EP2963164B1 - Offenend-spinnvorrichtung - Google Patents

Offenend-spinnvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2963164B1
EP2963164B1 EP15001372.0A EP15001372A EP2963164B1 EP 2963164 B1 EP2963164 B1 EP 2963164B1 EP 15001372 A EP15001372 A EP 15001372A EP 2963164 B1 EP2963164 B1 EP 2963164B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
open
end spinning
rotor
fibre band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15001372.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2963164A1 (de
Inventor
Claudia Gallwitz
Ralf Siewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer Germany GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Germany GmbH and Co KG filed Critical Saurer Germany GmbH and Co KG
Publication of EP2963164A1 publication Critical patent/EP2963164A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2963164B1 publication Critical patent/EP2963164B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/30Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls
    • D01H4/32Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls using opening rollers

Definitions

  • the invention relates to an open-end spinning device with a spinning rotor whose rotor shaft is supported in a rotor shaft bearing element and acted upon by a rotating machine-tangential tangential belt and the rotor cup rotates during spinning at high speed in a rotor housing under horrbeaufschlagbaren that can be closed by a cover member, the component a housing of a sliver breaker is.
  • the rotor shaft bearing element is mounted and connected via a pivot axis with the housing of Faserbandauflinate immunity so that the rotor shaft is displaced when opening the open-end spinning device in a position in which it is out of contact with the rotating, machine-long tangential.
  • the sliver opening device has a bearing device, with which it is pivotally connected to a stationary bearing axis.
  • Open-end spinning devices have long been known in various embodiments in the context of open-end rotor spinning machines.
  • the numerous open-end spinning devices which are described in some detail quite extensively in the patent literature, can differ considerably, in particular with regard to their structural design.
  • an open-end spinning device which has two separately arranged functional devices.
  • the functional devices are obvious, as usual, even if this is in the DE-OS 2,130,688 is not explicitly mentioned, made of metallic materials.
  • the functional means are each individually and one above the other fixed to a central base frame of an open-end rotor spinning machine and functionally connected to each other by a Faserleitkanal.
  • the above-arranged functional device has the spinning member, that is to say, a spinning rotor revolving at high speed in a rotor housing subjected to negative pressure, which is supported by its rotor shaft in an associated bearing device.
  • a rotatable sliver disintegrating device arranged, which is connected via the aforementioned Faserleitkanal with the rotor housing.
  • An open-end spinning device in which the various working components of the spinning device are arranged within a special spin box frame, preferably made of stamped sheet metal parts.
  • This spinning box frame can in turn be fixed to a central machine frame of the open-end rotor spinning machine.
  • the open-end spinning device has a spinning rotor, which is supported with its rotor shaft on a support disk bearing and whose rotor cup rotates during the spinning process at high speed in a closable by a cover element, underdruckbeetzyerbaren rotor housing.
  • both the support disk bearing and the rotor housing are mounted in a spinning box frame, in which also a so-called pivot housing is mounted.
  • a sliver disintegrating device is integrated in the swivel housing, which is connected via a two-part Faserleitkanal with the rotor housing.
  • a first part of the Faserleitkanals is disposed within the pivot housing, while the second part of the Faserleitkanals part of a so-called channel plate, which in turn is arranged in a cover member which is connected via a pivot axis pivotally connected to the spinning box frame.
  • a sliver-opening roller and a sliver-picking cylinder are rotatably supported in the swivel housing of the sliver-opening device, wherein the axis of rotation of the sliver-opening roller and the axis of rotation of the sliver-inserting cylinder are positioned slightly inclined relative to the horizontally arranged axis of rotation of the spinning rotor.
  • Comparable open-end spinning devices in which, however, during the spinning process, the axis of rotation of the spinning rotor and the axis of rotation of the opening roller are arranged orthogonal to each other, are for example in the DE 23 48 064 C2 described.
  • the spinning rotor with its rotor shaft is likewise supported in a rotor shaft bearing element, which, however, is generally equipped with a direct bearing device.
  • the rotor shaft bearing element is in turn connected via a pivot axis to the housing of a sliver disassembling device.
  • the rotor cup of the spinning rotor which can be acted upon by a rotating, machine-long tangential belt, revolves at high speed in a rotor housing which can be pressurized with negative pressure, which is preferably part of the rotor shaft bearing element and is closed by a cover element during the spinning operation.
  • the cover element is usually part of the housing of the sliver disassembling device, which in turn is connected via a bearing device pivotally connected to a stationary bearing axis of the open-end spinning machine.
  • the bearing device is part of the housing of the sliver opening device.
  • the housing of the fiber sliver disassembling device and the rotor shaft bearing element are mounted and interconnected via the pivot axis so that both the rotor shaft of the spinning rotor and the drive whirl of the opening roller rotatably mounted in the sliver opening device are respectively displaced to a position when opening the open-end spinning device, in the they are out of contact with associated rotating machine-tangential belts.
  • Open-end spinning devices as used in the DE 23 48 064 C2 have been in use for a long time, but also have the disadvantage that they are due to their structural design, that is, the complex components all made of a light metal alloy, are relatively expensive to manufacture. Even with these long-known open-end spinning devices, the use of numerous complex, made of a light metal alloy components in terms of manufacturing costs makes a negative impact.
  • the EP 2 770 091 A1 which falls under Art. 54 (3) EPC, discloses an open-end spinning device with a spinning rotor, whose rotor shaft is supported in a rotor shaft bearing element and acted upon by a rotating, machine-long tangential and the rotor cup rotates during spinning at high speed in a rotor housing under horrbeaufschlagbaren which is closable by a lid member which is part of a housing of a sliver disassembling device, wherein the sliver disassembling means has a bearing means, via which it is pivotally connected to a stationary bearing axis, wherein the housing of the sliver disintegrating means and a housing of the bearing means as two separate, from made of different materials components are formed, wherein the spin-relevant housing of the sliver disassembling device made of a light metal alloy and the housing of the bearing device made of a plastic si nd.
  • the present invention seeks to develop an open-end spinning device, which is both reliable and characterized by a long service life, but on the other hand, in a relatively simple manner is inexpensive to produce.
  • the housing of the sliver disassembling device and the housing of the bearing device are two separate components, which are made of different materials, wherein the housing of the sliver disassembling device are made of a light metal alloy and the housing of the bearing device made of plastic.
  • Such a design has the particular advantage that the component, which is relatively less stressed during the spinning process, from a low-cost, easily moldable material, preferably a plastic, are produced can, while the component which is subject to a certain wear during the spinning process, still made of a relatively abrasion-resistant dimensionally stable material, preferably a light metal alloy.
  • the production of the housing of the bearing device made of a plastic not only has the advantage that such a bearing housing is relatively easy and inexpensive to manufacture with sufficient strength, but such an embodiment also ensures, similar to the housing made of a light metal alloy Faserbandauflinate issued that the Storage device is a largely resistant to unfavorable environmental influences construction.
  • the two components can then be easily assembled and ensure proper operation and a long life of the open-end spinning device with optimized manufacturing costs.
  • the housing of the sliver disintegrating device has an integrally molded cover element.
  • Such relatively complicated components can be produced relatively easily in the die casting process, in particular if a light metal alloy is used as the casting material. That is, in a proven manner can be easily produce even more complex series parts that are on the one hand after casting already relatively accurate fit and thus require little rework, and on the other hand also have the required wear resistance.
  • a sliver disintegrating device with an integrally molded cover element can be produced by die casting at acceptable unit costs.
  • the housing of the fiber sliver dissolving device is made of an aluminum alloy.
  • an aluminum alloy has all the advantages of such light metal alloys, but, on the other hand, is relatively inexpensive in relation to many other light metal alloys, such as, for example, a magnesium alloy. That is, a housing of the sliver disassembling device, which is made of an aluminum alloy, is largely resistant to unfavorable environmental influences, in particular to extreme humidity.
  • an upper cover is releasably secured, which consists of plastic and that to the housing of the bearing device releasably connected to a lower cover, which also consists of plastic.
  • such a lining not only prevents too fast and excessive contamination of the spinnrelevant components of the open-end spinning device, but also provides an optical enhancement of the invention That is, through the cover ensures that the usually not insignificant burdened with dust particles and fiber residues spinning atmosphere does not affect the spin-relevant components of the open-end spinning devices too negative, with the detachable arrangement of the upper and lower cover is also ensured that, if necessary, both the housing of the sliver breaker and the housing of the storage facility can be easily cleaned.
  • the sliver disassembling device is so pivotably mounted by means of the housing of the bearing device on a stationary bearing axis, that when opening the open-end spinning device in the Faserbandauflinate wrestling rotatably mounted opening roller comes out of contact with an associated tangential.
  • By such a design is reliably prevented that the opening roller is further driven after opening the open-end spinning device.
  • An open-end spinning device further driven opening roller is known, especially because the rotation of the opening roller is often difficult to see by the operator, for the operator is a significant source of danger, which is reliably switched off with the present embodiment.
  • the axis of rotation of the opening roller rotatably mounted in the sliver opening device has a vertical orientation during the spinning process.
  • the sliver disassembling device also has a sliver intake cylinder, which is equipped with a single drive. With such a single-motor driven sliver-picking cylinder, in particular, the piecing process necessary after a winding interruption can be optimized and thus the quality of the piecings to be produced can be markedly improved.
  • stepper motors are in the textile machinery industry often proven drives, which are characterized in particular by the fact that they are relatively easy to control very precisely.
  • the rotor housing is part of a rotor shaft bearing element and is pivoted when opening the open-end spinning device in a position in which the rotor housing from the front is easily accessible. That is, in this position, the open rotor housing is tilted slightly backwards with its upper edge, so that the spinning rotor for the operating personnel is manageable. The spinning rotor can thus be easily cleaned in this position of the rotor housing or easily replaced if necessary.
  • the rotor shaft bearing device is equipped with a so-called direct storage, in which the rotor shaft of the spinning rotor is rotatably supported in rolling bearings.
  • direct storage in which the rotor shaft of the spinning rotor is rotatably supported in rolling bearings.
  • the single drive of the sliver feed cylinder on a plug which is positioned in the assembled state of fiber sliver disengaging device and storage device so that the single drive is ready for operation. That is, the plug of the drive of the sliver drawing-in cylinder, which is preferably formed as a stepping motor, is automatically joined when the sliver-opening device and the storage device are assembled, or automatically separated, when the sliver-opening device and the storage device are disassembled.
  • the drive of the sliver feed cylinder can be properly supplied with the necessary electrical energy.
  • FIG. 1 shows in perspective front view of an open-end spinning device 1, as it is respectively arranged in the region of a workstation of an open-end rotor spinning machine.
  • the open-end spinning device 1 is mounted on its bearing device 2 on a stationary, usually machine-length bearing axis 3 pivotally limited.
  • the spinning rotor not shown in detail for reasons of clarity is rotatably mounted with its rotor shaft 4 in a direct bearing device 5 and is driven by a rotating, machine-long tangential belt 7, to which the rotor shaft 4 abuts from below.
  • the rotor housing 6, in which the spinning cup of the spinning rotor rotates during the spinning process at high speed by a Cover element 8 or closed by a sealing element integrated in the cover element 8.
  • the direct bearing device 5 and the rotor housing 6 form a rotor shaft bearing element 9, which is connected via a pivot axis 10 to the housing 11 of a sliver opening device 12.
  • the rotor shaft bearing element 9 When the open-end spinning device 1 is closed, the rotor shaft bearing element 9 is positioned such that the rotor shaft 4 abuts the machine-length, circumferential tangential belt 7 from below in the operating position, as shown in the figures.
  • the open-end spinning device 1 is open (not shown)
  • the rotor shaft bearing element 9 is positioned in an inoperative position. In this inoperative position is a brake element 13 on the rotor shaft 4, which is positioned at a distance from the machine-length, further circulating tangential belt 7.
  • housing 11 of the sliver disassembling device 12 is fastened by means of bolts or the like from below a made of plastic housing 14 of a bearing device 2, via which the open-end spinning device 1 is connected to the stationary bearing axis 3 limited.
  • a so-called sliver feed cylinder 18 is rotatably mounted in the housing 11.
  • the drive of the sliver feed cylinder 18 takes place in the embodiment via a (not shown) single drive 19, for example a stepper motor.
  • the axes of rotation 20, 21 of the opening roller 17 and the sliver feed-in cylinder 18 are arranged orthogonally to the axis of rotation of the spinning rotor during the spinning process.
  • a lower cover 15 is also secured to the housing 14 of the bearing device 2, which in conjunction with an upper cover 16 (FIG. Fig.2 ) is to prevent too fast and excessive contamination of the open-end spinning device 1.
  • FIG. 2 shows the above with reference to the Fig.1 Open-end spinning device 1 described in perspective rear view.
  • the spinning rotor of the open-end spinning device 1 is driven in the operating state by a rotating machine-long tangential belt 7, on which the spinning rotor rests with its rotor shaft 4 from below.
  • the housing 11 of the sliver opening device 12 of the open-end spinning device 1 is arranged on the housing 14 of the bearing device 2 limitedly movable on the stationary bearing axis 3.
  • the housing 11 of the sliver opening device 12 has an upper cover 16 which, in conjunction with a lower cover 15, prevents over-soiling of the open-end spinning device 1.
  • the rotor shaft bearing element 9 is connected via a pivot axis 10, which includes the direct bearing device 5 for the spinning rotor and the rotor housing 6 for the rotor cup.
  • the Figure 3 shows in an exploded view at the top of a light metal alloy, preferably made of an aluminum alloy, manufactured housing 11 of the sliver disassembling device 12, in the middle made of plastic housing 14 a storage device 2 and below the single drive 19 a sliver 18 to the housing 11 Faserbandauflinate listening 12th , which, as is known, a receptacle for an opening roller 17 and a receptacle for a sliver feed cylinder 18, integrally formed a cover member 8, with which the rotor housing 6 is covered during the spinning operation.
  • a light metal alloy preferably made of an aluminum alloy
  • a plug 22 is shown, via which the individual drive 19 of the sliver feed cylinder 18 is supplied with electrical energy. As indicated, the plug 22 is formed so that it is closed when the housing 11 of the sliver breaker 12 and the housing 14 of the storage device 2 are joined together.
  • the drive whirlwind of the opening roller 17 is immediately disengaged from an associated, further circulating tangential belt and is braked to a standstill, for example, at a stationary opening roller brake (not shown) or the opening roller 17 runs unrestrained to a standstill out.
  • the rotor shaft bearing element 9 connected via the pivot axis 10 to the housing 11 of the sliver opening device 11 is pivoted into an inoperative position from an operating position in which the rotor shaft 4 bears against a machine-length, circumferential tangential belt 7 from below.
  • a brake element 13 arranged on the rotor shaft bearing element 9 also runs against a stationary switching element, whereby the brake element 13 is pressed against the rotor shaft 4 and the spinning rotor, which initially rotates at high speed, is immediately braked to a standstill.
  • the spinning cup of the spinning rotor can be cleaned easily or, if necessary, the spinning rotor can be changed.
  • the housing 11 of the sliver opening device 12 is again folded upwards while the drive whirler of the opening roller 17 is again applied from the front to a tangential belt still circulating at operating speed, whereupon the opening roller 17 immediately returns to its position Operating speed is accelerated.
  • the pivotally mounted rotor shaft bearing element 9 When swiveling up the housing 11 of the sliver opening device 12, the pivotally mounted rotor shaft bearing element 9 is also tilted slightly forward over the pivot axis 10. That is, the rotor shaft bearing element 9 and the integrally connected rotor housing 6 pivot back into their operating position, in which the rotatably mounted in the direct bearing device 5 spinning rotor with its rotor shaft 4 again abuts the bottom of the rotating tangential belt 7 and is accelerated by this immediately to operating speed and the rotor housing 6 is closed by the cover member 8.
  • the open-end spinning device 1 is then again ready for Neuanspinnen, which can be done semi-automatically, for example.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Offenend-Spinnvorrichtung mit einem Spinnrotor, dessen Rotorschaft in einem Rotorschaftlagerelement abgestützt und durch einen umlaufenden, maschinenlangen Tangentialriemen beaufschlagbar ist und dessen Rotortasse während des Spinnbetriebes mit hoher Drehzahl in einem unterdruckbeaufschlagbaren Rotorgehäuse umläuft, das durch ein Deckelelement verschließbar ist, das Bestandteil eines Gehäuses einer Faserbandauflöseeinrichtung ist. Das Rotorschaftlagerelement ist so gelagert und über eine Schwenkachse so mit dem Gehäuse der Faserbandauflöseeinrichtung verbunden, dass der Rotorschaft beim Öffnen der Offenend-Spinnvorrichtung in eine Position verlagert wird, in der er außer Kontakt mit dem umlaufenden, maschinenlangen Tangentialriemen steht. Des Weiteren verfügt die Faserbandauflöseeinrichtung über eine Lagereinrichtung, mit der sie schwenkbar an eine stationäre Lagerachse angeschlossen ist.
  • Offenend-Spinnvorrichtungen sind im Zusammenhang mit Offenend-Rotorspinnmaschinen seit langem in verschiedenen Ausführungsformen bekannt.
    Die zahlreichen Offenend-Spinnvorrichtungen, die in der Patentliteratur zum Teil recht ausführlich beschrieben sind, können sich dabei, insbesondere bezüglich ihres konstruktiven Aufbaus, erheblich unterscheiden.
  • Durch die DE-OS 2 130 688 ist beispielsweise eine Offenend-Spinnvorrichtung bekannt, die über zwei separat angeordnete Funktionseinrichtungen verfügt. Die Funktionseinrichtungen sind offensichtlich, wie üblich, auch wenn dies in der DE-OS 2 130 688 nicht ausdrücklich erwähnt ist, aus metallischen Werkstoffen gefertigt. Wie insbesondere aus Fig.1 der DE-OS 2 130 688 ersichtlich, sind die Funktionseinrichtungen jeweils einzeln und übereinander an einem zentralen Grundrahmen einer Offenend-Rotorspinnmaschine festgelegt und durch einen Faserleitkanal funktionell miteinander verbunden. Die oben angeordnete Funktionseinrichtung weist das Spinnorgan auf, das heißt, einen mit hoher Drehzahl in einem unterdruckbeaufschlagbaren Rotorgehäuse umlaufenden Spinnrotor, der mit seinem Rotorschaft in einer zugehörigen Lagereinrichtung abgestützt ist. In der unteren Funktionseinrichtung ist eine rotierbare Faserbandauflöseeinrichtung angeordnet, die über den vorgenannten Faserleitkanal mit dem Rotorgehäuse verbunden ist.
  • In der DE 32 47 411 A1 ist eine Offenend-Spinnvorrichtung beschrieben, bei der die verschiedenen Arbeitskomponenten der Spinnvorrichtung innerhalb eines speziellen, vorzugsweise aus gestanzten Blechteilen gefertigten Spinnboxrahmens angeordnet sind. Dieser Spinnboxrahmen ist seinerseits an einem zentralen Maschinenrahmen der Offenend-Rotorspinnmaschine festlegbar.
    Die Offenend-Spinnvorrichtung weist einen Spinnrotor auf, der mit seinem Rotorschaft auf einer Stützscheibenlagerung abgestützt ist und dessen Rotortasse während des Spinnprozesses mit hoher Drehzahl in einem durch ein Deckelelement verschließbaren, unterdruckbeaufschlagbaren Rotorgehäuse umläuft. Der Rotorschaft des Spinnrotors wird während des Spinnprozesses durch einen maschinenlangen Tangentialriemen beaufschlagt, der gleichzeitig alle Spinnrotoren einer Maschinenseite der Offenend-Rotorspinnmaschine antreibt.
    Wie vorstehend bereits angedeutet, sind sowohl die Stützscheibenlagerung als auch das Rotorgehäuse in einem Spinnboxrahmen gelagert, in dem außerdem ein so genanntes Schwenkgehäuse gelagert ist. In das Schwenkgehäuse, das über einen zweiteiligen Faserleitkanal mit dem Rotorgehäuse verbunden ist, ist eine Faserbandauflöseeinrichtung integriert. Das heißt, ein erster Teil des Faserleitkanals ist innerhalb des Schwenkgehäuses angeordnet, während der zweite Teil des Faserleitkanals Bestandteil einer so genannten Kanalplatte ist, welche ihrerseits in einem Deckelelement angeordnet ist, das über eine Schwenkachse schwenkbeweglich an den Spinnboxrahmen angeschlossen ist.
    Im Schwenkgehäuse der Faserbandauflöseeinrichtung sind außerdem eine Faserbandauflösewalze und ein Faserbandeinzugszylinder rotierbar gelagert, wobei die Rotationsachse der Faserbandauflösewalze und die Rotationsachse des Faserbandeinzugszylinders bezüglich der horizontal angeordneten Rotationsachse des Spinnrotors leicht geneigt positioniert sind.
  • Derartig ausgebildete Offenend-Spinnvorrichtungen haben sich in der Praxis bewährt, sind allerdings in der Fertigung etwas aufwendig und, da der Spinnboxrahmen aus gestanzten Blechteilen sowie ein großer Teil der Spinnboxkomponenten aus einer Leichtmetalllegierung gefertigt sind, in der Herstellung relativ kostenintensiv.
  • Vergleichbare Offenend-Spinnvorrichtungen, bei denen allerdings während des Spinnprozesses die Rotationsachse des Spinnrotors und die Rotationsachse der Auflösewalze orthogonal zueinander angeordnet sind, sind beispielsweise in der DE 23 48 064 C2 beschrieben.
    Bei diesen bekannten Offenend-Spinnvorrichtungen ist der Spinnrotor mit seinem Rotorschaft ebenfalls in einem Rotorschaftlagerelement abgestützt, das in der Regel allerdings mit einer Direktlagereinrichtung ausgestattet ist. Das Rotorschaftlagerelement ist seinerseits über eine Schwenkachse an das Gehäuse einer Faserbandauflöseeinrichtung angeschlossen. Die Rotortasse des durch einen umlaufenden, maschinenlangen Tangentialriemen beaufschlagbaren Spinnrotors läuft, wie üblich, mit hoher Drehzahl in einem unterdruckbeaufschlagbaren Rotorgehäuse um, das vorzugsweise Bestandteil des Rotorschaftlagerelements ist und während des Spinnbetriebes durch ein Deckelelement Verschlossen wird.
    Das Deckelelement ist in der Regel Bestandteil des Gehäuses der Faserbandauflöseeinrichtung, welche ihrerseits über eine Lagereinrichtung schwenkbar an eine stationäre Lagerachse der Offenend-Spinnmaschine angeschlossen ist.
    Wie insbesondere aus Fig. 1 der DE 23 48 064 C2 ersichtlich, ist bei diesen bekannten Offenend-Spinnvorrichtungen die Lagereinrichtung Bestandteil des Gehäuses der Faserbandauflöseeinrichtung.
  • Das Gehäuse der Faserbandauflöseeinrichtung und das Rotorschaftlagerelement sind so gelagert und über die Schwenkachse so miteinander verbunden, dass beim Öffnen der Offenend-Spinnvorrichtung sowohl der Rotorschaft des Spinnrotors als auch der Antriebswirtel der in der Faserbandauflöseeinrichtung rotierbar gelagerten Auflösewalze jeweils in eine Position verlagert werden, in der sie außer Kontakt mit zugehörigen umlaufenden, maschinenlangen Tangentialriemen stehen.
  • Offenend-Spinnvorrichtungen, wie sie in der DE 23 48 064 C2 beschrieben sind, sind in der Praxis seit langem im Einsatz, weisen allerdings ebenfalls den Nachteil auf, dass sie aufgrund ihrer konstruktiven Ausgestaltung, das heißt, die komplexen Bauteile sind alle aus einer Leichtmetalllegierung gefertigt, in der Herstellung relativ kostenintensiv sind.
    Auch bei diesen seit langem bekannten Offenend-Spinnvorrichtungen macht sich der Einsatz zahlreicher komplexer, aus einer Leichtmetalllegierung gefertigter Bauteile bezüglich der Fertigungskosten negativ bemerkbar.
  • Die EP 2 770 091 A1 , die unter Art. 54(3) EPÜ fällt, offenbart eine Offenend-Spinnvorrichtung mit einem Spinnrotor, dessen Rotorschaft in einem Rotorschaftlagerelement abgestützt und durch einen umlaufenden, maschinenlangen Tangentialriemen beaufschlagbar ist und dessen Rotortasse während des Spinnbetriebes mit hoher Drehzahl in einem unterdruckbeaufschlagbaren Rotorgehäuse umläuft, das durch ein Deckelelement verschließbar ist, welches Bestandteil eines Gehäuses einer Faserbandauflöseeinrichtung ist, wobei die Faserbandauflöseeinrichtung über eine Lagereinrichtung verfügt, über die sie schwenkbar an eine stationäre Lagerachse angeschlossen ist, wobei das Gehäuse der Faserbandauflöseeinrichtung und ein Gehäuse der Lagereinrichtung als zwei separate, aus unterschiedlichen Materialien gefertigte Bauteile ausgebildet sind, wobei das spinnrelevante Gehäuse der Faserbandauflöseeinrichtung aus einer Leichtmetalllegierung und das Gehäuse der Lagereinrichtung aus einem Kunststoff gefertigt sind.
  • Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Offenend-Spinnvorrichtung zu entwickeln, die einerseits zuverlässig ist und sich durch eine lange Lebensdauer auszeichnet, die aber andererseits auf relativ einfache Weise kostengünstig herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Offenend-Spinnvorrichtung gelöst, wie sie im Anspruch 1 beschrieben ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei der erfindungsgemäßen Offenend-Spinnvorrichtung ist vorgesehen, dass das Gehäuse der Faserbandauflöseeinrichtung und das Gehäuse der Lagereinrichtung zwei separate Bauteile sind, die aus unterschiedlichen Materialien gefertigt werden, wobei das Gehäuse der Faserbandauflöseeinrichtung aus einer Leichtmetalllegierung und das Gehäuse der Lagereinrichtung aus Kunststoff gefertigt sind.
  • Eine solche Ausbildung hat insbesondere den Vorteil, dass das Bauteil, das während des Spinnprozesses verhältnismäßig wenig beansprucht wird, aus einem kostengünstigen, leicht formbaren Material, vorzugsweise einem Kunststoff, hergestellt werden kann, während das Bauteil, das während des Spinnprozesses einem gewissen Verschleiß unterliegt, nach wie vor aus einem relativ abriebfesten formstabilen Material, vorzugsweise einer Leichtmetalllegierung, gefertigt wird.
  • Die Fertigung des Gehäuses der Lagereinrichtung aus einem Kunststoff hat nicht nur den Vorteil, dass ein solches Lagergehäuse relativ einfach und kostengünstig bei ausreichender Festigkeit zu fertigen ist, sondern eine solche Ausführungsform gewährleistet auch, ähnlich wie das aus einer Leichtmetalllegierung hergestellte Gehäuse der Faserbandauflöseeinrichtung, dass die Lagereinrichtung eine gegen ungünstige Umwelteinflüsse weitestgehend resistente Konstruktion ist.
  • Bei der Montage der Offenend-Spinnvorrichtung können die beiden Bauteile dann problemlos zusammengefügt werden und gewährleisten einen ordnungsgemäßen Betrieb und eine lange Lebensdauer der Offenend-Spinnvorrichtung bei optimierten Herstellkosten.
  • In vorteilhafter Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Gehäuse der Faserbandauflöseeinrichtung ein einstückig angeformtes Deckelelement aufweist.
    Derartige verhältnismäßig komplizierte Bauteile lassen sich im Druckgussverfahren, insbesondere wenn als Gussmaterial eine Leichtmetalllegierung zum Einsatz kommt, relativ problemlos fertigen. Das heißt, auf an sich bewährte Art und Weise lassen sich leicht auch komplexere Serienteile herstellen, die einerseits nach dem Guss bereits relativ passgenau sind und somit wenig Nacharbeit erfordern, und die anderseits aber auch die erforderliche Verschleißfestigkeit aufweisen. Insbesondere, wenn höhere Stückzahlen hergestellt werden, kann eine Faserbandauflöseeinrichtung mit einem einstückig angeformten Deckelelement im Druckgussverfahren zu akzeptablen Stückkosten gefertigt werden.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich dabei erwiesen, wenn das Gehäuse der Faserbandauflöseeinrichtung aus einer Aluminiumlegierung gefertigt wird.
    Eine solche Aluminiumlegierung weist einerseits alle Vorteile derartiger Leichtmetalllegierungen auf, ist anderseits aber im Verhältnis zu vielen anderen Leichtmetalllegierungen, wie zum Beispiel einer Magnesiumlegierung, relativ kostengünstig.
    Das heißt, ein Gehäuse der Faserbandauflöseeinrichtung, das aus einer Aluminiumlegierung gefertigt ist, ist weitestgehend resistent gegen ungünstige Umwelteinflüsse, insbesondere gegen extreme Luftfeuchtigkeit.
  • In weiterer vorteilhafter Ausführungsform ist vorgesehen, dass an dem Gehäuse der Faserbandauflöseeinrichtung lösbar eine obere Abdeckung befestigt ist, die aus Kunststoff besteht und dass an das Gehäuse der Lagereinrichtung lösbar eine untere Abdeckung angeschlossen ist, die ebenfalls aus Kunststoff besteht.
    Eine derartige Verkleidung verhindert während des Spinnprozesses nicht nur eine zu schnelle und zu heftige Verschmutzung der spinnrelevanten Bauteile der Offenend-Spinnvorrichtung, sondern stellt zusätzlich eine optische Aufwertung der efindungsgemäßen Offenend-Spinnvorrichtung dar. Das heißt, durch die Abdeckung ist sichergestellt, dass die in der Regel nicht unerheblich mit Staubpartikeln und Faserresten belastete Spinnerei-Atmosphäre die spinnrelevanten Bauteile der Offenend-Spinnvorrichtungen nicht zu sehr negativ beeinflusst, wobei durch die lösbare Anordnung der oberen und unteren Abdeckung außerdem gewährleistet ist, dass im Bedarfsfall sowohl das Gehäuse der Faserbandauflöseeinrichtung als auch das Gehäuse der Lagereinrichtung problemlos gereinigt werden können.
  • Die Faserbandauflöseeinrichtung ist mittels des Gehäuses der Lagereinrichtung so schwenkbar an einer stationären Lagerachse gelagert, dass beim Öffnen der Offenend-Spinnvorrichtung eine in der Faserbandauflöseeinrichtung rotierbar gelagerte Auflösewalze außer Kontakt mit einem zugehörigen Tangentialriemen kommt.
    Durch eine solche Ausbildung wird sicher verhindert, dass die Auflösewalze nach dem Öffnen der Offenend-Spinnvorrichtung weiter angetrieben wird. Eine bei geöffneter Offenend-Spinnvorrichtung weiter angetriebene Auflösewalze stellt bekanntlich, insbesondere weil die Rotation der Auflösewalze durch das Bedienpersonal oft nur schwer erkennbar ist, für das Bedienpersonal eine erhebliche Gefahrenquelle dar, die mit der vorliegenden Ausführungsform zuverlässig ausgeschaltet wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Rotationsachse der in der Faserbandauflöseeinrichtung rotierbar gelagerten Auflösewalze während des Spinnprozesses eine vertikale Ausrichtung aufweist.
    Eine solche, an sich seit langem bekannte Lagerung der Auflösewalze mit vertikal stehender Rotationsachse weist gegenüber der weit verbreiteten Lagerung der Auflösewalze mit nahezu horizontal liegender Rotationsachse den Vorteil auf, dass die Einspeisung der durch die Auflösewalze ausgekämmten Einzelfasern in einen Spinnrotor erleichtert bzw. verbessert wird.
    Vorzugsweise verfügt die Faserbandauflöseeinrichtung außerdem über einen Faserbandeinzugszylinder, der mit einem Einzelantrieb ausgestattet ist.
    Mit einem solchen einzelmotorisch angetriebenen Faserbandeinzugszylinder kann insbesondere der nach einer Spulunterbrechung notwendige Anspinnprozess optimiert und damit die Qualität der herzustellenden Anspinner deutlich verbessert werden.
  • Als Einzelantrieb für den Faserbandeinzugszylinder kommt vorzugsweise ein Schrittmotor zum Einsatz.
    Solche Schrittmotoren stellen in der Textilmaschinenindustrie vielfach bewährte Antriebe dar, die sich vor allem dadurch auszeichnen, dass sie relativ einfach sehr genau ansteuerbar sind.
  • Wie an sich bekannt, ist das Rotorgehäuse Bestandteil eines Rotorschaftlagerelements und wird beim Öffnen der Offenend-Spinnvorrichtung in eine Stellung geschwenkt, in der das Rotorgehäuse von vorne gut zugängig ist. Das heißt, in dieser Stellung ist das offene Rotorgehäuse mit seiner Oberkante leicht nach hinten geneigt, so dass der Spinnrotor für das Bedienpersonal handhabbar ist.
    Der Spinnrotor kann folglich in dieser Stellung des Rotorgehäuses leicht gesäubert oder im Bedarfsfall auch problemlos ausgewechselt werden.
  • In vorteilhafter Ausführungsform ist die Rotorschaftlagereinrichtung mit einer so genannten Direktlagerung ausgestattet, bei der der Rotorschaft des Spinnrotors rotierbar in Wälzlagern abgestützt ist.
    Mit einer solchen Direktlagerung des Spinnrotors lassen sich zwar nicht ganz die extrem hohen Drehzahlen einer Stützscheibenlagerung realisieren, jedoch stellen solche Direktlagerungen in der Praxis bewährte Konstruktionen dar, die außerdem relativ kostengünstig sind. Solche Direktlagerungen für Spinnrotoren zeichnen sich außerdem positiv durch ihre relative Unempfindlichkeit gegenüber schwierigen Umweltbedingungen aus.
  • Des Weiteren weist der Einzelantrieb des Faserbandeinzugszylinders einen Stecker auf, der im Montagezustand von Faserbandauflöseeinrichtung und Lagereinrichtung so positioniert ist, dass der Einzelantrieb betriebsbereit ist.
    Das heißt, der Stecker des vorzugsweise als Schrittmotor ausgebildeten Antriebes des Faserbandeinzugszylinders wird automatisch gefügt, wenn die Faserbandauflöseeinrichtung und die Lagereinrichtung zusammengebaut, bzw. automatisch getrennt werden, wenn die Faserbandauflöseeinrichtung und die Lagereinrichtung demontiert werden.
  • Im gefügten Zustand kann der Antrieb des Faserbandeinzugszylinders ordnungsgemäß mit der notwendigen elektrischen Energie versorgt werden.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind einem nachfolgend anhand der Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel entnehmbar.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    in perspektivischen Vorderansicht eine erfindungsgemäße Offenend-Spinnvorrichtung,
    Fig. 2
    die Offenend-Spinnvorrichtung gemäß Fig.1 in perspektivischer Rückansicht,
    Fig. 3
    in perspektivischer Vorderansicht eine Explosionszeichnug der erfindungsgemäßen Offenend-Spinnvorrichtung, mit dem Gehäuse der Faserbandauflöseeinrichtung, dem Gehäuse der Lagereinrichtung sowie dem Schrittmotor des Faderbandeinzugszylinders,
    Fig. 4
    schematisch den Stecker des Einzelantriebes des Faderbandeinzugszylinders.
  • Die Figur 1 zeigt in perspektivischer Vorderansicht eine Offenend-Spinnvorrichtung 1, wie sie jeweils im Bereich einer Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine angeordnet ist.
    Die Offenend-Spinnvorrichtung 1 ist über ihrer Lagereinrichtung 2 auf einer stationären, in der Regel maschinenlangen Lagerachse 3 begrenzt schwenkbar gelagert.
    Im Ausführungsbeispiel ist der aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit nicht näher dargestellte Spinnrotor mit seinem Rotorschaft 4 in einer Direktlagereinrichtung 5 rotierbar gelagert und wird durch einen umlaufenden, maschinenlangen Tangentialriemen 7, an dem der Rotorschaft 4 von unten anfliegt, angetrieben.
    Wie aus der Figur 1 weiter ersichtlich, ist das Rotorgehäuse 6, in dem die Spinntasse des Spinnrotors während des Spinnprozesses mit hoher Drehzahl umläuft, durch ein Deckelelement 8 bzw. durch ein in das Deckelelement 8 integriertes Dichtmittel verschlossen.
  • Im Ausführungsbeispiel bilden die Direktlagereinrichtung 5 und das Rotorgehäuse 6 ein Rotorschaftlagerelement 9, das über eine Schwenkachse 10 an das Gehäuse 11 einer Faserbandauflöseeinrichtung 12 angeschlossen ist.
    Das Rotorschaftlagerelement 9 ist bei geschlossener Offenend-Spinnvorrichtung 1 so positioniert, dass der Rotorschaft 4 in der Betriebsstellung, wie in den Figuren dargestellt, von unten am maschinenlangen, umlaufenden Tangentialriemen 7 anliegt.
    Bei (nicht dargestellter) geöffneter Offenend-Spinnvorrichtung 1 ist das Rotorschaftlagerelement 9 dagegen in einer Außerbetriebsstellung positioniert.
    In dieser Außerbetriebsstellung liegt ein Bremselement 13 am Rotorschaft 4 an, der beabstandet zum maschinenlangen, weiter umlaufenden Tangentialriemen 7 positioniert ist.
    An dem vorzugsweise aus einer Aluminiumlegierung gefertigten Gehäuse 11 der Faserbandauflöseeinrichtung 12 ist über Schraubenbolzen oder dgl. von unten ein aus Kunststoff gefertigtes Gehäuse 14 einer Lagereinrichtung 2 befestigt, über die die Offenend-Spinnvorrichtung 1 begrenzt beweglich an die stationäre Lagerachse 3 angeschlossen ist.
    Im Gehäuse 11 der Faserbandauflöseeinrichtung 12 ist, wie üblich, rotierbar eine Auflösewalze 17 gelagert, die während des Spinnbetriebes durch einen maschinenlangen (nicht dargestellten) Tangentialriemen angetrieben wird.
    Des Weiteren ist im Gehäuse 11 ein so genannter Faserbandeinzugszylinder 18 rotierbar gelagert. Der Antrieb des Faserbandeinzugzylinders 18 erfolgt im Ausführungsbeispiel über einen (nicht dargestellten) Einzelantrieb 19, zum Beispiel einen Schrittmotor. Die Rotationsachsen 20, 21 der Auflösewalze 17 bzw. des Faserbandeinzugzylinders 18 sind während des Spinnprozesses orthogonal zur Rotationsachse des Spinnrotors angeordnet.
  • Wie des Weiteren dargestellt, ist am Gehäuse 14 der Lagereinrichtung 2 außerdem eine untere Abdeckung 15 festgelegt, die in Verbindung mit einer oberen Abdeckung 16 (Fig.2) eine zu schnelle und zu starke Verschmutzung der Offenend-Spinnvorrichtung 1 verhindern soll.
  • Die Figur 2 zeigt die vorstehend anhand der Fig.1 beschriebene Offenend-Spinnvorrichtung 1 in perspektivischer Rückansicht.
  • Wie im Zusammenhang mit der Fig. 1 bereits dargestellt und beschrieben, wird der Spinnrotor der Offenend-Spinnvorrichtung 1 im Betriebszustand durch einen umlaufenden, maschinenlangen Tangentialriemen 7 angetrieben, an dem der Spinnrotor mit seinem Rotorschaft 4 von unten anliegt.
    Das Gehäuse 11 der Faserbandauflöseeinrichtung 12 der Offenend-Spinnvorrichtung 1 ist über das Gehäuse 14 der Lagereinrichtung 2 begrenzt beweglich an der stationären Lagerachse 3 angeordnet. Außerdem verfügt das Gehäuse 11 der Faserbandauflöseeinrichtung 12 über eine obere Abdeckung 16, die in Verbindung mit einer unteren Abdeckung 15 eine zu schnelle Verschmutzung der Offenend-Spinnvorrichtung 1 verhindert.
    An das Gehäuse 11 der Faserbandauflöseeinrichtung 12 ist über eine Schwenkachse 10 das Rotorschaftlagerelement 9 angeschlossen, das die Direktlagereinrichtung 5 für den Spinnrotor sowie das Rotorgehäuse 6 für die Rotortasse umfasst.
  • Die Fig.3 zeigt in einer Explosionszeichnung oben das aus einer Leichtmetalllegierung, vorzugsweise aus einer Aluminiumlegierung, gefertigte Gehäuse 11 der Faserbandauflöseeinrichtung 12, in der Mitte das aus Kunststoff gefertigte Gehäuse 14 einer Lagereinrichtung 2 sowie unten den Einzelantrieb 19 eines Faserbandeinzugszylinders 18. An das Gehäuse 11 der Faserbandauflöseeinrichtung 12, das, wie bekannt, eine Aufnahme für eine Auflösewalze 17 und eine Aufnahme für einen Faserbandeinzugszylinder 18 aufweist, ist einstückig ein Deckelelement 8 angeformt, mit dem das Rotorgehäuse 6 während des Spinnbetriebes abgedeckt ist.
  • In Fig. 4 ist schematisch ein Stecker 22 dargestellt, über den der Einzelantrieb 19 des Faserbandeinzugszylinders 18 mit elektrischer Energie versorgt wird.
    Wie angedeutet, ist der Stecker 22 so ausgebildet, dass er geschlossen wird, wenn das Gehäuse 11 der Faserbandauflöseeinrichtung 12 und das Gehäuse 14 der Lagereinrichtung 2 zusammengefügt werden.
  • Funktion der Spinnvorrichtung:
  • Wenn die Offenend-Spinnvorrichtung 1 beispielsweise nach einem Fadenbruch gereinigt werden soll und dazu geöffnet werden muss, wird das Gehäuse 11 der Faserbandauflöseeinrichtung 11, wie in Fig. 2 dargestellt, in Richtung S nach unten geschwenkt.
  • Bei diesem Öffnen der Offenend-Spinnvorrichtung 1 kommt einerseits sofort der Antriebswirtel der Auflösewalze 17 außer Eingriff mit einem zugehörigen, weiter umlaufenden Tangentialriemen und wird, beispielsweise an einer (nicht dargestellten) stationären Auflösewalzenbremse in den Stillstand gebremst oder die Auflösewalze 17 läuft ungebremst in den Stillstand aus.
  • Gleichzeitig wird das über die Schwenkachse 10 an das Gehäuse 11 der Faserbandauflöseeinrichtung 11 angeschlossene Rotorschaftlagerelement 9 aus einer Betriebsstellung, in der der Rotorschaft 4 von unten an einem maschinenlangen, umlaufenden Tangentialriemen 7 anliegt, in eine Außerbetriebsstellung geschwenkt.
  • Das heißt, beim Schwenken des Rotorschaftlagerelements 9 wird der in einer Direktlagereinrichtung 5 rotierbar gelagerte Rotorschaft 4 des Spinnrotors in einer Stellung positioniert, in der der Rotorschaft 4 außer Kontakt mit dem umlaufenden maschinenlangen Tangentialriemen 7 steht.
  • Beim Schwenken des Rotorschaftlagerelements 9 läuft außerdem ein am Rotorschaftlagerelement 9 angeordnetes Bremselement 13 an ein stationäres Schaltelement an, wodurch das Bremselement 13 an den Rotorschaft 4 gedrückt und der zunächst mit hoher Drehzahl rotierende Spinnrotor unverzüglich in den Stillstand gebremst wird.
  • Anschließend kann zum Beispiel die Spinntasse des Spinnrotors problemlos gereinigt oder bei Bedarf auch der Spinnrotor gewechselt werden.
  • Nach erfolgter Spinnrotorreinigung wird zum Schließen der Offenend-Spinnvorrichtung 1 das Gehäuse 11 der Faserbandauflöseeinrichtung 12 wieder nach oben geklappt und dabei der Antriebswirtel der Auflösewalze 17 wieder von vorne an einen nach wie vor mit Betriebsgeschwindigkeit umlaufenden Tangentialriemen angelegt, worauf die Auflösewalze 17 sofort wieder auf ihre Betriebsdrehzahl beschleunigt wird.
  • Beim Hochschwenken des Gehäuses 11 der Faserbandauflöseeinrichtung 12 wird über die Schwenkachse 10 außerdem das schwenkbar gelagerte Rotorschaftlagerelement 9 wieder etwas nach vorne gekippt. Das heißt, das Rotorschaftlagerelement 9 sowie das einstückig angeschlossene Rotorgehäuse 6 schwenken in ihre Betriebsstellung zurück, in der der in der Direktlagereinrichtung 5 rotierbar gelagerte Spinnrotor mit seinem Rotorschaft 4 wieder von unten am umlaufenden Tangentialriemen 7 anliegt und von diesem unverzüglich auf Betriebsdrehzahl beschleunigt wird und das Rotorgehäuse 6 durch das Deckelelement 8 verschlossen ist.
  • Die Offenend-Spinnvorrichtung 1 ist anschließend wieder bereit zum Neuanspinnen, das beispielsweise semiautomatisch erfolgen kann.

Claims (12)

  1. Offenend-Spinnvorrichtung (1) mit einem Spinnrotor, dessen Rotorschaft (4) in einem Rotorschaftlagerelement (9) abgestützt und durch einen umlaufenden, maschinenlangen Tangentialriemen (7) beaufschlagbar ist und dessen Rotortasse während des Spinnbetriebes mit hoher Drehzahl in einem unterdruckbeaufschlagbaren Rotorgehäuse (6) umläuft, das durch ein Deckelelement (8) verschließbar ist, welches Bestandteil eines Gehäuses (11) einer Faserbandauflöseeinrichtung (12) ist, wobei das Rotorschaftlagerelement (9) so gelagert und über eine Schwenkachse (10) so mit dem Gehäuse (11) der Faserbandauflöseeinrichtung (12) verbunden ist, dass der Rotorschaft (4) beim Öffnen der Offenend-Spinnvorrichtung (1) in eine Position verlagert wird, in der er außer Kontakt mit dem umlaufenden, maschinenlangen Tangentialriemen (7) steht, und dass die Faserbandauflöseeinrichtung (12) über eine Lagereinrichtung (2) verfügt, über die sie schwenkbar an eine stationäre Lagerachse (3) angeschlossen ist,
    wobei das Gehäuse (11) der Faserbandauflöseeinrichtung (12) und ein Gehäuse (14) der Lagereinrichtung (2) als zwei separate, aus unterschiedlichen Materialien gefertigte Bauteile ausgebildet sind, wobei das spinnrelevante Gehäuse (11) der Faserbandauflöseeinrichtung (12) aus einer Leichtmetalllegierung und das Gehäuse (14) der Lagereinrichtung (2) aus einem Kunststoff gefertigt sind.
  2. Offenend-Spinnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) der Faserbandauflöseeinrichtung (12) ein einstückig angeformtes Deckelelement (8) aufweist.
  3. Offenend-Spinnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) der Faserbandauflöseeinrichtung (12) aus einer Aluminiumlegierung gefertigt ist.
  4. Offenend-Spinnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (11) der Faserbandauflöseeinrichtung (12) lösbar eine obere Abdeckung (16) befestigt ist, die aus Kunststoff besteht.
  5. Offenend-Spinnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Lagergehäuse (14) der Lagereinrichtung (2) lösbar eine untere Abdeckung (15) befestigt ist, die aus Kunststoff besteht.
  6. Offenend-Spinnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserbandauflöseeinrichtung (12) über das Gehäuse (14) der Lagereinrichtung (2) so schwenkbar an der stationären Lagerachse (3) angeordnet ist, dass beim Öffnen der Offenend-Spinnvorrichtung (1) eine in der Faserbandauflöseeinrichtung (12) rotierbar gelagerte Faserbandauflösewalze (17) außer Kontakt mit einem zugehörigen Tangentialriemen kommt.
  7. Offenend-Spinnvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachse (20) der in der Faserbandauflöseeinrichtung (12) rotierbar gelagerten Faserbandauflösewalze (17) während des Spinnbetriebes eine vertikale Ausrichtung aufweist.
  8. Offenend-Spinnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserbandauflöseeinrichtung (12) über einen Faserbandeinzugszylinder (18) verfügt, der durch einen Einzelantrieb (19) beaufschlagbar ist.
  9. Offenend-Spinnvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Einzelantrieb (19) als Schrittmotor ausgebildet ist.
  10. Offenend-Spinnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotorgehäuse (6) Bestandteil des Rotorschaftlagerelements (9) ist und beim Öffnen der Offenend-Spinnvorrichtung (1) in eine Stellung geschwenkt wird, in der das Rotorgehäuse (6) von vorne zugängig ist.
  11. Offenend-Spinnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotorschaftlagerelement (9) mit einer so genannten Direktlagereinrichtung ausgestattet ist, bei der der Rotorschaft (4) des Spinnrotors in Wälzlagern abgestützt ist.
  12. Offenend-Spinnvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Einzelantrieb (19) des Faserbandeinzugszylinders (18) einen Stecker (21) aufweist, der im Montagezustand von Faserbandauflöseeinrichtung (12) und Lagereinrichtung (2) so positioniert ist, dass der Einzelantrieb (19) betriebsbereit ist.
EP15001372.0A 2014-06-12 2015-05-07 Offenend-spinnvorrichtung Active EP2963164B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008758.1A DE102014008758A1 (de) 2014-06-12 2014-06-12 Offenend-Spinnvorrichtung

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014008758 Previously-Filed-Application 2014-06-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2963164A1 EP2963164A1 (de) 2016-01-06
EP2963164B1 true EP2963164B1 (de) 2017-03-08

Family

ID=53298073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15001372.0A Active EP2963164B1 (de) 2014-06-12 2015-05-07 Offenend-spinnvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2963164B1 (de)
CN (1) CN105274668B (de)
DE (1) DE102014008758A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115467056B (zh) 2021-06-10 2023-10-27 卓郎(江苏)纺织机械有限公司 用于自由端转杯纺纱装置的纺纱箱
DE102022103814A1 (de) * 2022-02-17 2023-08-17 Maschinenfabrik Rieter Ag Offenend-Spinnvorrichtung für eine Offenend-Spinnmaschine sowie Offenend-Spinnmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2130688B2 (de) 1971-06-21 1973-05-24 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Offen-end-spinnvorrichtung
CS165067B1 (de) 1972-10-12 1975-11-28
DE3247411C2 (de) 1982-12-22 1994-02-24 Fritz Stahlecker Offenend-Rotorspinnmaschine mit einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Spinnstellen
DE19632888A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-19 Rieter Ingolstadt Spinnerei Offenend-Spinnvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Transportkanals
DE102010011234A1 (de) * 2010-03-12 2011-09-15 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Auflösewalzengehäuses einer Offenend-Spinnvorrichtung und Auflösewalzengehäuse
DE102013003284A1 (de) * 2013-02-26 2014-08-28 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Faserbandauflöseeinrichtung für eine Offenend-Spinnvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN105274668A (zh) 2016-01-27
CN105274668B (zh) 2017-10-31
DE102014008758A1 (de) 2015-12-17
EP2963164A1 (de) 2016-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1818034C3 (de) Offen-End-Spinnmaschine
EP2403981B2 (de) Offenend-rotorspinnvorrichtung
DE2629161C2 (de) Wartungsgerät für eine eine Vielzal von Spinnaggregaten aufweisende OE-Spinnmaschine
EP0634506B1 (de) Rotorspinnvorrichtung
EP2963164B1 (de) Offenend-spinnvorrichtung
EP2189556B1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
EP1757719B1 (de) Streckwerk für eine Spinnmaschine
CH692702A5 (de) Offenend-Spinnvorrichtung mit einem Spinnrotor.
DE2648066C2 (de) Offenend-Spinnmaschine mit einer verfahrbaren Wartungsvorrichtung
WO2007079794A1 (de) Offenend-spinnrotor für eine kreuzspulen herstellende textilmaschine
DE2524093A1 (de) Zufuehr- und aufloeseeinrichtung fuer ein offenend-spinnaggregat
DE3815182A1 (de) Spinnrotor
EP3219836B1 (de) Offenend-rotorspinnvorrichtung
EP0939150B1 (de) Offenend-Rotorspinnvorrichtung
DE2130582B2 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
DE102014011572A1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
DE2554716C2 (de) Offenend-Spinnaggregat mit einer Auflösewalze
EP0926275B1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung zum Herstellen von Z- oder S-gedrehten Garnen
DE19549680B4 (de) Auflösewalze für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE19717735B4 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
DE19822587B4 (de) Axiallager einer Offenend-Spinnvorrichtung
EP2599905B1 (de) Deckelelement einer Offenend-Spinnvorrichtung zum Verschließen eines besaugten, nach vorne hin offenen Rotorgehäuses
DE4418723C1 (de) Offenend-Rotorspinnvorrichtung
EP0747517A1 (de) Auflösewalze für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE19712880A1 (de) Faserbandauflöseeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160706

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161019

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 873612

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015000662

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170609

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170608

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170710

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170708

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015000662

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

26N No opposition filed

Effective date: 20171211

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170507

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502015000662

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150507

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20190502

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20190529

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190524

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170308

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015000662

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200507

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 873612

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200507

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20220427

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230529

Year of fee payment: 9