EP2868835A1 - Treppe - Google Patents

Treppe Download PDF

Info

Publication number
EP2868835A1
EP2868835A1 EP20130405128 EP13405128A EP2868835A1 EP 2868835 A1 EP2868835 A1 EP 2868835A1 EP 20130405128 EP20130405128 EP 20130405128 EP 13405128 A EP13405128 A EP 13405128A EP 2868835 A1 EP2868835 A1 EP 2868835A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stair
staircase
following
longitudinal
staircase according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20130405128
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Richiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Obrist Baugerate AG
Original Assignee
Obrist Baugerate AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obrist Baugerate AG filed Critical Obrist Baugerate AG
Priority to EP20130405128 priority Critical patent/EP2868835A1/de
Publication of EP2868835A1 publication Critical patent/EP2868835A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • E04F11/025Stairways having stringers
    • E04F11/0255Stairways having stringers having adjustable gradient
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/1041Treads having means to adjust the height, the depth and/or the slope of the stair steps

Definitions

  • the invention relates to a staircase consisting of at least two juxtaposed, each forming a staircase stair elements, arranged at regular intervals between two laterally spaced longitudinal beams, adjustable with respect to adjustable stairs each in a horizontal tread adjustable tread elements, which are designed to be adjustable together, being between a first stair element and the following stair element is designed as a platform formed transition element.
  • Stair elements of the type mentioned are in the EP 1 772 570 A1 and 2 312 082 described. They usually serve to overcome differences in height outside of buildings, bridges or other building objects. It happens that in a person ascending the staircase after a variety of overcome stairs fatigue appear that force to stand on a tread that offers no adequate stability or insufficient storage space for loads.
  • this object is achieved in that the first stair element is supported in each case at an end adjacent to the lower end of the following stair element, formed of two cross-linked, parallel longitudinal beams connecting carrier and that in the slope direction rear end of the aligned after the following stair member connection carrier and the are connected in the direction of slope front end of the subsequent stair element by a grown supporting structure.
  • the structure is advantageously attached hanging on the connection support and the following stair element and assembled in a simple manner with the latter.
  • the rear end of the first staircase element in the direction of ascent is preferably supported by longitudinally adjustable support elements of a support device formed on the connection support, so that the staircase can be adapted to the conditions and easily assembled in the transition area.
  • the recorded by the support elements of the support device rear end of the stair member is adapted to its adaptation to the selected stair slope as a pivot bearing on which articulated the front end of the transition element resp. is supported.
  • the rear end of the first stair element is designed as a fork-like suspension device which can be locked at the ends of a shaft fastened transversely to the gradient direction on the transition element and which is secured by a mandrel passing through the latter.
  • the structure for forming the second pivot bearing has a bearing block for receiving a fixed to the transition element, supporting axis to which the transition element is pivotally mounted.
  • the former For anchoring the mutually facing ends of the longitudinal beams of the connecting member and the longitudinal members of the following stair element the former are arranged in a formed on the structure, box-shaped plug-in socket, respectively, to a precise arrangement. Positioning of the connected parts and components leads and ensures a high operational reliability.
  • connection carrier and the following stair element are formed with a stop device associated with the connection carrier and the following stair element.
  • connection carrier and the following stair element are suitable along and preferably below the longitudinal beams of the connecting member and the longitudinal beams of the following stair element extending, forming a double jib, connected by cross beams, in the region of the boom ends by the longitudinal members of the connecting carrier on the one hand and the longitudinal struts of the following stair element on the other hand are formed in a mutual locking position by positive locking cross-locking cam, so that the connection carrier and the following stair element are performed complementary in the structure.
  • the easy-to-use, for a reliable locking closure claw are advantageously designed to be pivotable about a parallel to the longitudinal members of the connecting member and the longitudinal members of the following stair element arranged axes.
  • connection carrier following stair element and the opposite beams can be excluded, are in the boom area of the beam, approximately to the plug-in socket, guide wedges arranged, which optimize the rigidity and stability in the staircase.
  • the longitudinal members of the latter due to the given geometric conditions to attach to the transition element resp. is to be adjusted, in each case along the longitudinal beam of the connecting carrier Einstellresp. adjustable guided slide provided that a tension-free articulation resp. Attaching the lower end of the first stair element allowed.
  • Fig. 1 shows a staircase 1, of two (indirectly) juxtaposed, each forming a staircase stair members 2, 3, each at regular intervals between two longitudinal beams 4, 5 (lower or in the first direction staircase element 2) and 6, 7 (following stair element ), which in terms of adjustable stair slope, preferably by common (see, for example EP 1 772 570 A1 and or EP 2 312 082 A1 ) are formed in a horizontally oriented tread adjustable tread elements 8, 9.
  • first stair element 2 Between the upper end of the first stair element 2 and the following stair element 3, a transition element 10 designed as a flat horizontal platform in the operating position is arranged.
  • the first stair element 2 is supported at both ends on parallel side members 11, 12, which are connected in the transverse direction by cross members 14, of a connection carrier 13.
  • the lower end of the first stair member 2 is articulated to one each along the side members 11, 12 adjustably and adjustably guided slide 15 so that the stair member 2 is adjustable with respect to variable pitch.
  • the opposite upper end of the first stair member 2 is according to the Fig. 1, 2 . 5 and 6 fastened by means of a supporting device 16 formed from support means 17 to the connecting member 13, for which purpose a respective welded to the longitudinal beams 11, 12 pivot bearing 18 is provided.
  • the support members 16 are adjustable with respect to their length and have a fork-shaped end, which is the Fig. 1, 2 and 5 is removable.
  • laterally projecting stub shaft 20 is inserted, which support the mounted on the opposite transition element 10, so that it forms a horizontal step plane in the operating position.
  • the stub shafts 20 each form the end of a running below the transition element 10 shaft 21 or a carrier.
  • the first stair element 2 is provided at the upper end with a suspension device 22 which is suspended in each case next to the fork 19 on the stub shaft 20.
  • the slider 15 By along the longitudinal members 11, 12 of the connecting member 13 displaceable lower end of the first stair member 2, the latter in a certain Stair gradient can be adjusted by the slider 15 is screwed or locked to the connecting bracket 13. In this way, the steepness of the first stair element 2 resp. Select or determine the staircase 1.
  • the compound of the transition element 10 and the following stair element 3 is carried out by a on the rear resp. upper end of the connecting carrier 13 and the subsequent front resp. lower end of the following stair element 3 by a building attached to the latter 23, which is preferably attached hanging. That in the Fig. 1, 3 and 4 illustrated structure 23 is coupled to the longitudinal members 11, 12 of the connecting member 13 and the longitudinal members 6, 7 of the following stair member 3 respectively. positively and / or non-positively connected.
  • the structure 23 has along and below the longitudinal members 11, 12 of the connecting member 13 and the longitudinal beams 6, 7 of the following stair member 3 extending, forming a double cantilever beams 24, 25 by (in Fig. 1 shown in dashed lines) cross member 25 are connected.
  • the bars 24, 25 have in the region of the boom ends in each case a locking bolt 27, which overlap the longitudinal members 6, 7 of the following stair member 3 and the longitudinal members 11, 12 of the connecting member 13 in the illustrated locking position in a form-fitting manner by a pivoting movement.
  • the locking block 27 are parallel to the longitudinal members 11, 12 of the connecting member 13, respectively.
  • the longitudinal beams 6, 7 of the following stair member 3 arranged axis pivotally.
  • the beams 24, 25 fixed, frame or box-shaped plug-in socket 28 is locked resp. plugged in.
  • Connecting support 13 and the longitudinal bars 6, 7 of the following stair element 3 form at each selected stair slope a straight line.
  • the push-in sockets 28 have within stop devices 29 for the exact positioning of the connection carrier 13 and the following stair element 3 on the supporting structure 23.
  • the rear end of the transition element 10 in the stair climbing direction is pivotally mounted on a respectively attached to the plug-in socket 28 support rod 31.
  • the transition element 10 is provided on both sides with an upstanding, a knee bar railing 32, which resp. the transition element 10 is preferably releasably attached.
  • the tread elements 8, 9 have a grid as a standing or tread surface and are provided at the lateral ends with a connecting web. Of course, the tread elements could also have a non-perforated tread surface.
  • the tread elements 8, 9 are pivotally mounted about a rectangular axis to the longitudinal extent of the longitudinal beams 6, 7, for which purpose in each case a bearing pin attached to the tread element 8, 9 is provided, which passes through a matching hole in the edge region of the longitudinal bars.
  • the tread elements are provided at a distance from the bearing journal with a further, with the bearing pin a lever forming pin on which a shift rod 34 is mounted parallel to a longitudinal spar, which connects the pins.
  • the shift rod belongs to an adjusting device, which forms a plurality of lever mechanism with the connecting webs of the tread elements, so that the tread elements can be adjusted together with the / the shift rod / s.
  • the tread elements can be pivoted by about 90 °.
  • the adjusting device has, for example, a spindle drive for adjusting the tread elements.
  • the spindle drive is connected to a shift rod.
  • the drive of a threaded spindle by means of a hand crank.
  • the tread elements By actuating the spindle drive, the tread elements are adjusted together by being pivoted on the longitudinal bars 4 to 7.
  • the tread elements can be used for each angle of the stair elements 2, 3 resp. the stairs 1 in a position offset resp. adjust, in which the treads are aligned horizontally.
  • the tread elements By adjusting the tread elements change the shift rods by the pivotal movement of the connecting webs their position in the direction of the longitudinal bars 4 to 7 and the distance to them, their parallelism to the longitudinal bars 4 to 7 remains upright.
  • the posts 35 of the railing at a distance below a handrail 36 each have a protective knee bar arranged.
  • the railing 32 can be optimally used in terms of height in the staircase position, the posts 35 are attached at rising stairs respectively at the rear end of the tread elements resp. mounted on rising stairs each at the laterally rear end of a tread element.
  • the railings have a handrail 36 which is pivotally connected at the upper ends of the posts 35.
  • the posts 35 are in the stairway position perpendicular to the treads.
  • hitching devices are provided for a crane and provided on the longitudinal members 11, 12 of the connecting carrier 13 and the longitudinal members 4 to 7 of the stair elements.
  • the stair elements 2, 3 can be easily and compactly stored in swung-back railings 32 and tread elements 8, 9 and the other belonging to the proposed staircase 1 components.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Abstract

Treppe (1), bestehend aus wenigstens zwei aneinandergereihten, einen Treppenlauf bildenden Treppenelementen (2, 3), mit in regelmässigen Abständen zwischen zwei seitlich voneinander beabstandeten Längsholmen (4 bis 7) angeordneten, jeweils gemeinsam in eine horizontale Trittfläche verstellbaren Trittelementen (8, 9), wobei zwischen einem ersten Treppenelement (2) und dem folgenden Treppenelement (3) ein als Plattform ausgebildetes Übergangselement (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Treppenelement (2) jeweils endseitig an einem an das untere Ende des folgenden Treppenelementes (3) anschliessenden, aus zwei querverbundenen, parallelen Längsträgern (11, 12) gebildeten Verbindungsträger (13) abgestützt ist und dass das in Steigungsrichtung hintere Ende des nach dem folgenden Treppenelement (3) ausgerichteten Verbindungsträger (13) und das in Steigungsrichtung vordere Ende des anschliessenden Treppenelementes (3) durch ein angebautes Tragwerk (23) verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Treppe, bestehend aus wenigstens zwei aneinandergereihten, jeweils einen Treppenlauf bildenden Treppenelementen, mit in regelmässigen Abständen zwischen zwei seitlich voneinander beabstandeten Längsholmen angeordneten, bezüglich einstellbarer Treppensteigung jeweils in eine horizontale Trittfläche verstellbaren Trittelementen, die gemeinsam verstellbar ausgebildet sind, wobei zwischen einem ersten Treppenelement und dem folgenden Treppenelement ein als Plattform ausgebildetes Übergangselement angeordnet ist.
  • Treppenelemente der eingangs genannten Art sind in den EP 1 772 570 A1 und 2 312 082 beschrieben. Sie dienen üblicherweise zur Überwindung von Höhenunterschieden ausserhalb von Gebäuden, Brücken oder anderen Bauobjekten. Dabei kommt es vor, dass bei einer auf der Treppe hochsteigenden Person nach einer Vielzahl überwundener Treppenstufen Ermüdungserscheinung auftreten, die zum Stillstehen auf einem Trittelement zwingen, das keine zureichende Standsicherheit oder eine ungenügende Abstellfläche für Traglasten bietet.
  • Es hat sich an die vorliegende Erfindung die Aufgabe gestellt, eine Treppe der oben erwähnten Art zu schaffen, die ein sicheres Stehen der auf- oder absteigenden Person resp. Personen und/oder eine ausreichende Fläche zum Abstellen von Lasten gestattet.
  • Erfindungsgemäss wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass das erste Treppenelement jeweils endseitig an einem an das untere Ende des folgenden Treppenelementes anschliessenden, aus zwei querverbundenen, parallelen Längsträgern gebildeten Verbindungsträger abgestützt ist und dass das in Steigungsrichtung hintere Ende des nach dem folgenden Treppenelement ausgerichteten Verbindungsträger und das in Steigungsrichtung vordere Ende des anschliessenden Treppenelementes durch ein angebautes Tragwerk verbunden sind. Dadurch wird eine hohe Stabilität und Steifigkeit sowie Standfestigkeit der Treppe erreicht.
  • Das Tragwerk ist vorteilhaft hängend an dem Verbindungsträger und dem folgenden Treppenelement befestigt und auf eine einfache Weise mit Letzteren zusammenbaubar.
  • Der einfachheithalber ist das in Aufstiegsrichtung hintere Ende des ersten Treppen-elementes durch vorzugsweise längsverstellbare, als Lenker ausgebildete Stützelemente einer Stützvorrichtung an dem Verbindungsträger abgestützt, sodass die Treppe an die Gegebenheiten angepasst und im Übergangsbereich auf einfache Art zusammengebaut werden kann.
  • Zweckmässig ist das durch die Stützelemente der Stützvorrichtung aufgenommene hintere Ende des Treppenelementes zu dessen Anpassung an die gewählte Treppensteigung als Schwenklager ausgebildet, an dem das vordere Ende des Übergangselementes angelenkt resp. abgestützt ist.
  • Zweckdienlich erweist es sich, wenn das hintere Ende des ersten Treppenelementes als gabelartige, an den Enden einer an dem Übergangselement quer zur Steigungsrichtung befestigten Welle arretierbare Einhängevorrichtung ausgebildet ist, die durch einen Letztere durchsetzenden Dorn gesichert ist.
  • Nützlich ist es, wenn das hintere Ende des Übergangselementes an einem am Tragwerk vorgesehenen zweiten Schwenklager befestigt ist.
  • Hierzu ist es sinnvoll, wenn das Tragwerk zur Bildung des zweiten Schwenklagers einen Lagerbock zur Aufnahme einer an dem Übergangselement befestigten, tragenden Achse aufweist, an der das Übergangselement schwenkbar befestigt ist.
  • Zur Verankerung der einander zugewandten Enden der Längsträger des Verbindungsträgers und der Längsholmen des folgenden Treppenelementes sind erstere in einer an dem Tragwerk ausgebildeten, kastenförmigen Einsteckfassung angeordnet, die zu einer präzisen Anordnung resp. Positionierung der verbundenen Teile und Komponenten führt und eine hohe Betriebszuverlässigkeit gewährt.
  • Zur genauen Positionierung des Verbindungsträgers und des folgenden Treppenelementes in der Einsteckfassung resp. an dem Tragwerk sind Letztere mit einer dem Verbindungsträger und dem folgenden Treppenelement zugeordneten Anschlagvorrichtung ausgebildet.
  • Zur Bildung des Tragwerks eignen sich entlang und vorzugsweise unterhalb der Längsträger des Verbindungsträgers und den Längsholmen des folgenden Treppenelementes verlaufende, einen Doppelausleger bildende, durch Querträger verbundene Balken, die im Bereich der Auslegerenden durch die Längsträger des Verbindungsträgers einerseits und die Längsholme des folgenden Treppenelementes andererseits in einer gegenseitigen Verriegelungsstellung durch formschlüssig übergreifende Verschlusskloben ausgebildet sind, sodass der Verbindungsträger und das folgende Treppenelement im Tragwerk komplementär geführt sind.
  • Die sich als einfach bedienbare, für eine zuverlässige Verriegelung erweisenden Verschlusskloben sind vorteilhaft jeweils um eine parallel zu den Längsträgern des Verbindungsträgers und den Längsholmen des folgenden Treppenelementes angeordnete Achsen schwenkbar ausgebildet.
  • Damit ein allfälliges Spiel zwischen dem Verbindungsträger, folgendem Treppenelement und den gegenüberliegenden Balken ausgeschlossen werden kann, sind im Auslegerbereich der Balken, näherungsweise zur Einsteckfassung hin, Führungskeile angeordnet, die die Steifigkeit und Stabilität in der Treppe optimieren.
  • Um das erste Treppenelement an dem unteren Ende an dem unteren Ende des Verbindungsträgers resp. den Längsträgern Letzterens aufgrund der gegebenen geometrischen Verhältnisse an dem Übergangselement zu befestigen resp. anzupassen, ist an jeweils einem entlang der Längsträger des Verbindungsträgers einstellresp. verstellbar geführter Schieber vorgesehen, der ein spannungsfreies Anlenken resp. Befestigen des unteren Endes des ersten Treppenelementes erlaubt.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf den zitierten resp. den zitierenden Stand der Technik und die Zeichnung, auf die bezüglich aller in der Beschreibung nicht näher erwähnten Einzelheiten verwiesen wird, anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen Treppe, .
    Fig. 2
    eine auszugsweise vergrösserte Seitenansicht nach Detail II in Fig. 1,
    Fig. 3
    eine auszugsweise Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellte Treppe,
    Fig. 4
    einen Schnitt gemäss Linie IV - IV durch die in Fig. 3 dargestellte Treppe,
    Fig. 5
    einen Querschnitt durch den Verbindungsträger der in Fig. 1 dargestellten Treppe,
    Fig. 6
    eine auszugsweise Seitenansicht gemäss Pfeil VI in Fig. 5 und
    Fig.7
    einen Schnitt gemäss der Linie VII - VI in Fig. 5.
  • Fig. 1 zeigt eine Treppe 1, aus zwei (mittelbar) aneinandergereihten, jeweils einen Treppenlauf bildenden Treppenelementen 2, 3, die jeweils in regelmässigen Abständen zwischen zwei Längsholmen 4, 5 (unteres bzw. in Aufstiegsrichtung erstes Treppenelement 2) und 6, 7 (folgendes Treppenelement 3) aufweisen, die hinsichtlich einstellbarer Treppensteigung, vorzugsweise durch gemeinsam (siehe beispielsweise EP 1 772 570 A1 und/oder EP 2 312 082 A1 ) in eine horizontal ausgerichtete Trittfläche verstellbare Trittelemente 8, 9 ausgebildet sind.
  • Zwischen dem oberen Ende des ersten Treppenelementes 2 und dem folgenden Treppenelement 3 ist ein als ebene, in der Betriebslage horizontale Plattform ausgebildetes Übergangselement 10 angeordnet.
    Das erste Treppenelement 2 ist beidenends auf parallelen Längsträgern 11, 12, die in Querrichtung durch Querträger 14 verbunden sind, eines Verbindungsträgers 13 abgestützt. Hierbei ist das untere Ende des ersten Treppenelementes 2 an jeweils einem entlang der Längsträger 11, 12 verstell- und einstellbar geführten Schieber 15 angelenkt, sodass das Treppenelement 2 bezüglich veränderbarer Steigung anpassbar ist.
    Das gegenüberliegende obere Ende des ersten Treppenelementes 2 ist gemäss den Fig. 1, 2, 5 und 6 mittels einer aus Stützelementen 16 gebildeten Abstützvorrichtung 17 an dem Verbindungsträger 13 befestigt, wozu jeweils ein an den Längsträgern 11, 12 angeschweisstes Schwenklager 18 vorgesehen ist. Aufgrund der Verstellbarkeit des ersten Treppenelementes 2 sind die Stützelemente 16 bezüglich ihrer Länge verstellbar ausgebildet und weisen ein gabelförmiges Ende auf, das den Fig. 1, 2 und 5 entnehmbar ist.
    In die Gabeln 19 der Stützelemente 16 wird jeweils ein an dem Übergangselement 10 befestigter, seitlich abstehender Wellenstummel 20 eingelegt, die das auf der gegenüberliegenden gelagerte Übergangselement 10 stützen, so dass es in der Betriebsposition eine horizontale Trittebene bildet. Die Wellenstummel 20 bilden jeweils das Ende einer unterhalb des Übergangselementes 10 verlaufenden Welle 21 oder eines Trägers.
    Das erste Treppenelement 2 ist an dem oberen Ende mit einer Einhängevorrichtung 22 versehen, die jeweils neben der Gabel 19 an dem Wellenstummel 20 eingehängt wird.
    Durch das entlang der Längsträger 11, 12 des Verbindungsträgers 13 verschiebbare untere Ende des ersten Treppenelementes 2 kann Letzteres in eine bestimmte Treppensteigung eingestellt werden, indem der Schieber 15 an dem Verbindungsträger 13 festgeschraubt bzw. arretiert wird. Auf diese Art lässt sich die Steilheit des ersten Treppenelementes 2 resp. der Treppe 1 wählen oder bestimmen.
    Die Verbindung des Übergangselementes 10 und des folgenden Treppenelementes 3 erfolgt durch ein an dem hinteren resp. oberen Ende des Verbindungsträgers 13 und dem anschliessenden vorderen resp. unteren Ende des folgenden Treppenelementes 3 durch ein an Letztere angebautes Tragwerk 23, das vorzugsweise hängend befestigt ist.
    Das in den Fig. 1, 3 und 4 veranschaulichte Tragwerk 23 ist mit den Längsträgern 11, 12 des Verbindungsträgers 13 und den Längsholmen 6, 7 des folgenden Treppenelementes 3 kuppelbar resp. form- und/oder kraftschlüssig verbunden. Das Tragwerk 23 weist entlang und unterhalb der Längsträger 11, 12 des Verbindungsträgers 13 und der Längsholme 6, 7 des folgenden Treppenelementes 3 verlaufende, einen Doppelausleger bildende Balken 24, 25 auf, die durch (in Fig. 1 gestrichelt dargestellt) Querträger 25 verbunden sind. Die Balken 24, 25 weisen im Bereich der Auslegerenden jeweils einen Verschlusskloben 27 auf, die durch eine Schwenkbewegung die Längsholme 6, 7 des folgenden Treppenelementes 3 und die Längsträger 11, 12 des Verbindungsträgers 13 in der dargestellten Verriegelungsposition formschlüssig übergreifen. Zu diesem Zweck sind die Verschlusskloben 27 um eine parallel zu den Längsträgern 11, 12 des Verbindungsträgers 13 resp. den Längsholmen 6, 7 des folgenden Treppenelementes 3 angeordnete Achse schwenkbar. Dabei sind die einander zugewandten Enden der Längsträger 11, 12 des Verbindungsträgers 13 und der Längsholme 6, 7 des folgenden Treppenelementes 3 in jeweils einer an dem Tragwerk 23 resp. den Balken 24, 25 befestigten, rahmen- oder kastenförmigen Einsteckfassung 28 arretiert resp. eingesteckt. Verbindungsträger 13 und die Längsholme 6, 7 des folgenden Treppenelementes 3 bilden bei jeder gewählten Treppensteigung eine gestreckte Linie. Selbstverständlich eignet sich das vorgeschlagene Konstruktionsprinzip für eine Treppe mit mehr als zwei Treppenelementen und weiteren Überführungselementen genauso wie beschrieben.
    Die Einsteckfassungen 28 weisen innerhalb Anschlagvorrichtungen 29 zur genauen Positionierung des Verbindungsträgers 13 und des folgenden Treppenelementes 3 an dem Tragwerk 23 auf.
    Für eine spielfreie Koppelung oder Verbindung des Tragwerks 23 mit dem Verbindungsträger 13 und dem folgenden Treppenelement 3 sind zwischen den Balken 24, 25 des Tragwerks 23 und den Längsträgern 11, 12 des Verbindungsträgers 13 sowie den Längsholmen 6, 7 des folgenden Treppenelementes 3 nachgiebige resp. federnde Führungskeile 30 eingesetzt, die an den Längsträgern 11, 12 des Verbindungsträgers 13 oder den Auslegern der Balken 24, 25 befestigt sind.
    Wie die Fig. 1 und 3 zu erkennen geben, ist das in Treppenaufstiegsrichtung hintere Ende des Übergangselementes 10 an einer jeweils an der Einsteckfassung 28 befestigten Tragstange 31 schwenkbar gelagert.
    Zum Schutz gegen eine Absturzgefahr ist das Übergangselement 10 beidseits mit einem hochstehenden, eine Knieleiste aufweisenden Geländer 32 ausgestattet, das an der Plattform resp. dem Übergangselement 10 vorzugsweise lösbar befestigt ist. Die Trittelemente 8, 9 weisen einen Gitterrost als Stand- oder Trittfläche auf und sind an den seitlichen Enden mit einem Verbindungssteg versehen. Selbstverständlich könnten die Trittelemente auch eine nicht durchbrochene Trittfläche aufweisen.
    Die Trittelemente 8, 9 sind um eine rechtwinklige Achse zur Längserstreckung der Längsholme 6, 7 in diesen schwenkbar gelagert, wozu jeweils ein an dem Trittelement 8, 9 befestigter Lagerzapfen vorgesehen ist, der eine passende Bohrung im Randbereich der Längsholme durchsetzt. Die Trittelemente sind im Abstand zu den Lagerzapfen mit einem weiteren, mit dem Lagerzapfen einen Hebel bildenden Zapfen versehen, an denen parallel zu einem Längsholm eine Schaltstange 34 gelagert ist, die die Zapfen verbindet. Die Schaltstange gehört zu einer Verstellvorrichtung, die mit den Verbindungsstegen der Trittelemente mehrere Hebelgetriebe bildet, sodass sich die Trittelemente gemeinsam mit der/den Schaltstange/n verstellen lassen. Die Trittelemente sind um etwa 90° verschwenkbar. Die Verstellvorrichtung weist beispielsweise einen Spindelantrieb zur Verstellung der Trittelemente auf. Der Spindelantrieb ist mit einer Schaltstange verbunden. Der Antrieb einer Gewindespindel erfolgt mittels einer Handkurbel. Durch die Betätigung des Spindelantriebs werden die Trittelemente gemeinsam verstellt, indem sie an den Längsholmen 4 bis 7 verschwenkt werden. Die Trittelemente lassen sich zu jedem Anstellwinkel der Treppenelemente 2, 3 resp. der Treppe 1 in eine Lage versetzen resp. einstellen, in der die Trittflächen jeweils horizontal ausgerichtet sind. Durch die Verstellung der Trittelemente ändern die Schaltstangen durch die Schwenkbewegung der Verbindungsstege ihre Lage in Richtung der Längsholme 4 bis 7 und den Abstand zu diesen, ihre Parallelität zu den Längsholmen 4 bis 7 bleibt aufrecht. Im Übrigen ist an den Pfosten 35 der Geländer im Abstand unterhalb eines Handlaufs 36 jeweils eine schützende Knieleiste angeordnet.
    Damit das Geländer 32 hinsichtlich Höhe in der Treppenstellung optimal genutzt werden kann, sind die Pfosten 35 bei ansteigender Treppe jeweils am hinteren Ende der Trittelemente befestigt resp. bei ansteigender Treppe jeweils an dem seitlich hinteren Ende eines Trittelementes befestigt. Die Geländer weisen einen Handlauf 36 auf, der an den oberen Enden der Pfosten 35 mit diesen schwenkbar verbunden ist. Die Pfosten 35 stehen bei der Treppenstellung senkrecht zu den Trittflächen.
    Um die Treppenelemente transportieren und montieren resp. demontieren zu können, sind Anhängevorrichtungen für einen Kran vorgesehen und an den Längsträgern 11, 12 des Verbindungsträgers 13 und den Längsholmen 4 bis 7 der Treppenelemente vorgesehen.
    Dadurch, dass die Pfosten 35 an den unteren Enden einen abgewinkelten Abschnitt aufweisen, lassen sie sich im zusammengelegten Zustand parallel zu den Längsholmen 4 bis 7 über die rechtwinklig zu den Längsholmen aufgestellten Trittelemente legen.
    Überdies lassen sich die Treppenelemente 2, 3 bei zurückgeschwenkten Geländern 32 und Trittelementen 8, 9 sowie die übrigen zu der vorgeschlagenen Treppe 1 gehörenden Bauteile leicht und raumsparend lagern.

Claims (13)

  1. Treppe (1), bestehend aus wenigstens zwei aneinandergereihten, jeweils einen Treppenlauf bildenden Treppenelementen (2, 3), mit in regelmässigen Abständen zwischen zwei seitlich voneinander beabstandeten Längsholmen (4 bis 7) angeordneten, bezüglich einstellbarer Treppensteigung jeweils in eine horizontale Trittfläche verstellbaren Trittelementen (89), die gemeinsam verstellbar ausgebildet sind, wobei zwischen einem ersten Treppenelement (2) und dem folgenden Treppenelement (3) ein als Plattform ausgebildetes Übergangselement (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Treppenelement (2) jeweils endseitig an einem an das untere Ende des folgenden Treppenelementes (3) anschliessenden, aus zwei querverbundenen, parallelen Längsträgern (11, 12) gebildeten Verbindungsträger (13) abgestützt ist und dass das in Steigungsrichtung hintere Ende des nach dem folgenden Treppenelement (3) ausgerichteten Verbindungsträger (13) und das in Steigungsrichtung vordere Ende des anschliessenden Treppenelementes (3) durch ein angebautes Tragwerk (23) verbunden sind.
  2. Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragwerk (23) hängend an dem Verbindungsträger (13) und dem folgenden Treppenelement (3) angeordnet ist.
  3. Treppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Ende des ersten Treppenelementes (2) durch vorzugsweise längsverstellbare, als Lenker ausgebildete Stützelemente (16) einer Stützvorrichtung (17) an dem Verbindungsträger (13) abgestützt ist.
  4. Treppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das durch die Stützelemente (16) der Stützvorrichtung (17) aufgenommene hintere Ende des ersten Treppenelementes (2) als Schwenklager ausgebildet ist, an dem das vordere Ende des Übergangselementes (10) angelenkt resp. abgestützt ist.
  5. Treppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Ende des ersten Treppenelementes (2) als gabelartige, an den Enden einer an dem Übergangselement (10) quer zur Steigungsrichtung befestigten Welle (21) arretierbare Einhängevorrichtung (22) ausgebildet ist.
  6. Treppe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Ende des Übergangselementes (10) an einem an dem Tragwerk (23) vorgesehenen zweiten Schwenklager befestigt ist.
  7. Treppe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragwerk (23) zur Bildung des zweiten Schwenklagers einen Lagerbock zur Aufnahme einer an dem Übergangselement (10) befestigten, tragenden Achse aufweist.
  8. Treppe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugewandten Enden der Längsträger (11, 12) des Verbindungsträgers (13) und der Längsholme (6, 7) des folgenden Treppenelementes (3) in einer an dem Tragwerk (23) ausgebildeten, kastenförmigen Einsteckfassung (28) verankert sind.
  9. Treppe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsteckfassung (28) eine dem Verbindungsträger (13) und dem folgenden Treppenelement (3) zugeordnete Anschlagvorrichtung (29) aufweist.
  10. Treppe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragwerk (23) entlang und vorzugsweise unterhalb der Längsträger (11, 12) des Verbindungsträgers (13) und den Längsholmen (6, 7) des folgenden Treppenelementes (3) verlaufende, einen Doppelausleger bildende, durch Querträger (26) verbundene Balken (24, 25) aufweist, die im Bereich der Auslegerenden durch die Längsträger (11, 12) einerseits und die Längsholme (6, 7) des folgenden Treppenelementes (3) andererseits in einer gegenseitigen Verriegelungsstellung durch formschlüssig übergreifende Verschlusskloben (27) ausgebildet sind.
  11. Treppe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskloben (27) um eine parallel zu den Längsträgern (11, 12) des Verbindungsträgers (13) und den Längsholmen (6, 7) des folgenden Treppenelementes (3) angeordnete Achse schwenkbar ausgebildet sind.
  12. Treppe nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Längsträgern (11, 12) des Verbindungsträgers (13) und den diesem zugewandten Auslegern der Balken (24, 25) einerseits sowie den Längsholmen (6, 7) des folgenden Treppen-elementes (3) und den diesen zugewandten Auslegern der Balken (24, 25) Führungskeile (30) angeordnet sind.
  13. Treppe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende des ersten Treppenelementes (2) an einem jeweils entlang der Längsträger (11, 12) des Verbindungsträgers (13) einstell- resp. verstellbar geführten Schieber (15) angelenkt ist.
EP20130405128 2013-11-05 2013-11-05 Treppe Withdrawn EP2868835A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20130405128 EP2868835A1 (de) 2013-11-05 2013-11-05 Treppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20130405128 EP2868835A1 (de) 2013-11-05 2013-11-05 Treppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2868835A1 true EP2868835A1 (de) 2015-05-06

Family

ID=49641707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20130405128 Withdrawn EP2868835A1 (de) 2013-11-05 2013-11-05 Treppe

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2868835A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110644698A (zh) * 2019-09-16 2020-01-03 佛山建装建筑科技有限公司 一种预制混凝土梁式楼梯

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20200500U1 (de) * 2002-01-15 2002-06-20 G T M Gitterroste + Treppen GmbH, 46354 Südlohn Anpassbare Treppe
EP1772570A1 (de) 2005-10-09 2007-04-11 Obrist Baugeräte AG In einen Laufsteg umwandelbare Treppe
JP2007092312A (ja) * 2005-09-27 2007-04-12 Higano:Kk 階段装置及び階段装置用の構造補強部材
EP2312082A1 (de) 2009-10-19 2011-04-20 Obrist Baugeräte AG In einen Geh- und/oder Fahrsteg umwandelbare Treppe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20200500U1 (de) * 2002-01-15 2002-06-20 G T M Gitterroste + Treppen GmbH, 46354 Südlohn Anpassbare Treppe
JP2007092312A (ja) * 2005-09-27 2007-04-12 Higano:Kk 階段装置及び階段装置用の構造補強部材
EP1772570A1 (de) 2005-10-09 2007-04-11 Obrist Baugeräte AG In einen Laufsteg umwandelbare Treppe
EP2312082A1 (de) 2009-10-19 2011-04-20 Obrist Baugeräte AG In einen Geh- und/oder Fahrsteg umwandelbare Treppe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110644698A (zh) * 2019-09-16 2020-01-03 佛山建装建筑科技有限公司 一种预制混凝土梁式楼梯

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19836977C2 (de) Rutschsicherung für eine Leiter
DE2622840C2 (de) Klettergerüst-Einheit mit zugehöriger Schalung
EP3775433B1 (de) Verbindungsanordnung
DE2300673C3 (de) ZweistleHge Stütze für eine Brücke oder dergleichen Bauwerke sowie Verfahren zum Errichten dieser Stütze
DE202004003628U1 (de) Vorrichtung zur Montage eines temporär vorhandenen Geländeholms eines Gerüstes
EP0308882B1 (de) Gerüstbodenteil
DE2624518A1 (de) Stuetzvorrichtung, insbesondere fuer traeger von schaleinrichtungen im betonbau
EP1772570B1 (de) In einen Laufsteg umwandelbare Treppe
EP2025832A1 (de) Längenveränderliche Arbeitsbühne, insbesondere für Kletterrüstungen
EP2868835A1 (de) Treppe
DE10110405C2 (de) Vorrichtung zur Standsicherung von Leitern und Gerüstständern auf unebenem Gelände
EP2312082B1 (de) In einen Geh- und/oder Fahrsteg umwandelbare Treppe
DE10305158A1 (de) Geländervorrichtung für ein Baugerüst
DE3305342A1 (de) Begehbares geruestelement
DE19527944C2 (de) Gerüsthalter für Bockleitern oder dergleichen
DE3804306C2 (de)
DE20018960U1 (de) Absturz-Sicherungsvorrichtung für Baustellen auf Flachdächern
DE602004000559T2 (de) Geländer mit gekreuzten Stäben für Gerüste
DE8425323U1 (de) Haltevorrichtung für eine Plattform
EP3839172B1 (de) Geländerholm zur montage eines vorlaufenden geländers, vorlaufendes geländer zur temporären fallsicherung einer neu zu erstellenden gerüstetage, gerüst für bau-, reparatur- und/oder montagearbeiten und verfahren zum aufbau eines gerüsts
EP2275625A2 (de) Gerüstkonstruktion für ein Hauptgerüst und zweites Gerüst, insbesondere Podestgerüsttreppe
AT166550B (de) Gerüst, insbesondere für Dach- und Rauchfanginstandsetzungen
WO2003087499A1 (de) Gerüst
DE19624180C1 (de) Schalung zum Herstellen stabförmiger Betonbauteile
DE1481911A1 (de) Fahrbares Hubgeruest

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131105

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20151107