EP2888753A1 - Handgriff sowie leistungsschalter, mehrstufiger leistungsschalter und leistungsschalter mit zubehörteil - Google Patents

Handgriff sowie leistungsschalter, mehrstufiger leistungsschalter und leistungsschalter mit zubehörteil

Info

Publication number
EP2888753A1
EP2888753A1 EP13739196.7A EP13739196A EP2888753A1 EP 2888753 A1 EP2888753 A1 EP 2888753A1 EP 13739196 A EP13739196 A EP 13739196A EP 2888753 A1 EP2888753 A1 EP 2888753A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
circuit breaker
accessory
cover
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13739196.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2888753B1 (de
Inventor
Jia Chen
Stefan Höhe
Ping Ping Jin
Liang Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP2888753A1 publication Critical patent/EP2888753A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2888753B1 publication Critical patent/EP2888753B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1009Interconnected mechanisms
    • H01H71/1018Interconnected mechanisms with only external interconnections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
    • H01H71/526Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever the lever forming a toggle linkage with a second lever, the free end of which is directly and releasably engageable with a contact structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/66Power reset mechanisms
    • H01H71/70Power reset mechanisms actuated by electric motor

Definitions

  • This invention relates to a handle, as well as a circuit breaker, a multi-stage circuit breaker and an accessory circuit breaker using this handle, and more particularly relates to a handle which can be suitably used with a handle cover, and a circuit breaker, a multi-stage circuit breaker and a circuit breaker Accessory using this handle.
  • Hand grips are required on the handles of multi-stage circuit breakers to connect the handles of the individual stages, so that the products are better combined into a whole.
  • multi-stage products can be mounted with accessories of various kinds, the outstanding end of the accessories can also be plugged into this handle cover. Since the lengths of the protruding ends of accessory handholds of different types differ, the lengths of the openings in the handle sheaths associated with the protruding ends of the accessories are also different, and consequently the handguard sheaths have the two different types of slotted holes and short holes , The appearance of the handle covers is identical, only the length of the internal openings is different, so it can very easily come to a faulty assembly during installation.
  • the present method is usually such that additional fine markings are applied to different handle covers to distinguish handle covers with slots and short holes, then the appropriate handle cover is applied according to the requirements of the product. Or, after attaching the handle cover, a hole depth tester is used to judge if it is the correct handle cover.
  • a hole depth tester is used to judge if it is the correct handle cover.
  • An object of this invention is to provide a handle that can be easily and correctly used with handle covers.
  • Another object of this invention is to provide a circuit breaker having this handle.
  • Another object of this invention is to provide a multi-stage power switch formed by multiple circuit breakers with this handle.
  • Another object of this invention is to provide a circuit breaker with an accessory that can very simply cause the handle cover to be correctly positioned on the handle Handle of the corresponding product is mounted, and realized the requirement that are mounted on products of different types of accessories corresponding to the different types.
  • This invention provides a handle, said handle having a body which can be axially provided on a switchgear, and an actuating part provided on said body protruding, said actuating part extending along the axial direction of said body, and on the said actuating part a survey is provided protruding.
  • the handle can be mounted with collection relatively simple and straightforward in the handle cover, in addition, since a survey is provided on the handle, such a handle can be easily distinguished from current operations, the operator can directly according to the differences of the handles Mount the corresponding handle covers. After the original handle covers with long holes and handle covers with short holes are mounted on each of the products, the appearance of a test is not possible. If a case of incorrect installation of a handle cover occurs and a handle to be mounted with a short hole is incorrectly mounted as handle cover with slot, then subsequently the accessories are mounted incorrectly, but a timely discovery is not possible.
  • said handle may be provided in a handle sheath encapsulated, the two end portions of said handle sheath each having an interior extending in the extension direction of said handle sheath, after placing said handle sheath on said handle, said Survey at least partially penetrate into said interior.
  • the handle sleeves with elongated holes and the handle sleeves with short holes are similar in appearance, only the length of the holes of the inside has differences.
  • a determination is not readily possible, a re-assembly after a special distinction is required.
  • it is easily ignored, resulting in incorrect handle covers being mounted, causing the problem of duplication of work.
  • a kind of handle cover can be uniformly used, thereby greatly simplifying the mounting process.
  • the extension length of said elevation in the axial direction of said body is shorter than the extension length of said inner space in the direction of extension of said handle shell.
  • the height of said elevation is not greater than the diameter of said interior space.
  • This invention also provides a circuit breaker comprising any handle described above.
  • This invention also provides a multi-stage circuit breaker comprising a plurality of circuit breakers as described above, and further comprising a handle cover, said handle cover can be placed on the handle of each said circuit breaker and the individual circuit breakers can interconnect, the two end portions of said handle cover each having an interior space have, extending in the extension direction of said handle shell, after placing said handle shell on the said handle said elevation at least partially can penetrate into said interior space.
  • This invention also provides an accessory circuit breaker comprising an electrical accessory, said electrical accessory having an accessory handle, said accessory handle having a protruding end that protrudes in the direction of extension of said accessory handle, and further comprising The multi-stage circuit breaker described above, the protruding end of said accessory handle extends at least partially into the interior of one end of said handle wrap and is blocked by said elevation.
  • two types of handle sheaths are required to realize the function of differentiated assembly of different types of accessories.
  • the differentiated assembly of accessories of different types can be realized by reduced costs for molds and material are saved on a large scale cost of production, manufacturing and maintenance.
  • Drawing 1 is a schematic representation of a handle presented by an embodiment of this invention.
  • Figure 2 is a schematic representation of a present handle wrapper, wherein (a) is the bottom view and (b) is the front view.
  • Figure 3 is a schematic representation of another present handle wrapper, wherein (a) is the bottom view and (b) is the front view.
  • Figure 4 is a partial sectional view of a handle presented by an embodiment of this invention after fitting in the handle cover shown in Figure 2.
  • Drawing 5 is a partial sectional view of the joint connection of an accessory with the combination shown in drawing 4.
  • Figure 6 is a schematic representation of a circuit breaker, multi-stage circuit breaker and circuit breaker with accessory presented by one embodiment of this invention.
  • this invention presents a handle 10, the handle 10 has a body 12 and an operating part provided protruding on said body 12, the body 12 has an axial opening 122 through this axial opening 122 can he Handle 10 may be provided axially on a switchgear, and the actuating member 14 extends along the axial direction of the body 12, by driving the operating member 14, then the opening and closing of the switchgear can be controlled.
  • an elevation 142 is still provided on the actuating part 14.
  • the handle sheath with slot 80a and the handle sheath with short hole 80b both are identical in appearance, including the inside diameter D of the holes, which is also identical, only the length of the internal opening is different.
  • the so-called slot and short hole practically refers to the interior of the end portion of the handle cover which extends inward along the extension direction of the handle cover, when the extension length of the inner space 81 is relatively large (LI), this can be understood as a slot, and if the Extension length of the inner space 82 is relatively small (L2), this can be understood as a short hole.
  • the elevation 142 on the handle 10 at least partially penetrate into the interior 81, in this way, practically the extension length of the interior is shortened, so that the " Langloch "to a" short hole "is changed.
  • handle sleeves mentioned above are handle sleeves with slot, that is to say, handle sleeves with a relatively long extension length (LI) of the interior, the aforementioned internal spaces also refer correspondingly to interiors of Handle covers with relatively long interior spaces LI (or called slot).
  • LI extension length
  • the extension length 1 of the protrusion 142 in the axial direction of said body is shorter than the extension length LI of said inner space 81 in the extension direction of said handle shell 80a , and the height of the protrusion 142 is not larger than the diameter D of the inner space 81.
  • the inner space 81 becomes practical
  • the elevation 142 has a certain height d, but this height d can again not be greater than the diameter D of the interior 81, which is why it is also ensured that only matching accessories can protrude into the interior.
  • this invention further provides a circuit breaker 60 equipped with a handle 10 described above, and a plurality of power switches 60 described above are combined with each other to form a multi-stage circuit breaker 90 provided by an embodiment of this invention.
  • a handle shell 80a Also included in such a multi-stage power switch 90 is a handle shell 80a, the handle shell 80a can be placed on the handle 10 of each power switch 60 and interconnect the individual power switches 60, and the two end portions of the handle shell 80a each have an interior space 81 which extends in the direction of expansion the handle cover 80a extends, after placing the handle cover 80a through the gap 83 on the handle 10, the elevation 142 at least partially penetrate into the interior 81.
  • this invention further provides an accessory circuit breaker 100 comprising an electrical accessory 70, the electrical accessory 70 has an accessory handle 71, and the accessory handle 71 has a protruding end 72, protruding in the extension direction of the accessory handle 71, as shown in Drawing 4, the protruding end 72 of the accessory handle 71 may extend at least partially (preferably entirely) into the interior 81 of one end of the handle cover 80a and will be protruded from the protrusion 142 blocked.
  • the assembler may select a switchgear (particularly, a circuit breaker 60) with a handle 10 provided by an embodiment of this invention, and a handle sheath 80a with slot 81 that fits, the accessory 70 can then be fitted directly to the handle shell 80a.
  • the installer can select a switchgear (especially a circuit breaker) with a traditional handle and, as before, select a handgrip with a slot that fits, the accessory can then go directly adapted to the handle cover.
  • a switchgear especially a circuit breaker

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Diese Erfindung betrifft einen Handgriff, der besagte Handgriff (10) weist einen Korpus (12), der axial auf einer Schaltanlage vorgesehen werden kann, und einen Betätigungsteil (14), der auf dem besagten Korpus (12) hervorstehend vorgesehen ist, auf, der besagte Betätigungsteil (14) erstreckt sich entlang der Axialrichtung des besagten Korpus (12), und auf dem besagten Betätigungsteil (14) ist eine Erhebung (142) hervorstehend vorgesehen. Ein solches Konzept mit einfachem Aufbau und unkomplizierter Realisierung kann einheitlich eine Art von Handgriffhüllen (Handgriffhülle mit Langloch) zur Vornahme der entsprechenden Anpassung verwenden, so dass der Montageprozess stark vereinfacht wird.

Description

Beschreibung
Handgriff sowie Leistungsschalter, mehrstufiger Leistungsschalter und Leistungsschalter mit Zubehörteil
Technisches Gebiet
Diese Erfindung betrifft einen Handgriff, sowie einen Leistungsschalter, einen mehrstufigen Leistungsschalter und einen Leistungsschalter mit Zubehörteil, die diesen Handgriff verwenden, und betrifft insbesondere einen Handgriff, der passend mit einer Handgriffhülle verwendet werden kann, sowie einen Leistungsschalter, einen mehrstufigen Leistungsschalter und einen Leistungsschalter mit Zubehörteil, die diesen Handgriff verwenden.
Stand der Technik
Auf den Handgriffen von mehrstufigen Leistungsschaltern sind Handgriffhüllen erforderlich, um die Handgriffe der einzelnen Stufen zu verbinden, so dass die Produkte besser zu einem Ganzen kombiniert werden. Gleichzeitig können mehrstufige Produkte mit Zubehörteilen verschiedener Art montiert werden, das herausragende Ende der Zubehörteile kann auch in diese Handgriffhülle eingesteckt werden. Da die Längen der herausragenden Enden von Zubehörteil -Handgriffen unterschiedlicher Arten sich unterscheiden, sind auch die Längen der Öffnungen in den Handgriffhüllen, die den herausragenden Enden der Zubehörteile zugeordnet sind, verschieden, folglich gibt es bei den Handgriffhüllen die zwei verschiedenen Arten mit Langlöchern und Kurzlöchern. Das Aussehen der Handgriffhüllen ist identisch, lediglich die Länge der internen Öffnungen ist unterschiedlich, deshalb kann es bei der Montage sehr leicht zu einer fehlerhaften Montage kommen. Das jetzige Verfahren ist in der Regel so, dass auf unterschiedlichen Handgriffhüllen zusätzlich feine Markierungen angebracht werden, um Handgriffhüllen mit Langlöchern und Kurzlöchern zu unterscheiden, anschließend wird gemäß den Anforderungen des Produkts die entsprechende Handgriffhülle angebracht. Oder nach Anbringen der Handgriffhülle wird ein Prüfgerät zur Ermittlung der Lochtiefe verwendet, um zu beurteilen, ob es sich um die korrekte Handgriffhülle handelt. Doch die Vornahme von kleinen Markierungen die Handgriffhüllen mit Langlöchern und Kurzlöchern zu unterscheiden wird ebenso leicht übersehen wie die am Produkt selbst vorhandenen Lang- und Kurzlöcher, bei einem alleinigen Verlassen auf die visuelle Prüfung vor der Montage zum Vorbeugen werden Probleme der fehlerhaften Montage von Handgriffhüllen trotzdem auftreten. Auf diese Weise kann es auch dazu kommen, dass Zubehörteile mit fehlerhaften Arten montiert werden. Bei der Prüfung mit einem Prüfgerät handelt es sich ebenfalls lediglich um eine Prüfung nach der Montage, das rechtzeitige Feststellen von Problemen vor und während der Montage ist nicht möglich.
Gegenstand der Erfindung
Ein Ziel dieser Erfindung besteht darin, einen Handgriff vorzulegen, der sehr einfach und korrekt mit Handgriffhüllen passend verwendet werden kann.
Ein weiteres Ziel dieser Erfindung besteht darin, einen Leistungsschalter vorzulegen, der diesen Handgriff aufweist.
Ein weiteres Ziel dieser Erfindung besteht darin, einen mehrstufigen Leistungsschalter vorzulegen, der von mehreren Leistungsschaltern mit diesem Handgriff gebildet wird.
Ein weiteres Ziel dieser Erfindung besteht darin, einen Leistungsschalter mit Zubehörteil vorzulegen, der sehr einfach bewirken kann, dass die Handgriffhülle korrekt auf den Handgriff des entsprechenden Produkts montiert wird, und die Anforderung realisiert, dass auf Produkten unterschiedlicher Arten die den unterschiedlichen Arten entsprechenden Zubehörteile montiert werden.
Diese Erfindung legt einen Handgriff vor, der besagte Handgriff weist einen Korpus, der axial auf einer Schaltanlage vorgesehen werden kann, und einen Betätigungsteil, der auf dem besagten Korpus hervorstehend vorgesehen ist, auf, der besagte Betätigungsteil erstreckt sich entlang der Axialrichtung des besagten Korpus, und auf dem besagten Betätigungsteil ist eine Erhebung hervorstehend vorgesehen.
Auf diese Weise kann der Handgriff mit Erhebung relativ einfach und unkompliziert in der Handgriffhülle montiert werden, außerdem, da auf dem Handgriff eine Erhebung vorgesehen ist, kann ein solcher Handgriff relativ leicht von jetzigen Handgriffen unterschieden werden, das Bedienpersonal kann direkt gemäß den Unterschieden der Handgriffe die entsprechenden Handgriffhüllen montieren. Nachdem die ursprünglichen Handgriffhüllen mit Langlöchern und Handgriffhüllen mit Kurzlöchern jeweils auf die Produkte montiert sind, ist vom Aussehen her eine Prüfung nicht möglich. Wenn ein Fall der fehlerhaften Montage einer Handgriffhülle auftritt und eine ursprünglich zu montierende Handgriffhülle mit Kurzloch fehlerhaft als Handgriffhülle mit Langloch montiert wird, werden danach in der Folge auch die Zubehörteile falsch montiert, wobei aber eine rechtzeitige Entdeckung nicht möglich ist. Jedoch nach dieser Veränderung des Handgriffs werden die Handgriffe der Produkte selbst unterschieden, nach Abschluss des Zusammenbaus bestimmt das Produkt selbst die Art des montierten Zubehörteils, es wird nicht aufgrund der Montage der Handgriffhülle dazu kommen, dass eine falsche Zubehörteilart montiert wird. Außerdem ist es für eine solche Konstruktion lediglich erforderlich, auf dem Handgriff zusätzlich eine kleine Erhebung anzubringen, um die Leistungsanforderungen des Produkts realisieren zu können, der Aufbau ist einfach, die Realisierung ist unkompliziert.
In einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung kann der besagte Handgriff in einer Handgriffhülle ummantelt vorgesehen werden, die zwei Endteile der besagten Handgriffhülle weisen jeweils einen Innenraum auf, der sich in Ausdehnungsrichtung der besagten Handgriffhülle erstreckt, nach dem Aufsetzen der besagten Handgriffhülle auf den besagten Handgriff kann die besagte Erhebung mindestens teilweise bis in den besagten Innenraum eindringen.
In der ursprünglichen Gestaltung sind die Handgriffhüllen mit Langlöchern und die Handgriffhüllen mit Kurzlöchern vom Aussehen her gleich, lediglich die Länge der Löcher der Innenseite weist Unterschiede auf. Im Montageprozess ist eine Feststellung nicht ohne weiteres möglich, eine nochmalige Montage nach einer besonderen Unterscheidung ist erforderlich. Außerdem wird es leicht ignoriert, was dazu führt, dass falsche Handgriffhüllen montiert werden, was das Problem doppelter Arbeit mit sich bringt. In den Ausführungsbeispielen dieser Erfindung kann jedoch nach Durchführung der entsprechenden Veränderungen an den Handgriffen einheitlich eine Art Handgriffhülle (Handgriffhülle mit Langloch) verwendet werden, wodurch der Montageprozess stark vereinfacht wird.
In einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung ist die Ausdehnungslänge der besagten Erhebung in Axialrichtung des besagten Korpus kürzer als die Ausdehnungslänge des besagten Innenraums in Ausdehnungsrichtung der besagten Handgriffhülle .
Nachdem der Handgriff in die Handgriffhülle eingepasst wurde, kann aufgrund des Vorhandenseins der Erhebung und aufgrund dessen, dass deren Ausdehnungslänge in Axialrichtung kürzer als die Ausdehnungslänge des Innenraums in Ausdehnungsrichtung der Handgriffhülle ist, auf diese Weise der Innenraum praktisch verkürzt werden, und entsprechend wird auch sichergestellt, dass nur übereinstimmende Zubehörteile bis in den Innenraum hineinragen können.
In einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung ist die Höhe der besagten Erhebung nicht größer als der Durchmesser des besagten Innenraums .
Diese Erfindung legt außerdem einen Leistungsschalter vor, der einen beliebigen vorstehend beschriebenen Handgriff umfasst.
Diese Erfindung legt außerdem einen mehrstufigen Leistungsschalter vor, umfassend mehrere vorstehend beschriebene Leistungsschalter, wobei er außerdem eine Handgriffhülle umfasst, die besagte Handgriffhülle auf den Handgriff jedes besagten Leistungsschalters aufgesetzt werden und die einzelnen Leistungsschalter miteinander verbinden kann, die zwei Endteile der besagten Handgriffhülle jeweils einen Innenraum aufweisen, der sich in Ausdehnungsrichtung der besagten Handgriffhülle erstreckt, nach dem Aufsetzen der besagten Handgriffhülle auf den besagten Handgriff die besagte Erhebung mindestens teilweise bis in den besagten Innenraum eindringen kann.
Diese Erfindung legt außerdem einen Leistungsschalter mit Zubehörteil vor, umfassend ein elektrisches Zubehörteil, das besagte elektrische Zubehörteil weist einen Zubehörteil- Handgriff auf, der besagte Zubehörteil -Handgriff weist ein herausragendes Ende auf, das in Ausdehnungsrichtung des besagten Zubehörteil -Handgriffs herausragt, außerdem umfassend einen oben beschriebenen mehrstufigen Leistungsschalter, das herausragende Ende des besagten Zubehörteil -Handgriffs ragt mindestens teilweise bis in den Innenraum eines Endes der besagten Handgriffhülle hinein und wird von der besagten Erhebung blockiert . Für die ursprüngliche Konstruktion sind zwei Arten von Handgriffhüllen erforderlich, damit die Funktion der differenzierten Montage von unterschiedlichen Arten von Zubehörteilen realisiert werden kann. In diesem Ausführungsbeispiel dagegen kann mit der Verwendung einer Art Handgriffhülle ebenfalls die differenzierte Montage von Zubehörteilen unterschiedlicher Art realisiert werden, durch verringerte Kosten für Formwerkzeuge und Material werden in großem Umfang Selbstkosten für Produktion, Herstellung und Wartung eingespart.
Beschreibung der Zeichnungen
Nachfolgend werden in klarer und leicht verständlicher Form durch die Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele und in Verbindung mit den Zeichnungen die oben genannten Besonderheiten, technischen Merkmale und Vorzüge dieser Erfindung und ihre Realisierungsformen weitergehend beschrieben, wobei:
Zeichnung 1 ist eine schematische Darstellung eines von einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung vorgelegten Handgriffs.
Zeichnung 2 ist eine schematische Darstellung einer jetzigen Handgriffhülle , wobei (a) die Untersicht ist und (b) die Frontalansicht ist.
Zeichnung 3 ist eine schematische Darstellung einer weiteren jetzigen Handgriffhülle , wobei (a) die Untersicht ist und (b) die Frontalansicht ist.
Zeichnung 4 ist ein partielles Schnittbild eines von einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung vorgelegten Handgriffs nach dem Einpassen in die in Zeichnung 2 gezeigte Handgriffhülle. Zeichnung 5 ist ein partielles Schnittbild bei der gemeinsamen Verbindung eines Zubehörteils mit der in Zeichnung 4 gezeigten Kombination .
Zeichnung 6 ist eine schematische Darstellung eines von einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung vorgelegten Leistungsschalters, mehrstufigen Leistungsschalters und Leistungsschalters mit Zubehörteil.
Erklärung der Beschriftung:
10 Handgriff 12 Korpus 14 Betäti122
gungsteil Axialöffnung
142 Erhebung 60 Leistungs70 Zubehörteil 71 Zubehörteil- schalter Handgriff
72 herausra80a Handgriff80b Handgriff81 Innenraum gendes Ende hülle (mit hülle (mit (Langloch)
Langloch) Kurzloch)
82 Innenraum 83 90 100 Leistungs(Kurzloch) Zwischenraum mehrstufiger schalter mit
LeistungsZubehörteil schalter
Konkrete Ausführungsformen
Für ein klareres Verständnis der technischen Merkmale, Ziele und Wirkungen der Erfindung werden nunmehr mit Verweis auf die Zeichnungen die konkreten Ausführungsformen dieser Erfindung beschrieben, identische Beschriftungen in den einzelnen Zeichnungen bedeuten identische Teile.
Wie in Zeichnung 1 gezeigt, legt diese Erfindung einen Handgriff 10 vor, der Handgriff 10 weist einen Korpus 12 und einen Betätigungsteil, der auf dem besagten Korpus 12 hervorstehend vorgesehen ist, auf, der Korpus 12 weist eine Axialöffnung 122 auf, durch diese Axialöffnung 122 kann der Handgriff 10 axial auf einer Schaltanlage vorgesehen sein, und der Betätigungsteil 14 erstreckt sich entlang der Axialrichtung des Korpus 12, durch Antreiben des Betätigungsteils 14 kann dann das Öffnen und Schließen der Schaltanlage gesteuert werden .
Es muss darauf hingewiesen werden, dass in diesem Ausführungsbeispiel auf dem Betätigungsteil 14 noch eine Erhebung 142 vorstehend vorgesehen ist.
Nachdem die ursprünglichen Handgriffhüllen mit Langlöchern und Handgriffhüllen mit Kurzlöchern jeweils auf die Produkte montiert sind, ist vom Aussehen her eine Prüfung nicht möglich. Wenn ein Fall der fehlerhaften Montage einer Handgriffhülle auftritt und eine ursprünglich zu montierende Handgriffhülle mit Kurzloch fehlerhaft als Handgriffhülle mit Langloch montiert wird, können danach in der Folge auch die Zubehörteile falsch montiert werden, wobei aber eine rechtzeitige Entdeckung nicht möglich ist. Jedoch nach dieser Veränderung des Handgriffs werden die Handgriffe der Produkte selbst unterschieden, nach Abschluss des Zusammenbaus bestimmt das Produkt selbst die Art des montierten Zubehörteils, es wird nicht aufgrund der Montage der Handgriffhülle dazu kommen, dass eine falsche Zubehörteilart montiert wird. Außerdem ist es für eine solche Konstruktion lediglich erforderlich, auf dem Handgriff zusätzlich eine kleine Erhebung anzubringen, um die Leistungsanforderungen des Produkts realisieren zu können, der Aufbau ist einfach, die Realisierung ist unkompliziert.
Konkret heißt dies, dass der Handgriff 10 mit der Handgriff- hülle passend verwendet werden kann, zum Beispiel der Handgriff 10 ummantelt in der Handgriffhülle vorgesehen wird.
Wie in den Zeichnungen 2 und 3 gezeigt, gibt es von den jetzigen Handgriffhüllen zwei Arten: die Handgriffhülle mit Langloch 80a und die Handgriffhülle mit Kurzloch 80b, beide sind vom Aussehen her identisch, einschließlich des Innendurchmessers D der Löcher, der ebenfalls identisch ist, lediglich die Länge der internen Öffnung ist unterschiedlich. Das sogenannte Langloch und Kurzloch bezieht sich praktisch auf den Innenraum des Endteils der Handgriffhülle, der sich entlang der Ausdehnungsrichtung der Handgriffhülle nach innen erstreckt, wenn die Ausdehnungslänge des Innenraums 81 relativ groß (LI) ist, kann dies als Langloch verstanden werden, und wenn die Ausdehnungslänge des Innenraums 82 relativ klein (L2) ist, kann dies als Kurzloch verstanden werden.
Nachdem die Handgriffhülle 80a, die ein Langloch 81 aufweist, auf den Handgriff 10 aufgesetzt ist, kann die Erhebung 142 auf dem Handgriff 10 mindestens teilweise bis in den Innenraum 81 eindringen, auf diese Weise wird praktisch die Ausdehnungslänge des Innenraums verkürzt, so dass das "Langloch" zu einem "Kurzloch" verändert wird.
Der Grund ist, dass in der ursprünglichen Gestaltung die Handgriffhüllen mit Langlöchern und die Handgriffhüllen mit Kurzlöchern vom Aussehen her gleich sind, lediglich die Länge der Löcher der Innenseite weist Unterschiede auf. Im Montageprozess ist eine Feststellung nicht ohne weiteres möglich, es ist eine besondere Unterscheidung erforderlich, ehe die Montage erfolgt. Außerdem wird es leicht ignoriert, was dazu führt, dass falsche Handgriffhüllen montiert werden, was das Problem doppelter Arbeit mit sich bringt. In den Ausführungsbeispielen dieser Erfindung kann jedoch nach Durchführung der entsprechenden Veränderungen am Handgriff einheitlich eine Art von Handgriffhüllen (Handgriffhülle mit Langloch) verwendet werden, wodurch der Montageprozess stark vereinfacht wird. Mit Ausnahme von anderweitigen klaren Erläuterungen handelt es sich nachfolgend bei den erwähnten Handgriffhüllen um Handgriffhüllen mit Langloch, das heißt, um Handgriffhüllen mit relativ großer Ausdehnungslänge (LI) des Innenraums, die erwähnten Innenräume beziehen sich auch entsprechend auf Innenräume von Handgriffhüllen mit relativ langen Innenräumen LI (oder genannt Langloch) .
Wie in Zeichnung 4 gezeigt, konkret zu dieser Erhebung 142 auf dem Handgriff 10, ist in einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung die Ausdehnungslänge 1 der Erhebung 142 in Axial - richtung des besagten Korpus kürzer als die Ausdehnungslänge LI des besagten Innenraums 81 in Ausdehnungsrichtung der besagten Handgriffhülle 80a, und die Höhe der Erhebung 142 ist nicht größer als der Durchmesser D des Innenraums 81.
Nachdem der Handgriff 10 in die Handgriffhülle 80a eingepasst wurde, kann aufgrund des Vorhandenseins der Erhebung 142 und aufgrund dessen, dass deren Ausdehnungslänge 1 in Axialrichtung kürzer als die Ausdehnungslänge LI des Innenraums 81 in Ausdehnungsrichtung der Handgriffhülle 80a ist, auf diese Weise der Innenraum 81 praktisch verkürzt werden, außerdem weist die Erhebung 142 eine bestimmte Höhe d auf, diese Höhe d kann jedoch wiederum nicht größer als der Durchmesser D des Innenraums 81 sein, deshalb wird auch gewährleistet, dass nur übereinstimmende Zubehörteile bis in den Innenraum hineinragen können .
Wie in Zeichnung 6 gezeigt, legt diese Erfindung außerdem einen Leistungsschalter 60 vor, ausgestattet mit einem vorstehend beschriebenen Handgriff 10, und mehrere vorstehend beschriebene Leistungsschalter 60 sind miteinander kombiniert und bilden so wiederum einen von einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung vorgelegten mehrstufigen Leistungsschalter 90.
In einem solchen mehrstufigen Leistungsschalter 90 ist außerdem eine Handgriffhülle 80a enthalten, die Handgriffhülle 80a kann auf den Handgriff 10 jedes Leistungsschalters 60 aufgesetzt werden und die einzelnen Leistungsschalter 60 miteinander verbinden, und die zwei Endteile der Handgriffhülle 80a weisen jeweils einen Innenraum 81 auf, der sich in Ausdehnungsrichtung der Handgriffhülle 80a erstreckt, nach dem Aufsetzen der Handgriffhülle 80a durch den Zwischenraum 83 auf den Handgriff 10 kann die Erhebung 142 mindestens teilweise bis in den Innenraum 81 eindringen.
Wenn der Leistungsschalter 60 oder der mehrstufige Leistungsschalter 90 einen solchen Handgriff 10 verwenden, kann demgemäß nur unter Verwendung einer Handgriffhülle 80a mit Langloch 81 und eines Handgriffs 10 eine Anpassung erfolgen, wenn nach wie vor eine Handgriffhülle 80b mit einem Kurzloch 82 verwendet wird, ist es nicht möglich, den Handgriff 10 in die Handgriffhülle 80b einzupassen, deshalb kann das Montagepersonal relativ einfach unterscheiden, welche Art Handgriffhülle verwendet werden soll, was den Montageprozess stark vereinfacht.
Wie weiterhin in Zeichnung 5 dargestellt wird, legt diese Erfindung außerdem einen Leistungsschalter mit Zubehörteil 100 vor, umfassend ein elektrisches Zubehörteil 70, das elektrische Zubehörteil 70 weist einen Zubehörteil -Handgriff 71 auf, und der Zubehörteil -Handgriff 71 weist ein herausragendes Ende 72 auf, das in Ausdehnungsrichtung des Zubehörteil -Handgriffs 71 herausragt, wie in Zeichnung 4 gezeigt, kann das herausragende Ende 72 des Zubehörteil-Handgriffs 71 mindestens teilweise (bevorzugt ganz) bis in den Innenraum 81 eines Endes der Handgriffhülle 80a hineinragen und wird von der besagten Erhebung 142 blockiert.
Für die ursprüngliche Konstruktion sind zwei Arten von Handgriffhüllen erforderlich, damit die Funktion der differenzierten Montage von unterschiedlichen Arten von Zubehörteilen realisiert werden kann. Da der Handgriff entsprechend verändert wurde, kann in diesem Ausführungs- beispiel dagegen mit der Verwendung einer Art Handgriffhülle ebenfalls die differenzierte Montage von Zubehörteilen unterschiedlicher Art realisiert werden, durch verringerte Kosten für Formwerkzeuge und Material werden in großem Umfang Selbstkosten für Produktion, Herstellung und Wartung eingespart .
Konkret heißt dies, wenn das zum Leistungsschalter 60 passend verwendete Zubehörteil 70 mit einem relativ kurzen herausragenden Ende 72 ausgestattet ist, kann das Montagepersonal eine Schaltanlage (besonders einen Leistungsschalter 60) mit einem von einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung vorgelegten Handgriff 10 auswählen, und eine Handgriffhülle 80a mit Langloch 81 auswählen, die dazu passt, das Zubehörteil 70 kann dann direkt an die Handgriffhülle 80a angepasst werden.
Wenn das zum Leistungsschalter passend verwendete Zubehörteil mit einem relativ kurzen herausragenden Ende ausgestattet ist, kann das Montagepersonal eine Schaltanlage (besonders einen Leistungsschalter) mit einem traditionellen Handgriff auswählen, und wie bisher eine Handgriffhülle mit Langloch auswählen, die dazu passt, das Zubehörteil kann dann direkt an die Handgriffhülle angepasst werden.
In diesem Text steht "schematisch" für "dienen als Ausführungsbeispiel, Beispiel oder Beschreibung", in diesem Text als "schematisch" beschriebene zeichnerische Darstellungen und Ausführungsformen sollen nicht als eine bevorzugtere oder vorteilhaftere technische Lösung interpretiert werden.
Die Reihe von detaillierten Beschreibungen, die von vorstehendem Text aufgeführt werden, sind lediglich auf diese Erfindung gerichtete konkrete Beschreibungen möglicher Ausführungsbeispiele, sie dienen keineswegs dazu, den Schutzumfang dieser Erfindung einzuschränken, alle äquivalenten Ausführungsbeispiele oder Modifikationen, die ohne Verlassen der Verarbeitungsgüte dieser Erfindung gemacht werden, sollen im Schutzumfang dieser Erfindung enthalten sein.

Claims

Ansprüche
1. Handgriff, der besagte Handgriff (10) weist einen Korpus (12), der axial auf einer Schaltanlage vorgesehen werden kann, und einen Betätigungsteil (14) , der auf dem besagten Korpus (12) hervorstehend vorgesehen ist, auf, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte Betätigungsteil (14) sich entlang der Axialrichtung des besagten Korpus (12) erstreckt und auf dem besagten Betätigungsteil (14) eine Erhebung (142) hervorstehend vorgesehen ist.
2. Handgriff gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte Handgriff (10) in einer Handgriffhülle (80a) ummantelt vorgesehen werden kann, die zwei Endteile der besagten Handgriffhülle (80a) jeweils einen Innenraum (81) aufweisen, der sich in Ausdehnungsrichtung der besagten Handgriffhülle (80a) erstreckt, nach dem Aufsetzen der besagten Handgriffhülle (80a) auf den besagten Handgriff (10) die besagte Erhebung (142) mindestens teilweise bis in den besagten Innenraum (81) eindringen kann.
3. Handgriff gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausdehnungslänge der besagten Erhebung (142) in Axialrichtung des besagten Korpus (12) kürzer (1) als die Ausdehnungslänge (LI) des besagten Innenraums (81) in Ausdehnungsrichtung der besagten Handgriffhülle (80a) ist.
4. Handgriff gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (d) der besagten Erhebung (142) nicht größer als der Durchmesser (D) des besagten Innenraums (81) ist.
5. Leistungsschalter (60), dadurch gekennzeichnet, dass er einen Handgriff (10) gemäß einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 4 umfasst.
6. Mehrstufiger Leistungsschalter (90), dadurch gekennzeichnet, dass er mehrere Leistungsschalter (60) gemäß Anspruch 5 umfasst ,
außerdem eine Handgriffhülle (80a) umfasst, die besagte Handgriffhülle (80a) auf den Handgriff (10) jedes besagten Leistungsschalters (60) aufgesetzt werden und die einzelnen Leistungsschalter (60) miteinander verbinden kann,
die zwei Endteile der besagten Handgriffhülle (80a) jeweils einen Innenraum (81) aufweisen, der sich in Ausdehnungsrichtung der besagten Handgriffhülle (80a) erstreckt, nach dem Aufsetzen der besagten Handgriffhülle (80a) auf den besagten Handgriff (10) die besagte Erhebung (142) mindestens teilweise bis in den besagten Innenraum (81) eindringen kann.
7. Leistungsschalter mit Zubehörteil (100), umfassend ein elektrisches Zubehörteil (70) , das besagte elektrische Zubehörteil (70) weist einen Zubehörteil -Handgriff (71) auf, der besagte Zubehörteil -Handgriff (71) weist ein herausragendes Ende (72) auf, das in Ausdehnungsrichtung des besagten Zubehörteil -Handgriffs (71) herausragt, dadurch gekennzeichnet, dass er außerdem einen mehrstufigen Leistungsschalter (90) gemäß Anspruch 6 umfasst, das herausragende Ende (72) des besagten Zubehörteil-Handgriffs (71) mindestens teilweise bis in den Innenraum (81) eines Endes der besagten Handgriffhülle (80a) hineinragt.
8. Leistungsschalter mit Zubehörteil (100) gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das herausragende Ende (72) des besagten Zubehörteil-Handgriffs (71) als Ganzes bis in den Innenraum (81) eines Endes der besagten Handgriffhülle (80a) hineinragt .
EP13739196.7A 2012-08-22 2013-07-16 Handgriff sowie leistungsschalter, mehrstufiger leistungsschalter und leistungsschalter mit zubehörteil Active EP2888753B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201210301921.2A CN103632896A (zh) 2012-08-22 2012-08-22 手柄以及断路器、多级断路器和带附件的断路器
PCT/EP2013/065016 WO2014029560A1 (de) 2012-08-22 2013-07-16 Handgriff sowie leistungsschalter, mehrstufiger leistungsschalter und leistungsschalter mit zubehörteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2888753A1 true EP2888753A1 (de) 2015-07-01
EP2888753B1 EP2888753B1 (de) 2017-01-18

Family

ID=48803536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13739196.7A Active EP2888753B1 (de) 2012-08-22 2013-07-16 Handgriff sowie leistungsschalter, mehrstufiger leistungsschalter und leistungsschalter mit zubehörteil

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2888753B1 (de)
CN (2) CN103632896A (de)
BR (1) BR112015003579B1 (de)
IN (1) IN2015DN01136A (de)
WO (1) WO2014029560A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012216421B4 (de) 2012-08-28 2023-08-10 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung, aufweisend eine Griffbrücke und zumindest zwei Elektroinstallationsgeräte

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB197759A (en) * 1922-04-26 1923-05-24 Richard Arthur Macaulay Improvements in electric switches
DE2532192C3 (de) * 1975-07-18 1979-10-11 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verbindungsvorrichtung für die gleichzeitige Betätigung von Schaltknebeln
US4906958A (en) * 1988-11-02 1990-03-06 Square D Company Snap-on floating handle tie for multi-pole circuit breakers
DE19654015C2 (de) * 1996-12-21 2001-01-04 Aeg Niederspannungstech Gmbh Knebelverbindung für ein mehrpoliges Schaltgerät
FR2940512B1 (fr) * 2008-12-19 2010-12-24 Schneider Electric Ind Sas Dispositif de condamnation d'une telecommande de disjoncteur et dispositif de telecommande comportant un tel dispositif de condamnation
DE102009007369B3 (de) * 2009-02-04 2010-06-24 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung aus einem Griffverbinder und mehreren Elektroinstallationsgeräten sowie Griffverbinder zur mechanischen Kopplung mehrerer Betätigungselemente
IT1398379B1 (it) * 2010-02-23 2013-02-22 Bticino Spa Dispositivo di interblocco per interbloccare almeno un primo ed un secondo interruttore elettrico.
CN202307739U (zh) * 2011-11-15 2012-07-04 新黎明防爆电器有限公司 断路器组件

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014029560A1 (de) 2014-02-27
CN108109887B (zh) 2019-11-08
IN2015DN01136A (de) 2015-06-26
BR112015003579B1 (pt) 2021-05-25
CN108109887A (zh) 2018-06-01
CN103632896A (zh) 2014-03-12
BR112015003579A2 (pt) 2017-07-04
EP2888753B1 (de) 2017-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424443C2 (de) Schnappbar ausgebildeter Kabelschuh
DE2617691C2 (de) Bedienungsorgan nach Art einer Fensterkurbel
EP1750109A1 (de) Drehmomentsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202005014156U1 (de) Spritzgießform mit elektronischem Zähler
DE19743784A1 (de) Messwerk, insbesondere für Anzeigeeinrichtungen in der KFZ-Technik
EP2521233A2 (de) Montageteil für aufputz-, unterputz-und/oder hohlraummontagefähige Einsätze
EP1733148B1 (de) Haushaltsgerät mit rast- und gegenrastmitteln
EP2888753B1 (de) Handgriff sowie leistungsschalter, mehrstufiger leistungsschalter und leistungsschalter mit zubehörteil
DE2355509C2 (de) Montageeinheit für Elektro-Installationszwecke
DE3238949C2 (de) Einrichtung zum Prüfen von mit Steckern versehenen Leitungen
DE102012101338B4 (de) Wischerblatt-Montagewinkel
EP0512088B1 (de) Schalthebel eines lenkstockschalters für fahrzeuge
DE3149329C2 (de) Montagefuß für Schaltanlagen-Reihenklemmen, Schaltanlagen-Reihengehäuse und dgl.
DE2003509A1 (de) Spritzwassergeschuetzter elektrischer Schalter
DE69834897T2 (de) Verwechslungsschutzanordnung für elektrische Schaltgeräte, insbesondere für Leistungsschalter und Differenzstromschutzschalter
AT503262B1 (de) Schaltgerät
DE102019109141B4 (de) Kaltbefüllplatte zur optischen Füllstandsanzeige in Behältern, Verfahren zur Herstellung derselben und Behälter zur Anzeige des Füllstands einer Flüssigkeit
DE2718844C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer an eine elektrische Leitung angeformten Kupplungsdose
DE2737004C2 (de) Isolierstoffgehäuse für elektrische Installationsgeräte
DE2327170C3 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Drucktastenschalter
DE3340064C2 (de) Einrichtung zum Prüfen von mit Steckern versehenen Leitungen
DE3238850A1 (de) Elektrisches kontaktglied
DE1083895B (de) Einrichtung zur gegenseitig lagerichtigen Fixierung von axial hintereinander angeordneten Baueinheiten eines elektrischen Schalters od. dgl.
EP0003283A2 (de) In ein elektrisches Gerät einbaubare Steckdose
DE60202183T2 (de) Zweigeteilter elektrischer Steckverbinder mit Nockensystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150213

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161020

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 863336

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013006156

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170118

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170518

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170418

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170418

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170518

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: WERNER-VON-SIEMENS-STRASSE 1, 80333 MUENCHEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013006156

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

26N No opposition filed

Effective date: 20171019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170716

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170716

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170716

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170716

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130716

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 863336

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170118

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 11