EP2907953A1 - Distanzhalter - Google Patents

Distanzhalter Download PDF

Info

Publication number
EP2907953A1
EP2907953A1 EP15155243.7A EP15155243A EP2907953A1 EP 2907953 A1 EP2907953 A1 EP 2907953A1 EP 15155243 A EP15155243 A EP 15155243A EP 2907953 A1 EP2907953 A1 EP 2907953A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
running rail
spacer
wedge
opening
spacer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15155243.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ludwig Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Publication of EP2907953A1 publication Critical patent/EP2907953A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/12Adjustable by manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/634Spacers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6069Separate spacer means acting exclusively in the plane of the opening; Shims; Wedges; Tightening of a complete frame inside a wall opening

Definitions

  • the present invention relates to a spacer for a running rail of a sliding wing of a door or a window. In addition, it relates to a system for mounting such a running rail.
  • Slide rails for sliding doors of a door or a window which are attached to building parts, in particular building ceilings, are well known.
  • spacers between the running rail and the relevant building part are often introduced via which a possible horizontal alignment of the running rail is to be ensured.
  • the running rail is fixed by fastening means such as in particular screws and dowels to the building part.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a spacer and a support system of the type mentioned above, even after the successful completion of the track on the relevant building part in the simplest possible way to align the track relative to the relevant building part.
  • this object is achieved by a spacer with the features of claim 1 and a mounting system having the features of claim 14.
  • Preferred embodiments of the spacer according to the invention and of the mounting system according to the invention are specified in the subclaims.
  • the spacer according to the invention for a running rail of a sliding leaf of a door or a window is characterized by the fact that it can be placed with its underside on the running rail and even after already successful assembly of this underside can be variably adjusted in height by an opening provided in the running rail through its opening.
  • the track for a subsequent adjustment no longer has to be removed from the relevant part of the building to replace a respective spacer or adjust the distance of the track to the building part.
  • the spacer can now be variably adjusted from its underside by the opening provided in the running rail through its height. For this purpose, it is usually sufficient to easily loosen the respective fastening element, via which the running rail and with this the spacers are fixed to the building part. Thereafter, the spacer can easily be readjusted in the desired manner by the opening provided in the running rail. A decrease in the track of the building part or opening the already finished ceiling is no longer required for this purpose. Any reorientation of the track, if necessary, is thus substantially simplified.
  • a horizontal alignment of the running rail is usually required, since in an inclined arrangement of the running rail of the sliding sash would automatically roll depending on the direction of the inclination in the open or closed position. Furthermore, unevenness of the building ceiling must be compensated. Due to construction movements or loads during operation, the distance of the track to the relevant building part may change, which requires a subsequent adjustment, which is now considerably simplified by the spacers according to the invention.
  • the proposed spacer can be arranged to compensate for building bumps, etc. and for horizontal alignment of the track between the track and the relevant building part.
  • a plurality of spacers are arranged between the latter and the relevant building part along the running rail.
  • the running rail and the spacers are mounted on fasteners on the relevant part of the building, which may for example each be an arrangement of a arranged in the building part dowel and an associated screw, which passes through the running rail and the spacer.
  • the spacer according to the invention comprises at least two superimposed wedge elements, wherein it is in his Height is variably adjustable by z.
  • the wedge element immediately adjacent to the running rail can be adjusted from the underside by the opening provided in the running rail relative to the at least one further wedge element.
  • the wedge element immediately adjacent to the running rail can be acted upon by the tool through the opening provided in the running rail and adjusted correspondingly.
  • the running rail can then be adjusted by a corresponding adjustment of the height of the spacer in the desired manner. A decrease of the running rail and the spacer of the component or an opening of the already finished ceiling is no longer required.
  • the spacer is variably adjustable by a translational displacement of the wedge elements relative to each other in height.
  • the wedge elements may in particular have an elongated shape and be displaceable relative to one another in their longitudinal direction.
  • the running rail immediately adjacent wedge element is provided with a particular elongated recess, in particular a slot, through which the respective fastening element, via which the running rail can be fixed to the relevant building part, can be passed.
  • the wedge element immediately adjacent to the running rail can thus be displaced without any problems in translation in spite of the fastening element, which continues to maintain the connection with the building part, in order to set the desired height of the spacer.
  • the wedge element immediately adjacent to the running rail can be adjusted by means of a tool through a slot provided in the running rail.
  • One such provided in the rail elongated hole facilitates the required to move the respective wedge element engagement of the tool in this wedge element.
  • the wedge elements are designed as rotatable wedge elements which are rotatable relative to one another and whose mutually facing wedge surfaces each comprise a plurality of circumferentially successive spirally running stepped sections.
  • the spacer is preferably variably adjustable in height by z.
  • the running rail immediately adjacent rotary wedge member from the bottom of the spacer forth through the provided opening in the running rail is rotatable relative to the at least one further wedge element.
  • the running rail immediately adjacent rotary wedge member is provided with a toothing, with a pinion meshes, via which the running rail immediately adjacent rotary wedge element through the opening provided in the running rail by means of a tool, in particular screwdriver rotatable is.
  • the height of the spacer is particularly easy and sensitive adjustable.
  • the pinion can in particular be mounted on a base plate on which the rotary wedge elements are placed.
  • the base plate is preferably provided with centering and guide elements, to which the central wedge-rotating wedge elements are attachable.
  • the centering and guiding elements ensure alignment of the rotary wedge elements relative to one another, while on the other hand they permit a rotation of these rotary wedge elements relative to one another, with which a respective height adjustment is associated.
  • At least one spring element can be connected between the rotary wedge elements.
  • the respective fastening element via which the running rail and with this the spacer can be fixed to the relevant building part, can be passed through the central openings of the rotary wedge elements.
  • the spacer according to the invention thus enables a simple adjustment or alignment of the running rail relative to the relevant building part without the requirement of a lateral access.
  • the spacer has a relatively simple and therefore correspondingly inexpensive construction.
  • only a component of the spacer must be adjusted to readjust the track.
  • a relatively large adjustment range results, in particular, even without the requirement of a large number of shims or the like.
  • an adjustment range of about 10 to about 40 mm can be realized without further ado. In principle, however, other, in particular even larger adjustment ranges are conceivable.
  • the system according to the invention for holding a sliding leaf of a door or a window comprises a running rail and at least one spacer according to the invention.
  • This mounting system according to the invention is characterized in particular by the fact that the running rail can be fixed by means of fastening elements to a building part, which can be guided in each case by an opening provided in the running rail and by a respective spacer arranged between the running rail and the building part, and in that the running rail further openings is provided, through which the spacers are each variably adjustable in height.
  • the running rail is preferably provided with oblong holes, through which the spacers are adjustable in height.
  • a corresponding tool By means of a corresponding tool can thus be adjusted accordingly by a respective slot of the track, in particular a running rail immediately adjacent wedge element of a respective spacer to readjust the height of the spacer and thus the distance of the track to the relevant part of the building at the relevant point.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of an exemplary embodiment of a system 10 according to the invention for supporting a sliding leaf 12 of a door or a window with a running rail 14 and at least one spacer 16.
  • the running rail 14 can be fixed by means of fastening elements 18 on a building part 20, in particular a ceiling or the like, which are each guided through an opening provided in the running rail 14 opening 22 and by a respective disposed between the running rail 14 and the building part 20 spacers 16.
  • the running rail 14 is provided with further openings 24, through which the spacers 16 are still variably adjustable or readjustable even after their mounting of the running rail 14 and the spacer 16 to the building part 20 in height.
  • the sliding leaf 12 can be suspended, for example, via roller carriages 26 which can be moved in the running rail 14 and, for example, be accommodated in a longitudinally displaceable floor guide 28.
  • FIG. 2 is a schematic representation of a first exemplary embodiment and in the Fig. 3 to 8 shown in a schematic representation of another exemplary embodiment of a spacer 16 according to the invention for a running rail 14, for example, such a sliding leaf 12 of a door or window.
  • the two embodiments of the spacer 16 are each characterized by the fact that the spacer 16 placed with its underside on the track rail 14 and even after already completed mounting of the track rail 14 and the spacer 16 on the building part 20 from this bottom side by an in the running rail 14 provided opening 24 through its height is variably adjustable.
  • the spacer 16 comprises at least two superimposed wedge elements 30, 32, wherein in the present exemplary embodiments, only two such wedge elements are provided.
  • the spacer 16 is variably adjustable in height by the running rail 14 immediately adjacent wedge member 30 is adjustable from the bottom through the provided in the running rail 14 opening 24 through relative to the other wedge member 32.
  • this is variably adjustable by a translational displacement of the wedge elements 30, 32 relative to each other in height.
  • the wedge elements 30, 32 may in particular have an elongated shape and be displaceable in the longitudinal direction L relative to one another. In this case, only the wedge element 30 immediately adjacent to the running rail 14 is displaced accordingly.
  • the running rail 14 immediately adjacent wedge member 30 may be provided with a particular elongated recess 36, in particular a slot through which a fastener 18 (see also Fig. 1 ), via which the running rail 14 and the wedge elements 30, 32 can be fixed to the building part 20, can be passed.
  • the fastening element 18 can thus be introduced into the building part 20 through the opening 22 provided in the running rail 14, the elongated recess 36 or oblong hole of the wedge element 30 and an opening 38 provided in the wedge element 32.
  • the opening 38 provided in the building part 20 immediately adjacent wedge element 32 may be adapted to the cross section of the fastening element 18 with respect to its cross section, so that the upper wedge element 32 retains a defined position in its longitudinal direction even during an adjustment of the lower wedge element 30.
  • the relevant tool 34 cf. Fig. 1
  • the running rail 14 immediately adjacent wedge element 30 are translationally displaced relative to the other wedge element 32 without the running rail 14 and the spacer 16 must be removed from the building part 20. Even after a corresponding Loosening of the fastener 18, the running rail 14 and the spacer 16 are still held on the building part 20.
  • the provided in the rail 14 opening 24 through which the running rail 14 immediately adjacent wedge element 30 is adjustable by means of the tool 34 is provided in the present case, for example, as a slot.
  • the wedge members 30, 32 designed as rotatable relative to each rotation wedge members whose facing wedge surfaces 40 each comprise a plurality of circumferentially successive spirally extending stepped portions 40 '.
  • the spacer 16 is variably adjustable in height by the running rail 14 immediately adjacent rotary wedge member 30 from the bottom of the spacer 16 forth by the provided in the rail 14 opening 24 (see also Fig. 1 ) is rotatable relative to the further rotary wedge member 32.
  • the running rail 14 immediately adjacent rotary wedge member 30 may be provided with a toothing 42, with which a pinion 44 meshes, via that of the running rail 14th immediately adjacent rotary wedge member 30 through the opening provided in the rail 14 opening 24 by means of the tool 34, in particular screwdriver, is rotatable.
  • the pinion 44 may for example be mounted on a base plate 42, to which the rotary wedge elements 30, 32 can be placed.
  • this base plate 42 may be provided with centering and guide elements 48, on which the provided with a central opening 50 rotary wedge members 30, 32 are attachable.
  • at least one spring element 52 here for example a compression spring, can be inserted between these rotary wedge elements 30, 32.
  • the two rotary wedge members 30, 32 are centered relative to each other and remote from the base plate 46 rotational wedge member 32 in its rotational position relative to the base plate 46, which, for example, provided at the free ends of the centering and guide elements 48 lugs is achieved, which engage in grooves 54 which are provided on the inner wall of the central opening 50 of the remote from the base plate 46 rotation wedge member 32.
  • the running rail 14 immediately adjacent rotary wedge member 30 relative to the base plate 46 and relative to the other rotary wedge member 32 is rotatable.
  • the centering and guide elements 48 allow an axial displacement of the two rotary wedge elements 30, 32 relative to one another.
  • rotation wedge member 32 is slightly lifted by the spring member 32 of the running rail 14 immediately adjacent rotary wedge member 30 so that the running rail 14 immediately adjacent rotary wedge member 30 is more easily rotated via the tool 34 can be, whereby the respective height adjustment is facilitated.
  • the central opening 50 may be formed for example by a cylindrical portion 56 of the base plate 46 facing away from the rotation wedge member 32 to which the running rail 14 immediately adjacent rotary wedge member 30 is rotatably mounted and on which the spring element 32 is pushed.
  • the base plate 46 may be provided with locking arms 58, via which the spacer 16 with the running rail 14 can be latched.
  • Fig. 4 shows a perspective view of the spacer 16 according to Fig. 3 in the assembled state, wherein the spacer 16 assumes its minimum height.
  • Fig. 5 shows a perspective view of the spacer 16 according to Fig. 3 in the assembled state, but the spacer 16 assumes its maximum height.
  • Fig. 6 shows a schematic plan view of the spacer 16 according to Fig. 3 in the assembled state.
  • Fig. 7 shows the maximum height assuming composite spacers 16 according to Fig. 3 in a schematic side view in the direction of arrow A of Fig. 6 ,
  • Fig. 8 shows a schematic rear view of the maximum height assuming composite spacer 16 according to Fig. 3 in the direction of arrow B of Fig. 6 ,

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Abstract

Ein Distanzhalter für eine Laufschiene eines Schiebeflügels einer Tür oder eines Fensters ist mit seiner Unterseite auf die Laufschiene aufsetzbar und auch noch nach bereits erfolgter Montage von dieser Unterseite her durch eine in der Laufschiene vorgesehene Öffnung hindurch in seiner Höhe variabel einstellbar.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Distanzhalter für eine Laufschiene eines Schiebeflügels einer Tür oder eines Fensters. Zudem betrifft sie ein System zur Halterung einer solchen Laufschiene.
  • Laufschienen für Schiebeflügel einer Tür oder eines Fensters, die an Gebäudeteilen wie insbesondere Gebäudedecken angebracht sind, sind allgemein bekannt. Zum Ausgleich bauseitiger Unebenheiten werden häufig Distanzhalter zwischen die Laufschiene und den betreffenden Gebäudeteil eingebracht, über die eine möglichst horizontale Ausrichtung der Laufschiene sichergestellt werden soll. Schließlich wird die Laufschiene durch Befestigungsmittel wie insbesondere Schrauben und Dübel an dem Gebäudeteil festgelegt.
  • Infolge von Baubewegungen, Belastungen im Betrieb oder dergleichen kann sich der Abstand zwischen der Laufschiene und dem Gebäudeteil auch nachträglich noch verändern. Das nachträgliche Einstellen und Ausrichten der Laufschiene ist jedoch relativ aufwändig. Häufig müssen dazu bereits fertiggestellte Decken, Wände oder Wandtaschen auch wieder geöffnet werden.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Distanzhalter sowie ein Halterungssystem der eingangs genannten Art anzugeben, die auch noch nach bereits erfolgter Festlegung der Laufschiene an dem betreffenden Gebäudeteil auf möglichst einfache Weise eine Ausrichtung der Laufschiene relativ zu dem betreffenden Gebäudeteil ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch einen Distanzhalter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Halterungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 14. Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Distanzhalters sowie des erfindungsgemäßen Halterungssystems sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Distanzhalter für eine Laufschiene eines Schiebeflügels einer Tür oder eines Fensters zeichnet sich dadurch aus, dass es mit seiner Unterseite auf die Laufschiene aufsetzbar und auch noch nach bereits erfolgter Montage von dieser Unterseite her durch eine in der Laufschiene vorgesehene Öffnung hindurch in seiner Höhe variabel einstellbar ist.
  • Aufgrund dieser Ausbildung muss die Laufschiene für eine nachträgliche Justierung nicht mehr von dem betreffenden Gebäudeteil abgenommen werden, um einen jeweiligen Distanzhalter auszuwechseln bzw. den Abstand der Laufschiene zum Gebäudeteil neu einzustellen. Der Distanzhalter kann nunmehr von seiner Unterseite her durch die in der Laufschiene vorgesehene Öffnung hindurch in seiner Höhe variabel nachgestellt werden. Dazu genügt es in der Regel, das jeweilige Befestigungselement, über das die Laufschiene und mit dieser der Distanzhalter an dem Gebäudeteil festgelegt sind, leicht zu lockern. Danach kann der Distanzhalter durch die in der Laufschiene vorgesehene Öffnung hindurch problemlos in der gewünschten Weise nachgestellt werden. Eine Abnahme der Laufschiene von dem Gebäudeteil bzw. ein Öffnen der bereits fertiggestellten Decke ist hierzu nicht mehr erforderlich. Eine gegebenenfalls vorzunehmende Neuausrichtung der Laufschiene ist damit wesentlich vereinfacht.
  • Eine horizontale Ausrichtung der Laufschiene ist in der Regel erforderlich, da bei einer geneigten Anordnung der Laufschiene der Schiebeflügel je nach Richtung der Neigung selbsttätig in die Offen- oder Schließlage rollen würde. Weiterhin sind Unebenheiten der Gebäudedecke auszugleichen. Durch Baubewegungen oder Belastungen im Betrieb kann sich der Abstand der Laufschiene zum betreffenden Gebäudeteil verändern, was eine nachträgliche Justage erfordert, die durch die erfindungsgemäßen Distanzhalter nunmehr erheblich vereinfacht ist.
  • Der vorgeschlagene Distanzhalter kann zum Ausgleich von Gebäudeunebenheiten usw. und zur horizontalen Ausrichtung der Laufschiene zwischen der Laufschiene und dem betreffenden Gebäudeteil angeordnet werden. Vorzugsweise sind entlang der Laufschiene mehrere Distanzhalter zwischen diesem und dem betreffenden Gebäudeteil angeordnet. Dabei sind die Laufschiene und die Distanzhalter über Befestigungselemente am betreffenden Gebäudeteil angebracht, bei denen es sich beispielsweise jeweils um eine Anordnung aus einem in dem Gebäudeteil angeordneten Dübel und einer zugehörigen Schraube handeln kann, die die Laufschiene und der Distanzhalter durchgreift.
  • Gemäß einer bevorzugten praktischen Ausführungsform umfasst der erfindungsgemäße Distanzhalter zumindest zwei übereinander angeordnete Keilelemente, wobei es in seiner Höhe variabel einstellbar ist, indem z. Bsp. das der Laufschiene unmittelbar benachbarte Keilelement von der Unterseite her durch die in der Laufschiene vorgesehene Öffnung hindurch relativ zu dem wenigstens einen weiteren Keilelement verstellbar ist.
  • Es muss somit nur ein einziges Bauteil verstellt werden, um die Laufschiene nachzustellen bzw. erneut relativ zu dem betreffenden Bauteil auszurichten.
  • Bevorzugt ist hierbei das der Laufschiene unmittelbar benachbarte Keilelement durch die in der Laufschiene vorgesehene Öffnung hindurch über ein Werkzeug beaufschlagbar und entsprechend verstellbar. Dazu genügt es, das Befestigungselement, über das die Laufschiene und der Distanzhalter an dem betreffenden Gebäudeteil festgelegt werden, etwas zu lockern. Anschließend kann die Laufschiene dann durch ein entsprechendes Justieren der Höhe des Distanzhalters in der gewünschten Weise nachgestellt werden. Eine Abnahme der Laufschiene und des Distanzhalters von dem Bauteil bzw. ein Öffnen der bereits fertiggestellten Decke ist dazu nicht mehr erforderlich.
  • Vorteilhafterweise ist der Distanzhalter durch eine translatorische Verschiebung der Keilelemente relativ zueinander in seiner Höhe variabel einstellbar. Dabei können die Keilelemente insbesondere eine längliche Form besitzen und in deren Längsrichtung relativ zueinander verschiebbar sein.
  • Gemäß einer zweckmäßigen praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Distanzhalters ist das der Laufschiene unmittelbar benachbarte Keilelement mit einer insbesondere länglichen Aussparung, insbesondere einem Langloch, versehen, durch das das jeweilige Befestigungselement, über das die Laufschiene an dem betreffenden Gebäudeteil festlegbar ist, hindurchführbar ist.
  • Das der Laufschiene unmittelbar benachbarte Keilelement kann somit trotz des auch weiterhin die Verbindung mit dem Gebäudeteil aufrechterhaltenden Befestigungselements problemlos translatorisch verschoben werden, um die gewünschte Höhe des Distanzhalters einzustellen.
  • Das der Laufschiene unmittelbar benachbarte Keilelement kann durch ein in der Laufschiene vorgesehenes Langloch hindurch mittels eines Werkzeugs verstellbar sein. Ein solches in der Laufschiene vorgesehenes Langloch erleichtert den zur Verschiebung des betreffenden Keilelements erforderlichen Eingriff des Werkzeugs in dieses Keilelement.
  • Gemäß einer bevorzugten alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Distanzhalters sind die Keilelemente als relativ zueinander drehbare Rotationskeilelemente ausgeführt, deren einander zugewandte Keilflächen jeweils mehrere in Umfangsrichtung aufeinanderfolgende spiralförmig verlaufende gestufte Abschnitte umfassen.
  • Bevorzugt ist hierbei der Distanzhalter in seiner Höhe variabel einstellbar, indem z. Bsp. das der Laufschiene unmittelbar benachbarte Rotationskeilelement von der Unterseite des Distanzhalters her durch die in der Laufschiene vorgesehene Öffnung hindurch relativ zu dem wenigstens einen weiteren Keilelement drehbar ist.
  • Dabei ergibt sich je nach Drehrichtung, in der das der Laufschiene unmittelbar benachbarte Rotationskeilelement verstellt wird, eine Zunahme oder Abnahme der Höhe des Distanzhalters.
  • Gemäß einer bevorzugten praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Distanzhalters ist das der Laufschiene unmittelbar benachbarte Rotationskeilelement mit einer Zahnung versehen, mit der ein Ritzel kämmt, über das das der Laufschiene unmittelbar benachbarte Rotationskeilelement durch die in der Laufschiene vorgesehene Öffnung hindurch mittels eines Werkzeugs, insbesondere Schraubendrehers, drehbar ist.
  • Auf diese Weise ist die Höhe des Distanzhalters besonders einfach und feinfühlig nachstellbar.
  • Das Ritzel kann insbesondere an einer Grundplatte gelagert sein, auf die die Rotationskeilelemente aufgesetzt sind.
  • Die Grundplatte ist bevorzugt mit Zentrierungs- und Führungselementen versehen, auf die die eine zentrale Öffnung aufweisenden Rotationskeilelemente aufsteckbar sind.
  • Die Zentrierungs- und Führungselemente sorgen zum einen für eine Ausrichtung der Rotationskeilelemente relativ zueinander, während sie andererseits eine Drehung dieser Rotationskeilelemente relativ zueinander zulassen, womit eine jeweilige Höhenverstellung einhergeht. Zwischen die Rotationskeilelemente kann wenigstens ein Federelement geschaltet sein. Sobald das jeweilige Befestigungselement, über das die Laufschiene und damit der Distanzhalter an dem betreffenden Gebäudeteil gehalten werden, etwas gelockert wird, werden die Rotationskeilelemente durch das Federelement etwas auseinandergedrückt, wodurch eine jeweilige Verstellung des der Laufschiene unmittelbar benachbarten Rotationskeilelements relativ zum benachbarten Rotationskeilelement durch das betreffende Werkzeug erleichtert wird.
  • Bevorzugt ist das jeweilige Befestigungselement, über das die Laufschiene und mit dieser der Distanzhalter an dem betreffenden Gebäudeteil festlegbar ist, durch die zentrale Öffnungen der Rotationskeilelemente hindurchführbar.
  • Der erfindungsgemäße Distanzhalter ermöglicht somit auf einfache Weise auch eine nachträgliche Einstellung bzw. Ausrichtung der Laufschiene relativ zu dem betreffenden Gebäudeteil ohne das Erfordernis eines seitlichen Zugangs. Der Distanzhalter besitzt einen relativ einfachen und somit entsprechend kostengünstigen Aufbau. Zudem muss lediglich ein Bauteil des Distanzhalters verstellt werden, um die Laufschiene nachzujustieren. Schließlich ergibt sich insbesondere auch ohne das Erfordernis einer Vielzahl von Unterlegplättchen oder dergleichen ein relativ großer Verstellbereich. So ist ohne weiteres beispielsweise ein Verstellbereich von etwa 10 bis etwa 40 mm realisierbar. Grundsätzlich sind jedoch auch andere, insbesondere noch größere Verstellbereiche denkbar.
  • Das erfindungsgemäße System zur Halterung eines Schiebeflügels einer Tür oder eines Fensters umfasst eine Laufschiene und wenigstens einen erfindungsgemäßen Distanzhalter. Dieses erfindungsgemäße Halterungssystem zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Laufschiene mittels Befestigungselementen an einem Gebäudeteil festlegbar ist, die jeweils durch eine in der Laufschiene vorgesehene Öffnung und durch einen jeweiligen zwischen der Laufschiene und dem Gebäudeteil angeordneten erfindungsgemäßen Distanzhalter hindurchführbar sind, und dass die Laufschiene mit weiteren Öffnungen versehen ist, durch die hindurch die Distanzhalter jeweils in ihrer Höhe variabel verstellbar sind.
  • Dabei ist die Laufschiene bevorzugt mit Langlöchern versehen, durch die hindurch die Distanzhalter in ihrer Höhe verstellbar sind.
  • Mittels eines entsprechenden Werkzeugs kann somit durch ein jeweiliges Langloch der Laufschiene hindurch insbesondere ein der Laufschiene unmittelbar benachbartes Keilelement eines jeweiligen Distanzhalters entsprechend verstellt werden, um die Höhe des Distanzhalters und damit den Abstand der Laufschiene zu dem betreffenden Gebäudeteil an der betreffenden Stelle nachzujustieren.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems zur Halterung eines Schiebeflügels einer Tür oder eines Fensters,
    Fig. 2
    eine schematische auseinandergezogene Darstellung einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Distanzhalters,
    Fig. 3
    eine schematische auseinandergezogene Darstellung einer weiteren beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Distanzhalters,
    Fig. 4
    eine perspektivische Darstellung des Distanzhalters gemäß Fig. 3 im zusammengesetzten Zustand, wobei der Distanzhalter seine minimale Höhe annimmt,
    Fig. 5
    eine perspektivische Darstellung des Distanzhalters gemäß Fig. 3 im zusammengesetzten Zustand, wobei der Distanzhalter jedoch seine maximale Höhe annimmt,
    Fig. 6
    eine schematische Draufsicht des Distanzhalters gemäß Fig. 3 im zusammengesetzten Zustand,
    Fig. 7
    eine schematische Seitenansicht des seine maximale Höhe annehmenden zusammengesetzten Distanzhalters gemäß Fig. 3 in Richtung des Pfeils A der Fig. 6, und
    Fig. 8
    eine schematische Rückansicht des seine maximale Höhe annehmenden zusammengesetzten Distanzhalters gemäß Fig. 3 in Richtung des Pfeils B der Fig. 6.
  • Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine beispielhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems 10 zur Halterung eines Schiebeflügels 12 einer Tür oder eines Fensters mit einer Laufschiene 14 und wenigstens einem Distanzhalter 16.
  • Dabei ist die Laufschiene 14 mittels Befestigungselementen 18 an einem Gebäudeteil 20 wie insbesondere einer Decke oder dergleichen festlegbar, die jeweils durch eine in der Laufschiene 14 vorgesehene Öffnung 22 und durch einen jeweiligen zwischen der Laufschiene 14 und dem Gebäudeteil 20 angeordneten Distanzhalter 16 hindurchführbar sind.
  • Wie im Folgenden näher erläutert, ist die Laufschiene 14 mit weiteren Öffnungen 24 versehen, durch die hindurch die Distanzhalter 16 auch nach bereits erfolgter Montage der Laufschiene 14 sowie der Distanzhalter 16 an dem Gebäudeteil 20 jeweils noch in ihrer Höhe variabel einstellbar bzw. nachjustierbar sind.
  • Der Schiebeflügel 12 kann beispielsweise über in der Laufschiene 14 verfahrbare Rollenwagen 26 aufgehängt und beispielsweise in einer längsaufschiebbaren Bodenführung 28 aufgenommen sein.
  • In der Fig. 2 ist in schematischer Darstellung eine erste beispielhafte Ausführungsform und in den Fig. 3 bis 8 in schematischer Darstellung eine weitere beispielhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Distanzhalters 16 für eine Laufschiene 14 beispielsweise eines derartigen Schiebeflügels 12 einer Tür oder eines Fensters gezeigt.
  • Dabei zeichnen sich die beiden Ausführungsformen des Distanzhalters 16 jeweils dadurch aus, dass der Distanzhalter 16 mit seiner Unterseite auf die Laufschiene 14 aufsetzbar und auch noch nach bereits erfolgter Montage der Laufschiene 14 und des Distanzhalters 16 an dem Gebäudeteil 20 von dieser Unterseite her durch eine in der Laufschiene 14 vorgesehene Öffnung 24 hindurch in seiner Höhe variabel einstellbar ist.
  • Dazu umfasst der Distanzhalter 16 zumindest zwei übereinander angeordnete Keilelemente 30, 32, wobei bei den vorliegenden beispielhaften Ausführungsformen nur zwei solche Keilelemente vorgesehen sind.
  • Der Distanzhalter 16 ist in seiner Höhe variabel einstellbar, indem das der Laufschiene 14 unmittelbar benachbarte Keilelement 30 von der Unterseite her durch die in der Laufschiene 14 vorgesehene Öffnung 24 hindurch relativ zu dem weiteren Keilelement 32 verstellbar ist. Dazu ist das der Laufschiene 14 unmittelbar benachbarte Keilelement 30 durch die in der Laufschiene 14 vorgesehene Öffnung 24 hindurch insbesondere über ein Werkzeug 34 (vgl. auch Fig. 1) beaufschlagbar und entsprechend verstellbar.
  • Bei der beispielhaften Ausführungsform des Distanzhalters 16 gemäß Fig. 2 ist dieser durch eine translatorische Verschiebung der Keilelemente 30, 32 relativ zueinander in seiner Höhe variabel einstellbar. Dabei können die Keilelemente 30, 32 insbesondere eine längliche Form besitzen und in deren Längsrichtung L relativ zueinander verschiebbar sein. Dabei wird nur das der Laufschiene 14 unmittelbar benachbarte Keilelement 30 entsprechend verschoben.
  • Wie anhand der Fig. 2 zu erkennen ist, kann dieses der Laufschiene 14 unmittelbar benachbarte Keilelement 30 mit einer insbesondere länglichen Aussparung 36, insbesondere einem Langloch, versehen sein, durch das ein Befestigungselement 18 (vgl. auch Fig. 1), über das die Laufschiene 14 und die Keilelemente 30, 32 an dem Gebäudeteil 20 festlegbar ist, hindurchführbar ist. Das Befestigungselement 18 kann somit durch die in der Laufschiene 14 vorgesehene Öffnung 22, die längliche Aussparung 36 bzw. Langloch des Keilelements 30 und eine im Keilelement 32 vorgesehene Öffnung 38 hindurch in das Gebäudeteil 20 eingebracht werden. Die im dem Gebäudeteil 20 unmittelbar benachbarten Keilelement 32 vorgesehene Öffnung 38 kann hinsichtlich seines Querschnitts an den Querschnitt des Befestigungselements 18 angepasst sein, so dass das obere Keilelement 32 in dessen Längsrichtung auch während einer Verstellung des unteren Keilelements 30 eine definierte Position beibehält. Sobald das Befestigungselement 18 etwas gelockert wird, kann über das betreffende Werkzeug 34 (vgl. auch Fig. 1) dann das der Laufschiene 14 unmittelbar benachbarte Keilelement 30 translatorisch relativ zu dem anderen Keilelement 32 verschoben werden, ohne dass die Laufschiene 14 sowie der Distanzhalter 16 von dem Gebäudeteil 20 abgenommen werden müssen. Auch nach einer entsprechenden Lockerung des Befestigungselements 18 sind die Laufschiene 14 sowie der Distanzhalter 16 noch an dem Gebäudeteil 20 gehalten.
  • Die in der Laufschiene 14 vorgesehene Öffnung 24, durch die hindurch das der Laufschiene 14 unmittelbar benachbarte Keilelement 30 mittels des Werkzeugs 34 verstellbar ist, ist im vorliegenden Fall beispielsweise als Langloch vorgesehen.
  • Bei der in den Fig. 3 bis 8 gezeigten alternativen beispielhaften Ausführungsform des Distanzhalters 16 sind die Keilelemente 30, 32 als relativ zueinander drehbare Rotationskeilelemente ausgeführt, deren einander zugewandte Keilflächen 40 jeweils mehrere in Umfangsrichtung aufeinanderfolgende spiralförmig verlaufende gestufte Abschnitte 40' umfassen.
  • Dabei ist der Distanzhalter 16 in seiner Höhe variabel einstellbar, indem das der Laufschiene 14 unmittelbar benachbarte Rotationskeilelement 30 von der Unterseite des Distanzhalters 16 her durch die in der Laufschiene 14 vorgesehene Öffnung 24 (vgl. auch Fig. 1) hindurch relativ zu dem weiteren Rotationskeilelement 32 drehbar ist.
  • Wie am bestehen anhand der Fig. 3 zu erkennen ist, in der diese weitere beispielhafte Ausführungsform des Distanzhalters 16 in einer schematischen auseinandergezogenen Darstellung wiedergegeben ist, kann das der Laufschiene 14 unmittelbar benachbarte Rotationskeilelement 30 mit einer Zahnung 42 versehen sein, mit der ein Ritzel 44 kämmt, über das das der Laufschiene 14 unmittelbar benachbarte Rotationskeilelement 30 durch die in der Laufschiene 14 vorgesehene Öffnung 24 hindurch mittels des Werkzeugs 34, insbesondere Schraubendrehers, drehbar ist.
  • Dabei kann das Ritzel 44 beispielsweise an einer Grundplatte 42 gelagert sein, auf die die Rotationskeilelemente 30, 32 aufsetzbar sind.
  • Wie in Fig. 3 dargestellt, kann diese Grundplatte 42 mit Zentrierungs- und Führungselementen 48 versehen sein, auf die die mit einer zentralen Öffnung 50 versehenen Rotationskeilelemente 30, 32 aufsteckbar sind. Dabei kann zwischen diese Rotationskeilelemente 30, 32 wenigstens ein Federelement 52, hier beispielsweise eine Druckfeder, eingesetzt sein.
  • Durch die Zentrierungs- und Führungselemente 48 werden die beiden Rotationskeilelemente 30, 32 relativ zueinander zentriert und das von der Grundplatte 46 abgewandte Rotationskeilelement 32 in seiner Drehlage relativ zur Grundplatte 46 festgelegt, was beispielsweise über an den freien Enden der Zentrierungs- und Führungselemente 48 vorgesehene Nasen erreicht wird, die in Nuten 54 eingreifen, die an der Innenwand der zentralen Öffnung 50 des von der Grundplatte 46 abgewandten Rotationskeilelements 32 vorgesehen sind. Demgegenüber ist das der Laufschiene 14 unmittelbar benachbarte Rotationskeilelement 30 relativ zur Grundplatte 46 und relativ zu dem weiteren Rotationskeilelement 32 drehbar. Überdies ermöglichen die Zentrierungs- und Führungselemente 48 nach erfolgter Lockerung des Befestigungselements 18 eine axiale Verlagerung der beiden Rotationskeilelemente 30, 32 relativ zueinander. Sobald das betreffende Befestigungselement 18 etwas gelockert ist, wird das von der Grundplatte 46 abgewandte Rotationskeilelement 32 durch das Federelement 32 etwas von dem der Laufschiene 14 unmittelbar benachbarten Rotationskeilelement 30 abgehoben, so dass das der Laufschiene 14 unmittelbar benachbarte Rotationskeilelement 30 über das Werkzeug 34 leichter gedreht werden kann, wodurch die betreffende Höhenverstellung erleichtert wird.
  • Das betreffende Befestigungselement 18, über das die Laufschiene 14 und der Distanzhalter 16 an dem Gebäudeteil 20 festlegbar sind (vgl. auch Fig. 1), ist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel durch die zentrale Öffnung 50 der Rotationskeilelemente 30, 32 hindurchführbar.
  • Wie anhand der Fig. 3 zu erkennen ist, kann die zentrale Öffnung 50 beispielsweise durch einen zylindrischen Abschnitt 56 des von der Grundplatte 46 abgewandten Rotationskeilelements 32 gebildet sein, um den das der Laufschiene 14 unmittelbar benachbarte Rotationskeilelement 30 drehbar gelagert und auf das das Federelement 32 aufgeschoben ist.
  • Die Grundplatte 46 kann mit Rastarmen 58 versehen sein, über die der Distanzhalter 16 mit der Laufschiene 14 verrastbar ist.
  • Fig. 4 zeigt eine perspektivische Darstellung des Distanzhalters 16 gemäß Fig. 3 im zusammengesetzten Zustand, wobei der Distanzhalter 16 seine minimale Höhe annimmt. Fig. 5 zeigt eine perspektivische Darstellung des Distanzhalters 16 gemäß Fig. 3 im zusammengesetzten Zustand, wobei der Distanzhalter 16 jedoch seine maximale Höhe annimmt.
  • Fig. 6 zeigt eine schematische Draufsicht des Distanzhalters 16 gemäß Fig. 3 im zusammengesetzten Zustand.
  • Fig. 7 zeigt den seine maximale Höhe annehmenden zusammengesetzten Distanzhalter 16 gemäß Fig. 3 in einer schematischen Seitenansicht in Richtung des Pfeils A der Fig. 6.
  • Fig. 8 zeigt eine schematische Rückansicht des seine maximale Höhe annehmenden zusammengesetzten Distanzhalters 16 gemäß Fig. 3 in Richtung des Pfeils B der Fig. 6.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Halterungssystem
    12
    Schiebeflügel
    14
    Laufschiene
    16
    Distanzhalter
    18
    Befestigungselement
    20
    Gebäudeteil
    22
    Öffnung
    24
    Öffnung
    26
    Rollenwagen
    28
    Bodenführung
    30
    Keilelement
    32
    Keilelement
    34
    Werkzeug
    36
    Aussparung, Langloch
    38
    Öffnung
    40
    Keilfläche
    40'
    Abschnitt
    42
    Zahnung
    44
    Ritzel
    46
    Grundplatte
    48
    Zentrierungs- und Führungselement
    50
    zentrale Öffnung
    52
    Federelement
    54
    Nut
    56
    zylindrischer Abschnitt
    58
    Rastarm
    A
    Pfeil
    B
    Pfeil
    L
    Längsrichtung

Claims (15)

  1. Distanzhalter (16) für eine Laufschiene (14) eines Schiebeflügels (12) einer Tür oder eines Fensters, der mit seiner Unterseite auf die Laufschiene (14) aufsetzbar und auch noch nach bereits erfolgter Montage von dieser Unterseite her durch eine in der Laufschiene (14) vorgesehene Öffnung (24) hindurch in seiner Höhe variabel einstellbar ist.
  2. Distanzhalter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass er zumindest zwei übereinander angeordnete Keilelemente (30, 32) umfasst und in seiner Höhe variabel einstellbar ist, indem eines der Keilelemente (30, 32) von der Unterseite her durch die in der Laufschiene (14) vorgesehene Öffnung (24) hindurch relativ zu dem wenigstens einen weiteren Keilelement (32, 30) verstellbar ist.
  3. Distanzhalter nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das der Laufschiene (14) unmittelbar benachbarte Keilelement (30) durch die in der Laufschiene vorgesehene Öffnung (24) hindurch über ein Werkzeug (34) beaufschlagbar und entsprechend verstellbar ist.
  4. Distanzhalter nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass er durch eine translatorische Verschiebung der Keilelemente (30, 32) relativ zueinander in seiner Höhe variabel einstellbar ist.
  5. Distanzhalter nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Keilelemente (30, 32) eine längliche Form besitzen und in deren Längsrichtung (L) relativ zueinander verschiebbar sind.
  6. Distanzhalter nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das der Laufschiene (14) unmittelbar benachbarte Keilelement (30) mit einer insbesondere länglichen Aussparung (36), insbesondere einem Langloch, versehen ist, durch das ein Befestigungselement (18), über das die Laufschiene (14) an einem Gebäudeteil (20) festlegbar ist, hindurchführbar ist.
  7. Distanzhalter nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass das der Laufschiene (14) unmittelbar benachbarte Keilelement (30) durch ein in der Laufschiene vorgesehenes Langloch (24) hindurch mittels eines Werkzeug (34) verstellbar ist.
  8. Distanzhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Keilelemente (30, 32) als relativ zueinander drehbare Rotationkeilelemente ausgeführt sind, deren einander zugewandte Keilflächen (40) jeweils mehrere in Umfangsrichtung aufeinanderfolgende spiralförmig verlaufende gestufte Abschnitte (40') umfassen.
  9. Distanzhalter nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass er in seiner Höhe variabel einstellbar ist, indem ein Rotationskeilelement von der Unterseite des Distanzhalters (16) her durch die in der Laufschiene (14) vorgesehene Öffnung (24) hindurch relativ zu dem wenigstens einen weiteren Rotationskeilelement (30 bzw. 32) drehbar ist.
  10. Distanzhalter nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass das der Laufschiene (14) unmittelbar benachbarte Rotationskeilelement (30) mit einer Zahnung (42) versehen ist, mit der ein Ritzel (44) kämmt, über das das der Laufschiene (14) unmittelbar benachbarte Rotationskeilelement (30) durch die in der Laufschiene (14) vorgesehene Öffnung (24) hindurch mittels eines Werkzeug (34), insbesondere Schraubendrehers, drehbar ist.
  11. Distanzhalter nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Ritzel (44) an einer Grundplatte (42) gelagert ist, auf die die Rotationskeilelemente (30, 32) aufsetzbar sind.
  12. Distanzhalter nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (46) mit Zentrierungs- und Führungselementen (48) versehen ist, auf die die mit einer zentralen Öffnung (50) versehenen Rotationskeilelemente (30, 32) insbesondere unter Zwischenschaltung wenigstens eines Federelements (52) aufsteckbar sind.
  13. Distanzhalter nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichet, dass ein Befestigungselement (18), über das die Laufschiene (14) und mit dieser der Distanzhalter (16) an einem Gebäudeteil (20) festlegbar sind, durch die zentrale Öffnung (50) der Rotationskeilelemente (30,32) hindurchführbar ist.
  14. System (10) zur Halterung eines Schiebeflügels (12) einer Tür oder eines Fensters, mit einer Laufschiene (14) und wenigstens einem Distanzhalter (16) nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (14) mittels Befestigungselementen (18) an einem Gebäudeteil (20) festlegbar ist, die jeweils durch eine in der Laufschiene (14) vorgesehene Öffnung (22) und durch einen jeweiligen zwischen der Laufschiene (14) und dem Gebäudeteil (20) angeordneten Distanzhalter (16) hindurchführbar sind, und dass die Laufschiene (14) mit weiteren Öffnungen (24) versehen ist, durch die hindurch die Distanzhalter (16) jeweils in ihrer Höhe variabel einstellbar sind.
  15. System nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (14) mit Langlöchern (24) versehen ist, durch die hindurch die Distanzhalter (16) jeweils in ihrer Höhe variabel einstellbar sind.
EP15155243.7A 2014-02-17 2015-02-16 Distanzhalter Withdrawn EP2907953A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014202797.7A DE102014202797B3 (de) 2014-02-17 2014-02-17 Distanzhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2907953A1 true EP2907953A1 (de) 2015-08-19

Family

ID=52473787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15155243.7A Withdrawn EP2907953A1 (de) 2014-02-17 2015-02-16 Distanzhalter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2907953A1 (de)
CN (1) CN104847203B (de)
DE (1) DE102014202797B3 (de)
HK (1) HK1212747A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH712141A1 (de) 2016-02-18 2017-08-31 Griesser Holding Ag Justiervorrichtung für eine Führungsschiene zur Führung einer Seitenkante eines Behangs einer Sonnenschutzanlage.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991005933A1 (en) * 1988-06-07 1991-05-02 Lars Eriksson Spacing elements for structural details as frames, crossbars, casements, glasspanes and the like
DE20203512U1 (de) * 2002-03-05 2003-07-24 Solarlux Aluminium Sys Gmbh Rahmensystemanordnung
EP2369114A1 (de) * 2010-03-23 2011-09-28 GEZE GmbH Ausgleichselement für eine Laufschiene sowie ein Verfahren zur Montage des Ausgleichselements

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09119258A (ja) * 1995-10-25 1997-05-06 Ainichi Motsuken Kk 引き戸の上下調節構造
HU223258B1 (hu) * 1996-03-01 2004-04-28 GEZE Grundstücks- und Beteiligungsgesellschaft mbH. Tolóajtórendszer
MX345471B (es) * 2011-06-24 2017-02-01 Allglass Confort Systems S L Sistema paravientos.
DE102011084136B4 (de) * 2011-10-07 2013-05-16 Roto Frank Ag Höhenausgleichsanordnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991005933A1 (en) * 1988-06-07 1991-05-02 Lars Eriksson Spacing elements for structural details as frames, crossbars, casements, glasspanes and the like
DE20203512U1 (de) * 2002-03-05 2003-07-24 Solarlux Aluminium Sys Gmbh Rahmensystemanordnung
EP2369114A1 (de) * 2010-03-23 2011-09-28 GEZE GmbH Ausgleichselement für eine Laufschiene sowie ein Verfahren zur Montage des Ausgleichselements

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014202797B3 (de) 2015-07-23
CN104847203A (zh) 2015-08-19
HK1212747A1 (zh) 2016-06-17
CN104847203B (zh) 2017-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3346074B1 (de) Montagevorrichtung zum einsetzen von rahmenelementen in wandöffnungen
EP3445935B1 (de) Schiebetüranlage
AT519903B1 (de) Schiene zur Führung eines Schlittens einer Möbeltüre
DE102011011113B4 (de) Rahmensystem eines Partikelschutzgitters
DE102009027242B4 (de) Bewegliche Trennwand
EP3859105B1 (de) Schliesseinrichtung
EP2951374B1 (de) Laufteil zum führen eines möbelteils in einer führungsrichtung über eine führungsschiene und möbelbeschlag
DE102013104420A1 (de) Führungsanordnung einer Schiebetür, Schiebetür und Möbel
EP3028616B1 (de) Glasschiebetür für eine duschkabine
EP3201413B1 (de) Beschlaganordnung
DE102014202797B3 (de) Distanzhalter
EP3816383B1 (de) Schiebetüranordnung
EP3859107B1 (de) Schiebetür
DE202015103771U1 (de) Verglasungssystem
EP2453097B1 (de) Seitensektionaltor mit Verriegelungseinrichtung
EP3859110B1 (de) Schiebetürbeschlag und verfahren zum bewegen einer steuereinrichtung
EP3786405B1 (de) Möbelantrieb zum bewegen eines bewegbar gelagerten möbelteiles
EP3246500B1 (de) Schiebetürsystem mit dämpferanordnung
EP3327228B1 (de) Verriegelungsvorrichtung zum verriegeln und mitnehmen von mindestens zwei entlang einer ersten verschieberichtung und einer entgegengesetzten zweiten verschieberichtung verschiebbar gelagerten plattenförmigen elementen sowie wandandordnung mit mindestens zwei plattenförmigen elementen
DE102015105982A1 (de) Beschlag für eine Schiebetür und Verfahren zur Montage eines Führungsbeschlages
DE102006049849A1 (de) Gebäude-Zwischenwand mit einer Schiebetür aus Ganzglas
EP3029227A1 (de) Beschlag mit einstellbarem Einspannbereich
DE2555289A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von schiebetueren
DE102017102659A1 (de) Vorsatztür oder -fenster, insbesondere Insektenschutztür oder -fenster
DE202017100721U1 (de) Vorsatztür oder -fenster, insbesondere Insektenschutztür oder -fenster

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160202

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160517

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20160624