EP2930118B1 - Behälterhandhabungsvorrichtung und verfahren zum halten, greifen und/oder drehen von behältern - Google Patents

Behälterhandhabungsvorrichtung und verfahren zum halten, greifen und/oder drehen von behältern Download PDF

Info

Publication number
EP2930118B1
EP2930118B1 EP15159947.9A EP15159947A EP2930118B1 EP 2930118 B1 EP2930118 B1 EP 2930118B1 EP 15159947 A EP15159947 A EP 15159947A EP 2930118 B1 EP2930118 B1 EP 2930118B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
holding
elements
holding device
centring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15159947.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2930118A1 (de
Inventor
Georg Gertlowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Publication of EP2930118A1 publication Critical patent/EP2930118A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2930118B1 publication Critical patent/EP2930118B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/08Affixing labels to short rigid containers to container bodies
    • B65C3/14Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • B41J3/40733Printing on cylindrical or rotationally symmetrical objects, e. g. on bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/26Affixing labels to non-rigid containers, e.g. bottles made of polyethylene, boxes to be inflated by internal air pressure prior to labelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/02Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station
    • B65C9/04Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station having means for rotating the articles
    • B65C9/045Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station having means for rotating the articles adapted for accommodating articles of different diameters, e.g. for adapting the program of rotation to the diameter of the articles

Definitions

  • the present invention relates to a container handling machine comprising a container handling device for holding, gripping and / or rotating containers on a support at its upper mouth and / or at its neck region with the features of independent claim 1.
  • the invention also relates to a method of holding Gripping and / or rotating containers standing on a support of such a container handling device of a container handling machine with the features of the independent method claim 12.
  • a so-called. Centering head which engages on the upper side of a vessel or a container, which stands on a support such as a turntable.
  • the centering head is normally part of a more complex container treatment machine and serves for axially clamping one of a plurality of containers located in the machine and each on a separate turntable.
  • the centering head according to the invention has a replaceable turret with different centering bells and / or inserts.
  • Such holding devices are, for example, from the DE 40 35 998 or DE 10 2009 025 907 known.
  • multi-part centering devices have already been developed for special tasks, as for example.
  • DE 41 14 025 and DE 20 006 237 are disclosed.
  • a transfer device which is provided for supplying or removing bottles or the like to a filling machine.
  • the filling machine has a main rotor which rotates about a provided axis.
  • On the outer circumference of the main rotor a plurality of container holding devices, outlets and closure devices are arranged.
  • the container holding device has an axis and a gripping and holding arm attached to the axle.
  • the transfer unit has a central axis held in the bearing and rotatably mounted. The axis of rotation encloses an angle ⁇ of eg 45 ° with the horizontal.
  • On the peripheral surface of a central disc-shaped end plate holding and fastening elements for receiving bottles may be attached.
  • the front plate and the holding and fastening elements enclose an angle ⁇ of, for example, 135 °, so that forms an angle of eg 45 ° between the holding and fastening elements and the axis of rotation.
  • the standing transported on the transport element bottles are gripped by the holding and fastening element, which is opened by the interaction of the control cam and the control cam. Due to the rotation of the transfer element, the bottle is brought from the vertical position to the horizontal position.
  • a first object of the present invention is to provide a universally usable centering head which has high flexibility in operation through suitability for different container shapes and / or sizes, and allows setup times to be changed to other container shapes and / or sizes. or to reduce container sizes.
  • the invention proposes a container handling machine having the features of independent claim 1.
  • the holding device can be lowered for fixing a standing on the support or a turntable container variable in the vertical direction, preferably in different height levels, so that different sized containers alike can be kept.
  • the edition is usually turntable, which serve the rotatable receiving a respective container.
  • the holding device can be raised again in the vertical direction, whereby the neck or mouth region of the container is released and the container can be removed from the support.
  • the at least two holding and / or centering elements are mounted on the common holding device, so that each holding in the operating position holding and / or centering element are brought from above by vertical lowering with the neck or mouth region of the container standing on the support can, while the respectively pivoted from the engagement area with the container or rotated and thus in rest position holding and / or centering is oriented in the lateral direction where it does not collide with the container nor collide with an adjacent container or holding element of an immediately adjacent container position or come into contact.
  • the holding device is rotatably mounted on a machine holder, which in turn is preferably rotatable about a vertical axis of rotation, so that it can cooperate in particular with rotatably mounted supports or turntables on which the containers stand with their underside, so that by a controlled motor rotation of the machine holder by a predetermined angle of rotation a corresponding positioning of the container or vessel is possible.
  • the holding device rotatably mounted on the machine holder has a pivoting or pivoting axis, which is inclined at approximately 45 degrees relative to the vertical, whereby the respective holding and / or centering devices can be brought into the operating position or into the rest position, without requiring large pivoting for this purpose - Or travels are required.
  • a kind of revolving magazine is formed, which can provide several differently shaped and dimensioned holding or centering available, of which there is only one in each operating position, in which they have a vertically extending longitudinal extension and effective direction to the respective container which stands on the support or on the turntable, while the other respective holding or Centering devices are brought into a rest position, in which their longitudinal direction, for example, can be horizontal or at a different angle.
  • the respective longitudinal axes of the at least two holding and / or centering elements which are fixed to the common holding device, respectively cut the rotary or pivot axis of the rotatable holding device at an angle of about 45 degrees, respectively the above-mentioned revolver-like adjustment mechanism is formed, which allows a very fast conversion, without the need for manual intervention or replacement of parts would be required.
  • the holding device is rotatable about its longitudinal axis in several latching steps, a fast manual switching between resting and operating position can be achieved by corresponding pivoting of the holding device to the oblique, in particular inclined by 45 degrees rotational or pivot axis.
  • the latching steps can advantageously each have graduations of, for example, about 60 degrees or even about 90 degrees or about 120 degrees. Other graduations are conceivable, possibly also with divergent angular divisions.
  • the inventive design of the container handling machine also allows more equipment features, so that the holding and / or centering elements, for example, each may be equipped with a central air line or air duct, which can be performed in integrated design in each case by the holding devices to the machine holder.
  • air ducts to the holding device, bypassing the central machine holder are conceivable, which can be attached to the holding device suitable line connections for flexible air ducts.
  • These air lines can be used particularly advantageously for supplying sterilized air into the container, which is advantageous, for example, in arrangements in a sterile environment or in a clean room.
  • the air lines can optionally be used to supply the container sterile air.
  • Another advantage of the arrangement is the particularly compact design, which has an advantageous effect in a sterile environment.
  • a compact design is particularly advantageous when a container treatment device operates in the so-called. Clean room.
  • the at least two holding and / or centering elements arranged on the common holding device can each be manually adjusted between their operating position and their rest position.
  • the at least two holding and / or centering elements arranged on the common holding device can be adjusted in each case between their operating position and their rest position by a motor, in particular an electric motor.
  • a motor in particular an electric motor.
  • the machine holder is raised and lowered by a motor and optionally provided with an additional torque support to ensure an exact spatial positioning of the holding and / or centering.
  • These can in turn be equipped with various attachments such as, for example, holding bells, suction elements, stamps, etc.
  • the present invention can also be characterized in that it proposes a holding device that is extremely variable in adaptable to different container shapes, contours and sizes, which can, for example, have a rotatable turret with preferably up to six receptacles for different centering bells.
  • the revolver is rotatably mounted by hand and can be fixed, for example, via a locking element in a desired position.
  • the turret can also be rotated via a suitable actuator and, for example, be fixed via a pneumatically operated plunger in the selected rotational position or operating position. It is also conceivable to query the currently selected plunger position via an initiator or other sensor unit in order to ensure the desired position and to facilitate actuation by an actuator, such as an electromotive adjustment drive.
  • the turret has a torque support and a sprung pressure piece to obtain a Vorarret ist during the changeover.
  • a further object of the present invention is to provide a universally applicable container treatment method which, by being applicable to different container shapes and / or sizes, has a high flexibility in operation and which enables set-up times to be converted to others To reduce container shapes and / or container sizes.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a portion of a device 10 according to the invention for handling and / or treatment of containers 12, the representation thereof in its entirety is omitted here for the sake of clarity.
  • the partially identifiable device 10 is prepared and equipped for holding, gripping, and / or rotating cushioned containers 12 at its upper mouth 14 and / or at its neck area, as shown in FIG Fig. 1 is indicated schematically.
  • the device 10 shown there by way of example is vertically adjustable as a whole, ie lowered in the direction of arrow 16 to first set up with a vertically downwardly facing centering element 18 on the mouth 14 of the container 12 and this with a defined pressing force on the turntable or the support (not shown ).
  • the entire device 10 is vertically raised and lowered not only in the direction of arrow 16, but also rotatable about the vertical longitudinal axis 20, whereby the container 12 together with the turntable on which it stands to rotate and position in the desired manner, which, for example. a labeling, a printing of the container outside, its inspection, etc. easier or can make meaningful.
  • the device 10 comprises a total of two such centering elements 18, which are each configured differently and which are each intended to transmit a vertical holding force to the mouth 14 of the container 12 in its vertical downwardly facing operating position.
  • the two centering elements 18 are attached to a common holding device 22, by means of which each of the two centering elements 18 can be pivoted between an operating position and a rest position. That in the presentation of the Fig. 1 pointing vertically downwards and just above the mouth 14 of the container 12 located centering element 18 is in the operating position and thus in an active standby position so that it can be placed by vertical adjustment in the direction of arrow 16 down to the container 12 and thus activated.
  • the horizontal pointing to the left second centering element 18, the contour of which differs slightly from the other centering element 18, in a non-active rest position since it can not be placed on the container 12 in this horizontal rest position.
  • the two centering elements 18 are each formed as Zentrierglocken 24, the wider lower umbrella-like centering engage around the mouth 14 of the container 12 and thus can hold securely when it is placed on it.
  • Above the centering 24 is followed by a respective hollow cylindrical shaft portion 26, which are pushed for releasable attachment of the centering 18 on a correspondingly sized mounting pin 28 largely free of play on this and can be clamped and fixed by a clamping lever 30.
  • the two cylindrical mounting pins 28, the outer diameter of which corresponds in each case to the inner diameter of the central bores of the two hollow cylindrical shaft sections 26 of the respective centering elements 18, are anchored to the rotatable holding device 22, which is formed in two parts.
  • An axle 32 is fixedly connected to the vertical (arrow 16) adjustable and rotatable about the vertical longitudinal axis 20 device holder 34 so that it is both lifted and lowered together with this and rotated about the axis 20.
  • axle bearing 32 carries and supports a tilted by about 45 degrees to the vertical longitudinal axis 20 and this intersecting in the 45 ° angle pivot axis 36 with obliquely downwardly facing mushroom-like widening 38 with conical outer surface, which the two Fastening pin 28 carries and centrally to the axis 36 also has an obliquely downward pointing and easily accessible for manual adjustment rotary knob 40.
  • the axle receptacle 32 On the back of the mushroom-like widening 38, the axle receptacle 32 carries an axially adjustable locking bolt 42, which engages in the locked state in the rear end face of the mushroom-like widening 38 and thus blocks a rotation of the pivot axis 36 within the axle receptacle 32. If the locking bolt 42, however, unlocked by twisting or manual axial train obliquely upwards, the entire broadening 38 together with the held on the broadening 38 centering elements 18 can be rotated about the pivot axis 36 by manually turning the central rotary knob 40, thereby simultaneously the centering elements 18 between an operating position and a rest position can be pivoted.
  • the holding device 22 after manual actuation of the locking bolt 42 and manual rotation of the rotary knob 40, the holding device 22, for example, be rotated by 180 degrees, which causes an exchange of the positions of the two centering elements 18, since these at respectively opposite and thus offset by 180 degrees positions on the conical outer surface of the mushroom-like widening 38 of the holding device 22 are arranged and fixed.
  • the Fig. 1 allows a plurality of threaded holes 44 on the conical outer surface of the mushroom-like widening 38 of rotatable about the pivot axis 36 holding device 22, in each of which a separate mounting pin 28 can be screwed, which in turn can each hold a separate centering element 18 in the manner shown.
  • a separate mounting pin 28 can be screwed, which in turn can each hold a separate centering element 18 in the manner shown.
  • the taper of the threaded holes 44 bearing outer surface of the holding device coincides with the inclination of the pivot axis 36.
  • Both the mentioned taper and the inclination of the pivot axis 36 are in the illustrated embodiment 45 degrees, whereby the exact vertical position of the downwardly pointing, rotated in operating position centering element 18 is ensured.
  • a plurality of threaded holes 44 are provided at the widening 38 of the holding device 22 a plurality of threaded holes 44 at regular intervals from each other, which are each located at 60-degree intervals. If in each of these threaded holes 44, a mounting pin 28 is arranged to receive a centering element 18, and also if the rear end face of the widening 38 has a corresponding number of regularly spaced mounting holes for locking with the locking pin 42, then by twist angle of 60 degrees around the pivot axis 36 in total to be carried to six different centering elements 18 with the device 10 and brought by appropriate rotation about the axis 36 in the operating position.
  • centering elements 18 fastened to the holding device 22, however, it must be ensured that the centering elements 18 of adjacent devices 10, which are in each case in the rest position, do not touch each other. If the distance between a plurality of adjacent devices 10 is insufficient for this purpose, a restriction to only two or three centering elements 18 per holding device 22 may be required.
  • the holding device 22 for fixing a standing on the support or the turntable container 12 can be variably lowered in the vertical direction 16, preferably in different height levels, so that different sized container 12 can be equally held.
  • the edition is usually turntable, which serve the rotatable receiving a respective container 12.
  • Several such turntables with associated holding and / or fixing means or centering elements 18 are arranged on the outer circumference of a rotatable machine part, which is part of a complex container handling and / or container handling machine (not shown).
  • the holding device 22 can be raised again along the vertical longitudinal axis 20 in the vertical direction, whereby the neck or mouth region 14 of the container 12 is released and the container 12 can be removed from the support.
  • the at least two holding and / or centering elements 18 are mounted and fixed on the common holding device 22, so that each holding in the operating position holding and / or centering element 18 from above by vertical lowering with the neck or mouth region 14 of the support standing container 12 can be brought into engagement while the respectively pivoted from the engagement area with the container 12 or rotated and thus in rest position holding and / or centering element 18 is oriented in the lateral direction, where it neither collide with the container 12 nor with an adjacent container 12 or holding element of an immediately adjacent container position may collide or come into contact.
  • the two or more arranged on the common holding device 22 holding and / or centering elements 18 each between their operating position (vertically aligned with the longitudinal axis 20) and its rest position (horizontal position in Fig. 1 ) can be adjusted manually, by actuation of the locking bolt 42 and by manual rotation by means of the arranged on the axle 32 rotary knob 40.
  • By means of in the axle mount 32 integrated servomotor can be made possible.
  • the machine holder 34 is raised and lowered by motor and possibly provided with an additional torque support (see also Fig. 2 ) to ensure an exact spatial positioning of the holding and / or centering elements 18.
  • These can in turn be equipped with various attachments such as, for example, holding bells, suction elements, stamps, etc.
  • the two centering elements 18 shown each have differently sized centering bells 24, which are arranged on a largely identically designed and dimensioned shaft portion 26.
  • the centering bell 24 located in the current operating position is slightly conically elongated, while the centering bell 24, which is in the rest position, has a flatter design and is dish-shaped.
  • FIG. 2 The in the schematic sectional view of Fig. 2 shown further embodiment of the inventive device 10 for handling and / or treatment of containers 12 differs in some details from the in Fig. 1 shown first variant. These essential differences are explained in detail below, while other equipment details that match the first variant, are not or only briefly explained, as in this context to the above description of Fig. 1 can be referenced.
  • FIG. 2 This is how the in Fig. 2 shown and aligned in the vertical direction with the longitudinal axis 20 centering 18 no centering bell, but a conical countersunk 46, which may optionally have an elastic surface to the seal against the container mouth 14, in which it can be sunk (see the in Fig. 2 to ensure and / or improve the state shown).
  • the conical countersunk head 46 of the centering element 18 also has a central air bore 48, the mouth 50 is centrally located in the tip of the countersunk head 46, so that the interior of the container 12 can be set under pressure or optionally negative pressure. Normally, a slight overpressure is introduced into flexible plastic containers 12 via the air bore 48, while these are labeled and / or printed, in order in this way to stabilize the outer jacket surface and to optimize the printed image or the labeling process.
  • the central air bore 48 is guided not only by the shaft portion 26 and the mounting pin 28, but also in the interior of the holding device 22 via the corresponding threaded bore 44.
  • the air bore 48 initially runs vertically along the longitudinal axis 20 until it reaches the pivot axis 36 of the holding device 22, which hits the central vertical longitudinal axis of the device holder 34 at an angle of 45 degrees.
  • a further lateral line connection 58 may optionally serve to supply another, not shown, centering element 18, for which purpose a separate air line to one of the other threaded holes 44 is required, which is guided through the interior of the holding device 22.
  • the variant of the Fig. 2 an optional motorized adjustment of the holding device.
  • the locking pin 42 is provided for unlocking and locking the holding device 22 in its various angular positions with a pneumatic actuator 60, which may be connected via two control lines with a controllable compressed air supply (not shown).
  • a pneumatic actuator 60 By the pneumatic actuation of the actuator 60 and the cooperating locking bolt 42, the rotation of the lower mushroom-like widening 38 can be initiated by the 45 degrees inclined pivot axis 36, which either manually - by operating the rotary knob 40 - or by motor activation - eg. By Electric motor or air motor o. The like. - Can be done.
  • Such a servomotor can be integrated in the axle receptacle 32.
  • the torque support 62 includes at least one lateral lever 64 supported by an axle anchor 66 on an upper bracket 68, the axle anchor 66 being disposed parallel to the longitudinal axis 20 and the additional lateral lever 64 having a horizontal longitudinal extension direction.
  • FIGS. 1 and 2 show, on the holding device, which, for example. Includes a rotatable turret, up to six shots for different Centering be arranged.
  • the revolver is rotatably mounted by hand and can be fixed, for example, via a locking element in a desired position (see Fig. 1 ).
  • the turret can also be rotated via a suitable actuator and, for example, be fixed in the selected rotational position or operating position via a pneumatically operated plunger (see Fig. 2 ).
  • an actuator such as an electromotive adjustment drive.
  • this embodiment is not shown here in detail.
  • FIGS. 1 and 2 described aspects of an embodiment of the container treatment apparatus 10 also relate to the inventive method for holding, gripping and / or rotating standing on a support of the container handling device 10 containers 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Behälterhandhabungsmaschine, umfassend eine Behälterhandhabungsvorrichtung zum Halten, Greifen und/oder Drehen von auf einer Auflage stehenden Behältern an ihrer oberen Mündung und/oder an ihrem Halsbereich mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Halten, Greifen und/oder Drehen von auf einer Auflage einer solchen Behälterhandhabungsvorrichtung einer Behälterhandhabungsmaschine stehenden Behältern mit den Merkmalen des unabhängigen Verfahrensanspruchs 12.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird ein sog. Zentrierkopf zur Verfügung gestellt, der oberseitig an einem Gefäß oder einem Behälter angreift, welcher auf einer Auflage wie bspw. einem Drehteller steht. Der Zentrierkopf ist normalerweise Teil einer komplexeren Behälterbehandlungsmaschine und dient dem axialen Einspannen eines von mehreren in der Maschine befindlichen und jeweils auf separaten Drehteller stehenden Behälters. Der erfindungsgemäße Zentrierkopf weist einen wechselbaren Revolverkopf mit unterschiedlichen Zentrierglocken und/oder -einsätzen auf.
  • Ähnliche Vorrichtungen dieser Art werden üblicherweise in Behälter- oder Gefäßbehandlungsmaschinen wie bspw. in Etikettier-, Inspektion- oder Druckmaschinen zum Fixieren der auf Drehtellern aufrecht stehenden Flaschen, Dosen oder dgl. Behältern eingesetzt. Durch eine axiale Abstandsverringerung können Gefäße oder Behälter zwischen dem Drehteller und dem axial fluchtend zugeordneten Zentrierkopf drehbar eingespannt werden. Die bislang verwendeten Zentrierköpfe sind normalerweise einstückig ausgeführt, wie dies bspw. die DE 85 08 399 U offenbart.
  • Bei bekannten Behälterbehandlungsvorrichtungen werden in Rundläufermaschinen mit darin angeordneten bzw. diesen zugeordneten Etikettiervorrichtungen, Füllvorrichtungen oder Behälterinspektionsvorrichtungen die zu behandelnden Behälter meist auf einem Karussell angeordnet und jeweils auf einem Flaschenteller platziert und dort mittels die Behälter von oben fixierenden Greifvorrichtungen drehbar gehalten. Die Greifvorrichtungen sind meist durch federvorgespannte Elemente wie bspw. Zentrierglocken gebildet, die die Behälter beim Bewegen durch die Maschine halten und auf dem Drehteller fixieren.
  • Derartige Halteeinrichtungen sind bspw. aus der DE 40 35 998 oder DE 10 2009 025 907 bekannt. Zudem sind für Sonderaufgaben auch schon mehrteilige Zentriervorrichtungen entwickelt worden, wie sie bspw. in der DE 41 14 025 und DE 20 006 237 offenbart sind.
  • Weiterhin ist durch die DE 10 2007 055329 A eine Transfervorrichtung bekannt, welche zum Zu- oder Abführen von Flaschen oder dergleichen zu einer Füllmaschine vorgesehen ist. Die Füllmaschine weist einen Hauptrotor auf, welcher um eine vorgesehene Achse rotiert. Am äußeren Umfang des Hauptrotors sind eine Mehrzahl von Behälterhaltevorrichtungen, Auslässen und Verschlussvorrichtungen angeordnet. Die Behälterhaltevorrichtung weist eine Achse und einen an der Achse befestigten Greif- und Haltearm auf. Die Transfereinheit weist eine in dem Lager gehaltene und rotierbar gelagerte zentrale Achse auf. Die Rotationsachse schließt mit der Horizontalen einen Winkel β von z.B. 45° ein. An der Umfangsfläche einer zentralen, scheibenförmigen Stirnplatte können Halte- und Befestigungselemente zur Aufnahme von Flaschen befestigt sein. Die Stirnplatte und die Halte- und Befestigungselemente schließen dabei einen Winkel α von z.B. 135° ein, sodass sich zwischen den Halte- und Befestigungselementen und der Rotationsachse ein Winkel von z.B. 45° bildet. Die auf dem Transportelement stehend antransportierten Flaschen werden von dem Halte- und Befestigungselement gegriffen, welches über das Zusammenwirken der Steuerkurve und der Schaltnocke geöffnet wird. Durch die Rotation des Transferelements wird die Flasche aus der senkrechten Position in die waagrechte Position gebracht.
  • Nachteilig erweisen sich die aus dem Stand der Technik bekannten Einrichtungen, wenn unterschiedliche Gebinde oder Behälter mit unterschiedlichen und/oder voneinander abweichenden Mündungen verwendet werden bzw. auf den Drehtellern fixiert werden sollen, da hierbei die Zentrierglocken per Hand gegen jeweils zur abweichenden Mündungsform und/oder -größe passende Aufsätze oder Zentrierglocken ausgetauscht werden müssen.
  • Ein erstes Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen universell verwendbaren Zentrierkopf zur Verfügung zu stellen, der durch eine Eignung für unterschiedliche Behälterformen und/oder -größen eine hohe Flexibilität im Betrieb aufweist und es ermöglicht, die Rüstzeiten bei der Umstellung auf andere Behälterformen und/oder Behältergrößen zu reduzieren.
  • Das Ziel der Erfindung wird mit dem Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 erreicht. Merkmale vorteilhafter Weiterbildungen der Erfindung finden sich in den abhängigen Ansprüchen sowie in der weiteren Beschreibung.
  • Zur Erreichung des genannten Ziels schlägt die Erfindung eine Behälterhandhabungsmaschine mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 vor. Die Halteeinrichtung kann zur Fixierung eines auf der Auflage bzw. einem Drehteller stehenden Behälters variabel in vertikaler Richtung abgesenkt werden, vorzugsweise in unterschiedliche Höhenniveaus, damit unterschiedlich große Behälter gleichermaßen gehalten werden können. Bei der Auflage handelt es sich üblicherweise um Drehteller, die der drehbaren Aufnahme jeweils eines Behälters dienen.
  • Um den Behälter wieder freizugeben, kann die Halteeinrichtung wieder in vertikaler Richtung angehoben werden, wodurch der Hals- oder Mündungsbereich des Behälter freigegeben wird und der Behälter von der Auflage entnommen werden kann. Die wenigstens zwei Halte- und/oder Zentrierelemente sind an der gemeinsamen Halteeinrichtung gelagert, so dass das jeweils in Betriebslage befindliche Halte- und/oder Zentrierelement von oben durch vertikales Absenken mit dem Hals- oder Mündungsbereich des auf der Auflage stehenden Behälters in Eingriff gebracht werden kann, während das jeweils aus dem Eingriffsbereich mit dem Behälter geschwenkte oder gedrehte und damit in Ruhelage befindliche Halte- und/oder Zentrierelement in seitlicher Richtung orientiert ist, wo es weder mit dem Behälter kollidieren noch mit einem benachbarten Behälter oder Halteelement einer unmittelbar benachbarten Behälterposition kollidieren oder in Berührung kommen kann.
  • Bei der erfindungsgemäßen Behälterhandhabungsmaschine ist die Halteeinrichtung an einem Maschinenhalter drehbar gelagert, der wiederum vorzugsweise um eine vertikale Drehachse rotierbar ist, so dass er insbesondere mit drehbar gelagerten Auflagen bzw. Drehtellern zusammenwirken kann, auf denen die Behälter mit ihrer Unterseite stehen, so dass durch eine gesteuerte motorische Drehung des Maschinenhalters um einen vorgebbaren Drehwinkel eine entsprechende Positionierung des Behälters bzw. Gefäßes ermöglicht ist. Die am Maschinenhalter rotierbar gelagerte Halteeinrichtung weist eine Dreh- oder Schwenkachse auf, die um ca. 45 Grad gegenüber der Vertikalen geneigt ist, wodurch die jeweiligen Halte- und/oder Zentriereinrichtungen in die Betriebslage oder in die Ruhelage bringbar sind, ohne dass hierzu große Verschwenk- oder Verfahrwege erforderlich sind. Durch die um 45 Grad geneigte Schwenkachse ist eine Art Revolvermagazin gebildet, das mehrere unterschiedlich geformte und dimensionierte Halte- bzw. Zentriereinrichtungen zur Verfügung stellen kann, von denen sich immer nur jeweils eine in Betriebslage befindet, bei der sie eine vertikal stehende Längserstreckungs- und Wirkrichtung zum jeweiligen Behälter aufweist, der auf der Auflage bzw. auf dem Drehteller steht, während die jeweils anderen Halte- bzw. Zentriereinrichtungen in eine Ruhelage gebracht sind, bei der ihre Längserstreckungsrichtung bspw. horizontal oder in einem anderen Winkel liegen kann.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Behälterhandhabungsmaschine können die jeweiligen Längsachsen der wenigstens zwei Halte- und/oder Zentrierelemente, die an der gemeinsamen Halteeinrichtung fixiert sind, die Dreh- oder Schwenkachse der rotierbaren Halteeinrichtung jeweils vorzugsweise in einem Winkel von etwa 45 Grad schneiden, wodurch der oben erwähnte revolverähnliche Verstellmechanismus gebildet ist, der eine sehr schnelle Umrüstung ermöglicht, ohne dass hierzu manuelle Eingriffe oder ein Austauschen von Teilen erforderlich wären. Wenn zudem die Halteeinrichtung in mehreren Raststufen um ihre Längsachse verdrehbar ist, kann eine schnelle manuelle Umschaltung zwischen Ruhe- und Betriebslage durch entsprechendes Verschwenken der Halteeinrichtung um die schräge, insbesondere um 45 Grad schräg gestellte Dreh- oder Schwenkachse erreicht werden. Die Raststufen können vorteilhafterweise jeweils Gradeinteilungen von bspw. ca. 60 Grad oder auch von ca. 90 Grad oder von ca. 120 Grad aufweisen. Auch andere Gradeinteilungen sind denkbar, ggf. auch mit voneinander abweichenden Winkelunterteilungen.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Behälterhandhabungsmaschine ermöglicht auch weitere Ausstattungsmerkmale, so dass die Halte- und/oder Zentrierelemente bspw. jeweils mit einer zentralen Luftleitung oder Luftdurchführung ausgestattet sein können, die sich in integrierter Bauweise jeweils durch die Halteeinrichtungen bis zum Maschinenhalter führen lassen. Auch Luftführungen bis zur Halteeinrichtung unter Umgehung der zentralen Maschinenhalterung sind denkbar, wobei an der Halteeinrichtung geeignete Leitungsanschlüsse für flexible Luftleitungen angebracht sein können. Diese Luftleitungen können besonders vorteilhaft zur Zuführung von sterilisierter Luft in den Behälter genutzt werden, was bspw. bei Anordnungen in steriler Umgebung bzw. im Reinraum von Vorteil ist. So können die Luftleitungen wahlweise genutzt werden, dem Behälter Sterilluft zuzuführen.
  • Ein weiterer Vorteil der Anordnung ist die besonders kompakte Bauweise, die sich vorteilhaft in steriler Umgebung auswirkt. So ist eine solche kompakte Bauweise besonders vorteilhaft, wenn eine Behälterbehandlungsvorrichtung im sog. Reinraum arbeitet.
  • Wahlweise kann bei der Behälterhandhabungsmaschine vorgesehen sein, dass sich die wenigstens zwei an der gemeinsamen Halteeinrichtung angeordneten Halte- und/oder Zentrierelemente jeweils zwischen ihrer Betriebslage und ihrer Ruhelage manuell verstellen lassen. Ebenso kann in alternativer Ausführung vorgesehen sein, dass sich die wenigstens zwei an der gemeinsamen Halteeinrichtung angeordneten Halte- und/oder Zentrierelemente jeweils zwischen ihrer Betriebslage und ihrer Ruhelage motorisch, insbesondere elektromotorisch verstellen lassen. Weiterhin kann es von Vorteil sein, wenn der Maschinenhalter motorisch heb- und senkbar ist und ggf. mit einer zusätzlichen Drehmomentabstützung versehen ist, um eine exakte räumliche Positionierung der Halte- und/oder Zentrierelemente zu gewährleisten. Diese können wiederum mit verschiedenen Anbauteilen wie bspw. Halteglocken, Saugelementen, Stempel etc. ausgestattet sein.
  • Die vorliegende Erfindung kann auch dadurch charakterisiert werden, dass sie eine äußerst variabel an verschiedene Behälterformen, -konturen und -größen anpassbare Halteeinrichtung vorschlägt, die bspw. einen drehbaren Revolverkopf mit vorzugsweise bis zu sechs Aufnahmen für unterschiedliche Zentrierglocken aufweisen kann. Im einfachsten Fall ist der Revolver über Hand drehbar gelagert und kann bspw. über ein Rastelement in einer gewünschten Lage fixiert werden. Anstelle von Hand kann der Revolver auch über einen geeigneten Aktuator gedreht und bspw. über einen pneumatisch arbeitenden Stößel in der gewählten Drehlage bzw. Betriebslage fixiert werden. Weiterhin denkbar ist eine Abfrage der aktuell gewählten Stößelposition über einen Initiator oder sonstige Sensoreinheit, um die gewünscht Position sicher zu stellen und die Ansteuerung durch einen Aktuator wie bspw. einen elektromotorischen Verstellantrieb zu erleichtern.
  • Herkömmliche Maschinen in Standardausführung können Behälter, Flaschen bzw. Gebinde in typischen Höhen von ca. 50 bis 280 mm, von ca. 150 bis 380 mm oder von ca. 250 bis 480 mm verarbeiten. Je nach der jeweiligen Höhe der Behälter, Flaschen bzw. Gebinde werden die sog. Mittelwelle und die Höhenverstellung der Maschinen ausgelegt. Ebenfalls denkbar ist eine unterschiedliche Auslegung der Zentrierkopflänge "L", um damit bspw. auch Behälter, Flaschen bzw. Gläser verarbeiten zu können, deren Höhe weniger als 150 mm beträgt. Weiterhin werden insbesondere Kunststoffgebinde oder -behälter, die leer etikettiert werden, mit einer vorherigen Aufblasung beaufschlagt. Dabei könnte eine Zentrierglocke mit einem Luftanschluss versehen werden, wogegen eine nachfolgende oder weitere Glocke keinen solchen Luftanschluss aufweisen muss. Weiterhin ist es sinnvoll, Kunststoffflaschen, insbesondere Leerflaschen mit Aufblasung mit einer geringeren Federkraft vom Zentrierkopf zu beaufschlagen. Bei Glasflaschen werden vorzugsweise Druckfedern mit einer Federrate von ca. 18 kg eingesetzt, während bei Kunststofflaschen typischerweise Federn mit einer Federrate von ca. 6 kg verwendet werden können. Darüber hinaus ist es denkbar, einen Zentrierkopf bei Kunststoffflaschen mit einer Federrate von 6 kg zu verwenden und bei Einsatz von Glasflaschen auf eine Glocke mit Zusatzfedern umzustellen, um auf eine Gesamtfederrate von 18 kg zu kommen. Vorteilhafterweise hat der Revolverkopf eine Drehmomentstützung und ein gefedertes Druckstück, um eine Vorarretierung bei der Umstellung zu erhalten.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein universell verwendbares Verfahren zur Behälterbehandlung zur Verfügung zu stellen, das durch seine Anwendbarkeit auf unterschiedliche Behälterformen und/oder -größen eine hohe Flexibilität im Betrieb aufweist und das es ermöglicht, die Rüstzeiten bei der Umstellung auf andere Behälterformen und/oder Behältergrößen zu reduzieren.
  • Dieses weitere Ziel der Erfindung wird mit dem Gegenstand des unabhängigen Verfahrensanspruchs 12 erreicht.
  • Weitere Varianten und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den bereits zuvor beschriebenen Aspekten zu den verschiedenen Ausführungsvarianten der erfindungsgemäßen Behälterbehandlungsanlage. Diese beziehen sich allesamt auch auf das erwähnte Verfahren.
  • Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind.
    • Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht einer ersten Ausführungsvariante einer mehrteiligen verstellbaren Halteeinrichtung für mehrere Zentrierelemente, die zur oberen Abstützung von Behältern vorgesehen sind, die auf unteren Aufnahmen oder Drehtellern stehen.
    • Fig. 2 zeigt eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsvariante der Halteeinrichtung für mehrere Zentrierelemente.
  • Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie die erfindungsgemäße Vorrichtung oder das erfindungsgemäße Verfahren ausgestaltet sein können und stellen keine abschließende Begrenzung dar.
  • Die schematische Detailansicht der Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Teils einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zur Handhabung und/oder Behandlung von Behältern 12, auf deren Darstellung in ihrer Gesamtheit hier der besseren Übersichtlichkeit halber jedoch verzichtet ist. Die in Teilen erkennbare Vorrichtung 10 ist vorbereitet und ausgestattet zum Halten, Greifen und/oder Drehen von auf einer Auflage stehenden Behältern 12 an ihrer oberen Mündung 14 und/oder an ihrem Halsbereich, wie dies in Fig. 1 schematisch angedeutet ist. Die dort beispielhaft gezeigte Vorrichtung 10 ist als Ganzes vertikal verstellbar, d.h. in Pfeilrichtung 16 senkbar, um mit einem vertikal nach unten weisenden Zentrierelement 18 zunächst auf die Mündung 14 des Behälters 12 aufzusetzen und diesen mit definierter Andrückkraft auf den Drehteller oder die Auflage (nicht dargestellt) zu drücken. Die gesamte Vorrichtung 10 ist nicht nur in Pfeilrichtung 16 vertikal heb- und senkbar, sondern auch um die vertikale Längsachse 20 drehbar, wodurch der Behälter 12 mitsamt dem Drehteller, auf dem er steht, in gewünschter Weise verdrehen und positionieren zu können, was bspw. eine Etikettierung, eine Bedruckung der Behälteraußenseite, dessen Inspektion etc. erleichtern bzw. erst sinnvoll ermöglichen kann.
  • Wie es die Fig. 1 erkennen lässt, umfasst die Vorrichtung 10 insgesamt zwei solche Zentrierelemente 18 auf, die jeweils unterschiedlich ausgestaltet sind und die jeweils dazu vorgesehen sind, in ihrer vertikal nach unten weisenden Betriebslage eine vertikale Haltekraft auf die Mündung 14 des Behälters 12 zu übertragen. Die beiden Zentrierelemente 18 sind an einer gemeinsamen Halteeinrichtung 22 befestigt, mit deren Hilfe jedes der beiden Zentrierelemente 18 zwischen einer Betriebslage und einer Ruhelage verschwenkt werden kann. Das in der Darstellung der Fig. 1 senkrecht nach unten weisende und knapp oberhalb der Mündung 14 des Behälters 12 befindliche Zentrierelement 18 befindet sich in der Betriebslage und damit in einer aktiven Bereitschaftslage, so dass es durch senkrechte Verstellung in Pfeilrichtung 16 nach unten auf den Behälter 12 aufgesetzt und somit aktiviert werden kann. Dagegen befindet sich das horizontal nach links weisende zweite Zentrierelement 18, dessen Kontur sich leicht vom anderen Zentrierelement 18 unterscheidet, in einer nicht aktiven Ruhelage, da es in dieser horizontalen Ruhelage nicht auf den Behälter 12 aufgesetzt werden kann.
  • Die beiden Zentrierelemente 18 sind jeweils als Zentrierglocken 24 ausgebildet, deren breiterer unterer schirmartiger Zentrierabschnitt die Mündung 14 des Behälters 12 umgreifen und damit sicher halten kann, wenn er darauf aufgesetzt wird. Oberhalb der Zentrierglocken 24 schließt sich jeweils ein hohlzylindrischer Schaftabschnitt 26 an, der zur lösbaren Befestigung des Zentrierelements 18 an einem entsprechend dimensionierten Befestigungszapfen 28 weitgehend spielfrei auf diesen aufgeschoben werden und über einen Klemmhebel 30 geklemmt und fixiert werden kann.
  • Die beiden zylindrischen Befestigungszapfen 28, deren Außendurchmesser jeweils dem Innendurchmesser der Mittenbohrungen der beiden hohlzylindrischen Schaftabschnitte 26 der jeweiligen Zentrierelemente 18 entspricht, sind an der verdrehbaren Halteeinrichtung 22 verankert, die zweiteilig ausgebildet ist. Eine Achsaufnahme 32 ist mit dem vertikal (Pfeilrichtung 16) verstellbaren und um die vertikale Längsachse 20 verdrehbaren Vorrichtungshalter 34 fest verbunden, so dass sie gemeinsam mit diesem sowohl gehoben und gesenkt als auch um die Achse 20 verdreht wird. Die an der Unterseite des Vorrichtungshalters 34 angeordnete Achsaufnahme 32 trägt und lagert eine um ca. 45 Grad zur vertikalen Längsachse 20 geneigte und diese in dem 45°-Winkel schneidende Schwenkachse 36 mit schräg nach unten weisender pilzartiger Verbreiterung 38 mit konischer Außenmantelfläche, welche die beiden Befestigungszapfen 28 trägt und mittig zur Achse 36 einen ebenfalls schräg nach unten weisenden und zur manuellen Verstellung leicht zugänglichen Drehknebel 40 aufweist.
  • Rückseitig der pilzartigen Verbreiterung 38 trägt die Achsaufnahme 32 einen axial verstellbaren Verriegelungsbolzen 42, der im verriegelten Zustand in die rückseitige Stirnfläche der pilzartigen Verbreiterung 38 eingreift und somit eine Verdrehung der Schwenkachse 36 innerhalb der Achsaufnahme 32 blockiert. Wird der Verriegelungsbolzen 42 dagegen durch Verdrehen oder manuellen axialen Zug nach schräg oben entriegelt, kann durch manuelles Verdrehen am zentralen Drehknebel 40 die gesamte Verbreiterung 38 mitsamt den an der Verbreiterung 38 gehaltenen Zentrierelementen 18 um die Schwenkachse 36 verdreht werden, wodurch gleichzeitig die Zentrierelemente 18 zwischen einer Betriebslage und einer Ruhelage verschwenkt werden können. So kann nach manueller Betätigung des Verriegelungsbolzens 42 und manuellem Drehen am Drehknebel 40 die Halteeinrichtung 22 bspw. um 180 Grad verdreht werden, was einen Austausch der Positionen der beiden Zentrierelemente 18 bewirkt, da diese an jeweils gegenüberliegenden und damit um 180 Grad versetzten Positionen an der konischen Außenmantelfläche der pilzartigen Verbreiterung 38 der Halteeinrichtung 22 angeordnet und fixiert sind.
  • Die Fig. 1 lässt allerdings mehrere Gewindebohrungen 44 an der konischen Außenmantelfläche der pilzartigen Verbreiterung 38 der um die Schwenkachse 36 verdrehbaren Halteeinrichtung 22 erkennen, in die jeweils ein separater Befestigungszapfen 28 eingeschraubt werden kann, der wiederum jeweils ein separates Zentrierelement 18 in der gezeigten Weise halten kann. Für die gewünschte Funktion und exakte Fluchtung des jeweils vertikal nach unten stehenden und mit seiner Längsachse mit der Längsachse 20 des Vorrichtungshalters 34 fluchtenden Zentrierelements 18 ist es wichtig, dass die Konizität der die Gewindebohrungen 44 tragenden Außenmantelfläche der Halteeinrichtung mit der Neigung der Schwenkachse 36 übereinstimmt. Sowohl die erwähnte Konizität als auch die Neigung der Schwenkachse 36 betragen im gezeigten Ausführungsbeispiel 45 Grad, wodurch die exakte Vertikalstellung des nach unten weisenden, in Betriebslage verdrehten Zentrierelements 18 sichergestellt ist.
  • Wie es die in Fig. 1 gezeigte Variante erkennen lässt, sind an der Verbreiterung 38 der Halteeinrichtung 22 mehrere Gewindebohrungen 44 in regelmäßigen Abständen voneinander vorgesehen, die sich jeweils in 60-Grad-Abständen befinden. Wenn in jedem dieser Gewindebohrungen 44 ein Befestigungszapfen 28 zur Aufnahme eines Zentrierelementes 18 angeordnet ist, und wenn zudem die rückseitige Stirnfläche der Verbreiterung 38 eine entsprechende Anzahl von regelmäßig voneinander beabstandeten Aufnahmebohrungen zur Verrastung mit dem Verriegelungsbolzen 42 aufweist, dann können durch Verdrehwinkel von jeweils 60 Grad um die Schwenkachse 36 insgesamt bis zu sechs verschiedene Zentrierelemente 18 mit der Vorrichtung 10 getragen und durch entsprechende Verdrehung um die Achse 36 in die Betriebslage gebracht werden. Bei einer solch großen Anzahl von an der Halteeinrichtung 22 befestigten Zentrierelementen 18 ist allerdings sicherzustellen, dass sich die jeweils in Ruhelage befindlichen Zentrierelemente 18 benachbarter Vorrichtungen 10 nicht berühren. Wenn der Abstand mehrerer benachbarter Vorrichtungen 10 hierfür nicht ausreicht, ist ggf. eine Beschränkung auf nur zwei oder drei Zentrierelemente 18 je Halteeinrichtung 22 erforderlich.
  • Wie erwähnt, kann die Halteeinrichtung 22 zur Fixierung eines auf der Auflage oder dem Drehteller stehenden Behälters 12 variabel in vertikaler Richtung 16 abgesenkt werden, vorzugsweise in unterschiedliche Höhenniveaus, damit unterschiedlich große Behälter 12 gleichermaßen gehalten werden können. Bei der Auflage handelt es sich üblicherweise um Drehteller, die der drehbaren Aufnahme jeweils eines Behälters 12 dienen. Mehrere solcher Drehteller mit zugehörigen Halte- und/oder Fixiereinrichtungen bzw. Zentrierelementen 18 sind am äußeren Umfang eines drehbaren Maschinenteils angeordnet, die Teil einer komplexeren Behälterbehandlungs- und/oder Behälterhandhabungsmaschine (nicht dargestellt) ist. Um den Behälter 12 wieder freizugeben, kann die Halteeinrichtung 22 entlang der vertikalen Längsachse 20 wieder in vertikaler Richtung angehoben werden, wodurch der Hals- oder Mündungsbereich 14 des Behälters 12 freigegeben wird und der Behälter 12 von der Auflage entnommen werden kann. Die wenigstens zwei Halte- und/oder Zentrierelemente 18 sind an der gemeinsamen Halteeinrichtung 22 gelagert und fixiert, so dass das jeweils in Betriebslage befindliche Halte- und/oder Zentrierelement 18 von oben durch vertikales Absenken mit dem Hals- oder Mündungsbereich 14 des auf der Auflage stehenden Behälters 12 in Eingriff gebracht werden kann, während das jeweils aus dem Eingriffsbereich mit dem Behälter 12 geschwenkte oder gedrehte und damit in Ruhelage befindliche Halte- und/oder Zentrierelement 18 in seitlicher Richtung orientiert ist, wo es weder mit dem Behälter 12 kollidieren noch mit einem benachbarten Behälter 12 oder Halteelement einer unmittelbar benachbarten Behälterposition kollidieren oder in Berührung kommen kann.
  • Wahlweise kann bei der Behälterhandhabungsvorrichtung 10 gemäß Fig. 1 vorgesehen sein, dass sich die zwei oder mehr an der gemeinsamen Halteeinrichtung 22 angeordneten Halte- und/oder Zentrierelemente 18 jeweils zwischen ihrer Betriebslage (vertikal fluchtend mit der Längsachse 20) und ihrer Ruhelage (horizontale Lage in Fig. 1) manuell verstellen lassen, und zwar durch Betätigung des Verriegelungsbolzens 42 und durch manuelles Drehen mittels des an der Achsaufnahme 32 angeordneten Drehknebels 40. Ebenso kann in alternativer Ausführung vorgesehen sein, dass sich die wenigstens zwei an der gemeinsamen Halteeinrichtung 22 angeordneten Halte- und/oder Zentrierelemente oder Zentriereinheiten 18 jeweils zwischen ihrer Betriebslage und ihrer Ruhelage motorisch, insbesondere elektromotorisch verstellen lassen, was bspw. mittels eines in der Achsaufnahme 32 integrierten Servomotors ermöglicht sein kann. Weiterhin kann es von Vorteil sein, wenn der Maschinenhalter 34 motorisch heb- und senkbar ist und ggf. mit einer zusätzlichen Drehmomentabstützung versehen ist (vgl. hierzu auch Fig. 2), um eine exakte räumliche Positionierung der Halte- und/oder Zentrierelemente 18 zu gewährleisten. Diese können wiederum mit verschiedenen Anbauteilen wie bspw. Halteglocken, Saugelementen, Stempel etc. ausgestattet sein. In der Darstellung der Fig. 1 weisen die beiden gezeigten Zentrierelemente 18 jeweils unterschiedlich dimensionierte Zentrierglocken 24 auf, die an einem weitgehend gleich gestalteten und dimensionierten Schaftabschnitt 26 angeordnet sind. Dabei ist die in aktueller Betriebslage befindliche Zentrierglocke 24 leicht konisch verlängert, während die in Ruhelage befindliche Zentrierglocke 24 flacher ausgebildet und tellerartig gestaltet ist.
  • Die in der schematischen Schnittansicht der Fig. 2 gezeigte weitere Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zur Handhabung und/oder Behandlung von Behältern 12 unterscheidet sich in einigen Details von der in Fig. 1 gezeigten ersten Variante. Diese wesentlichen Unterschiede werden nachfolgend im Detail erläutert, während weitere Ausstattungsdetails, die mit der ersten Variante übereinstimmen, nicht oder nur knapp erläutert werden, da in diesem Zusammenhang auf die obige Beschreibung zur Fig. 1 verwiesen werden kann.
  • So weist das in Fig. 2 gezeigte und in vertikaler Richtung mit der Längsachse 20 fluchtende Zentrierelement 18 keine Zentrierglocke auf, sondern einen konusförmigen Senkkopf 46, der ggf. eine elastische Oberfläche aufweisen kann, um die Abdichtung gegenüber der Behältermündung 14, in die er eingesenkt werden kann (siehe den in Fig. 2 gezeigten Zustand) zu gewährleisten und/oder zu verbessern. Der konische Senkkopf 46 des Zentrierelements 18 weist zudem eine zentrale Luftbohrung 48 auf, deren Mündung 50 sich zentral in der Spitze des Senkkopfes 46 befindet, so dass das Innere des Behälters 12 unter Überdruck oder wahlweise Unterdruck gesetzt werden kann. Normalerweise wird über die Luftbohrung 48 ein leichter Überdruck in flexible Kunststoffbehälter 12 eingebracht, während diese etikettiert und/oder bedruckt werden, um auf diese Weise die Außenmantelfläche zu stabilisieren und das Druckbild oder den Etikettiervorgang zu optimieren.
  • Wie es die Fig. 2 weiterhin erkennen lässt, ist die zentrale Luftbohrung 48 nicht nur durch den Schaftabschnitt 26 und den Befestigungszapfen 28 geführt, sondern über die entsprechende Gewindebohrung 44 auch in das Innere der Halteeinrichtung 22. Die Luftbohrung 48 verläuft zunächst vertikal entlang der Längsachse 20, bis sie die Schwenkachse 36 der Halteeinrichtung 22 schneidet, welche die zentrale vertikale Längsachse des Vorrichtungshalters 34 in einem Winkel von 45 Grad trifft. Dort folgt die zentrale Luftleitung 48 der Schwenkachse 36 der Achsaufnahme 32 bis zur schräg nach oben weisenden hinteren Stirnseite 52 der Achsaufnahme 32. Dort befindet sich mittig ein Leitungsanschluss 54 für eine Druckluftleitung 56, mit der das Zentrierelement 18 mit Druckluft zur Beaufschlagung des Behälters 12 mit leichtem Überdruck versorgt werden kann. Ein weiterer seitlicher Leitungsanschluss 58 kann ggf. zur Versorgung eines anderen, hier nicht dargestellten Zentrierelements 18 dienen, wozu eine separate Luftleitung zu einer der anderen Gewindebohrungen 44 erforderlich ist, die durch das Innere der Halteeinrichtung 22 geführt ist.
  • Weiterhin zeigt die Variante der Fig. 2 eine optionale motorische Verstellung der Halteeinrichtung. Zu diesem Zweck ist der Verriegelungsbolzen 42 zur Entriegelung und Verriegelung der Halteeinrichtung 22 in ihren verschiedenen Winkelstellungen mit einem pneumatischen Betätigungselement 60 ausgestattet, das über zwei Steuerleitungen mit einer steuerbaren Druckluftversorgung (nicht dargestellt) verbunden sein kann. Durch die pneumatische Betätigung des Betätigungselements 60 und des damit zusammenwirkenden Verriegelungsbolzens 42 kann die Drehung der unteren pilzartigen Verbreiterung 38 um die um 45 Grad geneigte Schwenkachse 36 eingeleitet werden, was wahlweise manuell - durch Betätigung des Drehknebels 40 - oder durch motorische Aktivierung - bspw. mittels Elektromotor oder Druckluftmotor o. dgl. - erfolgen kann. Ein solcher Servomotor kann in der Achsaufnahme 32 integriert sein.
  • Weiterhin zeigt die Variante der Fig. 2 eine obere Drehmomentabstützung 62, die ein Verdrehen des gesamten Vorrichtungshalters 34 verhindert, sobald die Halteeinrichtung 22 und/oder der Servomotor zu deren Verstellung betätigt wird. Die Drehmomentabstützung 62 umfasst zumindest einen seitlichen Hebel 64, der über eine Achsverankerung 66 an einer oberen Halterung 68 abgestützt ist, wobei die Achsverankerung 66 parallel zur Längsachse 20 angeordnet ist und der zusätzliche seitliche Hebel 64 eine horizontale Längserstreckungsrichtung aufweist.
  • Wie es die Figuren 1 und 2 zeigen, können an der Halteeinrichtung, die bspw. einen drehbaren Revolverkopf umfasst, bis zu sechs Aufnahmen für unterschiedliche Zentrierglocken angeordnet sein. Im einfachsten Fall ist der Revolver über Hand drehbar gelagert und kann bspw. über ein Rastelement in einer gewünschten Lage fixiert werden (siehe Fig. 1). Anstelle von Hand kann der Revolver auch über einen geeigneten Aktuator gedreht und bspw. über einen pneumatisch arbeitenden Stößel in der gewählten Drehlage bzw. Betriebslage fixiert werden (siehe Fig. 2). Weiterhin denkbar ist eine Abfrage der aktuell gewählten Stößelposition über einen Initiator oder sonstige Sensoreinheit, um die gewünscht Position sicher zu stellen und die Ansteuerung durch einen Aktuator wie bspw. einen elektromotorischen Verstellantrieb zu erleichtern. Diese Ausführungsvariante ist jedoch hier nicht näher dargestellt.
  • Rein vorsorglich sei an dieser Stelle nochmals erwähnt, dass alle mit Bezugnahme auf die Figuren 1 und 2 beschriebenen Aspekte eines Ausführungsbeispiels der Behälterbehandlungsvorrichtung 10 sich ebenso auf das erfindungsgemäße Verfahren zum Halten, Greifen und/oder Drehen von auf einer Auflage der Behälterhandhabungsvorrichtung 10 stehenden Behältern 12 beziehen.
  • Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch für einen Fachmann vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Vorrichtung, Vorrichtung zur Handhabung und/oder Behandlung von Behältern
    12
    Behälter
    14
    Mündung, Behältermündung
    16
    Vertikalrichtung, vertikale Verstellbarkeit
    18
    Zentrierelement
    20
    Längsachse, Drehachse
    22
    Halteeinrichtung
    24
    Zentrierglocke
    26
    Schaftabschnitt
    28
    Befestigungszapfen
    30
    Klemmhebel
    32
    Achsaufnahme
    34
    Vorrichtungshalter
    36
    Schwenkachse, geneigte Schwenkachse
    38
    Verbreiterung, pilzartige Verbreiterung
    40
    Drehknebel
    42
    Verriegelungsbolzen
    44
    Gewindebohrung
    46
    Senkkopf
    48
    Luftbohrung, zentrale Luftleitung
    50
    Mündung
    52
    Stirnseite (der Achsaufnahme)
    54
    Leitungsanschluss
    56
    Druckluftleitung
    58
    weiterer Leitungsanschluss
    60
    pneumatisches Betätigungselement
    62
    Drehmomentabstützung
    64
    Stützhebel, seitlicher Hebel
    66
    Achsverankerung
    68
    obere Halterung, obere Aufhängung

Claims (13)

  1. Behälterhandhabungsmaschine, umfassend eine Behälterhandhabungsvorrichtung (10) zum Halten, Greifen und/oder Drehen von auf einer Auflage stehenden Behältern (12) an ihrer oberen Mündung (14) und/oder an ihrem Halsbereich, wobei die Behälterhandhabungsvorrichtung wenigstens zwei vertikal verstellbare und/oder eine vertikale Haltekraft übertragende Halte- und/oder Zentrierelemente (18) umfasst, die wechselweise zwischen einer Betriebslage und einer Ruhelage verstellbar sind, so dass das jeweils in Betriebslage befindliche Halte- und/oder Zentrierelement (18) in Eingriff mit einem Behälter (12) bringbar ist, wobei mehrere solcher Auflagen mit zugehörigen Halte- und/oder Zentrierelementen am äußeren Umfang eines drehbaren Maschinenteils angeordnet sind, wobei die wenigstens zwei Halte- und/oder Zentrierelemente (18) an einer gemeinsamen Halteeinrichtung (22) angeordnet sind, durch deren Rotation um einen definierten Schwenkwinkel jedes daran befindliche Halte- und/oder Zentrierelement (18) zwischen seiner Betriebs- und Ruhelage verschwenkbar ist, und wobei die Halteeinrichtung (22) an einem Maschinenhalter (34) rotierbar gelagert ist und eine Dreh- oder Schwenkachse (36) aufweist, die um ca. 45 Grad gegenüber der Vertikalen (20) geneigt ist.
  2. Behälterhandhabungsmaschine nach Anspruch 1, bei der die jeweiligen Längsachsen der wenigstens zwei Halte- und/oder Zentrierelemente (18), die an der gemeinsamen Halteeinrichtung (22) fixiert sind, die Dreh- oder Schwenkachse (36) der rotierbaren Halteeinrichtung (22) jeweils in einem Winkel von etwa 45 Grad schneiden.
  3. Behälterhandhabungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Halteeinrichtung (22) in mehreren Raststufen um ihre Längsachse (36) verdrehbar ist.
  4. Behälterhandhabungsmaschine nach Anspruch 3, bei der die Raststufen jeweils Gradeinteilungen von ca. 60, 90 Grad oder von ca. 120 Grad aufweisen.
  5. Behälterhandhabungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Halte- und/oder Zentrierelemente (18) jeweils mit einer zentralen Luftleitung (48) oder Luftdurchführung ausgestattet sind, die jeweils durch die Halteeinrichtung (22) und/oder bis zum Maschinenhalter (34) geführt sind.
  6. Behälterhandhabungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die wenigstens zwei an der gemeinsamen Halteeinrichtung (22) angeordneten Halte- und/oder Zentrierelemente (18) jeweils zwischen ihrer Betriebslage und ihrer Ruhelage manuell verstellbar sind.
  7. Behälterhandhabungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die wenigstens zwei an der gemeinsamen Halteeinrichtung (22) angeordneten Halte- und/oder Zentrierelemente (18) jeweils zwischen ihrer Betriebslage und ihrer Ruhelage motorisch, insbesondere elektromotorisch verstellbar sind.
  8. Behälterhandhabungsmaschine nach Anspruch 7, bei der der Maschinenhalter (34) mit der motorisch verstellbaren Halteeinrichtung (22) über eine zusätzliche Drehmomentabstützung (62) gegenüber einer ortsfesten Aufhängung oder Verankerung (68) verfügt.
  9. Behälterhandhabungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der der Maschinenhalter (34) mitsamt der daran angeordneten Halteeinrichtung (22) in vertikaler Richtung gegenüber einem auf der Auflage stehenden Behälter (12) heb- oder senkbar ist.
  10. Behälterhandhabungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der an der Halteeinrichtung (22) unterschiedliche und/oder auswechselbare bzw. lösbar fixierbare Anbauteile wie Halteglocken, Saugelemente, Stempel o. dgl. angebracht bzw. anbringbar sind.
  11. Behälterhandhabungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, die in steriler Maschinenumgebung, insbesondere in einem weitgehend abgeschlossenen Reinraum angeordnet ist.
  12. Verfahren zum Halten, Greifen und/oder Drehen von auf einer Auflage einer Behälterhandhabungsvorrichtung (10) einer Behälterhandhabungsmaschine stehenden Behältern (12) an ihrer jeweiligen oberen Mündung (14) und/oder an ihrem Halsbereich, bei dem wenigstens zwei vertikal verstellbare und/oder eine vertikale Haltekraft übertragende Halte- und/oder Zentrierelemente (18) wechselweise zwischen einer Betriebslage und einer Ruhelage verstellt werden, so dass das jeweils in Betriebslage befindliche Halte- und/oder Zentrierelement (18) in Eingriff mit einem Behälter (12) gebracht wird, wobei mehrere solcher Auflagen mit zugehörigen Halte- und/oder Zentrierelementen am äußeren Umfang eines drehbaren Maschinenteils angeordnet sind, wobei die wenigstens zwei Halte- und/oder Zentrierelemente (18) an einer gemeinsamen Halteeinrichtung (22) angeordnet sind, durch deren Rotation um einen definierten Schwenkwinkel jedes daran befindliche Halte- und/oder Zentrierelement (18) jeweils zwischen seiner Betriebs- und Ruhelage verschwenkt wird, und wobei die Halteeinrichtung (22) an einem Maschinenhalter (34) rotierbar gelagert ist und eine Dreh- oder Schwenkachse (36) aufweist, die um ca. 45 Grad gegenüber der Vertikalen (20) geneigt ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12 unter Verwendung einer Behälterhandhabungsmaschine gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11.
EP15159947.9A 2014-04-11 2015-03-19 Behälterhandhabungsvorrichtung und verfahren zum halten, greifen und/oder drehen von behältern Active EP2930118B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014101722.4U DE202014101722U1 (de) 2014-04-11 2014-04-11 Behälterhandhabungsvorrichtung zum Halten, Greifen und/oder Drehen von Behältern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2930118A1 EP2930118A1 (de) 2015-10-14
EP2930118B1 true EP2930118B1 (de) 2017-10-04

Family

ID=52813906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15159947.9A Active EP2930118B1 (de) 2014-04-11 2015-03-19 Behälterhandhabungsvorrichtung und verfahren zum halten, greifen und/oder drehen von behältern

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2930118B1 (de)
CN (1) CN104973301B (de)
DE (1) DE202014101722U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108227026A (zh) * 2017-12-27 2018-06-29 佛山市集知汇科技有限公司 一种具有贴标签功能的安检系统

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016105683A1 (de) 2016-03-29 2017-10-05 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Fördervorrichtung
CN113879651B (zh) * 2021-09-30 2023-02-24 英业达(重庆)有限公司 便于吸标头组件拆装的连接结构

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5957309U (ja) * 1982-10-06 1984-04-14 渋谷工業株式会社 容器保持具
DE8508399U1 (de) 1985-03-21 1985-05-09 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Vorrichtung zum Halten von Gefäßen
IT1239090B (it) 1990-01-17 1993-09-21 Alfa Costr Mecc Spa Dispositivo di presa di bottiglie e di supporto per un sistema di lettura per il centraggio delle bottiglie,in macchina etichettatrice.
DE4114025C1 (en) 1991-04-29 1992-11-05 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling, De Labelling machine with work retaining plate(s) - has plunger inner and outer parts, between which is releasable lock
DE20006237U1 (de) 2000-04-07 2000-07-27 Krones Ag Zentrierkopf
JP4393261B2 (ja) * 2003-06-27 2010-01-06 東洋食品機械株式会社 ボトル搬送装置におけるボトルのネックの保持器
DE102005002715A1 (de) * 2005-01-20 2006-08-03 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zum Halten von Gefäßen
DE102006001223A1 (de) * 2006-01-10 2007-07-12 Khs Ag Vorrichtung zum Bedrucken von Flaschen oder dergleichen Behälter
DE102006017706A1 (de) * 2006-04-15 2007-10-25 Khs Ag Füllelemente sowie Füllmaschine mit einem Füllelement
DE102006062511A1 (de) * 2006-12-29 2008-07-03 Krones Ag Etikettieraggregat
DE102007024102A1 (de) * 2007-05-22 2008-11-27 Khs Ag Behandlungsmaschine
EP2209727B1 (de) * 2007-11-07 2012-08-29 Sidel Participations Klemme zum halten eines behälters am hals
DE102007055329A1 (de) * 2007-11-19 2009-05-28 Khs Ag Transfervorrichtung und Transferverfahren zum Zu- oder Abführen von Flaschen, Dosen, Beuteln oder dergleichen Behältern zu einer Füllmaschine
DE102009025907A1 (de) 2009-06-03 2010-12-09 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Behältern
DE102013217657A1 (de) * 2013-09-04 2015-03-05 Krones Ag Einspanneinheit für Behälter an Behälterbehandlungsmaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108227026A (zh) * 2017-12-27 2018-06-29 佛山市集知汇科技有限公司 一种具有贴标签功能的安检系统
CN108227026B (zh) * 2017-12-27 2019-11-29 连江县维佳工业设计有限公司 一种具有贴标签功能的安检系统

Also Published As

Publication number Publication date
CN104973301A (zh) 2015-10-14
DE202014101722U1 (de) 2015-04-14
CN104973301B (zh) 2017-05-03
EP2930118A1 (de) 2015-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3592676B1 (de) Greif- und transportvorrichtung
EP2258623B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Behältern
EP2343255B1 (de) Greifeinrichtung für einen Transportstern und Transportstern
DE102014116405B4 (de) Druckvorrichtung sowie Verfahren zur Bedruckung von Behältern
DE102009058222B4 (de) Anlage zum Bedrucken von Behältern mit Einspannvorrichtungen mit eigenem Drehantrieb
DE102006001223A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Flaschen oder dergleichen Behälter
EP3433192B1 (de) Lagervorrichtung
DE10340365A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von an umlaufenden Behälterbehandlungsmaschinen angeordneten Bauteilen
EP2930118B1 (de) Behälterhandhabungsvorrichtung und verfahren zum halten, greifen und/oder drehen von behältern
EP2219991B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum öffnen oder verschliessen von behältnissen mittels schraubverschlüssen
EP3676186A2 (de) Vorrichtung mit schnellwechsel tellerträger und verschiebbarer führungskurve
EP1980509B1 (de) Behälterbehandlungsmaschinen
CH687524A5 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Behaeltern mit Verschlusskappen.
EP3025974B1 (de) Auflageteller zur verwendung bei behälterbehandlungs- und/oder ausstattungsvorrichtungen
EP3140124A1 (de) Halte- und zentriereinrichtung, behälterbehandlungsvorrichtung sowie verfahren zur behandlung von behältern
DE102019103095A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln eines Behälters
DE102004016838A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Gefäßen für flüssige oder fließfähige Medien, insbesondere Getränke
EP2492238A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Behältern
EP1461255B1 (de) Aufnahmevorrichtung für einen behälter und ein verfahren zum fixieren eines behälters
DE20317895U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Trinkgefäßen
DE2626459C3 (de) Verschließvorrichtung für Flaschen
DE3117999A1 (de) Maschine zum behandeln von flaschen, glaesern o.dgl., beispielsweise fuellen und/oder verschliessen von flaschen
DE102018110178A1 (de) Reinigungseinrichtung und Verfahren zum Reinigen von Kunststoffbehältnissen mit Verstelleinheit
EP3595979B1 (de) Behälterbehandlungsvorrichtung mit zentrierelementen zum einspannen der behälter
EP3741722A1 (de) Verschliesseranordnung zum verschliessen eines behälters mit einem behälterverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160406

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170419

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170526

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 933771

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015001995

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171004

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180104

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180104

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180204

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180105

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015001995

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

26N No opposition filed

Effective date: 20180705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180331

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150319

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171004

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 933771

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200319

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230208

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230213

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230131

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240130

Year of fee payment: 10