EP2929071A1 - Verfahren zur herstellung eines cellulosischen formkörpers - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines cellulosischen formkörpers

Info

Publication number
EP2929071A1
EP2929071A1 EP13801568.0A EP13801568A EP2929071A1 EP 2929071 A1 EP2929071 A1 EP 2929071A1 EP 13801568 A EP13801568 A EP 13801568A EP 2929071 A1 EP2929071 A1 EP 2929071A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
xylan
molecular weight
cellulose
pulp
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13801568.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2929071B1 (de
Inventor
Gabriele Schild
Andrea Borgards
Herbert Sixta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lenzing AG
Original Assignee
Lenzing AG
Chemiefaser Lenzing AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lenzing AG, Chemiefaser Lenzing AG filed Critical Lenzing AG
Priority to SI201330615A priority Critical patent/SI2929071T1/sl
Priority to PL13801568T priority patent/PL2929071T3/pl
Publication of EP2929071A1 publication Critical patent/EP2929071A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2929071B1 publication Critical patent/EP2929071B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/06Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from viscose
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/06Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from viscose
    • D01F2/08Composition of the spinning solution or the bath

Definitions

  • the invention relates to a process for producing cellulosic shaped bodies by the viscose process.
  • the invention relates to the production of fibers and filaments.
  • the production of viscose fibers by the viscose process comprises the following steps
  • alkali cellulose Reacting the alkalized cellulose starting material
  • the pulp used in the viscose process must meet certain criteria to allow appropriate fiber qualities.
  • the pulp used in the viscose process has an alpha-cellulose content of greater than 90% and has only low levels of secondary compounds, such as xylan and others
  • Hemicelluloses such as mannan
  • These compounds are for the most part degraded and leached out during the alkalization of the pulp at the beginning of the viscose process (FIG. 1).
  • Hemicelluloses remaining in the pulp are depolymerized in pre-maturity together with the cellulose and therefore have a much lower content average molecular weight than in the starting pulp. This applies both to the use of chemical pulps and to the use of paper pulps.
  • WO 95/00698 describes a process in which, during the production of Kraft pulp, initially a substantial amount of hemicellulose is removed from the production flow and is deposited again on the pulp in a later stage.
  • US Pat. No. 7,390,566 B2 and WO 2007/128026 disclose the use of pulp with a relatively high proportion of xylan for producing viscose fibers.
  • the use of hemicellulose-rich pulp for the production of lyocell fibers is known from WO 99/47733 A1 and WO 01/88236 A2.
  • WO 2005/118950 describes the separation of beta-cellulose from lye obtained by pressing after a cold or hot alkaline extraction (CCE, HCE) of a pulp.
  • the object of the present invention is in one aspect by a method for producing a cellulosic molded body by the viscose method
  • a spinning mass containing cellulose xanthate dissolved which is characterized in that the cellulose xanthate xylan in a proportion of at least 1 wt.%, Based on cellulose, preferably 1 wt.% To 20 wt.%, Particularly preferably 3 wt.% To 15 wt .% is added.
  • the invention relates to a obtained by the viscose cellulosic molding with a proportion of high molecular weight xylan with an average degree of polymerization (DP) of from 75 to 350, preferably from 110 to 220, of at least 0.5% by weight, based on cellulose, preferably from 2% by weight to 8% by weight.
  • DP average degree of polymerization
  • FIG. 1 shows the degradation of low-molecular constituents in the viscose process.
  • FIG. 2 shows the molecular mass distributions of high-molecular hemicelluloses
  • Figure 3 shows fiber strengths of viscose fibers having an increased content
  • FIG. 4 shows the evolution of the water retention capacity (WRV) of viscose fibers by the addition of high molecular weight xylan in the solution liquor
  • FIG. 5 shows the molecular weight distribution of xylan precipitated after CCE treatment of a eucalyptus kraft pulp and the molecular weight distribution of a viscose fiber after addition of this high molecular weight xylan.
  • FIG. 6 shows the molecular weight distribution of a viscose fiber with a proportion of 4.8% high molecular weight xylan and its molecular weight distribution after mathematical removal of the high molecular weight xylan content.
  • Cellulose molding can be achieved.
  • the xylan is added to the cellulose xanthate according to the invention.
  • the xylan is preferably added in the form of an alkaline solution.
  • the alkaline solution may have a xylan content of 1 to 60 g / l.
  • the xylan can be added to the cellulose xanthate as a constituent of an alkaline solution.
  • an alkaline solution is known to be used.
  • the xylan to be added.
  • the xylan originates from a pressing liquor produced during the pressing off of alkalized pulp at the beginning of the viscose process.
  • the xylan originates from a pressing liquor produced during the pressing off of alkalized pulp at the beginning of the viscose process.
  • the pulp is alkalized at the beginning of the viscose process.
  • an alkaline press liquor is obtained which contains a high proportion of xylan dissolved out by alkalization from the pulp.
  • this press liquor is used as the dissolving liquor to dissolve the cellulose xanthogenate, the xylan previously dissolved out of the pulp is returned to the process, thus increasing its yield.
  • This xylan is relatively low molecular weight.
  • One skilled in the art would expect that addition of low molecular weight xylan would adversely affect the strength properties of the resulting fiber.
  • At least a portion of the added xylan is a high molecular weight xylan having an average degree of polymerization (DP) of 75 to 350, preferably 110 to 220.
  • DP average degree of polymerization
  • the xylan derived from the caustic liquor of the alkalization of the pulp by the viscose process is comparatively low in molecular weight during the degradation in the alkalization (see FIG. 2). It has been shown that viscose fibers by adding such low molecular weight xylans in their properties such as strength and elongation do not fall behind conventional viscose fibers.
  • the high molecular weight xylan is added in a proportion of 1% to 20%, preferably 3% to 15%, based on cellulose.
  • the high molecular weight xylan may preferably originate from a hemicellulose-rich material stream obtained in the course of an extraction step in the production of a pulp.
  • press liquor obtained by pressing off the pulp after extraction is removed by appropriate methods, e.g. Membrane filtration as in WO 2005/118050,
  • This liquor may e.g. be added again directly as L educatelauge or as part of the cellulose xanthate.
  • the present invention also relates to a cellulosic molded body obtained by the viscose process with a high molecular weight xylan content having an average degree of polymerization (DP) of 75 to 350, preferably 110 to 220, of at least 0.5% based on cellulose, preferably 2% to 8 %.
  • DP average degree of polymerization
  • the molding according to the invention is new, since - without the fiction, according to the proposed addition of high molecular weight xylan to cellulose xanthate - in the conventional viscose process due to the degradation and leaching of xylan no
  • the cellulosic shaped body according to the invention is preferably in the form of a fiber, e.g. Staple fiber or filament fiber.
  • the invention also relates to the use of fiction, contemporary cellulosic
  • Shaped body in absorbent products is
  • the manufacturing process follows the conventional viscose process.
  • the solution solution used is a pure alkali which has been enriched with xylan or an alkali which already contains xylan.
  • the lye may contain low molecular weight and / or high molecular weight xylans.
  • the lye can be added together with a possibly also used dissolving water.
  • Figure 2 shows the molecular weight distribution of high molecular weight xylan as prepared from a CCE liquor from coniferous or hardwood pulps. It can be clearly seen that the xylan obtained after application of a CCE stage has a much higher average molecular weight than the xylan already degraded in the mash of the viscose process.
  • the xylan was added to the xanthate from a conventional beech sulfite pulp and therefore was not present during the sulfidation, but only in the subsequent process step, the dissolution of the xanthate.
  • the xylan is thus not xanthogenated, but dissolved in NaOH.
  • the fibers were spun out in the laboratory. Fibers were thus produced with a significantly higher content of xylan (see Table 2 below).
  • a pulp (beech sulfite pulp) was mixed with about 18% NaOH, pressed and subjected to a pre-ripeness at about 34 ° C for 19 hours.
  • the Lettelauge contained 0% xylan.
  • the resulting dope was conventionally spun into fibers having the properties shown in Table 2, Example 1.
  • the present in the fibers (low molecular weight) xylan of 0.6 and 0.7% comes from the pulp used.
  • Example 2 To a xanthate according to Example 1, a Lettelauge with 8.5 g / 1 high molecular weight xylan was added. The resulting dope was spun into fibers having the properties shown in Table 2, Example 2. The xylan uptake was 63% of the high molecular weight xylan present in the L Harborlauge, which corresponds to a proportion of high molecular weight xylan of 0.7% based on the fiber.
  • Example 2 To a xanthate according to Example 1, a Lettelauge with 31.7 g / 1 xylan was added. The resulting dope became fibers having the properties given in Table 2, Example 5 Spun shown properties. The xylan uptake was 60.2% of the high molecular weight xylan present in the L Harborlauge, which corresponds to a high molecular weight xylan content of 6.9% based on the fiber.
  • Example 2 To a xanthate according to Example 1, a Lettelauge with 66.3 g / 1 xylan was added. The resulting dope was spun into fibers. The xylan uptake was 54.4% of the high molecular weight xylan present in the L Harborlauge, which corresponds to a high molecular weight xylan content of 10.0% based on the fiber.
  • the xylan-containing solubilizer was added to the cellulose xanthate along with solvent water. Obviously due to this, there was a partial precipitation of the xylan in the spinning mass, so that the quality of the spinning solution (filter value etc.) and also those of the spun fibers lagged behind those of Examples 2 to 5.
  • Viscose fibers used. After the mash of the pulp, a low-molecular-weight xylan enriched press liquor was obtained by pressing. This liquor was subjected to nanofiltration. The permeate from the nanofilter, which has only a low content of low molecular weight xylan, was then used as L Harborlauge in the pilot plant.
  • Viscose fibers used. As Lenderlauge the rich low molecular weight xylan retentate from the nanofiltration described in Example 7 was used. The xylan supply in the dope was 5.67% based on cellulose. Of these, 30.0% were spun into the fiber. A fiber with 2.2% xylan was obtained.
  • the molecular weight distribution in fibers was determined by size exclusion chromatography (SEC).
  • SEC size exclusion chromatography
  • the samples were dissolved in DMAc-LiCl (dimethylacetamide / lithium chloride).
  • a MALLS detector multi-angle laser light scattering
  • Further details were published by Schelosky N, Röder T, Baldinger T (1999), Molecular Distribution of Cellulosic Products by Size-exclusion chromatography in DMAc / LiCl, Paper 53, 12: 728-738.
  • the high molecular weight xylan was taken up to an unexpectedly high level by the fiber.
  • the uptake into the viscose fiber was 63% to 79% of the xylan offered in the Léelauge. From the filter value and the particle number it becomes clear that the
  • the water retention capacity WRV could also be significantly increased by the incorporation of xylan into the viscose fiber (see Table 2 and FIG. 4). That The uptake of water and the ability to adsorb water could not only be increased, but also selectively adjusted via the xylan content of the fiber. This is z. B. for use in absorbent products a whole new way to make product features.
  • the abscissa (xylan content) in Figure 4 again refers to the total content of xylan in the fiber.
  • FIG. 4 also shows the water retention capacity of the fiber produced according to Example 6 (high molecular weight xylan content: 10.0%). This was 106.0%.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines cellulosischen Formkörpers nach dem Viskoseverfahren durch Formgebung einer Spinnmasse enthaltend Cellulosexanthogenat, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass dem Cellulosexanthogenat Xylan in einem Anteil von zumindest 1 Gew.%, bezogen auf Cellulose, bevorzugt 1 Gew.% bis 20 Gew.%, besonders bevorzugt 3 Gew.% bis 15 Gew.% zugegeben wird. Die Erfindung betrifft weiters nach dem Viskoseverfahren erhaltene cellulosischer Formkörper mit einem Anteil an hochmolekularem Xylan mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad (DP) von 75 bis 350, bevorzugt 110 bis 220 von zumindest 0,5 Gew.%, bevorzugt 2 Gew.% bis 8 Gew.%.

Description

Verfahren zur Herstellung eines cellulosischen Formkörpers
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung cellulosischer Formkörper nach dem Viskoseverfahren.
Insbesondere betrifft die Erfindung die Herstellung von Fasern und Filamenten.
Die Herstellung von Viskosefasern nach dem Viskoseverfahren umfasst die folgenden Schritte
• Alkalisieren eines Celluloseausgangsmaterials, insbesondere Zellstoff (Maische, Vorreife)
• Umsetzen des alkalisierten Celluloseausgangsmaterials („Alkalicellulose") zu
Cellulosexanthogenat
• Lösen des Cellulosexanthogenates mit Alkali, wobei die sogenannte Viskose als Spinnmasse erhalten wird
• Gegebenenfalls Zusatz von Modifizierungsmitteln zur Viskose zur Herstellung von Spinnmasse für Modalfasern
• Verspinnen der Viskose zu Endlosformkörpern
• Regenerieren der Cellulose in einem Fällbad aus den Endlosformkörpern
• Nachbehandlung, sowie Trocknen.
• Gegebenenfalls Schneiden der Endlosformkörper zu Stapelfasern.
Die mit diesem Verfahren hergestellten Fasern sind unter dem Gattungsbegriff
(Standard-)Viskosefasern und Modalfasern bekannt. Das Modalverfahren unterscheidet sich vom Standardviskoseverfahren durch geänderte Zusammensetzung der Spinnmasse, zusätzliche Modifizierungsmittel in der Spinnmasse und geänderte
Spinnbadzusammensetzung.
Der im Viskoseprozeß eingesetzte Zellstoff muss bestimmte Kriterien erfüllen, um entsprechende Faserqualitäten zu ermöglichen.
Der im Viskoseverfahren eingesetzte Zellstoff hat einen alpha-Zellulosegehalt von größer als 90 % und weist nur geringe Anteile an Nebenverbindungen, wie Xylan und anderen
Hemicellulosen (wie z. B. Mannan) auf. Diese Verbindungen werden zum größten Teil während des Alkalisierens des Zellstoffes zu Beginn des Viskoseverfahrens abgebaut und herausgelöst (Fig. 1). Im Zellstoff zurückbleibende Hemizellulosen werden in der Vorreife zusammen mit der Zellulose depolymerisiert und haben daher ein weitaus geringeres mittleres Molekulargewicht als im Ausgangszellstoff. Dies gilt sowohl für den Einsatz von Chemiezellstoffen als auch für den Einsatz von Papierzellstoffen.
In Figur 2 wird das deutlich niedrigere Molekulargewicht der Hemicellulosen deutlich, die mit dem Zellstoff in den Viskoseprozeß eingebracht werden und dann dem Abbau in Maische und Vorreife unterliegen. Im Gegensatz dazu werden die Molmassen Verteilungen von Hemicellulosen dargestellt, die aus einem Nadelholz- und einem Laubholz- Papierzellstoff ohne Abbau extrahiert wurden.
Die WO 95/00698 beschreibt ein Verfahren, in welchem während der Herstellung von Kraft- Zellstoff zunächst ein wesentlicher Anteil an Hemicellulose aus dem Produktions ström entfernt wird und in einer späteren Stufe wieder am Zellstoff abgelagert wird.
Aus der US 7,390,566 B2 sowie der WO 2007/128026 ist die Verwendung von Zellstoff mit einem relativ hohen Anteil an Xylan zur Herstellung von Viskosefasern bekannt. Die Verwendung von hemicellulosereichem Zellstoff zur Herstellung von Lyocell-Fasern ist aus der WO 99/47733 AI sowie der WO 01/88236 A2 bekannt.
Die WO 2005/118950 beschreibt das Abtrennen von Beta-Cellulose aus durch Abpressen nach einer Kalt- oder Heissalkaliextraktion (CCE, HCE) eines Zellstoffes angefallenen Lauge.
Es besteht nach wie vor ein Bedürfnis, die Ausbeute des Viskoseverfahrens bei
gleichbleibender Qualität der Endprodukte zu erhöhen. Es besteht weiters ein Bedürfnis, neuartige Viskosefasern mit modifizierten Eigenschaften, insbesondere erhöhtem
Absorptionsvermögen zur Verfügung zu stellen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird in einem Aspekt durch ein Verfahren zur Herstellung eines cellulosischen Formkörpers nach dem Viskoseverfahren durch
Formgebung einer Spinnmasse enthaltend Cellulosexanthogenat gelöst, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass dem Cellulosexanthogenat Xylan in einem Anteil von zumindest 1 Gew.%, bezogen auf Cellulose, bevorzugt 1 Gew.% bis 20 Gew.%, besonders bevorzugt 3 Gew.% bis 15 Gew.% zugegeben wird.
In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung einen nach dem Viskoseverfahren erhaltenen cellulosischer Formkörper mit einem Anteil an hochmolekularem Xylan mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad (DP) von 75 bis 350, bevorzugt 110 bis 220, von zumindest 0,5 Gew.% bezogen auf Cellulose, bevorzugt 2 Gew.% bis 8 Gew.%.
Kurze Beschreibung der Figuren
Figur 1 zeigt den Abbau an niedermolekularen Bestandteilen im Viskoseprozess.
Figur 2 zeigt die Molmassen Verteilungen von hochmolekularen Hemicellulosen aus
Zellstoffen sowie abgebauter Hemicellulose aus der Maische im Viskoseprozess
Figur 3 zeigt Faserfestigkeiten von Viskosefasern mit einem erhöhten Gehalt an
hochmolekularem Xylan im Vergleich zu einer Standardfaser ohne zusätzliche Xylanzugabe Figur 4 zeigt die Entwicklung des Wasserrückhaltevermögens (WRV) von Viskosefasern durch die Zugabe von hochmolekularem Xylan in der Löselauge
Figur 5 zeigt die Molmassen Verteilung von nach einer CCE-Behandlung eines Eukalyptus- Kraft-Zellstoffes ausgefälltem Xylan und die Molmassenverteilung einer Viskosefaser nach Zugabe dieses hochmolekularen Xylans.
Figur 6 zeigt die Molmassen Verteilung einer Viskosefaser mit einem Anteil an 4,8% hochmolekularem Xylan und deren Molmassenverteilung nach rechnerischer Entfernung des hochmolekularen Xylananteils.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung
Soweit nicht anders angegeben, bedeuten im Folgenden Prozentangaben jeweils Angaben in Gewichtsprozent.
Es wurde überraschend gefunden, dass mit einer Zugabe von Xylan zum
Cellulosexanthogenat im Viskoseverfahren eine Erhöhung der Produktionsausbeute bei gleichbleibenden bzw. sogar verbesserten Eigenschaften der resultierenden
Celluloseformkörper erreicht werden kann.
Im Unterschied zum Stand der Technik, in welchem die im Zellstoff enthaltenen Xylane während der Alkalisierung des Zellstoffes großteils herausgelöst werden und als
Abfallprodukt anfallen, wird erfindungsgemäß das Xylan zum Cellulosexanthogenat zugegeben. In den nachfolgenden Schritte des Viskoseverfahrens (Verspinnen, Regeneration etc.) findet kein wesentlicher Abbau oder Herauslösen des Xylanes mehr statt, sodass dieses im weitgehend im entstandenen Formkörper erhalten bleibt. Bevorzugt wird erfindungsgemäß das Xylan in Form einer alkalischen Lösung zugegeben. Die alkalische Lösung kann einen Anteil an Xylan von 1 bis 60 g/1 aufweisen.
Insbesondere kann das Xylan dem Cellulosexanthogenat als Bestandteil einer alkalischen Löselauge zugegeben werden.
Bei der Auflösung des Cellulosexanthogenates zur Herstellung der Spinnlösung wird bekanntermaßen eine alkalische Löselauge eingesetzt. In dieser kann nach der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das zuzugebende Xylan enthalten sein.
Besonders bevorzugt stammt das Xylan aus einer beim Abpressen von alkalisiertem Zellstoff zu Beginn des Viskoseverfahrens anfallenden Presslauge. Insbesondere kann dem
Cellulosexanthogenat die beim Abpressen von alkalisiertem Zellstoff anfallende Presslauge zugegeben werden.
Wie eingangs erwähnt, wird zu Beginn des Viskoseverfahrens der Zellstoff alkalisiert. Beim Abpressen des alkalisierten Zellstoffes fällt eine alkalische Presslauge an, welche einen hohen Anteil an durch das Alkalisieren aus dem Zellstoff herausgelöstem Xylan enthält.
Setzt man nun diese Presslauge als Löselauge zum Auflösen des Cellulosexanthogenates ein, so führt man das zuvor aus dem Zellstoff herausgelöste Xylan dem Verfahren wieder zu und erhöht damit dessen Ausbeute.
Dieses Xylan ist relativ niedermolekular. Der Fachmann würde erwarten, dass eine Zugabe von niedermolekularem Xylan negativen Einfluss auf die Festigkeitseigenschaften der resultierenden Faser hat. Es hat sich aber gezeigt, dass die Zugabe von niedermolekularem Xylan die Festigkeit der Fasern nicht negativ beeinflusst und somit eine Ausbeuteerhöhung bei gleichbleibenden Festigkeitseigenschaften möglich ist.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungs gemäßen Verfahrens ist zumindest ein Teil des zugegebenen Xylans ein hochmolekulares Xylan mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad (DP) von 75 bis 350, bevorzugt 110 bis 220.
Wie bereits erwähnt, ist das in der oben beschriebenen Ausführungsform aus der Presslauge der Alkalisierung des Zellstoffes im Viskoseverfahren stammende Xylan aufgrund des während des Abbaus in der Alkalisierung vergleichsweise niedermolekular (siehe Figur 2). Es hat sich gezeigt, dass Viskosefasern, die durch Zugabe solch niedermolekularen Xylans erhalten werden, in ihren Eigenschaften wie z.B. Festigkeit und Dehnung nicht hinter herkömmlichen Viskosefasern zurückfallen.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass bei der Zugabe von hochmolekularem Xylan zum Cellulosexanthogenat vergleichbare Festigkeitswerte und zusätzlich ein erhöhtes Wasserrückhaltevermögen sowie auch eine bessere Beständigkeit des enthaltenen Xylans gegenüber weiteren Verfahrensschritten resultiert.
Auch das hochmolekulare Xylan wird dabei in einem Anteil von 1% bis 20%, vorzugsweise 3% bis 15%, bezogen auf Cellulose, zugegeben.
Das hochmolekulare Xylan kann bevorzugt aus einem im Zuge eines Extraktionsschrittes bei der Herstellung eines Zellstoffes anfallenden hemicellulosenreichen Stoffstrom stammen.
Verfahren zur Extraktion von Zellstoffen im Zuge derer Herstellung, wie z.B. eine alkalische Vorextraktion direkt aus den Hackschnitzeln vor einem Holzaufschluss oder eine Kalt- Alkaliextraktion (CCE) sind bekannt. Auch nicht alkalische Verfahren zur Extraktion mit Komplexbildnern wie z. B. Nitrenen oder organischen Lösungsmitteln wie z. B. DMSO werden in der Literatur vorgestellt. Im Unterschied zur Alkalisierung des (fertigen)
Zellstoffes zu Beginn des Viskoseverfahrens wird bei diesen Extraktions-Verfahren das Xylan zwar aus dem Zellstoff herausgelöst, aber im wesentlichen nicht abgebaut.
Wird die durch Abpressen des Zellstoffes nach der Extraktion gewonnene Presslauge durch entsprechende Verfahren, z.B. Membranfiltration wie in der WO 2005/118050,
aufkonzentriert, so entsteht dabei ein Stoffstrom mit einem hohen Anteil an
hochmolekularem Xylan. Diese Lauge kann z.B. wieder direkt als Löselauge bzw. als Teil davon dem Cellulosexanthogenat zugegeben werden.
Dies bedeutet insbesondere in einem integrierten Viskosewerk, in welchem der Ausgangs- Zellstoff zum Viskoseverfahren selbst hergestellt wird, eine Ausbeuteerhöhung, weil das sonst als Abfallstrom anfallende Xylan wieder dem Prozess zugeführt wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch einen nach dem Viskoseverfahren erhaltenen cellulosischer Formkörper mit einem Anteil an hochmolekularem Xylan mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad (DP) von 75 bis 350, bevorzugt 110 bis 220, von zumindest 0,5% bezogen auf Cellulose, bevorzugt 2% bis 8%. Der erfindungsgemäße Formkörper ist neu, da - ohne die erfindungs gemäß vorgesehene Zugabe von hochmolekularem Xylan zum Cellulosexanthogenat - im herkömmlichen Viskoseverfahren aufgrund des Abbaus sowie Herauslösens von Xylan kein
hochmolekulares Xylan mehr im entstandenen Formkörper enthalten ist.
Der erfindungsgemäße cellulosischer Formkörper liegt bevorzugt in Form einer Faser, z.B. Stapelfaser oder Filamentfaser vor.
Die Erfindung betrifft auch die Verwendung des erfindungs gemäßen cellulosischen
Formkörpers in saugfähigen Produkten.
Beispiele
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele näher erläutert:
Bis zur Herstellung des Cellulose-Xanthogenats folgt der Herstellungsprozess dem herkömmlichen Viskoseprozess. Erfindungsgemäß wird als Löselauge eine reine Lauge, die mit Xylan angereichert wurde oder eine bereits Xylan enthaltende Lauge eingesetzt.
Die Lauge kann niedermolekulare und/oder hochmolekulare Xylane enthalten.
Wenn eine Lauge mit lediglich niedermolekularen Xylanen eingesetzt wird, kann die Lauge gemeinsam mit einem gegebenenfalls ebenfalls verwendeten Lösewasser zugegeben werden.
Bei einer Lauge mit hochmolekularen Xylanen sollte diese, um eine Ausfällung der Xylane zu vermeiden, zunächst zum Cellulosexanthogenat zugegeben werden und eine etwaige Zugabe von Lösewasser separat erfolgen.
In den folgenden Beispielen 2 bis 6 wurde eine hochmolekulare Xylane enthaltende Lauge eingesetzt.
Zur Gewinnung der in diesen Beispielen verwendeten an hochmolekularem Xylan reichen Lauge wurde ein Papierzellstoff aus Eukalyptusholz, der nach dem Kraftverfahren hergestellt wurde, 30 min mit 90g/l NaOH bei einer Stoffdichte von 10% behandelt. Die anfallende Lauge wurde unverändert und nach einem Anreicherungsprozess z. B. mittels Membranfiltration, als Löselauge eingesetzt. Die Löselauge enthielt zwischen 1 und 66 g/1 gelöstes Xylan. Das Xylan wurde nach der Xanthogenierung mit der alkalischen Löselauge zum Xanthogenat gegeben und homogen eingemischt. Das Xylan wies folgende Molekulargewichtsverteilung auf:
Mw Mn PDI DP
kg/mol kg/mol
Xylan 22 13 1.7 167
Tabellel: Molekulargewicht des eingesetzten Xylans aus einer CCE- Lauge
In Abbildung 2 ist die Molekulargewichtsverteilung von hochmolekularem Xylan dargestellt, wie es aus einer CCE-Lauge von Nadel- bzw. Laubholzzellstoffen hergestellt wird. Es ist deutlich zu erkennen, dass das Xylan, das nach Anwendung einer CCE-Stufe gewonnen wird, ein weitaus höheres mittleres Molekulargewicht aufweist als das bereits in der Maische des Viskoseprozesses abgebaute Xylan.
Das Xylan wurde dem Xanthogenat aus einem herkömmlichen Buchen-Sulfit-Zellstoff zugegeben und war daher nicht während der Sulfidierung anwesend, sondern erst im darauffolgenden Prozessschritt, der Auflösung des Xanthogenats. Das Xylan ist somit nicht xanthogeniert, aber in NaOH gelöst. Die Fasern wurden im Labor ausgesponnen. Es wurden so Fasern mit einem deutlich höheren Gehalt an Xylan hergestellt (siehe unten Tabelle 2).
Beispiel 1 (Vergleichsbeispiel):
Ein Zellstoff (Buchen-Sulfit-Zellstoff) wurde mit ca. 18%iger NaOH versetzt, abgepresst und einer Vorreife bei ca. 34°C über 19 Stunden unterzogen. Eine Spinnmasse mit der Basiszusammensetzung 32% CS2, 8,6 bis 8,9% Zellulose und 5,2 bis 5,6% Alkali wurde hergestellt. Der Versuch wurde mit derselben Anordnung wiederholt (Beispiele 1-1 bzw. 1- 2).
Die Löselauge enthielt 0% Xylan. Die so erhaltene Spinnmasse wurde auf herkömmliche Weise zu Fasern mit den in Tabelle 2, Beispiel 1 gezeigten Eigenschaften versponnen. Das in den Fasern vorhandene (niedermolekulare) Xylan von 0,6 bzw. 0,7% stammt aus dem eingesetzten Zellstoff.
Beispiel 2 Zu einem Xanthogenat gemäß Beispiel 1 wurde eine Löselauge mit 8,5 g/1 hochmolekularem Xylan zugesetzt. Die so erhaltene Spinnmasse wurde zu Fasern mit den in Tabelle 2, Beispiel 2 gezeigten Eigenschaften versponnen. Die Xylanaufnahme betrug 63% des in der Löselauge vorhandenen hochmolekularen Xylans, was einem Anteil an hochmolekularem Xylan von 0,7% bezogen auf die Faser entspricht.
Beispiel 3
Zu einem Xanthogenat gemäß Beispiel 1 wurde eine Löselauge mit 22,0 g/1
hochmolekularem Xylan zugesetzt. Die so erhaltene Spinnmasse wurde zu Fasern mit den in Tabelle 2, Beispiel 3 gezeigten Eigenschaften versponnen. Die Xylanaufnahme betrug 79,2% des in der Löselauge vorhandenen hochmolekularen Xylans, was einem Anteil an hochmolekularem Xylan von 2,7% bezogen auf die Faser entspricht.
Beispiel 4
Zu einem Xanthogenat gemäß Beispiel 1 wurde eine Löselauge mit 39,0 g/1
hochmolekularem Xylan zugesetzt. Die so erhaltene Spinnmasse wurde zu Fasern mit den in Tabelle 2, Beispiel 4 gezeigten Eigenschaften versponnen. Die Xylanaufnahme betrug 77,2% des in der Löselauge vorhandenen hochmolekularen Xylans, was einem Anteil an hochmolekularem Xylan von 4,8% bezogen auf die Faser entspricht.
Um das hochmolekulare Xylan auf der Faser nachzuweisen, wurden die
Molmassenverteilungen der Xylan angereicherten Faser und die des eingesetzten CCE- Xylans mittels Größenaus Schlußchromatographie bestimmt (Figur 5). Im Bereich des Xylan-Peaks ist deutlich eine Schulter bei der Faser zu erkennen, die auf eine Anreicherung des zugegebnen Xylans in der Faser schließen lässt. Wenn dieser Xylananteil rechnerisch abgezogen wird, ergibt sich eine Kurve von einer Standard- Viskosefaser, wie in Figur 6 dargestellt. Der in den Figuren 5 und 6 angegebene Xylangehalt von 5,5% bezieht sich dabei auf den Gesamtgehalt an Xylan in der Faser (d.h. Xylan aus eingesetztem Zellstoff zuzüglich zugegebenem hochmolekularem Xylan).
Beispiel 5
Zu einem Xanthogenat gemäß Beispiel 1 wurde eine Löselauge mit 31,7 g/1 Xylan zugesetzt. Die so erhaltene Spinnmasse wurde zu Fasern mit den in Tabelle 2, Beispiel 5 gezeigten Eigenschaften versponnen. Die Xylanaufnahme betrug 60,2% des in der Löselauge vorhandenen hochmolekularen Xylans, was einem Anteil an hochmolekularem Xylan von 6,9% bezogen auf die Faser entspricht.
Beispiel 6
Zu einem Xanthogenat gemäß Beispiel 1 wurde eine Löselauge mit 66,3 g/1 Xylan zugesetzt. Die so erhaltene Spinnmasse wurde zu Fasern versponnen. Die Xylanaufnahme betrug 54,4% des in der Löselauge vorhandenen hochmolekularen Xylans, was einem Anteil an hochmolekularem Xylan von 10,0% bezogen auf die Faser entspricht.
In diesem Beispiel wurde die das Xylan enthaltende Löselauge dem Cellulosexanthogenat gemeinsam mit Lösewasser zugegeben. Offensichtlich dadurch bedingt kam es zu einem teilweisen Ausfallen des Xylans in der Spinnmasse, sodass die Qualität der Spinnlösung (Filterwert etc.) sowie auch jene der ersponnenen Fasern hinter denen der Beispiele 2 bis 5 zurückblieben.
Beispiel 7 (Vergleichsbeispiel)
In einer Pilotanlage wurde derselbe Buchen-Sulfit-Zellstoff zur Herstellung von
Viskosefasern eingesetzt. Nach der Maische des Zellstoffes wurde durch Abpressen eine mit niedermolekularem Xylan angereicherte Presslauge gewonnen. Diese Lauge wurde einer Nanofiltration unterzogen. Das Permeat aus der Nanofiltatrion, welches nur einen geringen Gehalt an niedermolekularem Xylan aufweist, wurde anschließend als Löselauge in der Pilotanlage verwendet.
Aufgrund des dadurch niedrigen Angebotes von 0,38% Xylan bezogen auf Cellulose in der Spinnmasse und dessen geringen Molekulargewichtes wurde kein zusätzliches Xylan auf der Viskosefaser ausgefällt. Der Xylangehalt der ausgesponnenen Faser betrug 0,5%. Dieses Xylan stammt aus dem eingesetzten Zellstoff.
Beispiel 8
In einer Pilotanlage wurde derselbe Buchen-Sulfit-Zellstoff zur Herstellung von
Viskosefasern eingesetzt. Als Löselauge wurde das an niedermolekularem Xylan reiche Retentat aus der in Beispiel 7 beschriebenen Nanofiltration eingesetzt. Das Xylanangebot in der Spinnmasse betrug 5,67% bezogen auf Cellulose. Hiervon wurden 30,0% in die Faser eingesponnen. Es wurde eine Faser mit 2,2% Xylan erhalten.
Prüfmethoden
Bestimmung der Zucker in der Faser:
Nach einer zweistufigen Totalhydrolyse mit Schwefelsäure H2S04 wurden die
Zuckermonomere mittels Anionen-Austauschchromatografie (AEC) mit einem gepulsten amperometrischen Detektor (PÄD) bestimmt. Die Methode wurde in folgender Publikation beschrieben: Sixta H, Schelosky N, Milacher W, Baldinger T, Röder T (2001)
Characterization of alkali-soluble pulp fractions by chromatography. Proceedings of the I Ith ISWPC, Nice, France: 655-658.
Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung in der Faser:
Die Molekulargewichtsverteilung in Fasern wurde mittels Größenausschlußchromatographie (SEC) bestimmt. Die Proben wurden in DMAc-LiCl (Dimethylacetamid/Lithiumchlorid) gelöst. Ein MALLS-Detektor (multi-angle laser light scattering) wurde verwendet. Weitere Details wurden von Schelosky N, Röder T, Baldinger T (1999), Molmassen Verteilung cellulosischer Produkte mittels Größenaus Schlusschromatographie in DMAc/LiCl, Das Papier 53, 12:728-738, veröffentlicht.
Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung des zugegebenen hochmolekularen Xylans: Das Xylan wurde aus der CCE-Lauge unter sauren Bedingungen ausgefällt, analog zur Standard Methode Tappi T 203 om-93: 1993 zur Bestimmung der beta und gamma Fraktion. Anschließend wurde wie zur Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung von Fasern mit der SEC-Methode fortgesetzt.
Liste der Abkürzungen:
CCE cold caustic extraction, Kalt- Alkali- Veredelung
CS2 Schwefelkohlenstoff
DP Degree of Polymerization, Polymerisierungsgrad
MW Molekulargewicht
Mw Gewichtsmittel des Molekulargewichtes
Mn Zahlenmittel des Molekulargewichtes
SEC Size exclusion chromatography, Größenausschlußchromatographie
WRV Wasserrückhaltevermögen
PDI Polydispersitätsindex Mw/Mn Die Eigenschaften der jeweils erhaltenen Viskosespinnmassen sowie der erhaltenen Fasern gemäß der Beispiele 2 bis 5 sind in der folgenden Tabelle 2 zusammengefasst:
Beispiel 1-1 1-2 2 3 4 5
Filterwert 358 374 353 330 372 364
Partikel ppm 14,7 17,7 22,0 13,6 15,3 15,6
Xylan in der Löselauge g/i 0,0 0,0 8,5 22,0 39,0 31,7
Xylan Aufnahme % 0,0 0,0 63,0 79,2 77,2 60,2
Niedermolekulares Xylan in
der Faser % od 0,6 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7
Hochmolekulares Xylan in
der Faser % od 0 0 0,7 2,7 4,8 6,9
Gesamt-Xylan in Faser % od 0,6 0,7 1,4 3,4 5,5 7,5
Molekulargewichtsverteilung
der Viskosefaser:
Zahlenmittel Mn kg/mol 26,5 28,5 29,3 27,6 27,5 26,6
Gewichtsmittel Mw kg/mol 63 65 66 66 63 61,5
Polydispersitätsindex PDI
(Mw/Mn) - 2,4 3,3 2,2 2,4 2,3 2,3
Gewichtsanteil der Polymere
mit DP<50 % 5,6 5,0 4,8 5,2 5,1 5,6
Gewichtsanteil der Polymere
DP<100 % 11,7 11,7 11,5 12,8 13,0 13,8
Titer dtex 1,30 1,29 1,34 1,37 1,34 1,34
Festigkeit konditioniert,
60% Verstreckung cN/tex 26,0 25,0 26,5 24,8 24,8 23,8
Dehnung konditioniert,
60% Verstreckung % 17,8 17,7 16,0 18,0 16,6 15,5
Arbeitsvermögen %cN/tex 465 443 424 447 412 370
Was serrückhaltevermö gen
WRV % 90,0 92,4 94,5 95,6 98,5 97,1
Tabelle 2: Eigenschaften von Viskosefasern aus Buchen-Sulfitzellstoff mit eingesponnenem Xylan aus einer CCE-Stufe als Co-Polymer
Das hochmolekulare Xylan wurde zu einem unerwartet hohen Anteil von der Faser aufgenommen. Die Aufnahme in die Viskosefaser betrug 63% bis 79% des in der Löselauge angebotenen Xylans. Aus dem Filterwert und der Partikelzahl wird deutlich, dass die
Qualität der Spinnmasse und die Prozessierbarkeit keinesfalls unter der Zugabe dieses Co- Polymers litten. Im Gegensatz dazu wird Xylan, das lediglich mit einem Chemie- oder Papierzellstoff in den Prozess eingetragen wird, abgebaut und infolge dessen zu 63 bis 80% während der Maische und im Spinnbad entfernt (siehe die folgende Tabelle 3). Auch Filterwert und Partikelgehalt der Viskosespinnmasse sind - insbesondere bei einem hohen Eintrag von Xylan aus einem Papierzellstoff - deutlich verringert.
Tabelle 3: Verlust von mit dem Zellstoff eingetragenem Xylan im Viskoseprozess
Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass die textilmechanischen Eigenschaften der hergestellten Fasern nahezu konstant bleiben (siehe Figur 3). Die in Figur 3 angegebenen Xylangehalte beziehen sich dabei wiederum auf den Gesamtgehalt an Xylan in der Faser (d.h. Xylan aus eingesetztem Zellstoff zuzüglich zugegebenem Xylan).
Auch das Wasserrückhaltevermögen WRV konnte durch den Einbau des Xylans in die Viskosefaser deutlich erhöht werden (siehe Tabelle 2 und Figur 4). D.h. die Aufnahme von Wasser und die Fähigkeit Wasser zu adsorbieren konnten nicht nur gesteigert, sondern auch gezielt über den Xylangehalt der Faser eingestellt werden. Dies ist z. B. für die Anwendung in saugfähigen Produkten eine ganz neue Möglichkeit, Produkteigenschaften zu gestallten. Die Abszisse (Xylangehalt) in der Figur 4 bezieht sich erneut auf den Gesamtgehalt an Xylan in der Faser.
In der Figur 4 ist auch das Wasserrückhaltevermögen der gemäß Beispiel 6 hergestellten Faser (Gehalt an hochmolekularem Xylan: 10,0%) gezeigt. Dieses betrug 106,0%.
Die Eigenschaften der jeweils erhaltenen Viskosespinnmassen sowie der erhaltenen Fasern gemäß der Beispiele 7 und 8 sind in der folgenden Tabelle 4 zusammengefasst:
Beispiel 7 8
Filterwert 389 401 Beispiel 7 8
Partikel 4,5 5,0
Gesamt-Xylan Aufnahme % 0 30,0
Gesamt-Xylan in der Faser % od 0,5 2,2
Molekulargewichtsverteilung
der Viskosefaser:
Zahlenmittel Mn kg/mol 22,1 22,0
Gewichtsmittel Mw kg/mol 60,1 66,7
Polydispersitätsindex PDI 2,7 3,0
(Mw/Mn)
Gewichts anteil der Polymere 7,1 8,0
mit DP<50 %
Gewichts anteil der Polymere 15,3 15,1
DP<100 %
Titer dtex 1,40 1,45
Festigkeit konditioniert, 26,8 25,8
60% Verstreckung cN/tex
Dehnung konditioniert, 17,0 15,9
60% Verstreckung %
Arbeitsvermögen %cN/tex 455,6 410,2
Tabelle 4. Eigenschaften von Viskosefasern hergestellt unter Zugabe von Xylan aus der Viskoseproduktion

Claims

Ansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines cellulosischen Formkörpers nach dem
Viskoseverfahren durch Formgebung einer Spinnmasse enthaltend
Cellulosexanthogenat, dadurch gekennzeichnet, dass dem Cellulosexanthogenat Xylan in einem Anteil von zumindest 1 Gew.%, bezogen auf Cellulose, bevorzugt 1 Gew.% bis 20 Gew.%, besonders bevorzugt 3 Gew.% bis 15 Gew.% zugegeben wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Xylan in Form einer alkalischen Lösung zugegeben wird.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Xylan dem Cellulosexanthogenat als Bestandteil einer alkalischen Löselauge zugegeben wird.
4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Xylan aus einer beim Abpressen von alkalisiertem Zellstoff zu Beginn des
Viskoseverfahrens anfallenden Presslauge stammt.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem Cellulosexanthogenat eine beim Abpressen von alkalisiertem Zellstoff zu Beginn des Viskoseverfahrens anfallende Presslauge zugegeben wird.
6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest ein Teil des zugegebenen Xylans ein hochmolekulares Xylan mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad (DP) von 75 bis 350, bevorzugt 110 bis 220, ist.
7. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das hochmolekulare Xylan in einem Anteil von 1 Gew.% bis 20 Gew.%, vorzugsweise 3 Gew.% bis 15 Gew.%, bezogen auf Cellulose, zugegeben wird.
8. Verfahren gemäß Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das hochmolekulare Xylan aus einem im Zuge eines Extraktionsschrittes bei der Herstellung eines
Zellstoffes anfallenden hemicellulosenreichen Stoffstrom stammt.
9. Nach dem Viskoseverfahren erhaltener cellulosischer Formkörper mit einem Anteil an hochmolekularem Xylan mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad (DP) von 75 bis 350, bevorzugt 110 bis 220, von zumindest 0,5 Gew.% bezogen auf Cellulose, bevorzugt 2 Gew.% bis 8 Gew.%.
10. Cellulosischer Formkörper gemäß Anspruch 9 in Form einer Faser.
11. Verwendung eines cellulosischen Formkörpers gemäß einem der Ansprüche 9 oder 10 in saugfähigen Produkten.
EP13801568.0A 2012-12-06 2013-12-04 Verfahren zur herstellung eines cellulosischen formkörpers Active EP2929071B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI201330615A SI2929071T1 (sl) 2012-12-06 2013-12-04 Postopek za izdelavo celuloznega oblikovanca
PL13801568T PL2929071T3 (pl) 2012-12-06 2013-12-04 Sposób wytwarzania celulozowego elementu kształtowego

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50564/2012A AT514001B1 (de) 2012-12-06 2012-12-06 Verfahren zur Herstellung eines cellulosischen Formkörpers
PCT/EP2013/075575 WO2014086883A1 (de) 2012-12-06 2013-12-04 Verfahren zur herstellung eines cellulosischen formkörpers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2929071A1 true EP2929071A1 (de) 2015-10-14
EP2929071B1 EP2929071B1 (de) 2017-02-01

Family

ID=49724587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13801568.0A Active EP2929071B1 (de) 2012-12-06 2013-12-04 Verfahren zur herstellung eines cellulosischen formkörpers

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2929071B1 (de)
CN (1) CN104919097B (de)
AT (1) AT514001B1 (de)
ES (1) ES2622567T3 (de)
PL (1) PL2929071T3 (de)
SI (1) SI2929071T1 (de)
WO (1) WO2014086883A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3536852A1 (de) 2018-03-06 2019-09-11 Lenzing Aktiengesellschaft Zellstoff und lyocell faser mit einstellbarem weissgrad

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3536831A1 (de) 2018-03-06 2019-09-11 Lenzing Aktiengesellschaft Lyocellfaser mit neuartigem querschnitt
EP3536832A1 (de) 2018-03-06 2019-09-11 Lenzing Aktiengesellschaft Lyocellfaser mit verbesserten zerfallseigenschaften
EP3536850A1 (de) 2018-03-06 2019-09-11 Lenzing Aktiengesellschaft Zellstoff und lyocellformkörper mit reduziertem cellulosegehalt
EP3536833A1 (de) 2018-03-06 2019-09-11 Lenzing Aktiengesellschaft Lyocell-fasern ohne mannan
CN109913967A (zh) * 2019-03-19 2019-06-21 阿拉尔市富丽达纤维有限公司 一种利用低聚合度浆粕制备粘胶纤维的工艺

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1932751A (en) * 1931-09-11 1933-10-31 Brown Co Preparation of cellulose xanthate from sheeted cellulose fiber
US2364392A (en) * 1942-10-17 1944-12-05 Du Pont Production of alkali metal cellulose xanthate
IT1121810B (it) * 1979-06-15 1986-04-23 Snia Viscosa Procedimento migliorate per la preparazione di viscosa e procedimento di filatura della viscosa cosi'ottenuta
DE3000306A1 (de) * 1980-01-05 1981-07-09 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur herstellung von viskose
US6686039B2 (en) * 1999-02-24 2004-02-03 Weyerhaeuser Company Use of thinnings and other low specific gravity wood for lyocell pulps
US6685856B2 (en) * 1999-02-24 2004-02-03 Weyerhaeuser Company Use of thinnings and other low specific gravity wood for lyocell products method
AT503610B1 (de) * 2006-05-10 2012-03-15 Chemiefaser Lenzing Ag Verfahren zur herstellung eines zellstoffes
AT503611B1 (de) * 2006-05-10 2009-05-15 Chemiefaser Lenzing Ag Verfahren zur herstellung eines zellstoffes
US20080001325A1 (en) * 2006-06-30 2008-01-03 Mengkui Luo Method for Processing High Hemicellulose Pulp in Viscose Manufacture

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2014086883A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3536852A1 (de) 2018-03-06 2019-09-11 Lenzing Aktiengesellschaft Zellstoff und lyocell faser mit einstellbarem weissgrad
WO2019170754A1 (de) 2018-03-06 2019-09-12 Lenzing Aktiengesellschaft ZELLSTOFF UND LYOCELL FASER MIT EINSTELLBAREM WEIßGRAD

Also Published As

Publication number Publication date
SI2929071T1 (sl) 2017-06-30
PL2929071T3 (pl) 2017-08-31
CN104919097B (zh) 2017-11-03
ES2622567T3 (es) 2017-07-06
CN104919097A (zh) 2015-09-16
AT514001B1 (de) 2016-03-15
WO2014086883A1 (de) 2014-06-12
AT514001A1 (de) 2014-09-15
EP2929071B1 (de) 2017-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT514475B1 (de) Polysaccharidfaser und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2929071B1 (de) Verfahren zur herstellung eines cellulosischen formkörpers
AT514474B1 (de) Polysaccharidfaser und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3011091B1 (de) Polysaccharidfaser und verfahren zu ihrer herstellung
EP2981639B1 (de) Polysaccharidfaser mit erhöhtem fibrillationsvermögen und verfahren zu ihrer herstellung
AT514123B1 (de) Polysaccharidfilm und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2981640B1 (de) Polysaccharidfaser und verfahren zu ihrer herstellung
WO2007128026A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zellstoffes
WO2014201484A1 (de) Hochsaugfähige polysaccharidfaser und ihre verwendung
AT402741B (de) Verfahren zur herstellung cellulosischer fasern
EP3762537B1 (de) Zellstoff und lyocellformkörper mit reduziertem cellulosegehalt
WO2005118923A1 (de) Verfahren zur herstellung von cellulosischen formkörpern
WO2007128024A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zellstoffes
EP2889401B1 (de) Regenerierte Cellulosefaser
WO2019170743A1 (de) Lyocell-fasern ohne mannan
DD158904A1 (de) Verfahren zur herstellung von viskose mit guter filtrierbarkeit aus bagassezellstoff
WO2007128027A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zellstoffes
DE3127886A1 (de) &#34;verfahren zur herstellung von hochveredelten viskosefasern&#34;
EP0074012A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Viskosefiltration
CH223754A (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden, Filmen usw. aus regenerierter Zellulose.
DE1926506A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Viskoserayons von hohem Nassmodul

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150526

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160803

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 865690

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013006287

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170201

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2622567

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170502

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170501

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170501

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170201

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170601

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 24258

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013006287

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed

Effective date: 20171103

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171204

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171204

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171204

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20221201

Year of fee payment: 10

Ref country code: SK

Payment date: 20221128

Year of fee payment: 10

Ref country code: SE

Payment date: 20221222

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20221222

Year of fee payment: 10

Ref country code: FI

Payment date: 20221222

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20221213

Year of fee payment: 10

Ref country code: CZ

Payment date: 20221128

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20221222

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20221124

Year of fee payment: 10

Ref country code: PL

Payment date: 20221128

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230227

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221228

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013006287

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231204

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 24258

Country of ref document: SK

Effective date: 20231204

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231204

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231204

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231205

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 865690

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20231204

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20240814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231231