EP2826924A1 - Entwässerungsrinne mit solarbetriebener Beleuchtung - Google Patents

Entwässerungsrinne mit solarbetriebener Beleuchtung Download PDF

Info

Publication number
EP2826924A1
EP2826924A1 EP13176890.5A EP13176890A EP2826924A1 EP 2826924 A1 EP2826924 A1 EP 2826924A1 EP 13176890 A EP13176890 A EP 13176890A EP 2826924 A1 EP2826924 A1 EP 2826924A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
solar
channel
drainage channel
lighting
power storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP13176890.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Weiler
Klaus Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hauraton GmbH and Co KG
Original Assignee
Hauraton GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauraton GmbH and Co KG filed Critical Hauraton GmbH and Co KG
Priority to EP13176890.5A priority Critical patent/EP2826924A1/de
Publication of EP2826924A1 publication Critical patent/EP2826924A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/06Gully gratings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • F21S9/03Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light
    • F21S9/037Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light the solar unit and the lighting unit being located within or on the same housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/006General building constructions or finishing work for buildings, e.g. roofs, gutters, stairs or floors; Garden equipment; Sunshades or parasols
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C17/00Pavement lights, i.e. translucent constructions forming part of the surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to a drainage channel having a channel body and a channel cover seated on the channel body and associated with at least one illumination channel.
  • Such a lighting channel is from the German utility model DE 202009000014 U1 previously known.
  • a lighting element is integrated into the dewatering device such that below the cover of the dewatering channel an elastically deformable fastening device is arranged, in which a lighting element is received, which is ideally also elastically deformable.
  • the lighting elements integrated in the drainage channel are interconnected, preferably connected in series or in parallel, and provided with a separate power supply.
  • the ability to illuminate the drainage channels also provides a security feature at night to illuminate dark areas or traffic-guiding functions for both pedestrian traffic and motorized traffic to meet, since the drainage channels are preferably laid on the edge of roads or sidewalks. With appropriately clever use of the lighting channels can be dispensed with other additional lighting means in the area of the illuminated systems and thereby substantial savings can be achieved.
  • the invention is based on the object to provide an improved illuminated drainage channel, which significantly reduces the extra effort required in particular when installing lighting channels.
  • the solution of the object of the invention is achieved with a drainage channel with the features of the current claim 1.
  • Advantageous developments of the drainage channel according to the invention can be found in the dependent claims 2 to 10.
  • the drainage channel according to the invention is not equipped with a conventional lighting element, but rather with a solar light module comprising at least one lighting element and a solar panel for power generation, with a power storage is electrically connected, wherein the lighting element is powered by means of the power storage.
  • the drainage channel designed in this way is therefore not dependent on the connection to a power grid, but rather can be installed as a "stand-alone" solution.
  • the otherwise required wiring of the lighting elements for power supply and in particular the associated assembly and installation effort can therefore be completely eliminated in the inventive solution.
  • At least the lighting element of the solar light module is connected to the gutter cover by means of a clip, latching and / or screw connection.
  • the lighting element can therefore be connected in the simplest possible way, if necessary, with the underside of the gutter cover, against the background that the gutter covers usually latticed or designed as a bar with corresponding openings, so are designed permeable, already due to the mounting of the lighting element below the gutter cover immediately the desired lighting effect is achieved.
  • the at least indirectly connected to the lighting element solar panel is mounted below the gutter cover, so on the basis of the above-described permeable structure of the gutter cover an at least largely unrestricted light incidence is ensured on the solar cell of the solar panel, which in turn a power generation for charging also with the solar lamp module connected power storage is ensured.
  • the gutter cover is provided with a recess such that through this recess arranged below the gutter cover solar panels of the solar panel are completely recessed and thus an unobstructed light is ensured on the respective solar cell array. In this way, by means of the solar cell fields the maximum current efficiency, depending on the installation location of the respective drainage channel, can be achieved.
  • the channel cover In order to allow an unrestricted incidence of light on the solar panel and / or to achieve special lighting effects, it may be advantageous for the channel cover to be at least partially transparent.
  • the lighting duration depends on the integrated in the drainage channel solar lamp module u. a. decisively from the power consumption of the light element used within the solar lamp module.
  • the solar light module is provided with a preferably integrated twilight switch, which is realized in particular by means of a photocell.
  • a twilight switch By means of this twilight switch, the solar light module is switched on automatically when it falls below a defined illumination value, that is connected to the power storage and thereby the lighting of the lighting channel according to the invention automatically turned on.
  • the solar light module can be automatically switched off again, or the electrically conductive with the light-emitting memory is designed so that the lighting due to lack of power supply is switched off in good time before dawn.
  • nickel metal hydride batteries As power storage have proven in connection with the inventive solution nickel metal hydride batteries, where necessary, several nickel metal hydride batteries connected in series as compared to a single battery enlarged power storage can be used to a sufficient supply of the solar lamp module.
  • the capacity of nickel-metal hydride batteries ie their storage capacity, is usually designed so that a permanent lighting of eight to twelve hours, ie during the usual night time, is ensured.
  • Another advantage of the batteries used is that they are mechanically very robust, are also designed for a variety of loading and unloading operations and thus have proven to be very durable.
  • the power storage devices mentioned are arranged in a watertight sealable housing and can thus be arranged without problems within a drainage channel.
  • the power storage housing used for this purpose is closed only reversible, so it can be opened if necessary, to be able to easily replace faulty or exhausted batteries.
  • the solar light module used to illuminate the drainage channel is integrally formed, so that in the solar light module both the light element and the solar panel for power generation and the power storage enclosure are integrated with the integrated power storage in physical unit. As a result, the assembly effort is significantly reduced again.
  • the solar light module is designed to be waterproof overall.
  • the gutter covers are already factory-equipped with the solar lamp modules according to the invention and further the gutter cover thus equipped is also factory already mounted on the gutter body, so that in the result a completely pre-assembled lighting gutter can be delivered to the site.
  • This has the effect that the installation of the lighting channel differs in any way from a conventional drainage channel, so in particular is associated with no additional effort. After installation of the lighting channel this can then be taken without further operation due to the automatic switching on and off and without further installation immediately in continuous operation, only at regular intervals, for example once a year, the recorded in the power storage enclosure batteries must be replaced ,
  • Fig. 1 shows in a perspective view, first, a conventional drainage channel 1, comprising a gutter body 2, on the frame 3, a gutter cover 4 is seated with a grid structure. Below the gutter cover 4 is in accordance with the in Fig. 2 shown detail view of the gutter cover 1 a solar light module 6 is attached. The solar lighting module 6 may be mounted below a recess 5 or just below the grid structure of the gutter cover 4.
  • the integral in this embodiment solar light module 6 comprises according to FIG. 3 arranged equipped with solar panels 8 solar panel 7, which is thus exposed to at least largely unobstructed solar radiation and thus converts the sunlight into electricity, with the one in the Fig. 1 to 3 not further shown power storage, which is arranged in a reversibly, but watertight sealed power storage housing 13 is fed.
  • the lighting elements here LED's 10
  • the solar light module 6 are connected.
  • the solar light module 6 is so below the gutter cover 4 mounted so that the LED's 10 are each arranged below the recesses 5 of the grid structure of the channel cover 4, so that the lighting effect achieved with the LED's 10 can act undiminished.
  • the LED's 10 are arranged on a solar panel 7 concentrically surrounding imaginary ring distributed over the circumference.
  • FIG. 3 In the embodiment according to the perspective view FIG. 3 is the solar light module 6 below the recess 5 by means of a screw with the screws 11 via corresponding holes 12 which are arranged around the recess 5, screwed to the gutter cover 4.
  • the solar lamp module 6 from the centrally arranged solar panel 7 in FIG. 3 shown solar cells 8 for power generation, which supply the stored in the power storage enclosure 13 and not shown here power storage, preferably nickel-metal hydride batteries, the power storage turn the in an outer peripheral ring 14 around the solar panel 7 arranged around lighting elements, here the LEDs 10, provide power.
  • the solar lighting module 6 has an in Fig. 3 non-illustrated twilight switch, preferably a photocell, on, which produces the electrically conductive connection between the arranged LED's 10 and the power storage falls below a defined illumination value and interrupts again when this illumination value is exceeded.
  • FIG. 6 An alternative embodiment of the solar lamp module 6 is in 4 to 6 shown in a perspective exploded view.
  • the solar light module 6 is connected by means of screws 11 through the holes 12 in the channel cover 4 with the channel cover 4.
  • the solar panel 7 with the solar cells 8 is decoupled from the actual lighting element 15 with the individual or multiple LEDs 10 disposed therein, in which case the lighting element 15 in FIG Installation state is arranged below the central recess 5 of the channel cover 4, as otherwise from the longitudinal sectional view in Fig. 5 seen.
  • the installation situation of the solar lamp module 6 below the channel cover 4 is in the detail view according to Fig. 6 represented in Fig. 5 denoted by VI.
  • FIG. 7 to 9 Another alternative embodiment of the solar lamp module 6 is in Fig. 7 to 9 shown.
  • the lighting element 15 and the solar panel 7 are each formed as a substantially rectangular housing, which are interconnected by two spaced apart connecting rods 16, wherein on the connecting rods 16 in each case a plurality of connecting clips 17 are arranged.
  • the connecting rods 16 are spaced such that they each engage under a longitudinal strut of the channel cover 4, so that a releasable clip connection between the channel cover 4 and the solar lamp module 6 can be produced by means of the connecting clips 17 which engage around the mentioned longitudinal struts of the channel cover 4.
  • the lattice-like structure of the gutter cover 4 In the in 8 and 9 illustrated installation below the lighting element 15 and the solar panel 7, the lattice-like structure of the gutter cover 4, the upper edges of the lighting element 15 and the solar panel 7 at least approximately complete with the lower edge of the channel cover 4, so that here a largely unobstructed light emission from the lighting element 15 and a Almost unimpeded light irradiation for the solar panel 7 are ensured.
  • All three different embodiments shown above thus show a connectable to a solar light module 6 in a simple manner Gutter cover 4, wherein the channel cover 4 is seated with the attached solar lamp module 6 in the installation situation on a gutter body 2, so that the drainage channel 1 in addition to its dewatering function also fulfills a lighting and notification function.
  • the appropriately equipped drainage channels 1 Due to the pre-assembly of the solar lamp modules 6 on the channel covers 4, the appropriately equipped drainage channels 1 can be laid as usual in a surface to be drained without any additional effort.
  • the solar panels 7 equipped with solar cells 8 supply the current storage devices respectively integrated in the solar lighting module 6 with power so that the lighting elements 15 can then be energized as intended by means of the power storage, so that the drainage channel 1 is illuminated.
  • the solar lighting module 6 additionally each have a twilight switch, which ensures that falls below a defined lighting value, the power supply by means of built-in solar power module 6 power storage on the lighting elements 15 and thereby automatically the lighting is turned on. The lighting then turns off either again by means of the twilight switch when a defined illumination value is exceeded or with sufficient discharge of the power storage automatically. This means that without any additional cabling, installation effort or any additional operation, the lighting channels are put into operation immediately and the desired lighting effect is achieved automatically. The only remaining additional maintenance is the exchange of electricity storage required at longer intervals.
  • an illuminated drainage channel 1 which can be prepared in accordance with the factory by means of a comparatively slight additional expenditure, can be mounted without any additional outlay and is then immediately ready for operation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Entwässerungsrinne (1) mit einem Rinnenkörper (2) und einer auf dem Rinnenkörper (2) aufsitzenden Rinnenabdeckung (4), der wenigstens ein Beleuchtungselement (15) zugeordnet ist. Eine solche Entwässerungsrinne (1) soll hinsichtlich ihrer Bedienungs- und Montagefreundlichkeit verbessert werden. Hierzu sieht die Erfindung als Beleuchtungselement (15) ein Solarleuchtenmodul (6) vor, umfassend wenigstens ein Leuchtelement und ein mit Solarzellen (8) versehenes Solarpanel (7) zur Stromerzeugung, das mit einem Stromspeicher elektrisch leitend verbunden ist, wobei dieser Stromspeicher zur Versorgung der Beleuchtungselemente (15) mit diesen elektrisch leitend verbunden ist. Die entsprechend vormontierten Entwässerungsrinnen (1) sind ohne zusätzlichen Montageaufwand sofort betriebsbereit.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Entwässerungsrinne mit einem Rinnenkörper und einer auf dem Rinnenkörper aufsitzenden Rinnenabdeckung, der wenigstens ein Beleuchtungsrinne zugeordnet ist.
  • Eine solche Beleuchtungsrinne ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 202009000014 U1 vorbekannt. Bei der vorbekannten Entwässerungsvorrichtung ist ein Beleuchtungselement in die Entwässerungsvorrichtung derart integriert, dass unterhalb der Abdeckung der Entwässerungsrinne eine elastisch verformbare Befestigungsvorrichtung angeordnet ist, in der ein Beleuchtungselement aufgenommen ist, das idealerweise ebenfalls elastisch verformbar ist. Im Weiteren sind die in die Entwässerungsrinne integrierten Beleuchtungselemente untereinander verkabelt, vorzugsweise in Reihe oder parallel geschaltet und mit einer gesonderten Stromversorgung versehen.
  • Der Bedarf für derartige Beleuchtungsrinnen ist in der Vergangenheit ständig gestiegen, da Entwässerungsrinnen zunehmend auch als optisches Gestaltungselement in Verbindung mit ansprechenden Gebäuden oder zur Platzgestaltung eingesetzt werden. Die Entwässerungsrinnen und insbesondere deren sichtbare Abdeckungen erfüllen somit nicht mehr nur die reine Entwässerungsfunktion, sondern stellen auch ein Mittel zur Gestaltung des öffentlichen oder privaten Raumes dar.
  • Die Möglichkeit zur Beleuchtung der Entwässerungsrinnen stellt darüber hinaus auch ein Sicherheitsmerkmal dar, bei Nacht dunkle Flächen zu beleuchten oder verkehrsleitende Funktionen sowohl für den Fußgängerverkehr als auch den motorisierten Verkehr zu erfüllen, da die Entwässerungsrinnen vorzugsweise am Rand von Straßen oder Gehwegen verlegt werden. Bei entsprechend geschicktem Einsatz der Beleuchtungsrinnen kann auf sonstige zusätzliche Beleuchtungsmittel im Bereich der beleuchteten Anlagen verzichtet und hierdurch wesentliche Einsparungen erzielt werden.
  • Gleichwohl haben sich bisher derartige Beleuchtungsrinnen noch nicht entscheidend am Markt durchsetzen können, insbesondere deshalb, weil die für die Beleuchtungselemente erforderliche Stromversorgung mit einem erheblichen zusätzlichen Installations- und Montageaufwand verbunden ist. Im Übrigen verlangt die Stromversorgung vor dem Hintergrund, dass durch die Entwässerungsrinnen bestimmungsgemäß Wasser abgeführt werden muss, eine sorgfältige und vor allem wasserdichte Installation und höchstvorsorglich eine umfangreiche Absicherung der Anlagen, etwa durch FI-Schalter. Der durch die Beleuchtungsrinne erreichte Mehrwert muss also bisher mit einem erheblichen finanziellen und Installationsaufwand aufwändig und teuer erkauft werden.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine verbesserte beleuchtete Entwässerungsrinne zu schaffen, die insbesondere den bei der Verlegung von Beleuchtungsrinnen erforderlichen Mehraufwand deutlich reduziert. Die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe gelingt mit einer Entwässerungsrinne mit den Merkmalen des geltenden Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Entwässerungsrinne können den abhängigen Ansprüchen 2 bis 10 entnommen werden.
  • Gemäß Anspruch 1 ist die erfindungsgemäße Entwässerungsrinne nicht mit einem herkömmlichen Beleuchtungselement, sondern vielmehr mit einem Solarleuchtenmodul ausgestattet, umfassend wenigstens ein Beleuchtungselement sowie ein Solarpanel zur Stromerzeugung, das mit einem Stromspeicher elektrisch leitend verbunden ist, wobei mittels des Stromspeichers das Beleuchtungselement stromversorgt wird. Die solcherart ausgestaltete Entwässerungsrinne ist also nicht vom Anschluss an ein Stromnetz abhängig, sondern kann vielmehr als "Stand Alone"-Lösung installiert werden. Die ansonsten erforderliche Verkabelung der Beleuchtungselemente zur Stromversorgung und insbesondere der damit verbundene Montage- und Installationsaufwand kann daher bei der erfindungsgemäßen Lösung vollständig entfallen.
  • In konkreter Ausgestaltung ist zumindest das Beleuchtungselement des Solarleuchtenmoduls mit der Rinnenabdeckung mittels einer Clips-, Rast- und/oder Schraubverbindung verbunden. Das Beleuchtungselement kann daher in denkbar einfacher Weise bedarfsweise mit der Unterseite der Rinnenabdeckung verbunden werden, wobei vor dem Hintergrund, dass die Rinnenabdeckungen üblicherweise gitterartig oder als Stabroste mit entsprechenden Öffnungen ausgebildet, also durchlässig gestaltet sind, schon auf Grund der Montage des Beleuchtungselementes unterhalb der Rinnenabdeckung sofort der gewünschte Beleuchtungseffekt erzielt wird.
  • In weiterer Ausgestaltung ist auch das zumindest mittelbar mit dem Beleuchtungselement verbundene Solarpanel unterhalb der Rinnenabdeckung befestigt, sodass auf Grund der vorstehend erläuterten durchlässigen Struktur der Rinnenabdeckung ein zumindest weitgehend uneingeschränkter Lichteinfall auf die Solarzellen des Solarpanels gewährleistet ist, wodurch wiederum eine Stromerzeugung zur Aufladung des ebenfalls mit dem Solarleuchtenmodul verbundenen Stromspeichers sichergestellt ist.
  • In abermals weiterer Ausgestaltung dieser Lösung ist die Rinnenabdeckung mit einer Aussparung derart versehen, dass durch diese Aussparung die unterhalb der Rinnenabdeckung angeordneten Solarzellenfelder des Solarpanels vollständig ausgespart sind und somit ein ungehinderter Lichteinfall auf das jeweilige Solarzellenfeld sichergestellt ist. Hierdurch kann mittels der Solarzellenfelder die maximale Stromausbeute, abhängig vom Verlegeort der jeweiligen Entwässerungsrinne, erreicht werden.
  • Um einen uneingeschränkten Lichteinfall auf das Solarpanel zu ermöglichen und/oder besondere Beleuchtungseffekte zu erzielen, kann es vorteilhaft sein, dass die Rinnenabdeckung zumindest teilweise transparent ausgebildet ist.
  • Im Ergebnis hängt die Beleuchtungsdauer mittels des in die Entwässerungsrinne integrierten Solarleuchtenmoduls u. a. entscheidend vom Stromverbrauch des innerhalb des Solarleuchtenmoduls eingesetzten Leuchtelementes ab. In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtelementen extrem stromsparenden, langlebigen und darüber hinaus noch robusten LED's einzusetzen. Auf Grund der insoweit heute bereits weit fortgeschrittenen LED-Technik kann im Rahmen dieser Beleuchtungstechnik nicht nur eine lange Beleuchtungszeit erreicht werden, sondern auch nahezu aus der gesamten denkbaren Farbpalette ausgewählt werden, also unterschiedliche Lichtfarben und Lichtintensitäten durch Auswahl entsprechender LED's realisiert werden, sodass hierdurch der zusätzliche Vorteile weiterer optischer Gestaltungsmöglichkeiten erreicht wird.
  • In abermals vorteilhafter Weitergestaltung ist das Solarleuchtenmodul mit einem vorzugsweise integrierten Dämmerungsschalter versehen, der insbesondere mit Hilfe einer Fotozelle realisiert wird. Mittels dieses Dämmerungsschalters wird bei Unterschreitung eines definierten Beleuchtungswertes selbsttätig das Solarleuchtenmodul eingeschaltet, also mit dem Stromspeicher verbunden und hierdurch die Beleuchtung der erfindungsgemäßen Beleuchtungsrinne selbsttätig eingeschaltet. In weiterer Ausgestaltung kann dann entweder mit Hilfe desselben Dämmerungsschalters bei Überschreitung eines bestimmten Beleuchtungsgrades, also insbesondere bei Tagesanbruch, entweder das Solarleuchtenmodul selbsttätig wieder abgeschaltet werden, oder aber der mit dem Leuchtelement elektrisch leitende Stromspeicher ist so ausgelegt, dass die Beleuchtung mangels Stromversorgung rechtzeitig vor Tagesanbruch selbsttätig abgeschaltet wird.
  • Als Stromspeicher haben sich in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Lösung Nickel-Metallhydrid-Akkus bewährt, wobei bedarfsweise mehrere NickelMetallhydrid-Akkus in Reihe geschaltet als gegenüber einem einzelnen Akku vergrößerter Stromspeicher zu einer ausreichenden Versorgung des Solarleuchtenmoduls eingesetzt werden können. Die Kapazität der NickelMetallhydrid-Akkus, also deren Speicherfähigkeit, ist in der Regel so ausgelegt, dass eine dauerhafte Beleuchtung von acht bis zwölf Stunden, also während der üblichen Nachtzeiten, sichergestellt ist. Ein weiterer Vorteil der eingesetzten Akkus besteht darin, dass diese mechanisch sehr robust sind, überdies für eine Vielzahl von Be- und Entladungsvorgängen ausgelegt sind und sich somit als sehr langlebig erwiesen haben.
  • In vorteilhafter Weiterbildung sind die erwähnten Stromspeicher in einem wasserdicht verschließbaren Gehäuse angeordnet und können somit unproblematisch innerhalb einer Entwässerungsrinne angeordnet werden. Das hierzu eingesetzte Stromspeichergehäuse wird dabei nur reversibel verschlossen, kann also bedarfsweise geöffnet werden, um etwa fehlerhafte oder erschöpfte Akkus unproblematisch austauschen zu können.
  • In besonders vorteilhafter Ausgestaltung ist das zur Beleuchtung der Entwässerungsrinne eingesetzte Solarleuchtenmodul einstückig ausgebildet, sodass also in dem Solarleuchtenmodul sowohl das Leuchtelement als auch das Solarpanel zur Stromerzeugung und das Stromspeichergehäuse mit dem integrierten Stromspeicher in körperlicher Einheit integriert sind. Hierdurch ist der Montageaufwand noch einmal deutlich reduziert.
  • In abermals vorteilhafter Weiterbildung dieser Ausgestaltungen ist das Solarleuchtenmodul insgesamt wasserdicht ausgebildet.
  • Im Weiteren hat es sich bewährt, wenn die Rinnenabdeckungen bereits werksseitig mit den erfindungsgemäßen Solarleuchtenmodulen ausgestattet werden und im Weiteren die derart ausgestattete Rinnenabdeckung ebenfalls werkseitig bereits auf dem Rinnenkörper montiert wird, sodass im Ergebnis eine vollständig vormontierte Beleuchtungsrinne an die Baustelle geliefert werden kann. Dies hat den Effekt, dass sich die Montage der Beleuchtungsrinne in keiner Weise von einer herkömmlichen Entwässerungsrinne unterscheidet, also insbesondere mit keinerlei Mehraufwand verbunden ist. Nach der Installation der Beleuchtungsrinne kann diese dann ohne jede weitere Bedienung auf Grund der selbsttätigen Ein- und Ausschaltung und ohne weitere Installation sofort in den Dauerbetrieb genommen werden, wobei lediglich in regelmäßigen Abständen, beispielsweise einmal jährlich, die in dem Stromspeichergehäuse aufgenommenen Akkumulatoren ausgetauscht werden müssen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand mehrerer in den Zeichnungen nur schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Entwässerungsrinne in einer perspektivischen Ansicht,
    Figur 2
    die Rinnenabdeckung der in Figur 1 dargestellte Entwässerungsrinne in einer in Figur 1 mit II bezeichneten Detailansicht,
    Figur 3
    in einer perspektivischen Explosionsdarstellung eine Rinnenabdeckung mit einem zur Verbindung mit der Rinnenabdeckung ausgelegten Solarleuchtenmodul,
    Figur 4
    in einer perspektivischen Explosionsdarstellung eine Rinnenabdeckung mit einem zur Verbindung der Rinnenabdeckung ausgelegten alternativen Solarleuchtenmodul,
    Figur 5
    eine Rinnenabdeckung mit montiertem Solarleuchtenmodul gemäß Figur 4 in einer Längsschnittansicht,
    Figur 6
    eine Detailansicht des in Figur 5 dargestellten montierten Solarleuchtenmoduls,
    Figur 7
    eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Rinnenabdeckung mit einem zur Verbindung mit der Rinnenabdeckung ausgelegten weiteren alternativen Solarleuchtenmodul,
    Figur 8
    eine Rinnenabdeckung mit montiertem Solarleuchtenmodul gemäß Figur 7 in einer Längsschnittansicht und
    Figur 9
    die Rinnenabdeckung mit montiertem Solarleuchtenmodul gemäß Figur 8 in einer Detailansicht.
  • Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung zunächst eine herkömmliche Entwässerungsrinne 1, umfassend einen Rinnenkörper 2, auf dessen Zarge 3 eine Rinnenabdeckung 4 mit einer Gitterstruktur aufsitzt. Unterhalb der Rinnenabdeckung 4 ist gemäß der in Fig. 2 dargestellten Detailansicht der Rinnenabdeckung 1 ein Solarleuchtenmodul 6 befestigt ist. Das Solarleuchtenmodul 6 kann unterhalb einer Aussparung 5 oder einfach unterhalb der Gitterstruktur der Rinnenabdeckung 4 befestigt sein.
  • Das in dieser Ausführung einstückige Solarleuchtenmodul 6 umfasst gemäß Figur 3 ein mit Solarzellen 8 bestücktes Solarpanel 7 angeordnet, das somit der zumindest weitgehend ungehinderten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist und somit das Sonnenlicht in Strom umsetzt, mit dem ein in den Fig. 1 bis 3 nicht weiter dargestellter Stromspeicher , der in einem reversibel, aber wasserdicht verschlossenen Stromspeichergehäuse 13 angeordnet ist, gespeist wird. An diese Stromversorgung sind die Leuchtelemente, hier LED's 10, des Solarleuchtenmoduls 6 angeschlossen. Dabei ist das Solarleuchtenmodul 6 so unterhalb der Rinnenabdeckung 4 montiert, dass die LED's 10 jeweils unter den Aussparungen 5 der Gitterstruktur der Rinnenabdeckung 4 angeordnet sind, so dass der mit den LED's 10 erzielte Beleuchtungseffekt ungeschmälert wirken kann. Dabei sind die LED's 10 auf einem das Solarpanel 7 konzentrisch umschließenden gedachten Ring verteilt über dessen Umfang angeordnet.
  • In der Ausführung gemäß der perspektivischen Darstellung nach Figur 3 ist das Solarleuchtenmodul 6 unterhalb der Aussparung 5 mittels einer Verschraubung mit den Schrauben 11 über korrespondierende Bohrungen 12, die um die Aussparung 5 herum angeordnet sind, mit der Rinnenabdeckung 4 verschraubt.
  • Dabei besteht das Solarleuchtenmodul 6 aus dem zentral angeordneten Solarpanel 7 den in Figur 3 dargestellten Solarzellen 8 zur Stromerzeugung, die die in dem Stromspeichergehäuse 13 untergebrachten und hier nicht weiter dargestellten Stromspeicher, vorzugsweise Nickel-Metallhydrid-Akkus, mit Strom versorgen, wobei die Stromspeicher wiederum die in einem äußeren Umfangring 14 um das Solarpanel 7 herum angeordneten Beleuchtungselemente, hier die LED's 10, mit Strom versorgen. Im Übrigen weist das Solarleuchtenmodul 6 einen in Fig. 3 nicht weiter dargestellten Dämmerungsschalter, vorzugsweise eine Fotozelle, auf, der die elektrisch leitende Verbindung zwischen den angeordneten LED's 10 und dem Stromspeicher bei Unterschreiten eines definierten Beleuchtungswertes herstellt und bei Überschreiten dieses Beleuchtungswertes wieder unterbricht.
  • Eine alternative Ausgestaltung des Solarleuchtenmoduls 6 ist in Fig. 4 bis 6 in einer perspektivischen Explosionsdarstellung dargestellt. Auch hier wird das Solarleuchtenmodul 6 mittels der Schrauben 11 über die Bohrungen 12 in der Rinnenabdeckung 4 mit der Rinnenabdeckung 4 verbunden. In diesem Fall ist allerdings das Solarpanel 7 mit den Solarzellen 8 von dem eigentlichen Beleuchtungselement 15 mit den darin angeordneten einzelnen oder mehreren LED's 10 entkoppelt, wobei in diesem Falle das Beleuchtungselement 15 im Einbauzustand unterhalb der zentralen Aussparung 5 der Rinnenabdeckung 4 angeordnet ist, wie im Übrigen aus der Längsschnittdarstellung in Fig. 5 ersichtlich. Die Einbausituation des Solarleuchtenmoduls 6 unterhalb der Rinnenabdeckung 4 ist in der Detailansicht gemäß Fig. 6 dargestellt, die in Fig. 5 mit VI bezeichnet ist.
  • Eine abermals alternative Ausgestaltung des Solarleuchtenmoduls 6 ist in Fig. 7 bis 9 dargestellt. Auch in dieser Ausgestaltung sind das Beleuchtungselement 15 mit den hier nicht weiter dargestellten LED's 10 und das Solarpanel 7 mit den Solarzellen 8, die ebenfalls nicht weiter dargestellt sind, räumlich voneinander entkoppelt. Dabei sind das Beleuchtungselement 15 und das Solarpanel 7 jeweils als im Wesentlichen rechteckige Gehäuse ausgebildet, die durch zwei voneinander beabstandete Verbindungsstäbe 16 miteinander verbunden sind, wobei auf den Verbindungsstäben 16 jeweils mehrere Verbindungsclipse 17 angeordnet sind.
  • Gemäß der Längsschnittansicht in Fig. 8 und der in Fig. 8 mit IX bezeichneten Detailansicht in Fig. 9 sind dabei die Verbindungsstäbe 16 derart beabstandet, dass sie jeweils eine Längsstrebe der Rinnenabdeckung 4 untergreifen, sodass mittels der Verbindungsclipse 17, die die erwähnten Längsstreben der Rinnenabdeckung 4 umgreifen, eine lösbare Clipsverbindung zwischen der Rinnenabdeckung 4 und dem Solarleuchtenmodul 6 herstellbar ist. In der in Fig. 8 und 9 dargestellten Einbausituation untergreifen das Beleuchtungselement 15 und das Solarpanel 7 die gitterartige Struktur der Rinnenabdeckung 4, wobei die Oberkanten des Beleuchtungselementes 15 und des Solarpanels 7 zumindest annähernd mit der Unterkante der Rinnenabdeckung 4 abschließen, sodass auch hier eine weitgehend ungehinderte Lichtemission aus dem Beleuchtungselement 15 und eine annähernd ungehinderte Lichteinstrahlung für das Solarpanel 7 sichergestellt sind.
  • Alle drei vorstehend dargestellten unterschiedlichen Ausführungsbeispiele zeigen somit eine mit einem Solarleuchtenmodul 6 auf einfache Weise verbindbare Rinnenabdeckung 4, wobei die Rinnenabdeckung 4 mit dem anverbundenen Solarleuchtenmodul 6 in der Einbausituation auf einem Rinnenkörper 2 aufsitzt, so dass die Entwässerungsrinne 1 neben ihrer Entwässerungsfunktion auch eine Beleuchtungs- und Hinweisfunktion erfüllt. Auf Grund der Vormontage der Solarleuchtenmodule 6 an den Rinnenabdeckungen 4 können die entsprechend ausgestatteten Entwässerungsrinnen 1 ohne jeden Mehraufwand wie gewohnt in einer zu entwässernden Fläche verlegt werden. Im Weiteren versorgen die mit Solarzellen 8 bestückten Solarpanels 7 die in das Solarleuchtenmodul 6 jeweils integrierten Stromspeicher mit Strom, so dass dann mittels der Stromspeicher die Beleuchtungselemente 15 bestimmungsgemäß bestromt werden können, sodass die Entwässerungsrinne 1 beleuchtet ist.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung weist das Solarleuchtenmodul 6 zusätzlich jeweils einen Dämmerungsschalter auf, der dafür sorgt, dass bei Unterschreiten eines definierten Beleuchtungswertes die Stromversorgung mittels der in das Solarleuchtenmodul 6 eingebauten Stromspeicher auf die Beleuchtungselemente 15 aufgeschaltet und hierdurch selbsttätig die Beleuchtung eingeschaltet wird. Die Beleuchtung schaltet sich dann entweder wiederum mittels des Dämmerungsschalters bei Überschreiten eines definierten Beleuchtungswertes oder bei hinreichender Entladung der Stromspeicher selbsttätig ab. Dies bedeutet, dass ohne jeden weiteren Verkabelungsaufwand, Installationsaufwand oder jegliche zusätzliche Bedienung die Beleuchtungsrinnen unmittelbar in Betrieb genommen werden und sofort der gewünschte Beleuchtungseffekt selbsttätig erzielt wird. Der einzig verbleibende zusätzliche Wartungsaufwand besteht in dem in größeren Abständen erforderlichen Austausch der Stromspeicher.
  • Vorstehend ist somit eine beleuchtete Entwässerungsrinne 1 beschrieben, die mittels eines vergleichsweise geringfügigen Mehraufwandes werksseitig entsprechend vorbereitet werden kann, ohne jeden Zusatzaufwand montierbar und anschließend sofort betriebsbereit ist.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Entwässerungsrinne
    2
    Rinnenkörper
    3
    Zarge
    4
    Rinnenabdeckung
    5
    Aussparung
    6
    Solarleuchtenmodul
    7
    Solarpanel
    8
    Solarzellen
    10
    LED
    11
    Schrauben
    12
    Bohrungen
    13
    Stromspeichergehäuse
    15
    Beleuchtungselement
    16
    Verbindungsstäbe
    17
    Verbindungsclipse

Claims (12)

  1. Entwässerungsrinne (1) mit einem Rinnenkörper (2) und einer auf dem Rinnenkörper (2) aufsitzenden Rinnenabdeckung (4), der wenigstens ein Beleuchtungselement (15) zugeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Beleuchtungselement(e) (15) jeweils als Solarleuchtenmodul(e) (6) ausgebildet ist/sind, jeweils umfassend wenigstens ein Beleuchtungselement (15) mit einem oder mehreren Leuchtelement(en) und ein, eine oder mehrere Solarzellen umfassendes, Solarpanel (7) zur Stromerzeugung, das mit einem Stromspeicher elektrisch leitend verbunden ist, wobei der Stromspeicher seinerseits mit dem Leuchtelement elektrisch leitend verbunden ist.
  2. Entwässerungsrinne (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Beleuchtungselement(e) (15) mit der Rinnenabdeckung (4) mittels einer Clips-, Rast- und/oder Schraubverbindung verbunden ist/sind.
  3. Entwässerungsrinne (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das oder die Beleuchtungselement(e) (15) als auch das oder die mit dem Beleuchtungselement (15) zumindest mittelbar verbundene(n) Solarpanel(s) (7) innerhalb des Rinnenkörpers (2) jeweils unterhalb der Rinnenabdeckung (4) befestigt ist/sind.
  4. Entwässerungsrinne (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinnenabdeckung (4) mit einer Aussparung derart versehen ist, dass das Solarzellenfeld des oder der unterhalb der Rinnenabdeckung (4) befestigten Solarpanels (7) mittels der Aussparung (5) der Rinnenabdeckung (4) von der Rinnenabdeckung (4) ausgespart ist.
  5. Entwässerungsrinne (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinnenabdeckung (4) zumindest zum Teil transparent, insbesondere gläsern, ausgebildet ist.
  6. Entwässerungsrinne (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Solarpanel(s) (7) jeweils unmittelbar mit dem oder den Beleuchtungselement(en) (15) verbunden ist/sind.
  7. Entwässerungsrinne (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Leuchtelemente der Solarleuchtenmodule (6) jeweils eine oder mehrere LED(s) (10) vorgesehen ist/sind.
  8. Entwässerungsrinne (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Solarleuchtenmodul (6) mit einem Dämmerungsschalter, vorzugsweise umfassend eine Fotozelle, derart verbunden ist, dass in Abhängigkeit von der Unterschreitung eines definierten Beleuchtungswertes ein Unterbrechungsschalter der elektrisch leitenden Verbindung zwischen dem Stromspeicher und dem oder den Beleuchtungselement(en) derart schließbar ist, dass die elektrisch leitende Verbindung selbsttätig hergestellt ist.
  9. Entwässerungsrinne (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Stromspeicher des Solarleuchtenmoduls (6) ein oder mehrere Nickel-Metallhydrid-Akku(s) innerhalb eines Stromspeichergehäuses (13) angeordnet ist/sind, das mit einer lösbaren Abdeckung versehen ist und vorzugsweise als integraler Bestandteil des Solarleuchtenmoduls (6) ausgebildet ist.
  10. Entwässerungsrinne (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Stromspeichergehäuse (13) des Solarleuchtenmoduls (6) wasserdicht verschließbar und/oder das Solarleuchtenmodul (6) insgesamt wasserdicht ausgebildet ist.
  11. Entwässerungsrinne (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Solarleuchtenmodul (6), umfassend ein Solarpanel (7), wenigstens ein Beleuchtungselement (15), einen Stromspeicher und einen Dämmerungsschalter, einteilig als körperliche Einheit ausgebildet ist.
  12. Entwässerungsrinne (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinnenabdeckung (4) werkseitig mit wenigstens einem Solarleuchtenmodul (6) ausgestattet ist und vorzugsweise die Rinnenabdeckung (4) werkseitig auf den Rinnenkörper (2) montiert ist und als vollständig vormontierte Beleuchtungsrinne auslieferbar ist.
EP13176890.5A 2013-07-17 2013-07-17 Entwässerungsrinne mit solarbetriebener Beleuchtung Ceased EP2826924A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13176890.5A EP2826924A1 (de) 2013-07-17 2013-07-17 Entwässerungsrinne mit solarbetriebener Beleuchtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13176890.5A EP2826924A1 (de) 2013-07-17 2013-07-17 Entwässerungsrinne mit solarbetriebener Beleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2826924A1 true EP2826924A1 (de) 2015-01-21

Family

ID=48795461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13176890.5A Ceased EP2826924A1 (de) 2013-07-17 2013-07-17 Entwässerungsrinne mit solarbetriebener Beleuchtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2826924A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111236002A (zh) * 2020-02-25 2020-06-05 南通大学 一种新的路面发光标识埋设方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0688903A2 (de) * 1994-06-22 1995-12-27 Nippon Liner Co., Ltd. Selbstemittierende Markierungsnägel
DE19511813A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Ludwig Haeusler Markierungselement für Verkehrsflächen mit netzunabhängiger Beleuchtung
US5984570A (en) * 1998-03-13 1999-11-16 Parashar; Amish Self energized automatic surface marker
US20030133750A1 (en) * 2002-01-14 2003-07-17 Kwung-Chul Kim Pavement marker and method for manufacturing the same
WO2006042694A1 (de) * 2004-10-18 2006-04-27 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Entwässerungsrinne
DE202009000014U1 (de) 2009-01-09 2009-04-09 Hauraton Gmbh & Co. Kg Entwässerungsvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0688903A2 (de) * 1994-06-22 1995-12-27 Nippon Liner Co., Ltd. Selbstemittierende Markierungsnägel
DE19511813A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Ludwig Haeusler Markierungselement für Verkehrsflächen mit netzunabhängiger Beleuchtung
US5984570A (en) * 1998-03-13 1999-11-16 Parashar; Amish Self energized automatic surface marker
US20030133750A1 (en) * 2002-01-14 2003-07-17 Kwung-Chul Kim Pavement marker and method for manufacturing the same
WO2006042694A1 (de) * 2004-10-18 2006-04-27 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Entwässerungsrinne
DE202009000014U1 (de) 2009-01-09 2009-04-09 Hauraton Gmbh & Co. Kg Entwässerungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111236002A (zh) * 2020-02-25 2020-06-05 南通大学 一种新的路面发光标识埋设方法
CN111236002B (zh) * 2020-02-25 2021-06-29 南通大学 一种新的路面发光标识埋设方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2210277B1 (de) Photovoltaikanlage mit einer matrix aus rahmenlosen solarmodulen
EP1230513B1 (de) Solarlampe für den betrieb im freien
DE20016549U1 (de) Zier-Solarlampenbaueinheit
DE102009032544B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Solarzelle
WO2018234356A2 (de) Baueinheit für eine abgrenzvorrichtung
DE102005033777A1 (de) Überdachung mit Beleuchtungseinrichtung
WO2012110506A1 (de) Dach, insbesondere tankstellendach
DE202010018063U1 (de) Entwässerungsvorrichtung
EP1852649A1 (de) Solarbetriebene Mastleuchte
DE3940007C2 (de) Signalleuchteneinrichtung
EP2826924A1 (de) Entwässerungsrinne mit solarbetriebener Beleuchtung
DE29519098U1 (de) Solarlichtkopf
WO2011113610A2 (de) Aussenleuchte, insbesondere strassenleuchte, sowie elektrischer verbund von mehreren aussenleuchten
DE202013012559U1 (de) Entwässerungsrinne
DE202013005321U1 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für öffentliche Straßen oder Plätze
DE10037237C2 (de) Solarleuchte mit einem im wesentlichen kugelförmigen, mindestens teilweise lichtdurchlässigen Leuchtenkörper
DE3832688A1 (de) Markise mit solarzellen
WO2012110505A1 (de) Tankstelle mit einem zur regenwasserverwertung ausgelegten dach
DE202012006496U1 (de) Leuchte
DE202016103548U1 (de) Mastwerbevorrichtung
DE102008006749B3 (de) Beleuchtete Duschrinne und Beleuchtungselemente für eine solche
DE102007022294A1 (de) Sichtschutzzaunanlage mit integrierten Lichtfeldern
DE8521579U1 (de) Grableuchte
DE3940008A1 (de) Standleuchteneinrichtung mit energiequelle
EP3584493B1 (de) Elektrisch betriebenes beleuchtungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
17P Request for examination filed

Effective date: 20140124

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150929

18R Application refused

Effective date: 20170130

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED