EP2931431A1 - Behandlung von mahlgut für die zerkleinerung in einer pressmühle - Google Patents

Behandlung von mahlgut für die zerkleinerung in einer pressmühle

Info

Publication number
EP2931431A1
EP2931431A1 EP13802616.6A EP13802616A EP2931431A1 EP 2931431 A1 EP2931431 A1 EP 2931431A1 EP 13802616 A EP13802616 A EP 13802616A EP 2931431 A1 EP2931431 A1 EP 2931431A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ground
liquid
press
ground material
mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13802616.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Siegfried Strasser
Stefan Seemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHD Humboldt Wedag AG
Original Assignee
KHD Humboldt Wedag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHD Humboldt Wedag AG filed Critical KHD Humboldt Wedag AG
Publication of EP2931431A1 publication Critical patent/EP2931431A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/02Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/06Selection or use of additives to aid disintegrating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • B02C23/10Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator arranged in discharge path of crushing or disintegrating zone
    • B02C23/12Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator arranged in discharge path of crushing or disintegrating zone with return of oversize material to crushing or disintegrating zone

Definitions

  • the invention relates to a method and a plant for the comminution of ground material in a press mill, whereby vibrations that can be caused by air bubbles in the ground material and in the circulated semolina are reduced.
  • press mills are understood to mean, in particular, high-pressure roller presses, as well as roller mills, roller mills or edge mills, and in general those mills in which the ground material is predominantly crushed by compressive stress Cement, ie for materials that are only limited plastically deformable.
  • High-pressure roller presses consist of at least two counter-rotating rollers forming a narrow nip between them, through which the material to be ground is pulled and subjected to a high pressing pressure in the nip.
  • a disk-shaped roll plate moves under a rotating grinding roll.
  • the grinding roller either performs a carousel movement on the roll plate or the roll plate moves in rotation under the stationary grinding roller. In both cases, the grinding roller and the roll plate touch one another on a circular path present on the roll plate.
  • the millbase passes through more than one passage of the press mill, from the circulating millbase always the fine-grained to dust-like millbase is determined by appropriate separation stages and not yet sufficiently comminuted sausages are recycled until they are crushed so far that These leave as a fine-grained to dust-like regrind the Kreislaufmahlstrom.
  • the circulating material in the circuit is very fine-grained or has a high proportion of fine-grained to dust-fine material to be ground, this can lead to vibrations in the press mill.
  • One cause of these vibrations are air pockets in the fine millbase, the air bubbles are introduced by the classifier air in the separation stage in the millbase.
  • Very fine ground material has a noticeably lower bulk density due to the disperse distribution in the air during precipitation.
  • the air trapped in the fine, partly-fluidized or even highly air-mixed millbase is pressed out of the millbase by the pressure.
  • the object of the present invention is therefore to provide a method with which vibrations in press mills, which are caused by air inclusions in the millbase, are avoided.
  • the object is achieved by a method according to the features of claim 1.
  • An installation for carrying out the method is specified in claim 5.
  • Advantageous embodiments of the invention can be found in the respective subclaims.
  • the inventive method is based on that the material to be ground, in particular the grits before being placed in the press mill is moistened with a liquid.
  • the targeted moistening of the ground material displaces the air in the cavities of the ground material, since the adhesion of the moist dust particles, which are still dispersed in the air, leads to a densification of the dust particle bed.
  • the selected liquid should not exceed a boiling point of 150 ° C, since otherwise the drying of the material to be ground is unnecessarily slowed down. Too low boiling points can lead to too rapid evaporation of the liquid and cause the material to be dried before it enters the press mill.
  • the liquid is therefore added to the material to be ground, in particular the greases, only immediately prior to the application of the material to be ground, in particular the meal, into the press mill, in order to avoid premature drying.
  • This is particularly advantageous in those Kreislaufmahlanlagen in which circulating the material circulates, because here the material is heated by the crushing.
  • the liquid or liquid mixture has a boiling point between 90 ° C and 130 ° C.
  • the liquid can be any organic compound.
  • the liquid can be any organic compound.
  • Grinding aids reduce the agglomeration tendency of the particles of the ground material, in particular the particles of the grits and can thus increase the throughput.
  • Typical grinding aids are glycols such as e.g. Mono- or diethylene glycol, amines, carboxylic acids and sulfonates.
  • the feed material is mixed with so much liquid that the liquid content in it is from 0.5% by weight to 5% by weight, based on the mass of the circulated granules.
  • the effect on the agglomeration behavior is only slight.
  • excessively high water contents can also be disadvantageous, since a too high liquid content reduces the strength of the material, which has a negative effect on the efficiency of the grinding process. Too high a water content also has a disadvantageous effect if the millbase can react with water.
  • a water content above 5% by weight may lead to partial setting of the cement due to the formation of insoluble calcium silicate hydrates.
  • water-sensitive materials may also contain lower-boiling alcohols, such as water, instead of water.
  • lower-boiling alcohols such as water
  • the grinding plant for implementing the method according to the invention comprises a feeder for crushing the material to be ground, at least one press mill for crushing the material to be ground and a moistening device with which the ground material, in particular the grits is moistened with the liquid before crushing.
  • the moistening device is located between the press mill and the feeder, so that the from the Grinding material falling out is wetted with the liquid immediately before comminution.
  • the moistening device is equipped with a spray head, which ensures an even distribution of the liquid onto the feed material.
  • the method is particularly suitable for Kreislaufmahlanlagen in which the ground material is viewed after crushing and a portion of the crushed material to be ground is returned to the mill. Especially in Kreislaufmahlanlagen the air supplied in the classifier leads to air inclusions in the millbase, so that there is a greater risk of vibration here.
  • the grinding plant additionally comprises according to the invention a device for separating the comminuted material, e.g. a rod basket sifter.
  • the press mill and the separation device are connected to each other and hold at least a portion of the ground material in the grinding circuit.
  • the Kreislaufmahlstrom comprises a control device with which the liquid supply is controlled from the moistening device. This can for example be done with the aid of a vibration sensor, which is attached to the press mill and measures the vibrations of the press mill or its individual parts. When a critical value is exceeded, the liquid supply can then be automatically increased via the control.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a Kreislaufmahlstrom with a roller press and the moistening device 1 according to the invention.
  • the millbase to be comminuted passes through a conveyor belt 2a in the feeder 3. It is wetted with the aid of the moistening device 1 with liquid.
  • a spray head 4 at the end of the moistening device 1 ensures a uniform distribution of the liquid and the wetting of the ground material, in particular the grits.
  • the moistened ground material is then comminuted with the roller press 5, here by way of example for all press mills mentioned in the introduction, and the comminuted material to be ground is introduced into a V-sifter 6, where it is separated into a plurality of fractions.
  • the roller press 5 is provided in this embodiment with a vibration sensor 1 1, which measures the vibration of the roller press 5.
  • the vibration sensor 1 1 is connected to a control device 12, which is shown by a dashed line and the liquid supply in the humidification Device 1 controls. If the vibration exceeds a preset maximum value, a control loop ensures that the liquid supply is increased. If the vibrations decrease, the liquid supply is lowered accordingly. The moisture content of the ground material can thus always be kept at a set optimum value.
  • Moistening device 7 gatherer povertya Conveyor belt 8 Steigeschachtb Conveyor belt 9 Stabkorbsichter

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut in einer Pressmühle, wodurch Vibrationen, die durch Lufteinschlüsse im Mahlgut entstehen können, verringert werden. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass das Mahlgut, insbesondere die Grieße in eine Aufgabevorrichtung gegeben, durch Zugabe von Flüssigkeit angefeuchtet und anschließend mit einer Pressmühle zerkleinert wird. Durch die Anfeuchtung agglomeriert das Mahlgut. Dadurch ist weniger Luft im Mahlgut vorhanden. Dadurch wird das Entwichen von Luft aus dem Mahlgut vermieden, wodurch die Pressmühle gleichmäßig und ohne Vibration läuft.

Description

Behandlung von Mahlgut für die Zerkleinerung in einer Pressmühle
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut in einer Pressmühle, wodurch Vibrationen, die durch Lufteinschlüsse im Mahlgut und in den zirkulierten Grießen entstehen können, verringert werden.
Es ist bekannt, zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut dieses durch eine Hochdruckbehandlung zu zerkleinern. Die Hochdruckbehandlung wird dabei in Pressmühlen durchgeführt. Im Rahmen der Offenbarung der Erfindung werden unter „Pressmühlen" insbesondere Hochdruckrollenpressen wie auch Walzenschüsselmühlen, Rollenmühlen oder Kollergänge verstanden und allgemein solche Mühlen, in denen das Mahlgut vorherrschend durch Druckbeanspruchung zerkleinert wird. Diese Art der Zerkleinerung eignet sich für spröde Materialien, wie z.B. Erze oder Zement, also für Materialien, die nur begrenzt plastisch verformbar sind.
Hochdruckwalzenpressen bestehen aus mindestens zwei gegenläufig rotierenden, zwischen sich einen schmalen Walzenspalt bildenden Walzen, durch die das Mahlgut hindurch gezogen und im Walzenspalt einem hohen Pressdruck unterzogen wird. In Walzenschüsselmühlen bewegt sich ein scheibenförmiger Walzenteller unter einer rotierenden Mahlwalze. Dabei führt die Mahlwalze entweder eine Karusselbewegung auf dem Walzenteller durch oder der Walzenteller bewegt sich rotierend unter der stationären Mahlwalze. In beiden Fällen berühren sich Mahlwalze und Walzenteller auf einer auf dem Walzenteller vorhandenen Kreisbahn. In einer Kreislaufmahlanlage durchläuft das Mahlgut mehr als eine Passage der Pressmühle, wobei aus dem im Kreislauf befindlichen Mahlgut stets das feinkörnige bis staubförmige Mahlgut durch entsprechende Trennstufen ausgesichtet wird und die noch nicht ausreichend zerkleinerten Grieße im Kreislauf geführt werden, bis diese soweit zerkleinert sind, dass auch diese als feinkörniges bis staubförmiges Mahlgut die Kreislaufmahlanlage verlassen.
Ist das im Kreislauf befindliche Mahlgut sehr feinkörnig oder hat es einen hohen Anteil von feinkörnigem bis staubfeinen Mahlgut, so kann dies zu Vibrationen in der Pressmühle führen. Eine Ursache für diese Vibrationen sind Lufteinschlüsse im feinen Mahlgut, wobei die Lufteinschlüsse durch die Sichterluft in der Trennstufe in das Mahlgut eingebracht werden. Sehr feines Mahlgut weist durch die disperse Verteilung in der Luft beim Niederschlag eine auffallend niedrigere Schüttdichte auf. Bei der Hochdruckbeanspruchung des Mahlgutes in der Pressmühle wird die in dem feinen, teilfluidisierten oder noch hochgradig luftdurchmischten Mahlgut eingeschlossene Luft durch den Druck aus dem Mahlgut her- ausgepresst. Die dabei schlagartig entweichende Luft führt zu einem plötzlichen Druckabfall im Walzenspalt, wodurch unter die Resonanz begünstigenden Umständen die Walze in eine Schwingungsbewegung gerät. Die Schwingungsbewegung unterstützt die Luftentleerung des Mahlguts, so dass eine mechanische Schwingungsanregung bei Resonanzfrequenz der Pressmühle auftreten und wodurch Schaden an der Walzenoberfläche und anderen Bauteilen der Pressmühle entstehen kann. Lufteinschlüsse in Mahlgut sind daher nach Möglichkeit zu vermeiden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit dem Vibrationen in Pressmühlen, die durch Lufteinschlüsse im Mahlgut verursacht werden, vermieden werden. Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren gemäß den Merkmalen von Anspruch 1 . Eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens ist in Anspruch 5 angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung finden sich in den jeweiligen Unteransprüchen.
Das erfindungsgemäße Verfahren beruht darauf, dass das Mahlgut, insbesondere die Grieße vor der Aufgabe in die Pressmühle mit einer Flüssigkeit angefeuchtet wird.
Durch die gezielte Befeuchtung des Mahlgutes wird die in den Hohlräumen des Mahlguts befindliche Luft verdrängt, da die Adhäsion der feuchten, noch in der Luft dispergierten Staubteilchen zu einer Verdichtung der Staubteilchenschüttung führt.
Zur Befeuchtung kann gewöhnliches Wasser verwendet werden, welches günstig und leicht verfügbar ist. Neben Wasser können jedoch auch andere mäßig flüchtige Flüssigkeiten wie z.B. höherwertige Alkohole oder Glykole verwendet werden. Möglich sind auch Gemische von Wasser mit diesen höherwertige Alkoholen und/oder Glykolen.
Die gewählte Flüssigkeit sollte einen Siedepunkt von 150°C nicht überschreiten, da ansonsten die Trocknung des Mahlgutes unnötig verlangsamt wird. Zu geringe Siedepunkte können zu einem zu raschen Verdampfen der Flüssigkeit führen und bewirken, dass das Mahlgut trocknet, bevor es in die Pressmühle gelangt.
Die Flüssigkeit wird daher erst unmittelbar vor der Aufgabe des Mahlgutes, insbesondere der Grieße in die Pressmühle dem Mahlgut, insbesondere den Grie- ßen aufgegeben, um ein vorzeitiges Trocknen zu vermeiden. Dies ist vor allem bei solchen Kreislaufmahlanlagen von Vorteil, in denen das Mahlgut zirkuliert, weil hier das Material durch die Zerkleinerung erwärmt wird. Idealerweise hat die Flüssigkeit oder das Flüssigkeitsgemisch einen Siedepunkt zwischen 90° C und 130°C. Durch gezielte Auswahl kann die Flüssigkeit den Bedingungen der Mahlanlage anpasst werden.
Um den Mahlvorgang günstig zu beeinflussen, können der Flüssigkeit ein
Mahlhilfsmittel zugesetzt werden. Mahlhilfsmittel vermindern die Agglomerationsneigung der Partikel des Mahlguts, insbesondere der Partikel der Grieße und können so den Durchsatz erhöhen. Typische Mahlhilfsmittel sind Glykole wie z.B. Mono- oder Diethylenglykol, Amine, Carbonsäuren und Sulfonate.
Vorteilhaft wird das Aufgabegut mit so viel Flüssigkeit versetzt, dass der Flüssigkeitsgehalt darin 0,5 Gew.% bis 5 Gew.%, bezogen auf die Masse der zirkulierten Grieße beträgt. Bei Flüssigkeitsgehalten von weniger als 0,5 Gew.% ist die Auswirkung auf das Agglomerationsverhalten nur gering. Zu hohe Wassergehalte können sich dagegen ebenfalls als nachteilig ergeben, da ein zu hoher Flüssigkeitsgehalt die Festigkeit des Materials mindert, was sich negativ auf die Effizienz des Mahlvorganges auswirkt. Ein zu hoher Wassergehalt wirkt sich außerdem nachteilig aus, wenn das Mahlgut mit Wasser reagieren kann. Bei Zement kann beispielsweise ein Wassergehalt über 5 Gew.% zu einem teilweise Abbinden des Zementes durch Bildung von unlöslichen Calciumsilikathydraten führen.
Um solche unerwünschten Reaktionen zu vermeiden können bei wasserempfindlichen Materialien anstatt Wasser auch leichter siedende Alkohole wie z.B. Pro- panol oder Butanol oder Gemische davon verwendet werden
Die Mahlanlage zur Umsetzung des Verfahrens umfasst erfindungsgemäß eine Aufgabevorrichtung zum Zerkleinern des Mahlgutes, mindestens eine Pressmühle zur Zerkleinerung des Mahlgutes sowie eine Befeuchtungsvorrichtung, mit der das Mahlgut, insbesondere die Grieße vor dem Zerkleinern mit der Flüssigkeit befeuchtet wird. Erfindungsgemäß befindet sich die Befeuchtungsvorrichtung zwischen der Pressmühle und der Aufgabevorrichtung, so dass das aus dem Aufgabegut herausfallende Mahlgut unmittelbar vor der Zerkleinerung mit der Flüssigkeit benetzt wird.
Vorteilhafter Weise ist die Befeuchtungsvorrichtung mit einem Sprühkopf ausgestattet, der für eine gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit auf das Aufgabegut sorgt.
Das Verfahren eignet sich insbesondere für Kreislaufmahlanlagen, in der das Mahlgut nach dem Zerkleinern gesichtet und ein Teil des zerkleinerten Mahlgutes wieder in die Mühle zurückgeführt wird. Gerade in Kreislaufmahlanlagen führt die im Sichter zugeführte Luft erhöht zu Lufteinschlüssen im Mahlgut, so dass hier eine größere Gefahr von Vibrationen ausgeht.
Wird die Mahlanlage im Kreislauf betrieben, so umfasst sie erfindungsgemäß zusätzlich eine Vorrichtung zum Abtrennen des zerkleinerten Materials, z.B. einen Stabkorbsichter. Die Pressmühle und die Vorrichtung zur Abtrennung stehen dabei miteinander in Verbindung und halten mindestens einen Teil des Mahlgutes im Mahlkreislauf.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Kreislaufmahlanlage eine Regelvorrichtung, mit der die Flüssigkeitszufuhr aus der Befeuchtungsvorrichtung geregelt wird. Dies kann beispielsweise mit Hilfe eines Vibrationssensors geschehen, der an der Pressmühle angebracht ist und die Vibrationen der Pressmühle oder ihrer Einzelteile misst. Bei Überschreiten eines kritischen Wertes kann dann über die Regelung die Flüssigkeitszufuhr automatisch erhöht werden.
Denkbar ist auch, die Flüssigkeitszufuhr über den Feuchtigkeitsgehalt des gesichteten Mahlgutes zu regeln. Dies kann beispielsweise über einen handelsüblichen Feuchtigkeitsmesser für Materialien erfolgen. Der optimale Feuchtigkeitsgehalt des Mahlgutes kann dann so eingestellt werden, dass dieser in einem vor- gegeben Bereich konstant gehalten wird. Der Feuchtigkeitsgehalt lässt sich auf diese Weise lässt sich sehr einfach und präzise regeln.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Figur näher erläutert.
In Figur 1 ist eine schematische Darstellung einer Kreislaufmahlanlage mit einer Walzenpresse und der erfindungsgemäßen Befeuchtungsvorrichtung 1 abgebildet.
Das zu zerkleinernde Mahlgut gelangt über ein Transportband 2a in die Aufgabevorrichtung 3. Dabei wird es mit Hilfe der Befeuchtungsvorrichtung 1 mit Flüssigkeit benetzt. Ein Sprühkopf 4 am Ende der Befeuchtungsvorrichtung 1 sorgt dabei für eine gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit und die Benetzung des Mahlgutes, insbesondere der Grieße. Das befeuchtete Mahlgut wird anschließend mit der Walzenpresse 5, hier beispielhaft für alle eingangs erwähnten Pressmühlen, zerkleinert und das zerkleinerte Mahlgut in einen V-Sichter 6 eingelassen, wo es in eine mehrere Fraktionen aufgetrennt wird. Während die schwerere Grobfraktion über das Transportband 2b mechanisch weiter transportiert wird, wird die Feinfraktion mit der Sichterluft 7 im Steigeschacht 8 in einen Stabkorbsichter 9 befördert, und dort nochmals in eine feine und eine sehr feine Fraktion getrennt. Die sehr feine Fraktion verlässt den Stabkorbsichter 9 über den Auslass 10. Hingegen fällt die schwerere Fraktion, die vom Stabkorbsichter 9 zurückgehalten wurde, wieder in die Aufgabevorrichtung 3, wo es sich gegebenenfalls mit frischem Mahlgut von Transportband 2a vermischt und wieder mit der Befeuchtungsvorrichtung 1 angefeuchtet wird und so wieder in den Mahlkreislauf gelangt. Die Walzenpresse 5 ist in diesem Ausführungsbeispiel mit einem Vibrationssensor 1 1 versehen, der die Vibration der Walzenpresse 5 misst. Der Vibrationssensor 1 1 ist mit einer Regelvorrichtung 12 verbunden, die durch eine gestrichelte Linie dargestellt ist und die die Flüssigkeitszufuhr in der Befeuchtungs- Vorrichtung 1 steuert. Überschreitet die Vibration einen vorgegebenen Höchstwert, so sorgt eine Regelschleife dafür, dass die Flüssigkeitszufuhr erhöht wird Bei einer Abnahme der Vibrationen wird die Flüssigkeitszufuhr entsprechend wieder gesenkt. Der Feuchtigkeitsgehalt des Mahlgutes kann somit immer auf einem eingestellten optimalen Wert gehalten werden.
BEZUGSZEICHENLIS TE
Befeuchtungsvorrichtung 7 Sichterlufta Transportband 8 Steigeschachtb Transportband 9 Stabkorbsichter
Aufgabevorrichtung 1 0 Auslass
Sprühkopf 1 1 Vibrationssensor
Walzenpresse 1 2 Regelvorrichtung
V-Sichter

Claims

P A T E N TA N S P R Ü C H E
1. Verfahren zur Vermeidung von Vibrationen in Pressmühlen, dadurch gekennzeichnet, dass das Mahlgut, insbesondere die Grieße in eine Aufgabevorrichtung gegeben, durch Zugabe von Flüssigkeit angefeuchtet und anschließend mit einer Pressmühle zerkleinert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
0,5 Gew.-% bis 5,0 Gew.% Flüssigkeit, bezogen auf das Gewicht des Mahlgutes, zugegeben wird.
3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Flüssigkeit Wasser ein- oder mehrwertige Alkohole oder Gemische davon verwendet werden.
4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit einen Siedepunkt zwischen 90 °C und 130°C aufweist.
5. Mahlanlage zur Zerkleinerung von Mahlgut, umfassend mindestens eine Pressmühle (5) zur Zerkleinerung des Mahlgutes, mindestens eine Aufgabevorrichtung (3) zur Aufgabe des Mahlgutes in die Pressmühle (5) und eine Befeuchtungsvorrichtung (1 ) zur Befeuchtung des Mahlgutes, dadurch gekennzeichnet, dass die Befeuchtungsvorrichtung (1 ) zwischen der Pressmühle (5) und der Aufgabevorrichtung (3) angeordnet ist.
6. Mahlanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mahlanlage als Kreislaufmahlanlage ausgestaltet ist und eine Vorrichtung zum Abtrennen von zerkleinertem Material (9) umfasst, wobei die Pressmühle (5) und die Vorrichtung zum Abtrennen (9) miteinander in Verbindung stehen und mindestens einen Teil des Mahlgutes im Mahlkreislauf halten.
7. Kreislaufmahlanlage nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner einen Vibrationssensor (1 1 ) zum Messen der Schwingungen in der Pressmühle sowie eine Regelvorrichtung (12) umfasst, die mit der Befeuchtungsvorrichtung (1 ) in Verbindung steht und aufgrund der gemessenen Vibration die Flüssigkeitszufuhr in der Befeuchtungsvorrichtung (1 ) regelt.
8. Kreislaufmahlanlage nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner einen Feuchtigkeitsmesser zum Messen der Feuchtigkeit des von der Vorrichtung zum Abtrennen (9) abgetrennten Materials sowie eine Regelvorrichtung (12) umfasst, die mit der Befeuchtungsvorrichtung (1 ) in Verbindung steht und aufgrund des gemessenen Feuchtigkeitsgehaltes die Flüssigkeitszufuhr regelt.
9. Kreislaufmahlanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass die Befeuchtungsvorrichtung (1 ) einen Sprühkopf (4) aufweist, mit der die Flüssigkeit fein verteilt wird.
EP13802616.6A 2012-12-13 2013-12-09 Behandlung von mahlgut für die zerkleinerung in einer pressmühle Withdrawn EP2931431A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012024316.2A DE102012024316B4 (de) 2012-12-13 2012-12-13 Verfahren zur Vermeidung von Vibrationen in Pressmühlen zur Vermahlung von Zement
PCT/EP2013/075882 WO2014090711A1 (de) 2012-12-13 2013-12-09 Behandlung von mahlgut für die zerkleinerung in einer pressmühle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2931431A1 true EP2931431A1 (de) 2015-10-21

Family

ID=49753169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13802616.6A Withdrawn EP2931431A1 (de) 2012-12-13 2013-12-09 Behandlung von mahlgut für die zerkleinerung in einer pressmühle

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2931431A1 (de)
DE (1) DE102012024316B4 (de)
WO (1) WO2014090711A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110681434A (zh) * 2019-10-15 2020-01-14 枣庄鑫金山智能机械股份有限公司 一种循环制砂机
CN111068829A (zh) * 2019-11-15 2020-04-28 李冬林 一种电力绝缘子除铁装置
CN112844569A (zh) * 2020-12-11 2021-05-28 陈再 一种废旧电路板分类回收设备

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109046558B (zh) * 2018-09-07 2023-08-25 天津水泥工业设计研究院有限公司 一种水泥辊压机终粉磨系统及工作方法
CN112718110A (zh) * 2020-12-16 2021-04-30 安徽省蒙城县恒瑞面粉有限公司 一种面粉生产设备
CN114210403A (zh) * 2021-12-13 2022-03-22 王秀丹 秸秆粉碎装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2741510C2 (de) 1977-09-15 1988-09-08 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Regeleinrichtung für eine Sichterumlaufmahlanlage
DE4002867C1 (de) 1990-02-01 1991-08-29 Evt Energie- Und Verfahrenstechnik Gmbh, 7000 Stuttgart, De
JP2655022B2 (ja) * 1991-06-25 1997-09-17 宇部興産株式会社 竪型粉砕機
DE4126899A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Krupp Polysius Ag Verfahren und anlage zum zerkleinern von sproedem mahlgut
US6193176B1 (en) * 1997-02-18 2001-02-27 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Cement clinker grinding method using vertical roller mill and apparatus

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2014090711A1 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110681434A (zh) * 2019-10-15 2020-01-14 枣庄鑫金山智能机械股份有限公司 一种循环制砂机
CN111068829A (zh) * 2019-11-15 2020-04-28 李冬林 一种电力绝缘子除铁装置
CN112844569A (zh) * 2020-12-11 2021-05-28 陈再 一种废旧电路板分类回收设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012024316B4 (de) 2018-08-09
DE102012024316A1 (de) 2014-06-18
WO2014090711A1 (de) 2014-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014090711A1 (de) Behandlung von mahlgut für die zerkleinerung in einer pressmühle
EP0384101B1 (de) Sichter zum Sichten von körnigem Gut und Mahlanlage mit Einschaltung eines solchen Sichters
EP2525911B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vor- und fertigmahlung von mineralischen und nichtmineralischen materialien
EP3154701B1 (de) Mahlanlage und verfahren zur zerkleinerung von mahlgut
EP2464457B1 (de) Verfahren zur feinmahlung von mineralischen materialien
DE4239602A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Mahlgut
EP0403778B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Anlage zur zerkleinerung bzw. Mahlung von sprödem Gut
DE3314103A1 (de) Verfahren und anlage zur gemeinsamen mahlung zweier oder mehrerer unterschiedlich mahlbarer sproeder stoffe
EP0527333B1 (de) Verfahren und Anlage zum Zerkleinern von Hüttensand
EP0447669A1 (de) Verfahren und Mahlanlage zur zweistufigen Zerkleinerung von sprödem Mahlgut
DE3305339A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen druckzerkleinerung sproeden mahlgutes
DE3015250C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung von Mineralfaserschrott unterschiedlicher Beschaffenheit, insbesondere hinsichtlich seiner organischen Bestandteile
EP1808231A1 (de) Trennen von Mineralien
EP3074137B1 (de) Verfahren zur herstellung von zement
DE112012006241T5 (de) Aufgabevorrichtung und Verfahren zum Aufgeben von Material in einen Hochdruck-Walzenbrecher
EP0526697A2 (de) Verfahren und Anlage zum Behandeln von Mineralwolleabfällen
WO1995009079A1 (de) Verfahren zum herstellen von eisenschwammbriketts aus feinerz
DE4028015A1 (de) Verbesserung des einzugsverhaltens einer walzenmuehle
EP3062930B1 (de) Hochdruckwalzenpresse mit mahlgutentlüftung
DE3123856A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiederverwendung der pressmasse aus einer presse kommender ausschussformlinge, insbesondere ausschusssteine
DE3919416C2 (de) Anlage zur Zerkleinerung bzw. Mahlung wenigstens zweier unterschiedlich mahlbarer spröder Gutmaterialkomponenten
DE19615480A1 (de) Kreislaufmahlanlage mit einer Hochdruck-Walzenpresse
DE4019272A1 (de) Verfahren und anlage zur zerkleinerung bzw. mahlung von sproedem gut
DE19719445A1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
DE3633176A1 (de) Verfahren zur erzeugung von baustoff-zementbindern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150612

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20180723

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190110

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190521