EP2947225B1 - Bausatz mit einem abstützelement zur montagehilfe bei einem flügelrahmen eines wohndachfenster sowie verfahren zum einhängen und/oder aushängen eines flügelrahmens - Google Patents

Bausatz mit einem abstützelement zur montagehilfe bei einem flügelrahmen eines wohndachfenster sowie verfahren zum einhängen und/oder aushängen eines flügelrahmens Download PDF

Info

Publication number
EP2947225B1
EP2947225B1 EP15168302.6A EP15168302A EP2947225B1 EP 2947225 B1 EP2947225 B1 EP 2947225B1 EP 15168302 A EP15168302 A EP 15168302A EP 2947225 B1 EP2947225 B1 EP 2947225B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
sash
sash frame
blind
supporting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15168302.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2947225A1 (de
Inventor
Jens Stürzenhofäcker
Bernd Galm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank DST Marken GmbH and Co KG
Original Assignee
Roto Frank DST Marken GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roto Frank DST Marken GmbH and Co KG filed Critical Roto Frank DST Marken GmbH and Co KG
Priority to PL15168302T priority Critical patent/PL2947225T3/pl
Publication of EP2947225A1 publication Critical patent/EP2947225A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2947225B1 publication Critical patent/EP2947225B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0351Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis
    • E04D13/0354Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis the parts being flat
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0357Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about an axis supported on a hinged frame or arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0358Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts moving, in their own plane, e.g. rolling or sliding, or moving in parallel planes with or without an additional movement, e.g. both pivoting and rolling or sliding

Definitions

  • the invention relates to a kit with a support element for assembly aid when hanging and / or unhooking a casement into / from a window frame of a roof window, in particular a swing roof window.
  • Roof windows according to the prior art are for example from EP 0733146 A1 or FR 2270428 A1 known.
  • the invention has for its object to provide a simple, risk-free and damage-free hanging and / or unhooking a casement in / out of the frame of a roof window, in particular to an already mounted frame.
  • the invention further relates to a corresponding method.
  • a kit according to claim 1 is provided, with a support element with a fastening seat for temporary attachment to a sash frame spar, in particular sash frame cross spar, the sash frame and with a dimensionally defined, for spacing between the frame and sash frame when screwing in and / or unscrewing the Casement in / out of the frame supporting element. Therefore, before the sash frame is hung in, it is provided with at least one support element.
  • the support element serves as a suspension support element. This is done by temporary attachment to the casement, in particular to the casement spar.
  • a suspension support element is preferably attached to both sides of the sash cross member.
  • the wing frame equipped with the at least one suspension support element is now the window frame, which is already installed in a roof of a building or the like is fed manually by the casement with its at least one suspension support element being placed on the frame, in particular on a frame spar, in particular frame spar, preferably the lower frame spar.
  • the processor (at least one installer) now only has to balance the sash frame against tipping over, but does not have to hold the weight of the sash frame. This makes assembly work safer, relieves the processor and prevents damage from incorrect handling. Then the sash is pivoted in the direction of the frame, a so-called screwing in, so that a hinge can be installed.
  • the at least one hinge supports the casement on the frame.
  • the hinge assembly If the hinge assembly is finished, the hinge bears the weight of the casement, so that the casement can be pivoted after removal of the suspension support element. If this has taken place, the assembly work has been completed so far.
  • a dimensionally defined spacer is formed by the support element of the suspension support element. This means that the sash frame is positioned relative to the frame by the spacer in such a way that the hinge assembly can be carried out easily and without lifting the sash frame. Rather, the hinge parts on the window frame and sash frame, which can be pre-fixed thereon, can be brought together precisely and - depending on the hinge construction - connected to one another, which, due to the reproducible position of the sash frame realized by the invention relative to the window frame, becomes very simple work.
  • the invention also avoids possible damage to the roof window due to the installation of the casement, since the often heavy casement defines itself and can be easily fitted to the frame.
  • the support element can also serve as a release support element.
  • a casement is removed from a frame of a preferably already installed roof window.
  • the casement of the roof window is provided with at least one hanging support element.
  • the suspension support element is of identical design to the suspension support element. So it can be used for both processes.
  • the sash frame provided with the suspension support element is then pivoted in such a way that it is supported on the window frame of the roof window. This is particularly possible with swing roof windows.
  • the swing axis runs horizontally in the middle of the roof window.
  • the hinge can be easily removed by supporting the sash frame via the release support element on the frame. The sash is then unscrewed from the frame. When it is unscrewed, the sash frame is supported on the frame by the release support element. Then the sash can be lifted out of the frame. It is now possible to remove the release support element or it remains attached to the sash frame as protection. Of course, it is also possible to use several suspension support elements on a casement.
  • the fastening seat is a fastening seat which is adapted to a wing strip of the sash frame spar, in particular the upper sash frame spar.
  • the support element does not span the entire cross section of the wing frame spar, but is only located in the area of the wing strip mentioned. Further extends the support element is preferably not over the entire width of the casement, but is only a few centimeters wide, in particular less than or equal to 20 cm. A larger width is also conceivable, so that a correspondingly large zone of the casement is supported. In a special embodiment, the support element extends over the entire width of the casement.
  • a plurality of support elements are preferably fastened to the casement at a distance from one another, in particular on the two sides of the crossbar of the casement. If this is particularly large and heavy, at least one further spacer element can also be attached between these two outer support elements.
  • the mentioned upper casement cross member is the casement spar located in the upper area of the roof window when the casement is in its normal position, for example in its closed position or in its slightly open position, but not in a position turned by almost 180 °, in which the outside of a glazing of the casement faces the living room in order to be able to do window cleaning work there, for example. It follows from all of this that the sash is hung in the frame in a position that corresponds to the cleaning position of the sash.
  • the sash is therefore rotated about 180 ° from the normal position.
  • the hanging work is then carried out and finally the casement is pivoted into its normal position after the hanging work has ended.
  • the hinges mentioned are preferably swing hinges, that is to say the sash can be pivoted about a swing axis relative to the frame, the pivot axis being a horizontal pivot axis which is between the upper frame cross member and the lower frame cross member, preferably in the range between 1/3 and 2/3 of the height of the roof window.
  • the invention is also applicable to folding roof windows in which the folding axis is located in the area of the upper frame cross member.
  • the fastening seat is a push-on, clamping, latching and / or adhesive property. All in all, only temporary fastening should take place. It is therefore sufficient to hold the support element on the sash frame, which permits normal handling of the sash frame without the support element being released automatically. This can be done by plugging on corresponding areas of the casement, for example on the casement, by clamping or latching with a corresponding element of the casement. Adhesive attachment is also possible, but a releasable adhesive connection which leaves no residues is created.
  • the individual fastening measures mentioned can also be combined with one another as desired.
  • the fastening seat is U-shaped, that is to say that the support element has two legs which allow the sash frame spar, in particular the sash strip, to be gripped around.
  • a web is arranged between the legs, so that - depending on the web length - a corresponding U-shape results.
  • the web forms the support element, the thickness of the web
  • the dimensionally defined spacing between the frame and casement causes.
  • the support element is preferably formed in one piece, including the fastening seat and support element. It preferably consists of foamed and / or shock-absorbing material. However, it is also possible to use a hard material. Plastic is preferably used as the material. In any case, however, it must be ensured that a dimensionally defined spacing takes place, that is, placing the sash frame on the at least one support element must not have the consequence that the web compresses to such an extent as, for example, in the case of soft foamed material that the Dimensionality for a hinge assembly is no longer given. Rather, in particular, a dimensionally appropriate, corresponding material, in the above-mentioned case a sufficiently resilient foam material is used, which complies with the dimensional requirements even with high sash weights.
  • the web has a casement seal-receiving protective groove on its inside.
  • a sealing groove provided on the casement is immersed in the casement seal receiving protection groove, so that even when the casement is put down, the seal cannot be squeezed and therefore cannot be damaged.
  • a further development of the invention provides that the web has on its outside a holding step which is in contact with a counter step of the frame when screwed in. This makes it possible to initially put the sash on the frame no need to take a concrete storage position, which considerably facilitates the handling of the casement, in particular a heavy casement.
  • the sash automatically slips relative to the frame into a position in which the holding step and counter step are supported against one another, as a result of which a defined position and a reproducible position of the sash and frame are achieved.
  • the result of this is that an additional hinge installation position results in an optimal hinge installation position when screwing in further. The same applies to the removal of a casement.
  • the invention further relates to a method for hanging a casement into a window frame of a roof window, in particular a swing roof window, according to claim 6, with the following steps: Attach at least one support element - as explained above in the combinations and / or alternatives shown - to the sash, then parking the sash with its attached support element on the frame, then screwing the sash into the frame, then assembling at least one hinge that stores the sash in the frame, and then removing the support element.
  • the invention further relates to a method for unhooking a casement from a window frame of a roof window, in particular a swing roof window, according to claim 7, with the following steps: attaching at least one support element - as described above - to the installed casement, then swinging the casement around its axis, especially the pivot axis, so that the support element is supported on the frame, then disassembly of at least one hinge storing the sash in the frame, then unscrewing the sash from the frame, then lifting the sash out of the frame, and then optionally removing the support element.
  • a plurality of support elements are attached to the casement at a distance from one another.
  • the Figure 1 shows a roof window 1, which has a frame 2 and a casement 3.
  • the window frame 2 has an inclined position with respect to the horizontal, since it is installed in a sloping roof (not shown) of a building or the like is.
  • Frame 2 and sash 3 are separated from each other, that is, the sash 3 cannot be pivoted about the axis of at least one hinge relative to the frame 2.
  • frame bearings 4 are located on each side of the roof window 1 with the Figure 1 not visible wing bearings assembled.
  • a frame bearing forms a hinge together with a wing bearing, in particular a swing hinge.
  • the sash 3 is provided with at least one, in particular at least two, arranged across the width of the sash 3 support elements 5.
  • the Figure 1 shows that the weight of the sash 3 is transferred to the frame 2 via the respective support element 5.
  • the fitters of a processor must therefore only the sash 3 in the position of Figure 1 bring, but then no longer carry the weight of the casement 3, but only balance against tipping over.
  • - according to arrow A in Figure 1 - The sash 3 pivoted towards the frame 2, so that the position of the Figure 2 results. In this case, the sash 3 continues to be supported on the frame 2 via the at least one support element 5.
  • a hinge assembly can be carried out, that is, the respective wing bearing merged with the respective frame bearing, so that a functional hinge is created, in the present case a respective swing hinge.
  • the sash frame can be pivoted about the swing hinges in the direction of arrow B after removal of the at least one support element 5 and can be moved into its closed position, for example.
  • the at least one support element 5 serving as an assembly aid, as well as its positioning, use, etc., is described below with reference to FIG Figures 3 and 4th explained in more detail.
  • the Figures 3 and 4th show parts of the roof window 1 in the lower region of the window frame 2.
  • the window frame 2 has two frame side members 6 which run parallel to one another at a distance and two frame cross members 7 which run parallel to one another at a distance Figures 3 and 4th only the lower frame cross member 7 can be seen.
  • This has an inclined surface 8 and a spar surface 9 lying approximately in the plane of the frame.
  • the inclined surface 8 is angled on the spar surface 9.
  • An additional spar surface 30 extends at an angle to the spar surface 9, so that the corner region of the two spar surfaces 9 and 30 form a counter step 10.
  • the sash 3 has - according to the Figures 3 and 4th - Two wing frame side members 11, which are opposite one another in parallel and at a distance, and two wing frame cross members 12, which are opposite one another in parallel and at a distance, Figures 3 and 4th only the upper casement cross member 12 is shown.
  • the term "above” of the sash cross member 12 refers to a normal position of the sash 3 relative to the window frame 2, for example when the roof window 1 is closed. In the Figures 1 to 4 is this normal position not, but the sash 3 is rotated by about 180 °, is in a so-called Cleaning position, in which the outside of the casement 3 points into the interior of the frame 2.
  • the sash cross member 12 has a projecting sash 13, which may be provided with a seal 14 on the end face.
  • a side surface 15 of the wing strip 13 is preferably aligned with an inside 16 of the sash cross member 12.
  • a closure device 18 of the roof window 1 can be located on an end face 17 of the sash frame 3, in particular the upper sash cross member 12.
  • the already mentioned support element 5 has a U-shaped shape. It has two legs 19 and 20, as well as a web 21 lying between the legs 19, 20.
  • the supporting element 5 preferably consists of a firm, but nevertheless slightly elastic plastic foam. It preferably has a length in the range of approximately 3 to 20 cm.
  • the support element 5 has on an inner side 22 of the web 21 a wing frame seal receiving protection groove 23, in which - as from the Figures 3 and 4th can be seen - the seal 14 is added.
  • the web 21 On its outside 24, the web 21 has a holding step 25.
  • the processor Before the sash frame 3 is installed in the frame 2, the processor temporarily fixes at least one support element 5 to the sash frame 3.
  • the support element 5 has a fastening seat 26, which in the above exemplary embodiment is designed as a clamp seat. It is formed in that the two legs 19, 20 receive at least the wing strip 13 between them in a clamping manner.
  • the support element 5 is according to the Figures 3 and 4th attached to the sash 3 such that an end face 27 of the sash 13 is supported on the inside 22 of the web 21.
  • the transition of the outside 28 of the support element 5 in the area of its in the Figures 3 and 4th left leg 19 to the web 21 can be rounded (rounding 29).
  • the sash frame 3 provided with at least one support element 5 corresponds to the frame 2 Figure 1 respectively Figure 3 supplied
  • the sash frame 3 with its attached support element 5 is placed on the frame 2, for example on the inclined surface 8 ( Figure 3 ).
  • the fitters no longer have to hold the weight of the casement 3, but only have to support it against tipping over.
  • the sash frame 3 is now to be hooked into the frame 2, that is to say a hinge assembly, then the sash frame 3 is made according to FIG Figures 2 and 4th turned in the direction of arrow A.
  • the mentioned, optional rounding 28 supports this screwing in.
  • the sash frame 3 slides on the inclined surface 8 in such a way that the holding step 25 comes up against the counter step 10, as well as out of Figure 4 emerges. A further slipping of the casement 3 is prevented since it is held very securely in this way.
  • the preassembled hinge parts namely the frame bearing and the wing bearing, can now be brought together. If this is carried out, the at least one support element 5 is removed and the sash 3 is rotated about its hinges, in particular swing hinges, by approximately 180 ° and brought into the closed position. Installation is thus completed in a simple and safe manner.
  • the support element 5 is accordingly a suspension support element 5.
  • the object of the invention can also be used in a corresponding manner when unhooking a casement 3 from a window frame 2 of a roof window 1.
  • at least one support element 5 is attached to the sash frame, the sash frame is then pivoted about its swing axis, so that the support element 5 is supported on the frame 2.
  • This is followed by disassembly of at least one hinge that supports the casement 3 in the frame 2.
  • the sash 3 is unscrewed from the frame 2 and finally the sash 3 is lifted out of the frame 2, the sash 3 being supported on the frame 2 via the at least one support element 5, and then the sash 3 is lifted out of the frame 2 and finally removal of the support element 5.
  • the support element 5 is accordingly a release support element 5.
  • the web 21 forms a support element 31, namely a dimensionally defined support element 31 for keeping the frame 2 and the sash 3 at a distance when the sash 3 is screwed in or out of the frame 2.
  • the defined dimension is determined by the thickness D ( Figure 4 ) Are defined.
  • the thickness D that is to say the spacing dimension, of the support element 5 is an important, predefined size in order to be able to serve as an assembly aid when hanging and / or unhooking the sash 3 in / out of the frame 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bausatz mit einem Abstützelement zur Montagehilfe bei einem Einhängen und/oder Aushängen eines Flügelrahmens in einen/aus einem Blendrahmen eines Wohndachfensters, insbesondere eines Schwing-Wohndachfensters.
  • Wohndachfenster nach dem Stand der Technik sind zum Beispiel von EP 0733146 A1 oder FR 2270428 A1 bekannt.
  • Bei der Montage eines Wohndachfensters ist es bekannt, zunächst den Blendrahmen beispielsweise in ein Schrägdach eines Gebäudes einzubauen und anschließend den Flügelrahmen zu montieren. Insbesondere bei großen und damit schweren Fenstern lassen sich die einzelnen Elemente besser handhaben, da durch die Trennung von Blendrahmen und Flügelrahmen bei der Montage nicht das gesamte Gewicht des Wohndachfensters gehalten werden muss. Bei einer derartigen, getrennten Montage ist es bekannt, nach Befestigung des Blendrahmens am Dach den Fensterflügel mittels sogenannter Putzriegel am Blendrahmen vor zu fixieren und dann - an beiden Seiten - des Wohndachfensters die Schwinglager zu montieren, wodurch der Flügelrahmen um eine Schwingachse schwingend am Blendrahmen gelagert wird. Anschließend werden die Putzriegel eingefahren, sodass die Vorfixierung aufgehoben ist und der Flügelrahmen kann in seine Schließstellung gedreht werden. Alternativ ist es bekannt, den Flügelrahmen mittels mindestens einer, vorzugsweise mehrerer Personen, zu halten und dabei dem Blendrahmen zuzuführen, sodass die Schwinglager montiert werden können. Die beiden vorbekannten Vorgehensweisen beinhalten das Risiko einer Beschädigung des Wohndachfensters, insbesondere durch falsches Handhaben. Ferner besteht insbesondere beim Halten des Flügelrahmens ein nicht unerhebliches Verletzungsrisiko, insbesondere bei sehr schweren Flügeln. Die Vorfixierung mittels der Putzriegel ist insbesondere bei schweren Flügelrahmen mit der Gefahr einer Putzriegelbeschädigung verbunden, da diese das komplette Gewicht halten müssen und für diesen Zweck eigentlich nicht gedacht sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches, gefahrfreies sowie beschädigungsfreies Einhängen und/oder Aushängen eines Flügelrahmens in den/aus dem Blendrahmen eines Wohndachfensters, insbesondere an einen bereits montierten Blendrahmen, anzugeben. Ferner betrifft die Erfindung ein entsprechendes Verfahren.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Bausatz nach Anspruch 1 vorgesehen, mit einem Abstützelement mit einem Befestigungssitz zur temporären Befestigung an einem Flügelrahmenholm, insbesondere Flügelrahmenquerholm, des Flügelrahmens und mit einem maßlich definierten, zur Abstandshaltung zwischen Blendrahmen und Flügelrahmen bei einem Eindrehen und/oder Ausdrehen des Flügelrahmens in den/aus dem Blendrahmen dienenden Stützelement. Mithin wird vor dem Einhängen des Flügelrahmens dieser mit mindestens einem Abstützelement versehen. Das Abstützelement dient als Einhängeabstützelement. Dies erfolgt durch temporäre Befestigung an dem Flügelrahmen, insbesondere an dem Flügelrahmenholm. Bevorzugt werden an beiden Seiten des Flügelrahmenquerholms jeweils ein Einhängeabstützelement befestigt. Der mit dem mindestens einen Einhängeabstützelement ausgerüstete Flügelrahmen wird nunmehr dem Blendrahmen, der bereits in ein Dach eines Gebäudes oder dergleichen eingebaut ist, manuell zugeführt, indem der Flügelrahmen mit seinem mindestens einem Einhängeabstützelement auf den Blendrahmen, insbesondere auf einen Blendrahmenholm, insbesondere Blendrahmenquerholm, bevorzugt den unteren Blendrahmenquerholm, abgestellt. Der Verarbeiter (mindestens ein Monteur) muss jetzt nur noch den Flügelrahmen gegen Abkippen balancieren, jedoch nicht das Gewicht des Flügelrahmens halten. Damit sind die Montagearbeiten sicherer, entlasten den Verarbeiter und vermeiden Schäden durch falsches Handling. Anschließend wird nun der Flügelrahmen in Richtung des Blendrahmens geschwenkt, ein sogenanntes Eindrehen, sodass eine Scharniermontage erfolgen kann. Das mindestens eine Scharnier lagert den Flügelrahmen am Blendrahmen. Ist die Scharniermontage beendet, so trägt das Scharnier das Gewicht des Flügelrahmens, sodass der Flügelrahmen nach einem Entfernen des Einhängeabstützelements verschwenkt werden kann. Ist dies erfolgt, so sind die Montagearbeiten insoweit abgeschlossen. Durch das Stützelement des Einhängeabstützelements ist ein maßlich definierter Abstandshalter gebildet. Dies bedeutet, dass der Flügelrahmen relativ zum Blendrahmen durch den Abstandshalter derart positioniert wird, dass die Scharniermontage problemlos und ohne ein Anheben des Flügelrahmens durchgeführt werden kann. Vielmehr lassen sich die Scharnierteile am Blendrahmen und Flügelrahmen, die daran vorfixiert sein können, passgenau zusammenführen und - je nach Scharnierkonstruktion - miteinander verbinden, was aufgrund der durch die Erfindung realisierten reproduzierbaren Stellung des Flügelrahmens relativ zum Blendrahmen zu einer sehr einfachen Arbeit wird. Durch die Erfindung wird ferner eine durch den Einbau des Flügelrahmens mögliche Beschädigung des Wohndachfensters vermieden, da sich der oftmals schwere Flügelrahmen definiert und passgenau an dem Blendrahmen einfach montieren läßt. Das Abstützelement kann auch als Aushängeabstützelement dienen. In einem solchen Falle wird ein Flügelrahmen aus einem Blendrahmen eines vorzugsweise bereits eingebauten Wohndachfensters entfernt. Hierzu wird der Flügelrahmen des Wohndachfensters mit mindestens einem Aushängeabstützelement versehen. Das Aushängeabstützelement ist identisch ausgebildet wie das Einhängeabstützelement. Es kann also für beide Vorgänge verwendet werden. Der mit Aushängeabstützelement versehene Flügelrahmen wird dann derart verschwenkt, dass er sich am Blendrahmen des Wohndachfensters abstützt. Dies ist insbesondere bei Schwing-Wohndachfenstern möglich. Die Schwingachse verläuft horizontal etwa im mittleren Bereich des Wohndachfensters. Durch das Abstützen des Flügelrahmens über das Aushängeabstützelement am Blendrahmen kann problemlos eine Scharnierdemontage erfolgen. Anschließend wird der Flügelrahmen aus dem Blendrahmen herausgedreht. Beim Herausdrehen stützt sich der Flügelrahmen über das Aushängeabstützelement am Blendrahmen ab. Anschließend kann der Flügelrahmen aus dem Blendrahmen herausgehoben werden. Nunmehr ist es möglich, dass Aushängeabstützelement zu entfernen oder es bleibt als Schutz am Flügelrahmen befestigt. Selbstverständlich ist es möglich, auch mehrere Aushängeabstützelemente an einem Flügelrahmen einzusetzen.
  • Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass der Befestigungssitz ein an eine Flügelleiste des Flügelrahmenholms, insbesondere oberen Flügelrahmenholms, angepasster Befestigungssitz ist. Demzufolge überspannt das Abstützelement nicht den gesamten Querschnitt des Flügelrahmenholms, sondern befindet sich nur im Bereich der genannten Flügelleiste. Ferner erstreckt sich das Abstützelement vorzugsweise nicht über die gesamte Breite des Flügelrahmens, sondern ist lediglich einige Zentimeter breit, insbesondere kleiner oder gleich 20 cm. Auch eine größere Breite ist denkbar, sodass eine entsprechend große Zone des Flügelrahmens gestützt wird. Bei einem speziellen Ausführungsbeispiel erstreckt sich das Abstützelement über der gesamten Breite des Flügelrahmens. Bevorzugt werden mehrere Abstützelemente am Flügelrahmen beabstandet zueinander befestigt, insbesondere an den beiden Seiten des Querholms des Flügelrahmens. Ist dieser besonders groß und schwer, so kann auch zwischen diesen beiden äußeren Abstützelementen mindestens noch ein weiteres Abstandselement befestigt werden. Der erwähnte obere Flügelrahmenquerholm ist der sich im oberen Bereich des Wohndachfensters befindliche Flügelrahmenholm, wenn sich der Flügelrahmen in seiner Normalposition befindet, also beispielsweise in seiner geschlossenen Stellung oder in seiner leicht geöffneten Position, nicht jedoch in einer um beinahe 180° gewendeten Stellung, in der die Außenseite einer Verglasung des Flügelrahmens dem Wohnraum zugekehrt ist, um dort z.B. Fensterputzarbeiten durchführen zu können. Aus alledem ergibt sich, dass das Einhängen des Flügelrahmens in den Blendrahmen in einer Position erfolgt, die der Putzstellung des Flügelrahmens entspricht. Der Flügelrahmen ist demzufolge um etwa 180° gegenüber der Normalstellung gedreht. Es werden dann die Einhängearbeiten durchgeführt und schließlich wird der Flügelrahmen in seine Normalposition nach Beendigung der Einhängearbeiten geschwenkt. Die erwähnten Scharniere sind bevorzugt Schwingscharniere, das heißt der Flügelrahmen lässt sich um eine Schwingachse relativ zum Blendrahmen schwenken, wobei die Schwenkachse eine horizontale Schwenkachse ist, die zwischen dem oberen Blendrahmenquerholm und dem unteren Blendrahmenquerholm liegt, vorzugsweise im Bereich zwischen 1/3 und 2/3 der Höhe des Wohndachfensters. Die Erfindung ist jedoch auch bei Klappwohndachfenstern anwendbar, bei denen sich die Klappachse im Bereich des oberen Blendrahmenquerholms befindet.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Befestigungssitz ein Aufsteck-, Klemm-, Rast- und/oder Klebesitz ist. Insgesamt soll nur eine temporäre Befestigung erfolgen. Es reicht also ein Halt des Abstützelements am Flügelrahmen aus, der eine normale Handhabung des Flügelrahmens zulässt, ohne dass sich das Abstützelement selbsttätig löst. Dies kann durch Aufstecken auf entsprechende Bereiche des Flügelrahmens, beispielsweise auf die Flügelleiste erfolgen, durch Aufklemmen oder Verrasten mit einem entsprechenden Element des Flügelrahmens. Auch ist eine Klebebefestigung möglich, wobei jedoch eine lösbare, keine Rückstände hinterlassende Klebeverbindung geschaffen wird. Die einzelnen, erwähnten Maßnahmen zur Befestigung lassen sich auch beliebig miteinander kombinieren.
  • Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass der Befestigungssitz U-förmig ausgebildet ist, das heißt, das Abstützelement weist zwei Schenkel auf, die ein Umgreifen des Flügelrahmenholms, insbesondere der Flügelleiste, gestatten.
  • Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass zwischen den Schenkeln ein Steg angeordnet ist, sodass sich - je nach Steglänge - eine entsprechende U-Form ergibt.
  • Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass der Steg das Stützelement bildet, wobei die Dicke des Stegs die maßlich definierte Abstandshaltung zwischen Blendrahmen und Flügelrahmen bewirkt. Bevorzugt ist das Abstützelement einstückig inklusive Befestigungssitz und Stützelement ausgebildet. Es besteht bevorzugt aus geschäumtem und/oder stoßabsorbierendem Material. Es ist jedoch auch möglich, dass ein hartes Material verwendet wird. Als Material wird bevorzugt Kunststoff eingesetzt. In jedem Falle muss jedoch sichergestellt werden, dass eine maßlich definierte Abstandshaltung erfolgt, das heißt, ein Abstellen des Flügelrahmens auf das mindestens eine Abstützelement darf nicht zur Folge haben, dass sich der Steg derart stark zusammendrückt, wie beispielsweise bei weichem aufgeschäumtem Material, dass die Maßlichkeit für eine Scharniermontage nicht mehr gegeben ist. Vielmehr wird insbesondere ein maßeinhaltendes, dementsprechendes Material, im vorstehend genannten Fall hinreichend belastbares Schaummaterial eingesetzt, das die maßlichen Anforderungen auch bei hohen Flügelgewichten einhält.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Steg an seiner Innenseite eine Flügelrahmen-Dichtungsaufnahmeschutznut aufweist. Bei der temporären Befestigung des Abstützelements an dem Flügelrahmen taucht eine am Flügelrahmen vorgesehene Dichtungsnut in die Flügelrahmen-Dichtungsaufnahmeschutznut ein, sodass auch beim Abstellen des Flügelrahmens die Dichtung nicht gequetscht und damit nicht beschädigt werden kann.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Steg an seiner Außenseite eine sich beim Eindrehen an einer Gegenstufe des Blendrahmens anliegende Haltestufe aufweist. Hierdurch ist es möglich, beim Abstellen des Flügelrahmens auf den Blendrahmen zunächst keine konkrete Abstellposition einnehmen zu müssen, was die Handhabung des Flügelrahmens, insbesondere eines schweren Flügelrahmens, erheblich erleichtert. Beim Eindrehen rutscht dann selbsttätig der Flügelrahmen relativ zum Blendrahmen in eine Stellung, in der sich Haltestufe und Gegenstufe aneinander abstützen, wodurch eine definierte Lage und eine reproduzierbare Position von Flügelrahmen und Blendrahmen erreicht wird. Dies hat zur Folge, dass bei einem weiteren Eindrehen, dem dann die Scharniermontage folgt, eine optimale Scharniereinbauposition vorliegt. Entsprechendes gilt bei einem Aushängen eines Flügelrahmens.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Einhängen eines Flügelrahmens in einen Blendrahmen eines Wohndachfensters, insbesondere eines Schwing-Wohndachfensters, nach Anspruch 6, mit folgenden Schritten: Befestigen mindestens eines Abstützelements - so wie vorstehend in den aufgezeigten Kombinationen und/oder Alternativen erläutert ausgebildet - an dem Flügelrahmen, dann Abstellen des Flügelrahmens mit seinem daran befestigten Abstützelement auf den Blendrahmen, dann Eindrehen des Flügelrahmens in den Blendrahmen, dann Montage von mindestens einem, den Flügelrahmen im Blendrahmen lagernden Scharnier, und dann Entfernen des Abstützelements.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Aushängen eines Flügelrahmens aus einem Blendrahmen eines Wohndachfensters, insbesondere eines Schwing-Wohndachfensters, nach Anspruch 7, mit folgenden Schritten: Befestigen mindestens eines Abstützelements - so wie vorstehend beschrieben - an dem eingebauten Flügelrahmen, dann Schwingen des Flügelrahmens um seine Achse, insbesondere Schwinkachse, sodass sich das Abstützelement am Blendrahmen abstützt, dann Demontage von mindestens einem, den Flügelrahmen im Blendrahmen lagernden Scharnier, dann Ausdrehen des Flügelrahmens aus dem Blendrahmen, dann Herausheben des Flügelrahmens aus dem Blendrahmen, und dann gegebenenfalls entfernen des Abstützelements.
  • Vorzugsweise ist bei dem Verfahren vorgesehen, dass mehrere Abstützelemente mit Abstand zueinander am Flügelrahmen befestigt werden.
  • Die Zeichnungen veranschaulichen die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und zwar zeigt:
  • Figur 1
    eine schematische Querschnittsansicht durch ein Wohndachfenster, das einen Blendrahmen und einen Flügelrahmen aufweist, wobei der Flügelrahmen auf den Blendrahmen manuell abgestellt ist, um montiert zu werden,
    Figur 2
    eine der Figur 1 entsprechende Anordnung, wobei jedoch der Flügelrahmen in den Blendrahmen hineingedreht ist,
    Figur 3
    eine Vergrößerung eines Bereichs der Figur 1, und
    Figur 4
    eine Vergrößerung eines Bereichs der Figur 2.
  • Die Figur 1 zeigt ein Wohndachfenster 1, das einen Blendrahmen 2 und einen Flügelrahmen 3 aufweist. Der Blendrahmen 2 weist gegenüber der Horizontalen eine Schräglage auf, da er in ein nicht dargestelltes Schrägdach eines Gebäudes oder dergleichen eingebaut ist. Blendrahmen 2 und Flügelrahmen 3 sind voneinander separiert, das heißt, der Flügelrahmen 3 lässt sich nicht um die Achse mindestens eines Scharniers relativ zum Blendrahmen 2 verschwenken. Die Trennung dieser beiden Bauelemente ist für die Montage am Dach erfolgt, das heißt, zunächst wurde der Blendrahmen 2 in das Dach eingebaut und nun soll anschließend der Flügelrahmen 3 am Blendrahmen 2 montiert werden. Hierzu werden auf jeder Seite des Wohndachfensters 1 liegende Rahmenlager 4 mit aus der Figur 1 nicht ersichtlichen Flügellagern zusammengesetzt. Jeweils ein Rahmenlager bildet zusammen mit einem Flügellager ein Scharnier, insbesondere ein Schwingscharnier. Zur Durchführung des Einhängens des Flügelrahmens 3 in den Blendrahmen 2 ist der Flügelrahmen 3 mit mindestens einem, insbesondere mindestens zwei, über die Breite des Flügelrahmens 3 verteilt angeordneten Abstützelementen 5 versehen. Die Figur 1 zeigt, dass das Gewicht des Flügelrahmens 3 über das jeweilige Abstützelement 5 auf den Blendrahmen 2 abgetragen wird. Die Monteure eines Verarbeiters müssen demzufolge lediglich den Flügelrahmen 3 in die Position der Figur 1 bringen, dann jedoch das Gewicht des Flügelrahmens 3 nicht mehr tragen, sondern lediglich ein Ausbalancieren gegen Umkippen vornehmen. Anschließend wird - gemäß Pfeil A in Figur 1 - der Flügelrahmen 3 in Richtung auf den Blendrahmen 2 geschwenkt, so dass sich die Position der Figur 2 ergibt. Dabei stützt sich der Flügelrahmen 3 weiterhin über das mindestens eine Abstützelement 5 am Blendrahmen 2 ab. Etwa in der aus der Figur 2 hervorgehenden Relativstellung von Blendrahmen 2 und Flügelrahmen 3 kann eine Scharniermontage erfolgen, das heißt, das jeweilige Flügellager mit dem jeweiligen Rahmenlager zusammengeführt, sodass insgesamt jeweils ein funktionsfähiges Scharnier entsteht, im vorliegenden Falle ein jeweiliges Schwingscharnier. Ist diese Arbeit abgeschlossen, so lässt sich der Flügelrahmen nach Entfernen des mindestens einen Abstützelements 5 in Richtung des Pfeils B um die Schwingscharniere verschwenken und beispielsweise in seine Schließstellung verbringen. Das als Montagehilfe dienende mindestens eine Abstützelement 5 sowie seine Positionierung, Verwendung usw. wird nachstehend anhand der Figuren 3 und 4 näher erläutert.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen Teile des Wohndachfensters 1 im unteren Bereich des Blendrahmens 2. Der Blendrahmen 2 weist zwei mit Abstand parallel zueinander verlaufende Blendrahmenseitenholme 6 sowie zwei mit Abstand parallel zueinander verlaufende Blendrahmenquerholme 7 auf, wobei in den Figuren 3 und 4 nur der untere Blendrahmenquerholm 7 erkennbar ist. Dieser weist eine Schrägfläche 8 und eine etwa in der Ebene des Blendrahmens liegende Holmfläche 9 auf. Die Schrägfläche 8 steht winklig auf der Holmfläche 9. Winklig zur Holmfläche 9 verläuft eine weitere Holmfläche 30, so dass der Eckbereich der beiden Holmflächen 9 und 30 eine Gegenstufe 10 ausbilden.
  • Der Flügelrahmen 3 weist - gemäß den Figuren 3 und 4 - zwei einander parallel mit Abstand gegenüberliegende Flügelrahmenseitenholme 11 sowie zwei parallel mit Abstand einander gegenüberliegende Flügelrahmenquerholme 12 auf, wobei in den Figuren 3 und 4 lediglich der obere Flügelrahmenquerholm 12 dargestellt wird. Der Begriff "oben" des Flügelrahmenquerholms 12 bezieht sich auf eine Normallage des Flügelrahmens 3 relativ zum Blendrahmen 2, also beispielsweise wenn das Wohndachfenster 1 geschlossen ist. In den Figuren 1 bis 4 liegt diese Normallage nicht vor, sondern der Flügelrahmen 3 ist um etwa 180° gedreht, befindet sich in einer sogenannten Putzstellung, in der die Außenseite des Flügelrahmens 3 in das Innere des Blendrahmens 2 zeigt.
  • Der Flügelrahmenquerholm 12 weist eine hervorstehende Flügelleiste 13 auf, die stirnseitig mit einer Dichtung 14 versehen sein kann. Vorzugsweise fluchtet eine Seitenfläche 15 der Flügelleiste 13 mit einer Innenseite 16 des Flügelrahmenquerholms 12. An einer Stirnfläche 17 des Flügelrahmens 3, insbesondere des oberen Flügelrahmenquerholms 12, kann sich eine Verschlusseinrichtung 18 des Wohndachfensters 1 befinden.
  • Im Querschnitt gesehen besitzt das bereits erwähnte Abstützelement 5 eine U-förmige Gestalt. Es weist zwei Schenkel 19 und 20 auf, sowie einen zwischen den Schenkeln 19, 20 liegenden Steg 21. Bevorzugt besteht das Abstützelement 5 aus einem festen, jedoch dennoch leicht elastischen Kunststoffschaum. Es weist vorzugsweise eine Länge im Bereich von etwa 3 bis 20 cm auf.
  • Das Abstützelement 5 besitzt an einer Innenseite 22 des Stegs 21 eine Flügelrahmen-Dichtungsaufnahmeschutznut 23, in der - wie aus den Figuren 3 und 4 ersichtlich - die Dichtung 14 aufgenommen wird. An seiner Außenseite 24 weist der Steg 21 eine Haltestufe 25 auf.
  • Vor der Montage des Flügelrahmens 3 in den Blendrahmen 2 wird vom Verarbeiter mindestens eine Abstützelement 5 am Flügelrahmen 3 temporär befestigt. Hierzu weist das Abstützelement 5 einen Befestigungssitz 26 auf, der im vorstehenden Ausführungsbeispiel, als Klemmsitz ausgebildet ist. Er wird dadurch gebildet, dass die beiden Schenkel 19, 20 zumindest die Flügelleiste 13 klemmend zwischen sich aufnehmen. Das Abstützelement 5 wird gemäß der Figuren 3 und 4 derart am Flügelrahmen 3 befestigt, dass sich eine Stirnseite 27 der Flügelleiste 13 an der Innenseite 22 des Stegs 21 abstützt. Der Übergang der Außenseite 28 des Abstützelements 5 im Bereich seines in den Figuren 3 und 4 links liegenden Schenkels 19 zu dem Steg 21 kann abgerundet (Rundung 29) ausgebildet sein.
  • Wird nun - wie vorstehend bereits erwähnt - der mit mindestens einem Abstützelement 5 versehene Flügelrahmen 3 dem Blendrahmen 2 gemäß Figur 1 beziehungsweise Figur 3 zugeführt, so erfolgt dabei ein Abstellen des Flügelrahmens 3 mit seinem daran befestigten Abstützelement 5 auf dem Blendrahmen 2, beispielsweise auf die Schrägfläche 8 (Figur 3). Nach dem Abstellen müssen die Monteure nicht mehr das Gewicht des Flügelrahmens 3 halten, sondern nur noch gegen Umkippen abstützen. Soll nun ein Einhängen des Flügelrahmens 3 in den Blendrahmen 2, also eine Scharniermontage, erfolgen, so wird der Flügelrahmen 3 gemäß der Figuren 2 und 4 in Richtung des Pfeils A eingedreht. Die erwähnte, optionale Rundung 28 unterstützt dieses Eindrehen. Beim Eindrehen verrutscht der Flügelrahmen 3 derart auf der Schrägfläche 8, dass die Haltestufe 25 gegen die Gegenstufe 10 tritt, sowie dies aus der Figur 4 hervorgeht. Ein weiteres Abrutschen des Flügelrahmens 3 ist verhindert, da er auf diese Art und Weise sehr sicher gehalten ist. In dieser Stellung kann nun ein Zusammenführen der vormontierten Scharnierteile, nämlich der Rahmenlager und der Flügellager erfolgen. Ist dies durchgeführt, so wird das mindestens eine Abstützelement 5 entfernt und der Flügelrahmen 3 um seine Scharniere, insbesondere Schwingscharniere, um etwa 180° gedreht und in Schließstellung verbracht. Die Montage ist damit auf einfache und sichere Art und Weise abgeschlossen. Das Abstützelement 5 ist demgemäß ein Einhängeabstützelement 5. Der Gegenstand der Erfindung kann auch in entsprechender Weise beim Aushängen eines Flügelrahmens 3 aus einem Blendrahmen 2 eines Wohndachfensters 1 eingesetzt werden. Hierzu wird mindestens ein Abstützelement 5 am Flügelrahmen befestigt, der Flügelrahmen dann um seine Schwingachse verschwenkt, sodass sich das Abstützelement 5 am Blendrahmen 2 abstützt. Anschließend erfolgt eine Demontage von mindestens einem Scharnier, das den Flügelrahmen 3 im Blendrahmen 2 lagert. Dann erfolgt ein Ausdrehen des Flügelrahmens 3 aus dem Blendrahmen 2 und schließlich ein Herausheben des Flügelrahmens 3 aus dem Blendrahmen 2, wobei sich der Flügelrahmen 3 über das mindestens eine Abstützelement 5 am Blendrahmen 2 abstützt und dann erfolgt ein Herausheben des Flügelrahmens 3 aus dem Blendrahmen 2 und schließlich ein Entfernen des Abstützelements 5. Das Abstützelement 5 ist demgemäß ein Aushängeabstützelement 5.
  • Aus dem Vorstehenden ergibt sich, dass der Steg 21 ein Stützelement 31 bildet, und zwar ein maßlich definiertes Stützelement 31 zur Abstandshaltung von Blendrahmen 2 und Flügelrahmen 3 beim Eindrehen beziehungsweise Ausdrehen des Flügelrahmens 3 in den/aus dem Blendrahmen 2. Das definierte Maß wird durch die Dicke D (Figur 4) definiert. Bei der Materialwahl des Abstützelements 5 ist darauf zu achten, dass sich die Dicke D beim Abstellen und Eindrehen beziehungsweise Ausdrehen des Flügelrahmens 3 in den/aus dem Blendrahmen 2 nicht oder nur unwesentlich verändert, da sonst die gewünschte, problemlose Scharniermontage/Scharnierdemontage nicht durchgeführt werden kann, weil der Flügelrahmen 3 keine definierte, reproduzierbare Lage relativ zum Blendrahmen 2 einnimmt. Aus dem Vorstehenden ergibt sich ebenfalls, dass die Dicke D, also das Abstandshaltemaß, des Abstützelements 5 eine wichtige, vordefinierte Größe ist, um als Montagehilfe beim Einhängen und/oder Aushängen des Flügelrahmens 3 in den/aus dem Blendrahmen 2 dienen zu können.

Claims (8)

  1. Bausatz mit einem Blendrahmen (2) und einem Flügelrahmen (3) eines Wohndachfensters (1), insbesondere eines Schwing-Wohndachfensters, sowie mit einem Abstützelement (5) zur Montagehilfe bei einem Einhängen und/oder Aushängen des Flügelrahmens (3) in den/aus dem Blendrahmen (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (5) mit einem Befestigungssitz (26) zur temporären Befestigung an einem Flügelrahmenholm, insbesondere Flügelrahmenquerholm (12), des Flügelrahmens (3) und mit einem maßlich definierten, zur Abstandshaltung zwischen Blendrahmen (2) und Flügelrahmen (3) beim Eindrehen und/oder Ausdrehen des Flügelrahmens (3) in den/aus dem Blendrahmen (2) dienenden Stützelement (31) ausgestattet ist, wobei der Befestigungssitz (26) ein an eine Flügelleiste (13) des Flügelrahmenholms angepasster Befestigungssitz (26) ist und U-förmig ausgebildet ist sowie zwei Schenkel (19,20) zum Umgreifen der Flügelleiste (13) aufweist, zwischen den Schenkeln (19,20) ein Steg (21) angeordnet ist, und der Steg (21) das Stützelement (31) bildet, wobei die Dicke (D) des Stegs (21) die maßlich definierte Abstandshaltung bewirkt.
  2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungssitz (26) ein Aufsteck-, Klemm-, Rast- und/oder Klebesitz ist.
  3. Bausatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (21) an seiner Innenseite (22) eine Flügelrahmen-Dichtungsaufnahmeschutznut (23) aufweist.
  4. Bausatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (21) an seiner Außenseite (24) eine sich beim Eindrehen und/oder Ausdrehen an einer Gegenstufe (10) des Blendrahmens (2) anlegende Haltestufe (25) aufweist.
  5. Bausatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement ein Einhängeabstützelement (5) und/oder ein Aushängeabstützelement (5) ist.
  6. Verfahren zum Einhängen eines Flügelrahmens (3) in einen Blendrahmen (2) eines Wohndachfensters (1), insbesondere eines Schwing-Wohndachfensters, mit folgenden Schritten:
    - Bereitstellen eines Bausatzes nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    - Befestigen mindestens eines Abstützelements (5) des Bausatzes an dem Flügelrahmen (3), dann
    - Abstellen des Flügelrahmens (3) mit seinem daran befestigten Abstützelement (5) auf den Blendrahmen (2), dann
    - Eindrehen des Flügelrahmens (3) in den Blendrahmen (2), dann
    - Montage von mindestens einem, den Flügelrahmen (3) im Blendrahmen (2) lagernden Scharnier und dann
    - Entfernen des Abstützelements (5).
  7. Verfahren zum Aushängen eines Flügelrahmens (3) aus einem Blendrahmen (2) eines Wohndachfensters (1), insbesondere eines Schwing-Wohndachfensters, mit folgenden Schritten:
    - Bereitstellen eines Bausatzes nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1-5,
    - Befestigen mindestens eines Abstützelements (5) des Bausatzes an dem Flügelrahmen (3), dann
    - Schwingen des Flügelrahmens (3) um seine Achse, insbesondere Schwingachse, sodass sich das Abstützelement (5) am Blendrahmen (2) abstützt, dann
    - Demontage von mindestens einem, den Flügelrahmen (3) im Blendrahmen (2) lagernden Scharnier, dann
    - Ausdrehen des Flügelrahmens (3) aus dem Blendrahmen (2), dann
    - Herausheben des Flügelrahmens (3) aus dem Blendrahmen (2), und dann
    - gegebenenfalls Entfernen des Abstützelements (5).
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Abstützelemente (5) mit Abstand zueinander am Flügelrahmen (3) befestigt werden.
EP15168302.6A 2014-05-22 2015-05-20 Bausatz mit einem abstützelement zur montagehilfe bei einem flügelrahmen eines wohndachfenster sowie verfahren zum einhängen und/oder aushängen eines flügelrahmens Active EP2947225B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15168302T PL2947225T3 (pl) 2014-05-22 2015-05-20 Zestaw budowlany z elementem podporowym do pomocy w montażu przy ramie skrzydła mieszkaniowego okna dachowego jak też sposób do wstawiania i/lub wyjmowania ramy skrzydła

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014007697.0A DE102014007697A1 (de) 2014-05-22 2014-05-22 Abstützelement zur Montagehilfe bei einem Flügelrahmen eines Wohndachfensters sowie Verfahren zum Einhängen und/oder Aushängen eines Flügelrahmens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2947225A1 EP2947225A1 (de) 2015-11-25
EP2947225B1 true EP2947225B1 (de) 2020-07-08

Family

ID=53267226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15168302.6A Active EP2947225B1 (de) 2014-05-22 2015-05-20 Bausatz mit einem abstützelement zur montagehilfe bei einem flügelrahmen eines wohndachfenster sowie verfahren zum einhängen und/oder aushängen eines flügelrahmens

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2947225B1 (de)
DE (1) DE102014007697A1 (de)
PL (1) PL2947225T3 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE7411381L (de) * 1973-09-10 1975-03-11 Schmidt & Co A
DE2422570C3 (de) * 1974-05-09 1982-04-15 E.L. Hirz KG, 4130 Moers Schrägdachfenster
JP2751545B2 (ja) * 1990-03-27 1998-05-18 松下電工株式会社 採光窓とその施工方法
DK170718B1 (da) * 1993-12-10 1995-12-18 Rasmussen Kann Ind As Vindue, navnlig til indbygning i en skrå tagflade
DE29607751U1 (de) * 1996-04-19 1996-07-04 Weinberg Bertold Dipl Ing Vorrichtung zum Justieren und Montieren von Rahmenbauteilen
DE19717193A1 (de) * 1997-04-24 1998-11-05 Doerken Tageslichtsysteme Gmbh Schrägdach-Klappschwingfenster
ATE206789T1 (de) * 1999-05-21 2001-10-15 Koch Membranen Gmbh & Co Kg Ku Vorrichtung zum befestigen von dachelementen an einer unterlage
GB0330066D0 (en) * 2003-12-27 2004-02-04 Bhd Showers Ltd Sheet edge support
US20060137291A1 (en) * 2004-12-28 2006-06-29 Jensen Lawrence E Tool to straighten wall studs
US8677636B2 (en) * 2011-02-11 2014-03-25 Jentra Llc Door installation tool and method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
PL2947225T3 (pl) 2020-12-28
EP2947225A1 (de) 2015-11-25
DE102014007697A1 (de) 2015-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0285914A2 (de) Duschabtrennung
WO2018082868A1 (de) Fingerschutzvorrichtung und montageprofil hierfür
DE102013007191B3 (de) Tür- oder Fenstersicherung sowie Türe oder Fenster mit einer Tür- oder Fenstersicherung
EP3683397A1 (de) Rahmen mit drehgelenk aufweisenden profilverbindern
EP1223276B1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster und dergleichen
EP2365166B1 (de) Türband, insbesondere für Gebäudeabschlusstüren
EP2796652A1 (de) Türblendrahmen
DE102006005849B4 (de) Insektenschutzvorrichtung
WO2014095389A1 (de) Türsystem
EP2947225B1 (de) Bausatz mit einem abstützelement zur montagehilfe bei einem flügelrahmen eines wohndachfenster sowie verfahren zum einhängen und/oder aushängen eines flügelrahmens
EP3467228B1 (de) Dachfenster zur montage in einer dachöffnung eines dachs, dachanordnung sowie verfahren zum montieren eines dachfensters
DE202005011088U1 (de) Insektenschutzvorrichtung
DE202012001975U1 (de) Flächenvorhangsystem
DE2721922C3 (de) Tisch-Vitrine, insbesondere für Ausstellungszwecke
EP1134331A2 (de) Bauelementsatz für ein Gerüst
EP1775414B1 (de) Geteilter Winkelendstab
DE102011112866B3 (de) Insektenschutzvorrichtung
EP2947247B1 (de) Wohndachfenster mit verstellbarem scharnier
EP3204584B1 (de) Winkelförmiger beschlag
DE202013100602U1 (de) Hochwasserschutzsystem für Gebäudeöffnungen
DE102006029822A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Baustellentüren gegen unrechtmäßiges Eindringen in Gebäude
AT510959B1 (de) Fenster mit einem in einem stockrahmen schwenkbar gelagerten flügel
DE202014007079U1 (de) Insektennetz
DE202015105778U1 (de) Ladenhalter
DE2707484C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160525

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ROTO FRANK DST MARKEN GMBH & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200205

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1288584

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200715

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015012938

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: OFFICE ERNEST T. FREYLINGER S.A., CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201008

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201009

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201008

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201109

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201108

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015012938

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

26N No opposition filed

Effective date: 20210409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210520

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210520

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210520

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1288584

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 9

Ref country code: CZ

Payment date: 20230510

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20230605

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230508

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708