EP2826638B1 - Kalttransferdruckverfahren - Google Patents

Kalttransferdruckverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP2826638B1
EP2826638B1 EP14174670.1A EP14174670A EP2826638B1 EP 2826638 B1 EP2826638 B1 EP 2826638B1 EP 14174670 A EP14174670 A EP 14174670A EP 2826638 B1 EP2826638 B1 EP 2826638B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
substrate
film
composite body
composite
plastic film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14174670.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2826638A1 (de
Inventor
Jan Oberbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
X-LABEL GmbH
Original Assignee
X-Label GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by X-Label GmbH filed Critical X-Label GmbH
Priority to PL14174670T priority Critical patent/PL2826638T3/pl
Publication of EP2826638A1 publication Critical patent/EP2826638A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2826638B1 publication Critical patent/EP2826638B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • B44C1/1733Decalcomanias applied under pressure only, e.g. provided with a pressure sensitive adhesive

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übertragung eines Drucks auf ein Substrat, bei dem ein Verbundkörper, bestehend aus einer apolaren Kunststofffolie, einseitig und vollflächig mit einem Schutzlack beschichtet wird, auf den anschließend ein Druck aufgetragen wird, wonach der Verbundkörper auf ein mit einem Haftmittel beschichtetes Substrat, mittels eines Druckstempels und ohne eine zusätzliche Wärmebehandlung übertragen wird und die Kunststofffolie anschließend von dem Schutzlack abgezogen wird. Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung eines Verbundkörpers zur Übertragung eines Drucks auf ein Substrat, bestehend aus einer apolaren Kunststofffolie, die einseitig und vollflächig mit einem bedruckten Schutzlack beschichtet ist.
  • Üblicherweise wird bei Transferdruckverfahren das nachteilbehaftete Heat-TransferVerfahren eingesetzt, bei dem ein Verbundmaterial seitenverkehrt bedruckt wird. Mittels Hitze und Anpressdruck wird das Druckbild anschließend auf das gewünschte Substrat übertragen. Das verbliebene Verbundmaterial wird danach abgezogen und das Druckbild hält auf dem Substrat.
  • Nachteilig ist die komplexe und kostenintensive Herstellung dieser bedruckten Heat-Transfer Verbundmaterialien sowie deren Applikation auf das Substrat mittels Hitze. Bekannte Kalttransferverfahren, wie sie beispielsweise in DE 10 2008 047 095 offenbart sind, nutzen komplex ausgestaltete Verbundmaterialien, die eine zusätzliche Antihaftbeschichtung besitzen, womit derartige Verfahren aufgrund der zu verwendenden hochwertigen Transferfolie kostenintensiv sind.
  • Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Transferdruckverfahren vorzuschlagen, bei dem diese Nachteile behoben werden und bei dem dennoch ein hochwertiges Druckbild entsteht.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren nach Anspruch 1 sowie die Verwendung nach Anspruch 5 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist der Verbundkörper auf der dem Schutzlack abgewandten Seite beschichtungsfrei, insbesondere silikonfrei, so dass der Verbundkörper nach dem Druckauftrag und vor der Applikation auf das Substrat derart zu einer transportfähigen Rolle aufgewickelt wird, dass ein späteres Abwickeln rückstandsfrei erfolgt. Das rückstandsfreie Ablösen ermöglicht den Transfer eines hochwertigen Druckbildes, da alle Farbpartikel des Drucks transferiert werden und beim Abwickeln der Rolle keine Rückstände des Drucks auf der dem eigentlichen Druckbild abgewandten Seite bleiben. Auf eine zusätzliche Beschichtung des Verbundkörpers kann verzichtet werden, was sowohl einen zusätzlichen Arbeitsschritt als auch einen weiteren Materialeinsatz einspart.
  • Vorteilhafterweise erfolgt die Druckübertragung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ohne eine separate und zusätzliche Wärmezufuhr, weshalb dieses Verfahren auch ohne eine kostenintensive Thermopresse durchführbar ist. Darüber hinaus kann der Verbundkörper vorteilhafterweise bereits im bedruckten Zustand - vorzugsweise in Form von Rollen - an die jeweiligen Abnehmer ausgeliefert werden, die vor Ort die Substrate mit einem Haftmittel beschichten und den Drucktransfer in ihrem bestehenden Produktionsprozess durchführen können. Die Übertragung des Drucks ist dadurch möglich, dass eine apolare Kunststofffolie verwendet wird, an der der Druck, die Druckfarbe und/oder der Schutzlack nicht haften. Hierdurch können auch sehr hochwertige Druckbilder übertragen werden. Die Qualitätsanforderungen an das Haftmittel sind nicht außerordentlich hoch, so dass jeder Abnehmer mit einfachen Mitteln die gewünschten Druckbilder auf entsprechende Substrate übertragen kann.
  • Auch die erfindungsgemäße Verwendung des Verbundkörpers zeichnet sich dadurch aus, dass der Verbundkörper auf der dem Schutzlack abgewandten Seite beschichtungsfrei ist, insbesondere silikonfrei, so dass der Verbundkörper zu einer transportfähigen Rolle aufwickelbar ist und die Rolle rückstandsfrei abwickelbar ist. Durch die erfindungsgemäße Verwendung ergeben sich die zuvor genannten Vorteile in analoger Weise.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden und in den Unteransprüchen angegeben.
    Alternativ zur Applikation des Haftmittels auf das Substrat kann das Haftmittel auch unmittelbar auf den Druck aufgetragen werden. Vorzugsweise wird hierzu ein semipermanenter Haftklebstoff verwendet, der auf der apolaren Kunststofffolie nicht haftet und daher im Wesentlichen rückstandfrei ablösbar ist, so dass der Verbundkörper mit einem solchen Haftmittel zu Transportzwecken ohne weiteres aufrollbar ist.
    Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Kunststofffolie eine Polyolefin-Folie, die vorzugsweise vollständig oder zumindest teilweise aus Polypropylen besteht. Derartige Materialien haben sich als besonders geeignet zur Anwendung des Verfahrens erwiesen, da Farben und Schutzlacke hierauf nicht haften. Hieraus ergibt sich gegenüber herkömmlichen Verbundkörpern der Vorteil, dass er silikonfrei sein kann und auf die Auftragung einer zusätzlichen Silikonschicht verzichtet werden kann.
    Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Substrat ein Behälter, ein Folienverbund oder eine Folie ist. Die Vorteile der Erfindung zeigen sich insbesondere an dem Beispiel, dass das Substrat ein Behälter ist, auf den der Druck in der Abfülllinie und damit unmittelbar beim Abnehmer übertragen werden kann. Hierdurch werden Transportkosten der sonst zu bedruckenden Behälter in großem Umfang eingespart, da lediglich die bedruckten Verbundkörper an die Abnehmer ausgeliefert werden müssen, die im Vergleich zu den Behältern ein wesentlich geringeres Volumen einnehmen und mithin geringere Transportkosten verursachen.
    Das Haftmittel wird vorzugsweise mittels eines geeigneten Verfahrens, insbesondere mittels eines Inkjetverfahrens oder eines Druckverfahren über Druckrollen, aufgetragen, mit dem einerseits die Kontur des Druckbildes exakt und andererseits auch mit einer gleichmäßigen Dicke auf das Substrat aufgetragen werden kann. Als geeignete Haftmittel haben sich Hotmelts oder Haftklebstoffe erwiesen, wobei Haftklebstoffe vorzugsweise mittels eines Transferbandes, insbesondere eines silikonisierten Trägerbandes, aufgetragen werden.
    Ein konkretes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1a, b zwei schematische Ansichten des Herstellverfahrens und
    • Fig. 2a, b den Verbundkörper vor und nach der Übertragung des Druckbildes.
    Die einzelnen Verfahrensschritte zur Übertragung eines Drucks von einem Verbundkörper 1 auf einen Behälter 6 sind in den Fig. 1a und 1b dargestellt. Hierzu wird zunächst eine Kunststofffolie 2 einseitig mit einem Schutzlack 3 beschichtet. Anschließend wird der Schutzlack 3 in einer Druckmaschine 4 bedruckt. Nach dem Druckvorgang liegt der bedruckte Verbundkörper 1 in einer transportfähigen Form vor und kann gegebenenfalls zu einer Rolle 5 aufgerollt werden, wobei die dem Druck und dem Schutzlack 3 abgewandten Seiten beschichtungsfrei sind.
    Zur Übertragung des Drucks 21 wird der Behälter 6 mit einem Haftmittel 7 beschichtet, welcher die Kontur des Druckbildes aufweist, und einem Stempel 11 zugeführt, der in Pfeilrichtung 8 beweglich ist. Auch der Verbundkörper 1 wird dem Stempel 11 zugeführt, so dass der bedruckte Verbundkörper 1 von dem Stempel 11 auf den Behälter 6 gepresst wird und womit die Farben zusammen mit dem Schutzlack 3 auf dem Behälter 6 haften. Die Kunststofffolie 2 wird hiernach von dem Schutzlack 3 abgezogen und in Pfeilrichtung 9 abgeführt. Hierdurch liegt der Behälter 6' im bedruckten Zustand mit dem Druck 10 vor.
  • Die beschriebene Verfahrensführung lässt sich analog auch für Folien und Folienverbunde anwenden, die anstelle des Behälters mit einem Druck versehen werden.
  • Fig. 2a zeigt den Verbundkörper 1 vor der Übertragung des Drucks, wohingegen Fig. 2b das bedruckte Substrat 23 zeigt. Der Verbundkörper 1 besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer Polypropylenfolie 22 als temporärem Träger mit einem Dicken von 30 µm bis 50 µm, auf dessen Unterseite ein Schutzlack 3 mit einem Druck 21 aufgetragen ist. Der bedruckte Verbundkörper 1 wird auf ein mit einem Haftmittel 7 beschichtetes Substrat 23 gepresst (Pfeilrichtung 24), beispielsweise einem Behälter 6 oder einer Folie oder Folienverbund. Abschließend wird die Folie 22 abgezogen (Fig. 2b, Pfeilrichtung 25), so dass schließlich ein bedrucktes Substrat 23 vorliegt, das mit einem Haftmittel 7, einem Druck 21 und schließlich mit einem Schutzlack 3 beschichtet ist.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Übertragung eines Drucks (21) auf ein Substrat (6, 23), bei dem ein Verbundkörper (1), bestehend aus einer apolaren Kunststofffolie (2), einseitig und vollflächig mit einem Schutzlack (3) beschichtet wird, auf den anschließend ein Druck (21) aufgetragen wird, wonach der Verbundkörper (1) auf ein mit einem Haftmittel (7) beschichtetes Substrat (6, 23) mittels eines Druckstempels (11) und ohne eine zusätzliche Wärmebehandlung übertragen wird und die Kunststofffolie (2) anschließend von dem Schutzlack (3) abgezogen wird, wobei der Verbundkörper auf der dem Schutzlack abgewandten Seite beschichtungsfrei ist, insbesondere silikonfrei, so dass der Verbundkörper nach dem Druckauftrag und vor der Applikation auf das Substrat derart zu einer transportfähigen Rolle aufgewickelt wird, dass ein späteres Abwickeln rückstandsfrei erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie (2) eine Polyolefin-Folie ist, die vorzugsweise vollständig oder zumindest teilweise aus Polypropylen besteht.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (6, 23) ein Behälter (6), eine Folie oder ein Folienverbund ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein geeignetes Haftmittel (7) mittels eines Inkjetverfahrens oder eines Druckverfahrens über Druckrollen auf das Substrat (6, 23) aufgetragen wird.
  5. Verwendung eines Verbundkörpers zur Übertragung eines Drucks auf ein Substrat, bestehend aus einer apolaren Kunststofffolie, die einseitig und vollflächig mit einem bedruckten Schutzlack beschichtet ist, wobei der Verbundkörper auf der dem Schutzlack abgewandten Seite beschichtungsfrei ist, insbesondere silikonfrei, so dass der Verbundkörper zu einer transportfähigen Rolle aufwickelbar ist und die Rolle rückstandsfrei abwickelbar ist.
  6. Verwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie eine Polyolefin-Folie ist, die vorzugsweise vollständig oder zumindest teilweise aus Polypropylen besteht.
  7. Verwendung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (6, 23) ein Behälter (6), eine Folie oder ein Folienverbund ist.
  8. Verwendung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein geeignetes Haftmittels mittels eines Inkjetverfahrens oder eines Druckverfahrens über Druckrollen auf das Substrat (6, 23) aufgetragen wird.
EP14174670.1A 2013-07-19 2014-06-27 Kalttransferdruckverfahren Active EP2826638B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14174670T PL2826638T3 (pl) 2013-07-19 2014-06-27 Sposób drukowania transferowego na zimno

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013012018.7A DE102013012018A1 (de) 2013-07-19 2013-07-19 Transferdruckverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2826638A1 EP2826638A1 (de) 2015-01-21
EP2826638B1 true EP2826638B1 (de) 2018-03-14

Family

ID=51176911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14174670.1A Active EP2826638B1 (de) 2013-07-19 2014-06-27 Kalttransferdruckverfahren

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2826638B1 (de)
DE (1) DE102013012018A1 (de)
ES (1) ES2666044T3 (de)
PL (1) PL2826638T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107263345A (zh) * 2017-07-31 2017-10-20 谢泽 一种涂覆磨具植砂装置及方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1387518A (de) * 1963-02-26 1965-05-19
JP2005501761A (ja) * 2001-09-05 2005-01-20 エーピーアイ・フォイルズ・リミテッド 金型を用いない箔押し
EP1813442A1 (de) * 2006-01-26 2007-08-01 Heineken Supply Chain B.V. Dekoratives Übertragungsetikett mit einer Tinteschicht
TW200840724A (en) * 2007-04-09 2008-10-16 Jorn Corp Cold transfer printing sticker and manufacturing method thereof
FR2931388B1 (fr) * 2008-05-26 2010-09-10 Adhetec Transfert a sec a froid a pellicule de peinture polyurethane et procede de marquage a l'aide d'un tel transfert
DE102008047095A1 (de) * 2008-09-12 2010-03-18 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Transferfolie zur Verwendung in einem Kaltfolientransferverfahren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
PL2826638T3 (pl) 2018-08-31
EP2826638A1 (de) 2015-01-21
DE102013012018A1 (de) 2015-01-22
ES2666044T3 (es) 2018-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2763857B1 (de) Folienprägevorrichtung
DE102007031059A1 (de) Bogenrotaionsdruckmaschine
DE2413225A1 (de) Verfahren zur uebertragung von dekorationen bzw. texten, insbesondere mit metallglanz, auf eine verpackungsmaterialbahn
DE102006026575A1 (de) Funktionale Direktbeschichtung einer Aluminiumfolie
DE3337128C2 (de)
EP2826638B1 (de) Kalttransferdruckverfahren
DE112019005954T5 (de) Schichtkernherstellungsverfahren, Klebstoffauftragseinrichtung und Schichtkernherstellungsapparat
DE102013104209A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum exakten Legen von Beschichtungsmaterial auf in einer Presse zu beschichtenden Trägerplatten
EP4028261A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur druckveredelung
EP2821218B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines bedruckten Haftetikettenverbundes
EP3609716B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bedruckten plastisol- oder lackschicht
DE19951404B4 (de) Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame
EP1234863B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Abdeckmaterials mit Stanzformteilen
WO2020150763A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stempelgehäuses
DE2817917C3 (de) Kaschierung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3833711C2 (de)
DE3344826A1 (de) Verfahren zur herstellung kaschierter formteile fuer die innenverkleidung von pkw's oder dergleichen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1129952B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Abziehbildern auf Behältern
EP2694229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von dosenkörpern sowie dosenkörper
DE102022114136A1 (de) Verfahren zur bildung einer trennlinie
DE102021132070A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer bedruckten Plastisol- oder Lackschicht und Vorrichtung
DE102010033724A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Klebstoffes auf Brennstoffzellenbauteile
WO2020104703A1 (de) Etikettenträger und verfahren zum herstellen eines etikettenträgers
DE102018121620A1 (de) Transferdruck auf Solvens-selektives Transferelement
EP1147881A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines selbstklebenden Etikettes

Legal Events

Date Code Title Description
17P Request for examination filed

Effective date: 20140627

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: OBERBECK, JAN

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150422

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171027

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: X-LABEL GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RENTSCH PARTNER AG, CH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 978478

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014007604

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2666044

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20180430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180314

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180615

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014007604

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180716

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

26N No opposition filed

Effective date: 20181217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180714

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230628

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230616

Year of fee payment: 10

Ref country code: LU

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20230829

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502014007604

Country of ref document: DE

Representative=s name: RGTH PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502014007604

Country of ref document: DE

Representative=s name: RGTH RICHTER GERBAULET THIELEMANN HOFMANN PATE, DE