EP2823215B1 - Druckgasflaschenbündel mit originalitätssicherung - Google Patents

Druckgasflaschenbündel mit originalitätssicherung Download PDF

Info

Publication number
EP2823215B1
EP2823215B1 EP13707382.1A EP13707382A EP2823215B1 EP 2823215 B1 EP2823215 B1 EP 2823215B1 EP 13707382 A EP13707382 A EP 13707382A EP 2823215 B1 EP2823215 B1 EP 2823215B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
securing
pressurized
gas bottle
tamper
bundle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13707382.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2823215A1 (de
Inventor
Alexander Kriese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Gaspack GmbH
Original Assignee
Messer Gaspack GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Gaspack GmbH filed Critical Messer Gaspack GmbH
Priority to PL13707382T priority Critical patent/PL2823215T3/pl
Publication of EP2823215A1 publication Critical patent/EP2823215A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2823215B1 publication Critical patent/EP2823215B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/08Mounting arrangements for vessels
    • F17C13/084Mounting arrangements for vessels for small-sized storage vessels, e.g. compressed gas cylinders or bottles, disposable gas vessels, vessels adapted for automotive use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/03Orientation
    • F17C2201/032Orientation with substantially vertical main axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/056Small (<1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0617Single wall with one layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0639Steels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0646Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0103Exterior arrangements
    • F17C2205/0107Frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/013Two or more vessels
    • F17C2205/0134Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels
    • F17C2205/0142Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels bundled in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0153Details of mounting arrangements
    • F17C2205/0188Hanging up devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0329Valves manually actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0338Pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/05Vessel or content identifications, e.g. labels
    • F17C2205/051Vessel or content identifications, e.g. labels by coating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/05Vessel or content identifications, e.g. labels
    • F17C2205/052Vessel or content identifications, e.g. labels by stickers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/035High pressure (>10 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/043Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage

Definitions

  • the invention is therefore based on the object of creating a reliable tamper-evident feature for bundles of compressed gas cylinders.
  • the holding section when assembling the securing element, the holding section is passed through the corresponding bore and then, for example, firmly connected to the frame element, or the holding section is designed in the manner of a barb so that it cannot be pushed back through the bore or only with great effort.
  • the holding section is a body with a larger diameter than the respective hole in the frame element, which is only permanently connected to the hole after the (narrower) connecting element has been passed through the hole. Thus, the tamper evident cannot be easily removed without destroying it.
  • the invention ensures an easy-to-use and reliable tamper-evident security for compressed gas cylinder bundles. Since the inventive tamper-evident system for fastening the security element only requires the provision of corresponding bores in the frame elements of the bundle frame, it is also easily possible to retrofit existing compressed gas cylinder bundles with an inventive tamper-evident system.
  • the securing section and / or the connecting elements and / or the reinforcing part are preferably designed in one piece.
  • a plastic preferably polyamide, is regarded as the preferred material for the securing section and / or the connecting elements and / or the reinforcement part.
  • the upper part of the frame 11 and the frame profile 12 delimit an access opening 16 through which the extraction valve 7 is accessible and a gas connection line (not shown here) can be attached to the extraction connection 9.
  • a bore 18, 19 is provided both in a frame element 17 running above the extraction valve 7 and in the side frame profile 12 above or below the extraction valve 7 to provide a tamper-evident feature.
  • the tamper-evident device comprises a securing element 20 made of a flexible plastic material which, in the installed state, extends with a securing section 21 across the access opening 16 in the area of the extraction connection 9, covers it and thus prevents gas extraction from being possible without removing or destroying the safety element 20.
  • connecting sections 22, 22 ′ are provided on securing section 21 for fastening in bores 18, 19, which are preferably designed in one piece with securing section 21.
  • the connecting sections 22, 22 'each have a spherical, conical or frustoconical head section 23, 23' made of an elastic material, the largest outer diameter of which is equal to or slightly larger than the inner diameter of the bores 18, 19.
  • the head section 23, 23 ' is followed by a predetermined breaking point 24, 24', which is made of the same material as the head section 23, 23 ', but has a significantly lower mechanical stability than this due to a greatly reduced cross-sectional area.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Druckgasflaschenbündel mit Originalitätssicherung, mit mehreren in einem Bündelgestell aufgenommenen Druckgasflaschen, die an eine gemeinsame, mit wenigstens einem Entnahmeventil ausgerüstete Verrohrung angeschlossen sind, wobei das Entnahmeventil im Bereich einer von Gestellelementen des Bündelgestells begrenzten Zugangsöffnung angeordnet ist.
  • Zum Lagern von Druckgasen und Flüssigkeiten werden Druckgasflaschen eingesetzt, die in der Regel aus Stahl, Aluminium oder einem Verbundmaterial gefertigt sind. Derartige Druckgasflaschen werden aufgrund gesetzlicher Vorgaben durch einen gasartspezifischen Anstrich sowie einen Aufkleber, der Informationen über beispielsweise Inhalt, Fülldruck und Hersteller gibt, gekennzeichnet. Daneben bringen einige Lieferanten zusätzlich Originalitätssicherungen an, wie sie beispielsweise in der DE 100 62 867 A1 und der DE 196 11 970 A1 beschrieben werden. Das Vorhandensein bzw. die Unversehrtheit der Originalitätssicherung dient dem Zweck, deren Originalzustand nach der Befüllung im Lieferantenwerk anzuzeigen.
  • In der FR 2 642 142 A1 wird eine Anordnung zum Speichern vom Flüssiggas, beispielsweise Butan beschrieben. Die Anordnung umfasst mehrere Druckgasbehälter, die jeweils mit einem Entnahmeventil ausgerüstet sind. Um die Anordnung in Betrieb zu setzen werden die Entnahmeventile mittels einer Anschlussmechanik gleichzeitig mit einer Verrohrung verbunden. Nach Entleerung der Druckgasbehälter ist bei diesem Gegenstand jedoch keine Wiederbefüllung vorgesehen.
  • Um einen größeren Gasebedarf eines Kunden abzudecken, kommen in zunehmendem Maße Flaschenbündel zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Anordnungen, bei denen mehrere, beispielsweise 4, 6, 8, 12, 18 oder 28 Druckgasflaschen stehend oder liegend innerhalb eines Bündelgestells zusammengefasst und mittels einer Verrohrung strömungstechnisch miteinander verbunden sind. Zur Gasentnahme ist das Flaschenbündel mit einem oder mehreren Entnahmeventilen ausgerüstet; beispielsweise ist ein erstes Entnahmeventil zur Entnahme bei einem den Flaschenfülldruck entsprechenden Druck von 300 bar vorgesehen, und ein zweites mit einem integrierten Druckreduzierer ausgerüstetes Entnahmeventil ermöglicht die Entnahme bei einem Druck von 200 bar.
  • Bei stehenden Flaschenbündeln ist das Bündelgestell aus Sicherheitsgründen derart ausgebildet, dass sämtliche Druckgasflaschen des Bündels, die Verrohrung und das bzw. die Entnahmeventil/e vollständig innerhalb der Rahmenelemente des Bündelgestells aufgenommen sind. Insbesondere ist auch das Entnahmeventil bzw. sind die Entnahmeventile im Bündelgestell zurückgesetzt gegenüber der von den äußeren Rahmenelementen des Bündelgestells gebildeten Außenfläche des Flaschenbündels angeordnet. Um den Zugriff auf das Entnahmeventil zu gewährleisten, weist das Bündelgestell im Bereich des Entnahmeventils eine Zugangsöffnung auf, die entweder als Aussparung innerhalb eines einzelnen Rahmenelements gebildet wird, oder aber von mehreren Rahmenelementen begrenzt wird, die seitlich, oberhalb und unterhalb des Entnahmeventils gruppiert sind.
  • Derartige Flaschenbündel werden heute zur Kennzeichnung der Originalität in der Regel lediglich mit Klebebändern versehen, die sich quer über das Entnahmeventil erstrecken. Allerdings lassen derartige Klebebänder in Bezug auf die Zuverlässigkeit der Originalitätssicherung zu wünschen übrig. Aufgrund der fest installierten und mit allen Druckgasflaschen des Bündels verbundenen Verrohrung ist es im Übrigen nicht möglich, von Einzelflaschen her bekannte Originalitätssicherungen bei Flaschenbündeln einzusetzen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine zuverlässige Originalitätssicherung für Druckgasflaschenbündel zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Originalitätssicherung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäß ausgerüstete Druckgasflaschenbündel umfasst also eine durch Rahmenelemente des Flaschenbündels begrenzte oder als eine Aussparung innerhalb eines Rahmenelements gebildete Zugangsöffnung für das Entnahmeventil oder, entsprechend der Anzahl der Entnahmeventile, mehrere Zugangsöffnungen. An der Zugangsöffnung einander gegenüberliegende Rahmenelemente (bzw. gegenüberliegende Seiten der eine Zugangsöffnung bildenden Aussparung innerhalb eines Rahmenelements) weisen jeweils zwei oder mehr Bohrungen zum Verbinden des Sicherungselements auf.
  • Das Sicherungselement umfasst beispielsweise einen Sicherungsabschnitt in Form eines langgestreckten Fadens oder bandförmigen Körpers aus Kunststoff, an dessen kopfseitigen Enden die Verbindungselemente angeordnet sind. Im Einbauzustand des Sicherungselements werden die Verbindungselemente derart durch die Bohrungen hindurchgeführt, dass sich der langgestreckte Sicherungsabschnitt des Sicherungselements quer über das Entnahmeventil oder den Entnahmeanschluss erstreckt und somit eine Gasentnahme verhindert. Die Verbindungselemente sind dazu jeweils mit einem Halteabschnitt ausgerüstet, der im Einbauzustand auf der dem Sicherungsabschnitt entgegen gesetzten Seite der Bohrung angeordnet ist und die Entfernung des Sicherungselements erschwert oder verhindert.
  • Beispielsweise wird beim Montieren des Sicherungselements der Halteabschnitt durch die entsprechende Bohrung hindurchgeführt und anschließend beispielsweise fest mit dem Rahmenelement verbunden, oder der Halteabschnitt ist nach Art eines Widerhakens ausgeführt, sodass er nicht oder nur unter großem Aufwand durch die Bohrung zurückgeschoben werden kann. Alternativ handelt es sich beim Halteabschnitt um einen Körper mit größerem Durchmesser als die jeweilige Bohrung im Rahmenelement, der erst nach dem Hindurchführen des (schmaleren) Verbindungselements durch die Bohrung unlösbar mit diesem verbunden wird. Somit kann die Originalitätssicherung nicht ohne weiteres entfernt werden, ohne sie zu zerstören.
  • Mit der Erfindung wird eine einfach zu handhabende und zuverlässige Originalitätssicherung für Druckgasflaschenbündel gewährleistet. Da die erfindungsgemäße Originalitätssicherung zur Befestigung des Sicherungselements lediglich das Vorsehen entsprechender Bohrungen in den Rahmenelementen des Bündelgestells erfordert, ist es zudem problemlos möglich, auch bereits vorhandene Druckgasflaschenbündel mit einer erfindungsgemäßen Originalitätssicherung nachzurüsten.
  • Bevorzugt ist das Sicherungselement mit einer Sollbruchstelle ausgerüstet. Dabei handelt es sich beispielsweise um einen Materialabschnitt mit einer gegenüber den übrigen Abschnitten des Sicherungselements geringeren mechanischen Stabilität, etwa eine Einkerbung oder eine sonstige Querschnittsverengung. Die Sollbruchstelle kann beispielsweise im Sicherungsabschnitt angeordnet sein, oder aber im Bereich eines Verbindungsabschnitts oder der Verbindungsabschnitte. Im letzteren Falle wird beim Entfernen des Sicherungselements vermieden, dass die Verbindungsabschnitte des Sicherungselements im Bereich der Bohrungen zurückbleiben und vor einer späteren Neubefüllung des Druckgasflaschenbündels aufwändig entfernt werden müssten.
  • Eine besonders vorteilhafte Originalitätssicherung ist dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Verbindungselement als Halteelement einen kugel-, kegel- oder kegelstumpfförmigen Kopfabschnitt aus einem elastischen Material aifweist, dessen Kugelfläche bzw. Kegelgrundfläche geringfügig größer als die Querschnittsfläche der entsprechenden Bohrung im Gestellelement ist. Bei der Montage dieser Variante der erfindungsgemäßen Originalitätssicherung werden die Verbindungselemente also mit ihrem Kopfabschnitt durch die entsprechenden Bohrungen in den Rahmenelementen des Bündelgestells hindurchgepresst. Im Einbauzustand befindet sich der Kopfabschnitt auf der dem Sicherungsabschnitt gegenüberliegenden Seite der Bohrung. Aufgrund der elastischen Eigenschaft des Materials des Kopfabschnitts weitet sich dieses wieder auf und kann nicht ohne weiteres durch die Bohrung zurückgeschoben werden.
  • Eine abermals vorteilhafte Ausgestaltung sieht dabei vor, dass das Verbindungselement einen sich an den Kopfabschnitt anschließenden, die Verbindung zum Sicherungsabschnitt herstellenden Sollbruchabschnitt mit verkleinertem Querschnitt aufweist. Der Kopfabschnitt ist also mit dem übrigen Sicherungselement über den Sollbruchabschnitt verbunden, der sich im Einbauzustand durch die Bohrung hindurcherstreckt. Beim Entfernen des Sicherungselements reißt der Verbindungsabschnitt an der Sollbruchstelle auf, und das gesamte Sicherungselement kann leicht vom Flaschenbündel abgelöst werden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass am Sicherungsabschnitt des Sicherungselements ein Verstärkungsteil mit einer gegenüber dem übrigen Sicherungsabschnitt größerer Breite und/oder Dicke vorgesehen ist. Das Verstärkungsteil befindet sich im Einbauzustand dabei bevorzugt genau über dem Entnahmeventil und dient in diesem Fall dazu, das Entnahmeventil zusätzlich gegen Zugriff zu sichern. Das Verstärkungsteil kann mit seiner vergrößerten Breite insbesondere auch als Informationsträger oder Werbefläche dienen.
  • Bevorzugt sind der Sicherungsabschnitt und/oder die Verbindungselemente und/oder das Verstärkungsteil einstückig ausgebildet. Als bevorzugter Werkstoff für den Sicherungsabschnitt und/oder die Verbindungselemente und/oder das Verstärkungsteil wird ein Kunststoff angesehen, vorzugsweise Polyamid.
  • Anhand der Zeichnungen sollen nachfolgend Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert werden. In schematischen Ansichten zeigen:
  • Fig. 1:
    Ein erfindungsgemäßes Druckgasflaschenbündel mit entfernter Originalitätssicherung in einer Seitenansicht,
    Fig. 2a:
    Ein vergrößerter ausschnitt des Druckgasflaschenbündels aus Fig. 1 mit einer erfindungsgemäßen Originalitätssicherung im Längsschnitt (entlang der Linie A-A in Fig. 2b) und
    Fig. 2b:
    Die Originalitätssicherung aus Fig. 2a in Draufsicht.
  • Das in Fig. 1 gezeigte Druckgasflaschenbündel 1 umfasst eine Anzahl von Druckgasflaschen 2, 2', 2", die in an sich bekannter Weise innerhalb eines Bündelgestells 3 aufgenommen sind. Die Druckgasflaschen 2, 2', 2" sind durch eine Verrohrung 5 strömungstechnisch miteinander verbunden, an der, in ebenfalls an sich bekannter Weise, ein Druckanzeigegerät 6 sowie ein Entnahmeventil 7 mit Handrad 8 und Entnahmeanschluss 9 angeordnet ist. Nicht gezeigt, jedoch im Rahmen der Erfindung möglich, sind ein oder mehrere zusätzliche Entnahmeventile, an denen die Entnahme von Gas zum gleichen Druck wie am Entnahmeventil 9 oder - bei Zwischenschaltung eines Druckminderers am betreffenden Entnahmeventil - zu verminderten Drücken möglich ist.
  • Das Bündelgestell 3 umfasst einen äußeren, im Ausführungsbeispiel im Wesentlichen quaderförmigen Rahmen 11 aus beispielsweise durch Verschweißen miteinander verbundenen Metallprofilen, beispielsweise aus Stahl. Der Rahmen 11 ist so bemessen, dass alle Gasflaschen 2, 2', 2", die Verrohrung 5 sowie das Entnahmeventil 7 innerhalb der Außenflächen des Rahmens 11 angeordnet sind. Zusätzliche seitliche Rahmenprofile 12, 13 dienen insbesondere dazu, ein seitliches Herausgleiten der Druckgasflaschen 2, 2', 2" zu verhindern. Um den Transport des Druckgasflaschenbündels 1 zu erleichtern, weist der Rahmen 11 des Weiteren einen palettenartigen Bodenabschnitt 14 sowie angeschweißte Tragösen 15, 15' auf.
  • Der obere Teil des Rahmens 11 und das Rahmenprofil 12 begrenzen eine Zugangsöffnung 16, durch die hindurch das Entnahmeventil 7 zugänglich ist und eine hier nicht gezeigte Gasanschlussleitung am Entnahmeanschluss 9 befestigt werden kann. Zum Vorsehen einer Originalitätssicherung ist sowohl in einem oberhalb des Entnahmeventils 7 verlaufenden Rahmenelement 17 als auch dem seitlichen Rahmenprofil 12 oberhalb bzw. unterhalb des Entnahmeventils 7 jeweils eine Bohrung 18, 19 vorgesehen.
  • In der Fig. 2a ist in einem vergrößerten Ausschnitt der Rahmen 11 und eine daran zu befestigende Originalitätssicherung gezeigt. Die Originalitätssicherung umfasst ein Sicherungselement 20 aus einem flexiblen Kunststoffmaterial, das sich im Einbauzustand mit einem Sicherungsabschnitt 21 quer über die Zugangsöffnung 16 im Bereich des Entnahmeanschlusses 9 erstreckt, diesen überdeckt und so verhindert, dass eine Gasentnahme ohne Entfernung oder Zerstörung des Sicherungselements 20 möglich ist. Im Bereich seiner beider Enden sind am Sicherungsabschnitt 21 jeweils Verbindungsabschnitte 22, 22' zum Befestigen in den Bohrungen 18, 19 vorgesehen, die bevorzugt einstückig mit dem Sicherungsabschnitt 21 ausgebildet sind. Die Verbindungsabschnitte 22, 22' weisen jeweils einen kugel-, kegel- oder kegelstumpfförmigen Kopfabschnitt 23, 23' aus einem elastischen Material auf, dessen größter Außendurchmesser gleich oder geringfügig größer als der Innendurchmesser der Bohrungen 18, 19 ist. An den Kopfabschnitt 23, 23' schließt sich jeweils eine Sollbruchstelle 24, 24' an, die aus dem gleichen Material wie der Kopfabschnitt 23, 23' gefertigt ist, jedoch aufgrund eine stark verkleinerten Querschnittfläche eine deutlich geringere mechanische Stabilität als diese aufweist.
  • Beim Befestigen des Sicherungselements 20 werden die Verbindungsabschnitte 22, 22' in Pfeilrichtung in die Bohrungen 18, 19 hineingedrückt. Die Sollbruchstellen 24, 24' sind dabei so ausgebildet, dass im Einbauzustand die Kopfabschnitte 23, 23' vollständig auf der vom Sicherungsabschnitt 21 entgegen gesetzten Seite des Rahmenprofils 12 bzw. des Rahmenelements 17 angeordnet sind. Aufgrund ihrer elastischen Konsistenz und ihrer gegenüber der jeweiligen Bohrung 18, 19 vergrößerten Durchmessers können die Kopfabschnitte 23, 23' anschließend nicht mehr aus der entsprechenden Bohrung 18, 19 herausgezogen werden, ohne dass das Sicherungselement 20 an den Sollbruchstellen 24, 24' reißt.
  • In der Ausführungsform nach den Fig. 2a und 2b ist das Sicherungselement 20 im Bereich des Sicherungsabschnitts 21 mit einem verbreiterten Verstärkungsteil 25 ausgerüstet, der im Einbauzustand über dem Entnahmeanschluss 9 angeordnet ist und durch den die Zuverlässigkeit der Originalitätssicherung verbessert wird. Das Verstärkungsteil 25 ist entweder einstückig mit dem Sicherungsabschnitt 21 ausgebildet oder als ein separates Element, das zwei schlitzförmige Öffnungen zum Einschieben des Sicherungsabschnitts 21 aufweist, und das vor dem Einbau des Sicherungselements 20 mit diesem verbunden wird. Die Oberfläche des Verstärkungsteils 25 ist insbesondere auch als Informationsträger einsetzbar und kann beispielsweise mit Informationen über den Inhalt des Druckgasflaschenbündels 1 und/oder den Lieferanten versehen werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen Originalitätssicherung wird eine einfach zu handhabende und zuverlässige Absicherung von Druckgasflaschenbündeln gewährleistet.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Druckgasflaschenbündel
    2, 2', 2"
    Druckgasflaschen
    3
    Bündelgestell
    4
    -
    5
    Verrohrung
    6
    Druckanzeigegerät
    7
    Entnahmeventil
    8
    Handrad
    9
    Entnahmeanschluss
    10
    -
    11
    Rahmen
    12
    Seitliches Rahmenprofil
    13
    Seitliches Rahmenprofil
    14
    Bodenabschnitt
    15, 15'
    Tragösen
    16
    Zugangsöffnung
    17
    Rahmenelement
    18
    Bohrung
    19
    Bohrung
    20
    Sicherungselement
    21
    Sicherungsabschnitt
    22, 22'
    Verbindungsabschnitt
    23, 23'
    Kopfabschnitt
    24, 24'
    Sollbruchstelle
    25
    Verstärkungsteil

Claims (8)

  1. Druckgasflaschenbündel mit Originalitätssicherung, mit mehreren in einem Bündelgestell (3) aufgenommenen Druckgasflaschen (2, 2' 2"), die an eine gemeinsame, mit wenigstens einem Entnahmeventil (7) ausgerüstete Verrohrung (5) angeschlossen sind, wobei das Entnahmeventil (7) im Bereich einer von Rahmenelementen (12, 17) des Bündelgestells (3) begrenzten Zugangsöffnung (16) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur Originalitätssicherung ein Sicherungselement (20) vorgesehen ist, das sich im Einbauzustand mit einem Sicherungsabschnitt (21) quer über das Entnahmeventil (7) erstreckt und das mit wenigstens zwei Verbindungselementen (22, 22') ausgerüstet ist, die sich im Einbauzustand jeweils durch Bohrungen (18, 19), die in an der Zugangsöffnung (16) einander gegenüberliegenden Rahmenelementen (12, 17) angeordnet sind, hindurcherstrecken und jeweils mit einem Halteabschnitt (23, 23') ausgerüstet sind, der im Einbauzustand auf der dem Sicherungsabschnitt (21) entgegen gesetzten Seite der Bohrung (18, 19) angeordnet ist.
  2. Druckgasflaschenbündel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (20) mit einer Sollbruchstelle (24, 24') ausgerüstet ist.
  3. Druckgasflaschenbündel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstelle (24, 24') im Bereich wenigstens eines Verbindungselements (22, 22') angeordnet ist.
  4. Druckgasflaschenbündel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Verbindungselement (22, 22') als Halteabschnitt einen kugel-, kegel- oder kegelstumpfförmigen Kopfabschnitt (23, 23') aus einem elastischen Material aufweist, dessen Kugelfläche bzw. Kegelgrundfläche geringfügig größer als die Querschnittsfläche der entsprechenden Bohrung (18, 19) ist.
  5. Druckgasflaschenbündel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (22, 22') einen sich an den Kopfabschnitt (23, 23') anschließenden, die Verbindung zum Sicherungsabschnitt (21) herstellenden Sollbruchabschnitt (24, 24') mit verkleinertem Querschnitt aufweist.
  6. Druckgasflaschenbündel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Sicherungsabschnitts (21) ein Verstärkungsteil (25) mit gegenüber dem übrigen Sicherungsabschnitt (21) größerer Breite und/oder Dicke vorgesehen ist.
  7. Druckgasflaschenbündel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsabschnitt (21) einstückig mit den Verbindungslementen (22, 22') und/oder dem Verstärkungsteil (25) ausgebildet sind.
  8. Druckgasflaschenbündel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsabschnitt (21) und/oder die Verbindungselemente (22, 22') und/oder das Verstärkungsteil (25) aus Kunststoff, vorzugsweise Polyamid, gefertigt ist/sind.
EP13707382.1A 2012-03-03 2013-03-03 Druckgasflaschenbündel mit originalitätssicherung Active EP2823215B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL13707382T PL2823215T3 (pl) 2012-03-03 2013-03-03 Zespół butli z gazem sprężonym z zabezpieczeniem przed ingerencją osób niepowołanych

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012004391A DE102012004391A1 (de) 2012-03-03 2012-03-03 Druckgasflaschenbündel mit Originalitätssicherung
PCT/EP2013/054228 WO2013131833A1 (de) 2012-03-03 2013-03-03 Druckgasflaschenbündel mit originalitätssicherung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2823215A1 EP2823215A1 (de) 2015-01-14
EP2823215B1 true EP2823215B1 (de) 2021-08-18

Family

ID=47790227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13707382.1A Active EP2823215B1 (de) 2012-03-03 2013-03-03 Druckgasflaschenbündel mit originalitätssicherung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2823215B1 (de)
DE (1) DE102012004391A1 (de)
ES (1) ES2893226T3 (de)
HU (1) HUE056693T2 (de)
PL (1) PL2823215T3 (de)
WO (1) WO2013131833A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3010768B1 (fr) 2013-09-19 2017-01-13 Air Liquide Dispositif de fourniture de gaz
FR3010766B1 (fr) * 2013-09-19 2015-10-16 Air Liquide Dispositif de fourniture de gaz
FR3010765B1 (fr) * 2013-09-19 2015-10-16 Air Liquide Dispositif de fourniture de gaz
DE102018000890A1 (de) * 2018-02-03 2019-08-08 Messer Industriegase Gmbh Gasentnahmeventil für eine Druckgasflasche

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2642142B1 (fr) * 1989-01-20 1991-06-07 Butagaz Conditionnement compact pour gaz de petrole liquefies
DE19611970A1 (de) 1995-12-06 1997-06-12 Sauerstoffwerk Lenzburg Ag Originalitätssicherung für Stahlflasche
DE10062867A1 (de) 2000-12-16 2002-07-18 Messer Griesheim Gmbh Originalitätskennzeichnung für eine Druckgasflasche
DE20103682U1 (de) * 2001-02-26 2001-05-17 Hertz Inst Heinrich Gasbündelstation mit Druckmindererstation und Sicherheitsabschaltung
FR2967403B1 (fr) * 2010-11-12 2014-02-07 Rovip Capsule de securite et de garantie d'inviolabilite et procede pour la mise en place de cette capsule, notamment sur une bouteille de gaz

Also Published As

Publication number Publication date
EP2823215A1 (de) 2015-01-14
ES2893226T3 (es) 2022-02-08
DE102012004391A1 (de) 2013-09-05
WO2013131833A1 (de) 2013-09-12
PL2823215T3 (pl) 2021-12-27
HUE056693T2 (hu) 2022-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2823215B1 (de) Druckgasflaschenbündel mit originalitätssicherung
DE19525392C2 (de) Riegelelement
EP2139785A1 (de) Verschlusskappe mit originalitätsband
DE2652046C2 (de) Schraubverschluß für Behälter
EP2185437A1 (de) SCHRAUBVERSCHLUß MIT GARANTIEBAND
EP2382139B1 (de) Schraubverschluss mit sicherheitsring und sicherheitssiegel, sowie verfahren zur bereitstellung eines behälters mit diesem schraubverschluss
DE202009003944U1 (de) Palette, insbesondere Euro-Palette
DE102015016817B3 (de) Verschluss für ein mit Fluid befülltes Behältnis
EP3938290B1 (de) Behälterverschluss
DE102017007162A1 (de) Ventilschutzeinrichtung für Druckgasbehälter
EP2904307B1 (de) Druckgasflaschenbündel
EP2980468B1 (de) Schutzvorrichtung für druckgasbehälter
DE202009014301U1 (de) Spannschraube sowie Vorrichtung zum Verzurren von Containern an Bord von Schiffen mit einer solchen Spannschraube
EP3364096B1 (de) Stapelbares druckgasflaschenbündel
DE202009001032U1 (de) Verschlusselement aus Kunststoff, insbesondere Flaschenverschluss
EP2870403B1 (de) Druckgasflasche mit ventilschutzeinrichtung
DE202008006098U1 (de) Zurrmittel
DE10062867A1 (de) Originalitätskennzeichnung für eine Druckgasflasche
DE19535045B4 (de) Warenträger
DE202006015062U1 (de) Lager- und Transportbehälter
EP3342618B1 (de) Spannband, insbesondere zur befestigung eines gegenstands an einem fahrzeug
DE202020101819U1 (de) Adapter für eine Gasflasche und Gasflasche
AT519909B1 (de) Vorrichtung zur sicherung von ladegut
WO2022083915A1 (de) Transport- und lagerbehälter für flüssigkeiten
DE102019008477A1 (de) Palettencontainer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141006

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17Q First examination report despatched

Effective date: 20151214

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210406

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013015892

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1421957

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210915

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211118

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211220

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211118

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2893226

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211119

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E056693

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20211214

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20220112

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013015892

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220118

Year of fee payment: 10

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20220406

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220303

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220303

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220303

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220303

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1421957

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230304

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210818

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240331

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20240430