EP2822888A1 - Ringschraube - Google Patents

Ringschraube

Info

Publication number
EP2822888A1
EP2822888A1 EP13714543.9A EP13714543A EP2822888A1 EP 2822888 A1 EP2822888 A1 EP 2822888A1 EP 13714543 A EP13714543 A EP 13714543A EP 2822888 A1 EP2822888 A1 EP 2822888A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rolling elements
inner part
bearing inner
plane
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13714543.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2822888B1 (de
Inventor
Bernhard Norpoth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thiele GmbH and Co KG
Original Assignee
Thiele GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thiele GmbH and Co KG filed Critical Thiele GmbH and Co KG
Publication of EP2822888A1 publication Critical patent/EP2822888A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2822888B1 publication Critical patent/EP2822888B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof

Definitions

  • the invention relates to an eyebolt for the detachable connection of a supporting, lashing or traction means with an object according to the features in the preamble of claim 1.
  • Eyebolts are used for simple and mostly temporary coupling of an object with a carrying, lashing or traction means. They form a stop means which can be fixed or already fixed as a releasable anchoring point on the respective object.
  • the eyebolt which is also known as an eyebolt, takes its name since it has an annular eyelet instead of a conventional screw head.
  • lashing or traction means usually ropes or wires and straps or chains are used, which are either passed through the eyelet arranged on the eye bolt or fixed to this example by means of a shackle.
  • rotatably mounted eyelets are also known on the bolt. The purpose of a rotatable embodiment is that the eyelet is aligned relative to the object in its fixed state. Due to the gained independence compared to the otherwise unchangeable position of the screwed eyebolt, the eyelet can be optimally adapted to the course of the corresponding support, lashing or traction device.
  • an eyebolt which comprises a threaded bolt on which an eyelet is rotatably fixed.
  • the threaded bolt on a bearing inner part, whereas the eyelet is connected to a corresponding bearing outer part.
  • the bearing outer part is supported by incorporation of rolling elements on the bearing inner part.
  • the rolling elements themselves are arranged one behind the other around the bearing inner part, wherein they run in annular over each other in at least two mutually parallel planes.
  • the additionally arranged pivotably on the bearing outer part eyelet is arranged above the bearing inner part, so that a relation to the threaded bolt perpendicular acting tensile force causes a correspondingly high moment between the bearing inner part and the bearing outer part.
  • the invention is based on the object to improve an eyebolt of the type indicated above to the extent that this despite their play-free connection their individual parts with high load capacity has the lowest possible height.
  • an eyebolt for releasably connecting a support, Zurroder traction means is shown with an object which comprises a threaded bolt and an eyelet.
  • the eyelet is connected to a bearing outer part, whereas the threaded bolt has a corresponding bearing inner part.
  • the bearing outer part is supported by incorporation of rolling elements on the bearing inner part.
  • the rolling elements are arranged annularly around the bearing inner part, wherein they extend in at least two at a predetermined distance parallel to each other extending planes in an annular manner one above the other.
  • the arranged in a first plane rolling elements and arranged in a second plane rolling elements may have a constant radius within the respective plane.
  • the sum of the radius of one of the rolling bodies arranged in the first plane and the radius of one of the wheels in the second Level arranged rolling elements greater than the distance between the two planes in which the individual rolling elements are arranged.
  • the particular advantage here is a combination of the advantages of two stacked ring levels at the same time low overall height.
  • the rolling elements themselves are rotationally symmetrical at least about one axis of rotation.
  • the radius results between the axis of rotation and the outer surface of the respective rolling element.
  • the respective radius results from the distance between the outer surface of the rolling element and its center.
  • the arrangement of the rolling elements in the respective planes is chosen in the context of the invention so that either the center or a physical end of its axis of rotation lies in one of the planes.
  • the respective axis of rotation can also run parallel and thus lie within one of the planes.
  • a rolling element of a plane dips in regions between two rolling elements of the other plane, so that an imaginary meander-shaped separating track is set between the outer surfaces of the rolling elements, which extends annularly around the bearing inner part between the two planes.
  • two in the same plane immediately behind one another arranged rolling elements point contact with at least one of the rolling elements from the other level on.
  • a point contact between individual rolling elements is possible if at least some of the rolling elements are designed spherical.
  • two rolling elements arranged directly one behind the other in the same plane have line contact with at least one of the rolling elements from the other plane.
  • none of the rolling bodies in contact with each other may have a spherical shape, but rather must have a cylindrical configuration.
  • the corresponding line contact is established between the lateral surfaces of the rolling elements that are in contact.
  • three rolling bodies each enclose an angle of 60 ° to ⁇ 180 ° between them.
  • two of these rolling elements are arranged together in one of the planes, while the remaining rolling elements lies in the respective other plane.
  • the centers and / or axes of rotation of the individual rolling elements form a self-contained triangle.
  • the three rolling elements arranged as described above are in contact with each other at an angle of 60 °.
  • the larger the angle is chosen the further the rolling elements arranged side by side in the same plane are spaced apart. Due to the spacing of the rolling elements, the rotational movement which is sometimes opposite to one another or with respect to the rolling body resting on top can be facilitated, since at least one rotational movement of the rotating body is only slightly effected or even precluded.
  • the previously defined position of the angle between the three rolling elements can also be such that the angle is formed between the imaginary connections of two rolling elements arranged in the same plane and one of these rolling elements forms the rolling element lying in the other plane. Again, the contact of the rolling elements would cancel each other at an angle> 60 ° to ⁇ 180 °, more precisely between the individual rolling elements and one of the two arranged in the same plane rolling elements.
  • the angle between the individual rolling elements can be up to ⁇ 180 °, so that the respective individual rolling element dips as far as possible between the rolling elements of the other level.
  • at least one of the rolling bodies arranged in one plane is in touching contact with a rolling body arranged in the other plane. This ensures that occurring forces are transmitted through the rolling elements directly through the forming pressure strut across the two levels.
  • said pressure strut extends due to the arrangement of the rolling elements to each other at an angle to the longitudinal direction of the bearing inner part.
  • these up and down limiting edges are provided. Through these flanks, a channel arranged around the bearing inner part can be formed, within which the individual rolling elements are arranged in their respective planes. Due to the circumference of the channel and the radius and the number of individual rolling elements is ensured that the arranged in the same plane rolling elements can not leave this. By juxtaposing the individual rolling elements in each of the plane consequently no sufficiently large gap is provided, in which a rolling element can change from the first plane to the second plane and vice versa.
  • each of the levels passes through one of the annular troughs.
  • the respective apex of the rounded troughs runs in each of the planes.
  • the troughs can be arranged in each case in the bearing outer part.
  • the troughs may also be arranged in the bearing inner part.
  • the troughs are arranged both in the bearing outer part and in the bearing inner part.
  • At least one of the troughs in cross-section also have a polygonal contour. Furthermore, this angularly shaped track may also have rounded transitions between its base and the walls bounding it to the sides. It is envisaged that the troughs arranged in the bearing outer part merge into one another to form a web between the planes. Of course, even with the arrangement of the troughs in the bearing inner part, these can merge into one another to form a web between the planes. In particular, in the arrangement of the troughs both in the bearing outer part and in the bearing inner part, the troughs on at least one of these parts to form a web between the planes merge into one another.
  • the depth of the respective troughs plays in particular the depth of the respective troughs a role.
  • the web tapers, forming a sharp edge at the latest when a common point of intersection of the rounded troughs is reached in the plane of the outer surface of the outer bearing part and / or the inner bearing part.
  • the formation of the web a clear demarcation of arranged for the determination of the position of the rolling elements raceways and thus the raceways of the rolling elements is determined.
  • the web jumps back against an inner surface of the bearing outer part. If the troughs are arranged in the bearing inner part, the web formed between them can also spring back relative to an outer surface of the bearing inner part. Of course, the web can also jump back against an inner surface of the bearing outer part and an outer surface of the bearing inner part, provided that the troughs are arranged both in the bearing inner part and in the bearing outer part.
  • the advantage of jumping back the web lies in the fact that the runners can thus have the greatest possible depth for guiding the rolling bodies. Only by the jumping back of the web can the individual rolling elements cross-plane in the annular path of the other ring-shaped ange- order penetrate rolling elements, which forms an imaginary meandering separation path between the running in the individual troughs rolling elements. Moreover, the springing back of the web causes it to have a small height, whereby due to the shorter lever arm it can also absorb higher loads transversely to its extent parallel to the two planes.
  • the bearing inner part has a height which extends in the longitudinal direction thereof.
  • the bearing inner part is encompassed circumferentially enclosing the rolling elements of the bearing outer part.
  • the maximum height of the bearing inner part corresponds to a likewise extending in the longitudinal direction of the bearing inner part height of the bearing outer part. Consequently, the height of the bearing outer part corresponds at most to the height of the bearing inner part.
  • the bearing outer part has a lower height relative to the bearing inner part.
  • the eye bolt coupled to an object via the threaded bolt has a gap between the bearing outer part and the region of the object within which the threaded bolt is received.
  • the bearing inner part is not unnecessarily embraced on its side opposite the threaded bolt head side of the bearing outer part, whereby the overall height of the eye bolt is reduced.
  • bearing outer part thus does not extend over the bearing inner part in the shape of a hat, appropriate sealing measures can be provided between the bearing inner part and the bearing outer part, which effectively prevent the penetration of foreign bodies and liquid media into the gap between the bearing inner part and the bearing outer part.
  • the bearing outer part may have a conical outer surface.
  • the bearing outer part primarily rotationally symmetrical formed outer surface, which is circumferentially inclined relative to the longitudinal direction of the bearing inner part. Due to the conical configuration, the bearing outer part can be adapted in its wall thicknesses to the loads occurring.
  • the bearing outer part may preferably have a tapered to the threaded bolt cross-section, whereas the outer surface of the arranged on the bearing outer part eyelet radially increases. In particular, thus thickened towards the eyelet areas of the bearing outer part serve the safe application of force through the eyelet in the eyebolt, more precisely in the outer bearing part.
  • the advantage lies in the conical configuration of the bearing outer part, which preferably tapers towards the threaded bolt in that the eyebolt has the smallest possible dimensions in relation to the bearing outer part in the region of its fixing to an object. As a result, the eyebolt can be easily fixed to the respective object even in confined spaces.
  • the threaded bolt of the eyebolt is an integral part of the bearing inner part.
  • the one-piece design allows in addition to the simple method of manufacturing a safe and uniform power transmission between the bearing inner part and threaded bolt.
  • the head is prepared only by means of cutting measures for receiving the rolling elements.
  • the bearing inner part has a tool attachment contour on an end face facing away from the threaded bolt.
  • the eyebolt can be screwed by attaching a tool on or in the bearing inner part in the eyelet with the respective object.
  • the tool attachment contour is preferably designed with a contour directed into the bearing inner part, for example for receiving an Allen wrench.
  • the executed in the bearing inner part tool approach contour is preferred as a hexagon socket.
  • the bearing outer part pivotable eye and a directed into the bearing inner part tool approach contour can be arranged in the form of a slot or cross to use a corresponding screwdriver.
  • the eyelet can be an integral part of the bearing outer part. Compared to an articulated on the bearing outer part eyelet the advantage here is initially in a simpler manufacturing method.
  • the fixed by the one-piece design relative to the outer bearing eyelet allows even with vertical arrangement of the eyebolt their clear alignment with respect to the longitudinal direction of the bearing inner part, whereby, for example, an unwanted folding the eyelet is prevented at oblique load introduction.
  • the bearing outer part can have at least two closable accesses.
  • the entrances are intended to introduce the arranged between the bearing inner part and the bearing outer part rolling elements in the manufacture of the eyebolt.
  • the bearing outer part may also have only a single closable access.
  • at least two closable accesses are provided in the bearing outer part, which are each arranged in the region of the planes of the rolling elements.
  • the respective access should communicate with one of the troughs.
  • the respective access in the bearing outer part is oriented so that an introduced by the access rolling elements can be stored directly into the intended trough inside.
  • the accesses can also run inclined relative to the longitudinal direction of the bearing inner part while also communicating with and orienting towards the troughs.
  • the entrances are used, if necessary, to remove individual rolling elements from their position, for example to replace them.
  • the additions serve to provide the rolling elements and the troughs with a suitable lubricant.
  • grease or another lubricant can be introduced via at least one of the inlets.
  • the number of rolling elements in the respective planes is identical. Due to the identical number of rolling elements, the arrangement according to the invention is achieved in that they each offset from each other in relation to the planes and thereby alternately engage in the annular path of the other plane between the rolling elements extending there.
  • the number of rolling elements with respect to the individual levels may also differ, but these then have different dimensions, in particular radii.
  • the rolling elements of the first plane relative to the rolling elements of the second plane may have a larger radius, whereby the rolling elements of the first plane are in contact with at least two rolling elements of the second plane.
  • the rolling elements arranged in the planes are aligned parallel to one another or at an angle to a longitudinal direction of the bearing inner part.
  • the arranged in the cut of the eye bolt one above the other in the two planes rolling elements with respect to an imaginary connecting line connecting them can be arranged directly above one another or offset from one another.
  • the imaginary connecting line runs parallel to the longitudinal direction, while in the second case, the connecting line forms an angle between it and the longitudinal direction of the bearing inner part.
  • the rolling elements of the first level and the rolling elements of the second level on each other different radii.
  • a ring track consisting of rolling elements arranged one behind the other thus forms in one of the planes a circumference which differs from the other ring track in the other plane.
  • the rolling elements of one of the ring paths jump back relative to the other ring track.
  • the rolling elements in the plane jump back relative to the rolling elements of the other plane, which have a smaller radius. The reason for this is a smaller extent of successively arranged rolling elements.
  • the oblique pressure strut which inevitably forms between the planes of the mutually staggered rolling elements can additionally also be inclined with respect to the longitudinal direction of the bearing inner part.
  • the rolling elements are formed as a ball.
  • the rolling elements can also be designed as cylinders.
  • the rolling elements can also be designed as a truncated cone.
  • the formation of the rolling elements as a ball has the advantage that they have the simplest possible structure and a very simple arrangement of the rolling elements between the bearing inner part and the bearing outer part enable.
  • a rolling element in the form of a cylinder or a truncated cone has a larger contact area relative to a sphere, which can be used for power transmission.
  • the rolling elements in the form of a truncated cone Unless spherical rolling elements are sufficient for power transmission, it is considered particularly advantageous to form the rolling elements in the form of a truncated cone.
  • the tapered ends of the rolling elements to the longitudinal direction of the bearing inner part, while the thickened ends point radially away from the longitudinal direction.
  • the rolling elements in the form of a truncated cone in the first plane and the second plane may have a mutually different orientation.
  • the frustoconical rolling elements in the first plane for example, with their tapered ends to the longitudinal direction of the bearing inner part, while the rolling elements are aligned in the second plane with their thickened ends in the same direction.
  • the rolling elements have identical dimensions in both ring track planes. This in particular against the background of the most economical production of the rolling elements and their simple and quick arrangement within the eyebolt.
  • the invention shows a very advantageous embodiment of an eyebolt with a relative to the threaded bolt rotatable eyelet.
  • the arrangement of the individual rolling elements in two mutually spaced planes, wherein the Wälzeniaebenen overlap in the other ring track allows the lowest possible height of the eyebolt despite the ability to transmit high forces.
  • the inventive arrangement of the rolling elements also causes the eyelet with the bearing outer part in the unloaded state is easy to rotate relative to the specified over the threaded bolt on an object bearing inner part.
  • causes a tensile load especially in the longitudinal direction of the bearing inner part an increased pressure between the rolling elements of the individual levels, which thereby by their part opposing Drehnchtung be braced with each other. In this way, an undesired rotation of the eyelet can be prevented or at least inhibited under load additionally.
  • FIG. 1 shows an eyebolt according to the invention in a first view
  • Figure 2 shows the eyebolt of Figure 1 in a side view
  • Figure 3 shows the eyebolt of Figures 1 and 2 in a plan view
  • Figure 4 shows the eyebolt of Figures 1 to 3 in a perspective
  • Figure 5 shows the eyebolt of Figure 1 in a cut
  • FIG. 6 a separated bearing component of the eyebolt from FIGS. 1 to 5 in a perspective representation
  • Figure 7 shows the bearing component of Figure 6 in a view
  • Figure 8 shows the bearing component of Figures 6 and 7 in an exempted
  • FIG. 1 shows an eyebolt 1 according to the invention.
  • the eyebolt 1 is the releasable connection of a support, lashing, or traction means not shown with an object also not shown.
  • the eyebolt 1 comprises a threaded bolt 2 shown in simplified form and an eye 3.
  • the eyelet 3 is connected via a bearing outer part 4 with the threaded bolt 2.
  • the threaded bolt 2 is arranged on one of the eyelet 3 opposite side of the bearing outer part 4.
  • the threaded bolt 2 extends in a longitudinal direction x
  • the eyelet 3 extends within a plane spanned by the longitudinal direction x and a first transverse direction y extending perpendicular thereto.
  • the eyelet 3 extends annularly around a likewise to the longitudinal direction x and the first transverse direction y perpendicularly extending second transverse direction z.
  • the annular eyelet 3 is formed as a three-quarter circle, with their respective ends are fixed to the bearing outer part 4.
  • the eyelet 3 forms an integral part of the bearing outer part 4.
  • the bearing outer part 4 has a height h1 which extends between an upper side 4a and an underside 4b of the bearing outer part 4 which is spaced parallel to it in the longitudinal direction x.
  • Figure 2 illustrates in a rotated by 90 ° about the longitudinal direction x view of the eye bolt 1 of Figure 1 whose design.
  • the bearing outer part 4 has a conical outer surface 5.
  • the outer surface 5 of the bearing outer part 4 is inclined relative to the longitudinal direction x, wherein the bearing outer part 4 tapers to its side facing the threaded bolt 2 side.
  • the bearing outer part 4 thickened to its the threaded bolt 2 opposite and thus the eye 3 side facing.
  • the eyelet 3 also has a conical shape, the largest extent in terms of their thickness in the region of the bearing outer part 4, while the eyelet 3 tapers towards its apex 6.
  • this In a located between the eyelet 3 and the threaded bolt 2 region of the outer surface 5 of the bearing outer part 4, this has an access 7a, which extends in a manner not shown here by a part of the bearing outer part 4 therethrough.
  • the access 7a is via a threaded pin 8a closed, which has a tool attachment surface in the form of a hexagon socket.
  • the threaded pin 8a can be removed via a tool not shown in detail in the form of an Allen from the access 7a.
  • Figure 3 illustrates in a plan view of the eyebolt 1 with a view in the longitudinal direction x the configuration of the eyelet 3 and the bearing outer part 4.
  • the thickness of the eyelet tapers towards the apex 6.
  • the outer bearing part 4 in this case has a round configuration, wherein the outer surface 5 extends in a circle around the longitudinal direction x around.
  • FIG. 4 again shows the features of the eyebolt 1 already explained in the preceding FIGS. 1 to 3 in a perspective representation.
  • the longitudinal direction x intersects with the first transverse direction y and the second transverse direction z in the eye of the annular eyelet 3.
  • the illustration also reveals the view of an end face 9 of a bearing inner part 10, which is encompassed by the bearing outer part 4 in an annular manner ,
  • the bearing inner part 10 on its side facing away from the threaded bolt 2 end face 9 a tool approach contour 1 1.
  • the tool approach contour 1 1 in the end face 9 of the bearing inner part 10 is formed as a hexagon socket.
  • a further access 7b can be seen, which is opposite to the access 7a from FIG. 2 (not illustrated here).
  • the access 7b is displaced in its position in the bearing outer part 4 towards the transition region between the eyelet 3 and the bearing outer part 4.
  • Figure 5 now illustrates the internal structure of the eye bolt 1 in a sectional view.
  • the cut is made in the plane spanned by the longitudinal direction x and the first transverse direction y, in which the eyelet 3 extends.
  • the section illustrates that the threaded bolt 2 in one piece Part of the bearing inner part 10 is.
  • the eyelet 3 is an integral part of the bearing outer part 4.
  • the bearing outer part 4 is supported by incorporation of rolling elements 12a, 12b on the bearing inner part 10.
  • the rolling elements 12a, 12b are each arranged in one of two longitudinally x spaced and parallel planes E1, E2 around the bearing inner part 10 around.
  • the section illustrates that the two accesses 7a, 7b are opposite each other and each closed by threaded pins 8a, 8b.
  • the accesses 7a, 7b are respectively aligned with the rolling elements 12a, 12b of one of the planes E1, E2.
  • By removing at least one of the threaded pins 8a, 8b thus both the removal and the introduction of the rolling elements 12a, 12b allows.
  • respective running channels 13a, 13b, 14a, 14b are arranged both in the bearing outer part 4 and in the bearing inner part 10.
  • the troughs 13a, 13b, 14a, 14b are rounded in their respective cross-section, wherein the entrances 7a, 7b respectively communicate with the troughs 13a, 13b, 14a, 14b.
  • the troughs 13a, 13b, 14a, 14b are each arranged in one of the two planes E1, E2.
  • the raceway 13a of the bearing inner part 10 and the raceway 14a of the bearing outer part 4 are in the first plane E1
  • the other raceway 13b of the bearing inner part 10 and the raceway 14b of the bearing outer part 4 in the second plane E2 are opposite.
  • the flow channels 13a, 13b, 14a, 14b enclose the rolling elements 12a, 12b at least in regions, whereby the bearing outer part 4 is supported on the bearing inner part 10 via the rolling elements 12a, 12b.
  • Both the bearing inner part 10 and the bearing outer part 4 each have a height h1, h2 extending in the longitudinal direction x of the bearing inner part 10.
  • the height h2 of the bearing inner part 10 extends between the threaded bolt 2 and the end face 9 of the bearing inner part 10.
  • the in Length x of the bearing inner part 10 extending height h2 of the bearing inner part 10 is less than the also extending in the longitudinal direction x and the bearing inner part 10 encompassing height h1 of the bearing outer part. 4
  • the rolling bodies 12a, 12b arranged in the individual planes E1, E2 are arranged in such a way that they overlap at least in regions with their respective projection surface. 5, the present sectional plane is guided so that in each case one of the rolling elements 12a, 12b is shown cut in its largest cross section. This illustrates that the respective immediately adjacent rolling elements 12a, 12b in the respective other plane E1, E2 has an overlap with the cut rolling elements 12a, 12b.
  • Figure 6 shows the threaded bolt 2 together with the bearing inner part 10 outside of the ring screw 1 not shown here in a perspective representation.
  • the individual rolling elements 12a, 12b are each formed as balls, which are arranged in a ring around the bearing inner part 10 around one another.
  • This view illustrates that the individual rolling elements 12a, 12b are each arranged offset from one another, whereby a point contact is established between the individual rolling elements 12a, 12b.
  • FIG. 7 again shows a detailed representation of the illustration of the threaded bolt 2 with the bearing inner part 10 formed integrally thereon and the rolling elements 12a, 12b surrounded by it. This view again makes it clear that the threaded bolt 2 showing an external thread is formed integrally with the bearing inner part 10.
  • the upper rolling elements 12a are arranged around the bearing inner part 10 in the form of an annular path R1, in contrast, the lower rolling elements 12b also in an annular path R2 to the bearing inner part 10 run around.
  • the width of the respective annular paths R1, R2 extending in the longitudinal direction x results in each case on the basis of the outer dimensions of the individual rolling elements 12a, 12b.
  • Both the upper rolling bodies 12a and the lower rolling bodies 12b each have a radius r1, r2, which in the present case is identical. Furthermore, the two planes E1, E2, within which the individual rolling elements 12a, 12b are arranged, are spaced from each other. In this case, the two planes E1, E2 run parallel to each other at a distance x1.
  • the arrangement of the individual rolling elements 12a, 12b is selected so that the individual ring paths R1, R2 have an overlap between them, within which an imaginary meander-shaped separating track 15 is formed between the individual rolling elements 12a, 12b.
  • the meandering shape of the separating web 15 is due to the fact that the individual rolling elements 12a, 12b of a plane E1, E2 respectively engage between two rolling elements 12a, 12b of the respective other plane E1, E2.
  • the individual rolling elements 12a, 12b With respect to the longitudinal direction x, the individual rolling elements 12a, 12b are not stacked directly on each other in the planes E1, E2, but rather are inclined relative to one another. This results in that the sum of the radius r1 of one of the rolling bodies 12a arranged in the first plane E1 and the radius r2 of one of the rolling bodies 12b arranged in the second plane E2 is greater than the distance x1.
  • two rolling elements 12a, 12b arranged directly one behind the other in the same plane E1, E2 have a point contact with at least one of the rolling elements 12a, 12b from the other plane E1, E2.
  • three of the rolling elements 12a, 12b enclose an angle w of 60 ° here between them.
  • two of these Wälzköper 12b are arranged together in one of the planes E2, while the remaining rolling elements 12a lies in the respective other plane E1.
  • the rolling elements 12a, 12b can also be arranged with play relative to one another, so that not all the rolling elements 12a, 12b have a point contact with one another.
  • This game can be done within the ring tracks R1, R2 and / or between the ring tracks R1, R2.
  • three of the rolling elements 12a, 12b may also include an angle w deviating from 60 ° therebetween.
  • at least some of the rolling elements 12a, 12b depending on the position within the ring screw during operation or standstill continuous point contact or at least temporarily have a point contact with each other.
  • the rolling elements 12a, 12b in both the planes E1, E2 are identical, in particular in their dimensions. Even if one of the ring paths R1, R2 may have a small circumference, not shown, in the present case the rolling elements 12a, 12b arranged in the planes E1, E2 are aligned parallel to the longitudinal direction x of the bearing inner part 10 one above the other.
  • FIG. 8 shows the regions of the eyebolt 1 in the form of the threaded bolt 2 and of the bearing inner part 10, designed as a common one-piece component.
  • the rolling elements 12a, 12b only two of these rolling elements 12a, 12b are shown schematically.
  • the view of the circumferential runners 13a, 13b, which run around the bearing inner part 10 is thereby made possible.
  • the runners 13a, 13b arranged in the bearing inner part 10 merge into one another to form a web 16 between the planes E1, E2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Eine Ringschraube zur lösbaren Verbindung eines Trag-, Zurr- oder Zugmittels mit einem Gegenstand, umfassend einen Gewindebolzen (2) sowie eine Öse (3), wobei der Gewindebolzen (2) ein Lagerinnenteil (10) aufweist und die Öse (3) mit einem Lageraußenteil (4) verbunden ist, welches unter Eingliederung von Wälzkörpern (12a, 12b) an dem Lagerinnenteil (10) abgestützt ist, wobei die Wälzkörper (12a, 12b) ringförmig um das Lagerinnenteil (10) herum in mindestens zwei in einem Abstand parallel zueinander verlaufenden Ebenen (E1, E2) übereinander angeordnet sind, wobei in einer ersten Ebene (E1) angeordnete Wälzkörper (12a) einen Radius aufweisen und in einer zweiten Ebene (E2) angeordnete Wälzkörper (12b) einen Radius besitzen. Hierbei ist die Summe aus dem Radius eines der in der ersten Ebene (E1) angeordneten Wälzkörper (12a) und dem Radius eines der in der zweiten Ebene (E2) angeordneten Wälzkörper (12b) größer als der Abstand zwischen den parallel zueinander verlaufenden Ebenen (E1, E2).

Description

Rinqschraube
Die Erfindung betrifft eine Ringschraube zur lösbaren Verbindung eines Trag-, Zurr- oder Zugmittels mit einem Gegenstand gemäß den Merkmalen im Oberbegriff von Patentanspruch 1 .
Ringschrauben dienen der einfachen und zumeist temporären Kopplung eines Gegenstandes mit einem Trag-, Zurr- oder Zugmittel. Dabei bilden sie ein Anschlagmittel, welches als lösbarer Verankerungspunkt an dem jeweiligen Gegenstand festlegbar oder bereits festgelegt ist.
Die auch als Augenschraube bekannte Ringschraube trägt ihren Namen, da sie an Stelle eines sonst üblichen Schraubenkopfes eine ringförmige Öse aufweist. Als Trag-, Zurr- oder Zugmittel werden zumeist Seile oder Drähte sowie Gurte oder Ketten eingesetzt, welche entweder durch die an der Ringschraube angeordnete Öse hindurch geführt oder an dieser beispielsweise mittels eines Schäkels festgelegt sind. Neben einfachen Ausgestaltungsformen, welche eine einstückige Verbindung der Öse mit einem ein Außengewinde aufweisenden Bolzen vorsehen, sind auch an dem Bolzen drehbar gelagerte Ösen bekannt. Der Sinn einer drehbaren Ausführungsform besteht darin, dass die Öse auch in ihrem festgelegten Zustand relativ zum Gegenstand ausrichtbar ist. Durch die gewonnene Unabhängigkeit gegenüber der ansonsten unveränderbaren Lage der eingeschraubten Ringschraube kann die Öse optimal an den Verlauf des entsprechenden Trag-, Zurr- oder Zugmittels angepasst werden.
Die DE 201 21 1 18 U1 offenbart hierzu eine Ringschraube, welche einen Gewindebolzen umfasst, an welchem eine Öse drehbeweglich festgelegt ist. Hierfür weist der Gewindebolzen ein Lagerinnenteil auf, wohingegen die Öse mit einem entsprechenden Lageraußenteil verbunden ist. Das Lageraußenteil ist dabei unter Eingliederung von Wälzkörpern an dem Lagerinnenteil abgestützt. Die Wälzkörper selbst sind hintereinander um das Lagerinnenteil herum angeordnet, wobei sie in mindestens zwei parallel zueinander beabstandeten Ebenen ringförmig übereinander verlaufen.
Die zudem verschwenkbar an dem Lageraußenteil angeordnete Öse ist dabei oberhalb des Lagerinnenteils angeordnet, so dass eine gegenüber dem Gewindebolzen senkrecht angreifende Zugkraft ein entsprechend hohes Moment zwischen dem Lagerinnenteil und dem Lageraußenteil bewirkt. Durch die jeweils ringförmige Anordnung der Wälzköper in zueinander beabstandeten Ebenen wird ein entsprechend großer innerer Hebelarm zwischen diesen ermöglicht, um die sich aus der Momentenbelastung durch die Wälzkörper zu übertragenden Belastungen zu reduzieren. Gleichzeitig wird eine möglichst spielfreie, da nur geringe Kippneigung aufweisende drehbare Festlegung des Lageraußenteils an dem das Lagerinnenteil aufweisenden Gewindebolzen ermöglicht.
Durch die offenbarte Ausgestaltungsform wird eine haltbare sowie flexible Möglichkeit zur Ausbildung einer solchen Ringschraube aufgezeigt. Allerdings ergibt sich hierbei eine bauartbedingt große Höhe des Lageraußenteils, was insbesondere bei beengten Platzverhältnissen zu Problemen führen kann. Überdies genießt das Lageraußenteil einen hohen Freiheitsgrad in Bezug auf dessen Rotation um das Lagerinnenteil herum, was je nach Einsatzfall zu einer mitunter unerwünschten Verdrehbarkeit zwischen Trag,- Zurr- oder Zugmittel und dem damit verbundenen Gegenstand führen kann.
Vor diesem Hintergrund bietet die Ausgestaltung derartiger Ringschrauben noch Raum für Verbesserungen.
Der Erfindung liegt dabei die Aufgabe zugrunde, eine Ringschraube der zuvor aufgezeigten Art dahingehend zu verbessern, dass diese trotz spielfreier Verbindung ihre einzelnen Teile bei gleichzeitig hoher Belastbarkeit eine möglichst geringe Bauhöhe aufweist.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung in einer Ringschraube gemäß den Merkmalen von Patentanspruch 1 .
Hiernach wird eine Ringschraube zur lösbaren Verbindung eines Trag-, Zurroder Zugmittels mit einem Gegenstand aufgezeigt, welcher einen Gewindebolzen sowie eine Öse umfasst. Die Öse ist dabei mit einem Lageraußenteil verbunden, wohingegen der Gewindebolzen ein entsprechendes Lagerinnenteil aufweist. Das Lageraußenteil ist unter Eingliederung von Wälzkörpern an dem Lagerinnerteil abgestützt. Hierfür sind die Wälzkörper ringförmig um das Lagerinnenteil herum angeordnet, wobei sie in mindestens zwei in einem festgelegten Abstand parallel zueinander verlaufenden Ebenen ringförmig übereinander verlaufen. Die in einer ersten Ebene angeordneten Wälzkörper und die in einer zweiten Ebene angeordneten Wälzkörper können innerhalb der jeweiligen Ebene einen gleichbleibenden Radius aufweisen.
Erfindungsgemäß ist die Summe aus dem Radius eines der in der ersten Ebene angeordneten Wälzkörper und dem Radius eines der in der zweiten Ebene angeordneten Wälzkörper größer als der Abstand der beiden Ebenen, in denen die einzelnen Wälzkörper angeordnet sind.
Der besondere Vorteil besteht hierbei in einer Kombination der Vorteile zweier übereinander angeordneter Ringebenen bei gleichzeitig geringer Bauhöhe. Die Wälzkörper selbst sind dabei zumindest um eine Drehachse herum rotationssymetrisch. Der Radius ergibt sich dabei zwischen der Drehachse und der Außenfläche des jeweiligen Wälzkörpers. Insbesondere bei einem kugelförmigen Wälzkörper ergibt sich der jeweilige Radius aus dem Abstand der Außenfläche des Wälzkörpers zu dessen Zentrum. Die Anordnung der Wälzkörper in den jeweiligen Ebenen ist im Rahmen der Erfindung so gewählt, dass entweder deren Zentrum oder ein körperliches Ende ihrer Drehachse in einer der Ebenen liegt. Selbstverständlich kann dabei die jeweilige Drehachse auch parallel verlaufen und somit innerhalb einer der Ebenen liegen.
Da der Abstand der Ebenen kleiner ist als die Summe der sich beim aufeinander Anordnen der Wälzkörper ergebenden Radien, müssen die einzelnen Wälzkörper folglich zumindest bereichsweise ebenenübergreifend ineinander greifen. Mit anderen Worten taucht dabei ein Wälzkörper einer Ebene bereichsweise zwischen zwei Wälzkörper der anderen Ebene ein, so dass sich zwischen den Außenflächen der Wälzkörper eine gedachte mäanderförmige Trennbahn einstellt, welche sich zwischen den beiden Ebenen ringförmig um das Lagerinnenteil herum erstreckt.
Durch diese Anordnung ist es möglich, die durch die in den einzelnen Ebenen angeordneten Wälzkörper definierten Ringbahnen so ineinander anzuordnen, dass diese eine umlaufende Überschneidung um das Lagerinnenteil herum aufweisen. Hierdurch wird die beim Einsatz zweier Ringbahnen notwendige Höhe reduziert, indem die Wälzkörper abwechselnd jeweils zwischen zwei Wälzkörper der anderen Ebene greifen.
In vorteilhafter Weise weisen zwei in derselben Ebene unmittelbar hintereinander angeordnete Wälzkörper eine Punktberührung mit wenigstens einem der Wälzkörper aus der jeweils anderen Ebene auf. Eine Punktberührung zwischen einzelnen Wälzkörpern wird dann möglich, wenn zumindest einige der Wälzkörper kugelförmig ausgestaltet sind.
Durch die Punktberührung der in den Ebenen getrennt voneinander angeordneten Wälzkörper kann sich zwischen diesen unmittelbar eine Kraft übertragende Druckstrebe ausbilden, was sich positiv auf die spielfreie Lagerung des Lagenaußenteils auf dem Lagerinnenteil auswirkt. Mit anderen Worten muss hierbei nicht erst ein entsprechendes Kippen des Lageraußenteils auf dem Lagerinnenteil erfolgen, um eine Kraft übertragende Berührung zwischen den Wälzkörpern einzustellen.
In einer alternativen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass zwei in derselben Ebene unmittelbar hintereinander angeordnete Wälzkörper eine Linienberührung mit wenigstens einem der Wälzkörper aus der anderen Ebene aufweisen. Hierbei kann keines der so miteinander in Kontakt stehenden Wälzkörper eine Kugelform besitzen, sondern muss vielmehr eine zylindrische Ausgestaltung aufweisen. Zwischen den dabei in Kontakt stehenden Mantelflächen der Wälzkörper stellt sich dabei die entsprechende Linienberührung ein. Der Vorteil besteht darin, dass die Linienberührung gegenüber der Punktberührung eine größere Berührungslänge für Kräfte besitzt. Hierdurch wird die zu übertragende Kraft auf eine größere Fläche übertragen, wodurch die somit reduzierten Spannungen zwischen den Wälzkörpern ein leichteres Rollen derselben beim Verdrehen der Lageraußenteils relativ zum Lagerinnenteil ermöglichen.
Bevorzugt schließen jeweils drei Walzkörper einen Winkel von 60° bis < 180° zwischen sich ein. Hierbei sind jeweils zwei dieser Wälzkörper gemeinsam in einer der Ebenen angeordnet, während der verbleibende Wälzkörper in der jeweils anderen Ebene liegt. In dieser Konstellation bilden die Zentren und/oder Drehachsen der einzelnen Wälzkörper ein in sich geschlossenes Dreieck. Bei der Definition des Winkels ist davon auszugehen, dass zwei in derselben Ebene angeordnete Wälzkörper den verbleibenden und in der anderen Ebene liegenden Wälzkörper tragen oder auf diesem aufliegen. Der in Rede stehende Winkel wird somit von den jeweils gedachten Verbindungen von dem einzelnen Wälzkörper zu den beiden anderen in derselben Ebene angeordneten Wälzkörpern definiert.
Sofern alle Wälzkörper denselben Radius aufweisen, stehen die wie zuvor beschrieben angeordneten drei Wälzkörper bei einem Winkel von 60° miteinander in Berührung. Je größer der Winkel gewählt wird, umso weiter werden die in derselben Ebene nebeneinander abgeordneten Wälzkörper voneinander beabstandet. Durch die Beabstandung der Wälzkörper kann deren mitunter untereinander oder gegenüber dem oben aufliegenden Wälzkörper gegenläufige Drehbewegung erleichtert werden, da so zumindest eine deren Drehbewegung bremsende Berührung untereinander nur leicht erfolgt oder gar ausgeschlossen ist.
Selbstverständlich kann die zuvor definierte Lage des Winkels zwischen den drei Wälzkörpern auch der Gestalt sein, dass der Winkel sich zwischen den gedachten Verbindungen zweier in derselben Ebene angeordneter Wälzkörper und eines dieser Wälzkörper zu dem in der anderen Ebene liegenden Wälzkörper ausbildet. Auch hierbei würde die Berührung der Wälzkörper untereinander bei einem Winkel > 60° bis < 180° aufgehoben, näherhin zwischen dem einzelnen Wälzkörper und einem der beiden in derselben Ebene gelegenen Wälzkörper.
Je nach Anforderung und gewünschter Bauhöhe kann der Winkel zwischen den einzelnen Wälzkörpern bis < 180° betragen, so dass der jeweils einzelne Wälzkörper möglichst weit zwischen die Wälzkörper der anderen Ebene eintaucht. Grundsätzlich steht wenigstens einer der in einer Ebene angeordneten Wälzkörper mit einem in der anderen Ebene angeordneten Wälzkörper in einem berührenden Kontakt. Hierdurch ist sichergestellt, dass auftretende Kräfte direkt durch die sich ausbildenden Druckstrebe über die beiden Ebenen hinweg durch die Wälzkörper hindurch übertragen werden. Dabei verläuft besagte Druckstrebe aufgrund der Anordnung der Wälzkörper zueinander in einem Winkel zur Längsrichtung des Lagerinnenteils.
Parallel zu den beiden Ebenen sind diese nach oben und nach unten begrenzende Flanken vorgesehen. Durch diese Flanken kann ein um das Lagerinnenteil herum angeordneter Kanal ausgebildet sein, innerhalb dem die einzelnen Wälzkörper in ihren jeweiligen Ebenen angeordnet sind. Durch den Umfang des Kanals sowie den Radius und die Anzahl der einzelnen Wälzkörper ist dabei sichergestellt, dass die in jeweils derselben Ebene angeordneten Wälzkörper diese nicht verlassen können. Durch die Aneinanderreihung der einzelnen Wälzkörper in jeder der Ebene ist folglich keine genügend große Lücke vorgesehen, in die ein Wälzkörper von der ersten Ebene in die zweite Ebene und umgekehrt wechseln kann.
Bevorzugt ist in den einzelnen Ebenen jeweils eine im Querschnitt gerundete Laufrinne angeordnet. Somit verläuft jede der Ebenen durch eine der ringförmigen Laufrinnen. Näherhin verläuft der jeweilige Scheitel der gerundeten Laufrinnen jeweils in einer der Ebenen. Dabei können die Laufrinnen jeweils in dem Lageraußenteil angeordnet sein. Alternativ hierzu können die Laufrinnen auch in dem Lagerinnenteil angeordnet sein. Bevorzugt sind die Laufrinnen sowohl in dem Lageraußenteil als auch in dem Lagerinnenteil angeordnet. Hierdurch wird eine größtmögliche Führung der einzelnen Wälzkörper ermöglicht. Somit sind die jeweiligen Wälzkörper umlaufend in den einzelnen Ebenen von den jeweiligen Laufrinnen umschlossen, wodurch jeder einzelne der Wälzkörper eine größtmögliche Lagerung innerhalb der Ringschraube erfährt.
Je nach Ausgestaltung kann wenigstens eine der Laufrinnen im Querschnitt auch eine eckige Kontur aufweisen. Weiterhin kann diese eckig ausgestaltete Laufrinne auch gerundete Übergänge zwischen ihrem Grund und den sie zu den Seiten hin begrenzenden Wänden besitzen. Es ist vorgesehen, dass die in dem Lageraußenteil angeordneten Laufrinnen unter Ausbildung eines Stegs zwischen den Ebenen ineinander übergehen. Selbstverständlich können auch bei Anordnung der Laufrinnen in dem Lagerinnenteil diese unter Ausbildung eines Stegs zwischen den Ebenen ineinander übergehen. Insbesondere bei der Anordnung der Laufrinnen sowohl in dem Lageraußenteil als auch in dem Lagerinnenteil können die Laufrinnen an wenigstens einem dieser Teile unter Ausbildung eines Stegs zwischen den Ebenen ineinander übergehen.
Bei dieser Ausgestaltung spielt insbesondere die Tiefe der jeweiligen Laufrinnen eine Rolle. Je geringfügiger die Tiefe der Laufrinnen in dem Lageraußenteil und/oder dem Lageninnenteil ist, umso breiter fällt der Steg zwischen den beiden Laufrinnen aus. Mit zunehmendem Grad der Tiefe der Laufrinnen verschlankt sich der Steg, wobei er spätestens beim Erreichen eines gemeinsamen Schnittpunktes der gerundeten Laufrinnen in Ebene der Außenfläche des Lageraußenteils und/oder des Lagerinnenteils eine scharfe Kante bildet. Durch die Ausbildung des Stegs wird eine klare Abgrenzung der für die Bestimmung der Lage der Wälzkörper angeordneten Laufrinnen und somit der Laufbahnen der Wälzkörper bestimmt.
Je nach Tiefe und Ausgestaltung der Laufrinnen ist vorgesehen, dass der Steg gegenüber einer Innenfläche des Lageraußenteils zurückspringt. Sofern die Laufrinnen in dem Lagerinnenteil angeordnet sind, kann der zwischen denen ausgebildete Steg auch gegenüber einer Außenfläche des Lagerinnenteils zurückspringen. Selbstverständlich kann der Steg auch gegenüber einer Innenfläche des Lageraußenteils und einer Außenfläche des Lagerinnenteils zurückspringen, sofern die Laufrinnen sowohl in dem Lagerinnenteil als auch in dem Lageraußenteil angeordnet sind.
Der Vorteil in dem Zurückspringen des Stegs liegt darin begründet, dass die Laufrinnen so eine größtmögliche Tiefe zur Führung der Wälzkörper aufweisen können. Nur durch das Zurückspringen des Stegs können dabei die einzelnen Wälzkörper ebenenübergreifend in die Ringbahn der anderen ringförmig ange- ordneten Wälzkörper eindringen, wodurch sich zwischen den in den einzelnen Laufrinnen verlaufenden Wälzkörpern eine gedachte mäanderförmige Trennbahn ausbildet. Überdies bewirkt das Zurückspringen des Stegs eine geringe Höhe desselben, wodurch dieser aufgrund des kürzeren Hebelarms auch höhere Belastungen quer zu seiner Erstreckung parallel zu den beiden Ebenen aufnehmen kann.
Das Lagerinnenteil weist eine Höhe auf, welche sich in dessen Längsrichtung erstreckt. Wie bereits aufgezeigt, wird das Lagerinnenteil unter Einschluss der Wälzkörper von dem Lageraußenteil umfangsseitig umgriffen. Bevorzugt entspricht die maximale Höhe des Lagerinnenteils einer sich ebenfalls in Längsrichtung des Lagerinnenteils erstreckenden Höhe des Lageraußenteils. Folglich entspricht die Höhe des Lageraußenteils maximal der Höhe des Lagerinnenteils. Bevorzugt weist das Lageraußenteil eine gegenüber dem Lagerinnenteil geringere Höhe auf. Durch die gegenüber dem Lagerinnenteil somit schlankere ringförmige Gestalt des Lageraußenteils wird dessen klemmfreie Verdrehbarkeit auch im angeordneten Zustand der Ringschraube an einem Gegenstand ermöglicht. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die über den Gewindebolzen mit einem Gegenstand gekoppelte Ringschraube einen Spalt zwischen dem Lageraußenteil und dem Bereich des Gegenstandes aufweist, innerhalb dem der Gewindebolzen aufgenommen ist. Darüber hinaus wird hierdurch das Lagerinnenteil auch nicht unnötig an seiner dem Gewindebolzen gegenüberliegende Kopfseite von dem Lageraußenteil umgriffen, wodurch sich die Bauhöhe der Ringschraube insgesamt reduziert.
Da das Lageraußenteil somit nicht hutförmig über dem Lagerinnenteil verläuft, können entsprechende Dichtungsmaßnahmen zwischen dem Lagerinnenteil und dem Lageraußenteil vorgesehen sein, welche das Eindringen von Fremdkörpern sowie flüssigen Medien in den Spalt zwischen dem Lagerinnenteil und dem Lageraußenteil wirksam verhindern.
Weiterhin kann das Lageraußenteil eine konisch ausgebildete Außenfläche aufweisen. Bevorzugt weist das Lageraußenteil primär eine rotationssymetrisch ausgebildete Außenfläche auf, welche gegenüber der Längsrichtung des Lagerinnenteils umlaufend geneigt ist. Durch die konische Ausgestaltung kann das Lageraußenteil in seinen Wandstärken an die auftretenden Belastungen angepasst sein. So kann das Lageraußenteil bevorzugt einen sich zum Gewindebolzen hin verjüngenden Querschnitt aufweisen, wohingegen sich dessen Außenfläche zur an dem Lageraußenteil angeordneten Öse hin radial vergrößert. Insbesondere die somit zur Öse hin verdickten Bereiche des Lageraußenteils dienen dem sicheren Krafteintrag über die Öse in die Ringschraube, näherhin in deren Lageraußenteil.
Darüber hinaus liegt der Vorteil in der konischen Ausgestaltung des Lageraußenteils, welches sich bevorzugt zum Gewindebolzen hin verjüngt darin, dass die Ringschraube in Bezug auf das Lageraußenteil im Bereich seiner Festlegung an einem Gegenstand kleinstmögliche Abmessungen aufweist. Hierdurch kann die Ringschraube auch bei beengten Platzverhältnissen problemlos an dem jeweiligen Gegenstand festgelegt werden.
Eine vorteilhafte Ausgestaltungsweise sieht vor, dass der Gewindebolzen der Ringschraube einstückiger Bestandteil der Lagerinnenteils ist. Die einstückige Ausgestaltung ermöglicht neben der einfachen Herstellungsweise eine sichere sowie gleichmäßige Kraftübertragung zwischen Lagerinnenteil und Gewindebolzen. Je nach Ausgestaltung können somit genormte Abmessungen eines Gewindebolzens herangezogen werden, dessen Kopf lediglich über spanabhebende Maßnahmen zur Aufnahme der Wälzkörper vorbereitet ist.
Weiterhin ist vorgesehen, dass das Lagerinnenteil an einer dem Gewindebolzen abgewandten Stirnseite eine Werkzeugansatzkontur aufweist. Auf diese Weise kann die Ringschraube durch das Ansetzen eines Werkzeugs an oder in das Lagerinnerteil im Bereich der Öse mit dem jeweiligen Gegenstand verschraubt werden. Bevorzugt ist die Werkzeugansatzkontur hierbei mit einer in das Lagerinnerteil hinein gerichteten Kontur ausgebildet, beispielsweise zur Aufnahme eines Inbusschlüssels. Selbstverständlich kann das Lagerinnenteil auch eine Werkzeugansatzkontur in Form eines Außen- sechskants besitzen.
Mit Blick auf eine möglichst geringe Bauhöhe der Ringschraube wird die in das Lagerinnenteil hingerichtete Werkzeugansatzkontur als Innensechskant bevorzugt. Demgegenüber kann insbesondere bei einer gegenüber dem Lageraußenteil verschwenkbaren Öse auch eine in das Lagerinnenteil hinein gerichtete Werkzeugansatzkontur in Form eines Schlitzes oder Kreuzes zum Einsatz eines entsprechenden Schraubendrehers angeordnet sein.
Weiterhin kann die Öse einstückiger Bestandteil des Lageraußenteils sein. Gegenüber einer an dem Lageraußenteil gelenkig angeordneten Öse liegt der Vorteil hierbei zunächst in einer einfacheren Herstellungsweise. Darüber hinaus ermöglicht die durch die einstückige Ausgestaltung gegenüber dem Lageraußenteil feststehende Öse auch bei senkrechter Anordnung der Ringschraube deren klare Ausrichtung in Bezug auf die Längsrichtung des Lagerinnenteils, wodurch beispielsweise ein ungewolltes Abklappen der Öse bei schräger Lasteinleitung unterbunden ist.
Das Lageraußenteil kann wenigstens zwei verschließbare Zugänge aufweisen. Die Zugänge sind dafür vorgesehen, die zwischen dem Lagerinnenteil und dem Lageraußenteil angeordneten Wälzkörper beim Fertigen der Ringschraube einzuführen. Je nach Ausgestaltung kann das Lageraußenteil selbstverständlich auch nur einen einzelnen verschließbaren Zugang aufweisen. Bevorzugt sind wenigstens zwei verschließbare Zugänge in dem Lageraußenteil vorgesehen, welche jeweils im Bereich der Ebenen der Wälzkörper angeordnet sind.
In jedem Fall sollte der jeweilige Zugang mit einer der Laufrinnen kommunizieren. Hierfür ist der jeweilige Zugang in dem Lageraußenteil so ausgerichtet, dass ein durch den Zugang eingeführter Wälzkörper direkt in die vorgesehene Laufrinne hinein abgelegt werden kann. So können die Zugänge auch gegenüber der Längsrichtung des Lagerinnenteils geneigt ausgeführt sein, wobei sie ebenfalls mit den Laufrinnen kommunizieren und auf diese hin ausgerichtet sind. Weiterhin dienen die Zugänge dazu, bedarfsweise einzelne Wälzkörper aus ihrer Lage heraus zu entfernen, beispielsweise zu deren Austausch. Darüber hinaus dienen die Zugänge dazu, die Wälzkörper sowie die Laufrinnen mit einem geeigneten Gleitmittel zu versehen. So kann beispielsweise über wenigstens einen der Zugänge Fett oder ein anderer Schmierstoff eingebracht werden.
Um die erfindungsgemäße Anordnung der Wälzkörper zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass die Anzahl der Wälzkörper in den jeweiligen Ebenen identisch ist. Durch die identische Anzahl der Wälzkörper wird die erfindungsgemäße Anordnung dadurch erreicht, dass diese jeweils versetzt zueinander in Bezug auf die Ebenen verlaufen und dabei abwechselnd in die Ringbahn der anderen Ebene zwischen die dort verlaufenden Wälzkörper greifen.
Selbstverständlich kann die Anzahl der Wälzkörper in Bezug auf die einzelnen Ebenen auch voneinander abweichen, allerdings weisen diese dann voneinander unterschiedliche Abmessungen, insbesondere Radien, auf. So können beispielsweise die Wälzkörper der ersten Ebene gegenüber dem Wälzkörper der zweiten Ebene einen größeren Radius aufweisen, wodurch die Wälzkörper der ersten Ebene mit wenigsten zwei Wälzkörpern der zweiten Ebene in Berührung stehen. Hierdurch wird eine Kraftweiterleitung über einen in der ersten Ebene angeordneten großen Wälzkörper auf zwei kleinere, in der zweiten Ebene angeordnete, kleinere Wälzkörper ermöglicht.
Im Rahmen der Erfindung ist vorgesehen, dass die in den Ebenen angeordneten Wälzkörper parallel oder in einem Winkel zu einer Längsrichtung des Lagerinnenteils übereinander ausgerichtet sind. Somit können die im Schnitt der Ringschraube übereinander in den beiden Ebenen angeordneten Wälzkörper in Bezug auf eine diese verbindende gedachte Verbindungslinie unmittelbar übereinander oder versetzt zueinander angeordnet sein. Im ersten Fall verläuft die gedachte Verbindungslinie parallel zur Längsrichtung, während im zweiten Fall die Verbindungslinie einen Winkel zwischen sich und der Längsrichtung des Lagerinnenteils einschließt.
Bevorzugt weisen bei dieser Ausgestaltung die Wälzkörper der ersten Ebene und die Wälzkörper der zweiten Ebene voneinander unterschiedliche Radien auf. Trotz gleicher Anzahl der Wälzkörper in den jeweiligen Ebenen bildet somit eine aus hintereinander angeordneten Wälzkörpern bestehende Ringbahn in einer der Ebenen einen gegenüber der anderen Ringbahn in der anderen Ebene unterschiedlichen Umfang. Aufgrund des sich durch die verschiedenen Radien in den einzelnen Ebenen der Wälzkörper ebenfalls unterscheidenden Umfangs der Ringbahnen in den Ebenen springen die Wälzkörper einer der Ringbahnen gegenüber der jeweils anderen Ringbahn zurück. Hierbei springen insbesondere die Wälzkörper in der Ebene gegenüber den Wälzkörpern der anderen Ebene zurück, welche einen geringeren Radius aufweisen. Ursächlich hierfür ist ein kleinerer Umfang der hintereinander angeordneten Wälzkörper.
Durch die Neigung der Wälzkörper kann der Kräfteverlauf zwischen den einzelnen Wälzkörpern der voneinander unterschiedlichen Ebenen optimiert werden. Auf diese Weise kann die sich zwangsläufig zwischen den Ebenen der zueinander versetzt angeordneten Wälzkörpern ausbildende schräge Druckstrebe zusätzlich auch gegenüber der Längsrichtung des Lagerinnenteils geneigt sein.
Bevorzugt sind die Wälzkörper als Kugel ausgebildet. In einer alternativen Ausgestaltung können die Wälzkörper auch als Zylinder ausgebildet sein. In einer weiteren Variante ist vorgesehen, dass die Wälzkörper auch als Kegelstumpf ausgebildet sein können.
Die Ausbildung der Wälzkörper als Kugel hat den Vorteil, dass diese einen möglichst einfachen Aufbau sowie ein überaus einfaches Anordnen der Wälzkörper zwischen dem Lagerinnenteil und dem Lageraußenteil ermöglichen. Demgegenüber weist ein Wälzkörper in Form eines Zylinders oder eines Kegelstumpfes einen gegenüber einer Kugel größeren Kontaktbereich auf, welcher zur Kraftübertragung nutzbar ist.
Sofern kugelförmige Wälzkörper zur Kraftübertragung nicht ausreichend sind, wird es als besonders vorteilhaft erachtet, die Wälzkörper in Form eines Kegelstumpfes auszubilden. Dabei weisen die sich verjüngenden Enden der Wälzkörper zur Längsrichtung des Lagerinnenteils hin, während deren verdickten Enden radial von der Längsrichtung weg weisen. In diesem Zusammenhang können die Wälzkörper in Form eines Kegelstumpfes in der ersten Ebene und der zweiten Ebene eine voneinander unterschiedliche Orientierung aufweisen. So können die kegelstumpfförmigen Wälzkörper in der ersten Ebene beispielsweise mit ihren verjüngten Enden zur Längsrichtung des Lagerinnenteils weisen, während die Wälzkörper in der zweiten Ebene mit ihren verdickten Enden in dieselbe Richtung ausgerichtet sind.
Bevorzugt weisen die Wälzkörper in beiden Ringbahnebenen identische Abmessungen auf. Dies insbesondere vor dem Hintergrund einer möglichst ökonomischen Fertigung der Wälzkörper sowie deren einfachen und schnellen Anordnung innerhalb der Ringschraube.
Die Erfindung zeigt eine überaus vorteilhafte Ausgestaltung einer Ringschraube mit einer gegenüber dem Gewindebolzen verdrehbaren Öse auf. Insbesondere die Anordnung der einzelnen Wälzkörper in zwei zueinander beabstandeten Ebenen, wobei die Wälzkörperebenen in die jeweils andere Ringbahn übergreifen, ermöglicht eine geringstmögliche Bauhöhe der Ringschraube trotz der Möglichkeit, auch hohe Kräfte zu übertragen. Die erfindungsgemäße Anordnung der Wälzkörper bewirkt überdies, dass die Öse mit dem Lageraußenteil im unbelasteten Zustand einfach gegenüber dem über dem Gewindebolzen an einem Gegenstand festgelegten Lagerinnenteil verdrehbar ist. Demgegenüber bewirkt eine Zugbelastung insbesondere in Längsrichtung des Lagerinnenteils einen erhöhten Druck zwischen den Wälzkörpern der einzelnen Ebenen, welche dabei durch ihre zum Teil gegensinnige Drehnchtung untereinander verspannt werden. Auf diese Weise kann bei Belastung zusätzlich ein ungewolltes Verdrehen der Öse verhindert oder zumindest gehemmt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger in den Zeichnungen schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Ringschraube in einer ersten Ansicht;
Figur 2 die Ringschraube aus Figur 1 in einer Seitenansicht;
Figur 3 die Ringschraube aus den Figuren 1 und 2 in einer Aufsicht;
Figur 4 die Ringschraube aus den Figuren 1 bis 3 in einer perspektivischen
Darstellungsweise;
Figur 5 die Ringschraube aus Figur 1 in einer geschnittenen
Darstellungsweise;
Figur 6 ein separiertes Lagerbauteil der Ringschraube aus den Figuren 1 bis 5 in einer perspektivischen Darstellungsweise;
Figur 7 das Lagerbauteil der Figur 6 in einer Ansicht sowie
Figur 8 das Lagerbauteil aus den Figuren 6 und 7 in einer freigestellten
Form in einer Ansicht.
Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Ringschraube 1 . Die Ringschraube 1 dient der lösbaren Verbindung eines nicht näher dargestellten Trag-, Zurr-, oder Zugmittels mit einem ebenfalls nicht näher dargestellten Gegenstand. Die Ringschraube 1 umfasst einen vereinfacht dargestellten Gewindebolzen 2 sowie eine Öse 3. Die Öse 3 ist über ein Lageraußenteil 4 mit dem Gewindebolzen 2 verbunden.
Der Gewindebolzen 2 ist auf einer der Öse 3 gegenüberliegenden Seite des Lageraußenteils 4 angeordnet. Dabei erstreckt sich der Gewindebolzen 2 in einer Längsrichtung x, wohingegen die Öse 3 innerhalb einer von der Längsrichtung x und einer senkrecht dazu verlaufenden ersten Querrichtung y aufgespannten Ebene verläuft. Dabei erstreckt die Öse 3 sich ringförmig um eine ebenfalls zur Längsrichtung x und der ersten Querrichtung y senkrecht verlaufenden zweiten Querrichtung z. Die ringförmige Öse 3 ist als Dreiviertel kreis ausgebildet, wobei ihre jeweiligen Enden an dem Lageraußenteil 4 festgelegt sind. Vorliegend bildet die Öse 3 einen einstückigen Bestandteil des Lageraußenteils 4.
Ferner weist das Lageraußenteil 4 eine Höhe h1 auf, welche sich zwischen einer Oberseite 4a und einer in Längsrichtung x parallel dazu beabstandeten Unterseite 4b des Lageraußenteils 4 erstreckt.
Figur 2 verdeutlicht in einer um 90° um die Längsrichtung x verdrehten Ansicht der Ringschraube 1 aus Figur 1 deren Ausgestaltung. In dieser Ansicht wird deutlich, dass die sich in die zweite Querrichtung z erstreckende Dicke der Öse 3 die ebenfalls parallel zur zweiten Querrichtung z gemessene Breite des Lageraußenteils 4 unterschreitet. Das Lageraußenteil 4 weist eine konisch ausgebildete Außenfläche 5 auf. Dabei ist die Außenfläche 5 des Lageraußenteils 4 gegenüber der Längsrichtung x geneigt, wobei sich das Lageraußenteil 4 zu seiner dem Gewindebolzen 2 zugewandten Seite hin verjüngt. Demgegenüber verdickt sich das Lageraußenteil 4 zu seiner dem Gewindebolzen 2 gegenüberliegenden und somit der Öse 3 zugewandten Seite hin.
In dieser Ansicht weist die Öse 3 ebenfalls einen konischen Verlauf auf, deren größte Ausdehnung in Bezug auf ihre Dicke im Bereich des Lageraußenteils 4 liegt, während sich die Öse 3 zu ihrem Scheitel 6 hin verjüngt.
In einem zwischen der Öse 3 und dem Gewindebolzen 2 gelegenen Bereich der Außenfläche 5 des Lageraußenteils 4 weist dieser einen Zugang 7a auf, welcher in hier nicht näher dargestellter Weise durch einen Teil des Lageraußenteils 4 hindurch verläuft. Der Zugang 7a ist über einen Gewindestift 8a verschlossen, welcher eine Werkzeugansatzfläche in Form eines Innensechskants aufweist. Somit kann der Gewindestift 8a über ein nicht näher dargestelltes Werkzeug in Form eines Inbus aus dem Zugang 7a entfernt werden.
Figur 3 verdeutlicht in einer Aufsicht der Ringschraube 1 mit Blick in Längsrichtung x die Ausgestaltung der Öse 3 sowie des Lageraußenteils 4. Wie bereits in Figur 2 dargestellt, verjüngt sich die Dicke der Öse zu deren Scheitel 6 hin. Das Lageraußenteil 4 weist dabei eine runde Ausgestaltung auf, wobei dessen Außenfläche 5 kreisförmig um die Längsrichtung x herum verläuft.
Figur 4 zeigt nochmals die bereits in den vorhergehenden Figuren 1 bis 3 erläuterten Merkmale der Ringschraube 1 in einer perspektivischen Darstellungsweise. Wie zu erkennen, schneidet sich die Längsrichtung x zusammen mit der ersten Querrichtung y und der zweiten Querrichtung z im Auge der ringförmigen Öse 3. Die Darstellung gibt ferner den Blick auf eine Stirnseite 9 eines Lagerinnenteils 10 frei, welches ringförmig von dem Lageraußenteil 4 umgriffen ist. Dabei weist das Lagerinnenteil 10 an seiner dem Gewindebolzen 2 abgewandten Stirnseite 9 eine Werkzeugansatzkontur 1 1 auf. Wie bereits beim Gewindestift 8a der Figur 2 aufgezeigt, ist auch die Werkzeugansatzkontur 1 1 in der Stirnseite 9 des Lagerinnenteils 10 als Innensechskant ausgebildet.
In dieser Darstellung ist ein weiterer Zugang 7b erkennbar, welcher dem hier nicht näher dargestellten Zugang 7a aus Figur 2 gegenüberliegt. Vorliegend ist der Zugang 7b in seiner Lage in dem Lageraußenteil 4 zum Übergangsbereich zwischen der Öse 3 und dem Lageraußenteil 4 hin verschoben.
Figur 5 verdeutlicht nunmehr den inneren Aufbau der Ringschraube 1 in einer Schnittdarstellung. Vorliegend ist der Schnitt in der durch die Längsrichtung x und die erste Querrichtung y aufgespannten Ebene geführt, in welcher die Öse 3 verläuft. Der Schnitt verdeutlicht, dass der Gewindebolzen 2 einstückiger Bestandteil des Lagerinnenteils 10 ist. Weiterhin wird nochmals verdeutlicht, dass die Öse 3 einstückiger Bestandteil des Lageraußenteils 4 ist. Neben der ebenfalls geschnittenen Werkzeugansatzkontur 1 1 in der Stirnseite 9 des Lagerinnenteils 10 ist ersichtlich, dass das Lageraußenteil 4 unter Eingliederung von Wälzkörpern 12a, 12b an dem Lagerinnenteil 10 abgestützt ist. Hierfür sind die Wälzkörper 12a, 12b jeweils in einer von zwei in Längsrichtung x beabstandeten und parallel zueinander verlaufenden Ebenen E1 , E2 um das Lagerinnenteil 10 herum angeordnet.
Der Schnitt verdeutlicht, dass sich die beiden Zugänge 7a, 7b gegenüberliegen und jeweils über Gewindestifte 8a, 8b verschlossen sind. Die Zugänge 7a, 7b sind dabei jeweils auf die Wälzkörper 12a, 12b einer der Ebenen E1 , E2 ausgerichtet. Durch Entfernen wenigstens eines der Gewindestifte 8a, 8b ist somit sowohl die Entnahme als auch die Einführung der Wälzkörper 12a, 12b ermöglicht. Zur Aufnahme der Wälzkörper 12a, 12b sind sowohl in dem Lageraußenteil 4 als auch in dem Lagerinnenteil 10 jeweils Laufrinnen 13a, 13b, 14a, 14b angeordnet. Die Laufrinnen 13a, 13b, 14a, 14b sind dabei in ihrem jeweiligen Querschnitt gerundet, wobei die Zugänge 7a, 7b jeweils mit den Laufrinnen 13a, 13b, 14a, 14b kommunizieren. Die Laufrinnen 13a, 13b, 14a, 14b sind jeweils in einer der beiden Ebenen E1 , E2 angeordnet. Hierbei liegen sich die Laufrinne 13a des Lagerinnenteils 10 und die Laufrinne 14a des Lageraußenteils 4 in der ersten Ebene E1 gegenüber, während sich die weitere Laufrinne 13b des Lagerinnenteils 10 und die Laufrinne 14b des Lageraußenteils 4 in der zweiten Ebene E2 gegenüberliegen. Die Laufrinnen 13a, 13b, 14a, 14b umschließen dabei die Wälzkörper 12a, 12b zumindest bereichsweise, wodurch das Lageraußenteil 4 über die Walzkörper 12a, 12b an dem Lagerinnenteil 10 abgestützt ist.
Sowohl das Lagerinnenteil 10 als auch das Lageraußenteil 4 weisen eine sich jeweils in Längsrichtung x des Lagerinnenteils 10 erstreckende Höhe h1 , h2 auf. Die Höhe h2 des Lagerinnenteils 10 erstreckt sich dabei zwischen dem Gewindebolzen 2 und der Stirnseite 9 des Lagerinnenteils 10. Die sich in Längsrichtung x des Lagerinnenteils 10 erstreckende Höhe h2 des Lagerinnenteils 10 ist dabei geringer als die sich ebenfalls in Längsrichtung x erstreckende und das Lagerinnenteil 10 umgreifende Höhe h1 des Lageraußenteils 4.
Wie bereits zu erkennen, sind die in den einzelnen Ebenen E1 , E2 angeordneten Wälzkörper 12a, 12b derart angeordnet, dass diese sich mit ihrer jeweiligen Projektionsfläche zumindest bereichsweise überlappen. Mit Blick auf die Darstellung der Figur 5 ist die vorliegende Schnittebene so geführt, dass jeweils einer der Wälzkörper 12a, 12b in seinem größten Querschnitt geschnitten dargestellt ist. Dies verdeutlicht, dass der jeweils unmittelbar benachbarte Wälzkörper 12a, 12b in der jeweils anderen Ebene E1 , E2 eine Überschneidung mit dem geschnittenen Wälzkörper 12a, 12b aufweist.
Figur 6 zeigt den Gewindebolzen 2 zusammen mit dem Lagerinnenteil 10 außerhalb der hier nicht weiter dargestellten Ringschraube 1 in einer perspektivischen Darstellungsweise. Wie zu erkennen, sind die einzelnen Wälzkörper 12a, 12b jeweils als Kugeln ausgebildet, welche ringförmig um das Lagerinnenteil 10 herum übereinander angeordnet sind. Diese Ansicht verdeutlicht, dass die einzelnen Wälzkörper 12a, 12b jeweils versetzt zueinander angeordnet sind, wodurch sich zwischen den einzelnen Wälzkörpern 12a, 12b jeweils eine Punktberührung einstellt.
Figur 7 zeigt nochmals eine detaillierte Darstellung der Abbildung des Gewindebolzens 2 mit dem einstückig daran ausgebildeten Lagerinnenteil 10 sowie den dieses umgebenen Wälzkörpern 12a, 12b. Diese Ansicht verdeutlicht nochmals, dass der ein Außengewinde aufzeigende Gewindebolzen 2 einstückig mit dem Lagerinnenteil 10 ausgebildet ist.
Mit Bezug auf die Darstellung der Figur 7 sind die oberen Wälzkörper 12a um das Lagerinnenteil 10 herum in Form einer Ringbahn R1 angeordnet, demgegenüber die unteren Wälzkörper 12b ebenfalls in einer Ringbahn R2 um das Lagerinnenteil 10 herum verlaufen. Die sich in Längsrichtung x erstreckende Breite der jeweiligen Ringbahnen R1 , R2 ergibt sich jeweils aufgrund der Außenabmessungen der einzelnen Wälzkörper 12a, 12b.
Sowohl die oberen Wälzkörper 12a als auch die unteren Wälzkörper 12b weisen jeweils einen Radius r1 , r2 auf, welcher vorliegend identisch ist. Weiterhin sind die beiden Ebenen E1 , E2, innerhalb derer die einzelnen Wälzkörper 12a, 12b angeordnet sind, zueinander beabstandet. Hierbei verlaufen die beiden Ebenen E1 , E2 in einem Abstand x1 parallel zueinander. Die Anordnung der einzelnen Wälzkörper 12a, 12b ist so gewählt, dass die einzelnen Ringbahnen R1 , R2 eine Überschneidung zwischen sich aufweisen, innerhalb derer sich zwischen den einzelnen Wälzkörpern 12a, 12b eine gedachte mäanderförmige Trennbahn 15 ausbildet.
Die mäanderförmige Form der Trennbahn 15 liegt darin begründet, dass die einzelnen Wälzkörper 12a, 12b einer Ebene E1 , E2 jeweils zwischen zwei Wälzkörpern 12a, 12b der jeweils anderen Ebene E1 , E2 greifen. Mit Bezug auf die Längsrichtung x sind die einzelnen Wälzkörper 12a, 12b nicht unmittelbar in den Ebenen E1 , E2 aufeinander gestapelt, sondern vielmehr gegeneinander geneigt. Hierdurch ergibt sich, dass die Summe aus dem Radius r1 eines der in der ersten Ebene E1 angeordneten Wälzkörpers 12a und dem Radius r2 eines der in der zweiten Ebene E2 angeordneten Wälzkörpers 12b größer ist als der Abstand x1 .
Vorliegend weisen somit zwei in derselben Ebene E1 , E2 unmittelbar hintereinander angeordnete Wälzkörper 12a, 12b mit wenigstens einem der Wälzkörper 12a, 12b aus der anderen Ebene E1 , E2 eine Punktberührung auf. Dabei schließen jeweils drei der Wälzkörper 12a, 12b einen Winkel w von vorliegend 60° zwischen sich ein. Hierfür sind zwei dieser Wälzköper 12b gemeinsam in einer der Ebenen E2 angeordnet, während der verbleibende Wälzkörper 12a in der jeweils anderen Ebene E1 liegt. Weiterhin wird es in nicht näher dargestellter Weise als vorteilhaft angesehen, dass die Anzahl der Wälzkörper 12a, 12b in den einzelnen Ebenen E1 , E2 identisch sind. Grundsätzlich können die Wälzkörper 12a, 12b auch mit Spiel zueinander angeordnet sein, so dass nicht alle Wälzkörper 12a, 12b eine Punktberührung zueinander aufweisen. Dieses Spiel kann innerhalb der Ringbahnen R1 , R2 erfolgen und/oder zwischen den Ringbahnen R1 , R2. In diesem Fall können drei der Wälzkörper 12a, 12b auch einen von 60° abweichenden Winkel w zwischen sich einschließen. Insgesamt können wenigstens einige der Wälzkörper 12a, 12b je nach Lagezustand innerhalb der Ringschraube während des Betriebs oder Stillstands eine durchgehende Punktberührung oder zumindest zeitweise eine Punktberührung untereinander aufweisen.
Wie zu erkennen, sind die Wälzkörper 12a, 12b in beiden der Ebenen E1 , E2 identisch, insbesondere in ihren Abmessungen. Auch wenn eine der Ringbahnen R1 , R2 einen in nicht näher dargestellter Weise kleinen Umfang aufweisen kann, sind vorliegend die in den Ebenen E1 , E2 angeordneten Wälzkörper 12a, 12b parallel zur Längsrichtung x des Lagerinnenteils 10 übereinander ausgerichtet.
Figur 8 zeigt die als gemeinsames einstückiges Bauteil ausgeführten Bereiche der Ringschraube 1 in Form des Gewindebolzens 2 sowie des Lagerinnenteils 10. Zur Verdeutlichung der Anordnung der Wälzkörper 12a, 12b sind hierbei lediglich zwei dieser Wälzkörper 12a, 12b schematisch dargestellt. Durch das Weglassen der übrigen Wälzkörper 12a, 12b wird hierdurch der Blick auf die umlaufenden Laufrinnen 13a, 13b ermöglicht, welche um das Lagerinnenteil 10 herum verlaufen. Dabei gehen die in dem Lagerinnenteil 10 angeordneten Laufrinnen 13a, 13b unter Ausbildung eines Stegs 16 zwischen den Ebenen E1 , E2 ineinander über.
Der Steg 16 springt gegenüber einer Außenfläche 17 des Lagerinnenteils 10 zurück. Hierdurch sind die einzelnen Wälzkörper 12a, 12b nicht in ihrem Dicksten beidseitig in den Ringbahnen R1 , R2 geführt. Mit anderen Worten sind die in den beiden Ebenen E1 , E2 angeordneten Wälzkörper 12a, 12b jeweils nur an ihren gegenüberliegenden äußeren Seiten über Flanken 18a, 18b im Bereich ihres Dicksten geführt, während die jeweils gegenüberliegende Seite der Wälzkörper 12a, 12b die Ebene des Stegs 16 überragen. Hierdurch tritt jeweils ein Bereich 19a, 19b der Wälzkörper 12a, 12b aus der jeweiligen Ringbahn R1 , R2 heraus und ragt über den Steg 16 hinaus in die jeweils gegenüberliegende Ringbahn R1 , R2 hinein. Durch die somit zwangsläufig versetzte Anordnung der einzelnen Wälzkörper 12a, 12b zueinander kann sich hierbei eine in Bezug auf die Längsrichtung x diagonal verlaufende Druckstrebe 20 zwischen den Wälzkörpern 12a, 12b bei Belastung ausbilden.
Bezugszeichen:
1 - Ringschraube
2 - Gewindebolzen
3 - Öse
4 - Lageraußenteil
5 - Außenfläche von 4
6 - Scheitel von 3
7a - Zugang in 4
7b - Zugang in 4
8a - Gewindestift von 7a
8b - Gewindestift von 7b
9 - Stirnseite von 10
10 - Lagerinnenteil
1 1 - Werkzeugansatzkontur von 10
12a - Wälzkörper
12b - Wälzkörper
13a - Laufrinne von 10
13b - Laufrinne von 10
14a - Laufrinne von 4
14b - Laufrinne von 4
15 - Trennbahn zwischen 12a, 12b
16 - Steg
17 - Außenfläche von 10
18a - Flanke von 10
18b - Flanke von 10
19a - Bereich von 12a
19b - Bereich von 12b
20 - Druckstrebe zwischen 12a, 12b E1 - Ebene
E2 - Ebene
h1 - Höhe von 4 h2 - Höhe von 10 r1 - Radius von 12a r2 - Radius von 12b
R1 - Ringbahn mit 12a
R2 - Ringbahn mit 12b w - Winkel
X - Längsrichtung y - erste Querrichtung z - zweite Querrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Ringschraube zur lösbaren Verbindung eines Trag-, Zurr- oder Zugmittels mit einem Gegenstand, umfassend einen Gewindebolzen (2) sowie eine Öse (3), wobei der Gewindebolzen (2) ein Lagerinnenteil (10) aufweist und die Öse (3) mit einem Lageraußenteil (4) verbunden ist, welches unter Eingliederung von Wälzkörpern (12a, 12b) an dem Lagerinnenteil (10) abgestützt ist, wobei die Wälzkörper (12a, 12b) ringförmig um das Lagerinnenteil (10) herum in mindestens zwei in einem Abstand (x1) parallel zueinander verlaufenden Ebenen (E1, E2) übereinander angeordnet sind, wobei in einer ersten Ebene (E1) angeordnete Wälzkörper (12a) einen Radius (r1) aufweisen und in einer zweiten Ebene (E2) angeordnete Wälzkörper (12b) einen Radius (r2) besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe aus dem Radius (r1) eines der in der ersten Ebene (E1) angeordneten Wälzkörper (12a) und dem Radius (r2) eines der in der zweiten Ebene (E2) angeordneten Wälzkörper (12b) größer ist als der Abstand (x1).
2. Ringschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in derselben Ebene (E1, E2) unmittelbar hintereinander angeordnete Wälzkörper (12a, 12b) mit wenigsten einem der Wälzkörper (12a, 12b) aus der anderen Ebene (E1, E2) eine Punktberührung aufweisen.
3. Ringschraube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in derselben Ebene (E1, E2) unmittelbar hintereinander angeordnete Wälzkörper (12a, 12b) mit wenigsten einem der Wälzkörper (12a, 12b) aus der anderen Ebene (E1, E2) eine Linienberührung aufweisen.
4. Ringschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils drei der Wälzkörper (12a, 12b) einen Winkel (w) von 60° bis kleiner (<) 180° zwischen sich einschließen, wobei zwei dieser Wälzkörper (12a, 12b) gemeinsam in einer der Ebenen (E1 , E2) angeordnet sind, während der verbleibende Wälzkörper (12a, 12b) in der jeweils anderen Ebene (E1 , E2) liegt.
5. Ringschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in den Ebenen (E1, E2) jeweils eine im Querschnitt gerundete Laufrinne (13a, 13b, 14a, 14b) angeordnet ist, wobei die Laufrinnen (13a, 13b, 14a, 14b) in dem Lageraußenteil (4) und/oder dem Lagerinnenteil (10) angeordnet sind.
6. Ringschraube nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die in dem Lageraußenteil (4) und/oder dem Lagerinnenteil (10) angeordneten Laufrinnen (13a, 13b, 14a, 14b) unter Ausbildung eines Stegs (16) zwischen den Ebenen (E1, E2) ineinander übergehen.
7. Ringschraube nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (16) gegenüber einer Innenfläche des Lageraußenteils (4) und/oder einer Außenfläche (17) des Lagerinnenteils (10) zurückspringt.
8. Ringschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine sich in Längsrichtung (x) des Lagerinnenteils (10) erstreckende Höhe (h2) des Lagerinnenteils (10) maximal einer sich ebenfalls in dieser Längsrichtung (x) erstreckenden und das Lagerinnenteil (10) umgreifenden Höhe (h1) des Lageraußenteils (4) entspricht.
9. Ringschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Lageraußenteil (4) eine konisch ausgebildete Außenfläche (5) aufweist.
10. Ringschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindebolzen (2) einstückiger Bestandteil des Lagerinnenteils (10) ist.
11.Ringschraube nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerinnenteil (10) an einer dem Gewindebolzen (2) abgewandten Stirnseite (9) eine Werkzeugansatzkontur (11) aufweist.
12. Ringschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Öse (3) einstückiger Bestandteil des Lageraußenteils (4) ist.
13. Ringschraube nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Lageraußenteil (4) zwei verschließbare Zugänge (7a, 7b) aufweist, welche jeweils im Bereich der Ebenen (E1, E2) angeordnet sind und mit den Laufrinnen (13a, 13b, 14a, 14b) kommunizieren.
14. Ringschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Wälzkörper (12a, 12b) in den Ebenen (E1, E2) identisch ist.
15. Ringschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Ebenen (E1, E2) angeordneten Wälzkörper (12a, 12b) parallel oder in einem Winkel zu einer Längsrichtung (x) des Lagerinnenteils (10) übereinander ausgerichtet sind.
16. Ringschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper (12a, 12b) als Kugel, Zylinder oder als Kegelstumpf ausgebildet sind.
17. Ringschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper (12a, 12b) in beiden Ebenen (E1, E2) identische Abmessungen aufweisen.
EP13714543.9A 2012-03-05 2013-02-26 Ringschraube Not-in-force EP2822888B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100764 DE202012100764U1 (de) 2012-03-05 2012-03-05 Ringschraube
PCT/DE2013/100075 WO2013131513A1 (de) 2012-03-05 2013-02-26 Ringschraube

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2822888A1 true EP2822888A1 (de) 2015-01-14
EP2822888B1 EP2822888B1 (de) 2016-01-13

Family

ID=46512743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13714543.9A Not-in-force EP2822888B1 (de) 2012-03-05 2013-02-26 Ringschraube

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9193570B2 (de)
EP (1) EP2822888B1 (de)
DE (1) DE202012100764U1 (de)
WO (1) WO2013131513A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013205723A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Kugelgelagerter Anschlagpunkt
JOP20140215B1 (ar) * 2013-07-10 2023-03-28 Esco Group Llc موصل لتسهيل رفع الأجزاء البالية
DE102014208819A1 (de) 2014-05-09 2015-11-12 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Ringelement mit einem geteilten Sockel für ein Zurr- oder Anschlagmittel
DE202016004078U1 (de) * 2016-06-28 2016-08-26 Manfred Redder Anschlagwirbel bei dem das gegenüber dem Unterteil drehbare Oberteil durch einen in eine Lagerbohrung eingreifenden Lagerzapfen und Lagerrollen formschlüssig miteinander verbunden sind
US10207902B2 (en) 2016-09-01 2019-02-19 Mjt Holdings, Llc Load-mountable lift eye assembly
USD803668S1 (en) 2016-09-01 2017-11-28 Mjt Holdings, Llc Load-mountable lifting eye
DE202016006871U1 (de) 2016-11-04 2016-12-05 Manfred Redder Anschlagring mit einer zum Einhängen eines Anschlagmittels oder Zurrmittels dienenden Tragöse.
DE202017100479U1 (de) 2017-01-30 2018-05-03 Thiele Gmbh & Co. Kg Ringschraube mit exzentrischem Versatz der Ringöse
USD840794S1 (en) 2017-11-27 2019-02-19 Mjt Holdings, Llc Load-mountable lift eye
WO2019103753A1 (en) * 2017-11-27 2019-05-31 Mjt Holdings, Llc Load-mountable lift eye assembly
DE202019105837U1 (de) * 2019-10-21 2021-01-22 J. D. Theile Gmbh & Co. Kg Anschlagöse
DE102019135324A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-24 Pewag Austria Gmbh Anschlussvorrichtung zum Ankoppeln einer Last an eine Tragöse mittels eines Tragbolzens
USD908477S1 (en) * 2020-07-01 2021-01-26 Haoliang Liu Bolt
USD922185S1 (en) * 2020-11-17 2021-06-15 Haoliang Liu Bolt
JP1685917S (de) * 2020-12-21 2021-05-24
JP1711641S (ja) * 2021-06-29 2022-04-04 吊り金具
DE202022105768U1 (de) 2022-10-12 2024-01-15 J.D. Theile Gmbh & Co. Kg Anschlagpunkt

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1642958A (en) 1926-12-17 1927-09-20 Leroy Mcdowell Moseley Swivel hook
GB357836A (en) 1930-11-11 1931-10-01 Albert Eustace Short Improvements in or connected with swivels
US2633375A (en) 1947-12-01 1953-03-31 Kenneth H Wilcoxon Swivel
US2651533A (en) 1948-08-10 1953-09-08 Miller Cecil Swivel
CH638875A5 (en) 1978-01-17 1983-10-14 Rud Ketten Rieger & Dietz Chain swivel
DE8414736U1 (de) 1984-05-15 1984-08-16 Pfeifer Seil- Und Hebetechnik Gmbh & Co, 8940 Memmingen Ringschraube
DE4403785A1 (de) 1993-10-25 1995-08-10 Rud Ketten Rieger & Dietz Ringschraube
US5607248A (en) 1994-12-30 1997-03-04 Condux International, Inc. Swivel apparatus
US6039500A (en) * 1998-05-05 2000-03-21 Kwon; Yong Chin Quick change side full hoist ring assembly
DE10164598B4 (de) * 2001-12-21 2006-12-14 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Anschlussvorrichtung zum Anschließen von Anschlag- oder Verzurrmitteln
DE20121118U1 (de) 2001-12-21 2002-05-02 Rud Ketten Rieger & Dietz Anschlagmittel
DE10164593B4 (de) * 2001-12-21 2006-01-12 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Anschlagpunkt

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2013131513A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2822888B1 (de) 2016-01-13
US9193570B2 (en) 2015-11-24
US20150028614A1 (en) 2015-01-29
WO2013131513A1 (de) 2013-09-12
DE202012100764U1 (de) 2012-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2822888B1 (de) Ringschraube
EP2625045B1 (de) Formschlussverbindung mit ausgleich von lagefehlern
EP2087249B1 (de) Wälzlageranordnung
DE4216413C2 (de) Verbindungsvorrichtung
WO2008086764A1 (de) Kammseitenscheibenkäfig zur führung von wälzkörpern in einem wälzkörperlager sowie wälzkörperlager
DE2709272C2 (de) Schraubklemme
WO2017141096A1 (de) Drahtlager
DE3616905A1 (de) Spindeltrieb
DE2364619C2 (de) Kugelhalterung
DE19932636B4 (de) Drehzapfen
EP2978995B1 (de) Kugelgelagerter anschlagpunkt
EP3721106A1 (de) Mehrreihiges wälzlager
EP3140237A1 (de) Ringelement mit einem geteilten sockel für ein zurr- oder anschlagmittel
WO2007057072A1 (de) Kupplungsanlenkung mit gelenkanordnung
AT412268B (de) Zugöse
DE102016113897B4 (de) Schwerlastschäkel
EP3380426A1 (de) Anschlagpunkt mit beweglicher kippachse
DE102005023045A1 (de) Gelenk mit höher belastbarem Gelenkinnenteil
DE202005019357U1 (de) Anschlagwirbel
AT519572B1 (de) Fester Verblockungsstab
DE202022105768U1 (de) Anschlagpunkt
DE202020103028U1 (de) Anschlagpunkt
EP3486129A1 (de) Stütze
DE202006007060U1 (de) Wälzlager-Drehverbindung
DE102005044564A1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer Schiene, insbesondere einer Fahrschiene eines Hängeförderers oder eines Hebezeugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140828

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151005

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 770366

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013001808

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160414

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160513

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160513

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013001808

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20161014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160314

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 770366

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180226

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190227

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20190225

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013001808

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200226