which is generally present anyway, with which the programming signals of the handheld transmitter are received wirelessly.
  • transmitter and receiver are combined in a transceiver.
  • the Fingerscanvoriques is therefore particularly preferred according to the invention with a Transceiver equipped, on the one hand receives signals from the remote control device and on the other hand sends signals to the control device of the locking system.
  • the selection of different programming functions can be particularly easy to make with a remote control device, the multiple programming buttons and consequently at least two programming buttons to initiate various programming functions, such. B. for initiating a programming function for either a main user or a guest user.
  • each programming key or each delete key is assigned to a separate transmission channel of the hand-held transmitter, so that in a very simple manner by pressing the respective button, a corresponding radio signal is used on the respective channel.
  • the Fingerscanvorraum can therefore easily distinguish the individual programming commands via the receiver, since only simple radio signals are transmitted via different channels.
  • a first programming key may be used to program a primary user.
  • a second programming key as quasi-guest key pressed.
  • the deletion of stored user finger features can, for. B. via another programming button, namely a delete key. This can, for. B. in combination with the other programming buttons to allow the deletion of either the main user or the guest user.
  • a fundamentally known multichannel hand-held device is used for programming a finger-scanning device, so that identification with the aid of a master finger is no longer required for the programming.
  • the hand-held device thus replaces the master finger as an identification means and at the same time makes the selection possible various programming functions, so that a distinction can be made in particular between main users and guest users.
  • the invention also provides a method for programming an access control device according to claim 6.
  • At least one programming signal is wirelessly transmitted to the Fingerscanvoriques with at least one programming button of the handheld and after receipt of the programming the user finger features of a user are stored in a memory location.
  • One or more programming keys can optionally be used to program a main user or a guest user in be selected as described.
  • one or more programming buttons, z As a delete key, delete functions are selected so that selectively z. For example, only the guest users are deleted.
  • FIGURE shows an access control device according to the invention with finger scanning device 1 and handheld transmitting device 4 in a simplified representation.
  • a Fingerscanvoroplasty 1 is shown, which is part of an access control device for a not shown locking system of a door.
  • the finger scanning device 1 has a housing and a scan field 2, in which finger sensors are integrated, which are formed in the embodiment as line sensors.
  • optical display means 3 z. B. LEDs integrated to different states, eg. B. programming states or the like.
  • Part of the Fingerscanvortechnik 1 is a control device, not shown, which has a memory with a plurality of memory locations, wherein stored in the memory locations user finger features of different users.
  • the finger scanning device 1 to a transmitter, not shown, with which after appropriate identification of a user, a control signal is transmitted to the locking system, so that z.
  • Such finger scanner devices 1 which communicate via a transmitter with the control of a locking system, are basically known.
  • the finger scanner device 1 according to the invention also has, in addition to the transmitter which is basically known, a receiver which is likewise not shown. Transmitter and receiver can be combined in a common transceiver his. Signals can be received from a separate hand-held transmitter 4 via the receiver.
  • a hand-held device 4 which is formed in the embodiment as a multi-channel radio hand transmitter 4.
  • a handheld transmitter 4 has a transmitter, not shown, which sends (radio) signals to the receiver of Fingerscanvortechnisch 1.
  • the hand-held transmitter 4 is equipped with a plurality of keys K1, K2, G, M, which are assigned to the individual channels of the hand-held transmitter 4. In the embodiment, it is therefore a four-channel hand-held device 4. About the four buttons can be on four channels signals to the receiver of Fingerscanvortechnisch 1 transmit. With the help of this hand-held device 4, the programming of the finger scanning device 1 and in particular the learning of the corresponding user fingers.
  • an identification of the master user authorized for programming can take place via the hand-held transmitter 4, so that programming no longer requires a "master finger" to be scanned.
  • the hand-held transmission device 4 shown it is possible to selectively teach and also to delete either main users on the one hand and guest users on the other hand.
  • different transmission channels in the finger scanner device 1 can be programmed with the illustrated handheld transmission device 4, since different programming channels of the finger scanner device 1 can be addressed via the programming button K1 on the one hand and K2 on the other hand.
  • the finger scanner is particularly preferably designed as a wireless finger scanner, ie the scanning device sends a corresponding opening signal wirelessly to the respective locking system.
  • a wireless finger scanner may not only have a transmission channel, but possibly also two transmission channels, so that via one and the same finger scanning device via radio two different locking units, for. B. a front door on the one hand and a nearby garage door on the other hand can be addressed.
  • a two-channel wireless finger scanner can be selectively trained on both channels.
  • Delete all guest fingers on "Channel 1" There is now often the need to delete one or more guest users from memory, for. For example, if a person was only temporarily allowed to join. According to the invention, it is intended to delete all guest users together, without a deletion of the main user. For this purpose, first the respective channel key K1 or K2 is actuated, depending on which channel a deletion is to take place. After tapping the K1 or K2 key, the G key (for guest) is immediately tapped. Then the delete key M (for master) is pressed. It is within the scope of the invention that the deletion key M must be kept for a certain time interval for this deletion, z. Over a period of 5 seconds. In any case, all guest users of the hand-held transmitter 4 from "Channel 1" are deleted by this programming action. Accordingly, a deletion of the guest users from "channel 2" can take place.
  • Delete all users of "Channel 1" If not (only) the guest users, but (also) the main users are to be deleted, then a complete deletion of all users is expedient. For this purpose, first the respective channel key (eg K1) is tapped. Then done then the operation of the delete key M, and preferably again for a certain period of z. For example 5 seconds. In the illustrated embodiment, it is therefore not intended to delete only the main users and not the guest users, but it is intended to delete either only the guest users or otherwise all users.
  • the illustrated hand-held transmitter 4 is characterized - as explained - by the fact that it allows four programming channels complete programming of Fingerscanvorraum 1.
  • handheld transmitters with three or only two channels can be used. This would reduce the programming options.
  • a manual transmission device 4 with (mechanical) programming buttons is shown in the embodiment. It is of course within the scope of the invention to replace such mechanical moving keys by simple touch sensors.
  • the wireless communication between the hand-held transmitter 4 and the finger scanner device 1 preferably takes place via radio signals, i. via correspondingly modulated electromagnetic waves in the frequency domain.
  • the hand-held transmission device it is possible to temporarily disable the authorization of all guest users via the hand-held transmission device.
  • the guest key is pressed for several seconds (for example, pressing for five seconds) the handheld transmitter 4 are temporarily locked all guest user's finger, so that only the main users are authorized to open. By pressing again for several seconds, all guest fingers can be reactivated.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zutrittskontrollvorrichtung für eine Schließanlage eines Gebäudes, mit einer Fingerscanvorrichtung. Eine solche Fingerscanvorrichtung weist ein Scanfeld und eine Steuereinrichtung auf, wobei in einem Speicher der Steuereinrichtung Nutzerfingermerkmale verschiedener Nutzer in mehreren Speicherplätzen speicherbar sind.
  • Schließanlage meint im Rahmen der Erfindung insbesondere eine Türschließanlage einer sicherheitsrelevanten Tür, z. B. einer Eingangstür eines Einfamilienhauses oder Mehrfamilienhauses oder auch eines gewerblich genutzten oder öffentlichen Gebäudes. Eine solche Türschließanlage weist zumindest einen Verriegelungsmechanismus zum Verriegeln und Entriegeln der Tür auf. Ergänzend oder alternativ zu den häufig vorgesehenen mechanischen Zutrittskontrollsystemen (insbesondere Schlüssel) oder auch sonstigen Zutrittskontrollsystemen mit separaten Identifizierungsmitteln (z. B. Chipkarten) werden in der Praxis auch biometrische Zutrittskontrollsysteme verwendet. Bei Türschließanlagen spielt von den biometrischen Systemen insbesondere die Überprüfung des Fingerabdrucks mit einem Fingerabdrucksensor bzw. Fingerabdruckscanner eine große Rolle. Im Zuge der Programmierung, d.h. der sogenannten "Anlernphase" wird der Fingerabdruck einer zutrittsberechtigten Person mit Hilfe des Sensors aufgenommen und aus dieser Aufnahme werden Nutzerfingermerkmale, nämlich sicherheitsrelevante Merkmale, die sogenannten Minutien, extrahiert. Diese werden in einem Speicher der Steuereinrichtung der Fingerscanvorrichtung abgelegt und bei einem Zutrittsversuch werden wiederum die Nutzerfingermerkmale (d. h. die sicherheitsrelevanten Merkmale eines Fingerabdrucks) bestimmt und mit den gespeicherten Merkmalen verglichen. Erreicht der Vergleichswert (d. h., die Anzahl der Übereinstimmungen) einen vorgegebenen Schwellwert oder überschreitet diesen, so wird der Zutritt gewährt, d. h., das Türschloss enthält von der Fingerscanvorrichtung einen entsprechenden Öffnungsbefehl. Dabei werden die Fingerabdruckscanner entweder in der Ausführungsform als Zeilenscanner oder in der Ausführungsform als Flächenscanner eingesetzt. Bei einem Zeilenscanner ist die Sensorik in einem lediglich sehr schmalen Scanner in einer Breite von z. B. 2 mm bis 3 mm untergebracht. Zur vollen Darstellung und Auswertung einer Fingerkuppe ist es erforderlich, den relevanten Fingerkuppenbereich in einer kontinuierlichen Bewegung über diesen Sensor zu ziehen. Bei Flächenscannern ist die Sensorik in einer z. B. 20 bis 30 mm großen Scannerfläche untergebracht, so dass die Fingerkuppe zum Auslesen der Fingerkennlinien nicht über diese Fläche gezogen werden muss, sondern lediglich ruhend aufgelegt wird. Die Fingerscanvorrichtungen sind in der Regel als entsprechende Module im Bereich der Tür bzw. in der Nähe der Tür angeordnet. Sie kommunizieren bevorzugt drahtlos, z. B. per Funk, mit dem Türschloss bzw. einer Steuereinrichtung für das Türschloss.
  • In der Praxis ist es üblich, dass in dem Speicher der Steuereinrichtung Nutzerfingermerkmale eines Masternutzers bzw. eines Masterfingers gespeichert werden, so dass sich dieser Masternutzer identifizieren muss, um z. B. neue Nutzer anzulernen. Eine solche Handhabung kann in der Praxis Probleme bereiten, wenn der Masterfinger vom System (z. B. nach Veränderungen am Finger) nicht mehr erkannt wird, denn dann ist in der Regel ein zum Teil aufwendiger "Reset" der Einrichtung erforderlich. Unabhängig davon besteht das Bedürfnis, zwischen Hauptnutzern einerseits und Gastnutzern andererseits zu unterscheiden, so dass neben den Hauptnutzern (z. B. den Bewohnern eines Einfamilienhauses) vorübergehend auch Gastnutzer angelernt werden können, z. B. Gäste, Reinigungspersonal oder dergleichen. Bei den aus der Praxis bekannten Zutrittskontrollvorrichtungen bereitet das selektive Anlernen verschiedener Nutzer insbesondere das Löschen Probleme, und zwar insbesondere auch dann, wenn Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Erkennung eines Masterfingers auftreten. - Hier setzt die Erfindung ein.
  • Aus der DE 20 2010 011 390 U1 kennt man ein Zutrittskontrollsystem für ein Tor oder eine Tür mit einem Fingerscanner. Um zusätzliche Programmiereinheiten mit eigenem Display und damit zusätzlichen konstruktiven Aufwand zu vermeiden, soll durch Ausnutzung der Komponenten des Fingerprintsensors ein selektives Löschen und Einlernen einzelner Benutzerkennungen in der Rechnereinheit möglich sein. Dazu sind mittels des Fingerscanners selbstgenerierter Signale selektiv einzelne Speicherplätze in der Rechnereinheit anwählbar, um dort einzelnen Benutzerkennungen zu löschen oder einzulernen. Das für die einzelnen Lösch- oder Einlernvorgänge erforderliche Anwählen des jeweiligen Speicherplatzes erfolgt durch ein geeignetes Betätigen des Fingerscanners selbst, d. h. der Fingerscanner selbst erfüllt neben seiner Grundfunktion eine Zusatzfunktion.
  • Im Zusammenhang mit einem Kraftfahrzeug-Schließsystem ist es bekannt, zur Programmierung des Schließsystems an eine Fingerscanvorrichtung eine Programmiereinheit mit Hilfe einer Kabelverbindung anzuschließen (vgl. US 6 927 668 ). Diese Programmierung ist verhältnismäßig kompliziert.
  • Im Übrigen kennt man aus der DE 10 2008 058 661 A1 ein Zutrittskontrollsystem mit einer Inneneinheit in Form eines in eine normgerechte UP-Gerätedose montierbaren Geräteeinsatzes, welcher eine Auswerte- und Verarbeitungs- sowie Speichereinheit aufweist, welche über ein Relais ein Türschloss einer Zutrittstür ansteuert. Außerdem ist eine Außeneinheit in Form eines in eine normgerechte UP-Gerätedose montierbaren Geräteeinsatzes vorgesehen, welche eine Auswerte- und Verarbeitungs- und Verschlüsselungseinheit aufweist, in welcher ein Transponder-Funktionselement oder ein Fingerprint-Funktionselement oder dergleichen angeschlossen ist. Die Inneneinheit ist über ein Kabel mit der Außeneinheit verbunden. Die Inneneinheit weist ein über eine Schnittstelle an die Auswerte- und Verarbeitungseinheit angeschlossenes Display auf. Ein Displaybedienelement dient zusammen mit dem Display zur menügeführten Bedienung bzw. Programmierung des Zutrittskontrollsystems, wobei eine Namenzuordnung der einzelnen Benutzer, eine gezielte Benutzerlöschung und eine zeitraumbezogene Vorgabe von Zutrittsberechtigungen möglich ist.
  • Aus der Schrift US 2014/0002237 ist eine Zutrittskontrollvorrichtung für eine Schließanlage eines Kraftfahrzeugs bekannt, bei der eine Fingerscanvorrichtung und eine Handsendevorrichtung zur Programmierung der Fingerscanvorrichtung vorgesehen sind und wobei die Handsendevorrichtung dazu verwendet wird, einen Speicherplatz zum Speichern eines Nutzerfingerabdrucks auszuwählen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zutrittskontrollvorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, welche sich bei einfachem Aufbau durch eine einfache Programmierung und folglich ein einfaches Anlernen von Nutzern auszeichnet. Insbesondere sollen die in der Praxis in Zusammenhang mit dem "Masterfinger" beobachteten Probleme vermieden werden. Ferner soll die Möglichkeit bestehen, verschiedene Nutzertypen selektiv Anlernen und Löschen zu können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung eine Zutrittskontrollvorrichtung für eine Schließanlage eines Gebäudes gemäß Anspruch 1.
  • Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, dass eine einfache und zuverlässige Programmierung und folglich ein einfaches und zuverlässiges Anlernen von Nutzern möglich ist, wenn entsprechende Programmierfunktionen nicht durch Scannen eines Masterfingers, sondern mit einer separaten Handsendevorrichtung ausgewählt werden. Dabei kann auf bekannte und verfügbare Handsendevorrichtungen zurückgegriffen werden, welche drahtlos Signale, z. B. Funksignale erzeugen und versenden können. Solche Handsendevorrichtungen werden z. B. als "elektronische Schlüssel" zum Öffnen von Schließanlagen oder auch zum Öffnen von Garagentoren oder dergleichen eingesetzt. Eine solche grundsätzlich bekannte Handsendevorrichtung wird erfindungsgemäß jedoch nicht zum unmittelbaren Öffnen einer Schließanlage, sondern zum Programmieren einer Fingerscanvorrichtung verwendet. Die Zutrittskontrolle erfolgt erfindungsgemäß folglich in grundsätzlich bekannter Weise über eine Fingerscanvorrichtung, die nach entsprechender Identifizierung ein Signal oder mehrere Signale an eine entsprechende Steuereinrichtung der Schließanlage übermittelt. Erfindungsgemäß wird die Fingerscanvorrichtung folglich neben dem in der Regel ohnehin vorhandenen Sender mit einem zusätzlichen Empfänger ausgerüstet, mit dem die Programmiersignale der Handsendevorrichtung drahtlos empfangen werden. Besonders bevorzugt werden Sender und Empfänger in einem Transceiver kombiniert. Die Fingerscanvorrichtung wird erfindungsgemäß folglich besonders bevorzugt mit einem Transceiver ausgerüstet, der einerseits Signale von der Handsendevorrichtung empfängt und andererseits Signale an die Steuereinrichtung der Schließanlage sendet.
  • Dabei ist vorgesehen, dass über eine oder mehrere Programmiertasten verschiedene Programmiersignale oder verschiedene Kombinationen mehrerer Programmsignale zur Einleitung verschiedener Programmierfunktionen übertragbar sind, z. B. zu wahlweisen Programmierung eines Hauptnutzers oder eines Gastnutzers. Dabei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass es durch Auswahl unterschiedlicher Programmierfunktionen möglich wird, selektiv entweder einen Gastnutzer oder einen Hauptnutzer anzulernen. Das selektive Anlernen und folglich Speichern von Hauptnutzern einerseits und Gastnutzern andererseits hat insbesondere hinsichtlich der späteren Löschung solcher Nutzer Vorteile, denn häufig besteht das Bedürfnis, lediglich Gastnutzer zu löschen, ohne dabei auch eine Löschung der grundsätzlich zutrittsberechtigten Hauptnutzer vorzunehmen.
  • Die Auswahl unterschiedlicher Programmierfunktionen lässt sich besonders einfach mit einer Handsendevorrichtung vornehmen, die mehrere Programmiertasten und folglich zumindest zwei Programmiertasten zur Einleitung verschiedener Programmierfunktionen, z. B. zur Einleitung einer Programmierfunktion für wahlweise einen Hauptnutzer oder einen Gastnutzer aufweist. Dieses gelingt in der Praxis z. B. durch Verwendung einer Mehrkanal-Handsendevorrichtung, die mehrere Sendekanäle und dementsprechend auch mehrere Kanalauswahltasten als Programmiertasten aufweist, so dass die verschiedenen Programmiersignale über verschiedene Sendekanäle übertragen werden. Über mehrere Tasten kann folglich selektiv die Programmierung entweder eines Hauptnutzers oder eines Gastnutzers ausgewählt werden. Ergänzend kann über einen weiteren Kanal, nämlich über eine zusätzliche Löschtaste auch die Einleitung von Löschfunktionen ausgewählt werden. In der Praxis besteht z. B. die Möglichkeit, dass jede Programmiertaste bzw. jede Löschtaste einem separaten Sendekanal der Handsendevorrichtung zugeordnet ist, so dass auf sehr einfache Weise durch Betätigen der jeweiligen Taste ein entsprechendes Funksignal über den jeweiligen Kanal verwendet wird. Die Fingerscanvorrichtung kann über den Empfänger folglich sehr einfach die einzelnen Programmierbefehle unterscheiden, da lediglich einfache Funksignale über verschiedene Kanäle übermittelt werden.
  • Dabei liegt es im Rahmen der Erfindung, für das Anlernen von Gastnutzern einerseits und Hauptnutzern andererseits verschiedene Programmiertasten und folglich Sendetasten zu verwenden. Es liegt jedoch ebenso im Rahmen der Erfindung, zwischen Hauptnutzer einerseits und Gastnutzer andererseits durch verschiedene Tastenkombinationen zu unterscheiden. So kann z. B. eine erste Programmiertaste für das Programmieren eines Hauptnutzers verwendet werden. Für das Programmieren eines Gastnutzers kann z. B. erst die erste Programmiertaste als gleichsam Hauptsendetaste und anschließend eine zweite Programmiertaste als gleichsam Gast-Taste betätigt werden. Das Löschen von gespeicherten Nutzerfingermerkmalen kann z. B. über eine weitere Programmiertaste, nämlich eine Löschtaste erfolgen. Diese kann z. B. in Kombination mit den übrigen Programmiertasten betätigt werden, um das Löschen entweder der Hauptnutzer oder der Gastnutzer zu ermöglichen.
  • Insgesamt wird erfindungsgemäß eine grundsätzlich bekannte Mehrkanal-Handsendevorrichtung für die Programmierung einer Fingerscanvorrichtung verwendet, so dass für die Programmierung keine Identifizierung mit Hilfe eines Masterfingers mehr erforderlich ist. Die Handsendevorrichtung ersetzt folglich als Identifizierungsmittel den Masterfinger und ermöglicht zugleich die Auswahl verschiedener Programmierfunktionen, so dass insbesondere zwischen Hauptnutzern und Gastnutzern unterschieden werden kann.
  • Dabei liegt es im Rahmen der Erfindung, über eine einzige Mehrkanal-Handsendevorrichtung mehrere Kanäle ein und derselben (Funk-)Fingerscanvorrichtung zu programmieren. Denn herkömmliche Funk-Fingerscanvorrichtungen weisen ggf. mehrere Sendekanäle, z. B. zwei Sendekanäle auf, so dass mit ein und derselben Fingerscanvorrichtung verschiedene Komponenten, z. B. eine Haustür einerseits und ein nahegelegenes Garagentor andererseits angesprochen werden können, wobei die Fingerscanvorrichtung über zwei verschiedene Sendekanäle entweder die Haustür oder das Garagentor ansteuert. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Handsendevorrichtung können nun mehrere Sendekanäle der Fingerscanvorrichtung programmiert werden, z. B. zwei verschiedene Sendekanäle der Fingerscanvorrichtung. So können mit einer gängigen Vierkanal-Handsendevorrichtung in der beschriebenen Weise auf sehr einfache Art und Weise Gastnutzer einerseits und Hauptnutzer anderseits auf zwei separaten Sendekanälen der Fingerscanvorrichtung programmiert werden. Dabei ist zwischen den (vier) Sendekanälen der Handsendevorrichtung einerseits und den (zwei) Sendekanälen der Fingerscanvorrichtung andererseits zu unterscheiden. Einzelheiten werden in der Figurenbeschreibung beschrieben.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Programmierung einer Zutrittskontrollvorrichtung gemäß Anspruch 6. Dabei wird mit zumindest einer Programmiertaste der Handsendevorrichtung zumindest ein Programmiersignal drahtlos an die Fingerscanvorrichtung übermittelt und nach Empfang des Programmiersignals werden die Nutzerfingermerkmale eines Nutzers in einem Speicherplatz gespeichert. Über ein oder mehrere Programmiertasten kann wahlweise das Programmieren eines Hauptnutzers oder eines Gastnutzers in der beschriebenen Weise ausgewählt werden. Außerdem können über ein oder mehrere Programmiertasten, z. B. eine Löschtaste, Löschfunktionen ausgewählt werden, so dass selektiv z. B. nur die Gastnutzer gelöscht werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt eine erfindungsgemäße Zutrittskontrollvorrichtung mit Fingerscanvorrichtung 1 und Handsendevorrichtung 4 in einer vereinfachten Darstellung.
  • In der Figur ist eine Fingerscanvorrichtung 1 dargestellt, die Bestandteil einer Zutrittskontrollvorrichtung für eine nicht dargestellte Schließanlage einer Tür ist. Die Fingerscanvorrichtung 1 weist ein Gehäuse und ein Scanfeld 2 auf, in welches Fingersensoren integriert sind, die im Ausführungsbeispiel als Zeilensensoren ausgebildet sind. Außerdem sind in das Scanfeld 2 optische Anzeigemittel 3, z. B. Leuchtdioden integriert, um verschiedene Zustände, z. B. Programmierzustände oder dergleichen anzuzeigen. Bestandteil der Fingerscanvorrichtung 1 ist eine nicht dargestellte Steuereinrichtung, die einen Speicher mit mehreren Speicherplätzen aufweist, wobei in den Speicherplätzen Nutzerfingermerkmale verschiedener Nutzer gespeichert werden. Außerdem weist die Fingerscanvorrichtung 1 einen nicht dargestellten Sender auf, mit dem nach entsprechender Identifizierung eines Nutzers ein Steuersignal an die Schließanlage übermittelt wird, so dass z. B. die Tür entriegelt wird. Solche Fingerscanvorrichtungen 1, die über einen Sender mit der Steuerung einer Schließanlage kommunizieren, sind grundsätzlich bekannt. Die erfindungsgemäße Fingerscanvorrichtung 1 weist neben dem grundsätzlich bekannten Sender außerdem einen Empfänger auf, der ebenfalls nicht dargestellt ist. Sender und Empfänger können in einem gemeinsamen Transceiver kombiniert sein. Über den Empfänger können Signale von einer separaten Handsendevorrichtung 4 empfangen werden.
  • Denn Bestandteil der erfindungsgemäßen Zutrittskontrollvorrichtung ist eine Handsendevorrichtung 4, die im Ausführungsbeispiel als Mehrkanal-Funkhandsender 4 ausgebildet ist. Eine solche Handsendevorrichtung 4 weist einen nicht dargestellten Sender auf, der (Funk-)Signale an den Empfänger der Fingerscanvorrichtung 1 sendet. Dazu ist die Handsendevorrichtung 4 mit mehreren Tasten K1, K2, G, M ausgestattet, die den einzelnen Kanälen der Handsendevorrichtung 4 zugeordnet sind. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich folglich um eine Vier-Kanal-Handsendevorrichtung 4. Über die vier Tasten lassen sich auf vier Kanälen Signale an den Empfänger der Fingerscanvorrichtung 1 übermitteln. Mit Hilfe dieser Handsendevorrichtung 4 erfolgt die Programmierung der Fingerscanvorrichtung 1 und insbesondere das Anlernen der entsprechenden Nutzerfinger.
  • Über die Handsendevorrichtung 4 kann folglich eine Identifizierung des zur Programmierung berechtigten Masternutzers erfolgen, so dass für die Programmierung nicht mehr ein "Masterfinger" gescannt werden muss. Dabei besteht über die gezeigte Handsendvorrichtung 4 die Möglichkeit, wahlweise Hauptnutzer einerseits und Gastnutzer andererseits anzulernen und auch wieder zu löschen. Dabei können mit der dargestellten Handsendevorrichtung 4 unterschiedliche Sendekanäle in der Fingerscanvorrichtung 1 programmiert werden, denn über die Programmiertaste K1 einerseits und K2 andererseits können verschiedene Sendekanäle der Fingerscanvorrichtung 1 angesprochen werden.
  • Denn die Fingerscanvorrichtung ist besonders bevorzugt als Funk-Fingerscanvorrichtung ausgebildet, d. h. die Scanvorrichtung sendet ein entsprechendes Öffnungssignal drahtlos an die jeweilige Schließanlage. Solche grundsätzlich bekannten Funk-Fingerscanvorrichtungen können nicht nur einen Sendekanal, sondern ggf. auch zwei Sendekanäle aufweisen, so dass über ein und dieselbe Fingerscanvorrichtung über Funk zwei verschiedene Schließeinheiten, z. B. eine Haustür einerseits und ein nahegelegenes Garagentor anderseits angesprochen werden können. Mit Hilfe der beschriebenen Vierkanal-Handsendevorrichtung kann eine solche Zweikanal Funk-Fingerscanvorrichtung auf beiden Kanälen selektiv angelernt werden.
  • Das Anlernen solcher Fingerscanvorrichtungen wird im Folgenden erläutert:
    Anlernen eines Hauptnutzers auf "Kanal 1" der Fingerscanvorrichtung:
    Um einen neuen Hauptnutzer in der Fingerscanvorrichtung 1 auf "Kanal 1" anzulernen, wird erfindungsgemäß mit der Handsendevorrichtung 4 durch Betätigen der Taste K1 ein Programmiersignal an die Fingerscanvorrichtung 1 übermittelt. Anschließend scannt der neu anzulernende Benutzer den entsprechenden Finger, so dass dieser ohne weitere Aktionen als neuer Hauptnutzerfinger im Speicher von Kanal 1 der Fingerscanvorrichtung 1 gespeichert wird.
  • Anlernen eines Hauptnutzerfingers auf "Kanal 2" der Fingerscanvorrichtung:
    Soll mit derselben Handsendevorrichtung 4 ein Hauptnutzer auf Kanal 2 der Fingerscanvorrichtung 1 (z. B. für ein Garagentor) angelernt werden, so wird zunächst über die Taste K2 ein Signal an diese zweite Fingerscanvorrichtung 1 übermittelt und anschließend zieht der Hauptnutzer seinen Finger über den entsprechenden Scanner. Damit ist dieser Hauptnutzerfinger im Speicher von Kanal 2 der Fingerscanvorrichtung 1 hinterlegt.
  • Anlernen eines Gastnutzers auf "Kanal 1":
    Soll nun auf "Kanal 1" nicht ein Hauptnutzer, sondern ein Gastnutzer angelernt werden, so werden nacheinander die Tasten K1 und G (für Gast) betätigt und anschließend zieht der Gastnutzer seinen Finger über dem Scanner der Fingerscanvorrichtung. Ohne weitere Aktionen ist damit der Gastnutzer in der Fingerscanvorrichtung 1 gespeichert.
  • Alle Gastfinger auf "Kanal 1" löschen:
    Es besteht nun häufig das Bedürfnis, einen oder auch mehrere Gastnutzer aus dem Speicher zu löschen, z. B. wenn eine Person nur vorübergehend zutrittsberechtigt war. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, sämtliche Gastnutzer gemeinsam zu löschen, ohne dass eine Löschung der Hauptnutzer erfolgt. Dazu wird zunächst die jeweilige Kanaltaste K1 oder K2 betätigt, je nach dem auf welchen Kanal eine Löschung erfolgen soll. Nach Tippen der Taste K1 bzw. K2 wird unmittelbar danach die Taste G (für Gast) angetippt. Anschließend wird die Löschtaste M (für Master) betätigt. Dabei liegt es im Rahmen der Erfindung, dass für dieses Löschen die Löschtaste M für ein bestimmtes Zeitintervall gehalten muss, z. B. über einen Zeitraum von 5 Sekunden. Jedenfalls werden durch diese Programmieraktion sämtliche Gastnutzer der Handsendevorrichtung 4 aus "Kanal 1" gelöscht. Entsprechend kann auch eine Löschung der Gastnutzer aus "Kanal 2" erfolgen.
  • Sämtliche Nutzer von "Kanal 1" löschen:
    Sollen nicht (nur) die Gastnutzer, sondern (auch) die Hauptnutzer gelöscht werden, so ist eine vollständige Löschung sämtlicher Nutzer zweckmäßig. Dazu wird zunächst die jeweilige Kanaltaste (z. B. K1) angetippt. Anschließend erfolgt dann die Betätigung der Löschtaste M, und zwar vorzugsweise wieder für einen bestimmten Zeitraum von z. B. 5 Sekunden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist es folglich nicht vorgesehen, nur die Hauptnutzer und nicht die Gastnutzer zu löschen, sondern es ist vorgesehen, entweder nur die Gastnutzer oder sonst sämtliche Nutzer zu löschen.
  • Im Übrigen besteht die Möglichkeit, über die Löschtaste M auch einen sogenannten Reset durchzuführen.
  • Die dargestellte Handsendevorrichtung 4 zeichnet sich - wie erläutert - dadurch aus, dass sie über vier Sendekanäle die vollständige Programmierung der Fingerscanvorrichtung 1 ermöglicht.
  • Es können alternativ auch Handsendevorrichtungen mit drei oder lediglich zwei Kanälen eingesetzt werden. Dabei würden sich die Programmiermöglichkeiten reduzieren.
  • Im Übrigen ist im Ausführungsbeispiel eine Handsendevorrichtung 4 mit (mechanischen) Programmiertasten gezeigt. Es liegt selbstverständlich im Rahmen der Erfindung, solche mechanisch beweglichen Tasten auch durch einfache Berührungssensoren zu ersetzen.
  • Die drahtlose Kommunikation zwischen Handsendevorrichtung 4 und Fingerscanvorrichtung 1 erfolgt vorzugsweise über Funksignale, d.h. über entsprechend modulierte elektromagnetische Wellen im Frequenzbereich.
  • Ferner besteht die Möglichkeit, über die Handsendevorrichtung die Berechtigung sämtlicher Gastnutzer temporär zu sperren. Dazu kann vorgesehen sein, dass durch mehrsekündiges Drücken (z. B. fünfsekündiges Drücken) der Gast-Taste der Handsendevorrichtung 4 temporär alle Gastnutzerfinger gesperrt werden, so dass nur die Hauptnutzer öffnungsberechtigt sind. Durch erneutes mehrsekündiges Drücken können sämtliche Gastfinger wieder aktiviert werden.

Claims (9)

  1. Zutrittskontrollvorrichtung für eine Schließanlage eines Gebäudes,
    mit einer Fingerscanvorrichtung (1) mit zumindest einem Scanfeld (2), einer Steuereinrichtung und einem Empfänger für den drahtlosen Empfang von Programmiersignalen, wobei in einem Speicher der Steuereinrichtung Nutzerfingermerkmale verschiedener Nutzer in mehreren Speicherplätzen speicherbar sind und
    mit einer Handsendevorrichtung (4) mit zumindest einem Sender und zumindest zwei Programmiertasten (K1, K2, G, M), mit denen zur Einleitung einer Programmierfunktion mehrere Programmiersignale an den Empfänger der Fingerscanvorrichtung (1) drahtlos übertragbar sind und
    wobei nach Empfang der Programmiersignale die Nutzerfingermerkmale eines Nutzers in einem Speicherplatz speicherbar sind.,
    wobei die Fingerscanvorrichtung (1) auch einen Sender für das Senden von Steuersignalen an eine Schließanlage aufweist,
    wobei die Handsendevorrichtung (4) mehrere Sendekanäle aufweist und zumindest zwei Programmiertasten (K1, K2, G, M) zur Einleitung einer Programmierfunktion für wahlweise einen Hauptnutzer oder einen Gastnutzer aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Programmiertasten einzelnen Sendekanälen der Handsendevorrichtung zugeordnet sind und die Handsendevorrichtung dazu ausgelegt ist, über die verschiedenen Sendekanäle selektiv Programmiersignale für einen Hauptnutzer oder einen Gastnutzer zu übertragen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender und der Empfänger einen kombinierten Transceiver bilden.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Handsendevorrichtung (4) eine ggf. zusätzliche Löschtaste (M) zur Einleitung einer Löschfunktion aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass über die Programmiertaste oder die Programmiertasten (K1, K2, G) einerseits und die Löschtaste (M) andererseits wahlweise eine Löschfunktion für sämtliche Hauptnutzer oder sämtliche Gastnutzer auswählbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Handsendevorrichtung (4) Kanalauswahltasten (K1, K2) als Programmiertasten aufweist, so dass die verschiedenen Programmiersignale für die Programmierung verschiedener Sendekanäle der Fingerscanvorrichtung übertragbar sind.
  6. Verfahren zur Programmierung einer Zutrittskontrollvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mit den Programmiertasten Programmiersignale drahtlos an die Fingerscanvorrichtung übermittelt werden, und dass nach Empfang eines Programmsignals die Nutzerfinger eines Nutzers in einem Speicherplatz gespeichert werden,
    wobei über die Programmiertasten wahlweise das Programmieren eines Hauptnutzers oder eines Gastnutzers ausgewählt wird und über die verschiedenen Sendekanäle selektiv Programmiersignale für einen Hauptnutzer oder einen Gastnutzer übertragen werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass über eine oder mehrere Programmiertasten, z. B. eine Löschtaste, eine Löschfunktion ausgewählt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass über die Programmiertasten und/oder die Löschtasten selektiv eine Löschfunktion für entweder sämtliche Hauptnutzer oder sämtliche Gastnutzer ausgewählt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass durch Betätigen einer Programmiertaste über einen vorgegebenen Zeitraum von z. B. 3 Sekunden bis 6 Sekunden, temporär sämtliche Gastnutzer gesperrt werden.
EP15173711.1A 2014-07-08 2015-06-24 Zutrittskontrollvorrichtung Active EP2966625B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15173711T PL2966625T3 (pl) 2014-07-08 2015-06-24 Urządzenie kontroli dostępu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109528.6A DE102014109528A1 (de) 2014-07-08 2014-07-08 Zutrittskontrollvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2966625A1 EP2966625A1 (de) 2016-01-13
EP2966625B1 true EP2966625B1 (de) 2019-07-24

Family

ID=53487285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15173711.1A Active EP2966625B1 (de) 2014-07-08 2015-06-24 Zutrittskontrollvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2966625B1 (de)
DE (1) DE102014109528A1 (de)
PL (1) PL2966625T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020106669A1 (de) * 2020-03-11 2021-06-10 Bedrunka & Hirth Gerätebau GmbH Verfahren zum Öffnen der Schlösser eines Möbels und Möbel zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5712638A (en) * 1992-09-16 1998-01-27 Directed Electronics, Inc. Multiple transmission channel group transmitter
US7642895B2 (en) * 1999-12-20 2010-01-05 The Chamberlain Group, Inc. Garage door operator having thumbprint identification system
US6927668B1 (en) 2000-11-21 2005-08-09 Richard Odle Print access security system
EP1244068A3 (de) * 2001-03-23 2004-12-01 esco Metallbaubeschlag-Handel GmbH Kontrollvorrichtung zur Zugangs- oder Bedienungsberechtigung für Türen oder Fenster
DE102004003212B4 (de) * 2004-01-22 2007-12-13 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Programmiergerät für Sender-/Empfängersysteme zur berührungslosen Betätigung von Türen und Toren
BE1016194A3 (fr) * 2004-09-09 2006-05-02 Mantec Dispositif d'identification biometrique d'un utilisateur.
DE102008058661B4 (de) 2008-11-22 2016-02-04 Abb Ag Zutrittskontrollsystem
DE202010011390U1 (de) 2010-08-14 2010-10-21 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Zugangskontrollsystem für ein Tor oder eine Tür
WO2013188827A1 (en) * 2012-06-14 2013-12-19 Fist Enterprises, Llc Apparatus and method for vehicle operation using biometric fingerprint identification

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014109528A1 (de) 2016-01-14
EP2966625A1 (de) 2016-01-13
PL2966625T3 (pl) 2020-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT513823A2 (de) Gebäude- oder Einfriedungsabschlussantriebsfernbedienung und Verwendung derselben
DE102006042014A1 (de) Fernsteuerung
AT513822A2 (de) Gateway für eine Gebäude- oder Einfriedungsabschlussantriebsvorrichtung sowie Verwendungen desselben
DE102015108026B4 (de) Schließanlage und Verfahren zum Betrieb einer Schließanlage für eine Gebäudetür
DE102012205379A1 (de) Verfahren und System zur Durchführung einer Gebäudezugangskontrolle
EP3096297A1 (de) Schliessanlage für eine gebäudetür
EP2966625B1 (de) Zutrittskontrollvorrichtung
DE202010011390U1 (de) Zugangskontrollsystem für ein Tor oder eine Tür
WO2019162435A1 (de) Toranlage
EP0891607B1 (de) Verfahren zum betrieb einer fernwirkeinrichtung und fernwirkeinrichtung
DE102014109536B4 (de) Zutrittskontrollvorrichtung
EP3220617B1 (de) Türkommunikationssystem, aussengerät für ein türkommunikationssystem und verfahren zum betrieb eines türkommunikationssystems
EP3096298B1 (de) Verfahren zum betrieb einer schliessanlage und schliessanlage
DE202007007463U1 (de) Sender mit anpassbarer Anzeige
DE102006050845B4 (de) Hausanlage
EP2268878B1 (de) Zugangssystem, steuereinheit und verfahren zum betätigen eines öffnungsmechanismus eines zugangssystems
DE102009056541B4 (de) Schließanlage für eine Tür
DE102022120733B3 (de) Verfahren zum Fernsteuern eines automatischen Gebäude- oder Einfriedungsabschlusses, Funkfernsteuer-Sender hierfür, Gebäude- oder Einfriedungsabschlusssystem und Computerprogramm
EP2192558B1 (de) Zutrittskontrollsystem
EP1606775A1 (de) Schliesssystem und verfahren zu dessen betrieb
DE102021117055A1 (de) Gebäude- oder Einfriedungsabschlussantriebssystem und Verfahren zum Ansteuern einer Gebäude- oder Einfriedungsabschlussvorrichtung eines Gebäude- oder Einfriedungsabschlussantriebssystems
WO2019180173A1 (de) Safe und safe-sicherheitssystem
DE202020103980U1 (de) Zugangssystem mit mehreren Authentifizierungsverfahren in multiplen Authentifizierungsstufen
WO2020064510A1 (de) Verfahren und aufzugsteueranordnung zum steuern eines wartungsmodus einer aufzuganlage
DE102008058658A1 (de) Zutrittskontrollsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160616

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180508

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190212

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190507

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015009724

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1159122

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191024

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191024

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191125

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191025

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015009724

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200624

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20230628

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230505

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230616

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 9