EP2952805B1 - Leuchte - Google Patents

Leuchte Download PDF

Info

Publication number
EP2952805B1
EP2952805B1 EP15169313.2A EP15169313A EP2952805B1 EP 2952805 B1 EP2952805 B1 EP 2952805B1 EP 15169313 A EP15169313 A EP 15169313A EP 2952805 B1 EP2952805 B1 EP 2952805B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
fixed
wire
encapsulation
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP15169313.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2952805A1 (de
Inventor
Ulrich Sattler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sattler Ulrich
Original Assignee
Sattler Ulrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sattler Ulrich filed Critical Sattler Ulrich
Publication of EP2952805A1 publication Critical patent/EP2952805A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2952805B1 publication Critical patent/EP2952805B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • F21S8/061Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension with a non-rigid pendant, i.e. a cable, wire or chain
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/008Suspending from a cable or suspension line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/10Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards
    • F21V21/112Fixing lighting devices to pendants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V27/00Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels 
    • F21V27/02Cable inlets

Definitions

  • the invention relates to a luminaire, which generally serves for the illumination of rooms.
  • such lights can be designed as ceiling lights, which are typically installed in larger spaces of buildings, such as entrance halls of office buildings, hotels or even theaters and other official buildings.
  • the lights on the one hand have the task of ensuring the widest possible illumination of the respective room. Furthermore, it is essential that the lights themselves form a stylistic device, which gives the respective room a representative appearance.
  • Such a lamp is from the DE 20 2008 009 783 U1 known.
  • the lamp described therein comprises a cavity enclosing annular body.
  • bulbs In the interior of which extending in the circumferential direction of the body bulbs are mounted, which emit light over a light exit surface, which is formed by the inner circumferential surface of the body, which defines the cavity.
  • the EP 2 562 473 A1 relates to a lamp suspended from a cord that also powers the lamp.
  • the EP 1 555 479 A1 relates to a suspension for an electrical device, wherein current-carrying wires are provided for suspension.
  • the current-carrying wires are not exposed but are surrounded by insulating layers.
  • the invention has for its object to provide a luminaire of the type mentioned, which has a further improved functionality and thereby meets high aesthetic requirements.
  • the luminaire according to the invention is formed with a body, in the interior of which bulbs are mounted.
  • the bulbs emit light via at least one light exit surface.
  • the body is fixed with a suspension on at least one receiving surface.
  • Elements of the suspension form power supply means by which a power supply to electrical and / or electronic elements in the body takes place.
  • the suspension has a plurality of power supply line forming wires, each fixed at one end to the body, and fixed at the other end to a receptacle on the receiving surface. At one end of a wire is guided in an existing electrically insulating material encapsulation and fixed in position there. The wire is passed through the bore of a circuit board and the encapsulation mounted on one side of the circuit board.
  • the suspension according to the invention Due to the dual function of the suspension according to the invention such that it not only serves to fix the luminaire to a receiving surface of a room but at the same time forms a current supply means, a high rationalization effect is achieved. In particular, the number of parts required to manufacture the luminaire is reduced, resulting in a significant reduction in manufacturing costs.
  • the luminaire with the suspension according to the invention can be designed as a wall luminaire.
  • the lamp is designed as a ceiling light, and is fixed by means of the suspension to a ceiling of a room.
  • the suspension has a plurality of power supply line forming wires, which are each fixed at one end to the body, and are fixed at the other end to a receptacle on the receiving surface.
  • wires are not only inconspicuous, not affecting the overall aesthetic impression suspensions. Rather, the wires made of metallic materials form good electrical conductors and thus form efficient power supply means.
  • the wires can be exposed between the canopy and the body of the luminaire, since only low voltages, which are smaller than 60 V, are needed to power the electrical and / or electronic components. A touch of wires, which rest against such low voltages are in no way critical for operators who install the lamp. During operation of the luminaire, persons generally do not come into contact with the luminaire because it hangs on a ceiling of a room.
  • one end of a wire is advantageously guided in each case in a sleeve which consists of an electronically insulating material and is secured in position there.
  • the sleeve is mounted in a bore of the receptacle.
  • connection part in the sleeve, can be fastened that can be fixed to the receptacle.
  • the connection part forms a means for electrical connection to a power supply.
  • the mounted in the bore of the receptacle sleeve forms a strain relief, that is, it absorbs the tensile forces of the hanging on the wire body. This ensures that no tensile forces acting on the connector, which is connected to a power supply.
  • a luminaire is provided with a body, in the interior of which lighting means are mounted. At the top and / or on the underside of the body, a light exit surface is provided. Particularly advantageous this forms a ceiling light, which is fixed with a suspension to the ceiling.
  • the elements of this suspension form power supply means, by means of which a power supply to electrical and / or electronic Competent takes place in the body.
  • These power supply means for the luminaire according to the invention may be formed according to the aforementioned embodiments.
  • a direct illumination of the room is obtained with a arranged on the underside of the body light exit surface.
  • an indirect room lighting is obtained with a arranged at the top of the body light exit surface. Since either on the top and / or on the bottom of a advantageously over the entire length of the body extending light exit surface can be provided, both lighting effects can be combined.
  • the luminaire according to the invention can be produced in different geometric designs, which on the one hand an adaptation to specific premises is possible and on the other hand, a wealth of different designs is possible.
  • the body forms a spiral structure.
  • the body of the lamp according to the invention form a closed ring.
  • This ring may be circular, oval polygonal and the like.
  • the ring-shaped body of the lamp oriented in a plane, wherein it is essential that the light exit surface of the luminaire is inclined to this plane.
  • the body advantageously has a hollow profile.
  • the hollow profile is advantageously made of a metallic material such as aluminum. In general, other materials such as plastics can be used.
  • annular body is preferably generally made of opaque materials, it is advantageous to provide for the formation of the or each light exit surface a transparent cover incorporated in a recess of the annular body, wherein the transparent cover can be made in different colors.
  • the transparent cover forms a diffuser, which spreads the light generated by the light sources targeted.
  • transparent covers made of acrylic glass.
  • Such LED elements which are designed in particular in the form of LED pads or LED strips, that is designed as a flat elements, allow easy and quick placement of the annular body.
  • neon high-voltage tubes or compact fluorescent lamps can be used as lamps.
  • FIGS. 1, 2a and 2 B show an embodiment of a lamp designed as a ceiling light 1, which is preferably in larger rooms, such as entrance halls of office buildings, banks or the like, attached. Typically, multiple arrangements of such lamps 1 are provided in such rooms.
  • the luminaire 1 has an annular body 2, which is rotationally symmetrical to the axis of symmetry running in the vertical direction (FIG. FIG. 1 ), is trained.
  • the luminaire 1 is formed by means of a holder, which is formed in the present case of several fixed to the top of the lamp 1 wires 3 or wire ropes, at one of the ceiling 4 of the room arranged canopy 5 is fixed so that the lamp 1 is in a horizontal plane.
  • the luminaire 1 has a circular ring shape in the present case. Instead of a circular ring shape, the lamp 1 may also have an oval, polygonal or other rotationally symmetrical shape.
  • the annular body 2 of the lamp 1 has, as FIG. 2a shows a hollow profile 6.
  • the hollow profile 6 has a rectangular contour, this cross section being constant over the entire cross section.
  • the hollow section 6 consists of an opaque material, in the present case of aluminum.
  • the hollow profile 6 has an H-shaped cross-section, that is, between two vertically arranged side walls 6a, 6b extends a web 6c in the horizontal direction.
  • the light beams 11 emitted by the LED elements 9 pass through the underlying transparent covers 10a, 10b.
  • the light beams 11 are scattered in a predetermined manner.
  • the room is illuminated.
  • the illuminated with the light rays 11 transparent cover 10a, 10b is visible as a light ring.
  • the wires 3 forming the power supply means are as FIG. 2b shows, guided through holes in the transparent cover 10a in the body 2.
  • Each wire 3 passes through a hole in the web 6c and a printed circuit board L fastened to the web 6c.
  • the wire 3 is encased by an encapsulation 12 made of electrically insulating material.
  • the encapsulation 12 is fixedly connected to the wire 3 and sits on the underside of the web 6c.
  • the encapsulation 12 forms a strain relief.
  • On the over the enclosure 12 projecting feie end of the wire 3 thus no tensile forces act, so that this can be connected to the power of the electronic components on the circuit board L, such as FIG. 2b schematically shows.
  • the wire 3 can be contacted to a printed circuit board L, not shown.
  • the electrically insulating encapsulation 12 ensures a short-circuit-proof connection 15 of the wire 3 to electronic components in the body 2.
  • each wire 3 is guided on the canopy 5.
  • FIG. 3 shows a single representation of a wire 3 in the upper end.
  • the wire 3 is guided in this area in an existing of electronically insulating material sleeve 13 and secured in position.
  • the sleeve 13 consists of an elongated, cylindrical thin base body 13a and a head part 13b, which is distributed relative to the main body 13a.
  • the wire 3 is further guided in a connection part, which is formed in the form of a cable lug 14.
  • the cable lug 14 is made of electrically conductive material and comprises a hollow body 14a and a connecting element 14b pivotally coupled thereto.
  • the wire 3 is in the hollow body 14 a of the cable lug 14 guided and fixed in position.
  • the connecting element 14b is provided at a longitudinal end of the hollow body 14a, at the other end of the hollow body 14a, a projection 14c is provided with an external thread.
  • the cable lug 14 is fixed to the sleeve 13 in that the external thread on the projection 14c is screwed into an internal thread of the head part 13b of the sleeve 13.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchte, welche generell zur Beleuchtung von Räumen dient.
  • Insbesondere können derartige Leuchten als Deckenleuchten ausgebildet sein, die typischerweise in größeren Räumen von Gebäuden, wie Eingangshallen von Bürogebäuden, Hotels oder auch Theatern und anderen offiziellen Gebäuden, installiert werden.
  • Bei derartigen Objekten haben die Leuchten einerseits die Aufgabe, für eine möglichst flächige Beleuchtung des jeweiligen Raumes zu sorgen. Weiterhin ist es wesentlich, dass die Leuchten selbst ein Stilmittel bilden, welches dem jeweiligen Raum ein repräsentatives Aussehen verleiht.
  • Eine derartige Leuchte ist aus der DE 20 2008 009 783 U1 bekannt. Die dort beschriebene Leuchte umfasst einen Hohlraum umschließenden ringförmigen Körper. In dessen Innenraum sind sich in Umfangsrichtung des Körpers erstreckende Leuchtmittel gelagert, welche Licht über eine Lichtaustrittsfläche abstrahlen, die von der inneren Mantelfläche des Körpers gebildet ist, welche den Hohlraum begrenzt.
  • Durch die ringförmige Ausgestaltung der Leuchte und die über die innere Mantelfläche des Körpers erfolgende Lichtabstrahlung wird ein leuchtender Innenring geschaffen, der einerseits, da die direkte Lichtstrahlrichtung innerhalb des Rings verläuft, ohne Gefahr eines Blendens auch von Personen direkt unterhalb der Leuchte betrachtet werden kann und andererseits auch von größerer Entfernung gut sichtbar ist.
  • Die DE 10 2010 002 400 A1 betrifft eine Leuchte mit zumindest einer Lampe und einem elektronischen Betriebsgerät. Das elektronische Betriebsgerät weist einen ersten Betriebgeräteteil auf, dessen elektronischen Bauteile in einem ersten Gehäuse angeordnet sind, und einen zweiten Betriebgeräteteil auf, dessen elektronische Bauteile in einem zweiten Gehäuse angeordnet sind, wobei das erste Gehäuse beabstandet zur Lampe und zum zweiten Betriebsgeräteteil angeordnet ist. Niederspannungs- und Steuerleitungen als Bestandteile einer Aufhängung sind in Befestigungsseilen verlegt.
  • Die DE 10 2012 104 969 A1 betrifft ein Beleuchtungssystem mit einer Stromversorgung, zwei elektrisch leitenden, an die Stromversorgung angeschlossenen Seilen und einem an den Seilen aufgehängten Leuchtenkörper. Die Seile sind jeweils durch einen Seilstopper geführt, wobei die Seilstopper jeweils reversibel an den Seilen festsetzbar sind. An die Seilstopper ist jeweils ein Führungsrohr angeschlossen, in welchen Führungsrohren jeweils ein Seilende aufgenommen ist. Der Leuchtenkörper ist vorzugsweise unmittelbar an die Führungsrohre angeschlossen. Weiterhin weisen die Seilstopper jeweils ein Betätigungselement auf, wobei durch Betätigen der Betätigungselemente die Seilstopper jeweils das den Seilstoppern zugeordnete Seil freigeben, sodass der Leuchtenkörper entlang der Seile verschiebbar ist. Dem Leuchtenkörper ist von der Stromversorgung über die Seile, die den Seilen zugeordneten Seilstopper und die an die Seilstopper jeweils angeschlossenen Führungsrohre elektrische Energie zuführbar.
  • Die EP 2 562 473 A1 betrifft eine Leuchte, die an einer Schnur aufgehängt ist, die auch zur Stromversorgung der Leuchte dient.
  • In DE 1 464 167 A ist eine Leuchte beschrieben, die an einem stromführenden Kabel aufgehängt ist.
  • Die EP 1 555 479 A1 betrifft eine Aufhängung für ein elektrisches Gerät, wobei zur Aufhängung stromführende Drähte vorgesehen sind. Die stromführenden Drähte liegen nicht frei sondern sind mit isolierenden Schichten umgeben.
  • In US 2006/0291219 A1 ist eine Leuchte beschrieben, die an einem freiliegenden Draht aufgehängt ist.
  • In US 2,767,598 ist eine Aufhängung für Kabel beschrieben, die aus stromführenden Drähten und diese umgebenden rohrförmigen Umhüllungen, besteht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche eine weiter verbesserte Funktionalität aufweist und dabei auch gehobenen ästhetischen Ansprüchen genügt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Ausführungsformen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Leuchte ist mit einem Körper ausgebildet, in dessen Innenraum Leuchtmittel gelagert sind. Die Leuchtmittel strahlen Licht über wenigstens eine Lichtaustrittsfläche ab. Der Körper ist mit einer Aufhängung an wenigstens einer Aufnahmefläche fixiert. Elemente der Aufhängung bilden Stromzuleitungsmittel, mittels derer eine Stromzufuhr zu elektrischen und/oder elektronischen Elementen im Körper erfolgt. Die Aufhängung weist mehrere Stromzuleitungsmittel bildende Drähte auf, die jeweils mit einem Ende am Körper fixiert sind, und am anderen Ende an einer Aufnahme an der Aufnahmefläche fixiert sind. An einem Ende eines Drahts ist in einer aus elektrisch isolierendem Material bestehenden Kapselung geführt und dort lagefixiert. Der Draht ist durch die Bohrung einer Leiterplatte geführt und die Kapselung an einer Seite der Leiterplatte gelagert.
  • Durch die Doppelfunktion der erfindungsgemäßen Aufhängung derart, dass diese nicht nur zur Fixierung der Leuchte an einer Aufnahmefläche eines Raumes dient sondern zugleich ein Stromzuleitungsmittel bildet, wird ein hoher Rationalisierungseffekt erzielt. Insbesondere wird die Anzahl der zur Herstellung der Leuchte benötigten Teile reduziert, was zu einer signifikanten Reduzierung der Herstellkosten führt.
  • Prinzipiell kann die Leuchte mit der erfindungsgemäßen Aufhängung als Wandleuchte ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft ist die Leuchte als Deckenleuchte ausgebildet, und ist mittels der Aufhängung an einer Decke eines Raumes fixiert.
  • Insbesondere für den letzteren Fall weist die Aufhängung mehrere Stromzuleitungsmittel bildende Drähte auf, die jeweils mit einem Ende am Körper fixieret sind, und am anderen Ende an einer Aufnahme an der Aufnahmefläche fixiert sind.
  • Dabei ist vorteilhaft, dass die Aufnahme von einem Baldachin an der Decke eines Raumes gebildet ist.
  • Die Drähte bilden nicht nur unauffällige, den ästhetischen Gesamteindruck nicht beeinträchtigende Aufhängungen. Vielmehr bilden die aus metallischen Werkstoffen bestehenden Drähte gute elektrische Leiter und bilden somit effiziente Stromzuleitungsmittel.
  • Die Drähte können zwischen dem Baldachin und dem Körper der Leuchte freiliegen, da zur Stromversorgung der elektrischen und/oder elektronischen Komponenten nur Kleinspannungen, die kleiner als 60 V sind, benötigt werden. Eine Berührung von Drähten, an dessen derartige Kleinspannungen anliegen, sind für Bedienpersonen, die die Leuchte installieren, in keiner Weise kritisch. Während des Betriebs der Leuchte kommen Personen generell nicht in Kontakt mit der Leuchte, da diese an einer Decke eines Raumes hängt.
  • Daraus ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau der Aufhängung, da die Drähte im Bereich zwischen dem Baldachin, oder allgemein der Aufnahme, und dem Körper nicht mit elektrisch isolierenden Umhüllungen versehen sein müssen.
  • Lediglich im Bereich der Zuführungen zu dem Baldachin einerseits und zu dem Körper der Leuchte andererseits müssen elektrische Isolationen vorgesehen sein, da diese Elemente der Leuchte aus elektrisch leitfähigen Materialien bestehen können.
  • Hierzu ist vorteilhaft jeweils ein Ende eines Drahtes in einer aus elektronisch isolierendem Material bestehenden Hülse geführt und dort lagegesichert. Dabei ist die Hülse in einer Bohrung der Aufnahme gelagert.
  • Zweckmäßigerweise ist in der Hülse ein Anschlussteil befestigbar, dass an der Aufnahme fixierbar ist. Dabei bildet das Anschlussteil ein Mittel zum elektrischen Anschluss an eine Stromversorgung.
  • Die in der Bohrung der Aufnahme gelagerte Hülse bildet ein Zugentlastungsmittel, das heißt sie nimmt die Zugkräfte des am Draht hängenden Körpers auf. Dadurch wird erreicht, dass keine Zugkräfte auf das Anschlussteil wirken, das an eine Stromversorgung angeschlossen wird.
  • Weiterhin vorteilhaft ist das jeweils andere Ende des Drahts in einer aus elektrisch isolierendem Material bestehenden Kapselung geführt und dort lagefixiert. Dabei bildet die Kapselung ein Zugentlastungsmittel.
  • Dadurch wird erreicht, dass auf das über die Kapselung hervorstehende Ende des Drahts keine Zugkräfte wirken, so dass dieses ohne weiteres mit elektrischen und/oder elektronischen Komponenten im Körper kontaktiert werden kann.
  • Gemäß einer Variante der Erfindung ist eine Leuchte mit einem Körper vorgesehen, in dessen Innenraum Leuchtmittel gelagert sind. An der Oberseite und/oder an der Unterseite des Körpers ist eine Lichtaustrittsfläche vorgesehen. Besonders vorteilhaft bildet diese eine Deckenleuchte, wobei diese mit einer Aufhängung an der Decke fixiert ist. Die Elemente dieser Aufhängung bilden Stromzuleitungsmittel, mittels derer eine Stromzufuhr zu elektrischen und/oder elektronischen Kompetenten im Körper erfolgt.
  • Diese Stromzuleitungsmittel für die erfindungsgemäße Leuchte können gemäß den vorgenannten Ausführungsformen ausgebildet sein.
  • Bei der erfindungsgemäßen Leuchte wird eine hohe Ästhetik mit einer gleichfalls hohen technischen Funktionalität verknüpft. Einerseits bildet die Lichtaustrittsfläche eine optisch ansprechende, von weitem sichtbare Struktur aus, die ein Stilmittel mit hohem Wiedererkennungswert bildet.
  • Gleichfalls wird mit dem über die Lichtaustrittsfläche abgestrahlten Licht eine großflächige Raumbeleuchtung ermöglicht, die einen Einsatz der Leuchte insbesondere auch in großen Räumen öffentlicher Gebäude und dergleichen ermöglicht.
  • Dabei wird mit einer an der Unterseite des Körpers angeordneten Lichtaustrittsfläche eine direkte Ausleuchtung des Raums erhalten. Demgegenüber wird mit einer an der Oberseite des Körpers angeordneten Lichtaustrittsfläche eine indirekte Raumbeleuchtung erhalten. Da wahlweise an der Oberseite und/oder an der Unterseite eine sich vorteilhaft jenseits über die gesamte Länge des Körpers erstreckende Lichtaustrittsfläche vorgesehen sein kann, können beide Beleuchtungseffekte miteinander kombiniert werden.
  • Die erfindungsgemäße Leuchte kann in unterschiedlichen geometrischen Ausführungen hergestellt werden, wodurch einerseits eine Anpassung an spezifische Räumlichkeiten möglich ist und andererseits eine Fülle unterschiedlicher Designs möglich ist.
  • Gemäß einer ersten Ausgestaltung bildet bei der erfindungsgemäßen Leuchte der Körper eine Spiralstruktur aus.
  • Derartige Leuchten können somit komplexe dreidimensionale Strukturen mit entsprechend komplexen Strahlcharakteristiken bilden.
  • Alternativ kann der Körper der erfindungsgemäßen Leuchte einen geschlossenen Ring ausbilden. Dieser Ring kann kreisförmig, oval mehreckig und dergleichen ausgebildet sein. In diesem Fall ist der ringförmige Körper der Leuchte in einer Ebene orientiert, wobei wesentlich ist, dass die Lichtaustrittsfläche der Leuchte geneigt zu dieser Ebene verläuft.
  • Weiterhin kann der Körper eine lineare Struktur ausbilden, wobei der Körper exakt entlang einer Geraden verlaufen kann oder eine gebogene oder geschwungene Form oder dergleichen aufweisen kann.
  • Der Körper weist vorteilhaft ein Hohlprofil auf. Das Hohlprofil besteht vorteilhaft aus einem metallischen Werkstoff wie Aluminium. Generell können auch andere Materialien wie Kunststoffe verwendet werden.
  • Während der ringförmige Körper bevorzugt generell aus lichtundurchlässigen Materialien besteht, ist vorteilhaft zur Ausbildung der oder jeder Lichtaustrittsfläche eine transparente Abdeckung vorgesehen, die in einer Aussparung des ringförmigen Körpers eingebaut ist, wobei die transparente Abdeckung in verschiedenen Farben hergestellt werden kann.
  • Damit gelangt von den Leuchtmitteln erzeugtes Licht nur über die Lichtaustrittsfläche aus dem ringförmigen Körper.
  • Um eine breite Abstrahlcharakteristik über die Lichtaustrittsfläche und somit eine großflächige Raumbeleuchtung zu erhalten, ist es zweckmäßig, wenn die transparente Abdeckung einen Diffusor bildet, der das von den Leuchtmitteln erzeugte Licht gezielt aufstreut. Hierfür eignen sich vorteilhaft transparente Abdeckungen aus Acrylglas.
  • Die Leuchte kann besonders rationell gefertigt werden, indem die transparente Abdeckung im ringförmigen Körper, insbesondere im Hohlprofil, eingespannt oder eingerastet wird. Generell ist auch eine Befestigung mit Befestigungsmitteln wie Schrauben und dergleichen möglich.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung sind bei der erfindungsgemäßen Leuchte die Leuchtmittel von LED-Elementen gebildet.
  • Derartige LED-Elemente, die insbesondere in Form von LED-Pads oder LED-Bändern ausgebildet sind, das heißt als flächige Elemente ausgeführt sind, ermöglichen eine einfache und schnelle Bestückung des ringförmigen Körpers.
  • Generell können als Leuchtmittel auch Neon-Hochspannungsröhren oder Kompakt-Leuchtstofflampen verwendet werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1:
    Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Leuchte.
    Figur 2 a, b:
    Querschnittsdarstellungen des Körpers der Leuchte gemäß Figur 1 in unterschiedlichen Schnittebenen.
    Figur 3:
    Darstellung einer Hülse und eines Anschlussteils an einem ersten Ende eines Drahts als Aufhängung für die Leuchte gemäß Figur 1.
    Figur 4:
    Darstellung der Anordnung gemäß Figur 3 in einem Baldachin.
  • Die Figuren 1, 2a und 2b zeigen ein Ausführungsbeispiel einer als Deckenleuchte ausgebildeten Leuchte 1, die bevorzugt in größeren Räumen, wie Eingangshallen von Bürogebäuden, Banken oder dergleichen, angebracht wird. Typischerweise sind in derartigen Räumen Mehrfachanordnungen derartiger Leuchten 1 vorgesehen.
  • Die Leuchte 1 weist einen ringförmigen Körper 2 auf, der rotationssymmetrisch zu der in vertikaler Richtung verlaufenden Symmetrieachse (Figur 1), ausgebildet ist. Die Leuchte 1 wird mittels einer Halterung, die im vorliegenden Fall von mehreren an der Oberseite der Leuchte 1 fixierten Drähten 3 beziehungsweise Drahtseilen gebildet ist, an einem an der Decke 4 des Raumes angeordneten Baldachin 5 befestigt, so dass die Leuchte 1 in einer horizontalen Ebene liegt. Die Stromzufuhr der Leuchte 1 erfolgt über den Baldachin 5 und dort ausmündende Stromzuführungsmittel, welche von den Drähten 3 selbst gebildet sind.
  • Die Leuchte 1 weist im vorliegenden Fall eine Kreisringform auf. Anstelle einer Kreisringform kann die Leuchte 1 auch eine ovale, mehreckige oder andere drehsymmetrische Form aufweisen.
  • Der ringförmige Körper 2 der Leuchte 1 weist, wie Figur 2a zeigt, ein Hohlprofil 6 auf. Das Hohlprofil 6 weist eine rechteckige Kontur auf, wobei dieser Querschnitt über den gesamten Querschnitt konstant ist. Das Hohlprofil 6 besteht aus einem lichtundurchlässigen Material, im vorliegenden Fall aus Aluminium.
  • Das Hohlprofil 6 weist einen H-förmigen Querschnitt auf, das heißt zwischen zwei vertikal angeordneten Seitenwänden 6a, 6b verläuft ein Steg 6c im horizontaler Richtung.
  • Auf der Ober- und Unterseite des Stegs 6c sind Leuchtmittel aufgebracht. Als Leuchtmittel sind im vorliegenden Fall LED-Bänder 7 vorgesehen, die sich über den gesamten Umfang des ringförmigen Körpers 2 erstrecken. Die LED-Bänder 7 weisen ein Trägermaterial 8 auf, auf welchem LED-Elemente 9 angeordnet sind.
  • Das Hohlprofil 6 ist an seiner Ober- und Unterseite offen. In diese Öffnungen ist jeweils eine transparente Abdeckung 10a, 10b eingesetzt, welche eine Lichtaustrittsfläche ausbildet. Insbesondere sind die transparenten Abdeckungen 10a, 10b in die Öffnungen eingerastet oder dort verspannt.
  • Die von den LED-Elementen 9 emittierten Lichtstrahlen 11 durchsetzen die zugrundeliegenden transparenten Abdeckungen 10a, 10b. Dabei werden die Lichtstrahlen 11 in vorgegebener Weise aufgestreut. Durch die so aus dem ringförmigen Körper 2 geführten Lichtstrahlen 11 wird der Raum beleuchtet. Zudem ist die mit den Lichtstrahlen 11 ausgeleuchtete transparente Abdeckung 10a, 10b als Leuchtring sichtbar.
  • Die die Stromzuleitungsmittel bildenden Drähte 3 sind, wie Figur 2b zeigt, durch Bohrungen in der transparenten Abdeckung 10a in den Körper 2 geführt. Jeder Draht 3 durchsetzt eine Bohrung im Steg 6c und einer am Steg 6c befestigten Leiterplatte L. In diesem Bereich ist der Draht 3 mit einer aus elektrisch isolierendem Material bestehenden Kapselung 12 ummantelt. Die Kapselung 12 ist fest mit dem Draht 3 verbunden und sitzt an der Unterseite des Stegs 6c. Dadurch bildet die Kapselung 12 ein Zugentlastungsmittel. Auf das über die Kapselung 12 hervorstehende feie Ende des Drahts 3 wirken somit keine Zugkräfte, so dass dieses kräftefrei an den Elektronikkomponenten auf der Leiterplatte L angeschlossen werden kann, wie Figur 2b schematisch zeigt. Beispielsweise kann der Draht 3 an einer nicht dargestellten Leiterplatte L kontaktiert werden. Durch die elektrisch isolierende Kapselung 12 ist ein kurzschlusssicherer Anschluss 15 des Drahtes 3 an Elektronikkomponenten im Körper 2 gewährleistet.
  • Das obere Ende jedes Drahtes 3 wird auf den Baldachin 5 geführt. Damit erfolgt einerseits die Aufhängung der Leuchte 1 und andererseits der Anschluss 15 der Drähte 3 an eine nicht dargestellte Stromversorgung.
  • Figur 3 zeigt eine Einzeldarstellung eines Drahts 3 im oberen Endbereich. Der Draht 3 ist in diesem Bereich in einer aus elektronisch isolierendem Material bestehenden Hülse 13 geführt und lagegesichert. Die Hülse 13 besteht aus einem langgestreckten, zylindrischen dünnen Grundkörper 13a und einem Kopfteil 13b, dass gegenüber dem Grundkörper 13a verbreitet ist. Der Draht 3 ist weiterhin in einem Anschlussteil geführt, das in Form eines Kabelschuhs 14 ausgebildet ist. Der Kabelschuh 14 besteht aus elektrisch leitfähigem Material und umfasst einen Hohlkörper 14a sowie ein gelenkig mit diesem gekoppeltes Anschlusselement 14b. Der Draht 3 wird im Hohlkörper 14a des Kabelschuhs 14 geführt und lagefixiert. Das Anschlusselement 14b ist an einem längsseitigen Ende des Hohlkörpers 14a vorgesehen, an dem anderen Ende des Hohlkörpers 14a ist ein Ansatz 14c mit einem Außengewinde vorgesehen. Der Kabelschuh 14 wird an der Hülse 13 dadurch fixiert, dass das Außengewinde am Ansatz 14c in ein Innengewinde des Kopfteils 13b der Hülse 13 eingeschraubt wird.
  • Figur 4 zeigt die Komponenten gemäß Figur 3 als fertig montierte Einheit am Baldachin 5. Der Kabelschuh 14 ist auf die Hülse 13 aufgeschraubt. Der Draht 3 durchsetzt den Grundkörper 13a der Hülse 13 und den Hohlkörper 14a des Kabelschuhs 14 und steht mit seinem freien Ende über den Kabelschuh 14 hervor. Das Anschlusselement 14b ist an einen Anschluss 15 im Baldachin 5 angeschraubt und so an eine nicht dargestellte Stromversorgung angeschlossen.
  • Wie aus Figur 4 weiter ersichtlich ragt der Grundkörper 13a der Hülse 13 durch eine Bohrung im Baldachin 5. Da das Kopfteil 13b der Hülse 13 breiter ist als der Durchmesser der Bohrung kann die Hülse 13 nicht durch die Bohrung durchrutschen, das heißt die Hülse 13 ist in der Bohrung liegend an der Wand des Baldachins 5 lagegesichert. Die Hülse 13 bildet somit ein Zugentlastungsmittel, da sie die auf den Draht 3 wirkenden Zugkräfte, die durch den Körper 2 der Leuchte 1 bewirkt sind, abfangen. Zudem ist durch die elektrische Ziehung der Hülse 13 der Draht 3 gegen Kurzschluss gesichert im Baldachin 5 gelagert.
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    Leuchte
    (2)
    Körper
    (3)
    Draht
    (4)
    Decke
    (5)
    Baldachin
    (6)
    Hohlprofil
    (6a)
    Seitenwand
    (6b)
    Seitenwand
    (6c)
    Steg
    (7)
    LED-Bänder
    (8)
    Trägermaterial
    (9)
    LED-Elemente
    (10a)
    transparente Abdeckung
    (10b)
    transparente Abdeckung
    (11)
    Lichtstrahlen
    (12)
    Kapselung
    (13)
    Hülse
    (13a)
    Grundkörper
    (13b)
    Kopfteil
    (14)
    Kabelschuh
    (14a)
    Hohlkörper
    (14b)
    Anschlusselement
    (14c)
    Ansatz
    (15)
    Anschluss
    S
    Symmetrieachse
    L
    Leiterplatte

Claims (12)

  1. Leuchte (1) mit einem Körper (2), in dessen Innenraum Leuchtmittel gelagert sind, wobei die Leuchtmittel Licht über wenigstens eine Lichtaustrittsfläche abstrahlen, und mit einer Aufhängung, mittels derer der Körper (2) an wenigstens einer Aufnahmefläche fixiert ist, wobei Elemente der Aufhängung Stromzuleitungsmittel bilden, mittels derer eine Stromzufuhr zu elektrischen und/oder elektronischen Elementen im Körper (2) erfolgt, und wobei die Aufhängung mehrere Stromzuleitungsmittel bildende Drähte (3) aufweist, die jeweils mit einem Ende am Körper (2) fixiert sind, und am anderen Ende an einer Aufnahme an der Aufnahmefläche fixiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweils andere Ende eines Drahts (3) in einer aus elektrisch isolierendem Material bestehenden Kapselung (12) geführt und dort lagefixiert ist, und dass der Draht (3) durch die Bohrung einer Leiterplatte (L) geführt ist und die Kapselung (12) an einer Seite der Leiterplatte (L) gelagert ist.
  2. Leuchte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese als Deckenleuchte ausgebildet ist, und dass diese mittels der Aufhängung an einer Decke (4) eines Raumes fixiert ist.
  3. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils das andere Ende eines Drahtes (3) in einer aus elektronisch isolierendem Material bestehenden Hülse (13) geführt ist und dort lagegesichert ist, wobei in der Hülse (13) ein Anschlussteil befestigbar ist welches an der Aufnahme fixierbar ist, wobei das Anschlussteil ein Mittel zum elektrischen Anschluss an eine Stromversorgung bildet, wobei insbesondere die Hülse (13) in einer Bohrung der Aufnahme gelagert ist.
  4. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweils andere Ende eines Drahts (3) in einer aus elektrisch isolierendem Material bestehenden Kapselung (12) geführt und dort lagefixiert ist, die Kapselung (12) an der Innenseite des Körpers (2) gelagert ist.
  5. Leuchte (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Hülse (13) und/oder jede Kapselung (12) ein Zugentlastungsmittel bildet.
  6. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite und/oder an der Unterseite des Körpers (2) eine Lichtaustrittsfläche vorgesehen ist.
  7. Leuchte (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (2) eine Spiralstruktur oder einen kreisförmigen, ovalen oder mehreckigen geschlossenen Ring ausbildet, oder dass der Körper (2) eine lineare Anordnung ausbildet.
  8. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass sich die Lichtaustrittsflächen über die gesamte Oberseite und/oder die gesamte Unterseite des Körpers (2) erstrecken.
  9. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (2) ein Hohlprofil (6) aufweist, welches insbesondere aus einem metallischen Werkstoff besteht.
  10. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel von LED-Elementen (9) oder von Neon-Hochspannungsröhren oder von Kompakt-Leuchtstofflampen gebildet sind.
  11. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der oder jeder Lichtaustrittsfläche eine transparente Abdeckung (10a, 10b) vorgesehen ist, die in einer Aussparung des Körpers (2) eingebaut ist, wobei die transparente Abdeckung (10a, 10b) in die Aussparung des Körpers (2) eingespannt, eingerastet oder dort mit Befestigungsmitteln fixiert ist.
  12. Leuchte (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die transparente Abdeckung (10a, 10b) aus Acrylglas besteht.
EP15169313.2A 2014-06-06 2015-05-27 Leuchte Expired - Fee Related EP2952805B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014102667.3U DE202014102667U1 (de) 2014-06-06 2014-06-06 Leuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2952805A1 EP2952805A1 (de) 2015-12-09
EP2952805B1 true EP2952805B1 (de) 2017-03-01

Family

ID=53365767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15169313.2A Expired - Fee Related EP2952805B1 (de) 2014-06-06 2015-05-27 Leuchte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2952805B1 (de)
DE (1) DE202014102667U1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2762598A (en) * 1953-02-16 1956-09-11 Miller Co Lighting fixture hangers
DE1464167A1 (de) * 1962-10-18 1969-04-10 Doria Werk Halterung fuer Haengeleuchten
AU2003273056A1 (en) * 2002-10-21 2004-05-04 A.G.K. Ltd. Power supply wire, wire grip, electric appliance suspending device, and electric appliance suspending method
US7249871B2 (en) * 2005-06-14 2007-07-31 Seed Lighting Design Co., Ltd. Vertical adjuster for suspending lamp
DE202008009783U1 (de) 2008-07-22 2008-09-25 Sattler Gmbh Leuchte
DE102010002400A1 (de) * 2010-02-26 2011-09-01 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leuchte mit zumindest einer Lampe und einem elektronischen Betriebsgerät
CN102844620B (zh) * 2010-04-23 2016-06-29 Opto设计股份有限公司 面照明器具和面照明装置
DE102012104969A1 (de) * 2012-06-08 2013-12-12 Bruck Gmbh & Co. Kg Beleuchtungssystem mit einer Stromversorgung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014102667U1 (de) 2015-09-08
EP2952805A1 (de) 2015-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2151899B1 (de) Lichtbandsystem
EP3014169B1 (de) Leuchte zur verwendung in einem lichtbandsystem sowie lichtbandsystem
DE202011051094U1 (de) Leuchteneinheit für eine Leuchte, sowie Leuchte
EP2850705B1 (de) Tragschiene zur halterung und stromversorgung mehrerer leuchtmodule, sowie lichtbandsystem mit einer solchen tragschiene
DE19956799A1 (de) Leuchte nach Art einer Signal- und/oder Orientierungsleuchte
EP2743564B1 (de) Beleuchtungseinrichtung und Beleuchtungsanordnung zum Beleuchten des Innenraumes eines Turmes oder Tunnels
EP2348522A2 (de) Installationsschalter oder -taster mit einer Wippe mit einem Lichtauslass für eine Beleuchtung
EP2807419B1 (de) Lichtbandleuchte mit leuchtmodulen für eine indirekte beleuchtung
EP2952805B1 (de) Leuchte
DE10322177A1 (de) LED-Einbauleuchte
DE202015006290U1 (de) Ein Garten- und Strandschirm mit Leuchten
EP3056799B1 (de) Leuchte
DE202004007721U1 (de) Mast mit Beleuchtungsvorrichtung
DE102017104596A1 (de) Beleuchtungskörper
EP2176583B1 (de) Leuchte mit raster zur lichtabgabe
DE102019122209A1 (de) Leuchtenelement, Leuchte
DE102016107147B4 (de) Schaltschrankleuchte mit verstellbarer Leuchtmittelplatine
AT14528U1 (de) Längliche Pendelleuchte
DE102020208809B4 (de) Leuchtanordnung mit einer schlauchförmigen Leuchtvorrichtung
AT17590U1 (de) Leuchte
EP3059494A1 (de) Leuchtmittelanordnung
DE202023101594U1 (de) Leuchtenanordnung und Leuchtensystem
DE202014010179U1 (de) Ablängbare Einbauleuchte
DE202005018319U1 (de) Höhenverstellbare Hängeleuchte
DE102021126244A1 (de) Arbeitsplatzleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20151005

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21V 21/112 20060101ALI20160902BHEP

Ipc: F21V 21/008 20060101ALI20160902BHEP

Ipc: F21V 27/02 20060101AFI20160902BHEP

Ipc: F21S 8/06 20060101ALI20160902BHEP

Ipc: F21V 21/02 20060101ALI20160902BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161117

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015000633

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015000633

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20171204

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200407

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015000633

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211201