EP2853655A2 - Bausatz, Installationsanordnung und Verfahren zum Verkleiden und Verrohren von Sanitärräumen - Google Patents
Bausatz, Installationsanordnung und Verfahren zum Verkleiden und Verrohren von Sanitärräumen Download PDFInfo
- Publication number
- EP2853655A2 EP2853655A2 EP20140183419 EP14183419A EP2853655A2 EP 2853655 A2 EP2853655 A2 EP 2853655A2 EP 20140183419 EP20140183419 EP 20140183419 EP 14183419 A EP14183419 A EP 14183419A EP 2853655 A2 EP2853655 A2 EP 2853655A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- wall
- fastening element
- support plate
- holding device
- mortar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 title claims abstract description 34
- 238000005253 cladding Methods 0.000 title claims abstract description 5
- 238000009428 plumbing Methods 0.000 title claims abstract 3
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 claims abstract description 6
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 claims description 44
- BGPVFRJUHWVFKM-UHFFFAOYSA-N N1=C2C=CC=CC2=[N+]([O-])C1(CC1)CCC21N=C1C=CC=CC1=[N+]2[O-] Chemical compound N1=C2C=CC=CC2=[N+]([O-])C1(CC1)CCC21N=C1C=CC=CC1=[N+]2[O-] BGPVFRJUHWVFKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 6
- 238000009415 formwork Methods 0.000 claims description 5
- 229910001335 Galvanized steel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000008397 galvanized steel Substances 0.000 claims description 4
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 4
- 235000001674 Agaricus brunnescens Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000005611 electricity Effects 0.000 claims description 2
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 claims 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 8
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 6
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 239000007767 bonding agent Substances 0.000 description 2
- 238000010616 electrical installation Methods 0.000 description 2
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 2
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 1
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000009418 renovation Methods 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0869—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having conduits for fluids
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/44—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
- E04C2/52—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
- E04C2/521—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/072—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of specially adapted, structured or shaped covering or lining elements
- E04F13/074—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of specially adapted, structured or shaped covering or lining elements for accommodating service installations or utility lines, e.g. heating conduits, electrical lines, lighting devices or service outlets
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0866—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements composed of several layers, e.g. sandwich panels or layered panels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/088—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements fixed directly to the wall by means of magnets, hook and loop-type or similar fasteners, not necessarily involving the side faces of the covering element
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/14—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
- E04F13/142—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of ceramics or clays
Definitions
- the invention relates to a kit for cladding and tubing of sanitary rooms with a plurality of factory pre-fabricated wall elements, wherein the wall elements comprise a support plate and a decorative layer connected to the carrier plate and wherein in at least one wall element in the support plate installation lines for the hot and / or cold water supply and / or installation lines are provided for a heating module and / or electric lines, which extend over a part of the height of the at least one wall element, and with at least one of the installation lines and / or the electric lines associated workstation, which serves as a connection point or a control for a Water and / or electricity consumers and / or is designed for the heating module.
- the invention relates to an installation arrangement, which includes the kit, as well as a method for producing the installation arrangement.
- a holding device for the wall element is provided with a first fastening element of the holding device and with a second fastening element the holding device, wherein the first fastening element on the support plate of the wall element in the area one of the decorative layer facing away from the back is fixed and wherein the non-fixed to the support plate second fastening element is provided for wall mounting and is detachably connected to the other fastening element.
- the particular advantage of the invention is that an interchangeability of the wall elements is provided by the provision of the holding device.
- a first fastening means of the holding device is fixed to the support plate of the wall element.
- the prefabricated wall element can then be easily mounted on the site by means of the holding device on the wall of the sanitary room by a second fastening element of the holding device fixed to the wall and the two fasteners are connected.
- the sanitary room receive a different, fresh or modern appearance, this is quickly and easily possible by replacing the wall element, which is detachably held on the wall.
- the wall element to be newly installed may have another decorative layer adapted to the zeitgeist and otherwise have the same installation lines for drinking water, heating and the electrical installation. Just as easily, new pipelines can be laid or the floor plan changed.
- the modernization measure carried out in this way can be prepared at the factory and then carried out at the construction site within a short time.
- this measure it is possible by this measure to modernize the sanitary room of a hotel room within a weekend.
- Stemming or other work on the masonry, which are both time-consuming and expensive and on the other hand produce dirt and noise, are hereby completely or almost completely avoidable.
- the first fastening element and the second fastening element of the holding device are positively or positively connected with each other and can be separated without tools.
- a simple assembly of the wall element can be achieved.
- the holding device on the back of the wall element during installation is not or only with difficulty accessible or visible. The same applies to disassembly. For this reason, offers the tool-free and non-destructive separation of the holding device.
- the holding device can be realized as a magnetic holding device with a magnet as the first magnetically active fastening element and a magnetic counter-body made of a magnetic material as a second magnetically effective fastening element. The fixing then takes place via the magnetic forces acting between the fastening elements frictionally.
- the magnet mating body may be provided as a first fastening element and the magnet itself as a second fastening element of the holding device.
- the holding device may be designed as a Kletthaltevorraum, wherein the first fastening element and the second fastening element are formed as loop or hook body.
- the fastening elements can in this case be realized in particular flat or band-shaped.
- Kletthaltevoriquesen in particular those have proven that provide a barb tape and a loop tape as fasteners or a mushroom head band and a velor or loop tape as fasteners or two correspondingly designed mushroom head bands as fasteners.
- the fastening elements of the Velcro connection of a metallic material and / or plastic are suitable Kletthaltevorraumen in particular those have proven that provide a barb tape and a loop tape as fasteners or a mushroom head band and a velor or loop tape as fasteners or two correspondingly designed mushroom head bands as fasteners.
- the fastening elements of the Velcro connection of a metallic material and / or plastic can be realized, for example, the fastening elements of the Velcro connection of a metallic material and / or
- non-destructive detachable and re-connectable holding devices can be provided with appropriate fasteners. It is typical here that a defined separation surface between the two fasteners involved is formed, and that a first fastener to the wall element and a second fastener to the wall of the sanitary room are at least indirectly determined.
- the magnetically active fastening element of the holding device which is provided on the support plate of the wall element is mounted in a recess.
- the magnetic mating body may be formed from a metal sheet, in particular a galvanized steel sheet.
- a metal sheet in particular a galvanized steel sheet.
- this results on the one hand a good magnetic adhesion.
- the use of the sheet also reduces the overall depth of the arrangement, with the result that the internal dimensions of the sanitary room remains at least approximately completely.
- the magnet or the magnetic counter-body can be glued to the carrier plate, that is to be connected cohesively.
- bonding results in an equally fast and secure fixing of the magnetic body to the support plate.
- the bonding process is easy to control and inexpensive.
- the adhesive force of the bond is in this case so great that when removing the wall elements, the separation takes place safely and reliably between the magnetically active fastening elements of the magnet holding device.
- the fastening elements of the hook-and-loop connection can also be fixed to the wall element.
- each wall element a plurality of fastening elements is provided on each wall element.
- the fastening elements are spaced apart from the wall element, in particular regularly spaced and / or tessellated in rows or the like.
- similar fastening elements can be provided on the carrier plate of the wall element, for example exclusively magnets or exclusively magnetic counter-bodies of the magnetic holding device.
- An installation arrangement comprises, in particular, the kit for covering and piping sanitary rooms with a plurality of wall elements and at least one holding device.
- a first group of fasteners to the support plate of the wall element and a second group of fasteners are permanently fixed to a wall of the sanitary room.
- the holding force can be adapted in this case in particular by type, number and dimensioning of the fasteners to the actual needs.
- the intended for wall mounting fastener is fixed directly or indirectly by means of mortar on the wall of the sanitary room.
- An immediate attachment of the fastener to the wall is in particular for dimensionally stable fasteners, such as sheets of a magnetic material in question.
- a support body may be provided, which carries the sometimes elastic fastener and is fixed with mortar on the wall.
- the use of the mortar results in a surface adhesion to the wall.
- the assembly can be done quickly and easily.
- a processing of the wall for example, the provision of mounting holes is unnecessary, with the result that also due to the bore resulting dirt and noise is avoided. Unevenness also need not or only to a small extent be compensated, and the wall element itself can be aligned until the mortar has hardened.
- a bonding agent may be provided on the fastener or the support body.
- a release agent such as formwork oil, are applied to prevent adhesion of the mortar directly to the wall element.
- a magnetic mating body is set as the first fastening element to the wall element, the attachment of the magnets on the wall of the sanitary room can be done in a particularly simple manner, if this is a rail as a supporting body is used.
- the use of a U-shaped profile or a slotted square tube profile has proven to be particularly favorable.
- the profile rail is fastened to the wall and aligned, for example horizontally or vertically.
- the magnets are used in the required quantity in the rail.
- the wall element is then mounted with the magnetic counterpart body attached thereto to the rail, that is magnetically fixed.
- the provided on the wall second fastening element of the holding device can be reused after the first installation of the wall element in the context of subsequent modernization measures. It requires a complete replacement of all components of the fixture in the future no longer. Only the wall element and the element of the holding device fixed thereto are prefabricated and exchanged at the factory.
- the installation arrangement can be prepared by fixing a first fastening element on the support plate of the wall element and a second fastening element attached to the first fastening element and is releasably held there.
- Mortar is applied to a rear side of the second fastening element facing away from the first fastening element or a supporting body carrying the second fastening element and the wall element together with the retaining device and the mortar provided on the second fastening element are pressed against the wall of the sanitary room.
- the wall element is aligned.
- this production process is particularly easy to use.
- the alignment of the wall element in the horizontal and vertical direction takes place while the mortar is not yet cured.
- the position can be controlled for example by means of a spirit level and corrected by exerting pressure at different points of the wall element.
- Preparation of the wall in particular a preparatory mounting of a fastening element of the magnetic holding device on the wall of the sanitary room, is not required.
- a release agent can be applied to the support plate, in particular in the region of the holding device.
- a release agent can serve, for example, formwork oil.
- the formwork oil can be applied over a large area and in particular also on the entire rear side of the carrier plate.
- the wall element After pressing and aligning the wall element on the wall of the sanitary room, the wall element can be fixed until the curing of the mortar. The fixation is no longer required when the mortar has cured to the extent that it holds the wall element in position.
- the installation arrangement according to the invention according to FIGS. 1 and 2 provides a on a wall 1 of a sanitary room releasably fixed wall element 2 before.
- a magnet holding device 3 is provided as a holding device 3 with a magnet 4 as the first magnetically active fastening element of the holding device 3 and a magnet counterbody 5 as the second magnetically effective fastening element of the holding device 3.
- the magnet 4 is attached to the wall element 2 and the magnetic counter body 5 set by means of mortar 6 on the wall 1 of the sanitary room.
- the wall element 2 comprises, as essential components, a carrier plate 7 and a decorative layer 8 provided on the side facing away from the wall 1.
- the decorative layer 8 is formed, for example, by a tile layer.
- a substantially vertically extending installation line 9 is provided in the support plate 7, a substantially vertically extending installation line 9 is provided.
- a non-illustrated functional element for example, a toilet flushing supplied with water.
- the magnet 4 of the holding device 3 is provided in the region of a rear side 10 of the carrier plate 7 in a recess 11.
- a perpendicular to the planar extension of the wall element 2 provided depth 12 of the recess 11 is determined relative to the wall thickness of the support plate 7 so that a remaining residual thickness 13 of the support plate 7 allows the recording of the installation line 9.
- the recess 11 may be formed, for example, in the manner of a substantially horizontally extending longitudinal recess. In the recess 11 of the magnet 4 is exemplified glued.
- the magnet 4 is bolted to the wall element 2 according to an alternative embodiment of the invention or otherwise fixed in a form-fitting manner.
- the magnetic mating body 5 is formed by a galvanized steel sheet.
- the steel sheet is covered on a side facing away from the wall element 2 in the mounted state 14 of the same over its entire surface with the mortar 6.
- a bonding agent (not shown) can be provided on this.
- the full-surface wetting of the steel sheet 5 with the mortar 6 is not mandatory, already a partial wetting may be sufficient to ensure a secure attachment of the steel sheet 5 to the wall 1.
- the wall element 2 with the magnet 4 and the magnetic opposite side 5 magnetically fixed on the magnet 4 can be prepared.
- mortar 6 is applied.
- the wall element 2 is pressed with the holding device 3 and the mortar 6 to the wall 1.
- the wall element 2 is aligned horizontally and vertically.
- the mortar 6 is distributed here in the region of the rear side 14 of the magnetic counter-body 5.
- the mortar 6 Since depending on the pressing of the wall element 2 to the wall 1 can not be excluded that the mortar 6 emerges from the space formed between the magnetic counter 5 and the wall 1, can in the region of the magnetic counter body 5, the rear side 10 of the carrier plate 7 with a release agent (not shown), in particular with formwork oil coated. As a result, an adhesion of the mortar 6 is counteracted to the support plate 7.
- a plurality of magnets 4 and 5 magnetic counter-bodies are provided.
- four longitudinal recesses extending in the horizontal direction, each with two holding devices 3, are provided distributed in the height direction of the wall element 2.
- the mortar 6 is applied batzenförmig.
- FIGS. 5 and 6 show that the mortar 6, for example, can be applied in a wedge shape on the galvanized steel sheet 5.
- the mortar 6 can be distributed over the entire width of the wall element 2.
- the steel sheet 5 may in this case be assigned a single magnet 4 or a plurality of magnets 4 to form a magnet holding device 3.
- the holding device 3 comprises a supporting body 15 fastened to the wall 1, which is designed as a profiled rail, the magnet 4 held in the profiled rail (supporting body 15) and the magnet counter-body 5 which is fixed on the rear side to the wall element 2.
- the determination of the rail (support member 15) on the wall for example, by means not shown connecting means, such as screws or adhesive. When determining the rail (support body 15) this is aligned, for example, horizontally or vertically.
- the magnets 4 are also fixed in the rail (support body 15).
- the profile rail (supporting body 15) for this purpose in the manner of a U-profile or - as shown - be designed in the manner of a longitudinally slotted square tube profile. In the region of the longitudinal slot of the profile rail (supporting body 15), the contact between the magnet 4 and the magnet counter-body 5 is then produced.
- the rail wholly or partially be provided in the wall 1 in a recess 11.
- the new building or after the first-time modernization of a bath with the inventive Kit the wall element 2 are replaced at a later date.
- the wall element 2 is removed together with the magnetically active fastening element of the holding device 3 held against it and exchanged for a new wall element 2.
- the new wall element 2 may in particular have another, newly designed decorative layer 8 as well as magnetically active fastening elements 4, 5 positioned in the same way.
- FIG. 8 A further embodiment of a holding device 16 according to the invention FIG. 8 is realized as a Kletthaltevorraum 16.
- the hook-and-loop device 16 has, as the first fastening element 17, a hook-shaped body 17 which is designed in a planar manner and permanently fixed to the support plate 7 of the wall element 2 and, as a second fastening element, a loop body 18 fixed to the wall 1 with the aid of mortar 6. Both fasteners (hook body 17, loop body 18) are flexible or yielding. Also shown is an adhesive layer 19 between the carrier plate 7 and the decorative layer 8.
- the determination of the loop body 18 takes place indirectly.
- the loop body 18 is fixed as a second fastening element of the Velcro fastening device 16 to a support body 15.
- the support body 15 is formed flat as a sheet metal.
- the support body 15 is, as in the embodiment according to FIG. 1 the magnetic mating body 5, held by means of mortar 6 on the wall 1. In this case, the mortar on a back 20 of the support body 15 is used up.
- a separation plane of the Velcro device 16 is realized between the two fastening elements (hook body 17, loop body 18).
- the support body 15 remains with the loop body 18 on the wall 1 and the hook body 17 remains on the wall element second
- FIG. 9 Another embodiment of the holding device 16 according to the invention is shown in FIG FIG. 9 shown.
- the support body 15 is formed in the manner of a T-profile and fastened by means of mortar 6 to the wall 1.
- a simple Justage fürkeit here offers by on the wall 1 a designed in the manner of a longitudinal groove recess 11 is realized.
- the orientation of the wall element 2 on the wall 1 is now carried out by the T-shaped support body 15 is inserted with the protruding leg in the longitudinal groove 11. An adjustment is possible until the mortar 6 hardens and the support body 15 is fixed relative to the wall 1.
- the loop body on the support plate 7 of the wall element and the hook body indirectly or directly set on the wall 1.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
- Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Bausatz zum Verkleiden und Verrohren von Sanitärräumen mit einer Mehrzahl von werksseitig vorgefertigten Wandelementen, wobei die Wandelemente eine Trägerplatte und eine mit der Trägerplatte verbundene Dekorschicht umfassen und wobei in mindestens einem Wandelement in der Trägerplatte Installationsleitungen für die Warm- und/oder Kaltwasserführung und/oder Installationsleitungen für ein Heizmodul und/oder Elektroleitungen vorgesehen sind, welche sich über einen Teil der Höhe des mindestens einen Wandelements erstrecken, und mit mindestens einer den Installationsleitungen und/oder den Elektroleitungen zugeordneten Funktionsstelle, welche als eine Anschlussstelle oder ein Steuerelement für einen Wasser- und/oder Stromverbraucher und/oder für das Heizmodul ausgebildet ist.
- Ferner betrifft die Erfindung eine Installationsanordnung, welche den Bausatz umfasst, sowie ein Verfahren zur Herstellung der Installationsanordnung.
- Insbesondere im Bereich der Wohnungswirtschaft und bei gewerblich genutzten Immobilien besteht der Wunsch, Sanitärräume kostengünstig und schnell zu renovieren. Während bei konventionellen Modernisierungsansätzen aufgrund der verschiedenen an der Instandsetzung beteiligten Gewerke und der Einzigartigkeit jeder Maßnahme ein sequenzielles Vorgehen und die Durchführung aller Arbeiten vor Ort in dem Sanitärraum vorgesehen werden, sind beispielsweise aus der
DE 196 39 770.7 ein Bausatz und ein Verfahren zum Verkleiden und Verrohren von Sanitärräumen bekannt. Die hierbei verwendete Modernisierungsmaßnahme ist gekennzeichnet einerseits durch eine werksseitige Vorfertigung standardisierter Bauteilkomponenten sowie die Verwendung gleichartiger Bauelemente und Verfahrensschritte andererseits. Insgesamt gelingt es hierdurch, die Renovierung des Bads sehr kostengünstig innerhalb eines kurzen Zeitraums durchzuführen. Dabei werden im Rahmen der Modernisierungsmaßnahmen ganzheitlich die Rohrelemente, die elektrischen Installationsleitungen, die Badkeramik sowie die Armaturen erneuert. Hinsichtlich der Anordnung der Funktionskomponenten (Handspülbecken, WC, Dusche und dergleichen) ergibt sich eine hohe Flexibilität. Zugleich werden die Wand, der Fußboden und Deckenbeläge individuell erneuert. - Obwohl sich durch die Verwendung der Bausatzkomponenten eine signifikante Verbesserung hinsichtlich der Modernisierung von Sanitärräumen bereits ergeben hat, besteht insbesondere im Bereich der Wohnungswirtschaft und beim Betrieb gewerblicher Immobilien, beispielsweise öffentlicher Gebäude, Krankenhäuser oder Hotels der Wunsch, die Modernisierungsfrequenz zu erhöhen und die Kosten weiter zu senken. Je nach Anwendungsszenario wird eine grundlegende Modernisierung alle 20 bis 40 Jahre erforderlich sein. Zwischenzeitlich besteht gleichwohl der Bedarf, die Sanitärräume durch insbesondere optische Anpassungen, beispielsweise durch den Austausch von Wandfliesen, dem Zeitgeist anzupassen. Dies zu ermöglichen ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
- Zur Lösung der Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass zur Realisierung einer einfachen, zerstörungsfreien Austauschbarkeit der Wandelemente als Teil des Bausatzes eine Haltevorrichtung für das Wandelement vorgesehen ist mit einem ersten Befestigungselement der Haltevorrichtung und mit einem zweiten Befestigungselement der Haltevorrichtung, wobei das erste Befestigungselement an der Trägerplatte des Wandelements im Bereich einer der Dekorschicht abgewandten Rückseite festgelegt ist und wobei das nicht an der Trägerplatte festgelegte zweite Befestigungselement für eine Wandmontage vorgesehen und lösbar mit dem anderen Befestigungselement verbunden ist.
- Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch das Vorsehen der Haltevorrichtung eine Austauschbarkeit der Wandelemente geschaffen wird. Bereits im Zuge der initialen und grundlegenden Modernisierung des Sanitärraums werden die Wandelemente mit den Haltevorrichtungen aus dem Baukasten ausgestattet. Hierzu wird ein erstes Befestigungsmittel der Haltevorrichtung an der Trägerplatte des Wandelements festgelegt. Das so vorgefertigte Wandelement kann dann in einfacher Weise auf der Baustelle mittels der Haltevorrichtung an der Wand des Sanitärraums montiert werden, indem ein zweites Befestigungselement der Haltevorrichtung an der Wand festgelegt und die beiden Befestigungselemente verbunden werden. Soll dann später im Rahmen einer Modernisierungsmaßnahme der Sanitärraum ein anderes, frisches beziehungsweise modernes Aussehen erhalten, ist dies durch Austausch des lösbar an der Wand gehaltenen Wandelements schnell und einfach möglich. Das neu zu montierende Wandelement kann dabei eine andere, dem Zeitgeist angepasste Dekorschicht aufweisen und ansonsten die gleichen Installationsleitungen für Trinkwasser, Heizung und die Elektroinstallation aufweisen. Ebenso einfach können neue Rohrleitungen verlegt oder der Grundriss verändert werden.
- Die so durchgeführte Modernisierungsmaßnahme kann werksseitig vorbereitet und dann innerhalb kurzer Zeit auf der Baustelle durchgeführt werden. Insbesondere ist es möglich, durch diese Maßnahme den Sanitärraum eines Hotelzimmers innerhalb eines Wochenendes zu modernisieren. Stemmarbeiten oder andere Arbeiten am Mauerwerk, welche einerseits zeitaufwendig und teuer sind und andererseits Dreck und Lärm erzeugen, sind hierbei vollständig oder nahezu vollständig vermeidbar.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind das erste Befestigungselement und das zweite Befestigungselement der Haltevorrichtung kraft- beziehungsweise formschlüssig miteinander verbunden und werkzeuglos trennbar. Vorteilhaft kann hierdurch eine einfache Montage des Wandelements erreicht werden. Insbesondere ist die Haltevorrichtung auf der Rückseite des Wandelements bei der Montage nicht oder nur schwer zugänglich beziehungsweise einsehbar. Gleiches gilt für die Demontage. Aus diesem Grund bietet sich die werkzeuglose und zerstörungsfreie Trennung der Haltevorrichtung an.
- Beispielsweise kann die Haltevorrichtung als Magnethaltevorrichtung mit einem Magneten als erstes magnetisch wirksames Befestigungselement und einem aus einem magnetischen Werkstoff hergestellten Magnetgegenkörper als zweites magnetisch wirksames Befestigungselement realisiert sein. Das Festlegen erfolgt dann über die zwischen den Befestigungselementen wirkenden Magnetkräfte kraftschlüssig. Ebenso kann der Magnetgegenkörper als erstes Befestigungselement und der Magnet selbst als zweites Befestigungselement der Haltevorrichtung vorgesehen sein.
- Beispielsweise kann die Haltevorrichtung als Kletthaltevorrichtung ausgeführt sein, wobei das erste Befestigungselement und das zweite Befestigungselement als Schlaufen- beziehungsweise Hakenkörper ausgebildet sind. Die Befestigungselemente können hierbei insbesondere flächig oder bandförmig realisiert werden. Als geeignete Kletthaltevorrichtungen haben sich insbesondere solche bewährt, die ein Widerhakenband und ein Flauschband als Befestigungselemente oder ein Pilzkopfband und ein Velour- oder Flauschband als Befestigungselemente oder zwei korrespondierend ausgebildete Pilzkopfbänder als Befestigungselemente vorsehen. Es können beispielsweise die Befestigungselemente der Kletthalteverbindung aus einem metallischem Werkstoff und/oder Kunststoff realisiert sein. Neben der Magnethaltevorrichtung und der Kletthaltevorrichtung können weitere zerstörungsfrei lösbar und wieder verbindbare Haltevorrichtungen mit entsprechenden Befestigungselementen vorgesehen werden. Typisch ist hierbei, dass eine definierte Trennfläche zwischen den zwei beteiligten Befestigungselementen ausgebildet ist, und dass ein erstes Befestigungselement an dem Wandelement und ein zweites Befestigungselement an der Wand des Sanitärraums wenigstens mittelbar festgelegt sind.
- Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird das magnetisch wirksame Befestigungselement der Haltevorrichtung, welches an der Trägerplatte des Wandelements vorgesehen wird, in einer Ausnehmung montiert. Durch das Einsetzen des wandelementseitig vorgesehenen magnetisch wirksamen Befestigungselements in eine Ausnehmung reduziert sich die Bautiefe des mit dem magnetisch wirksamen Befestigungselement versehenen Wandelements. Der Einfluss des Wandelements beziehungsweise seiner Wandstärke auf die Größe des Sanitärraums wird damit reduziert.
- Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann der Magnetgegenkörper aus einem Blech, insbesondere einem verzinkten Stahlblech gebildet sein. Vorteilhaft ergibt sich hierdurch einerseits eine gute magnetische Haftwirkung. Zudem reduziert die Verwendung des Blechs ebenfalls die Bautiefe der Anordnung mit der Folge, dass die Innenabmessung des Sanitärraums zumindest näherungsweise vollständig erhalten bleibt.
- Beispielsweise können der Magnet beziehungsweise der Magnetgegenkörper mit der Trägerplatte verklebt, das heißt stoffschlüssig verbunden werden. Durch das Verkleben ergibt sich eine gleichermaßen schnelle und sichere Festlegung des Magnetkörpers an der Trägerplatte. Herstellungsseitig ist das Klebeverfahren gut beherrschbar und kostengünstig. Die Haftkraft der Klebung ist hierbei so groß, dass beim Abnehmen der Wandelemente die Trennung sicher und zuverlässig zwischen den magnetisch wirksamen Befestigungselementen der Magnethaltevorrichtung erfolgt. In analoger Weise können auch dic Befestigungselemente der Klettklebeverbindung an dem Wandelement festgelegt werden.
- Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass an jedem Wandelement eine Mehrzahl von Befestigungselementen vorgesehen wird. Vorzugsweise sind die Befestigungselemente an dem Wandelement beabstandet, insbesondere regelmäßig beabstandet und/oder mosaikartig in Reihen oder dergleichen, vorgesehen. Insbesondere können an der Trägerplatte des Wandelements gleichartige Befestigungselemente vorgesehen werden, beispielsweise ausschließlich Magnete oder ausschließlich Magnetgegenkörper der Magnethaltevorrichtung.
- Eine erfindungsgemäße Installationsanordnung umfasst insbesondere den Bausatz zum Verkleiden und Verrohren von Sanitärräumen mit einer Mehrzahl von Wandelementen und wenigstens einer Haltevorrichtung. Dabei sind eine erste Gruppe von Befestigungselementen an der Trägerplatte des Wandelements und eine zweite Gruppe von Befestigungselementen an einer Wand des Sanitärraums dauerhaft festgelegt. Vorteilhaft ergibt sich hierdurch die Möglichkeit, mit der Haltevorrichtung versehene Wandelemente zerstörungsfrei und lösbar an der Wand des Sanitärraums festzulegen. Die Haltekraft kann hierbei insbesondere durch Art, Anzahl und Dimensionierung der Befestigungselemente an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden.
- Nach der Erfindung kann insbesondere vorgesehen sein, dass das für die Wandmontage vorgesehene Befestigungselement mittelbar oder unmittelbar mithilfe von Mörtel an der Wand des Sanitärraums festgelegt wird. Eine unmittelbare Befestigung des Befestigungselements an der Wand kommt insbesondere für formstabile Befestigungselemente, beispielsweise Bleche aus einem magnetischen Werkstoff, infrage. Bei der mittelbaren Festlegung des Befestigungselements an der Wand kann insbesondere ein Tragkörper vorgesehen werden, der das mitunter elastische Befestigungselement trägt und mit Mörtel an der Wand festgelegt ist. Durch die Verwendung des Mörtels ergibt sich eine flächige Anhaftung an der Wand. Zugleich kann die Montage schnell und in einfacher Weise erfolgen. Eine Bearbeitung der Wand, beispielsweise das Vorsehen von Befestigungsbohrungen ist entbehrlich mit der Folge, dass auch infolge der Bohrung entstehender Schmutz und Lärm vermieden wird. Unebenheiten müssen ebenfalls nicht oder nur in geringem Maße ausgeglichen werden, und das Wandelement selbst kann bis zum Aushärten des Mörtels ausgerichtet werden.
- Zur Verbesserung der Anhaftung des Befestigungselements oder des Tragkörpers an dem Mörtel kann an dem Befestigungselement oder dem Tragkörper zumindest abschnittsweise ein Haftvermittler vorgesehen sein. Auf einer Rückseite der Trägerplatte des Wandelements kann ein Trennmittel, beispielsweise Schalöl, aufgebracht werden, um ein Anhaften des Mörtels unmittelbar an dem Wandelement zu verhindern.
- Sofern ein Magnetgegenkörper als erstes Befestigungselement an dem Wandelement festgelegt wird, kann die Befestigung der Magnete an der Wand des Sanitärraums in besonders einfacher Weise erfolgen, wenn hierzu eine Profilschiene als Tragkörpers verwendet wird. Die Verwendung eines U-förmigen Profils oder eines geschlitzten Vierkantrohrprofils hat sich als besonders günstig herausgestellt. Zur Installation des Wandelements wird in einem ersten Schritt die Profilschiene an der Wand befestigt und ausgerichtet, beispielsweise horizontal oder vertikal. Ebenfalls werden die Magnete in der geforderten Stückzahl in die Profilschiene eingesetzt. In einem zweiten Schritt wird dann das Wandelement mit dem daran festgelegten Magnetgegenkörper an der Profilschiene montiert, das heißt magnetisch festgelegt.
- Das an der Wand vorgesehene zweite Befestigungselement der Haltevorrichtung nach der ersten Montage des Wandelements im Rahmen nachfolgender Modernisierungsmaßnahmen wiederverwendet werden. Es bedarf insofern eines vollständigen Austauschs aller Komponenten der Haltevorrichtung zukünftig nicht mehr. Lediglich das Wandelement und das hieran festgelegte Element der Haltevorrichtung werden werksseitig vorgefertigt und ausgetauscht.
- Zur Lösung der Erfindung kann die Installationsanordnung hergestellt werden, indem ein erstes Befestigungselement an der Trägerplatte des Wandelements festgelegt und ein zweites Befestigungselement an dem ersten Befestigungselement angesetzt und dort lösbar gehalten wird. Auf einer dem ersten Befestigungselement abgewandten Rückseite des zweiten Befestigungselements oder einen das zweite Befestigungselement tragenden Tragkörper wird Mörtel aufgetragen und das Wandelement mit der Haltevorrichtung und dem an dem zweiten Befestigungselement vorgesehenen Mörtel zusammen an die Wand des Sanitärraums gedrückt. Vor dem Aushärten des Mörtels wird das Wandelement ausgerichtet.
- Vorteilhaft ist dieses Herstellungsverfahren besonders einfach in der Handhabung. Insbesondere die Ausrichtung des Wandelements in horizontaler und vertikaler Richtung erfolgt, während der Mörtel noch nicht ausgehärtet ist. Die Position kann beispielsweise mittels einer Wasserwaage kontrolliert und durch das Ausüben von Druck an verschiedenen Stellen des Wandelements korrigiert werden. Eine Vorbereitung der Wand, insbesondere eine vorbereitende Montage eines Befestigungselements der magnetischen Haltevorrichtung an der Wand des Sanitärraums, ist nicht erforderlich.
- Um zu vermeiden, dass Mörtel nach dem Andrücken des Wandelements rückseitig an der Trägerplatte anhaftet, kann an der Trägerplatte insbesondere im Bereich der Haltevorrichtung ein Trennmittel aufgebracht werden. Als Trennmittel kann beispielsweise Schalöl dienen. Selbstverständlich kann das Schalöl großflächig und insbesondere auch auf der gesamten Rückseite der Trägerplatte aufgebracht werden.
- Nach dem Andrücken und Ausrichten des Wandelements an der Wand des Sanitärraums kann das Wandelement fixiert werden bis zum Aushärten des Mörtels. Die Fixierung ist nicht mehr erforderlich, wenn der Mörtel soweit ausgehärtet ist, dass er das Wandelement in Position hält.
- Aus den weiteren Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung sind weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung zu entnehmen. Dort erwähnte Merkmale können jeweils einzeln für sich oder auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Erfindungsgemäß beschriebene Merkmale und Details des Bausatzes sowie der erfindungsgemäßen Installationsanordnung gelten selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und umgekehrt. So kann auf die Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen werden. Die Zeichnungen dienen lediglich beispielhaft der Klarstellung der Erfindung und haben keinen einschränkenden Charakter.
- Es zeigen:
- Figur 1
- eine mit einem erfindungsgemäßen Bausatz hergestellte Installationsanordnung in einem Querschnitt,
- Figur 2
- eine Detailvergrößerung einer Haltevorrichtung der Installationsanordnung nach
Figur 1 , - Figur 3
- eine Prinzipdarstellung einer Mörtelverteilung nach einer ersten Verteilungsform in einer Aufsicht,
- Figur 4
- die Mörtelverteilung nach
Figur 3 in einer Seitenansicht, - Figur 5
- die Ansicht der Mörtelverteilung in einer zweiten Verteilungsform in einer Draufsicht,
- Figur 6
- die Mörtelverteilung nach
Figur 5 in einer Seitenansicht, - Figur 7
- eine Schnittdarstellung durch eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Installationsanordnung,
- Figur 8
- eine Schnittdarstellung einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Installationsanordnung und
- Figur 9
- eine Schnittdarstellung einer vierten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Installationsanordnung.
- Die erfindungsgemäße Installationsanordnung nach den
Figuren 1 und2 sieht ein an einer Wand 1 eines Sanitärraums lösbar festgelegtes Wandelement 2 vor. Zum Festlegen des Wandelements 2 an der Wand 1 ist als eine Haltevorrichtung 3 eine Magnethaltevorrichtung 3 vorgesehen mit einem Magneten 4 als erstes magnetisch wirksames Befestigungselement der Haltevorrichtung 3 und einem Magnetgegenkörper 5 als zweites magnetisch wirksames Befestigungselement der Haltevorrichtung 3. Der Magnet 4 ist an dem Wandelement 2 und der Magnetgegenkörper 5 mittels Mörtel 6 an der Wand 1 des Sanitärraums festgelegt. Das Wandelement 2 umfasst als wesentliche Komponenten eine Trägerplatte 7 und eine auf der der Wand 1 abgewandten Seite vorgesehene Dekorschicht 8. Die Dekorschicht 8 ist beispielsweise durch eine Fliesenschicht gebildet. In der Trägerplatte 7 ist eine im Wesentlichen vertikal erstreckte Installationsleitung 9 vorgesehen. Über die Installationsleitung 9 wird ein nicht dargestelltes Funktionselement, beispielsweise eine Toilettenspülung mit Wasser versorgt. - Der Magnet 4 der Haltevorrichtung 3 ist im Bereich einer Rückseite 10 der Trägerplatte 7 in einer Ausnehmung 11 vorgesehen. Eine senkrecht zur flächigen Erstreckung des Wandelements 2 vorgesehene Tiefe 12 der Ausnehmung 11 ist relativ zur Wandstärke der Trägerplatte 7 so bestimmt, dass eine verbleibende Restdicke 13 der Trägerplatte 7 die Aufnahme der Installationsleitung 9 ermöglicht. Die Ausnehmung 11 kann beispielsweise nach Art einer im Wesentlichen horizontal erstreckten Längsausnehmung ausgebildet sein. In der Ausnehmung 11 ist der Magnet 4 exemplarisch verklebt dargestellt. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der Magnet 4 nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung mit dem Wandelement 2 verschraubt oder anderweitig formschlüssig festgelegt ist.
- Der Magnetgegenkörper 5 ist durch ein verzinktes Stahlblech gebildet. Das Stahlblech ist auf einer im montierten Zustand dem Wandelement 2 abgewandten Rückseite 14 desselben vollflächig mit dem Mörtel 6 bedeckt. Zur Verbesserung der Anhaftung des Mörtels 6 an dem Stahlblech 5 kann an diesem ein Haftvermittler (nicht dargestellt) vorgesehen werden. Die vollflächige Benetzung des Stahlblechs 5 mit dem Mörtel 6 ist nicht zwingend vorzusehen, bereits eine Teilbenetzung kann ausreichen, um eine sichere Befestigung des Stahlblechs 5 an der Wand 1 zu gewährleisten.
- Zum Festlegen des Wandelements 2 an der Wand 1 kann zunächst das Wandelement 2 mit dem Magneten 4 und dem an dem Magneten 4 magnetisch festgelegten Magnetgegenkörper 5 vorbereitet werden. Im Bereich der Rückseite 14 des Magnetgegenkörpers 5 wird dann Mörtel 6 aufgetragen. Anschließend wird das Wandelement 2 mit der Haltevorrichtung 3 und dem Mörtel 6 an die Wand 1 angedrückt. Bevor der Mörtel 6 aushärtet, wird das Wandelement 2 horizontal und vertikal ausgerichtet. Der Mörtel 6 verteilt sich hierbei im Bereich der Rückseite 14 des Magnetgegenkörpers 5. Da abhängig vom Andrücken des Wandelements 2 an die Wand 1 nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Mörtel 6 aus dem zwischen dem Magnetgegenkörper 5 und der Wand 1 gebildeten Zwischenraum austritt, kann im Bereich des Magnetgegenkörpers 5 die Rückseite 10 der Trägerplatte 7 mit einem Trennmittel (nicht dargestellt), insbesondere mit Schalöl, beschichtet werden. Hierdurch wird einer Anhaftung des Mörtels 6 an der Trägerplatte 7 entgegengewirkt.
- Wie in den
Figuren 3 und 4 dargestellt, kann verteilt über das Wandelement 2 eine Mehrzahl von Magneten 4 und Magnetgegenkörpern 5 vorgesehen werden. Vorliegend sind in Höhenrichtung des Wandelements 2 verteilt vier in horizontaler Richtung erstreckte Längsausnehmungen mit jeweils zwei Haltevorrichtungen 3 vorgesehen. An jeder Haltevorrichtung 3 ist der Mörtel 6 batzenförmig aufgebracht. - Die
Figuren 5 und 6 zeigen, dass der Mörtel 6 beispielsweise keilförmig auf das verzinkte Stahlblech 5 aufgetragen werden kann. Der Mörtel 6 kann hierbei über die gesamte Breite des Wandelements 2 verteilt vorgesehen werden. Dem Stahlblech 5 kann hierbei ein einziger Magnet 4 oder eine Mehrzahl von Magneten 4 zugeordnet sein zur Bildung einer Magnethaltevorrichtung 3. - Nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung gemäß der
Figur 7 umfasst die Haltevorrichtung 3 einen an der Wand 1 befestigten Tragkörper 15, der als Profilschiene ausgebildet ist, den in der Profilschiene (Tragkörper 15) gehaltenen Magneten 4 sowie den Magnetgegenkörper 5, welcher an dem Wandelement 2 rückseitig festgelegt ist. Die Festlegung der Profilschiene (Tragkörper 15) an der Wand erfolgt beispielsweise mittels nicht dargestellter Verbindungsmittel, beispielsweise Schrauben oder Klebstoff. Bei der Festlegung der Profilschiene (Tragkörper 15) wird diese beispielsweise horizontal oder vertikal ausgerichtet. Die Magneten 4 werden in der Profilschiene (Tragkörper 15) ebenfalls festgelegt. Vorteilhaft kann die Profilschiene (Tragkörper 15) hierzu nach Art eines U-Profils oder - wie dargestellt - nach Art eines längsseits geschlitzten Vierkantrohrprofils ausgebildet sein. Im Bereich des Längsschlitzes der Profilschiene (Tragkörper 15) wird dann der Kontakt zwischen dem Magneten 4 und dem Magnetgegenkörper 5 hergestellt. - Beispielsweise kann die Profilschiene (Tragkörper 15) ganz oder teilweise in der Wand 1 in einer Ausnehmung 11 vorgesehen werden.
- Unabhängig von der konkreten Ausgestaltung der Haltevorrichtung 3 kann beim Neubau oder nach der erstmaligen Modernisierung eines Bads mit dem erfindungsgemäßen Bausatz das Wandelement 2 zu einem späteren Zeitpunkt ausgetauscht werden. Das Wandelement 2 wird hierzu mitsamt des an ihm festgehaltenen, magnetisch wirksamen Befestigungselements der Haltevorrichtung 3 entfernt und gegen ein neues Wandelement 2 ausgetauscht. Das neue Wandelement 2 kann hierbei insbesondere eine andere, neu gestaltete Dekorschicht 8 sowie in gleicher Weise positionierte magnetisch wirksame Befestigungselemente 4, 5aufweisen.
- Eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung 16 gemäß
Figur 8 ist als Kletthaltevorrichtung 16 realisiert. Die Kletthaltevorrichtung 16 weist als erstes Befestigungselement 17 einen flächig ausgebildeten und an der Trägerplatte 7 des Wandelements 2 dauerhaft festgelegten Hakenkörper 17 und als zweites Befestigungselement einen an der Wand 1 mithilfe von Mörtel 6 festgelegten Schlaufenkörper 18 auf. Beide Befestigungselemente (Hakenkörper 17, Schlaufenkörper 18) sind flexibel beziehungsweise nachgiebig ausgebildet. Dargestellt ist ferner eine Klebeschicht 19 zwischen der Trägerplatte 7 und der Dekorschicht 8. - Gleiche Bauteile und Bauteilfunktionen sind durch gleiche Bezugszeichen gekennzeichnet.
- Die Festlegung des Schlaufenkörpers 18 erfolgt dabei mittelbar. Der Schlaufenkörper 18 ist als zweites Befestigungselement der Kletthaltevorrichtung 16 an einem Tragkörper 15 festgelegt. Der Tragkörper 15 ist als Blech flächig ausgebildet. Beispielsweise sind die beiden Befestigungselemente 17, 18 mit dem Wandelement 2 beziehungsweise dem Tragkörper 15 verklebt. Der Tragkörper 15 ist, wie im Ausführungsbeispiel nach
Figur 1 der Magnetgegenkörper 5, mittels Mörtel 6 an der Wand 1 gehalten. Dabei wird der Mörtel auf eine Rückseite 20 des Tragkörpers 15 aufgebraucht. - Eine Trennungsebene der Kletthaltevorrichtung 16 ist zwischen den zwei Befestigungselementen (Hakenkörper 17, Schlaufenkörper 18) realisiert. Beim Tausch des Wandelements 2 verbleibt der Tragkörper 15 mit dem Schlaufenkörper 18 an der Wand 1 und der Hakenkörper 17 verbleibt am Wandelement 2.
- Eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform der Haltevorrichtung 16 ist in der
Figur 9 dargestellt. Zum Festlegen der Kletthaltevorrichtung 16 ist wie gehabt der Hakenkörper 17 an der Rückseite 10 der Trägerplatte 7 und der Schlaufenkörper 18 an dem Tragkörper 15 festgelegt. Der Tragkörper 15 ist nach Art eines T-Profils ausgebildet und mithilfe von Mörtel 6 an der Wand 1 befestigt. Eine einfache Justagemöglichkeit bietet sich hierbei, indem an der Wand 1 eine nach Art einer Längsnut ausgebildete Ausnehmung 11 realisiert ist. Die Ausrichtung des Wandelements 2 an der Wand 1 erfolgt nun, indem der T-förmige Tragkörper 15 mit dem abragenden Schenkel in die Längsnut 11 eingesetzt wird. Eine Justage ist möglich, bis der Mörtel 6 aushärtet und der Tragkörper 15 relativ zur Wand 1 festgelegt ist. - Selbstverständlich ist es nach einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung möglich, den Schlaufenkörper an der Trägerplatte 7 des Wandelements und den Hakenkörper mittelbar oder unmittelbar an der Wand 1 festzulegen.
Claims (15)
- Bausatz zum Verkleiden und Verrohren von Sanitärräumen mit einer Mehrzahl von werksseitig vorgefertigten Wandelementen (2), wobei die Wandelemente (2) eine Trägerplatte (7) und eine mit der Trägerplatte (7) verbundene Dekorschicht (8) umfassen und wobei in mindestens einem Wandelement (2) in der Trägerplatte (7) Installationsleitungen (9) für die Warm- und/oder Kaltwasserführung und/oder Installationsleitungen (9) für ein Heizmodul und/oder Elektroleitungen vorgesehen sind, welche sich über einen Teil der Höhe des mindestens einen Wandelements (2) erstrecken, und mit mindestens einer den Installationsleitungen (9) und/oder den Elektroleitungen zugeordneten Funktionsstelle, welche als eine Anschlussstelle oder ein Steuerelement für einen Wasser- und/oder Stromverbraucher und/oder für das Heizmodul ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Realisierung einer einfachen, zerstörungsfreien Austauschbarkeit der Wandelemente (2) als Teil des Bausatzes eine Haltevorrichtung (3, 16) für das Wandelement (2) vorgesehen ist mit einem ersten Befestigungselement der Haltevorrichtung (3, 16) und mit einem zweiten Befestigungselement der Haltevorrichtung (3, 16), wobei das erste Befestigungselement an der Trägerplatte (7) des Wandelements (2) im Bereich einer der Dekorschicht (8) abgewandten Rückseite (10) festgelegt ist und wobei das nicht an der Trägerplatte (7) festgelegte zweite Befestigungselement für eine Wandmontage vorgesehen und lösbar mit dem ersten Befestigungselement verbunden ist.
- Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Befestigungselement kraft- und/oder formschlüssig an dem zweiten Befestigungselement festlegbar ist und/oder dass die Befestigungselemente werkzeuglos trennbar sind.
- Bausatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Haltevorrichtung (3, 16) eine Magnethaltevorrichtung (3) mit einem Magneten (4) und einem aus einen magnetischen Werkstoff hergestellten Magnetgegenkörper (5) als erstes und/oder zweites Befestigungselement oder als Kletthaltevorrichtung (16) mit einem Hakenkörper (17) und/oder einem Schlaufenkörper (18) als erstes und/oder zweites Befestigungselement vorgesehen ist.
- Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (4) als erstes Befestigungselement an einer im Bereich der Trägerplatte (7) ausgebildeten Ausnehmung (11), welche vorzugsweise nach Art einer Längsausnehmung (11) vorgesehen ist, festgelegt ist, wobei eine Tiefe (12) der Ausnehmung (11) und eine Stärke der Trägerplatte (7) derart aufeinander abgestimmt sind, dass eine im Bereich der Ausnehmung (11) verbleibende Restdicke (13) der Trägerplatte (7) größer ist als ein maximale Durchmesser einer in der Trägerplatte (7) geführten Installationsleitung (9).
- Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Trägerplatte (7) der aus dem magnetischen Werkstoff gebildete Magnetgegenkörper (5) als erstes Befestigungselement festgelegt ist und/oder dass der Magnetgegenkörper (5) durch ein Blech, insbesondere durch ein verzinktes Stahlblech, gebildet ist, und/oder dass an der Trägerplatte (7) der Magnet (4) oder der Magnetgegenkörper (5) als erstes Befestigungselement über einen Klebstoff festgelegt ist.
- Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass je Wandelement (2) eine Mehrzahl von bevorzugt regelmäßig beabstandet angeordneten ersten Befestigungselementen (Magnet 4, Magnetgegenkörper 5, Hakenkörper 17, Schlaufenkörper 18) vorgesehen ist, wobei vorzugsweise ausschließlich gleichartige Befestigungselemente (Magnet 4, Magnetgegenkörper 5, Hakenkörper 17, Schlaufenkörper 18) an der Trägerplatte (7) des Wandelements (2) vorgesehen sind.
- Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als erstes und/oder zweites Befestigungselement der Kletthaltevorrichtung (16) ein Schlaufenkörper (18) als flächiger oder bandförmiger Flausch- und/oder Velourkörper vorgesehen ist und/oder dass als erstes und/oder zweites Befestigungselement ein mit Widerhaken und/oder Pilzköpfen versehenes Befestigungselement als Hakenkörper (17) der Kletthaltevorrichtung (16) vorgesehen ist.
- Installationsanordnung umfassend einen Bausatz zum Verkleiden und Verrohren von Sanitärräumen nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit einer Mehrzahl von Wandelementen (2) und mit wenigstens einer Haltevorrichtung (3, 16), wobei das erste Befestigungselement an der Trägerplatte (7) des Wandelements (2) und das mit dem ersten Befestigungselement lösbar verbundene zweite Befestigungselement an einer Wand (1) des Sanitärraums dauerhaft festgelegt sind zum lösbaren Festlegen und zerstörungsfreien Austauschen der Wandelemente (2) an der Wand (1) des Sanitärraums.
- Installationsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als erstes oder zweites Befestigungselement ein Magnet (4) vorgesehen ist, der bevorzugt formschlüssig in einer Ausnehmung (11), insbesondere in einer Längsausnehmung (11), montiert ist, welche entweder an der Trägerplatte (7) des Wandelements (2) oder an der Wand (1) ausgebildet ist.
- Installationsanordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das für die Wandmontage vorgesehene zweite Befestigungselement mittelbar oder unmittelbar durch Mörtel (6) an der Wand (1) festgelegt ist.
- Installationsanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass für die Wandmontage ein Tragkörper (15), insbesondere ein Blech oder eine Profilschiene, vorgesehen ist, wobei der Tragkörper (15) das für die Wandmontage vorgesehene Befestigungselement trägt, und/oder dass zur Verbesserung der Anhaftung des Mörtels (6) an dem für die Wandmontage vorgesehenen zweiten Befestigungselement und/oder dem Tragkörper (15) ein Haftvermittler an dem Tragkörper (15) und/oder dem zweiten Befestigungskörper zumindest abschnittsweise vorgesehen ist, und/oder dass zur Vermeidung eines Anhaftens des Mörtels (6) an der Trägerplatte (7) des Wandelements (2) diese zumindest abschnittsweise mit einem Trennmittel versehen ist.
- Installationsanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Befestigungselement (Magnet 4) längsverschiebbar in einer Profilschiene (Tragkörper 15) vorgesehen und mittels eines Fixiermittels, beispielsweise einer Schraube, in der Profilschiene (Tragkörper 15) arretierbar ist, wobei die Profilschiene (Tragkörper 15) bevorzugt an der Wand (1) des Sanitärraums und/oder in der Längsausnehmung festgelegt ist.
- Verfahren zur Herstellung einer Installationsanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 12 umfassend die folgenden Verfahrensschritte:- Festlegen eines ersten Befestigungselements an der Trägerplatte (7) des Wandelements (2), vorzugsweise stoff- und/oder formschlüssig;- Befestigung des zweiten Befestigungselements und gegebenenfalls des das zweite Befestigungselement tragenden Tragkörpers (15) an dem ersten Befestigungselement;- Auftragen von Mörtel (6) auf einer dem ersten Befestigungselement abgewandten Rückseite (14, 20) des zweiten Befestigungselements (Magnetgegenkörper 5) und/oder des Tragkörpers (15);- Andrücken des Wandelements mit der Haltevorrichtung und dem auf die Haltevorrichtung (3, 16) beziehungsweise den Tragkörper (15) aufgetragenen Mörtel (6) an die Wand (1) des Sanitärraums;- Ausrichten des Wandelements (2).
- Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Auftragen des Mörtels (6) auf das zweite Befestigungselement oder den das zweite Befestigungselement tragenden Tragkörper (15) an diesem im Bereich einer Rückseite (14, 20) desselben ein Haftvermittler zur Verbesserung der Anhaftung des Mörtels (6) an dem zweiten Befestigungselement oder dem Tragkörper (15) aufgetragen wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass- vor dem Festlegen des Wandelements (2) an der Wand (1) auf eine im montierten Zustand der Wand (1) zugewandte und benachbart zu dem zweiten Befestigungselement oder dem Tragkörper (15) vorgesehene Rückseite (10) der Trägerplatte (7) ein Trennmittel, insbesondere Schalöl, aufgetragen wird zur Vermeidung einer Anhaftung des Mörtels (6) an dem Wandelement (2), und/oder- das Wandelement (2) nach dem Ausrichten desselben an der Wand (1) des Sanitärraums bis zum Aushärten des Mörtels (6) fixiert wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310109897 DE102013109897A1 (de) | 2013-09-10 | 2013-09-10 | Bausatz, Installationsanordnung und Verfahren zum Verkleiden und Verrohren von Sanitärräumen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2853655A2 true EP2853655A2 (de) | 2015-04-01 |
EP2853655A3 EP2853655A3 (de) | 2015-07-08 |
Family
ID=51483269
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP14183419.2A Withdrawn EP2853655A3 (de) | 2013-09-10 | 2014-09-03 | Bausatz, Installationsanordnung und Verfahren zum Verkleiden und Verrohren von Sanitärräumen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2853655A3 (de) |
DE (1) | DE102013109897A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP5860093B2 (ja) | 2014-04-30 | 2016-02-16 | ファナック株式会社 | 異常検出機能を備えたブレーキ駆動制御装置 |
EP4321705A1 (de) | 2022-08-09 | 2024-02-14 | Sensonic Design Zrt. | Modulare wandstruktur |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19639770A1 (de) | 1996-09-27 | 1998-04-16 | Josef Blome | System zur Vorfertigung und zum Einbau von Verkleidungselementen in Sanitärräume in bestehenden Gebäuden und zur Sanitärrauminstallation |
ITRE20100068A1 (it) * | 2010-09-09 | 2012-03-10 | Bulwark Design Sarl | Sistema di pavimentazione |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4744189A (en) * | 1986-08-14 | 1988-05-17 | Snap-Wall, Inc. | Removable wall panel |
DE20303768U1 (de) * | 2003-03-10 | 2003-06-18 | Bauelemente GmbH F.J. Linzmeier, 88499 Riedlingen | Innenwandverkleidung |
EP1489241A1 (de) * | 2003-06-20 | 2004-12-22 | Schneider Dämmtechnik AG | Anordnung zum Befestigen von Deckenelementen |
FR2885077B1 (fr) * | 2005-05-02 | 2007-08-24 | Jean Jacques Lucien Pasquotti | Dispositif modulaire avec une partie amovible et interchangeable |
DE202007010227U1 (de) * | 2007-07-17 | 2007-09-20 | Meinert, Frank | Wandverfliesung |
ES1075297Y (es) * | 2011-07-08 | 2011-12-16 | Gual Jaime Bach | Dispositivo de fijacion ornamental |
-
2013
- 2013-09-10 DE DE201310109897 patent/DE102013109897A1/de active Pending
-
2014
- 2014-09-03 EP EP14183419.2A patent/EP2853655A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19639770A1 (de) | 1996-09-27 | 1998-04-16 | Josef Blome | System zur Vorfertigung und zum Einbau von Verkleidungselementen in Sanitärräume in bestehenden Gebäuden und zur Sanitärrauminstallation |
ITRE20100068A1 (it) * | 2010-09-09 | 2012-03-10 | Bulwark Design Sarl | Sistema di pavimentazione |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102013109897A1 (de) | 2015-03-12 |
EP2853655A3 (de) | 2015-07-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1863976A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines sanitärgegenstandes an einer tragfläche unter verwendung einer montageplatte | |
EP2844808B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer trockenbauwand | |
DE202006015799U1 (de) | Installationssystem zur Vorwandmontage, insbesondere für Sanitärräume | |
EP2853655A2 (de) | Bausatz, Installationsanordnung und Verfahren zum Verkleiden und Verrohren von Sanitärräumen | |
EP1840288B1 (de) | Anordnung zur Aufbewahrung von Gegenständen mit Einbauelementen in einer Trockenbauwand und Befestigungsverfahren hierfür | |
DE202011100168U1 (de) | Befestigungswinkel für die Unterkonstruktion von vorgehängten Fassaden und Montagesystem umfassend wenigstens einen solchen Befestigungswinkel | |
EP2496777B1 (de) | Anordnung zur positionierung von abgehängten profilen im trockenbau | |
DE202014106049U1 (de) | Einrichtung für die Körperhygiene | |
AT515910B1 (de) | Tragekonstruktion für Platten | |
DE69610711T2 (de) | Stift- und gleitverfahren zur montage und befestigung einer verkleidung | |
DE202005021587U1 (de) | Unterputzschiene für eine Glasscheibe o.dgl., sowie eine Duschabtrennung mit einer solchen Unterputzschiene | |
EP1650367B1 (de) | Montagehilfseinrichtung zur Montage von Sanitärelementen | |
DE102013102990A1 (de) | Wand- oder Deckenverkleidung | |
DE102011001726B4 (de) | Modul zur Aufnahme einer Schiebetür, Schiebetürvorrichtung und Verfahren zur Montage einer Schiebetürvorrichtung | |
AT524300B1 (de) | Abschalvorrichtung | |
DE19509051C1 (de) | Dekor-Trägerplatte zur Wand-, Decken- und Fußbodenverkleidung von Räumen und Verfahren zur Raumverkleidung mit Dekor-Trägerplatten | |
DE102009016917B3 (de) | Montage-Hilfswerkzeug und Verfahren zur Montage von Bauplatten an eine Unterkonstruktion | |
CH709591B1 (de) | Duschkabinenauskleidung. | |
CH703293B1 (de) | Vorhangschiene. | |
CH706813B1 (de) | Galerie-Vorhangschiene. | |
EP2824254A2 (de) | Bausatz zur Verkleidung und Verrohrung von Sanitärräumen, Verfahren zum Renovieren von Sanitärräumen sowie eine den Bausatz umfassende Installationsanordnung | |
DE102012106419A1 (de) | Modul zur aufnahme einer schiebetür, wannenförmiges bauteil für ein modul zur aufnahme einer schiebetür und verfahren zur montage eines moduls für eine schiebetür | |
EP3696341A1 (de) | Wand- und deckenbelag aus akustikpaneelen | |
EP0652382A2 (de) | Befestigungsvorrichtung für Installationsschächte | |
DE202023106093U1 (de) | Fassadensystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140903 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E04C 2/52 20060101ALI20150601BHEP Ipc: E04F 13/14 20060101ALI20150601BHEP Ipc: E04F 13/08 20060101AFI20150601BHEP Ipc: E04F 13/074 20060101ALI20150601BHEP |
|
R17P | Request for examination filed (corrected) |
Effective date: 20151127 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20170314 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20170926 |