AT166550B - Gerüst, insbesondere für Dach- und Rauchfanginstandsetzungen - Google Patents

Gerüst, insbesondere für Dach- und Rauchfanginstandsetzungen

Info

Publication number
AT166550B
AT166550B AT166550DA AT166550B AT 166550 B AT166550 B AT 166550B AT 166550D A AT166550D A AT 166550DA AT 166550 B AT166550 B AT 166550B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support rails
rails
roof
scaffolding
support
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl Ing Winkler
Anton Winkler
Original Assignee
Fritz Dipl Ing Winkler
Anton Winkler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Dipl Ing Winkler, Anton Winkler filed Critical Fritz Dipl Ing Winkler
Application granted granted Critical
Publication of AT166550B publication Critical patent/AT166550B/de

Links

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gerüst, insbesondere für Dach-und Rauchfanginstandsetzungen 
Es sind, insbesondere für Dachdeckerarbeiten und Rauchfanginstandsetzungen bestimmte Gerüste bekannt, deren zur Aufnahme der Gerüstbohlen bestimmtes Tragwerk an entsprechend dem Firstwinkel des Daches gegeneinander abwinkelbaren Auflagerschienen einstellbar angeordnet ist, derart, dass die von den Auflagerschienen direkt oder unter Vermittlung einer Zwischenstrebe ausgehenden Bohlen-Tragschienen durch Stützstreben in ihrer von der Dachfläche wegragenden horizontalen Stellung gehalten werden.

   Bei diesen bekannten Ausführungen ist durch zweckentsprechende Anschläge zwar einem Abgleiten der Gerüstbohlen vom Tragwerk durch seitliches Verschieben derselben vorgebeugt, doch ist hiebei keineswegs Vorsorge getroffen, dass die Bohlen, nach etwa unbeabsichtigtem Anheben derselben, nicht über die seitlichen Hindernisse hinweg nach auswärts gedrängt und damit zum Abfall gebracht werden könnten. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerüst zu schaffen, das die geschilderten Nachteile der bekannten Anordnungen vermeidet und ein seitliches Abgleiten der Gerüstbohlen völlig unmöglich macht, ohne dass für diesen Zweck zusätzliche Mittel vorgesehen sein müssten als jene, die gleichzeitig auch zur Aufrechterhaltung der Bohlen-Tragschienen in ihrer von dem Dach wegragenden, waagrechten Lage dienen.

   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die äusseren Enden der von den Auflagerschienen ausgehenden Bohlen-Tragschienen mit die Bohlen nach oben hin übergreifenden, zum Verbindungsbolzen der beiden gegeneinander abwinkelbaren Auflagerschienen führenden Halteschienen in Verbindung stehen, so dass durch die Auflagerschienen, die BohlenTragschienen und die Halteschienen in sich geschlossene, die eingeschobenen Bohlen allseits umgebende Auslegerrahmen gebildet sind.

   Um das Gerüst am Dachfirst in sicherer Weise festzuhalten, können um den Verbindungsbolzen der gegeneinander abwinkelbaren Aüflagerschienen   verschwenkbare Verankerungsschienen   vorgesehen sein, deren hakenartig abgebogene, zugeschärfte Enden : bei an die Auflagerschienen herangeschwenkten Verankerungsschienen, annähernd im mittleren Bereiche der   Längener-   streckung der Auflagerschienen zu liegen kommen und, in eine Dachsparre eingeschlagen, die auf dem Firstbereich des Daches aufsitzenden, gegeneinander fest eingestellten Auflagerschienen gegen Verschieben sichern. Im Gegensatz zu den bisher üblichen, den Dachfirst umgreifenden   Hängeklammem,   ist durch eine solche Ausgestaltung jedem unbeabsichtigten Aufwärtsbewegen oder Abheben der Auflagerschienen vom Dach in sicherer Weise vorgebeugt. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 das auf einen bestimmten Firstwinkel eingestellte Gerüst in Vorderansicht, während Fig. 2 einen zugehörigen Grundriss wieaergibt und Fig. 3 die Anwendung des Gerüstes für eine Rauchfanginstandsetzung ausser Dach veranschaulicht, wobei in strichlierten Linien eine weitere Einstellung des Gerüstes, entsprechend einem grösseren Firstwinkel, angedeutet ist. 



   Mit   1,   l'sind die gegeneinander abwinkelbaren und in der entsprechend abgewinkelten Stellung gegenseitig starr festlegbaren durch hochkant stehende Bandeisen gebildeten Auflagerschienen bezeichnet, die in Übereinstimmung mit dem jeweils gegebenen Firstwinkel ss, ss' eingestellt werden. Die äusseren Enden   4"der   von den Auflagerschienen 1, l'ausgehenden Tragschienen 4,4'für die Lagerung der Gerüstbohlen   2, 2'stehen mit   die eingeschobenen Bohlen nach obenhin übergreifenden Halteschienen 5,   5'in   Verbindung, an welche die Halteschienen 3, 3'anschliessen, die zum Verbindungsbolzen 9 der beiden gegeneinander um diesen abwinkelbaren Auflagerschienen   1,   l' führen.

   Die Halteschienen 3, 3'und die BohlenTragschienen 4,4'stehen demgemäss mit den Auflagerschienen   1,   l'in einstellbarer Verbindung, während die seitlichen Halteschienen 5, 5'mit den zugeordneten Halteschienen 3, 3'und BohlenTragschienen 4,4'mittels anziehbarer Gelenkbolzen 6, 6'in starre Verbindung gebracht werden können. Zu diesem Zweck sind auf die Gelenkbolzen 6, 6'Kerngewinde aufgeschnitten, denen Klemmuttern 7,7'zugeordnet sind, die nach erfolgtem Anziehen den entsprechenden ReibUngsschluss zwischen den im Bereich der Bolzen 6, 6'aneinander anliegenden Schienen 3, 3' und 5, 5'bzw. 4,4'und 5, 5'bewirken. 



   Mittels anziehbarer Gelenkbolzen   8,   8'und 9 sind auch die Auflagerschienen   1,   l'mit den an 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 diese heranreichenden Halteschienen 3, 3'und Bohlen-Tragschienen 4, 4'verbunden, wobei in gleicher Weise Klemmuttern 10, 10'und 11 für die Herstellung einer starren Verbindung zwischen den genannten Teilen vorgesehen sind. Zur Aufnahme der Gelenkbolzen 8, 8'weisen die Auflagerschienen   1,   l'mehrere Bolzenlöcher 12, 12'auf, womit eine verschiedene gegenseitige Einstellung der Trag-und Halteschienen und damit des ganzen Tragwerkes in bezug auf die Auflagerschienen 1,   l'ermöglicht   ist.

   Zur gegenseitigen Abwicklung und Starreinstellung der beiden Auflagerschienen   1,   l'dient der mittels der Klemmutter 11 anziehbare Gelenkbolzen 9, der gleichzeitig zur Einstellung und Festlegung der mit den Auflagerschienen 1, l'in Verbindung stehenden Halteschienen 3,3'verwendet wird, so dass also im Bereich des Dachfirstes die beiden Auflagerschienen 1, l'und die Halteschienen 3, 3' durch einen einzigen, anziehbaren Gelenkbolzen miteinander vereinigt sind. Die zum Gelenkbolzen 9 führenden Halteschienen 3, 3'weisen ebenfalls mehrere, zur Aufnahme dieses Bolzens vorgesehene Bohrungen 13, 13'auf, so dass sie an dementsprechend verschiedenen Stellen an den
Bolzen 9 befestigbar sind.

   Durch die Auflager- schienen   1, 1',   die Bohlen-Tragschienen 4,4' und die Halteschienen 3, 3'werden also in sich geschlossene, die eingeschobenen Gerüstbohlen allseits umgebende Auslegerrahmen gebildet. 



   Die auf den Dachfirst sattelartig aufzusetzenden, hiebei hochkant gestellten Auflagerschienen   1,   l' weisen an ihren äusseren Enden, beispielsweise durch abgewinkelte Bandeisen, gebildete Quer- lappen 14, 14'auf, die einem Kippen der auf- gesetzten Auflagerschienen vorbeugen, wobei einer Kippbewegung derselben allerdings schon durch die Abwinkelung dieser Schienen, entsprechend dem gegebenen Firstwinkel, begegnet wird, da sich bei einem Flachkippen einer Auflagerschiene die mit ihr in starrer Verbindung stehende zweite Auflagerschiene entgegen der Schwere nach aufwärts schwenken müsste. Auch der Reibungschluss zwischen den Auflagerschienen und ihrer Unterlage verhindert schon   an sich   ein unbeab-   sichtigtes   Umkippen der hochkant gestellten Schienen, dem durch die Querlappen 14, 14' zusätzlich vorgebeugt wird. 



   Um den Verbindungsbolzen 9 der gegeneinander abwinkelbaren Auflagerschienen   , 'ist   eine Verankerungsschiene 15 schwenkbar angeordnet, deren hakenartig abgebogenes, zugeschärftes Ende   15',   bei an die Auflagerschiene l' herangeschwenkter Verankerungsschiene   15,   annähernd im mittleren Bereich der Längenerstreckung der Auflagerschiene l'zu liegen kommt und, in eine Dachsperre eingeschlagen, die auf dem Firstbereich des Daches aufsitzenden, gegeneinander fest eingestellten Auflagerschienen
1, l'gegen Verschieben sichert. 



   Das   erfindungsgemässe   Gerüst wird wie folgt gehandhabt :   Zweckmässig vor Aufsetzen des Gerüstes auf den Dachfirst werden die beiden Auflagerschienen     1,   l'desselben in eine derartige gegenseitige Lage verschwenkt, dass sie untereinander den Firstwinkel ss einschliessen. Soll das Gerüst hiebei an einem gewöhnlichen Satteldach verwendet werden, so müssen die beidseitigen Tragwerke nunmehr so eingestellt werden, dass die zur Aufnahme der Gerüstbohlen   2,   2'bestimmten Tragschienen   4, 4'horizontal   zu liegen kommen.

   Dies kann in der aus der Zeichnung ersichtlichen Art durch Anlenken dieser Tragschienen in den entsprechenden Bolzenlöchern 12, 12'bewerkstelligt werden, wobei eine diesbezügliche Einstellmöglichkeit auch durch die in Mehrzahl vorgesehenen Bolzenlöcher 13, 13'der oberen Halteschienen 3,3'gegeben ist. Nach erfolgter Horizontalstellung der Bohlen-Tragschienen 4,4' werden die Klemmuttern 7,7', 10, 10'und 11 angezogen, wodurch die Gelenkstellen der Schienen, zufolge des hiedurch hergestellten Reibungsschlusses, starre Verbindungen zwischen den dort aneinander anliegenden Schienenteilen abgeben. 



   Wie aus Fig. 3 ersichtlich, kann die Anordnung zufolge der gelenkigen Verbindung der einzelnen Schienen leicht einem anderen Firstwinkel ss, angepasst werden, wobei es bei den strichliert eingezeichneten Verhältnissen (die einer Dachneigung von ungefähr 30'entsprechen) noch nicht einmal der Wahl anderer Bolzenlöcher 12, 13 bedarf als bei dem voll eingetragenen Satteldach (Dachneigung ungefähr   45  ).   



   In der Regel wird die Anordnung zweier im gegenseitigen Abstand von etwa 4   111   auf den Dachfirst aufgesetzter Gerüste genügen, um die erforderliche Bohlenlänge verlegen zu können, doch ist diese, bei entsprechender Anzahl von Gerüstgarnituren, keineswegs beschränkt. Die Verankerungsschienen 15 der einzelnen Gerüstgarnituren werden dabei zweckmässig aufeinanderfolgend nach verschiedenen Seiten des Dachfirstes verlegt, so dass die Verankerungshaken 15'abwechselnd auf verschiedenen Firstseiten in eine Dachsparre eingeschlagen werden können, nachdem der dort befindliche Dachziegel ausgehängt   wurde. Zwischen den Auflagerschienen 1, l'und deren Unterlagsflächen wird zweckmässig eine   
 EMI2.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3> einander abwinkelbaren Auflagerschienen einstellbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die äusseren Enden (4") der von den Auflagerschienen (1, 1') ausgehenden Bohlen-Trag- EMI3.1 der beiden gegeneinander abwinkelbaren Auflagerschienen (1, 1') führenden Halteschienen (5, 5', 3,'3') in Verbindung stehen, so dass durch die Auflagerschienen (1, 1'), die Bohlen-Tragschienen (4, 4') und die Halteschienen (5, 5', 3, 3') in sich geschlossene, die eingeschobenen Bohlen (2, 2') allseits umgebende Auslegerrahmen gebildet sind.
    2. Gerüst nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch um den Verbindungsbolzen (9) der gegeneinander abwinkelbaren Auflagerschienen (1, 1') verschwenkbare Verankerungsschienen (15), deren hakenartig abgebogene, zugeschärfte Enden (15'), bei an die Auflagerschienen (1, 1') herangeschwenkten Verankerungsschienen (1. 5), annähernd im mittleren Bereich der Längenerstreckung der Auflagerschienen (1, 1') zu liegen kommen und, in eine Dachsparre eingeschlagen, die auf dem Firstbereich des Daches aufsitzenden, gegeneinander fest eingestellten Auflagerschienen (1, l') gegen Verschieben sichern.
AT166550D 1947-12-03 1947-12-03 Gerüst, insbesondere für Dach- und Rauchfanginstandsetzungen AT166550B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT166550T 1947-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT166550B true AT166550B (de) 1950-08-10

Family

ID=34200339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT166550D AT166550B (de) 1947-12-03 1947-12-03 Gerüst, insbesondere für Dach- und Rauchfanginstandsetzungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT166550B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658583C3 (de) Schutzgeländer für Baugerüste
DE2531447A1 (de) Quertraeger fuer baugerueste und baugeruest mit quertraegern
DE1634979A1 (de) Einhaengevorrichtung
DE102011054205A1 (de) Zelt
DE3611431C2 (de) Gerüststützeinrichtung für Gehwegüberbrückungen
AT166550B (de) Gerüst, insbesondere für Dach- und Rauchfanginstandsetzungen
DE820963C (de) Baugeruest mit aus Rohren bestehenden Staendern
DE102022206972A1 (de) Schalungstischelement
EP0625619B1 (de) Gerüstbühne
DE4114328C2 (de) Vorrichtung zum hängenden Befestigen eines Konsolgerüstelements
DE3730846C2 (de)
DE3624011A1 (de) Vorrichtung zum anbringen einer schutzeinrichtung an einer hochgelegenen stelle eines gebaeudes
DE916672C (de) Metallischer Schalungstraeger
EP1700976A2 (de) Absturzsicherung für Baugerüste
DE8022729U1 (de) Haltevorrichtung für Einzel-Baustützen
DE102005012904A1 (de) Absturzsicherung für Baugerüste
DE2063219A1 (de) Verfahren zum Aufhangen von Arbeits buhnen an Bauwerken und hangende Arbeits buhne
DE4027755C2 (de) Gerüst oder ähnliches Stabwerk
DE2236165B2 (de) Gerüst
AT410235B (de) Vorrichtung zum einschalen von betondecken
DE4034229A1 (de) Dachgeruest
DE412995C (de) Zusammenlegbarer Stuetzbock fuer die Rohre von Beregnungsanlagen
EP0668416B1 (de) Höhenverstellbarer Gerüsttisch
EP2868835A1 (de) Treppe
DE4135738A1 (de) Dachgeruest