EP2946041B1 - Sanitärarmatur - Google Patents

Sanitärarmatur Download PDF

Info

Publication number
EP2946041B1
EP2946041B1 EP14700204.2A EP14700204A EP2946041B1 EP 2946041 B1 EP2946041 B1 EP 2946041B1 EP 14700204 A EP14700204 A EP 14700204A EP 2946041 B1 EP2946041 B1 EP 2946041B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sanitary fitting
hot water
actuator element
fitting according
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14700204.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2946041A1 (de
Inventor
Werner Gnauert
Wulf Woesthoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe AG
Original Assignee
Grohe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grohe AG filed Critical Grohe AG
Publication of EP2946041A1 publication Critical patent/EP2946041A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2946041B1 publication Critical patent/EP2946041B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0411Taps specially designed for dispensing boiling water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0412Constructional or functional features of the faucet handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/05Arrangements of devices on wash-basins, baths, sinks, or the like for remote control of taps
    • E03C1/055Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/40Arrangement of water treatment devices in domestic plumbing installations
    • E03C2201/45Arrangement of water treatment devices in domestic plumbing installations for carbonated water

Definitions

  • the invention relates to a sanitary fitting for setting the temperature and / or amount of mixed water and for setting the amount of hot water.
  • a mixer tap in particular a single-lever mixer tap, can be installed in a sanitary fitting to adjust the temperature and / or quantity of mixed water, with the actuating lever of which the temperature and / or the quantity of the mixed water can be adjusted.
  • the mixer tap is connected on the input side to a cold water pipe connected to the water supply network and a hot water pipe.
  • the mixer tap is led to the water outlet of the sanitary fitting via a mixed water pipe.
  • a generic sanitary fitting can provide boiling hot water in addition to the mixed water, which is led from a boiler via a separate hot water line to the water outlet of the sanitary fitting.
  • the sanitary fitting has a manually operable, second actuating element, for example an operating knob rotatably mounted on the sanitary fitting. This can be rotated by the user into a hot water position in order to release the flow path of the hot water to the water outlet of the sanitary fitting.
  • a shut-off valve is installed in the sanitary fitting, which can be opened and / or closed mechanically with the second actuating element.
  • water that has been pretreated in a cooler, carbonator and / or filter unit can be tapped off via the sanitary fitting.
  • Such sanitary fittings are for example in the WO 2009/035319 A1 , of the WO 94/20784 A1 , of the DE 10 2008 006255 A1 or the EP 2 472 150 A1 described.
  • the above-mentioned additional functions of the sanitary fitting are associated with an increased amount of installation space in the sanitary fitting.
  • the sanitary fitting is therefore to be dimensioned correspondingly large, which opposes a possibly more compact design of the sanitary fitting.
  • the object of the invention is to provide a sanitary fitting in which the sanitary fitting is designed to be compact despite increased functionality.
  • the invention is based on the fact that the provision of hot water and / or the provision of mixed water takes place mechanically by a mixer tap and / or a hot water shut-off valve, which can be operated manually by the user and are installed directly in the sanitary fitting.
  • the sanitary fitting must therefore be dimensioned accordingly large Provide space for the mixer tap and for the shut-off valve.
  • the amount of hot water is no longer adjusted via a manually operated shut-off valve, but rather via a valve element, in particular a solenoid valve, which can be electrically controlled by the second actuating element.
  • a sensor element is assigned to the second actuating element, which can, for example, electrically detect the position of the actuating element.
  • the sensor element is signal-connected to the hot water valve element via a signal line.
  • the second actuating element When the second actuating element is actuated, the sensor element generates an actuating signal with which the hot water valve element can be controlled.
  • the second actuating element can be rotated between a rest position in which the hot water valve element is closed and a hot water position. In the hot water position, the hot water valve element is open.
  • the second actuating element is manually rotated from the rest position to the hot water position while building up a restoring force. At the If you let go, the second actuating element is therefore automatically returned to its rest position.
  • a securing element can be assigned to the second actuating element, for example a slide which is adjustably arranged in the second actuating element.
  • the adjusting movement of the second actuating element can preferably only be released after the securing element has been actuated.
  • a timer can be assigned to the hot water valve element as a further safety measure. With the aid of the timer, the hot water valve element opened by the second actuating element can be automatically closed again after a period of time that can be preset at the factory or by the user, for example. After this period of time has elapsed, the hot water line is therefore interrupted, even if the second actuating element is still in its hot water position.
  • the second actuating element can be adjusted not only between the rest position and the hot water position, but also in at least one further setting position.
  • this setting position the second actuating element can clear the flow path from the above-mentioned treatment unit to the water outlet of the sanitary fitting.
  • specially cooled and filtered water can preferably be provided, while in its further setting positions the cooled water can additionally be tapped with a different carbonic acid content in each case.
  • the second actuating element is a control knob which is rotatably mounted on the sanitary fitting and which can be rotated in mutually opposite directions of rotation into the hot water position or into the further setting position.
  • the above-mentioned safety measures preferably apply only to an adjusting movement of the second actuating element into the hot water position, but not to an opposing adjusting movement into the further adjusting position.
  • the hot water valve element is not mechanically adjustable, but can be controlled electrically.
  • the temperature and / or quantity of the mixed water can be set mechanically via a mixer tap, in particular a single-lever mixer tap, which is inserted into the sanitary fitting.
  • the lever of the mixer tap serves as the first operating element mentioned above and the aforementioned control knob as the second operating element.
  • the mixer tap can preferably be connected on the input side to a cold water line connected to the supply network and to a hot water line. On the output side, the mixer tap can be connected to a mixed water line leading to the water outlet of the sanitary fitting.
  • a sanitary fitting with a fitting body 1 and a water outlet 3 is shown in a perspective view.
  • the cross-shaped fitting housing 1 of the sanitary fitting is placed in an installation position on a mounting opening of a kitchen worktop, not shown, through which the water pipes described later are guided to the water outlet 3 of the sanitary fitting.
  • the fitting housing 1 has in the Fig. 1 , right side, a mounting socket 7, in which a single lever mixer 9 is inserted.
  • the mixer 9, viewed in the direction of flow, is connected on the inlet side to a cold water line 11 and to a hot water line 13, which are led to a water supply network (not shown).
  • the mixer 9 is connected to a mixed water line 15 with which the mixed water is led to the water outlet 3.
  • the temperature and / or quantity of the mixed water is adjusted in a manner known per se by corresponding rotating and / or tilting movements of the actuating lever 17 of the mixer 9 is pivoted.
  • the mixed water line 15 connected to the mixer 9 is in a plug-in connection with a first reject opening 27 provided in a connection piece 23.
  • the connection piece 23 is in the Fig. 1 indicated in a vertically upwardly open mounting socket 19 of the fitting body 1, specifically on the inlet side of the water outlet 3.
  • a hot water line 29 is provided separately from the mixed water line 15.
  • the hot water line 29 is inserted into a second connection opening 31 of the connection piece 23 and led to a boiler 33 provided below the kitchen worktop.
  • a cooler, carbonator and / or filter unit 34 is provided in which fresh water can be filtered, cooled and / or carbonated.
  • the unit 34 is fluidically connected to the sanitary fitting via a feed line 35 and, at its upper end, is plugged into a third connection opening 37 of the connection piece 23.
  • a timing element 45 is connected upstream of the solenoid valve 43 for signaling purposes.
  • the solenoid valve 43 opened with the control knob 21 can be automatically closed again. After this period of time ⁇ t has elapsed, the hot water line 29 is closed, even if the control knob 21 is still in its hot water position H.
  • the power supply to the above-mentioned electrical components can be provided by the unit 34, for example.
  • the sensor element 39 is connected to the unit 34 via a further signal line 47.
  • the two signal lines 41, 47 run in the Fig. 1 for reasons of clarity outside of the sanitary fitting. In the actual installation situation, however, the signal lines 41, 47 are laid within the sanitary fitting.
  • the control knob 217 can be adjusted in a first adjusting movement S 1 clockwise from its rest position R to a hot water position H.
  • a slide 36 is mounted in the control knob 21.
  • the adjusting movement S 1 takes place with the build-up of a restoring force F R , for example with the aid of a spring (not shown). This ensures that the control knob 217 is automatically returned to its rest position R when it is released.
  • the sensor element 39 Through the in the Fig. 3 indicated adjusting movement S 1 of the control knob 21 in its hot water position H, the sensor element 39 generates a signal S with which the solenoid valve 43 is opened. Simultaneously with the generation of the signal S, the timing element 45 is activated. The timer 45 closes the solenoid valve after a predetermined period of time ⁇ t has elapsed. This also takes place in the event that the control knob 217 is still in its hot water position.
  • the control knob 217 can be moved into further setting positions I to IV, as shown in FIG Fig. 4 is indicated.
  • the setting position I for example, cooled and filtered water can be tapped from the unit 34 via the sanitary fitting.
  • the other setting positions II to IV on the other hand, filtered / chilled water, each with a different carbon dioxide content, can be tapped.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sanitärarmatur zur Temperatur- und/oder Mengeneinstellung von Mischwasser und zur Mengeneinstellung von Heißwassser.
  • In einer Sanitärarmatur kann zur Temperatur- und/oder Mengeneinstellung von Mischwasser eine Mischbatterie, insbesondere eine Einhebel-Mischbatterie, eingebaut sein, mit deren Betätigungshebel die Temperatur und/oder die Menge des Mischwassers einstellbar ist. Hierzu ist die Mischbatterie eingangsseitig mit einer an das Wasserversorgungsnetz angeschlossenen Kaltwasserleitung sowie einer Warmwasserleitung verbunden. Ausgangsseitig ist die Mischbatterie über eine Mischwasserleitung zum Wasserauslauf der Sanitärarmatur geführt.
  • Zur Erhöhung der Funktionalität kann eine gattungsgemäße Sanitärarmatur zusätzlich zum Mischwasser kochend heißes Wasser bereitstellen, das von einem Boiler über eine separate Heißwasser-Leitung zum Wasserauslauf der Sanitärarmatur geführt ist. Zur Mengeneinstellung des Heißwassers weist die Sanitärarmatur ein manuell bedienbares, zweites Betätigungselement auf, etwa einen an der Sanitärarmatur drehgelagerten Bedienknebel. Dieser ist vom Nutzer in eine Heißwasser-Position drehbetätigbar, um den Strömungsweg des Heißwassers zum Wasserauslauf der Sanitärarmatur freizugeben. Hierzu ist in der Sanitärarmatur ein Sperrventil eingebaut, das mit dem zweiten Betätigungselement mechanisch geöffnet und/oder geschlossen werden kann.
  • Zur weiteren Steigerung der Funktionalität kann über die Sanitärarmatur Wasser abgezapft werden, das in einer Kühler-, Karbonator- und/oder Filtereinheit vorbehandelt worden ist.
  • Derartige Sanitärarmaturen sind beispielsweise in der WO 2009/035319 A1 , der WO 94/20784 A1 , der DE 10 2008 006255 A1 oder der EP 2 472 150 A1 beschrieben.
  • Aus der EP 2 672 027 A1 , die jedoch nach dem Prioritätstag der vorliegenden Anmeldung veröffentlicht wurde, ist ebenfalls eine solche Sanitärarmatur bekannt.
  • Die oben erwähnten Zusatzfunktionen der Sanitärarmatur sind mit einem erhöhten Bauraumaufwand in der Sanitärarmatur verbunden. Die Sanitärarmatur ist daher entsprechend groß zu dimensionieren, was einer gegebenenfalls kompakteren Gestaltung der Sanitärarmatur entgegensteht.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Sanitärarmatur bereitzustellen, bei der die Sanitärarmatur trotz erhöhter Funktionalität kompakt gestaltet ist.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen offenbart.
  • Die Erfindung beruht auf dem Sachverhalt, dass die Bereitstellung von Heißwasser und/oder die Bereitstellung von Mischwasser mechanisch durch eine Mischbatterie und/oder einem Heißwasser-Sperrventil erfolgt, die manuell vom Nutzer bedienbar sind sowie unmittelbar in der Sanitärarmatur eingebaut sind. Die Sanitärarmatur muss daher einen entsprechend groß bemessenen Bauraum für die Mischbatterie und für das Sperrventil vorsehen. Vor diesem Hintergrund erfolgt erfindungsgemäß die Mengeneinstellung von Heißwasser nicht mehr über ein manuell bedienbares Sperrventil, sondern vielmehr durch ein Ventilelement, insbesondere ein Magnetventil, das vom zweiten Betätigungselement elektrisch ansteuerbar ist.
  • Dabei ist dem zweiten Betätigungselement ein Sensorelement zugeordnet, das zum Beispiel die Position des Betätigungselementes elektrisch erfassen kann. Das Sensorelement ist über eine Signalleitung mit dem Heißwasser-Ventilelement signaltechnisch verbunden. Bei einer Stellbewegung des zweiten Betätigungselementes generiert das Sensorelement ein Stellsignal, mit dem das Heißwasser-Ventilelement ansteuerbar ist. Das zweite Betätigungselement kann zwischen einer Ruheposition, in der das Heißwasser-Ventilelement geschlossen ist, und einer Heißwasser-Position gedreht werden. In der Heißwasser-Position ist das Heißwasser-Ventilelement geöffnet.
  • Zur Vermeidung von Fehlbedienungen sowie zum Schutz vor Verletzungen sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, die eine unbeabsichtigte Betätigung des Heißwasser-Ventilelementes vermeiden, von Vorteil. Dazu wird das zweite Betätigungselement unter Aufbau einer Rückstellkraft von der Ruheposition in die Heißwasser-Position manuell gedreht. Beim Loslassen wird daher das zweite Betätigungselement selbsttätig wieder in seine Ruheposition zurückgestellt.
  • Das zweite Betätigungselement ist nach wie vor an der Sanitärarmatur angeordnet, wohingegen das elektrisch ansteuerbare Heißwasser-Ventilelernerit gegebenenfalls davon beabstandet, das heißt zum Beispiel auch außerhalb der Sanitärarmatur angeordnet sein kann. Beispielhaft kann das Ventilelement in der Strömungsrichtung stromauf der Sanitärarmatur in einer Heißwasser-Leitung angeordnet sein.
  • Alternativ und/oder zusätzlich dazu kann dem zweiten Betätigungselement ein Sicherungselement zugeordnet sein, etwa ein im zweiten Betätigungselement verstellbar angeordneter Schieber. Bevorzugt kann die Stellbewegung des zweiten Betätigungselementes erst nach erfolgter Betätigung des Sicherungselementes freigegeben werden.
  • Als weitere Sicherungsmaßnahme kann dem Heißwasser-Ventilelement ein Zeitglied zugeordnet sein. Mit Hilfe des Zeitgliedes kann nach Ablauf einer zum Beispiel werksseitig oder benutzerseitig vorgebbaren Zeitdauer das vom zweiten Betätigungselement geöffnete Heißwasser-Ventilelement selbsttätig wieder geschlossen werden. Nach Ablauf dieser Zeitdauer wird daher die Heißwasser-Leitung unterbrochen, und zwar auch dann, wenn das zweite Betätigungselement noch in seiner Heißwasser-Position ist.
  • Zur weiteren Steigerung der Funktionalität kann der Sanitärarmatur eine Kühler-, Karbonator- und/oder Filtereinheit zugeordnet sein. Diese Einheit kann über eine separate Zuleitung in Strömungsverbindung mit der Sanitärarmatur sein. Damit das von der Einheit durch Filtrierung, Karbonisierung und/oder Kühlung vorbehandelte Wasser abgezapft werden kann, ist bevorzugt das zweite Betätigungselement zu bedienen. Das zweite Betätigungselement kann über entsprechende Signalleitungen die Einheit bevorzugt elektronisch ansteuern. Auf diese Weise kann das zweite Betätigungselement in Doppelfunktion sowohl eine Heißwasser-Mengeneinstellung als auch die Einstellung des vorbehandelten Wassers ausführen.
  • Vor diesem Hintergrund ist das zweite Betätigungselement nicht nur zwischen der Ruheposition und der Heißwasser-Position, sondern zusätzlich auch in zumindest eine weitere Stellposition verstellbar. Das zweite Betätigungselement kann in dieser Stellposition den Strömungsweg von der oben erwähnten Behandlungseinheit bis zum Wasserauslauf der Sanitärarmatur freigeben. Bevorzugt ist in einer ersten Stellposition des zweiten Betätigungselements speziell gekühltes sowie gefiltertes Wasser bereitstellbar, während in seinen weiteren Stellpositionen das gekühlte Wasser zusätzlich mit jeweils unterschiedlichem Kohlensäuregehalt abgezapft werden kann.
  • Aus Sicherheitsgründen ist es von großer Bedeutung, ein unbeabsichtigtes Abzapfen von Heißwasser zu vermeiden. Von daher ist es von Vorteil, wenn die Stellbewegung des zweiten Betätigungselementes von der Ruheposition in die Heißwasser-Position und dessen Stellbewegung von der Ruheposition in die zumindest eine weitere Stellposition zueinander gegenläufig gestaltet sind. Das zweite Betätigungselement ist ein an der Sanitärarmatur drehgelagerter Bedienknebel, der in zueinander gegenläufigen Drehrichtungen jeweils in die Heißwasser-Position oder in die weitere Stellposition verdrehbar ist. Die oben erwähnten Sicherungsmaßnahmen gelten dabei bevorzugt lediglich für eine Stellbewegung des zweiten Betätigungselementes in die Heißwasser-Position, nicht jedoch für eine gegenläufige Stellbewegung in die weitere Stellposition.
  • Wie oben erwähnt, ist das Heißwasser-Ventilelement nicht mechanisch einstellbar, sondern elektrisch ansteuerbar. Im Unterschied dazu kann die Temperatur- und/oder Mengeneinstellung des Mischwasser mechanisch über eine Mischbatterie, insbesondere eine Einhebel-Mischbatterie erfolgen, die in die Sanitärarmatur eingesetzt ist. In diesem Fall dient der Hebel der Mischbatterie als oben erwähntes erstes Betätigungselement und der vorgenannte Bedienknebel als zweites Betätigungselement. Die Mischbatterie kann bevorzugt eingangsseitig mit einer am Versorgungsnetz angeschlossenen Kaltwasserleitung sowie einer Warmwasserleitung verbunden sein. Ausgangsseitig kann die Mischbatterie mit einer zum Wasserauslauf der Sanitärarmatur geführten Mischwasserleitung verbunden sein.
  • Bevorzugt ist eingangsseitig am Wasserauslauf der Sanitärarmatur ein Anschlussstück vorgesehen, das eine erste Anschlussöffnung für die Heißwasser-Leitung, eine zweite Anschlussöffnung für die Mischwasser-Leitung und/oder eine dritte Anschlussöffnung für die Zuleitung von der Kühler-, Karbonator- und/oder Filtereinheit aufweist.
  • Die Erfindung und ihre vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen sowie deren Vorteile sind nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig.1
    in einer perspektivischen Teilschnittsdarstellung eine Sanitärarmatur mit zusätzlich angedeuteten Blockdiagramm, das die Wasser-Strömungswege zur Sanitärarmatur andeutet;
    Fig. 2
    in einer perspektivischen Darstellung sowie in Alleinstellung ein Anschlussstück der Sanitärarmatur; sowie
    Fig. 3 und 4
    jeweils Prinzipdarstellungen, anhand derer die Stellbewegungen des zweiten Betätigungselementes angedeutet sind.
  • In der Fig. 1 ist in perspektivischer Darstellung eine Sanitärarmatur mit einem Armaturenkörper 1 sowie einem Wasserauslauf 3 dargestellt. Das kreuzförmige Armaturengehäuse 1 der Sanitärarmatur ist in einer Einbaulage auf eine Montageöffnung einer nicht gezeigten Küchenarbeitsplatte aufgesetzt, durch die später beschriebene Wasserleitungen bis zum Wasserauslauf 3 der Sanitärarmatur geführt sind. Das Armaturengehäuse 1 weist in der Fig. 1, rechte Seite, einen Montagestutzen 7 auf, in dem eine Einhebel-Mischbatterie 9 eingesetzt ist. Die Mischbatterie 9 ist, in Strömungsrichtung betrachtet, eingangsseitig mit einer Kaltwasserleitung 11 und mit einer Warmwasserleitung 13 verbunden, die zu einem nicht dargestellten Wasserversorgungsnetz geführt sind. Ausgangsseitig ist die Mischbatterie 9 an einer Mischwasserleitung 15 angeschlossen, mit der das Mischwasser zum Wasserauslauf 3 geführt wird. Die Temperatur- und/oder Mengeneinstellung des Mischwassers erfolgt in an sich bekannter Weise durch entsprechende Dreh- und/oder Kippbewegungen des Betätigungshebels 17 der Mischbatterie 9. Horizontal gegenüberliegend zur Mischbatterie 9 ist ein weiterer Montagestutzen 25 vorgesehen, in dem als zweites Betätigungselement ein Bedienknebel 21 drehgelagert ist.
  • Die an die Mischbatterie 9 angeschlossene Mischwasserleitung 15, ist in Steckverbindung mit einer, in einem Anschlussstück 23 vorgesehenen ersten Ausschussöffnung 27. Das Anschlussstück 23 ist in der Fig. 1 in einem vertikal nach oben offenen Montagestutzen 19 des Armaturenkörpers 1 angedeutet, und zwar an der Eingangsseite des Wasserauslaufes 3.
  • Zudem ist separat von der Mischwasserleitung 15 eine Heißwasser-Leitung 29 vorgesehen. Die Heißwasser-Leitung 29 ist in einer zweiten Anschlussöffnung 31 des Anschlussstückes 23 eingesteckt und bis zu einem unterhalb der Küchenarbeitsplatte vorgesehenen Boiler 33 geführt. Zusätzlich zum Boiler 33 ist eine Kühler-, Karbonator- und/oder Filtereinheit 34 vorgesehen, in der Frischwasser gefiltert, gekühlt und/oder mit Kohlensäure versetzt werden kann. Die Einheit 34 ist über eine Zuleitung 35 strömungstechnisch mit der Sanitärarmatur verbunden und mit seinem oberen Ende in Steckverbindung mit einer dritten Anschlussöffnung 37 des Anschlussstückes 23.
  • Wie aus der Fig. 1 weiter hervorgeht, ist im Montagestutzen 25 ein Sensorelement 39 zur Drehwinkelerfassung des Bedienknebels 21 vorgesehen. Das Sensorelement 39 ist über eine Signalleitung 41 in Signalverbindung mit einem Elektromagnetventil 43. Das Elektromagnetventil 43 ist außerhalb der Sanitärarmatur, das heißt in der Strömungsrichtung mit Abstand vor der Sanitärarmatur angeordnet.
  • Zudem ist dem Elektromagnetventil 43 ein Zeitglied 45 signaltechnisch vorgeschaltet. Mit Hilfe des Zeitgliedes 45 kann nach Ablauf einer zum Beispiel werksseitig oder benutzerseitig vorgebbaren Zeitdauer Δt das mit dem Bedienknebel 21 geöffnete Elektromagnetventil 43 selbsttätig wieder geschlossen werden. Nach Ablauf dieser Zeitdauer Δt wird die Heißwasser-Leitung 29 geschlossen, und zwar auch dann, wenn der Bedienknebel 21 noch in seiner Heißwasser-Position H ist.
  • Die Spannungsversorgung der oben genannten elektrischen Komponenten kann beispielhaft durch die Einheit 34 erfolgen. Das Sensorelement 39 ist über eine weitere Signalleitung 47 an der Einheit 34 angeschlossen. Die beiden Signalleitungen 41, 47 verlaufen in der Fig. 1 aus Gründen der Übersichtlichkeit außerhalb der Sanitärarmatur. In der tatsächlichen Einbausituation sind die Signalleitungen 41, 47 dagegen innerhalb der Sanitärarmatur verlegt.
  • Wie in der Fig.3 gezeigt ist, kann der Bedienknebel 217 in einer ersten Stellbewegung S1 im Uhrzeigersinn von seiner Ruhelage R in eine Heißwasser-Position H verstellt werden. Aus Sicherheitsgründen ist im Bedienknebel 21 ein Schieber 36 gelagert. Für eine Freigabe der obigen Stellbewegung S1 des Bedienknebels 21 muss zunächst der Schieber 36 betätigt werden. Die Stellbewegung S1 erfolgt unter Aufbau einer Rückstellkraft FR, etwa mit Hilfe einer nicht dargestellten Feder. Dadurch ist gewährleistet, dass der Bedienknebel 217 beim Loslassen selbsttätig in seine Ruheposition R zurückgestellt wird.
  • Durch die in der Fig. 3 angedeutete Stellbewegung S1 des Bedienknebels 21 in seine Heißwasser-Position H generiert das Sensorelement 39 ein Signal S, mit dem das Magnetventil 43 aufgesteuert wird. Gleichzeitig wird mit dem Generieren des Signales S das Zeitglied 45 aktiviert. Das Zeitglied 45 schließt nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitdauer Δt das Magnetventil. Dies erfolgt auch für den Fall, dass sich der Bedienknebel 217 noch in seiner Heißwasser-Position befindet.
  • In einer zur ersten Stellbewegung S1 gegenläufigen Stellbewegung S2 entgegen dem Uhrzeigersinn kann der Bedienknebel 217 in weitere Stellposition I bis IV verbracht werden, wie es in der Fig. 4 angedeutet ist. In der Stellposition I kann beispielhaft gekühltes sowie gefiltertes Wasser von der Einheit 34 über die Sanitärarmatur abgezapft werden. In den weiteren Stellposition II bis IV kann dagegen gefiltertes/gekühltes Wasser mit jeweils unterschiedlichem Kohlensäuregehalt abgezapft werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Armaturengehäuse
    3
    Wasserauslauf
    5
    Küchenarbeitsplatte
    7
    Montagestutzen
    9
    Einhebel-Mischbatterie
    11
    Kaltwasserleitung
    13
    Warmwasserleitung
    15
    Mischwasserleitung
    17
    Betätigungshebel
    19
    Montagestutzen
    21
    Bedienknebel
    23
    Anschlussstück
    25
    Montagestutzen
    27
    erste Anschlussöffnung
    29
    Heißwasserleitung
    31
    zweite Anschlussöffnung
    33
    Boiler
    34
    Kühler-, Karbonator- und/oder Filtereinheit
    35
    Zuleitung
    36
    Sicherungselement
    37
    dritte Anschlussöffnung
    39
    Sensorelement
    41
    Signalleitung
    43
    Magnetventil
    45
    Zeitglied
    47
    Signalleitung
    H
    Heißwasser-Position
    R
    Ruheposition
    I - IV
    weitere Stellpositionen
    S1
    erste Stellbewegung
    S2
    zweite Stellbewegung
    S
    Stellsignal
    FR
    Rückstellkraft

Claims (10)

  1. Sanitärarmatur, mit zumindest einem ersten Betätigungselement (17), insbesondere zur Temperatur- und/oder Mengeneinstellung von Mischwasser, und mit zumindest einem zweiten Betätigungselement (21) zur Mengeneinstellung von Heißwasser, wobei zur Mengeneinstellung von Heißwasser im Heißwasser-Strömungsweg ein Ventilelement (43), insbesondere ein Magnetventil, angeordnet ist, das vom zweiten Betätigungselement (21) elektrisch ansteuerbar ist, und dem zweiten Betätigungselement (21) ein Sensorelement (39) zugeordnet ist, das über eine Signalleitung (41) mit dem Heißwasser-Ventilelement (43) verbunden ist, wobei weiter bei Betätigung des zweiten Betätigungselements (21) das Sensorelement (39) ein Stellsignal (S) zur Ansteuerung des Heißwasser-Ventilelements (43) erzeugt, und wobei das zweite Betätigungselement (21) zwischen einer Ruheposition (R), in der das Heißwasser-Ventilelement (43) geschlossen ist, und einer Heißwasser-Position (H) drehbar ist, in der das Heißwasser-Ventilelement (43) geöffnet ist, und wobei das zweite Betätigungselement (21) in einer Stellbewegung (S1) unter Aufbau einer Rückstellkraft (FR) von der Ruheposition (R) in die Heißwasser-Position (H) drehbar ist, so dass das zweite Betätigungselement (21) bei einem Loslassen selbsttätig in die Ruheposition (R) rückstellbar ist.
  2. Sanitärarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement (43) in der Strömungsrichtung stromauf und/oder außerhalb der Sanitärarmatur in einer Heißwasser-Leitung (29) angeordnet ist.
  3. Sanitärarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Heißwasser-Ventilelement (43) ein Zeitglied (45) zugeordnet ist, mit dem nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitdauer (Δt) das vom zweiten Betätigungselement (21) geöffnete Heißwasser-Ventilelement (43) selbsttätig schließt.
  4. Sanitärarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem zweiten Betätigungselement (21) ein Sicherungselement (36) zugeordnet ist, etwa ein im zweiten Betätigungselement (21) verstellbar angeordneten Schieber, der zur Freigabe der Stellbewegung (S1) des zweiten Betätigungselements (21) betätig bar ist.
  5. Sanitärarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kühler-, Karbonator- und/oder Filtereinheit (34) vorgesehen ist, die über eine Zuleitung (35) in Strömungsverbindung mit der Sanitärarmatur ist, und dass zur Einstellung des von der Einheit (34) zugeführten Wassers die Einheit (34) vom zweiten Betätigungselement (21) insbesondere elektrisch ansteuerbar ist.
  6. Sanitärarmatur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Betätigungselement (21) in zumindest eine weitere Stellposition (I, II, III, IV) verstellbar ist, mit der der Strömungsweg von der Einheit (34) bis zum Auslauf (3) der Sanitärarmatur freigebbar ist.
  7. Sanitärarmatur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellbewegung (S1) des zweiten Betätigungselements (21) in die Heißwasser-Position (H) und eine Stellbewegung (S2) des zweiten Betätigungselements (21) in die weitere Stellposition (I bis IV) zueinander gegenläufig sind.
  8. Sanitärarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Temperatur- und/oder Mengeneinstellung von Mischwasser eine Mischbatterie (9), insbesondere eine Einhebel-Mischbatterie, vorgesehen ist, die in die Sanitärarmatur einsetzbar ist, und/oder deren Hebel (17) das erste Betätigungselement ist.
  9. Sanitärarmatur nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischbatterie (9) eingangsseitig mit einer Kaltwasserleitung (11) und einer Warmwasserleitung (13) verbunden sind sowie ausgangsseitig mit einer zum Auslauf (3) der Sanitärarmatur geführten Mischwasserleitung (15) verbunden ist.
  10. Sanitärarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Sanitärarmatur, insbesondere stromauf des Auslaufes (3) der Sanitärarmatur, ein Anschlussstück (23) vorgesehen ist, das eine erste Anschlussöffnung (27) für die Heißwasser-Leitung (29), eine zweite Anschlussöffnung (31) für die Mischwasser-Leitung (15) und/oder eine dritte Anschlussöffnung (37) für die Zuleitung von der Kühler-, Karbonator- und/oder Filtereinheit (34) aufweist.
EP14700204.2A 2013-01-18 2014-01-07 Sanitärarmatur Active EP2946041B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013000773.9A DE102013000773A1 (de) 2013-01-18 2013-01-18 Sanitärarmatur
PCT/EP2014/000013 WO2014111240A1 (de) 2013-01-18 2014-01-07 Sanitärarmatur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2946041A1 EP2946041A1 (de) 2015-11-25
EP2946041B1 true EP2946041B1 (de) 2021-03-03

Family

ID=49955311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14700204.2A Active EP2946041B1 (de) 2013-01-18 2014-01-07 Sanitärarmatur

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9739040B2 (de)
EP (1) EP2946041B1 (de)
DE (1) DE102013000773A1 (de)
WO (1) WO2014111240A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201415261D0 (en) 2014-08-28 2014-10-15 Fresh Water Filter Company The Ltd Water Tap Body And Instillation
US20160208948A1 (en) * 2015-01-19 2016-07-21 Moen Incorporated Electronic plumbing fixture fitting with electronic valve having operation modes
US20170370492A1 (en) * 2015-02-16 2017-12-28 Oblamatik Ag Valve for controlling the water flow in a sanitary line
DE102015011387A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-09 Grohe Ag Verfahren zur Bestimmung der Entnahmemenge bei einer Sanitärarmatur
CN105220735B (zh) * 2015-09-08 2017-02-01 宁波欧琳厨具有限公司 净水水槽
CN106286904B (zh) * 2016-10-17 2024-06-18 厦门阿玛苏电子卫浴有限公司 一种多功能水龙头
DE102017203111A1 (de) 2017-02-27 2018-08-30 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät zur Ausgabe von Flüssigkeit mit einem Heißwassersystem und einem dazu separaten Gekühltwassersystem
DE102017129333A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Grohe Ag Sanitärarmatur
DE102018112362A1 (de) 2018-05-23 2019-11-28 Grohe Ag Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung einer Trinkwasseraufbereitungsanlage
NL2022472B1 (en) 2019-01-29 2020-08-18 Inventum Beheer B V Water tap and hot tap water supply system
US20220145601A1 (en) * 2019-02-12 2022-05-12 James Kenneth McAlpine Multifunction tap
DE102019210435A1 (de) 2019-07-15 2021-01-21 Blanco Gmbh + Co Kg Sanitärarmatur zum Abgeben von aufbereiteten Flüssigkeiten
USD960322S1 (en) * 2020-03-17 2022-08-09 Grohe Ag Faucet
DE102020212802A1 (de) * 2020-10-09 2022-04-14 Blanco Gmbh + Co Kg Armatur zur Ausgabe von Flüssigkeiten und Flüssigkeitsausgabesystem
DE102020214549A1 (de) 2020-11-18 2022-05-19 Blanco Gmbh + Co Kg Sanitärarmatur sowie Sanitärsystem
EP4394139A2 (de) 2020-12-07 2024-07-03 BLANCO GmbH + Co KG Sanitärarmaturvorrichtung, sanitärsystem sowie verfahren zum betreiben einer sanitärarmaturvorrichtung
DE102020215446A1 (de) 2020-12-07 2022-06-09 Blanco Gmbh + Co Kg Sanitärarmaturvorrichtung, Sanitärsystem sowie Verfahren zum Betreiben einer Sanitärarmaturvorrichtung
DE102021203934A1 (de) 2021-04-20 2022-10-20 Blanco Gmbh + Co Kg Sanitärarmaturvorrichtung, Sanitärsystem sowie Verfahren zum Betreiben einer Sanitärarmaturvorrichtung
EP4056771A1 (de) * 2021-03-11 2022-09-14 Brita GmbH Wasserhahn und verfahren zum betrieb des wasserhahns
USD967341S1 (en) * 2021-09-06 2022-10-18 Xiamen Galenpoo Kitchen & Bathroom Technology Co., Ltd. Shower arm set
DE102021212427A1 (de) 2021-11-04 2023-05-04 Blanco Gmbh + Co Kg Sanitärarmatur zur Ausgabe aufbereiteter Flüssigkeiten
DE102021212428A1 (de) 2021-11-04 2023-05-04 Blanco Gmbh + Co Kg Sanitärarmatur zur Ausgabe aufbereiteter Flüssigkeiten
DE102022202151A1 (de) 2022-03-02 2023-09-07 Blanco Gmbh + Co Kg Vorrichtung zur Bereitstellung eines Fluids und Sanitärarmatursystem
WO2023233320A1 (en) * 2022-06-03 2023-12-07 Gessi S.P.A. Electronic faucet, and method for controlling an electronic faucet
WO2023233318A1 (en) * 2022-06-03 2023-12-07 Gessi S.P.A. Electronic faucet, method of coupling between a source of conditioned water or fluid and a faucet and method for controlling an electronic faucet
USD1031934S1 (en) 2023-02-02 2024-06-18 InSinkErator LLC Faucet
USD1026175S1 (en) 2023-02-02 2024-05-07 InSinkErator LLC Faucet base

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994020784A1 (en) * 1993-03-05 1994-09-15 Sheringham Investments Pty. Ltd. Dispenser for hot and cold water
US5577660A (en) * 1994-12-09 1996-11-26 Hansen; K. Gene Temperature sensing automatic faucet
US6676024B1 (en) * 2002-09-05 2004-01-13 Masco Corporation Thermostatic valve with electronic control
DE102006021838A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-23 Santec-Vertriebsgesellschaft Mbh Mechanisch absperrbare Mischbatterie
NL1034373C2 (nl) * 2007-09-11 2009-03-12 Jurgen Verwoert Keukenkraan met externe bediening.
DE102008006255B4 (de) * 2008-01-25 2013-09-19 Grohe Ag Vorrichtung zur Abgabe von Wasser
DE202008015991U1 (de) * 2008-12-07 2010-02-11 Götz Gastroküchen GmbH Auslaufarmatur in Modulbauweise zur Vorgabe eines Zulaufvolumens
IT1403898B1 (it) * 2010-12-30 2013-11-08 Gm Rubinetterie S R L Sistema e gruppo valvolare per la miscelazione-erogazione di acqua sanitaria e di acqua depurata
EP2672027A1 (de) * 2012-06-04 2013-12-11 Daalderop B.V. Zapfhahn zum Ziehen von heißem, kaltem und anders zubereitetem Wasser
US10087608B2 (en) * 2013-03-14 2018-10-02 Ecolab Usa Inc. Sink mounted product dispensing hand washing faucet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US9739040B2 (en) 2017-08-22
DE102013000773A1 (de) 2014-07-24
WO2014111240A1 (de) 2014-07-24
EP2946041A1 (de) 2015-11-25
US20150322651A1 (en) 2015-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2946041B1 (de) Sanitärarmatur
EP2218840B1 (de) Sanitärarmatur mit Joysticksteuerung
AT505012B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontrollieren der wassertemperatur an zumindest einem wasserausgang
EP3115518B1 (de) Sanitärarmatur mit zwei ventilen
DE102013002236A1 (de) Sanitärarmatur
DE10005946A1 (de) Wasserlauslaufventilanordnung
DE102004041786A1 (de) Sanitärarmatur
EP1803044A1 (de) Sanitäres thermostatmischventil
DE60008853T2 (de) Vorrichtung zur automatischen Wasserabgabe
EP3149406B1 (de) Gasregelventil, kochstelle und gasherd
DE102004014126B3 (de) Sanitär-Armatur zur Unterputz-Montage
AT519481A4 (de) Endständige Sanitärarmatur
DE102015001208A1 (de) Sanitärarmatur
DE202018006689U1 (de) Hahnarmatur mit elektronischer Steuerung
DE102009007538A1 (de) Sanitärarmatur
EP2543780B1 (de) Brausenmodul und Duschsystem mit elektronischer Steuerung
EP2386693B1 (de) Waschtischarmatur mit Sicherheitstemperaturbegrenzerelement
DE102005001310A1 (de) Sanitärarmatur
DE29905204U1 (de) Gasregelarmatur
DE29713601U1 (de) Kalt-/Warmwasser-Mischbatterie für Waschtische, Handwaschbecken u.dgl.
DE102008055713A1 (de) Einhandmischer zur Aufbau-Montage
WO2024074691A1 (de) Wasserabgabearmatur
DE102016010386A1 (de) Warmwasserversorgungssystem zum zentralen Versorgen eines Verbrauchernetzes
EP3832037A1 (de) Einhebelmischkartusche für eine sanitärarmatur sowie sanitärarmatur mit einer entsprechenden einhebelmischkartusche
EP4286614A1 (de) Sanitärarmatur mit absperrventilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150327

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180907

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502014015325

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E03C0001040000

Ipc: E03C0001050000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E03C 1/05 20060101AFI20201023BHEP

Ipc: E03C 1/04 20060101ALI20201023BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201120

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1367340

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014015325

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: GROHE AG

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210603

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210603

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210703

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210705

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014015325

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

26N No opposition filed

Effective date: 20211206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220107

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1367340

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220107

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 11