EP2830475B1 - Sprüharm für einen geschirrspüler mit zwei sprüharmteilen - Google Patents

Sprüharm für einen geschirrspüler mit zwei sprüharmteilen Download PDF

Info

Publication number
EP2830475B1
EP2830475B1 EP12829206.7A EP12829206A EP2830475B1 EP 2830475 B1 EP2830475 B1 EP 2830475B1 EP 12829206 A EP12829206 A EP 12829206A EP 2830475 B1 EP2830475 B1 EP 2830475B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spray arm
wall
groove
designed
latching element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12829206.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2830475A1 (de
Inventor
Heinz Hermann
Marc Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Etimex Technical Components GmbH
Original Assignee
Etimex Technical Components GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Etimex Technical Components GmbH filed Critical Etimex Technical Components GmbH
Priority to PL12829206T priority Critical patent/PL2830475T3/pl
Publication of EP2830475A1 publication Critical patent/EP2830475A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2830475B1 publication Critical patent/EP2830475B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4278Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/18Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with movably-mounted spraying devices
    • A47L15/22Rotary spraying devices
    • A47L15/23Rotary spraying devices moved by means of the sprays

Definitions

  • the invention relates to a spray arm for a dishwasher according to the preamble of claim 1, which in particular comprises a first Sprüharmteil and a second Sprüharmteil, of which the first Sprüharmteil has a substantially extending over the circumference of the first Sprüharmteils groove.
  • a spray arm is off US 3 444 870 A known.
  • rotating spray arms are provided for introducing and distributing washing water in an associated washing compartment.
  • the spray arms are usually composed of two Sprüharm kind that enclose a cavity. In the cavity, the washing water is introduced, which is then sprayed through nozzles in the washing space of the dishwasher, wherein the nozzles are arranged on at least one of the Sprüharmmaschine.
  • US 4 172 463 A is a rotatable disc element for spraying cleaning water of a dishwasher known.
  • the disc member is formed with a base plate on the underside of which a first and a second rib member are provided which extend in parallel and equidistantly along a diametral axis of the disc member.
  • Each rib member defines a parallel longitudinal groove by having each rib member configured with an outer and an inner rib, respectively.
  • Each inner rib has an inwardly extending groove on its outer wall.
  • a U-shaped cover member is provided which sealingly seals a channel formed with both rib elements and the base plate.
  • the cover element comprises a respective longitudinally extending first and second side wall, each of which has an inwardly extending projection. Each projection engages connecting into the corresponding groove of the inner rib.
  • the invention has for its object to provide a dishwasher with a spray arm, the Sprüharmmaschine are particularly inexpensive to produce and assemble, while also meet the requirements for tightness over the life time away.
  • a spray arm for a dishwasher having a first Sprüharmteil and a second Sprüharmteil, of which the second Sprüharmteil extending substantially over the circumference of the second Sprüharmteils web wall, the web wall having a first locking element, wherein the first Sprüharmteil has a substantially extending over the circumference of the first Sprüharmteils Groove, which is formed by a first, inner groove wall and a second outer groove wall, and the web wall is designed engaging in the groove, wherein the first locking element for producing a Locking connection between the first and the second Sprüharmteil with a second locking element is designed cooperatively, which is arranged on one of the groove walls, wherein the second, outer groove wall is designed so higher than the first, inner groove wall, that the second, outer groove wall so far over the bridge wall away protrudes that, when the second Sprüharmteil is brought to the first Sprüharmteil, sufficient space for the arrangement of the locking connection is present underneath.
  • the solution according to the invention provides a cost-producible, outwardly sealed, fluid-carrying cavity.
  • the cavity is sealed without additional measures already after the connection of the two Sprüharmmaschine with each other. It does not require a separate operation to seal the attached components.
  • the seal is ensured solely by the groove and the web wall inserted therein, while the components are also permanently coupled together by the intended locking connection.
  • the inner groove wall serves to additionally support the web wall and thus increases the strength of the connection.
  • the groove structure provided with the invention entails that the side walls of the spraying device are designed to be double. This is advantageous in terms of torsional rigidity and the stability of the mounted spray arm.
  • the double wall design is located where the highest loads, shear forces and pressure impulses are combined with the lowest bending stiffness.
  • the solution according to the invention can be very well integrated into an automated production with short cycle times, in particular with regard to a short-cycle injection molding process for producing the respective Sprüharmmaschine.
  • a spray arm can be produced, which also meets high aesthetic requirements, as they are placed on a spray arm as a visible part in a dishwasher today.
  • the first detent element on the outside of the web wall and the second detent element on the second, outer groove wall are formed.
  • the latching connection of this type is concealed from the outside between the outer groove wall and the web wall for the viewer.
  • locking cams should not be visible, so far such locking cams are e.g. used only on spray arms of the so-called third spray level, where the spray arm is located very close to the ceiling of the water tank. There, not only the visibility is limited to the spray arm, but it is also required no high tightness.
  • the second, outer groove wall is designed to be higher than the first, inner groove wall.
  • the outer groove wall then protrudes particularly far beyond the web wall, whereby sufficient space for the arrangement of a snap-in connection is present underneath.
  • the web wall can be stepped introduced into the groove with the differently highly shaped groove walls, wherein it is first guided along the outer groove wall and only then introduced by means of the inner groove wall for sealing in the rear or deeper portion of the groove. This gradual insertion into the groove is particularly advantageous with regard to automated assembly and the resulting impermeability of the assembly.
  • the first, inner groove wall are further preferably designed at its edge directed to the web wall with an insertion bevel for insertion of the web wall in the groove
  • the second, outer groove wall at its edge directed to the web wall with an insertion bevel designed to insert the web wall into the groove
  • / or the web wall is designed on at least one of its edges directed to the groove walls with an insertion bevel for insertion of the web wall into the groove.
  • the first latching element is preferably designed as a latching nose and the second latching element as a latching recess.
  • the first latching element and the second latching element are further preferably designed to extend substantially over the entire circumference of the first and the second Sprüharmteils.
  • the latching connection which is substantially completely circumferential in this way, the two spray arm parts are uniformly coupled to one another over their entire circumference. The risk of local loosening, loosening or breaking of the connection is therefore minimized at the same time relatively low clamping force.
  • the circumferential latching can advantageously be combined with a circumferential sealing lip on at least one of the Sprüharmmaschine that presses against the counterpart and engages over the entire circumference in the latching when latching.
  • a sealing lip is not mandatory.
  • first locking element and the second locking element are designed to be interrupted at predetermined distances over a small distance at the periphery of the first and the second Sprüharmteils.
  • Such interruptions of the locking elements preferably extend over a distance of 0.5 cm to 1.5 cm, more preferably about 1.0 cm and are particularly in view of the design of the injection molds used for Sprüharmmaschine advantage.
  • the solution according to the invention is also outstandingly suitable for providing at least one channel for receiving a mass connecting the first spray arm part to the second spray arm part from the outside into the groove.
  • the introduced into the channel mass can ensure additional sealing and cohesive connection of the two Sprüharmmaschine, if desired.
  • a spray arm 10 of a household dishwasher is shown having a vertical hollow cylindrical hub portion 12, projecting horizontally from the two arm portions 14 and 16 in opposite directions.
  • a spray arm 10 When installed in the dishwasher state of the spray arm 10 is supplied through the hub portion 12 through with water under pressure, which is then sprayed from nozzles 18, which are arranged distributed on the spray arm 10.
  • the nozzles 18 are distributed on an upper side 19 of an upper, cup-shaped Sprüharmteils 20 and possibly also on an underside 22 of a lower, also cup-shaped Sprüharmteils 24.
  • the Sprüharmmaschine 20 and 24 are made of plastic by injection molding or alternatively of metal, especially stainless steel, produced by deep drawing and each with their shell shape to each other so created that a cavity 26 is formed.
  • the seam or connection region between the cups placed in such a manner is sealed and designed to be positively coupled.
  • the upper Sprüharmteil 20 a substantially extending over its circumference groove 28 is formed, which is formed by a first, inner groove wall 30 and a second, outer groove wall 32.
  • the lower Sprüharmteil 24 a substantially also over its entire circumference extending and engaging in the groove 28 web wall 34 is formed.
  • the web wall 34 is designed at its top so high that it up to the bottom of the groove 28 and there in a first, upper sealing region 36 (see Fig. 6 ) sealed by a frictional pressure against the upper Sprüharmteil 20 becomes. Furthermore, the groove 28 is designed so narrow that the web wall 34 is pushed laterally when inserted into the groove 28 against the inner groove wall 30 and there in a second, lateral sealing region 38 (see again Fig. 6 ) also seals against the upper Sprüharmteil 20. Alternatively, the web wall 34 is designed so high and / or wide that it comes to rest against the walls of the groove 28 without greater contact pressure. In this case, a seal between the upper Sprüharmteil 20 and the lower Sprüharmteil 24 is created substantially solely due to the labyrinth geometry of groove 28 and web wall 34.
  • a locking connection 40 is further provided by means of which the two parts are positively coupled to each other.
  • the positive coupling is produced without a separate step in the assembly of Sprüharmteil 20 and Sprüharmteil 24 during assembly of the spray arm 10.
  • the web wall 34 on the lower Sprüharmteil 24 has for this purpose on the outside a first latching element 41, which cooperates with a second latching element 42 on the inside of the outer groove wall 32.
  • Such locking connection 40 is not visible to the viewer of the spray arm 10 from the outside.
  • the first latching element 41 is designed as a latching lug and the second latching element 42 as a latching recess extending substantially over the entire circumference of the first and the second Sprüharmteils 20 and 24 and interrupted only at the periphery at predetermined distances over a small distance 44 are.
  • the second, outer groove wall 32 is designed to be higher than the first, inner groove wall 30 and protrudes far beyond the web wall 34 when the lower Sprüharmteil 24 is brought to the upper Sprüharmteil 20. Furthermore, the first, inner groove wall 30 is designed on its edge directed to the web wall 34 with an insertion bevel 46 for insertion of the web wall 34 in the groove 28, the second, outer groove wall 32 is directed to its web wall 34 edge with an insertion bevel 48 also designed for insertion of the web wall 34 in the groove 28, and the web wall 34 itself is designed at its two facing the groove walls 30 and 32 edges, each with an insertion bevel 50 and 52. With these chamfers 46, 48, 50 and 52 a total of the insertion of the web wall 34 in the groove 28 is possible even with larger dimensional differences between Sprüharmteil 20 and Sprüharmteil 24.
  • the Fig. 7 Finally shows a variant of a Sprüharms 10, in which at the upper Sprüharmteil 20 at its upper edge region distributed over the handling of several channels 54 are provided for receiving a the first Sprüharmteil 20 with the second Sprüharmteil 24 mass.
  • the mass can be introduced during assembly for additional sealing and cohesive connection of the two Sprüharmmaschine 20 and 24 in the channels 54 in order to distribute in particular within the groove 28 above the web wall 34.
  • the Sprüharmteil 20 is also designed with a groove 28, an inner groove wall 30 and an outer groove wall 32.
  • a substantially vertical slot 56 is formed in each case approximately in the middle of the arm section 14 or 16.
  • the slot 56 extends substantially over the entire height of the groove wall 32 and is open to the outside or accessible from the outside.
  • a rib 58 is inserted in a form-fitting manner, which is formed on the web wall 34 of the lower spray arm part 24 at the corresponding location on the outside.
  • a spray arm 10 is illustrated in which functionally identical vertical slots 56 are formed on the inner groove wall 30 and ribs 58 on the inside of the web wall 34.
  • Such an arrangement of slots 56 and positive ribs 58 results in a stiffening effect that is not visible from the outside.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Sprüharm für einen Geschirrspüler gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, der insbesondere ein erstes Sprüharmteil und ein zweites Sprüharmteil aufweist, von denen das erste Sprüharmteil eine sich im Wesentlichen über den Umfang des ersten Sprüharmteils erstreckende Nut aufweist. Ein solcher Sprüharm ist aus US 3 444 870 A bekannt.
  • Bei Geschirrspülern, die insbesondere als Haushaltsmaschine verwendet werden, sind zum Einbringen und Verteilen von Waschwasser in einen zugehörigen Spülraum rotierende Sprüharme vorgesehen. Die Sprüharme sind in der Regel aus zwei Sprüharmteilen zusammengesetzt, die einen Hohlraum umschließen. In den Hohlraum wird das Waschwasser eingebracht, welches dann durch Düsen in den Waschraum des Geschirrspülers ausgesprüht wird, wobei die Düsen an mindestens einem der Sprüharmteile angeordnet sind.
  • Um eine ordnungsgemäße Funktion eines solchen Sprüharms zu gewährleisten, muss dessen Hohlraum von den beiden Sprüharmteilen dicht umschlossen sein. Ferner müssen die Sprüharmteile kostengünstig herstellbar und montierbar sein, denn der Kostendruck bei der Herstellung und der Montage derartiger Geschirrspüler ist gerade im Bereich der Haushaltsmaschinen, aber auch im Bereich der Industriemaschinen sehr hoch.
  • Aus US 4 172 463 A ist ein rotierbares Scheibenelement zum Sprühen von Reinigungswasser eines Geschirrspülers bekannt. Das Scheibenelement ist mit einer Basisplatte gebildet, an deren Unterseite ein erstes und ein zweites Rippenelement vorgesehen sind, die sich parallel und gleich beabstandet entlang einer diametralen Achse des Scheibenelements erstrecken. Jedes Rippenelement definiert eine parallele longitudinale Nut, indem jedes Rippenelement jeweils mit einer äußeren und einer inneren Rippe gestaltet ist. Jede innere Rippe weist an ihrer Außenwand eine sich nach innen erstreckende Nut auf. Zudem ist ein U-förmiges Abdeckelement vorgesehen, das einen mit beiden Rippenelementen und der Basisplatte gebildeten Kanal abdichtend verschließt. Dazu umfasst das Abdeckelement eine jeweils longitudinal verlaufende erste und zweite Seitenwand, von denen jede einen nach innen sich erstreckenden Vorsprung aufweist. Jeder Vorsprung greift verbindend in die entsprechend zugehörige Nut der inneren Rippe ein.
  • Zugrundeliegende Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Geschirrspüler mit einem Sprüharm zu schaffen, dessen Sprüharmteile besonders kostengünstig herstellbar und montierbar sind, dabei aber auch zugleich die Anforderungen hinsichtlich Dichtigkeit über die Lebensdauer hinweg erfüllen.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit einem Sprüharm für einen Geschirrspüler gelöst, der ein erstes Sprüharmteil und ein zweites Sprüharmteil aufweist, von denen das zweite Sprüharmteil eine sich im Wesentlichen über den Umfang des zweiten Sprüharmteils erstreckende Stegwand aufweist, wobei die Stegwand ein erstes Rastelement aufweist, wobei das erste Sprüharmteil eine sich im Wesentlichen über den Umfang des ersten Sprüharmteils erstreckende Nut aufweist, die von einer ersten, inneren Nutwand und einer zweiten, äußeren Nutwand gebildet ist, und die Stegwand in die Nut eingreifend gestaltet ist, wobei das erste Rastelement zum Herstellen einer Rastverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Sprüharmteil mit einem zweiten Rastelement zusammenwirkend gestaltet ist, das an einer der Nutwände angeordnet ist, wobei die zweite, äußere Nutwand derart höher als die erste, innere Nutwand gestaltet ist, dass die zweite, äußere Nutwand so weit über die Stegwand hinweg ragt, dass, wenn das zweite Sprüharmteil an das erste Sprüharmteil herangeführt ist, ausreichend Raum für die Anordnung der Rastverbindung darunter vorhanden ist. Die erfindungsgemäße Lösung schafft einen kostengünstig herstellbaren, nach außen hin abgedichteten, fluidführenden Hohlraum. Der Hohlraum ist dabei ohne zusätzliche Maßnahmen bereits nach der Verbindung der beiden Sprüharmteile miteinander abgedichtet. Es bedarf keines gesonderten Arbeitsgangs, um die aneinander angesetzten Bauteile abzudichten. Die Abdichtung ist allein durch die Nut und die darin eingesetzte Stegwand sichergestellt, während die Bauteile zugleich durch die vorgesehene Rastverbindung dauerhaft miteinander gekoppelt sind. Die innere Nutwand dient zur zusätzlichen Abstützung der Stegwand und erhöht auf diese Weise die Festigkeit der Verbindung. Die mit der Erfindung vorgesehene Nutstruktur bringt es mit sich, dass die Seitenwände der Sprühvorrichtung doppelt ausgelegt sind. Dies ist vorteilhaft im Hinblick auf die Verwindungssteifigkeit und die Stabilität des montierten Sprüharms. Die doppelte Wandgestaltung befindet sich dort, wo sich die größten Belastungen, Scherkräfte und Druckimpulse bei gleichzeitig geringster Biegesteifigkeit befinden.
  • Es bedarf mit der erfindungsgemäßen Lösung insbesondere keiner gesonderten Abdichtungs- oder Verbindungs-Prozessschritte, wie etwa bei einem Spiegelschweißen, einem Vibrationsschweißen oder einem Umspritzen herkömmlicher Sprüharmteile. Zusätzlich ist die Gefahr von Undichtigkeiten oder Verzug, wie sie bei herkömmlichen Herstellungsverfahren von Sprüharmen durchaus auftritt, vermieden. Daher ist erfindungsgemäß der apparative Aufwand für die Herstellung und Montage sowie die damit verbundenen Investitionskosten vermindert. Darüber hinaus lässt sich die erfindungsgemäße Lösung sehr gut in eine automatisierte Fertigung mit kurzen Taktzeiten, insbesondere im Hinblick auf einen kurz getakteten Spritzgussvorgang zum Herstellen der jeweiligen Sprüharmteile, integrieren. Mit der erfindungsgemäßen Lösung kann ein Sprüharm hergestellt werden, der auch hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht wird, wie sie an einen Sprüharm als Sichtteil in einem Geschirrspüler heutzutage gestellt werden.
  • Dazu sind insbesondere das erste Rastelement außen an der Stegwand und das zweite Rastelement an der zweiten, äußeren Nutwand ausgebildet. Die derartige Rastverbindung liegt zwischen der äußeren Nutwand und der Stegwand für den Betrachter von außen verdeckt. Es sind also bei dieser Lösung nicht etwa Rastnocken zu erkennen, wie sie herkömmlich bei anderen Anwendungen bekannt sein mögen. Weil solche Rastnocken nicht sichtbar sein sollen, werden bisher solche Rastnocken z.B. nur an Sprüharmen der so genannten dritten Sprühebene verwendet, bei der sich der Sprüharm sehr dicht unterhalb der Decke des Spühlbehälters befindet. Dort ist nicht nur die Sichtbarkeit auf den Sprüharm eingeschränkt, sondern es wird auch keine hohe Dichtigkeit verlangt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist die zweite, äußere Nutwand höher als die erste, innere Nutwand gestaltet. Die äußere Nutwand ragt dann besonders weit über die Stegwand hinweg, wodurch ausreichend Raum für die Anordnung einer Rastverbindung darunter vorhanden ist. Zugleich kann mit den unterschiedlich hoch gestalteten Nutwänden die Stegwand gestuft in die Nut eingeführt werden, wobei sie zunächst entlang der äußeren Nutwand geführt und erst danach mittels der inneren Nutwand zum Abdichten in den hinteren bzw. tieferen Abschnitt der Nut eingebracht wird. Dieses gestufte Einführen in die Nut ist im Hinblick auf eine automatisierte Montage und die dabei erzielbare Dichtheit der Baugruppe besonders vorteilhaft.
  • Um die Montierbarkeit der erfindungsgemäßen Baugruppe weiter zu verbessern, sind vorzugsweise ferner die erste, innere Nutwand an ihrem zur Stegwand gerichteten Rand mit einer Einführschräge zum Einführen der Stegwand in die Nut gestaltet, die zweite, äußere Nutwand an ihrem zur Stegwand gerichteten Rand mit einer Einführschräge zum Einführen der Stegwand in die Nut gestaltet, und/oder die Stegwand an mindestens einem ihrer zu den Nutwänden gerichteten Rändern mit einer Einführschräge zum Einführen der Stegwand in die Nut gestaltet.
  • Für die erfindungsgemäße Rastverbindung ist bevorzugt das erste Rastelement als eine Rastnase und das zweite Rastelement als eine Rastvertiefung gestaltet. Mit einer derartigen Rastgeometrie kann bei vergleichsweise geringer Rastbreite eine große Festigkeit der Rastverbindung erreicht werden.
  • Das erste Rastelement und das zweite Rastelement sind ferner vorzugsweise sich im Wesentlichen über den gesamten Umfang des ersten und des zweiten Sprüharmteils erstreckend gestaltet. Mit der derart im Wesentlichen vollumfänglich umlaufenden Rastverbindung sind die beiden Sprüharmteile über ihren gesamten Umfang hinweg gleichmäßig fest aneinandergekoppelt. Die Gefahr eines örtlichen Lösens, Lockerns oder Aufbrechens der Verbindung ist daher bei gleichzeitig vergleichsweise geringer Zuhaltekraft minimiert. Dabei kann die umlaufende Verrastung vorteilhaft mit einer umlaufenden Dichtlippe an zumindest einem der Sprüharmteile kombiniert sein, die sich bei dem Verrasten mit dem Gegenstück über den gesamten Umfang hinweg anpresst und verformt. Eine solche Dichtlippe ist jedoch nicht zwingend. Es ist vielmehr so, dass gerade mit der erfindungsgemäß umlaufenden Verrastung zusätzlich ein Labyrinth gebildet ist, welches erheblich zur gegenseitigen Abdichtung der beiden Sprüharmteile beiträgt. So ist mit der Lösung gemäß der Erfindung eine optimale Ausgewogenheit zwischen Fügekraft und Verformung sowie Dichtheit erreicht. Die besondere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Rastgeometrie trägt zusätzlich dazu bei, dass die Dichtheit über den gesamten Umfang der beiden Sprüharmteile hinweg gewährleistet ist.
  • Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn das erste Rastelement und das zweite Rastelement am Umfang des ersten und des zweiten Sprüharmteils in vorbestimmten Entfernungen über einen geringen Abstand unterbrochen gestaltet sind. Derartige Unterbrechungen der Rastelemente erstrecken sich vorzugsweise über einen Abstand von 0,5 cm bis 1,5 cm, besonders bevorzugt ca. 1,0 cm und sind insbesondere im Hinblick auf die Formgestaltung der für die Sprüharmteile verwendeten Spritzgussformen von Vorteil.
  • Schließlich ist die erfindungsgemäße Lösung auch hervorragend dazu geeignet, um von außen in die Nut mindestens einen Kanal zum Aufnehmen einer das erste Sprüharmteil mit dem zweiten Sprüharmteil verbindenden Masse vorzusehen. Die in den Kanal eingebrachte Masse kann eine zusätzliche Abdichtung und stoffschlüssige Verbindung der beiden Sprüharmteile gewährleisten, sofern dies gewünscht wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine erste perspektivische Ansicht eines ersten erfindungsgemäßen Sprüharms mit seinen beiden Sprüharmteilen vor der Montage,
    Fig. 2
    eine zweite perspektivische Ansicht der Sprüharmteile gemäß Fig. 1,
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht der Sprüharmteile gemäß Fig. 1 nach deren Montage zum fertigen Sprüharm,
    Fig. 4
    den Schnitt IV - IV in Fig. 1,
    Fig. 5
    den Schnitt V - V in Fig. 3,
    Fig. 6
    das Detail VI in Fig. 5,
    Fig. 7
    die Ansicht gemäß Fig. 5 bei einer Variante eines erfindungsgemäßen Sprüharms,
    Fig. 8
    eine perspektivische Ansicht eines zweiten erfindungsgemäßen Sprüharms mit seinen beiden Sprüharmteilen vor der Montage,
    Fig. 9
    eine perspektivische Ansicht der Sprüharmteile gemäß Fig. 8 nach deren Montage zum fertigen Sprüharm und
    Fig. 10
    eine perspektivische Ansicht eines dritten erfindungsgemäßen Sprüharms mit seinen beiden Sprüharmteilen vor der Montage.
    Detaillierte Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • In den Fig. ist ein Sprüharm 10 einer weiter nicht dargestellten Haushalt-Geschirrspülmaschine dargestellt, der einen vertikalen hohlzylindrischen Nabenabschnitt 12 aufweist, von dem zwei Armabschnitte 14 und 16 in entgegen gesetzten Richtungen horizontal abstehen. Im in die Geschirrspülmaschine eingebauten Zustand wird der Sprüharm 10 durch den Nabenabschnitt 12 hindurch mit Wasser unter Druck versorgt, welches dann aus Düsen 18 herausgesprüht wird, die am Sprüharm 10 verteilt angeordnet sind.
  • Die Düsen 18 befinden sich verteilt an einer Oberseite 19 eines oberen, schalenförmigen Sprüharmteils 20 sowie gegebenenfalls auch an einer Unterseite 22 eines unteren, ebenfalls schalenförmigen Sprüharmteils 24. Die Sprüharmteile 20 und 24 sind dabei aus Kunststoff mittels Spritzgießen oder alternativ aus Metall, insbesondere Edelstahl, mittels Tiefziehen hergestellt und mit ihrer Schalenform jeweils so aneinander angelegt, dass ein Hohlraum 26 entsteht.
  • Der Naht- bzw. Verbindungsbereich zwischen den derart aneinander gelegten Schalen ist abgedichtet und formschlüssig gekoppelt gestaltet. Dazu ist an dem oberen Sprüharmteil 20 eine sich im Wesentlichen über dessen Umfang erstreckende Nut 28 ausgebildet, die von einer ersten, inneren Nutwand 30 und einer zweiten, äußeren Nutwand 32 gebildet ist. Ferner ist am unteren Sprüharmteil 24 eine sich im Wesentlichen ebenfalls über dessen gesamten Umfang erstreckende und in die Nut 28 eingreifende Stegwand 34 ausgebildet.
  • Die Stegwand 34 ist an ihrer Spitze derart hoch gestaltet, dass sie bis an den Grund der Nut 28 und dort in einem ersten, oberen Dichtbereich 36 (siehe Fig. 6) durch eine kraftschlüssige Pressung gegen das obere Sprüharmteil 20 abgedichtet wird. Ferner ist die Nut 28 derart schmal gestaltet, dass die Stegwand 34 beim Einschieben in die Nut 28 seitlich gegen die innere Nutwand 30 gedrängt wird und dort in einem zweiten, seitlichen Dichtbereich 38 (siehe wiederum Fig. 6) ebenfalls gegen das obere Sprüharmteil 20 abdichtet. Alternativ ist die Stegwand 34 so hoch und/oder breit gestaltet, dass sie ohne größeren Anpressdruck zum Anliegen gegen die Wände der Nut 28 kommt. In diesem Fall ist eine Abdichtung zwischen dem oberen Sprüharmteil 20 und dem unteren Sprüharmteil 24 im Wesentlichen allein aufgrund der Labyrinth-Geometrie von Nut 28 und Stegwand 34 geschaffen.
  • Zwischen dem oberen Sprüharmteil 20 und dem unteren Sprüharmteil 24 ist weiter eine Rastverbindung 40 geschaffen, mittels der die beiden Teile formschlüssig aneinander gekoppelt sind. Die formschlüssige Kopplung wird ohne gesonderten Arbeitsschritt beim Zusammenfügen von Sprüharmteil 20 und Sprüharmteil 24 während der Montage des Sprüharms 10 hergestellt. Die Stegwand 34 am unteren Sprüharmteil 24 weist dazu außenseitig ein erstes Rastelement 41 auf, das mit einem zweiten Rastelement 42 innenseitig an der äußere Nutwand 32 zusammenwirkt. Die derartige Rastverbindung 40 ist für den Betrachter des Sprüharms 10 von außen nicht sichtbar.
  • Das erste Rastelement 41 ist als eine Rastnase und das zweite Rastelement 42 als eine Rastvertiefung gestaltet, die sich im Wesentlichen über den gesamten Umfang des ersten und des zweiten Sprüharmteils 20 bzw. 24 erstrecken und nur am Umfang in vorbestimmten Entfernungen über einen geringen Abstand 44 unterbrochen sind.
  • Die zweite, äußere Nutwand 32 ist höher als die erste, innere Nutwand 30 gestaltet und ragt weit über die Stegwand 34 hinweg, wenn das untere Sprüharmteil 24 an das obere Sprüharmteil 20 herangeführt wird. Ferner ist die erste, innere Nutwand 30 an ihrem zur Stegwand 34 gerichteten Rand mit einer Einführschräge 46 zum Einführen der Stegwand 34 in die Nut 28 gestaltet, die zweite, äußere Nutwand 32 ist an ihrem zur Stegwand 34 gerichteten Rand mit einer Einführschräge 48 ebenfalls zum Einführen der Stegwand 34 in die Nut 28 gestaltet, und die Stegwand 34 selbst ist an ihren beiden zu den Nutwänden 30 und 32 gerichteten Rändern mit je einer Einführschräge 50 und 52 gestaltet. Mit diesen Einführschrägen 46, 48, 50 und 52 ist insgesamt das Einführen der Stegwand 34 in die Nut 28 auch bei größeren Maßunterschieden zwischen Sprüharmteil 20 und Sprüharmteil 24 möglich.
  • Die Fig. 7 zeigt schließlich eine Variante eines Sprüharms 10, bei dem am oberen Sprüharmteil 20 an dessen oberem Randbereich über dessen Umgang verteilt mehrere Kanäle 54 zum Aufnehmen einer das erste Sprüharmteil 20 mit dem zweiten Sprüharmteil 24 verbindenden Masse vorgesehen sind. Die Masse kann während der Montage zur zusätzlichen Abdichtung und stoffschlüssigen Verbindung der beiden Sprüharmteile 20 und 24 in die Kanäle 54 eingebracht werden, um sich insbesondere innerhalb der Nut 28 oberhalb der Stegwand 34 zu verteilen.
  • In den Fig. 8 und 9 ist ein Sprüharm 10 veranschaulicht, dessen Sprüharmteil 20 ebenfalls mit einer Nut 28, einer inneren Nutwand 30 und einer äußeren Nutwand 32 gestaltet ist. In der äußeren Nutwand 32 ist jeweils etwa in der Mitte der Armabschnitt 14 bzw. 16 ein im Wesentlichen vertikaler Schlitz 56 ausgebildet. Der Schlitz 56 erstreckt sich im Wesentlichen über die gesamte Höhe der Nutwand 32 und ist nach außen offen bzw. von außen zugänglich. In den derartigen Schlitz 56 wird beim Zusammenfügen der beiden Sprüharmteile 20 und 24 eine Rippe 58 formschlüssig eingeschoben, die an entsprechender Stelle außen an der Stegwand 34 des unteren Sprüharmteils 24 ausgebildet ist. Die derartigen, insgesamt vier am Umgang des Sprüharmteils 24 verteilt angeordneten Rippen 58 dienen in Zusammenwirkung mit den zugehörigen vier Schlitzen 56 am oberen Sprüharmteil 20 als versteifendes Element und verhindern insbesondere ein Verwinden des Sprüharms 10, wenn dieser im Betrieb von Wasser durchströmt und dabei in Rotation versetzt wird.
  • In Fig. 10 ist ein Sprüharm 10 veranschaulicht, bei dem in funktional gleicher Weise vertikale Schlitze 56 an der inneren Nutwand 30 und Rippen 58 an der Innenseite der Stegwand 34 ausgebildet sind. Die derartige Anordnung von Schlitzen 56 und formschlüssigen Rippen 58 führt zu einer versteifenden Wirkung, die von außen nicht sichtbar ist.
  • Abschließend sei angemerkt, dass sämtlichen Merkmalen, die in den Anmeldungsunterlagen und insbesondere in den abhängigen Ansprüchen genannt sind, trotz dem vorgenommenen formalen Rückbezug auf einen oder mehrere bestimmte Ansprüche, auch einzeln oder in beliebiger Kombination eigenständiger Schutz zukommen soll.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Sprüharm
    12
    Nabenabschnitt
    14
    Armabschnitt
    16
    Armabschnitt
    18
    Düse
    19
    Oberseite
    20
    oberes Sprüharmteil
    22
    Unterseite
    24
    unteres Sprüharmteil
    26
    Hohlraum
    28
    Nut
    30
    innere Nutwand
    32
    äußere Nutwand
    34
    Stegwand
    36
    oberer Dichtbereich
    38
    seitlicher Dichtbereich
    40
    Rastverbindung
    41
    erstes Rastelement am unteren Sprüharm
    42
    zweites Rastelement am oberen Sprüharm
    44
    Abstand
    46
    Einführschräge an der inneren Nutwand
    48
    Einführschräge an der äußeren Nutwand
    50
    Einführschräge an der Stegwand
    52
    Einführschräge an der Stegwand
    54
    Kanal zum Einführen einer Masse
    56
    vertikaler Schlitz
    58
    Rippe

Claims (9)

  1. Sprüharm (10) für einen Geschirrspüler, der ein erstes Sprüharmteil (20) und ein zweites Sprüharmteil (24) aufweist, von denen das zweite Sprüharmteil (24) eine sich im Wesentlichen über den Umfang des zweiten Sprüharmteils (24) erstreckende Stegwand (34) aufweist, wobei die Stegwand (34) ein erstes Rastelement (41) aufweist,
    wobei das erste Sprüharmteil (20) eine sich im Wesentlichen über den Umfang des ersten Sprüharmteils (20) erstreckende Nut (28) aufweist, die von einer ersten, inneren Nutwand (30) und einer zweiten, äußeren Nutwand (32) gebildet ist, und die Stegwand (34) in die Nut (28) eingreifend gestaltet ist, wobei das erste Rastelement (41) zum Herstellen einer Rastverbindung (40) zwischen dem ersten und dem zweiten Sprüharmteil (20; 24) mit einem zweiten Rastelement (42) zusammenwirkend gestaltet ist, das an an der äußeren Nutwand (32) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite, äußere Nutwand (32) derart höher als die erste, innere Nutwand (30) gestaltet ist, dass die zweite, äußere Nutwand (32) so weit über die Stegwand (34) hinweg ragt, dass, wenn das zweite Sprüharmteil (24) an das erste Sprüharmteil (20) herangeführt ist, ausreichend Raum für die Anordnung der Rastverbindung (40) darunter vorhanden ist.
  2. Sprüharm nach Anspruch 1,
    bei dem das erste Rastelement (41) außen an der Stegwand (34) und das zweite Rastelement (42) an der zweiten, äußeren Nutwand (32) ausgebildet sind.
  3. Sprüharm nach Anspruch 1 oder 2,
    bei dem die erste, innere Nutwand (30) an ihrem zur Stegwand (34) gerichteten Rand mit einer Einführschräge (46) zum Einführen der Stegwand (34) in die Nut (28) gestaltet ist.
  4. Sprüharm nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    bei dem die zweite, äußere Nutwand (32) an ihrem zur Stegwand (34) gerichteten Rand mit einer Einführschräge (48) zum Einführen der Stegwand (34) in die Nut (28) gestaltet ist.
  5. Sprüharm nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    bei dem die Stegwand (34) an mindestens einem ihrer zu den Nutwänden (30; 32) gerichteten Rändern mit einer Einführschräge (50, 52) zum Einführen der Stegwand (34) in die Nut (28) gestaltet ist.
  6. Sprüharm nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    bei dem das erste Rastelement (41) als eine Rastnase und das zweite Rastelement (42) als eine Rastvertiefung gestaltet sind.
  7. Sprüharm nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    bei dem das erste Rastelement (41) und das zweite Rastelement (42) sich im Wesentlichen über den gesamten Umfang des ersten und des zweiten Sprüharmteils (20; 24) erstreckend gestaltet sind.
  8. Sprüharm nach Anspruch 7,
    bei dem das erste Rastelement (41) und das zweite Rastelement (42) am Umfang des ersten und des zweiten Sprüharmteils (20; 24) in vorbestimmten Entfernungen über einen geringen Abstand (44) unterbrochen gestaltet sind.
  9. Sprüharm nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    bei dem von außen in die Nut (28) mindestens ein Kanal (54) zum Aufnehmen einer das erste Sprüharmteil (20) mit dem zweiten Sprüharmteil (24) verbindenden Masse geführt ist.
EP12829206.7A 2012-03-30 2012-12-19 Sprüharm für einen geschirrspüler mit zwei sprüharmteilen Active EP2830475B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL12829206T PL2830475T3 (pl) 2012-03-30 2012-12-19 Dwuczęściowe ramię spryskujące do zmywarki do naczyń

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012006379A DE102012006379A1 (de) 2012-03-30 2012-03-30 Sprüharm für einen Geschirrspüler mit zwei Sprüharmteilen
PCT/DE2012/001213 WO2013143516A1 (de) 2012-03-30 2012-12-19 Sprüharm für einen geschirrspüler mit zwei sprüharmteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2830475A1 EP2830475A1 (de) 2015-02-04
EP2830475B1 true EP2830475B1 (de) 2018-07-04

Family

ID=47832835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12829206.7A Active EP2830475B1 (de) 2012-03-30 2012-12-19 Sprüharm für einen geschirrspüler mit zwei sprüharmteilen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20130255734A1 (de)
EP (1) EP2830475B1 (de)
CN (1) CN104302222B (de)
DE (1) DE102012006379A1 (de)
ES (1) ES2688870T3 (de)
PL (1) PL2830475T3 (de)
WO (1) WO2013143516A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD748351S1 (en) * 2013-10-29 2016-01-26 Whirlpool Corporation Sprayer for dish washing machine
CN103908205A (zh) * 2014-04-17 2014-07-09 芜湖美的洗涤电器制造有限公司 一种洗碗机喷臂
DE102014225379A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine, insbesondere Startermotor
KR102640867B1 (ko) 2016-06-08 2024-02-27 삼성전자주식회사 식기세척기
GB2552397B (en) * 2016-12-15 2018-10-10 Matthew Russell Iain Dishwasher spray arms
KR102641369B1 (ko) * 2018-12-12 2024-02-28 삼성전자주식회사 식기세척기
WO2020136256A1 (en) * 2018-12-27 2020-07-02 Arcelik Anonim Sirketi A dishwasher
TR201902651A2 (tr) * 2019-02-21 2020-09-21 Serdar Plastik Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi 2K Sızdırmaz Püskürtmeli Döner Pervane
CN110013205B (zh) * 2019-02-22 2023-04-25 宁波欧琳科技股份有限公司 一种拼接式喷淋臂及洗碗机
USD967571S1 (en) * 2020-12-17 2022-10-18 Midea Group Co., Ltd. Spray arm for dishwasher
CN112963535B (zh) * 2021-02-02 2021-12-14 北京红岸水滴科技发展有限公司 一种带有转动密封结构的洗臂

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1302680B (de) * 1963-07-18 1970-11-26
US3444870A (en) * 1966-12-12 1969-05-20 Whirlpool Co Article washing apparatus
US4172463A (en) * 1978-10-13 1979-10-30 White Consolidated Industries, Inc. Dishwasher upper spray and deflector disc
DE4428434A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-15 Boehringer Ingelheim Kg Verschlußkappe und Verfahren zur gasblasenfreien Füllung von Behältern
US5706983B1 (en) * 1995-08-18 1999-08-24 Calmar Inc Trigger sprayer having a nozzle cover
JP2000157478A (ja) * 1998-11-30 2000-06-13 Hoshizaki Electric Co Ltd 食器洗浄機のノズル構造
KR101130491B1 (ko) * 2004-09-01 2012-03-27 엘지전자 주식회사 식기세척기의 전면표시장치의 결합구조
KR101269740B1 (ko) * 2006-06-19 2013-05-30 엘지전자 주식회사 세척 노즐 및 이를 구비한 식기 세척기
US7753062B2 (en) * 2007-05-04 2010-07-13 Electrolux Home Products, Inc. Spray arm for a dishwasher, and associated method
CN201234966Y (zh) * 2008-07-15 2009-05-13 美的集团有限公司 一种洗碗机的喷水组件
CN102362804A (zh) * 2008-12-12 2012-02-29 陆丰科 一种横卧台式洗碗机
CN101919680A (zh) * 2009-06-16 2010-12-22 周俊 一种改良的洗碗机用分配器
US9763554B2 (en) * 2012-02-14 2017-09-19 Premark Feg L.L.G. Warewash machine with removable rotating arm and related method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012006379A1 (de) 2013-10-02
ES2688870T3 (es) 2018-11-07
CN104302222A (zh) 2015-01-21
WO2013143516A1 (de) 2013-10-03
US20130255734A1 (en) 2013-10-03
PL2830475T3 (pl) 2019-03-29
CN104302222B (zh) 2017-07-28
EP2830475A1 (de) 2015-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2830475B1 (de) Sprüharm für einen geschirrspüler mit zwei sprüharmteilen
DE102017105616A1 (de) Tankmuldenanordnung
EP2435215B1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere handwerkzeugmaschine deren gehäuseteile mittels formschlusselementen verbunden sind
WO2010069760A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP2465404B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushalts-Geschirrspülmaschine
DE102011080621A1 (de) Sprüharmanordnung einer Geschirrspülmaschine
EP2465403B1 (de) Geschirrspülmaschine
EP3778356A1 (de) Verschlussstopfen
DE102011003821B4 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102007017116A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spülbehälters, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine
EP2446798B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer verbesserten Kederanordnung
EP2657566B1 (de) Hydrolager mit einer als separates bauteil hergestellten dichtlippe
EP2484265B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine
EP3003116B1 (de) Verbindungsanordnung, insbesondere für ein haushaltsgerät
DE19924897A1 (de) Dosiervorrichtung für eine Geschirrspülmaschine
WO2012028351A1 (de) Dichtung einer strömungsmaschine
DE102011004222A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
EP2465402B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102009001897A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter
DE102011003820B4 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP3719410B1 (de) Gehäuse mit flanschecke
DE102019220176B3 (de) Brausekopf mit kammerbegrenzender Elastomermatte
EP2484264B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushalts-geschirrspülmaschine
DE102017209824B3 (de) Spülbehälter, Verfahren zum Herstellen eines Spülbehälters und Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP3629876B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141024

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20160930

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 15/23 20060101AFI20171221BHEP

Ipc: A47L 15/42 20060101ALI20171221BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180208

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1013611

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012012995

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2688870

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20181107

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180704

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181004

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181104

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181004

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181005

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20181218

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20181218

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20181219

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012012995

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20190121

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

26N No opposition filed

Effective date: 20190405

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181219

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1013611

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180704

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121219

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191219

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191219

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191220

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231212

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231208

Year of fee payment: 12